Ham mRhaarg, 11. Närg. (W. T. B.)
Getrei dem arkt. Keinen loco ruhig, Roggen loco still, auf Termine ruhig. .
Weinen pr. April-Mai 226 Br., 225 G., pr. Mai-Juni 226 Br., 256 G4. Roggen pr. April-Mai 166 Br., 1655 Gd., pr. Mai-Jani 166 Br., 1655 Gd. Hafer fest. Gerste ruhig. Rüböl rähig, loͤcd 56. pr. Mai 56. Spiritus ruhig, pr. Marz 60t Br., 6. April-Mai 5) Br., pr. Mai-Juni 5905 Br, pr. Juni-Juli 51 Br. Kaffee ruhig, Umsatz 3000 Sack. Petroleum behauptet, Standard vbhite loc 7, 19 Br., 7.00 64., pr. Nära 7, 00 G4d., pr. August -Dezember S. 10 Gd. — Wotter: Schön.
Pet, 11. Närz. (W T. B.)
Produktenmar kt. Weizen loo und auf Termins lust- lox, pr. Erübiahr 1420 dd.R, 14,256 Br., Hafer Pr. Fräühishr 7,67 G64, 7,0 Br. Mais pr. Mai-Juni 8, S5 Gd., 8, 90 Br., Kohl- raps pr. Audust- September 134. — Wetter: Pracht voll.
Amesterdam, 10. März. (M. F. B.)
Getreidemarkt. (Schlussberioht.) Weizen pr. November 301.
Amt werpem, 11. März. (W. L. B.)
Petroleum maxrk t. (Schlussbericht) Raffinirtes, Lype weiss, leeo 183 bez. und Br., pr. April 19 Br., pr. September 20 Br., pr. Septhr. Dezbr. 204 Br. KRahig.
Amt wer pen, 11. März. (w. T. B.)
Getreidemarkt. (Schlussbericht) Weizen ruhig. Roggen fest. Hafer still. Gersts behauptet. 2
Homdonm, 11. März. (KW. L. B)
An der Küste angeboten 17 RNeizenladungen.
Havannazucker Nr. 12 258. Fest.
auf Termins fest.
fair 55, Madras Tinnevell) good fair 63, do. Mostern
ir 54, do. do. good fair 6s /is.
Rradford, 11. MNäea. (M. F. B.)
Wolle fest, wollene Garne hatten nur beschränkten Verkehr, waren aber fest, wollene Stoffe in langsamer Besserung.
CGIasgor, 11. Mürz. (W. T. B.)
) H Mixed numbres warranis 59 ah. 3 d. bis 59 ch.
Para, 11. März. (W. L. B.)
Produ ton markt. öFeigen still, pr. März 33,50, pr. April 33,19, pr. Mai Juni 32,25, pr. Mai-August 31.50. Mehl ruhig, pr. März 67,25, pr. April 67,25, pr. Mai- Juni 67,00 pr. Nai-August 65,75. Rüböl behauptet, pr. März 77,50, pr. April 77, 7I5 pr. Mai- August 79, 59, per Beptemher-Dezember S0, 75. Spiritus still, pr. März 74,00, pr. April 73,25, pr. Mai- August 7050.
Eaxis, 11. Märg. (W. L. B.)
Rohrzucker steigend. Nr. 10,13 pr. März pr. 100 RKilogr. 60,00, 79 pr. März pr. 100 Kilogr. 6600. Weisser Zueker weichend, Nr. 3 pr. 100 Kilogr. pr. März 685, 75, pr. April 69, 00, pr. Mai-August 68, 25.
Me- orks, 11. März. (MW. T. B.)
Waarenberieht. Baumwolle in Nem- Tork 134, do. in New- Orleans 13. Petroleum in New-Lork 78 Gd., do. in Philadelphis 79 Gd. rohes Petroleum 6, do. Pipe line Certificats — D. 8 C. Mehl 5 D. 50 C. Rother Rinterweigen 1 D. 48 C. Mais (ola mired) 61 C. Zucker (Fair refining Muscovados) 78. Kastee (Rio-) 158. Schmale (Marke Wiloor) 8, do. Fairbanks 8, do. Rohe nu.
