1880 / 65 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 16 Mar 1880 18:00:01 GMT) scan diff

Zlttan. Am 4. März. Fol. 222. David Berger, gelöscht. Fol. 391. David Berger & Sohn, Inhaber David Berger und David Johannes Berger.

wiokau. Am 3. März. . Fol. 458. Hopp & Kurzweg, künftige 63 rung: Hopp und Köurzweg Nachfolger, C. La⸗ zaruß; nicht mehr Julius Hopp und Salomon me in Berlin, sondern Caspar Lazarus In- aber. Fol. 664. Emil Eggert, Sitz] nach Dresden verlegt.

Luũbtheenm. grole Verfügung vom 9. d. M. ist am heungen Tage in das hiesige Handelsregister Fol. 20, Firma: Ludwig Ehrenstein, eingetragen: Die Firma ist erloschen Lübtheen, den 12. März 1880. Großherzogl. Amtsgericht.

Magdeburg. Handelsregister.

In das Gesellschaftsregister ist bei Nr. 130, be⸗ treffend die Magdeburg ⸗Halberstädter Eisenbahn⸗ Gefellschaft in Col. 4 eingetragen:

In Ausführung des Gesetzes vom 20. Dezem⸗ ber 1879 ist durch Allerhöchsten Erlaß vom 29. Dezember 1879, für die Verwaltung des Magdeburg⸗·Halberstädter und Hannover⸗Alten⸗ bekener Eisenbahnunternehmens eine Behörde mit allen Befugnissen und Pflichten einer öffent⸗ lichen Behörde in Magdeburg unter der Firma: „Königliche Eisenbahndirektion in Magde⸗ burg“ eingesetzt. Die Mitglieder dieser seit dem 1. Jebruar 1880 als Vorstand der Aktiengesell⸗ schaft fungirenden Behörde sind:

a. der Geheime Regierungs⸗Rath Lent, Vor⸗ sitzender.

der Regierungs⸗ und Baurath Kranke.

der Regierungs- und Baurath Stute.

der Eisenbahndirektor Lüdicke.

der Regierungs⸗ und Baurath Schubert.

der Eisenbahndirektor Bornemann.

der Regierungs⸗Assessor Hoyer.

der Regierungs⸗Assessor Jermann.

der Regierungs⸗Assessor Schmidt.

Magdeburg, den 9. März 1880. Königliches Amtsgericht. Abtheilung T a.

= C = 9 C9 S.

Neisse. Bekanntmachung. Die in unser Firmenregister unter Nr. 390 ein getragene Firma „S. Müller in Patschkau“ ist gelöscht. Neisse, den 11. März 1880. Königliches Amtsgericht.

EforxkHeim. Handelsregister⸗Einträge. Zum Handelsregister wurde eingetragen: J. In das Firmenregister: I) Zu O.⸗3. 927:

Die Firma Albert Heinrich Schill in

Pforzheim ist erloschen. 2) Zu D. 3. 849:

Firma: W. Reinbold in Pforzheim. Die dem Nikolaus Flendrich von hier ertheilte Prokura ist erloschen.

3) Unter O.⸗3. 970:

Firma: Barbara Dehlinger in Pforzheim. Inhaberin: Johann Dehlinger Wwe., Barbara, geb. Krautwasser, von hier.

c) Unter O.-3. 971: Firma: G. H. Kröner in Pforzheim. In⸗ haber: Georg Heinrich Kröner in Pforzheim. 5) ö 6 5a rma: Th. ele in Pforzheim. Inhaber: Theodor Eisele in Pforzheim. b 6) Unter O.⸗3. 973:

Firma:; M. Broesom de Haan in Pforz⸗ heim. Inhaber dieser Zweigniederlassung dez in Amsterdam bestehenden Geschäfts gleichen Namens ist Marinus Vroesom de Haan in Pforzheim.

7) Unter O.⸗3. 974:

Firma: Carl Mondon in Pforzheim. Inhaber: Carl Mondon, Bijouteriefabrikant in Pforzheim.

d we len Dittmar i pf rma: pp mar in orzheim. Inhaber: Philipp Dittmar in Pforzheim. 9) Unter O.⸗3. 976:

Firma: H. Renkenberger in Pforzheim. Inhaber: Heinrich Renkenberger in Pforzheim. Derselbe ist ohne Ehevertrag verehelicht mit Christine, geb. Hieber, von Bopfingen.

10 6 6 Ii js in Pfort rma: Ad. Counis in Pforzheim. Inhaber: Adam Counis in Pforzheim. 3 11) i 3 . un pf irma: Fr. Blane in Pforzheim. Inhaber: Johann 5. Blane in Pforzheim. 12) Unter O-⸗8. N89; irma: C. Rob. Gerwig in Pforzheim. Inhaber: Carl Robert Gerwig in Pforzheim. Derselbe ist verehel icht mit Wilhelmine Amelie, geb. Burghard, von Berg, mit EChevertra d. d. Pforzbeim, den 6. März 1868, wong jeder Theil 100 Fl. in die Gemeinschaft ein⸗ wirft, alles weitere gegenwärtige und künftige Vermögen ausschließt und verliegenschaftet. 13) Unter O.⸗3. 980:

Firma: Louise Kacherle in Pforzheim. In⸗ haberin: Louise Kacherle, geb. Mutschelknauß, Ehefrau des Graveurt Franz Kacherle in Pforzheim.

