Verkaufe, Berpacktun gen, Subntissionen ꝛc.
, Aus dem Könial. Forstrevier Liexe sollen Mittwoch, den 24. d. Mts., Vor mittags . 10 Uhr, im hiefigen Gastlokale im Wege der Ver Breslau⸗Schweidnitz⸗Freiburger steigerung verkauft werden: Schutzbezirk Kahlen⸗ sõ92s 5 ö . Eisenhahn.
3m Kief. Kloben, m do. Spaltknüppel; ie Zahlung der am 1. April 18890 fälligen Schitz bezirk Lieye in mehreren Hiebsjagen: 28 Blrken zn led eee , rern, Litt. 11 8. Vutzenden, 43 Stück Birken Stangen J. Kl. 111 sowie der 5oscigen Prioritäts, Obligationen von 1876 Stück do. II. Kl., 206 Stück do. II. Kl., 4m Elsen und 1879 wird init Ausschluß der Sonn⸗ und Nutz heli, L Aspen Nutzende, 2 Fichten Nutzenden, Feiertage täglich Vormittags stattfinden: 225 Kief. Stangen III. KRlI., 50 m do. Spaltknüppel; a. in Breslau: Schutzbezirk Chorin, Jagen 172 u. Tot.: 213 m bei unserer Hauptkasse vom 23. d. M ab, Kief. Rloben, 111 im do. Spaltknüppel; Schutz! b. in Berlin: ] bezirk Nettelgraben, Jag. 41: 202 Stück Fief Bau bei d⸗ z Bank für Handel u. Industrie
holi, Jag. 227: 4560 un bei dem Bankhause S. Bleichröder, e. in Dresden: bei der Sächsischen Bank, d. in Leipzig: bei der Allgemeinen Deutschen Kredit⸗
Verloosung, Amortisation, 6599
Sins zahlung . ö. ö öffentlichen
HKriedl, H En Sypothekarische Anleihe.
Hiermit bringe ich zur öffentlichen Kenntuiß, daß der Umtausch der zur Conpertirung
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger. abgestempelten Partial ⸗ Obligationen meiner Hypothekarischen Anleihe vom Jahre 1874 gegen effektive
Stücke meiner neuen Hypothekarischen Anleihe vom Jahre 1879 bei den nachfolgenden Stellen: 2 GG. Berlin, Mittwoch, den I. März 1889.
in Essen bei der Kasse von Fried. Krupp, 7
; ; w 1 — in Berlin bei der Deut schen Bank, ö , , n,, nn, nan, Deffentlicher Anzeiger. ; nehmen an i die Aunnoncen-Grpedittonen 6.
ĩ i j i R *. . 9 1 Berlin bei dem Bankhaue Delbrück, Leo & Co., Preuß. Stats. Anzelger und das Central - Handels 8. Hranetttele Erarstͤgerd, parken, , Wuraltdeutaut, gte mreane, Haesengeeta
; j ; egist i t die Königliche Expedition 1.
in Berlin bei dem Bankhause Meyer Cohn, ö , . . ,,, ee. ,. 2. Sahhastatioaen, Anfgebote, Vorladungen and Girosakandel. & Vogler, G. 2. Daub 93 Co. E. Sthlott, in C öln be — Dei chmann 8 Eo., . k Lee a. dergl. . 6. Joraschiedene Bekanntmachnngen. ile ner & Winter, sowie alle übrigen größeren w ö grrn: 3. Jerkänfe, Verpochtungen, Snbmigaionen ete. Literarigehe Anzeigen. Annaneen⸗Snurenrt z.
in Cöln bei dem Bankhause Leopold Selig ann, .
. Berlin, g. I. Wilelm⸗Straße Ar. Bæ. Verloos ung, Amortisation, Zinszahlung ö Thenter- Anzeigen. In der Börsen- in Cölun bel dem A. Schaaffhansenschen Bankverein —
Zweite Beilage
Iteckhriefe and Unterzuchungn- Sachen.
* 2 J. a. w. Von S fentlichen Paier en. Fennilisa - Nachrichten. boilxge. * R
—
vor dem Amtzgerichtg- Rath) Schmidt im hiesigen
anmeldet,
selbst formula
An⸗
mit
e Liefernng und
bis zum 6. April
an den Unterzeichneten
e Eröffnung der Offerten alsdann in Gegenwart der etwa erschienenen Sub— mittenten erfolgen. Berlin, den 15. März 15886. Der Abtheilungs⸗Baumeister. J B.: S. Wex.
6893
Es sollen am 24. März er., Vormittags 11 Uhr, im 2. Garnison⸗Lazareth für Berlin kei Temyel hof ausrangirte Lazareth⸗Oekonomie⸗Geräthe und Küchenutensilien gegen sofortige Zahlung meist⸗ bietend verkauft werden, wozu Kauflustige einge⸗ laden werden. Die zum Verkauf tommenden Sachen stehen eine Stunde vor dem Verkauf zur Besichti⸗ gung bereit.
