1880 / 70 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 22 Mar 1880 18:00:01 GMT) scan diff

Zweite Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

2. Mätz 1880. noch nicht zurückgeliefert: Litt. A. * nl e .

96. 1. 6 552 73 67. 1 X * alan, den 12. März 1880. ö Dentschen Reicht n. Königl. onen

? In serrate für den erate nehmen an: die Annoncen⸗Cxpediti des

amg ö. , . Preuß. Gtaats Anzeiger und das Central · dandelt⸗ ö Rudolf Mosse, Haasenstein

Frhr. von Patow. register nimmt an! die Köntgliche . & Bogler, G. L. Daube & Ca., E. Schlotte,

——— rz Aeutsthrn Reinhs- Anzeigers und Königlich Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren

6 Bekanntmachung.

Von den auf Grund des Allerhöchsten Privi⸗ legiums vom 4. November 1868 emittirten Kreis⸗ Obligationen sind am 29. Seytember 1879 die nachverzeichneten 49 Stück A 300 M Litt. A.:

Nr. 12 27 29 39 54 78 87 1099 119 126 135

156 157 164 166 187 218 230 247 249 258

280 336 363 394 402 404 432 435 444 453

476 494 496 503 505 513 523 526 541 554

562 563 617 626 641 663 716 795 auszeloost worden.

Diese Obligationen werden den Inhabern bier⸗ durch dergestalt gekündigt, daß die Kapitalbeträge vom 1. Inli 1880 ab bei der hiesigen Kreis⸗

Mit diesem Tage hört die Verzinsung der Obli⸗ . . ulss ñ

ei der Einlösung sind die Obligationen dem Zins⸗Coupon Serie III. Nr. 16 und a. ö. . . r g ge m nn, abzuliefern.

ie Beträge fehlender Zins⸗Coupons werd Kapital in Abzug gebracht. ;

Sypothekarische Anleihe Fried. Krupp.

Gemäß der unter dem 14. Mai 1879 veröffentlichten Kündigung erfolgt die

Rückzahlung

der sämmtlichen noch im Umlaufe befindlichen und nicht zur Konvertirung abgestempelten Obligationen

meiner im Jahre 1874 kontrahirten 5 o hypothekarischen Anleihe vom 1. April dieses Jahres ab (mit welchem Tage jede Verzinsung aufhört)

R473]

1. Steckbriefe und Untersuchungs-Sachen. 5. Industrielle Etahlissements, Favriken und 2. Sa bhastationen, Aufgsbote, Vorladungen Grosshandel. a. dergl. Verschiedens Bekanntmachungen.

mit Thaler 220 oder

Mark 6 per Obligation

gegen Aushändigung der Stücke nebst Zinscoupons Nr 13 bis iakl. 18, in

en bei der Berlin bei der Berlin bei der Berlin bei der Berlin bei dem Gÿln Cöln Eöln

Kasse von

Bank für

Bankhanse bei dem bei dem bei dem

Fried. Krupp.

Direction der Disconto⸗Gesellschaft. Berliner Handels⸗Hesellschaft. Handel C Industrie.

S. Bleichröder.

Bankhaunse Deichmann C Co. Bankhause Sal. Oppenheim jun. C Co. A. Schaaffhausenschen Bankverein.

Der am 1. April d. J. fällige Ziascoupon Nr. 12 wird von dem genannten Tage ab, ebenfalls

an den obigen Stellen mit Thaler 5 oder Mark 15 per Stück eingelöst.

Gusfstahl fabrik, Essen, JG. März E88 G.

mri.

Hrußpp.

7468]

von

Auf Grund des Rechtes, welches das Reichs⸗-Schuldencomptoir sich für die 56 is Staattzanleihe von 1866 in den dieselbe betreffenden am 2. Januar vieh k ö Uebhereinstimmung mit dem am 2. Dezember 1865 geschlossenen Anleihe ⸗Kontrakte, vorbehalten hat, kün⸗ digt das Reichs⸗Schuldencomptoir hiermit die sämmtlichen zur Zeit noch ausstehenden bisher nicht aus- geloosten Obligationen der obengenannten Staatsanleihe zur Rlckzahlung am 1. April 1881 an den jenigen Zahlstellen, welche in den Obligationen angegeben sind, und wird daran erinnert, daß die Zinsen auf diese Ohligationen nicht länger als bis zu dem bezeichneten Tage, den J. April 1881, vergätet werden.