14 Unter O. 3. 981: irma: Georg Kahyser in Pforzheim. In⸗ haber: Georg Kayser in Pforzheim. 16 nter S. 3. 682:

Firma: A. Wetzel in Pforzheim. Inhaber:

Abraham Wetzel in Pforzheim. ; 16 Unter O-. Z. 983:

Firma: Carl Ran in Pforzheim. Inhaber:

Carl Rau in Pforzheim. 17) Unter O.⸗3. 84:

Firma; Grumbacher K Cie. in Pforzheim. Das bisher als Gefellschaftsfirma bestandene Geschäst ist auf den jetzigen Inhaber: Emil Grumbacher übergegangen. Als 3 ist Christian Schoͤninger von hier bestellt.

18) Unter O.-3. 985:

Firma: L. Fromm in Pforzheim. Inhaber:

Lud. Fromm in Pforzheim.

19) Unter O.-⸗3. 986:

Firma: Ch. Essig in Pforzheim. Inhaber:; Christoph Essig in Pforzheim. Derselbe ist verehelicht mit Anna Maria Katharina Soine von Eutingen mit Ehevertrag d. 4. Pforzheim, den 22. November 1866, wonach jeder Theil 25 Fl. in die Gütergemeinschaft einwirft, das übrige Vermögen von derselben ausgeschlossen und verliegenschaftet bleibt.

20) Uñter O.⸗3. 987:

Firma: W. Sadler in Pforzheim. In⸗ baber: Wilhelm Sadler in Pforzheim.

21 Unter O.-3. 988:

Firma: Fr. Kern in Pforzheim. Inhaber: Friedrich Kern in Pforzheim.

22) Unter O. 3. 989:

Firma: S. Kreitler in Niefern. Inhaberin: Sofie, geb. Winkler, Ehefrau des Rathschreibers Friedrich Kreitler in Niefern. Nach dem Ehe⸗ vertrag d. d. Pforzheim, den 2. September 1875 ist die eheliche Gütergemeinschaft auf den beiderseitigen Einwurf von 85 MS 71 8 be— schränkt und bleibt alles übrige Vermögen von derselben ausgeschlossen und verliegenschaftet.

23) Unter O.“ 3. 990: ;

irma: Fr. Landenberger in Pforzheim. Inhaber: Friedrich Landenberger in Pforzheim. Derselbe ist verehelicht mit Wilhelmine, geb. Gerwig von hier mit Ehevertrag, d. d. Pforz- heim, den 21. Augnst 1876, wonach die eheliche Gütergemeinschaft auf den beiderseitigen Ein⸗ wurf von 100 MS beschränkt ist, alles weitere Vermögen von derselben ausgeschlossen und ver⸗ liegenschaftet bleibt.

24) Unter O.⸗3. 991:

Firma: M. Angenstein in Pforzheim. haber: Michael Augenstein in Pforzheim.

26) Unter O. 3. 992:

irma: M. Allgeier in Pforzheim. haber: Max Allgeier in Pforzheim.

26) Unter O.-3. 993:

Firma: J. M. Funk in Pforzheim. In= haber: Johann Michael Funk in Pforzheim.

27) Unter O.-3. 994:

Firma: C. Fuchs in Pforzheim. Inhaber: Carl Fuchs in Pforzheim. Derselbe ist ver⸗ ehelicht mit Christine, geb. Ruf, verwittwete Scheck von hier mit Ehevertrag vom 20. Juni 1864. Nach Art. 1 dieses Ebhevertrages wirft jeder Theil 25 fl. in die Gütergemeinschaft ein, alles übrige Vermögen bleibt von derselben ausgeschlossen und verliegenschaftet.

28) Unter O.⸗3. 995:

Firma: Th. Zeh in Pforzheim. Inhaber: Theodor Zeh in Pforzheim.

29) Unter O.⸗;. 996:

Firma: H. Wallerstein zr. in Pforzheim. Inhaber: Hermann Wallerstein jr. in Pforz— heim. Derselbe ist verehelicht mit Sofie, geb. Stern, von Cöln, mit Ehevertrag, d. d. GCöln, den 7. Juni 1870, wonach die eheliche Güter⸗ gemeinschaft auf den beiderseitigen Einwurf von 59 Fl. beschränkt wird und alles weitere Vermögen von derselben ausgeschlossen und ver⸗ liegenschaftet bleibt.

30) Unter O.⸗3. 997:

Firma: M. Kraft in Pforzheim. Inhaber: Martin Kraft in Pforzheim.

31) Unter O.-3. 998:

Firma: Karl Hach in Pforzheim. Inhaber: Karl Heinrich Hach in Pforzheim. Derselbe ist verehelicht mit Sophie, geb. Kübler, verwitt⸗ wete Schmitt von hier, mit Ehevertrag, d. d. Pforzheim, den 26. Juni 1872, wonach die ehe⸗ liche Gütergemeinschaft auf den beiderseitigen Einwurf von 100 Fl. beschränkt und alles ,, Vermögen von derselben ausgeschlossen

eibt.

Il. In das Gesellschaftsregister:

32) Unter O.⸗g. 475:

irma: Dietz & Cie. in Pforzheim. In⸗ haber: Martin Ungerer, Juwelier, und An⸗ dreas Dietz, Etuismacher, Beide von Pforz heim. Zur Vertretung der Gesellschaft ist Martin Ungerer allein berechtigt. Derselbe ist ohne Ehevertrag verehelicht mit Friederike, geb. Fegert, von hier und Andreas Tietz, ebenfalls n Ehevertrag, mit Louise, geb. Kern, von

er.

