Stettin, 13. Mära. (W. T. B.)
Getreidemarkt. Juni 224,50. Roggen pr. Frühjahr 169, 09, Rübsöl 190 Kilogr. pr. Frühjahr 5d, 00, pr. lored 60, 39, pr. Närg — — pr. Frühjahr 60 60. März 8, 20.
Eosenm, 13. März. (X. T. B.)
Spiritus pr. März 59, 90. pr. April- Nai 60, 60, pr. Juni 61 40,
pr. Juli =. Gek. — Liter. HKRenlam, 15. März
Matt. (X. T. B.)
(Getreidemärkt.) Spiritus per 100 Liter 100 6 per März 60 30,
en April-Mai 60 89, per August-September 63,06. Weizen per pril-Mai 223. Roggen per April-Mai 174,50, per Mai-Juni 177,090. per Juni-Juli 178, 00. Rüböl loco per April-Naäl 53, 00, per Mai-Juni Zink umsatzlos. —
5375, per September - Oktober 56, 50. Wetter: Veränderlich. Cötrnm, 13. März. (W. T. B.)
Getreidemarkt.
Krermnern, 13. März. (V. T. B.)
Petroleum fest,
Alles bezahlt.
Hamburg, 13. März. Gotreiden arkt. Roggen loco und auf Termins fest. Weizen pr. April Mai 228 Br., 27 G64. Roggen pr. April-Mai 168 Br., 168 Br., 167 G4. Hafer still. 0Gerste
(W. T. B.)
227 G4.
April-Mai 505 Br., Kaifes stetig, Umsatz 2000 Sack.
Dezember 8,19 G64. — Wetter: Schön.
Weigen pr. Erßöhjahr 22400, pr. Mai- r. Mai-Juni 1690). pr. erbst 57,50. Spiritus
Weizen hiesiger looo 23 75, fremder los 24,25, pr. Närz 23,70, pr. Mai 23,80, pr. Juli 23, 25.
loco 19.59, pr. Märs 18,30, pr. Mai 18.10, pr. Juli 17.45. loce 1450. Räböl loc‚o 29,50, pr. Nai 28, 809, pr. Oktober 29, 80
(Schlussbericht) Standard white loss 7.20 à 7,25, pr. April 7.25, pr. Mai 7, 0, pr. August-Dezember S, (0.
Weiren loco fester, auf Termine fest.
pr. Mai- Juni 228 Br., 167 64. ruhig. loco 56. pr. Mai 56. Spiritus unverändert, pr. März 50 Br., per pr. Mai-Juni 59 Br, pr. Juni. Juli Petroleum behauptet. Standard white loco 7.10 Br., 7, 0 6d., pr. März 7, 0 (d., pr. August-
.
Produkten markt.
Frähjahr 1425 Gd. , 7, 70 G4., 7,72 Br. Petroleum pr. Amesterdam, 13. März.
Roggen pr. Mai 207.
pr. Septbr. Denbr. 20 bez. n. Be. Amt ver pere, 13. März.
fest. Hafer knapp. Homckonm, 13. Mär.
Käiverpogk, 13. Märx. Baum wolle.
Roggen Spekulation und Export — B.
Hafer
——
Produktenmarkt. April 35,25, pr. Mai- Juni ruhig, pr. Marg 67,600,
78,50 pr. Mai-August; 80,25, Spiritus fest, pr. Mär August 71.00.
KegRLHBg, 13. März. pr. Nai- Juni Rohzu cker ruhig. Rüböl fest, weichend, pr. Mai- Angnst 68,90.
Ner- Kork, 13. März.
Waarenberioht.
51 Br.
PFegt, 13. MNära. (I T. B.)
Weigen loo und Termino 14.330 Br.
Mais pr. Mai-Juni 8, S2 Gd., 8, S7 Br., Kohl-
raps pr. Anaust-September 133. — Wetter: Mild.
Getreidemarkt. (Schlussbericht) Weizen pr. November 301.
Amt nr erpenr, 13. März. (V. JT. B.) ; Petroleum markt. (Schlussbericht) Raffinirtes, Type weiss, loco 183 bez., 183 Br., pr. April 184 Br.,
(W. T. B.) Getreidemarkt. (Schlussbericht) Weizen sttigend. Roggen Gersts behauptet.
3 3
Hevonnazucker Nr. 12 26. Fest.
(W. T. B.) (Sohlussbericht.) Umsatz 3000 B.,
April. Mai-Lieferung 77/38, Mai-Juni- Lieferung 75a d. Karfa, 13. März. ((M. T. B.)
KReiren ruhig, pr. März
32, 25, pr. Mai-Angust 31.50.
pr. April 67,25,
pr. Mai-Anugust 66, 00. Rüböl behauptet, pr. März 78 00, pr. April
7,75, pr.
(w. L. B.)
