1880 / 70 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 22 Mar 1880 18:00:01 GMT) scan diff

hien Aufgebot.

Christoph Wilhelm Loos, geboren am 29. März

Ss08s, und Georg Bernhard Lorenz Loos, ge⸗ boren am 29. November 1810, Beide Söhne des verstorbenen Schnelders Ulrich Christian Looß und dessen Ehefran Catharina Barbara, einer geborenen Börner, haben sich in den jwanziger Jahren von hier entfernt, und sich, der Ersterxe nach Frankreich, der Letztere nach Ungarn, begeben.

Seit fünfzig Jahren haben die beiden Genannten, sür welche hier ein Vermögen von 1710 M ver⸗ waltet wird, von ihrem Aufenthalt keine Nachricht mehr gegeben. Es ergeht deshalb auf Antrag ihrer Schwester, Kammmacherswittwe Anna Barbara Behringer, an dieselben die Aufforderung, sich per⸗ sönlich oder schriftlich bei dem unterfertigten Ge⸗ richte spätestens im Aufgebotstermine am

Mittwoch, den 29. Dezember 1880, . Vormittags 9 Uhr,

im Zimmer Nr. 11 zu melden, widrigenfalls sie für

todt erklärt werden. Die Erbbetheiligten werden aufgefordert, ihre Interessen im Aufgebotsverfahren wahrzunehmen. Wer über das Leben der Verschollenen Kunde geben kann, wird aufgefordert, bei Gericht Mittheilung zu machen. Nürnberg, den 13. Mär 1880. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. Der Amtsrichter. (L. 8.) Hofmann. Zur J

er geschäftsleitende Königliche Gerichtsschreiber. Hacker.

. ö

. Aufgehot.

Im Grundbuche des Grundstücks Laukischken Nr. 10 stehen Abtheilung III.

Nr. 3: 42 Thaler 7 Silbergroschen 6 Pfennige als der mütterliche Erbtheil der Ernstine und

Nr. 4: 42 Thaler 7 Silbergroschen 6 Pfenrige als der mütterliche Erbtheil der Charlotte Amalie Geschwister Winkel, auf Grund des unterm 4. Juni 1828 bestätigten Erbtheilungsvergleichs vom 13. No⸗

, Aufgebot.

Die Wittwe Celona Bruns Nr. 74 zu Ber⸗ lebeck hat das Aufgebot der Schuld⸗ und Pfand⸗ verschreibung vom 24. Juli 1861, aus welcher auf ibt Kolonat für die Wittwe Colona Wächter Nr. das. ein Darlehn von 100 Thlr. eingetragen ist, beantragt.

Der Inhaber der Urkunde spätestens in dem auf

Freitag, den 1. Oktober 1880, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Landgerichte⸗ gebäude, Zimmer Nr. 19, anberaumten Aufg - bots⸗ termine seine Rechte auzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die. Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Detmold, den 19. März 1880. Fürstliches Amtsgericht, Abth. IIIA. A. Busse.

1 Aufgebot.

Die Handlung J. Abels Wittwe zu Stendal hat das Aufgebot eines am 26. Januar 1880 von der Firma S. Fraenkel in Neustadt in Oherschlesien auf sie gezogenen, von ihr acceptirten, am 1090 März 1889 fälligen Wechsels über 477 M 15 3 bean⸗ tragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefor⸗ dert, spätestens in dem auf

den 1. Oktober 1889, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gexichte, Domstraße Nr. 12, Zimmer Nr. 2, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Ürkunde erfolgen wird.

Stendal, den 16. März 1880.

Königliches Amtsgericht. Roeber.

wird aufgefordert,

7376

Durch Urtheil des Königlichen Landgerichts zu Coblenz, . Civilkammer, vom 23. Februar 1880 ist die zwischen den Eheleuten Philipp Nick H., Wirth zu Norath, und Anna Gerirnda geb. Carbach, ohne Gewerbe daselbst, bisher bestandene

den Windmühle (Holländer), welche vor etwa zwei Jahren neu gebaut worden, wird zur Anmeldung aller dinglichen Ansprüche an die zum Verkaufe ge⸗ stellten Grundstücke mit Zubehör unter den gesetz— lichen Ausnahmen von der Meldunggpflicht zur Vor⸗ legung der Originalien und sonsttgen schristlichen Beweismittel, sowie zur etwaigen Prioritätsausg⸗ führung unter dem Nachtheile der Abweisung und des Ausschlusses Termin auf Sonnabend, den 29. Mai 1880, Vormittags 10 Uhr, der Verkaufstermin auf Sonnabend, den 29. Mat 1880, Vormittags 11 Uhr, und der Termin zum Ueberbot auf Dienstag, den 22. Juni 1880, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte angesetzt. Dem Sequester, dem Schuldner und den bei der Zwangs⸗ vollstreckung betheiligten Gläubigern wird freige—⸗ lassen, zu dem Zwecke einer endlichen Regulirung der Verkaufsbedingungen, welche zwei Wochen vor dem Verkaufgtermine auf der Gerichtsschreiberei zur Einsicht der Betheiligten niedergelegt sein werden, in dem zur Anmeldung der dinglichen Ansprüche an die zu verkaufenden Grundstücke 6. p. anstehenden Ter⸗ mine zu erscheinen, sowie bis drei Tage vor diesem Termine anderweitige Vorschläge dazu einzureichen. Gnsnten, den 17. März 1880. Großherzoglich Mecklenburgisches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: FJ. W. Bruger, A. G. Aktuar.

