Bernhard Lühl und Helene Pongs, sowie Robert vollberechtigter Theilhaber in die Gesellschaft ein ⸗
Pongs aus obiger Gesellschaft ausgeschieden sind. M.⸗Gladbach, den 4. März 1880. Königliches Amtsgericht.
btheilung J.
Gio. Bekanntmachung.
Die unter Nr. 311 unseres Firmenregister ein⸗
getragene Firma:
Speditions⸗Geschäft Carl Heymann hierselbst, ist erloschen. Glogan, den 8. März 1880.
Königliches Amtsgericht. III.
HMHwann burg. Eintragungen in das Handelsregister.
1880. März 6. E. B. Krahnstöver.
Krahnstöver und Johann Rudolph Krahnstöve unter unveränderter Firma fortgesetzt. S. Janssen & Co. ist in das unter dieser Firma
eingetreten und setzt dasselbe in Gemeinschaft mi
dem bisherigen Inhaber Franz Friedrich Nikolaus
Janssen unter unveränderter
irma fort. F. Janssen & Co. Georg
schaft mit dem bisherigen Inhaber
s . fort.
S. W. Feller Wwe. Hirschfeld, des Hermann Wilhelm Feller Wwe.
H. W. Feller Wwe. rich Alexander Büsing Prokura ertheilt.
Biernatzti K Co. Diese Firma hat die an Carl Heinrich Rudolph Borchers ertheilte Prokura aufgehoben und an Heinrich Theodor Wilhelm
Ohl Prokura ertheilt.
März 8.
23 einr. Overweg. es
Dverweg unter unveränderter Firma fortgesetzt. R. Vogel. Simon Schwab ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten und wird dasselbe von dem bisherigen Theilhaber Raphael Vogel unter unveränderter Firma fortgesetzt. H. W. Feller. Diese Firma, deren Inhaber der verstorbene Hermann Wilhelm Feller war, ist aufgehoben. Michael Schiff & Co. weigniederlassung der gleichnamigen Firma in Berlin. Diese gweig⸗ niederlassung, deren Inhaber Michael Schiff und Leopold Schiff en, ist aufgehoben.
März 9. ( Rich. Ad. Brandt, Inhaber: Richard Adolph Brandt. E. Reichwagen. Diese Firma hat die an Ernst
Auguft Ausbüttel ertheilte Prokura aufgehoben. Albert Haack, Inhaber: Leopold Albert Georg
Theodor Haack. Das Landgericht.
Hamburg. Hänter. In unser Firmenregister sind heute nachstehende Firmen eingetragen: f 1) unter Nr. 273 die Firma „F. L. Freise“, für deren Inhaber Metzgermesster und Fleisch⸗ . Friedrich Ludwig Freise zu er; 2) unter Nr. 274 die Firma „H. Freise“, für deren Inhaber Metzgermeister und Fleisch⸗ waarenhändler Heinrich Freise zu Höxter; 3) unter Nr. 275 die Firma „W. Pammel'“, für deren Inhaber Metzgermeister und gFleisch⸗ waarenhändler Wilhelm Pammel zu Höxter; 4) unter Nr. 276 die Firma „Louis Lülwes“, für deren Inhaber Metzgermeister und Fleisch⸗ waarenhändler Louis Lülwes zu Höxter.
Höxter, den 9. März 1880. Königliches Amtsgericht.
Harlsruhe. Bekanntmachung. Die Führung des Handelsregisters betreffend. In das Handelsregister wurde eingetragen: I. Zum Firmen register:
a. Zu O. 3. 391 — Firma „H. Mengis vorm. Ferd. Schneider“ dahier —: Ehevertrag des Fir⸗ meninhabers Herrn Hugo Mengis mit Sofie Appen⸗ zeller von hier, wornach die Gütergemeinschaft auf den Einwurf von je 50 0 beschränkt ist.
b. Zu O. 6. 631 — Firma „Gust. Hammetter“ dahier —: Ehevertrag des Firmeninhabers Herrn Gustav Hammetter mit Emma Schulz von hier,
wornach die Gütergemeinschaft auf den Einwurf von je 100 M beschränkt ist.
C. Unter O. 3. 647 die Firma „Wilh. Kasper“ dahier. Inhaber Herr Wilhelm Kasper, Kaufmann
von hier. d. Unter O. 3. 648 die Firma „Ph. Dan. Herr Philipp Daniel
Meyer dahier. Inhaber Meyer, Kaufmann von hier.
e. Unter O. 3. 649 die Firma „Apotheke von G. Döll“ dahier. Inhaber Herr Gustary Döll, Apotheker von hier. — Ehevertrag des Firmen⸗ inhabers mit Luise Gmelin von hier, wornach die Gütergemeinschaft auf den Einwurf von je 100 Fl. (a. W.) beschränkt ist.
t. Unter O. 3. 650 die Firma „Stadtapotheke von C. Hasencamp“ dahier. Inhaber Herr Karl Hasencamp, Apotheker von hier.
g. Unter O. 3. 651 die ar „Großherzog⸗ liche Ho apotheke“ dahier. Inhaber: Herr Gustav Kalliwoda, Hofapotheker von hier, verehelicht mit Clara Leiber von Ettlingen. Nach dem Ehevertrag ist die Gemeinschaft auf den Einwurf von je 50 Fl. (a. 55 beschränkt.
