1880 / 62 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 12 Mar 1880 18:00:01 GMT) scan diff

less! Subhastations⸗Patent.

Die im Grundbuche von Berchum Band N. Artikel? auf den Namen des Kettenschmieds Diedrich Althoff zu Tiefendorf eingetragenen Grundstücke Flur B. Nr. 219/94, 220 94, 95, 221/96, 222/96, Y7, 98. inégesammt vermessen zur Größe von 91 Ar 96 Meter, sollen im Wege der nothwendigen Suhhastation auf Antrag eines Gläubigers am

28. April 1889, Nachmittags 8 Uhr, (zu . bei Gastwieth Borgmann) versteigert werden.

Der Renertrag sämmtlicher Grundftücke, nach wechem dieselben zur Grundsteuer veranlagt worden, beträgt 6 Thlr. 67 Decem. ö

Auszug aus der Steuerrolle, beglaubigte Abschrift der Grundbuchtabelle und die etwa noch eingehen den Abschätzungen und anderen, die Grundstücke be⸗ k Nachweisungen sind im Bureau einzu⸗ ehen.

Alle Diejenigen, welche Eigenthums⸗ oder ander⸗ weite, zur Wirksamkeit gegen Dritte der Eintra⸗ gung in das Grundbuch bedürfende, aber nicht ein⸗ getragene Realrechte auf die zur Subhastation stehenden Realitäten geltend zu machen haben, werden aufgefordert, dieselben zur Vermeidung der Präklusien spätestens im Versteigerungstermine an⸗ zumelden. .

Das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlages

soll am 29. April 1880, Morgens 11 Uhr, an der hiesigen Gerichtsstelle verkündet werden. Hohenlimburg, den 2. März 1880. Königliches Amtsgericht. Der Subhastations⸗Richter.

Maennling und dessen Ehefrau Bertha, geborne Billeau, gehörige, in Colberger Münde belegene, im Grundbuche von Colberg Band 15 Blatt 337 Nr. 864 verzeichnete Wohnhaus nebst Zubehör, soll im Wege der nothwendigen Subhastation am 5. Mai 1880, Vormittags 10 Uhr, in unserm Sitzungszimmer Nr. 4 versteigert werden. Das Gesammtmaß der der Grundsteuer unter⸗ liegenden Flächen ist 06 a 10 4m. Der jährliche Nutzungswerth, nach welchem das Grundstück zur Gebäudesteuer veranlagt worden ist, beträgt 600 . Alle Diejenigen, welche Eigenthums⸗ oder anderweite, zur Wirksamkeit gegen Dritte der Eintragung in das Grundbuch bedürfende, aber nicht eingetragene Realrechte geltend zu machen haben, müssen die⸗ selben zur Vermeidung der Ausschließung srätestens im Versteigerungstermin anmelden. Der Auszug aus der Steuerrolle und die beglauhigte Abschrift d.s Grundbuchblattes können in unserer Gerichtsschreiberei Nr. II. in den gewöhnlichen Dienststunden eingesehen werden. Das Urtbeil über die Ertheilung des Zuschlages wird am 5. Mai 1880, Vormittags 13 Uhr, von uns verkündet werden. Colberg, den 21. Februar 1880. Königliches Amtsgericht.

lẽsb9] Aufgebot.

Die Schlossermeimtersehefrau Ursula Barbara Ring und die Schreinermeistersehefrau Elise Rosalie Moser dahier haben den Antrag gestellt, ihren Vater, den Feilenhauermeister Johann Jakob Schwarz von hier, welcher sich im Jahre 1849 nach Amerika begeben hat, für todt zu erklären.

Es ergeht hiernach die Aufforderung

a. an Feilenhauermeister Johann Jakob Schwarz,

spätestens in dem auf Montag, den 20. Dezember 1880, Vormittags 9 Uhr, Geschäftszimmer Nr. 2 des Justizgebäudes an⸗ beraumten Aufgebotstermine perfäönlich oder schriftlich bei Gericht sich anzumelden, widri⸗ genfalls er für todt erklärt würde,

an dle Erbbetheiligten, ihre Interessen im Auf⸗

gebotsverfahren wahrzunehmen,

„an alle Diejenigen, welche über das Leben des

Feilenhauermeisters Schwarz Kunde zu geben vermögen, hierkber dem Gerichte Mittheilung

zu machen. Am 2. März 1880. K. Amtsgericht Nürnberg. Der Amtsrichter: (L. S.) Klein. Zur Beglaubigung:

er geschäftkleitende Kal Gerichtsschreiber: Hacker.

[6523 Auftebot.

Die von dem bei der früheren Kreisgerichts⸗De—⸗ putation hier angestellt gewesenen Gerichtsboten und Exekutor Hallmann gestellte Amtskaution von 300 S soll demselben zurückgegeben werden.

Auf Antrag der Königlichen Justizverwaltung werden Alle, welche an die Amtskaution des Hall⸗ mann aus dessen Dienstthätigkeit Ansprüche machen wollen, aufgefordert, diese spätestens in termino

den 26. pril 1880, Vormittags 11 Uhr, bei dem unterzeichneten Gerichte geltend zu machen, widrigenfalls sie mit ihren Ansprüchen an die Amts⸗ kaution ausgeschlossen werden.

Schwelm, den 6. März 1880.

Königliches Amtsgericht.

lbayo) Aufzzehot.