7410

In Zwangsvollstreckungssachen des Kaufmanns Max Loewenthal zu Salzwedel, Klägers, gegen den Oekonomen Joachim Ulrich zu Osterburg. Ver— klagten, wegen Forderung, wird auf Antrag des Klägers zum öffentlich meistbieten den Verkaufe der gepfändeten Ulrichschen Abbauerstelle, Haus Nr. 10 zu Kl.-Bollensen, bestehend aus folgenden, in der Grundsteuer⸗Mutterrolle für Kl. Bollensen unter Artikel Nr. 11 eingetragenen Grundgütern und in der Gebäudesteuerrolle für diese Ortschaft unter Nr. 10 eingetragenen Gebäuden: Kartenblatt 2 Parzellen Nr. 12 und 13 In den Bergen Holz, 4 ha

. Bureau Materialien

für die technischen Institute der Artillerie, Gewehr⸗ und Munitionsfabrik, . und das Ar⸗ tillerie⸗ Depot, soll im Wege der öffentlichen Suh⸗ mission an den Mindestfordernden vergeben werden und ist hierzu ein Termin auf

Dienstag, den 380. März 1880. Borm. 10 Uhr, im diesseltigen Bureau, Breite Str. 68, anberaumt.

Unternebmer wollen den Bedingungen entsprechende . postmäßig verschlossen zum Termine ein⸗ enden.

Einzelne Proben und die Bedingungen liegen im bezeichneten Bureau zur Kenntnißnahme aus, auch können letztere gegen Erftattung der Kopialien be— zogen werden.

Spandau, im März 1880.

Artillerie · Depot.

7358]

Die Lieferung des in dem Zeitraum vom 1. April 1880 bis ult. März 1881 für die Verbandmittel⸗ Reserve des 4. Armee -Corps erforderlichen Bedarfs an leinenem Band, leinenen Bandbinden, Bruch bändern, Flanell, Gaze, Kopfnetzen, Näh und Steck= nadeln, Feuer- und Waschschwamm, Seide, Shir⸗ ting, ungeleimter Watte, Wachstaffet, Drainage⸗ schlauch und Catgut, soll im Wege der öffentlichen Submission vergeben werden.

Lieferungs-⸗Unternehmer werden ersucht, nach Ein« sicht und Unterschrift der im Geschäftszimmer des hiesigen Garnison⸗Lazareths ausliegenden Bedin⸗ gungen und nach Ansicht der Proben ihre versiegel⸗ ten, mit entsprechender Aufschriften versehenen Offerten bis

Dienstag, den 30. März 1880, Vormittaßs 10 Uhr, wo deren Eröffnung stattfindet, abzugeben.

Offerten, deren Einsender die Bedingungen vor Einreichung derselben nicht unterschrieben haben, bleiben, ebenso wie Nachgebote, unberücksichtigt.

Magdeburg, den 19. Mär 1880. If. 51193.)

Königliches Garnison⸗Lazareth. 7350] Die Lieferung von: 175 Halsbinden,

i367

der Prioritäts-⸗Obligationen der Berlin Dresdener Eisenbahn ˖ Gesellschaft Litt. A. werden vom gedachten

Tage ab bei

eingelöst.

Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.

Berlin⸗Dres dener Eisenbahn. Die am 1. April er. fälligen Zinscoupans

der Kasse der Königlichen Eisenbahn⸗-Kommission für die Berlin⸗Dresdener Eisenbahn hierselbst, Luckenwalderstraße 8, der Deutschen Bank hier⸗ selbst, Behrenstraße 9 / 10

Berlin, den 16. März 1880. Königliche Direktion der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn.

Lübeck⸗Büchener Eisenbahn⸗ k ; Gesellschaft.

In Gemäßheit des §. 20 des Statuts hringt der Ausschuß hierdurch zur öffentlichen Kunde, daß die für das Betriebsjahr 1879 zu zahlende Dividende auf 39 ½ pro Alete festgesetzt worden ist.

Lübeck, den 19. März 1880.

. Der Ans schuß der Lübeck ⸗Büchener Eisenbahn ⸗Gesellschaft. Die von dem Ausschusse der Lübeck-Büchener Eisenbahn-⸗Gesellschaft für das Betriebsjahr 1879 auf 39 ½ yrs Actie , Dividende ist egen Einlieferung der betreffenden Dividendenscheine i der Hauptkasse der Gesellschaft auf dem Bahn⸗ hofe zu Lübeck, bei der Rorddeutschen Bank in Hamburg, sowie bei der Billetexpedition auf dem Babnhofe zu Oldesloe an den Wochentagen vom 1. April d. J. ab Vormittags von 10 bis 12 Uhr in Empfang zu nehmen. Lübeck, den 19. März 1880. Die Direction.

die Zinteoupons Serie IV. Nr. 5 bis inkl. 10 zurückzugeben. . Für etwa fehlende Coupons werden die Zins⸗ beträge vom Kapital gekürzt werden.

Hierbei wird zur Vermeidung sernerer Verluste an Zinsen die Abhebung der Kapitalbeträge für folgende schon in den Vorjahren zur Ausloosung gekommene Obligationen:

. von der L. Emission vom Jahre 1856. Litt. B. à 500 Thlr. Nr. 53.

Litt. D. à 100 Thlr. Nr. 43 51 271 308.

II. von der 1. Emissiton vom Jahre 1863.

in Erinnerung gebracht.

7360

langt von heute ab mit „S 1 zur Auszahlung

und bei den übrigen bekannten Zahlstellen.

IJ 3631

werden die in Gemäßheit des Allerhöchsten Privi⸗ legiums vom 30. Mai 1868 emittirten fünfprozen⸗ tigen Obligationen des Samterschen Kreises auf Grund der dem Kreise vorbehaltenen und aus dem Allerhöchst bestätigten Inhalt der Obligationen sich ergebenden Befugniß: sämmtliche noch umlaufen⸗ den Schuldverschreibungen zu fündigen, hiermit, so⸗ weit dieselben nicht bereits zur Tilgung ausgeloost

Litt. B. à 25 Thlr. Nr. 215 340 390 435.

