1880 / 64 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 15 Mar 1880 18:00:01 GMT) scan diff

Lom don, 12. Mära. (G. F. B.)

An der Küste angeboten 15 Weinenladungen.

Havannazucker Nr. 12 26. Fest.

Häondom, 12. Mär (T. L. B.) ;

Getz eidemarkt. (Schlussbericht) Fremde Zufuhren seit letztem Montag: Weizen 28 270, Gerste 10 130, Hafer 34 460 Erts.

Englischer Weinen böher gehalten, fremder fest, angekommene Ladungen an Gunsten der Verkäufer, Mehl, Bohnen und Mais fest, Hafer und Gerste stétig.

HIverpbogk, 17. Närz. (WM. T. B.)

Baum vollen - Wochenberieht. (v. W. 42 00 B.), desgl. von amerihan. desgl. für Spehulation G00 (v. MW. 1000), desgl. für Export 4000 (v. F. TCM,, desgl. für wirkl. Konz. 36 060 C. W. 31000, desgl. vumittelbar ex Schiff 14000 (v. N. 18 000, wirklicher Export 500 (v. W. 6000) Import der Woche 109 060 (5. W. 65 0900). davon amerikanische 87) 000 CG. W. 45 09090, Vorrath 576 000 (v. W. 521 900), davon amerikanische 429 600 (v. W. 386000), cihwwimmend nach Grossbritannien 313 000 (G6. W. 334 00), davon amerikanische 230 000 CG. W. 2846 000

Käwvwerpoek, 12. NMärz. (M. L. B.)

Getreidemarkt. Weizen, Mais und Hehl fest. Wetter: Regenschauer.

Liverpoch, 12 März. (P. . B)

FBanum wolle. (Schlussbericht. ) Umsata 6900 B., davon für Spekulation und Export 1000 B. Amerikaner flan. Surats unver- zrdert. Middl. amerikanische April-Mai- Lieferung 75/16, Mai- Juni- Lieferung 7u / za d.

Calas gn, 12. März. (G. F. B)

Roheisen. Mixed numbres warrants 59 sh. 4 d.

MHamekhester, 12. Närz. I

1er Water Arwitage 8z, 12 Water Taylor 94. 20r Rater Michojs 114. 30r Water Gißler 114, 30 Water Clayton 128, 49r Mule Ms yoli 1233. d0r Medio Wilkinson 133. 366 Warpeops Qualität Rowland 125, à0r Double Weston 133, 60r Doublo Weston 158, Printers is / is / pfd. 105. Ruhig.

Karin, 12. Mirz. (M. L. B.)

Prodnktenmarkt. Neigen ruhig.

Wochenumsatz 45 000 B. 33 000 (7. W. —).

59 sh. 3 4d. bis (KRV. L. B

pr. Märg 33,75. Pr.]

April 33,25, pr. Nai. Juni 32,10, pr, Mai- August 31.50. Nenhl still, pr. Marz 67.00, pr. April 67, 25, pr. Nai Juni 66, 7h, pr. Nal-Aungust 65, 60. Büböl benanptet, pr. März 7825, Pr. April 78, 50. pr. Mai-August 80 25, per deptemher-Derember SI 5. spiritus fest, pr. Mära 74,50, pr. April 73 50, pr. Mai- August 70 75. Faris, 12. März. (N. E. B.) 8 Rohzu cker fest. Nr. 10,13 pr. März pr. 100 Kilog amm 60. 06, 7/9 pr. März pr, 109 Rilogr. 66,90. sisser guoker behauptet, Nr. 3 pr. 100 RKilogr. Pr. März 69, 00, pr. April 69, 265, pr. Nai- August 68, 50. ge. Eetegheurx, 12. März. (T. L. B.) Prolduktenmarkt. Talg loco 57, 0), kr, Weizen Joco 165, 235, Roggen looo 1025. Hafer loxso h, 10. lͤ0oC0 35, 00, Leinsaat (9 Pud) los 17.00. Wetter: Frost. ers- orks, 12. Närz. (W. J. B) . Fan m wollen - Wochenbericht. Fufuhren in allen Unions- bäfen 64 000 B. Ausfahr nach Grossbritannien 45 000 B. Ausfuhr nach dem Kontinent 59 600 B. Vorrath S8 O00 B. Ren- Tors, 12. März. (G. T. B.) ; Wanrenbereht. Baumwolle in Nem- Tork 134, do. in Ne w- Orleans 13. Petroleum in Re- Tork 7 Ed., do. in Philadelphín 78 G4. rohes Petroleam 68, de. Pipe lins Gertificats D. d C. Fehl 5 BD. 50 C. Rother Winter weinen 1 D. 49 C. Hais (old mixed) 62 C. Zucker (Fair refining Muscovados) 33. Kaffee (Ro-) 1654. Schmal (Marke Wilcor) 8, deo. Fairbanks 8, do. Rohe n. Froͤthers Sisis. Speck (short clenr) 74 C. Getreidefracht 33.

