— 31. D 2 *
3m . ö h h e e 1 5 . 6 Gutachten ist im Auszuge im Feuilleton Bremen, 22. März. (Wes. Itg) Heut ‚ d der in den Schiffsregistern gelöschten Die vorstehende Sammlung enthält im Ganzen 70 Lieder, welche
m 66 . ö. 9. Bl. ; n . . Ztg. . ; ; ; ; inregistri in oe. d ; pt 3 8 1583 1745 1768 3574 3615 3683 4111 . 96 ö. Staatsgebäuden, an Börse und E t en ö ,. in Wien und in Berlin zu Theil gewordene Aufnahme haben 6 er rr inn, . rh kn von nn, dem BVeutschen sein Vaterland im Spiegel, seiner, Dichtung vor. pro l. Dejember 1879; F. 185 305 316 323. 6. 1344 145 Nach einer Eirkularverfügung des Finanz⸗Ministers, . 2c, sowie an vielen Privathäusern der Fahnenschmuck . hier große Befriedigung erregt. Arn ier R mrtgblatts der Beutfchen Reichs- Po st⸗ vorführen. Der Begriff -Unser Vaterland“ ist hierbei n seinem 15g. J. ss. 15 15. J. 52 iz *1zis 193363 13 dom 17. p. M., haben die Stempelfigkale und Vorstände der Kaisers Geburtstag auch dͤußerlich ein festliches Gez 6. Serbien. Belgrad, 22. März. (W. T. B.) Zwischen und Telegraphenverwaßltung hat, folgenden Inhalt; Pzr. weiteren Umfange eb. es haben daher auch . Auf · , 6 * e enn, die Amtefirma Königliches Erbe verleiht. Mittags um ie Uhr, nachdem die Truppen ber Serbien und Bulgarien finden Unterhandlungen siatt fügungen: vom 13. Mär 18380; n n. . , ; . 6 . 6 r,, , . n. aden, den JI3. Mär; 1880, ueramt und Stempel flskalgt zu N. N sigen Farnifon dem Gottesdienste in' Ü. 8. s Kirche, wo ber wegen Abschlusses einer definitiven Postkonven tz hn. Sie dorf . vn e., Ee en rn, nit Kon tl einde, Baterkant' and an Se Majestůt Ka iser Wilhelm, handeln vom deutschen
Pre 3
Der Regierungs⸗Präsident und, wo an demselben Orte mehrere Erbschaftssteuerümter be⸗ Garnisanpredi ik ̃ t f; ifori ᷓ ; ⸗ d e⸗ ger, Pastor Thikötter, die Festpredigt ü rovisorische Postkonvention war im November 1879 abge⸗ AR ; ö ; ärz 13880: d Kaiserthron, vom deutschen Lande, vom deutschen Volk, von den zidiß Fe stpredigt hielt, bei. ö Rensen erfishng; vom JJ. Man mn Posteertehr Kaner, znr n be, gehn, He ih, we nn,
v. Wurmb. stehen, unter Hinzufügung der ezüglichen Nummer des A ewohnt, fand auf dem Doms ĩ d zu fuhren. r des Amtes a mn i on, ö . hofe die Parade statt, welche der schlossen wor 9 ⸗ . mit Dänemark betreff end. ; . er, , n ) germeistzr Grave, ab nahm. Das Bulggrien. So fig, 19 Närz (K. Kr) Mittwoch wurde in,, ,, El heit 1 a e m . vom deutschen Turnleben, vom
— Das Enteignun militärische Schauspiel, welches durch das Erschei . in ie Amtsblatt der Deutschen Reichs Post⸗ und Telegraphenverwaltung. Nicht worden; I) unterm 31 3 f 3. irn, ff er an Glanz . ga n ri iel, . 13 hein fee re nh ö . rn eb r in ziustz . de, , 6. 96 6 e n n ne ,,,, Aichtamtlich es. krug für Hie Grundstücke, hatte einen dichten Kranz von Zuschauern. Anficht, daß die Einberufung erst nach der Ankunft hes Fürsten ef ncht Lr ch. dat Gall*n. = nlhnfhwes?' Phmnnen nf, m, In. gwischentäumeh sind jk serl eder ein⸗