Stockholm, den 16. März 1880.

Kündigung der 5proz. Schwedischen Staats⸗-Anleihe

LESS chc5.

Das Reichs- Schuldoncomptoir.

Kommunalkasse zu erheben sind.

Inn Danziger Schiffahrts⸗Actien⸗Gesellschaft.

Die zum 8. April 18890 anheraumte ordentliche Generalversammülung findet in d Concordia nicht um 5 Uhr Nachmittags, sondern um B sindet in der KJ

Der Porstand der Danziger Schiffahrts⸗Actien⸗Gesellschaft.

Goldschmidt. George Mix. J. S. Stoddart. Nobert Otto. P. Albrecht. Berenz.

7446]

Die diesjährige regelmäßige fünfundzwanzigste General Altionäre der Peil e r zur e abr d 1 . J

. Montag, den 26. April 188, hiermit einberufen.

Dieselbe findet im Saale der kaufmännischen Innungshalle t und wird . . eröffnet werden. ö 9 k ie laut Artike es nach den Beschlüssen der Generalversammlung vom 15. No⸗ vember 1875 abgeänderten Statuts zur Theilnahme berechtigten Aktionäre ne, von 9 bis 10 Uhr Vormittags des genannten Tages, oder Tags vorher, Vormittags von 109 bis . . ö . über deren Einschreibung vor dem 4. April tekognition, ihre Eintrittskarten i fte i i . ö . 9 hre Eintrittskarten im Geschäftslokale der Direktion n dieser Generalversammlung kommen zur Verhandlung und Beschlußfassung: 1) Der Geschäftsbericht der Direktion über das Bilanzjahr . f ahr

2 H Verwaltungsrathes über Prüfung der Rechnungen und Bilanz

3) Anerkennung des Abschlusses pro 1879.

4) Anträge des Verwaltungtzrathes wegen Einlösun äkludirter B ; Thalerwährung. gorath 9 sung präkludirter Banknoten in Gotha, den 20. Maͤrz 1880.

ö. Direktion der Privatbank zu Gotha. Jockusch. Schwarz.

Verloosung, Amortisation, Siuszahlung n. s. w. von öffentlichen Papieren.

i761]

Bekanntmachung.

Bei der am heutigen Tage bewirkten Ausloosung von Kreisobligationen sind folgende Nummern von der III. Ausgabe nach dem Privilegium vom 5. März 1866 gezogen worden:

Litt. A. über 1500 ις Nr. 45. 53 und 54,

Litt. B. über 600 MH Nr. 161. 153. 178. 201. 2b und 26h

Litt. G. über 300 AMS Nr. 325. 365. 368. 381. öIdößb und 0b,

Litt. D. über 150 AM Nr. 1355,

Litt. E., über 75 M. Nr. 1636, 1548 und 1600.

Diefe Obligatio sen werden hierdurch den In— habern mit der Aufforderung gekündigt, die Kapital⸗ beträge am J. Juli 1880 bei der Kreis⸗Kommu— nal kasse zu Züllichau gegen Rückgabe der Obliga—⸗ tionen im coursfähigen Zustande in Empfang zu nehmen. ;

Da die Verzinsung derselben vom 1. Juli 1880 ab aufhört, so sind mit den Obligationen die Con- Tons Serie III. Nr. 7 bis inkl. 10 nebst Talons zurückzugeben.

Für etwa fehlende, unentgeltlich abzuführende Coupons werden die Zinsbeträge vom Kapital ge⸗ kürzt werden.

Von den nach den früheren Bekanntmachungen ausgeloosten Kreisobligationen sind noch nicht zur Rückzahlung präsentirt:

aus der . Cmission nach dem Privilegium

. vom 5. März 1866:

Litt. A. Nr. 18 über 1500 M,

TLitt. B. Nr. 93. 221. 222. 225. 2650 und 294

Litt Ebeyii 63 63

itt. G. Nr. 423. 639 und 644 über je 300 A0,

Litt. DO Nr. 1357. 1358 und 6. über je

ö 150 A6 Züllichan, den 16. Januar 1880.

