pro 31. Deiember 1878. F. 571 1675 1863. . 1748. 7. 299 Pro 36. Zun. 18756. BF. js 435 3576575 iz ?, gelangen. (Das Gutachten ist im Auszuge im Feuilleton ö . ö. , 3 gl g is b. Ble abgedruckt) ö K ihn ett prangte an den in Wien und in Berlin zu Theil gewordene Aufnahme haben Zahl der Linregistrirten , dem . sein Vaterland im, Spiegel. iner. Pichtung bor.
511 1837. H. 667. J. 408 1583 1745 1768 36574 3615 3683 ; 6. Staatsgebä ᷣ iedi . gebäuden, an Börse und Schütting, auf dem Gewerbe ⸗· hier große Befriedigung erregt. J ,, der Deutschen Reichs ⸗Po st-
. 344. Nach einer Cirkularverfü inanz⸗Mini auseꝛ i ̃ iwathã
ro 31. Dezember 1879: ularverfügung des Finanz⸗Ministers se ꝛc., sowie an vielen Privathäusern d ; 2
1589 H 33 eh . . k 4 . . vom 12. v. M., haben die Stempelfiskale . n , der uff ers n n n ö In fn gn gn, re Serbien. Belgrad, 22. März. (W. T. B.) Zwischen und Telegraphenverwaltung hat., folgenden he . .
556. E. 638 7u6 7585 Erbschaftssteuerämter die Amtsftrma „Königliches Erb- verleiht. Mittags um j2 Uhr, nachdem die Truppen 3 . . Serbien und Bulgarien finden Unterhandlungen statt fügungen: vom 13. März 1880: . 3. e , a,
Wiesbaden, den 13. März 1880. schafts steueramt und Stempelfis kal zu N. N.“ sigen Garnison dem Gottesdienste in' Ü. C. Fr. Kirche, wo ö. wegen Abschlusses einer definitiven Poskonventidn. Die Tom 16. e,. . k mit Konstantinopel.
Der Regierungs . Prãsident. . wo an demselhen Orte mehrere Crbschaftssteucräãmter be- Garnisonprediger, Pastor Thikötter, die 5er , hielt ei. prgbisorische Poftkonvention war im November 189 abge⸗ Kort; ö
v. Wurm b. ehen, unter Hinzufügung der bezüglichen Nummer des Amtes gewohnt, fand auf dem Domshofe bie Parade statt, welche der schlossen worden. mit Dänemark betreffend. Delhest zum
zu führen. Präsident des Senats, Bürgermeiste ĩ ĩ z i kee ü t und Telegraphie. g ster Grave, ab nahm. Das Bulggrien. So fig, 19 März. (W. Br) Mittwoch wurde Anti cia J,, zllich Het und Telegraphenverwaltung.
— i ; ⸗ — militärische Schauspiel, welches durch d . . a h , urch das ; pit n,
worden: 33 9 . . verliehen reichen Reserve⸗ Offiziere n, ö. gi e ere rr a, 491 . Hin lr g erf J. 6. Herausgegeben im Auftrage der Kaiserlichen Post-= und Telegraphen⸗
Aichtamtli ch es krug fur die * fen 3 3 . reise Heyde⸗ wann, hatte einen dichten Kranz von Zuschauern 9 6g h d ß bie Einberufung erst nach der Ankunft des Fürsten verwaltung, Heft 5. Mär 1880. — Inhalt: 8 und
8 . 8. 6 Chauffcen 9 el zum au nachfolgend be⸗ — Ansich a — ungen is t off! die sösorli ö. Aufsätze: Die Durchbohrung des St. Gotthard. — Das Postwesen
Deutsches Keich * een erforderlich sind 4a. von der Kaukehmen⸗ stattfinden solle, währen inister Ikonom ige kerl Kegentfaifchen Mepublit'im Jahre 155. — Deutschlands Hosten
J ö kö 4 a een, über . nach Kall⸗ y' , en e , Jö . feht / ö. ö ö ö Aut . 4 ö
. P . 3. e. M i 9D. akuten js⸗ er heftigen 49 . raßen in Deutsch⸗Lothringen. — K h z
iel Thee b ener. ö nen würde. Später erklärten sich auch deckungsreise in Keef rn, = lerne Mütthellu gen His Heu
Kaiser u önig hö asi. grenze, e. ĩ ü h ; ; 3 ö , , hier un en * , . Wie r , m . . 9 . . T. B.) der Minister⸗Präsident Bischoß Klement und der Kriegs- geographische nn . 9 . . w een, und konferirten mit dem Kriegs-Minister von Kameke nach, Karckeln und e. ven der Filsit-Memeler Ehaussee unweit wird, dürste die Pforte den von ihr als , Nin ster Karen off; fur nuf ö ten Dr ger less e n, ne Zeit schri ten. Ueber chan.
wie mit dem Chef des Militärkabinets, General-Adjutanten Rudienen über ietullen, Alf nach Sakuten. N Unterm erkannten Reklamationen der Mächte wegen Fixirung des diesbezüglich an den Ii ,,, . 2 ö. ß, ĩ ln nen fi Allgemeine Verfügung der Minister des Innern und d:
von Albedyll. 1. Februar 1880 dem Kreise Leobschütz für di ö i dis h ie Erwiderung, daß .