J. Zum Gesellschaftsregister:
a. Zu O. 3. 75 — Firma „Birnbacher, Kunz G Cie.“ zu Freiburg, mit Zweigniederlassung da⸗ bier —: der Gesellschafter Herr Friedrich Birn ⸗ bacher ist mit dem 24. Januar 1880 aus der Ge⸗ sellschaft geschieden.
b. Zu O. ö. 168 — Firma „J. Veith“ dahier —: der Theilhaber Herr Eduard Veith ist mit dem 31. Januar 1880 in Folge Todes aus der Gesell⸗
Nach erfolgtem Ableben von Ernst Bernhard Krahnstöver wird das Geschäft von den bisherigen Theilhabern Ernst Carl
arl Wilhelm August Timcke eführte Geschäft
. errmann Heinrich Bräuner ist in das unter dieser Firma geführte Geschäft eingetreten und setzt dasselbe in Gemein⸗
; . Franz riedrich Nikolaus Janssen unter unveränderter
Inhaberin: Johanna, geb. Diese Firma hat an Hein⸗
t Nach erfolgtem Austritt es Kommanditisten wird das Geschäft von dem bisherigen persönlich haftenden Gesellschafter Carl Heinrich Friedrich Wilhelm Joseph Leopold
Der unter cura perpetua gestellte
I ogt ock.
am 9. ejd. Fol. 313 sub Nr. 6651 des hiesigen Handelsregisters eingetragen:
. — Ehevertrag des Letztgenannten mit Lina ith von hier, wonach die den Einwarf von je 100 Fl. (a. W beschränkt ist. O. 3. Firma „Ph. Dl. Mener die Gesellschaft hat sich mit dem 13. Februar 1889 aufgelöst. d. Unter O. 3. 263 die Aktiengesellschaft „Is⸗ raelltische Religionsgesells aft Karlsruhe“ mit dem Sitze dahier. — Der Gesellschaftsvertrag datirt vom 25. Januar 1880. — Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Erstellung und Unterhaltung der⸗ jenigen Institutionen, welche erforderlich sind, um das jüdische Religionsgesetz so auszuüben, wie das⸗ selbe in Thora und Talmud enthalten und in Schubhan⸗Aruch codifieirt ist. — Die Zeitdauer des Unternehmens ist unbeschränkt. Das Grund kapital ist auf 15 000 M festgesetzt und in 100 Aktien zu je 150 M eingetheilt, die auf Namen ausgestellt, mit der Bezeichnung des Inhabers nach Namen, Stand und Wohnort in das Aktienbuch eingetragen werden. — Der Vorstand besteht aus fünf Mitgliedern; derselbe vertritt die Gesellschaft r gerichtlich und außergerichtlich und zeichnet für die⸗ selbe verbindlich, indem unter der Gesellschaftsfirma die Unterschrift mindestens zweier Vorstandsmitglie⸗ der zugefügt wird. — Derzeitige Vorstandsmitalteder t sind die Herren: J. OH. Ettlinger, Kaufmann Seelig⸗ mann, Nathaniel Weill, Aron Seeligmann und Raphael Wormser, Alle von hier. — Die von der Gesellschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen . einmaliges Einrücken in das Karltruher Tag⸗ att. Karlsruhe, den 29. Februar 1880. Großh. Amtsgericht. v. Braun.
—
H ü‚migsgher. Handelsregister. Die unter der Firma: „Schiller C Rosenthal“ zu Berlin zwischen dem Kaufmann Julius Schiller in Berlin und dem Kaufmann Gustav Rosenthal in Charlottenburg bestehende Handelsgesellschaft hat zu Königsberg eine Zweiagniederlassung bearündet. Dies ist zufolge Verfügung vom 9. März 1880 am 19. März 1889 in das Gesellschaftsregister unter Nr. 727 eingetragen. Königsberg, den 11. März 1880. Königliches Amtsgericht. NI.
Lamdsherg g. VW. Handelsregister. In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage das Erlöschen der Firma: Nr. 394. 5. Hermann zu Landsberg a./W. eingetragen. Landsberg a. W., den 11. März 1880. Königliches Amtegericht.
Wann hung a. 8. Bekanntmachung.
Königliches Amtsgericht II. zu Naum⸗
. burg a. / S. Bei der unter Nr. 18 des Genossenschaftsregisters eingetragenen Firma: Konsum⸗Verein sür Freyburg a. N. und Um⸗ . gegend, eingetragene Genossenschaft, ist Cosonne 4 Folgendes eingetragen worden: Der bisherige Direktor, Agent Geiling, hat am 1. Januar 1889 sein Amt niedergelegt; in der Generalversammlung vom 30. Januar 1880 wurde gewählt: I) als Direktor: der Schuhmacher Karl August
Doehler, 2) als Stellvertreter des Direktors: der Zimmer⸗ mann Friedrich Karl Pfeiffer, 3) als Beisitzer: der Handarbeiter Franz Theodor Weiland,
zu Freyburg a. u. Eingetragen zufolge Verfügung vom 6. März 1880 an demselben Tage. .
OlaIanmn. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist unter Nr. 234 die in. Paul Heinrich zu Ohlan und als deren nhaber der Kaufmann Paul Heinrich zu O hla u heute eingetragen worden. Ohlau, den 10. März 1880. Königliches Amtsgericht.
