1880 / 71 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 23 Mar 1880 18:00:01 GMT) scan diff

ien b. Parzelle 466, Kartenbl. 2. Art. he

. 2 Art. 59, daf, fiöas . . 9 Rx I.70 a Garten mit h hh ö, , Auf ebot. zu Klein -Rheide verkauft und ist von demselben die g kalf 6llleg Ilijttenwer kes. . Parzelle 514, Karte 3. am Forth, 3 Der Handarbeiter ö. Wilhelm Bätz in k. landesüblichen Eviktionsproklam lidio drohter Maßen mit solchen hiermit ausgeschlossen. am 3. Dezember 1875 verstorbenen Vater Johann .

Wegen freiwilliger Liquidation der Actien Com⸗ Ackerland mit 2659 Thir. Reinertrag, Unterweißbach hat Y? cantragt worden, ö In dem Grundbuche; Lauenburg a. / E., den 16. März 1886. Georg Christian Friedrich Meller die in der Bei⸗ gerichts ju Frankfurt a. M. werden hiermit alle n,, dr. Falten oth, Kocher et Cie. zu d. i l. . 3 3 . b98, der Pech⸗ . . . . * 13 der Unterweiß ˖ alle ö. 1 . 1 des ,, . ie t . en. 6 Amtsgericht. . 9 , hn das . . k. e. ö ehe⸗ akpe, soll deren Grundb ĩ garten, 7,52 a erland mit O65 Thlr. acher Mutterrolle, Thalwiesen, ö e an ƷZimmergese riedri aulschen Eheleuten ahm. genthum ihres Erblassers dur okumente ge⸗ maligen Gerichtsboten Geyer einen Vertretungs⸗ 1 8 1,422 Wiese mit eg r i enertraz die gedachte Z Hufe und Kathenstelle spätestens in 3rd Abtheilung 111. Nr. 1, 17 Thlr. h K. können und haben des halb ein . , l gefat·

h ert, n em *

Zubehör an Gebäuden, Maschinen, Anlanen unb Reinertrag, ' Gerecht r - ichnet. Iffen e, . Parzelle 8420., Karte 6, 59 an den Maurermei sedrich Abi j em auf 8 3, als das elterliche und schwester⸗ 7536 ,, . 11,35 a Ir ans ait oi fe und zum , e e, er e n eren Sounaheud den s. Mat 1880, 1 der minorennen Caroline Herr⸗ el Bekanntmachung. Es werden deshalb alle Personen, welche An⸗ 26. Mai 1889, Vormittags 11 Uhr,

ö Reinertrag. . BVarbehast der Rechte Dritten Grlaß von dit. Veergens 10 nir, eit und Abtheilung Il. Nr. 2, 39 Thlr. Behufs Besitztitelberichtigung der Grundstücke sprüche an biese Realitäten zu haben glauben, duf.! an hiesiger Gerichte stelle bestimmten etmlm, gelC vor dem unterzeichneten Gericht anstehenden Auf⸗ 99 Sgr. 143 8 als das Vater und Bruder⸗ Nr. 13 und 16 Baranow Stadt für den Acker⸗ gefordert, ihre Ansprüche und Rechte bei Verlust tend zu . ,,. ff mit ihren An⸗ sprüchen ausgeschlossen werden sollen und die von

wozu Termin ö f. Parzelle 3506, te 7, ; talien beantragt. . ü ; am 9 2 . a ne go Uhr, . 66 3 . , 6 . alle Diesenigen, welche Ansprkche gebotstermin bei Vermeidung des Verlustes derselben ut der minorennen Geschwister Carl Ludwig bürger Martin Janicki und dessen Ehefrau Jo⸗ derselben, spätestens in dem Aufgebotttermine angesetzt ist. Reinertrag, e an diese Realität zu haben taeinen aufgefordert an melden; z U NAugust, Ernst Friedrich Heinrich Leopold und hanna, geborene Mierzwinska, ift zur Meldung Der am 7. Mat d. J., Vormittags 10 Uhr, dem ꝛc. Geyer bestellte Amtskantion demfelben Die Verkaufsbedingungen liegen im Bureau des Fetheilt, wobel die Zuschreibung wegen mangelnder dleselben spätestens in dern auf dine 4. M! 1889. Sch es mwig, den 1 März 183 SFrderseag zilllelmine Herrgert eingetragen; *igenftumshrätendenten und zur Beschein gung anzumelden. zurückgegeben werden wird. ; Unrerzeichneten, sowie im Burgi! der . Erwerbzurkunden der Vorbesitzerin unter Vorbehalt Vormittags 8 Uhr, anberaumten Aufgebotgtermine Königliches Amtsgericht, Abtheilung I. Die darüber lautenden Dokumente sind ver⸗ ihreg Widerspruchs vor dem unterzeichneten Richter Leutenberg, den 8. März 1880. Ehrenbreitstein, den 13. März 1880.

Gesellschaft zu Hatzpe zur Einsicht offen wem isn der Rechte Hritter erfolgt ij. . ben unterzeichneter Gerichte stelle anzumel ben, widrigen⸗ ,, . loren gegangen. die ,, , , ,, 31 ber 1880, 10 Uhr Bormittags Fürstl. Schwarsb,. Amtsgericht. Königliches Amtsgericht.

