16541] In Sachen des ö der Kirche Wißbecke
wider die Ehefran M. Grimme, geb. Schulze, in Lödingsen, wegen Forderung, it Zwangs vollstreckungs verfahren, sollen in Gemäß⸗ eit des Antrages des Klägers die der Beklagten gehörigen unten näher bezeichneten Grundstücke, deren Veräußerung der Beklagten hiermit unter⸗ sagt wird, in dem auf Sonnabend, den 24. April 1880, . Mittags 2 Uhzr, in Lödingsen in dem Buhreschen Gasthause anbe⸗ raumten Termine öffentlich meistbietend verkauft werden. Die Grundstücke nd angegeben: Halbköthnerstrelle Nr. 20 mit Nebengebäuden und mit Gerechtigkeiten K. 6 P. 37, Gemar kung Lödingsen, Acker auf dem Sande K. 2 P. 39, Gemarkung Lödingsen,. Wiese K. 6 F. 37 daselbst. Der Zuschlag soll bei annehmbarem Gebot sofort im Termine ertheilt werden. Zugleich werden alle Diejenigen, welche Eigen⸗ thum5⸗, Pfand, servitutische (z. B. Wege ꝛc oder andere dingliche Rechte an jenen Immobilien anzu⸗ melden haben, aufgefordert, diese Ansprüche in jenem Termine anzumelden bei Strafe des Ausschlusses gegenüber den neuen Erwerbern. Uslar, den 8. März 1880. Königliches Amtsgericht. J. Kamlah.
(6622
Auf Antrag des Gutsbesitzers von Jasmund zu Katelbogen ergeht hierdurch die Aufforderung zur Anmeldung aller dinglichen Ansprüche an dem von demselben verkauften, in Katelbogen befindlichen lebenden und todsen Wirthschaftsinventar, den vor⸗ handenen Wirthschaftgvorräthen, jedoch unter Aus⸗ schluß der Schäferei, unter dem Rechtanachtheile, daß alle nicht gemeldeten dinglichen Rechte in dem von dem unterzeichneten Gerichte auf
Sonnabend, den 22. Mal d. J., Vormittags 10 Uhr.
bestimmten Termine für erloschen erklärt werden.
Bützow, den 8. März 1880.
Großherzogliches Amtsgericht.
(6187
Forderungen gegen die Verlassenschaften des hier verstorbenen Privatiers Samuel Moses Jeidels und dessen Chefrau Clara, geb. Lion, bitte ich bis zum 20. März 1880 bei mir anzumelden.
Frankfurt a. M., den 6. Mär 1880.
Notar Hr. Diehl, gerichtl. bestellter Nachlaßverwalter.
Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛe.
1 Belanntmachung.
Die Restauration auf dem diesseitigen Bahn⸗ hofe Michendorf soll im Wege der öffentlichen Submission vom 1. Mai d. J. ab anderweit ver⸗ 1 ern. Pact is
ie jährliche Pacht ist auf 300 M0 festgesetzt, und sind bezügliche Offerten bis zu dem auf geset den 19. März 1880, Vormittags 12 Uhr, in unserem Cenfral⸗Buregu, Lützowstraße Nr. 69, hierselbst anstehenden Submissionstermine mit der Aufschrift:
„Offerte auf Pachtung der Bahnhofs⸗
Aestauration Michendorf
portofrei und versiegelt an die unterzeichnete Eisen⸗ bahn ⸗Kommission einzusenden.
Die Pachtbedingungen liegen bei dem Stations vorstande zu Michendorf, sowie bei dem Vorsteher unseres Central⸗Buregus, Eisenbahn⸗Sekretär Mi⸗ coteit, während der Geschäftsstunden zur Einsicht aus, und werden von dem letzteren gegen Erstattung von 50 8 Kopialien auf desfallsige portofreie Ge⸗ suche verabfolgt.
Berlin, den 4. März 1880.
Königliche Eisenbahn⸗Kommission Berlin · Blankenheim.
5933]! Bekanntmachung.
f . 6 g ö , .
ür da ats jahr erforderlichen Nutz⸗ und
Schirrhölzer, welche sich auf: ; r
pptr. 90 4m buchene Bohlen u. Bretter,
V7 am eichene . ö 1097 4m kiefer. 45 1f8. i eichene Hölzer, 95 lfd. m. kieferne Hölzer,
1ẽ eichene Welle, 6, 00 m lang
er, g, de, ee en elaufen, soll im Wege der öffentlichen Submission an den Mindestfordernden vergeben werden ufig hierzu ein Termin auf
Donnerstag, den 18. März d. J., . . WVBVormittags 11 Uhr, im diesseitigen Bureau anberaumt.
Lieferungslustige wollen den Bedingungen ent— sprechende Offerten bis zu dem genannten Tage hterher einsenden.
Die Bedingungen liegen im diesseitigen Bureau, Zimmer Nr. 1, zur Einsichtnahme aus, können auch an Erstattung der Kopialien abschriftlich bezogen
erden.
Spandau, den 4. März 1880.
Königliche Direktion der Gewehrfabrik.
ver⸗ schiedener Ab⸗
messungen, und 90 em
lh io Suhmission.
