. n, sowie Gelegenheit zu geben, můßig liegende elder verzinslich anzulegen. . Die jeitigen Vorstandsmitglieder sind: 1) August Krütt. Kaufmann zu Much, zugleich Verein vorsteber. 2) Joseph Küpper, Lehrer zu Kreuzkapelle, zu⸗ gleich Stellvertreter des Vorstehers. 3) Wilhelm Keppler, Ackerer zu Much. 4 Heinrich Steimel, Ackerer zu Wohlfarth. 5) ö. Martin Michels, Ackerer zu Gäling⸗ ausen. Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der Firma die Unterschristen der Zeichnenden hinzuge⸗ fügt werden. Die Zeichnung hat nur dann verbind⸗ liche Kraft, wenn sie vom Voꝛsteher oder dessen Stell vertreter und mindestens zwei Beisitzern er⸗ folgt ist. Bei gänzlicher oder theilweiser Zurück⸗ erstattung von Darlehen, bei Anlehen von 75 6 und darunter, sowie bei Einlagen in die mit der Vereinskasse verbundenen Sparkasse genügt die Unterzeichnung durch zwei Vorstandsmitglieder, um sie für den Verein rechts verbindlich zu machen. Alle von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen sind durch den Vereinsvorsteher zu unterzeichnen, und in dem Allgemeinen Anzeiger für den Amtsgerichtsbezirk Eitorf⸗Much zu Eitorf zu veröffentlichen. Boun, den 10. März 1880. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
Komm elsr f. Handelsregister⸗Eintrag. Nr. 1746. Karl Schmidt von Stühlingen ist als Prokurist des Kaufmanns F. Müller von da bestellt.
Bonndorf, den 18 Februar 1880. Großh. Bad. Amtsgericht.
Der Gerichtsschreiber.
Kohler.
HRonndkarnrf. Gesellschaftsregister⸗ Eintrag. Nr. 2252. Die offene Handelsgesellschaft „Ricke u. Cie. in Gutenburg“ ist erloschen. Bonndorf, den 25. Februar 1880. Großh. Bad. Amtsgericht. Der Gerichtsschreiber. Ko hler.
HKreslam. Sekanntmachunß. In unser Prokurenregister ist bei Nr. 517 das Erlöschen der dem Herrmann Rüdiger von dem Kaufmann Siloinus Päzolt hier für die Nr. 4253 des Firmenregisters eingetragene Firma: Franz Päzolt Nachfolger hier ertheilten Prokurg heute eingetragen worden. Breslau, den 10. März 1880. Königliches Amtsgericht.
Mes lenk. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist bei Nr. 5231 das Erlöschen der Firma A. Hadra hier heute einge⸗ tragen worden. Breslan, den 10. März 1880. Königliches Amtsgericht.
HKützar. In das hiesige Genossenschaftsregister ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage Fol. 3 Nr. 1 (Firma: Vorschuß⸗Berein zu Bitzow. Eingetragene Geuosssenschaft) heute in die 4. Co- lIamne eingetragen: Die dem Kaufmann Friedrich Gronow hierselbst, für Spar kassenangelegenheiten der Genossenschaft ertheilte Kollettivvollmacht ist erloschen. Bützow, den 11. März 1880. Großherzoglich Mecklenburgsches Amtsgericht.
Cohlenz.! In unser Handels“ (Firmen⸗) Re⸗ ister ist unter Nr. 3684, wo der Kaufmann braham, wohnhaft zu Rhenge, als Inhaber der Firma „Abraham & Cie.“ mit der Niederlassung in Rhens eingetragen steht, heute ferner eingetragen worden, daß die Niederlassung jener Firma nach Beppard verlegt ist. .
Coblenz, den 1. März 1880. Königliches Amtsgericht.
Coblenz. In unser Handelsregister ist heute eingetragen worden; I) unter Nr. 2009 des Firmen⸗ regifters das Erlöschen der dort eingetragenen Firma „Carl Jung junior“ mit der Niederlassung in Creuznach, deren Jahaberin die zu Creuznach woh— nende Elise Jung, Inhaberin einer Mineral⸗Mutter⸗ lauge⸗ und Tapeten- Handlung, gewesen ist; 2) unter Nr. 820 des Gesellschaftsregisters die offene Han—⸗ delsgesellschast unter der Firma „Geschmüster Jung“ mit dem Sitze zu Creuznach, welche am . März 1880 begonnen hat. Die Gesellschafter sind: die genannte Elise Jung, ein Handelsgeschäͤft betreibend, und deren Schwester Maria Jung, ohne Geschäft, ebenfalls zu Creuznach wohnhaft, und ist . derselben berechtigt, die Gesellschaft zu ver⸗ reten. Coblenz, den 6. März 1880. Königliches Amtsgericht.
Cohlemz. In unser Handels⸗ (Firmen⸗) Re⸗ gister ist heute unter Nr. 3704 eingetragen wor—⸗ den die Fanny, geborne Adler, Chefrau des Kauf— manns Jakob Elias, Beide zu Coblenz ,, als Inhaberin der Firma „F. Elias“ mit der Niederlassung in Cobl nz.
Coblenz, den 6. März 1880.
; Königliches Amtsgericht.
CgolIbery. Bekanntmachung.