Nachmittags gegen 2 Uhr nf gen Se. Majestät den stücke welche zum Bau. der bafeh fc. 16 e n, k . Sil bers Mebttdje binnen Rurhen Hechming; ice l en für den 4. April einzuberufen und ein Inh tz on II. VYtärz 13306 betreffend die Üusführung der Schied= Minister des Innern Grafen zu Eulenburg und den Minister Steinbruch⸗Chaussee bis in das Dorf Bieskau, b. von Kat⸗ Ukas diesbezüglich auszufertigen sei. manntordnung vom 29. März 18795. — Bekanntmachung des Reichs⸗ für J Domänen und Forsten Dr. Lucius. scher üher Dirschel und Pieltsch bis zur Landes renze, . von (R k und Trland. Londan, Zz. März. Rußland und Polen. St. Petersburg, 22. März. Amts des Innern vom 23. Januar 1880, betreffend die Herausgabe ö . e ö . 5 . , ö , . 6 snöthigt sind. ö J 2 13 . . (W. T. B.) Die hiesige deutsche Kolonie 4 den ,, * e, n, gel fe. ö. .
6. ichen Gäste von den Kaiserlichen / uar em Kreise Beuthen in Be⸗ ; . er deutsche Botschafter, Gr z 1 je stã i i ; aft 63.
Majestäten. ö. . ‚. enen gen von ö ihr . . . ö u. A. Ihre abn. . iche gerd e ed ö der teh , kJ ö ; ĩ ; o arley bis ĩ ĩ ) nd die Herzogin ; i, , . jest ae, , n, , nn, , l e hee ee. K zu Sr. Malen den Kaiser 6er . r r , m, K . her her ren rl n n mund der niederlandische Gesandie genommen wurde. . . Statistische Nachrichten.
nahm an dem Familien⸗Diner sowie Abends am Thee bei ͤ ̃ itz i , L ͤ hi — 23. März. (. T. B.) Anläßlich des Geburt s—⸗ ͤ ktenstücken des 13. San⸗ D und Pferdetunde. h Kreisgrenze bei en,, über Gr. Rauden bis zur Kreis— ord Hartington hielt gestern eine Wahl red 3 in tages Sr. Majestät des Deutschen Kaisers fand . 6 . ö * ö. ö h zr en r, 1 die neuere Zeit, und zwar inshesondere quf
Ihren Majestäten Theil ; ; ; renze bei Barglowka; z. von Rybnit über Poppeldu bis welcher er sich gegen eine Allianz Englands mit Bent es ; , und jn g
k ü i : . ü i ĩ ᷓ etschland estern im Winterpalais ein Gasadiner statt, hei : klo zgens in dem Etatsijahr 1878— 77 Deutschland, außerdem aber auch auf die übrigen Länder Europas, so⸗ reischaussee in Romanshof; e, von Loslau Über Marklowitz, une De ere , mt Sutschiedenheit aussprach. Er habe nichts g Se. infcsth! der Kaiser Alexander den Toaft 37 'nen ,, 21 262, 75 M½. . so daß wie auch auf Amerika und Asien, Der Katalog enthält Schriften über den
dreißigjährigen und den sieben jährigen Krieg, die Kriege mit der fran⸗
Schwirklau und Rogois na nach Schrau; zu a. unter Il gegen Deutschland und Oesterreich ei ̃ ; ö. . ; , . . - — ufhebu Hen n einzuwenden, aber bei den = 1 von 553 248,60 M verblieb. 2 uhr 3 ng ts än ister um trat heute Mittags der dem Herzog von Ratibor durch rn vom 6. ᷣ n n,, Zuständen Europas würde eine Allianz Eng⸗ ö . JJ . Bestand * . zösischen Republik und Napoleon, die Freiheitskriege, die Kriege in den . itzung zusammen. 12 . k . Staaten als eine solche angesehen . Se. Masestät der Kaiser und König, Dessen Geburtstag wir Vorjahre, 1 099 980,40 „M. ö Grundstücken, . — 1866 u. n,, . ö m ,,
— ini j 5 en Leo i 1 er weniger i ꝗ 455 ᷓ rm j ĩ säßsũi j ilã ö. „s0 M Zi iv⸗ en und andere einzelne Krieg F b = . mus chise des Binde ßr aths fur schütz, Beuthen, und Nyb nik ist ger gegen gewisse andere Macht?. aal h erte gn feier tel n nl, htm nnen, hen dee, n. ger, nen geen, , Kennern den e n fr , n, , .