1 gegen Erstattung der Kopialien zu . . . . . ebenfalls . nn 6 und die beantragte Wiarznu ski, ,, . Ieh n f fa 9 e . . . ö werden 4 . 5 7501 J g. In nnfaßt das Fihrikgrundstück mit auf- der Parzelle r gn 1 a, m . 14 ginn Hörer e b . . Gerichts reiber, , edith ef, . vom J. Juli 1814, alle ihrer Existenz nach unbekannten Eigen Geric a iber. 7 heute erlassenen Proelam finden am stehenden Gebäuden und 35 Puddelbfen, 27 Schweiß. en burg Art. 559. Ortzlage, 6. 57 a Hofstelse mit Fürstl. Schwarzb. Amtsgericht. . aehst inte nnr fer m d npoathetenschesn ö ee gern ft . Berzeichniß ö Grundstücke d . ö 2 ' uc: und am 1

öfen, 7 . c ö Qä0Ol Thlr. Rei Februar 1817 gebildet. en. . Wal kenstraßen, davon 2 für Wal draht, bite Reinertrag und der dargkf stehenden 7656] Verkanufs⸗Anzeige 6. lu fe Altmünsterberg Blatt 21, dem etwaigen Ansprüchen präkludirt und ihnen bdes⸗ 25. Jun 1880, halb ein ewiges Stillschweigen auferlegt wer⸗ 44 a 9 am Holjung, Artikel 52, Parzelle 5os, jedesmal Vormütags 11 Uhr,

Sußstablfabrik mit 3 Martin. und 4 Tiegelöfen, Scheune (Nr. 64 der Geb. Steuerrolle) zugeschrie / [764g] ö 6. g . Dagerzeugunggbfen, Tiegeifabrik, . kn Herden bre zh ber westziitei der Gthlaff, Die über die in ,, 6 und rrera n , erf 53 . Laseb . den soll B q Schmiede und Dreherei, fowie den Magazin, zc. rin in genügender Weise nachgewiesen werden kann. von Dohr yea Mr. ,, Nr. 60 resp. 29 A f b / ö tehen Abtheilung Mr. 1, Jer 9 ; 9 en so J 1ñka 80 a I Bl. 8 der Karte von Seberndorf, zur Zwangsversteigerung der dem Hans ler 82 ferner den Lagerplatz mit Anschlußgeleis, re lich , * ö a, . und einer Kasse der edel er n ö. g w, Usgebot. . der , ,,. . ö 3 , empen, . 1 i e hggericht die ledigen Stücke, mit ö. . . n, ̃. . ö , . Häus lerei Nr. 2 ö J e, . 26 Stadtrath . Post in Höhe von Sonn , dr, ifrs re neff l del it lr ian . . . 1, ,. Vergleschsquanli von z6 Tha lern Pleßner ö e, . k K dinalicher 5 h n eine ben . ö ö ettmer . ; ö . . e , re, den ö kr, rien, in Blankenburg gekaufte Parzelle Ig, Bl. 2 der . Instrumente sind angeblich verloren ge— bigers, wider die, Chefran . . i. eingetragen: lautende Dokument ist ver. leds) ,, 1 ha 2a 41 4m Holzung, Art. 41, Parz. 724, Rechte am ersten Verkaufstermintage bei Strafe 2 n mn, , nr. der Fabri; Fhurkarte ron Blaukenßurg, Art. 691, Ortslage, i . k Ort Johanne, geb. Sievers, zu Münder, Schuld. as ö . . Bekanntmachung. . ß 16. , . die ö. ,, , . k umfaßt die abgetrennten Grundstücke zu J, 29 a Dofstelle mit (, o? Thlr. Reinertrag und die deren etwaige ,, 3 enn Forderung, steht zum Verkaufe der loren geren gn, ne olg! zeelche ch tej Die durch Rechtganwalt von Furter vertretene e k g⸗ 9 3h en kz . oe, Gt werinschea ö. der Karwegstraße mit 5 Wohnhäusern ö. k ö Vorbehalt spätestenz bi n hem au 9j en hne mne. ler ln alten besin det, getilgt. Has Dokument ., d . ö . , , 4 2 51 am Holzung, Art. A. Patz. 737. Bl. J ö J ĩ ; . ; ; use und ̃ ̃ ichtlichen efran des fallirten Handelsmauns Hermann J : . Sas erbachstraße 3 Zur Beseitigung dieser Kiauses bezügl. zur Er denne bn atnd, B. Boranittags 10 utzr, den Schulzeschen Garten belegen, beflehend aus: ist aus einer Aus fertigung des gerishllickken Her. Schuebeck dafelbß ĩ a 68 am J der Färte von Weitisberge, die alte ö ö . . ; ö ö ñ h ; ; ; ĩ : ñ 53 rn] ö selbst, hat gegen diesen und den Ver⸗ 3 3 Ber stert 3 lan zung ei er borhehal igsen gaschrelt n hn r. sunberaumten Termin ju melden und er, die ber, )! einn einstöckigen, massiven Wobhnhaufe, wori gleiches vom 25. Jrni 1787 nebst Eintragung e , ö R . ei it ??] Thlr. Reinert I365] k loren gegangengn Urkunden vorzulegen, widrigenfalls drei Wohnungen enthalten sind . dermerk und. Hvpothekenschein vom 1. April alter seineß Konkurseg, den Fechttanwalt Zens in ö 1,65 . In Sachen, die Vormundschaft für die minder z J 1800 gebildet. glberfflö, bein. Kon glichen gandgerichte zu Gier. jährigen Kinder des verstorbenen Malers Carl Roth

dem Roland 9 it ie 1 Webn. ? ĩ 8h . em Rolande und Henbing mit je 1 Wohn« Vorgenannten ein Aufgebot beantragt. ste mit ihzen Ansprüchen präkludirt werden. gebautem Stalle, . d zwar feld Klage erboben mit dem AÄntrage: die? zwischen . Hol 4. pars 38, Bl. 2 den Antrag der dazu Berechtigten, und zwar ; ; r, 69 a 7a am olzung, Art. 41, Parz. 738, Bl. hierselbst betreffend, hat der Schlosser Carl Speit Au ihr und ihrem genannten Ehemann bestehende ge 48 a 80 4m I der, Karte von Weittsberge, alte als Vormund ber minderjährigen Geschwister Hit:

Demnach werden Alle, welche an oben beschriebe⸗ Foschmin, den I. eä, Seh k . ö . . 6. 24 1. der Wittne Fl chsel al l. des Pfärrgrs aner, iht In (rk inschaft mitt wirlung sak s . , , 273 hard und Agnes Roth, den ihnen deferirten Nachlaß

ause. Die Fabrikanlage eignet sich besonders zur Her⸗ nen Realitäten aus irgend welchem Grunbe An— döntali ͤ FKellung von Leichtdlren Sorken Stabeisen. Draht, sprüche zu haben vermeinen, aufgefordert, solche An⸗= w . Kartbl. 7, Parzelle . Johanning, werden Alle, welche an den Dokumenten ö . 9. * 0 4 6 . . 1 2 s 2 1 1

276 Zustellung der Klage für aufgelöst zu erklären. Zur Leithe, mit 147 Thlr. Reinertrag, ibres am 14. d. Ms, verstotbenen Vaters mik bet

Rechtswohlthat des Inventars angetreten und ein

Blechen und Stahlfabrikaten; die Gebäude sind sprüche spätestens in dem auf ö i ü

. * 1 . 7498 .

K und gleich den Mafchiuen ,,, ö. . Uugeba,. 5 k 7. Mat oe ö ld. Hef ell . . . . ö 5

ö ; . 1 hr, uf zulässig befundenen Antrag des - Freitag, den 7. Mai d. J. . J ;. e f. Term 21. Juni e., Vormittag r, im Sitzungs⸗ . 567 ö

Hagen in Westf., den 20. März 1880. vor, dem unterzeichneten Amtsgerichte anstebenden Meinke zu Levin, als Kurators der chenden . Die Verkäaufsbedingungen find auf ö. Gerichts⸗ sprüche oder Rechte haben könnten, zum Termine fagle ) der J. Civilkammerd de Königlichen! Lenk. 37 a 3 am P Holzung, Ärt. l, Parz. 139, Bl. 2 Aufgebot beantragt. ö

von Briesen Aufgebotsz termine anzumeld sdri ü ĩ bschaf schaeiberei einzuse den 6. Juli 1880, Vormittags 11 Uhr, ; 38 a 30 4m J der, Karte von Weitisberge, alte Demnach werden alle Diejenigen, welche An—

Justi · Rath ut b Notar Fla nfer ant, Hoc ö . . genfalls die des in der Nacht 1415. April 1879 zu Levin ver⸗ * e. einzusehen. ö ann htesiger Görichts stell Zimmer Nr. 1 vorgeladen, gerichts zu Elberfeld anberaumt, . . spräüche auf Befriedigung an bie Berlasscnschaft zu

k-) ,,,, , , , , g, n V Litke. nit 3; hlt. Rteinetteag. saben verimcknen, leni schernäiß het Keen n

ö behalt erfolgen wird. ; ĩ D ,, . verden, erfolgt unter Au schließung derselben, die w Civil ⸗Prozeßordnung und des §. 7 Nr. 4 des Ge⸗

. Oeffentliche Ladung. Hime , den 3. März 1880 n n bh ö. ö. . . Tage hners ö uren g. e nn f f, , FRraftloserklärung der Dokumente. 7547 T7544 . . . setzes vom j. April 1879 Nr. 12 damit aufgesor⸗

Der Bräuknecht Alois Kufner von Hengersb Fuͤrftl. Schwar, b Amutggericht ö , . w Hiarienburg, den ö. März 1880. Bekanntmachung. Durch Urtheil Ter 3: Civilkammer des Königlichen berf' scttt. nge fbäts tens in ral geflgesot

als Kläger hat den Bauerssohn Jakob ö. ö. Beglaußigt: . ö n Ji. 3. meinen, widrigenfalls . amn en i, . Königliches . J. Dem Fabrikarbeiter Johann Mauriz von Net⸗ ö zu . ö. . [. ist oa, den 1 vin 1880,

ĩ 1 ö ; ö ubastni h gez. j ö , gebe ich zwischen der zum Armenrechte zugelassenen Mar⸗ orgen r, . ö in die vom K. Amts⸗ Geri ef eber ĩ ö ö 6. , hiermit aufgefor⸗ . zum neuen Erwerber das Recht ver⸗ i n s, n,, garetha Hubertine, geborene Schnoof, und deren vor , , Amtsgerichte, Mittwoch, den 109. Mai 1880 3 . ; en . 6 Münder, den 19 März 1880 7497] Auszu Greger,/ geb. am 9. Juli 1877, außerehel. Tochter Ehemann Schuster August Faßbender, Beide zu Zimmer Nr. 28,