J eichneter Chausseen erforde ̃ z ini ĩ . — ic L Polt. * Deutsches ; . r attfinben solle, während Minister Ikonomoff die söfortige iscen L378. Deufschlands Posten gereiht. Die Lieder, welche hier dem deutschen Volke geboten Prenße B i 3. . . 10st . han ee bei Schu ö der Kammer beantragte. Ikonomoff drohte im 49 erer , nnn, 3 e off i — N. werden, athmen übrigens nicht jenen mächtig stürmischen Geist, welcher ,,, ee bes deen ehe e eilt e, äh hl =, l, ,, , , rtrgg des Polizei⸗ ich⸗ ; l enommen würde. äter erklärten sich auch deckungsreise in Westaustralien. — Kleine Mittheilungen: Die neue offen wurde, eigen sst; ; ; che 9e z N Deftezrfich ungarn. Wien, 32. Mar; (W. T. B.) nt n n, Bischos . und der Kriegs⸗ 1 9 s fr. in Tokis. — Reues Hükfsmittel beim obwohl sie in vollem Jubelton in die Verherwlichung unseres Vater=
Präsidenten von Madal, nahmen militärif du n — . ; ngen ent⸗ Wie der „Polit. C . insti . e egen und konferirten mit d = . ⸗ „Polit. Corresp.“ aus Konstantinopel . ᷓ ; 3 Verkehr wesens: R. ischer,! landes einstimmen. — Die Verfasser der hier zusammengestellten 6 . ö . ö Minister von Fameke wird, dürfte die Pforte den von ihr als 9. nn, Minister Parensoff für den Antrag Ilonomoffs, Ruf zin 2 fon . ,, är fr e ar. . Gedichte gehören nicht allein, wenn gleich vorzugs welfe, der neueren itärkabinets, General⸗Adjutanten erkannten Reklaman d gründet an⸗ hiesbezüglich an den Fürsten abgesendetes Telegramm kam reuenfeld. Krieg grap ö ich d , . z, 8 j ick Courses des rn nm ö ,., Firirung dee die Erwiderung, daß die Kammer, wie schon früher einmal ubast: Ni n . . k feen u. . schon der älteren Zeit an. Wir finden hier Gedichte Min! ags gegen 2 Uhr ,. Se. Majestät den ; ⸗ ; i tragen. ; sidje binnen Kurzem Rechnung festgestellt worben, für den 4. April einzuberufen und ein JZusttz 1 Yig 6 Hälreffend die Muzführung der Schied?‘ bon C. It. Arndt, Übland, Max von Shen kendorf, Felir Dahn, 6 , en Innern Grafen zu Eulenburg und den Minister ᷣ Ukas diesbezüglich auszufertigen sei. , ig März 1559. — Belanntmachung des Reichs- Em. Geibel, Hoff mann von Fallersleben, Ir. Rückerl, Lenau, Jul. ndwirthschaft, Domänen und Forsten Dr. Lucius. . andesgrenze, c. von Sroßbritannien und Irland. London, 23. Mãär ä Amts' des Innern vom Iz. Fanuar 1886, betreffend die Herausgabe Rodenberg, Qfw. Marbach, Maßmann, &. Ferok, . Follen, Leop. ten 7 e 94 n fn und heutigen Tages verabschiede⸗ 56 enölhigt sind . ö. V. . des Geburtstages Sr. Ka m nh ( . 36. e. . des Handbuchs des Deutschen Reichs für das Jahr 1880. — Bekannt, ö. K. . , , 44 6 . f en rstli q iserli nte h ; aiser s ĩ ? d ; z ger 8 üller von Königswinter, O. Weddigen, i on Lübeck u. A. Majestãten. chen Gäste vom den aiserlichen 2 hen in. Re . . . JJ ö. Ich ren e hn , 3 ** . de 3. n, ö., . r; ö n n,, . ,, . z . 80l . 4 & . ö * , ,. . . ; Scha ichen Hoheite und bi in ve . durch ein Festmahl. Während der Tafel brachte der deutsche rankfurt a. M., haben vor Kurzem ihren „Lager tgtalo ,, , eh n , , , d, , e, ge. ee far er ,, w ce mie gr,. Geburtstagsgratulation zu Sr. Majestãᷓ . . d Botschafter Graf Carolyi und der niederländi e Gesan den Kaiser Alexander aus, der mit großem Enthusiasmus auf— Verzeichniß von Schriften über Kriegtgeschichte und Kriegswissen nahm gn dem ö,, s k . . f . K theilnahmen. sch san die ö . (B. T. B.) Anläßlich des Geburt s—⸗ Statistische ,, , schaft, fowie in ca. Io0 Nummern ein Verzeichniß