Glasgower Markt war in letzter Woche sehr bewegt und Preiss für Verschiffangseissn und Warrants gingen stetig abwärts, Warrans- besserten sieh wieder und schliessen 61/7 Cassa pro T., Hiddlesbrot Eisen masste ebenfalls nachgeben. Hier gelten auf Früjahrslieferun gute und beste Marken schottisches Roheisen 9, 30 à g, 879 und engl. S, 60 à 9, 00, vom Lager entsprechend mehr, westfälisches Giesserei-“ Roheisen beste Qualität 10,30 à 10,50. Eisenbahnschienen zum Verwalten 11,50 à 11,75; Walzeisen 19,50 à 2000 und Eleche 25,00 3 26.00. Kupfer niedriger, englisches und australisches 156, 00 à 158,00 und Mansfelder 159,50 à 160,00. Zinn unsicher, Bancazinn 199,00 à 200,00 und prima engl. Lammzinn 196,50 à 198,00. Zink ohne Umsata. gute und beste Marken schlesisoher Hüttenzink 42,50 à 43,50. Blei ohne Umsatz, Harzer, Sächsisches und Schlesisches 37.00 n 37,590. Kohlen und Koks wmilliger, englische Sehmiedekohlen nach Qualität bis 57, 00 pro 40 hl, wentfälische bis 62, 00, schlesischer und westfälischer Schmelz-Koks 2, 50 à 3,00 pro 100 Kg frei hier ö
Herlim, 11. März. Die Marktpreise dos Kartottel-Spiritus per 10000 69 nach Tralles (100 Liter à 100 0e ), frei hier ins Haus ge-
liefert, waren auf hiesigem Platze am 5. März 1880 M 60, 8
* *
3. * ohne Fass.
* n
z * n
ö 561, 3. 61-61, z Die Aeltesten der Kaufmannschaft von Berlin.
S * n 8 * S&S oO
Gemerna I- Versgsammnmlamgenm.
Liverpocl, 11. Märgn. (W. T. B.) Baum wolle. (Schlussbericht. ) Spekulation und Export 500 B. Sohwach. April- Mai- Lieferung 71/2, Hliverpacl, 1I. März. Upland good ordinary 64. 73, Mobile middling 73, middling 7, fair 7, Maceio fair 74. Maranham fair 79sis,
(w. T. B)
middling 6, do. do. fair 73, do. do. good fair 73, do. White fair 7,
do. do. good fair 73, Smyrng fair —, M. d. PDholleral. middl. 43, do. good middl. 43, do.
do. fair His / is, do. good fair 6üsis, do. good 63, omra fair 5s / is, fair 55 /ig, Bengal
do. good fair G65'is,
Umsatz 5900900 B., Middl. Mai- Juni- Lieferung 7isza d.
(Offizielle Notirungen.) do. low middling 75 /is, do. middl. Orleans good ordinary 63, do. lom do,. middling 7716, do. middling fair 85, Pernam
Brothers 8l/is. davon für amerikanische
50 000, do. nach dem Kanal
154 000 Sack.
Speck (3hort clear 74 C. Getreidefracht 33.
Ki de Janeiro, 11. März. ( Wechselcours auf London 234, do. auf Paris 411. Kaffeemarktes: Weichend. Preis fär good first 5900 à 6050. Durch- schnittliche Tageszufuhr 5200 Sack.
do. nach dem Mittelmeer — Sack, Vorrath von Kaffee in Rio
. Tendenz des
Ausfuhr nach Nordamerika
und Nord - Europa S000 Sack,
22. Mai.
Egyptian brown
Her lim, 11. Mär. Metalle von M. lichem Ta rcutor. Posten).
Broach fair —, middl. fair 53,
Wochenberioht über Eisen, Kohlen und Loewenberg, voreidetem Makler und gericht- Die Preise verstehen sich pro 100 kg in grösseren In Metallmarkt ist weéichende Tendenz und Umsätze von Belang fanden in beendeter Roche nicht statt.
Roheisen: der (4 49 842 A).
7. April. Erovldentla. Frankfurter Versloherungs - Gosellsohaft. Ord. Gen. -Vers. zu Frankfurt a. M.
Gedanla, Versloherungs Aktlen-Gdesellsobaft gegen Soc- nnd e,, ,. zu Danzig. Ord. Gen. Vers. zu Danzig. Deutsohe
furt a. M.
Breslauer Strassen Elsenbahn-Gesollsohaft. Ord. Gen.- Vors. zu Breslau.
erelnsbank. Urd. Gen.-Vers. zu Frank-
Eis enmhallam-EEmmahrmem.
Pilslt - Insterburger EiZsonbahn. Im Februar 1880 37 313 (4 4531 M½), bis ult. Februar 72 725 S CK 6484 A). Berlln Hörlitzer Elsenbahn.
439 728 .
Im Februar or.
do. good 64, Scinde
Theater.
Königliche Schauspiele. Sonnabend:
Opernhaus. 57. Vorstellung. Die lustigen Weiber von Windsor. Komisch phantastische Oper in 3 Akten, nach Shakespearé's gleichnamigem Lust— spiele gedichtet von S. H. von Mosenthal. Musik
von O. Nicolai. Tanz von Hoguet. (Fr. Mallin⸗
er, Fr. Lammert, Frl. Lehmann, Hr. Fricke, Hr.
etz, Hr. W. Müller) Anfang 7? Uhr.