= ö h ür die ob ᷣ hr; Europas gerichtet sei. ; , . 1 oll, und Steuerwesen, für Hanbel und Verkehr und für f en bezeichneten Chausseestrecken gleichzeitig auch das pas gerichtet fei, So, fehr England auch bestrebt sein gien neuen Benzeis Seiner früheren Kestzndigen Frenndsgz ft inkem Cr elischen Kultus, 106 395, 20 6 für den katholischen Kultus, 38 199, 1096 Großen Kurfürst, Friedrich den Großen und Napolson J. über berühmte
sse, den europäischen Frieden aufrecht zu erhalten, dürste Mir zwei Briefe schrieb: einen offiziellen, den Ich Mich zu ver . ö , ,
echnungswesen hielten heute eine Sitzung. Recht der Chgusseegel derhebung verliehen. n europäi . Das Brückengeld für die Benutzung der beiden über es Foch kein Bündniß zulassen, welches Mißtrauen oder Uebel⸗ dd Bren u. f. w. verwendet. Ber Substanzfonds des allgemeinen Kloster⸗ Jork, Gneisenau, Scharnhorst, Wellington u. s w. Die aufgeführten
— Die hiesige Königli i it i ö 6 ul chen . ö . u n en, r et enn, n, dnn en, Mshlenfließ führenden Neissebrücken men , , , JJ , dermögens hatte am 14. September i874 1319 738,51 6 Einnahmen Werke sind in deutscher, franzöͤsischer, englischer, italienischer, spanischer.
22. März er. in der Aula die Feier des Geburtstags S in dem D im ; 5 In der gestrigen Si ; Befühle und wünsche und rechne vollständig auf die Aufrechterhaltung ; . . Majestät des Kaisers und Königs. Derfelben n r. orfe Zelz im Kreise Sorau N. L. ist durch einen gestrigen Sitzung des Oberhauses erklärte Lord Fug aftigung! d ls j 9 dertl Beziehungen (darunter 464 3265,55 M Kaufgelder für Güter und. Grundstücke portugiesischer, holländischer, daͤnischer, schwedischer, griechischer und ⸗ n bei: unterm 4. Februar 1860 Allerhö st vollzogenen Tari Cranhrook auf Befragen daß General⸗Lieutenant Stewa unh Hetgastigung der , a K h italien), 1115 336,68 M Aus. lateinischer Sprache verfaßt. Unter den aufgeführten Schriften be
höch zog arif ge⸗ ' rt zwischen Ünseren beiden Völkern zu deren gegenseitigem Wohle. Ich 602 064,18 6 ,, a 3 3 6 . 5 ,, ,,,,
die Staats⸗Minister von Puttkamer, Pr. Friedber Rü sen ü Bu Dr. Fr g und Dr. regelt worden. den Rückmarsch nach Indien über Ghazna antreten werde; jestã dai Köni inet b darunt . . , Stagten White, der Rräsident Die Nichteinhaltung der i zh derselbe es nothwendig finde, Ghazna , Hefe! fei ungewiß. . ö . . e ff gtth, Hier . ergzrumbstt ten In 86s, ahl e ehussn. Ablb. irrte Curgkg. Der Antigua ische Anzeiger- bringt in oss Shdom, der Ministerial⸗Direktor Dr. Greiff, der Geheime ] waltung der in der Strafprozeßordnung Auf eine Anfrage Lords Dunraven erkla te der S är / ien. : l iern. fung von TLasten und 567 196,01 6 ausgeliehene Aktivkapitalien) Nummern „Migzeellanea“, d. i. ein Verzeichniß von Schriften der Der zhsennnendiath hr Göhhert, der Unt. Starts. Lahe tie benen . puischs zg bete Ladung und, er Hanpi. für Indien ses, seü zoch ncht nch g . . ͤ JJ n grol z Thien gend Her Kltest'ebctenlhne rien zzatzttoster, derschichensten Art and gig en verschikensten Jweigen der Wissen. selretzt indsles h der Ministerial⸗Direktor Nebe⸗ Pflugstäbt, rn n ung . trafsachen giebt, nach einem Erkenntniß des zwischen Indien und Afghanistan sestzustellen ö , Südamerika. Brasilien. Rio de Janeiro, 5. Fe fonds stammi beteitz auß dem Zeitglter der Reformation ker; es schaften, darunter 2 Praͤhistsrischen hlt, ö ,, ber ,,,, r,, , , e , , ,, , , m, mi, n , ,, ,, , ee hee eil äs eee che Nachdem die Feier mit Gesang eröffnet worden, hielt der M beantragen; erklärt er sich jedoch mit . . it e ele, . Herat sei nicht von so größer eniber v. J. die Verordnung vom 15. Januar 1855, betref Wende, Hilwartshausen, Mariengarten. Wiebrechts haufen, Fredels⸗
Geheime Regierungs⸗Rat ius di standen, so kann er nach erfolgter If die ge⸗ strił: gioch weniger der Jah wenn England i isati taatskolonien, bis auf Weiteres loh, Northeim und Bursfelde, sämmtlich im ehemaligen Fürsten— Land⸗ und Forstwirthschaft. g h Professor Pr. Curtius die Festrede ch erfolgter Verhandlung auf die ge. den Distrikt von Kandahar? und mehrere Pässe b end die Organisgtion der S . auf . öh, dee n n m n.
