1880 / 68 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 19 Mar 1880 18:00:01 GMT) scan diff

I046 Nach heute erlassenem Proclam finden zur e, , mm der Büdnerei zu Klein ogahn ohne 53 Termine: 1) zum Verkauf nach zuvoriger endlichen Reguli⸗ tung der Verkaufsbedingungen am Mittwoch, den 19. Mai, Vormittags 11 Uhr, 2) zum NUeberbot am Mittwoch, den 9. Juni, Vormittags 11 Uhr, 3) zur Anmeldung etwaiger dinglicher Rechte an dem Grundstücke am Mittwoch, den 9. Mai, Vormittags 19 Uhr, im Zimmer Nr. 16 (Schöffengerichtssaale) des hiesigen Amtsgerichtsgebäudes statt. . Auslage der Verkanfsbedingungen vom 4. Mai an auf der Gerichtsschreiberei und bei dem zum Sequester bestellten Schulzen Ruhkiek zu Klein Rogahn, welcher Kaufliebhabern die zu der Büdnerei gebörigen Ländereien nachweisen wird. Schwerlu, den 11. Märj 1880. Großherzogliches Amtsgericht. Abtheilung für Zwangsvollstreckungen und Konkurse. Zur Beglaubigung: Der Gerschtsschreiber. Aktuar J. Meyer.

7097 D Gachen, betreffend den Konkurs über das Ver- mögen der Gläubiger des Bäckermeisters Diedr. Gohde zu Walgrode steht zum Verkauf der in der Bekanntmachung vom 16. Januar d. J. beschrie⸗ benen Immobilien des Gemeinschuldners zweiter Termin auf Diensiag, den 6. April 1880, Vormittags 10 Uhr,

auf hiesiger Gerichtsstube an. . Bis zu diesem Termine wird zugleich die darin gesetzte Frist zur Anmeldung von Sigenthums⸗, Näbher⸗, leharechtlichen, fideikommissarischen, Pfand⸗ und anderen dinglichen Rechten, insbesondere Ser⸗ vituten und Realberechtigungen verlängert, unter wiederholter Androhung des Rechtsnachtheils, daß für den Michtanmeldenden das Recht im Verhält⸗ niß zum neuen Erwerber verloren geht.

Walsrode, den 15. März 1880.

Königliches Amtsgericht. II. Francke.

7117 Le achen, den Konkurs über das Vermögen des Arbeiters Berend Müller aus Großwolderfeld be⸗ treffend, soll auf Antrag des Konkursverwalters, Rechtsanwalt Cramer hierselbst, das theilweise zur Masse gehörige, Band 4 Blatt Nr. 160 S. 391 Grundbuchs von Collingborst registrirte, ca. 4 ha großen Kolonat in dem dazu auf

Montag, den 3. Mai 1880, Nachmittags 1 Uhr, im Hause des Gastwirths Hieronimus zu Ihren anberaumten Termine öffentlich dem Meistbieten⸗ den verkauft werden, wozu Kaufliebhaber ge⸗ laden werden.

Zugleich werden Alle, welche an den vorbezeich—⸗ neten Grundstücken dingliche Rechte irgend welcher Art haben, aufgefordert, solche spätestens in dem Termine anzumelden, widrigenfalls das Recht für den sich nicht Meldenden im Verhältnisse zum neuen Erwerber verloren gebt.

Leer, den 15. März 1880.

Königliches Amtsgericht. II. Koch.

7179]

In Sachen der Firma Theodor Freise & Sohn zu Göttingen, Klägerin, wider den Schuhmacher Wilhelm Garnebode zu Eddiehausen, Beklagten, wegen Forderung, ist an die Stelle der gepfändeten Grundssücke des Beklagten, welche im Verkaufz⸗ Proklama vom 20. Dezember 1879 bezeichnet sind, in Folge der stattgehabten Verkoppelung folgendes Grundstück getreten:

11,8 a Ackerland, auf der Gant, in der Bo⸗ vender Feldmark belegen.

Gerichtsseltig ist auf Antrag das Verfahren der Zwangs vollstreckung auf dieses Grundstück aus⸗ gedehnt, und ist zum öffentlich meistbietenden Ver⸗ kaufe dieses Grundstücks Termin auf

Donnerstag, den 13. Marl 1880, Morgens 10 Uhr, vor biesigem Amtsgerichte angesetzt.