Schauspielhaus: 72. Vorstellung. Die Kom ⸗ promittirtn. Original ⸗Lustspiel in 3 Akten von J. Rosen. In Scene gesetzt vom Direktor 24 Vorher: Der zerbrochene Krug. Lustspiel in 1 Akt von H. von Kleist, bearbeitet von L. Schmidt. Anfang 7 Uhr.
Sonntag: Opernhaus. 68. Vorstellung. Lohen⸗ 66 Romantische Oper in 3 Akten von Richard
agner. (Fr. v. Voggenhuber, Frl. Brandt, Hr. Krolop, Hr. Niemann Hr. Betz Anfang halb ? Uhr.
Schauspielhaus: 73. Vorstellung. Gräfin Lea. Schauspiel in 5 Akten von Paul Lindau. Anfang halb 7 Uhr.
Sonntag, den 14. März. Mittags 12 Uhr, im Königlichen Opernhause: Matinse des engagirten Königlichen Theater ⸗Chor⸗Persanals, unter gütiger Mitwirkung des Frl. Fernanda Tedes ea, Violin⸗Virtuosin aus New⸗JYork, Frl. Ernestine Wegner, vom Wallner⸗Theater, der Mitglieder der Königlichen Bühne: Frau Frieb⸗Blumauer, der Kammersängerinnen: Frl. Lehmann und Frau Mal— linger, der Königlichen Sängerinnen Frl. Horina und gi. Tagliana, der Kammersänger Hrn. Betz und
ricke, der Königlichen Sänger: Herren Bollé, Ernst,
Cooke. wird sich diese Vorstellung zu einer glänzenden ge⸗ stalten. — Auftr d. Miß Zaeo. — Auftr. des be⸗ ᷓ—ᷓ . . . Cooke, Benefiziat Oberhauser und Schleich, der Königlichen Kammer we .
Sonntag: Nachmittag 4 Uhr: Volks⸗ u. Schuler Vorstellung. Parquet 50 8: Papa's Liebschaft. Schwank. . Sonntag u. Montag, Abends 79 Uhr: Gastspiel des Hrn. Eduard Weiß: Der Verlobun 8 Teufel. Humor. Lebensbild mit Gesang in 3 Atten von A. Reich. Musik von Michaelis.
. ? .
FRelle-Alliance - Theater. Sonnabend: Mit
.
neuer Einlage: Großes Recitativ und Finale, Kompo⸗ sition von E. Catenhusen, gesungen von Hrn. Haß⸗ kerl, der kleinen 10jährigen Anna und einem Chor von 30 Kindern. Zum 98. Male: Der Matten ⸗ fänger von Hameln. (Heinz: Hr. Haßkerl vom Friedr. Wilhelmst. Theater als Gast.) Anfang 7 Uhr. Sonntag: Dieselbe Vorstellung. Sonntag: Nachmittags⸗Vorstellung. Z. 1. M.: Die Banditen. Lustspiel in 4 Akten von R. Be⸗ nedix. Anfang 4 Uhr. Kleine Preise: J. Parquet
1
715 8 u. f. w.
Circus Renz. Markthallen — Carlstrae Nur noch kurze Zeit! Sonnabend, Abends 7 Uhr: Gala ⸗Vorstellung
zum Benefiz des berühmten Reiters Herrn Hubert Unterstützt von sämmtlichen Mitgliedern,
wohl wie Sonntag (Nachmittags 4 Uhr) Der Fall
musiker Herren Kos leck u nd Rüdel und der König ˖ von Plewna zur Aufführung gelangen.
lichen Kapelle. Unter Direktion des Hrn. Direktors von Strantz und des Königlichen Musik⸗Direktors Hrn. Kahl. lobung bei der Laterne. (Frau Mallinger, Frl. Tagliana, Frl. Horina, Hr. Bollé.)
Der Verkauf der Billets findet am Sonnabend,
den 13. März, von 19 bis halb 2 Uhr, und am
Sonntag von 11 Uhr ab im Kassenflur des König⸗
lichen Spernhauses, Portal Nr. 3 statt, — Die
Billets tragen die Bezeichnung ‚Reserve⸗Satz'. — Am Sonnabend werden alle, auch auf Meldekarten reservirten Plätze, mit Ausnahme derjenigen im Par⸗ terre und Amphitheater, mit 0 8 Aufgeld für jedes Billet zum Verkauf gestellt. — Den Abon⸗ nenten bleiben die Billets bis Freitag, den 12. März, Mittags 12 Uhr, reservirt.
Mallner- Theater. Sonnabend: Zum 36. M.: Der jüngste Lieutenant.
Victoria-ITheater. Direktion: Emil Hahn. Sonnabend: Gastspiel der ersten Solotänzerin Ma⸗ demoiselle Cöline Rozier, vom Chöätelet⸗Theater in Paris, und des Fräulein Mathilde Kühle, von Wien. Zum 22. Male: Die schwarze Venus. Reise nach Central ⸗ Afrika in 10 Bildern und Ballets von Adolphe Belot. Deutsch von R. Schelcher. Musik von C. A. Raida. Balletö von Brus. In Seene gesetzt von Cmil
ahn. Sonntag: Dieselbe Vorstellung.
