man Deffentliche Bekanntmachung.
Auf Antrag des Metzgers Adam Josef Emge von Hörstein hat das Kgl. Amtsgericht Alzenau
Aufgebot
. „Johann Peter Emge von Hörstein, geboren am 9. Juli 1804, welcher vor mehr als 34 Jahren in ledigem Stande nach Amerika ausgewandert, und für den auf dem Grundvermögen des Antragstellers eine Kaution von 260 Fl. im Hypothekenbuch für Hörstein Band 1E. S. 73 und 362 eingetragen ist, wird andurch aufgefordert, bis spätesten?
Samstag, den 11. Dezember 1880,
Vormittags 9 Uhr, ersönlich oder schriftlich hierorts sich anzumelden, widrigenfalls derselbe für todt erklärt würde. Bis zum oder am bezeichneten Termine sind etwaige Ansprüche oder sonstige Rechte an die oben bezeichnete Kaution für den genannten Abwesenden dahier geltend zu machen, widrigens die Löschung der Kaution im Hppothekenbuche erfolgen wird.“ Dabei werden Alle, welche über das Leben und den Aufenthaltsort des Verschollenen Kunde geben können, aufgefordert, dem diesseitigen Gerichte hierüber Mittheilung zu machen.
unterm 4. März 1886 folgendes
erlassen:
Alzenau, den 8. März 1889. (L. 8.)
Der Kgl. Gerichtsschreiber: Mihm.
los 11] Bekanntmachung.
Oeffentliche Zustellnng. Die Ehefrau des Bäcker meisters Adolf Plaga, Marie, geb. Schütz in Potsdam, Jägernstraße Nr. 34, vertreten durch den Justizrath von Eisen⸗ hart⸗Rothe in Potsdam, klagt gegen den Maler Georg Bruck aus Leob⸗ schütz, dessen jetziger Aufenthalt unbekannt ist. aus dem Schuldschein vom 11. Juli 1876 und der Cessionsurkunde vom 12. November 1878 über ein dem Beklagten von dem Bildhauer C. Asmus in Mühlhausen in Thüringen gegebenes, ihr abge⸗ tretenes mit 50 verzinslichs Darlehen von 300 M. mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von 45 4 Zinsen für die Zeit vom 11. Juli 1876 bis dahin 1879 und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgerichts zu Leobschütz auf den 1. Juni 1880, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird
dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Sonntag, . ; Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
lo gs] Aufgebot.
Auf Antrag des Maurers Michael Scheindel in Mögeldorf wird dessen seit dem Jahre 1860 landes abwesender Bruder, der Maurergeselle Bene⸗ dikt Scheindel von dort, geboren am 4. August 1824, hiemit aufgefordert, sich spätestens in den auf
Dienstag, den 28. Dezember 1880, Vormittags 9 Uhr, Geschäftszimmer Nr. 12 des Justizgebäudes anbe⸗ raumten Aufgebotstermine persönlich oder schriftlich bei Gericht anzumelden, widrigenfalls er für todt
erklärt würde.
Zugleich ergeht die Aufforderung
a. an die Erbbethelligten, ihre Interessen im Auf⸗ gebotsverfahren wahrzunehmen,
b. an alle diejenigen, welche über das Leben des Maurers Benedikt Scheindel Kunde geben können, Mittheilung hierüber bei Gericht zu machen. ;
Nürnberg, den 4. März 1880.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV. Der Amtsrichter: . S.) Klein. Zur Beglaubigung; Der geschäftsleitende Kgl. Gerichtsschreiber. Hacker.
(6790
In Zwangsvollstreckungssachen des Altentheilers Diedrich Hammann zu Dornbusch, Gläubigers, wider den AÄrbeitsmann und Erbpächter Claus Wist ebendaselbst, Schuldner, soll auf Antrag des Gläubigers die sub Nr. 491 zu Dornbusch im Deich—⸗ felde belegene Erbpachtstelle des Schuldners, bestehend aus Wohnhaus und Koven (gegen Feuerggefahr zu 2050 S6 versichert) öffentlich an den Meistbietenden verkauft werden.
Verkaufstermin wird anberaumt auf
Montag, den 26. k. Mts. April, Morgens 11 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle.
Alle Diejenigen, welche an dem vorbezeichneten Kaufobjekte Eigenthums⸗, Näher, lehnrechtliche, fideikommissarische, Pfand und andere dingliche Rechte, insbesondere auch Servituten und Real⸗ berechtigungen zu haben vermeinen, werden aufge⸗ fordert, diese Ansprüche in dem vorstehend anbe—⸗ raumten Termine, bei Meidung des Verlustes der⸗ selben im Verhältniß zum neuen Erwerber des Kaufobjekts anzumelden.
Freiburg, den 5. März 1880.
Königliches Amtsgericht. J. Voigts.