Vormittags 9 uhr j ö . 6 3. h , , t orm, 11 Uhr, KRKöoͤnigiiches Amt ne icht zug. der ledigen Fabrikarbeiterin Margaretha Greger Wickrath wohnend, die Gütertrennung mit Wir anstehenden Aufgebot termine unter dem Rechts—

anberaumte öffentliche Sitzun ur Verhandl . Aufgehot mine . / . neger igt. an ftehenden Cz. von Usl ö. Auf Anstehen der Maria Willmar, Ehefrau von Pressath, Klage mit Antrag dahin erhoben kung vom 2. Dezember 1879 ausgesprochen worden. nachtheile anzumelden, daß nicht angemeldete An⸗ 9 5 ndlung anzumel den und nachzuwelsen unter dem Nach= o ar. von Arnold Hubert Meisen, Beide ohne Ge⸗ wurde, daß Mauri als Vater des erwähnten Kindes . Für richtigen Auszug: sprüche auf den Theil der Masse sich beschränken,

Düsseldorf, den 19. März 1880. welcher nach Berichtigung der angemeldeten Forde⸗

scinft lage, welche dahin geh. den Vetlagten für Der Stadtrat zu Blhnkenbur hat di theil, daß die sich Mesdenden und resp. als dl ift schuldig zu erkennen, an den Kläger als Guntfchäbi= Parzelle 38861 Din nenn ,, daselbst nächsten Erben Legitimirenden al . u' ti ö. 7555] ; werbe zu Aachen, ist der Letztere durch Klageschrif zu erachten und demgemäß bis zum zurückgelegten ; ) 5 h s 5 ö 2 k 9 1 2 . 2 ? 9 * t 7 ö j 14 . 2 S 6 ü . gung für eine demselben am 24. August 1875 zu⸗ Artikel 9, e n en dne We ö. ben angengmmen, ihnen als solchen der . Berkaufẽ Anzeige ,, 23 J dee, ll le per r Tr hs hn r if n n, Ir. d ,, ir i 1880. icht wolle unter Auflösung der zwischen Par⸗ in,. fi ĩ 7489 . erzogliches Amte gericht. Vi. Landgeri geldes und allenfallsigen Kur⸗ und Leichenkosten zu l In Br angs vol treckrngesachen des Müllers Fried Herzog a , . ch

gefügte Körperverletzung 48 ärztliche Deserviten O99 Thlr. Reinertra überlassen und das Erbenzeugniß aus estellt werd un

2.80 16. Verdienstentgang und 30 M Erfatz für an die Geschwister; . solle, daß die sich nach der Heal . A h ĩ̃ . . i

beschädigte Kleider zu bezahlen und sämmtliche 1) Eduard Louis Wilhelm Friedri nähere oder leich nahe Erben all ö ö ufge ot. telen bestehenden. Gütergemeinschaft, die Güter. ahlen und die Kosten zu tragen habe. Zugleich I de ; r 9) . iedrich Große in fine, lee nde, Crben glle Handlungen und In Zwangsvohst ck , trennung zwischen ihnen verordnen und sie zur * : ündlichen Verhandlung in' die rich Gohde zu Barrigsen, Gläubigers, wider den Veglaubigt:

Prosesse ten zu tragen, vorgesaden Blankenburg, Dispositionen Det jenigen, welcher in die Erbschaft A. r , . in ö J enn erf ihrer VierFceanögensrechte vor Notar . enge nnn n n . ellen und . 9. . t . . .

l uldner, wegen Forderung, ist durch Gerichts- ̃

Gerichts schreiberei des K. Amtsgerichte Deggendorf 2) Emilie verehel. Damm tret s⸗ zu J j ] or N . ; geb. Große, daselbst, getreten, anzuerkennen und zu übernehmen schuldig R ö. arrlt derloekser., Termin? u, miön dl ichen . Selzer. verkauft, und wegen mangelnden Gigen tums nach- sein sollen, auch eintretenden Falls, wenn m sich he ö ö ö . ist' guf en 26. April d. J, Vor, ist zur Verhandlung Tagfahrt befchluß vom heutigen Tage auf Antrag der Be⸗ des Gerichlsfchreibers.

l ! theiligten anderweiter Termin zur öffentlichen Ver⸗ K

Rechte nicht det haben, werden ange⸗ Heinrich Müller in Heberndorf haben von ihrem [7513] Aufgebot. unde brecht. saicbt angemeldet babe, werden 338 5 5 Auf Verfügung des Königlichen Ober⸗Landes⸗

weises ein Aufgebot beantragt. mand meldet, unter dem westeren Nachtheil, daß neten J 6 z ; ; au ö ; si s 9 Uhr, bestimmt. 5. ; en Immobilien des Heinrich Wente mittag b Samstag, den 15. Mai 1880, früh g Uhr ,,,,

7492 Amts eri t Ha hu Demgemäß werden alle Biejenigen, welche aus die Erbschaft als erblos erklärt und den Rechten ä = s itag, . en, den 18. März 1880. ; ze i n, , naa ber f iel e i der Kltcerin: ö den 18. März 1880 nuar 1850 beschriebenen Immobilien guf Die unbekannt wo. abwesenden Erben des Christoph Schacht und dessen Ehefran Magda⸗

irgend einem Grunde Ansprüche an dieser Realität gemäß weiter darüber verfügt werden soll. öffentli istbi ffentlich meistbietend verkauft werden. Wetter. deli muth, ne eg, . Hi cen 1880, i, ormittags 1 * lena, geb. Haupt, zu Ehringen, Friedrich und

Auf Antrag von Emmy Gertrude geborenen zu haben vermeinen, aufgefordert, dieo lb ĩ Bemerkt wird, daß als ein