ässe besitze. Be⸗ suspendirt hat. Demzufolge wird den nach Brasilien kommen- thum Calenberg belegen. . Zur Forderung. des g Im Verlage von Wiegandt, Hempel C Parey (Verlagsbuchhand⸗
ihmhentkbet, hahe er Fießner nahnt von den zurck Se. dachte Nichteinhaltung der Frist nicht bis zierisfin gründen züglich Heratehrbe hegen Gwen. ö Majestät den Raiser für den Ab chluß ber Aus r E. ö ; ö ö . 9 . est ehe ein Einverstaͤndniß mit Rußland und Ei d fortan Seitens der dortigen Regierun der Provinz Hannover wurden im Jahre 1878 . 146 769, 50 auf⸗ . fur Landhirthschast, Gartenbau und Forstüirthschaft zu Berlin grabung von Die. Gründunggverträge von Genossen- auch kein Einverständniß mit Perfüen, unter gemissen Um' en, n , 3 ö 3 gelichen und verwendet, Die Reußauseistung sämmtlichet Wegebau. lung für egndr ᷣ ̃ Inna ? ö
ss gewiss in Betreff der Ausschiffung, des Empfange, des vorläufigen berbände betrug für das Jahr 167675 2 456 go c, die Gefammthülfe 5 1 ö. ö 3 ** Krenn:
DAlympia gespendeten Mitteln Anlaß, um in kurzem Ueberblick scha ften find, nach ei ᷣ tänden aber du ᷣ ahrlich sei
. R . während der fünfjährigen uche für . III. Genn, 7 . g n. . . be er ditt pi , ki . 26 unterhaltes und , e, , , . der Proxinz U ä Go eres wunden gauegebant gem 1. k ynz ki, Rittergutsbesitzer auf Grabow (Kreis Wreschen), mit vier
wien 9 . vin hr, Alterthümer, Geschichte und Kunst⸗ pflichtig wie andere Verträge. ungelöst bleiben bis die Regierung fehe, was im Hrühjahr J ,, 36 1 ,, ö . Senn 36 ,, 6 in n Hirk ede dtenl Hölsschnitten. Der Berf̃a er biltert in
im Namen der er net ö. 6 1 dem Kagiser Die Bevollmächtigte zum Bundesrath. Kꝛniglich . heart, hoffe Kuß eint chr bah eintretende Paeifizirung . Agenturen derjenigen europäischen Schiff⸗ . 6 37 6 16 I50, 50 6 Werthpapiere und dieser Broöschürg das bon dem französischen . G. A. hae. , ,, ö fahrtsgesellschaften, weiche fich mit der Beförderung von Äut,. 15 i630 , bagre Bestände. Zu Provinzial. Witwen kasss waren ,,, kee e Tg re, er hehre.
Tbeilnahme, welche Allerhöchstserselbe diesem national inister dei Finanzen von Riedel ̃ ; ö . . len Werk znr ali j ; V iedel und maßregeln von j ; (. r . Rai⸗ ; gewidmet habe. Mit Gesang ward die Feier geschlossen. ! fit hig ih . Legations⸗Rath von Watzdorf seh. s,, ö der ach 3. en. wanderern befassen, sind von der veränderten Sachlage noch 6 . e, , , . a ound z i .
. = ar is, 23. März. (W. T. B.) In besonders verständigt worden. mühen auf Grund des Kiehseuchen gesetzes im Jahre 15/6 I6 Jö, d 44, äußeren, Luft 9. , . ö. ö. ö .