IN) Die Wittwe des Anton Will, Catharina, geb. Schmidt, Käthaerin in Esfleth, Guts Groß— Kollmar, hat das Aufgebot folgender verloren gegangener Urkunden:

a. der protokollirten Obligation ihres Vorbe⸗ ö, Johann Engelbrecht, vom 7. Dezember 71, an die Groß ⸗Kollmarsche Gemeinde über 400 M vorm. Cour, jetzt 480 M;

der protokollirten Ausweisungtakte ihrer Vor⸗ besitzerin, der Wittwe Anna Catharina Bahlenholdt, rect. Bahlmann, vom 17. Fe⸗ bruar 1899, wonach 609 M1 vorm. Cour, jetzt [2 M für ihren Sohn Michel Bahlmann ausgewiesen sind;

der protokollirten Ausweisung ihres Vor⸗

Peter Schmidt, vom 3. November

1812, wonach für den sub b. genannten

Michel Bahlmann noch 25 M vorm. Cour.

Abth. IV.

. 25 6s vorm. Cour. 2c. ausgewiesen ind; d. des protokoll irten Kaufkontrakts vom 14. Sep⸗ tember 1851 zwischen ihrer Vorbesitzerin Peter Schmidt Wittwe, Catharina, geb. Jarren, und Johann Schmidt, wonach für erstere eine Alimentation ere, ist, 2) die Wittwe des Harm Tietjens, Mar jaretha, geb. Stobbe, in Sushörn, hat das Aufgebot des angeblich verloren gegangenen Kaufkontrakts vom 16. Mai 1855, wonach auf der von ihrem weil. Ehemann, dem Hinrich Tietjens verkauf ten, jetzt dem Simon Schmock gehörigen Kathe im Klein⸗Kollmarschen Schuld⸗ und Pfandpro⸗ tokoll Fol. 341 1200 S vorm. Cour, jetzt 1440 M für den Verkäufer, jetzt dessen Wintwe protokollirt stehen, beantragt. Die Inhaber der Urkunden werden auf⸗ gesordert, spätestens in dem auf Dienstag, den 11. Mai 1880, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Aufgebats⸗ termine ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der

Urkunden erfolgen wird.

Glückstadt den 8. März 1880. Königliches Amtsgericht. Veröffentlicht: Becker, Gerichts schreiber.

1 Aufgebot.

Auf dem Blatt Nr. 3a. conjunctim auf Nr. 440. und Nr. 92 des Grundbuchs von Stoberau standen Abtheilung III. Nr. 5 für die Anna Rosing Fischer jetzt verehelichte Bauergutsbesitzer Pohl in Stoberau 251 Thlr. 22 Sgr. 6 Pf. restirende Erbegelder ein⸗ getragen.

Diese Post ist bezahlt worden, doch kann die

Löschung derselben im Grundbuche nicht erfolgen, weil das darüber lautende Hypotheken⸗Instrument verloren gegangen ist. Der eingetragene Eigen⸗ thümer des qu. Grundstücks Bauergutsbesitzer Gottlob Lode hat das Aufgebot beantragt.

Demnach werden Alle, welche an dem vorbezeich⸗ neten Hypothekeninstrument Eigentbums⸗ oder andere Rechte zu haben vermeinen, aufgefordert, solche An⸗= sprüche und Rechte spätestens in dem

vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf⸗ ebotstermine ihre Rechte anzumelden und die Ur⸗ unden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklä—⸗ rung der Urkunden erfolgen wird. Glückstadt, den 8. März 1880. Königliches Amtsgericht. Veröffentlicht: Becker, Gerichtsschreiber.

loss Aufgebot.

Laut Schuldurkunde vom 7. Januar 1860 schuldet der Kuhhirt Heinrich Carl Christian Cronjaeger zu Zellerfeld der weil. Ehefrau des Pastors Schulze, geb. Kipphoff in Altenau ex cess. des Schuhmachers Carl Wilhelm Kipphoff in Zellerfeld ein mit 40 verzinsliches Darlehn von 50 Thirn., für welches General und Spezial⸗Hypothek an dem Wohn⸗ hause Nr. 125 an der Bergstraße zu Zellerfeld be— stellt und Band VII. pag. 106 Nr. 4 des Hypothe⸗ kenbuchs von Zellerfeld eingetragen ist.

Auf den Antrag des Schichtmeisters W. Schulze zu Wettin, als Intestaterbe der Gläubigerin, wird der Inhaber der verloren gegangenen, oben bezeich⸗ neten Schuldurkunde aufgefordert, unter Vorlegung derselben seine Rechte daran spätestens im Termine an hiesiger Gerichtsstelle

Mittwoch, den 28. April 1880, Morgens 11 Uhr, anzumelden, widrigenfalls die Urkunde für kraftlos

erklärt und die eingetragenen Hypotheken gelöscht

werden sollen. Zellerfeld, den 28. Februar 1880. Königliches Amtsgericht. II.

vom 31. Mai 1875 Nr. 1 über 4 Fässer M. S. Nr. 1628/1531 brutto 20 Ctr. 71 Pfd., enthaltend französischen Wein und vom 9. Jun 1877 Nr. 5 über 2 Fässer A. 1479/1489 brutto 10 Ctr. 70 Pfd., ent- haltend spanischen Wein. Die Urkunden sot en verloren gegangen sein und

auf 12. Mai 1880, Vormittags 10 Uhr vor dem unterzeichneten Amtsgericht anstehenden Aufgebotstermin anzumelden, widrigenfalls die Kraft⸗ lokerklärung der Urkunde erfolgen wird. Brieg, den 6. März 1880. Die Gerichtsschreiberei des Königl. Amtegerichts II. Bruckisch.

län Oeffentliches Aufgehat.

