1880 / 64 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 15 Mar 1880 18:00:01 GMT) scan diff

löiss] reuß. Boden⸗Credit⸗Actien⸗Bank. 92 am 1. kapril 1880 fälligen Coupons un-

Sosoigen unkündbaren Hypotheken ˖ Briefe werden

vom 15. März er. ab in Berlin au unserer Caffe, Hinter der kathol. Kirche Nr.? und auswärts bei den durch die betref⸗ fenden Lofalblätter bekannt gemachten Zahrstellen eingelöst. ; Berlin, im März 1880. Dle Direction.

31665)

Lebens⸗Versicherungs⸗Gesellschaft zu Leipzig. Die von der unterzeichneten Gesellschaft ausgefertigten Versicherungsscheine: Nr. 19 174, ausgestellt am 16. Januar 1855 auf das Leben des Herrn Philipp Wilhelm Flint. Friseurs in Cassel;

Nr, 36 462, ausgestellt am J. April 1874 auf das Leben des Herrn Philipp Sonnek,

Schneidermeisters in Frankfurt a. / O. und Nr. 42 695, ausgestellt am 4. Juli 1876 auf das Leben des Herrn Moritz Käufler, 3 Baumeisterz in Brünn; ingleichen die Pfandscheine: Ar. 898 vom 22. August 1870 über den auf das Leben des Herrn Wilhelm Wolff, da⸗ maligen Güterexpedienten in Bergisch⸗ Gladbach, jetzigen Gütererpedlenten a. R. in Hamm, ausgestellten Versicherungsschein Nr. 26 446 und einen über 400 Thlr. in 480, Berg. Mark. C. B. Prioritäten Ser. VI. lautenden Cautionsemp' ngschein, und Rr. 2676, vom 18. Dezember 1873 über den auf das Leben des Hertk Heinrich Ferdinand Wolter, damaligen Wiegemeisters in Kohlfurt, jetzt in Berlin, ausgestellfen Ver⸗ sicherungsschein Nr. 31᷑ 841 und einen über 200 Thlr. in 3400 K. P. Staatsschuld⸗ . scheinen lautenden Cautionsempfangschein, sind kei uns mit dem Antrag auf deren Mortification als verloren angezeigt worden. In Gemäßheit von 5. 15 der allgemeinen Versicherungsbedingungen unseres revidirten Statats wird dies hiermit unter der Bedeutung bekannt gemacht, daß die vorstehend aufgeführten Scheine als nichtig betrachtet werden und an deren Stelle je ein Duplikat ertheilt werden wird, wenn innerhalb eines Jahres vom untengesetzten Tage ab ein Berechtigter bei uns sich nicht melden sollte. Leipzig, den 8. April 1879. Lebens versicherungs. Gesellschaft zu Leipzig. Ha Mn nnn en-. IR. Gal Lans.

bon dem Verfasser in Berlin vertheidigt ist, und von welcher lediglich das Titelblatt, die Widmung. das Curriculum dite und die Thesen entfernt und durch einen Umschlag ersetzt sind, a f dem der ge⸗ nannte Demetrius Menaziuz als Verfasser bezeich · net wird.

Nachdem sich die Falultät von diesem That⸗ bestande übe rreugt bat, erklärtsie das dem genann⸗ ten Demetrius Menagius ertheille Doktordixlom als erschlichen für null und nichtig.

Bemerkt wird, daß der ze, Menagius derselbe ist, dessen philosophisches Doktordiplom die philosophische Fakultät der Universität Göttingen nach der Deka— nats-Bekanntmachung vom 27. Dezember vorigen Jahres annullirt hat.

giostock, den J. März 1880.

Die Juristenfakultät. Bernhöft, d. 3. Dekan.

Verschiedene Bekanntutachungen.

Die Kreis mundarztstelle des Krelses Neiden burg ist nech vakant. Wir fordern qualifizirte Bewerber hierdurch auf, sich unter Einreichung der erforderlichen Zeugnisse und des Lebenslaufs bis zum 1. Fiai er. bei uns zu melden. Königsberg, den S8. März 1880. Königliche Regiernng. Aoͤ⸗ theilung des Innern.

Die Kreisthierarztstelle des Krelses Poln. Wartenberg mit dem etatsmäßigen jährlichen Ge⸗ halt von 600 S und einem Gehaliszuschuß aus Kreismitteln von jährlich 609 M ist erledigt und soll anderweitig besetzt werden. Qualifizirte, auf diese Stelle reflektirende Thierärzte fordern wir auf, sich unter Einreichung ihrer Approbation und Füh⸗ rungtzatteste innen 6 Wochen bei uns zu mesden. Breslau, den 3. März 1880. Könlgliche Regie⸗ rung, Abtheilung des Innern.

6633 Bekanntmachung.

Zur ordentlichen General⸗BVersammlung Dienstag, den 39. März er., Vorm. 10 Uhr, im Saale des Hötel de Mardebonrg, Mohren straste Rr. 11/12 hierselbst, laden wir die Herren Actionaire unserer Gesellschaft hierdurch mit dem Ersuchen ein, behufs Theilnahme an derselben, ge-, mäß den Bestimmungen des Art. 27 des Statuts, C. innerhalb der daselbst angegebenen Frist die Aktien mit doppeltem Nummern⸗Verzeichniß sowke Voll⸗ machten oder sonstigen Legitimationsurkunden bei ; Herrn. N. Schlesinger, Bantgeschäft, Zietenplatz *. ; Nr. 65, in den Geschäftsstunden zu dexontren. ri dee ee l e.

