1880 / 66 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 17 Mar 1880 18:00:01 GMT) scan diff

Cera. Bekanntmachung.

In unserm Handels register ist heute auf Folium gerichts ist heute zur Firma Ukena & Janssen

235 verlautbart worden, daß die Ficma Heinrich Röske & Comp. in Gera erloschen ist. Gera, den 13. März 18809. Fürstlich Reuß. Amtsgericht. Abtheilung für 9 Gerichtsbarkeit. ie ck.

CGruäfenthal. Nr. 57 des Handelsregisters ist als Prokurist der Firma H. Müller C Co. hier der Zimmermeister Ernst Liebermann hier eingetra⸗ gen worden. Gräfenthal, den 8. März 1880. Herzogliches Amtegericht, Abtheilung III. Krause.

Mräüäsenthal. Nr. 57 des Handelsregisters ist

heute eingetragen worden:

Der Zimmermeist Y Ernst Liebermann hier ist

aus der Firma H. Müller & Co. hier ausgeschie⸗

den. Alleiniger Inhaber der Firma ist der Kauf⸗

mann Heinrich Müller hier.

Gräfenthal, den 8 März 1880

Herzogliches Amtsgericht. Abtheilung III.

Krause.

Ganhben. Bekanntmachung. In unserem Firmenregister ist bei Nr. 407 fol⸗ gende Eintragung bewirkt: Die Zweigniederlassung der Firma: Adolph Wagemann in Schweidnitz ist aufgehoben. ö Eingetragen zufolge Verfügung vom 7. März 1880 am 9. März 1880. Guben, den 7. März 1880. Königliches Amtsgericht. J. Abth.

Gänstr on. In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen zufolge Verfügung vom 10. d. Mts. in Betreff der Handelsfirma D. Bragenheim Fol. 26 Nr. 65: ad Col. 5. Die Handeltfirma ist von der auz—⸗ scheidenden Wittwe Eva Bragenheim, geb. Rothenburg. übergegangen auf deren Sohn, den Kaufmann Hermann Bragenheim zu Güstrow, ad Col. J. Die Prokura ist erloschen. Güstrow, den 15. März 1889. Großherzogliches Amtsgericht.

Halle a. /S. Handelsregister. Königliches Amtsgericht, Abtheilung VI., zu Halle a. / 8. am 13. März 1880. In unser Firmenregister sind folgende

Firmen: . Ort Bezeich⸗ der nung

neue

Lau⸗ Bezeichnung

fende des Firma⸗ Nieder⸗ der Nr. Inhabers. lassung. Firma. 1148 Pferdehändl. Na⸗ Halle a./ S. N. Victor.

than Victor zu

Halle a. /S. 1149 Kaufm. OttoRoh⸗ Halle a. /S. leder zuhalle a. S. 1150 Kaufm. Adolph Halle a. /S. Quentin zu Halle

a. /S. dagegen ist bei der unter Nr. 891 eingetragenen

Firma:

E. Weißenborn (zu Halle a. / S.) in Colonne 6 folgender Vermerk: Die Firma ist erloschen. = eingetragen zufolge Verfügung vom 13. März 1880 an demselben Tage.

Otto RNohleder. Adolph Quentin.

NMöäöxter. In unser Firmenregister ist heute ein⸗ getragen:

1) unter Nr. 278 die Firma „Wilh. Müller“, für deren Inhaber Schlachter und Fleisch⸗ waaren händler Wilhelm Müller zu Höxter,

2) unter Nr. 29 die Firma „F. Freise“ für deren Inhaber Schlachtermeister und Fleisch⸗

waarenhändler Friedrich Freise zu Höxter. Höxter, den 12. März 1880. Königliches Amtsgericht.

Häxter. In unser Firmenregister ist heute ein⸗ getragen:

1) unter Nr. 280 die Firma „J. Ismar“, für deren Jehaber Mühlen⸗ und Ziegeleibesitz er Joseph Ismar zu Eichhol; bei Stein heim,

2) unter Nr. 281 die Firma „H. Bunte“, für deren Inhaber Mühleubesitzer Heinrich Bunte zu Höxter.

Höxter, den 13. März 1880.

Königliches Amtsgericht.

HMomzahenræz. In das Handelsregister Nr. 26 ist zur Firma A. & E. Neudorf zufolge Verfügung vom 8. März 1880 vermerkt: Elise Wilhelmine Henriette Louise Adelheid Neudorf ift aus der Firma nach Anzeige vom 7. März 1880 ausgeschieden. Eingetragen am 9. März 1880.“ Homberg, Reg. Bez. Cassel, den 9. März 1880. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

Ltzelaoe. Am heutigen Tage ist in das hie⸗ e, ,,. unter Nr. 127 eingetragen orden: Firma der Gesellschaft; Mahn & Kuhlmann. Sitz der Gesellschaft: Glückstadt. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: 1) Fabrikant Johannetz Mahn in Glückstadt. 2) Fabrikant Carl Kuhlmann daselbst. Die Gesellschaft hat am 1. März 1880 be⸗ gonnen. Itzehoe, den 13. März 1880. Königliches Amtsgericht. I.

Korls. Bürgerliche Nechtspflege. Handels register.