Erxnana la aurt d. M., 11. März. (Getroide- vd Produ cten- Pericht von Joseph Strauss,.) In den Berichten Jom Lande treten mannichfache Befürchtungen zu Tage, dass der letate Frost nicht ohne beschädignug für die Oelsaaten goblieben sei. Das Ge- treidegesekäft zeigte keine einheitliche Tendenz und war von einem matten Ton durchzogen. Am Montagsmarkt ging der LEffektiv- handel fchleppend; R eilen war vernachlässigt vnd wurde nur mässig za schwach bebaupteten letzt wöchentlichen Preisen umge- sotzt; Ia. Weigen frei hier 246. - 3 b., ab Umgegend 24-4 oggen erfuhr einen müssigen Rückgang; dersesbs wird. hoffent-

Angust 57,50, Hanf

ich zur Belehnung des Geschüfts beitragen un die dem Artikel noch

immer zugewandte gute Meinung für spütere Monate rechtfertigen; La. Roggen hierländischer 209 - 44, St. Peterburger 19 - 60 10, Nico- lajeff 18 4M Gerste war in mittleren und geringen Qualitäten über Bedarf zugeführt, doch blieben diese Sorten vernachlässigt; während

die nur schwach unter

schlanken

war verlas hauptsãchl Bayern un

den Ankünften vertretenen feinen Sorten Verkauf fanden innerhalb der Notia 18 - 21. 6 Hafer sen und still wie zuvor; der Umsatz beschänkte sich ich auf die kleineren Bedürfuisse, das Angebot von d Böhmen stellt sich meist zu hoch, auch fand Frũbjahrs-

absadung von St. Petersburg keinen Apklang; hochfeiner Hafer 16 0,

andere So

ten 13— 15 S6é im Umsatz. Hülsenfrüchte noch

jmmer ohne Leben; dis Spekulation ist leblos; bis auf einigs lokale

Betheiligung macht sieh nicht das Mehl verharrte

bar.

geringste Interessé bem 1k

in Folge des prächtigen Wetters in

matter Haltung; wenn auch die Freise nicht zurückgegangen sind,

so war dis Tendenz an den Hauptmärkten doch

durechgehends flan,

auch hier zeigte sich dies; nur das geringe Angebot von Brodmehlen verlieh dem Markt noch einige Festigkeit. Roggenmehl ab Berlin

begegnete ss ithorige

plötzlich gesunken, fremds Käufer fehlen. korn) still,

gerioge Nachfrage. Kartoffeln habén diese Woche die Festigkeit vollständig eingebüsst; unsere Preise sind ohne dass die Kauflust zugenommen hätte;

Raps und Rüböl ruhig. Mais Velsch-

146 = .

31. März. Unlonbank in Wion.

Genera l-VersamnmiHIumgern. Ord. Gen.-Vers. zu Wien.

3. April. Berllner Produkten und Handelsbank. Ord. Gen. Vers.

zu Berlin. Frankfurtor Lebens versloherungs- Goesollsohalt. Ord. Gen.-Vers, zu Frankfurt a. M.

Frankfurter Rüokversloberungs - Gesellschaft. Ord. Gen. Vers. zn Frankfurt a. M.

. Eisenbahnbau - desollsohaft. Ord. Gen. Vers. 1

erlln.

Vereinigung der Besitzer 70½ Gregon and Callsornla R. BH. IJ. Mortgage Bonds. Ord. und ausserordentl. Gen. Vers. zu Frankfurt a. M. .

Theater.

(ircus Ren. Nur noch kurze Zeit!

Markthallen Carl strahe. 56

* Aufgebot von Hypotheken⸗Dokumenten.

8) Auf den dem Ackerbürger Christian Friedrich Kaatz gehörigen, zu Beelitz belegenen, im Grund buche von Beelitz Häufer⸗Bdö. IV. Nr. 240,

Königliche Schauspiele. Sonntag: Opernhaus. 68. Vorstellung. Lohengrin, Ro⸗ maͤntische Oper in 3 Akten von Richard Wagner. (Eohengrin: Hr. Niemann.) Anfang halb. ] Uhr.

Schauspielhaus: 73. Vorstellung. Gräfin Len. Schauͤspiel in 5 Akten von Paul Lindau. Anfang halb 7 Uhr.

Montag: Opernhaus. 69. Vorstellung. Zum ersien Male wicherholt: Carmen. Oper in 4 Akten, nach einer Novelle des Protper Merimée von Henry Meilhae und Ludovie Halsvy, Musik von Georges Bizet. Tanz von Paul Taglioni. An= fang 7 Uhr.

Schauspielhaus: 74. Vorstellung. Nathan der Weife. Dramatisches Gedicht in 5 Akten von G. G. Lessing. Anfang halb 7 Uhr.

Dienstag: Opernhaus. J0. Vorstellung. Der fliegende Holländer. Romantische Oper in 3 Akten von Richard Wagner. (Fr. Mallinger, Hr. Fricke, Hr. W. Müller, Hr. Betz.) Anfang 7 Uhr.

Schauspielhaus: 75. Vorstellung. Der Biblio⸗ thekar. Schwank in 4 Akten von G. von Moser. Anfang 7 Uhr.

Wallner-Theater. Sonntag: Zum 37. M.:

Der jüngste Lientenant. Montag: Zum 36. Male: tenant.

Victoria-Lheater. Direktion: Emil Hahn. Sonntag: Gastspiel der ersten Solotänzerin Ma— demoiselle Céline Rotier, vom Chätel et Cheater in Paris, und des Fräulein Mathilde Kühle, von Wien. Zum 23. Male: Die schwarze Venus. Reise nach Central Afrika in 10 Bildern und Ballets von Adolphe Belot. Deutsch von R. Schelcher. Musik von C. A. Raida. . von Brus. In Seene gesetzt von Emil

abn.

Montag: Dieselbe Vorstellung.

Residenz- Theater. Sonntag: Frou-Fron. Sittenbild in 5 Akten von Meilhae und Halévy. Montag: Dieselbe Vorstellung.

Krolls Theater. Direktion: Engel ⸗Lebrun.