Litt. D. à 100 Thlr. Nr. 162. Litt. E. à 25 Thlr. Nr. 119 130 189

Eisleben, den 15. Dezember 18379. Die Kreis ⸗Chausseebau⸗Kommission des Mansfelder Seekreises. v. Wedell.

Mecklenhurgische Hypotheken⸗ und Wechsel⸗Bank.

Der Bividendenschein Nr. 7 unserer Bank ge⸗

*

in Schwerin an unserer Kasse, Berlin bei der Deutschen Bank, „Hamburg bei der Narddentschen Bauk

Schwerin i. Vt., den 18. März 1880. Die Direktion.

Bekanntmachung. Zu Folge Kreistagsbeschlusses vom 19. März 1880

im Fabrik Lokale eingeladen.

aon

Verschiedene Bekanntmachungen.

Grimme, Natalis C Co, Command.Ges. auf Actien,

7331]

Braunschweig. Die Commanditisten unserer Gesellschaft werden in Gemäßheit des §. 24 der Statuten zur

achten ordentlichen Generalversammlung auf

Mittwoch, den 31. März, Nachmittags 3 Uhr,

Tagesordnung: . . 1) Vorlegung der Bilanz und des Geschaͤftsberichtes, sowie Beschlußfassung über die Gewinnvertheilung. 27) Erganzungzwahlen zum Aufsichtsrathe. . Zur Erwirkung der Legitimatlonskarten sind die Actien bis zum 27. d. Mts, Abends 5. Uhr,

entweder bei uns. Fabrikcomtoir oder dem Effecten⸗Bureau der hiesigen Credit⸗Anstalt zu deponiren.

Der Jahresbericht und Bilanz sind vom 27. d. Mts. ab an denselben Stellen zu erhalten. Braunschweig, den 19. Mar] 1880. . Der Vorsitzende des Aufsichtsraths.

O. Häusler.

Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt.

Von den mit dem 81. März a. E. aus dem Verwaltungsrathe der unterzeichneten Anstalt

ausscheidenden Herren Wilhelm Seyfferth, Consul Bernhard Limburger und Wilhelm Lücke sind erstere Beiden durch die Aktionäre unserer Anstalt in der am 18. d3. Mis. stattgefundenen General⸗ versammlung, Letzterer von dem Verwaltungsrathe selbst, für ihre Funktionen wieder erwählt worden.

Für den Zeitraum vom 1. April a. e. bis 31. März 1881 hat hierauf der Veiwaltungsrath

Herrn Wilhelm Senfferth zum Vorsitzenden, Herrn Julius Carl Eichorius zu dessen Stellvertreter

Leipzig, den 19. März 1880.

Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt.

wieder ernannt.

Nechnungs⸗Abschluß der Brandenburger Spiegelglas⸗ 7368 Einnahme.

Versicherungs⸗GesellQschaft pro 1874.

¶G vnn Uumel WVerlänst-Comto. An sgabe.

1. Prämien ⸗Reserve aus 1878.

20 944 39, 1. Verwaltungskosten: als Portis,

und gekündigt sind, zur Rückzahlung dergestalt sämmtlich gekündigt, daß vom 1. Oktober 1880 ab die Verzinsung aufhört, und von diesem Tage ab der Nennbetrag der Obligationen nebst 5 o Zinsen für die Zeit vom 1. Juli 1850 bis zum 30. September 1886 gegen Einreichung der Obligationen in coursfähigem Zustande uebst den zugehörigen Zinscoupons der spaäteren Fälligkeitstermine und zwar den Coupons Nr. 4 bis 19 Leinschließlich), der Serie III. und den Talons bei der Kreiz⸗Kom⸗ munalkasse in Samter baar in Empfang genommen werden kann.

eheliche Gütergemeinschaft mit allen gesetzlichen Folgen für aufgelöst erklärt worden, was hiermit zur öffentlichen Kenntniß gebracht wird. Coblenz, den 15. Marz 1880. 1, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

7378

Durch Urtheil des Königlichen Landgerichts zu Co- blenz, J. Civilkammer, vom 23. Februar 1580 ist die zwi⸗ schen den Ehelenten Jakob Dietrich, Schieferhrecher, und Christine, geb. Fanck, Beide früher in Rhein“

2. Schadenreserve aus 1878. . 4499 30 Drucksachen, Schilder u. dergl;, 3. Prämien⸗Einnahme M½ς 90 216. 08 Insertionen, Jnspektigns. und 4. Eintrittsgelder. 2832. 93048 08, Drganisationslosten, Miethe re. 5. Zinsen a. Effekten u. Depoftten 1356 Agentur · Provisionen .

. in d ; Regulirtẽ 1955 Schãden ö 9 n. JJ go 9 ä. Riefervirt är noch schwebende

I i; Abnutzung 19 9,υ auf Mobilien. Prämien⸗Reserve ˖ Conto.. Gewinn⸗Saldo. . M0 9085. 60

Hiervon werden zuertheilt: a. der Prãmienreserve S 4897. 60

vember 1827 und zufolge Verfügung vom 7. Fe⸗ bruar 1829 eingetragen.

Beide Posten sollen bezahlt sein und befindet sich löschungsfähige Quittung derselben bei den Grund⸗ resp. Aufgebot akten.

Die über diese Posten gebildete Hypothekenurkunde soll aber verloren gegangen sein, und hat der Eigen⸗ thümer des Grundstücks Carl Jaehrling aus Lau— kischken das Aufgebot derselben behufs Amortisation und Löschung beantragt.