Königliches 2. Garnison-Lazareth Berlin.
Submisstons Anzeige. Die Lieferung: 1) von 2 Lokomotiv⸗Drehscheiben à 7,5 m . 2) von 4 gewöhnlichen Drehscheiben à 2,75 be— ziehungsweise 2,1 im Durchmesser für die Schienen. geleise auf der Kaiserlichen Werft zu Ellerbäck soll am 30. März d. J., Mittags 12 Uhr, im Wege der Submission vergeben werden. Reflektanten wollen ihre desfallsige und mit der Aufschrift: »Submission auf Drehscheiben“ versehene Offerte bis zu dem vorangegebenen Termine der unter— zeichneten Kommisszon verschlossen und portofrei einsenden. Die bezüglichen Bedingungen liegen in unserer Registratur zur Einsicht aus; auf Verlangen und gegen portofreie Einsendung der Kopiallen mit 1,50 „S6 für jede der Bedingungen zu Pos. 1 und 2 , 8 66 , Kiel, en . ärz ( aiserliche . Kommission. .
5643 Betanntmachung.
In der Strafannalt Lingen an der Westfälischen Eisenbahn sind cirea 56 weibliche Gefangene dis ponibe, welche bisher mit Cigarrenmachen bezw. Handschuhnähen beschäftigt worden sind und wird für dieselben unter Ausschluß des Cigarrenmachens eine geeignete Arbeit gesucht.
Offerten mit Preigangabe auf Stücklohn oder pro Tagespensum sind schriftlich und versiegelt mit der Aufschrift: „Submisston auf Arbeitskräfte bis spätestens den 23. März d. Is. hierher einzusenden.
. . . . zu stellende Kaution beträgt den dreifachen Werth des ei . lichen Arbeits lohnes. R
Die Su missionsbedingungen liegen hier zur Ein⸗ sicht aus, können auch gegen Erstattung der Kopia⸗ lien von 50 3 in Abschrift mitgetheilt werden.
Lingen, den 1. März 1880.
Königliche Strafanstalts⸗Direktion.
Submisstons ⸗ Anzeige. Die Lieferung ver— schiedener schmie deeiserner Fenster, im Gesammt⸗ gewichte von 3880 kg zum Bau von 6 Ausrüstungs« Magazinen auf der Kaiserlichen Werft zu Eller— beck. soll am 1. Aprit 1886, Mittags 12 Utzr, im Wege der Submission vergeben wer⸗ den. Reflektanten wollen ihre desfallsige und mit
Anstalt, e. in Hamburg: bei 3 Bankhause Cd. Frege C Co.
un bei dem Bankhause L. Behrens C Söhne, f. in Frankfurt a. Hain: bei der Filiale der Bank für Handel und Industrie, g. in Darm stadt: bei der Bank für Handel u. Industrie, h. in Magdeburg: bei dem Bankhaufe C. Bennewitz,
8
in der Zeit vom 1. bis 20. April 1880.
vom 17. März C. ab stattfinden kann.
Die abgestempelten Stücke nebst arithmetisch geordneten Nummern⸗V Stellen zu haben sind.
Die Stücke der neuen Anleihe sind mit Zingcoupons per 1. Oktober 1880 un sehen; es ist daher beim Umtausch der am 1. April 1886 fällige Zinscoupon
gation ni echt mit abzullefern, vielmehr bei einer der auf demselben gena zu präsentiren.
Gußstahlfabrik, Essen, 13. März 1889.
FæRiecl. HRE.
st Zinecoupons Nr. 13 bis inkl. 18 sind in Begleitung eines erzeichnisses einzureichen, wozu Formulare bei den vorgenannten
d fortlaufend ver⸗ Nr. 12 der alten Obli⸗
unten Einlösungsstellen
Die Zintcoupons sind mit einem von den Prä— sentanten unterschriebenen, nach den Kategorien der QAbligationen geordneten, die Stückzahl und den Geldbetrag ergebenden Verzeichnisse einzureichen. Breslau, den 10. ärz 1880.
Direktorium.
Die Kreisthierarztstelle des Kreises Ohlan,
mit welcher ein jährliches Gehalt von Ho MS ne st reichung einem Zuschuß aus Kreismitteln von jährlich 600 verbunden, soll vom 15. April er. ab anderweitig be= setzt werden. Qualifizirte, auf diese Stelle reflek—
tirende Thierärzte fordern wir auf, sich unter Ein⸗
; ibrer Approbation und Führungsatteste binnen 8 Wochen bei uns zu melden. den 5. März 1880. Königliche Regier theilung des Innern. Sack.
Breslau, ung, Ab⸗
6934
Bilanz der Oldenburgischen Spar⸗
pro 1. Januar 1880.
und Eeih⸗Bank
Bank ⸗Gebäude Bank / Inventar.