Zugleich werden alle Diejenigen, welche an dem, vorbezeichneten Grundstücke Eigenthums⸗, Näher⸗ Lehnrechte, fideikommissarische, Pfand⸗ und andere dingliche Rechte, besonders auch Servituten und Realberechtigungen zu haben vermeinen, aufgefordert, diese Rechte unter Vorlegung der dieselben begrün⸗ denden Urkunden in dem vorbezeichneten Termine so gewiß anzumelden, als sie andernfalls im Verhält⸗ niß e, neuen Erwerber werden damit ausgeschlossen werden.

Der Ausschlußbescheid soll nur durch Anheftung an die Gerichtstafel veröffentlicht werden.

Göttingen, den 14. März 1880.

Königliches Amtsgericht. II. gez. Wagemann. Beglaubigt:

Beckmann. Amtsgerichts · Sekretär.

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛe.

Submisstons Anzeige. Die Lieferung von 70 Stück schmiedeeisernen Fenstern im Gewichte von rot. 3342 Eg zum Bau eines Magazins für Wasser⸗ behälter auf der Kaiserlichen Werft zu Ellerbeck soll am 3. April 1880, Mittags 12 Uhr, im Wege der Submission vergeben werden. Reflektan⸗ ten wollen ihre desfallsige und mit der Aufschrift: 2Submissten auf schmiedeeiserne Fenster zum Magazin für Wasserbehälter“ versehene Offerte bis zu dem vorangegebenen Termine der unterzeich⸗ neten Kommission verschlossen und pertofrel einfen- den. Die bejüglichen Bedingungen ꝛc. liegen in unserer Registratur zur Ginsicht aus; auf Verlangen und gegen Erstattung der Kopialien mit 1,50 4. werden dieselben auch per Post ausgehändigt. Kiel, 2 . März 1880. Kaiserliche Hafenbau⸗Kom⸗ nmisston.

1. Bekanntmachung.

Die auf dem Grundstück des medizinischchtrur. , hierselbst, Friedrich⸗ traße 139/141, befindlichen alten Oekonomie- Gebäude, sowie die Turnhalle ꝛc. ꝛc. sollen im Submissions wege werden.

Hierzu ist Termin auf Sonnabend, den 27. d. M., Vormittags 11 Uhr, im Bureau des vor⸗ genannten Instituts anberaumt worden, bis zu welchem Zeitpunkte Angebote mit der Bezeichnung Angebore auf zum Abbruch zu verkaufende Gebäude“ einzureichen sind.

Die bezüglichen Bedingungen sind vom 22. d. M. ab im vorgedachten Bureau von Morgens 9 Uhr bis Nachmittags 3 Uhr einzusehen; zu derselben Zeit können auch die zum Abbruch kommenden Gebäude besichtigt werden.

Berlin, den 18. März 1880.

Königl. mediz.⸗chirnr. Friedrich ˖Wilhelms⸗

Institut. 5831] Sekanut machung. J

Die Lieferung der für die unterzeichnete Direktion erforderlichen:

1) Scheibenbilder, Scheibenpapier und Pappe,

2) Kantholz, Bretter re. soll im Wege der ö fenilichen Submission verdungen werden und ist hierzu ein Termin au

Dienstag, den 23. März 1880, . Bormittags 10 Uhr, im diesseitigen Bureau angesetzt.

Leistungsfähige Unternehmer wollen ihre Offerten

portofrei und versiegelt, mit entsprechender Aufschrift

reichen.

Die Bedingungen liegen im Bureau der unter zeichneten Direktion Stresow Nr. 6/7 täg—⸗ lich von 11 bis 1 Uhr zur Einsichtnahme aus, können auch gegen Erstattung der Kopialien abschrift⸗ lich bezogen werden.

Spandau, den 3. März 1880.

Fönigliche Direktion der Militär⸗Schießschule.

6478 Hannoversche Staatsbahn.

Die bis zum Schlusse des Jahres 1882 zur An⸗ sammlung kommenden alten Papiere sollen im Wege der öffentlichen Submission theilweise unter der Bedingung des Einstampfens verkauft werden.

Offerten sind portofrei mit der Aufschrift:

Offerte auf Ankauf von alten Papieren“ bis zum 19. April d. Is., Vormittags 10 Uhr, einzureichen.

Die Submissionsbedingungen liegen im Formular⸗ Magazin zur Einsicht aus und werden auf Anfor— dern für 50 8 verabfolgt.

Fannover, den 3. März 1880.

Königliche Eiseubahn⸗Direktion.

Verlossung, Amortisation, Sinszahlung n. f. w. von öffentlichen Papieren.

Lebens⸗Versicherungs⸗ und Ersparniß⸗ ez! Bank in Stuttgart.