24 = . ziger Verwandter des e B ; j ; ;

. des Haurenting Johannes Cramer lestens in den auf *“ 6 1 Verstorbenen hier nur, bee Tee nnr, . fee e, , , ,,, Versffentlicht gemäß s, 11 des Aus führungẽ˖ R. Gerichtsschreib ;

, , d, ,, g z,, ,, , , , ne, e,, n, d, d , e, ö , , n, n , ,, ,,,, ' * ö 9 1 r, 0 el V; 2 * 2 1 1 11 1 8 4 n

. , , . ö. k anstehenden . a n, . 23 mn 1871 ,, . k Aachen, ö D ener: 7512 Bekanntmachung. ö . . . . , enen g . w,, e . 2

h : usgebotstermine anzumelden, widrigenfalls sie ihrer emmin in Pommern. er Nachlaß wird, ; . . b * ; j termin gesetzlich nicht stattfindet. e für i f. g. der ĩ Bd. 1

. 5 ; g ö insbeso ndere Servitut Norbach. 21l. 1880 ist Neuland, Kreis rungstermin gesetz stattfi die für ihre Erblasser bezw. deren Kinder Bd. 17.

E nd Hartzet Chariot Cramer, fimmt., An fßrüche verlu stig gehen werden und dig beantragte nacz Abzug der Kosten cirea 40 6 betragen. ie ben rer e e e shefhe rl rr g hen P k den n e. , k Ernst Wennigsen, den 13. März 13880. Ble l82 und Bd. . Bi; s? G. W. u, O. B. von

Auszu Gottschalt von dort ohne . einer letz Königliches Amtsgericht. I. Chringen, Nebenspalte J. eingetragenen n,

lich vertreten durch die Rechtsanwälte Bris. ö. j ĩ zufer ö . , n, und Zuschteibung an die oben genannten Kaͤufer erfol⸗‚ Dargun, den 18. März 1880. im Termine anzumelden, unter der Verwarnung, 7496] lung ö , h 6, n,, den willigen Verfügung verstorben und hat angebli von 1 br. und der Ueberschuß der Summe vo 950 Thlr. nach Abzug der übernommenen Schulden

A. Wolffsoan, wird ein Aufgebot dahin eriaffen: gen wird Großherzogli geri Men, z z ; gliches Amtsgericht. d j ö ; 1. . ö , . Rudolstadt, zen Mar; ,, 9 ,,, ,, . Die zu Aachen wohnende gewerblese Barbara „jg seinen alleinigen gesetzlichen Erben den Häus— . n Laurentius Fürstlich Schw. Amtsgericht. 7532 Aufgebot. Pezeichnung der Immobilien: Anbauerstelle Maria, ge: ö. . ö 4 ler Christian Silger zu Neuland, einen Sohn J g , ,, en T . ö , . i u ihrem Anwalte ihren ei In Sachen ti ien, ihre rüche aus diesen Cinträgen Unterzeichneten 3 eines vorverstorbenen Bruders der Mutter des Erb g, oßherzoalich Olbenbuͤrnisthen Stagte= M ge. ö. in won. k 36

Johanneß Cramer, beziehentlich an die in der Beglaubigt: Zeit vom 16. März 15853 bis zum 25. Sep— . Der Ackermann Ludthi rns gn, Kinsbeckbsnsen mit den in Act. 7 ; ] g Hartung und dessen der Grundsteu tt j ; den ebenfalls zu Aachen wohnenden Juwelier j steuermutterrolle von Eimbeckhausen ver⸗ f lassers hinterla ssen. Ministeriums, Departement der Finanzen, schlusses und der Löschung der Einträge dahier zu

tember 1871 von demselben in Gemeinschaft Gerichtsschreiber. Ehefrau Wilhelmine, geb. Riemenschneider, zu zeichneten Grundstücken, Kartenblatt 1, Parzelle Mathias Wetzels, auf den 26. April 1889, Alle Diejenigen, welche an den Nachlaß des Jo— . . r ertlaren.

mit Mathias Christian Faurschou geführte . Deiderode, haben dem Gerichte angezeigt, daß“ sn ; . Firma Faurschou, Cramer C Co. resp. ö . ge eighh sie 286, Hausgarten im Dorfe, 55 am und ö Vormittags 9 Uhr, zur Sitzung der L. Civil⸗ Ha riedrich Ernst Gottschalt nähere oder gleich . Janrsh n o. resp, an die sos] Aufgebot. wegen eines ihnen aus der Landetz⸗Kredifanftajt in tenblatt 1, Parzelle 259, . . . kammer des Königlichen Landgerichts hierselbst laden a ö. . haben vermeinen, ee, n. . wider Volkmarsen, den 2. März 1880. . lassen, um unter Aufhebung der bisher zwischen ihr gefordert, ihre Ansprüche spälestens in dem auf den Gutsbesitzer Wilhelm Wiegreffe zu ,, gez. Füner.