Aus den Beständen des unterzeichneten Artillerie⸗ Depots sollen im Wege der öffentlichen Submission 140 970 Kg altes Gußeisen in unbrauchbarer Cisen⸗ munition, in Posten 3 59 000 kg, 50 000 Eg, * ,, zum Verkauf gelangen, wozu ein Ter⸗
Dienstag, den 6 1880, Vormittags
ö Uhr, im Büregu des diesseitigen Artillerle⸗Depots an—⸗ esetzt ist. Kauflustige werden ersucht, ihre auf tempelpapier geschriebenen, den Bedingungen ent⸗
1 Submission auf den Ankauf von Gußeisen“ bis jum Beginn des Submissionstermins an das Artillerie⸗Depot einzureichen. Die Submissionsbedingungen liegen im diessei⸗ tigen Büreau zur Einsicht offen, können eventl. auch gegen Erstattung der Kopialien mitgetheilt werden. Diedenhofen, den 8. März 1880. Artillerie · Depot.
5725 Bekanntmachung.
Der Bedarf an Bekleidungs und Ausrüstungs⸗ stücken, sowie Materialien für das Jahr 1880/81 soll öffentlich verdungen werden.
Termin zur Entgegennahme der Offerten, nach Maßgabe der Lieferungsbedingungen, am 18. März 1880, Vormittags 10 Uhr.
Magdeburg, den 3. März 1880.
Magdeburgisches Pionier⸗Bataillon Nr. 4.
5843 Snbmission.
5 die Ausstattung der hiesigen neuen Kaserne soll die Lieferung an Utensilien von Holz in öffent⸗ licher Submission vergeben werden, und zwar:
2 Ausstattungen für Offizierwohnungen, 60 Bänke, 8 Kleiderschränke, 23 Kommoden, 189 Mannschastsschränke, 400 Schemel, 66 Stühle mit Brett- resxp. Rohrsitze, 118 Tische verschiedener Form., ferner Wacht⸗, Küchen ⸗ und Kammer ⸗Utensilten u. a. m. Termin: Dounerstag, den 1. April 1880, Vormittags 19 Uhr, ! im Thüringer Hof, Alber straße Nr. 10, hierselbst. Bedingungen liegen im diesseitigen Büreau, Alber?⸗ straße Nr. 9, eine Tr. h., zur Einsicht aus. Ab- schriften der Bedingungen werden gegen Einsendung von JI M Schreibgebühren versendet.
Harburg a. E., den 4. März 1880.
Königliche Garnison⸗Verwaltung.
löst; . Ausbietung von Arheitskräften.
In der hiesigen Anstalt werden .
1I zum 1. August d. Is. die Arbeitskräfte von ca. 100 Gefangenen, welche bisher mit Regu⸗ latoren⸗, Werken und Gehäuse⸗Fabrikation,
2) zum 1. Oktoher er. desgleichen von ca. 40 Ge— fangenen, welche bisher mit Netzstrickerei be⸗ schäftigt waren, ;
disponibel und sollen dieselben zu diesen oder auch
zu anderen Beschäftigungszweigen, mit Ausnahme
der hier bereits eingeführten Cigarren, Möbel“
Korbwaaren⸗ und Schuhwaaren⸗Fabrikation, auf
3 Jahre verdungen werden. ; Die Bedingungen für Uebernahme der Aibeits⸗
kräfte sind kin einzusehen und werden auch ab⸗
schriftlich gegen 1 S6 Kopialien übersandt, Zur Uebernahme der Arbeitskräfte ist die Hinter⸗ legung einer Kaution in Höhe einer dreimonatlichen
Arheilslohnrate erforderlich.
Die äußerlich mit der Aufschrift: ö „Submisstonsofferte auf Arheitskräste von Gefangenen der Strafanstalt zu teme
versehenen und versiegelten Offerten sind unter be
sonderer Einsendung von 300 4K Bietungskaution bis zum J. Mal er. an die unterzeichnete Diret⸗ tion einzureichen. Die Eröffnung der eingegangenen
Offerten geschiebt am Montag, den 3. Mat er.
Vormittags 11 Uhr.
Mewe, den 13. März 1880. ( Cto. 268 / 3.)
stönigliche Strafanstalts⸗Direktion.
(6424 Snbmisston.
Am Mittwoch, den 24. März 1880, Vor mittags 19 Uhr, werden im Bureau des unter⸗ zeichneten Artillerie. Depots (Parade Platz) hierselbst im Wege der öffentlichen Submission zum Verkauf gelangen:
50 000 kg Gußeisen in
munition.
50 000 kg
50 000 kg
50 000 Eg do.
30 000 kg do.,
23 929,12 Eg do. ; Die Abgabe der Gebete, welche nur mittelst schriftlicher und postmäßig verschlossener Offerten stattfinden dürfen, sind bis zum genannten Termine mit der Aufschrift: „Submisston auf den Ankanf von Gußeisen“ franko einzusenden.
Die Gebote sind pro 50 Eg abzugeben. Die Bedingungen sind im diesseitigen Bureau einzusehen oder gegen Kopialien⸗Gebühr zu beziehen. Neubreisach, den 109. März 1880.