Halle a. S., 22. März. (W. T. i zer gestrigen Sung der Depuiirtenk am mer wude au iro, 2 ärz. (B. T ödtetes Rindvich 26d z56, 8 e an Vntfchädigungen aus der eingeschlossene isch u ; Geburtstages St. . * ö ; 1 Zur Feier des Abfälle von gekämmter Seide ein Zoll von 10 Fres. in, Afrika. Egynten, . 322. . . . ehr 1 6 , ö eutfernen. Der Mais wird geschnitten und spofort vom S ; aisers hat die dagegen für Eocons und Seidenfäd ihei Die italienische Regierung hat heute angeseigt, daß sie 9 87 ittlich Felde auf eine große Schneidemaschine gebracht, welche denselben in . seslichen Flaggenschmuck angelegt. Vom Nathhaufe Wh Hen ana *echimmn, ier , 3 w den Vorschlägen bezüglich der Liguidationskommissisn En, den r en 6 ö se 6 Gand g hittit; Bere free actes cbarnbdck, er fs derllseinerke Mals wird bann in ertönte Festmusik. In den Kirchen? fanden Festgottes⸗· 20. April 9 ammer haben sich bis zum ohne weitere Bedingungen beitrete. täglich verpflest: Hilbesheim as, e, . ! roße geinauerte Gruben gebracht, wo derfelbe in horizontalen dienste statt. ben eg gt, — — ö. fre g eg vi cl f e e tn . . chichten vertheilt, an den Wänden aber fortwährend durch einen i ö netto auf 276,62 bjw. 31347 und 248. rste ö ; — ‚. ; d Sachsen. Dresden, 22. März. (Dr. J) Se. Majestät T , ö . März. (W. T. B.) ) S. Reicht · Anz. Nr. 35. Echrkurfen der Hebeammeninstztuig nabmen in Jahre 1878 gheil in — n , , . fei e 2 „oh seit dem am J. der König hat seit gestern kein Fieber mehr, auch“: ĩ nig gestern ein Memorandum Hannover 24 Celle 21, Osnabrück 20 Schülerinnen. Die Ackerbau. ht wen. och diefe Nachfüllung alltäglich vorgenommen werden ö hr, auch ist das vorgelegt, in welchem ; . füllt; es muß jedoch diese Nachfüllung alltäg g ; Magdeburg⸗Halber⸗ Allgemeinbefinden befriedigend. des neuen Kabi 9. sich anheischig macht bie Bildung schule zu Chor ist . . ,,, . mig 53. weil' fonst die oberste Schicht länger als 24-36 Stunden in Be⸗ 56 a . gieren n, , , des Kgisers übernehmen Se . . gi . Aus dem Wolffschen Telegraphen⸗Vuregu. ken — L e s lle rr n n K, 1 . . 5 1; ö ide ,,. ö rsparnisse erzielt Rik henm, de eier am Königlichen Hofe in Berlin Se. di ; ö sestellten Be⸗ . , ö zel ; tirt? Inh“ den Taubstummenanstalten rathen würde; durch tägliche Zugabe einer Ffrischen , ,,, , , ger e gie e, d, n,, nn, , Königlichen und r sgenin gf itte, . ne, Die Auswärtiges, Petmezos Inneres, Lombardos r . gestern zahlreiche Großwürdenträger und viele Herren und ö. en ng J egalisirt, mit einer 19 em breiten Lage trockenem Roggenstroh gleich lar scherb chat ten eren ffn . n n, , , Maurocordatos Kultus und Unterrscht, Bulgaris Damen der ahn , , . ö auf 8 3 . her fr fl . ,, nun i bezect ö ,, r e n , n . tragen heute in deutsche ächsi F ich⸗ . dentchtn Hotkagt. Die wahl der rg, ar, m weiganstalten in Oerrel und Himmelsthür nothwendig gemacht. Und an dif Wantäung gear; 6 W , ö gleicher Weise dekorirt. Bereits am frühen Morgen durch Der atalienische Boischafter Graf Corti hat, wie vertauket , n ͤ fn fegen 29 18 s ing 183.3 Dig Kerrettiansanstzlt i Himmetetkä, Hiermit ist die Operatign beendet, die beschwerende Last köt inn ; ö. eine große Jeveillel ber Marit enn , ng, 1 zog dem Min isten des lem letigeotaß . rlautet, lassen. — Das bereits signalisirte gestrige Festdiner der hie⸗ ist am 31. Dezember 1878 eröffnet worden. Die Ausgaben für das neten Druck auf die kleingeschnittene Mialgmasse und vertreibt des letzteren überhaupt nicht die Rede sein vom Waldhornisten⸗ , , d. Altstadt ezeigt ves (att smwärtigen, Sawas Pascha, sormell an⸗ sigen deutschen Kolenie fand in dem prächtig mit Büsten Und Landarmenwesen sind von Jahr zu Jahr gestiegen, sie be⸗ 9 ,,, sein. hornisten Corps, und dem Hornistenzug des Schützen- Fezeigt, daß die italienifche Regierung,“ falls die Ver— Fahnen deköͤrirten Saale Kononow statt. Viele Herren und trugen 1872 18 37 e, 1873 21,012 , 15874, 43 sd. , 1 e nf, dustind kl bed enen gen , gruen eg