Der Unterzeichnete macht darauf aufmerksam, daß diese Bank, welche von ihren Fonds und den jenigen des mitverwalteten Kapital isten vereins bereits circa 50 Millionen Mark auf Hynothek n plazirt hat, fortwährend in der Lage ist, bei entsprechender Sicherheit weitere Beträge in beliebiger Höhe auf Immobilien gegen liberale Bedingungen aug⸗ zuleihen.

Etwaige Interessenten werden ersucht, sich an den Unterzeichneten zu wenden. Berlin, im März 1880. Köpnickerstraße Nr. 1131. Der Generalbevollmächtigte für die Prenßische Monarchie, Regierungs⸗Rath a. D. N. Schück.

In der Exyropriationssache der Berliner Verbindungsbahn rücksichtlich zehn Parzellen von zusammen 18 a 52 am Flächeninhalt der in den Haus und Kgufwiesen von Berlin belegenen, den betheiligten Separationsinteressenten gehörigen, im Grundbuche aber nicht verzeichneten Wegeparzellen, wird in Gemäßheit des §. 18 der Hinterlegungs⸗ ordnung vom 14. März 1879 bekannt gemacht, daß wir die durch den Beschluß des Königlichen Polhzei‚ Präsidiums hierselbst vom 12. Januar er. festgeseß= ten Entschädigungssummen von 785 M 53 8 am 16. Februar er. bei der Königlichen vereinigten Konsistorial⸗ Militär- und Baukasse hierselbst hinterlegt haben. Berlin, den 13. März 1880.

Königliche Direktlon der Niederschlesisch ⸗Märkischen Eisenbahn.

Märkisch⸗Posener Eisenhahn.

(6894 Bekanntmachung.

Die Ausloosung der in diesem Jahre zur Rück⸗ zahlung gelangenden Priorität . Obligationen findet in der Sitzung des Verwaltungsraths

in unserem Geschäftslokal hierselbst statt, was mit dem Bemerken bekannt gemacht wird, daß den In⸗ habern der Prioritäts-Obligationen gegen Vorzei⸗ gung derselben der Zutritt gestattet ist. Guben, den 15. März 1880.

Die Direktion.

Verschiedene Bekanntmachungen.

lots6 Bekanntmachung.

Die Stelle eines besoldeten Stadtraths und Kämmerers der Stadt Thorn ist erledigt und soll sofort besetzt werden. Das Gehalt beträgt 4500 S und steigt in zwei vierjährigen Perioden bis 51099 S. Bewerber, welche die Befähigung für den höheren Verwaltungs bezw. Justizdienst be⸗ sitzen, wollen ihre Meldungen nebst Lebenglauf und Befähigungszeugniß bis zum 4. April d. J. an den Stadtverordnetenvorsteher Herrn Oberlehrer Boethke einreichen. (Ag. Thorn No. 149 / 155.) Thorn, den 9. März 1880. Der Magistrat.

sols

anf den Abbruch verkanft

versehen, bis zu dem genannten Tage hierher ein⸗

Gewinn⸗ und Verlust⸗Gonto

Königliche Technische Hochschule zu Hannover. H Die Einschreibung von Studirenden und Zuhörern findet auch zu Ostern d. J., und

awer vom 4. ApriHI ah, statt. . Erogrammke vom der HtrekHtirm zu erhalten.

Mennmorvren, im März 1880. Per HBirelktor Hammann dt.

are Cotthus-Großenhainer Eisenbahn⸗Gesellschaft. Die Herren Aktionäre der Cottbus ⸗Großenhainer Gisenbahn · Gesellschaft werden hierdurch

Sonnabend, den 24. April 1880, Vormittags Punkt 11 Uhr, in unserem Berwaltungsgebäude zu Cottbus abzuhaltenden ordentlichen General⸗Ver⸗

sammlung eingeladen. Tagesordnung:

1) HBericht des Aufsichtsrathes und der Direktion über die Lage des Geschäftes. 2 e g. der Bilanz und Vorschläge zur Vertheilung des Reingewinnes, fowie Ertheilung er Decharge. 3) Beschlußfassung über Kündigung beziehentlich Konvertirung der Anleihe Litt. A. Die 5§. 14 des Statuts vorgesehene Deposition von Aktien kann außer bei einer Behörde oder bei

unserer Hauptkasse zu Cottbus auch stattfinden . in Berlin bei der Direktion der Diskonto⸗Gesellschaft, in Leipzig bei der Allgemeinen Deutschen Credit-⸗Anstalt oder bei der Leivziger Bank, und hat der Depositenschein sowohl die Zahl als die Art der Aktien, als Stamm, ober Fals Prioritäts-

Stamm⸗Aktien nachzuweisen. Cottbus, den 15. März 1880.