Der Kreig⸗Ausschuß des Kreises Züllichau · Schwe bus. V *

a Foer ster. iso

Wittenberger Deichverband.

Bei der am 22. Dezember 1879 stattgefundenen Ausloosung der auf Grund der Allerhöchsten Pri⸗ vilegien vom 21. August 1852 und 23. Juni 185654 ausgegebenen Deichobligatlonen im Gesammtbetrage von 180 000 Thlr. sind die nachstehenden Nummern gezogen worden:

. Von der L. Abtheilung. Litt. A. Nr. 50 57 89 u. 107 à 500 Thlr. „B. Nr. 41 à 100 Thlr. GO. Rr. i141 à 25 Tir. Von der I. Abtheilung. Litt. D. Nr. 189 u. 212 à 500 Thlr. P. Nr. 204 205 226 284 u. 300 à 100 Thlr. p. Jir. 453 X 25 Rhir. Indem ich auf Grund des 5. 2 der den Obliga⸗ tionen beigedruckten Allerhöchsten Privilegien die ,, Stücke zur Rückzahlung am 1. Juli 1880 hiermit kündige, fordere ich die Inhaber auf, die ausgeloosten Stucke nebst Coupons am 1. Juli 1880 der Deichkasse zu Wittenberg zur Auszahlung zu präsentiren.

In Bezug auf die Präklusivbestimmungen mache ich auf 5. 5 der den Obligationen beigedruckten Allerhöchsten Privilegien aufmerksam.

Wittenberg, den 22. Dezember 1879.

I412

Bilanz der Gölnischenn

vom 31. Dezember 1879. Privat. ank

AC TETIAIV A.

E ARASSI MA.

b

1) Kassen ⸗Bestand: J. In der Bankkasfe: coursfähiges deutsches geprägtes e Reichs ⸗Kassenscheine. eigene Banknoten: 100 S6. 4106 725000 e 720 , 11565 . ö. 1350 3 190 ö. 3000 Reichsbanknoten. M 95000 Noten anderer Banken . 3 000 Tageg⸗Kasse ö II. In der Einlösungskasse in Frankfurt a. Main: e eigene Noten à 100 4A. 2) Wechselbestände: I. Platz⸗Wechsel:

a. bis 15. Januar 1880 fällig .. b. nach dem 15. Januar 18859 fällig

98 000 4597

; 73 900 . 26100

7Ih8 583 2878516

32 230

II. Remessen⸗Wechsel auf deutsche Plätze:

a. bis 15. Januar 1880 fällig... 602757 b. nach dem 15. Januar 1880 fällig 2993108

III. JacassoWechselt.. =.

3) Lombard⸗Forderungen: auf Effecten der in 5. 13 Ziff. 3 Buchstaben b. 0. des Bankgesetzes ,,, 4) Guthaben der Bank: a. auf Giro⸗Conto bei der Reichs⸗ J b. bel 20 anderen Bankhäusern. 5) Werth der der Bank gehörigen Grund⸗ stücke:

a. Immoblilien · Conto J., Bank⸗ I b. Immobilien⸗Conto II, auswärtige Grundstüůcke. .

6) Mobilien onto... 7) Rlckständige Lombard⸗Zinsen.

3 3 M, ; 3

1) Grund ⸗Kapital

27) Reserve⸗ Fonds

3) Deleredere⸗Conto

4) Noten Kapital:

in Noten à 100 C..

ö J . 16.

5) Guthaben der Giro⸗ und Conto Current · Gläubiger. 6) Betrag der Depositen: ä 2 6 mit 1monaticher . Kündigung.. à 26 o mit 2 monatlicher Kündigung.. à 3 oo mit 3 monatlicher Kündigung

7) Betrag der schuldigen De⸗ po stten nen s) Ueberhobene Zinsen.. .. 9) Banknoten ⸗Anfertigungsconto 10) Reservirte Verwaltung ⸗Un⸗ k 11) Tantième des Aufsichtsraths 12) Unerhobene Dividende pro 15 13) Unvertheilte Dividende: Bestand pro 1578. Zu pro 1879.