Ouerf nrt. Handelsregister. In unser Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 3 eingetragenen Firma: Wahren K Comp. Folgendes eingetragen worden: Am 22. November 18579 sind aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden: I) Frau Amtmann Wahren, Charlotte, geborene Koch, 2) Frau Rechtsanwalt Gause, Rosa, ge⸗ borene Wahren, Dagegen ist an demselben Tage als Mitglied der Gesellschaft eingetreten: Eberhard Mejer zu Hildesheim. Eingetragen zufolge Verfügung vom 2. Fe⸗ bruar am 6. März 1880. Schnering, Amtsgerichts⸗ Sekretär.“ Querfurt, den 6. März 1880. Königliches Amtsgericht. HKagnmit. Bekanntmachung. In unser Prokurenregister ist heute unter Nr. 10 der Vermerk eingetragen, daß die Handelsfrau Emma Auguste Frenkler in Kraupischken für ihr daselbst unter der Firma E. A. Frenkler be⸗ stehendes, unter Nr. 168 des Firmenregisters ein⸗ getragenes Handelsgeschäft ihren Ehemann Julius Frenkler in Kraupischken als Prokuristen be⸗ stellt hat. Ragnit, den 10. März 1880. Königliches Amtsgericht.
HKostock. Zu der bisherigen hiesigen Firma Elise Zimmermann ist Fol. 250 sub 543 Col. III. des hiesigen Handelsregisters auf Verfügung vom 6. hj. m. am 9. ejusd. eingetragen, daß dieselbe er- loschen ist. Rostock, den 9. März 1880. Großherzogliches Amtsgericht.
H. Eberhard.
Auf Verfügung vom 6. d. M. ist
Col. III. Sophie Rimmermann.
schaft geschieden; dagegen ist Herr Wilhelm Adolf Mondt von hier mit dem 15. Februar 1880 als
Col. IV. Rostock.
ütergemeinschaft auf
50 Gulden — 85 MS 71 3 von seinem Fahrniß⸗ übrige Fahrnißvermögen, welches sie in die Ehe
erklärt wird. tragen:
Inhaber derselben ist Kaufmann Sigmund Reinach daselbst, verehelicht mit Jettchen Oppenheimer in Sinsheim, Ehevertrag de dato 22. August 1877, wonach jeder Ehegatte 50 M in die Gemeinschaft einwirft und sämmtliches übrige gegenwärtige und zukünftige Fahrnißvermögen nebst allen Schulden von der Gemeinschaft ausgeschlossen und den Liegen⸗ schaften gleichgestellt wird.
Stettin. In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. H58 die Firma:
vermerkt steht, ist heute eingetragen:
Rostock. Col. VII. Marie , , . zu Rostock. Rostock, den 9. März 1880. Großherzogliches Amtsgericht. H. Eberhard.
Sehüdmlanklste. Bekanntmachung.
Nr. 20 eingetragenen Firma: zu Czarnikau Folgendes vermerkt worden:
der geschieden; eingetragen zufolge Verfügung vom . Mär 1886. ; Schönlanke, den 4 März 1880. Königliches Amtsgericht.
Sehwetz. Bekanntmachung. Zufolge Verfügung von heute ist in das dies seitige Register zur Eintragung der Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft unter Nr. 10 ein getragen, daß der Kaufmann Rudolf Conitzer in Schwetz für seine Ehe mit Rosa, geborenen Dobr⸗ zynskt, durch Vertrag vom 2. Januar und 10. Fe⸗ bruar 1'880 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes mit der Bestimmung aucgeschlossen hat, daß alles, was die Ehefrau in die Ehe einbringt, oder waz ihr während der Ehe durch Erbschaft, Glückszufälle oder sonst zufällt, die Natur des vor behalten en Vermögens haben soll. . Schwetz, den 10. März 1880. Königliches Amtsgericht. Slegem. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Siegen. Am 8. Mär; 1880 ist eingetragen: a. in das Firmenregister unter Nr. 333: Col. 2. Bezeichnung des Firmeninhabers: Kaufmann Wilhelm Berg zu Meinhardt bei Haardt a. d. Sieg. Col. 3. Ort der Niederlassung: Meinhardt bei Haardt g. d. Sieg. Col. 4. Bezeichnung der Firma: ; Wilh. Berg. b. in das Prokurenregister unter Nr. 147: Col. 2. Prinzipal: Kaufmann Wilhelm Berg zu Meinhardt bei Haardt a. d. Sieg. Col. 3. Firma: Wilh. Berg. Col. 4. Niederlassung: Meinhardt bei Haardt a. d. Sieg. Col. 5. Firmenregister: Die Firma Wilh. Berg ist eingetragen unter Nr. 333 des Firmenregisters. Col. 6. Prokurist: Rudolf Berg zu Meinhardt, Sohn des Prinzipals. . Der Gerichtsschreiber, Zöhrlaut.
