1880 / 62 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 12 Mar 1880 18:00:01 GMT) scan diff

(4899 1 und 8 Kilometer von der

23 als au öcknitz durch eine Kreis-⸗Chaussee ver

Domaine Brüssow

undene

mit den Vorwerken Moor, Hammelstall und von S580 bis Johannis 1398 im Wege der TÄcitation anderweit in der Weise verpachtet wer⸗ den, daß die bisherige Pachtung in zwei Pacht

. en soll auf achtzehn Jahre

ohannis

schlüsseln, bestehend aus: I) der Domaine Brüssow, Moor, und 2) dem Domainen · Vo werk Hammelstall mit dem Vorwerke Frauenhagen zur Ausbietung gelangen. ö Die Pachtung von Brüssow⸗Moor enthält: A. die Domaine Brüssow: Acker 396,211 ba Gärten

3,140 Wiesen 74,415 Weiden. 4,774 Oedland. 1075 Hofrãume 4,034 zusammen Bruͤssow 483,649 ha K. das Vorwerk Moor:

214,713 a

26 69 0,528 , ö zufammen Moor 242. 708 ha zusammen Brüssow⸗Moor 726, 357 ha dazu an Wegen K in Summa 757,072 ha

Dieser Pachtung sind ferner beigelegt:

a. die Jiegelei bei Brüssow,

b, die Fischerei,, Rohr⸗, Gras., Schilf und Streußel⸗Nutzung in dem ehen See, dem kleinen See, den beiden Blader Seen, dem Krebz⸗See, dem Rackow⸗See, dem fiskalischen Antheile am Ganzenow⸗See und in den auf den Vorwerksfeldmarken belegenen Pfühlen.

3 Pachtung von Hammelstall ⸗Frauenhagen

enthält: A. das Vorwerk Hammelstall: Acker. 157, 988 ha Wiesen 38, 850 Weiden. 2, 540 ö 4,300 edland. O0, 840 Hofräume 0, 970 zusammen Fammelstal. 205, 188 ha KE. das Vorwerk Frauenhagen: Acker. 190,416 ha Gärten O, 549 Wiesen 27,821 Weiden 6, 347 Hofräume 1,064 zusammen Frauenhagen.

zusammen Hammelstall · Frauenhagen dazu an Wegen

Acker Wiesen Oedland. Hofrãume

226, 137 ha

431,675 ha ö in Summa 457,033 ha und es ist der Pachtung ferner beigelegt die ischerei, Kohr⸗, Gras-, Schilf⸗ und Streußel, utzung in den beiden Bever ⸗Seen und in den auf den Vorwerksfeldmarken belegenen Pfühlen. Zur Verpachtung der bezeichneten Gegenstände haben wir einen anderweiten Termin auf Mittwoch, den 31. März d. J., in unserem Sitzungssaale vor dem Reg erungs⸗ Rathe Herrn Freiherrn von Uslar-Gleichen anberaumt, und zwar wird mit dem Auggebote der Pachtung Brüssow⸗Moor an dem bezeichneten Tage Vormittags 19 Uhr, und mit dem Ausgebote der Pachtung Hammelstall⸗ Frauenhagen an demselben Tage Mittags 12 Uhr, verfahren werden.

Das . ist bei der Pachtung von Brüssow⸗Moor auf 30 000 Æè, bei der Pach⸗ tung Hammelstall⸗Frauenhagen auf 16000 46, und das von den Pachtbewerbern nachzuweisende dis⸗ ponible Vermögen bei der Pachtung von Brüssow⸗ Moor auf 160 000 M, bei der Pachtung von Hammelstall / Frauenhagen auf 112000 M fest⸗

gesetzt.

Bie Ertheilung des Zuschlages, sowie die Aus⸗ wahl unter den drei Bestbietenden bleibt dem Herrn Minister für Landwirthschaft, Domainen und Forsten vorbehalten.

Die spezlellen, sowie die allgemeinen Verpach⸗ tungẽ bedingungen, die Regeln der Lieitation, die Auszüge aug der Grundsteuerrolle, die Vorwerk karten, und die Pläne und Kostenanschläge für die auf dem Vorwerke Hammelstall auszuführenden Bauten können täglich mit Ausnahme der Sonn und Festtage in un serer Domainen⸗Registratur ein⸗

esehen werden, auch werden auf Verlangen . rstattung der Kopialien Abschriften der speslellen Bedingungen und der Regeln der Lieitation ertheilt.

Der Pachter der Domaine Brüssow, Herr Amts⸗ rath Osterroht zu Brüssow, ist angewiesen, den sich meldenden Pachtbewerbern die Besichtigung der Pachtobjekte zu gestatten und örtliche Auskunft zu ertheilen.

Pots dam, den 20. Februar 1880.

Königliche Regierung, Abtheilung für direkte Steuern, Domainen und Forsten. Jordan.