Sonntag: Zum letzten Male: Eröffnung der Weihnachts ⸗Äusstellung. 3. 8. M.: Starke Mittel. Vor der Vorst.! Gr. Concert. Anfang des Con- certs 4, der Vorstellung 7 Uhr.

Montag: Z. 9. M.: Starke Mittel.

Vational-Theater. Sonntag: Rina, oder:

Der Mann der Debütantin. Nachmittag 4 Uhr: Die Karlsschüler. Montag: Dieselbe Vorstellung.

germania- Theater. Sonntag: Nachmittag 4 Uhr: Volks⸗ und Schüler ⸗Vorstellung. Parguet 50 3. Papa's Liebschaft. Schwank in 4 Akten.

Abends 77 Uhr: Gastspiel des Hrn. Eduard Weiß: Der Verlobun ss Teufel. Humor. Lebensbild mit Gefang in 3 Akten von A. Reich. Musik von Michaelis.

Montag: Gastspiel des Hrn. Eduard Weiß: Der Berlobungs Teufel. Humor. Lebensbils mit Gesang in 3 Akten von A. Reich. Musik von Michaelis.

——

Felle-Alliance- Theater. Sonntag: Zum

M. Male; Der Rattenfünger von Hameln. Im 12. Bilde: „Großes Recitativ und Finale“, ge⸗ fungen von Hrn. Haßkerl, der kleinen 10jährigen Anna und einem Chor von 30 Kindern. Anfang des Concerts 6 Uhr, der Vorst. 7 Uhr. ; Nachmittags, Vorstellung. Zum 1. Male: Die Banditen. Lustspiel in 4 Akten von R. Benedix. (Frl. E. Friedemann als Debüt.) Anfang 4 Uhr. Kleine Preise: J. Parquet 75 8 u. s. w. Montag: Extra⸗Vorstellung zum Benefiz für Hrn. Hugo Schulz. Zum 10). Male: Mit neuen lebenden Bildern: Der NMattenfänger von Hameln. Während der Ouverture: ‚Die Sage, Prolog von H. Schulz, gesprochen von Rumpel, Diener des hot wohlweisen, ehrsamen, fürnehmen und vorsichti⸗ gen Rathes der Stadt Hameln. Anfang 7 Uhr.

Der jüngste Lien⸗

1

Sonntag: 2 Vorstellungen, um 4 Uhr Nachmit⸗ tags: Kinder ⸗Vorstellung mit eigens hierzu ge⸗ wähltem Programm, zur Belustigung der Kin⸗ der. Zum J. Male: Eine afrlkanische Jagd, zu welcher mein Thierpark, bestehend aus: Elephanten, Giraffen, Kameelen, Lama's, Zebu, Antllopen, Gazellen ꝛc. ze. in Verwenzung gebracht wird. Zu dieser Vorstellung hat jeder Befucher das Recht, auf das von ihm gelöste Billet LKind unentgeltlich einzuführen. Auf vielseitizes Verlangen: Ber Fall von Plewna. .

Abends 7 Uhr: Die große akademische Voltige. Das Springpferd „Elisabeth“ (Vollblut), 3 jähr. v. Barométer 6. d. Beylock, geritten von dem 10 jähri⸗ gen Oscar Renz. Die Nibelungen.

In beiden Vorstellungen: Auftreten d. Miß Zaeo.

Montag: Vorstellung. . E. Renz, Direktor.

Familien⸗ Nachrichten.

Frl. Olga v. Morawitzky mit Hrn. v. Meier (Frauenwaldau Lauban), mit Hrn. Albert Daniel

Verlobt: Balthasar Emmy Grzybowski (Pots dam Berlin).

Geboren: Ein Sohn: Hrn. v. Watzdorf (Groß Blumenau). Hrn. Pr. Guertler (Hõanngher). Fine Tochter: Hrn. Carl v. Voß (Neu⸗ strelitz. .

Gestorben: Hr. Kriegsrath a. D. Friedrich Dietz (Magdeburg). Verw. Trau Generalin Emilie v. Schon, geb. v. Plötz (Berlin). Verw. Frau Major Henriette von Kalckreuth, geb. o. Wedell (Obergörzig). Freifrau Johanna v. Blomberg, geb. Stemrich (Iggenhausen).

Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.

Steckbrie fs Erneuerung. Der unterm 29. Ja- nuar 1879 von dem ehemaligen Königlichen Kreis- gericht zu Rosenberg O. /S. hinter dem Stellen bestzer und Stellmacher Johann Widera aus Uschütz erlassene Steckbrief (Erste Beilage zum Deutschen Reichs Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger Nr. 35) wird hierdurch erneuert. Erenzburg D. / S., den 10. März 1880. König⸗ liche Staats⸗Anwaltschaft. Meyer.

Der am 9. März 1880 gegen den Stiefelstepper Robert Frank von Vilbel wegen schweren Dieb⸗ stahls erlassene Steckbrief wird hiermit zuriickge⸗ zogen, weil derselbe bereits ergriffen ist. Frank⸗ furt am Main, den 109. März 1880. Der Unter⸗ suchungsrichter.

Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen und dergl.

löséꝛs! Subhastations⸗atent.

Die im Grundbuche von Limburg Band J. Artikel 28 auf den Ramen des Bierbrauereibesitzers Gustav Oberhoff zu Hagen eingetragenen Grundstücke Flur F. Nr. S880 /76, 881/79, 111, 113 der Steuergemeinde Limburg insgesammt vermessen zur Größe von 71 Ar 58 Qu.Mtr. sollen im Wege der nothwen⸗ digen Suhhastation auf Antrag des Konkursver⸗ walters am 26. April 1880, Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtestelle versteigert werden.