Wechsel ˖· Conto:
Darlehen gegen Unter pfand:
Darlehen gegen Hypothek:
Effekten ⸗Csuto: Conto für ausgelooste und gekündigte Effekten:
Conto/CorrentDehitoren:
Hier fe itgreein , Osnabrücker Bank, Filiale der Oldenburgischen
Activa. Cassa baar vorräthig J 120 000. — 5 000. 8 766. 1760.
Abschreibung ;
Abschreibung.
2714240.
a. Oldenburgische Wechsel ö 1471020.
b. Fremde Wechsel.
4185261
2. im Herzogthum Oldenburg belegt 629 541. b. auswärts belegt... 567 277.
Rückständige Ziasen aus 1879.
im Herzogthum Oldenburg belegt.. Rückständige Zinsen aus 1579 ..
Werth der vorhandenen Effekten.
Bestand an ausgeloosten und gekündigten Effekten 4 104 656. 60. 1661561. 70.
a. inländische Forderungen b. auswärtige Forderungen bei Banken, Bankiers 2c.
Spar⸗ und Leih⸗Bank: Unser Antheil an deren Stamm⸗Kapital ..
119681976
2585 564
2116709
5766 218
Geminn. und Verlust⸗Berechnung der Dldenburgischen Spar⸗ nnd Eei
Abgeschlossen am 31. Dezember 18789.
A6, I. 481 626 865 1185 000 —
7000
4750
18 009
416 3948
105 220
510 000 —
Einlagen · Conto:
Diverse Creditoren Dividenden ⸗ Conto:
Kas sKfvu.
Aktien · Kapital
ab oͤhs o fehlende Einzahlung
3 0090000. 1800000.
1200000
a. auf Bankscheine belegt. b. auf Contobücher belegt.
S 287181. 5587 879.
(Davon stehen S 12 515 270. 20 . gor po f digung à 40G.)
halbjähr. Kuͤn=
Zinsen auf obige Bankschein⸗Einlagen bis 1. Januar 18806.
Check · Conto, 724 Conten Wechsel · Conto:
Zinsen ⸗Vortrag pro 1880 .
Darlehen gegen Unterpfand:
Zinsen⸗Vortrag pro 1880.
Darlehen gegen Hypothek:
Zinsen⸗ Vortrag pro 1880 .
Couto⸗-CorrentCreditoren:
a. Guthaben von Inländern . b. Guthaben von Auswärtigen.
786 148. 66. 198 S50. 45.
Nicht eingelsste Dividendenscheine:
Stück 2 pro 1876, Stück 2 pro 1877 und Stück 11 , ,,,, Gewinn pro 1879 laut Gewinn⸗ und Verlust ⸗Conto?
pro 1878.
h⸗ Bank.
M.
Il3 875 060 8
203 350 531 931
327 983
549
150 000 — 278 353 8
T vd dd 7
2
1) Uebertrag aus 1878. ?) Zinsen⸗Conto:
3) Provisions⸗Conto:
4) Effekten⸗Couto:
5) Agio⸗Conto:
Ei m na anme.
270 952. 05. S5 643. 091. 203 253. 58. 91 694. 565. 145 507. 58. 11247. 83.
Conto · Gorrent⸗Conto.
Effekten Conto ... z Darlehen gegen Unterpfand⸗Conto Darlehen gegen Hypothek ⸗Conto Conto pro Direrse. ,
22 680. 25. 7670. 7ꝛ8.
1098. 77. 1842. 30.
Conto-⸗Corrent⸗Conto und Diverse k Für Aufbewahrung und Verwaltung
von Werthpapieren.... Für Vermittelung von Hypotheken
Coursgewinn und Provision nach Abzug von 5 o/ . das im Effettengeschäfte angelegte ö
Gewinn auf diesem Conto
Mt 3 4613 21
805 z9s ö
z3 282 10
89 673 15906
2) Provisions ˖ Conto:
g. 4) Abschreibungen:
Aus game.
1) Zinsen ˖ Couto:
Conto⸗Corrent · Conto Depositen Conto. Check ⸗Conto . Conto pro Diverse
30 254. 521 553. 51.
14193. 28.
11674.
Conto · Corrent · Conto und Diverse .
3) Betriebskosten: A.
Gehalte. J Tantième an die Beamten
Porto, Stempelmarken, Telegramme, Reisekosten - Geschäftzutensilien, Drucksachen, Zeitungen, An⸗
noncen
Heizung, Beleuchtung, Unterhaltung den Bank
gebäudes, Miethen der Filialen ꝛc...
Verzinsung des Immobilien⸗Contos abzůglich der
vereinnahmten Miethe .. ö Steuer in Wilhelmshaven und Diverse .
59 749. 57. 4 955. 4 6592.
10 329.
5 687.
4200. 2793.
auf Bank⸗ Gebäude
5 0900. —
Steckbriefe und Untersuchungs⸗ Sachen. [2590
Steckbriefs⸗ Erledigung. Der hinter den Schlosser Hermann Johann Lange wegen schwe⸗ ren Diebstahls in den Acten L. 189 48 1879 unter dem 21. Mai 1879 erlassene Steckbrief wird bier⸗ durch zurückgenommen. Berlin, den 15. März 1880. Königliches Landgericht J. Der Untersuchungs⸗ Richter. Johl.