In unser Handelsregister sind folgende Vermerke
eingetragen:
1) In das Firmenregister: . . Col. 6. zu Colberg ist in das Handelsgeschäft seines Vaters, des Buchhändlers und Buchdruckerei⸗ besitzers Carl Jancke zu Colberg, als Handelz⸗ gesellschafter eingetreten, und ist die nunmehr unter der Firma C. F. Postsche Buchhauv⸗ Inng und Buchdruckerei beftehende Handels⸗ gesellschaft unter Nr. 25 des Gesellschafts. registers eingetragen; eingetragen zufolge Ver⸗
9 isn, 53 é. ;. . ö am 5. März 1880.
as Gesellschaftsregister: 3) . .
Col. 2. Firma der Gesellschaft: C. J. Postsche Buchhandlung und Buchdruckeret.
dolph
Der Dr. Paul Jancke F
Col. 4. Rechtetzerhaͤltnisse der Gesellschaftt!
Die Gesellschafter sind: ) der Buchhändler Carl Jancke, 2 der Dr. Parl Jancke, Beide zu Colberg. Die Gesellschaft hat am 24. Januar 1889 begonnen. Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht jedem Ge⸗ sellschafter gleichmäßig zu. Eingetragen zufolge Verfügung rom 2. März 1880 am 5. März 1880. Colberg, den 2. März 1880. Königliches Amtsgericht.
Ca Ina. , ,, Zufolge Verfügung von heute ist in unser Gesell⸗ schaftsregister sub Nr. 15 C.. 4 eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung der Industrie ⸗Actien ˖ Gesellschaft zu Culm a. / W. vom 25. Februar er. ist die Gesellschaft aufgelöst und die Liquidation derselben eingeleitet worden. In Liguidatoren sind I) Direktor Münsterberg in Culm, 2) Kaufmann Arnold Cohn in Culm, 3) Kaufmann Salomon Salomon in Culm, 4) Kaufmann Gabriel Segal in Culm, 5 . Robert Honigmann zu Grie⸗ enau mit der Bestimmung ernannt, daß von denselben Direktor Münsterberg und Kaufmann Cohn, und als Stellvertreter einer derselben, Kaufmann Sa— lemon, die Firma der in Liquidation begriffenen Gesellschaft zu zeichnen berechtigt sein sollen. Dieselben werden die Zeichnung der Firma in solgender Weise: „Industrie⸗NAetien Gesellschaft zu Culm a. /28. in Liquidation“ mit der Unterschrist ihrer Namen bewirken. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufge— fordert, sich bei der Gesellschaft zu melden. Culm, den 2. März 1880. Königliches Amtsgericht.
Cin Ixnn. Bekanntmachung. Zufolge Verfügung von heute ist die in Hohen kirch errichtete Zweigniederlassung des Kaufmanns S. Leiser zu Graudenz unter der Firma: S. Leiser, Grandenz Zweigniederlassung in Hohenkirch, in das diesseitige Firmenregister sub Nr. 243 ein⸗ getragen. Culm, den 4. März 1880. Königliches Amtsgericht. MHessgan. Auf Fol. 509 des hiesigen Handels⸗ registers, die Firma Muldtal⸗Brauerei L. & F. Kinchmann“ betreffend, ist heute eingetragen: Der Braucreibesitzer Louis Kirchmann ist aus⸗ geschieden, und ist der Brauereibesitzer Friedrich Kirchmann alleiniger Inhaber der Firma. Dessan, den 5. März 1880. Herzoglich Anhalt. Amtsgericht. Der Handelsrichter. F. Meyer.
Königliches Amtsgericht ‚ zu Duisburg.
In unser Register zur Eintragung der Aus—⸗ schließung der ehelichen Gütergemeinschaft ist unter Nr. 36 Folgendes eingetragen:
Der Kaufmann Moritz Bein zu Ober⸗ hausen hat durch gerichtliche Verhandlung vom 29. Januar 1850 für die Zukunft für seine Ehe mit Adelheid, geb. Kerb, die Gemeinschaft der Güter ausgeschlossen.
Engetragen zufolge Verfügung vom 5. März 1880 am 9. März 1880.
Wetz müller,
Assistent.
Hulsharn g.
Emarm en dimgen. Bekanntmachung. Nr. 2668. Von Gr. Amtsgerichte Emmendingen wurde zu O. 3. 107 des Firmenregisters folgender Eintrag verfügt: Firma Emil Göhring in Emmendingen. Inhaber der Fiema: Kaufmann Emil Göhring, ledig in Emmendingen. Emmendingen, den 8. März 1889. Der Gerichtsschreiber des Gr. Amtsgerichts: Jäger.
Em im emdlinẽger, Bekauntmachung. Nr. 2671. Zu O. Z. 102 des Firmenregisters wurde vom Gr. Amtsgerichte Emmendingön folgender Eintrag ver⸗ fügt: Die Firma Karl Götzring Vater in Em⸗ mendingen ist erloschen. Emmendingen, den 8. März 1880. Der Gerichtsschreiber des Gr⸗ Amtsgerichts. Jäger. Eassem. andelsregister
des Königlichen Amtsgrichts zu Essen. Die Ehefrau Ferdinand Melis, Elisaketh, geb. Fahnenstuͤck zu Essen hat für ihre zu Essen be⸗ stehende, unter der Nr. 819 des Firmenregisters mit der Firma Fran F. Melis eingetragene Han⸗ delßniederlassung ihren Ehemann den Kaufmann Ferdinand Melis zu Essen als Prokuristen bestellt, was am 8. März 1889 unter Nr. 169 des Pro—⸗ kurenregisters vermerkt ist. Es sem. Handel sregister
des Königlichen Amtsgerichts zu Essen. In unser Firmenregister ist unter Nr. 818 die
Firma:
Max Knipp und als deren Inhaber der Kaufmann Max Knipp zu Essen am 8. März 1880 eingetragen.