Nr. 2513. riedrich Birnbacher, Kaufmann aus Kehl, zur Zeit in Straßburg, ist unterm 24. Januar Dieses Jahres aus der Gesellschaft: „Girnbacher, Tunz & Compie in Kehl“ ausgefchteden, was heute im Gesellschastsresister zu S. 3. 5 einge⸗ fragen wurde. ;

ork, den 10. März 1880.

Leer. Bekannt machnng. In das Handelsregister des anterzeichneken Amts

zu Leer Fol. 12 Folgendes eingetragen worden: Nach dem am J. September v. J. erfolgten Tode des Mitgesellschafters Kaufmann Ulrich Hajo Janssen hierselbst hat der Mitgesell⸗ schafter Kaufmann Johann Ludwig Ukena hier⸗ selbst dessen Antheil an der Firma mit Akt⸗ vis und Passivis übernommen und führt mit Bewilligung der Wittwe des Mäklers Heye Ulfers Janssen, Elisabeth Margaretha Jo⸗ hanna Cornelia, geb. Bleeker, hierselbst als Universalerbin des Ulrich Hajo Janssen das Geschäft als alleiniger Inhaber unter der bisherigen Firma „Ukteng & Janssen“ fort. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Leer, den 10. März 1880. Königliches Amtsgericht. IIl. A. Röpke.

Liehemwerda. Bekanntmachung. Die unter Nr. 149 des Firmengegisters eingetra⸗· gene Firma:

Gotthard Geutzsch ist in Folge Einstellung des Geschäftsbetriebes ge⸗ löͤscht worden. .

Liebenwerda, den 15. März 1880. Königliches Amtsgericht. II.

Liegnitz. Bekanntmachnng. In das hiesige Gesellschaftsregister ist heut zu⸗ folge Verfügung vom 13. März 1880 unter Nr. 136

NHallekainm. zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen:

die Handelsgesellschast Ast und Feder, welche am 13. März 1880 begonnen hat, eingetragen worden: Die Gesellschafter sind: a. Photograph Paul Aft, b. Photograph Richard Feder, zu Liegnitz. Jeder Gesellschafter ist befugt, allein die Firma zu zeichnen und die Gesellschaft zu vertreten. Liegnitz, den 15. März 1880. Königliches Amtsgericht.

EHdrwenhergꝶ i. Reh. In unser Handele⸗ gesellschaftsregister ist unter Nr. 58 die zu Schmott seiffen von dem Bergwerkedireltor Leo von Neuen. dahl zu Charlottenbrunn und dem Kaufmann Anton Schlepitzky zu Breslau seit dem 6. März 1880 unter der Firma: „Eisenstein förderung Schmott⸗ seiffen ?l. Schlevitzty et Comp.“ errichtete offene Handelsgesellschaft zum Zweck der Förderung und Verwerthung des auf dem Bauergut Nr. 468 Schmottseiffen gewonnenen Eisensteins heut ein getragen worden.

mann Anton Schlepitzky berechtigt. Löwenberg i. Schl. den 11. März 1880. Königliches Amtsgericht.

Malckhäm. In das hiesige Handelsregister Fol. 34 Nr. 62, betreffend die Firma „Adolph Hothan, vormals Stillersche Hof Buchhandlung“, ist jufelle Verfügung vom 13. d. Mts. heute ein⸗ getragen: Gol. 3. Die Firma ist erloschen. Malchin, den 15. März 1880. Großherzoglich Mecklenburg ⸗Schwerinsches Amtsgericht. .

In das hiesige Handelsregister ist

Fol. 48 Nr. 91. Die Handelsfirma: Hothansche Buchhand⸗

lung. Ort der Niederlassung: Malchin. Inhaberin: Buchhändlerin Mathilde Friederike Julie Adolphine Hothan. Handlungsbevollmächtigter: Buchhändler August Adolph Hothan in Malchin. Malchin, den 15. März 1880. Großherzoglich Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht.

tragen die Firma:

mit dem Sitze zu Nancy und einer Zweignieder⸗ lassung in Metz.

Fabrikation von Farben zum Gegenstande. Gesellschafter sind: 1) Karl Franz Just Nosl und 2) Franz Maurice, Beide Kaufleute zu Naney, wohn⸗ at und einzeln berechtigt, die Gesellschaft zu ver⸗ reten.

Nei sgæ.

Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Kauf⸗ die Firma:

und als deren Inhaber der Kaufmann Siegfried Landsberger zu Neisse am 13. März 1880 einge⸗ tragen worden.

Rem serelitx.

hierselbst bestehende Handelsgeschäft des Kaufmanns Max Rosenberg allhier ist heute ins Handelsregister Fol. CXVIII. suo Nr. 118 eingetragen.