Bekanntmachung. Aus dem diegsjähri en Ein⸗ schlage der Johannisburger Heide sollen nr, . ven 5. April d. Is. Vormittags 197 Uhr, in Alt, Ukta, Kreis Sengsburg, im Gasthofe von get ungefähr 12 009 Stück ausgesuchte sehr starke Schnesde⸗ und Bauhölzer verlieitirt werden. Die Höljer befinden sich auf den Ablagen an den flöß= und schiffbaren masurischen Seen und können von da in die Weichsel verflößt werden. Im Termin muß ein Sechstel des Kaufpreises angezahlt werden. Verzeichniffe der Ablagen mit summarsscher Angabe der auf jeder von ihnen befindlichen Schneide und Bauhölzer können von der Forstkasse Ukta speziellere Verzeichnisse der Hölzer jeder Ablage von den betreffenden Herren Oberförstern bezogen wer⸗ den. Gumbinnen, den 2. März 1880. Der König

99

Die im Kreise Prenzlau, etwa 25 Kilometer von Eisenbahn⸗ ation Löcknitz belegene, sowohl mit der Stadt mit der ,

mit dem Vorwerke

löos ?!]! Bekanntmachung.

Die Müll⸗ ꝛe. Abfuhr von den Höfen der König lichen Haupt ⸗Kadetten⸗Anstalt in Lichterfelde so für die 53 vom 1. April 1880 bis ult März 1881 an den Mindestfordernden vergeben werden.

Versiegelte Offerten mit der Aufschrift „Sub⸗ misston auf Wüll- 4. Abfuhr, sind bis zum 28. März er,, Vormittags 110 Uhr, an den 5 Lack abzugeben, woselbst auch die

edingungen in den Vormittagsstunden von 9 bis 12 Uhr eingesehen werden können.

Die eingegangenen Offerten, in welchen die For⸗ derungen in Jahresbeträgen zu stellen sind, werden am 23. , er,, Vormittags 10 Uhr, im Portier⸗Dienstzimmer im Portierhause eröffnet.

Lichterfelde, den 6. Marz 1880.

Die Bau⸗Kommisston der Königlichen Haupt-⸗-Kadetten ⸗Anstalt.

6443 Bekauntmachung.

Die Lieferung von Geschirr⸗ und Stallsachen für eine Referve⸗Pionier⸗Compagnie ꝛe. soll diesseits im Wege der Submission verdungen werden.

Bie Bedingungen nebst Kostenanschlägen sind in der Kaserne des Bataillons, ehemaliges Lazareth⸗ bände, Stube Nr. 1, täglich von 8 bis 12 Uhr

ormittags einzusehen und versiegelte Offerten mit der AÄufschrift: „Submisston auf Geschirr⸗ und Stall fachen“ bis zum Donnerstag, den 18. d. M. Vormittags 11 Uhr, daselbst einzureichen. Berlin, den 11. März 1880. sommando des Garde ⸗Pionier⸗Bataillons.

6398) Bekanntmachung.

Vom unterzeichneten Depot sollen 315 Stück höljerne Patronenkasten, kleine N. /. beschafft wer⸗ ben und wollen Reflektanten ihre Preisofferte, ge⸗ schlossen und gehörig bezeichnet, am 27. März 1880, Vormittags 119 Uhr, einreichen.

Ein Probekasten und die Lieferungsbedingungen 6 im diesseitigen Bureau ausgelegt und können etztere auch gegen Cinsendung von O50 4M in Ab⸗ schrift unfrankirt ühersandt werden.

ür auswärtige Reflektanten wird bemerkt, daß Tafel 52 des Figuren Atlas zum 2. Theil der Kriegsfeuerwerkerei die speziellen Zeichnungen des qu. Kastens enthält und bei jedem Artillerie⸗Depot auf ie en einzusehen sein dürfte.

Wilhelmshaven, den 9. März 1880.

Marine⸗Artillerie⸗Depot.

6295 Am Sonnabend, den 20. März, sollen im Will'schen Gasthofe in Mirow von Morgens 19 Uhr ab aus den Begängen Cangw, Schillersdorf, Holm, Zwerzow und Peetsch der Oberförsterei Mirow: ca. 100 'm buchen, 600 . birken, 60 , erlen,

3600 , kiefern Kloben und Knüppel, sodann aus den Begängen Blankenförde, Kratzeburg, Priesterbäck und Babke der Qberförsterei Langhagen:

ca. 100 rm buchen Kloben, 29 . Knüppel, 2800 , kiefern Kloben, 900 Knüppel versteigert werden. Die Oberförster. J. Scharenberg. R. Hahn.

Cto. I60 / )

Verschiedene Bekanntmachungen.