Nr. 10 13 pr. Mär 60,00, 79 pr. März pr. 100 Kilogr. 66,00. Hr. 3 pr. 100 Kilogr. pr. März 68, 25, pr. Axril 68, 25,
(W. F. B.) Baumwolle in Ne- Tork 134, do. in KeRw-Orleans 123. Petrolsum in New-Tork 7 Gd., do. in Philadelphin — 335 M74 , ( ö 75h M, seit J. Januar 1885 82 477 AM
* Gad. rohes Petrolsum 68, do. Pipe lins Certificats — D. S9 C ehl 5 D. 50 C. Rother Winterweigen 1 D. 50 C. Mais (old mixed) 61 C. Zucker (Fair refining Nusoo vados) 74. Kastos (Fio- 15. Schmale (UCarke Wilco) Si ig. do. Fairbanks 8, do. Rohe u. Brothers si /ig. Speck sshart ale-r) 74 C. Getreidefracht 31.
Kerim, 14 März. CST. F. B.)
Course aus dem Privatvar kehr. Rroéditaktien 528, 50— 2700 - 528 00 - 527, 59, Franzosen 468 0) — 469, 09, Lom barden 150.50, 1860er Loose 123,50, Oesterreichische Siltzerrente 6l, 50. do. Fapierrente 60, 75, do. Goldrente 73,60, Ungarische Goldrente S7, 10, Italiener S1l,75, Türken —, 1877er Russen S7, 90, alte FEussen —, Russische Noten pr. ultimo 2I5. 90, II. Orient - Anleihe h9, 690-59 75, III. Orient- Anleihe 59, 60 — 59, 75, Rumänier 49, 4) —
fester,
Hafer pr. Erkhjabr
(V. F. B.)
Pr. September 19 Br., Fest.
108.00, Eheinische 1658,95 G4., do. junge —, Oberschlesische 18200 —- 181, 75-182, 009), Mainz-Ludwigshaven jo, 25 - 104, 00— 104,19 — 104 50, Rechte Oderufer 142.00, Thäringer —, Galizier 11100. Diskognto - Kommandit 1187. 00 - 1865.00 - 186 40 - 18610, Darmstädter Bank 151, 00 - 150, 99, Deutsche Bank 143,90 - 143,10, Berliner Handelsgesellschaft — Laurahätte 128.50 - 127,00 12175, Dortmunder St Pr. 92,25 - 9l, 75 - 92,75, Königin-NMarien- hütte —, Hihernia 9g6, 75, Hes. Rheinisch. Berg w. —. Geschäftslos.
dem era l- Ver sim Hunmxem. 23. Närz. Königsberger Hartung sohe Zeitang und Verlags- Pruoh rel, Gesellschaft auf Aktion. Gen. Vers. u Königsberg i. Pr. Eonsberg-äladbaoher Sergwerks- und Hätten Aktien- Sesellsohaft Berzelius. Gru. Gen. Vers. zn Göin. 3. Abril. Gommernor Berg works. und Hätten-Aktion- Verein in Gmmern. Ord. Gen. Vers. zu Commern. KRäsemkekam- KHnmm Had αm. Fer in. Hamburger Eisenbahn. Im Februar or. 1 260 671 . 64 0 2.4 as), vom 1. Januar bis ult. Februar 2516 305 . C 14968 40. NMecklenburgisohe Friedrioh - Franz Elsonbahn. Im Februar e.
davon für
Schwach. Middl. amerikanische
33.75, pr. Mohl pr. Nai Juni 67, 25,
per Beptember- Dezember 81.50. April 7400, pr. Mai- 31.
r. 100 Kilogramm sisser Zuo'ksr
Theater.
Königliche Schauspiele. Dienstag: Opern baus. 70. Vorstellung. Der fliegende Holländer. Romantische Oper in 3 Akten von Richard Wagner. (Fr. Mallinger, Hr. Fricke, Hr. W. Müller, Hr. Betz.) Anfang 7 Uhr.
thekar. Schwank in 4 Akten von G. von Moser. In Scene gesetzt vom Direktor Deetz. Anfang 7 Uhr.
Mittwoch: Opernhaus. 71. Vorstellung. Carmen. Dper in 4 Akten, nach einer Novelle des Prosper Merimée von Henry Meilhae und Ludovic Halsvy. Musik von Georges Bizet. Tanz von Paul Taglioni. Anfang 7 Uhr.
Schauspielhaus: 76. Vorstellung. Gräfin Lea. Schauspiel in 5 Akten von Paul Lindau. Anfang halb 7 Uhr.
Wallner-Theater. Dienstag: Zum 39. M.: (Neue Coupletverse Der jüngste Lientenant.
Vietoria-ITheater. Direktion: Emil Hahn. Dienstag: Gastspiel der ersten Solotänzerin Ma— demoiselle Céline Rozier, vom Chätelet⸗Theater in Paris, und dez Fräulein Mathilde Kühle. von Wien. Zum 25. Male: Die schwarze Venus. Reise nach Central -Afrika in 16 Bildern und Ballets von Adolphe Belot. Deutsch von R. Schelcher. Musik von G. A. Raida. . von Brus. In Seene gesetzt von Emil
ahn.
Residenz-Iheater. Dienstag: Frou-Fron. Sittenbild in 5 Akten von Meilhae und Halsvy.
Krolls Theater. Direktion: Engel - Lebrun.