vom 3. DYktober 1871 bis zum Todebtage von Hannover zu bewilligenden Darlehns Hrpothet mit dem Verftorbenen allein geführte Firma L. J Der Zimmermann und Landwirth Th ihrem im Bezirke d ĩ ,,, gn groß. z . odor im Bezirke des unterzeichneten Amtsgerichts ů̃ rz Errungenschafts⸗ . , zu ö. vermeinen, hiermit Möller in Burkertdorf, welchem laut Zuschrei⸗ zu- Deiderode unter Nr. 15 belegenen Ackerhof zu ö e , z ar n t . me n f n ffn an , nnn, aus⸗ . a . a , 1 in Beklagten, Beglaubigt: ö . i , . , k 3 Irttlag, den 14. Mat 1880 stücke in der Burkersdorfer Flur: . J. e bete ; . kd Forezz. Marn 18c , . . ö i uhr Vormittags.“ 9 , en. . 9 ,, ) . . Gebäuden unter Haus. Nr. 18 und . . . Offergelt, Recht anwalt. r ür Göristian Hliger alg alleiniger Crbe des wird hiermit zweiter k . oss] 1 ö * . 4 B., 9 9 2 3 P ö * 1 8 ; 5 1 ; ae rn, ere mn im unterzeich⸗ Y Parzelle 1951, Karte 5, Artstel ölen r , 2 aus 22,5686 ha Hofraum, Garten und Acker, Deffentliche Aufforderung. . Seer rc. M gengnnten ye, . n,, , 1880 Huter kf ü 9. Der Rechtganwalt Berding J. in Vechta hat Kir bn r ser cht anzumelden, bei Strafe des ; hne n . ö Reinertrag, 6 ) . in ffn mtr h, von ö 4 ö ich w . K J. nage nn = ai 6ntag, deu 19. April b. Js. ,,, e. 6, erklart. . ; unter Vorbehalt der Rechte Sritter zugeschräben iderode unter Artitel Nr. eschrieben ereheltahte Dienstmgg Ber Gerichtsfchreiber: k Mittags 12 Unyr we fi een, , , e. Hamburg, den 17. März 1880 worden find, hat fert en ng Maria & ich achnrñ Der Gerichtsschreiber: 5 ag ; / n ) zur Beseitigung di sind, arig Krumme, wahrscheinlich gebürtig aus Mün- . ĩ Großherzoglich Oldenburgisches Amtsgericht. 36 4e el , ee sisurt. ö. beantragt. GJ . . gel ent mein e gere tigtei 6e, , 3 ,,. ö. sich . . Bekanntmachung. . 16 u h. 17. W. J. Hedden. emgemäß werden Diejenigen, welche an di achdem die Provokanten als verfügungsfähige nicht gemeldet. Auf Antrag des Nachlaß⸗ . . ; ] zogliche ts t. Abth. II. ; Zu ge gsanble na: Grundstücken aus irgend einem . . Etgenthümer des zu verpfänden den Grundbesthes 3 pflegerg. des Betriebs inspertorg Gudden bier. lidts] Ausschlußurtheil. ,,, i . K ö ,,, 6 , Dr. zu haben vermeinen, hierdurch aufgefordert, ihre glhier vorläufig ausgewiesen haben, so werden unter rgeht. deshalb hierdurch an alle Diejenigen, welche Alle Diejenigen, welche an der in der Cdietal⸗ Paesch Abtheilung 111. Nr. 3, auf dem Wohnhaufe Schöne. Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen erichtẽ · Sekretär. Ansprüche spätestens in dem auf Bezugnahme anf die Fön 28 und 25 der Veryrd— n, züche oder. Rechte an den Nachlaß der Zer⸗ ladung in Sachen detz Bergmanntz Friedrich Rr. Kis. Vandilh, Br s de Grundbuchs von ö Papieren. 3841 den 19. Mai 1880, nung vom 18. Juni 1842 und den 5. 18 deg Ge— . enen on hahen bermeinen, die öffentliche Auf a der zu Bantorf wider den Anbauer Friedrich Anelam, ist durch Ürfheil vom JI. März d. J. für [749] (6777 . isa Aufgebot Vormittags 11 Uhr, setzeß vom 12. August 1846 alle Diejenigen, welche .. ung; ihre Ansprüche oder Rechte zu den Nach⸗ Weber zu Hohenbostel vom 20. Jannar d. J. be jraftlos erklärt Nachdem in Zwangsvolsstreckungssachen des Kauf, n the Hieh Court of Justice, Chancery Division, Auf Antrag des Schlffers 6 bor. dem unterzeichneten Amtsgerichte anstehenden an die bezeichneten Pfandgegenstände Ansprüche irgend , ,. des unterzeichneten Amtsgerichts an zumel⸗ zeichneten Anbauerstelle Rr. 63 zu Hohenbofstel nebft Anclam, den 16 März 1880. manns C. A. Wentz in Lüchow, Gläubigers, wider Master of the Rolls in Chambers. In Sachen Grerssyßk teasrd rin lee Sieger de Brieg zu iufgeboistermine gnzumelden, n dr afelf fte ien iner Art erhchen können glauben, mögen diefe in den un Kar, spätestens in zem auf den 26. Ja= Zubehör dingliche Ansprüche bislang nicht ange— Rnigliches Amtsgericht den Schmiedemeister Krüger hierselbst und die Che. der Geselischafts⸗Atte 1862, 1857 und' is. und w 9 9 o an erlassen, daß selben veriuftig gehen werden und die obenerwäbnte Figenthums- oder Ober- Eigen thumgrechten, in hhpo / nunar 1881, Hormittags 10 Uhr, Fimmer Ni. 3 meldet haben, sind dieser Ansprüche im Verhältniß frau desselben, Anng Catharine, geb. Lamprecht, In Sachen der Wortherm Canmnmtien o g erptndangen, des dem Antrag Kiausel für beseligt erklart menten wird. hielfis ben Rehn nft ech Körbethnhen an 'bergkm ien Kussekätitermig. DMꝛeldet sich ver zu e dn Erwerber der Stelle verlustig ge⸗ Schuldner, wegen Forderung, auf Grund des Bnniamaä Kine nguramee Company Reallasten, Abfindungs⸗, Pokal. oder Leibzuchts, Eder in dem anberaumten ermine kein gehörig inn eM sd] Bekanntmachung. ue n ö. vollstreckbaren Protokolles vom Eimited. . 1. Dezember 188