2976 300

23 700 e , 3 000000 1II4 238 370 720 - 1063 80663

I 3562 359 64 ö 66 8

1717 827

18178327

3 637 099

7243 696

14) Reingewinn inel. Uebertrag vom Deleredere⸗CGonto.. Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln M 223 700

790 897

105 469165 . ö . 30 ' . = 2650770

halb Decharge ertheilt worden. Cöln, den 19. März 1880.

Behet. Gewinn⸗ und

Schaefð berg.

10 028 776140 10 028 77640

In Gemäßheit der §§. 37 und 39 der Statuten ist die Revision obiger Bilanz heute vorgenommen, dieselbe richtig befunden und der Direktion des

Die Nevisions⸗Kommission. Wilh. Meuser. Fr. J. Grah.

Verlust⸗GConto pro BI. Dezember IGzM.

Cxediit.

Depostten⸗Zinsen (xickstandi)) . a ö. Tantiome des Aufsichtsrathesdss. ..... Uebertrag auf Banknoten ˖ Anfertigungs⸗Conto . Uebertrag⸗Konto der unvertheilten Dividende. ö

Der Deichhauptmann, Königl. Laudrath a. D. v. Jagow.

143 422 25 126 661 08 30 443 21 3 053 64 437 23

15 000

m

m. 79 600 13 Disconto von Platzwechseln ... ö 45 45529 ö. Wechseln auf auswärtige Plätze

1151772 Lombard⸗gZinsen . w

2 000 Provisionen. ..

444 27 3insen⸗Contoacss JJ...

180 000 Uebertrag vom Deleredere⸗Conto .

n

Nrrnischen KAtaats · Anzeigera: Berlin, 8. J. Wilhelm- Straße Rr. 82.

3. Verkänfe, Vorpachtan gen, Submissionen eto. 4. Verloosung, Amortisatien, Linszahlung 4. s. w. von öffentlichen Papieren.

7. Literarische Anzeigen. 3. Theater-Anzoigen.

In der Börsen- beilage. KR

Annoncen⸗Bnureans.

R

9. Familisn-Nachrichten.

Steckbriefe und Unter suchungs⸗ Sachen.

Steckbrief. Gegen den unten beschrie benen Tischlermeister Gustav Bischert (Büschert) ist sn ben Akten U. R. J. Nr. 197 de 1880 die Unter⸗ suchungshaft wegen Untreue verhängt. Es wird erfucht, denselben zu verhasten und an die König⸗ liche Stadivoigtei. Direktion hierselbst abzuliefern. Berlin, den J7. März 1880. Der Untersuchungs⸗ richter bei dem Königlichen Landgericht l. Kandel hardt. Beschreibung; Alter: 40 Jahre, geb. am 19. Februar 1840, Geburtsort: Trebbin, Größe: 162 entimeter, Statur: schmächtig, Hagrg: schwarz, Stirn: gewöhnlich, Augenbrauen: dunkel, Augen: dunkel, Nase: lang, Mund; gewöhnlich, Zähne: vollständig, Kinn: spitz, Gesicht: länglich, Gesichts⸗ farbe: blaß.

7341 . n l ries Gegen den Kaufmann Otto Fried- rich August Jahr, geboren am 1. April 1828 zu Raumburg, welcher sich verborgen hält, soll eine durch vollstreckbares Urtheil Des früheren König lichen Stadtgerichts zu Berlin, Abtheilung für Untersuchungssachen, Deputation III., vom 4. Ot tober 1876 erkannte Gefängnißstrafe von funf Mo⸗ naten vollstreckt werden. Es wird ersucht, denselben zu verhaften und in das 6 ,, des Er⸗ greifunggortes abzuliefern. Berlin, den 12. Mär: 1880. Königliche Staatzanwaltschaft beim Land⸗

gericht J. JJ

Steckbriefs Erledigung. Der hinter den Gärtner ker Eugen Eiselen unter dem 20. De⸗ zember 1879 erlassene Steckbrief ist durch die er⸗ folgte Einlieferung desselben erledigt. Berlin, den 18. März 1880. Der Untersuchungsrichter bei dem Königlichen Landgericht II.