Dienstag; 3. 19. M.: Starke Mittel. Anfang der Vorstellung 7 Uhr.
National-LThenter. Dienstag: Nina, oder: Der Mann der Debütantin.
Germania-ITenter. Dienstag: Gastspiel
des Hrn. Eduard Weiß: Zum 15. Male: Der Verlobungs⸗ Teufel. Humor. Lebensbild mit Gesang in 3 Akten von A. Reich. Musik von Michaelis.
Mittwoch: Gastspiel des Hrn. Eduard Weiß. Zum 16. und letzten Male; Der Verlobunzs Ten fel. Humor. Lebensbild mit Gesang in 3 Akten von A. Reich. Musik von Michaelis.
Belle- Alliance - Iheater. Dienstag: Gast⸗ spiel des Hrn. Haßkerl vom Friedr. Wil helmst. Theater. Zum 191. Male: Mit neuen lebenden Bildern aus der Welt der Kleinen und der Großen. Der Rattenfänger von Hameln. Während der Duverture: Die Sage“, Prolog von H. Schulz, gesprochen von Rumpel, Rathsdiener der Stadt
Schauspielhaus: 75. Vorstellung. Der Biblio⸗
Hameln. Im 12. Bilde: „Großes Recitativ und Finale“, Komposition von C. Catenhusen, gesungen von Hrn. Haßkerl, der kleinen 10 jährigen Anna
und einem Chor von 30 Kindern. Anfang? Uhr.
Mittwoch: Zum 102. Male: Der RNatten⸗
fänger von Hameln.
Circus Renz. Markthallen — Carlstrußte.
Nur noch kurze Zeit!
Dienstag: Abends 7 Uhr: Die Nibelungen. Auf⸗ treten der Miß Zaeo. Zum 1. Male: Die großen Tremplinsprünge, ausgeführt von den beften Springern der Gesellschaft. Vorführen der 14 Hengste. Großes Hurdle⸗ Rennen mit der Irish— Bank.
Mittwoch: Vorstellung.
Nächsten Freitag: Gala ⸗Vorstellung zum Benefiz der berühmten Schulreiterin Frl. Emilie Loisset.
E. Nenz, Direktor,
Familien: Nachrichten.
Verlobt: Frl. Meta Sack mit Hrn. Premier⸗ Lieutenant v. Hantelmann (Minden). — Frl. Marie Neemann mit Hrn. Dr. phil. Otto Loh= mann (Hannover. — Frl. Viekforia Liersch mit Hrn. Premier ⸗Lientenant Axel v. Engeström gen. v. Dahlstjerna (Berlin).
Verehelict: Hr. Premier ⸗Lieutenant a. D. Con⸗ rad v. Madai mit Frl. Dorothea Sotzmaun
(Stettin). =
Geboren: Cine Tochter: Hrn. Stabearzt Dr. Scheller (Oldenburg).
Gestorben: Frau Apotheker Glise Pfeiffer, geb. Kloß (Liebaus. — Hr. Geb. Hofrath Dr. Ludwig v. Wänker.
Steckbriefe und Unter suchungs⸗Sachen.
Der aus hiesiger Garnison entwichene Kanonier Carl Friedrich Louiß Märker der 5. Compagnie Magdeburgischen Fuß. Artillerie⸗Regiments Rr. A4, geboren am 8. November 1858 zu Ebersdorf, Kreis Ebers borf, im Fürstenthum Reuß j. L, Tischler von Geschäst, wird hiermit aufgefordert, zu seinem Truppentheile zurückzukehren, spätestens aber am Donnerstag, den 15. Juli 1880, Vormittags 9 Uhr, in dem im hiesigen GarnisonGerichtslokase anstehenden Termine sich zu gestellen, widrigenfalls er in contumzciam für fahnenflüchtig erklärt und in eine Geldstrafe von 160 bis 3600 M verurtheilt werden muß. Coblenz, den 12. März 1880. Kö⸗ nigliches Gouvernementsgericht.
Verkäufe, Verpachtungernn Submifsionen ꝛc. .
(6768 Bekanntmachung.
Am Donnerstag, den 18. d. M., Vormittags 11 Uhr, sollen im früheren Herbarium, Friedrich⸗ straße Nr. 227. diverse Utensilien als Schränke, Repesitorien, Tische und Stühle ꝛc. öffentlich an den Meistbietenden gegen sofortige baare Zahlung verkauft werden.
Berlin, den 13. März 1880.
Der Königliche Baurath. Scle okt z.
(6783
Berlin⸗Stettiner Eisenbahn.