Steg em. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Siegen. Am 6. März 1880 ist bei der Firma Johann Heinrich Dresler sem i6or zu Siegen eingetragen: a. in das Gesellschastsregister lauf. Nr. 18: Nach dem Ableben der Gesellschafterin Ww. Kom⸗ merzien⸗Rath Heinrich Klein sind an deren Stelle in die Gesellschaft eingetreten die Kauf⸗— leute Clemens Klein und Heinrich Klein, Beide zu Siegen. Außerdem ist laut Verhandlung vom 6. dies. Mts. der Kommerzien⸗Rath Wil⸗ helm Klein zu Dahlbruch Mitglied der Ge— sellschaft. Die Firma ist berichtigt in: J. H. Dresler senior. Zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft sind nur befugt die Kaufleute Friedrich Klein, Friedrich Dres ler und Clemens Klein und zwar jeder einzeln; in das Prokurenregister lauf. Nr. 79: Die Prokura des Clemens Klein fällt dadurch fort, daß er jetzt Theihaber der Gesellschaft ist. Der Gerichtsschreiber. Zöhrlaut. Sinsheim. Bekanntmachung. Zu O. 3. 4100. Nr. 4098. Zu DO. Z. 18121 des Gesellschaftsregisters Gr. Amtsgerichtes Sins⸗ heim wurde heute eingetragen: Die Firma M. Reinach und Sohn in Sins⸗ heim ist erloschen und wird die Liquidation von den Theilhabern Manassees und Sigmund Reinach dahier übernommen. ; Zu O. Z. 75 des Firmenregisters wurde einge⸗ ragen: Die Firma M. Reinach in Sinsheim. Theil⸗ haber der Firma ist Kaufmann Manassees in Sins heim, verehelicht mit Auguste Beritz von Afaltrach vom 11. November 1849, wonach jeder Ehetheil
vermögen in die Ehegemeinschaft einwirft und alles
einbringen oder während der Ehe erwerben, von der Gemeinschaft ausgeschlossen oder für Liegenschaften
Zu O. Z. 76 des Firmenregisters wurde einge⸗ Die Firma Sigmund Reinach in Sinsheim.
Sinsheim, den 11. März 1880. Der Gerichtsschreiber des Gr. Amtsgerichts.
hiesige Attiengesellschaft in
Stettin · Rigaer Tampfschiffsgesellschaft Th. Gribel“
Colonne 4. Das Aktienkapital der Gesellschaft ist durch Beschluß der General⸗Versammlung vom 18. Februar 13880 auf 522 000 M erhöht und besteht aus 174 auf den Namen lautenden Aktien à 3000 M. Stettin, den 6. März 1880. Königliches Amtsgericht.
thea Zimmermann, geb. Bartels, zu Fräulein Elise Wilhelmine
In unserem Gesellschaftsregister ist bei der unter M. H. Rosenthal
Die Gesellschafterin Röschen Rosenthal ist aus Handelsgesellschaft M. H. Rosenthal aut⸗
Stettim. In unser Firmenregister
Nr. 1788 der Kaufmann Julius Fenchel zu Berlin, Ort der Niederlassung: Stettin; die
Hauptniederlassung befindet sich in Berlin;
Firma: „Julius Fenchel
heute eingetragen.
Stettin, den 9. März 1880. Königliches Amtagericht.
gt eat tina. l. Einzelfirmen.
K. A. G. e ,. Fr. Steinlen, Agent ur⸗ und Kommissionsgeschäft in Herrenberg. Friedrich Steinlen, Kaufmann in Herrenberg. In Folge des Todes des Inhabers gelöscht. (6/12. 79.) — GG. C. Schiler, Hauptniederlassung Herrenberg, Eisen⸗ Kolonial ⸗ . Farbwagren⸗ und Tafelglasgeschäft. Gotthilf Christian Schiler, Kaufmann in Herren⸗ berg. (30.11. 79.) — Paul Wilh. Ziuser, Haupt⸗ nie derlassung Bondorf, Spezerei⸗, Eisen und Manu⸗ fakturwaarengeschäft. Paul Wilh. Zinser. (19. / 12. 79.
K. A. G. Ludwigsburg. Louis Rees, Fabri kation von Leinen und Baumwollenwaagren in Lud⸗ wigsburg. Louis Rees Wittwe in Ludwigsburg. Der Sohn Gottlob, lediger volljähriger Kaufmann, ist als Prokurist bestellt worden. (5. 3.)
K. A. G. Ravensburg. Gebrüder Mehr, Tuch⸗ und Modewaarengeschäft in Ravensburg. Franz Anton Mehr in Ravensburg. Gelöscht in Folge Aufgabe des Geschäfts. (25. 2.) — Ph. Fr. Emele, Malzfabrik und Landesproduktengeschäft. In Folge des Todes des Inhabers ist das Geschäft auf dessen Wittwe Pauline Cmele übergegangen. Prokurist: Eduard Emele. (26/2. — Heinrich Thanhauser, Hauptniederlassung in Konstanz, Zweigniederlassung in Ravensburg. Heinrich Thanhauser in Kon⸗
stanz. (25. 2.) K. A. G. Reutlingen. E. G. Neuffer in Spezerei⸗
Reutlingen. Ernst Gottlieb Neuffer, händler. (4. /3.)
K. A. G. Baihingen. Karl Kaltschmid, Cisen gießerei, Bügeleisen und Baubeschlägfabrit in Ober⸗ rieringen a. Enz. Karl Kaltschmid. (28 / 2.)
II. Ge sellschafts firmen und Firmen
juristischer Per sonen.
K. A. G. Kirchheim. W. Kauffmann n. Cie., Württembergisches Schiefergeschäft Kirchheim u. T. Kommanditgesellschaft zum Betrieb eines Schiefer⸗ waarengeschäfts, errichtet am 1. Januar 1879. Per⸗ sönlich, haftender Gesellschafter ist Herr Wilhelm Friedrich Kauffmann, Architekt und Wasserbautech-⸗ niker in Kirchheim u. T. (3.3.
K. A. G. Lugwigsburg. C. J. Dieterich in Ludwigeburg, ohne. Zweigniederlassung. Offene Gesellschaft zum Betrieb der Fabrikation von Lam⸗ pen, Lackler⸗ und Metallwaaren. Theilhaber Ad. Katz, Fabrikant und Hermann Dieterich in Ludwigs burg. Als Prokurist wurde aufgestellt: Friedrich Burghard, Kaufmann in Ludwigsburg. (5.3.)