Es tzem.· , der, n des Königlichen Amtsgerichts zu Eßsen. In unser Firmenregister ist unter Nr. S19 die
irma:
T ran F. Melis und als deren Inhaber die Ehefrau Ferdinand Melis, Elisabeth, geb. Fahnenstück zu Essen, am 8. März 1880 eingetragen.
Estgzem. andelsregister
des Königlichen Amtsgerichts zu Essen. Die unter Nr. 453 des Firmenregisters einge⸗ tragene Firma Wilhelm Rheins (Firmeninhaber der Kaufmann Wilhelm Rheins zu Essen) ist ge löscht am 9. März 1880.
Framke fert a. / G. Handelsregister des Königlichen Limtsgerichts zu Frankfurt a. / O.
furt a./O. als Inhaber der Flrma „R. Stosch, Goldarbeiter“ eingetragen steht, zufolge Verfü⸗ gung vom 9. März 1880 an demselben Tage Fol⸗ gendes vermerkt worden: Die Firma ist durch Vertrag auf den Gold—⸗ arbeiter Gustav Sembach hierselbst übergegan⸗ gen und anderweit unter Nr. 969 eingetragen. Gleichzeitig ist in unser Firmenregifter unter Nr. 969 der Goldarbeiter Gustav Sembach zu Frank furt a. / O. als Inhaber der hiesigen Firma „R. Stosch, Goldarbeiter“ eingetragen worden.
Franmka Cart a. OG. Handelsregister des . Amtsgerichts zu Frankfurt a. / O. In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 1965, woselbst die Handelsgesellschaft: . „Vasserwerl“ zu Frankfurt a. / D. eingetragen steht, zufolge Ver⸗ fügung vom 8. März 1880 am 9. Mäcz 1880 Fol gendes vermerkt worden: Vom Aufsichtsrath ist gemäß §. 13 des Sta⸗ tuts an Stelle des eingegangenen Frankfurter Publieisten als zweites Gesellschaflsblatt die Frankfarter Oderzeitung gewählt worden. Eramke amt a. CGS. Handelsregister des Königlichen Autsgerichts zu Frankfurt a. O.
In unser Gesellschafteregister ist unter Nr. 205, woselbst die Handelsgesellschaft 28. Reimann C Roche zu Frankfurt a / O. eingetragen steht, zufolge Verfügung vom 8. März 1880 am 9. März 1880 Folgendes vermerkt worden:
Die Gesellschaft ist durch Austritt des Gesell⸗ schafter, Gottleb Reche auf zelöst. Der Ge⸗ sellschafter Wilhelm Reimann janr. setzt da; Geschäft unter der Firma „W. Reimann Firn.“ fort.
Gleichzeitig ist in unser Firmenregister unter Nr. 968 der Brennereibesitzer Wilhelm Reimann juw. zu Frankfurt a/ O. als Inhaber der hiesigen Firma „W. Reimann zan.“ eingetragen worden. Gxoss-8trehlitz. Bekanntmachung.
In unsere Handelsregister sind zufolge Verfügung vom 24. Februar 1880 folgende Eintragungen er⸗ folgt und zwar:
I un ter Nr. 14 des Prokuren registers:
Die dem Kaufmann Wilhelm Schück zu Oppeln Seitens der Firma Wiltzelm Dem browsky zu Oppeln und Gogolin ertheilte Prokura ist erloschen.
2) unter Nr. 96 des Firmenregisters:
Firma Wilhelm Dombrowsky.
Der Kaufmann Wilhelm Schück zu Oppeln ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Wilhelm Dombrowsky zu Oppeln am JI. Ja- nuar 1880 als Handelsgesellschafter eingetreten und die nunmehr unter der Firma Wilhelm Dombrowsky bestebende Handelsgesellschaft unter Nr. 3 des Gesellschaftsregisters eingetragen.
3) unter Nr. 31 des Gesellschafts—⸗ registers:
Die Gesellschaft:
Wilhelm Dombrowsky mit dem Sitze zu Oppeln, mit einer Zweignieder⸗ laffung in Gogolin und in Naclo (bei Tarnowitz).
Die Gesellschafter sind:
1) der Kaufmann Wilhelm Dombrowsky zu
Oppeln,
2) der Kaufmann Wilhelm Schück zu Oppeln.
Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1880 be— gonnen.
Eingetragen am 26. Februar 1880. Groß ⸗Siretzlitz, den 24. Februar 1880. Königliches Amtsgericht.
Gxiümherg. BSekauntmachung.
In unserem Genossenschaftsregister ist zufolge
Verfügung vom 6. d. M. sub Nr. 3
„Einkauf ⸗ und Spar⸗Verein, Selbsthülfe,
Eingetragene Genossenschaft“
Colonne 4 eingetragen: Die Vollmacht des Werkführers Theodor Weiche als alleiniger Liquidator der eingetragenen Genossenschaft Einkauf ⸗- und Spar. Verein: Selbsthülfe, ist durch Beendigung der Liqui⸗ dation erloschen.
Grünberg, den 6. März 1880.
Königliches Amtsgericht. III.
Halle n. / S. BSeschluß. Auf Grund des in der Prozeßsache des Kauf⸗— manns A. Kolbe zu Cönnern wider den Kaufmann . Fritsch daselbst ergangenen rechts kräftigen Erkenntnisses vom 16. August
1879 wird hierdurch Herr Bernhard Schmidt zu
der Kaufmann Halle a /S. zum Liquidator der Gesellschaft: „Fritsch & Kolbe Cönnern, Fabrik und 6 von landwirthschaftlichen Maschinen!“ ernannt. Halle a. / S., den 6. März 1880. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.