— Ein Bericht der Königlichen Regierun : Regiments Prinz Georg“ Rr. 168,ů in Reustabt handlungen mit, Mon keneg tro über ei itori ͤ 2 , 1876 982 334 ½, 1877 113 517 , 1878 1584 361 ; ;
; ᷓ g zu Wiesbaden, bossten⸗ k adt vom Haut⸗ : ö on teneg rn über eine territoriale D hmen Theil, außer dem deutschen Botschafter von 18573 61 142 4, ée, — 41857 . its durch eine fich an der Oberfläche ergießende Kohlensäure— in welchem dieselbe den rlaß eines Verbots ber * disten⸗Corps und Tambourzug des Leibgrenadier⸗Regi Kompensation für Gussinje nicht bis 31 men mn z ; Nach ei fgestellten Statistik haben sich in der Provinz Hannover hrerseits dur Ui Dber giehe nde
er in giments is zum 31. d. M. bendet .A. Le Rath Stumm und Baron Nach einer gaulg . . der Luft isolirt, und wird diese Kohlenfäurebildung durch
Schweinitz, auch u. A. Legations h die Verwendungen an Armenmitteln 1877 gegen 18375 um 200 000 , ö. j hierher wich orf beg ngt: Mämlich
Schanklokalen benutzten Bierdruck ausgeführt wurde, die Straßen der Stadt. Deg lei sein sollten, jede weitere Vermittelung aufgeb 9m 3 65 ; ; i ie 1j , . . . . n . ö. ö wn. . k . ö . * nn, ö . n . eL. cn, . ,,, , . ö i nf nn mn , , . durch eine angehende alkoholische Gährung und das 1 von nnern Veranlassung gegeben, von der wissenschaftlich 6 reußen“ vor der Wohnung des b, g, als Derselbe am 14. d. M. seinen Einzug in . d tes ein enthusiasti de wg , n. J . 97 265 . Sauerstoff Seitens der grünen Pflanzentheile unter Aushauchung eputation fü 5 ö äftlichen Königlich preußischen Gefandten ei t e die Stadt Djeddah hielt, ; 6 6 j ö ten Toaste brachte der Vorsitzende des Festes ein enthusiastisch grmenperband 15875 auf s oö 52 6, 187 auf 3567 2366 . Die af ten en, fern, , , wd ,, . ,,,, e . . ienstanzug, Unteroffiziere und Mannschaften den Helm. in Folge dessen gestern gestorben. In einer dem englischen . Kaiser er er bei dem gestrigen Ii dunet ausgebrachten auf 3. J, 187 auf 28 8 pro Kopf der Bevölkerung und aut
eine gutachtliche Aeußerung zu erfordern, d A ᷓ führungen und Schlußergebniß der Mini eren Aus⸗ Bei dem Königlich preußischen Gesandten Grafen Bön:. Botschafter Laygrd zugegangenen Depeschs wird der Weh, 6 . sestè. S6 3 bezw. J0s M aus sonstigen Einnahmen. 1875 entfiel auf 39, Tirkularerlaß vom 26. v. M. im n fg g ng hof erschienen in Laufe des Vormittags 6 Staats. des Hroß Scherifs als Perser und ,, , ,, 6. K 3 . r , . i , gr, nn hn ,,,,
. eh eb ebe, nn e z ; ö empereur et roi Guillaume, que nous sommes re kosten einer vollständig und dauernd unterhaltenen Person beziffern Nach aus Belgrad eingegangenen Nachrichten sind in letz-
die Pforte hat noch keine auf den Vor igliche Rachrich' ; , ,, f fall bezügliche achrich⸗ föter aujourd'hui vient de me donner de nouvelles preuves fich Cuf 138,6 4. Die Benutzung der standischen Bibliothek nimmt er 3. in Herbfenl LuV wenn fn I fh ger Krelse wicbelum 11 ah
in erfreulicher Weise zu. Das Provinzialmuseum hat einen bedeu— von Rind erpest?) vorgekommen. i. — Nach dem der Generalversammlung der Berlinischen
und wird vom Vieh sehr gern gefressen.