Kaiserliches Artillerie ⸗ Devot.
zerschlagener Eisen⸗
Verloosung, Amortisation, Sinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren. n Morean Heymann, Bankgeschãft,
Berlin V., Unter den Linden 1. Aebernahme von Kreis⸗ und Stadt ⸗ Anleihen, sowie Konvertirung derselben; kommissionsweise und für eigene Men nn. 3
21 7 , .
3252
ölnische Baumwoell⸗Spinnerei und Weberei.
Dividenden, Zahlung. Die für das Geschäftsjahr 1879 auf 5 Prozent oder „ 30. per Aktie festgestellte Dividende kann vom 1. April er. ab an unserer Kasse, Bayen⸗ straße Nr. 27, oder während der Monate April und Mal er. bei den Banthäusern: Delbrück, Leo & Co. in Berlin, Sal. Oppenheim fir. & Co., J. H. Stein und bei dem A. Schaaffhausenschen Bank⸗ verein gegen Auslieferung des Dividenscheins Nr. 24 er⸗ hoben werden. Vom 1. Juni e. ab fiadet die Einlösung der Dividendenscheine nur an unserer Kasse statt. Cöln, den 11. März 1880.
65652]
hier selbst,
sprechenden Offerten postmäßig verschl ö der Ausschrift: postmaäßig verschlossen und mit
Die Direktion.
Königliche technische Hochschule zu Aachen.
Assistent sür Maschinenlehre und Kinematik auf 1. April d. J. gesucht. — Zeugnisse über Ab- solvirung einer technischen Hochschule und Lebens= lauf an den Direktor.
Für Vereine
gegen Hausbettelei,
liefern lackirte Blechschilder mit geprägter Schrift äußerst billig . 3 Gebr. Ha örtling., Hannover, Gr. Aegidienstraße Nr. 30.
Verschiedene Bekanntmachungen.
Magdeburger Rickversichernugs⸗ 53s Actien⸗Geselschaft.
In der Verwaltung der Gesellschaft sind folgende Personalveränderungen eingetreten:
Der General ⸗Director der Magdeburger Feuer⸗ versicherungs⸗Gesellschaft, Herr Gebeimer Kom merzien ⸗ Rath Friedr. Knoblauch, Mitglied des Verwaltungsrathes, ist am 31. Dezember v. Is. ge⸗ storben.
Der bigherige Direktor Herv Rob. Tschmar ke ist zum General- Direktor der Magdeburger Feuer⸗ versicherungs ⸗Gesellschaft ernannt, legt deshalb fein Amt als Direktor unserer Gesellschaft nieder und tritt auf Grund des §. 12 des Statuts in den Ver— waltungsrath.
um Direktor unserer Gesellschaft ist Herr E. J. Miethke erwählt, als dessen Stellvertreter Herr H. Vatke verbleibt.
Mit der Kontrolle der Geschäftsführung nach §. 19 des Statuts ist Herr Rob. Tschmarke be⸗ auftragt.
Magdeburg, den 3. März 1880.
Für den Verwaltungsrath der Magdeburger Micversicherungs / Aetien⸗ Gesellschaft: Der Vorsihende. Coste.
4548
59416
Tübinger Pfefferwürste, schmackhaft, billig und haltbar, in Sendungen zu 36 s0 3 gegen Nachnahme durch Vermittlung des Württ. Geschäfts⸗ u. Auskunftsbureaus von Gustar Schaumann in Stuttgart u. Tübinzen.
6413 F. Bntter zahle d. höchsten Tagespr. J. Abraham ⸗ sohn, Berlin, Kurzestr. 19, Butter ⸗Engroslager.
(6423 Auf Grund des §. l des Statuts laden wir die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am
Sonnabend, den 17. April c., Nachmittags 5 Uhr,
im Geschäftslokal der Gesellschaft, Friedrichsstraße Nr. 191, neunzehnten ordentlichen Generalversaumlung hiermit ein.
Auf der Tagesordnung stehen: 1) Geschäͤftsbericht des Verwaltungsraths und des Direktors, 2) Bericht der Revisionskommission über den Befund des ihr zur Prüfung überwiesenen Rechnungsabschlusses vro 1879 und Antrag auf Decharge (5. 30 des Statuts). 3) Wahl von drei Revisionskommissarien für die Jahresrechnung pro 1880. 4) Wahl von drei Mitgliedern des Verwaltungsrathes und von zwei Stellvertretern.
Die mit den Namen der Herren Aktionäre und ihrer Stimmenzahl versehenen Eintritts- karten zum Versammlungölokal sind vom 15. April ab in unserem Geschäftsbureau, Friedrichsstraße Nr. 191 hier gegen Vorzeigung der Attien in Empfang zu nehmen.
Die Vertretung der nicht persönlich erscheinenden Aktionäre ist nach §. 25 des Statuts nur durch solche Akttonäre gestattet, welche durch schriftliche Vollmacht legitimirt sind.
Berlin, den 10. März 1880.
Dentsche Feuer⸗Versicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft. Der Direktor.
HK. Hi is tex.
in Jagdehnrger Strassen- Lisenbahn - Cosollschaft.