Residenz- Theater. Sonnabend: Junggesel
lenstener. Lustspiel in 4 Akten von J. Wolff. C Julie: Frl. Rainer.)
Krolls Theater. Direktion: Engel -Lebrun.
Sonnabend: 3. 7. M.: Starke Mittel. Anfang der Vorstellung 7 Uhr.
Sonntag: J3. 8. M.: Starke Mittel. Einmalige Eröffnung der Weihnachts⸗Ausstellung. Vor der Vorst.: Gr. Concert. Anfang des Concerts 43, der Vorstellung 7 Uhr.
Germania- Theater. Sonnabend: Auf allge⸗
meines Verlangen, z. 14. M.: Novität! Die Pro⸗ letarier von Paris ¶ Assommoir). ens. Schausp. in 5 Akten nach Emile Zola von Dr. C. Friedrich.
ö
Sonntag 2 Vorstellungen, um 4 Uhr Nachmit⸗ ! Kinder ⸗Vorstellung mit eigens hierzu ge⸗ wähltem Programm, zur Belustigung der Kin der. Zum 1. Male: Eine afrikanische Jagd, zu welcher mein Thierpark, bestehend aus: Elephanten, Giraffen, Kameelen, Lama's, Zebu, Antiloyen, Gazellen ꝛc. ze. in Verwendung gebracht wird. Zu dieser Vorstellung hat jeder Besucher das Recht, auf das von ihm gelöste Billet 1 Kind unentgeltlich einzuführen. — Abends 7 Uhr: Robert und Bertrand. — In beiden Vorstellungen: Auftreten d. Miß Zaeo. E. Renz, Direktor.
.
Familien⸗Nachrichten.
Verlobt: Frl. Marie Wieler mit Hrn. Marine= Ingenienr Carl Mechlenburg (Elbing — Stettin). — Frl. Melanie Engelhard mit Hrn. Gerichtè⸗ Referendar Dr. jur. Galli (Berlin). — Frl. Gertrud Freiin v. Hoverbeck⸗Schoenaich mit Hrn. Major und Bataillons⸗Commandeur Freiherr v. Lützow (Erfurt).
Geboren: Eine Tochter: Hrn. Dr. Hilden⸗ hagen (Bremerhaven) — Hrn. Dr. Max Bock (Sacrau). — Hrn. Landesältesten Heinrich von Loesch (Cammerswaldau).
Gestorhen: Verw. Frau Seminar ⸗ Direktor The rese Clingestein, geb. Rödenbeck (Dresden). — Hr. Sanität ⸗Rath F. W. L. Pabst (Petershagen). — fi Kammerherr und Ober ⸗-Landesgerichts⸗ Rath Carl Freiherr v. Lepel (Darmstadt).
Steckbriefe und Untersuchungs⸗ Sachen.
Steckbrief. Es wird ersucht, den betrüglichen Bankerutts beschuldigten Bürstenfabrikanten Fer⸗ dinand stolbe von Hanau anzuhalten und hierher abzuliefern. Signalement. 40 Jahre alt, unter⸗ setzt, rothblond, aufgedunsene Züge, von ungesunder
arbe, aufgeworfene Lippen, Schnurrbart, sehr lange
üße, Warze an der Nase rechts. Hanan, den 6.
tärz 1880. Königliches Landgericht. Der Unter⸗ suchungẽsrichter.
Der gegen den Schreinergesellen Anton Vogel aus Karlzruhe am 13. Dezember 1878 erlassene Steckbrief wird hiermit ernenert. Cassel, den 5. März 1880. Königliche Staate anwaltschaft.
Der gegen I) den Friedrich Carl Heinrich Rinnebach, 2) dessen Schwiegermutter, Wittwe Wilhelmine Müller, geb. Westerhausen, aus Nordhausen, am 12. September 1879 erlassene Steckbrief wird hiermit erneuert. Cassel, den 5. März 1880. Königliche Staatsanwaltschaft.
Verschiedene Bekanntmachungen.
Durch den Tod des seitherigen Inhabers ist die streisphysikatsstelle des Kreises Osterode vakant geworden. Wir fordern qualifizirte Bewerber hier⸗ durch auf, sich unter Einreichung der erforderlichen Zeugnisse und des Lebenslaufs bis zum 15. April e. bei uns zu melden. Königsberg, den 5. März 1880. Königliche Regierung. Abtheilung des Innern.
löölo] Rheinische Eisenhahn.