von Schriften über Ihren Majestäten Theil. reisg mo ord Hartington hielt gestern eine Wahlrede, in r J * 35 d Nach den im Druck erschienenen Aktenstücken des 13. Han, Jagd und Pferdekunde. Die Litergtur der Kriensgeschichte bezieht 4 u bis welcher er sich gegen eine Allianz Englands mit Dentschl d tages Sr. Majestät des Deut chen Kaisers. fand noverschen Provinzial -Landtags hatte der Kurrentfonds des sich größtentheils auf die neuere Zeit, und zwar insbesondere auf Markl zur und DOesterreich mit Entschiedenheit aussprach. Er hab 49 gestern im Winterpalais ein Galadiner statt, bei allgemelnen. Flostervermögens in dem Ctatzjahr 188-75 Veutschland, außerdem aber auch auf die übrigen Länder Guropagg, so— Das Staats-Minist zu a. unter . gegen Deutschland und Oesterreich k 6. ga welchem . . der n gen , er . 22309 511,35 4ƽ FCinnahmen . ö. , . 2 . ,,. . . . ,. J . den . gat s⸗Ministerium i ; ärti z ö , D, den Kaiser Wilhelm in französischer Sprache mit folgen- am Schlusse des Etatsjabrs ein Ueberschuß on EG MS verblieb. breißigfährigen und den siebenjährigen Krieg, die Kriege mit der fran 2 Uhr zu einer Sitzung zusammen. trat heute Mittags Erlaß vom 6. Oktober k . ; warde eine Allianz Eng⸗ e Worten . . ö . befanden sich 120 587 465 4 Bestand aus dem zösischen Republik und Napoleon, die Freiheitskriege, die Kriege in den — ini ; sen L ö werden, die d Staaten als eine solche angesehen Se. Majestät der Kaiser und König, Dessen Geburtstag wir Porjahre, 1099 930,40 MS. Ertrag von Grundstucken, Gebäuden, Jahren 1866 u. 1870/71, Türkenkriege . ferner über einzelne Schlachten, ö ie ,. Ausschüsse des Bundesraths für für d en Leobschütz, Beuthen und Rybnik ist E n mehr oder weniger gegen gewisse andere Mächte lücklich sind, heute zu feiern, gab Mir anläßlich Meines Jubiläums Nußungen und Gerechtsame, g55 5I6, 89 M Zinsen von Aktiv! Belagerungen und andere einzelne Kriegsscenen über berühmte Kriegs⸗ oll⸗ und Steuerwe en, für Handel und Verkehr und für Mu ie oben bezeichneten Chausseestrecken gleichzeitig auch das uropas gerichtet sei. So sehr England auch bestrebt sein . neuen Beweis Seiner früheren beständigen Freundschaff, indem Er r anf 2c. Von den Ausgaben wurden 255 967,75 M für den evan.! fürsten wie Karl d. Kühnen, Gustav Adolf und Karl XII., Sobieski, den echnungswesen hielten heute eine Sitzung. echt der Chauss eegel derheb ung verliehen. müsse, den europäischen Frieden aufrecht zu erhalten, dürfte . Mir jwei Briefe schrieb: einen offiziellen, den Ich Mich zu ver⸗ nn, Kultus, 106 390, 20½½ für den katholischen Kultus, 838 199, 10. i, ,, . . 8 ,, ö 13 ĩ eldherren und Generale, wie Erzherzog Wallenstein, Blücher,
Das Brücken geld für die ; es doch kein Bündniß zulassen ĩ z ᷣ ĩ t lche Mi das den öffentlichen Unterricht, 353 267, 84 M für Pensionen und milde , n Den ztzung der, beiden, Kier ic enn welches Mißtrauen oder lüebes, J rer . w. . Ber Substanzfonds des allgemeinen Kloster⸗ Jork, Gneisenau, Scharuhorst, Wellington u. f. w. Die aufgeführten
— Die hiesige Königliche Universität begi ĩ ĩ i ü ing am den Hauptstrom ü en fh , , wollen gegen teste rü . g und ag Mühlenfließ führenden Neissebrücken grhen Jrantreih andert JJ dermögens hatte am 14. September 1874 1 319 738,5 S6 Einnahmen Werke sind in deutscher franzoͤsischer, englischer, italienischer, spanischer,