Stra fvollstreckungs ⸗ Ersuchen. Der Kunst⸗ reiter Moritz Blumenfeld aus Beverungen (ge⸗ bürtig aus Cösfeld), 386 Jahre alt, jüdisch, ist rechts kräftig durch Erkenntniß des Kreisgerichts zu Quedlioburg vom 29. März 1879 wegen vorsätzlicher Körrerverletzung eines Menschen zu jzwei Monaten Gefängniß verurtheilt. Es wird beantragt, die Strafe an dem Blumenfeld zu vollstrecken und Nach= richt hierher zu geben. Halberstadt, den 12. März 1880. Königliche Staats anwaltschaft.
Steckbrief. Gegen die 17 Jahre alte Dienst⸗ magd Dorothea Hartmann aus Nieder⸗Wildungen, welche flüchtig ist, ist die Untersuchungshaft wegen Betruges verhängt. Es wird ersucht, dieselbe zu verhaften und in das Landgerichts⸗Gefängniß zu Cassel abzuliefern. Cassel, den 106. März 1880. Königliche Staatsanwaltschaft. J. V.: Boden stein.
6760]
t Steckbrief. Gegen den 21 Jahre alten Glas⸗ schleifergesellen Ludwig Stnbner, gebürtig aus Boehmen, zuletzt in Wiesa, Regierungsbezirk Liegnitz, welcher sich verborgen hält, ist die Untersuchungs⸗ haft wegen Verdachtes des Betruges und der Flucht verhängt. Es wird ersucht, denselben zu verhaften und in das Gerichtsgefängniß zu Hoyerswerda ab zuliefern. Hoyerswerda, den 11. März 1880.
Königliches Amtsgericht.
(6761
Steckbrief. Gegen die unten beschriebene un⸗ verehelichte Auguste Rakel aus Helmsdorf, welche sich verborgen hält, ist die Untersuchungshaft wegen Verdachts der Unterschlagung und der Flucht ver⸗ hängt. Es wird ersucht, dieselbe zu verhaften und in das Gerichtsgefängniß zu Hoyerswerda abzulie . fern. Hoyerswerda, den 10. März 1880. König liches Amtsgericht. Andr ae. Beschreibung: Alter 43 Jahre. Größe unter 5 Fuß. Statur klein. Haare blond. St ern frei. Augenbrauen blond. Nase gewöhnlich. Zähne defekt. Gesicht breit. Sprache deutsch.
Oeffentliche Ladung. Nachstehende Personen: 1) der Ernst Baumgart aus Borek bei Schildberg, 2) der Alexander Gertchen aus Kochlow, zuletzt in Schildberg, 3) der Roch Matilewicz aus Mixstadt, 4) der Johann Serafinski ebendaher, 5) der Andreas Kedzia aus Wyszanow, zuletzt in Grabow, 6) der Johann Carl Katzer aus Ezermin, Kreis Poln. Wartenberg, zuletzt in Bärwalde, 9. der Franz Le—⸗ wandowsky aus Doruchow, 8) der Casimir Kolebski aus Bobrownik,. 9) der Ephraim Zobel aus Siedli⸗ kow, 10) der Franz Pasikowski aus Mixstadt, 11) der Stephan Kantecki aus Grabow, 12) der Emil Ludwig v. Psarski aus Doruchow, 13) der Joseph Lacinski aus Grabow Vogtei, 14) der Peter Pu chalski aus Grabow, 15) der Johann Woytasiak ebendaher, 16) der Johann Stempniak aus Skaryd⸗ zew, 17) der Adolph Baumgart aus Borek bei Schildberg, 189) der Casimir Calinski aus Bobrow⸗ nik, 19) der Paul Bartozik aus Siemianice, zuletzt in Kuzniea stara, 20 der Anton Bawryza auͤgs Kaczuren, Kreis Adelnau, zuletzt in Mixstadt, 21) der Wawrzyn Gocha aus Tonia, 22) der Joseph Maciug ak aus Biernacice, Kreis Adelnau, zuletzt in Pustkowie Grabow,. 25) der Stanislaus Fikut aus Bonikow, Kreis Adelnau, zuletzt in Schildberg, 24) der Joseph Tumidajski aus Krajewicze, Kreis Kröben, zuletzt in Drozdzyny, 25) der Joseph La— gierski aus Vogtei Grabow, 26) der Joseph Mitera aus Przytocznica, 27) der Wojciech Rybczak aus
Der Photograph Gottfried Hermann Haake, geboren am 7. September 1855, aus Ziebin en, Kreis West⸗Sternberg, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, wird beschuldigt, als Wehrpflichtiger in der Absicht, sich dem Gintritte in den Dienst des stehen⸗ den Heeres oder der Flotte zu entziehen, ohne Er⸗ laubniß das Bundesgebiet verlassen oder nach er⸗ reichtem militärpflichtigen Alter sich außerhalb des Bundesgebiets aufgehalten zu haben. Vergehen gegen §. 140 Abs. 1 Nr. 1 Str. G. B. Derselbe wird auf den 20. April 1880, Mittags 12 Uhr, vor die Strafkammer des Koniglichen Landgerichts hier⸗ selbst zur Hauptverhandlung geladen. Bei unent⸗ schuldigtem Ausbleiben wird derselbe auf Grund der nach 5. 472 der Straf⸗Prozeßordnung von der Königlichen Regierung zu Frantfurt a. O. über die der Anklage zu Grunde liegenden Thatsachen aus⸗ gestellten Erklärung verurtbeilt werden. Guben, den 24. Januar 1880. Königliche Staatsanwaltschaft.
Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen und dergl.
69689
Verkaufsanzeige und Aufgehot.
In Sachen des Kaufmanns Carl Stoffers zu Hameln. Klägers, gegen den Bürger und Bäcker—⸗ meister L. Spreine und dessen Ehefrau Sophie, geb. Rose daselbst, Beflagte, wegen Forderung, sollen die dem beklagten Ehemanne Spreine ge⸗ hörigen, an der Fischpfortenstraße Nr. 6 und an der Stubenstraße Nr. 1 belegenen
Wohnhãnser
mit den dazu gehörigen Hudetheilen im Termine Sonnabend, den 5. Juni 1880, Morgens 10 Ühr, hier im Amtsgerichtslokale dem Meistbietenden ver⸗ kauft werden.
Auch werden Alle, welche an den Verkaufsobjekten Eigenthums⸗, Näher, lehnrechtliche, fideikommissa⸗ rische, Pfand⸗ und andere dingliche Rechte, ins⸗ besondere Servituten und Realberechtigungen zu haben glauben, aufgefordert, diese Rechte in dem Verkaufstermine anzumelden, mit der Verwarnung, daß die Rechte, welche nicht angemeldet werden, im Verhältniß zum neuen Erwerber der Verkaufß⸗ objekte dem Berechtigten verloren gehen.
Der Aucschlußbescheid wird nur in dem Reichs⸗ Anzeiger inserirt und an die Gerichtstafel geheftet.
Hameln, den 12. März 1880.
Königliches J Abtheilung I. ern.
Subhastations⸗Patent und Aufgebot.
In Zwangsvollstreckungssachen des Mehlhändlers Angust Heinsohn in Lehe, Gläubigers, wider den Fuhrmann Friedrich Emken in Lehe, Schuldner, soll auf Antrag des Gläubigers das dem Schuldner gehörige, an der Langener Chaussee zu L he unter Nr. 27 belegene Wohnwesen nebst Zubebör am
Donnerstag den 19. Inni 1880, Vormittags 19 Urhzr, auf hiesigem Gerichte ün Wege der Zwangsvoll⸗ streckung öffentlich verkauft werden.
Alle, welche an den zu verkaufenden Immobilien Eigenthums ⸗, Näher⸗, lehnrechtliche, fideikom⸗ ag n, Pfand und andere dingliche Rechte, insbesondere auch Servituten und Realberechtigungen zu haben vermeinen, werden zu deren Anmeldung zu jenem Termine unter der Androhung geladen, daß für den sich nicht Melteaden im Verhältniß zum neuen Erwerber das Recht verloren geht.
Das Kaufobjekt ist katastermäßig auf Kartenblatt 5, Parzelle Ne. 754/644 und 755645 der Gemarkung Lehe verzeichnet und zu einem Flächeninhalt von 9, 94 Ar vermessen.
Lehe, den 9 März 18380.
6916
es sich beizumessen hat, wenn deren Sicherstellung unterbleibt. Uslar, den 13. März 1880. Die bestellte Komm Fon. J. S. v. Helem. Lanenstein.
lss's] Oeffentliche Zustellung.
Die gewerblosen Friedrich Elsieven und Fried⸗ rich Herbeck, Beide zu Hilden wohnend, vertreten durch den Rechtsanwalt Schauseil klagen gegen
den Frievrich Wilhelm Heischkamp, Bäcker und Brauer, früher zu Celle, jetzt ohne be⸗ kannten Wohn- und Aufenthaltsort
wegen einer Hypothekenklage und Aufhebung
einer Pfändung mit dem Antrage, Königl. Landgericht wolle den Kläger Elsiepen für berechtigt erklaren, den von ihm verschuldeten Steigpreis, wofür der Mitkläger Herbeck Bürgschaft geleistet, bis zur Löschung sämmtlicher auf den verkauften Immobilien haften⸗ den Hypotheken zurückzubehalten, demnach die auf Ansuchen des Verklagten am 7. Jauuar eur. bei den Klägern vollzogene Mobilar⸗Beschlagnahme auf⸗ heben und dem Verklagten die Kosten zur Last legen und laden den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die J. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Dässelvorf
auf den 12. Mai 1880, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufferderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Stein häuser,
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
lsoisj Aufgebot.