33) Zu O.⸗3. 280:

Die Gesellschaft Kröner und Elsele in Pforzheim ist aufgelöst und die Firma erloschen. Die Liguidation wird von den bisherigen Ge⸗ sellschaftern Georg Heinrich Kröner und Theo⸗ dor Eisele gemeinschaftlich besorgt.

34) Unter O.⸗-3. 476:

Firma: Gebrüder Clauß in Dill stein. In⸗ haber: Johann Christof Clauß und Adam Clauß, Beide von Dillstein. Zur Vertretung der Gesellschaft hat jeder Gesellschafter volles Vertretungsrecht.

365) Die Firma: Gebrüder Wienand in Pforz⸗ heim hat sich auf 1. Juni 1879 aufgelöst. Die Liguidation wird von August Wlenand in Pforzheim besorgt.

36 Zu O.⸗-3. 174:

Die Firma: Grumbacher & Cie. ist durch den Austritt des Gesellschafters Christ. Schö—⸗ ninger als Gesellschaftsfirma erloschen.

37) Zu O.⸗Z. 2565:

irma: Gebr. Schwager in . Der seitherige Gesellschafter Wilh. Schwager ist aus der Gesellschast ausgetreten und an dessen Stelle als vertretungsberechtigter Theil⸗ haber Carl Schwager von hier eingetreten.

33) Unter O.. 3. 499:

Die Gesellschaft J. Rentschler & Cie. in Pforzheim hat sich aufgelöst und ist die Firma erloschen. Die Liquidation wird von den bigs⸗ herigen Gesellschaftern Jakob Rentschler und Gottlieb Schnürle gemeinschaftlich besorgt.

39) Zu . 20:

Die Gefellschaft Allgeier & Augenstein in Pforzheim ist aufgelöst und die Firma er⸗

loschen. 40) Unter O. 3. 477:

Firma: Beruh. Wittum K Cie. in Pforz⸗ heim. Inhaber: Bernhard Wittum und Her- mann Wittum, Beide von hier. Jeder der⸗ selben ist gleichberechtigt zur Vertretung der Gesellschaft.

Pforzheim, den 9. März 1880. Großh. Amtsgericht.

In⸗

In⸗

Eless O. / sgehl. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist eingetragen worden: unter Nr. 167 die Firma Jos. FIrystackl am Orte Pleß O. Schl. und als deren Inhaber der Kaufmann Joseph Frystacki hierselbst, zu⸗ folge Verfügung vom heutigen Tage.

Pleß O. / Schl., den 7. März 1880.

Königliches Amtsgericht. Schul ze.

Saarkhbrück em. Bekanntmachung.

Zufolge Erklärung und Verfügung vom heutigen Tage wurde heute in das Firmenregister des hiesi⸗ gen Königlichen Amtsgerichts unter Nr. 1215 die Firma „Joseph Spies“ mit dem Orte der Nieder⸗ lassung Saarlouig, und als deren Inhaber der e,, Joseph Spies zu Saarlouis, einge⸗ ragen.

Saarbrücken, den 10. März 1880.

Königliches Amtsgericht. Saargemiümdl. Sekanntmachung.

Auf erfolgte Anmeldung wurde in das Firmen⸗

register eingetragen: am 24. Oktober 1879, daß die unter Nr. 123 des Firmenregisters ö mm Firma:

F. Fr zu Püttlingen erloschen; am 27. Oftober 1879 unter Nr. 733 die

Firma: E. Speder mit dem Sitze zu Püttlingen und als deren Inhaberin die Elisabeth Speder, Händ⸗ lerin zu Püttlingen. Saar gemünd, den I2. November 1879. Der Landgerichts⸗ Sekretär: Bernhard.

SehBbram. Nr. 2164. In das Firmenregister wurde von Gr. Amtsgericht zu O. Z. 97, Spalte 5, eingetragen: „Die von Nobert Sattlom, Kaufmann in Zell, dem Emil Eduard Friedel von Kremnitz⸗ schau ertheilte Prokura ist erloschen.“ Schönan, den 28. Februar 1880. Gr. Amtsgericht. Der Gerichtsschreiber. Müller.

Sehðönmlankse. Bekanntmachung.

In unser Genossenschaftsregister, in welchem unter Nr. 1 der Vorschußverein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft, eingetragen steht, ist in Spalte 4 zu⸗ folge Verfügung vom 9. März 1880 an demselben Tage Folgendes vermerkt worden:

Laut Beschluß der Generalversammlung des Vorschußvereins zu Schönlanke ist der Kauf⸗ mann A. Baruch daselbst für den Zeitraum vom 29. Februar 1880 bis 31. Dezember 1882 zum Vorstandsmitglied gewählt worden.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 9. März 1880 an demselben Tage.

Schönlanke, den g. März 1880.

Königliches Amtsgericht.

Schw elelmitz. Bekanntmachung.

Als Prokurist der am Orte Schweidnitz bestehen⸗ den und im Firmenregister sub Nr. 354 unter der Firma Hugo Scherzer eingetragenen, dem Kauf⸗ . uo Scherzer gehörigen Handelseinrich“ ung, i

der Buchhalter Fritz Bardele zu Schweidnitz“ in unser Prokurenregister unter Nr. 64 am 12. März 1880 eingetragen worden. Schweidnitz, den 12. März 1880. Königliches Amtsgericht. TV. Tauhex hisehofaheihmm. Bekanntmachung.