32. März er. in der Aula die Feier des Geburtst . ; ᷣ ü ändi gan. ! dil s Sr. in dem Dorfe Zel Krei 7 In der gestrigen S ; ühle und wünsche und rechne vollständig auf die Aufrechterhaltung Majchlät des Kaisers und Kön ge ü Dersethen born n fe z im Kreise Sorgu N. L. ist durch einen gestrigen Sitzung des Oberhauses erklärte Lord , an n , ür Gü ü ü q : lech ohnte 1 z ; 9 z ; tl darunter 164 26,58 M Kaufgelder für Güter und Grundstücke portugiesischer, holländischer, daänischer, schwedischer, griechischer und s hntens bz: untftm ce gebrüar 155 Aherhöchit voitzogenen Tarif ge. Kras drt dä efragen, baß Heneral Lieutenant Stewart , J . e eri e e enen tl ,
die Staats⸗Minister von Puttkamer, Pr. Friedbe Rü ien ü
Falk, der Gesandte der Vereinigten Staaten ai e n,, . . ö ; , , ö. In dien über Ghana antreten werde; trinke auf daö Wobl Sr. Majestät des Kaisers und Königs, Mesnetz gaben (darunter 135 193,6; (6οé,, behufs. Acquisition von finden sich viele wichtige und seltene Werke, 3. B. Valckeniers Ver,
Dr. Sydow, der Ministerial⸗Virektor Pr Greiff der Gehei — Die Nichteinhaltung der in der Strafprozeßord Au elt IJ wendig finde, Ghazna anzugreifen, sei ungewiß besten Freundes. Möge Ihn Gott schützen und ung den Trofl geben, Gütern und. Grundstücken, 347 Söo2 0, , öehufs Ablöse wirrtes Europa. — Der Antiquarische Anzeiger. bringt in 643
Ober- Regierungs- Rath Dr. Göppert, der une, Gen vorgeschriebenen *in zwischen der Ladung 1 9. . uf . . 3 9 , , . J oon, dale ger ö 1h . 1 ö ir tar e r, k e n, . 6, . ö. ui gf.
Negt 'r. G lt, ⸗ 1 ö ; = Fal ñ n, ö ; . . ä oster⸗ verschiedensten igen der n
9 ; ö der Ministerial-Direktor Nebe-Pflugstädt, . n, Strafsachen giebt, nach einem Erkenntnißz des zwischen Indien und w 6 mr . Südamerika. Grasilien,. Rio de Janeiro, 5. Fe fonds . ö kö der 6 her; es schaften, darunter 27 prähistorischen Inhalts. Uebrigeng finden wir r Pr si ent des Kammergerichts Meyer, der Präsident des e gerichts, II. Strafsenats, vom 23. Januar 1880, geben, durch welche Mitt ĩ ,, , . bruar. Es ist bereits davon Mittheilung gemacht worden), sind dies die Güter der ehemaligen Klöster zu Wennigsen, Barsing auch hier hin und wieder seltene Schriften, z B. einen Sammelband
nn,, . A. mn. . ö . das Recht, die Vertagung der Verhandlung nistan herzustellen 6 . . , n ,, daß die brasillanische Regierung durch ein Dekret vom 20. De⸗ . Marlensee, , Wuͤlfi ighaufen, Martenstein, melst feltener Flugschriften aus dem 17. Jahrhundert.
Gehe a 6. ie Feier mit Gesang eröffnet worden, hielt der d ntragen; erklärt er sich edoch mit dem Termin einver- Wichtigkeit; es sei dies noch weniger der . von i ,. ember v. J. die Verordnung vom 19. Januar 1867, betref⸗ Weende, Hilwartshausen, Mariengarten, Wiebrechtshausen, Fredels⸗
4 mfg . Rath Professor Dr. Curtius die Festrede le denhhih a, nach erfolgter Verhandlung auf die ge! den Distriki von Kandahar und . ien nn . die Organifation der Staatskolonien, bis guf Weiteres soh, Noriheim und Bursfelde, sämmtlich im ehemaligen Fürsten. Land⸗ und Forstwirthschaft.