Der Kaufmann H. Lammert zu Bremen hat vor⸗ getragen und glaubhaft gemacht, daß drei von August Willer zu Bremen am 10. Mai 1876 auf Hermann H. Rasing daselbst gezogene, an eigene Ordre lau⸗ tende und von dem Bezogenen acceptirte Wechsel über je 5000 „, zahlbar am 19. November 1876, auf der Rückseite mit Blanko⸗Indofsamenten des Ausstellers, des H Lammert selbst und des Bäcker⸗ meisters Carl Ludwig Rudolf Werner zu Bremer⸗ haven versehen (letzteres Indossament ist vielleicht durchstrichen), nebst den dazu gehörigen Protest⸗ urkunden, ihm, nachdem er die Wechsel von der Bremerhavener Bank, an welche dieselben begeben gewesen, wieder eingelöst habe, im Laufe dieses Jahres (jedenfalls aber nach Anfang März ab⸗ handen gekommen seien. Da der hiermit verbundene Antrag auf Einleitung eines Aufgebotsverfahrens zum Zwecke der Kraftlos—⸗ erklärung dieser Wechsel fur zulässig befunden, so werden die unbekannten Inhaber der bezeichneten Urkunden hiermit aufgefordert, spätestens in dem auf Mittwoch, den 14. Juli 1880, Nachmittags 4 Uhr,

anberaumten Aufgebotstermine ihre Rechte hier an⸗ zumelden und die Wechsel vorzulegen, widrigenfalls die letzteren für kraftlos erklärt werden sollen. Bremen, den 25. Dezember 1879.

Das Amtsgericht.

Renter. Zur Beglaubigung: Ste de, Gerichts schreiber.

. Aufgebot.

Die Eingesessenen P. Schweger zu Ramstedt und W. Behrens zu Großmittelburg, als Vormünder für die 5 unmündigen Kinder des wail. Eingesessenen J. J. L. Rathje zu Ramstedt, haben das Aufgebot eines angeblich bei dem Brande des Geweses des früheren Mitvormundes Peter Behrens, wail. zu Lehmsieck, verloren gegangenen Schuldscheins über 1870 AÆA . zu 40/0 p. a. Zinsen beantragt, welcher unterm 28. Dezember 1876 von der Gemeinde Pell⸗ worm, als Schuldnerin, an den Eingesessenen Peter Hausen zu Ramstedt, als damaligen Vormund für die Rathjeschen Kinder, ausgestellt worden ist. Der Inhaber der gedachten Urkunde wird auf- gefordert, spätestens in dem auf den 1. Juni 1880, Vormittags 11 Unr, vor dem unterzeichneten Amtsgericht anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloz⸗ erklärung derselben erfolgen wird. Pellwerm, den 3. März 1880.

Königliches Amtsgericht.

Mau.

ö Aufgebot.

. Der Bäckermeister Hermann Lübcke in Gluͤckstadt hat das Aufgebot zum Zwecke der Kraft⸗ loserklärung der angeblich verloren gegangenen Prioritätsaltie Nr. 925 der Glückstadt⸗ Elmshorner Eisenbahn ⸗Gesellschaft vom 1. Oktober 1857 über .

2) der Bankier Konsul Hans Peter Jensen in Glückstadt hat das Aufgebot zum 96 . Kraftloserklärung der angeblich verloren gegangenen Prioritätgaftie Nr. 2692 der Glückstadt Elmshorner Eisenbahn⸗Gesellschaft vom 1. Oktober 1857, über 469 6, beantragt.

Die Jahaber der Urkunden werden aufgefordert, spätesteng in dem auf

Tienstag, den 21. September 1880,

ist deren Kraftloserklärung vom Hoielbesitzer Carsten Wobbe beantragt. Demgemäß werden die unbekannten Inhaber dieser Urkunden, sowie jeder unbekannte Berechtigte aufgefordert, ihren Widerspruch gegen die Kraftlos erklärung spätestens in dem auf den 4. Mai d. Is., Mittags 12 Uhr, an Gerichtsstelle anberaumten Termin anzumelden, auch die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls sie mit ihrem Recht ausgeschlossen werden, die Urkunden für kraftlos erklärt werden werden. Greifswald, den 4. März 1880.

Königliches Amtsgericht. III.

Bekanntmachung.

Aufgebat. Betreff Hoff mann, Johann Michael, Schlotfeger⸗ geselle von Kirchenlamitz, Todegerklärung.

Der Schlotfegergeselle Johann Michael Hoff mann von Kirchenlamitz, für welchen beim hiesigen Ge—⸗ richte Vermögen pflegschaftlich verwaltet wird, ist im Jahre 1863 nach Amerika ausgewandert und die letzte Lebenskunde von ihm im Jahre 1867 aus Utica im nordamerikanischen Staate New⸗York in seine Heimath gelangt.