Nachdem ung von dem Herrn Minister der öffentlichen Arbeiten und dem
Finanz⸗Minister auf Grund des J. 9 des Gesetzes vom 20. Dejember v. J.
betreffend den Erwerb mehrerer Privatelsenbahnen für den Staat . d
lung pro 1879 Seite 635 fl d.), der Auftrag ertheilt worden ist,
e in Gemäß⸗
beit des 5. 4 des Vertrages vom 13. Juni 1879, betreffend den Uebergang des Berlin⸗Stettiner Eisenbahn⸗ Unternehmens auf den Staat, vorzunehmende Abstempelung der Aktien auf den Betrag der zu gewähren den festen Rente von 44 Prozent pro anng, sowie den hlermit zu verbindenden Umtausch der bisherigen Zinsscheine und Zins⸗ und Dividendenscheine nebst Talons gegen Zint coupong und Talons zur Ausführung zu bringen, werden die Aktionäre der Berlin⸗Stettiner Eisenbahn ⸗Gesellschaft hiermit aufgefordert,
in Berlin in der Zeit vom 1. April er. bis inkl. 14. April er., an den Wochen⸗ tagen von 9. Uhr Morgens big 1 Uhr Mittags in unserem dortigen . Empfangsgebände und vom 20. April cr. ab hier bei unserer Hauptkasse
ihre Aktien
einzureichen.
. Gleichzeitig mit den Aktien sind die bisher denselben beigegeb ine schei ins in Dividendensch in nebst Talons und . . n ö .
welche für das Betriebsjahr 1880 und folgende
ausgefertigt sind, mit einzureichen, wogegen die Aushändigung der neuen Zingehupons und Talons er— erfolgen wird. Bei etwa sehlen den Zinsscheinen und Zins, und Dividendenscheinen werden die neuen
Zintscoupons für das betreffende Jahr zurückbehalten.
Bei der Einreichung der Aktien nebft Zingscheinen 2c. ist ein arithmetisch geordnetes Nummern⸗ verzeichniß derselben nach einem Formular, welchetz von der Einlösungskasse auf ran geltli verabfolgt wird, in doppelter Ausfertigung mit einzureichen. ö ö
Königliche Direktlon.
Stettin, den 11. März 1885.
9 l brate Rannseten sur dar Geschafte jahr
Diejenigen Actionaire, welche sich an der General⸗ versammlung betheiligen wollen, haben ihre Actien nebst einem doppelten Verzeichniß, und für den Fall, sie nicht persönlich erscheinen, die Legitimation“ urkunden ihrer Stellvertreter spätestens bis Sonn⸗ abend, den 3. April er., Abends 6 Uhr, bei unserem Bureau, Leipziger straße 125, zu deponiren, und dient das zurückgegebene mit dem Stempel der Gesell⸗ schaft und einem Vermerk über die Stimmenzahl des betreffenden Actionairs versehene Duplicat des Verzeichnisses als Legitimation zum Eintritt in die Ver sammlung.
Verlin, den 12. März 1880.
Der Verwaltungsrath ; der Allgemeinen Berliner Omnibus⸗Actien⸗ Gesellschaft.
Ahlemann. von Bentivegni.
K. f. prin. Südbahn⸗Gesellschaft.
Die Herren Aktionäre werden hiermit zu der
am 14. April J. J, um 10 Uhr Vormittazs,
in Wien, Stadt, Eschenbachgzasse Nr. 9, (Säal des österr. Ingenieur ⸗ und Architekten ⸗Vereines) stattfindenden sechs und zwanzigsten (außerordentlichen)
Generalversanmmlung
Tagesordnung.
Genkhmigung des mit der k. ungarischen Regierung am 11. März 1880 über den Ver⸗ kauf der Linie Agram-Carlstadt abgefchlossenen Vertrages;
Genehmigung der mit der k. k. österr. Regierung über den Betrieb der k. k. Staatsbahnlinien . nn heg und Mürzzuschlag⸗Neuberg am 27. August 1879 abgeschlossenen
erträge;
. Genehmigung des über die Weiterführung des Betriebes der k. k. Istrianer Staatsbahn (Diracca⸗ Pola und Confanaro⸗Rovigno) mit der k. k. 6sterr. Regierung unterm 25. No⸗ vember 1879 abgeschlossenen Vertrages;
; eventuell Genehmigung der Verlängerung und Abänderung des über den Betrieb der k. k. priv.
t / Wien 5. Leoben ⸗Vordernberger Eisenbahn bestehenden Ueberein kommens d. d. Fra; Is. Jänner
1872.
Nach Art. 22 der Statuten können nur jene Aktionäre der Generalversammlung beiwohnen, welche mindestens 46 Aktien besitzen und welche dieselben spätestens 14 Tage vor dem Zusammentritte der Generalversammlung hei einer der nachstehend beieichneten Kaffen hinterlegt haben, u. zw.:
in Wien bei der k. E. pr. Gäerr. Creditaustalt für Handel n. Gewerbe, bei Herrn S. M. von Rothschild, oder bei der , rn der Gesellschaft am Südbahnhofe (Administations⸗ . gebäude), in Triest bei den Herren Morpurgs & Parente, in Frankfurt a. M. bei den Herren M. A. von Rothschild K Söhne, in Berlin bet Herrn S. Bleichröder, in Hamburg bei den Herren L. Behrens & Söhne, in Baris bei der Depot- Cassa der Gesellschaft, Mue Lafsitte 17, in London bei den Herren R. M. Rothschild K Söhne, in Mailand bei der Cassa di Nisparmio, in Genf bei den Herren Lombard, Odier K Compagnie, in Lyon bei den Herren P. Galline C Comp. und Veuve Morin, Pons & Comp.