6789]
In Zwangsvollstreckungssachen des Schiffs bauers Jsh. Funk in Gauensieck als Bevollmächtigten sei⸗ ner Ehefrau, Gläubigers, wider den Schiffer An⸗ dreas von Allwörden in Dornbusch, Schuldner, sollen auf Antrag des Gläubigers in dem auf
Sonnabend, den 17. F. Mts. April, ; Nachmittags 4 Uhr, im Gasthause des Barth. Hinsch zu Dornbusch an⸗ bergumten Termine öffentlich an den Meistbietenden verkauft werden:
1) die aub Nr. 247 zu Dornbusch am Deiche be⸗ legen Wohnstelle des Schuldners, bestehend aus Wohnhaus und Koven,
2) der 59,5 Kub.Meter haltende Besan⸗Ever Juliana“.
Alle Diejenigen, welche an den bezeichneten Kauf objekten Eigenthumg⸗, Näher, lehnrechtliche, fidei⸗ kommissarische, Pfand und andere dingliche Rechte, insbesondere auch Servituten und Realberechtigun⸗ gen zu haben vermeinen, werden aufgefordert, diese Ansprüche in dem vorbenannten Termine, bei Mei⸗ dung des Verlustes derselben im Verhältniß zum neuen Erwerber der Kaufobjekte, anzumelden.
Freiburg, den 6. Mär; 1880.
Königliches Amte gericht J. Voigts.
Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.
5 — Q * 64] Oherschlesische Eisenbahn. Die Einlösung der am 1. April 1880 fäl— ligen, sowie der früher fällig gewesenen, aber noch nicht verfallenen Zinscoupons zu den Prioritäts“ Obligationen Litt. E. und F. der Oberschlesischen und Iter, Alter und IIIter Emission der Stargard⸗ Posener Eisenbahn findet statt in den Vormittags stunden von 9 bis 12 Uhr, mit Ausnahme der Sonn. und Festtage, 1) vom 20. März d. J. ab täglich in Breslau bei unserer Conponkasse, 2) vom 1. bis 30. April d. J. in Stettin bei dem Bankhause Wm. Schlutaw, in Berlin bei der Disconto⸗ Gesellschaft, bei der Bank für Handel und Industrie und bei S. Bleichröder, in GraGlogaun bei der Commandite des Schlesischen Bank⸗Vereins, in Dresden bei der Filiale der Leipziger All⸗ gemeinen Deutschen Credit -⸗Anstalt, in Leipzig bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt, in Magdeburg bei dem Magdeburger Bank⸗ verein Klincksteck, Schwanert & Comp., in Hannover bei der Hannoverschen Hank, in Hamburg bei der Norddentschen Bank, i. in Cöln bei dem A. Schaaffhausenschen Bankverein, in Frankfurt a. / M. bei dem Bankhause M. 2. v. Rothschild & Söhne, in Darmstadt bei der Bank für Handel
und Industrie und in Stuttgart bei den Herren Pflanm K Comp. ;
Die Zinteoupont sind mit einem, vom Präsen⸗ tanten oder Besitzer unterschriebenen, nach Kategorien der Obligationen geordneten, die Stückzahl und den Geldbetrag angebenden Verzeichnisse zu versehen.
Schriftwechsel und Geldsendungen finden bei un⸗ serer Couponkasse nicht statt.
Unter Bezugnahme auf unsere Bekanntmachungen vom 7. Juni, 24. Juni und 15. März 1879 bringen wir wiederholt zur öffentlichen Kenntniß, daß
die Stamm⸗ und Stamm ⸗Prioritäts⸗Aktien der Wilhelmsbahn und die ö5prozentigen Prioritäts—⸗ Obligationen der Oberschlesischen Eisenbahn, Emis⸗ sion von 1869, zum 1. Januar 1880, und die älteren Wilhelmsbahn⸗Prioritäts⸗Obliga⸗ tionen J. und II. Emission zum 1. Juli 1879
zur Rückzahlung des Nennwerthes gekündigt wor⸗ den sind und die Verzinsung derselben von den vor— bezeichneten Rückzahlungsterminen ab nicht mehr stattfindet.
Breslau, den 11. März 1880. Königliche Direktion.
6764
Kölnische Privat⸗Bank.