Der Reinertrag sämmtlicher Grundstücke, nach welchem dieselben zur Grundsteuer veranlagt worden, beträgt 13 Thlr. 54 Pf., der für die Gebäude⸗ steuer ermittelte Nutzungswerth aufstehenden Ge—⸗ bäulichkeiten 480 6.

Auszug aus der Steuerrolle, beglaubigte Abschrift der Grundbuchtabelle und die etwa noch eingehenden Abschätzungen und anderen, die Grundstücke betref fenden Nachweisungen sind im Bureau einzusehen,

Alle Diejenigen, welche Eigenthums oder anderweite, zur Wirksamkeit gegen Britte der Eintragung in das Grundbuch bedürfende, aber nicht eingetragene Realrechte auf die zur Subhastation stehenden Realitäten geltend zu machen haben, werden auf⸗ gefordert, dieselben zur Vermeidung der Präklusion frätestens im Versteigerungstermin anzumelden.

Das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlages

soll am 27. April 1889, Vormittags 11 Uhr, an der hiesigen Gerichtsstelle verkündet werden. Hohenlimburg, den 1. März 1850. Königliches Amtsgericht. Der Subhastationtrichter.

Es stehen eingetragen:

1) Auf dem der verebelichten Schlächter meister Rößler, früheren Wittwe Grigoleit, geb. Lucas. gehörigen, zu Beelitz belegenen im Grundbuche der Beelitzer Häuser Bd. J. Nr. 46 verzeich neten Grundstücke in Abtheilung III. Nr. 10

50 Thlr. nebst 5 o/o Zinsen aus der Schuld verschreibung vom 1. Juli 1870 für die Wittwe Grigoleit, Sophie Charlotte, geb. Eltze, zu Beeliß. ; uf den dem Kaufmann Max Marcus jun. zu Potsdam gehörigen, zu Wildenbruch belege⸗ nen, im Grundbuche von Wildenbruch Bd. 1. Bl. 531 und Bd. II. Bl. 235 verzeichneten Grundstücken in Abtheilung III. Nr. II resp.? = 3738 S nebst 5 oso Zinfen aus dem Kaufver⸗ trage vom 25. April 1875 und der Cession vom I4. September 1877 und auf dem erstgenannten Grundstücke Abtheilung III. Nr. 12 aus dem⸗ selben und Vertrage Cession —= 3000 . Darlehn nebst 5 osJ Zinsen für den Färbermeister Wil⸗

. 1

helm Gutheins zu Beelitz. Auf dem dem Büdner Carl Pardemann ge hörigen zu Stücken belegenen, im Grundbuche von Stücken Bd. II. Bl. 209 verzeichneten⸗ Grundstücke in Abtheilung III. Nr. 5 26060 Thlr. Darlehn nebst 59½ Zinsen aus der Schulvverschreibung vom 24. Januar 1862 und ebenda Abtheilung 1II. Nr. 6 250 Thlr. Darlehn nebst 50 / Zinsen aus der Obligation vom 12. Februar 1869 für den Bauern Ludwig Haberecht aus Arnsdorf. uf dem dem Weberme ster Carl Huschke ge— hörigen, zu Beelitz belegenen, im Grundbuche von Beelitz Bd. J. Nr. 69 der Länder verzeichneten Grundstücke in Abtheilung III. Ny. 1 150 Thlr. mit Zinsen aus der Obligation vom 27. Mai I794 und der Cession vom 16. November 1848 für die unverehelichte Louise Wernicke zu Beelitz. . Ruf dem dem Stellmacher August Heinrich ge⸗ hörigen, zu Beelitz belegenen, im Grundbuche von Beelitz Band VIII. Nr. 527 der Länder von Beeliß verzeichneten Grundstücke in Abthei⸗ lung Jil. Nr. 7 500 Thlr. nebst 0 Zinsen aus der Obligation vom 8. Juni 1827 und resp. dem Testamente de publ. 1. Dezember 1841, dem Erboergleiche vom 2 / 13. Dezember 1841 und 3. Januar 1842 für die unverehelichte Marie Louise Wernicke zu Beelitz. Auf dem dem Büdner August Leuendorf gehö⸗ rigen, zu Rieben belegenen, im Grundbuche von Rleben Bd. J. Bl. 337 verzeichneten Grund stücke in Abtheilung 1II. Nr. 5 150 Thlr. aus ber Obligation vom 27. Juli 1855 und Nr. 6 160 Thlr. aus der Obligation vom 11. Fe— bruar 1859 für den Kossaͤthen Carl Heinrich Zienicke zu Nettchendorf. ; Auf dem dem Büdner Friedrich August Richter gehörigen, zu Reben belegenen, im Grundbuche von Rieben Bd. II. Bl. 238 verzeichneten Grundstuüͤcke und auf dem den Lehmannschen Eheleuten gehörigen, ebenfalls zu Rieben be⸗ legenen, im Grundbuche von Rieben Bd. J. Bl. 157 verzeichneten Grundstücke in Abthei⸗ lung III. Nr. I resp. 2 164 Thlr. 28 Sgr; 9 Pf. aus dem Kaufvertrage vom X. Juni 1826 ö die Wittwe Richter, Dorothee Sophie, geb. rüger.