Tagesordnung. u 1) Berichterstattung über den Fortgang der Liquidation und Vorlegung der dechargirten Bilanz pro 1878 mit Revisionsbericht und der Bilanz pro 1879; 2) Wahl von drei Revisoren zur Prüfung der letzteren und der Bilanz pro 1886;

3) . von Mitgliedern des Verwaltungs

raths;

4) n n f n. 1 ö,, Abtretung

von ea. Qu. Metern Straßenterrain. .

Berlin, den 12. Mär; 1556. Man R Went,

Aetie n⸗Gesellschaft Norddentsche Fabrik Een lien M.. 44. Ent. A4. für Eisen bahn · Vertriebs Material im 16. ki /// /// enn

Acdelprnn HKäesggel. G. Eurg. C. Vietæꝶ. õl69] Dampferperhindungen

16657 ämwischen Stettin n. Colberg, Stolpmünde, Dan Der Grieche Demetrius S. Menagtus aus zi, Elbing, Königsberg i. 6), (irn. Libau, . Koustantinopel ist am 30. Januar 1873 von Kopenhagen, Gothenburg, Christiania, Kiel, Ham dem Dekan der Juristenfakultät zu Rostock nach den burg, Bremen, Antwerpen, Middlesbrough on Tees damals geltenden, inzwischen abgeänderten Bestim- unterhält regel mäßig

mungen auf Grund einer eingereichten Druckschrift Mud. Chrisßt. Gribel in Stettin.

mit dem Titel „honae fldei possessori rerum quid

6 ö Romani tribnerint“, sowie auf Grund der von ihm durch gerichtlich beglaubigte! F. Butter zahle d. höchsten Tagespr. J. Abraham⸗ Unterschrift volljogenen eidesstattlichen Versicherung, sohn, Berlin, Kurzestr. 19, . daß er obige Arbeit selbst und ohne fremde Beihülfe ö .

verfaßt habe, nach Giglieferung von zwei Textes 6622 Bekanntmachung.

ipte bretation n ehne mündliches Examen zum Mein Sohn Stn NRizpolbt bon Laugen salza Doktor der Rechte Eromesvirt worden. Die er⸗ hat sich von mir entfernt, warne Jedermann, iam wähnte Druckschrift ist indessen, was damals leider etwas zu borgen, indem ich keine Zahlung für ihn nicht bemerkt worden ist, ein Exemplar einer Disser⸗ leiste.

tation von Jocob Levr, welche am 28. August 1868 Heinrich Nivpoldt.

w „/ ö

. n, MA zam iel e nid in VchK Recital mn an na g ann

oder N ram eln pitzecdeꝶxn. Kratzen und spritzen nicht. Nur echt wit der Firma der Fabrik K ke AN HD AH KEEg T. C co., HBL ra M I NCMHMMRNEL. Mnusterschachteln à 2 Dtz. Stck. 50 Pfennige AqAurch jede Papierhandl., Fahriksniederlage bei Il Lriegrichstr. Herlin. 55 .

.

bois! Kesterke: Fa felhtre wr. Htazcl. Hals. 27, sq). . La felgzahelᷓh Ha. EBtzad. NH. 27, 60. Tage tnrzesger. Hon.. Daz. HH g. 28, 89). H affe da] EHBx. Herd. ME. 1*, 10).

6413

6671

Berlinische Spiegelglasbersichernngs⸗Aktien⸗Hesellschaft. Die Herren Aktionäre der Gesellschafst werden hiermit zu der zweiten ordentlichen Generalversammlung auf Dienstag, den 30. März d. J, Nachmittags 5 Uhr,

nach dem Hackeschen Markt 4, 1 Treppe, ergebenst eingeladen. 1) Gesd ästsbericht, Vorl n: d Bil das J Ke d äitsbericht, Vorlage der Jahresrechnung und Bilanz für das Jahr 1879. 2) Bericht der Revisoren. ] f . 3) Ertheilung der Decharge. 4). Wahl der Revisoren für das Jahr 1880. Die Legitimationskarten zum Eintritt sind in unserem Geschäftslokale von 9— 3 Uhr in

Empfang zu nehmen. Ter Aufsichtsrath.

ist nicht, wie andere Bitterwässer, ledi lich ein Abführmittel, sondern ein rr ge, und zwar ö e gte . nach ö. überein⸗ , . Erfahrungen der bedeutendsten ärztlichen Autorstäten nament⸗ ich bei längerem Hehrauch unbedingt den Borzug verdient, Es henlt. erstopfung, Trägheit der Verdauung, Verschleimung, mor rhoiden, Magen- und Darmkatarrh, Frauenkrankheiten, Ver⸗ stimmung, Leberleiden, Gicht, Blutwallungen ze.

oss

Bekanntmachu:

Nach Beschluß unserer Gesellschafteorgane ist unser bisheriger Genenlagert Serr Ludwig

Härtel in Leipzig, als Bevollmãchtigter

und der Inspeltor, Herr S. Nölle als Stellvertreter des Bevollmächtigten erwählt worden.