Der Besitzer Heinrich Zander in Heinrichswalde bat das Aufgebot des Hypotheken⸗Dokuments vom 28. Februar 1855, Inhalts dessen für die Martin und Christine, geb. Rosenke⸗Behrendtschen Eheleute im Grundbuche von Heinrichswalde Bl. 12 Abthl. II. Nr. 3 ein Altentheil und Abthl. III. Nr. 6 — 2090 Thlr. und für den etwa 19 Jahre alten Sohn desselben, Namens Herrmann Behrendt Abthl. III. Nr. 7 400 Thlr. an vorausbestimmtem Elternerbe eingetragen steht und auf welchem vermerkt ist, daß die Abthl. III. Nr. 7 für Herrmann Behrendt ein⸗
etragenen 400 Thlr. gelöscht, sowie daß die durch
a n. vom 2. April 1869 an den Besitzer Jo⸗ hann Mielke II. verkaufte Wiese, sowie die durch Kontrakt vom 26. November 1862 an Herrmann Behrendt verkaufte Hoflage im Dorfe unterm 3. De⸗ zember 1362 aus der Haftoverbindlichkeit für das Kubr. II. Nr. 3 eingetragene Altentheil und die Rabr. III. Nr. 6 eingetragenen 200 Thlr. entlassen sind, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf
den 1. Oktober 1880, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf- gebotstermine seine Rechte anzumelden und die Ur⸗ kunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.
Pr. Friedland, den 11. März 1880.
Königliches Amtsgericht.
loge Aufgebot.
Auf den Antrag des Ackermanns Bernhard Bauhaus in Selm, als jetzigen Besitzers, werden Diejenigen, welche an dem Band 7 Seite 11 im Grundbuche von Selm auf den Namen des verstor—⸗ benen Max Heinrich Schwager eingetragenen Grund⸗ stücke Flur 13 Nr. 57 der Katastralzemeinde Selm im Amelsbecker Felde, Acker, groß 23 Are 15 Qu Meter, Ansprüche machen, aufgefordert, diese Ansprüche spätestens in dem auf den
17. Juni 1880, Bormlttags 11 Uhr, vor dem Amtsgerichts⸗ Rath Bangen im Termins⸗ zimmer 2 anberaumten Termine geltend zu machen, widrigenfalls sie mit ihren etwaigen Realansprüchen auf das Grundstück vräkludirt werden und ihnen
Gerichtsgebäude, Zimmer 59, anstehenden Termine anzumelden, widrigenfalls sie mit ihren Ansprüchen ausgeschlofsen und der Nachlaß als herrenloses Gut dem Fiskus zugeschlagen werden wird. Görlitz, den 28. Februar 1880.
Königliches Amtsgericht.
69141 Das ssönigl. Amtsgericht Illert ssen
hat folgendes . Aufgebot erlassen.
Der ledige Taglöhnerssohn Zacob Weißenhorn von Illertissen ist seit mehreren Jahren verschollen. Auf Antrag ergeht nun die Aufforderung a. an die obengenannte Person bei dem Königl. Amtsgerichte dahier sich spätestens in dem auf Freitag, den 17. Dezember 1880, Vormittags 9 Uhr, vor demselben anstehenden Aufgebotstermin persön⸗ lich oder schriftlich anzumelden, widrigenfalls sie für todt erklärt würde b. an die Erbbetheiligten, ihre Interessen im Aufgebotstermine wahrzunehmen, C. an alle Diejenigen, welche von dem Le ben und Aufenthalte des Verschollenen Wissen⸗ schaft haben, hierüber bei Gericht Mitthei⸗ lung zu machen. Illertissen, am 12. März 1889. Der Königl. Gerichtsschreiber:“ Ningler.
. Aufgebot.
Der Schuhmachergeselle Anton Schielein von Spalt hat sich im Jahre 1845 aus seiner Heimath entfernt und ist seitdem über dessen Leben keine Nachricht vorhanden.
Auf Antrag des Kaufmanns Anton Butz von Spalt ergeht hiermit an Anton Schielein die Auf⸗ forderung, spätestens in dem auf
Mittwoch, den 3. November 1880,
Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale des hiesigen Amtsgerichts anbe⸗ raumten Aufgebots termine persönlich oder schrift⸗ lich sich anzumelden, widrigenfalls er für todt er⸗ klärt und dessen auf dem Anwesen Hs. Nr. 76 in Spalt hypothek karisch versichertes Wohnungsrecht für , , erklärt und im Hypothekenbuche gelöscht wurde.
Zugleich werden alle Diejenigen, welche über das Leben des Verschollenen Kunde geben können, ver⸗ anlaßt, Mittheilung hierüber zu machen.
Roth, den 12. Januar 1886.
Königlich bayerisches Amtsgericht. Müller. Zur Beglaubigung: Der Gerichtsschreiber Müller.