Nr. 3639. Unter O. 3. 126 des Firmenregisters

wurde heute eingetragen die Firma: Carl Mainhard in Tauberbischofs heim, Inhaber der Firma ist Carl Mainhard, ledig, Kaufmann in Tauberbischofsheim. Tauberbischofsheim, den 10. März 1886. Großherzogl. Bad. Amtsgericht. Elfner. Trier. In das biesige Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 249 eingetragen worden, daß die zwischen: 1) Oskar Simon, Kaufmann, wohnhaft zu Cob⸗ lenz, und 2) Friederike, geborene Arnim, Handelsfrau, wohn⸗ aft zu Berlin, Ebefrau des zu Berlin woh⸗ nenden Kaufmannes Meyer Aron Simon, bestehende, in Coblenz domizilirte Handel sgesellschaft unter Firma: „Gebrüder Simon“ in Trier eine Zweigniederlassung gegründet hat.

Die Gesellschaft hat begonnen am 15. Mai 1877 und jeder der beiden genannten Theilhaber ist zu deren Vertretung berechtigt.

Trier, den 5. März 1880.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

Wammlewen. Bekanntmachung.

In das Genossenschaftsregister des unterzeichneten Gerichts ist bei der unter Nr. 5. eingetragenen Ge— nossenschaft:

„Consum · Verein, eingetragene Genossenschaft zu Cochstedt folgende Eintragung bewirkt: Aus dem Vorstand ist im Januar 1880 der Oekonom Albert Scheller ausgeschieden und an dessen Stelle der Gastwirth Hermann Rudloff zu Cochstedt in denselben eingetreten. Eingetragen zufolge Verfügung vom 1. am 3. März 1880. chatte, Gerichts⸗Assistent. Wanzleben, den 3. März 1880. Königliches Amtsgericht. I.

Wolmirstedt. Bekanntmachung. In das bei uns geführte Gesellschaftsregister sind folgende Vermerke eingetragen: Ur. 156. Firma; Gebrüder Weinert. Sitz: Wolmirstedt. Rechts verhältnisse: Die Gesellschafter sind: I) der Kaufmann Otto Emil Heinrich Weinert, 2) der Kaufmann Hermann Louis Julius Weinert, Beide zu Wolmirstedt.

Die Gesellschaft hat am 1. April 1874 be⸗ gonnen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 2. am 3. März 1880.

Wolmirstedt, den 3. März 1880. Königliches Amtsgericht.

Muster⸗Negister.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Cotthmu. In unser Musterschutzregister sind im Monate Februar d. J. eingetragen:

Nr. 66. Firma: Grünbaum und Kaufmann in Cottbus, zwei versiegelte Packete mit 46 be⸗ ziebungsweise 34 Winter⸗Buckskin⸗Mustern, Flächen erzeugnisse, Schutzfrist zwei Jahre, niedergelegt am 14. Februar 1880, Nachmittags 41 Uhr.

Nr. 67. Firma: Gebrüder Krüger iln Cott- bus, ein versiegeltes Packet mit 483 Winter⸗Buckskin⸗ Mustern, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, niedergelegt am 17. Februar 1880, Mittags 12 Uhr.

Nr. 68. Firma: Oscar Stern in Cottbus, zwei versiegelte Packete mit 50 und 45 Winter Bucktkin⸗Mustern, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, niedergelegt am 23. Februar 1880, Vor⸗ mittags 11 Uhr.

Nr. 69. Firma: Gustav Samson in Cottbus, zwei versiegelte Packete mit 24 und 28 Winter⸗ Buckskin⸗Mustern, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, niedergelegt am 23. Februar 1880, Nach⸗ mittags 34 Uhr.

Nr. 70. Firma: M. & O. Sommerseld in Cottbus, zwei versiegelte Packete mit 19 und 46 Winter · Buckstin⸗Mustern, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist drei Jahre, niedergelegt am 23. Februar 1880, Nachmittags 3 Uhr.

Nr. 71. Firma: Oscar Stern in Cottbus, ein versiegeltes Packet mit 18 Winter⸗Buckskin⸗ Mustern, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, niedergelegt am 3. März 1880, Vormittags 114 Uhr. ;

Cotthus, den 3. März 1880.

Königliches Amtsgericht.

Iserlohn. In unser Musterregister ist einge⸗ tragen:

Nr. 123. Firma Graefinghaff & Kirchhoff hier, ein versiegeltes Packet, enthaltend 14 Zeich⸗ nungen von Büffetgriffen Nrn. 100, 1901, 1002, Kandelabern Nr. 1208, Wandleuchtern Nrn. 2016, 938, Klaviergriffen Nr. 157, Klavierleuchtern Nrn. 693, 695, 696, 698, Kronleuchtern Nrn. 3100, 3105, 5015, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, egg wet am 12. Februar 1880, Vormittags

.

Nr. 124. Firma H. D. Eichelberg & Comp. hier, ein verstegeltes Packet, enthaltend 7 Photo- graphien mit je einer Abbildung und 1 Photo⸗ graphie mit sechs Abbildungen von neuen plastischen Gegenständen für Bronze⸗Industrie, nämlich Nrn. 17.5369, 17, 262, 17, 363, 17266, 17, 265, 17266, 17, 2s7, 17,268, 2851, 2852, 2853, 2854, 2855, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. Februar 1880, Nachmittags 4 Uhr. ;

Nr. 125. Firma F. Gösser & Braß hier, ein versiegeltes Packet, enthaltend Muster und Zeich nungen von Klavierleuchtern Nrn. 339, 340, 341, 342, Klaviergriffen Nrn. 149, 150, Kandelabern Nr. 5265, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. Februar 1880, Mittags 12 Uhr.