In Gemäßheit des in Folge Beschlusses der außerordentlichen Generalversammlung der Aktionäre vom 18. Dezember 1379 zwischen der Königlichen Staatsregierung und der unterzeichneten Direktion
wegen des Uebergangs des Rheinischen Eisenbahn⸗ Unternehmens auf den Staat am 13. / i8. De⸗ zember 1879 abgeschlossenen Vertrages und resp. in Ausführung des Gesetzes vom 14. Februar d. J.,, den Erwerb des Rheinischen und des Berlin⸗ Potsdam⸗Magdeburger Eisenbahnunternehmens für den Staat betreffend, (Gesetzsammlung pro 1880, S. 20 u. ff.) ist durch Allerhöchsten Erlaß vom 25. Februar d. Is. eine Behörde in Cöln unter der Firma „Königliche Direktion der Rheini⸗ schen Eisenbahn“ eingesetzt, welche am 1. April d. Is. die Verwaltung des Rheinischen Eisenbahn⸗ unternehmens übernimmt.
Wir bringen dieses hierdurch zur öffentlichen Kenntniß mit dem Bemerken, daß der bezogene Vertrag, dessen Bestimmungen nach 5§. 11 desselben für die Rheinische Eisenbahngesellschaft die Geltung statutarischer Bestimmungen haben, als Nachtrag zu den Gesellschaftsstatuten beim hiesigen Königlichen Amtsgerichte Behufs Eintragung in das Handels⸗ register von uns angemeldet worden ist.
Cöln, den 10. März 1880.
Die Direktion der Nheinischen Eisenbahn Gesellschaft.
6ag3)
H ü E a ka R
der Hagdeblrger Bergwerks- Aktien -CGesellschaft
Aotl v.
nam 8z8I. Ie g emker 1829.
Hassi va.
Kohlenfelder Conto Grunderwerb⸗Conto Schachtbau⸗Conto (2 Förderschächte) Maschinen· Conto Eisenbahnbau⸗Conto Tagebauten · onto Inventar · Conto Wasserleitungs⸗Anlage⸗Conto. ... Gasbeleuchtungs Anlage Conto. Dampfziegelei⸗Anlage⸗Conto .... Beamten⸗, Arbeiter⸗Wohnungen und Grundflücke
16 364 518 100 0900
1180000 400 000
80 000 250 900
10 000
30 000
6000 120 000
9 2 970518
21
Effekten ⸗Conto: Nom. M 60 000. — 400ä‚ Konsols 30 000. — 4 06so Magd. Halbst. Pr. . 30 000. — 4 0,0 Magd. Leipz. Pr.. 28 800. — 48 9/0 Berlin⸗ Stett. Pr. . 28 500. — 43 06j0 Berg.“
Märk. Pr. . Cassa· Conto .... Conto Corrent Debitoren Arbeiterwohnungen⸗Betriebs⸗Conto: Vorausbezahlte Feuerversicherungs⸗ Prämie 984 Materialien · Conto: Inventar · Bestand 26029 Dampfziegelei Betriebs ⸗ Gonto: Halbfabrikate 1678 2229 3 511 811
Feuerversicherung: Der Aufsichtsrath.
Vorausbezahlte Prämie Ct. ScCHmelder.
175 383 5308 329 679
m
Stamm ·˖ Aktien Kapital. Conto... 2 . 9896 Prioritäts · Aktien Kapital⸗ onto 900 000 — Reservefonds · Conto ö 2 Dividenden ⸗Conto: 366 3 nicht erhobene Dividende pro 1875 nicht erhobene Dividende pro 1878
5 os0 Dividende von
34 oo Dividende von AS 21090 000. — ,,
Deleredere⸗Conto Tantioõme⸗Conto Conto⸗Corrent⸗Creditoren: Arbeits löhne pro Dezember Bergwerks steuern pro IV. Quartal Knappschaftsgefälle pro 1V. Quartal Frachten u. Franka⸗ turen pro Dezemb. Guthaben der Unter⸗ stützungskasse .. Diverse Creditoren
115 924 - 11 19226 9 985
.
Der Vorstand.
Vogts.
694]
Magdeburger Bergwerks⸗Aktien⸗Gesellschaft.
Nach der in der heutigen Generalversammlung unserer Aktionäre geschehenen Ergänzungswahl
besteht der Aufsichtsrath unserer Gesellschaft aus den Herren: Stadtrath G. Schneider in Magdeburg, Vorsitzender,
ermann Kricheldorff in Ma ommerzien⸗Rath Bernh. Frei
seeh urg stellvertretender Vorsitzender,
e in Neustadt Magdeburg,
Stadtrath u Kalkow in Magdeburg,
Wilhelm Zu r. Grillo in Essen, ug. Waldthausen in Essen. Magdeburg, den 10. März 1880.
Der Aufsichtsrath:
C. Schamelĩddler.
chwerdt in Magdeburg,
Der Vorstand:
Vogts.
Deutscher
Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.
Bas Abonurmrtz hrträgt d „M i . für das iert ljnhr.