7139]

Absicht, sich den Heeres o

Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen n. dergl.

ltere] DOessentliche Zustellung. Der Rechtsanwalt Schrage zu Thorn, als. Ab. wesenheits vormund ö. Besitzers Wilhelm Thieß aus Schwarzbruch klagt gegen: 1) die Ewa Catharina (CGhristine) Huse, verehe⸗ lichte Domke, im Beistande ihres Ehemannes, des Eigenthümers August Domke aus Miedzyn bei Bromberg, . t

2) die Elisabeth Gottliebe Huse, verehelichte Eigen thümer Reichel aus Ziegelwiese, im Beistande ihres Ehemannes, des Eigenthümers Ferdinand Reichel aus Ziegelwiese,

3) den Rudolph Huse in Amerika, ; .

4) die Maria . Aufenthalt in Berlin, etristraße Nr. 13,

5) . 6 Huse, verehelichte Maurer Sieg, in Schwarzbruch, im ehelichen Beistande,

6) den Schneider Gustav Adolph Huse in Schwarz⸗ bruch, .

7) die Schneiderin Wilhelmine Mathilde Huse in Bromberg, Wilhelmstraße,

8) den Gustav Theodor Huse in Neubruch,

s) den Friedrich Carl Huse ebendaselbst . in ihrer Cigenschaft als Miterben der Emilie Thieß auf Anerkennung des in der CGmilie Thieß'schen Nachlaßsache entworfenen Theilunge planes vom 5. August 1878 und 3. Juli 1879 mit dem Antrage, die Beklagten in ihrer Eigenschaft als Miterben der Emilie Thieß zu verurtheilen, den über den Nachlaß der Emilie Thieß entworfenen Erbtheilungs · plan nebst Erbrezeß vom 5. August 1878, sowie Nachtrag zu diesem Erbtheilungeplane vom 3. Juli i875 anzuerkennen und demgemäß zu genehmigen, daß der Nießbrauch des gesammten Nachlasses dem Wilhelm Thieß für dessen Lebensdauer verbleibt und daß demnächst die Zahlung der festgestellten Erbtheile an die einzelnen, in dem allegirten Erb⸗ theilungsplane resp. im Nachtrage genannten Emilie Thieß'schen Erbin eressenten, nach Maßgabe der

ahlunge anweisung im Erbtheilungsplane und dem . dazu erfolgt, und ladet auch den Beklagten Rudolph Huse in Amerika zur mündlichen Ver⸗= handlung des Rechtsstreits vor die zweite Civil⸗ kammer des Königlichen Landgerichts zu Thorn,

auf den 14. Juni 1880, Vormittags 11 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Zum Zwecke der offentlichen Zustellung wird dieser

Auszug der Klage bekannt gemacht.

Thorn, den 15. März 1880. Seidenschwanz, . Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

rä! Oeffentliche Zustellung.

Der Privatmann Jakob Plager zu Kreuznach, vertreten durch Rechtsanwalt, Justizrath Fischel, klagt gegen die Erben von Wilhelm Gebhardt, zeit⸗ lebens Badehausbesitzer zu Münster am Stein, nämlich u. A. 1) Peter Gebhardt, Bäcker, 2) Ehe⸗ leute Christian Karst, Maurermeister, und Katha⸗ rina geb. Gebhardt, diese früher zu Münster a. St. wohnend, setzt ohne bekannten Wohnort in Amerika sich aufhaltend, und Genossen,

mit dem Antrage: den dem verstorbenen Wil⸗ helm Gebhardt laut Protokoll des Notars Heusner zu Kreuznach am 12. Dezember 1874 ertheilten Zu⸗ schlag der 4. Abtheilung eines zu Münster a. St. Distrikt auf'm Hahn gelegenen Bauplatzes, groß 18 Ruthen 50 Fuß, begrenzt von dem Wege, Karl Lorenz, Robert Klütz, Wittwe Schlamp, Wilhelm Gebhardt und Friedrich Brandt, wegen Nichtzah⸗ lung eines Restkaufpreises von 256,75 S für auf⸗ gelöst zu erklären, den Mitverklagten Mathes zu verurtheilen, dieses Grundstück zu räumen und den Beklagten die Kosten zur Last zu legen“, nnd ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 1. Civilkammer des König lichen Landgerichts zu Coblenz auf

den 8. Inni 1880, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Zum Zwecke der oͤffentlichen Zustellung wird diefer Auszug der Klage bekannt gemacht.