Die etwaigen Lee her der Hypothekenurkunde werden aufgefordert, Rechte spätestens im

14 Unterhosen von Calikot für Fußmannschaften, 141 Unterhosen von Calikot für Reiter,

54 Paar Lederhandschuhen,

233 Hemden, 400 m Futter⸗Calikot,

60 m blauem Schoßfutter,

10 m Boy zu Handschuhen, 280 m Hosendrillich,

170 m Jackendrillich,

95 Paar kalbledernen Reitbesätzen,

sowie einigen Häuten, Leder jur Anfertigung von

7 a 46 4m und 6 ha 54 a g0 ꝗm groß, sowie auß folgenden Parzellennummern auf Kartenblatt 1: 186/52 Wohnhaus mit Hofraum und Hausgarten, ben 94 am groß, 173/52 Speicher und Platz des abge zrannten Schafstalls, 27 a 68 qm groß, W /25 Im Dorfe Wiese, 1 ha 39 a 05 m groß, 204/26 daselbst Acker, 78 a 03 dm groß, 30 daselbst Wiese, 6 a 94 4m groß, 217/9626169 Schlemmau Acker, 4 ha 41 a 83 dm groß, 212/109 daselbst Äcker, ha öß a 33 dm groß, 2155119 Vor den Hege Acker und. Wiese, 2 ha 6 a 16 gm groß, 120 da—⸗

, Magdeburg⸗Halber⸗ . städter Eisenbahn.

Nachdem uns von dem

K Herrn Minister der öffent⸗ lichen Arbeiten und dem Herrn Finanz - Minister auf Grund des 8. 9 des Gesetzes vom 20. Dezem⸗ ber v. Is, betreffend den Erwerb mehrerer Privat- ihre eifenbahnen für den Staat (Gefetz⸗ Sammlung pro 1879 Seite 635 folgd.), der Auftrag ertheilt worden

Termin den 5. Inni 1880, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht zu Labiau, Termins⸗ zimmer Nr. 3, anzumelden und die Urkunde vor⸗ zulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Ur⸗ kunde erfolgen wird. Labian, den 13. März 1880. Königliches Amtsgericht. III.

iz: Ediktalladung.

In Sachen, betreffend die Verkoppelung der s. g.

böllen, gegenwärtkg in Bacharach wohnend, bisher bestandene eheliche Gütergemeinschaft mit allen ge⸗ setzlichen Folgen für aufgelöst erklärt wo rden, was hiermit zur öffentlichen Kenntniß gebracht wird. Coblenz, den 17. März 1880. ; Seinnicke, Gerichtsschreiber des Kön iglichen Landgerichts.

Berichtigung. In der Bekanntmachung des König!; Bayer. Landgerichts zu Kaiserslautern vom 10. März er., betreffs öffentliche Zustellung und Vorladung des Musikers Adar Grün, her 63

selbst Weide, 390 a 22 n groß, 21I47i21 daselbst

Weide, 10 a 47 4m groß, Termin a. . Donnerstag, den 20. Mai 1880, 11 Uhr Morgens,

an gewöhnlicher Gerichtsstelle anberaumt.

In diesem Termine haben auch Alle, welche an der obigen Abbauerstelle Eigenthums⸗, Näher, lebn⸗ rechtliche, fideikommissarische, Pfand. und andere dingliche Rechte, insbesondere auch Servituten und Realberechtigungen zu haben vermeinen, das ding⸗ lich: Recht anzumelden, widrigenfalls dasselbe für den sich nicht Meldenden im Verhältniß zum neuen Er⸗

Stiefeln ꝛc., soll vergeben werden. Offerten hierauf sind bis zum 81. d. Mts. vorzulegen. Bessungen, den 18. März 1880. Großherzoglich Hessische Train⸗Compagnle.

7366 Die Lieferung des Bedarfs von Bekleidungs⸗ Materialien für das Ctatsjahr 1880/81, und zwar: Schirmmützen für Unteroffiziere, Halsbinden, Unterhosen, Lederhandschube, Hemden, Helme, Vortepseg, Faustriemen, Sporen, Kartuschen,

ist, die in Gemäßheit des 5. 5 des Vertrages vom 5. Juni 1879, betreffend den Uebergang des Magde⸗ burg⸗Halberstaͤdter Cisenbahn Unternehmens auf den Staat, vorzunehmende Abstempelung der Aktien auf die zu gewährende feste Rente von 6 Prozent pro anno für die Stamm ⸗Aktien , 35 Prozent pro anno für die Prioritäts⸗Stamm⸗ Aktien Litt. B., . 5 Prozent pro anno für die Priorität? Stamm⸗ Aktien Litt. C. . zur Ausführung zu bringen, sowie in Verbindung

vom Kapitale abgezogen.

Obligationen sind folgende:

138 bis 150, 152 bis 174, 176 bis 180, 182 bis 193, 195 bis 198 und 200.

Für etwa fehlende Zinscoupons wird der Betrag Die noch umlaufenden, vorstehend gekündigten

I) Litt. A. über 1000 Thaler:

9085

120 658 * Cx eelit.

b. der Kapitalreserve 4188.

120 658 Hiÿln

e Con o.

Nr. 1 bis 8, 10 bis 29, 31 bis 34, 36 bis 50. 2) Litt. B. über 500 Thaler: Nr. JI bis 61, 64 bis 89, 91 bis 99, 101 bis 136,

3) Litt. 0. über 100 Thaler: Nr. L bis 3, 5 bis 31, 33 bis 36, 38 bis 41.

Kassenbestand 31. Dezember 1879 Bestand an Effekten.... Guthaben beim Vorschuß⸗Verein Mobilien und Utensilieen ... Drucksachen, Schilder, Papier ꝛc.