Der derzeitige Stellvertreter des Bevollmächtigten, Herr von Malotki, ist auf seinen Wunsch dieser Funktion enthoben, verbleibt aber als Sberinspektor unserer Geselsschaft.

Nach §. 45 unserer Statuten wird dietz htermit bekannt gemacht. J

Leipzig, den 11. März 1880. Hie Direkatiom

der Gesellschaft zu gegenseitiger Sagel schäden⸗ ergütung in Leipzig. E. Freiherr von Streit. Carl Töpfer.

sõb56)

Bekanntmachung, treffend die Konkurrenz , Broncethüren

im Westportale des Domes zu Cöln.

Dem am 8. und 9. März; er. in Cöln rersammelten Preisgerichte, welchem an Stelle des wegen Krankheit verhinderten Herrn Geheimen Ober -⸗Hosbaurath Strack Herr Baurath Hase aus Han⸗ nover beiget reten war, haben 390 Entwürfe zu den Broncethüren des Westportals, welche auf Grund des Kenkurrenzausschreibens vom 26. August 1879 eingegangen und im hiesigen städtischen Museum aufge⸗ stellt waren, zur Prüfung und Begutachtung vorgelegen. Von diesen Arbeiten waren vier wegen mangekn= der Modelle und eines wegen verspäteter Absendung des Modells nicht konkurrenzfähig.

Zur engeren Wahl gelangten zunächst die nachstehenden dreizehn Entworfe mit den Mottos: Felix coeli Porta Joannes Kraft Sancti tres reges Soli Beo gloria Zum ernsten Werk ein ernster Sinn Rhenus Lerne Dich begnügen, höherer Einsicht Dich fügen Im Einzelnen Vielheit, im Ganzen Einheit Ich rang von Herzen darnach und war fleißig darnach zu thun Krummstab 1850 So gedacht und so gemacht —= Deutsche Kunst.

Nach nochmaliger eingehender Prüfung und Erwägung des künstlerischen und stwlistischen Werthes der Zeichnungen und Modelle wurden 8 der vorstehend bezeichneten und zur engeren Wahl ge⸗ stellten Arbeiten ausgeschteden und kamen demnach zur engsten Konkurrenz die mit felgenden Mottos be= zeichneten 5 Arbeiten: 1 Sancti tres reges, 2) Soli Deo gloria, 3) Lerne Dich begnügen, höherer Einsicht Dich fügen, 4) Im Einzelnen Vielheit, im Ganzen Einheit, 5 Dentsche Kunst.

Bezüglich der Zrtheilung des ersten Preises waren sämmtliche Mitglieder des Schiedsgerichtes darin einverstanden, daß feiner dieser zur engsten Wahl genellten Entwürfe „als zur Ausführung ge⸗ eignet“ zu erachten sei, mithin nach dem Wortlaute des Konkurrenz ⸗Ausschreibens vom 26. August 1879 keinem der Konkurrenten der erste Preis von 5000 S zuerkannt werden könne.

; Als die zwei „besten“ Projekte, welchen, wenngleich dieselben nicht zur Ausführung geeignet erscheinen, die im Konkurrenz. Ausschreiben vom 26. August 1879 ausgesetzten zwei weiteren Preise von je 2900 4s zuzuerkennen sind, bezeichnete das Preiegericht, nach nochmaliger sorgfältiger und allfeitiger Prüfung und Abnägung der Vorzüge und Mängel, die beiden Entwürfe mit den Mottos:

. Ykeameätt trwèeg reges“ und „Deutsche Kunsffé. Der mit den beiden Mottos: „Lerne Dich begnügen ꝛc. und „Im Einzelnen Vielheit 2c.“ be⸗ zeichneten Arbeit wurde eine hervorragende Stellung unter den Konkurrenz ⸗Arbeiten zuerkannt. Die Eröffnung des dem Entwurfe „Sancti tres reges“ beigegebenen versiegelten Umschlags er⸗= gab als Verfasser: . den Bildhauer Herrn W. Mengelberg aus Cöln, zur Zeit in Utrecht. Die dem Enjwurfe . Deutsche Kunst' beigegebene Adresse bezeichnete als Verfasser:

ö., Heirn August Schwenzer aus Loewenstein in Württemberg, zur Zeit

in Wien.

Die öffentliche Ausstellung der sämmtlicken eingegangenen Entwürfe findet vom 12. März er— ab währen? 2 Wochen im hiesigen städtischen Museum statt.

Die Herren Verfasser der nicht prämiirten Entwürfe werden ersucht, die Zeichnungen und Mo⸗ delle vom 1. April er. ab durch Vermittelung der Dombau⸗Verwaltung (Rechtschule 2) aus dem hiesigen Musenm abholen zu lafsen oder die Adresse zu bezeichnen, unter welcher die Projelte portofrei abgesendet werden sollen.

Die bis zum 15. April er. nicht reklamirten oder abgeholten Entwürfe werden von der Dom bau ⸗Verwaltung nach Eröffnung der zugebörigen Briefumschläge an die Adresse der Herren Eigenthümer kostenfrei zugesendet.

Cöln, den 11. März 1880. Die Dombau⸗BVerwaltung.