Der Aussichtsrath.

Otto Freiherr von Welck, Vorsttzender.

phovipEhMa,

Frankfurter Versicherungs-Gesellschaft. Drei und zwanzigste ordentliche Generalversammlung.

Mit Bezugnahme auf 5. 43 der Statuten werden die nach §. 44) stimmberechtigten Altionäre der Proyidentia hierdurch auf

Mittwoch, den 7. April i889, Vormittags 10 Uhr,

zur drei und zwanzigsten ordentlichen Generalversammlung

eingeladen, welche im Geschäftslokal der Gesellschaft stattfindet.

Die zum Eintritt in die Generalversammlung erforderlichen Legitimationskarten werden vom 36. März bis 6. April an die Aktionäre gegen Einreichung des Ziffernverzeich— nisses der auf ihre Namen in den Registern der I use eingetragenen Aktien im Lokale der Gesellschaft ausgegeben. Bevollmächtigte haben gleichzeitig ihre Vollmacht abzugeben.

Wahl Die Tagesordnung umfaßt die im §. 49 der Statuten bezeichneten Geschäfte und ahlen.

Frankfurt a. M., den 9. März 1880. Der Verwaltungsrath der Providentia, Frankfurter Versicherungs⸗Gesellschaft.

) Der 5. 44 lautet:

. Die Generalversammlung besteht aus allen Aktionären, die Eigenthümer von fünf Aktien sind. Es berechtigt der Besitz von je fünf Aktien zu einer Stimme. Abwesende Namen Aktionäre können sich nur durch anwesende Aktionäre vertreten lassen. Niemand kanw in der Generalversammlung mehr als 20 Stimmen für sich und weitere 20 Stimmen in Voll—⸗

macht führen.

berliner Immobilien- Ictien - Gesellichaft. Bilanz am BI. Dezember 1879.

Hhekbet. 46 63 4136196 35 62136 1321755 16559 26 32774 65 57380 =

zu der

6379]

T7112

1 . Mobilien nach Abschreibung von 10690 . Mobilien des Circus ö 1 Amortisation auf Hypotheken des Berliner Pfandbriefamts Effekten Bestand: Æ 54,000 400 Preuß. cons. Anl. 2 S70½ J 11 Dividenden ⸗Conto: nicht erhobene Dividende 1877—78 Mieths, Interims⸗Conto (vorausbezahlte Miethen) . für außerordentliche Ausgaben. .

eservefonds der Markthalle.. , 111 J

isi 55 tz 3333 9 go / õ d 45804 6s Illi 34 1537 65 93331 1

.

1879.

Cx elt. 6 3036 55 208735 1080

229980 85

ggg 3] am z. Dezember

Ibehbet.

NUebertrag aus voriger Rechnung Effecten und Banquier ⸗Zinsen . Coursgewinn an Effeeten .. Miethzertrag der Grundstücke Gezahlte Hypotheken⸗Zinsen.. Abschreibung auf Mobilien ..

Sonnabend, den 3. April er., Borm. 9 Uhr,!

k 4222 Verwaltung skosten der Grundstücke: Portier Gehälter w Feuerkassenbeitrag. ..

Haus und Gebäudesteuer.

Gas⸗ und Wasserverbrauch.

Diverse Ausgaben. . Allgemeine Unkosten:

Gewerbe und Einkommenstener.

Miethbe und Gehälter JJ J Reingewinn: 98,243. 34.

Davon nach 5. 13 des Statuts 50/0 zum Reservefonds . w , 100 Super⸗Dividende, .

Tantisme 1500 von „M 21,331. 17. Vortrag auf neue Rechnung.

S 38886. 53515. 32106. 12304 491217 2000 1500 3199 65 13152 236184 76

236184 Die Dividende für das Geschäftsjahr 1879 wird mit 5 0jo

Mark Pc pro Aktie

gegen Ginlieferung des Dioidendenscheines Nr. 5 sofort bei dem Bankhause L. M. Bamberger hier, Königstr. 56 / 57, ausgezahlt. Berlin, den 17. März 1880.

Der Vorstand.

e zahle d. höchsten gan n J. Abra ham⸗ sohun, Berlin, Kurzestr. 19, Butter⸗Engroglager.

1890000

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Freitag. den 19. März

M GG.

Zweite Beilage

ekanntmachungen über Eintragungen und Löschungen in den Handel g⸗ 9 die ,,, der Haupt · Eisenhahn · Verbindungen Berlin, . cht der bestehenden Postdampfschiff⸗Verbindungen mit transatlantischen Ländern.