steller zustebenden, zu Greer syhl heimathlichen Vall Rudolstadt, den 4. März ] schiffs „Einigkeit“ Unterscheidungssignal E. G. ] rf i , ,. J An yr ; ̃ jegitimirter rk i j en. ; . . Amtsgericht. nsprüchen oder anderen Verhaftungen und Be. legitimirter Erbe, so fällt der Nachlaß, ais ein z z ; ; 5. Mar; ; ö ech r n e err f nn , . ö. Beglaußigt: ngen Kelhen, bietkzurch vorgeiaden, selche an. 6 ut, dem Fita anbeim. Giwaige . J n n tt . , 1873, für 6. Desember 1877 und auf Grund des gegen die Pie Gläubiger der obengenannten Gesellschaft Au gebe term ne hier u eher ö n. e, , ,. fd ö . dhen Wu schlisßungeurthe is fich kLöennlgsen, den 18. März 188ñ. Thlr. Is Pr. Conr. Vier Wochen nach date Legtere unter dem 23. Dezember 1879 ergangenen werden hierdurch aufgefordert, ihre Namen und ,,, Gerichtgschreiber. . n n ae 5s0, i erh ö n. . er ini 66. Königliches Amtsgericht. J. zablen Sie für diesen Prima⸗Wechsel an die . n i der ,. . . a,,, A ger ile . . . ant iger n, ; ͤ ĩ t r g ü ud siebenꝛi ri üneburg die Zwangsvollstreckun orderungen, sowie die Nam verliert sein Vorzugsrecht gegenüber den Gläubigern, asi] 2 angesetzten Termine anzumelden. Durch die Nicht⸗ s. ts nicht verlustig, sie haben aber alle Ver⸗ Wagemann. h,, . 6 ; . . . ar tt ,. . ö. , , ,. ge . fie solcht iber gin unn ü. Tre 1 ebot. fügungen des Erbschaftsbesitzers anzuerkennen und stellen es auf Rechnung ohne Bericht. Mutterrolle von Lüchow, Kartenblatt 7, Parzellen⸗ 1880 einzusenden an John Adamson, 5 Norfolk Street in der Stadt Manchester, Pablic Acoonntant,

welche in das Schifftregister werden eingetragen anmeldung geht der f wr, 1g er Anspruch nicht überhaupt, fon⸗ R ; ; N50 ; ( Die Königliche Eisenkahn⸗ ; dern nur im Verhältniffe zu der der Landes-Kredit.; önnen die Hergusgabe des Nachlasseß nur in so⸗ I Ausschlu Urth il. Friedrich Rirth er 39 der Steuergemarkungskarte von Lüchow . dene e , . ericht burg hat 6 n , a gn n, er e r. anstgst zu bestellen den Shpothek verleren. er. ls derselbe erweelich noch vorhanden ift In J des Müllers ö 99 . M. Gorny. . . mit gen darauf 5 dem , Liquidator der genannten Gesellschaft, i ,. . Eisenbahnverwaltung mittelst Vertrages vom ., Anmeldung bedarf eg daher nur dann, fordern. den 17. Friedrich Gohde zu Barrigsen, Gläubigers, wider zahlbar bei August kothe in Hohenstein. lichen Gebäuden, Nr. 241 der Häuserliste von und, fobald sie durch schriftliche Anzeige von dem Becker. Ufsfftent 10/6. v. M. von der Gemeinde Yledelfeld en wenn . Rechte bestndigkeit und das. Vorzuggrechi Hamm, den 17. März 4880. den Steinbruchsbesitzer Wittkop zu Barsingbausen, mit dem gehörigen Srts vermerkten nachstehenden Lüchow, Rr. 239 der Gebäudestenerrölle von Lüchow, offizellen Liquidator dazu aufgefordert werden, sollen n g pelt der ähbn, aeben Km ls4äzß = interhalß er def, wenden, Krenttan stglt zus beftellenden Hhpb¶ Königliches Amtagericht. Schuldner, wegen Forderung, werden alle Gen n Aecepte: bestehend aus Wohnhaus mit 2 Stuben, 4 Kammern, sie gehalten sein, ihre Ansprüche und Forderungen thek nicht eingeräumt werden foll. en, welche an der in der Ediktalladung vom 26. Angenommen Friedrich Wirth. 2 Küchen, Schmiedewerkstelle und einem Stalle, ge⸗ ic bre 1 . . , .