* . a

III. Internationaler Maschinenmarkt. Der Brezlauer landwirthschaftliche Verein veranstaltet nach sechtzehnjährigen günstigen Erfolgen

auch im Jahre 1880, und zwar:

1 am S., G. und EM. Juni in Breslau eine große Ansstellung und einen Markt von Land— Forst⸗ und Hauswirthschaftlichen Maschinen und Geräthen.

Programme und jede etwaige gewänschte Auskunft ertheilt der mitunterzeich ete Oekonomie . Matihiaplatz 6; aa denselben find die Anmeldungen bis spätestens ultimo Mürz zu richten. Verspätete Anmeldungen finden keine Berůcksichtigung. Breslau, den 6. Dezember 1879. Der Vorstand des Breslauer landwirthschaftlichen Vereins.

Se Ha en lata. Vw. E Gr. (B. à 182/11.)

Seo GGdGoGsgoszGgegsGesosoGgsGoGeooodSGsG08 099089900

. Die 5 83 1 9 9 9 M) Elsaß⸗Kothringisehe Zeitung . 8 zu Straßburg im Elsaß

9 erscheint selt dem 8. Dezember vorigen Jahres als 3 ö Publikationsorgan der Landesverwaltung

;

und als publieistische Vertreterin der deutschen nationalen Interessen in Elsaß⸗ Lothringen an Stelle der früheren „Straßbur ger Zeitung.“

Dem entsprechend der Förderung der Interessen von Elsaß⸗Lothringen im Sinne der unguflöslichen Wiederverelnigung desselben mit dem übrigen Deutschland gewidmet, bietet die Zeitung dem Leserkreise, auch jenseits des Rheines ein ruhiger und auf merksamer Beobachtung entnommenes Bild der fortschreltenden, geistigen, politischen und materiellen Entwickelung dief⸗s Lande, Der Pflege der besonderen Angelegenheiten desselben, namentlich seiner reichen Kultur⸗ geschichte, ist die ( Elsaß⸗Lothringische Zeitung“ mit Vorliebe zugewandt; den wirthschastlichen Interessen, der Entwickelung der Landwirthschast, des Handels und der Indußrle, fucht sie in . förderlichster Weise zu dienen. Zahlreiche Mittheilungen aus Elsaß Lothringen selbst, gute Cor= neueren Entwickelung ber europäischen Politik beruhende Behandlung der allgemeinen politischen Angelegenheiten, eine schnelle und zuverläffige locale Berichterstattung, ein sorgfältig redigirter . Hanvdelttheil haben der Zeitung schnell eine nicht unerhebliche Erweiterung ihres Leserkreifes

erworben, sie darf deshalb auch für alle

sing ziellen, industriellen und land wirthschaftlichen Unternehmungen als das geeignetste Anzeigeblatt für El sasß Lothringen

empfohlen werden.

respondenzen aus Dentschland, Frankreich und der Schweiz, eine auf gründlicher Kenntniß ¶⸗—

9 vpreis 25 3 pro Zeile.

Der Abonnement preis beträgt für Deutschland vierteljährlich 4 Mt, der Insertion g⸗

ö Verlag und Expedition der „Elsaß⸗Lothringischen Zeitung.“ .

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗-Anzeiger.

M GA.

Zweite Beilage

Berlin, Montag, den 15. März

E G8Gdh.

8 ö r —— ——

ie, r . ö . . .

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher auch die im 5. 6 des Gesetzes über den Nar fen fam vom 30. Iovember 18574, sowie die in dem Gese

tz, betreffend das Urheberrecht an Muslern nnd

Modellen, vom 11. Januar 1876, und die im Patentgefetz, vom 25. Mai 1577, vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

3 ent ral ö Hand e 5 . YMegister für d a8 D entsch

Das Central⸗Handels⸗Re

für das Deutsche Reich lann durch alle Post ⸗Anstalten, für

Berlln auch durch die Khnigliche Expedition des Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staate—

Anzeigers, 8W., Wilhelmstraße 32, bejogen werden.

e Reich. m 0)

Regel täglich. Das Einzelne Nummern kosten 20 8.

K

Batente.

Patent Anmeldungen.

Die nachfolgend Genannten haben die Ertheilung eineg Patentes für die daneben angegebenen Genen—⸗ stände nachgesucht. Ihre Anmeldung hat die aa⸗

egebene Nummer erhalten. Der Geaenstand der nmeldung ist von dem angegebenen Tage an einst—⸗ weilen gegen unbefugte Beantzung geschützt.

Nr. 12 913/78. Heinr. Guigeasell in Ohr⸗ druff b. Gotha.

Apparat zur Regulirung der Temperatur bei künstlichin Brut und Aufzuchtsvorrichtungen.

Kl. 45. in Frankfurt a. Main, für Henry gtacder in divhenylamins mit Orydationsmitteln, Paris. ö

Nr. 283 S868. 79. Richard Amden in Mag de- burg.

Apparat zur Bereitung von Leuchtgas. Kl. 26.

Nr. 36 217.

Königreich Württemberg.