1. Kapital . Reserve 21 426 46

40 828 2. Prämien⸗Reserrde⸗ .. 27 207 56 630 3. Schäden⸗Reserdrrr .. 7 507 26 1155 74 4. Guthaben von 5 Hauptagenten. 712 f

505

damit den Umtausch der bisherigen Dividenden⸗ 1 ; 13. scheine und . Zinscoupons und Talons Außenstände bei 25 Hauptagenten zu bewirken, werden die Aklionäre der Magdeburg⸗ Halberstädter Eisenbahn ⸗Gesellschaft hiermit aufge⸗ fordert, ihre Aktien bei der Hauptkasse Abthei⸗

Kochgeschirre, Steigbügel, Kandaren, Woy⸗ lachs, Tränkeimer, Striegel., Kartätschen, Fou⸗ ragierleinen, Stiefeleisen, Stiefelstrippenband, graue Futterleinwand zu Mänteln und Sattel⸗ decken, hellblau und weißer Futterkallikot. Dril=

werber der Abbauerstelle verloren geht. Uelzen, den 15. März 1880. Königliches Amtsgericht. II. Der Gerichtsschreiber: v. Goeben.

43 bis 44, 46 bis 49, 51 bis 57, 59 bis 64, 67 bis 93, 96 bis 115, 117 bis 140, 142 bis 146, 148 bis 152, 154 bis 155, 157 bis 159, 161 bis 167, 169 bis 171, 173 bis 174, 176 bis 182, 184 bis 196, 197 bis 205, 207 bis 209, 211 bis 214, 217

alten Feldmark Wendesse, Amts Meinersen ein« schließlich der Dorflage, unter gleichzeitiger Auf⸗ hebung der auf einem Theile des Verkoppelungt= objekts ruhenden Mitweiderechte der Realgemeinde Abbensen steht zur

Beil. ? vom 13. d. M. muß es heißen: »2. Juni nächsthin statt . 2. Januar nächsthin“ i , statt ‚Amtsgerichts⸗ reiber“.

3d s, ss 3d s53 S8

Brandenburg a. H., den 18. Schrrat. 169. . Das Direktorium

Eröffnung des Theilungsplans Termin auf Donnerstag, den 29. April 1880,

. . Morgens 11 Uhr. im Gödeke'schen Wirthshause zu Wendesse an.

Unbekannte Pfandgläubiger und diejenigen dritten Personen, welchen als Guts, Dienst⸗ Erbenzine⸗ und Lehnsherren, alt Lehns⸗ und Fideikommiß— 1 oder aug sonstigem Grunde eine Einwir⸗ ung in Beziehung auf Ausführung der Theilung zusteht, werden hiermit zum Erscheinen und zur Angabe ihrer Rechte in diesem Termine aufgefor—⸗ dert, unter Androhung des Ausschlusses mit ihren etwaigen Einwendungen gegen die planmäßige Aus— führung und unter der Verwarnung, daß jeder, welcher seine Rechte nicht anmeldet, es sich beizu— messen hat, wenn deren Sicherstellung unterbleibt.

Vorgängige Einsicht oder abschriftliche Mitthei⸗ Iung des Plans wird freigestellt.

Weinersen und Hannover, den 16. März 1880.

Die verordnete Kommisston. Frhr. v. Uslar ˖ Gleichen. Jacobzhagen.

ltaonl Oeffentliche Vekanntmüchung.

Die Magdalena, geb. Rensch, Ehefrau des zu Weibern wohnenden Ackerers Peter Scifert, ver— treten durch Rechtsanwalt Maur, bat gegen ihren genannten Ehemann die Gütertrennungstlage er⸗ oben, und ist zur mündlichen Verhandlung dez Rechtsstreitß vor der II. Civilkammer des König lichen Landgerichts zu Coblenz Termin auf den 21. Mai 1880, Vormittags 9 Uhr, anberaumt, was hiermits auf Grund des Art. 11 des Aus führungsgesetzez zur deutschen Civilprozeß⸗ ordnung bekannt gemacht wird.

Coblenz, den 1J. März 1880.

Stroh, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichtz.

lä] Indagations⸗Proclam.

Wenn der Negierungs · Rath Franz Carl Her⸗ mann Hos am 6. Marz d. J. hieselbst verstorben ist, und dessen Erben seinen . nur sub hene- Kcio legis et inventarii angetreten haben, so werden hierdurch Alle und Jede, welche Ansprüche und For⸗ derungen an die Nachlaßmasse des Regierungs · Raths , Garl Hermann . zu haben vermeinen,

ierdurch aufgefordert, solche bei Strafe des ewigen Stillschweigens, innerhalb 5 Wochen, fpätestens aber in dem auf den 12. Mai 1886, Vormittags 11 Uhr, angesetzten Termin bei dem unterzeichneten Amtegerichte rechtsbehörig zu melden. Schleswig, den 12. März 1880. Königliches Amtsgerichts. Abthl. J. ges.) Brück. Verbffentlicht: Mannings, Gerichtsschreiber.

7382

Durch Rathskammerbeschluß der Civilkammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Eolmar vom 15. Mär; 1880 wurde auf Antrag der Martha Bordes, gewerb⸗ los, in Schlettstadt wohnhaft, Ehefrau von Nikolaus Renaud, Schuhwaagrenhändler, daselbst wohnhaft, derzeit in Konkurs befindlich, zwischen ihr und ihrem genannten Ehemanne die Gütertrennung ausge— sprochen.

Für richtigen Auszug: Der Landgerichts Sekretär Carl.

7386 Das Verfahren, betreffend das Aufgebot der Nachlaßgläubiger und Vermächtnißnehmer des Krämers und Gastwirths August Dinter zu Walditz, ist beendigt. Nenrode, den 16. März 1880.