1 technische Hochschule zu Aachen. Asststent für Maschinenlehre und Kinematik auf 1. April d. J. gesucht. Zeugnisse über Ab= solvirung einer technischen Hochschule und Lebens- lauf an den Direktor.

lng Bekanntmachung.

Die Stelle eines besoldeten Stadtraths und Kämmerers der Stadt Thorn ist erledigt und soll sofort besetzt werden. Das Gehalt beträgt 4500 M und steigt in zwei vierjährigen Perioden bls 5100 Bewerber, welche die Befähigung für den höheren Verwaltungs bezw. Justizdienst be⸗ sitzen wollen, ihre Meldungen nebst Lebenslauf und Befähigungszeugniß bis zum 4. April d. J. an den Stadtverordnetenvorsteher Herrn Oberlehrer Boethke einreichen. (Ag. Thorn No. 149 / 155.)

Thorn, den 9. März 1889.

Der Magistrat.

Berlinische Feuer-Versicherungs- ö Anstalt.

Die ordentliehe General-Versamm-

umg. wird Sommabend, dem 20. März er., Vormittags 11 Uhr,

im Lokale der Anstalt, Bräderstrasse 11, abgehalten werden. Die Herren Actionaire werden dazu mit dem Bemerken hierdurch eingeladen, dass ausser Erstattung des Jahresberichts, den Wahlen von Ausschuss- und Directions-Mitgliedern, Abände- rungen der Statuten, namentlich der §§ę. 4, 27, 31, 37, 51, 53, 57, den Gegenstand der Berathungen bilden werden.

Kerlim, den 2. März 1880. Cto. 89/2.) Die Directiom der Kerliniseken Feuer- Versie erumggs-AmstalFKt:.

Otto Brendel. H. Ebart. HL. W. Simon.

H. Zwloker. L. F. Melsnltzer.

õdlz] F. Butter zahle d. höchsten Tagespr. J. Abraham⸗ sohn, Berlin, Kurzestr. 19, Butter ⸗Engroslager.

6349 Soll.

NHabenm.

Regie⸗Spesen inelusive Steuer und Notentrans⸗ , Abschreibung auf Immobilien 5 M von S 422,737. 32 Abschreibung auf Mobilien 1090 von M 44 263. 79 Bezahlte Zinsen auf 2 und 30jo Depositen. Schuldige Zinsen hieraus. Provistons⸗ und Zinsen⸗Conts

Verbleibt Gewinn ...

450,½ Dividende aus S6 7, 500 000. 2600 Reservefonds aus S 483,987. 73. Statutenmäßige Tantisme an den Aufsichtsrath,.

Gewinn⸗

z13, w24 21,136 44265

12,240

26, 584 ob 7484

inn 37d 6 797 5

42,590

Wechsel Erträgnisse. Lombard · Ertraͤgnisse Effecten · Erträgnisse Diverse Erträgnisse.

Vertrags mäßige Tantisme an die Direction 4060 Superdividendev .. Special · Reserve fuͤr Personalexigenz Gewinn ⸗Uebertrag auf 1880...

37 500 18, 53 34 4655 32

Activa.

dor di 7gᷓ

und Verlust⸗Conto.

Gewinn⸗Uebertrag von 1878

Vortrag des Gewinn⸗Saldo.

L. Dezember 1879.

. 16, 99] 1.135 16 i 6

10 19; 1166 8 D W do n]

*

dd TVI 7

assi vn.

Cassa:

Il) Der Bestand an Gold in Barren oder aus⸗ ländischen Münzen, das Pfund fein zu n 1857. ere chnet,

2) Der Cassenbestand, und zwar an:

a. coursfähigem deutschen geprägten 4.

o

Silber

Reicht eassenscheinen eigenen Noten..

Reichsban knoten J Noten anderer Banken....

3) Der Bestand an Silber in Barren und Sorten 4 Wechselbestände: a. Platzwechsel abzüglich Rückzinsen,. hievon bis 15. Januar 1880 fällig „S5, 643,427. 70. b. Rimessenwechsel auf deutsche Plätze ab⸗

züglich Rückzinsen— Januar 1880 fällig

hievon bis 15. MS 659, 349. 98.

c. Wechsel auf außerdeutsche Plätze ab⸗ zuͤglich Rückzinsen K 22, 366. 10/7 auf London. J

5) Lombard ⸗Fordernngen und zwar:

k

b. auf Effecten der in §. 13 Ziffer 3 Buch⸗ stabe b, ., d. des Bankgesetzes be⸗ . ,,,

o. auf andere Effecten

d. auf Waren..

bis 31. December 1879 anfallende Zinsen 6) Effectenbestand an: 2. dir contirten Werthpapieren.. b. eigenen Effecten, bestehend aus: MS 718,200. 4560 Bayer. Staats⸗ Obligationen à 97. 509... M 30,600. 40/9 Pfälz. Maxbahn⸗ wien n eee, Fl. 8, 600. r n 4100 Bayer. 4 12,000. Staats-Oblig. al pari Gffecten des Reservefondd. ...