Gegen die deponirten Aktien werden Deposttenscheine und tegitimationskarten ausgefolgt, welch? letztere den Zutritt zur Generalversammlung gewähren.
Abwesende Aktionäre können sich mittelst schriftlicher Vollmacht durch einen anderen Aktionär vertreten lassen, der selbst das Recht der Theilnahme an der Generalversammlung hat. (Art. 23.)
Im Vertretungefalle ist die auf der Legitimations karte vorgedruckt? Vollmacht auszufüllen, von dem Vollmachtgeber eigenhändig zu unterfertigen und spätestenß am 9. April J. J. bei der Liqui⸗ datur der Gesellschaft in Wien (Südbahnhof) vorzuweisen.
Da zur Beschlußfassung über die oben angeführten Gegenstände der Tagesordnung nach Art. 28 der Statuten die Anwesenheit von mindestens 60 Aktionären erforderlich ist, welche zusammen wenig— stens ein Fünftel des Aktienkapitales vertreten, fo werden die Herren Aktionäre ersucht, an dieser Ge—⸗ neralversammlung entweder versöͤnlich oder durch Bevollmächtigte theilzunehmen.
Wien, den 14. Mär; 1886.
Der Verwaltungsrath.
Frankfurter Lebens⸗Versicherungs-⸗Gesellschaft. Vier unddreißigste ordentliche General⸗Ver sanmlung.
Die stimmberechtigten Aktionäre der Frankfurter Lebens Versicherungs ⸗Gesellschaft werden
hierdurch zu der
. — am * . den 3. April d. J., Vormittags um 195 Uhr,
im Sitzungszimmer der Gesellschaft (kleiner Hirschgraben Nr. 14) dahier stattfindenden Vlerunddreißi isten ordentlichen Generalversammlung, welche sich mit den im 5. 40 der Statuten angegebenen Verhand⸗
. Allgemeine Berliner Omnibus⸗Actien⸗Gesellschaft.
Die Herren Actiongire der Allgemeinen Berlit er Omnibus Actien. Gesellschaft werden zur zwölften ordentlichen Generalversammlung auf Dlenstag, den 6. April 1886, Nach mittags 5 Uhe, in unser Geschäftslokal, Leipzigerstr. 125 hierselbst, ergebenst eingeladen. J Tagesordnung: I) Bericht des Verwaltungzrakhes über die Lage des Geschäfts und Vorlegung der Bilanz fuͤr das Geschäftsjahr 1879. 2) Bericht der Revisoren über diese Bilanz. 3) Wahl eines Mitgliedes des Verwaltungsraths an Stelle des statutenmäßig Ausscheldenden (Art. 142. des Statuts).
663]
eingeladen.
[6672
lungen und Wahlen beschäftigen wird, eingeladen und zugleich ersucht, am 24. oder 25. März d. J..
in den Vormittags slunden von 9 bis 12 Ühr in dem Bureau der Gesellschaft unter Angabe der Nummern
der auf ihren Namen oder auf den Namen ihrer Vollmachtgeber in die Register der Gesellschaft einge⸗
tragenen Aktien sich anzumelden und dagegen die erforderlichen Einlaßkarten in Empfang zu nehmen. Die Bevollmächtigten haben außerdem ihre Vollmachten einzureichen.
Frankfurt a. M., den 11. Mär; 1850. Der Veriualtungsrath
Der Director: ⸗ C. Nuthe. der Frankfurter Lebens⸗Versicherungts⸗Gesellschaft. M. Carl Freiherr v. Roihschiid, Präsident.
49.50, Cölu-Mindener — Bergisch-Märkische 108, 25 - 108,00 - 108, 29
Deutscher Reichs⸗Anzeiger
und
oͤniglich Preußischer Staats⸗Anzeiger.
für das Vierteljahr.
K Aas Ahounement heträgt 4 M F Insertlonspreis für den Naum elner Brurk zeile 830 8
ö ĩ J
für Kerlin außer den Host⸗-Anstaltrn anch die Egpr=
Alle post· nastalten nehmen Kestellung an;
ditinn: 8 W. MWilhelmstr. Nr. 82.
M G5.
wee.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
aus Anlaß der Enthüllung des Denkmals der Hochseligen Königin Luise Majestät dem Wirklichen Geheimen Rath Hobrecht den Königlichen Kronen⸗Orden zweiter Klasse mit dem Stern; dem Geheimen Kommerzien Rath Robert Warschauer zu Berlin den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse mit der Schleife; dem Stadtverordneten⸗Vorsteher Dr. Straßmann ebendaselbst den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse; sowie dem Magistrats⸗Sekretär Podratz eben⸗ . den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse zu verleihen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem Grafen von Holstein-Holsteinborg, Ober⸗ Kammerherrn Sr. Majestät des Königs von Dänemark, das Großkreuz des Rothen Adler⸗Ordens; dem Ober⸗ Hofmeister Ihrer Majestät der Königin von Dänemark, Rittmeister à la snite und Kamerherrn von Casten skiold, den Königlichen Kronen⸗-Orden erster Klasse; dem Königlich dänischen Kammerherrn, Commandeur in der Marine und Kapitän der Yacht Sr. Majestät des Königs, Anton von Hedemann, den Königlichen Kronen⸗Orden zweiter Klasse mit dem Stern; dem Königlich dänischen Kapitän der Ar⸗ tillerie Baron von Guldencrone, Flügel⸗Adjutanten Sr. Majestät des Königs, den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse; sowie dem seitherigen Attaché bei der Königlich schwedisch⸗ norwegischen Gesandtschaft in Berlin, Grafen C. R. E. N. Sparre, den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse zu verleihen.