3 Aufgebot.
Der Großherzoglich Hessische Distriktseinn⸗hmer a. D. Friedrich Ludwig Heimann Rudolph zu Bockenheim bei Frankfurt a./M. bat das Aufgebot des Depositalscheins der Lebensversicherungs⸗Aktien⸗ Gesellschaft Germania zu Stettin vom 8. Februar 1873, nach welchem derselbe die Police der Ger⸗ mania Nr. 103.886 vom 13. Dezember 1864 über 3000 Gulden Süddeutsche Währung als Unterpfand für ein ihm gewährtes Darlehn gegeben hat, be⸗ antragt.
Dec Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf
den 5. Oktober 1830, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, im Termins zimmer Nr. 10, vor dem Herrn Amtsgerichts ⸗Rath von Brockhusen anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorza⸗ legen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Ur⸗ kunde erfolgen wird.
denhalb ein ewiges Stillschweigen auferlegt wird. Lüdinghausen, den 8. März 1880. Königliches Amtsgericht.
Königliches Amttgericht. J. Detmold.
löhle Oeffentliche Ladung.
der Aufschrift: Submissien auf Lieferung
I Skarydzew. 28) der Johann Cegielka aus Grabow
Vogtei, 29) der Martin Haber aus Przytoeznica, 30) der Anton Pawlowski aus Tiazenice, 31) der Egidius Kepski aus Kaliszkowice faliskie. 32) der Michael Hendrysigk aus Przytocznica, 33) der Ignatz
6 en re ir err n Tel. der Sldenburgi⸗ ö z ; en Spar, und Leih Bank: Deleredere⸗Conto der Filiale Brake
Wwiagazine“ versehene Offerte bis zu d vor⸗ Antheil a: inn: 70 5
angegebenen Termine der a n ern n, k an ,, .
mifston verschlossen und portofrei ein senden. Die Obiger Reingewinn von.
1766. 39. 2666. *
auf Bank⸗Inventar.
Stettin, den 8. März 1889. Königliches Amtsgericht.
uz io] Edictalladung.
5 353. 6941
bezüglichen Bedingungen liegen in unserer Re— gistratur zur Einsicht aus; auf Verlangen und gegen portofreie Cinsendung der Kopiallen mit 2,0 AM werden dieselben auch per Post ausgehändigt. Ktel, den g. März 1880. Kalserliche Hafen— bau Kꝰommisston.
(6816 Hannoversche Staatsbahn.
Die Anlieferung für das Jahr 1880,81 für die Bahnhofsgasanstalten Hannover und Lehrte erfor⸗· derlichen Gaskohlen — etwa 3 000000 rg — soll im Wege der Submission vergeben werden.
Termin hierzu steht auf Donnerstag, den 25. März 1880, Vormittags 11 Uhr im Bureau der unterzeichneten Behörde an.
Offerten sind verstegelt und als solche gekenn⸗ zeichnet portofrei bis zum Termine einzureichen. Dieselben müssen enthalten:
a. den Preis für die Lieferung der für die Monate April, bis Oktober etwa erforderlichen 1370000 kg Gas kohlen und
b; den Preis für die ganze Jahreslieferung.
Vie Bedingungen können in unserer Kanzlei ein⸗ gesehen und gegen 560 3 Copialien bezogen werden.
Königliche Eisenbahn ˖ Kommission.
Johannes Schaefer,
. Thoxradle. . Die vollkommene Uebereinstimmung der vorstehenden stätigen wir hiermit. Die ausstehenden Forderungen haben wir
Oldenburg, März 1880.
HBr. Roggemann,
Vorsitzender. stellvertr. Vorsitzender.
Io dss 7ᷓ5
ist zu vertheilen wie folgt: vorab: 50 / Dividende an die Aktionären.
60 000.
; ren Von dieser Summe, ,,, Vortrags pro
1879, also von M 213 740.
060 Tantième an den Verwaltungtzrath 8 549. 64. ll, J.
5 343. 53. 36 000. —
LI YO Tantiòme an die Direktion 24 9 für gemeinnützige Zwecke. an den Reservefonds. ö
218 355.
23 404.
ab: 115 0½s Superdividende
bleibt
. f 14d hg.
Vortrag auf 1880.
Die Direktion.
Aug. Heele.
Bilanz und Gewinn. und Verlust⸗Berechnung mit den Büchern und Belegen der Bank be— geprüft und gegen deren Sicherheit nichts zu erinnern gefun den. .
Der Verwaltungsrath. Wilhelm Hoyer, Schriftführer.
H. Stracke jam.
G. Propping. Jerdinand Schmidt.
4949.
G. Ahlhorn, Jade.
Do Tos 75
Th. Martens, Ellwürden.