HRHäxger. In unser Firmenreglster ist heute unter Nr. 272 die Firma „LI. Fischer“, für deren In⸗ haber Mühlenbesitzer August Fischer zu Lügde, ein⸗ getragen. Hörter, den 3. März 1880.
Königliches Amtsgericht.
Itzehoe,. Am heutigen Tage ist in das hiesige Firmenregister eingetragen: zu Nr. 529, Firma D. Peters in Tiebensee: Die Firma ist erloschen. und unter Nr. I85: . D. Peters zummw., tt der , Tiebensee, Kirchspiels Neue ntirchen, Inhaber: Ziegeleibesitzer Dierk Peters junr. in Haferwisch. Itzehoe, den 8. März 1880. Königliches Amtsgericht. I.
tnelhoe. JZufolge Verfügung vom 8. März
1880 ist am 9. s. M. in das hiesige Fir menregister
unter Nr. 786 eingetragen worden:
Firma: Robert Bünz.
86 9 . ö. . 9e nhaber: eifenfabrikan ohann Heinri Robert Bünz in Marne. ö
Col. J. Sitz der Gesellschaft: Toloerg. —
In unser Firmenregister ist ünter Nr. g25, wo—= selbst der Goldarbeiter Wilhelm Müller zu Frank⸗
Itzehoe, den 9. März 1880. Königliches Amtegericht. I.
Teng. Laut Beschluß vom heutigen Tage ist Fol. 229 Bd. J. unseres Handelsregisters eingetra⸗ gen worden: , die Firma „Adolf Bleyer & Sohn“ in Jena und als deren Inhaber: Adolf Friedrich Blever und Alexander Heinrich August Bleyer, Beide daselbst. Jena, den 1. März 1880. Großherzogl. S. Amtsgericht. Landgraf.
IV. Abth.
H kel. Bekanntmachung.
In das hiesige Firmenregister ist am heuti⸗ gen Tage sub Nr. 534, betreffend die Firma 2B. Dahlmann, Inhaber Mobilienhändler WilLbelm Dahlmann in Kiel, eingetragen:
Die Firma ist gelöscht.
Kiel, den 4. März 1880.
Königliches Amtsgericht. Abth. III.
Hake. Bekannt machung.
In das hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage eingetragen 4 Nr. 105, betreffend die Firma n . Inhaber Kaufmann Claus Asmussen in Kiel:
Die Firma ist erloschen.
sub Nr. 1318 die Firma Heinr. Biß, C. As⸗ mussen Nachf. und als deren Inhaber der Kauf— mann Hans Heinrich Biß in Kiel.
Kiel, den 9. März 1880.
Königliches Amtsgericht. Abth. III.
Ha kel. Bekanntmachung.
In das hiesige Gesellschaftsregister ist am heutigen Tage sub Nr 294 eingetragen die Firma Gehrüder Pries in Neumünster.
Die Gesellschafter sind die Tuchfabrikanten Hein rich Friedrich Adolph,. Pries und Julius Friedrich Rudolph Pries in Neumünster.
Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1880 be⸗ gonnen.
Jeder der Gesellschafter ist zur Vertretung der Firma berechtigt.
Kiel, den 9. März 1880.
Königliches Amtsgericht. Abth. III. H ä‚ümnitgshberg. Handels register.
Das sub Nr. 1883 unseres Firmenregisters ein⸗ getragene Handelsgeschäft in Firma „Friedrich Moldehnke“ ist von dem derzeitigen Inhaber, dem Kaufmann Friedrich Moldehnke in Königsberg, mit sämmtlichen Aktivis durch Kauf auf den Kaufmann Franz Hermann Daniel zu Königsberg übergegangen, welcher dasselbe unter der tub Nr. 2441 in das Firmenregister eingetragenen Firma „Friedrich Moldehnken fortführt.
Dies ist eingetragen in unser Firmenregister zu⸗ folge, Verfligung vom 5. am 6. März 1886.
Königsberg, den 8. März 1880.
Koͤnigliches Amtsgericht. XII.
HK önkgshberg. Handelsregister.
Das sub Nr. 2394 unseres Firmenregisters ein⸗ getragene Handelsgeschäft in Firma „Henrich Kauenhowen“ ist von kem derzeitigen Inhaber, dem Kaufmann Theoder Wilhelm Kauenhowen in Konigsberg mit sämmtlichen Aktivis durch Kauf auf den Kaufmann Friedrich Moldehnke zu Königsberg übergegangen, welcher dasselbe unter der unter Nr. 2442 in das Firmenregister eingetragenen Firma „Heinrich Kauenhe wen“ fortführt.
Dies ist eingetragen in unser Firmenregister zu⸗ folge Berfügung vom 5. am 6. März 1880.
Königsberß, den 8. Mär 1880.
Königliches Amtsgericht. XII.
H ;nigsberg. Handelsregister.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 429 bei der Firma „Aetienbrauerei Wickbold“ zufolge Verfügung vom 5. am 6. März 1820 eingetragen, daß der kaufmännische Direktor Hermann Kayser aus dem Vorstande ausgeschieden ist.
Königsberg, den 8. März 1880.
Königliches Amtsgericht. XII. H dnkgsherg. Handelsregister.
In unser Prokurenregister ist sub Nr. 609 ein⸗ getragen, daß die Prokura des Alfred Wolffberg sür die Firma A. Ruhnau & Co. in Königs berg, Inhaber Kaufmann Bernhard Liedtke in Königsberg, erloschen ist, dagegen ist sub Nr. 658 für diese Firma die Prokura des Heinrich Dietrich Kahn zufolge Verfügung vom 5. am 6. März 18860 eingetragen.