e Rolls, in the Rolls Tard,

Gerichts schreiber. der Feldm ark Meckelfeld, belegenes Grund tück eigen iei stück eigen · e auh, äinjmeibnnseh bt siäd nur Picse gen zs gnuar d. Isg. bezeichneten Anbauerstelle nebst Zu⸗ ist zu Hohenstein um Michaeli 1878 verloren ge— ian t . e e em n, the. Count ok, Mlidadle er zu begründen. nnd ieser Anordnung die bezeichneten Mobilien 6. :

thümlich erworben. I6b03] Auf Antrag der Ersteren werden Alle befreit, denen über ihre Anfyrüche von der Direktion BVekanntmachung. behö nicht angemeldet ha⸗ gangen Die Geschwister: Aufgebot. gedachtes Grundstück bi me n, fz. ich n der a g orerspen Landes · Kreditanstalt Certifikate Gemãß 5. 20 der Rechtganwaltgordnung vom ,,, ier r zu . ! * den Antrag des Wirths Michael Gorny in den zuständigen Gerichtsvollzieher gepfändet sind, zwar zu solcher Zeit, wie dies in der besasten An—⸗ ä) Leh er Schell rechtliche, fide kommissarische, Pfand. und anten , e , ; 1. Julte is 8 wird, andurch bekannt gemacht, da neuen Erwerber der Stelle für verlustig erkannt. Schwedrich wird der Inhaber diefes Wechsels auf! wird Termin zum öffentlichen Verkaufe an den eige angegeben Fein wird, widrigenfalls diesel ben 3 * . arl Schellhorn in Leutenberg, Ringliche Rechte, insbeson kere aud; Servituten ert Ben, bekannten Gläubigern wird Ausfertigung der ft erig Rechtganwalt bei der Großherʒogli Verkündet in öffentlicher Sitzung vom 15. März gefordert, spätestens in dem am Z. Ołtober cr, Meistbietenden damit auf von irgend welcher Vertheilung, die vor Begrün—⸗ ĩ . esitzer Wilheim Schellhorn in' Blan⸗ Realberechtigungen zu haben vermeinen aufgefordert dic s in rst heson derer Ladung zugestellt werden. Hessischen Kammer für Handelssachen zu Worms, 865 rr acid 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Dien stag, den 25. Mai 1880, dung solcher Anfprüche stattgefunden, ausgeschlofsen 3 . . t ; dieselben spaͤtestens in dem auf . Reinhausgn, den 17. März 1666. err Johann Adam Balz, wohnhaft n Worms, Vennigsen den 15. März 1880. Amtggericht, Zimmer Rr. 2, angefetzten Aufgebots⸗ Mittags 12 Uhr, werden. . ; i Frau Friedericke Schellhorn, Sonngbend, den 8. Mai 1880, Konig ches Amtsgericht. . eute in die Liste der bei Großherzoglich Hessischemt Königliches Amtsgericht. I. termin selne Rechte bei dein Gerichte anzumelden an esctz. Termin zur Verhandlung über die Ansprüche und Haben e . J 3. Vormittags 11 Ühr, W. . Goeben. Landgerichte der Probin, Nheinheffen zu Hainz zu= Wagemann. und die Wechselurkunde vorzulegen, widrigenfalls 81 lesem Termine sind alle Gigenthums⸗, Näber⸗, Forderungen ist anges Kzet auf Dienstag, den 79. Jun? ge g ö nes unterm 24 Juli 1869 aus- allhier anberammnten Aufgebotstermiue anjumelden, 750g gelassenen Nechtägnwäl te eingetragen wurde Tund— die Kraftloserklärung dieseg Wechsels erfolgen wird. lehbnrechtlichen, fidetkommissarischen, Pfand. und an⸗ 5566, js Uhr Mittags, in der obengenannten d. P 1e. ,, in folgende von ihrer widrigenfalls solche, dem neuen Erwerber gegenüber hen Auf ehot durch, seine Zulgffung bei diesem Gericht. zugleich . Hohenstein, den J3. März 1860. dere dinglichen Rechte bezüglich der genannten Im⸗ Kanzlei. (H. O 166.) ; . . ne Schallhorn, geh, Emmerich, weil. für verloren werben erklart werden. Der frühere 4 H 6 is, Zälassung bei dem Greßherzoglich. Hesstschen Ansschlußurtheil. Königliches Amtsgericht. N. mobilien, auch alle Servituten und Realberechti,. Gegeben am 8. März 1880. 85 . ankenburg hinterlassene Realitäten in der Harburg, den 17. Mär; 1880. gent, Fah, nher jetzige , , . Hans Ober ⸗Landezgerichte zu Darmftabt er angt hat. Alle, welche in Gemäßbeit des Aufgebots vom K gungen, bei Vermeidung des Verlustes im Verhaͤlt ; John W. Hawkins, Chief Clerk. 6 2 iches Amtsgericht. Abtheilung I R 44 . z ö ne bicheg gehe gs, zu klein, man den 26. ir 1880. 19. Januar 1580 vie ihnen an der Käthnerstelle 7525) nisse zu dem neuen Erwerber anzumelden. Clarkes, Raxlins and (Clarke, a. , 8, Karte 1, Art. 591, Ortslage, Issendorff. G keen green 6 1 , , ., roßherzoglich Hessischez Landgericht des Käthners Heinrich Timmermann in Hamwarde . SDle 3 Geschwister Christiane Friedericke Bern! Vüchow, den J9. März 1880. 66 Gresham House, Old Broad Street, London; 413 Garten mit bis Thlr. Reinerirag— n, , . ien acer, er, Barg der Probinz Rhein beffen. Ind, an der Brintsitzerstell!e des Brinksitzerz Heinrich bardine, verehel. Schnappauf, geb? Müller. Georg Königliches Amtsgericht J. Vertreter für Rilliam Parter, s Norfolit Sarcet, ermessungegehülsen Claus Jöns Backhaus daselbst zustehenden dinglichen Ansprüche Christian Friedrich Müller und Carl Bennhard Schmidt. Manchester, Anwalt des offiziellen Liquidators.