Effecten der Special ⸗Reserve für Per⸗ sonalexigenz: 32, S00. 40 Bayer. Staatsobli⸗ d S 60000. 40/0 Münchener Stadt⸗ Anleheng Obligationen von 1877. MS 6,600. 4169 Maxbahn und 40/0 Pfälzische Nordbahn⸗Prioritäten Couto⸗Corrent Guthaben: Incasso⸗ und Giro Guthaben 8) Betrag der fälligen, aber unbezahlt gebliebe⸗ nen Wechsel ˖ und Lombard⸗Forderungen

Nett o⸗Bilauz vr. 3

d 33,399,075

s s õ 4416, 166 1,295. S665

26, 475, 585

10, 301, 642

4162 920 683

1 836/108 h 500

1) Grundkapital. Y) Reservefonds:

3) Del eredere ˖ Conto.

274 015

und Wechselbank 57,405

43, 8) Giunbiger

ä AEX

40, 380, 495

kündigun

O

) Reingewinn 7. 230, 149 eingesehtg. ,

onalexigenz 1,140

1,842. 048 7b

1 osc, ons 6

146, 276 32

zs, y a od r z

9) Grundstückhe . . 6 401,699. 93 Cinrichtungsgegenstände 6 39828. 41

441.4293

liche Forstmeister. Geri ke.

Bayerische

S2, 10d, 150 20

a. Bestand am Schlusse des Vorjahres b. gesetzlich vorgeschriebene Dotirung pro 1379

Spezial⸗Reserve für Personalexigenz.

4 Banknoten⸗Emisston und zwar: Ausstand an Noten der Bayer. Hypotheken

Eigene Noten emittirt 2 10. 1600 ö K 5) Guthaben der Giro und Conto⸗Corrent⸗-

6) Betrag der Depositen und zwar: a. der verzinslichen 20/0 Depositen ohne Auf⸗ b. der verzinslichen 30/0 Depositen mit drei⸗ monatlicher Aufkündigung . C. der unverzinslichen Depositen 7) Betrag der schuldigen Depositenzinsen. Bividenden⸗Rückstände. . 8) Betrag der zu entrichtenden Rotenstener. ab IReservefonds schon ö

ab Special · Reserve für Per⸗

hievon zur Vertheilung... Gewinn ⸗Uebertrag auf 1880... ..

Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln

Notenbank.

Die Direction.

t . Job 000

388, 28

165,000 78, 029

10,000 69 930000

zo Q σφ:« o 2 7365,55

477,830

4,949 1802

MS. 96.797. 55

M 18,628. 115,425

II s J

717 590 9 za 16d z

„S 1,780, 843. 45,

Sz, 104, 150

zum Deutschen Reichs⸗-Anzeiger und Königlich Preußis

Berlin, Freitag, den 12. März

M 62.

Vierte Beilage

chen Staats⸗Anzeiger. 1

* d).

. , e

Der Ing alt dieser Bellage, in welcher auch Modellen, vom 15. Januar 1876, und die im Patentgesetz,

Gentral⸗Handel s⸗

Das Central ⸗Handels⸗Regiffer für das Deutsche Reich

2 S6

kann durch alle Post ⸗Anstalten, für

Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staatt⸗

Änzeigers, 8W., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

vom 25. Mat 1877, vorgeschriebenen Bekan

egister für das Deut s

die im §. 6 deg Gesetzes über den Markenschutz, vom 30. November 1874, sowie die in dem Gesetz, ntmachungen veröffentlicht werden, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Tite

che Reich.

**

berrefcnd das Urheberrecht an ne! 27 Mr. 62.)

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Das Abonnement beträgt 1 S 50 3 für das 3 Ginzelne Nummern kosten 20 8.

In s er tions preis für den Raum einer Druckzeile

8

ö

Ein Kaufmann, der seine Zahlungen eingestellt hat, ist aus 5. 283 Str. G. B. wegen Ban kerutts

zu bestrafen, wenn er die Handlungstkücher un⸗ In Bezug auf diese Be⸗

1

ordentlich geführt hat. stimmung hat das Reichsgericht, 1II. Strafs., durch Erf. v. 7. Jan. 1880 ausgesprochen, daß die Strafbarkeit des insolventen Kaufmannes weder durch die eigene Unkenntniß der kaufmännischen Buchführung, noch dadurch ausgeschlossen wird, daß er die Buchführung seinem Socius überlassen hat, dagegen kann dem einen Socius einer ihre Zah⸗ lungen einstellenden Handelsgesellschaft die Täuschung

durch den anderen Socius uber den Vermögensstand

zur Entschuldigung gereichen.