Königliches Amtsgericht.

7389 Der am 7. Dejember 1845 zu Bocholt geborene Bernard Alphons Cock soll im Jahre 1867 nach London ausgewandert sein und seitdem keine Nach⸗ richt von sich gegeben haben. Der Vormund des Verschollenen Hermann Roschu, sowie der Ver wandte desselben Johann Rappers hierselbst haben auf Todeserklärung angetragen. Es werden deshalb der genannte Bernard Alphons Cock, sowie die von ihm etwa zurückgelassenen un⸗ bekannten Erben und Erbnehmer hierdurch auf— gefordert, sich vor oder in dem auf den 12. Januar 1881, Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichts- stelle anberaumten Termine schriftlich oder perfön⸗ lich zu melden, widrigenfalls die beantragte Tobes⸗ erklärung ausgesprochen wird. Bocholt, den 6. März 1880.

Königliches Amtsgericht.

lie j Auf den Antrag des Schlffszimmermanns Hein—⸗ rich Burke, welcher als Eigenthümer des k stücs Danzig, Schüsseldamm, Blatt 37 des Grund buchs eingetragen werden will, ergeht die öffentliche Aufforderung, Gigenthumzansprüche an das Grund⸗ stück spätestens in dem zum . 1. Juni 1880, Mittags 12 Uhr, im Zimmer 6 des neuen Gerichksgebäudes auf Pfef— ferstadt anberaumten Aufgebotstermine zur Vermei⸗ dung der Ausschließung derselben anzumelden. Danzig, den 15. März 1880. Der. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. XII. Grzegorzewsli.

7269 Zwecks Zwangsversteigerung der dem Müller Otto , , hieselbst gehörenden, auf hiesiger Feldmark elegenen

dem Rostocker Thore, nebst der auf denselben stehen⸗

Die durch folgende Beamte der vormaligen Königlichen Kreisgerichts⸗Deputation hierselbst be⸗ stellten Amts kautisnen, nämlich a. durch den De— posital-· und Gerichtskassen⸗Rendant Heinrichs mit 3000 Ae, b. durch den Exekutor Jofeph Hellwig mit 300 M werden hierdurch aufgeboten. Aue Die⸗ jenigen, welche aus der Amtsführung dieser Beamten Ansprüche zu haben glauben, werden auf⸗ gefordert, dieselben späteftens in dem am 2. Juni 1880, Vormittags 113 Uhr, an hiesiger Gerschtz⸗ stelle, im Sitzungssaale, vor dem Amtsrichter Klapper, anberaumten Termine anzumelden, widrigen⸗ falls sie ihrer Ansprüche an die Kautionen werden verlustig erklärt werden. Fraustabt, den 17. März 1680. Königliches Amtegericht.

7354

* n . allt nn, n, nachherigen Partikuliers Augun eiffer, geb. Dre ves, zu enn tn, ,,,, . wider den Gärtner Johann Theodor Rndol än ßen hierselbst, Beklagten, ö wegen Zinsen, werden, nachdem am 26. v. Mts. die Zwangsver⸗ steigerung des vor dem Wenden⸗ und Fallerskfeber⸗ thore hierselbst, am Bülten Nr. 6 belegenen, 9 Ar haltenden Gartens sammt Gebäuden Nr. ass. 2966 und übrigem Zubehör stattgehabt, Diejenigen, welche auf vorzugkwesse Befriedigung aus dem Erlös An— spruch zu haben glauben, hierdurch aufgefordert, binnen? Wochen ihre Ansprüche an Kapital, Zinsen und Kosten mit Angabe des Grundes und Ranges derselben bei Vorlegung der Beweiturkunden unter dem Rechtsnachtheil hier anzumelden, daß hinsicht⸗ lich der Forderung betheiligter Gläubiger nach 5. 75 des Gesetzes vom 10. Juli 1879 Nr. 57 werde ver⸗ fahren, anderweite Ansprüche aber bei Aufstellung des Vertheilungsplans unberücksicht bleiben werden. Zugleich wird Termin zur Erklärung Über den Thellungsplan resp. zur Vornahme der Ver

theilung auf den 27. April d. Is. Morgens 10 Utzr,

hierselbst,

Zimmer Nr. 15, angesetzt, zu welchem die Betheiligten, Beklagter ins besondere unter dem Rechtsnachtheil des Aus schlufses mit Erinnerungen gegen den Vertheilungt⸗ plan, damit vorgeladen werden. Braunschweig, den 12. März 1880. erzogliches Amtsgericht. VIII.

m .

Verkäufe, Verpachtungen,

ckerstücke Nr. 877, 878, 879 und 880 vor

Submissionen ꝛc. (7369) Velanntmachung.

Das für den Zeitraum vom 1. April 1880 bis Ende Mär; 1881 erforderliche Bedürfniß an

lich zu Jacken, Hosen, Futtersäcken, Freßbeutel und Sattelkissen, Handschuhboy, 9 aller Art, sowie Haken und Oesen zu Röcken und Manteln, Sattelböcke, Schnallen und Ringe zu Reitzeugstũcken soll im Wege der öffentlichen Submission verdungen werden. Die Lieferungsbedingungen sind bei der unter eichneten Kommission einzusehen resp. gegen Franko · Einsendung von 50 3 in Abschrift zu be⸗ ziehen. Die bezüglichen Offerten sind frankirt

bis zum 10. April 1880

der Kommission einzusenden.

Materialien⸗Proben werden nur auf Wunsch zurückgesandt.

Colmar, den 17. März 1880.

Die Bekleidung s ⸗Kommission

des Kurmärkischen Dragoner ⸗Regimentzs Rr. 14.