Coblenz, den 15. März 13880.

Heinnicke, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

ssi! Oeffentliche Zustellung.

Die Verwaltung des Enregistrements, der Zölle und indirekten Steuern für Elsaß⸗Lothringen zu Straßburg, vertreten durch Rechtsanwalt Ganser, klagt gegen August Witschger, Fabrikarbeiter, früher zu Sulz wohnhaft, jetzt ohne bekannten Wohn und Aufenthaltsort abwesend, und Streit- genossen, wegen Forderung aus Geldstrafe und Kosten mit dem Antrage auf Theilung der Gütergemein⸗ schaft, welche zwischen dem verlebten Moriz Witsch⸗ ger, gewesenen Barbier zu Sulz, und dessen hinter⸗ lassenen Wittwe Regine Wührlen, jetzt Ehefrau von Caspar Biehly, Belde zu Sulz, bestanden hat, und des Nachlasses des genannten Moriz Witschger und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Civilkammer des Kaiser⸗ lichen Landgerichts zu Colmar i. Els.

auf den 19. Mai 1880, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Der Landgerichts⸗Sekretär

liäos! Oeffentliche Zustellung.

Der Ackerer Michael Notter zu Zabern, ver⸗ treten durch Rechtsanwalt Trant, klagt gegen den Handelsmann Abraham Bloch, früher zu Maurs— münster, jetzt ohne bekannten Wohnort, aus Liefe- rung verschiedener Werthe mit dem Antrage auf Vtrurtheilung zur Zahlung von 1440 „„ nebst Zinsen selt 8. Mai 1879 und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Civilkammer des Kaiserl. Landgerichts zu Zabern auf den 7. Juni 1880, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gericht zugelassenen Anwalt zu bestellen. ;

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Hörtens, Landgerichts Sekretär,

Gerichtoschreiber des Kaiserlichen Landgerichts.

icos Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann Friedrich Vohwinkel zu Gelsen⸗ kirchen, vertreten durch den Rechtsanwalt Cremer zu Gelsenkirchen, klagt gegen den Bergmann AI. Hochgürtel, bisher in Ueckendorf wohnhaft, dessen jetziger Wohnort unbekannt ist, wegen Wechsel⸗ forderung von 122,0 ½ mit dem Antrage auf Verur⸗ theilung des Beklagten auf Zahlung von 122,60 66 nebst 6d Zinfen von 11946 M seit dem 29. Fe⸗ bruar 1836 und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Gelsenkirchen auf

den 26. Mat 1880, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 11. .

Zum Zwecke der öffentlichen Zuftellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Temme, .

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

rcon! Oeffentliche Zustellung.

Die Käthner Friedrich und Maria, geborne Meyer Lawrenz'schen Eheleute zu Bamerau, vertreten durch den Justiz⸗Rath Kairles in Culm, klagen gegen den Schmied Julius Lemke, jetzt zu Amerika, wegen Löschung, mit dem Antrage, den

Beklagten zu verurtheilen, in die Löschung des für ihn auf Damergu Nr. 34, Abtheilung 1II., Nr. 1, eingetragenen Muttertheils von 30 Thlrn. 14 Sgr. 9j SJ 40 8, welches ihm bereits von dem früheren Besitzer Michael Lemke vor etwa 16 Jahren bezahlt worden ist, zu willigen, und laden den Be⸗

——

klagten jur mündlichen Verhandlung des Rechts- strelts vor das Konigliche Amtsgericht zu Culm

den 14. Inli 1880, Bormittags 11 Uhr,

Terminszimmer Nr. 21.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser

Auszug der Klage bekannt gemacht. Grodzicki, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

lis! Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann R. Nenubaner in Braunsberg, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Krantz in Braunsberg, klagt gegen den Gutsbesitzer Herrmann Penner, Aufenthaltsort unbekannt, wegen einer For⸗ derung aus einem Kaufgeschäft über 101 Stück Kiefern⸗ bauholz mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von 408 3 3 nebst 6 0/o Zinsen vom 9. Februar 1880, und ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Cixilkammer des Königlichen Land gerichts zu Braunsberg auf den 13. Mai 1889, Vormittags 12 Ur, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Dreyer, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