Verfahren zur Herstellung eines Theerfirnisses. 2

Kl. 22. Nr. 36 541. Sachsen. . Feurungsrost mit laufenden Roststäben. Kl. 24. Nr. 37 396. Richard Hüclern in Görlitz. Neuerungen an dem, unter Nr. 7013 patentirten pneumatlschen Saugapparat für die Einwirkung luftverdünnten Raumes auf menschliche Körper⸗ theile. Kl. 30. ; Nr. 38 748. E. Vehbers & Co. in Rheine. a. d. Em. Neuerung an Maschinen zum Falten und Auf⸗—

Gustay Acam in Sebnitz i.

Emil Ehreyssig in Ravensburg, ILoui⸗ Berlin, Berl inerstr. 94.

wickeln von Geweben. Kl. 8.

Nr. 41237. Julins Moeller in Würzburg, Domstr. 34, für Lebbeus Baldwin Mikxger und Ehilip Diehl in Elizabeth (New⸗Jersey, V. St. A.).

—⸗ . an den Schiffchen von Nähmaschinen. Kl. 2.

Nr. 42 218 Dr.

Schönebergerufer 33. Schmiervorrichtung für umlaufende Wellen und Loosscheiben, genannt Schmierpumpe. Kl. 47.

Nr. 963/360. Franz Eriäecl in Frankfurt a. / M.

Apparat zum selbstthätigen Entleeren von Wasserleitungen bei Frost. Kl. 85.

Nr. 1481. Richard Lüders in Görlitz für Emannel Schw ppamæz6gla vom KErmraklt em- Hach, K. K. Major a. D. in Nagh-⸗Banya (Oesterreich · Angarn). .

Unterschlächtige; Wasserrad mit schraubenför⸗ mig angeordneten Schaufeln, auch als Triebrad für Dampfschiffe verwendbar. Kl. 88.

Nr. 1918. Paul wilhelm in Leipzig, Marschnerstr.

Klemmkuppelung für Wellen. Kl. 47.

Nr. 1969. J. Brandt & G. W. v. Nawrocki in Berlin, Leipzigerstr. 124, für Ernest Brom- ardcel in Paris.

Gasdruckmesser. Kl. 42.

Nr. 2229. Reinhold Gdeeiger in Bautzen. Karousell mit doppelt, rechts und links rotiren⸗ den Rundsitzen. Kl. 77.

Nr. 2329. R. J. Schmutzler in Berlin W., Linkstr. 37, für Paul Key in Romans (Drome, Frankreich). ;

Verfahren zur Herstellung von Schwammblei und seine Anwendung bei der Fabrikation der Bleisalje. Kl. 22.

Nr. 29562. Ker iim-Amhaaltiselae Na- sehinern dam Akhttiengesellsekaft in Berlin NW., Martinikenfelde. ;

Neuerungen an der Kernaul'schen Kupplung. (GGZweiter Zusatz zu P. R. 830). Kl. 47.

Nr. 3068. Joseph Hocr ens ohkam in Berlin, Schloßfreiheit 6.

Neuerungen an Schirmgestellen. Kl. 33.

Nr. 8182. W. Nolk in Minden.

Gefäß⸗ und Rohrverschluß. Kl. 47.

Nr. 3153. W. Roll in Minden.

Gasdichter Verschluß nebst Desinfektions⸗Vor⸗ richtung für Klosetanlagen. Kl. 85.

Nr. 3287. E. Beekker in Berlin, Chaufsee= straße 100.

Lager für Wellen mit axialem Druck. Kl. 47.

Nr. 3863. Ferdinand iöeseche, in Firma: Wiesche Scharffeé in Frankfurt a. M..

Geräuschlose Sicherbeitz⸗Brems⸗ und Sperr⸗ Vorrichtung für Hebezeuge. Kl. 35.

O. Bram in Berlin,

Nr. 8930. F. C. Glaser, Königl. Kommissions⸗ Rath in Berlin, Lindenstr. 80, für Andreas Meela-

wart ia Budavest. ; . Rollenanordnung für Lagerentlastungsringe mit Spannvorrichtung bei paarweisen Walzen (zweiter Zusatz zu P. R. 6037. 6

Nr. 4067. D. 8. Israel in Berlin, Schön⸗ haufer Allee 74a. (

Verfahren zur Herstellung einer Stopfbüchsen⸗

. mit einem in Paraffin getränkten Kern.

Nr. 42351. Michael Glauchau i. S.

Petroleumröhrenlampe mit Glasdocht zum eueranzünden. Kl. 4.

Nr. 4344. Janeckheg C KBekhrrnns in Lübeck. Pneumatischer Elevator mit rückkehrendem Luft⸗ strom. Kl. 35. ö.

Nr. 4856. F. Engel in Hamburg, für William

Robert Haram in Kopenhagen. Neuerungen an Stahlriemen und den zuge⸗ hörigen Riemscheiben. Kl. 47. Nr. 4904. Wilbelm Sehroeder in Dort-

mund.

Sechellhammer in

O. Schlesien.

Mauerstr. 69, für August Halikiy in Dolhain⸗

*

Franz HMekaun in Königshütte

Nr. 9568. Korbe. Franz Melzaum in Königshütte W. LTelaehor in Gotha, vom 14. August 1878 ab. Kl. 45. Befestigung von Reifen auf Rädern der Eisen.! Nr. 9569. Verfahren zur Herstellung grüner bahnfahrzeuge. Kl. 20. Farbstoffe durch Behandlung der Sulfoderivate des v Nr. 5177. J. Lorum, in Firma Peter Barthel, Dibenzvlanilins, Dibenzyltoluidins und Benzyl⸗

Langdreschmaschine mit konischem v

F. de Halamele in Paris Vertreter: 7.

Aenderungen im Schluß und Schutz der Schieß⸗ Brandt & G. W. V. Nawrocki in Berlin W., v scharten von Panzergeschützen. Kl. 72. Leipzigerstr. 124 .