Auf Antrag dessen Pflegers, des Schreinermeisters Michael Hoffmann dahier und mit Genehmigung des Vormundschaftsgerichts, ergeht biermit an den Verschollenen die Aufforderung, spätestens in dem

am Samstag, den 18. Dezember 1880, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale Zimmer Nr. 25 des unterfertig⸗ ten Amtsgerichts stattfindenden Aufgebotstermine persönlich oder schriftlich sich anzumelden, widrigen⸗ falls er für todt erklärt würde. Zugleich werden weiter die Erbbetheiligten auf— gefordert, ihre Interessen im Aufgebotsverfahren wahrzunehmen und alle diejenigen, welche über das Leben des Verschollenen Kunde geben können, ver— anlaßt, Mittheilung hierüber bei Gericht zu machen. Kirchenlamitz, den 6. März 1880. Der Königliche Oberamtsrichter: . gez. Brühschwem. Zur Beglaubigung: Der k. Gerichtsschreiber: Zink.

6435

oc32 Bekanntmachung.

I) Die unbekannten Inhaber folgender auf den nachstehend bezeichneten Grundstücken eingetragener Hypothekenposten:

A. a. 19 Thlr. für Anna, verehelichte Krogel,

b. 10 Thlr. für Simon Romanowéki, Mutter erbtheil aus dem gerichtlichen Vertrage vom 16. Dezember 1842, zablbar am Todestage der Marianna Lajarska, geborene Dem⸗ binska, und von da ab mit Hoso verzinslich, eingetragen auf dem Grundstück Plywaczewo Nr. 13 in Abtheilung III. Nr. 4, zufolge Verfügung vom 28. Februar 1843;

B. 198 Thlr. 16 Sgr. 8 Pf. Kaufgelderrest für die Mathias und Agnes, geb. Lukiewska⸗ Lukiewski'schen Eheleute, zu 50/9 verzinslich und nach einer sechsmonatlichen Aufkündiaung zahl⸗ bar aus dem Vertrage vom 31. März 1838, eingetragen zufolge Verfügung vom 26. Fanuar 1846 auf dem Grundstück Zielen Nr. 29 in Abtheilung III. Nr. 1b.

a. 13 Sgr. 4 Pf. Erbiheil der Magdalena Lengowska,

b. 13 Sgr. 4 Pf. Erbtheil der Barbara Len⸗ gowèka, verzinslich zu 5o o aus dem in der Albrecht Lengowski'schen Tutel unterm . September 1330 abgeschlossenen Erb⸗ rezesse zu gleichen Rechten zufolge Verfü⸗ gung vom 25. Oktober 1836 ohne Dokument eingetragen auf dem Grundstücke Bielsk Nr. 11 in Abtheilung III. Nr. Jb. und e.

werden aufgefordert, den Eigenthümern der bezeich

neten Grundstücke Quittung oder Löschungsbewilli⸗ gung zu ertheilen. Die Frist hierzu wird, und zwar unter Hinzurechnung einer 6monatlichen Kündigungs⸗

frist für die Post zu C., vom 16. Januar 18890 ab gerechnet, bis zum 15. Juni 1889 bestimmt. Wenn die Inbaber der Hypothekenposten innerhalb der gestellten Frist sich nicht gemeldet und ihr Ver⸗— fügungsrecht nicht nachgewiesen haben, so gestattet das Gericht den Antragstellern, das Kapital nebst den bedungenen Zinsen für 5 Jahre an die König⸗ liche Regierungs Hauptkasse zu Marienwerder zu einer Wollenbergschen resp. Mafserschen xesp. Lengowski'schen Aufgebotsmasse einzuzahlen. Nach erfolgter Einzablung werden die Posten im Grund buch gelöscht. Wenn sich innerhalb Jahresfrist die Berechtigten zu der Empfangnahme der einzu⸗ zahlenden Geldsummen nicht melden, so werden die⸗ selben zur Justiz⸗Offizianten ⸗Wittwenkasse ab⸗ geliefert. Thorn, den 23. Februar 1880. Königliches Amtsgericht. Abth. V. Quandt.

lööos! Ansschluß⸗Urtheil.

Alle, welche in Gemäßheit des Aufgebots vom 12. Januar d. J. die ihnen an den vom Hufner Johann Wieghorst in Krüzen an den Kaufmann Gustav Haack in Lauenburg verkauften Grundstücken zustehenden Ansprüche und Rechte nicht angemeldet haben, werden angedrohtermaßen mit denselben hier⸗ mit ausgeschlossen.

Lauenburg a. E., den 10. März 1880.

Königliches Amtsgericht. W. Dahm.

6434

In Sachen der Fran Ssphie Lock mann, ge⸗ borene Dunker, in Göttingen, Klägerin, wider den Anbauer Ludwig Mecke zun. und dessen Ehe⸗ frau Wilhelmine, geborene Kassan, in Trögen, Beklagte, wegen Forderung, wird auf Antrag der Klägerin behufs Zwangsvollstreckung aus dem recht s⸗ kräftigen Urtheile Königlichen Landgerichts Göt⸗ stingen vom 1. Dezember 1879 wegen einer Dar lehnsforderung von 6000 , Zinfen und Kosten Termin zum öffentlich meistbietenden Verkaufe:

1) des dem benannten Ehemanne Mecke gehörigen, in Trögen sub Nr. 51 der Häuserliste belegenen Anbauerhauses mit allem Zubehör, Rechten und Gerechtigkeiten,

2) der dem Nämlichen gehörigen in Tröger Feld⸗ mark sub Nr. 72 der Grundsteuer⸗Mutterrolle belegenen 19 Morgen und 35 Ruihen Aecker, Wiesen, Gärten und Weiden Termin auf

Freitag, den 7. Mai 1880, Morgens 11 Uhr, auf hiesiger Gerichtsstube damit angesetzt.