7356 Die unterzeichnete Kommission will nachstehende Gegenstände vergeben: 414 Paar Lederhandschuhe, 191 Stück Schirmmützen, 509 Meter goldene Tressen, 90 Meter Tambour ⸗Borden, 30 Dtzb. Sergeantenknöpfe, 45 Dtzd. Gefreitenknöpfe, 1402 Dtzd. Waffenrocksknöpfe, 195 Dhd. Nummerknoöpfe, 90 Meter leinene (schwarz und weiße) Aug⸗ zeichnungd. Borde, 2609 Stück Mützenkokarden (badische), 2946 Stück Hosenschaallen, 4 Paar Cantillen, 1600 Dtzd. Bleiknoͤpfe, 3 . k 6. ,. eibriemen mi loß (schwarze), 1665 Stück Manteltlemen, k 120 Stück Feldflaschen. 36 Stück Portepée für Feldwebel, 167 Stück Säbeltroddel für Unteroffiziere, 820 Stück Säbeltroddel für Gemeine, S4 Paar Kochgeschirr⸗Riemen, ö. 2 e r l ataillons⸗Tambourstock⸗Quasten, 228 Otzd. Paar Absatzeisen, ; 540 Tausend Sohlnaͤgel, 1079. Stück Schnallen zu kurzen Stiefeln. Schriftliche Angebote, sowle mit Firma und Preis versehene Proben sind bis zum 5. April c. franco einzusenden. Gute Qualität hat den Vorzug. Die Proben werden nur auf Verlangen und unfrankirt zurück⸗

gesandt. entstehenden Unkosten trägt der

Sämmtliche Uebernehmer. Mülhausen i. E., den 17. März 1880. Bekleidun gs ⸗Kommission 4. Badischen Jufanterie⸗RKegiments Prinz Wilhelm Nr. 112.

1Iung für Effekten der unterzeichneten König⸗ lichen Direktion in Magdeburg einzureichen. Gleichzeitig mit den Aktien sind die bisher den— selben beigegebenen Dwidendenscheine nebst Talons, und zwar diejenigen, welche für das Betriebsjahr 1880 und folgende ausgefertigt sind, mit einzureichen, wogegen die Aushändigung der neuen Zinscoupons und Talons erfolgen wird. Bei etwa fehlenden Dividendenscheinen werden die neuen Zinscoupons für das betreffende Jahr zurückbehalten. Bei der Einreichung der Aktien nebst Dividenden scheinen z. ist ein arithmetisch geordnetes Nummer⸗ verzeichniß, getrennt nach den einzelnen Littera der⸗ selben nach einem Formular, welches von der Ein⸗ lösungskasse auf Verlangen unentgeltlich verabfolgt wird, in doppelter Ausfertigung mit einzureichen, von denen das eine Exemplar, sofern es gewünscht wird, mit Quittung über den richtigen Eingang der Aktien zurückgegeben wird. Sofern für die Postsendungen vom Einsender keine Werthdeklaration vorgeschrieben ist, erfolgt die Rück⸗ sendung unter voller Werthangabe. Magdeburg, den 19. März 1880. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

(14552 Bekanntmachung. Bei der heute erfolgten Auslsgosung von 5000 Thlr. 15 000 M1 und 1650 Thlr. 4960 M Kreisobligationen des Mansfelder Seekreises sind folgende Nummern gezogen worden: I. von der E. Emission vom Jahre 1856. itt. A. à 1000 Thlr. Nr. 9. Litt. B. à 500 Thlr. Nr. 61. Iitt. C. à 200 Thlr. Nr. 67 191 199. Litt. D. à 100 Thlr. Nr. 107 109 123 189 223 233 250 278 304 309 333 364 399. Litt. E. à 25 Thlr. Nr. 53 119 170 171 185 214 288 358 456 465 498 532 537 572 584 648 650 673 695 708 711 729 745 747 796 805 828 849 854 869 879 887 974 995 g999 1014 1039 1040 1050 1059 1092 1095 1117 1125 1146 1159 1168 1169 1179 1181 1191 1206 1208 1216 1223 1229 1245 1252 1258 1260 1281 1283 1397. II. von der II. Emission vom Jahre 1863. Litt. B. à 509 Thlr. Nr. 1. Litt. 9. à 200 Thlr. Nr. 78. Litt. D. à 100 Thlr. Nr. 42 97 117 1389. Litt. P. à 25 Thlr. Nr. 4 6 11 14 27 37 39 41 44 68 78 95 97 98 193 153 157 158 161 162 169 177. Diese Obligationen werden den Inhabern mit der Aufforderung gekündigt, die Kapitalbeträge am 1. Juli 1880 bei der Kreis ⸗Chausseebaukasse hier gegen Rückgabe der Obligationen in Empfang zu 69) Da die Verzinsung vom 1. Juli 1889 ab auf- bört, so sind mit den Obligationen vom Jahre 1856

bis 2265, 227 bis 241. 243 bis 246, 248, 250 bis 260, 262 bis 265, 267, 269 bis 278, 280 bis 292, 294 bis 303, 306 bis 313, 315 bis 338, 340 bis 350.

57 bis 61, 63 bis 67, 69 bis 84, 87 bis 96, 98 bis 100, 103 bis 107, 110 bis 118, 120 bis 122, 124, 126 bis 145, 147 bis 148, 150 bis 154, 156 bis 176, 178 bis 188, 190 bis 293, 205 bis 219, 212 bis 215, 217 bis 218, 220 bis 237, 239 bis 247, 249 bis 263, 265 bis 218. 280 bis 284, 286, 288. 290, 292 bis 295 und 297 bis 300.