Majestãt . e. fern fg en k Se. . . 6. Frist nicht die Revision gründen. ö . 6 kein z,, . suzpendirt hat. Demzufolge wird den nach Brasilien kommen- thum Calenberg belegen. Zur Förderung, des gan dsttghenbauet Im Verlage von Wiegandt, Hempel K Parey (Verlagsbuchhand⸗
ung von — ründungsverträge von Genossen- auch kein Einverständniß mit Perfien, unter gewissen Um⸗
Einverstaͤndniß mit Rußland und ; ; ; j der Provinz Hannover wurden im Jahre 1878 1146769, 59 M auf ⸗ n ; ; Olympia gespendeten Mitteln Anlaß, um in k ̃ i ᷓ ö den Einwändęr ern fortan Seitens der dortigen Regierung lichen umd berwendetit ie Neubauieistung sämmtliche. Wegeban, lung für Tgnbdwirthschft, Gartenbau und, Forstwirthschaft) zu Berlin d e ß, um in kurzem Ueberblick schaften sind, nach einem Erkenntniß des Reichs ĩ ständen aber dürfte es nicht so gefährli i ; in Betreff der Ausschiffung, des Empfanges, des vorläufigen Terbände betrug fir bas Jahr 1858,79 3 466 650 6, die Gesammthüllfe erschien soeben; Das Konserviren von Grünmais und an— d. . 25 , ö. fünfjährigen Arbeit für Sprach⸗ III. Strafsenats, vom 19. Januar 1886, in ö 6 . Derart ben te dne get . ef . n . Unterhalkes und der Niederlassung keinerlei Unterstützung mehr . . 3 6 . gusge baut von 1. Januar igrs derem Grünfutter, nach neuer , . von Dr. W. Lag ⸗ Ep *. phit, Alterthümer, Geschichte und Kunst⸗ pflichtig wie andere Verträge. ungelöst bleiben, bis die? n gewährt, vielmehr sind die Ankömmlinge auf ihre eigenen piz 31. März 1879 28 Meilen Steinbahn und 13 Meilen Planum. Der 3 ö . . ö ö ö
wissenschaft an Jesultaten gewonnen k tr Regierung sehe, was im Frühjahr ; ĩ giser Die Bevollmächtigte; „ialik Eeschehe; er hoffe auf eine fehr bald eintretende Pafifizttun e,, ,, , jeni a ,,,, chuͤre das von dem französischen Landwirthe G. A. Gof-= hhtigten zum Bundesrath, Keniglich Kfghanistans unb darauf, daß dasselbe bei , . Die hiesigen Agenturen derjenigen europäischen Schiff⸗ . . J . . . , ,,,,
inister dei Finangen von Riedel und m t . . = . . ions⸗ nen feln unn eigenen Herrschern regiert w fahrt gesell chaftzn, welche sich mit der Beförderung zon. Aug ĩ ral, in folgender Weise: Das Prinzip des Verfahrens ist sehr einfach, (heimer Leßations-Rath von Watzdorf sch 9g erde. wanderern befaffen, sind von der veränderten Sachlage noch . a, ,, , es l hier die konservirte Masse nicht nur vor der bie n, der
gewidmet habe. Mit Gesang ward die Feier geschlossen ; sind von hier abgereist Frankreich Paris, i 31. . . 23. März. (W. T. B. n besonders verständigt worden. . ; * . ö . s ständig mußten guf Grund des Viehsenchengesetzes im Jahre 1878 16 Fah, isz es, äußeren Kuf def e , vollständig aus , derselben ö
— Das „Berliner Tageblatt“ begleitet die i ᷓ ñ Ausgabe vom Ii. d. M. R gleitet, die in seiner Halle a. S., 22. März. . ; der gestrigen Sitzung der Deputirtenkan mer wurde a j . ? r q in geschloffene 36. J z d 33 J 96. J , Sr. r ge sf 1 , * . 3. . 5 3 . ven 10 Fres. . Die e. ö J ö ,, i n ad fh c n e n r, er , . Der a in mn n 2 feen . aß die ; g, a estlicher n eidenfäden ihei w. , . ; . ; j de auf eine große neidemaschine gebracht, welche denselben in JJ , J,, . auf gie ge ffiel' nme 6 ö ö in. ö. auch dienste stakt. irchen fanden Festgottes⸗ 20. April vertagt. , ohne weitere Bedingungen beitrete. , ö sich die Verpflegungskoften pto Jahr und Kranken Er an, ., 5 n n n . z ; ) n werde, wie z . ö. tt ; 275,62 bzw. 313,47 und 248,23 6 beliefen. An den ersten chie en vertheilt, an den Wänden aber fortwährend durch einen