Die für das Jahr 1879 anf
6 0so— MÆ 6 90 — pro Akttie festgesetzte Dividende kann vom 16. März c. ab an unserer Kasse erhoben und ebendaselbst der Ge⸗ schäftsbericht pro 1879 in Empfang genommen werden. Aus dem Letztern veröffentlichen wir in Gemäß⸗ heit des 8. 33 des Statuts Folgendes:
210, 960, 324. 86 gegen M 222,998,150. 26 pro 1878. An Wechseln auf Köln und auswärtige Plätze wur⸗ den insgesammt 16449 Stück im Betrage von „S6. 39,068,195. 24 angekauft. — An Inecasso⸗Wech⸗ seln gingen ein 2034 Stück im Belaufe von S6. 7,043,066. 9). Lombard⸗Darlehne wurden er⸗ thellt für ½ 2,035,709. 38, dagegen rückgezahlt für „ 1,801,538. 49. — Der Umsatz auf Giro⸗Conto betrug A6 7 296,015, 68. — Die Einzahlungen im Depositen⸗Verkehr beliefen sich auf 01,982, 977. 40. die Abhebungen dagegen auf S 1,924,503. 82. — In Noten cireulirten durchschnittlich 6 2, 245,300. Die Brutto⸗Einndhme an Zinsen und Provisionen stellt sich auf 6 394,017. 41. und der Netto⸗Ge—⸗ winn, nach Zuschreibung von 6 15,900. vom Del⸗ eredere⸗ Gonto, auf S 180,414. 27., wovon „ 150,000. gleich 6oso des Actien ⸗Capitals oder „ 90. pro Actie zur Vertheilung kommen, während überschiehende „6 44. 27. dem Conto der unver⸗ theilten Vividende zugeschrieben werden. Die Bilanz pro 1879 wird, nachdem deren Prü—⸗ fung durch die erwählten Commissarien erfolgt, demnächst veröffentlicht werden. Sodann machen wir hiermit bekannt, daß in der heute abgehaltenen ordentlichen General⸗Versamm⸗ lung die Herren: Christian Noß, Jacob Bel, Geh. Commer- zien Rath Camphausen, Geh. Justiz⸗Rath Forst, Handelskammer Präsident Herstatt, Geh. Commerzien⸗Rath Mevissen, sämmtlich zu Cöln wohnhaft, als Mitglieder un sereß Aufsichtsrathes wiedergewählt worden sind. Cöln, den 13. März 1889. —
Die Direktion.
Der Gesammtumsatz beziffert sich auf 6
ö Breslau⸗Warschaner Eisenbahn. Vom 1. April er. ab können bei den nachstehenden Zahlstellen: 1) bei unserer Hauptkasse hierselbst, 2) in Breslau bei der Breslauer Discontobank Friedenthal & Co., 3) in Berlin: bei den Herren Gebr. Guttentag
und
. bei den Herren Born & Busse
die halbjährlichen Zinsen unserer Prioritäts-Obligationen gegen Einlieferung des Coupons Nr. 11 à S 7,50 erhoben werden. Die einzulösenden Coupons sind nach der Nummernfolge in ein Verzeichniß zu bringen und ist ein Duplikat des Verzeichnisses beizulegen, welches bis zur Auswechselung der Coupons als Quittung dient. Schriftwechsel und Geldsendungen finden in der Regel nicht statt.
Poln. Wartenberg, den 11. März ö. ö irektion.
682) Bergisch⸗Märkische Gisenbahn.
Hessisehe Nordbahn.
Die Zahlung der am 1. April dieses Jahres fälligen Zinsen von den Po gigen PrioritätsObli⸗ gationen J. Emission der Hessischen früheren Kurfürst Friedrich Wilhelms⸗) Nordbahn wird von dem ge— nannten Tage ab an folgenden Stellen stattfinden:
. In Elberfeld bei den Herren von der Heydt-Kersten . Söhne, bei der Ber gäsch-Märkischen Bank und bei unserer Haupt-Kasse, in Düsseldorf bei der Bergisch—⸗ Märkischen Bank und der Kasse der Königlichen Eisenbahn-Commission, in Cöln bei dem A. Schaaffhausen'schen Bankverein, bei den Herren Deichmann & Co. und bei den Herren Sal. Oppenheim jun. K Cos, in Aachen bei der Aachener Dis conto⸗Gesell⸗ schaft und bei der Kasse der Königlichen Eisenbahn-⸗Commission, in Crefeld bei dem Herrn von Beckergth-Heilmgnn, in. Bsnn bei dem Herrn Jonas Cahn, in Frankfurt a. M. bei den Herren M. A. von Rothschild L Söhne, bei den Herren von Erlanger C Söhne und bei der Filiale der Bank für Handel und Industrie, in Leipzig bei dem Herrn H. C. Plaut, in Magdeburg bei dem Herrn F. A. Neubauer, in Berlin bei der Direction der Dis conto⸗Gesellschaft, bei der Berliner Landels⸗Gesellschaft, bei dem Herrn S. Bleich⸗ röder, bei der Bank für Handel und Industrie und bei der Deutschen Bank, in Breslau bei dem Schlesischen Bankverein, in Hamburg bei den Herren Haller, Söhle K Co., und in Cassel, Hagen, Essen und Altena bei den Kassen der Königlichen Eisenbahn— Commissionen (Berg. Märk.) daselbst.
Zugleich bringen wir hiermit zur öffentlichen Kenntniß, daß die Ausloosung der am 1. Okto⸗ ber d. Is. zur Rückzahlung zu bringenden Prioritäts-Obligationen J. Emission der Hessischen (früheren Kurfürst Friedrich Wilhelms) Nordbahn am 6. April d. J., Vormittags 9 Uhr, in unserm Geschäfts⸗ lokale stattfinden wird. .
Die Ausreichung der dritten Serie Zinseoupons zu den 4'scigen Prioritäts⸗QObli⸗ gationen J. Emission der Hessischen (früheren Kurfürst Friedrich Wilhelms⸗) Nordbahn — den Zeit raum vom 1. April 1880 bis dahin 1880 umfassend — wird vom 1. April d. J. ab bei unserer Haupt⸗ kasse hierselbst erfolgen. .