4 die Ueber

18830.

Ze ichen u. . , , ö,. sowie über Konkurse veröffentlicht

ins

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher auch die im §. 6 des Gesehtzes über den Martenschutz, vom 30. November 1874, sotoie die in hem G Modellen, vom 11. Januar 1876, und die im Patentgesetz, vom 26. Mai 1877, vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden,

esetz, betreffend das Urheberrecht an Mustern and erscheint auch in einem besonderen Blatt unser dem Titel

Eentral⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. cn. 66)

Das Central ⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch ale Post · Anstalten, für Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats

Anzeigers, 8 W., Wilhelmstraße 32 bezogen werden.

Abonnement beträgt In sertionspreis für den Raum einer Druckzeile

ü .

Die Handelskammer zu Leipzig hat in ihrer Sitzung vom 6. v. M. beschlossen, sich in einer Petition an den Bundesrath und an den Reichstag für gesetzliche Regelung der En— gros- Auktionen und namentlich dafür auszu⸗ sprechen, daß

a die Abhaltung von Versteigerungen nur ver⸗ pflichteten Personen gestattet werde, welche mit Rück⸗ sicht auf ihre Zuverlässigkeit auf Vorschlag der Organe des Handelsstandes von der Gemeinde⸗ behörde zugelassen werden;

b. daß den Auktionatoren untersagt werde, Han⸗ delsgeschäfte für eigene Rechnung zu betreiben;

C. daß die Gemeindebehörden befugt sein sollen, auf Antrag der Organe des Handelsstandes die Abhaltung von Auktionen auf gewisse Zeiten zu be⸗ schränken;

d. daß vor jeder Auktion ein gedruckter Katalog ausgegeben werden muß, welcher die zu versteigern« den Waaren, die Loose und die für alle Käufer gleichmäßig geltenden Bedingungen angiebt;

e. daß dem Publikum, vorbehältlich bestimmter Ausnahmen, vor der Auktion Gelegenheit zur Be—⸗ sichtigung der im Kataloge angekündigten Waaren gegeben werden muß; -

f. daß eine Werthgrenze für die geringste Größe der einzelnen Loose bestimmt werde, worüber die Organe des Handelsstandes zu beschließen haben,

g. daß die Auktionatoren für Einhaltung dieser k bei Strafe verantwortlich gemacht werden.

Wegen der Detail⸗Auktionen bleibt Vernehmung mit der Gewerbekammer vorbehalten.

In ihrer Sitzung vom 28. v. M. hat die Han— delskammer über die Vorlage des Handelstags⸗Prä⸗ sidiums. Veranstaltung einer Weltaus steil ung in Berlin betreffend, folgende Anträge des Han—⸗ delsausschusses angenommen:

1) Die Frage, ob es wünschenswerth sei, im Jahre 1885 eine Weltausstellung in Berlin abzuhalten, ist zu verneinen.

2) Ueberhaupt sind den allgemeinen Weltausstel⸗ lungen räumlich enger begrenzte bezw. Fachausstel⸗ lungen vorzuziehen.

3) Jedenfalls sollten Weltausstellungen in kür⸗ zeren als zehnjährigen Z vischenräumen nicht abge⸗ halten werden.

Für den Fall, daß, dieser Bedenken ungeachtet, eine allgemeine internationale Ausstellung wieder abgehalten werden sollte, erklären wir uns für deren Abhaltung in Berlin.

Aus zuverlässiger Quelle wird rheinischen Blät⸗ tern mitgetheilt, daß die Verhandlungen zwischen dem Bochumer Verein für Bergbau esnerseits und den Rheinischen Stahlwerken und dem Hörder Bergwerks- und Hüttenverein andererseits wegen Erwerbs des S. G. Thomasschen Ent⸗ phosphoerunggpatents zum definitiven Abschluß gelangt sind. Den übrigen rhein isch⸗westfälischen Stahlwerken (Friedr. Krupp, Dortmunder Union, Gutehoffnungshütte, Phönix, Stahlwerk Hösch), sowie dem Oznabrücker Srahlwerk und der Königs. und Laurahütte ist der Beitritt zum Vertrage unker gleichen Bedingungen vorbehalten.

Sandels⸗ Negister.

Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich

Sa chsen, dem Königreich Württem berg' und

dem Großherzogthum Hefsen werden Dienstags,

bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrit

Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt

veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.

Atona. Bekanntmachung.