Königsberg, den 8. März 1880.
Königliches Amtègericht. XII.
Hs gcobaakg. Sandelsregzister.
I) Die unter der Firma Keßler & Förster hier bestandene offene , ist aufgelöst, der Kaufmann F. L. G. Kübne ist zum Liquidator n Vermerkt bei Nr. 796 des Gesellschafts⸗ registers.
2) In das Eesellschaftsregister ist bel Nr. 252, betreffend die Magdeburger Rickversicherungs⸗ Actiengesellschaft in Col. 4 eingetragen:
Der Geh. Kommerzten⸗Rath Friedrich Knoblauch ist verstorben.· An seiner Stelle ist der Gene⸗ ral⸗Direktor Robert Tschmarke, dessen Funktion als Direktor erloschen ist, zum kontrolirenden Mitgliede des Verwaltungsraths, Emil Miethke ist zum Direktor gewäblt.
Magdeburg, den 16. März 1880.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IVa.
Möuülhausen i. / E. Bekanntmachung.
Bei der im Gesellschaftsregister hiestgen Land⸗ gerichts Band J. Nr. 49 eingetragenen offenen Han⸗ dels gesellschaft: ;
Dretzer rares in St. Amarin wurde heute vermerkt: Die dem Aims Dreyer in St. Amarin er⸗ theilte Prokura ist vom 1. Januar 1880 ab erloschen.
Mülhausen i. / E., den 8. März 1880.
Der Landgerichts⸗Sekretär. Herzog.
Mülhannem 1. / E. Bekanntmachung. In daß Firmenregister hiesigen Landgerichts heute unter Nr. 82 Band II. als neue Firma:
Ch. Sommereisen in Maasmünster 22
und als deren Inhaber der Weinhändler Karl Scmmereisen in Maasmünster eingetragen worden. WMülhansen i (E., den 9. März 1885. Der Landgerichts ˖ Sekretär. Herzog.
Münster. SBekauntmachung.
Zufolge Verfügung vom 5. Januar 1880 ist in das hiesige Hantelsregister eingetragen, daß am 1. Januar 1880 in die Firma M. Fowarge zu Muünster der Kaufmann Eugen Fowarge zu Mün— ster eingetreten ist und das Geschäft unter der frü— heren Firma von dem Kaufmann August Fowarge und dem Kaufmann Eugen Fowarge zu Münster als offenen Handelsgesellschaftern fortgeführt wird.
Münster, den 9. Januar 1880.
Königliches Amtsgericht. Abth. II.
NHMätzster. FRekanntmachung.
Im hiesigen Handelsregister wurde heute einge⸗ tragen die offene Handelsgesellschaft unter der Firma Gebrüder Becker zu Münster, welche am 13. Januar 1880 begonnen hat. Die Gesell⸗ schafter sind:
a. der Maurer⸗ und Zimmermeister Anton Joseph Becker, b. der Maurermeister Johann Cornelius Becker, Beide zu Münster.
Münster, den 23. Februar 1889.
Königliches Amtegericht. Abthl. IIs.
Münster. Sekanutmachung. . In das Gesenschastsregister unter Nr. 176 ist zufolge Verfügung vom 23. Februar 1880 heute eingetragen Christian Greve als die Firma der hier am 1. Januar 1880 errichteten offenen Handels gesellschaft, bestehend aus den Gesellschaftern:; a. k und Kaufmann Christian teve, b. Maurermeister Greve, Beide zu Münster. Münnster, den 25. Februar 1880. Königliches Amtsgericht. Abth. II.
und Kaufmann Heinrich
Renr ede. Bekauntmachung. In unser Handelsregister ist bei der unter Nr. 33 eingetragenen Aktiengesellschaft: Kunzendorf ⸗Hausdorf⸗Steinkunzendorfer Chaussee · Aktien · Verein eingetragen worden: den Vorstand bilden bis zum 28. Juni 1881 als Mitglieder: 1) der Gasanstaltsbesitzer Berthold Enders zu Peterswaldau, 2) der Kommerzien⸗Rath Geisler daselbst, 3) der Kaufmann A. R. Sindermann zu Neu⸗ rode, als Stellvertreter: ( 1) der Kaufmann Joseph Grieger zu Hausdorf, 2) der Zimmermeister Gottfried Frey zu Peters⸗ waldau, 3) der Bauergutsbesitzer Carl Wiedemann zu Nieder⸗Hausdorf. RNeurode, den 29. Februar 1880. Königliches Amtsgericht.
Eos zm. Sandeloregister.
Ja rnser Firmenregister ist unter Nr. 1961 die Firma J. Kantorowiez jun., Ort der Nieder⸗ lassung Posen und als deren Inhaber der Kauf⸗— mann Jakob Kantorowicz zu Posen zufolge Ver— füzung von heute eingetragen.
Posen, den 11. März 1880. ;
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
Reel IIR gHαυ ßen. Königliches Amtsgericht zu Recklinghansen. In unserm Prokurenregister ist unterm 12. Fe⸗ bruar 1880 folgende Eintragung bewirkt: 1) Lauf. Nr. 11. 2 Bez ichnung des Prinzipals: „Wittwe Kaufmann August Beckmann, Mathilde, geb. Röher in Waltrop“. 3) Bezeichnung der Firma, welche der Prokurist zu zeichnen bestellt ist: „H. A. Beckmaun“. 4) Ort der Niederlassung: Waltrop. 5) Verweisung auf das Firmen oder Gesell⸗ schaftsregister: ; „Die Firma ist eingetragen unter Nr. 43 des Fitmenregisters“. 6) Bezeichnung des Prokuristen: Ewald Beckmann in Waltrop.