Zu diesem Zwecke sind die den Obligationen beigegebenen Talons mit einem nach der Reihen folge geordneten, die Angabe des Namens, Standes und Wohnortes des Inhabers enthaltenden Nummer⸗ verzeichnisse, wozu die von uns hergestellten Formulare zu benutzen sind, an unsere Hauptkasse hierselbst portofrei einzusenden. Dieselbe wird demnächst die neuen Zinscoupons per Post übersenden resp. an die persönlich erscheinenden Präsentanten möglichst sofort aushändigen.
. zu den Nummerverzeichnissen können bei unserer Hauptkasse unentgeltlich be⸗ zogen werden.
Elberfeld, den 11. März 1880.
Königliche Eisenbahn⸗-Direction.
Brannschweigische Bank.
Die für das Geschäftsjahr 1879 festgestenste Dividende beträgt . Mie pEt. oder Rh Mark 5G Pfg. pro Aktie,
und kann von heute ab
6772
an unserer Kasse, sowie ohne Abzug bei Herrn S. Bleiehröder in Berlin, Herren Frege & Co. in Leipzig, Herren Eduard Frege & Co. in Hamburg, Herren Zuckschwerdt & Beuchel in Magdeburg, Herrn C. Bennewitz in Magdeburg, gegen Einlieferung der Dividendenscheine Rr. 3 erhoben werden, welchen ein nach Litera und Nummern
folge geordnetes, vom Inhaber unterschriebenes Berzeichniß beizufügen ift. . An den genanaten Stellen können gedruckte Geschäfts⸗Berichte und Nechnungs ⸗Abschlüsse
in Empfang genommen werden. . Braunschweig, den 13. März 1880.
Die Direktion.
KBemwöͤg. G tin hel.
Liquidation und Vorlegung der dechargirten Bilanz pro 1878 mit Revisionsbericht und der Bilanz pro 1879;
2) Wahl von drei Revisoren zur Prüfung der 6 und der Bilanz pro 1880;
8) . von Mitgliedern des Verwaltungs⸗ rathü;
4) Beschlußfassung über unentgeltliche Abtretung von ca. 260 Qu.“ Metern Straßenterrain.
Berlin, den 12. März 13880.
Actien⸗Gesellschaft Norddentsche Fabrik
Verschiedene Bekanntmachungen. ö Bekanntmachung.
Zur ordentlichen General⸗Bersammlung Dienstag, den 39. März er,, Vorm. 1090 Uhr, im Saale des Htel de Magndebourg, Mohren⸗ straße Rr. 11‚12 hierselbst, laden wir die Herren Actionaire unserer Gesellschaft hierdurch mit dem Ersuchen ein, behufs Theilnahme an derselben, ge⸗ ö. n n , . . Art. 27 e ö nnerhalb der dase angegebenen Frist die Aktien ö mit doppeltem Jummern-Verzeichtiß sowie Voll⸗ für Eisen bahn. Betriebs, Material in, 1igq.
machten oder sonstigen Legitimalionzurkunden bei Acahlph RGessek. O. KBurgö. C. Vieror. Herrn N. Schlesinger, Bankgeschäft, Zietenplatz —— Nr. 665, in den Geschäftsstunden zu deponiren. 5413 . Tagesordnung. F. Butter zahle d. höchsten Tagespr. J. Abraham⸗ 1) Berichterstattung über den Fortgang der sohn, Berlin, Kurzestr. 19, Butter-⸗Engroslager.
län Proussische Boden-(0redit-Action-Bank.
Die Herren Aktionäre der Preußischen Boden Credit ⸗Actien Bank werden hierdurch in Gemäß⸗ heit des 5. 46 des Statuts auf ; . Dienstag, den G. April C., Vormittags 10 Uhr, im großen Saale des „Englischen Hauses“, Mohrenstraße Nr. 49, hierselbst, zu der eilften
ordentlichen General⸗Versammlung eingeladen.
Die Vorlagen für diese General⸗Versammlung sind: 1) Nach 5. 48 des Statuts: ⸗
a. der Geschaͤftsbericht der Direktion pro 1879;
v. Bericht der Prüfungs⸗Kommission, bestehend aus den von der zehnten ordentlichen General ⸗Versammlung nach 5§. 30 des Statuts zu Revisoren gewählten Herren Aktionären und Erledigung der etwa von dieser gezogenen Monita;
e. die nach §. 30 des Statuts von dem Kuratorium feftgesetzte Jahresbilanz; .
d. Ertheilung der Decharge für die Direktion auf Grund des ad b. erwähnten Revi⸗ siongsberichts und des Antrags des Kuratoriums nach §. 30 alinea 4 des Statuts;
e. Wahl von 5. Mitgliedern des Kuratoriums, von welchen nach §. 40 des Statuts vier Domizil in Berlin haben müssen. ;
2) , , . drei Revisoren zur Prüfung der Bilanz pro 1880 nach 5§. 30 alinea 1 des tatuts.