, . 2, 8. Weichen teller hatte als das Unglück d Sachsen. Daesden, 22. März. (Dr. J) Se. Majestät , ; . 22. März. (BW. T. B.) ) S. Reicht ⸗Anz. Nr. 35. i fl der . nahmen . 3 gs 2h in Arbeiter festgestampst a,,, . . . ic in der . ge⸗ gesei, zn, erfahren, „ob seit dem amm J. Ser Königehat seit gesterü kein Fieber mehr, auch“ fftlöeh . , ,, n nn,, ,
5 2
Februar d. J. erfolgten Uebergang des Mandeb Allgemeinbefinden befriedi vorgelegt, in melchem er sich anheisch ie Bi fahrer ig en daß len ng agdeburg⸗Halber⸗ 9 efinden befriedigend. . ,, ᷣ h hig macht, die Bildung schule zu Ebstorf ist neu geregelt worden, sie wurde im Sommer- 1 t die oberste Schicht länger als 31 = 35 Stunden in Be⸗ senbah nehmens in den Besitß des Staates Daß heutige Geburts fest Sr. Majestät des Kaisers Kabgh ts unter genisfen Heöingungen zi Aus dem Wolffschen Telegraphen-Bureau. . . , n nnn, , i le el ,,,,
durch größere Anstrengung der Be ̃ Wi ñ . übernehmen. Der Köni ; Trikuvĩ 5 ng un niati werden sossten. gung Beamten Ersparnisse erzielt in hig n a, . sefa in Berlin Se. dingungen ö 3. . . St. Petersburg, Dienstag, 28. März. Anläßlich des der Zeiten nur schwach frequentirt. In den Taubstummenanstalten rathen würde; ö. . Sigg be einer , . ,. . . . binn liegende Insinuation ist zurü— ckhuweisen. auch in, unserer Refid n din ö . . ö 1 ae, Ministerliste vorgelegt: Trikupis ern gen und Geburtstages Sr. Majestät des Deutschen Kaisers erschienen hefanden sich ö 1818 zu ,, 6. . S9, , ei. e nn,, s oer ern, Oer, . 5, urch die bisherige Untersuchung bereits kla? geflelll Königlichen und städtischen öffentlichen Gebäude (die ml nn tiges) Kbetmengs Innergz, Lombardos ustiz, Carais⸗ Restern zahlreiche Größhnürdenträger, und viele Herren und , ,,, ee r gern en . egalisirt, mit einer 19 em breiten Lage trockenem Roggenstroh gleich
mäßig bedeckt und hierauf eine Bretterlage gelegt, dicht aneinander
Heu tl k ö k . am Sonnabend angelegt) ö Maurocordatos Kultus und Ünterricht, Bulgaris . be e t , . ö. . . bracht; die Ucherfülüung. der Knstalt hatte die Cinrichtung von mi mbeFhrg tg edu rudern anherten weer, n, wr e ,,, , ,, es e ee , ,, ,, , , e e , , en, d, ,, , , , , , g, . , , r ,, ,,, ,, e . — Lin Bericht der Königlichen Re ö. t e n Then, 1 i r e , ne i stne ent th tz chere gers, fall bie ,, 1 tnt wüten ind nneleis n en f ehren, oli d de. ,,
9 gierung zu Wiesbaden, vom Haut⸗ egro über eine territoriale Damen nahmen Theil, außer dem deutschen Botschafter von 1572 61 142 M, 1876 92 334 M, 1877 113 517 M, 1878 154 351 M ler ent, kuck neh sich an' der Dberffäiche ergichende Rohlensaure=
in welchem dieselbe den ĩ n, boisten⸗Corps und Tamhbourzug des Lei ier Reai Kompensation für inje ni ĩ j t — ñ j rlaß eines Verbots der in zug Seihgrenadier Jiegimente n fur Sassneg aich His zum Zis . l., bendet Schweinitz, auch u. A. Legations⸗-Rath Stumm und Baron 6. , schicht von der Luft isolirt, und wird diese Kohlensäurebildung durch
Scha ĩ ausgeführt w ĩ ; ĩ ; J , e , , ,,,, , e , , ,,,, 6 mme gutachtliche Aeußerung zu t „ Unteroffizier und Mannschaften den Helm. in * ge dessen gestern gestor ben. In einer dem englischen Der Wortlaut em Ilex 2 . un gj 3 ö wird vom Vieh sehr gern gefressen.