8 Jusertionspreis für den Raum ringe rz ute Bd) 5 . . .
*
*. 9. * P. * P .
Alle Rot- nstaltn nehmt Kestelinug an;
für Kerlin außer den Nost⸗-Anstalten auch die Egpe-=
ditinn: Sw. Biltzelm tr. Nr. BX. 9
AM G.
Berlin, Sonnabend,
X 987 ; ö 1 R i, . 3 . — ö
den 13. März, Ahends.
1883.
— ———
nm e m -
k—— ——
dee, me e. . .
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Regierungs⸗Assessor Ho ppen stedt, Hülfsarbeiter im Ministerium der öffentlichen Arbeiten, und dem pensionirten Steuereinnehmer Bräutigam zu Bernau den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse; dem Geheimen Ober⸗Regierungs⸗ Rath Brefeld, vortragenden Rath im Ministerium der . Arbeiten, den Königlichen Kronen⸗Orden zweiter Klasse; dem Apothekenbesitzer Pilger zu Spandau den König⸗ lichen Kronen⸗Orden vierter Klasse; dem Schullehrer Reiner u Bugdschen, im Kreise Stallupönen, und dem Königlichen eitknech Schröppel zu Berlin das Allgemeine Ehren⸗
zeichen; sowie dem Hermann von Lilien zu Opherdicke,
im Landkreise Dortmund, dem Ackerbürger Julius Warten⸗ berg zu Oranienburg und dem Ackerer Johann Dier⸗ mann zu Helmern, im Kreise Büren, die Rettungs-Medaille am Bande zu verleihen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Elbstrom⸗Baudirektor Kozlowski zu Magdeburg die Erlaubniß zur Anlegung des von des Kaisers von Oester⸗ reich Majestät ihm verliehenen Ritterkreuzes des Franz⸗Joseph⸗ Ordens zu ertheilen.
Königreich Preußen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Kammerherrn Oberst⸗ Lieutenant z. D. Freiherrn Roth von Schreckenstein zum Schloßhauptmann von Benrath zu ernennen. ;
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
den Landgerichts⸗Direktor Weißenborn in Frankfurt a. O. zum stellvertretenden richterlichen Mitgliede des Bezirks⸗ verwaltungsgerichts zu Frankfurt a. O. für die Dauer seines Hauptamtes am Sitze des letzteren zu ernennen; ferner
dem Vorsitzenden des Königlichen Eisenbahn⸗Kommissariats zu Berlin, Geheimen Regierungs-Rath Bensen den Rang eines Rathes 3. Klasse, sowie
dem früheren Schloß-Bauinspektor Rudolf Mendthal zu Königsberg i. Pr. aus Anlaß seines Uebertritts in den Ruhestand den Charakter als Baurath, und
den Sanitäts- Räthen Dr. Gabriel und Dr. Jul. Meyer zu Berlin den Charakter als Geheimer Sanitäts— Rath zu verleihen.
Gesetz, betreffend die Feststellung des Staatshaushalts⸗ Etats für das Jahr vom 1. April 1880/81. Vom 1. März 1880. Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von Preußen 2c. verordnen, mit Hustimmung der beiden Häuser des Landtages der Monarchie, was folgt:
6. Der diesem Gesetze als Anlage beigefügte Staats⸗ haushalts⸗Etat für das Jahr vom 1. April 1860,81 wird in Einnahme auf 799 200 580, 5o ι und in Ausgabe auf 799 200 580,50 M,
auf 760 438 930,50 M an fortdauernden und auf 38761 650 6 an einmaligen und außerordent⸗ lichen Ausgaben festgestellt.
.
Im Jahre vom 1. April 1880/81 können nach Anord⸗ nung des Finanz⸗Ministers verzinsliche Schatzanweisungen bis auf Höhe von 30 000 G00 S, welche vor dem 1. Januar 1882 verfallen müssen, wiederholt ausgegeben werden. Auf die⸗ selben finden die Bestimmungen der §§. 4 und 86 des Gesetzes vom 28. September 1866 (Gesetz⸗Samml. S. 607) An⸗ wendung.
§. 3
Die g n. Staatsregierung ist ermächtigt, die Ver⸗ waltung der Berlin⸗-Stettiner, Magdeburg⸗Halberstädter, Han⸗ nover⸗Altenbelener, Cöln⸗Mindener, Rheinischen und Berlin⸗ Potsdam⸗Magdeburger Eisenbahnen auch im 4. Quartal des Etatsjahres 1880/81 nach Maßgabe der aufgestellten Spezial⸗ Etats der betreffenden Bahnen pro 1880 zu führen.
Diese Spezialetats dienen auch der Ober⸗Rechnungskam⸗ mer als Grundlage für die Prüfung der Rechnungen dieser Eisenbahnen für das Jahr vom 1. April 188081 und für die Aufstellung der an den Landtag zu erstattenden Be⸗ merkungen.