Bei Nr. 654 unseres Gesellschaftsregisters, wo— selbst die Gesellschafts firma Eduard Levy & Co. zu Ottensen und als deren Inhaber:

1) Johann Friedrich Christoph Stellbrinck zu Ernestine

Hamburg,

2) Wittwe Mathilde Dorothea Schwenke, geb. Borck, daselbst,

3) ö Johann Joachim Borck zu Ottenseu

u

n

4) Eduard Levy daselbst verzeichnet steht, ist heute der am 16. Januar er. erfolgte Austritt der vorstehend sub 2 aufgeführten Wittwe Schwencke aus obengenannter Gesellschaft eingetragen worden.

Altona, den 15. März 1880.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IIa.

Altommn. Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 683 die Firma: ; „Schatz & Hübner“ in Elmshorn eingetragen worden. Rechtsvverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind die Kaufleute: 1) 5 Wilhelm Hermann Hübner zu amburg, 2) an Heinrich Bernhard Schatz daselbst. . Gesellschaft hat begonnen am 31. Januar

Altona, den 15. März 1880. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ila.

HKarnmanerm. Auf Anmeldung ist heute unter Nr. 263 des hiesigen Gesellschaftsregisters, woselbst die Firma L. R. A. Barth lemy & Cie. in Barmen und als deren Gesellschafter die zu Barmen woh⸗ nenden Kaufleute: Ludwig Robert Alexander Bar⸗ thölemy und Wilhelm Otto Fischhach eingetragen sich befinden, folgender Vermerk nachgetragen worden: Durch Urtheil der Königlichen Kammer für Handelssachen zu Barmen vom 6. Fer ruar 1880 ist die Handelsgesellschaft unter der Firma L. R. A. Barthölemy & Cie. aufgelöst worden und in Liquidation getreten. Zum Liquidator ist der dahier wohnende Kaufmann Hugo Türck ernannt worden, und ist derselbe berechtigt, besagte Firma mit dem Zusatze „in Liquidation“ untet Beifügung seiner perfön—⸗ lichen Unterschrift zu zeichnen. Barmen, den 16. März 1880. Königliches Amtsgericht. Abth. J.

Karnrmmem. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels- (Firmen,) Register unter Rr. 2041 eingetragen die Firma: „Friedr. Kölsch“ in Bar men deren Inhaber der daselbst wohnende Metzger Friedrich Köolsch ist. Barmen, den 17. März 1880. Königliches Amtsgericht. Abth. J.

-Harnmnem. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels (Gesellschafts J Register unter Nr. 1007 eingetragen worben, daß zwischen den zu Bar- men wohnenden Malern und Ünstreichern Wilhelm Stremmel und . Fieser am 27. März 1879 eine Handelsgesellschaft mit dem Sitze in Barmen und unter der Firma: „Stremmel K Kieser“ er⸗ richtet worden und daß jeder der Gesellschafter zur Zeichnung dieser Firma und Vertretung der Gesell⸗ schaft berechtigt ist. Barmen, den 17. März 1880. Königliches Amtsgericht. Abth. JI.

KHarmen. Auf Anmeldung ist heute unter ö. 986 des hiesigen Gesellschaftsregisters, woselb die Firma „Kost & Müller in Barmen“ und als deren Gesellschafter: 1) Paul Kost, Agent in Bar— men, 2) Carl Emil Müller, Ägent in Elberfeld, eingetragen sich befinden, folgender Vermerk nach getragen worden: Die Handelsgesellschaft unter der Firma „Kost K Müller“ hat ihren Sitz von Barmen nach Elberfeld verlegt und ist die Firma daher dies⸗ seits gelöscht worden. Barmen, den 17. März 1880. Königliches Amtsgericht. Abth. J.

Harmaert. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels (Prokuren⸗) Register eingetragen worden: a. unter Nr. 647 die Löschung der dem Rudolf Jarres von Remscheid Seitens des Kaufmannes Reinhard Kotthaus daselbst, Inhabers der Firma „Kotthaus & Busch“ ertheilten Prokura; unter Nr. 706 die Ertheilung der Prokura für dieselbe Firma an die geschäftslos in Remscheid wohnende Emilie, geb. Busch, Ehegattin dez genannten Keinhard Kotthaus. Barmen, den 17. März 1880. Königliches Amtsgericht. Abth. J.

RarRnmem. Auf 23 ist heute unter

Nr. 368 des hiesigen (alten) Gesellschaftsregisters,

woselbst sich die Firma ‚„Buhlmann K van Hees“

in Barmen und als deren Gesellschafter Heinrich

Buhlmann, Kaufmann zu Elberfeld und Emil van

Hees, Kaufmann, in Barmen eingetragen befinden,

folgender Vermerk nachgetragen worden:

Am 16. März 1880 ist die Handelsgesellschaft sub Firma „Buhlmann & van Hees“ in Barmen in Folge Vereinbarung aufgelöst wor⸗ den und die Firma erloschen.