ö J ., — bei der sehr großen Verbte⸗ aer fm ihre Cichte, n, e, Dscseh ea rn ene nn, ten erhalten. . d e m,, ., oc n a fr . g nnn fe fi gz.
wärtigen Stande d bringen. Die Glückwünsche der Garnison wurd Adri i ; ꝛ; ; de son ancienne et constante amitié, que je lui rends du fond f t einen beden⸗ g en dur anopel, 10. März. (Wien. Z. ; 255 ; j à in erfreulicher Weise zu. Daß Provinzialmuseum hat einen beden Rind tn) vorgekommen. ch den (. 3. 3.) Die Zahl der in de mon coeur, en m'adressant à soccasion du 25izme anni- tenden Zuwachs an Gipgabzüssen erhalten. Der Umsatz der Han. von in ,. 9 Gencralbersammlung der Berlinischen
Nachtheile, gt, da die Kommandanten der Residenz, General- Li Adri l ü ᷣ ⸗ Lieutenant ldrianopel und der nächsten Umgeb icht⸗ . — 3 ; . ᷣ e w Funcke, die der Stadt Dresden durch den Sber Wine mend lin ge beträgt immer . etwa an e e , ö vorssire de mon avönement an tröng deus lettres: Lune offi- noverschen ggndeskreditanstalt ingr in 1318 größer all in 1877 es Feuer- Versiche rungg-Kn st alt vorgelegten NechCungsabsbluß Dr., Stübel überbracht; es erschienen außerdem noch zahlreich und nach fortzubringen, und eben jetzt heißt es, d / Ih cielle, que je me suis empressé de faire publier, l'autre privée, waren 12 962 00 in 4prozentigen Obligationen ausgegeben, gegen Fro 1879 hatte dleses Institut im verfloßfenen Jahre inkl. des Ueber- distinguirte Persönlichkeiten in der Gesandtschaft, um i milien vollkommen bereit sind, selbst theilwei aß 100 Fa⸗ qui m'ont profondément touch. Les sentiments et les vous, 3 Sal 50 4 in 1877; von, Depositglgeldern waren 27 198 4 be. Hrags vom Vorjahre eine Gesammtein nahme võn 3443 58 M6, eine p Karten abzugeben. Um 3 Uhr fand in den gää , Kosten in ihre Heimath nach Eski⸗S heilweise auf eigene qu'esses m'expriment sont aussi les miens et je compte ferme legt gegen 35 hb e in, 18 zur Rücksahlung waren Obligationen Shesammtausgabe von 2 954 G35 e, mithin. einen Gewinn von ß Harmoniegesellschaft ein sehr zahlreich b men ber fugt aher ang Mh lige hn g urütgczi ehren; man ment sur le mnaintien et la consolidation des bons rapports de der Änstalt getündigt äber 233 436 6, (lz zn hä dos ndesßgen zäs Böö.-d. Ton diesem Gewinne sallen au Zin sen von dem bgaren d zahlreich besuchtes Festmahl statt, 6. hinzu, daß die bulgarischen Nachbarn in den plus d'un siscle entre nos deux nations pour leur prosperitè Verpfändung von Grundeigenthum waren 5004 250 6. ausgeliehen Finschuß ü 6h 6 per Attie (2 461) 48 660 M; jum NReserve fonds
zu dem die Ginlghzungen von Seilen des Jäath pektiven Dörfern si . e e; fi ie iten 8 ergangen rfern sich dem entschieden widersetzen, ö — , ; und 3 76 9ö0 M zugesagt (is77 3149444 bezw, 2 502, G ; O 000 M, zur Tantièmezahlung werden ebenfalls 39 000 waren. Heute Abenb werden die öffentlichen Pr 9 setz und man mutuelle. Je bois à la santé de Sa Majesté empereur et . an Zanstwsand weer nde des Jabres ausgeliehen 1 rs Ho . . , , 6 53 erh, Rttze nin
. weiß noch kein Mittel anzugeben, wie ei ? Residenz durch Gaspyramiden festli ĩ atriirung vor geben, wie eine gewaltsame Re⸗ roi, mon meilleur ami. Que Dien le conserve et nous donne is77 4 479 850 A4 89 py festlich erleuchtet sein p g genommen werden könnte und sollte. Man la joie de le féter encore bien des années.“ Nach der , m f. d. D. R. veröffentlichten Usber; 3. . nnn ge , e, . n,,
gurt . . fährt sort die Flüchtlinge, so gut ᷣ über. di
, e, , ,,, ,,, e
ut r,. e, gen mfg e . y, , n ö. 9 der ö eintreten, daß die Mittel . Unterhalte derselben P . 16 , a . 1. De⸗ . 1 ,, d .