Länder⸗Bd. IJ. Nr. 270 und A! verzeich⸗ neten Grundstücken in Abtheilung III. Nr. 22.4 2. je 110 Thlr. Muttererbe aus dem Erb⸗ rezeffe vom 26. April 1822 für Marie Louise, Charlotte Caroline, Caroline Wilhelmine, Wilhelmine Henrietfe und Charlotte Auguste, Geschwister Kaatz, zu Beelitz.

Auf dem dem Kaufmann Benny Marcus zu Beelitz gehörigen, in Reesdorf belegenen, im Grundbuche von Reesdorf Bd. J. Blatt 21 verzeichneten Grundstücke in Abtheilung III. Nr. 1 200 Thlr. zinslos für den Altsitzer Georg Hintze und dessen Ehefrau Dorothee Elisabeth, geb. Großkopf, aus dem Ehevertrage vom 22. März 1831.

Die Posten zu 1, 3, 4, 6, 7, 8, 9 sind bereits bezahlt und ist darüber quittirt, die Posten zu 2 und 5 sind dagegen noch nicht getilgt. Die über die 9 Posten gefertigten Hypotheken Dokumente sind, und zwar das Dokument zu 5 theilweife, angeblich verloren gegangen, und ist das Aufgebot derselben beantragt worden. Es werden deshalb alle Die⸗ jenigen, welche an die gedachten Posten und die darüber lautenden Dokumente als Eigenthümer, Cessionarien, Pfand⸗ oder sonstige Briefinhaber An⸗ sprüche zu machen haben, hierdurch aufgefordert, späteftens in dem am

25. Mat 1889, Vormittags 19 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle anstehenden Termine ihre Ansprüche anzumelden, widrigenfalls sie mit den⸗ selben präkludirt, die Urkunden für kraftlos erklärt, die Posten zu 1, 3, 4. 6, 7, 8, im Grundbuche ge löscht und über die Posten zu 2 und 5. neue Hypo— tbeken Urkunden werden ausgefertigt werden.

Beelitz, den 12. Februar 1880.

Königliches Amtsgericht. giosenom.

Verschiedene Bekanntmachungen. 1 Bekanntmachung.

Zur ordentlichen General⸗Versammlung Dlenstag, den 509. März er,, Vorm. 10 Uhr, im Saale des Hötel de Magdebourg, Mohren⸗ straße Vr. 11/12 hierselbst, laden wir die Herren Actionaire unserer Gesellschaft hierdurch mit dem Ersuchen ein, behufs Theilnahme an dersel ben, ge— mäß den Bestimmungen des Art. 27 des Statuts, innerhalb der daselbst angegebenen Frist die Aktien mit doppeltem Nummern. Verzeichniß sowie Voll⸗ machten oder sonstigen Legitimationgurkunden bei Herrn N. Schlesinger, Bankgeschäft, Zietenplatz Rr. 65, in den Geschäftsstunden zu deponiren.

Tagesordnung.

1) Berichterstattung über den Fortgang der Liquidation und Vorlegung der dechargirten Bilanz pro 1878 mit Revisionsbericht und der Bilanz pro 1879;

2) Wahl von drei Rerisoren zur Prüfung der letzteren und der Bilanz pro 1880;

9) . von! Mit liebern des Verwalttungẽ rathe;

4) Beschlußfassung über unentgeltliche Abtretung von ca. 260 Qu.⸗-Metern Straßenterrain.

Berlin, den 12. März 1880.

Aetien⸗Gesellschaft Norddentsche Fabrik

für Eisenbahn Betriebs Material Laa 11. Adolph kHKegtzel. DG. Hur. C. Vector

6618

Frankfurter Rückversicherungs⸗Gesellschaft.

Drelundzwanzigste (22. ordentliche) General⸗Versammlung.

Die stimmberechtigten Actionäre der Frankfurter Rückverstcherungs · Gesellschaft werden

hierdurch zu der

Samstag, den 3. April d.

J., Vormittags 11 Uhr,

im Sitzungszimmer der Gesellschaft (kleiner Hirschgraben Nr. 14 dahier stattfin denden dreiundzwanzigsten

(x2. orbenssichen) General ⸗Bersammlung, welche

sich mit den in den Artikeln 37 und 37 der Sta—⸗

tuten angegebenen Verhandlungen und Wahlen beschäftigen wird, eingeladen und zugleich ersucht, am 74. oder 25. März in den Bormittagsstunden von 9 bis 12 Uhr, in dem Bureau der Gesellschaft, unter n. der Rummern der auf ihren Namen oder auf den Namen

ihrer Vollmachtgeber in die Register der esellschaft

forderlichen Einlaßkarten zu erheben.

eingetragenen Actien, sich anzumelden und die er⸗

Die Bevollmächtigten haben außerdem ihre Vollmachten einzureichen,

Diejenigen Actlonäre oder Bevollmächtigten, General ⸗Versammlung zu empfangen wünschen, können diese

welche in Carlsruhe ihre Einlaßkarten für die am 24. März in dem Bureau der Section

des Dentschen Phönix in Carlsruhe entgegennehmen.

Frantfurt a. M., den 9. März 1880. . Die Direction: C. Laemmerhirt. M.

Der Verwaltungsrath: Carl Freiherr von Rothschild, Präsident.

Deutscher Neichs⸗Anzeiger

und

Königlich Preußischer Staats⸗-Anzeiger.

für dan Vierteljahr.

dee, e, il. für Ren Ranm reiner Eruchzzile 80 8

K Aas Ahonnrnmrtit Beträgt 4 SM Fz6 8

Alt Rost Anstalten nehmen Gestellung an;

für Kerlin außer den Nost · Austalten auch die Ezpe

ditlen: 8Ww. Wilhelm str. Rr. B2.