Us3 93 Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau des früheren Mühlenbesitzers, späteren Arbeiters Häne, Emma, geb. Werth, zu Landsberg a/ W, Louisenstraße 25, vertreten durch den Rechtsanwalt Pohl in Landsberg a. / W., klagt gegen ihren Ehemann August Höne in un⸗ belannter Abwesenheit wegen böslicher Verlassung auf Ehescheidung mit dem Antrage,

das zwischen ihr und dem Beklagten beftehende

Band der Ehe zu trennen und den Beklagten

für den allein schuldigen Theil zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die J. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Landsberg a. / W. auf

den 17. Juni 1880, Bormittags 115 Uhr,

mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird die⸗ ser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Sonnenburg, ; als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

7364 e , L.

Oeffentliche Ladung.

In der vor dem 1. Oktober 1879 anhängig ge machten Prozeßsache des Hotelbesitzers Jultus Han ke in Liegnitz, Klägers,

wider den Koch Carl Koch, früher hierselbst, zuletzt in Magdeburg, Beklagten, wegen Forderung. ift auf den Antrag des Klägers Termin zur Fort— setzung der mündlichen Verhandlung auf den 50. April 1880, Morgens 10 Uhr, vor dem Herzoglichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 1, unter Ladung der Parteien bestimmt. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird Vorstehendes bekannt gemacht. Braunschweig, den 15. März 1880. C. Ehlers, Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts.

w Anfgebot.

Der frühere Eigenthümer des Grundstücks Dom⸗ browken Nr. 31, Partikulier Julius Monetha zu Loetzen hat das Aufgebot derjenigen angeblich ver = loren gegangenen Hppothekenurkunden beantragt, welche über diejenigen zweimal 18 Thlr. ausgefertigt worden sind, welche für Regine Alexander und für Michael Alexander als Elternerbtheile auf Grund des Catharina Alexanderschen Erbtheilungsvergleichs vom 36. November gemäß Verfügung vom 185. De⸗ jember 187 im Grundbuche des Grundstücks Dom⸗ browken Nr. 31 dorthin von dem zugeschriebenen Grundstück Dombrowken Nr. 28 übertragen in Abtheilung III. Nr. 5 eingetragen stehen.

Der Inhaber der Hypothekenurkunden sowie alle Diejenigen, welche an die vorerwähnten Posten und die darüber auegestellten Instrumente als Gigen⸗ thümer, Cessionarien, Pfand oder sonstige Briefs inhaber Ansprüche zu haben vermeinen, werden auf⸗ gefordert, spätestens in dem auf

den 7. Juli 1880, Mittags 12 Uhr vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf- gebotstermin ihre Ansprüche und Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls das Ausschlußurtheil ergehen und die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird.

Arys, den J. März 18809. .

Königliches Amtsgericht.

iss] Aufgehat.

Nr. 7463. Auf Antrag des kath. Heiligen u. Meßnerelfonds Oberövisheim werden alle Diejenigen, welche an den untenbezeichneten Grundstücken in dem Grund- und Pfandbuche nicht eingetragene, auch sonst nicht bekannte dingliche oder auf einem Stammgut oder Familiengutsverbande ruhende Rechte haben, oder zu haben glauben, aufgefordert, solche spaätestens in dem auf

Samstag, 1. Mai d. J., 9 Uhr, festgesetzten Aufgebotgtermine anzumelden, falls dieselben fur erloschen erklärt werden.

In Gemarkung Oberövisheim.

a. Dem Heiligenfondg gehörig:

7Ar 36 Met. Wiesen im Gewann Brühl eins. der ev. Heiligenfond, anders. Gemeinde u. Jäger Wilhelm in Heidelsheim;

b. dem Meßnereifonds gehörig: !

12 Ar 26 Met. Acker Gewann Stahl eins. Anstößer, anders. Christian Benjamin Ockert,

16 Ar 53 Met. Acker Gewann Kirchthal eins. Karl Loe's, anders. Bauer Jakob Georg Michael Sohn Wb.

14 Ar 88 Met. Acker Gewann Wasserfall eins. Constantin Banner u. Aufstößer, anders. August Oßfeld und Philipp Hanser.

Bruchsal, den 12. März 1880. Der Gerichtsschreiber des Gr. Amtsgerichts. Schneider.

iso Aufgebot.