Zu solchem Termine werden zugleich Alle, welche an den gedachten Immobilien Eigenthums., Näher, lehnrechtliche, fidelkommissarische, Pfand und andere dingliche Rechte, insbesondere auch Servituten und Realberechtigungen zu haben vermeinen, zur Anmel dung solcher Rechte bei Vermeidung des Verlustes derselben im Verhältnisse zu den neuen Erwerbern der fr. Immobiliea damit geladen.

Dem Beklagten wird jede Veräußerung oder Ver⸗ pfändung der fr. Immobilien damit verboten.

Moringen, den 9. März 1880.

Königliches Amtsgericht. gez Erck. Beglaubigt: Meher, Amtsgerichts Sekretär.

6422

Auf den Antrag des dem Nachlasse des am 1. Dezember 1879 zu Lauterbach verstorbenen Brauers Joseph Bartsch bestellten Kurators er⸗ geht an alle Nachlaßglaͤubiger und Vermächtniß“ nehmer die Aufforderung, ihre Ansprüche gegen ge⸗ nannten Nachlaß spätestens in dem an . Gerichtostelle

am 80. April 1880, Vormittags 10 Uhr, stattfindeaden Termine vorschrifts mäßig anzumelden.

Gegen die Nachlaßgläubiger und Vermächtniß⸗ nehmer, welche ihre Ansprüche nicht anmelden, tritt der Rechtg⸗Nachtheil ein, daß sie gegen die Beneficialerben ihre Ansprüche nur noch insoweit geltend machen können, als der Nachlaß mit Aus— schluß aller seit dem Tode des Erblassers aufge⸗ tommenen Nutzungen durch Befriedigung der ange⸗ meldeten Ansprüche nicht erschöpft wird.

Das Nachlaßverzeichniß ist. in der hiesigen Gerichtsschreiberei ausgelegt und die Einsicht des⸗ selben Jedeymann in den Vormittagsstunden von 10 bis 12 Uhr gestattet.

Mittelwalde, den 16. Februar 1880.

Königliches Amtsgericht.

6421 Nr. 1994. J. S. der Gebrüder Gumbel in Bruchsal, Kl.,

gegen Wilhelm Aab, Sattler in Maulburg, z. Zt. flüchtig, Bekl, Forderung betr.

Freiburg in Baden. Laut Beschluß der Civil⸗ kammer II. dahier wurde der auf heute zur Ver⸗ handlung bestimmte Termin auf Mittwoch, den 5. Mai d. J., Vorm. 8z Uhr, verlegt, was hiermit unter Bezug auf die öffent⸗ liche Zustellung vom 23. Januar d. J. Nr. 23 dieses Blattes bekannt gemacht wird.

Freiburg, den 3. März 1880.

Die Gerichtsschreiberei des Gr. Bad. Landgerichts. Werrlein.

(öd77 Berichtigung.

Das von dem unterzeichneten Gerichte unterm 18. v. M. erlassene, in Nr. 48 dieses Blattes vom 25. v. Mir, bekannt gemachte Aufgebot behuf Todeserklärung des verschollenen Friedrich Heinrich Wiechmaun wird dahin berichtigt, daß der angesetzte Termin am

Ytittmoch, den 20. April 1881, Nachmittags 4 Uhr, statt am 30. April 1881, stattfindet. Bremen, den 8. März 1886. Das Amtsgericht. Reuter. Zur Beglaubigung: Stede, Gerichtsschreiber.

6560)

frist für die Post zu B., vom 15. Oktober 1879 ab

jetzt 0 M und für seinen Sohn Claus Schmidt

Vormittaßs 11 Uhr,

gerechnet, und einer vierwöchentlichen Kündigunge⸗

Die gewerblose Sibilla Hamacher zu Steinstraß hat ihren Ehemann, den Ziegelfabrikanten Jo⸗

hann Hamacher daselbst, zur Sitzung der II. Givilkammer des hiesigen Kgl. Landgerichtes vom Freitag, den 23. April 1880, Vormittags * Uhr, vorladen lassen, um die zwischen denselben bestehende Gütergemeinschaft für aufgelsst erklären und Gütertrennung aussprechen zu hören. Aachen, den 20. Januar 1389. Der Anwalt der Klägerin: Radermacher.

Pohl, Rechte anwalt, mit dem Wohnsitze zu wich f z. Mar 18so leiwihz, den 6. März 9. ) Königliches Landgericht.

2

bö0h . . ö. als Rechtsanwalt bei dem Königlichen Amts⸗ gericht Gunzenhausen und zugleich bei dem König= lichen Landgericht Ansbach zugelassene Dr. Klein- schrod wurde heute in die Rechts anwaltsliste des Königlichen Amtsgerichts Gunzenhausen eingetragen. Gunzenhausen, den 8. Maͤrz 1880. Der Königliche Ober⸗Amtsrichter. Hößling.