Die Aktiven und Passiven des Geschäftes sind auf den ehemaligen Gesellschafter Heinrich Buhlmann, Kaufmann in Elberfeld, überge⸗ gangen, welcher das Geschäft in Elberfeld unter der Firma „H. Buhlmann“ weiterführt.

Barmen, den 18. März 1880.

Königliches Amtsgericht. Abth. J. Hanrnnnhem. Auf Anmeldung ist heute unter Nr. 2042 des hiesigen Handels (Firmen) Registers eingetragen worden die Firma „J. W. Ackermann“ in Oberstemühle bei Rade vorm Wald und als deren Inhaber der daselbst wohnende Bäcker und Müller Friedrich Wilhelm Ackermann.

Barmen, den 18. März 1880. Königliches Amtsgericht.

KRerlin. Handels, und Genossenschastsregister des Königlichen Amtsgerichts 1. zu Beriin. Zufolge Verfügung vom 18. März 1880 sind

am selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter

Nr. 2748 die hiesige aufgelsste Handelsgesellschaft

in Firma: B. Vette & Co. vermerkt steht, ist eingetragen: Die Vollmacht des Kaufmanns Heimann als alleinigen Liquidators ist erloschen.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. Pö8 die hiesige aufgelöste Handelsgesellschaft in

Firma: Seidenberg & Huth

vermerkt steht, ist eingetragen:

Die Vollmacht des Kaufmanns Jacob als Li⸗

quidater ist erloschen. In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 7281 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: E. Schulz u. Co. vermerkt steht, ist eingetragen: Der Schuhmachermeister Ludwig Bollmann ist aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden. Der Schuhmachermeister Jacob Jahnke zu Berlin ist am 16. März 1886 als Handel sgesellschafter eingetreten.

Nob. Kuttner vermerkt steht, ist eingetragen: Der Kaufmann George Leichtentritt zu Berlin ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Robert Kuttner zu Berlin als Handelsgesell. schafter eingetreten und es ist die nunmehr unter der Firma: Rabt. Knttner bestehende Handelsgesellschaft unter Nr. 7285 des Gesellschaftsregisters eingetragen.

Demnächst ist in unser Gefellschaftsregister unter Nr. 7285 die Handelsgesellschaft in Firma:

Robt. Kuttner mit dem Sitze zu Berlin und es sind als deren Gesellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen. Die Gesellschaft hat am 1. Februar 1880 be—⸗ gonnen.

Der Frau Ernestine Kuttner, geborene Leichten⸗ tritt zu Berlin, ist für letzgenannte Handelsgesell⸗ schaft Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 4557 unseres Prokurenregisters eingetragen worden.

*gg ist unter Nr. 756 vermerkt:

ie Prokura ist hier gelöscht und nach Nr. 45657

übertragen.

In unser Gesellschafts register, woselbst unter Nr. 7279 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: J. Stahl u. Sohn

vermerkt steht, ist eingetragen: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst.

Der Schlossermeister Julius Stahl zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 13,071 des Firmen⸗ registers.

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 13, 071 die Firma: F. Stahl n. Sohn mit dem Sitze zu Berlin, und es ist als deren Inhaber der Schlossermelster Julius Stahl hier eingetragen worden.

In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 13,069 die Firma: S. Micha lowitz Fingerhut (Geschäftslokal: Holzmarktstraße 52) und es ist als deren Inhaber der Kaufmann Samuel Michalowitz, genannt Fingerhut, hier, unter Nr. 13,070 die Firma: L. Witt (Geschäftslokal: Köpnickerstraße 79) und es ist als deen Inhaber der Schlächtermeister Ludwig Witt ier, eingetragen worden.

In unser Genossenschaftsregister, woselbst unter Nr. 86 die hiesige Genossenschaft in Firma: Berliner Druiden ˖ Halle Bau Verein, Eingetragene Genossenschaft, vermerkt steht, ist eingetragen: Der Kaufmann Loescher, der Kaufmann Böh⸗ ning und der Lehrer Favorke sind aus dem Vorstande ausgeschieden. In den Vorstand sind eingetreten: 1) der Werkführer Albert Koehler zu Berlin, 2) 9 ö Karl Gottlieb Timme zu erlin, 3) der Verwalter Gustav Fuchs zu Berlin.