Wir laden hiermit die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft zur dritten ordentlichen Generalversammlung
am Sonnabend, den 2. März Iss c, Nachm. ÆA Uhr,
im hiesigen Bärsensaale
abzuhaltenden
ein. Tagesordnung: J. Berichterstattung über das verflossene Geschäftsjahr. II. Festsetzung der Dividende für dasselbe. . III. Neuwahl zweier Mitglieder des Aufsichtäraths. Die Herren Aktionäre, welche an dieser Generalversammlung theilnehmen wollen, werden unter Bezugnahme auf Art. 25 der Statuten gebeten, ihre Aktien bis spätestens Donnerstag, den 18. Rärz er., Abends 6 Uhr, bei den Herren von Erlauger & Söhne, Frankfurt a. M., . C. Schiesinger — Trier & Co., Berlin, . , Ziegler & Koch hier, als Gesellschafts kasse, begleitet von zwei arithmetisch geordneten Nummerverzeichnissen zu deponiren. Das eine dieser Ver⸗ zeichnisse wird quittirt zurückgegeben werden und als Eintrittskarte zur Generalversammlung dienen. Magdeburg, den 20. Februar 1880. (H. 5781) Der Vorsitzende des Aufsichtsraths. arl J. Koch.
Kölnische Baumwollspinnerei und Weberei. ene. Bilanz am 21. Dezember 187 XS.
los
Km gsi vn.
5
Mt. I) Actien Capital · Sont g. 3 000 000 — 2) Dividenden⸗Conto (für noch nicht zur Einlösung gelangte Divi⸗ ; , Sõð — 3) Kranken ⸗ und Unterstützunge ⸗Conto 7577 und in gar. 409 Rhein. Eisenb. Actien Litt. B. A6 33 000. 4) Diverse Creditoren ö 5) Delcredere⸗Conto .. , 7) Gewinn⸗ und Verlust⸗Gonto nach Abzug von S6 A 786. 03 für i reihum geen Seit dem Jahre 1856 sind auf Immobilien, Maschinen und Mobilien im Ganzen abgeschrie⸗ ben worden. ½ 2058 753. 34 Hierzu Reserve⸗ fonds inel. dies jãhriger Zuschreibung . 524240. 18 MS, 2 O82z 9935. 52
* 3 510 000 — 197 31961
1) Gekaufte Immobilien... 2) Neu aufgeführte Arbeiterhäuser. 3) Fabrikgebäude
MS. 476 612. 77
ö, abzügl. Abschrei⸗ 3671. —
bung pro 1879 . 4) Maschinen⸗ und Utensilien⸗Conti A 826 777. 56 abzügl. Abschrei⸗ bung pro 1879 „ 24115. 03 5) a. Ausstehende For⸗ derungen inel. voraus bezahlter Assecuranz⸗Prä⸗ mien... . 6 254 522. 54 b. Guthaben bei den Banquiers. . 439799. 55 6) Gffecten⸗Conto. 7) Cassa⸗ Conto.. 8) Wechsel⸗Tonto.. 9) Inventarium, bestehend aus: a. halbfertigen und fertigen Garnen und Waaren. . M 430 844. 50 b. roher Baumwolle , 527 854. 90 c. diversen Betriebs⸗ materialien... A677. 36
472941
232 303 18 000 505 865
182 500
got zxꝰ Os 23 ii = Id gig zs b 246 iñ
gs N76 76
I I öl 7 Cöln, den 11. März 1880. ; ⸗ Die Direction.
II T Ii J
L Fre lk 1gtrt
mit 12 ganzen Flaschen In lg ausgewählten Sorton von erephalonig,.
Corinth, Patras unvl nntorim vor- Fe ,
1 sendet — Flaschen und Kiste frei — zu J. F. Llenger, Neckargemünd, *in.
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Sonnabend. den 13. März
M 63.
Dritte Beilage
188 .
m, -,
Central⸗Handel
Der hall diefe Benlcge n d der arch die m , d d De des fe Modell en, . 15 Januar . 29 die im Patentgesetz, vom 25. Mai 1877, vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden,
Ytegister für das Deutsche
Das Central ⸗Handels⸗Regiffer für das Deutsche Reich kann durch alle Post . Anstalten, für Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs = und Königlich Preußischen Staats
Änzeiger s, 8W., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
er den Markenschutz, vom 30. Novmember 1874,
2. . = . — sowie die in dem Gesetz, betreffend das Urheberrecht an Mustern nud erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem
Titel (Nr. 63.)
Reich.
Das Central⸗-Handels - Reglster für das Deutsche Reich erscheint in der Regel Häglich — Dat
Abonnement beträgt Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile
1 M50 3 für das Viertelsahr. — Einzelne Nummern kosten 20 3. —
b0 8.
— — —
—
Die Kaufleute Fritz Klotz und Heinrich Riebe in Cüstrin sind wegen Vergehens gegen das Marken⸗ schutzgesetz von der Straflammer hei dem König⸗ lichen Amtsgerichte zu Cüstrin am 22. Januar d. J., ein Jeder von ihnen zu 150 „½ Geldstrafe, welcher im ünvermögensfalle eine Gefängnißstrafe von je 15 Tagen zu substituiren, verurtheilt, sowie für schuldig erachtet worden, an die Handlung Socists Anonyme de la distillerie de la Benédietine, liqueur de PTAbbaye de Fécamp zu Fécamp in Frankreich eine Buße von je 100 66 zu erlegen. Dag Erkennt- niß ist im Inseratentheile d. Bl. abgedruckt worden.