Ossem burg.

dahier vom 13. J. Mts., Nr. 6018, wurde zu O. 3. 42 des Firmenregisters, Firma: Strohstofffabrik Gengenbach von Bloch & Offenheimer in Gen⸗ genbach, eingetragen:

Oster odle.

ben ausgeschlossen wird und daß das eheliche Güter⸗ rechts verhältniß nach Satz 1560 und folgende des jetzigen badischen Landrechts zu beurtheilen ist. 10) O. 3. 437 des Firm. Reg. Bd. II. Firma: „Bh. Kley“ in Mannheim. Inhaber: Johann Philipp Kley, Kaufmann in Mannheim. Der zwischen diesem und Franziska Rensch in Mann— heim am 5. Augest 1873 errichtete Ehevertrag ad 1 bestimmt: Die ehelichen Vermögensrerhältnisse der künftigen Eheleute sollen sich nach der Vorschrift des L. R. S. 15536 richten; es soll deshalb beiderseitiges jetziges und künftiges Vermögen durchaus getrennt und der Braut als künftigen Ehefrau die völlige Verwaltung ihrer beweglichen und unbeweglichen Güter und der freie Genuß ihrer Einkünfte ver⸗ bleiben.“ Mannheim, den 12. März 1880. Großh. Amtsgericht. Ullrich.

Merseburg. Bekanntmachung. In unserem Firmenregister ist heute zufolge Ver⸗ fügung vom 7. d. M. Nr. 421 die Firma: Clemens Grützner Nachfolger“ zu Schafstaedt in Folge Veränderung in „Rein⸗ hold Schimpf“ gelöoͤscht und Nr. 472 die Firma: Reinhold Schimpf“ zu Schafstaedt und als deren Inhaber der Kaufmann Reinhold Schimpf daselbst eingetragen. Merseburg, den 109. März 1880. Königliches Amtsgericht.

Metz. Kalserliches Landgericht zu Metz. Im hiesigen Handelsregister wurde heute einge⸗ offene Handelsgesellschaft unter der

Nosl & Maurice

Die Hauptniederlassung hat am 1. März 1873 und die Zweigniederlassung am

1. März 1880 begonnen. Die Gesellschaft . ie

Metz, den 12. März 1880. Der Landgerichts⸗Sekretär. Lichten thaeler.

Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 522

„Siegfried Landsberger zu Neisse“

gteisse, den 10. März 1880. Königliches Amtsgericht.

Das unter der Firma: „M. Rosenberg K Co.“

Renstrelitz, den 1. März. 1880. . Großherzogliches Amtstzericht. Abtheilung J.

Hanvelsregistereinträge.

Nr. 6018. Mit Verfügung Gr. Amtsgerichts

Herr Heinrich Schnurrmann jr. in Offenburg wurde als Prokurist bestellt. Offenburg, den 15. März 1380. Gr. Amtsgericht. Der Gerichts schreiber: Beller.

Bekanntmachung.

„Jos. Pallenberg“ in Mannheim.

loschen.

ist als Prokurist 4 O.

sellt.

Mannbeim. 5) O. Z. 111 des Ges. Reg. Bd. II.

1. J. Mts. aufgeloͤst.

NMHammkheim. Handelsregistereinträge. In das Handelsregister wurde eingetragen: 1) O. Z. 546 des Firm. Reg. Bd. J. zur Firma: Kaufmann Walther Bokmayer ist als Prokurist bestellt. 2) O. Z. 191 des Firm. Reg. Bd. J. die Firma: „Salsmou Weilmann“ in Mannheim ist er⸗

3) O. 3. 170 des Firm. Reg. Bd. II. zur Firma:

„Ernst Levy“ in Mannheim. In Freiburg ist eine

en,, , errichtet. Kaufmann Fritz Levy e

Z. 455 des Firm. Reg. Bd. II. Firma: „Wilh. Heckel! in Mannheim. Inhaber: Jaco—⸗ bine Heckel, geborene Kauffmann,. Wittwe des Litho⸗ graphen und Steindruckers Wilhelm Heckel in

. Die unter der Firma „M. Kaufmann Ww.“ in Ladenburg bestandene offene Handelsgesellschaft wurde unterm

Vt. Kansmann Ww.“ in Ladenburg. Inhaber: Jeanette Kaufmann, geborene Feist, Wittwe des Marx Kaufmann in Ladenburg. sind bestellt: Julius Kaufmann, Bernhard Kauf⸗ mann und Moses Kaufmann, saͤmmtlich wohnhast in Ladenburg.

»Gebrüder Bauer“ in Mannheim. Der Theil⸗ haber Josef Bauer ist im Jahre 1874 durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden, welch letztere jedoch von den beiden übrigen Theilhabern Liebmann Bauer und Sally Neiß fortgesetzt wird.

„Ferdinand Oppenheimer“ in Mannheim. Der zwischen Emil Hirsch und Bertha Oppenheimer in Mannheim am 21. F vertrag bestimmt Ausschluß des beiderseitigen Ein⸗ bringens von der Gemeinschaft bis auf den Betrag von je 10 , welche jeder Theil in die eheliche ir tf hin schaft einwirft nach dem L. R. S. 1600 i a.