Deutsches Reich.
Dem Geheimen Kommerzien⸗Rath A. von Hansemann in Berlin ist Namens des Reichs das Exequatur als Kaiserlich und Königlich a n enn arischer Generalkonsul für die Provinzen Brandenburg und Posen ertheilt worden.
Königreich Preußen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
die Landgerichts-Räthe Turnau aus Paderborn und Stahr zu Königsberg i. Pr. zu Kammergerichts-Räthen,
den Königlich bayerischen ordentlichen Professor Dr. Bechmann unter Verleihung des Charakters eines Geheimen Justiz-⸗Raths zum ordentlichen Professor in der juristischen Fakultat der Universität zu Bonn, und
den außerordentlichen Professor in der juristischen Fa⸗ kultät der Universität zu Berlin Dr. Julius Baron zum ordentlichen Professor in der juristischen Fakultät der Uni⸗ versität Greifswald zu ernennen; sowie
dem Eisenbahn⸗Sekretär Schütt zu Bromberg den Charakter als Kanzlei⸗Rath zu verleihen.
Des Königs Majestät haben die Zusammenberufung des Kommunal⸗Landtages des Regierungsbezirks Wiesbaden zum 5. April d. J. nach der Stadt Wiesbaden zu geneh⸗ migen, den Regierungs⸗-Präsidenten von Wurmb zu Wies⸗ baden zum Stellvertreter des Ober⸗Präsidenten Freiherrn von Ende zu Cassel als Königlichen Kommissarlus, den Kammerherrn und Schloßhauptmann Grafen von Ma⸗ tuschka-Greiffen elau auf Vollrads zum Vorsitzenden und den Regierungs Rath Schellenberg in Wiesbaden zum Stellvertreter des Vorsitzenden für den erwähnten Kommunal⸗ Landtag zu ernennen geruht.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗Angelegenheiten.
Beim Gymnasium in Frankfurt a. / O. ist der ordentliche Lehrer Dr. Otto Amdohr, und
an dem evangelischen Gymnasium zu Gr. Glogau der ordentliche Lehrer Dr. Friedrich Wilhelm Schwenken⸗ becher zu Oberlehrern befördert worden.
Erfahrungen, welche sich seit dem Erlaß des Reglements für die Prüfung behufs Erlangung der Befähigung zur An⸗ stellung als Kreisphysikus vom 10. Mai 1875 ergeben haben, lassen es mir geboten erscheinen, den 88. 1 und 2 dieses Reglements statt ihrer gegenwärtigen Fassung die nachfolgende zu ertheilen: .
F. 1.
„Zur Physikatsprüfung werden nur Aerzte zugelassen, welche die , Doktorwürde bei der medizinischen Fa⸗ kultät einer deutschen Universität nach vierjährigem medizini⸗ schen Studium auf Grund einer besondern von der ärztlichen getrennten mündlichen Prüfung und einer gedruckten Disser⸗ tation erworben haben.
Die Zulassung erfolgt zwei Jahre nach der Approbation
als Arzt, wenn die ärztliche Prüfung „vorzüglich gut“ oder
ger gut“ bestanden ist, in den übrigen Fällen nach drei Jahren.“
Berlin, Dienstag,
. m,, ,, 1 * , * 9 1 ; ö 1 3
den 16. März, Abends.
88G.
er ese mne. .
8. 2.
„Das Gesuch um Zulassung zur Prüfung ist unter Bei⸗ fügung der Approbation als Arzt, eines Lebenslaufs und des Nachweises über den dem 8. J entsprechenden Erwerb der Doftorwürde an die k Regierung (Land⸗ drostei)h zu richten, welche hierüber an den Minister der Me⸗ dizinal⸗Angelegenheiten berichtet.
Von letzterem wird die Zulassung direkt an den Kandi⸗ daten verfügt.“
Sofern künftig sich Kandidaten zur Prüfung melden sollten, welche vor dem gegenwärtigen Erlaß die medizinische Doktorwürde in anderer Weise erworben haben, als durch den 5. J in seiner neuen Gestalt verlangt ist, behalte ich mir die Entscheidung über ihre Hulassung für jeden einzelnen Fall vor. Im Uebrigen tritt die veränderte Fassung der 85. 1 und 2 des Reglements sofort in Kraft.
Die Königliche Regierung ꝛé. wolle den vorstehenden Er⸗ ö. alsbald in Ihrem Amtsblatt zur öffentlichen Kenntniß ringen. I
Berlin, den 4. März 1880.
von Puttkamer. An sämmtliche Königliche Regierungen und Landdrosteien.