Zugleich ist für die von der Firma Kissing & Möllmann hier unter Nr. 27 deponirten Muster Nrn. 474, 475, 476, 473, 4162, 2758 u. 1358 eine verlängerte Schutzfrist von 3 Jahren eingetragen worden.

Iserlohn, den 5. März 1880.

Königliches Amtsgericht.

Konknrse.

sõ731 In dem Konkurse über das Vermögen der Wittwe des Färbers Georg Heinrich Dahn in Ahrensböck, geb. Nethwisch, wird bekannt gemacht, daß nach Abhaltung des Schlußtermins und nach Vollzug der Schluß vertheilung das Verfahren auf⸗ gehoben ist. Ahrensböck, den 12. März 1880. Großherzoglich Oldenburgischetz Amtsgericht. Veröffentlicht: Lehmkuhl, Gerichtsschreiber.

lern Bekanntmachung.

Der durch Beschluß vom J. Dezember 1875 über das Vermögen des Kanfmanns Adolf Frgenkel, in Firma A. Fraenkel (Papenstr. 14) eröffnete Konkurs ist durch Schlußvertheilung der Masse beendet.

Berlin, den 5. März 1880.

Königliches Amtsgericht. I.

s6Yd7]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Paul Anton Seraphin Schleh, früher in Firma: Gust. Ad. Schleh Sohn Paul Schleh, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters Schlußtermin auf

den 23. März 1880, Vormittags 105 Uhr, vor dem Könialichen Amtsgerichte hier selbst, Jüden⸗ straße 58, 1 Treppe, Zimmer 11, bestimmt. Die Schlußrechnung nebst den Belägen liegt in der Ge⸗ richtsschreiberei, Rathhausstr. 4, Zimmer 6, während der Geschäftsstunden von 10 bis 1 Uhr zur Ein⸗ sicht aus. =

Berlin, den 5. März 1880.

Beyer, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I.

6718)

Konkursberfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen

des Restaurateurs Wilhelm Gustavnus ist zur eli der nachträglich angemeldeten Forderungen

ermin auf

den 7. Mai 1880, Mittags 12 Uhr,

vor dem Königlichen Amtsgerichte J. hierselbst, Jüdenstraße 58., 1 Tr., Zimmer 12 anberaumt.

Berlin, den 8. März 1880.

; Rithack, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. J.

k / /// /// ///

(boo Bekanntmachung.

Zu dem Konkurse über das Vermögen des Kon. fektionshändlers Simon Liedtke, Werderstr. 7 hierselbst, haben die Kaufleute RKuhemann und Loebell, Hausvoigteiplatz?7 hierselbst, nachträglich eine Forderung von 281 4 50 angemeldet.

t *g Termin zur Prüfung dieser Forderung i

auf den 6. April 1889, Vormittags 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Jüdenstraße 58, 1 Treppe, Zimmer Nr. 15, anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre Forderungen angemeldet haben, in Kenntniß gesetzt werden. Berlin, den 9. März 1880.

Königliches Amtsgericht J.

lörs) Bekanntmachung.

Ueher das Vermögen des Kaufmanns Isidor Krotoschin, in Firma J. Krotoschin, Bischofs« 3) 9, ist heute das Konkursverfahren er⸗

net.

Verwalter: Kaufmann Rosenbach, Kaiser⸗ straße 25 a.

Erfte Gläubigerverhandlung am

9. April 1889, Vormittags 11 Uhr, im Gerichtsgebäude Jüdenstraße Nr. 58, Portal III., 1 Treype hoch, Zimmer 15. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 9. Juni 1880. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 9. Juni 1880.

Prüfungstermin am 16. Juni 1880, Vormit⸗ tags 11 Uhr.

Berlin, den 13. März 1880.

Königliches Amtsgericht J. Zur Beglaubigung: Janke, Gerichtsschreiber.

. Konkurseröffnung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Nölting hierselbst ist heute den 13. März 1880, Vor⸗ mittags 10 Uhr, der Konkurs eröffnet.

Konkursrichter: Amtsgerichtsrath Hillenkamp.

Konkursverwalter: General⸗Agent Ferdinand Schmidt hier.

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 28. April 1880.

ö der Forderungen bis zum 28. April

Erste Gläubigerversammlung gemäß 5§. 79 der Konk. Ordnung am 6. April 1880, Vormittags 10 Uhr.

Allgemeiner Prüfungstermin

am 5. Mai 1889, Vormittags 10 Uhr. Bielefeld, den 13. März 1880. Königliches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Patoczka, Gerichtsschreiber.

6732

Oeffentliche Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Wirths Carl Ludwig Angust Koch, Inhaber der „Tonhalle“ hierselbst, an der kleinen Helle Nr. 47 49 wohnhaft, ist der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Schrader hierselbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. April 1880 einschließ⸗ lich. Anmeldefrist bis zum 15. April 1880 ein⸗ schließlich. Erste Gläubigerversammlung 7. April 1889, 4 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin 12. Mai 1880, 4 Uhr, unten im Stadthause, Zimmer Nr. 9.

Bremen, den 13. März 1880.

Das Amtsgericht. Der Henle n ber: Stede.

lot io Bekanntmachung.