Wird ein Wechselacerpt einem Anderen nur unter einer aufschiebenden Bedingung als Eigenthum überlassen und insbesondere die Berechtigung, den Wechsel in Umlauf zu setzen, von dem Eintritt der Bedingung abhängig gemacht, so macht sich dieser nach einem Erkenntniß des Reichsgerichts, II. Strafs., v. 17. Jan. 1880, wenn er dennoch vor dem Eintritt der Bedingung den Wechsel in Umlauf setzt, einer Unter schlagung schuldig.

Gerichtliche Bekanntmachungen, die Veröffentlichung der Handelsregister⸗ u. s. w. Eintragungen betreffend. XIX.

HKernpem. Die Führung der auf das Handels, Genossenschafts⸗. Muster⸗ und Vorrechts⸗Register bezüglichen Geschäfte für den Kreis Schildbtrg ist dem Amtsrichter Pleßner pro 1880 übertragen, unter Mitwirkung des Sekretär Burde.

Vertreter des Ersteren ist der Amtsrichter Dr. Hoerner, Vertreter des Letzteren Sekretär Roltermann.

Die Eintragungen werden durch den Reichs⸗An⸗ zeiger, die Schlesische Zeitung, das Schildberger Kreis⸗Wochenblatt und das Amtsblatt der König lichen Regierung zu Posen bekannt gemacht.

Kempen, den 24. Februar 1880.

Königliches Amtsgericht.

Wende. Die auf die Führung des Handels⸗ und Genossenschaftsregisters bezüglichen Geschäfte wird im Jahr 1880 der Amtsrichter Freytag unter Mitwirkung des Gerichtsschreibers, Sekretär Hesse, bearbeiten. Die erfolgten Eintragungen werden durch: 1) den Dentschen Reichs⸗ und Preußischen Staats⸗Anzeiger, 2) die Berliner Börsenzeitung, 3) die Schlesische Zeitung, 4) die Breslauer Zei⸗ tung, 5) den Neuroder Hausfreund veröffentlicht werden. Neurode, den 29. Januar 1880. König⸗ liches Amtsgericht.

sehwelidni6tz. Die auf die Führung der Han⸗ dele⸗, , , Zeichen⸗ und Musterregister bezüglichen Geschäfte des hiesigen Königlichen Amts⸗ erichts werden im ferneren Verlaufe des Geschäfts⸗ jahres 1880 von dem Amtsgerichts⸗Rathe Riedel unter Mitwirkung des Gerichktsschreibers, Sekretärs John, bearbeitet werden, was mit Beiug auf die Bekanntmachung vom 2. Januar d. J. hierdurch veröffentlicht wird. Schmeidnitz, den 1. März 188606. Königliches Amtsgericht. IV.

sigzmarimßgem. Durch Verfügung des König lichen Landgerichts in Hechingen * die auf 36. rung der Handels: und Genossenschaftsregister sich beziehenden Geschäfte für die Zeit vom J. Oktober 1879 bis 31. Dezember 1880 dem Amtsgerichts⸗ Rath Schießle in Sigmaringen unter Mitwirkung des Gerichtsschreibers Schulte übertragen. Die

eröffentlichung der Eintrazungen wird durch den Preuß. Staats Anzeiger, den öffentlichen An— zeiger des Amtsblatkes der Königlichen Regierung hier und den Schwäbischen Merkur erfolgen. Sig= maringen, den 15. Februar 1830. Königliches Amtsgericht.

Spandau. Die Veröffentlichung der Eintra—⸗ gungen in dem Handels⸗, Muster. und Genossen⸗ schastgsregister für die Amtsgerichtsbezirke Span⸗ dau, Nauen, Cremmen und Fehrbellin er⸗ folgt während des Jahres 1880 durch a2. den Deutschen Reichs und Königl. Preusischen Staats⸗Anzeiger, b. die Berliner Börsenzeitung, C. die National ⸗Zeitung, d. das Osthavelländische Kreisblatt. Die Bearbeitung der auf die Führung oben genannter Register sich beziehenden Geschäãfte erfolgt für das gr fen 1880 für die erwähn⸗ ten Amtẽgerichtsbezirke durch den Amtsrichter Reetzke unter Mitwirkung deg Gerichteschreibers Riefsch. Spandau, den 10. Januar 1880. Königliches Amtsgericht.

Handels ⸗NRegister.

Die Handelsregistereknträge aut dem Königreich GSachfen, dem Königreich Württemberg nnd dem Großherzo thum Hessen werden Vienstagz ker, Ten er n Hütten erg) nnter der Fiubr Lei 16. resp. Stuttgart und Darm st ad veröffenklicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich. Aachern. Unter Nr. 996 des Prokurenregisters wurde heute eingetragen die Prokura, welche der Ghefrau des Kaufmanns Louls Herzberg, Ottilie geb. Salomon zu Düren, für die Firma Louis Herzberg & Cie. daselbst ertheilt worden ist. Aachen, den 4. März 1880. Königliches Amtsgericht. V.