Nach einem Erkenntniß des Reichsgerichts vom 25. Februar d. J. ist die Wahl von Dimensionen und Einrichtu gen, welche innerhalb der herkömm⸗ lichen handwerksmäßigen Uebungen fallen, nicht patentfähig. .
Nach einer Entscheidung des Kaiserlichen Patent- amt vom 14. August 1879 können Eigenthümlich—⸗ keiten einer Erfindung, welche in der dem ertheil⸗ ten Patent zu Grunde liegenden Beschreibung und Zeichnung nicht hinreichend klar gestellt sind, nicht nachträglich geltend gemacht werden, und können die im Ucbrigen gerechtfertigte Nichtigkeitserklärung nicht hindern.
Handels⸗Register.
Die Handelsregisterelnträge aus dem Königreich Sachfen, dem Königreich Württemherg und dem n,, Hefsen werden Dienftagz, bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrih Leipzig, resp. Stuttgart und Darm stadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.
Allemsteim. In unserem Handelsregister sind folgende Eintragungen bewirkt:
J. Unter Nr. 119 des Firmenregisters:
Inhaber: Kaufmann Julius Nawratzki. Firma: Julius Namratzki. Sitz: Wartenburg. (
Eingekragen zufolge Verfügung vom 6. Maͤrz am 8. März 1880.
Il. Unter Nr. 24 des Registers, betreffend die Eintragung der Ausschließung oder Aufhebung der ehelichen Gütergemeinschaft:
Der Kaufmann Julins Nawratzki in War tenburg hat für seine Ehe mit Elwira, geb. Mendelsohn, durch Vertrag vom 12. August 1879 die Gemeinschaft der Güter und des Er⸗ werbes ausgeschlossen. -
Dies ist zufolge Verfügung vom 6. März 1880 unter Nr. 34 in das Register zur Eintragung der Ausschliehung der ehelichen Gütergemeinschaft unter Kaufleuten eingetragen.
Alle nstein, den 6. März 1880.
Königliches Amtsgericht.
Alt- Lam dshenz. In unser Firmenregister ist heute zufolge Verfügung vom 9. März 1880 die daselbst unter Nr. 34 eingetragene Firma: J. Golcher“ zu Alte Grund gelöscht worden. Alt Landsberg, den 10. März 1880. Königliches Amtsgericht. Apolda. , , n, n Laut Beschlusses vom heutigen Tage sind bei ö 442 Bd. J. des diesseitigen Handelsregisters, irma: Städtische Braugenossenschaft zu Apolda, Carl Kürschner & Co. folgende Einträge . worden:
Wittwe Ernestine Junge, geb. Lauth, Fabrikant Carl Anton Roh, Seilermeister Christian Traugott Tschirpe, Kaufmann Friedrich Samuel Walter, Bürgerschullehrer Moritz Kanold, Wittwe Emma Blancke, geb. Schmidt, Oekonom Karl Anton Roh, Nadlermeister Moritz Gustav Schmid, Wittwe Friedericke Martini, geb. Meyer, Kaufmann Heinrich Günther,
sämmtlich in Apolda, als Gesellschafter .
a. — 36 G. Roh, b. Wittwe Ernestine Caroline Emilie Schmidt, geb. Oberreich, C. Fabrikant Johann August Karl Wächter, d. Wittwe Karoline Günther, geb. Ziesche, sämmtlich in Apolda, sind als Gesellschafter eingetreten. Apolda, den 24. Februar 1880. Großherzogl. S. Amtsgericht. J. Abth. Michel.
R = D = 9 90 Q .
Zu Nr. 155 Firma Paulsen & Hu⸗ ; stede, Sitz Brake, ist in das Handelsregister eingetragen: J 6) Der Mitinhaber Stephan Peter Friedrich ö ist verstorben, die Wittwe des weiland eonhard. Friedrich Panisen hat das Geschäft mit Aktivis und Passivis übernommen und wird dasselbe unter der bisherigen Firma für alleinige Rechnung fortführen. Brake, den 4. März 1880. Großherzogliches , Abtheilung J. Willich.
Dunkhase.
Rralk e.
Cammin. Bekanntmachung. : In unser Firmenregister ist unter Nr. 187: als Firmeninh ber: . Wittwe des Kossäthen Ludwig Paesch, Wil⸗
helmine, geb. Borkenhagen,
als Ort der Niederlassung:
als Firma: J. Karoms Nachfolger,
zufolge Verfügung vom 9. März 1880 an demselben Tage eingetragen. .
Eammin, den 9. März 1880.
die Firma: Voigts und Uhthoff; Firmeninhaber: die Kaufleute G. Voigts und E. Uhthoff; Rechts verhältnisse: Offene Handelsgesellschaft seit 19. März 1880 Ort der Riederlassung: Celle. Celle, den 1. März 1880. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Mosengel.