Die Legitimation der Herren Aktionäre zum Erscheinen und zur Stimmenabgabe in der Ge
neral⸗Versammlung in Person oder durch Vertretung ist nach 5. . des Statuts durch Deposition der
Aktien oder von Attien ⸗Depostteascheinen der Reichsßank bei der Direktion zum Nachweise des Besitzes
bis zum 3. April s. einschließlich zu führen. Die Eintrittskarten mit Angabe der den Herren Aktionä⸗
ren gebührenden Stimmenzahl können bei Niederlegung der Aktien oder der Aktien⸗Depositenscheine der
Reichsbank, bei der Direktlon in Empfang genommen werden, ⸗ J Den Geschäftsbericht der Direktion und die Jahresbilanz pro 1879 wird die Direktion vom
27. März C. ab an die Herren Aktionäre auf Verlangen verabfolgen. Berlin, den 5. März 1880.
Der Präsident des Kuratoriums. J. Alexander.
Leipzig,
sige Handels register eingetragen worden.
M 6.
Fünfte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Dienstag, den 16 März
Eg cb.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher auch die im 8. 6 des Gesetzes über den Mtarkenschutz, vom 30. November 1874, sowie die in dem Gesetz, betreffend das Urheberrecht an Mustern und Modellen, vom 1. Januar 1876, und die im Patentgefetz, vom 25. Mai 1877, vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden, erscheint auch in einem besonderen Blatt unier dem Titel
Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche
Das Central⸗Handels⸗Reglster für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Daß
Das Central ⸗Handels⸗Register für das
Berlin auch durch die Königliche Expedition des Dentschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats⸗ Anzeigers, 8 W., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Deutsche Reich kann durch alle Post ⸗Anstalten, für
14
Ja sertionspreis für den Raum einer Druckzeile
Abonnement beträgt 1 M 50 3 für das Vierteljahr. — Ginzelne Nummern kosten
Reich
Mr. 65 B.)
20 8. — 30 8. eme eee. 1
Handels⸗Register.
Die ndeltzregistereinträge auß dem Königreich
Sachfen, dem Königreich Württemberg und
dem Großherzogthurn Hessen werden Dienstagz
bezw. Sonnabends Württemberg) unter der Rubi
resp. Stuttgart und Darm stadft
veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die lttzteren monatlich.
Aachhem. Der Kaufmaan Anton Joseph Küp⸗ pers in Dürwist hat das Handelsgeschäft, welches er daselbst unter der Firma A. Küpners betrieb, am 3. März curr. mit Aktiven, Passiven und der Firma seinen nachgenannten vier Kindern über⸗ tragen. Genannte Firma wurde daher heute unter Nr. 1722 des Firmenregisters gelöscht; sodann wurde unter Nr. 1543 des Gesellschaftsregisters eingetragen die Handelsgesellschaft unter der Firma A. Küp pers, welche in Dürwist ihren Sitz, am 3. März 1880 begonnen hat, deren Theilhaber sind: 1) Ger⸗ trude Küppers, Buchhalterin, 2) Heleng Augustina Küppers, ohne Gewerbe, 3) Gustav Gottfried Küp⸗— pers, Geschäftsgehülfe, alle Drei zu Dürwist woh⸗ nend, und 4) Anng Josepha Küppers, ohne Ge— werbe, in Rhein⸗Cassel wohnend. Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht nur der Gertrude Küppers und dem Gustav Gottfried Küppers zu. Aachen, den 109. März 1880. Königliches Amtsgericht. V.
Abtersde. Nr. T: . . Die Firma C. E. Rüppel dahier ist vom 1. d. M. an auf die drei Schwestern Albertine, Johanna und Antonie Rüppel übergegangen. Eingetragen am 10. März 1880. Abterode, wie oben. Königliches Amtsgericht. gez. Am elung. Zur Beglaubigung: Dorsutz ky, Gerichtsschreiber.
Auszug aus dem Handelsregister
Handelsrichterliche Bekannt Nachstehende Fi machung. achstehende Firma: bf Fol. 482. „Louis Lnaul“ in Bernburg Inhaber: Kaufmann Louis Knaul in Bernburg, ist laut Verfügung vom heutigen Tage in das hie—
Eernhbug.
Bernhurg, den 3. März 1889. ⸗ Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. v. Brunn.
Handelsrichterliche Bekannt⸗ Nꝛachstehende F machung. tachstehende Firma: f ö Fol. 484. „Marie Kühne“ in Bernburg, Inhaber: . Ehefrau des Aufsebers Ludwig Kühne, Marie, geb. Fricke, in Bernburg, ; ist laut Verfügung vom heutigen Tage in das hie⸗ sige Handelsregister eingetragen worden. Bernburg, den 9. März 1880. Herzogl. Anhalt. Amtsgericht. v. Brunn.
HBermhurg.
HKernmhbhanræz. Handelsrichterliche Bekannt⸗ machung. Nachstehende Firma:
„M. Kilian“ in Bernburg, Inhaber: Goldarbeiter Max Kilian in Bernburg, ist laut Verfügung vom heutigen Tage in das hie⸗ sige Handelsregister eingetragen worden. Bernburg, den 9. März 1880. Herzogl. Anhalt. Amtsgericht.
v. Brunn. HKraunmgelhnwelx. Im Handelsregister für die hiesige Stadt ist bei der daselbst Vol. III. Fol. 143 eingetragene Firma:
„Kamrath & Strauch“ heute vermerlt, daß aus der unter derselben be gründeten offenen Handelsgesellschaft der Kaufmann Carl Wilhelm Bernhard Kamrath durch Tod aus- geschieden und die Gesellschaft hierdurch aufgelöst ist. Das Geschäft wird von dem anderen Gesell—⸗
18 T 2 N 7 84346 P Ir ] . Hol. 483 demselben Tage unter Nr. 9g in das Prokurenregister
Den 12. März 1889:
Nichard Griese, Bremen. Am 8. März d. J. ist die Firma erloschen.