„Mohr & Cp.“ in Mannheim. Der zwischen Sig⸗ mund Mohr und Mathilde Egelhaaf . 165. 83 tober 1879 zu Mannheim errichtete Ehevertrag be⸗ stimmt, daß jeder Theil nur di 109 M in die eheliche Gütergemeinschaft einwirft

6) DO. Z. 456 des Firm. Reg. Bd. II. Firma:

Als Prokuristen

1 7) O. Z. 317 des Ges. Reg. Bd. J. zur Firma:

8) O. 3. 127 des Ges. Reg. Bd III. zur Firma:

ebruar 1877 errichtete Ehe⸗

9) DO. Z. 54 des Ges. Reg. Bd. III. zur Firma: a

e Summe von 2

Heberling, Gerichtsschreiber des Gr. Amtsgerichts.

und alles übrige beiderseitlge Einbringen von dersel⸗ n

Osterode.

zufolge Verfügung vom 6. Maͤrz 1880 unter Nr. 178 in unserm Firmenregister gelöscht am 9. März

Hogenm.

Firma Jacob Neumann, Ort der Niederlassung Posen und als deren Inhaber der Kaufmann Jacob Neumann zu Berlin zufolge Verfügung von heute eingetragen.

Salzwedel.

Sohn eingetragenen Bauunternehmer und Zimmer- meister Johann Heinrich Martens und Friedrich Martens hierselbst haben laut Verhandlung vom

standene Handelsgesellschaft aufgelöst; der Bauunter⸗

In das Prokurenregister des hiesigen Königlichen Amtsgerichts ist zufolge Verfüung vom 24. Fe⸗ bruar 1880 am 28. Februar 1880 unter Nr. 8 der Vermerk eingetragen worden, daß die Kauffrau Rahel Finkelstein, geb. Konschewsky, zu Hohenstein für ihr daselbst unter der Firma R. Finkelstein bestehendes, in das Firmenregister unter Nr. 109 eingetragenes Handelsgeschäft ihren Ehemann, den Kaufmann Isidor Finkelstein zu Hohenstein, zum Prokuristen bestellt hat. Osterode, den 24. Februar 1880.

Königliches Amtsgericht. SGsterocle. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist unter Nr. 195 die Firma C. Luma, als Ort ihrer Niederlassung Amerika bei Hohenstein und als ihr Inhaber der Gutsbesitzer Carl Luma daselbst zufo ge Verfügung vom 4. März 1880 eingetragen. Osterode, den 4. März 1880.

Königliches Amtsgericht.

erg Bekanntmachung. Die Firma T. Koralemwsky hier ist erloschen und

880. Osterode, den 6. März 1880. Königliches Amtsgericht.

SHandelsregister. In unser Fir menregister ist unter Nr. 1962 die

Posen, den 16. März 1880. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

Bekanntmachung. Die in unserem Gesekschaftsregister unter Nr. 20 Is Inhaber der Firma J. H. Martens und

3. Februar 1880 die bisher zwischen ihnen be—

die Liquidation der Gesellschaft allein übernommen und ist dies unter dem heutigen Tage in unfer Ge. sellschaftsregister eingetragen. Der Bauunternehmer und Zimmermeister Friedrich Martens betreibt daz bisherige gemeinschaffliche Geschäft unter der Firma Fr. Martens weiter und ist diese Firma unter Nr. 110 des Fir. menregisters eingetragen. Salzwedel, den 24. Februar 1880. Königliches Amtegericht.

Salzwedel. Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister ist sub Nr. 5 am 2. März eingetragen: Col. 2. Molkerei Gesellschaft in Stöckheim. Eingetragene Genossenschaft. Col. 3. Sitz der Genossenschaft: Stöckheim. Col. 4. Rechte verhältnisse der Genossenschaft: Der Gegenstand des Unternehmens ist die Ver⸗ werthung der Milch der Milchkühe der Genossen⸗ e, . durch gemeinschaftlichen Betrieb und Kredit. Den zeitigen Vorstand bilden: der Ackermann Friedrich Benecke und der Ackermann y, . Lagemann, Beide zu Stöckheim.

Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter deren Firma und Unterschrift ,,, durch das Salzwedeler Wochen⸗

a

Mit rechtlicher Wirkung zeichnen für dle Genossenschaft der Vorsitzende und ein Mitglied des Vorstandes durch Hinzufügung ihrer Nament⸗ unterschrift zur Firma der Genossenschaft. Ab⸗— schrift des Genossenschaftsvertrages befindet sich Fol. J des Beilagebandes.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 1. März 1880 am 2. März 1880.

Das Verzeichniß der Genossenschafter und die Zeichnung der Unterschriften kann zu jeder Zeit während der Dienststunden in der Gerichtsschreiberei eingesehen werden.

Salzwedel, den 1. März 1880.

Königliches Amtsgericht.

Stern herg 4. / M. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in das hiesige Handelsregister ein⸗ getragen: Fol. 2 Nr. 3, betr. die Handelt firma: C. L. Waldheim zu . Col. 3. Die Firma ist erloschen in Folge Ab⸗ lebens des Inhabers. Fol. 6 Nr. II, betr. die Handelsfirma: A. Waldheim zu Sternberg, Col. 3. Die Firma ist erloschen in Folge Er⸗ öffnung des formellen Konkurses. Fol. 6. Nr. 12, betr. die Handelsfirma: T. C. Wiggers in Sternberg, Col. 3. Die Firma ist erloschen durch Aufgabe des Geschäfts. Fol. 8 Nr. 16, betr. die Handels firma: Julins Lömenthal zu Sternberg, Col. 3. Die Firma ist erloschen durch Aufgabe

Torx gam. Belanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist bei der unter Nummer 24 eingetragenen Gesellschaft Adolph Rabitz in Torgau Colonne 4 folgender Vermerk: Die Handelsgesellschaft ist durck den am 8. Mär 1880 erfolgten Austritt des Maschinen⸗ Ingenieurs Gustav Bernhard Rabitz aufgelöst. Der Bautechniker Moritz Rabitz zu Torgau und der Kaufmann Georg Poehler zu Torgau sind zu Liquidatoren ernannt, heute eingetragen worden. Torgau, den 12. März 1880. Königliches Amtsgericht.