Charlottembarz. In unser Gesellschafts⸗ schaft in Firma: Berlin ⸗Anhaltische Maschinen⸗ bau · Aktiengesellschaft eingetragen steht, Colonne 4 Folgendes eingetragen worden:
1879, ist das Gesellschaftsstatut in den 5§5. A, 35 und 40 nach Maßgahe des zum Beilage⸗ bande Nr. 7 des Gesellschaftsregisters einge⸗ reichten Protokolls vom 23. Oktober 1879 ab⸗ geändert worden. Eingetragen zufolge Ver⸗ fügung vom 3. März 188609 an demselben Tage. efr. Beilageband Nr.? zum Gesell⸗ schafts register. . Charlottenburg, den 3. März 1880. Königliches Amtsgericht.
der Rübenacher Darlehnscassen Verein, ein⸗ ,, . Genossenschaft“, mit dem Sitze zu
übenach, gegründet durch Gesellschaftsvertrag vom 15. Februar 1880. Gegenstand des Unternehmens ist in erster Linie, seinen Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts., und Wirtbschaftsbetriebe nöthigen Geld⸗ mittel unter gemeinschaftlicher Garantie in verzing⸗ lichen Darlehn zu beschaffen, sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen. Um dies zu erleichtern, soll mit der Vereins kasse eine Sparkasse verbunden werden. Die zeitigen Vorstandsmitglieder sind: 1) Wilhelm Kroth, Y Joseph Mohrs, 3) Johann Vogt, 4) Conrad Dötsch, 5) Peter Alsbach, alle zu Rübenach wohnend, der Erstere Vereinsvorsteher, die Uebrigen Beisitzer, der Zweitgenannte zugleich Stellvertreter des Vor—⸗ stehers. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen sind durch den Vereins vorsteher zu unterzeichnen und in die, Coblenzer Volkszeitung“ aufzunehmen. Die Zeichnung für den Verein er⸗ folgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeich⸗ nenden hinzugefügt werden. Die Zeichnung hat mit Ausnahme der nachbezeichneten Fälle nur dann ver⸗ bindliche Kraft, wenn sie vom Vorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens zwei Beisitzern erfolgt ist. Bei gänzlicher oder theilweiser Zurückerstattung von Darlehn, bei Anlehen von 75 S und darunter, sowie bei Einlagen in die mit der Vereinskasse ver⸗ bundene Sparkasse genügt die Unterschrift durch den Rechner und zwei Vorstandsmitglieder, um dieselbe für den Verein rechtsverbindlich zu machen. Das Verzeichniß der Genossenschafter kann jeder Zeit bei uns eingesehen werden.
Coblenz, den 8. März 1880.
Königliches Amtsgericht.
Coblemz. In unser Handels (Genossenschafts. /)
Register ist heute unter Nr. 68 eingetragen worden
der „Brücker Consum⸗Verein, eingetragene Genossenschaft“ mit dem Sitze in der Gemeinde Brück, gegründet durch Gesellschaftsvertrag vom 10. November 1879 und 15. Februar 1880. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Beschaffung von guten und billigen Acker- und Lebensbedüfnissen. Die zeitigen Vorstandsmitglieder sind: 1) Johann Komp, Y Peter Joseph Gasper, 3) Winand Huppe⸗ rich, alle zu Brück wohnend, der Erstere als Vor⸗ sitzender, die beiden Andern als Beisitzer. Jedes einzelne Vorstandsmitglied ist berechtigt, ohne daß es einer besonderen Vollmacht bedarf, die Genossen⸗ schaft gerichtlich und außergerichtlich zu vertreten. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt- machungen erfolgen unter dem Namen des Vor⸗
Kreisblätter (Lokalblätter) aufzunehmen. Das Ver⸗ zeichniß der Genossenschafter kann jeder Zeit bei uns eingesehen werden. Coblenz, den 8. März 1880. Königliches Amtsgericht.
Cohen. nende Kaufmann und Kupferschläger Johann Bap— tragen steht, heute das Erlöschen dieser Firma ein
getragen worden. Coblenz, den g. März 1880.
Königliches Amtsgericht.
⸗ k
Wollin, Danzig hat und am 9g. März 1880 begonnen hat. ö
. Königliches Amtsgericht. X.
HP arnnzkꝶ.
Königliches Amtsgericht. 1 g ) eingetragen, daß die Firma der Gesellschaft in:
Gelle. In das hiesige Handelsregister ist heute auf Fol. 394 eingetragen: ; Petschow.
register ist sub Nr. 58, woselbst die Aktiengesell⸗
In der Generalversammlung vom 23. Oktober
Cobkemz. In unser Handels (Genossenschafts⸗) Register ist heute unter Nr. 69 eingetragen worden
standes der Genossenschaft und sind in die Adenauer
In unser Handels (Firmen ⸗) Re⸗ gister ist unter Nr. 163, wo der zu Coblenz woh⸗
tist Gassen als Inhaber der Firma „J. Bapt. Gassen“ mit der Niederlassung in Coblenz einge Dusaseldorg. Auf Anmeldung und zufolge Ver ˖
PDanzig. Bekanntmachung.