Königliche Akademie der Wissenschaften.
Die Königliche Akademie der Wissenschaften hat in ihrer Gesammtsitzung am 11. März d. Is. den Professor am Gol- legium Carolinum zu Braunschweig, Richard Dedekind, zum korrespondirenden Mitgliede ihrer physikalisch⸗mathema⸗ tischen Klasse gewählt.
Universität zu Berlin. ne ha neu n g.
Die Universität wird das Geburtsfest Sr. Majestät des Kaisers und Königs am 22. d. Mts, Mittags 12 Uhr, in ihrem großen Hörsaale feiern. .
Die Eingeladenen werden ergebenst ersucht, die ihnen zu⸗ gestellten Karten am Eingange vorzuzeigen.
Den Herren Studirenden ist der Zutritt gegen Vorzeigung der Erkennungskarte gestattet.
Berlin, den 12. März 1880.
Der Rektor. Beseler.
Ministerium der öffentlichen Arbeiten.
Bekanntmachung.
In der Königlichen Berg⸗Akademie zu Berlin werden im kommenden Sommersemester folgende Vorlesungen und Uebungen gehalten werden:
Bergbaukunde, 4 Stunden wöchentlich, Geheimer Bergrath Hauchecorne. Allg. Hüttenkunde, 6 Stunden wöchentlich, Professor Kerl. Allg. Probirkunst, 6 Stunden wöchentlich, Derselbe. Löthrohrprobirkunst, 2 Stunden wöchentlich, Der⸗ selbe. Eisenhüttenkunde, 4 Stunden wöchentlich, Geheimer Bergrath Dr. Wedding. SEisenprobirkunst, 3 Stunden wöchentlich, Derselbe. Mechanik, 6 Stunden wöchentlich, Pro⸗ fessor Hörmann. Maschinenlehre, 6 Stunden wöchentlich, ö Metallurgische Technologie, 3 Stunden wöchentlich, Derselbe. Markscheide⸗ und Meßkunst, 3 Stunden wöchentlich, Professor Rhodius. Praktische Uebungen in der Mark⸗ scheide und Meßkunst, 3 Stunden wöchentlich, Derselbe. Integralrechnung, 6 Stunden wöchentlich, Derselbe. Analy⸗ tische Geometrie des Raumes, 6 Stunden wöchentlich, Der⸗ selbe. Baukonstruktionslehre, 3 Stunden wöchentlich, Pro⸗ fessor Schwatlo. Unterricht im Zeichnen und Konstruiren, 4 Stunden wöchentlich, Ingenieur Brelow. Darstellende Geometrie, 4 Stunden wöchentlich, Derselbe. Bergrecht, 2 Stunden wöchentlich, Berg⸗Assessor Giesler. Mineralogie mit praktischen Uebungen, 5 Stunden wöchentlich, Professor Dr. Weiß. Ausgewählte Kapitel der Mineralogie, 1 Stunde wöchentlich, Derselbe. Ueber fossile Pflanzen, 2 Stunden wöchentlich, Derselbe. Repetitorien über Mineral⸗Analyse, 4 Stunden wöchentlich, Professor Dr. Fin kener. Uebungen im Laboratorium: a. quantitativ, 36 Stunden wöchentlich, Derselbe; b. qualitativ, 4 Stunden wöchentlich, Derselbe.
Die Vorlesungen beginnen am 26. April c.
Berlin, den 11. März 1880. Der Direktor der Königlichen Berg⸗Akademie. Hauchecorne.
Aichtamtliches. Deuntsches Reich.
Preußen. Berlin, 16. März. Se. Majestät der Kaiser und König hörten heute den Vortrag des Polizei⸗ Präsidenten von Madai, nahmen militärische Meldungen ent⸗ gegen und arbeiteten mit dem Chef der Admiralität, Staats⸗ Minister von Stosch und dem Chef des Militärkabinets, General⸗Adjutanten von Albedyll.
Ihre Majestät die Kaiserin und Königin war heute in dem Wohlthätigkeits-Bazar für das Diakonissen⸗ haus zu Kaiserswerth anwesend.
Den Kammerherrendienst bei Ihrer Majestät haben über⸗ nommen die Königlichen Kammerherren Graf Fürstenberg⸗ Stammheim und Graf Oeynhausen.
— Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit der Kronprinz empfing gestern Vormittag 10 Uhr den Chef der Admiralität, Staats-Minister von Stosch und nahm hierauf militärische Meldungen entgegen. Mittags um 121, Uhr er⸗ theilte Höchstderselbe dem Minister des Königlichen Hauses Grafen von Schleinitz Audienz und begab Sich um 2 Uhr nach Potsdam, wo Se. Kaiserliche Hoheit dem Cxerzieren der Compagnien des 1. Garde⸗Regiments z. F. im Lust⸗ garten beiwohnte. Um 4 Uhr kehrte ö hierher zurück und empfing Abends den Baumeister Kyllmann.
— Der Schlußbericht über die gestrige Sitzung des Reichstages befindet sich in der en Beilage.