In der Eisner'schen Konkurssache wird der Kaufmann Angust Schwirkus von hier zum Massenverwalter ernannt.

Brieg, den 12. März 1880.

Die Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts II. Bruckisch. 6698

In der Rittergutsbesitzer Hauptmann Carl v. Zeromskischen Konkursmasse von Jerskewitz, hat der Freiherr v. Wolzogen zu Dubberzin, welcher mit seiner eingetragenen Forderung von 21,000 nebst 55/9 Zinsen bei der Subhastation des Ritter⸗ guts Jerskewitz vollständig ausgefallen ist, die For⸗ derung nach Ablauf der in 55. 164—167 der Kon⸗ kursordnung vom 8. Mai 1855 bestimmten Fristen ohne Beanspruchung eines Vorzugtrechtes ange⸗ meldet. Termin zur Prüfung dieses Anspruchs wird auf den 2. April 1880, Morgens 123 Uhr, anberaumt und werden die sämmtlichen Betheiligten hiermit unter der im 5. 176 1. 0. festgesetzten Ver⸗ warnung vorgeladen.

Bütow, den 4. März 1880.

Königliches Amtsgericht. Hildebrand.

ren, DVeschit,

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Kaufmanns C. Paninski zu Danzig ist durch rechtskräftig bestätigten Akkord beendigt.

Daniig, den 11. März 1880.

Königliches Amtsgericht. XII.

(6700

Ueber das n gn des Kausmanns (Gewürz⸗ müllers) Franz Bender zu Darmstadt, Kranich— steinerstraße 3, wird heute 10. März 1886, Vormittags 101 Uhr, der Konkurs eröffnet. Agent Leopold Schünemann hier zum Ver walter ernannt. Offener Arrest erlassen mit Anzeige. frist bis 5. April 18890 einschl. Wahltermin ist auf Mittwoch, den 7. April 1880, Nachmittags 3 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin auf Hiittwoch, den 13. Mai 1380, Rachmittags 8 Uhr anbe⸗ raumt, Frist zur Anmeldung der Konkurgforderungen . an Gerichte bestimmt bis 17. April 1880

Darmstadt, den 10. März 1880.

Großherzogliches Amtsgericht Darmstadt. J.

6699 f

Ueber das Vermögen des Konrad Adam zu Barmstadt (Langegasse) wird

heute. 19. März 1880, Vormittags 11t Uhr,

der Konkurs eröffnet. Kaufmann Christian

Scha ftenmachers rige Sache in

3

Pettmann hier zum Verwalter ernannt. Offe⸗

ner Arrest erlassen, April 1880 einschi.

mit Anzeigefrist bis 5. Wahl und allgemeiner

Prüfungstermin ist auf Dienstag, den 18. April 1880, Nachmittags 3 Uhr, anberaumt, Frist zur /

Anmeldung der Konkursforderungen bei dem Gericht

bestimmt bis 5. April 1880 einschl. Darmstadt, den 109. März 1886. Großherzogliches Amtsgericht Darmstadt. J.

lõss1 Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns C. G. Crone zu Essen, ist heute, am 12. März 1880. Abends 73 Uhr, der Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter: Kaufmann Wilhelm Lürenbaum hier. Offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 1. April 1889 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 6. April 1889. Etste Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ termin am 12. April 1880, Vormittags 11 Uhr.

Essen, den 13. März 1880.

Königliches Amtsgericht. ; Zur Beglaubigung: Kriümpelmann, Gerichtssekretär.

ern Bekanntmachung.

Das Königliche Amtsgericht dahier hat in der Konkurssache über das Vermögen des Kaufmanns Ludwig Vaupel, Inhaber der Firma L. Vaupel u. Comp. dahier, zur Beschlußfassung über die der Familie des ꝛe. Vaupel zu gewährende Unterstützung die Berufung einer Gläubigerversammlung beschlossen und Termin vor dasselbe auf

den 27. März 1389, Morgens 10 Uhr, ö ö der Gläubigerversammlung an⸗ gesetzt.

Dies wird zur öffentlichen Kenntniß gebracht.

Großalmerode, den 12. März 1880. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Jahrmärker, Sekretär.

6715

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Robert Kaltenbach zu Freiburg ist am 13. März 1880, Vormittags 115 Uhr, der Konkurs eröffnet

worden. Zum Konkursverwalter ist der Rechtsanwalt

Reichelt hier ernannt. Konkursforderungen sind

Vormittags 8 Uhr.

bis zum 3. April 1880 anzumelden. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin den 12. April 1880, Vormittags 9 Uhr. Arrestz mit Anzeigefrist bis zum 1. April 1880. Freiburg in Schlesten, den 13. März 1880. Königliches Amtsgericht. Der Gerichtsschreiber: Mathaes.

638 Konkursberfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen

der Marie Krüger, Firma: Hermann Krüger's Wittwe, in Hall, ist zur Abnahme der Schluß⸗

rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein- wendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögens stücke der Schlußtermin auf Mittwoch, den 14. April 1880, Nachmittags 3 Uhr,

vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst in dessen Sitzungssaal bestimmt.

Hall, den 15. März 1880.

Dessel berger, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

os) Bekanntmachung.

Der über das Vermögen des Kaufmanns Albin Barth hier durch Beschluß vom 15. September 1879 eröffnete Konkurs ist durch Atkord beendigt.

Halle a. / S., den 13. März 1880.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.

16, Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des zur Zeit von Hamburg abwesenden August Theodor Schemmel, in Firma Th. Schemmel, Knochenhauerstraße 8 (Central · Pianoforte. Magazin), wird heute, Mit ˖ tags 12 Uhr, Konkurs eröffnet.

erwalter: Buchhalter L. J. Schoop, Neuer⸗ wall 95, J. Stock.

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 3. April 1880 einschließlich.

Anmeldeftrist bis zum 1. Mai 1880 ein⸗ schließlich.

Erste Gläubigerversammlung 12. Ayril 1880, Vormittags 11 Uhr.

Allgemeiner Prüfungstermin 10. Mai 1880, Vormittags 11 Uhr.

Hamburg, den 153. März 1880.

Das Amtsgericht.

Gemäß 5§. 103 der Konkurg⸗Ordnung, sowie zum Zwecke der öffentlichen Zustellung an den Gemein schuldner hiermit bekannt gemacht.

Holste. Gerichtsschreiber.

loz63] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des verstorbenen Friedrich Schon, Krämer von Bissingen wird heute, am 11. März 1880, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Der Amtsgerichts⸗Sekretär Herr Bitalowitz in Hechingen wird zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum S8. April 1880 bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines andern Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden n über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände, auf

den 24. März 1880, Vormittags 9 Uhr, . zur Prüfung der angemeldeten Forderungen au

den 11. März 1880, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 2 des Amtsgerichts Termin anberaumt.

zum

Offener

1 1

(6727

das Vermögen des Gold. nud Silberarbeiters

vor dem unterzeichneten Gerichte

an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehöõ⸗

Bestt haben, oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 89. März 1880 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht zu Hechingen. gez. Reck.

loss Konkursverfahren.

Gegen den Gottlob Friedrich Mann jr., Schreiner von Kuppingen, ist beute, den 11. März 1880, Vormittags 10 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet worden.

Konkursverwalter ist Gerichts⸗Notar Scheich in Herrenberg.

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 8. April 1880.

Anmeldefrist bis 8. April 1880.

Wahltermin Samstag, 10. April 1880, Vor⸗ mittags 8 Uhr.

Prüfungstermin Donunerstag, 29. April 1880,

Zur Beglaubigung: Der Gerichtsschreiber des K. W. Amtsgerichts zu Herrenberg, Kübler.

708]

Zu dem Konkurse über das Vermögen des Glockengießers und Spritzenbauers Julius Draber zu Hirschberg hat die Wittwe Johanna Rosina Hillmann zu Hirschberg nachträglich eine Forderung von 283 S 50 angemeldet.

Der Termin zur Prüfung dieser Forderung ist auf

Sonnabend, den 3. April 18860, Vormittags 107 Uhr, in unserm Terminszimmer, Priesterstraße Nr. 24, hierselbst anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre Forderungen angemeldet haben, hierdurch in Kenntniß gesetzt werden.

56 den 6. März 1880.

önigliches Amtsgericht II.

1 Bekanntmachung.

Das k. Amtsgericht Illertissen hat heute die Konkurseröffnung über das Vermögen des ver— wittibten Bäckers und Oekonomen Johann Nepomuk Schmid in Altenstadt beschlossen und Termin zur Gläubigerversammlung auf Donnerstag, den 8. April 1880, Vorm. 8 Uhr, anberaumt, als Prüfungstermin Donnerstag, den 22. April 1880, Vorm. 9 Uhr, und als Schluß der Anmeldefrist den 10. April 1880 bestimmt.

Illertissen, den 11. März 1880.

Der königl. Gerichtsschreiber. Ringler.

Bekanntmachung. Das Kgl. bayr. Amtsgericht Kempten hat über

Ferdinand Korradl zu Kempten auf dessen Antrag . Nachmittags 33 Uhr den Konkurs er⸗ Gssnet. . Rechtsanwalt Heichlinger da⸗ ier. Offener Arrest erlassen. Anzeigefrist bis 25. März 1880. Anmeldefrist bis 8. April 1880. Wahl⸗ und Prüfungstermin auf Samstag, den 10. April 1880, Vormittags 8 Uhr, im Geschäftszimmer Nr. 7 anberaumt. Kempten, den 12. März 1880. Der geschäftsleitende Gerichtsschreiber. Simon Heide.

ö

1 1

Dienstag, den 30. d. M., Mittags 12 Uhr, an der Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 11, anberaumt. Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Gläub igerausschusses sind auf der Gerichtsschreiberei zur Einsicht der Betheiligten niedergelegt. Kiel, den 5. März 1880. Königliches Amtsgericht. Abth. III.

ot 49] Konkursverfuhren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kanfmanns Naumann Landsberg hier wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 25. Fe⸗ bruar 1880 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestä⸗ tigt ist, hierdurch aufgehoben.

Königsberg i. Pr., den 12. März 1880.

Königliches Amtsgericht VII.

lots] Konkurgyerfahren.

Ueber das Vermögen des Schuhmachers Gott —⸗ lieb Lotz von Laubach wird, da derselbe dies unter Vorlage eines Vermögens⸗ und Schuldenverzeichnisses beantragt hat, heute, am 12. März 1880 das Konkursverfahren eröffnet.

Der Gräfl. Rentmeister Möbus zu Laubach wird zum Konkursverwalter ernannt.