K. A. G. Nagold. Handmerkerbauk Alten
steig. Stadtschultheiß Richter ist als Vorsitzender ausgetreten, und wurde an dessen Stelle in der Plenarversammlung vom 29. Februar 1880 Amte notar Dengler von da gewählt. (5/3) K. A. G. Tübingen. Handwerkerbank Tü⸗ bingen, eingetragene Genossenschaft. In der Aus⸗ schußsitzzung vom 28. Januar 1830 wurde proviso⸗ risch bis zur nächsten Generalversammlung als Con- troleur in den Vorstand gewählt: Georg Roll wagen, Kaufmann in Tübingen. Die andern Mit⸗ glieder des Vorstands verbleiben. (112.)
harm. Bekanntmachung. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist am 19. März 1880 die in Thorn bestehende , ,,. niederlasung des Kaufmanns Gustav Gajewski ebendaselbst unter der Firma: Gustav Gajewmski in das diesseitige Firmenregister unter Nr. 571 ein⸗ getragen. Thorn, den 6. März 1880.
Königliches Amtsgericht.
J. V.: Harte.
Ehorm. Bekanntmachung. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist am 19. März 1880 die in Thorn bestehende Handels niederlassung des Kaufmanns Theodor Taube eben⸗ daselbst unter der Firma: . Theodor Tanbe in das diesseitige Firmenregister unter Nr. 572 ein- getragen. Thorn, den 6. März 1880. Königliches Amtsgericht. J. V.: Harte. LEhorm. Bekanntmachung. Die Firma „Constantin Pietrykomskir, In haber; der Kaufmann Constantin Pietrykowski hier, ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage in unserem Firmenregister gelöscht worden. Thorn, den 8. März 1880. Königliches Amtsgericht. J. V.: Harte.
worden. Thorn, den 8. März 1880. Königliches Amtsgericht.
J. V.: Harte. Thorm. Bekanntmachung. Zusolge Verfügung, vom heutigen Tage ist den 10. März 1880 die in Thorn errichtete Handels⸗ niederlassung der verehelichten Kaufmann Zilora Hirsch, geb. Levinsohn, wier ebendaselbst unter der
Firma 53: e in das diesseitige Firmenregister unter Nr. 573 ein getragen. Thorn, den 9. März 1880. Königliches Amtsgericht. Harte.
Wella Ian. Bekauntmachung. In unser Firmenregister ist neu eingetragen: Unter Nr. 334: der Kaufmann Friedrich Wilhelm Lowitzki in Wilms dorf, mit der Firma: „F. W. Lowitzki '.
Wehlau, den 8. März 1880. Königliches Amtsgericht.
Col. V. Wittwe Sophie Caroline Doro⸗
Kaminski.
ist unter
sehlan. Bekanntmachung. 6 unser Firmenregister ist folgende Eintragung
irkt: ben Zu Nr. 144: ; die Firma C. FJ. Motzkus in Wehlau ist er⸗ loschen. gu Nr. 1850: die Firma G. U. Sembritzli in Wehlau ist erloschen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 9. Mãärz 1880 am 19. März 1880. Wehlau, den 9. März 1880. Königliches Amtsgericht. Kaminski.
Wesel. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Wesel. Die unter Nr. 492 des Firmenxregisters einge⸗ tragene Firma Carl Aug. Graefe (Firmeninhaber: der Kaufmann Carl August Graefe zu Emmerich) ist gelöscht am 6. März 1880.
Moll, Gerichtsschreiber.
Cgüllieham. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist heute:
a. bei Nr. 69 Colonne 6:
Die Firma ist durch Erbgang auf den Ma schinenfabrikanten Hermann Ludwig Friedrich Haenisch in Züllichau übergegangen; vergleiche Nr. 240 des Firmenregisters;
b. unter Nr. 240: Der Maschinenfabrikant Hermann Ludwig Friedrich Haenisch in Züllichau als Inhaber der Firma P. Haenisch daselbst .
eingetragen zufolge Verfügung vom 6. März 1880. üllichan, den 5. März 1880.
Königliches Amtsgericht. I.
Muster⸗Register.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) Hremerrhavem. In das hiesige Musterregister ist sub Nr. 1 auf den Namen von Klempner Wil⸗ helm Stege in Bremerhaven in Folge Anmel⸗ dung vom 28. Februar 1880 das Modell einer Luftscheibe (Fabriknummer 1) als Muster für piastische Erjeugnisse für 3 Jahre eingetragen. Bremerhaven, den 8. März 1880. Die Kammer
für Handelssachen. Funke.
Konkurse.
. Bekanntmachung.
Der durch Beschluß des früheren Königlichen Stadtgerichts vom 2. April 1878 über das Ver, mögen des Eisenwaarenhändlers Julius Hugo Oscar Sandmeyer, Prinzenstraße Nr. 5, hier eröffnete Konkurs ist durch erfolgte Schlußverthei⸗ lung der Masse beendet.
Berlin, den 8. März 1839.
Königliches Amtsgericht. J.
Iõabo9) Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen der Handelsgesellschaft Gebr. Segall, Inhaber Kaufleute Michael Abra⸗ ham Adolf Segall und Samnel Salomon Segall hier, Friedrichsstraße Nr. 62, ist am 11. März 18860, 111 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Sieg, Königsgrätzerstraße 109. Offener Arrest mit Anzeigefrist, sowie An ⸗ meldefrift bis 11. Mai 1889. Erste Gläubiger⸗ versammlung 5. April 1889, 104 Uhr.