4
§. 4. Der Finanz⸗Minister ist mit der Ausführung dieses Ge⸗— setzes beauftragt.
nämlich
.
und beigedrucktem Königlichen Insiege Gegeben Berlin, den 1. März 1880. (6. ö W il h e im.
Gr. zu Stolberg. von Kameke. Hofmann. Gr. zu Gulenburg. Maybach. Bitter. von Puttkamer. Lucius. Friedberg.
(Anlage Staatshaushalts⸗Etat für das Jahr vom J. April 1880/81.)
Gesetz, betreffend die Ergänzung der Einnahmen in dem stante hermn, Jahr vom 1. April
Vom 1. März 1880. Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von Preußen ꝛe. . verordnen, unter Zustimmung der beiden Häuser des Land— tages der Monarchie, was folg
Zur Bexeitstellung des Geldbetrages, welcher zur Ergän⸗ zung der Einnahmen in dem Stagtshaushalts⸗Etat. für das * vom 1. April 1880,81 erforberlich und unter Kapitel 22
itel 15 der Einnahme in dem 96 der allgemeinen Finanz verwaltung in Höhe von 37 700 000 S6 in Ansatz gebracht ist, ist eine Anleihe durch Veräußerung eines entsprechenden Betrages von Schuldverschreibungen außzunehmen.
Wann, durch welche ell n welchen Bet . welchem Zinsfuße, zu welchen ng ngen de;? Kündigung und zu welchen Coursen die Schuldverschreibungen verausgabt werden sollen, bestimmt der Finanz⸗Minister.
Im Uebrigen kommen wegen Verwaltung und Tilgung der Anleihe, wegen Annahme derselben als pupillen⸗ und de⸗ positalmäßige Sicherheit und wegen Verjährung der Zinsen die Vorschriften des Gesetzes vom 19. Dezember 1869 (Gesetz⸗ Samml. S. 1197) zur ö ng.
Der Finanz⸗Minister ist mit der Ausführung dieses Ge⸗ setzes beauftragt.
Urkundlich unter Unserer ,, Unterschrift und beigedrucktem Königlichen Insiegel.
Gegeben Berlin, den 1. März 1880.
(L. 8.) Wilhelm. Gr. zu Stolberg. von Kameke. Hofmann. Gr. zu Eulenburg. Maybach. Bitter. von Puttkamer. Lucius. Friedberg.
Urkundlich unter . Unterschrift
3 ö ; ]
Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗Angelegenheiten.
Königliche Akademie der Künste. Bekanntmachung.
Die Königliche Akademie der Künste hat durch die dies⸗ jährigen statutenmäßig vollzogenen Neuwahlen den Königlichen Staats⸗Minister Dr. Falk
Ehrenmitgliede, sowie folgende, in Berlin wohnhafte, Herren
1) den Geschichtsmaler Professor O. Knille,
2) den Geschichts⸗ und Bildnißmaler Professor G. Gräf,
3) den Historienmaler Professor P. Thumann,
40 den Genremaler Fritz Werner, 9 den Bildhauer F. Schaper, 6) den Architekt C von Großheim, zu ordentlichen Mitgliedern der Akademie gewählt, und haben diese Wahlen die Bestätigung des Königlichen Ministeriums 9 geistlichen, Unterrichts und Medizinal⸗Angelegenheiten er⸗ alten.
Berlin, den 12. März 1880. Der Präsident der Königlichen Akademie der Künste.
Hitz ig.
zum
Ju stiz⸗Ministerium.
Versetzt sind: der Amtsgerichts⸗Rath Wie sner in Görlitz als Landgerichts Rath an das Landgericht daselbst, der Amts⸗ erichts- Rath Mühl in Willenberg an das Amtsgericht in Hern len, der Amtsrichter oe bker in Lippehne an das Amts— gericht in Cüstrin und der Amtsrichter Oeberg in Bergen a. R. an das Amtsgericht in Asbach.
Der Amtsgerichts⸗Rath Robowski in Ostrowo und der
Amtsgerichts-Rath Thilo in Walmerod sind gestorben,
Der Rechtsanwalt Weinhagen in Hildesheim ist ! Notar für den Bezirk des Königlichen Landgerichts daselbst, , seines Wohnsitzes in Hildesheim, ernannt worden.
In der Liste der Rechtsanwälte sind gelöscht: der Rechts⸗ anwalt, Justiz⸗ Rath Riotte in St. Johann⸗Saarbrücken bei dem Landgericht in Saarbrücken, der Rechtsanwalt Hennig
trägen, zu
bei dem Landgericht in Schweidnitz und der Rechtsanwalt Dr. Mann hayn bei dem Landgericht in Frankfurt a. M.