Rech ing nus em. stönigliches Amtsgericht zu Rrcklinghansen.
In unserem Gesellschaftsregister ist unterm 13. Februar 1880 die Firma der Gesellschaft ö 8. & W. Küper“ zu Datteln gelöscht worden.
Sanrhriũclt er. Bekanntmachung.
Auf Erklärung vom 5. März 1880 und Verfü⸗ gung vom heutigen Tage ist heute in das Firmen⸗ register des hiesigen Königlichen Amtsgerichts unter Nr. 1214 die Firma „Johanna Taners“ mit dem Orte der Niederlassung Saarbrücken und als deren Inhaberin das Kaufftäulein Johanna Taneré da⸗ selbst eingetragen worden.
Sodann hat dieselbe ihrer Mutter, Ehefrau August Tancrs, Pätzmacherin, hierselbst wohnend, für dieses Handelsgeschäft Prokura ertheilt, was ebenfallz sub Nr. 211 des Prokurenregisters einge⸗ tragen wurde.
Saarbrücken, den 6. März 1880.
Königliches Amtsgericht. Der Gerichtsschreiber. Kriene.
Selim: a IIxallden. Nr. 50 des Handels⸗ regi ster s.
Laut Anzeige vom 28. Februar d. J. hat die hie⸗ sige Firma: „Carl Bauer“ dem Mitinhaber der⸗ selben, Kaufmann Fritz Bauer von hier, jetzt in München wohnhaft, Prokurg erther t.
Eingetragen am 6. März 1880.
Schmalkalden, den 6. März 1889.
Königlickes Amtöägericht. Fulda.
Selamalk alldem. Nr. 68 des Handeltk⸗ registers. . Laut Anzeige vem 5. März d. J. ist der Mit⸗ inhaber der Firma „Gebrüder Peternell“ zu Se⸗ ligenthal. der Lithograph und Orgelbauer Job.
Georg Wilhelm Peternell dortselbst, durch den Tod
aus der genannten Firma ausgeschieden und ist nun⸗
mehr alleiniger Inhaber derselben der Orgel⸗
. August Wilhelm Peternell zu Seligen⸗ al.
Eingetragen am 6. März 1880. Schmalkalden, den 6. März 1880. Königliches Amtsgericht. Fulda. Sonneherꝶ. Oeffentliche Bekanntmachung. Laut Anzeige vom heutigen Tage ist auf Blatt 235 des hiesigen Handelsregisters die Firma Oskar Treuter zu Sonneberg u.d als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Oskar Treuter hier einge⸗ tragen worden. Sonneberg, den 1. März 1880. Herzogliches Amtsgericht. Abtheilung J. Dr. Lotz.
Sonmneherꝶg. Zur Fizma Bierbrauerei Elch
berg, Actiengesellschaft, hier ist heute unter
Nr. CC XIV. des Handelsregisters eingetragen wor⸗
den, daß das Aktienkapital, ursprünglich 65 000 „,
um 15 000 M in 39 auf den Namen lautenden
Aktien zu 500 SS erhöht worden ist.
Sonneberg, den 5. März 1880.
Herzogliches Amtsgericht, Abtheilung J.
Schaller, i. V.
Stolp. Bekanntmachung.
Die am 19. April 1876 von dem Kaufmann Franz Neuenbsrn dem Kaufmann Paul Fritze klersesbt ertheilte und demnächst von dessen Wittwe erneuerte, unter der N:mmer 30 in unserm Prokuren⸗ register eingetragene Prokura ist laut Verhandlung vom 27. Februar 1880 zurückgenommen und somit erloschen.
Dies ist zufolge Verfügung vom 27. Februar 1880 an demselben Tage in unser Prokurenregister ein⸗ getragen.
Stolp, den 27. Februar 1880.
Königliches Amtsgericht. V. Protzen.
Stralsum dd. Königliches Amtsgericht III. zu Stralsund. In unser Firmentegister ist zufolge Verfügung vom 5. März 1880 an demselben Tage eingetragen: ad Nr. 99 bei der Firma „Stralsunder Schloß⸗ brauerei P. Richter Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag mit allen Aktivis und Passivis auf den Konsul Eugen Diekelmann zu Stralsund übergegangen, der dasselbe unter der Firma „Stralsunder Schloßbrauerei Eugen Diekelmann “ fortführt (efkr. Nr. 656 des Firmenregisters) und sub Nr. 656 (früher 599) die Firma „Stral⸗ sunder Schloß brauerei Eugen Dielelmaun“ und als deren Inhaber der Konsul Eugen Diekel⸗ mann zu Stralsund. Verden. In das Firmenregister des unterzeich⸗ neten Amtsgerichts ist pag. 166 die Firma „S. Tannenbaum“ als deren alleiniger In haber Kauf⸗ mann Salomon Tannenbaum und als Ort der Niederlassung Verden eingetragen. Verden, den 2. März 1880. Königliches Amtsgericht. JI. Hartmann, Dr.
Walilshut. Handelsregister ⸗Eintrag. Nr. 6884. Unterm Heutigen wurde zu O. Z. 151 des diesseitigen Firmenregisters eingetragen: Josef Schmidt von Segeten wurde als Pro⸗ kurist für die Firma Joh. Schmldt von Se⸗ geten bestellt. Waldshut, den 3. März 1880. Der Gerichtsschreiber des Gr. Amtsgericht. Tröndle.