Warendorf. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist unter Nr. 186 ein- gefragen: Th. Brulaud zu Lippborg als die Firmg des Kaufmanns Theodor Aloys Bruland daselbst zufolge Verfügung vom 12. März 1880. Warendorf, den 13. März 1880.

Königliches Amtsgericht.

Wittenberg. Bekanntmachung. Nachdem aus der Handel sgesellschaft: Lüdecke at Sohn . der Kaufmann Fürchtegott. August Lüdecke am 1. März dies. Ihrs. ausgeschieden, ist die qu. Hand. lung in unserem Gesellschaftsregister sub Nr. 30 gelöscht und mit Genehmigung des ausgeschiedenen Lüdecke unter Nr. 29 in das Firmenregister Col. 2. Bezeichnung des Firma⸗Inhabers: Kaufmann Eduard Albert Hofmann, Col. 3. Ort der Niederlassung: Wittenberg, Col. 4. Bezeichnung der Firma:

Lüdecke et Sohn, , zufolge Verfügung vom heutigen Tage neu einge⸗ tragen. .

Wittenberg, den 11. März 1880.

Königliches Amtsgericht. J.

Tex hst. Handelsrichterliche Bekanntmachnng. . Nachstehende Firma: A. Wilkendorf in Coswig, Fol. 301 Firmengkten Bd. VI. Bl. 132, In,; haber: August Wilkendorf in Cotwig, ist laut Verfügung vom heutigen Tage in das hiesige Han⸗ delsregister eingetragen worden. Zerbst, den 12. März 1880. Herzogliches Amtsgericht. Kranold.

ger hat. Handelsrichterliche Bekanntmachung.

Nachstehende Firma: Franz Nebelung zu Zerbst, Lol. 302. Firmenaften Bd. XXIX. Fol. 1. 3 3. Lohgerbereibesitzer Franz Nebelung

zu Zerbst,

ist laut Verfügung vom heutigen Tage in das

hiesige Handelsregister eingetragen worden.

Zerbst, den 15. März 1880.

Herzogliches Amtsgericht.

ehmer und Zimmermeister Friedrich Martens hat

Kranold.

Muster⸗ Negister. (Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Heerame. In das hiesige Musterregister ist eingetragen worden:

Nr. 219. Firma G. H. Hauschild in Meerane, 1 Packet mit 16 Mustern für Kleiderstoffe, ver. siegelt, Flächenmuster. Fabriknummern 498, 591, 504, 507, 521 bis 531, 533, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 13. Februar 1880, Nachmittags 53

Uhr.

Nr. 220. Firma C. F. Schmieder & Co. in Meerane, 1 Packet mit 15 Mustern für Kleider stoffe, versiegelt. Flächenmuster, Fabriknummern 3620 bis 3634, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 14. Februar 1880, Nachmittags 4 Uhr.

Nr. 221. Firma Strübell C Müller in Meerane, 1 Packet mit 12 Mustern für Kleider⸗ stoffe, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern il83 bis 1194, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 16. Februar 1880, Nachmittags 4 Uhr.

Nr. 222. Firma Gebrüder Schumann in Meerane, 1 Packet mit 1 Muster für Kleiderstoffe, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummer 67, Schutz- frist 1 Jahr, angemeldet am 19. Februar 1880, Nachmittags 45 Uhr.

Nr. 223. Firma Picht & Berger in Meerane, 1 Packet mit 19 Mustern für Kleiderstoffe, ver⸗ fiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 4141, 3957, 4255, 5600, 4607, 4811, 4810, 4809, 4808 und 4805, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 26. Fe⸗ bruar 1380, Nachmittags 3 Uhr 10 Minuten.

Nr. 224. Firma Juhr & Heise in Meerane, 1 Packet mit 42 Mustern für Kleiderstoffe, ver⸗ siegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 1151 bis 1151, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 20. Fe⸗ bruar 1880, Nachmittags 54 ÜUhr.

Nr. 225. Firma F. W. Dittrich in Meerane, 1 Packet mit 1 Muster für Kleiderstoffe, ver⸗ siegelt, Flächenmuster, Fabriknummer 5377, Schutz⸗ frist ? Jahre, angemeldet am 21. Februar 1880, Nachmittags 24 Uhr. .

Nę. 228. Firma Hermann Hofmann in Mecrane, 1 Packet mit 3 Mustern für Kleider⸗ stoffe, verschlossen, Flächenmuster, j 1091, 1002, 10035, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 26. Februar 1880, Vormittags 10 Uhr.

Meerane, den 4. März 1880.

Königlich Sächsisches Amtsgericht. Neumerkel.

Konkurse.