Namens der kreisständischen Chausseebau⸗

14012

der

4 Litt. D. über 50 Thaler: . Nr. 2 bis 24, 26 bis 41, 43 bis 47, 50 bis 55,

Samter, den 19. März 1880.

Kommission. Der stönigliche Landrath. Hr. Vn Hziermmhonm gk.

Bekanntmachung.

Bei der am heutigen Tage erfolgten Ausloosung Kreisobltgationen des Kreises Marien⸗ werder sind folgende Nummern, nämlich: L. Emisston vom 19. Oktober 1856: Jätt. B. über 36 Thlr. Rr. 8 55, Litt. C. über 100 Thlr. Nr. 127 190 219 220 222 228 230 313 314 369; IE. Emission vom 9. Juni 1858: Litt. B. über 500 Thlr. Nr. 64, Litt. C. über 100 Thlr. Nr. 416 430 645 651 674 710; II. Emission vom 27. September 1869: Litt. B. über 500 Thlr. Nr. 126, Litt. C. über 109 Thlr. Nr. 867 871 875 922 987 1091 1182, ausgeloost worden und werden die darüber lauten⸗ den Obligationen den Inhabern hierdurch mit dem Bemerken zum .1. Juli 1880 gekündigt, daß die Kapitalbeträge bei der hiesigen Kreis⸗Kommunal⸗ kasse gegen Rückgabe der Obligationen nebst den dazu gehörigen Coupons und Talons in Empfang genommen werden können.

Die Verzinsung hört mit dem 1. Juli 1880 auf, für fehlende Coupons wird der Betrag vom Kapital abgezogen. 6. ;

Die bereits früher , und wiederholt aufgerufenen Obligationen der J. Emission Litt. C. über 100 Thlr. Nr. 284 und Nr. 288 und der III. Emission Lätt. G. über 1099 Thlr. Nr. 1090 und 1997, ebenso die vor Jahresfrist zur Einlösung am 1. Juli 1879 gekündigten Obligationen der 1. Emission Litt. C. über 100 Thlr. Nr. 238 315, der II. Emission Litt. C. über 100 Thlr. Nr. 491 697 698 und der III. Emission Litt. C. über 100 Thlr. Nr. 941 1068 1126 1138 1169 1189 und 1198 werden hierdurch wiederholt aufgerufen.

Marienwerder, den 10. Dejember 1878.

7326

der Brandenburger Syĩegelglas · er sicherun gs Gesellschaft. J. Heinr. Scheuermann. Otto Meinicke. Adolph Müller. Heinr. Lobvogel.

National: Hypotheken⸗Credit⸗Gesellschaft, eingetragene Genossenschaft zu Stettin.

6 ir Isg Bilanz p. 31. Dezember Passi vn.

Aetk v,.

An

die Zinccoupons Serie V. Nr. 6 bis inkl. 10 nebst Talon und mit den Obligationen vom Jahre 1863

Der Kreisausschuß.

4 63 Per Kapltal Conto . Geschäftsantheile der Genossen 1,005,000

Reservefond · Conto Bestand ultimo 1878:

M. *)

Cassa· Conto . 631, 1524 Effekten · Conto . Effektenbestand ö im Courswerthe von Mw 602, 184. 45 angenommen zum Nennwerthe w Cambĩio⸗Conto Wechselbestand . ; Conto · Corrent⸗Conto Guthaben bei Bankhäusern, so⸗ wie sonstige Buchforderungen, insbesondere am 24. Dez. 1879 fällige Annuitäten, Zinsen re. Shpotheken⸗Conto Unkündbare Hypotheken M. 23,532, 629. —. Kündbare

Hypotheken . 1.199, 905. —. 4

Grun dstücks · Conto Gesellschaftsgrundstücke große Wollweberstraße 30 und Pa⸗ radeplatz 12 abzüglich der Amortisations⸗ Hypothek und der bisherigen Abschreibungen

S 136, 620. nach diesjähriger Abschreibung von. 1.380. Mobilien und Utenstlien⸗ Conto

Bestand des Vor⸗

jabres.. . Sp 3, 500. —. nach Abschreibung

m 3000

S6 235,378. 58. Zugang im Jahre 189 . Extra Reservefond⸗Conto ö Hypotheken⸗Dep t ˖ Conto bestellte Kautionen ! Amortisations⸗Conto der unkündbaren . Hypotheken . M 179,776. 55. der kündbaren ö Hvpotheken . 26705. 45. Pfandbriefs · Conto in Cirkulation befindliche Plfand⸗ briefe: à 5oso. à 460 so Coupon · Conto noch nicht präsentirte Coupons Dividenden · Conto . noch nicht präsentirte Dividen⸗

denscheine P Sparkassen⸗

Depositen · und Conto ö gegen längere Kündigungsfrist niedergelegte Fapitalien nebst 9 n . 3 * . eingewinn pro 187 g . gʒ,⸗ol6. 47. abzüglich der dem Reservefonds zu⸗ gefallenen und oben aufgeführten. 19, 897. 80.

255, 276 38

S8, 100 wan,

bb. 632 314,053 95

M 21,791,400. —. 1497,602.

n,, 443, 703 94

6, 829

730,712 8

83 17 6] Dir Ts ß

d TS pd Aus dem Reingewinn erhalten: . . ̃ a. die Inhaber von Geschäftsantheilen 5 // Dividende oder 16 lark 59 Pf. gegen Ein⸗ lieferung i vom 1. April 1880 ab zur Auszahlung gelangenden Divptidenden⸗

cheins Nr. 73 ) b. be der Genoffenschaft angehörenden Grundbuchschuldner 1/6 0 oo ihres entnommenen, min⸗

destens ein Jahr bestehenden Grundbuch⸗Darlehns. . ; Der Vorstand.