Allgemeiner Prüfungstermin: 25. Mai 1880, 10 Uhr, Jüdenstraße Rr. 58, 1 Treppe, Zimmer 1I.
Berlin, den 11. März 1880.
Beyer, Gerichtsschreiber.
Belanntmachung.
16447
Ueber das Vermögen des Papierhändlers 2. Grothe, Blumenstraße 64 a., ist heute das Konkursverfahren eröffnet.
, e. ö Kanfmann Werner,
allescher Thorplatz 3. de. zur i des Verwalters und Bestellung des Gläubigerausschusses am 7. April 1880, Mit- 6. . Uhr, Jüdenstraße 58, 1 Treppe, Zimmer
,
Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 1. Mai 1889.
Termin zur Prüfung der Konkursforderungen am 4. Juni i880, Mittags 12 Uhr, Jüdenstr. 58,
1Treppe, Zimmer Nr. 12. Berlin, den 11. März 1880. Königliches Amtsgericht J. Der Gerichtsschreiber. Nithack.
loͤbꝛ9] Bekanntmachung.
Der kaufmännische Konkurs über das Vermögen des Kaufmanns Gustar Chaffak zu. Breslau, Schwesdnitzerstraße Nr. 34 / 35, ist durch Vertheilung
der Masse beendigt. Breslau, den 3. März 1380. Königliches Amtsgericht. Nemitz, Gerichtsschreiber.
lots] Konkurgherfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Klempnermeisters Wilhelm Angel zu Brom⸗ berg ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗
walters der Schlußtermin auf den 9. April 1880, Bormittags 11 Uhr,
vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Fried⸗
richsstraße Nr. 58, Zimmer Nr. 19, bestimmt. Bromberg, den 6. UMwärz 1880.
Braner, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtszerichts. 660) gonkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Haudelsgesellschaft
unter der Firma L. Brettschneider in Dresden
Neustadt, Theresienstraße 7, part., ist am 9. März das Konkurs⸗
1880, Nachmittags 17 Uhr, verfahren eröffnet worden.
Verwalter: Herr Rechtsanwalt Richard Schanz in Dresden, Schössergasse 17, II
Offener Arrest mit Anzeigefrist, sowie Anmelde⸗ frist bis zum 7. April 1880. Erste Gläubigerversammlung: 1880, Vormittags 10 Uwhjr, allgemeiner Prü⸗ fungstermin den 10 Uhr, Landhaus straße 12 1. Zimmer 2. Dresden, den 9. März 1880. Königliches Amtsgericht. Abthlg. J. b. Hahner, Gerichtsschreiber.
l659s Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bierbrauereibefitzers Franz Thiüer zu Duisburg wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 260. Februar 1880 angenommene Zwangs vergleich durch rechteékräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Duisburg, den 11. Marz 1880.
Königliches Amtsgericht.
kenn Bekanntmachung.
Durch Beschluß des K. Amtegerichts Fürth vom Heutigen wurde das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Rosenthal, Firma Heinrich Resenthal jr., in Fürth wegen rechtskräftig bestätigten Zwangsvergleiches aufge⸗
hoben. . Fürth, den 9. März 1889. Der geschäftsleitende Gerichtsschreiber am K. Amtsgerichte Fürth. Sperr.
[ba69 Konkurgherfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen
des Hausirers Josef Wolk von Gernsheim ist
in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten
Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗
termin auf
Donnerstag, den 1. April 1880, Nachmittags 2 Uhr, —
vor dem Großherzoglichen Amtsgerichte hierselbst
anberaumt. .
Gernsheim, den 10. März 1880.
Paul, . Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts.
6474 Hider den Nachlaß des verstorbenen Zimmer⸗ meisters Fridolin Schindhelm in Gotha ist am 5. März iss9 Konkurs eröffnet worden, Verwalter ist der Zimmermeister Angust Darr in Gotha. ; ⸗. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 27. März 1886 einschließlich. ö Anmeldefrist bis zum 27. März 1880 ein⸗ , ne, rste Gläubigerversammlung: Sonnabend, den 3. April 1880, ͤ 1 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: ; Sonnabend, den 10. April 1880, Vormittags 10 Uhr, Zimmer 4 im Gerichtsgebäude, große Erfurtergasse Nr. 2. Gotha, den 109. März 188. Die Gerichtsschreiberei des Herzoglichen Amtsgerichts. VIII. Ernst Lencer.
locbz] Bekanntmachung.
Im Hermann , Konkurse soll mit Genehmigung des Gläubigerausschußses eine Abschlagsvertheilung von 335060 auf alle im allge⸗ meinen Prüfungstermine anerkannten und festge⸗ stellten Forderungen erfolgen. Hierzu sind Mn 45089, 90 verfügbar. Nach dem auf der Gerichte schreiherei niedergelegten Verzeichnisse find dabei M 135269, 70 nicht bevorrechtigte Forderungen zu berücksichtigen. Graudenz, den 9. März 1886. Der Verwalter. Goth. 6560 Der ; d mäuenpächters Rndolvh Kiesemann in berg ist durch Schluß erthell ung Geendigt. Greifenhagen, den 6. März 18580. Königliches Amtsgericht.
Konkurs über das Vermögen des Do⸗ Kehr⸗
K. Amtsgericht Heilbronn.
l6lsdl Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Meckel hier wurde am 9. März 1880, Vor mittags 5 uhr, das Konkursverfahren sröffnet.