Nr. 5827. Louis Kiener in Rixdorf bei vom 25. Juli 1879 ab. Kl. 22.

Nr. 9570. Neuerungen in der Wasserhaltung, Einrichtung zum Rauhen von Webwaaren auf H. Hos emkeamx und Caildem ester & dem Webstuhl. Kl. 86. Harmp in Dortmund,

Nr. 5871. Ferd. Stanakh in Neunkirchen, Reg. vom 1. Auqust 1859 ab. Kl. 59.

Bez. Trier. Nr. 9571. Neuerungen an Winderhitzungsapparat. Kl. 18. Anlagen,

Nr. 6010. Morit« Jakax in Gera (Reuß). 1 G. Henhur dt Kluppe zum Fassen und Bieithalten von Ge⸗ Platz 13, . weben bei Appreturmaschinen, Trockenmaschinen vom 21. August 1879 ab. Kl. 85. ,,, Nr. 9572. Verstellbare Rollvorhangstange,

Ne; 6191. Robert Häussler in Chemnitz,“ PF. E. FiseRher, ihn Dresden, Prießnitzstr. 46,

Stollbergerstraße, Restaurant Wind. vom 23. August 1879 ab. Kl. 34. . Reinigungt apparat, eingeschaltet zwischen Wind Nr. 9575. Neuerungen an Schneepflügen, kessel und Faß, um ein Rückfließen des Bieres J. Hir koch K rip. in Braun- in den Windkessel zu verhindern. Kl. 64. . schwelg,

Nr. 6208. Jarl PT. Burchardt in Berlin W., vom 26. Sktober 1879 ab. Kl. 19.

Nr. 9574. Neuerung an Schraubenverbindungen

zum Zusammenfügen von Höljern,

Eorthaeirm und Hdreyez'6 * in Hernals

Desinfektions⸗

in Dresden, Johannes⸗

—ᷣ

Limbourg ((Belgien). ; Neuerungen an Flügelwölfen für karbonisirte ; 15 Wolle. Kl. 76. bei Wien Vertreter: G. Pieper in Berlin,

Nr. 6216. Wirth & Co. in Frankfurt a. / M. Gneisenaustr. 199/110, für David Kdäarris in San-Francisco (Californid vom 29. Oktober 1879 ab. Kl. ö U. S. A.. Nr. 9675. Verfahren und Einrichtungen am

Neuerungen an Regenschirmen. Kl. 33. Kettenstuhle zur Herstellung von Atlas -Tricot

Nr. 6399. August Gsenkhrächè in Heme⸗ obne Umkehr der Legungen,

lingen bei Bremen

Neuerungen an Spurlagern (Zufatz zu P. R.

S555). Kl. 47. Nr. 68391. C. H ramnne in Berlin. 1 Nr 9

Regulirendeyn Gasbehälter für Gaskraftmaschlien. ̃ e

Kl. 46. Vertreter: P. Barthel in Frankfurt a. M., Nr. 6672. Benjamin Lens in Berlin. vom 29 April 1579 ab. Kl. 83.

Neuerungen an dem unter Nr. 5664 patentirten? Nr. 9577. Kar toffel⸗Ernte,. Maschine,

Flaschen verschlusse. Kl. 64. W. Umnterilnm in Düsseldorf, Nr. 6741. E. A. Sasserath in Berlin 8. O.,, vom 24. Juni 1879 ab. KlI. 45. . Käöpenickerstr. S0 / sl, für Marcus Marx und Mar Nr. 9578. Presse für die Fabrikation von Falz. Hen deän in New-⸗HYork. Dachziegeln oder anderen aus plastischem Material

Flaschenverschluß. Kl. 64. geformten Waaren, ; . Nr. 6994. R. Asehe in Mainz, Kästrich J. Sehmaerher in Tagolsheim (Elsaß), Nr. 26. 3 6. . Kl. 86. . dräuisionsventilsteuerung für Dampfmaschinen. Nr. Y. Neuerungen an Facetten⸗Schleif⸗ 2 M . . f maschinen für Hohlglas (3usatz zu P. R. 3407, Scliankz X Co. in Frei- burg 1. B.,

rr .

Frohnaerstr. 208, . vom 31. Oltober 1879 ab. Kl. 25. 576. Druckregulator für Wasserleitangen,

'

* 00,

0 WMQ, e

———

*

Nr. 7349. Ludwig Kann ed okar in Halle a. /S. Voß pop, Neuerungen an Apparaten zum Trocknen und B. . ö. Erhitzen von Braunkoblen und ähnlichen Kör« vom 6. Juli 1879 ab. Kl. 67. pern unter Anwendung überhitzter Wasserdämpfe Nr. 9580. Schreib⸗ und Telegraphen⸗Druck⸗ (Zusatz zu P. R. 4514). Kl. 10. apparat, ; .