6 Bekanntmachung.

Die Eintragung des Rechtsanwalts August Pfirstinger in der diesgerichtlichen Rechtsanwalts Üste wurde wegen Aufgebens der Zulassung heute

löscht. zel stzen, den 1. 6

a Königl. Landgericht München II. Der K. Präsident: Wülfert.

sd Vekanntmachung.

Der bisherige Rechtskonzipient Arnold Aldler⸗ stein von Bamberg ist heute in die Lifte, der Rechtsanwälte bei dem Kgl. baperischen Land

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛe.

Es soll den 18. d. Mt. im Gräbertschen Gast⸗ hause hierselbst nachstebendes Holz: 1) Belauf Wilhelmsbrück, Jagen 352. 36 Stück Kiefern Bauholz IV. und V. Kl., Jagen 36e. 25 Stück Kiefern Stangen IV. Kl., Reis J. und Reis II., Jagen 15 79 Rm. Eichen Reis III., Jagen 49 260 Stangen I. Kl., 200 Stangen II. Kl., 80 Stangen III. Kl.; 2) Belauf Plaatz, Jagen 90 500 Rm. Stangenreisig (L.); 3) Belauf Ber⸗ kenbrück, Jagen 124 b. 58 Rm. Birken Kloben im Wege der Lizitation öffentlich an den Meist⸗ bietenden gegen gleich baare Bezahlung verkauft, wozu Kauflustige an dem gedachten Tage auf Ort und Stelle, Vormittags um 105 Uhr hiermit ein⸗ geladen werden. Hangelsberg, den 11. März 1880. Der Oberfärster.

lõsoꝛ Bekanntmachung.

Die Restauration auf dem diesseitigen Bahn⸗ hsfe Michendorf soll im Wege der offentlichen Submission vom 1. Mai d. J. ab anderweit ver⸗ pachtet werden. ;

Die jährliche Pacht ist auf 300 4 festgesetzt, und sind bezügliche Offerten bis zu dem auf

den 19. März 1880, Vormittags 12 Utzr, in unserem Central⸗Bureau, Lützowstraße Nr. H9, hierselbst anstehenden Submissionstermine mit der Aufschrift:

„Offerte auf Pachtung der Bahnhofs⸗ Restauratiot YMichendorf⸗

portofrei und versiegelt an die unterzeichnete Eisen⸗ bahn⸗Koramission einzusenden.

Die Pachtbedingungen liegen bei dem Stations vorstande zu Michendorf, sowie bei dem Vorsteher unseres Central⸗Bureaus, Eisenbahn⸗Sekretär Mi⸗ coteit, während der Geschäftsstunden zur Einsicht aus, und werden ven dem letzteren gegen Erstattung von 50 8 Kopialien auf desfallsige portofreie Ge⸗ suche verabfolgt.

Berlin, den 4. März 1880. .

Königliche Eisenbahn⸗Kommisston Berlin Blankenheim.

RoHS CHL phM-*

GL NGsSkKoMMISssI0X.

I3 7051

C. HER KEHä8gKBLRs G.

Nummern der Billette der 1. 4060 Anleihe. welche bis zum Jahre 1880 gezogen, aber zur Auszahlung des Kapitals noch nicht vorgestellt Gordon sind.

Arn. der Serien.

Termin der Einstellung der Prooente.

NWernann er rn cer KEkällkette.

Werth der Billette.

10001. 500 L. 100.

20. Dezember 1856

1. Januar 1857

1863 - 64 1864 65 1865—66 1866— 67 1871 —2 1875 76

187677

13.089.

12.549.

158.366.

19320.

14 541, 14942. 176543. 17644. 7.844.

8.515.

327.

3934.

6.657

14.258, 14292. 17394. 17.3535. 17.565, 17.574. 18.942. 18955.

21 461, 21.474. 28.995.

268 257

*

356.

163. 409, 410, 4 4579, 4.386. 6161. 6.183.

6 26h. 62066. 6.2 g. 75. 9 278, gj 15 636.

1877-78

18310 185321, 18322, 18345, 18 359.

22 573, 22. 965. 27 hh. 37. 376. 27 376. 75. Hb. 6 lb

29.000, 29.008, 29.018.

13.639, 13.665, 13.666, 13.667.

22.107, 22. 133.

26.012. 26 027, 2s 0s.

J

l

30, 434, 439.

20, 6.222. 665.

11 II- II- I- 11-11-4111 I I e, l Q el r I &II I —!ν)I

,

18323, 18.326,

1 11 1 I 1 I eσI 2

erichte München 1, eingetragen worden. ; München, den 8 März 1880. Der Präsident des Kal. Landgerichtes München J. Frhr. v. Harsdorf.

. Bekanntmachung. ö. Die Rechtskandidaten Karl König und Friedri Engelhorn in Zweibrücken sind als Rechtsanwälte bei dem hiesigen Kaiferlichen Landgerichte zugelassen und heute in die Liste der Rechtsanwälte eingetragen

worden.

6478 Hannoversche Staatsbahn.

Die bis zum Schlusse des Jahres 1882 zur An⸗ sammlung kommenden alten Papiere sollen im Wege der öffentlichen Submission theilweise unter der

Bedingung des Ginstampfens verkauft werden.

Offerten sind portofrei mit der Aufschrift:

‚Sfferte auf Ankauf von alten Papieren“

bis zum 19. April d. Is., Vormittags 10 Uhr,

einzureichen.