Schierhorn & Döring, Nich. Griese Nachf., Bremen. Offene Handelsgesellschaft, errichtet am 8. März d. J. Inhaber die hier wohn⸗ haften Kaufleute Ernst August Wilhelm Schierhorn und Carl Albrecht Ludolph Döring.
Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für Handelssachen, den 12. März 1880.
C. H. Thule sius, Dr. Cres kana. Betanntmachung.
In unser Firmenregister ist bei Nr. 3215 das Erlöschen der Firma J. H. Wagas hier heute eingetragen worden.
Breslau, den 11. März 1880.
Königliches Amtegericht. KRreslam. Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist bei Nr. 4822 das durch den Eintritt des Kaufmanns Max Zimmer hier in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Hugo Brust erfolgte Erlöschen der (Einzel,) Firma: Hugo Brust hier, und in unser Gesellschaftsregister Nr. 1645 die von den Kaufleuten Hugo Brust und Max Zimmer, Beide zu Breslau, am 1. Januar 1880 hier unter der Firma:
Hugo Brust errichtete offene Handelsgesellschaft heute eingetragen worden.
Breslan, den 11. März 188).
Königliches Amtsgericht.
HEwnrg dorf. Bekanntmachung. Im hiesigen Handelsregister ist heute auf Fol. 110
die Firma: W. Haacke in Burgdorf gelöscht. Burgdorf, den 11. März 1880. Königlich Preußisches Amtsgericht. Gulemann. Cammim. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist unter Nr. 186: als Firmeninhaber: der Kaufmann Hermann Prinz, als Ort der Niederlassung: Wollin, als Firma: Hermann Prinz, ĩ zufolge Verfügung vom 8. März 1880 am 8. März 1880 eingetragen. Cammin, den 8. März 1880. Königliches Amtsgericht. Cammnaim. Bekanntmachung. ; Die unter Nr. 41 unseres Firmenregisters ein.; getragene Firma Benjamin Crohn zu Wollin ist erloschen und zufolge Verfügung vom 8. März 1880 an demselben Tage gelöscht worden. Cammin, den 8. März 1880. Königliches Amtsgericht.
Cann re ßtn. Bekanntmachung.
Die Ehefrau des Versicherungs⸗Inspektors Her⸗ mann Plathe, Anna, geb. Bollmann hierselbst, hat für ihre unter der Firma A. Plathe bestehende, und unter Nr. 183 des Firmenregisters eingetragene Handlung ihren Ehemann, den Versicherungs⸗ . Hermann Plathe zum Prokuristen be⸗ tellt.
Dies ist zufolge Verfügung vom 8. März an
eingetragen. . Cammin, den 8. März 1880. Königliches Amtsgericht.
Cleve. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in unserem Handels⸗(Gesellschafts !) Register Fol gendes eingetragen: Laufende Nr. 90. Firma der Gesellschaft: Langenberg & Co. Sitz der Gesellschaft: Kellen bei Cleve. . Rechtsverhältnässe der Gesellschaft: Die Gesellschaft ist eine offene Handels gesellschaft. Gesellschafter sind: I) Permann Langenberg, Kaufmann zu Clevpe, 2) Heinrich Rrnnebaum,
schafter. Kaufmann Jodocus Ludwig Strauch, zufolge
gütlicher Uebereinkunft mit den Erben des 2c. Kamrath
unter Uebernahme sämmtlicher Aktiva und Passiva
Fabrikbesitzer daselbst, 3) Franz Haas, . Kaufmann zu Emmerich.
und Beibehaltung der bisherigen Firma auf alleinige Rechnung fortgesetzt. . Braunschweig, den 11. März 1880. Herzogliches Amtsgericht. R. Engelbrecht. Hr enn.
In das Handelsregister ist ein getragen:
Den 11. März 1889: .
J. S. Egestorff Erben, Bremen. Seit dem am 3. März d. J. erfolgten Ableben von Johann Ludwig Egestorff führt dessen Wittwe Marie, geb. Lindhorn, das Geschäft für ihre Rechnung unter unveränderter Firma fort. An Johann Ludwig Egestorff jup. ist
Sämmtliche Gesellschafter haben das Recht, die Firma zu zeichnen und zu vertreten.
Cieve, den 12. März 18800. Königliches Amtsgericht.