Lin gllgemeines Verbot der Bierpreffionen erachtet ber iin isté: Di ihre Glückwünsche für Se. Majestät der gn fehr, en, le
bei der sehr großen Verbreitung derselben . ö. 4 en nach dem gegen⸗ bringen. Die Glücktü i ; : ꝛ ; , , , , ,, ,. J , u , e , ,, , ö. ichtungen u ; ö e ; . ; ö versaire de mon avénement au tröne deux lettres, l'une offi- verschen Landeskreditanstalt war in größer als in 3 Veri ,, herausgestellt haben, durch zweck Funke die der Stadt Dresden, durch den Ober-Hürgermeiste Linge beträgt immer noch et a SoJö. Mank hofft, fie nach cielle, que je me suis ompresss deo faire publier, Fautre privée, , el , g, g,. , , m l.
mäßige Einrichtung und Hand⸗ ̃ : ᷣ
abung voraussichtlich würden vermieden werben.“ U . , , , n,
; . . K— 3. , 8 21 500 M in 1877; von Depositalgeldern waren 278 195 * be teinnahme von 2442 025 , eine er den istinguirte Persönkichke h . ⸗. , . leg gegen öl gb M in IS 7; . Rücksahlung arg Obligationen k gr 264 ige; einen Gewing von
edingungen, welche von der wissenschaftlichen Deputati iten in der Gesandtschaft ; milien vollkommen bereit sind, selbst theilwei ñ ; . ; ; 6 n ation be⸗ ; haft, um ihre do] e heilweise auf eigene ; . . e . treffs der Einrichtung der Bierpressionen hervor e n e ö. Karten abzugeben. im 3 Uhr fand in den Föäumen ee Kosten in ihre Heimath nach Eskü Saghra zurückzukehren; enn . ö ,,, ere n g, , der Anstalt gekündigt über 233 436 . (1877 143 998 KM; gegen z48 G0 . Von diesem Gewinne fallen uf Zinsen von dem bgaren 4 ,. i bir , ,. der Luft aus dem Freien, die drr nenn , . . . Festmahl statt fn ö n . . bulgarischen Nachbarn in den plus dun siecle entre nos deux nations ponr jeur prosperits ,, erf else hf 5 6 , . Einschuß à 600 kö (= . n. , ration derselben mitte ie Ei j ; on Seiten des ; rsern sich dem entschi i 2. . m, ,. ; un zugesag w O00 AM 6); zo ho , zur Tantiemezahlung werden ebenfa 066 e ler len nien , nr. i , n n, eg n, . Abend werden die bf n m ban erg e . kein Mittel 6 ö. , n . . k , ö fs , , 2 Ende des Jabres ausgeliehen 1 873 000 , und . , 10. 4 n, 8 ie Benutzung von Röhren von reinstem Zinn für die Bier⸗= idenz dur aspyramiden festlich erleuchtet fein. patritrung vorgenommen werden könnte und sollte. Man 1 3 —ĩ . 6). ‚ ĩ 2460 600 M zur Vertheilung, so daß die Aktionäre an Zins und Di⸗ . ; ⸗ h l = ö. s , n . joie de le féter encore bien des années. — Nach der im „Centralbl. f. d. D. R. veröffentlichten Ueber d 18795 7450 des Einschusses erhalten. Das Vermögen e , n nn, ne r gen ren zn g, Zur Rerrltenb gs gl nirgrt e i , dd erte ch gh ng, g be ftkrerndchtz Sehn . wr, ,, , , e gr ,,,, ; ; , ö. . . i ; baß die Mi ; 3 der Kauffabrtelschiffe und ihre Befugniß zur Führung der 6000 000 ½, dem Reservefonds von M und den Reserve⸗ 9 jestät des Kaisers der Fall eintreten, daß die Mittel e, . 25. Oktober 1867, am 1. Dezember 18783 und 1. De⸗ pramlen fur lan nude , im Betrage von 690 473 0
sprünglichen Zweck erfüllten, und beim Rbzdpfe ü and gestern am Königli ; um Unterhalte derselb z zapfen des Bieres glichen Hofe eine Galatafelo statt, mangeln, und wenn bis dahin nich andern e ,, Nr. 12 des „Central - Blatts für das Deutsche . 1855 einregistrirten deutschen Kauffahrteischifte, — Der Aufsichtgrath der Berliner Produkten, und
der sanitäre Werth, deffelben als Genuß' an welcher sämmtli itgli jn al s nuß- und Nahrungs— cher sämmtliche Mitglieder des Königlichen Hauses nebst wird, wären abermals Gewaltfcen Reich?, herausgegeben im Reichsamt des Innern, hat folgenden In. fowie Über die Zahl der vom J. Dezember 131713 bis zum 1. De, Handel gbank äußert sich in feinem Geschäftzbericht pro 15.9 lber