In unser Gesellschaftsregister ist heute sub Nr. 364 die aus den Kaufleuten Ferdinand Emil Oscar Giese und Alfred Havald Katterfeldt hier bestehende Handelsgesellschaft, mit dem Be⸗ merken eingetragen, daß dieselbe ihren Stz in
Danzig, den 10. März 1880.
Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist heute sub Nr. 186
Chemische Fabrit David sohn abgeändert ist.
Danzig, den 10. März 1880. Königliches Amtsgericht. X.
PNPortmaund. Handelsregister
des Königlichen Amtsgerichts zu Dortmund. In unser Firmenregister ist unter Nr. 961 die
Firma Ernst Loh und als deren Inhaber der Kauf⸗
mann Emil Loh zu Hörde am 8. März 1880 ein⸗
getragen.
Gleichzeitig ist dieselbe Firma, deren Inhaber
der Kaufmann Ernst Loh zu Hörde war, gelöscht.
Hortmaumd. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Dortmund. In unser Firmenregister ist unter Nr. 962 die Firma Fritz Linde und als deren Inhaber der Kaufmann Fritz Linde zu Hörde am 8. März 1880 eingetragen. Dortmund. Bekanntmachung. Die unter Nr. 149 des Gesellschaftsregisters, wo die Firma Union, Actiengesellschaft für Berg⸗ bau, Eisen⸗ und Stahl ⸗Industrie zu Dortmund eingetragen ist, ist heute das Austreten des Ingenieurs . Philipp zu Berlin aus der Direktion einge⸗ ragen. Dortmund, den 8. März 1880. . Königliches Amtsgericht.
Bortrmnnumel. Handelsregister des Königlichen Amtagerlchts zu Dortmund.
Unter Nr. 382 des Gesellschaftsregisters ist die am 1. Januar 1880 unter der Firma Cokerei Zollern Brügmann & Co. errichtete offene Han⸗ delsgesellschaft zu Dortmund am 8. März 1880 ein⸗ getragen, und sind als Gesellschafter vermerkt:
1H der Kaufmann Leonhard Brügmann zu Dortmund.
2) der Rittergutsbesitzer Theodor Schulze Dell wig zu Sölde.
Gleichzeitig ist unter Nr. 240 des Prokuren⸗ registers die feitens der gedachten Firma dem Theo⸗ dor Schulze Dellwig junior zu Sölde ertheilte Pro⸗ kura eingetragen.
Haseldorf. Auf Anmeldung und zufolge Verfügung vom heutigen Tage wurde in das hiesige Handels ⸗ (Gesellschafts ⸗) Register unter Nr. 3 ein⸗ getragen, daß die zu Frantfurt a. M. wohnende Ehefrau Georg Osterroth, Hulda, geb. Bockmühl, Wittwe erster Ehe von Richard Roth, am 28. Februar J. J. durch Tod aus der zwischen ihr und dem Fabrikbesitzer Kommerzien⸗Rath Fritz Bockmühl zu Dusseldorf, seither zu Düsseldorf unter der Firma „Fr. Bockmühl Söhne“ bestandenen offenen Han delsgesellschaft ausgeschieden, daß an deren Stelle am nämlichen Tage der Kaufmann Richard Roth zu Düsseldorf in das Geschäft als Theilhaber ein getreten und zur Zeichnung der Firma und zur Ver tretung der Gesellschaft berechtigt ist, und daß durch den Eintritt des Richard Roth als Theilhaber in das Geschäft die demselben seiner Zeit ertheilte, unter Nr. 290 des Prokurenregisters eingetragene Prokura erloschen ist. Düffeldorf, den 6. März 1880. Königliches Amtsgericht. IV. Abtheilung.
Häüsselldortf. Auf Anmeldung und zufolge Verfügung vom heutigen Tage wurde unter Nr. 856 des Handels. (Gesellschafts /) Registers eingetragen, daß die zwischen den Kaufleuten Siegmund Samuel und Selmar Salomon, seither zu Düsseldorf unter der Firma „Samuel K Cie.“ bestandene offene Handelsgesellschaft seit heute aufgelöst worden, die gedachte Firma demgemäß erloschen ist. Desgleichen wurde die unter Nr. 516 des Prokurenregisters ein getragene Prokura der Ehefrau Siegmund Sa—⸗ muel, Auguste, geborene Seligmann, gelöscht.
Bürgermeisterei Burscheid wohnend, daselbst seither unter der Firma: „Daniel Schmitz“ bestandene offene Handelsgesellschaft am 1. Januar 1880 ihre Firma in „D. Schmitz“ umgeändert hat und daß der zu Höfchen wohnende Kaufmann Otto Schmitz am 1. Februar J. J. als Theilhaber in die gedachte Gesellschaft eingetreten und gleich den anderen Ge⸗ sellschaftern zur Zeichnung der Firma und zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft berechtigt ist. Düsseldorf, den 6. März 1880.
Königliches Amtsgericht.