Cloppenhanrg. In das Handelsregister ist heute eingetragen: 6. J. S. von Hammel. i Clopyenburg. Inhaber: alleiniger, Kaufmann J. H. von Hammel hierselbst.
und Kommissionär Nathan Reinheimer als Inhaber der Firma „Nathan Reinheimer“ mit der Nieder⸗ lassung zu Nickenig eingetragen steht: daß in das unter dieser Firma betriebene Handelegeschäft der zu Nickenig wohnende Kaufmann Isaac Reinheimer, Sohn des genannten Nathan Reinheimer, als Ge— sellschaftet eingetreten ist, demgemäß 2) unter Nr. 8321 des Gesellschaftsregisters die offene Handels⸗ gesellschast unter der Firma „Nathan meinheimer“ mit dem Sitze zu Nickenig, welche mit dem 11. März 1880 begonnen hat, und als deren Theilhaber die enannten Nathan Reinheimer und Isaae Rein⸗ e er, von denen jeder einzeln zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist. Coblenz, den 11. März 1880. Königliches Amtsgericht. Cohblemz. In unser Handelsregister ist heute eingetragen worden 1) unter Nr. 384 des Firmen⸗ registers, wo der zu Creuznach wohnende Kaufmann Jacob Jung als Inhaber der Firma „Jacob Jung“ mit der Niederlassung zu Creuznach eingetragen steht: daß das unter dieser Firma bestehende Han⸗ delsgeschäft mit der Firma auf die nachbezeichnete Handelsgesellschaft übertragen ist; 2) unter Nr. 822 des Gesellschaftéregisters die offene Handelsgesell⸗ schaft unt r der Firma „Jacob Jung“ mit dem Sitze zu Creuznach, welche am J. Dejember 1879 begonnen hat Die Gesellschafter sind die zu Creuz⸗ nach wohnenden Kaufleute Wilhelm Jung, Aloys Julius Jung und Franz Heydt und es ist nur der Mitgesellschafter Aloys Julius Jung berechtigt, die Gesellschast zu vertreten. Coblenz, den 11. März 1880. . Königliches Amtsgericht. Cobwrz. In das hiesige Handelsregister ist unter Hauptnummer 441, die Firma F. T. Lang⸗ guth hier betreffend, am 20. Februar 1880 einge⸗ tragen: Die dem Kaufmann Oscar Amberg von Coburg z. 3. in Cortendorf bei Coburg ertheilte Pro⸗ kura ist erloschen. Coburg, den 26. Februar 1880. Die Kammer für Handelssachen. Dr. Ot to.
Cohbwrg. In das hiesige Handelsregister ist Band II. Hauptnummer 453 am 28. Februar 18860 eingetragen die Firma: S. Friedmann in Coburg und als deren Inhaber: Kaufmann Salomon Friedmann in Coburg. Coburg, den 10. März 1880. Die Kammer für Handels sachen. Dr. Otto.
Coburg. In das hiesige Handelsregister ist Band II. Hauptnummer 454 am 1. März 1880 eingetragen: die Firma Aug. Zöller in Coburg und als deren Inhaber Kaufmann August Zöller in Coburg. Coburg, den 10. März 1880. Die Kammer für Handelt sachen. Dr. Otto. Coburg. In das hiesige Handelsregister ist Band II., Hauptnummer 466, am 11. März 1880 eingetragen die Firma: Emma Reiß in Coburg und als deren Inhaberin: Fräulein Emma Reiß in Coburg. Coburg, den 13. März 1880. Die Kammer für Handelssachen. Dr. Ot to.
Cölm. Auf Anmeldung ist bei Nr. 280 des hie⸗ sigen Handels (Gesellschafts) Registers, woselbst die Handelsgesellschaft unter der Firma: „Wilh. Rautenstrauch & Cie.“ mit dem Sitze in Trier und einer Zweignieder⸗ lassung in Cöln vermerkt stehen, heute die Ein⸗ tragung erfolgt, daß ein Kommanditist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden ist und daß letz⸗ tere sonst unverändert fortgeführt wird. Cöln, den 8. März 1880. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII. van Laak, Sekretär.
CöIm. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ (Firmen⸗) Register unter Nr. 3740 einge⸗ tragen worden der in Cöln wohnende Kaufmann Otto Scheiber, welcher daselbst eine Handelsnieder⸗ lassung errichtet hat, als Inhaber der Firma: „Otto Scheiber“. Cöln, den 3. März 1889. ; Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII. van Laak, Sekretär.
Cin xn. Bekanntmachung. . er . Verfügung von heute ist in unser Ge⸗ nossenschaftsregister Nr. 1 Col. 4 eingetragen: a. durch Beschluß der Generalversammlung des
Cloppenburg, 1880, März 4. Großherzogliches Amtsgericht. Brauer.
am 10. März d. J. Prokura ertheilt.
Harjes & Herklotz Bremen. An Ferdinand Garbrecht und Carl Rauch ist am 11. März d. J. eine Kollektivprokura ertheilt.
Cohblemn.. In unser Handels register ist heute eingetragen worden I) unter Nr. 202 des Firmen⸗ registers, wo der zu Nickenig wohnende Kaufmann
Vorschußvercins zu Briesen in Westpr., Eingetragene Genossenschaft, vom 18. Ja⸗ nuar und 8. Februar 1880 sind zum Direktor der Thierarzt Utecht, zum Kassier der Agent
b. durch Beschluß der Generalversammlung der⸗ selben Genossenschaft vom 8. Februar 1880 sind die 5§§. 4, 6, 9, 11, 20, 23, 24, 28, 32 des Gesellschafts vertrages abgeändert worden.