Au ehem. . von Asten & Lynen domizilirte Handelsgesellschaft

Die zu Stolberg unter der Firma sst durch den am 30. Januar 1880 erfolgten Tod des Theilhabers Christian Lynen, Zeitlebens Mes⸗ fingfabrikant in Stolberg, aufgelöst worden; das SGeschäft wird feitdem von dem überlebenden T heil⸗ haber, Messingfabrikant Julius von Asten in Stol⸗ berg, und den Erben und Rechtsnachfolgern des Verstorbenen, alg: a. dessen Wittwe Philippine geb. Stoltenhoff, ohne lbesonderen Stand zu Stol⸗ berg, b. Robert Lynen, Kaufmann in Stel berg, 0. ech Tynen, Ingenieur zu Grube Maxia bei Höngen, d. Hermann Lonen, Handlungsbeflißsenen zu Eilpe in Westfalen, und «. die Vormundschaft des minderjährigen Max Rudolf Lynen zu Stol⸗ berg, unter der bisherigen Firma fortgeführt. Sie genannte Firma wurde daher heute unter Nr. I18 des Gesellschaftsregisters gelöscht. Sodann wurde eingetragen:

I) unter Nr. 1542 desselben Registers die Han⸗ delsgefellschaft unter der Firma von Aßen K Lyuen, welche in Stolberg ihren Sitz, am 30. Januar 1880 begonnen hat, deren Theilhaber der ze. Juliug

hier eingetragen worden.

von Asten und die obengenannten Erben und Rechtsnachsolger des 2c. Christian Lynen sind, und welche sowohl von Julius von Asten als von Robert Lynen vertreten werden kann; 2) unter Nr. 997 des Prokurenregisters die Prokura, welche für letztere Firma dem Kaufmanne Max von Asten zu Lüttich ertheilt worden ist. Aachen, den 9. März 1880. Königliches Amtsgericht. V.

Altoma. Bekanntmachung.

Bei Nr. 55 unsercs Gesellschaftz. resp. sub Nr. 1555 unseres Firmenregisters ist heute eingetragen worden, daß mit dem 2. März 1880 die unter der 6. Panlsen & Bohde zu Altona bisher be⸗ kandene offene Handelsgesellschaft der Kaufleute Julius Paulsen und Friedrich Hermann Bohde zu Ältona durch Austritt des erstaenannten Theilhabers aufgelöst ist, und das Geschäft von dem anderen Theil haber Bohde unter der alten Firma unxer⸗ ändert fortgeführt wird. Ferner ist unter Nr. 299 unseres Prokurenregisters die von der obengenannten Firma dem Kaufmann Vigo Christoffer Boy Södring zu Altona ertheilte Prokura eingetragen worden.

Altona, den 5. März 1880. .

Königliches Amtsgericht. Abtheilung NIa.

Arnstadt. Vefanntmachung. Im hiesigen Handel sregister ist eingetragen worden: J. Fol. XCVIII., Seite 293, unter Firma: 2) den 28. Februar 1880: Die Firma W. Heinrich in Arnstadt ist ,, laut Anzeige vom 28. Februar Bl. 2196. der Firmenakten Band VIII. II. Fol. CLIII., Seite 459, unter Firma: 27 den 28. Februar 1880: Die Firma Epnard Schmidt in Arnstadt ö. laut Anzeige vom 28. Februar Bl. 221 b. der Firmenakten Band III. III. Fol. XCOlIII., S. 27S, unter Firma: Y) den 1. März 1880:

erloschen, laut Anzeige vom 1. März 1880. Bl. 224. der Firmenakten Band VIII. IV. Fol. LXXIII, Seite 218, unter Firma: 2) den 3. März 1880: Die Firma Carl Hahn in Arnstadt ist er · ö laut Anzesge vom 1. resp. 2. März 880. Bl. 227 der Firmenakten Band VIII. V. Fol. III., Seite , unter Firma: 3) den 8. März 1880: Die Firma Ehr. Schönherr Nachfolger in Arnstadt ist erloschen, laut Anzeige vom 6. 7. März 1880. Bl. 231 der Firmenalten Band VIII. Arnstadt, den 8. Maͤrz 1880. Fürstlich Schwarzb. Amtsgericht. J. Abtheilung. Langbein.

Her lim. Handelsregĩister des Königlichen Amtsgerichtz . zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 11. März 1889 sind am selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unfer Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 7023 die htesige Handelsgesellschaft in Firma: Just & Co. vermerkt steht, ist eingetragen: Die Gefellschaft ist durch gegenseitige Ueberein⸗ kunft anfgelöst. Der Kaufmann Otto Just zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter un⸗ veränderter Flrma fort. Vergleiche Nr. 13,064 des Firmenregisters. Demnaäͤchst ist in unser Firmenregister unter Nr. 13,054 die Firma: Just & Co. mit dem Sitze zu Berlin, und es ist als deren .. der Kaufmann Oito Just hier eingetragen worden.