IV. Abtheilung.
Erfurt. In unser Handels⸗Einzel⸗Firmenregister Vol. J. Fol. 31 ist die daselbst unter Nr. 201 ein⸗ getragene Firmg „J. A. John“ zufolge Verfügung vom heutigen Tage gelöscht, dagegen in unser Han⸗ dels⸗Gesellschaftsregister Vol. II. pag. 49 unter lfd. Nr. 277 folgende Eintragung: Firma der Gesellschaft:
.A. Joh Sitz der Hesel ch Erfurt, Rechts verhältnisse der Gesellschaft: Gesellschaster sind: a. der Kaufmann Gustav John, b. der Kaufmann Hugo John, Beide zu Erfurt, Beginn der Gesellschaft am 1. März 1880, zufolge Verfügung vom heutigen Tage bewirkt worden. Erfurt, den 4. März 1880. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
n,
Erfart. In unserm Handelseinzelfirmenregister Vol. J. Fol. 181 ist unter Nr. 625 bei der Firma „A. Burghardt“ folgende Eintragung: Das Geschäft ist am 1. Januar 1880 vom Kaufmann Hugo Burghardt wieder auf den Kaufmann Karl Burghardt hier mit Aktivis und Passivis übergegangen, zufolge Verfügung vom heutigen Tage bewirkt worden. Erfurt, den 8. März 1880.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
Erfurt. In unserem Handels ⸗Einzelfirmenregister Vol. J. Fol. 164 ist die unter
Nr. 590 eingetragene Firma: ⸗ „Bernhard König in Erfurt“ zufolge Verfügung vom heutigen Tage gelöscht worden. Erfurt, den 8. März 1880.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
Erfurt. In unser Handels⸗Gesellschaftsregister Vol. II. Fol. 50 ist unter Nr. 278 folgende Eintragung: Firma der Gesellschaft: Gebrüder Wolff, Sitz der Gesellschaft:
Erfurt, Rechts verhältnisse der Gesellschaft: Gesellschafter sind: a. der Kaufmann Herrmann Wolff, b. der Kaufmann Albin Wolff, Beide zu Erfurt. Beginn der Gesellschaft am 1. Januar 1880. zufolge Verfügung vom heutigen Tage erfolgt. Erfurt den 11. März 1380. Königliches Amtsgericht. Abth. V.
M. - GlIaddhach. Zufolge Anmeldung der Be- theiligten ist am 11. Februar d. J. der Kaufmann Jacob Willichs, bei Lebzeiten in Grevenbroich woh⸗ nend, gestorben, und das von demselben unter der Firma J. Willichs geführte Handelsgeschäft mit allen Aktiven und Pafstven und mit der Berechti⸗ gung, die bisherige Firma fortzuführen, auf dessen Wittwe, Christina geb. Pfeil, Kauffrau, zu Greven broich wohnend, übergegangen, welche das auf sie übergegangene Handelsgeschäft unter der Firma J. Willichs zu Grevenbroich fortführt und ihrem Sohne, dem Kaufmann Wilhelm Willichs, zu Gre⸗ venbroich wohnend, . ertheilt und denselben ermächtigt hat, besagte Firma per Protura zu zeichnen. Dieses ist unterm hat e Tage sub Nr. 7 des Handels. (Firmen) Registers vermerkt, beziehungsweise snh Nr. 1732 daselbst und sub Nr. 554 des Prokurenregisters eingetragen worden. M. ⸗ Gladbach, den 4. März 1880. Königliches Amtsgericht.
Düsseldorf, den 6. März 1880. Königliches Amtsgericht. IV. Abtheilung. Düsseldorf. AuJf Anmeldung und zufolge Verfügung vom heutigen Tage wurde unter Nr. 20h6 des Handels (Firmen !) Registers eingetragen, 6 der Kaufmann Oscar Klarner zu Düsseldorf daselbst seit heute ein Handelsgeschäft unter der Firma: „Oscar Klarner “ errichtet hat. Düsseldorf, den 6. März 1880. Königliches Amtsgericht. IV. Abtheilung.
fügung vom 4. d. Mt. wurde heute in das hie⸗ sige Handels. (Gesellschafts /) Register unter Nr. 435 eingetragen, daß die zwischen der Wittwe Daniel Schmitz, Helene, geborene Lüneschloß, und, dem Kaufmann Carl Schmitz, Beide zu Höfchen in der
Abtheilung JI.
3
M. - GlαMAlhach. In das Handels (Gesellschafte⸗) Register des hiesigen Königlichen Amtsgerichts ist zub Rr. 8053, woselbst die zwischen den Kaufleuten und Fabrikinhabern 1) Wittwe Otto Pongs, Auguste geb. Lamberts, in Neuwerk wohnend, und deren insgesammt noch minderiährige Kinder aus der Ehe mit genanntem Otto Pongs, nämlich: Hugo, Laura und Clara Pongs; 25 Eheleute Julius Lamberts und Emma geb. hr in Gladbach wohnend; 3) Cheleute Bernhard Lühl und Helene geb. Pongs, in Gemen in Westfalen wohnend; I) Decar Pongs, in Neuwerk wohnend, 5) Nobert Pongs, daselbst wohnend, emancipirter Minder · chr ger, unter der ö. Pongs zr. zu Neu werk bestehende Handelsgesellschaft eingetragen sich befindet, unterm heutigen Tage vermerkt worden. daß mit dem 31. Dejember v. J. die Cbheleute