Gerschtsnotar Bach hier, bezw. dessen Assistent, wurden zu Konkursverwaltern ernannt.
Konkurzforderungen sind bis zum 1. April 1880 bei dem Gerichte anzumelden. ;
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerauschusseg und eintretenden Falls über die in 5. 120 der Konkursordnung ezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderung auf Montag, den 19. April 1880, Nachmittags 2 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗
richte Termin anberaumt. Offener Arrest mit Anmeldefrist bis 10. April
1880. . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts: Faeser. 6472 . ; Das Konkursverfahren über das Vermögen des Christian Wissenbach zu Burg wird auf dessen Antrag ein gestellt, nachdem derselbe die Zustimmung aller gerichtsbekannter Gläubiger hierzu, soweit diese nicht zwischenzeitlich befriedigt worden sind, nachge- wiefen hat, Widersprüche gegen diesen Antrag des Gemeinschuldners in Folge der öffen lichen Bekannt. machung desselben vom 17. Januar 1. Is. auch nicht erhoben worden sind und auch der bestellte Konkurs⸗ verwalter diesem Antrage i mnmt hat. Herbarn, den 5. März 1880. Königliches Amtsgericht. Abth. I.
Auszug.
Ueber das Vermögen der Kauffrau Anna
Isa)
Hermeskeil. den 8. April zum 31. März 1880 einschließlich. Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ 8. April 1880, Vormittags t
Verwalter: Kaufmann Johaun Marr zu Offener Arrest mit y,. rste
ermin den 8. April 1880, Bormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte. Hermeskeil, den 9. März 1880. Königliches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Haeger, Gerichts schreiber.
6588 : 36 Konkurs über das Vermögen des auf- manns Paul Malucha hier ist durch Vollziehung der Schlußvertheilung beendet. oirschberg den 3. März 1889.
önigliches Amtsgericht. II.
5884 : . dem stonkurse über das Vermögen des Kaufmanns Ednard Brause, in Firma: G. Ge⸗ bauers — Nachfolger in Hirschberg, hat der Bahn= hofgrestaurateur Herrmann Matschke zu Hirschberg wiederholt eine Forderung von 1000 „ angemeldet. Außerdem haben: Der Kaufmann C. G. Kallert zu Sprottau eine Forderung von . 301 M 95 3, Der Kaufmann Meyer Nauff⸗ mann zu Bretlau eine Forde⸗ 2 Der Kaufmann J. R. Arntz zu Reuendorf bei Potsdam eine Forderung von 194 M 45 9 angemeldet. . Der Termin zur Prüfung dieser Forderungen
ist auf:
Sonnabend, den 3. April 1880, Vormittags 19 Uhr, in unserem Terminszimmer, Priesterstraße Nr. 24, hier anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre Forderungen angemeldet haben, hierdurch in Kennt ⸗ niß gesetzt werden. . Hirschberg, den 3. März 1880.
Königliches Amtsgericht. II.
98 M 60 8,
6470 . Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Eduard Brause, in Firma G. Gebauers Nachfolger zu Hirschberg, wird auf den Antrag des Verwalters, Kaufmann. Louis Schultz hier, eine Gläubigerversammlung, in wel⸗ cher über Einziehung des von der Firma E. Brause zu Freiburg in Schlesien zur Masse schuldigen Be⸗ trageß von 21 835 S 14 3 verhandelt werden soll, auf Dienstag, den 23. März 1880, Bormittags j0 ühr, in unser Geschäftslokal, Priefterstraße Nr. 24 hier, hiermit berufen. Hirschberg, den 10. März 1880. Königliches Amtsgericht. II.
6497 l r* das Vermögen des Schmiedemeisters Carl Berg zu Oldenburg i. H. wird, da nachgewiesener⸗ maßen der 2c. Berg seine Gläubiger nicht befriedi⸗ gen kann, heute, am 9. März 1880, Vormittags 125 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Ernst Langemann in Olden⸗ burg i. H. wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 14. April 1880 bei dem Gericht anzumel en. ; Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5. 120 der Konkursordnung bezeichneten Ge⸗ genstände auf den 381. März 1880, Vormittags Ii Ühr, und zur Prüfung der angemeldeten Forde. rungen auf den 14. April 1889, Vormittags ji1 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs. masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche f aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Änspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 31. März 1880 Anzeige zu machen. Königliches Amisgericht Sldenburg in Holstein. gez. Hensen.
Veröffentlicht:
Wickbold, Gerichtsschreiber.
6490 : . das Vermögen der Handelsfrau Marie Wellenbrink hlerselbst ist am 10. März 1880, Nachmittags 6 Uhr, Konkurs eröffnet. Ver walter Rechtsanwalt Hampe bier. mit Anzeigefrist bis 29. April 1880. Anmel⸗ dungen lung 6. ern es g h m ö Holzminden, den 10. März 1880. Herzogliches Amtsgericht. Gerichtsschreiber: Warnecke.
e Bekanntmachung. Das Königliche Amtsgericht Im menstadt
grescenz öffnung mögen am
circa 5830 M vorliegt, in Anwendung der S6, 100, 102, 108 und 126, beschlossen:
Ignaz und Crescenz Blaimberger in stadt das Konkursverfahren zu erö Hierbei wird der K. Gerichisvollzeher hier als Konkursverwalter ernannt; zur
ffnen.