Nr. 7442. Georg Hieeks fekcl in Hannover, CQ. HMHägele-Käitter in Eßlingen a. / N.,

Gr. Barlinge 37. vom 20. Juli 1879 ab. Kl. 21. . Lagerkomposition. Kl. 47. Nr. 9581. Apparat zur Erhitzung des Weines

Nr. 7463. Paul Sehmmahl in Biberach und Wiederabkühlung auf Kellertemperatur, ö

(Württemberg). R, Arenarans, Hauptmann a. D. in Gau-

Rotationspumpe (Zusatz zu P R. 8620). Kl. 59. Algesheim (Hessen), Nr. 7538. Karl Bieper in Berlin, Gneisenau⸗ vom 1. August 1579 ab. Kl. 6. straße 109/110, für Thomas Eripp in East. Nr. 9582. Neuerungen an Trockenapparaten,

Stoughton, Grafschaft Norfolt, Massachusetts, II. Seh iachternmhanmom in Dortmund, ;

V. St. A. vom 24. August 1879 ab. Kl. 82. ; Metalldichtung für Kolben⸗ und Ventilstangen. Nr. 9583. Apparat zu periodischer Spülung Kl. 47. und Vertheilungescheibe, . ]

Nr. 7640. Kermelt & Krane in Berlin, M. Kriectrziehn in Leipzig, Schulstr. 9, /

Manteuffelstr. 116. vom 28. August 1879 ab. Kl. 85. . Radausschaltung zwischen Welle und Schwung⸗ Nr. 9584. Neuerung an der Kämm/Maschine rad an Nähmaschinen. Kl. 52. von Heilmann Ducommun & Steinlen (Susatz zu

Nr. 7781. C. J. Hassen in Flensburg. P. R. 7772), ö ö ĩ ö. HM ei nrindamn- Buse nta mum X Steimkem

Präzisions⸗Schiebersteuerung für Dampf⸗ am- ,, Kl. 14. in Mülhausen i. E, ö Nr. 7958. Vital Daelem in Berlin N., vom 14. September 1879 ab. Kl. 76. Chausseestr. 21. Nr. 9585. Vorrichtung an Verdampfapparaten Verbesserungen an einem Spannungs- und Aus⸗ zur Erzielung eines raschen Verdampfenz und zur dehnungsmesser fär Treibriemen (3usatz zu Verhinderung des Absetzens fester Körper an den P. R. 2366). Kl. 42. von Feuergasen berührten Flächen, . Ne. 8338. A. Hettner in Berlin SV., ; LTh. Neimmkao in Leopoldshall bei Staßfurt, Alexandrinenstr. 27. vom 265. September 1879 ab. Kl. 62. Alemmverschluß für Dampfzer stãäubungt apparate. Nr. 9686. Befestigung der Holzstiele für land⸗ Kl. 30. wirthschaftliche und andere Geräthe, Berlin, den 15. März 1880. (6674) A. Werk Hharnmd in Brügge i / Westf., Raiserlickes Patent Amt. vom 2. Oktober 1879 ab. Kl. 45. . Jacobi. Nr. 9687. Präsisions⸗Schiebersteuerung, bei , ,. die beschleunigte n Patenten. Expanstonsschieberbewegung bewirken, ö k ; ö. R. Harz in Düsseldorf, Jägerhofstr. 2, Auf die nachstehend bezeichnete., im Reicht Anzeiger 9 nb. Ri. 34. . n vom 8. Oktober 1879 ab. an dem. gugegebenen Tage bekannt gemachte,“ Mi 9588. Einrichtung zur abwechselnden Schau⸗ meldung ist ein Patent ver agt worden. Die stelung von Am eigen, . . einst weiligen Schutzes gelten als H. A. KeimiagLda in Woolwich, Grafschaft mar nn,, ; ( dent, and Vertreter: H. Raetke in Nr. 26 260.79. Vorrichtung zum Abzapfen von g n g nn, 77,

*

—— ——

——

Berlin, den 13. März 1380. Nr. 9589. Apparat zur Wiedergabe und zur

vom 11. Oktober 1879 ab.

H. Th. Rachnmarmnm in Limbach in Sachsen, rn, und Beschneiden der Absätze,

FE. Schiller in Berlin &., Ritternr. 33,

vom 8. November 1879 ab. Kl. 72.

Nr. 9592. Pfenderechen, J. H. HbanarakaHansge in Sillens in Oldenburg und P. Th. HHayessenm in Waddens in Ol- denburg,

om 15. Juli 1879 ab. Kl. 45.

Nr. 9593. Neuerungen an Thürverschlüssen mit

Ee tigen Sicherheits riegeln (Zusatz zu P. R.

H. Gutmaamm in Hamburg, Kielerstr. 75,

om 28. August 1879 ab. Kl. 68.

Nr. 9594. Breithalter für Webstühle,

A. C. ELGyer und CG. R. Egertel in Ghemnitz,

om 3. September 1879 ab. Kl. 86.

Nr. 9695. Schneepflug, E. Aà. MWWarznker in Mouy, Frankreich Vertreter; C. Kesseler in Berlin W., Mohrenstr. 63, L,

vom 19. September 1879 ab. Kl. 19.

Nr. 9596. Neuerungen an Dichtungen, N; Eramdtt in Berlin, Königgrätzerstr. 121,

vom 2. Oktober 1879 ab. Kl. 47.