Am 21. Juli 1879 ist zu Forst die separirte Brauer und Putzmacherin Behnisch, Erdmuthe Pauline, ö, Baldauf, verstorben. Auf Antrag des dem Nachlasse derselben bestellten Pflegers, Rechtsanwalts Künitz hierselbst, werden alle Die⸗ jenigen, welche auf diesen Nachlaß als Gläubiger und Vermächtnißnehmer Ansprüche erheben wollen, aufgefordert, dieselben spätestens in dem vor dem hiesigen Amtsgericht, Abth. J., auf

den 22. Juni 1880, Bormittags 10 Uhr, anberaumten Termine anzumelden, widrigenfalls sie gegen die Benefizialerben ihre Ansprüche nur noch insoweit geltend machen können, als der Nachlaß mit Ausschluß aller seit dem Tode der Erblasserin aufgekommenen Nutzungen durch Befriedigung der angemeldeten Ansprüche nicht erschöpft wird.

Pfandgläubiger, sowie Gläubiger, welche den Faustpfandgläubigern gleichstehen, werden, soweit sie ihre Befriedigung aus dem Pfande suchen, durch das Aufgebotsvoerfahren nicht betroffen.

Forst, den 4 März 1880.

Königliches Amtsgericht.

andern⸗

. Auszug

aus der Klageschrift und öffentliche gustellung.

Die Spezereihändlerin Engenie Vahen, zu Delme wohnhaft, vertreten durch Rechtsanwalt Stroever, klagt gegen ihren Ehemann Isidor Bloc, Viehhändler, ohne bekannten Wohn⸗ und Aufent⸗ haltsort, mit dem Antrage, die zwischen Parteien bestehende Gütergemeinschaft für aufgelöst zu er⸗ klären, zu verordnen, daß dieselben von nun an in getrennten Gütern leben und sie zur Aufstellung shrer gegenseitigen Vermögenganspruͤche vor einen Rotar zu verweisen, und ladet den Beklagten zur! mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die J. Civilkammer des Kais. r,, . zu Metz auf den 26. Mai 1880, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Zum Zwecke der öffentlichen une ng und in Gemäßheit des 8. 4 des Ausf -Ges. zur Civil⸗Proz.⸗ Ordng. vom 8. Juli 1879 wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. .

Metz, den 153. März 1880. ;

Der Landgerichts Sekretär: Metzger.

lrssrj Oeffentliche Ladung.

Die Gotkfried und Christine, geb. Handtke, sKlemmschen Eheleute, welche vor 50 Jahren in Konarskie ,. bei Tions gelebt haben sollen und verschollen sind, werden hiermit aufgefordert, sich bei uns, spätestens in dem auf

den 8. Januar 1881, Mittags 12 Uhr. an hiesiger Gerichtsstelle anberaumten Termine schrift · lich oder persön lich zu melden, widrigenfalls die⸗ selben auf die gestellten Anträge werden für todt erklärt werden.

Auch ihre unbekannten Erben und Erbnehmer werden hiermit zur Wahrnehmung ihrer Rechte zu jenem Termine vorgeladen.

Schrimm, den 6. März 1880.

Königliches Amtsgericht.

1385 Bekanntmachung.

Der nach Amerika ausgewanderte und seit An; fang der 1869er Jahre verschollene Zimmergesell Michael Joseph Martin von Erfurt, geboren da⸗ felbst am 4. November 1838 als Sohn des Oeko⸗ nomen Johann Georg Martin in Erfurt wird zu dem auf den 30. Dezember 1880, Bormittags 11 Uhr, vor den Amtsrichter Drache hierselbst, Zimmer Nr. 558, anberaumten Termine hiermit vorgeladen.

Bei seinem Nichterscheinen wird derselbe für todt erklärt werden.

Erfurt, den 25. Februar 1880.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VIII.

. Borstehender Beschluß wird hiermit bekannt ge⸗

macht. Erfurt, den 25. Februar 1880. Der Gerichtsschreiber

schernitz.