mittel unbeeinträchtigt bleibe. Bei ver Verwend Gefolge, sowie der ische G i . . en kaum zu verhinbe
Kohlen säure als Druckgas werde einer ,, Rath und Freußische Gf ande; Wirklicher Geheimer wozu es bei der drückenden Noth und der le . lt: Allgemeine Verwal Autwei zon Ausländern zember 1879 neu einregistrirten und der in den Schiffsregistern ger die Ergebnise dez Jahres folgendermaßen: Bezüglich der Haupt- gesundheits- Rath und Kammerherr von Heydebranßt Und der Lasa nebst Mißstimmun Noth und der leicht erregbaren halt; Allgemeine Verwaltungs sachen: Ausweisung von Auslä ͤ un n jg fz die Ergebn 8 3 lend
ewiß nu J dem Reichsgebiete. — 32 der E löschten deutschen Kauffahrteischiffe waren am 1. Deiember 18 1. brikation von Rüböl, ist zu beklagen, daß der Absatz
ßst g gewiß nur geringer Anlässe bedürfte. aus dem Reichsgebiete Finanzwesen: Nachweisung der Einnahme 5 56 nn e Ge ßember 859 * hio veutsche Kauffahrteischiffe ein⸗ keel g aer e r, . gefunden zu haben scheint, da die
schädlichen Verunreinigung diefes Gafes am siche Gemahli ini jf —
rften dadurch emahlin, der Minister⸗Präsident Pr. von Mittn i vorge Mini acht, der ö echfelst 1575 bis End , daß die Benutzung eines , m, Kriegs⸗Minister, General⸗Lieutenant von Wundt, der kom⸗ Rumänien. Bu kare st, 22. März. (W. T. B.) Die rr bf gn k . ö Zöllen . . registrirt. Vom j. Dezember 1575 bis zum 1. Desember is' war“ minerallschen Schmierble ihrer Billigkeit wegen mehr zur Anwen . ie ie nn ö shera org chr ie ben werde, wo die⸗ 1 General, des XIII, Armee- Corps, General von Budgetkommission e. der Kammer heute das meinschaftlichen Verbrguchssteuern für die Zeit pom J. April 1859. den Sir Kauffahrteischiffe neu einregistrirt und 281 in den Schiff dung kommen als früher. Die Bank hat im Jahre 1375 ver, amm iche dl kgas für Bierpressionen dargestellt werde. chachtmeyer, und die Generalität theilnahmen. Der König Budget von 1880 vorge egt, welches bis auf ein Defizit bis Ende Februar 1880. — Handelt. und Gewerbewesen: Dispensa⸗ registern gelöscht. arbeitet 20955 1 Saat und daraus fabrizirt 147 400 Ctr. Oel 66 w. , ,, . sind veranlaßt worden, unter Be⸗ Karl brachte den Toast auf Se. Majestät den Kaiser aus. von bog9 990 Franken — das durch Streichungen ebenfalls tion von der ärztlichen Prüfung. — Konsulatwesen: Ernennung; — und 255 400 Ctr. Kuchen. Das Gesammtresultat des Oelmüäblen. 6. 9 vorstehend Bemerkten darauf hinzuwirken, daß Sessen. Darmstadt, 22. Mä noch beseitigt werden dürfte — in Einnahmen und Ausgaben Entlassung; — Exequatur -Ertheilung. — Zoll- und Steuerwesen: Kunst, Wissenschaft und Literatur. efchäftes ergab einen Nutzen von 387 498 . Es wurden in diesem . näher erläuterte Einrichtung . des i, nnn, Sr Mai bit 8 * Ee, it kolangtt, di Hahl der Dor obanzenregim enter . von . dann n, , , ,, . , ö unser Vaterland in Liedern deutscher Dichter , , . , , , gibt . .
j j ar ⸗ 5 h . ü Ein⸗ . ö . — ⸗ n - n erbesser . ge der Bierpressionen sowie die polizeiliche / Als gil Ränänd A6 auf Zo erhöht worden. Zum Gesandten in Paris ist der 1 man,, . , 6 älterer und neuerer Zeit. Herausgegeben für das gesammte wesentliche Erneuerungen u ö! 8
gon ; , . gn ᷣ heute Abend um 7 Uhr in dem wei = äsi i ñ ontrole im sanitätspolizeilichen Iniereffe zur Durchführung schlosses Galatafel ah ö ö Rossetti nunmehr definitiv bestimmt. Die TVerelnigten Staaten von Ämeritg, betreffend den Auttausch von Veutschland ven Dr. Frsedrich H. Sttg We digen. Cassel erichte des Ministerpräsidenten Bratiano über die ihm Postanwelfungen. — Miarlne und Schiffahrt: Uebersicht über die 1866. T. Freyschmidt, Hof⸗Buchhandlung. Preis 75 8, geb. 1 4
Kaiser darzu⸗
) COfr. Nr. 646 des Reicht ⸗ Anzeigers.