Berlin, Montag,

den 15. März,

M G4.

Abends. Ie c.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Amtsgerichts⸗Rath Fiedeler zu Hannover den Rothen Adler⸗-Orden dritter Klasse mit der Schleife; dem Gräflich Stolberg⸗ Wernigerodischen Untersteiger Georg Zimmermann zu Wiegersdorf, Amts Hohenstein, das All⸗ ö Ehrenzeichen; sowie den Berghäuern Friedrich ruse und Karl Hangebrguck auf der Zeche Minister Stein“ bei Ewing, im Kreise Dortmund, die Rettungs⸗ Medaille am Bande zu verleihen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Königlich bayerischen Kammerherrn, Bezirksamtmann und Badekommissär Freiherrn du Prel zu Kissingen den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse zu verleihen.

Deutsches Reich.

Se. Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: den seitherigen ersten Sekretär bei der Kaiserlichen Bot⸗ schaft in Paris, Legations⸗Rath Grafen von Wesdehlen zu Allerhöchstihrem außerordentlichen Gesandten und bevollmäch⸗ tigten Minister am Fürstlich rumänischen Hofe zu ernennen. Se. Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: den seitherigen ständigen Hülfsarbeiter im Auswärtigen Amte, Legations⸗-Rath von Heydebreck zum Wirklichen Legations⸗Rath und vortragenden Rath bei dieser Behörde zu ernennen.

Se. Majestät der Kaiser hahen im Namen des Reichs die Wahl des ordentlichen Professors in der rechts⸗ und staatswissenschastlichen Fakultät der Kaiser Wilhelms⸗ Universität Straßburg, Dr. Paul' Laband zum Rektor dieser Universität für das Jahr vom 1. April 1880 bis 1. April 1881 zu bestätigen geruht.

Dem Kaiserlichen Vize⸗Konsul J. W. Nichol in Blyth (England) ist die nachgesuchte Entlassung aus dem Konsulats⸗ dienste ertheilt worden.

Bekanntmachung. Postverbindung mit Konstantinopel.

In Folge von Aenderungen im Gange der Eisenbahnzüge auf den Rumaͤnischen und Bulgarischen Eisenbahnstrecken gestalten sich die Postverbindungen zwischen Berlin und Konstagtinopel vom 15. März ab wie folgt:

A. In der Richtung nach Konstantinopel HY Mul dem Wege über Galatz. Aus Berlin; Dienstag 11 Uhr Abends, In Konstantinopel: Sonntag 12 Uhr 30 Min. Nachmittags. 2 Auf dem Wege über O dessa.

Aus Berlin:; Mittwoch 11 Uhr Abends.

In Konstantinopel: Montag früh.

; 3) Auf dem Wege über Varna.

Aus Berlin: Sonnabend 11 Uhr Abends.

In Konstantinopel: Donnerstag 12 Uhr 30 Min. Nachmittags.

B. In der Richtung von Konstantinopel. ILD. Auf dem Wege über Odessa.

Aus Konstantinopel: Montag und Donnerstag ? Uhr Nachm.

In Berlin: Freitag und Montag 9 Uhr 19 Minuten Abends.

Aus Konstas n e J . , fr R

Konstantinopel: Dienstag und Freita r ittagẽ.

In Berlin: Freitag und Montag 9 Uhr 5 Mh. . *

3) Auf dem Wege über Galatz. Aut Konstantinopel: Sonnabend 4 Uhr Nachmittags. In Berlin: Mittwoch 9 Uhr 19 Minuten Abends. Berlin W., den 13. März 1880. Kaiserli hes General⸗Postamt. Wiebe.

. Rönigreich Preußen.

e. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Regierungs-Rath Eduard Scheffer zu Cassel zum

k und Regierungs⸗Abtheilungs⸗Diri⸗ den bisherigen Waisenhaus⸗ und Seminar⸗Direktor, so⸗

wie Oberpfarrer Heiber zum Regierungs- und Schulrath

zu . .

dem Syndikus der Schweidnitz⸗Jauerschen Landschaft, Justi Rath von Mützschefahl zu Jauer, den e en als Geheimer Regierungz⸗Rath zu verleihen.

Se. Majestät der König haben die Zusammen⸗ berufung des Provinzial⸗Landtages des ö Posen zum 4. April d. J. nach der Stadt Posen zu geneh—⸗ migen und den Ober⸗Präsidenten, Wirklichen Geheimen Rath n n . zu Posen zum Königlichen Kommissarius, den re und Nittergutshesitzer . von Unruhe⸗

omsst zu Wollstein zum Marschall und den Rittergutsbesitzer von Kurnatowski auf Posarowo zum Stellvertreter des

, für den erwähnten Provinzial⸗Landtag zu ernennen

Auf den Bericht vom 26. Januar d. J. will dem nebst den Unterlagen anbei . 3 der Stände des Kreises Schildberg im Regierungshezirk, Posen vom 25. Juni v. J. wegen Aufnahme einer Anleihe von 90 000 6 behufs Ausführung von Straßenbauten sowie zum Erwerb beziehungsweise Bau eines Kreishauses hierdurch Meine Genehmigung ertheilen und lasse Ihnen das von Mir vollzogene Privilegium zur Ausgabe auf den Inhaber lauten⸗ der Kreisanleihescheine im Betrage von 90 000 6 nebst den dazu gehörigen Mustern zu den Anleihescheinen, den Zins⸗ scheinen und den Anweisungen beifolgend wieder zugehen.