Van fred. Hanbelsrenister.
Nr. 39. Laut Anzeige vom heutigen Tage ist der Viehhändler Bernhard Pfifferling zu Wanfried, Jahaber der Firma Bernhard Pfifferling da⸗ selbst, einge lragen.
Wanfried, den 8. März 1880.
Königliches Amtsgericht. Thomas.
Vitgenkaan gen. Handelsregister.
Nr. 113. Die dem Comptoristen Ludwig Pfaffen⸗ bach ven den Inhabern der Firma wi angold & Schroeder hier am 4. April 1873 ertheilte Prokura ist durch dessen Tod erloschen, nach Anzeige am 4. März 1880. Eingetragen am 5. März 1880.
Witzenhausen, den 4. März 1880.
Königliches Amtsgericht. Hirschfeld.
Seichen Negister Nr. l. S. Nr. 10 in Nr. 56 Reichs⸗Anz. — Nr. h6 Central · Handelt ⸗RRegister.
Die aus ländischen Zeichen werden unter Lei vzig veröffentlicht.)
Au kshurnrg. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 58 zu der Firma: Payr und Mener in Augs⸗ burg, nach Anmeldung vom 2. März 1889, Nach⸗ mittags 44 Uhr, für Seidenzwirnerei⸗ und Färberei⸗ waaren jeder Art das Zeichen:
R 5
8 . . ö.
Es wird dieses Zeichen auf der Verpackung der Waare angebracht. Augsburg, den 2. März 1880. Königliches Landgericht. Kammer für Handelssachen.
Kenrlim. Königliches Amtsgericht J. u Berlin.
Abtheilung 54.
Als Marke ist eingetragen unter Nr. 524 zu der Firma: Dr. Moritz Blumenthal
in Berlin, nach Anmel dung vom 3. März 1880, Vormittags 11 Uhr 17 Mi⸗ nuten, für chemische, phar⸗ mazeutische, hygienische Prä⸗ parate, Droguenwaaren jeder Art, Parfümerien und Sei⸗ fen, das Zeichen:
anigl. Am tagerlcht J. zu Berlin. Abttzeilung 54.
Henn ißaz.
— ——
.
3
Selterstr r 3 *
8 wen ding
8 — m. m eng. *
ene, .
— K ** 38 ** 29 98. 8 83 * . K 657 8 8 d 8 * 8 ꝛ ? 143 7 ö — . 9 5 Die . 2 J!
Als Marke ist eingetragen . 6 Firma:
Sus 235;
8216 0 2adi 139
P. Meher
in Berlin, nach Anmeldung vom 9. März 1880, Vor⸗ mittags 11 Uhr 6 Minuten, für Liqueure das Zeichen:
r
d d s mM vd ar us
2
6.
ing platz. Ceks der 4 ra e n i e, , oss er g d dias, g. ö 8
r na-. s opus
. ma em g --
ö pun i481
Cäölzn. Als Marke ist eingetragen bei dem Königlichen Llmtsgerichte zu Cöln unter Nr. 318 zu der Firma: „F. Kilian & Cie.“ in Cöln, nach Anmeldung vom 5. März 1880, Nachmittags 4 Uhr 30 Minuten, für Tinktur gegen Zahn⸗ schmerzen das Zeichen:
welches auf der Verpackung angebracht wird. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII. van Laak, Sekretär.
Cl. Als Marke ist eingetragen bei dem Königlichen Amtsgerichte zu Cöln unter Nr. 317 zu der Firma: „Carl Franz
Marta Farina, Victoria straßhe Nr. 1* in Cöln, 6. nach Anmel dung vom 5. März 1880, VoWr⸗ ]) mittags 19 Uhr, für Kölnisches Wasser, das Zeichen;
welches auf der Verpackung angebracht wird. Königliches Amtsgericht Abtheilung VII.. van Laak, Sekretär.
Schu marke
S* 7
PBDresddezz. Als Marke ist einge⸗ tragen unter Nr. 64. zu der Firma Mih Lia ner in Dres W den, nach Anmel⸗ dung vom 24. Fe⸗ bruar 1880. Nach . mittags 45 Uhr, für Lederdegot
das Zeichen:
Dresden, den 2. März 188999. ;
Das Köntgliche Amtegericht, Abtheilung LP.,
zu Dresden. Francke.
FEreistact. Als Marke A x
ist eingetragen unter Nr. 25 ,
für die Firma: Meyer⸗
otto und Comp. zu
densalz a. / O. nach der An⸗
meldung vom 27. Februar
1880. Vormittags 99 Uhr, — *
für Zigarren in Kisten und 8 9 Papier, das Zeichen: erm, ,
Man ne Frelstadt, den 27. Februar 1880. Königliches Amtsgericht.
EHHalie a. / . Als Marke ist eingetragen unter Nr. 10 unseres Zeichenregisters zu der Firma: 2. L. G. Dehne Gu Halle a. / S.). nach Anmeldung vom J. März 1880, Vormittags 11 Uhr, für Maschinen und Kesselarmaturen, Armaturen für Wasserleitungsgegenstände, Filter⸗ pressen, Os mose⸗Apparate, Pumpen und Dampfmaschinen das Zeichen: welches den ö. auf ihrer äußeren Seite theils aufgegossen, theils aufgescklagen wird. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.
Keipzi. Als Marke ist eingetragen zu der Firma: C. Sonnenkalb in Leinzig, nach An⸗ meldung vom 3. März 1880, Vormitiags 11 Uhr
145 Minuten, für Tuche und Spanish Stripes unter Nr. , 2657 das Zeichen: — ö.
welches auf der Waare und deren Verpackung an⸗ ö. 55 liches Amtegericht Leipzi
önigliches Amtsger eipzig. Schmidt. ;
Der K. Landgerichts⸗Präsident: Köhler.