Offener Arrest
bis 20. April 1880. Gläubigerversamm⸗ April 1880, Vormittags 9 Uhr. All ⸗ Prüfungätermin 83. Mai 1880, Vor⸗
hat auf Gefuch der Seilersehelente Ignaz und Blaimberger in Immenstadt um Er- des Kon nes verfahrens über ihr Ver- 9g. März 1880, Vormittags 9 Uhr, in Erwägung, daß nach dem vorgelegten Aktiv- und Passivstande eine unzweifel hafte w von
Es sei über das Vermögen der Seilergeheleute Immen⸗
Bauer da⸗ Beschluß⸗ Kon⸗
Sache im Besitze haben oder zur Konkursma etwas schulden, aufgegeben ist, Nichts an den Ge- meinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch ihnen die Verpflichtung auferlegt wird, von dem Beßsitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Änspruch nehmen, dem Konkursverwalter inner halb 190 Tagen Anzeige zu machen. Die Frist zur Anmeldung der Konkarsforderungen endet am 29. März 1889. ; Der allgemeine Prüfungstermin wird gleichfalls auf
Freitag, den 2. April 18860,
Vormittags 9 Uhr,
im Amtszimmer des K. Herrn Amtsrichters an- beraumt. g Immenstadt, den g. März 1850.
Der Königl. Gerichtsschreiber.
Thoma.
6454 In Konkurssachen wider
den Handelsmaun Augnst Mehring Frerichs zu Hooksiel wird den Betheiligten bekannt gemacht, daß in der am Montag, den 15. März 1889. Morgens 11 Uhr, stattfindenden Glaubigerversammlung auf Antrag des Konkurs verwalters über die vorzuneh⸗ mende Vergantung des noch vorhandenen Waaren. lagers, sowie über einen Verkauf des Immobils verhandelt und beschlossen werden soll. Jever, 1380, März 7. Amtsgericht Abth. II. gez. Harbers. Beglaubigt: Eiben. Gerichtsschreibergehülfe.
6461
3 stonkurs verfahren über dat Vermögen des Hökers Detley Hinrich Schmidt in Kiel ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters. fowie zur Erhebung von Einwendungen gegen das Verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichti · genden Forderungen Schlußtermin auf den
5. April 1880, Mittags 12 Uhr,
vor dem unterzeichneten Amtsgericht angesetzt.
Kiel, den 19. März 1880. ;
Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. Goldbeck ⸗ Löwe. Veröffentlicht:
Sunkstorf, Gerichtsschreiber.
16462] Koukurgherfahren.
Ueber das Vermögen der müt ihren Kindern in ungetheilten Gütern lebenden Wittwe Margaretha Anthonisen, geb. Andresen, auf Braderupfeld. wird, da die Wittwe Margaretha Anthonisen und ihre mündigen Söhne Jacob uad Johann Chr. Anthonisen die Eröffnung des Konkursverfahren beantragt haben und der Vormund der unmůn⸗ digen Kinder diesem Antrage beigetreten ist. heute, am 10. März 1880. Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der be,, — zu Braderuy wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 3. April 1880 bei dem Gerichte anzumelden. ; Prüfungstermin vor dem unterzeichneten Gerichte am 10. Üpril 1880, Vormittags 10 Uhr. Königliches Amtsgericht zu Leck.
Veröffentlicht:
Rotsch, Gerichtsschreiber.
ots Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachers Olimann Gerhard Harders in Firma: Gerhard Harders, hier, wird, da sämmt⸗ liche bekannte Gläubiger dessen Einstellung bean · tragt, nach Ablauf der §. 188 der Konkursordnung beflimmten Frist und nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hiermit aufgehoben. Leipzig, den 9. März 1850. . Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Steinberger. Beglaubigt: Krebs, Ger.“ S.
K. Amtsgericht Leonberg.
Bekanntmachung.
In der Konkurssache des Gabriel Grall, Kauf · manns und Gemeinderaths von Malmsheim wurde heute gemäß Art. 1 Abs.?2 des württ. Ausführung gefetzes zur Konkursordnung an Stelle des Gerichte · notars Bihler von Leonberg der Rathsschreiber Kümmerle von Malmsheim zum Konkursverwalter ernannt.
rar, gb. K Herichtsschreiber Plocher.
less! Konkurgverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Lewin Frommholz in Loebau, Westpreußen, ist in rf eines von dem Gemein a, , . zu einem Zwangs- vergleiche Vergleichstermin au
85 30. März 1880, Bormittags 10 Uhr. vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst an ⸗ beraumt. ö
6 Westpr., den 4. März 1880.
alken berg, ; Gerichte schreiber des Königlichen Amtsgerichts.
66g gonkursherfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Kaufleute Siegfried Kramer und R Ehrenberg in Loebaun W /Pr., Inhaber der Hand- lung Kramer und Ehrenberg in Loebau W. / Pr. ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner ge= machten Vorschlags zu einem Zwangs vergleiche Ver⸗ gleichstermin auf
6462]
1
fassung über die etwaige Wahl eines anderen kurgverwalters und eines Gläubigerausschusses Termin auf
Freitag, den 2. April, Vormittags 9 Uhr.
Adams, Witt we des Gerichtswvollziehers Guftav Böning zu Hermeskeil, ist am 9. März 1880,
Konkurs eröffnet.
anberaumt, der offene Arrest erlassen, wonach allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige
im Amteézimmer des Königl. Herrn ,,,
n den 30. März 1880, ern nn, 11 Uhr. vo
r dem Königl. Amtsgerichte hierselbst anberaumt. Loeban W. / Pr., den 4. März 1880.
Fan , . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
1