— In der heutigen (20.) Sitzung des Reichstages, welcher der Staats⸗Minister Hofmann und mehrere andere Bevollmächtigte zum Bundesrath und Kommissarien desselben bei⸗ wohnten, theilte der Präsident mit, daß ein Gesetzentwurf, betref⸗ fend die Abweyr von Viehseuchen, eingegangen sei. Auf den Antrag der Geschäs tgzordnungskommission, in deren Namen der Abg. Graf von Praschma referirte, erklärte das Haus das Mandat des Abg. Grafen zu Dohng-⸗Finkenstein für fortbestehend. Es folgte der mündliche Bericht derselben Kommission, betr. die Frage über die Fortdauer des Mandats der Abgg. Dr. Dreyer, Pr. Bähr (Cassel, Dr. von Grävenitz, von Ge von Reden (Lünehurg), Witte (Schweidnitz ,, Werner (Liegnitz, Thilo und Saro. Die Kommission beantragte:
Der Reichstag wolle beschließen: 1 daß das Mandat des Abg. Dr. Dreyer durch seine Ernennung zum Reichsgerichts⸗Rath nicht erloschen sei, ) daß das Mandat des Abg. Dr. Bähr (Cassel) durch seine Ernennung zum Reichsgerichts⸗Rath erloschen sei, 3) daß das Mandat des Abg. Dr. von Gräveni durch seine Ernennung zum Reichsgerichts ⸗Rath erloschen sei, 4) daß das Mandat des Abgeordneten von Geß durch seine Er⸗ nennung zum Reichsgerichts⸗Rath erloschen sei, 5) daß das Mandat des Abg. von Reden (Lüneburg) durch seine Ernennung zum Land⸗ gericht ⸗Rath in Lüneburg nicht erloschen sei, 6) daß das Mandat des Abg. Witte (Schweidnitz durch seine Ernennung zum Landgerichts ⸗Direttor in Breslau nicht erloschen sei, 7) daß das Mandat des Abg. Werner (Liegnitz ) durch seine Ernennung zum Landgerichtsdirektor in Naumburg nicht er⸗ loschen sei, d daß das Mandat des Abgeordneten Thilo durch seine Ernennung zum Präsidenten des Landgerichts in Neisse erloschen sei, und 9 daß das Mandat des Abgeordneten Saro durch seine Ernennung zum Ober ⸗Staatsanwalt bei dem Ober ˖ Landesgericht in Königsberg erloschen sei.
(Schluß des Blattes.)
— Der Schutz des §. 193 des Strafgesetzbuchs für be⸗ leidigende Aeußerungen zur Wahrnehmung berechtigter Interessen findet, nach einem Erkenntniß des Reichsgerichts, J. Strafs., vom 22. Januar 1880, auch bei der Wahrnehmung fremder Interessen Anwendung, jedoch muß Derjenige, welcher sich hierzu berufen glaubt, in einer konkreten 3 Be⸗ . zu den in Frage kommenden speziellen Interessen
ehen.
— Nach §. 386 der Strafprozeßordnung hat das Gericht, dessen Urtheil angefochten wird, bei verspätete: Einlegung der Revision, resp. verspäteter Anbringung der Reyvisions⸗ anträge, oder wenn die Revisionsanträge nicht in der vor⸗ geschriebenen Form angebracht sind, das Rechtsmittel durch Beschluß als unzulässig zu verwerfen. In Bezug auf diese Bestimmung hat das Reichsgericht, III. Strafsengt, durch Erkenntniß vom 24. Januar 1880 ausgesprochen, daß n sichtlich der Anmeldung der Revision von demjenigen Gericht, dessen Urtheil angefochten wird, nur die Rechtzeitigkeit, nicht aber die Form der Anmeldung zu prüfen ist. Die Befugniß, die Revision wegen unzulässiger Form der Anmeldung zu ver⸗ werfen, hat nur das Revisionsgericht.
— Das soeben erschienene Handbuch für das Deutsche Reich 1880, bearbeitet im Reichsamt des Innern (Berlin 1880, Carl Heymanns Verlag) macht die wichtigen Organisationen übersichtlich, welche im verflossenen Jahre in den Reichsbehörden stattgefunden haben. An die Stelle des Reichskanzler⸗Amts sind das Reichsamt des Innern, das Reichsschatz Amt und die Reichsschulden⸗Kommission, letztere als selbständige Behörde getreten; das Reichskanzler⸗Amt für Elsaß⸗ Lothringen und die Landesverwaltung von Elsaß⸗Lothringen sind ganz ausgeschieden. Die Generaldirektion der Eisenbahnen in e r ng, ist dem Reichsamt für die Verwaltung der Reichseisenbahnen unterstellt worden. Aus dem Ressor des ehemaligen Reichskanzler⸗Amts sind die Reichs⸗Hauptkasse, die Verwaltung des Reichs⸗Kriegsschatzes, die Reichs⸗Schulden⸗ verwaltung, die Reichsbevollmächtigten und Stations controleure ür die Kontrole der Zölle und Verbrauchssteuern, die Reichs⸗
ayonkommission und das Zoll⸗ und Steuer⸗Rechnungsburegu auf das Reichs⸗Schatzamt übergegangen; die übrigen Geschäste