Die Submissionsbedingungen liegen im Formular⸗ Magazin zur Einsicht aus und werden auf Anfor⸗

dern für 50 3 verabfelgt.

Saargemünd, den 8. März 13880. ‚. Das Kaiserliche Landgericht. Karcher.

Hannover, den 3. März 1880. Königliche Eisenbahn ˖ Direktion.

Ib hh 2657750. 26784. 26. 85, 26.785. 26 795, 25. 80), 26.30.

2793.

I 7693. 27. 105, 27. 106, 27.10, 22. 1j, 7.112, 27. 113, 7 11d, 37. 136. 1875 76 26l, 264. .

ir. 25, 226, 231, 232, 233, 234, 239, 241, 242, 745.

1.324. ;

1353. 1338. 1.350. 1.353, 1354 1.355, 1357. 363. 13364, 1.366, 1. 67, 1.369,

26.786, 26.787,

11 —1 1

27. 108,

11 1

1

RIC HSS0CGHUILDRNM-I

3ros

des Kapitals noch nicht vorgestellt worden sind.

LGUNGsSkKGQMMISSI0X. sFr mn sR dh.

Nummern der Billette der 2. 4p0jo Anleihe, welche bis zum Jahre 1880 gezogen, aber zur Auszahlung

Termin der Einstellung der Precente.

ö

d 6r Serien.

Vu m merm der Killette.

Werth der Billette.

3 Tod T.

26. Mai ; 1874 1. Juni 3 ö. 1875 4 1876

5ö5. 362.

9.932.

3.427.

17.901.

43.712.

53. 652.

54.039.

269, 270, 2.

1.362, 1.323, 1.350, 1.355, 1.3658, 1.360, 1.368, 1.369, 1.384,

1.394. 3212, 3.274. 15.332, 13. 400.

196006, 19.019, 19.020, 19.923, 19024, 19931, 19,041, 19.942, 19.048, 19.049, 19.950, 19.070, 19.074, 19.082, 19.083, 19.089,

19 090. 19.092, 19.093.

21.534, 21.535, 21.536, 21.544, 21.548, 21.556, 21. 568, 21. 569,

21. 683, 21.597. 30.327, 30. 355, 30.356.

l

! !!III

42.504, 42 905, 42.922, 42.939, 42.946, 42.972. 42.992, 42.993. 6.824, 6.849, 6. 858, 6.865, 6.866, 6.874, 6.875, 6. 880, 6. 899,

6.900. 6.973, 6. 978, 6.989, 6.993, 6.995, 6.997.

22.7607, 22.713, 22. 754, 22. 755, 22.758, 22.764, 22. 765, 22.766,

22.768, 22. 769, 22.785.

25.102, 25. 103, 25.105, 25.142, 25.166, 25.170, 26.172, 25.175, 25. 176, 25.177, 25.178, 25.179, 25. 180, 25.181, 25.182, 25. 186,

25.192, 25.198. 25.199.

5315, 33 358, 28.339, 28. 340, 28. 341, 28. 359, 28. 360. I3 361. J33257 J3. 317, 33. 230, 33. 238, 33.741. 33. 244, 33.775,

33.275. 35. 2935. 33. 295.

44.108, 44.109, 44.122, 41. 138, 44. 139, 44. 140, 44.141, 44.153,

44.1585, 44.164, 44.172, 44.173, 44.178, 44.181.

05. 7610. 47 612. 47519, 47 521, 47 826. . 627, 47. 63, 3.565, 47. 673, 43. 686, 47. G55. 19 62, 19. 305, 19.3607, 15 916, 15321, 18.23, 18. 524, 19 976,

47.631, 47.648, 47. 659, 4 19.989, 19.990, 19.999.

21.835, 21.868, 21.870, 21.872, 21.881, 21.882, 21.887, 21. 898,

21.899.

26.003, 26.013, 26.032, 26.044, 26 049, 26. 055, 26.056, 26. 057,

26.058, 26.059, 26.082, 26.085, 26. 093.

26.1601, 26.1265, 26.127, 26.129, 26.139, 26. 149, 26.154, 26.161, 26.163, 26. 169, 26.171, 26.179, 26.183, 26. 184, 26. 185, 26. 186.

28.512, 28.613, 28.623, 28.625, 28.628, 28. 629, 28. 643, 28.644, 28.645, 28.648, 28.6765, 28.681, 28.682, 28. 695, 28. 696.

31.229, 31.233, 31.239, 31.246, 31.247, 31.255, 31258, 31.269, 31.260, 31.267, 31.275, 31.279, 31.290, 31.291, 31.297.

35.714, 35.715, 35.720, 35.724, 35.732, 35.733, 55.739, 35.750,

z6. 761, 35. 756. 35.775.

38.501, 38.502, 38.624, 38. 625, 38. 637, 38. 639, 38.642, 38.648,

38.661, 38. 562, 35.663, 38.5669, 38.699, 38. 695.

53. 401, 53. 445, 53. 451, 53. 452, 53. 461, 53. 462, 53. 467, 53.471,

3. 481.

53. 509, 53.527, 53. 540, 53. 559, 53.563, 53.568, 53.570, 53.576 53. 585, 55.586, 53.587, 53.588, 55.589, 53. 593. 53.566.

6.903, 6.911, 6.914, 6.918, 6.919, 6.926, 6.941, 6.946, 6.968,

——— —C—

2 do dee O

5 ĩ

1.356, 1376 13572.