Bekanntmachung.

Das Königl. Amtsgericht Augsburg hat mit Beschluß vom Heutigen das Konkurs⸗ verfahren über das Vermögen der Schuhhändlerin Waria Wühr in Augsburg beim Mangel einer den Kosten des . entsprechenden Masse eingestellt. g.

ugsburg, den 15. März 1882. Der Königl. Gerichtsschreiber

Wurm.

6955]

lohool Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des in Barmen, Fischer⸗ thalerstr. 6, wohnenden Bäckers und Spezerei⸗ händlers Johann Dauiel Elarenbach wird heute, am 13. März 1880, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Konkursverwalter Rechtsanwalt Dr. Comßses hierselbst. . ᷣ—ᷣ

. Arrest mit Anmeldefrist bis zum 5. April 1880.

Erste Gläubigerversammlung

am Mittwoch, den 81. März 1880, Nachmittags 45 Uhr. Prüfungstermin Mittwoch, den 14. April 1880, Nachmittags 5 Uhr. Königliches Amtsgericht zu Barmen. Abtheilung JI. gez. Lauer. Beglau igt: Der Gerichtsschreiber: Ackermann.

6970

In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Paul Theodor Franz Wilhelm Haese, in Firma Paul Haese, ist zur Verhand⸗ ung und Beschlußfaffnng über einen Akkord Termin auf

den 1. April 1880, Vormittags 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Jüdenstraße 58, Portal III. 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 21, anberaumt worden.

Vie Hetheiligten werden hiervon mit dem Be⸗ merken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellter oder vorläufig zugelassenen Forderungen der Kon kurk⸗ gläubiger, soweit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder andt⸗ res Absonderungsrecht in Anspruch genommen wird, ur Theilnahme an der Beschlußfafsung über den

Ford berechtigen.

Die Handlungsbücher des Gemeinschuldners, die Bilanz nebst der Inventur und der Generalbericht des Verwalters liegen in der Gerichtsschreiberei der Abtheilung 60, Rathhausstraße Nr. 4, Zimmer 4, zur Einsicht offen.

Berlin, den 6. März 1880.

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 60.

6965

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Frauz Kühne zu Nienburg g. S. wird heute, am 18. März 1880, Rachmittags 65 Uhr, das Kon⸗ kursuüerfahren eröffnet, der offene Arrest erlassen, die , des 5. 108 der K. O. zum 9. April 18850, die Aumeldefrist bis 13. April 1880, der Wahltermin auf den 9. April 1880, Vormittags 11 Uhr, und der Prüfungstermin auf den 25. April 1880, Vormittags 11 Uhr, anberaumt.

Zum Konkurtverwalter ist der Rechtsanwalt Rindflelsch hierselbst ernannt.

Bernburg, den 13. März 1880.

Herzogliches Amtsgericht. Beglaubigt: dicke,

sss! Konkurs⸗Eröffnung. Ueber da; Vermögen des Jakob Scheerle, Wein⸗ gärtners in Bönnigheim, ist heute Nachmittag 4 Uhr der Konkurs eröffnet und als Konkurs⸗ verwalter der Gerichts⸗Notar Lrcher in Besigheim ernannt worden. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 9. April 1880. Anmeldefrist bis zum 10. April 18890. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am Dienstag, 20. April 1880, Vormittags 8 Uhr. Besigheim, den 13. März 1880.

Königlich Württemb. Amtsgericht.

Gerichtsschreiber Jobst.

, Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Ve rmögen des Hutwaarenfabrikanten Theodor Zabrzeski zu Beuthen O. /S. ist in Folge eines von dem Ge⸗ meinschuldner gemachten Vorschlazs zu einem Zwangs⸗ vergleiche Vergleichstermin auf den 23. März 1880, Bormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Ter⸗ mins zimmer Nr. 1, im Parterregeschoß des Haupt⸗ geschaͤftsgebäudes anberaumt. Beuthen O. / S., den 6. März 1880.

Stuller,

J. des Gerichtsschreibers des Königlichen Amtsgerichts.

6028 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Restanrateurs Heinrich Walter zm. hlerselbst wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 28. Januar 1880 angenommene Zwangsvergleich durch rechtekräftigen Beschluß vom 11. Februar 1880 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Bremen, den 15. März 1880. Das Amtsgericht. Der Gerichtsschreiber: Stede.

6991 Ueber den Nachlaß des zu Ehrenfeld wohnhaft gewesenen und daselbst verlebten Benjamin Ahren, früher Inhaber einer Baumaterialien handlung; zu⸗ letzt Inspektor der Pferdebahn, ist am 11. März 1880, Vormittags 11 Utzr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt zhilh. Landwehr zu Cöln. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 9. April 1880. Anmeldefrist bis zum 9. April 1880. Erste Gläubigerversammlung am 19. April 18890, Vormittags 19 Uhr, allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 24. April 1880, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Justizgebäude, Zimmer Nr. 9. Cöln, den 15. März 1880. Königliches Amtsgericht. van Laak, Sekretär.

Abtheilung VII.

6956

Konkurseröffnung.