In die Liste der Rechtsanwälte sind eingetragen: der Rechtsanwalt Hennig in Breslau und der Gerichts⸗Assessor Fabritzi in Breslau bei dem Landgericht daselbst, der Rechts⸗ anwalt van Werden in Elberfeld bei dem Amtsgericht da⸗ selbst und der Kammer für Handelssachen in Barmen und der Rechtsanwalt Dr. Berthold in Elberfeld bei der Kammer für Handelssachen in Barmen.
Allgemeine Verfügung vom 28. Februar 1880, betreffend die Sammlung statistischer Nachrichten über die Konkurse von Aktiengesellschaften. .
Das Reichs⸗Justizamt wünscht zur Benutzung bei den Vor⸗ arbeiten für eine Reform des Aktiengesellschaftsrechts in Be⸗ treff der seit dem Beginn des Jahres 1871 errichteten Aktien⸗
esellschaften die Sammlung statistischer Nachrichten über die . und die Ergebnisse der über das Vermögen solcher Gesellschaften eröffneten, zur Zeit aber bereits beendeten Konkurse.
Die Gerichte, bei welchen ein derartiges Konkursverfahren anhängig gewesen ist, sowie die Gerichte, an welche die Akten über ein am 1. Oktober v. J. bereits beendet gewesenes Kon⸗ kursverfahren der bezeichneten Art abgegeben sind, werden deshalb hierdurch angewiesen, die Nachrichten (nach Anleitung des nachstehend abgedruckten Formulars) zusammen zu stellen, und die Zusammenstellung sobald als thunlich und spätestens bis zum 51. März dieses Jahres mir direkt einzureichen.
Berlin, den 38. Februar. 18850.
Nie audi Minister. s n ,d berg. An sämmtliche Gerichtsbehbrden.
Allgemeine Verfügung vom 5. März 1880, betreffend die Ermittelung der Vermögensverhältnisse verurtzeitter Personen.
Um rechtzeitig die Unterlage für die Beurtheilung der Frage zu gewinnen, ob die Kosten des Strafverfahrens und der Strafvollstreckung zu berechnen oder außer Ansatz zu lassen sind, bestimme ich, daß die Justizbehörde, welche nach Nr. J. der allgemeinen Verfügung vom 14. August 1879 CJust. Minist. Bl. S. 237) für die Strafvollstreckung zuständig ist, die Vermögensverhältnisse der Angeklagten, deren Unvermögen nicht et wa gerichtskundig ist oder durch die Lage der Sache (z. B. bei Bettlern und Landstreichern) sich von selbst ergiebt, durch eine von der Ortsbehörde einzuholende amtliche Aus⸗ kunft ermitteln soll.
Nach dem Ergebnisse dieser Ermittelungen ist zu be⸗ urtheilen, ob das Unvermögen des Angeklagten zur Er⸗ stattung der Verpflegungskosten während der Verbüßung einer Freiheitsstrafe für festgestellt zu erachten ist oder nicht.
Im ersteren Falle ist bei, oder falls dies sich als un⸗ möglich erweist, thunlichst bald nach der Ablieferung des Ver⸗ urtheilten an eine dem Ressort des Herrn Ministers des In⸗ nern unterstellte Straf⸗ oder Gefangenanstalt eine von der Strafvollstreckungsbehörde auszustellende Bescheinigung über das Unvermögen desselben der Direktion (dem Vorstande) der Anstalt zu übersenden (Armuthsattest).
Sind in einer Strafsache mehrere Personen verurtheilt, so kann die Bescheinigung ihres Unvermögens in ein Attest zusammengefaßt werden.
Bei der Vollstreckung von Haftstrafen bedarf es der Aus⸗ stellung eines Armuthsattestes nicht, wenn in dem Ersuchungs⸗ schreiben bemerkt ist, daß der Verurtheilte unvermögend ist.
Berlin, den 5. März 1880.
Der Justiz⸗Minister. Friedberg. An sämmtliche Justizbehörden.
Ministerium der öffentlichen Arbeiten. 3
Bei dem Ministerium der öffentlichen Arbeiten sind die nachbenannten Personen, und zwar: der Bauführer Eckler und der Bureau⸗Diätarius Kreth zu Geheimen Revisoren, die Eisenbahn⸗Sekretäre Löwer und Hoppe zu Geheimen expedirenden Sekretären und Kalkulatoren, und der Bureau⸗ Diätarius Korndorff zum Geheimen Registrator ernannt
worden.
Die Nummer 12 der Gesetz⸗Sammlung, welche von heute ab zur Versendung gelangt, enthält unter
Nr. S700 das Gesetz, betreffend die Feststellung des Staatshaushalts-Etats für das Jahr vom 1. April 1880/81. Vom 1. März 1880; und unter .
Nr. 8701 das Gesetz, betreffend die Ergänzung der Ein⸗ nahmen in dem Staatshaushalts⸗Etat für das Jahr vom 1. April 188081. Vom 1. März 1880.
Berlin, den 13. März 1880.
Königliches Gesetz⸗Sammlungs⸗Amt.