Berlin, den 4. Februar 1880.

Wilh eln. Hofmgnn. Graf zu Eulenburg Maybach. Bitter. An den Minister für Handel und Gewerbe, den Minister des Innern, den Minister der öffent⸗ lichen Arbeiten und den Finanz⸗Minister.

Privileg i um wegen Ausfertigung auf den Inhaber lautender Kreis anleihescheine des Kreises Schildberg im Betrage von 90 000 J

Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von Preußen ꝛc Nachdem die Stände den Kreises Schildberg auf dem Kreistage vom 25. Juni 1879 beschlossen haben, die zur Ausführung der vom Kreise beabsichtigten Chaussee⸗ und Wegebauten, sowie zum Erwerbe eineg Kreishausesz erforderlichen Mittel im Wege einer Anleihe zu be⸗ schaffen, wollen Wir auf den Antrag der gedachten Kreisstände, ju diesem Zwecke auf jeden Inhaber lauten de, mit Zinsscheinen versehene, Seitens der Sia , unkündbare Anleihescheine im Betrage von 90 000 M auzstellen zu dür l!!! da sich Kiergegen voeden im Inte se Fer Gila er, noch der chuld⸗ ned etwas zu erinnern gefunden hat, in Gennßheit des S7 des Gesetzes vom 17. Juni 1833 zur Ausstellung von Anleihescheinen zum Betrage von 90 000 Meε, in Buchstaben: Mark, welche in folgenden Abschnitten: 26 650 Mc zu 1909 4A 50 000 4M zu 500 46 20 000 M zu 200 100

zusammen gh 06 M

nach dem anliegenden Muster auszufertigen, mit fünf vom Hundert jährlich zu verzinsen und nach dem festgestellten c wen, em Verlomsung jährlich vom Jahre 1850 ab mit wenigstens Eins vom Hundert des Kapitals, unter Zuwachs der Zinsen von den ge⸗ tilgten Schuldverschreibungen, zu tilgen sind, durch gegenwärtiges Privilegium Unsere landesherrliche Genehmigung ertheilen. Dieselbe erfolgt mit der rechtlichen Wirkung, daß ein ieder Inhaber dieser An⸗ leibescheige die daraus hervorgegangenen Rechte geltend zu machen befugt ist, ohne zu dem Nachweise der Uebertragung des Eigen⸗ thumg verpflichtet zu sein.

Durch vorstehendes Privilegium, welches Wir vorbehaltlich der Rehe Dritter ertheilen, wird für die Befriedigung der Inhaber der , eine Gewährleistung Seitens des Staates nicht über⸗

ommen. Arkundlich unter Unserer Höchstei enhändigen Unterschrift un beigedrucktem Königlichen Insiegel. ; r . Gegeben Berlin, den 4. Februar 1880. . Wilhelm. Hofmann. Graf zu Eulenburg. Maybach. Bitter.

Neunzig Tausend

Provinz Posen. Regierungsbezirk Posen. Anleiheschein ; ; ö des Kreises Schildberg, III. Ausgabe.

Buchstabe ..

Auf Grund des unterm genehmigten Krei ütags⸗ beschlufses vom 25. Juni 1879 und des K Beschlusses . kreisständischen Finanzkommission vom 15. September 1879 wegen Aufnahme einer Schuld von 90000 M bekennt sich die ge⸗ nannte Kommission Namens des Kreises durch diese, für eden Inhaber gültige, Seitens des Gläubigers unkündbare Verschreibung . in , m. 1 an „S, welche an den Kreis

r geza worden und mit fünf vom Hu ährli ö. ö ; Hundert jährlich zu

ie Rückjahlung der ganzen Schuld von 900 000 M erfolgt nach Maßgabe des genehmigten Tilgungsplaneg mittelst 2 der Anleihescheine in den Jahren 1880 bis spätestens 1916 einschließlich aus einem Tilgungsstocke, welcher mit wenigstens Eins vom Hundert des Kapitals jährlich unter Zuwachs der Zinsen von den ge— tilgten Schuldverschreibungen gebildet wird. Die Augloosung ge⸗ schieht in dem Monate April jeden Jahres. Dem Kreise bleibt jedoch das Recht vorbehalten, den Tilgungsstack ju verstärken, oder auch saͤmmtliche noch im Umlauf befindliche Anleihescheine auf ein⸗ mal 9 .

ie durch die verstärkte Tilgung ersparten Zinsen wa eben ,. 8 ; andi . . 6 ,

ie ausgeloosten, sowie die gekündigten Schuldverschreibungen werden unter Bejeichnung ihrer Buchstaben, Nummern et. Va gen sowie des Termins, an welchem die Rückzahlung erfolgen soll, öffent⸗ lich bekannt gemacht. Diese Bekanntmachung erfolgt sechs, drei, zwei und einen Monat vor dem Zahlungstermine in dem Deutschen Reichs und Preußischen Staats ⸗Anzeiger, dem Amtsblatt der König⸗ lichen Regierung zu Posen, sowie der Posener Zeitung und dem

Dziennik⸗Poznanski. Geht eines dieser Blätter ein, so wird an dessen

Statt von der Kreisvertretung mit Genehmigung des Königlichen Regierungs ⸗räsidenten in Posen ein anderes Blatt beftimmt.

Bis zu dem Tage, wo, solchergestalt das Kapital zu entrichten ist, wird es in halbjährlichen Terminen, am 1. April und am . von heute an gerechnet, mit fünf vom Hundert jährlich

zinset.