Konkurs forderungen sind bis zum 81. März 1889 bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden 56 über die in 5. 120 der Konkurs ⸗Ordnung bezeichneten Gegenstände auf

Mittwoch, den 7. April 1880, Vormittags 19 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf dieselbe Zeit

den 7. April 1880, Vormittags 10 Uhr, Termin anbe raumt.

Allen a, . welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurt⸗

masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts

leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkurgverwalter bis zum 81. März 1830 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht zu Laubach. Zur ,

tz, Gerichtsschreiber.

6880 Ueber das Vermögen des Kleinhändlers Mar⸗ tin Schuren in Lobberich ist von dem Königlichen Amtsgerichte in Lobberich am 13. März 1880, Mittags 12 Uhr, der Konkurs eröffnet, der offene Arrest erlassen, die Frist zu den nach 5. 108 der Konkurtordnung vorgeschriebenen Anzeigen und zur Anmeldung der Forderungen bis zum 12. April 1889, der Wahltermin auf den 13. Aprit 1880, Nachmittags 3 Uhr, der allgemeine Prüfungès⸗ fin . den ö. . Vormittags hr, Zimmer J. festgesetzt worden. Lobberich, den 13. März 1880. Königliches Amtsgericht. Der Gerichtsschreiber: güpper.

6712

In Sachen, betreffend den Konkurs über den Nachlaß des weiland Kaufmannes Jacob Loemwenihal hier wird auf Anordnung des Groß- herzoglichen Amtsgerichts zu Malchow hierdurch be—⸗ kannt gemacht, daß der auf Mittwoch, den 24. März 1880, angesetzte Prüfungstermin auf

Freitag, den 2. April i880. ; Vormittags 11 Uhr,

verlegt ist.

Malchow, den 9. März 1880. Der Gerichtsschreiber des Großherzoglich Mecklen⸗ n, zu Malchow. aecker.

6730 Ueber das Vermögen des Bäckers Georg Lud⸗ wig Kiefer von Würzberg ist am 11. März 1880, Vachmittags 3 Uhr, Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter: Geometer Kredel von Michelstadt. Offe⸗ ner Arrest verfügt. Anmel efrist bis zum 3. April 1880. Gläubigerversammlung und Prüfungstermin 12. April 1889, Vormittags 9 Uhr, . Michelstadt, den 11. März 1880. ***. Großh. Hess. Amtsgericht Michelstadt. Zur Beglaubigung: Streuber, Hülfsgerichtsschceiber.

o 20 Konkursverfahren.

Nr. 2522. Ueber den Vermögensnachlaß des ver⸗ storbenen Wagners Isaat Brutjchin von Hügel⸗ heim ist vom Gr. Bad. Amtsgericht Müllheim am 9. März 1880, Bormittags 11 Uhr, der Ken kurs eröffnet. Verwalter Rathschreiber Stepher in Britzingen. Anmeldefrist bis zum 27. März 1880. Termin zur Veschlußkfa fung über die Wahl eines Verwalters und über die Bestellung eines Gläubigerausschusses, sowie der Prüfungstermin ist auf Dienstag, den 6. April 1880, Vormittags 9 Uhr, bestimmt.

Müllheim, den 9. März 1880.

Der Gerichtsschreiber des Gr. Bad. Amtsgerichts zu Müllheim: Stein.

6763

Das stönigliche Amtsgericht München I., Ab- theilung A. für Civilsachen, hat über das Ver⸗ mögen des vormaligen Teigwaarenfabrikanten

F. a Dandl dahier auf seinen Antrag heute

Vormittags 11 Uhr den Konkurs eröffnet.

Konkursverwalter Carl Eckert, Kgl. Advokat und Rechtsanwalt dahier, Neuhausferstraße 141.

Offener Arrest erlassen.

Anzeigefrist und Frist zur Anmeldung der Forde⸗ rungen bis Samstag, den 17. April 1880 ein⸗ schließlich. (Bei Anmeldung durch Vertreter ist schriftliche Vollmacht vorzulegen.)

Wahltermin und Prüfungstermin Dienstag, den 27. April 1880, Vormittags 9 Uhr, im Ge⸗ schäftszimmer Nr. 2/0.

München, den 12. März 1880.

Der geschäftsleitende Gerichtsschreiber: Hagenauer.

6734

Ueber das Vermögen des KWaunfmanns G. S. Nebel in Steimke ist am 12. März 1889, Mit⸗ tags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Konkursverwalter: Amtsvogt Jürgensmeher in Nienburg.

Konkursforderungen sind bis zum 15. April 1880 anzumelden.

Termin zur Wahl eines andern Verwalters und Bestellung eines Gläubigerausschusses ꝛe. den 2. April 1880, 10 Uhr.

Prüfungstermin: 29. April 1880, 10 Uhr.

PVersonen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Befitz haben oder zur Konkurs masse etwas schulden, haben von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie abge⸗ sonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 15. April 1880 An⸗ zeige zu machen.

Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts Nienburg. Osmergs, Amtsgerichts · Sekretär.

n. Bekanntmachung. Das K. Amtsgericht Obergünzburg hat am Heu⸗ tigen beschlossen: Garret, denn, Es wird über das Vermögen der Schneider meisters · Ehelente Julian und Vittoria Han von Ebersbach der Konkurs er⸗ net.“ a m , den 11. März 1880. erichts schreiberei des Königlichen Amtsgerichts. Höß, K. Gerichtsschreiber.

so] Bekanntmachung.

Zu dem Konkurse über das ? Kaufmanns Lonis Laemmel zu

mögen des leschen sind