In unser Gesellschaftsregister, Nr. 2287 die hhiesige Firma:

woselbst unter

Die Firma August Karrer in Arnstast ist

Adolph Blumenthal vermerkt steht, ist eingetragen: Der Theilhaber Friedrich Wilhelm Ferdinand Oertel ist durch seinen am 23. Oktober 1873 erfolgten Tod aus der Hondelsgesellschaft aus⸗ geschieden. Letztere ist hiernächst unter unver⸗ anderter Firma zwischen den beiden anderen Theilhabern fortgesetzt, nunmehr aber durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst worden. Das Kandelsgeschäft ist mit allen Aktivis und Passivis und unter un veränderter Firma in das Alleineigentham des Kaufmanns Carl Adolph Blumenthal zu Berlin übergegangen. Ver⸗ gleiche Nr. 13,057 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 13.057 die Firma: Adolph Slument l al mit dem Sitze zu Berlin, und es ist als deren Inhaber der Kaufmann Carl Adolph Blumenthal

Dem Carl Adolph Blumenihgl jun. zu Berlin ist für vorgenannte Einzelfirma Prokura ertheilt und ist dieselbe in unser Prokurenregister unter Nr. 4551 eingetragen worden.

In unser Firmenregister, 7958 die Firma:

Franz Gaedicke vermerkt steht, ist eingetragen: Der Banquier Reinhold Rudleff⸗Grübs zu Berlin ist in das Handelsgesckäft des Ban quierg Franz Gaedicke zu Berlin als Handels- gesellschafter eingetreten, und es ist die hier⸗ durch entstandene, die bisherige Firma Fort— führende Handelsgesellschaft unter Nr. 7282 des Gesellschaftsrenisters eingetragen.

Demnächst ift in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 7282 die Handelsgesellschaft in Firma:

Iranz Gaedicke mit dem Sitze zu Berlin und es sind als deren Gesellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 1. Marz 1880 begonnen.

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma E. Schulz n. Co.

am 9. März 1380 begründeten Handel gesellschaft

(letziges Geschäfts lokal: Alerandrinenstraße 59) sind:

1 . Fabrikant Emilie Schulz, geborene

arker,

2) der Schuhmachermeister Ludwig Bollmann, Beide zu Berlin.

Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 7281 eingetragen worden.

Dem August Schulz zu Berlin ist für letztgenannte Handelsgesellschaft Prokura ertheilt unz ist dieselbe in ö. Prokurenregister unter Nr. 4550 eingetragen worden.

woselbst unter Nr.

jn Berlin unter Nr. 13,0955 die Firma: N. Presler (Geschäfte lokal Dessauerstraße 342.) und es ist als deren Inhaber der Schlächtermeister Carl Rudolph Preßler hier, unter Nr. 13,058 die Firma: August Stolle (Geschäftslokal Friedrichsstraße 143/149) und es ist als deren Inhaber der Kaufmann August Wilhelm Albert Stolle hier eingetragen woꝛden. In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu Breslau und Zweigniederlassung zu Berlin unter Nr. 13,0656 die Firma:

B. K. Schieß und als deren Inhaber der Kaufmann Jacob Schieß ju Breslau (hiesiges Geschäftslokal: Münzstraße 5) eingetragen worden.

In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 13,059 die Firma: A. Steffen Nfl. und als deren Inhaberin die Wittwe Marie Rühl, geborene Beck, hier (jetzige Geschäftslokale: Stra⸗ . 26 und Alexanderstraße 15) eingetragen worden. Dem Adolf Steffen zu Berlin ist für letzt⸗ genannte Firma Prokura ertheilt und ist dieselbe in unser Prokurenregister unter Nr. 4552 eingetragen worden. Die hiesige Handlung in Firma: Adolph Thiem irmenregister Nr. 7929 bat dem Ernst Krafft zu Berlin in der Weise Kollektio Prokura ertheilt, daß derselbe in Gemeinschaft mit einem der übrigen Kollektiv⸗Prokurssten der Handlung deren Firma zu jeichnen ermächtigt ist. Dies ist unter Nr. 4555 unferes Prokurenregisters eingetragen worden. Da—⸗ gegen ist in unser Prokurenregister, woselbst unter Rr. 42235 die Kollektiv⸗ Prokura des Louis Gerson . des Joseph Mockauer vermerkt steht, einge⸗ ragen: Die Kollektivprokura des Louig Gerson ist erloschen und deshalb diejenige des Joseph Mockauer an dieser Stelle lo shht. Ferner ist in unser Prokurenregister woselbst unter Rr. 4739 die Kolleklipprokura des Louis Ger⸗ fon und des Moritz Pretzsch vermerkt steht, ein⸗