an melcher sammiliche Hit gliche'' belt Cana mangeln, und wenn bis dahin nicht anderweitig vorgesorgt Nr. 12 des „Central Blatts für das Deuntsche lemher 1575 ein registrirten deutfchen Ka uffahrteischiffe, rãmien füt . . nen,, glichen Hauses nebst. wird? wwärti ld abe Gewa lien 9 6 6 fut za gel ö 8 fowie über die Zahl der vom 1. Dezember 1868 bis zum 1. De⸗ ee ,. rf hne Gescha fte ber ch pro 1879 über
Gefolge, sowie der preußische Gesa irkli n en kaum zu verhin Reich . ͤ J t folgenden In⸗ preußisch sandte, Wirklicher Geheimer wozu es bei der drückenden Noth ; e, ,, 6 ,, , n ,, zember 1879 neu einregistrirten und der in den Schiffsregistern ge die Ergebnisse des Jahres folgendermaßen: Beüglich der Haupt-
Rath und Kammerherr von He . und der leicht erre halt: Allgemeine Verwaltungefachen: Ausweisung von Ausländern h Heydebrandt und der Lasa nebst Mißstimmung gewiß nur geringer Anlässe Eid g. 9 aus dem er e beit! — . he enn der Einnahme (Löschten deutschen Kauffahrteischiffe waren am 1. Dezember 18,8 branche, der Fabrikation von Rüböl, ist zu betlagen, daß der Absatz
Gemahlin, der Minister⸗Praͤst J . Präsident Dr. von Mittnacht, de ̃ d teischiffe ei i a Kriegs⸗Minister, General Ri der ; . 8 ; an. Wechselstempelftener in den Monaten Aprit 1875 bis Ende 5167, am 1. Dezember is! 9 5195 deutsche Kauffahrteischiff' ein. dieses Ärtikelz eine Beschränkung gefunden zu haben scheint, da die ; , e, hei, st . . . . . ie. kom⸗ ,, . 6 . . (W. T. B.) Die Februar 1380; — Nachweisung der Einnahmen an Zöllen und ge: 5 Vom i . 1878 9 . garn, mf. minerafischen Schmierble ihrer liateit wegen mehr zur Anwen alet werbe. Schachtmeyer, und die Generalitãt iht . , Budget v onngge, ö , ö heute das n enn . ,, für die Zeit vom . 1879 3. . eischiffe neu einregistrir n dung kommen als früher. . Bank 1 6 8 k e . J e , ee, ,, uwirken, daß Gessen. Dar ö noch beseitigt werden dürfte — in Einnahm Hntlassung; — reghgtfurt . Griheilung, — Jolls. und, Sin erwesen: nschaft und Literatur. eschäftes ergab einen Rutzen von S7 498 6 Gs wurden in die sem äterrg Ein Itunz eier e rr d; e ,, n, . t . T. B.) Zur balanzirt. Die Zahl der , Befugniß einer Zollstelle; — Uebersicht über Rübenzuckersteuer, lo— Runst, Wissenschaft 2 . drei 9 Röͤhrenkessel let und an den Dampfmaschinen sowie die polizeiliche heute Abend 7 Uhr i ̃ sestät des Kgis eig. fänd 16 auf 30 erhöht worden Zum Gesandten i is iñ wie Zucker⸗Ein· und Ausfuhr für Februar 1880. — Post und Unser Vaterland in Liedern deut scher Dächter Desentliche Erneuerungen und Verbesserungen vorgenommen, die sich sse zur Durchführung schlosses ian l a, in dem weißen Saale des Residenz' Kammerpräfibent Rofferti i n e tn, nel r ö 2 4 3 . pal og n *. wre, . 3 . drr g or e m hee, ul e g w ö — ĩ in 5 ö 1 4. ereini aaten von Am betreffend d stau von eutschland von Dr. Friedr . Berichte des Ministerpräfidenten Bratiano über die ihm eff n rungen . Hark engt 1 lieber über die ! I865. X. Freyschmidt, Hof Buchhandlung. Preis 75 9, geb. 1 Y Ctr. Nr. 66 des Reicht ⸗ Anzeigers.
im Namen der Wissenschaft zu danken für die unaus Theilnahme, welche Allerhöchstderselbe diesem . 5 r a tr.