Nr. 9597. Vogelpfeifchen mit Kugelspiel, C. F. Stahl'echherx in . Kli 77 Nr. Hö698. Spanngeräth zum Pflügen, un

Pulverisiren der Erde und zum Säen,

Ch. E. Saeketz in Wayne-Township in Pennsylvanien N. A. Vrtteter: E. A. Bryd- ges in Berlin 8. W., Belle⸗Allian cestr. 32.

vom 15. Oktober 1879 ab. Kl. 45.

Nr. 9599. Sackbürste, J. M. H Har Hanke in Braunschweig,

vom 28. Oktober 1879 ab. Kl. 9.

Nr. 609. Verbesserungen an Auflagern für

eiserne Brücken und Dachstuͤhle durch Kombination von Kugel und Schraube oder von Kugel, Schraube und Pendel (Zweiter Zusatz zu P. R. 6482),

M. Gdermg in Köln a /Kh.

vom 11. November 1879 ab. Kl. 19.

Nr. 9601. Neuerungen an NMaschinen zum Cone hwrrn in Gloucester (England) Vertreter: C. Fieper in Berlin 8. W., Gnei⸗

senaustr. 109 / 110,

6k 9. artom in Rochester, Jord. Amerika vom 20. Nobember 1379 ab. Kl. I.

Nr. 9602. Löthkolben mit Gasheizung, JL Edanmæäiltom in Halifax, Grafschaft Jork. England Vertreier: R. Lüders in Gorlitz, vom 2. Dezember 1879 ab. Kl. 49. Nr. 9603. Rin ventil, O. Kermi6s in Isselburg, vom 1. August 1879 ab. Kl. 47. Nr. 9694. Petroleum ⸗Sternbrenner, A. Kine l Lake, Professor in Braunschweig. vom 20. Angust 1879 ab. Kl. 4. Nr. 9605. Schiffsbau Bohrmaschine, W. Grossmann in Pforzheim, vom 19. September 1879 ab. Kl. 49. Nr. 96906. Oelreinigungs⸗ Apparat, A. Hoellmer in Neumühlen b. Kiel, vom 3. Oktober 1879 ab. Kl. 23. Nr. 9607. Vorrichtung zum Vertiefen des Bet⸗ tes fließender Gewässer,/ Dr. K. RMRHäkker in Kupferhammer b. / Brack- wede, Westfalen, vom 12. Oktober 1879 ab. Kl. 84. Nr. 9608. Filter, R. Sehonnhbargß in Plauen bei Dresden, vom 22. Ottober 1878 ab. Kl. 34. . Nr. 9609. Neuerung an Wasserpfosten (Hy⸗ dranten), C. L. Strahe in Buckau, vom 24. Oktober 1879 ab. Kl. 85. Nr. 9610. Kurbelschleife mit nachstellbarer Gleit- äche, ft 6 in Schwientochlowitz, vom 31. Oktober 1879 ab. Kl. 47. Nr. 9511. Faßrollmaschine, Fh. Haden in Chemnitz, vom 1. November 1879 ab. Kl. 6. ; Nr. 9612. Neuerungen an Flechtmaschinen, Gd. Wu ppermiannm in Barmen, vom 11. November 1879 ab. Kl. 25. Nr. 9613. Apparat zur geräuschlosen Konden⸗

sation von Dämpfen,

H. Läieharn in Sudenburg Magdeburg, vom 16. November 1879 ab. Kl. 36. . Nr. 9614. Neuerungen an den Geradführnngem und Bewegungsvorrichtungen von Laubsägen, A. Wall erynmnskä in Berlin, vom 3. Dezember 1879 ab. Kl. 38. Berlin, den 15. März 1880. Kaiserliches Patent ⸗Amt.

Jacobi.

HGandels⸗Negister.

Die Handel tzregistereinträge aug dem Königreich ra er dem Königreich Würtrem herg und dem Großherzogthma Hefen werden Diensta bezw. Sonnabend (Württemberg) untar der Rubr! Leipzig, resp. Stuttgart und Darm st ade

loss]

Bier mittelst Lustdrucks. Vom 17. Oktober 1879. vom II. Dttober 1879 ab- Kl 54. verbffentlicht, vie beiden ersteren wöchentlich, die

letzteren monatlich.

lõ6 o] Kontrolirung gegebener Ruderkommandos, . L. H urchen, R Ha üch ern und A. Hachen in Bielefeld, rom 14. Dltober 18559 ab. Kl. 865. Nr. 9590. Pumve mit kontinuirlichem Ausguß,

Kaiserliches Patent ⸗Amt. Jacobi.

Ertheilung von Patenten.

Den nachfolgend Genannten ist ein Patent auf

die daneben angegebenen Gegenstände und von dem H. Weilamel in Berlin,

Wetterlampenverschluß, welcher durch Anlegen angegebenen Tage ab ertheilt. Die Eintragung in vom 1. November 1879 9h. KRI. 569.

eingetragen worden die Firma

ist heute unter irmen ) Registers Beckmann in Barmen und als deren Inhaber der daselbst woh⸗ nende Produkten händler Heinrich Beckmann. . Barnien, den 10. März 1850. Königliches Amtsgericht.

KRBarmem. Auf ö Nr. 2038 des hiesigen Handel-

ee,