Strusshur g. staiserllches Landgericht Straßburg. Bekanntmachung. Alis Marke ist eingetragen unter Nr. 65 zur Firma: Daniel Boelcker zu Benfeld, nach Anmeldung vom 27. Februgr 1880, ö zehn Uhr, für Cichorien untenstehendes eichen:
22
welches auf den Packeten angebracht wird. Straßburg, den 27. Februar 1880. Der Landgerlchts⸗Sekretär. Steffen.
Muster⸗Register.
(Die ausländischen Mufter werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Rülklasnggem ./ E. In das Maste ist eingetragen: ö Nr. 252. Firma: Dollfus —Mieg & Cie. zu Mülhansen, ein versiegeltes Packet mit 50 Mustern zu Flächenerzeugnissen, Fabriknummern 2327, 2329, 2330, 2331, 2332, 2333, 2337, 2335, 2336, 2338, 2339, 2345, 2350, 2352, 2355, 2358, 2361, 2362, 2363, 2367, 2368, 2369, 2372, 2371, 561, g571, 9581, 9586, göõg6ß, 9601, 9602, g693, 608, 9607, 9608, 99609, 619, 9611, 9612, g613, 614, gö615, 9617, 9618, 9619, 9620, g621, 9622, 9624, g625, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. Februar 1880, Nachmittags 3 Uhr. Nr. 253. Firma: Doll fus —Mieg & Cie. zu Mülhausen, ein versiegeltes Packet mit 40 Mustern zu Flächenerzeugnissen, Fabriknummern 9626, g627, 628, 9629, 9630, 9632, 9634, 9636, 9g637, 9638, 9639, 9649, 9642, 644, g645, 646, 9649, 9g650, 9651, 652, g653, 9654, 9655, 9656, 9657, 9g658, 9661, 9662, 9663, 664, 9665, 9667, 9668, 9669. 670, 9671, 674, 9676, 9g690, 9696, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. Februar 1880, Nach⸗ mittags 3 Uhr. Nr. 254. Firma: Scheurer sstott & Cie. in Thann, ein versiegeltes Packet mit 43 Mustern zu Fläche nerzeuannissen, Fabriknummern 4803, 47384, 4802, 1477, 5048, 5049, 5050, 5051, 5052, 5062, 5063, 5064, 5065, 5066, 5068, 5069, 5070, 5071, 5072, 5073, 5074, 5077, 5078, 5079, 5080, 5081, 5082, 5083, 5084, 5085, h0s6, 5087, 5088, 5089, 5090, 5091, 5092, 5093, 5094, 5095, 5096, 5097. 5098, 5099, 5100, 5101, 5102, 5103, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. Februar 1880, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Nr. 255. Firma: Scheurer Rott & Cie. in Thann, ein versiegeltes Packet mit 50 Mustern zu Flächenerzengnissen, Fabriknummern 4774, 4789, TNös, 4798, 4891, 4752, 4772, 4807, 4800, 4799, 4794, 4788, 4787, 4775, 4791, 4773, 4782, 4749, 4753, 4759, 4754, 4792, 4764, 4776, 4796, 4757, 4730, 4739, 4747, 4780, 4767, 4766, 4779, 4777, 4771, 4750, 4755, 4763, 4744, 4765, 4761, 4745, 4760, 4741, 4762, 4756, 4751, 4785, 4785, 4799, Schutzfrist 3 Jahre, aagemeldet am 21. Februar 1880, Vormitttags 11 Uhr. ;
Nr. 256. Firma: Frares Koechlin in Mül-⸗ hausen, ein versiegeltes Packet mit 14 Mustern für Flächenerzeuanisse, Fabriknummern 848), 8107. 11831, 12117, 12137, 11931, 1701, 1851, 14802, 11891, 261, 1841, 1861, 15295, Schutzfrist 3 Jahre, fe g. am 23. Februar 1880, Vormittags 11 Uhr.
Mülhausen i. / E, den 9. März 1880.
Kalserliches Landgericht, Kammer für Handelssachen.
F onkursꝛe.
lodas Bekanntmachung.
Behufs Vertheilung der rorläufig vorhandenen baaren Masse von 2465 e in dem Kenknrse über das Vermögen des Mühlenmeisters Heinrich zu Seefelde beträgt die Summe der zu berücksich⸗ tigenden Forderungen 25,215 S 89 .
Das Verzeichniß ist auf der Gerichtsschreiberei zur Einsicht der Betheiligten niedergelegt. ;
Die Konkursgläubi er, deren Forderungen nicht festgestellt sind, werden auf 5. 140 der Konkurs- ordnung hingewiesen. ö
Alt ⸗Landsberg, den 11. Mär; 1880.
Der Konkursverwalter.
lõz67 Keonkurgherfahren.
In dem stonkursverfahren über das Vermögen des früheren Gutspächters Carl Schmidt in Pristanien ist in Folge eines von dem Gemeinschuld⸗ ner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs ermin auf
den 2. pril 1880, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 16 vor dem Königlichen Amtszerichte hierselbst anberaumt,
Angerburg, den 6. März 1880.
Tolf, Gerichtsschreiber des Königlichen Amts erichts. 6458
Nachdem in dem KWonkuntse über das Vermögen des Kanfmanns Moritz Meyer Cehn, Neue
rregister
Königstraße 40, der Gemein schuldner die Schlie hun