10.396. 10408, 10.430. 16.227. 16.233, 16.235 16.250, 16.251. 16.318, 16.320, 16332, 16.333

10.414

16.387.

16.394, 16.395

18.114, 18.117. 18.120,

18.153. 18.165, 18. 25 553, 25. 641. 725.545.

25.551. 25.585, 26. 28 814. 28.67,

3.195, 3.213, 3.214, 3.227. 5 299, 5. 3( 9, 5.301. 5.324, 5.328, 5.329, 5. 331.

16.369, 16.378, 16.379, 16.380, 16.381.

16411, 16416, 16417, 16.425, 16.430, 16.432, 16.433, 16.435, 16.444. 18.122, 18.135, 18.139, 18.143, 18.1465, 18.152, 18.162, 25.544.

28.628, 28. 656, 28.657, 28.658, 28. 659, 28. 664.

1 .

10415. 10417, 10 420,

7

11 1

. 16.238, 16244, 16266, 16.321.

16.334,

11

16.337, 16.368

2

16.396, 16405, 16.410,

5

18.126, 18.128, 18.134, 18.172, 18.173.

25.561, 25. 574,

ib, 15. 0,

6

25h55, 590.

28. 629,

1 28.654, 28. 655,

IK GaRNzEK .I 133 180

Von der unterzeichneten Direktion werden die hier nicht mehr verwendbaren Sachen, als ca. 7900 alte Feilen, alter Stahl, altes Schmiedeeisen, 5. Centralbohrmaschinen, 2 Differenzial- Flaschenzüge, diverse Bohrer, Hämmer, Fagonstähle, Maßstäbe, 211 eiserne Schippen mit Stiel und sonstige In= ventarienstücke öffentlich an den Meistbietenden gegen gleich baare Bezahlung verkauft werden. Hierzu ist ein Termin auf Dienstag, den 23. März 1889, Vormittags 10 Uhr, auf dem Geschützgießeret⸗ hofe anberaumt. Die Verkaufsbedingungen liegen in unserem Bureau zur Einsicht aus. Spandau, den 4. März 1880. Direktion der Geschütz⸗ gie ßerei.

lbs Bekanntmachung.

Die im Kreise Prenzlau, etwa 8 Kilometer von der Stadt Prenzlau belegene und mit dieser durch eine Chaussee verbundene

Domaine Drense

soll auf 18 Jahre von Johannis d. J. bis Johan⸗ nis 1898 im Wege der Lizitation anderweitig ver⸗ pachtet werden. Hierzu haben wir einen Termin in unserem Sitzungssaale auf Mittwoch, den 7. April 1880, Vormittags 11 Uhr, vor dem Herrn Regierungs⸗Rath Freiherrn von Uslar⸗Gleichen anberaumt. Die Pachtung enthält . rten „Wiesen , einschließlich der 25,532 ha großen Randow⸗Wiesen . , Wasserstũcken... 5, d] 5 ha Unland und Hofraum 11 961 ha zusammen 470, 2853 ha Das Pachtgelderminimum ist auf 18 000 M und

387, 451 ha 1,251 ha

53, 349 ha 19,726 ba

1M GANZIEN

das von den Pachtbewerbern nachzuweisende dispo⸗

nible Vermögen auf 90 000 M festgesetzt.

Die Ertheilung des Zuschlages fowie die Aus⸗ wahl unter den drei Bestbietenden bleibt dem Königlichen Ministerium für Landwirthschaft, Do⸗ mainen und Forsten vorbehalten. .

Die speziellen, sowie die allgemeinen Bedingungen, die Regeln der Lizitation und die Vorwerks karte können täglich, mit Ausnahme der Sonn- und Fest⸗ tage, in unferer Domginenregistratur eingesehen werden; auch werden auf Verlangen gegen Erstattung der Kopialien Abschriften der speziellen Pachtbedin⸗ gungen und der Regeln der Lizitation ertheilt werden.

Der Administrator der Domaine, Herr Blumen- thal zu Drense, ist angewiesen, den sich meldenden Pachtbewerbern die Besichtigung der Pachtobjekte zu gestatten und örtliche Auskunft zu ertheilen. Potsdam, den 7. März 1880.

Königliche Regierung, Abtheilung für direkte Steuern, Domainen und Forsten.

Jordan.

65831] Bekanntmachung.

Die Lieferung der für die unterzeichnete Direktion erforderlichen:

1) Scheibenbilder, Scheibenpapier und Pappe,

2) Kantholz, Bretter ꝛe. 36. soll im Wege der öffenllichen Submission ver dungen werden und ist hierzu ein Termin auf

Dienstag, den 23. März 1880, Bormittags 10 Uhr, im diesseitigen Bureau angesetzt.

Leistungsfähige Unternehmer wollen ihre Offerten portofrei und versiegelt, mit entsprechender Aufschrift versehen, bis zu dem genannten Tage hierher ein⸗ reichen. .

Die Bedingungen liegen im Bureau der unter⸗ zeichneten Direktion Stresom Nr. 67 läg⸗ lich von 11 bis 1 Uhr zur Einsichtnahme aug können auch gegen Erstattung der Kopialien abschrist lich bezogen werden. 51

Spandau, den 3. März 0 Königliche Direktion der Hmilitär · Schieß schule.