Ueber das Vermögen des Handel manns Fried⸗ rich Wilhelm KWiüster zu Cottbus, Neue Feldstraße Nr. 4 ist heute, am 13. März 1880, Rachmit⸗ tags 5 Uhr, das Konknrsuerfahren eröffnet.

Verwalter Kaufmann Louis Schubert zu

Cottbus. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 10. April

1880. Anmeldefrist bis 18. April 1880. Wahltermin den 12. April 18890, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 18. Allgemeiner Hrüfungstermin den 26. April 1880, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 18 Cottbus, den 13. Maͤrz 1880. Königliches Amtsgericht. Veröffentlicht: Gerichtsschreiber.

ls5ss! gonkurs⸗Eröffnung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Louis Theodor Bollwahn in Neufahrwasser, Olivaer⸗ straße 74, ist von dem Königlichen Amtsgerichte zu Danzig

am 1. März 1880, Mittags 12 Uhr, der Konkurs eröffnet worden. .

Konkursverwalter: Kaufmann R. Black von hier.

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. April 1880.

Anmeldefrist bis zum 1. April 1880.

Zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und zur Prüfung der ange⸗ meldeten Forderungen Termin am 9. April 188090, Vormittags 105 Uhr.

Danzig, den 1. März 1880.

Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts XI. zu Danzig. Grzegorzewski.

knn Be schluß.

Daß Konkursverfahren über das Vermögen des Wirths Adam Hübner, vormals zu Darmstadt, jetzt unbekannt wo abwesend, wird wegen Mangels einer den Kosten entsprechenden Masse nach §. 190 K. O. hiermit eingestellt.

Darmstadt, den 2. Februar 1880.

Gioßherzogliches Amtsgericht Darmstadt JI. Zur Beglaubigung: stümmel, Gerichtsschreiber.

16951 Konkurs des Krämers A. Marx zu Darmstadt. Das Verfahren wird nach rechtskräftig bestätigtem Zwangsvergleich vom 12 Februar 1880 aufgehoben. Darmstadt, den 8. März 1880. Großherzogliches Amtsgericht Darmstadt. J.

(6961 In dem Konkurse über das Vermögen des Bürstenmachers Philinp Koch zu Darmstadt wird

entsprechenden Masse nach eingestellt.

Darmstadt, den 17. Februar 1880. Großherzogliches Amtsgericht Darmstadt. J. Zur Beglaubigung:

Küm mel, Gerichts schreiber.

lõ0: 9] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Johann Jtepomut Ingrisch in Dresden, Inhabers der Firma: Johann Ingrisch vormals Albert Fleischer daselbsft, Elisenstr. 38, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Dresden, den 15. März 1880.

Königliches Amtsgericht. Abth. Ib.

Hahner, Gerichtsschreiber.

§. 190 K. O. hiermit

6973]

Königl. Württ. Amtsgericht Eßlingen.

Einstellung eines Konkursverfahrens. Das Konkurtzverfahren gegen

Friedrich Kreuser, Sattler in Eßlingen. wurde durch Gerichtsbeschluß vom 9. März 1880 da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist eingesiellt.

Zur Beglaubigung: Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts. Sauer.

6974 Bekanntmachnng.

Das Königl. Amtsgericht Fürth hat heute be⸗ schlofssen, daß das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Joseßf Pulver dahier nach erfolgter Schlußvertheilung aufgehoben sei. Fürth, den 13. März 1889. Ber geschäftsleitende Gerichtsschreiber am Königl. Amtsgerichte Fürth. Sperr.

loss] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Herz Mosenthal hier wird, da derselbe seine Zahlungen eingestellt und die Konkurseröffnung beantragt hat, heute am 15. März 1880, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet,.

Der Gerichteschreiber Schatz hier wird zum Kon kursverwalter eruannt.

Konkursforderungen sind bis zum 7. April 1880 bei dem Gerichte anzumelden. .

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie üter die Bestel⸗ lung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falles über die in 8. 120 der Konkurkordnung be⸗ zeichneten Gegenstände, desgl. zur Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen auf

den 15. April 1880, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 3, Termin anberaumt.

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gebörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, Nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Be⸗ sitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte . in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 7. April 1880 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht zu Gelsenkirchen. Der Gerichtsschreiber.

w 2 2E ö Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen der Handelsfrau Franz Koch, in Firma Elise Wickinghoff, zu Hagen ist am 11. März 1880, Nachmittags 5 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter ist der Kauffmann C. A. M. Wolff hier. Offener Arrest ist erlassen mit Anzeigefrist bis zum 3. April 1889. Die Anmeldefrist läuft ab am 14. Mai 188090. Die erste Gläubigerversammlung ist auf den 3. April 1880, Vormittags 19 Uhr, der allgemeine Prü⸗ fungstermin auf den 22. Mai 1889, Vormittags 10 Uhr, hiesige Amtsgerichtsstelle, Zimmer Nr. I4, anberaumt.

Königliches Amtsgericht zu Hagen. Zur Beglaubigung: Nase, Gerichtsschreiber.

lob Bekanntmachung.

In dem Konkurse über das Vermögen des Goldarbeiters Heinrich Brüchner zu Goldberg ist zur Prüfung einer nachträglich angemeldeten Forderung Termin auf

den 27. März 18809, Bormlttags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst an⸗ beraumt.