Gelöscht sind: . Firmenregister Nr. 6589 die Firnia: Moritz Cohn vormals A. Sock & Blu⸗ menthal. . Firmenregifter Nr. 9645 die Firma: N. Nudloff⸗ rüb. Firmenregister Nr. 9689 die Zirma: Max Sievert. Berlin, den 11. März 1880. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 54. Mila.

er im. Bekanntmachung. Die von dem Rirdor fer Borschußverein, ein⸗ getragene Genossenschaft, in der Generalver⸗ fammlung vom 19. Januar 1830 gewählten Vor= standsmitglieder Körner, Schmidt, Markgraf, Gerres und Wolf amtiren nicht nur, wie in unserer Be⸗ kannimachung vom g. Februar d. J. angegeben ist, in den Jahren 1880 und 1881, sondern auch noch in dem Jahre 1882. Berlin, den 6. März 1880.

Königliches Amtsgericht. IJ. Abtheilung 11.

Rex lim. GSekanntmachung.

Die unter Nr. 201 unseres Firmenregisters ein⸗ gefragene Firma: „Herrmann Stutz“ zu Cöpenick ist erloschen. .

Berlin, den 6. März 18809. .

Königliches Amtsgericht 11. Abtheilung 11.

Bex lim. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 283

die Firma: „Otto Spitznaß zum. zu Zossen und

als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Heinrich

Otto Spitznaß daselbst eingetragen.

Berlin, den 6. März 1889. Königliches Amtsgericht II. Abtheilung 11.

Bex nhuxr g. Handelsrichterliche Bekannt machung. Nachstehender Vermerk: Fol. 86

Ir. Baumgarte in Bernburg, „Biese Firma ist erloschen. x ist lauf Verfügung vom heutigen Tage in das hte⸗ sige Handelsregister eingetragen worden. Bernburg, den 8. März 1889. Herzogl. Anhalt. Amtsgericht. v. Brunn.

EBeuthem G. / 8. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist heute eingetragen worden unter Nr. 1889 die Firma: Aesculap ⸗Apotheke in Tarno witz, S. Jeziolkow ski und als deren Inhaber der Apotheker Sylwvester Jeziolkowski zu Tarnowitz. Beuthen O. /S., den 5. März 1880. Königliches Amtsgericht. J.

Benmthenm O. /s8. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 1888 eingetragen worden: . die Fitma Hugo Ertel zu Beuthen O. /S.

und als deren Inhaber der Kaufmann Hugo Ertel daselbst. . Beuthen O. / S., den 5. März 1880. Königliches Amtegericht. J.

KRenthem GO. / 8. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist heute eingetragen worden; ö unter Nr. 1891 die Firma „S. Berger“ zu Beuthen O. S. und als deren Inhaber der , Samuel Berger zu Beuthen /S. Beuthen O,. / S, den 9. März 1889. Königliches Amtsgericht. I.

Kenthenm O. / 8. Als Prokurist der vorstehend genannten Firma ist Noa Berger zu Beuthen O. /S. in unser Prokurenregister unter Nr. 184 eingetragen worden. ! Beuthen O. /S, den 9. März 1889. Königliches Amtsgericht. I.

KRochmnmn. Handelsregister

des , . Amtsgerichts zu Bochum.

Ble unter Rr. 251 des Gesellschaftsregisters ein- gefragene Gesellschacft Wisbrun G Weinberg zu Wajtenfcheid ist zufolge gegenseitiger Uebereinhunft am 1. Juli 1879 ,. Der frühere Mitinha⸗ ber der Gesellschaft, Kaufmann David Wisbrun zu Wattenscheid, bat die Firma Wigbrun K Wein berg beißehalten und Aktiva und Passiva übernom-⸗ men. Eingetragen, Firmenregister Nr. 641, zufolge Verfügung vom 5. März 1880.

EKEormka. Auf Anmeldung ist heute in das beim hiefigen Königlichen Amtsgericht geführte Genossen= schaftsregister unter Rr. 5 eingetragen worden die Genossenschaft unter der Firma: n, en, , . Genossenschaft. welche ihren Sitz in Much hat. ö. Gefellschaͤsts vertrag datirt vom 29. Februar

1880. Die Genossenschaft hat den Zweck, seinen Mit⸗

andel s gesellschaft in

getragen: ; Die Kollektivprokura des Louis . ist er⸗ loschen und deshalb dielenige des Mor an dieser Stelle gelöscht.

tz Pretzsch

liedern die zu ihrem Geschäfts⸗ oder Wirthschaftg triebe nöthigen Geldmittel unter ; 5

licher Garantie in verzinslichen Da hen zu be⸗