Die Auszahlung der Zinsen und des Kapitals erfolgt gegen bloße Rückgabe der fällig gewordenen Zinsscheine ,, ß Schuldverschreibung bei der Kreis-Kommunalkasse zu Kempen, und

zwar auch in der nach dem Eintritte des Fälligkeitstermins folgenden

Zeit. Mit der zur Empfangnahme des Kapitals eingereichten Schuld- verschreibung sind auch die dazu gehörigen Zinsscheine der späteren Fälligkeits termine zurückjuliefern. Für die fehlenden Zinsscheine wird der Betrag vom Kapital abgezogen. Die gekündigten Kapital⸗ betrãge, welche innerhalb dreißig Jahren nach dem Rückzahlungs- termine nicht erhoben werden, sowie die innerhalb vier Jahren, nach Ablauf des, Kalenderjahres, in welchem sie fällig geworden, nicht erhobenen Zinsen verjähren zu Gunsten des Kreises. Das Aufgebot und die Kraftlotzerklärung verlorener oder vernichteter Schuldver⸗ schreibungen erfolgt nach Vorschrift der ö. S838 und flg. der Civil- peojeß Ordnung für das Deutsche Reich vom 30. Januar 1877 9 . Bl. * ö ,, §. 26 4 Ausführungs⸗ gesetzes zur Deutschen Civilprozeß Ordnung vom 24. März 1879 Hef. Sr S. Ih) ;

Zinsscheine können weder aufgehoben noch * kraftlos erklärt werden. Doch soll Demjenigen, welcher den Verlust von Zins scheinen vor Ablauf der vierjährigen Verjährungsfrist bei der Kreisverwaltung anmeldet und den stattgehabten Besitz der Zinsscheine durch Vor⸗ zeigung der Schuldverschreibung oder sonst in glaubhafter Weise darthut, nach Ablauf der Verjährungsfrist der Betrag der angemel⸗ deten und bis dahin nicht vorgekommenen Zinsscheine gegen Quit- tung gn 25 ne schreibung ft

Mit dieser uldverschreibung sind lhalbjährige Zinsscheine big um Schlusse des. Jahres. 1835 ausgegeben; r fern ren Zin ? cheine werden ir fünfjährige d e usgegeben werken. Die Ausgabe einer neuen Reihe von ö erfolgt bei der Kreis- Kommunalkasse in Kempen gegen blieferung der, der älteren Zinsscheinreihe beigedruckten Anweisung. Beim Ver⸗ luste der Anweisung erfolgt die Aushändigung der neuen Zinsschein⸗ reihe an den Inhaber der Schuldverschreibung, sofern deren Vor⸗ ö. reg 2 t 2

ur Sicherheit der hierdurch eingegangenen Verpflichtungen . . . . . ö . 3. seiner wi , essen zu Urkunde haben wir diese Ausfertigung unter u

Unterschrift ertheilt. , .

Kempen, den.. t

Die kreisständische

Anmerkung: Die Anleihescheine sind außer mit den Unter- schriften des Landrathes und der Mitglieder der kin nn nm nr. mit dem Siegel des Landrathes zu versehen.

Regierungsbezirk Posen. Zins schein ; 21 Reihe zu der Schuldverschreibung des Kreises Schildberg, III. Ausgabe. uchftabe . Nr Mark ju fünf vom Hundert Zinsen Mark .... Pfennige. d inf Der Inhaber dieses Zinsscheins empfängt gegen dessen Rüdk⸗ gabe in der Zeit vom 1. April (bezw.) 1. Er bel * ab die * sen der vorbenannten Schuldverschreibung für das Halbjahr vom ö J big... ten mitt . .... Pfennig bei der Kreis ⸗Kommunalkasse zu Kempen. Kempen, den ten Die kreizständische Finanzkommission des Kreises Schildberg. nterschriften.) Dieser Zinsschein ist ungültig, wenn dessen Geld- betrag nicht innerhalb vier Jahren nach Ablauf des Kalenderjahres der Fälligkeit erhoben wird.

Anm erkun g. Die Namengzunterschriften der Mitglieder der Finanzkommission können mit Lettern oder Faesimilestempeln gedruckt werden, doch 4 jeder Zinsschein mit der eigenhäͤndigen Namens- unterschrift eines Kontrol beamten versehen werden.

Provinz Posen.

Regierungsbezirk Posen. . Anweislung zum Kreiganleiheschein des Kreises Schildberg, III. Ausgabe Buchstabe N über Mark.

Der Inhaber dieser Anweisung empfängt gegen deren Rückgabe zu der obigen Schuldverschreibung die... te Reihe von Zinsschelnen für die fünf Jahre von 18... bis 18... bei der Kreis ⸗Kommungl-⸗ kasse zu Kempen, sofern nicht rechtzeitig von dem als solchen sich auswelsenden Inhaber der Schuldverschreibung dagegen Widerspruch erhoben wird.

Kempen, den. .

Die kreisständische Finanzkommisston des Kreises Schildberg. (Unterschriften. )

Anmerkung. Die Namengunterschriften der Mitglieder der Kommission können mit Lettern oder Faesimilestempeln gedruckt werden, doch muß jede Anweisung mit der eigenhändigen Nameng-⸗ unterschrift eines Kontrolbeamten versehen werden.

; , ,, . 3 i . ganzen Blatt- reite unter den beiden letzten Zinsscheinen mit davon abweichenden Lettern in nachstehender Art abzudrucken: s

ter Zins schein. ter Zinsschein. Anweisung.

Provinz Posen.