Stempniak aus Skarydzew, 34) der Wilhelm Fuliuß Vogtmann aus Kuznica stara, 365) der Ernst Carl Kozak aus Mechnice, zuletzt in Borek bei Schild—⸗ berg, 36) der Franz Mieszala aus Tonia, 37) der
ranz Pielarczyk aus Bobrownik, 38) der Carl
ndreas Siwek aus Siedlikow, 39) der Matheußtz Kochanek aus Zembeow, zuletzt in Grabow, werden beschuldigt, zu Nr. I bis inkl. 28 als beurlaubte Reservisten der Landwehr — ohne Erlaubniß aus⸗ gewandert zu sein, — zu Nr. 29 bis inkl. 39 — als Ersatzreservisten erster Klasse ausgewandert zu sein, ohne von der bevorstehenden Aus wanderung der Militärbehörde Anzeige erstattet zu haben, Uebertretung gegen §. 360 Nr. 3 des Straf⸗ gesetzbuchs. = Dieselben werden auf Anordnung deg Königlichen Amtsgerichts hierselbst auf den 26. Mai 1880. Vormittags 9 Uhr, vor das Königliche Schöffengericht hierselbst zur Hauptverhandlung ge— laden. Bei unentschuldigtem Ausbleiben werden dieselben auf Grund der nach 8. N27 der Straf⸗ Prozeßordnung von dem Königlichen Landwehr-⸗Be⸗ zirks Kommando zu Ostrowo ausgestellten Erklärun gen verurtheilt werden. Schildberg, den 27. Fe⸗ bruar 1880. Rasemann, Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgericht.
In Sachen, betreffend die Regulirung der Nutzungsverhältnisse der Lödingser Genossenschaffs⸗ forst vor Lödingsen, Amts Uslar, steht zur Er— mittelung der Betheiligten und ihrer Rechte Termin
an auf Mittwoch, den 28. April 1880, Morgens 19 Uhr, .
im Friedrich Buhre schen Wirthshause zu Lödingsen.
Es werden hierdurch alle unbekannten Theil nehmer, welche aus irgend einem Grunde Ansprüche an die Gegenstände der Regulirung zu machen haben, zur Anmeldung und Klarmachung ihrer An—⸗ sprüche oder Widersprüche in diesem Termine unter der Androhung aufgefordert, daß im Falle des Aus—⸗ bleibens ihre Berechtigungen nur nach Angabe der übrigen Betheiligten berücksichtigt und sie in sonsti⸗ gen Beziehungen als zustimmend angesehen werden
sollen. Zugleich wird den aut irgend einem Grunde bethei⸗ ligten dritten Personen, insbesondere den Zebntherren, Gutsherren, Pfandgläubigern, Hütungs⸗, Fischerei⸗ oder sonstigen Servitutberechtigten nachgelassen, ihr etwaiges Interesse bei dem Geschäfte, soweit sie es für nöthig halten, zu beachten und werden dieselben zur Anmeldung ihrer Rechte unter der Verwarnung aufgefordert, daß Jeder, welcher seine Recht nicht
Aufgebot.
Der Fischer Gabriel Niemetz zu Rees hat das Aufgebot eines von ihm am 6. März e. bei Rees im Rheine aufgefischten Nachens — ohne Kenn⸗ zeichen — beantragt. ;
Alle, welche Ansprüche auf denselben zu haben glauben, werden aufgefordert, dieselben spätestens in dem auf den
21. Mai c., Morgens 10 Uhr, bestimmten Termine geltend zu machen, widrigen⸗ falls das Ausschlußurtheil nach Vorschrift des 8. 23 des Ausführungsgesetzes zur C. P. O. erlassen wer⸗ den wird.
Mees, den 8. März 1880. ;
Königliches Amtsgericht.
. Aufgebot.
Auf Antrag des Justiz⸗Rath Sprink zu Görlitz als Pflegers der unbekannten Erben des am 3. Ok⸗ tober 1874 zu Nashville, Staat Tennessee, Nord⸗ Amerika, verstorbenen Kaufmanns Hugo Fraustadt, früher zu Eörlitz, werden alle Diejenigen, welche Ansprüche an den Nachlaß des Genannten zu hahen vermeinen, aufgefordert, dieselben spätestens in dem am 21. Dezember 1880, Vormittags 11 Uhr,
Amortisation einer Hypothekferderung.
Auf dem Kreuzwirthtanwesen Hs. Nr. 56 in Stran bing ist noch ein Forderungsrest per 76 Fl. für den Kaufmann Krämer in Regensburg und den Schlossermeister Thiersheimer in Obernzell hypo⸗ thekarisch versichert. ; .
Da der Aufenthalt dieser beiden Gläubiger nicht zu ermitteln ist, so werden auf Antrag der Georg und Creszenz Wintermaier'schen Holjhändlerseheleute in Straubing die Gläubiger Krämer und Thiers— heimer und überhaupt alle Diejenigen, welche ein Recht auf obige Forderung zu haben glauben, kier⸗ mit aufgefordert, ihren Anspruch innerhalb sechs Monaten, von heute an gerechnet, um so gewisser hierorts anzumelden, als außerdessen die Forderung für erleschen erklärt und un Hppothekenbuche ge⸗ löscht wurde.
Am 6. November 1879.
Königl. Amtegericht Straubing. Gengler. Zur Beglaubigung: Straubing, am 6. November 1379. Der K. Gerichtsschreiber. Edenhofer.
—