Culm, den 5. März 1880. Königliches Amtsgericht.
FEamle fart a. NN. Veröffentlichnug aus dem Handelsregister zu Frankfurt a. M. ; 3955. Der Kaufmann Adolph Abraham, hler wohnhaft, hat dahier eine Handlung unter der Firma „Adolph Abraham“ errichtet und für die⸗ selbe seine Ehefrau Lisette, geb. Kaufmann, zur Prokuristin bestellt.
3959. Am 5. d. Mts. ist der Kaufmann Fried⸗ rich Becker aus der Handlung unter der Firma 36 Kleinfeller & Cie.“ als Gesellschafter aus— getreten.
3950. Richard Jacob, Redacteur, zu Berlin wohnhaft, errichtet am 1. April d. J. dabier eine Handlung unter der Firma: „Dentsche Submis⸗ sions⸗Zeitung Richard Jacob“.
3961. Die Kaufleute Oskar Altschul und Sel⸗ mar Sinzheimer haben dahier am 1. d. Mts. eine Handelsgesellschaft unter der Firma: „Altschul & Sinzheimer“ errichtet.
3962. Am 1. Januar d. J. ist der Kaufmann Johann Küchler, hier wohnhaft, in die Handlung „Eugen Eberhart“ als Gesellschafter eingetreten. Derselbe und der seitherige Inhaber, Kaufmann Eugen Eberhart hier, führen die vorgedachte Hand⸗ lung mit Aktiven und Passiven unter der Firma: „Eberhart & Küchler“ für gemeinschaftliche Rech nung fort. . . Die Firma „Engen Eberhart“ ist er⸗
oschen.
3364. Die Wittwe Ferdinand Schaub, Anna Maria Auguste, geb. Haußer, hier, ist am 1. Fe⸗ bruar d. J. als Gesellschafterin aus der hiesigen Handlung unter der Firma „P. A. Tacchi's Nach⸗ fol ger“ ausgetreten.
3565. Der hier wohnhafte Kaufmann Georg Michael Weglehner hat am 1. d. M. dahier eine Handlung unter der Firma „J. A. Weglehner“ errichtet. .
, ö. Die Firma „Nathan Wolfskehl“ ist er⸗ oschen.
3967. Der Kaufmann Heinrich Ewald, hier wohn haft, hat am 8. d. M. dahier eine Handlung unter der Firma „Hch. Ewald“ errichtet.
3968. Der Kaufmann Leonhard Mayer -⸗Dinkel hier ist am 1. v. M. als Gesellschafter in die hie⸗ sige Handlung unter der Firma „Leopols Maher⸗ Vaß“ eingetreten.
Frankfurt a. M., den 12. März 1880.
Königliches Amtsgericht. V. Dr. Fleck. NE. -GHadkhaeli. In das Handels⸗ (Firmen) Register des hiesigen Königlichen Amtsgertchts ist das von dem Kaufmann, Inhaber einer Destillerie und Weinhandlung Heinrich Sterken, zu Petershof bei Grefrath wohnend, daselbst unter der Firma H. Sterken errichtete Handelsgeschäft unterm hentigen Tage sub Nr. 1733 eingetragen worden.
M. ⸗Gladbach, den 11. März 1886.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
HI. -GCHadhneki. In das Handels (Gesellschaftẽ ·
Register des hiesigen Königlichen Amtsgerichts ist
die zu Gladbach unter der Firma Büchen & Mei⸗ ners errichtete offene Handelsgesellschaft unterm heutigen Tage sub Nr. 1019 eingetragen worden. Die Gesellschafter sind die Kaufleute Jacob Büchen und Wilhelm Reiners, Beide in Gladbach woh⸗ nend. Die Gesellschaft hat am 1. März d. J. be⸗ gonnen. M.⸗Gladbach, den 11. März 1880.
worden. M.⸗Gladbach, den 11. März 1880. Königliches Amtsgericht.
Abtheilung J. FRI.-GHIadhaekhs. In das Handels (Firmen) Register des hiesigen Königlichen Amtsgerichts ist das von dem Kaufmann und Inhaber eines Produkten ⸗ geschäfts Wilhelm Faßbender, zu Grevenbroich wornend, daselbst unter der Firma W. Faßkender errichtete Handelsgeschäft unterm heutigen Tage sub Nr. 1754 eingetragen worden.
M.« Gladbach, den 11. März 1880. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
Mandan. In das Handelsregister ist heute einge⸗ tragen unter Nr. 807: . Die Wittwe des Kaufmanns Ernst Nesselträger, Anna Susanng, geb. Stroh dahier, betreibt ein gel mit Steinkohlen und Holz unter der irma: „Ernst Nesselträger Wittwe.“ Hanau, den 9. März 1889. Königliches Amtsgericht. J.
K. Thümmel, zum Kontroleur der Kaufmann . Vogler, sammtlich zu Briesen, gewählt, un
Dr. Born.
Kr dee,
K—