Gelöscht sind: Firmenregister Nr. 10 884 die Firma: Internationales Adressen⸗Burean Oscar Berend. Firmenregister Nr. 1I,464 die Firma: E. A. J. Fischer. Berlin, den 18. März 1886. Königliches Amtsgericht. J. Abtheilung 54. Mila.

KEirmharnmm. In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 256 eingetragene Firma hei Bischoff' zu Blesen zufolge Verfügung von heute gelöscht worden.

Birnbaum, den 13. März 1880.

Das Central ⸗Handelt-⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Dat 14650 für das Viertellahr. Einzelne Nummern kosten 20 J.

6 3.

KEranmgsehrreig. Ins hiesige Handels register Vol. III. Fol. 262 ist am heutigen Tage eingetragen

die Firma: „A. & G. Dreyer“, als deren Inhaber: LI der Färber Georg Dreyer, 2) der Kaufmann Christian Friedrich Dreyer, Beide in Hannover, als Ort der Niederlassung resp. Zweigniederlassung: Braunschweig“, unter der Rubrik: „‚Rechtsverhältnisse bei Handels gesellschaften !: Offene Handelsgesellschaft, begonnen am 24. September 1874, und unter der Rubrik: Bemerkungen“: die Hauptniederlassung befindet sich in Han- no ver. Braunschweig, den 12. März 1880. Herzogliches Amtsgericht. R. Engelbrecht. Hremoem. In das Handelsregister ist getragen: Den 17. März 1380:

M. Wedeke & C. Steinkamp, Bremen. Am 1. März d. J. ist die Handelsgesellschaft auf⸗ gelöst und sind die Aktiva und Passtva der⸗ selben von Christine Steinkamp übernom- men, welche das Geschäft unter unveränderter Firma fortführt.

Carl Ph. Kroning junr., Bremen. Am 12. März d. J. ist der hiesige Kaufmann Ernst Heinrich Kroning als Theilhaber ein= getreten. Offene Handelsgesellschaft. Die Firma bleibt unverändert.

Drettmann K Rautenkranz, Bremen. Offene Handelsgesellschaft, errichtet am 1. März d. J. Inhaber: der Inhaber eines Korsett⸗ und Konfektiossgeschäfsts Hermann Drettmann und der Damenschneider Josef Rautenkranz, Beide hier wohnhaft. Letzterer zeichnet die Firma nicht.

Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für

Handelssachen, den 17. März 1880. C. z. Thule sius, Dr.

ein

Hræeslam. Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister it Nr. 1422 die Auflösung der offenen Hanvdelsgesellschaft: Beier & Effenberger hierselbst heute eingetragen worden. Breslau, den 15 Mär; 1880. Königliches Amtsgericht. Kroes lan. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist Nr. 5400 die Firma: H. Foerder hier und als deren Inhaber der Kaufmann Hey mann Foerder hier heute eingetragen worden. Breslau, den 15. März 1880. Königliches Amtsgericht.

Hes Ian. Bekanntmachuntz. In unser Gesellschaftsregister ist Nr. 1647 die von I) dem Kaufmann Robert Negwer zu Breslau, 2) dem Kaufmann August Wagner zu Breslau am 1. Februar 1880 hier unter der Firma: Negwer & Comp. errichtete offene Handelsgesellschaft heut eingetragen worden. Breslan, den 15. März 1880. Königliches Amtsgericht.

Kæenkem. Selanntmachnng.

In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 423 die durch den Austritt des Kaufmanns Ru⸗ dolph Schleyer aus der offenen Handelsgesellschaft Heilborn K Schleyer hierselbst erfolgte Auflösung dieser Gesellschaft und in unser Firmenregister Nr. 5400 die Firma Heilborn K Schleyer hier und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Heil- born hier eingetragen worden.

Breslan, den 15. März 1880.

Königliches Amtsgericht.

Bromberg. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist unter Nr. 816 die

Firma: Walther Stern

mit dem Sitze in Bromberg und als deren Jn⸗ haber der Kaufmann Walther Stern von hier zu · folge Verfügung vom 16. März 1880 am 16. Marz 18890 eingetragen worden.

Bromberg, den 16. März 1880.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

Carls hafen. ,

Im Handels register des hiesigen Amtsgerichts ist folgender Eintrag bewirkt: ;

Der Kaufmann Abraham Dannenberg in Trendel burg betreibt das. unter der Firma:

„A. Dannenberg!

ein Material und Kurzwaarengeschäft zufolge An meldung vom 3. März 1880 eingetragen.

Carlshafen, den 11. März 16880. .

Gerichtsschreiberei . . Amtsgerichts.

o lm.

Königliches Amtsgericht.

n