Goldberg, den 12. März 1880.

Straus. . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 6929

Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Gastwirths Exuard Becker zu Schnee, Gemeinde Ende, ist am 19. März 1880, Vormittags 10 Uhr, der Konkurs er⸗ öffnet. Verwalter ist der Kaufmann G. Keiser hier. Offener Arrest ist erlassen mit Anzeigefrist bis zum 3. April 1880. Die Anmeldefrist läuft ab am 3. Mai 1880. Die erste Gläubigerver⸗ sammlung ist auf den 3. April 1880, Vormittags 10 Uhr, der allgemeine Prüfungstermin auf den 12. Mai 1880, Vormittags 10 Uhr, hiesige Amtsgerichtsstelle, Zimmer 14, anberaumt.

Königliches Amtagericht zu Hagen. Zur Beglaubigung: Nase, Gerichtsschreiber.

s6oñij Bekanntmachung.

Der durch Beschluß vom 4. Mat 1878 über das Vermögen des Tischlermeisters Emanuel Gebser hier eröffnete Konkurs ist durch Schlußvertheilung beendigt. ö

Halle a. / S., den 12. März 1880.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.

bob] Kolkurd verfahren.

seine Zahlungsunfähigkeit glaubhaft gemacht und

den Autrag auf Eröffnung des Konkursverfahren? über sein Vermögen ge tellt hat, heute, am 13. Marz

1880, Varmittags 12 Uhr, das Konkursverfah ren eröffnet.

Der Auktionskommissar Wilms zu Haltern wird zum Konkursverwalter ernannt.

Konkurtsorderungen sind bis zum 15. Ayprll 1889 bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines

anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines

Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkurs⸗Ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 3. April 1880, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 13. Mai 1880, Bormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anbe⸗ raumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurgmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt. von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 1. April 1880 Anzeige zu machen.

Böhm, Gerichtsschreiber des Königliches Amtsgerichts zu Haltern.

6958 Der Konkurs über das Vermögen des Gallerie⸗ und Kurhauzpächters Herrmann Scholz zu Warmbrunn ist durch Vollziehung der Schlußver⸗ theilung beendet. Hirschberg, den 12. März 18380.

Königliches Amtsgericht II.

loss

In Sachen, das Schnldenmwesen des Tischlers Ernst Laue in Kreiensen betr, werden alle Gläu⸗ biger, welche ihre Ansprüche bislang nicht angemel⸗ det haben, mit ihren Forderungen von der Masse damit ausgeschlossen. Holzminden, den 15. März 1880. Herzogliches Landgericht. Civilkammer. Bode.

lader Konkursherfahren.

In dem Konkursverfahren über das Bermögen des Pächters der Erbpachthufe Nr. 4 zu Gr. Lantow, Inspektors Beckmann zu Goritz, ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ termin auf Freitag, den 2. April 1880, Vormittags 19 Uhr, vor dem Großherzoglichen Amtsgerichte hierselbst anberaumt. Laage i. M., den 15. März 1880. A. Kaven, Amtsgerichts Aktuar, Gerichtsschreiber des Großherzogl. Mecklenburg⸗ Schwerinschen Amtsgerichts.

l6s83 Konkursherfahren.

Neber das Vermögen des Johann Jacob Hen nerici, Bierbrauereibesitzer, ju Mayen wohnend, wird heute am 13. März 1880, Aachmittags 74 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Der Geschäftsführer Georg Haas zu Mayen wird zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 17. April 1880 bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfaffung über die Wahl eines andern Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschufses und eintretenden ., über die in 5. 120 der Konkurtordnung bezeichneten Gegenstände, auf

Mittwoch, den 7. April 1880, Vormlttags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Samstag, den 1. Mai 1880, Vormittags 19 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.

Allen Personen, welche eine zur Konkurtmasse gehö⸗ rige Sache in Best haben, oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner ju verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 17. April 1889 Anzeige zu machen.

Mayen, den 13. März 1880.

Königliches Amtsgericht zu Mahen. Zur Beglaubigung: Der Gerschtsschreiber. v. Westernhagen.

leer Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Johann Lenz 1I. von Holler, jetzt zu Arzbach, ist das Konkurs- ven er eröffnet. .

Massenverwalter ist Rathskassirer Knrrst von hier.

Anmeldefrist, offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 5. April 1880. :

Allgemeiner Prüfungstermin:

12. April 1880, Morgens 9 Uhr.

Montabaur, den 12. März 1880.

Königliches Amtsgericht II. Der Gerichts schreiber: Philiyp.

952 , Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Jotann Martin Broß, Fuhrmanns in Oberschwandorf, wurde am 12. März 1880, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der Oberamts⸗ pfleger Manlbetsch in Nagold zum Konkursver⸗ walter ernannt.

Konkursforderangen sind bis zum S. April 1880 bei dem Gerichte anzumelden. .

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalterß, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5. 120 der Konkurgordnung bezeichneten Gegenstände auf

Ueber das Vermögen des Porzellanhändlers

Gerichtsschrelber.

das Veifahren wegen Mangels einer den Kosten

Christian Menrer zu Haltern wird, da derselbe

Mittwoch, den 31. März 1880, Vormittags 9 Uhr,