1880 / 73 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 25 Mar 1880 18:00:01 GMT) scan diff

Antwerpen, 23. März. (T. T. B.) Gstreide aEEKt. (Schlussbericht) Weizen still. unverandert. Hafer steigend. Gerste behauptet.

Ar.ewerpem, 22. Nra. (K. T. B)

LetrolsaIn markt. (Schlussbericht. Raffinirtes, Type weiss, ldeg 180 ber. n. Br. pr. Aprii Br., pr. September 20 Br, pr. Sop- tember Derember 204 Br. Rubig.

Lonmdom, 22. März. (VW. L. B.)

Getreidemarkt. (Schlussbericht) Weizen ruhig, zu vollen Preisen gehandelt. Mehl fester, Hafer 1 sh. theurer, Mais stramm, anders Getreidearten fest.

Roggen

Kraclfrr cd, 22. Märg. IW. T. B.)

Wolle fest bei steigender Tendenz, wollens Wirkgarne sehr ztramm, wollene Stoffe mehr gefragt and steigend.

Glasgow,, 22. März. (M. F. B)

Roheisen. Mixed numbres warrantz 57 sh. bis 56 sh. 104.

Haris, 22. März. (. T. B.)

Produktenmarkt. Weinen fest, pr. Närz 33,75, pr. April 38,25“, pr. Nai- Juni 32,50, pr. Mai- August 31,40. Hehi fest, pr. März 66, 59, pr. April 67, , pr. Mai-Juni 67, 25, Pr. Mali-Angust 66, 75. Eüböl fest, pr. NHHara 7750, pr. April B00. pr. Mai-Angust 79,75, per Ssptamber-Dezember 8200. Spiritus fest, pr. März 75,50, pr. April 75, 25, pr. MNai-August 72375,

Kew-Orloans 123. Petraleum in New-Tork 73, do. in Philadelvb: 73. rohes Petrolsum 6, do. Pipe line idem! 2 ell 6 P. 40 Q. Rother Winter weigen 1 D. 45 G. Mais (ck mixed) 53 C. Zucker (Fair refining Nusoovades) 73. Raffes ( Rio 144. Schmal. (Harke Wileor) 73, do. Fairbanks 73, do. 3 u. Brothers 73. Speck (hort clear 73 C. 9Getreidefrasht 33. ö

= ern erna L- Versanmmm'Eanmgem. 25. März. Elsenbahn - Hötel - Gesellsohaft in Berlin. Ausserord Gen. Vers. zu Berlin. h 10. April. Continental Pferde Elgenbahn Aktien- dos olls ohaft. Ord

Gen. Vers. zu Berlin.

Honmcdorns, 22. Närzg. ( . LT. B.) Au der Küste angeboten 18 Weizenladungen. Havannazucker Nr. 12 253. Matt.

Hiverpoch, 22. Närz. (W. T. B.)

Baumwolle. (Sehlussbericht,) Umsatz 15 090 B., davon für Spekulation n. Export 2000 B. Amerikaner anziehend, Surats un- verändert. Middl. amerikanische April-Mai-Lieferung 7äu/a d.

per Sept. Dezember 66, 50. Knrfig, 22. März. Rohzucker ruhig.

pr. Mai- August 67, 00. er- orks, 22. März.

( . T. B.)

Hr. 19/13 pr. März pr. 100 Kilogramm 59. 90, 779 pr. März pr. 100 Kilogr. 65 00. ö ; matt, Nr. 3 pr. 1090 Kilogr. pr. Mära 67, 50, pr.

ö . Waarenbsricht. Baumwolle in New- Tork 133,13, do. in

Zueker Vers.

zril 67,16,

Woiss er

, , r. Spinnerel und Weberel. 2 . Nürttemberglsche Vereinsbank, Stuttgart. Ord. Gen.

Ord. Gen. Ulna dhackh.

zu Stuttgart.

Preuss isoke Central. Bodenkredit ·Aktlen · Gesellschaft Ord. Gen. -Vers., za Berlip. ; Narschaner Disoonto- Bank. Warschau.

Ord. Gen. Vers. zu

mam rr er =.

// / / k—

/

Theater.

Königliche Schauspiele. Mittwoch: Opern- baus. 78. Vorstellung. Die Meistersinger von Nürnberg. Große Oper in 3 Akten von Richard Wagner., (Fr. Mallinger, Frl. Brandt, Hr. Betz, Br. Fricke, Hr. Niemann, Hr. Oberhauser.) Anfang halb 7 Uhr. Schauspielhaus. 83. Vorstellung. Zum ersten tale: Adrienne Leconvreur. Drama in 5H Akten, nach dem Französischen der Herren Scribe und Legouvé, frei bearbeitet von H. Grang. In Scene gesetzt vom Direktor Deetz. Anfang 7 Uhr. Vonnerstag: Opernhaus. Keine Vorstellung. Siebente Sinfonie⸗Soirse der Königlichen Kapelle. Schauspielhaus. Keine Vorstellung.

Wallner- Theater. Mittwoch: Zum T. M. dee neuen Coupletversen. Der jüngste Liente⸗ nant.

Lictoria-Tkeater. Direktion: Emil Hahn. Mittwoch: Gastspiel der ersten Solotänzerin Ma— demoiselle Céline Rozier, vom Chöätelet⸗Theater in Paris, und des Fräulein Mathilde Kühle von Wien. Zum 33. Male: Die schwarze Venus. Reise nach Central -Afrika in 10 Bildern und Ballets von Adolphe Belot. Deutsch von R. Schelcher. Meusik von C. A. Raida. ö von Brus. In Seene gesetzt von Emil

ahn.

KResidenz- Theater. Mittwoch: Frou⸗Fron. Sittenbild in 5 Akten von Meilhac und Halsry. In Vorbereitung: Tochter des Fabricius. Schauspiel in 3 Akten von A. Wilbrandt. (Gast= spiel der Frau Auguste Wilbrandt⸗Baudius.)

Krolls Theater. Direktion: Engel⸗Lebrun. Mittwoch; (Auf. Verlangen.) Doctor Klaus. Lustspiel in 5 Akten von A. L'Arronge. Anfang der Vorstellung 7 Uhr.

Stadt - Theater. (Im oberen Concertsaal der Neichshallen) Mittwoch: Der Advokaten⸗ Ball. Lustspiel in 3 Akten von Melesville und Carmouche. Hierauf: Durch die Slume. Schwank

alle Diejenigen, welche auf diejenige Hypotheken⸗ forderung von 500 Thlr. 1600 AM, welche zu 5 oso jährlich vom 1. Januar 1844 ab verzinslich und 6 Monate nach Kündigung sällig, aus der Schuldverschreibung vom 10. Februar 1844 auf den früher dem Wagenfabrikanten Adolph Gustav Réöer gehörigen Antheile an dem Grundstücke Bd. V. Nr. 72 b. Bl. 241 des Grundbuchs von Schwedt für den Kaufmann Peter Wilhelm Harlan zu Berlin zufolge Verfügung vom 28. März 1844 eingetragen steht, und die darüber ausgefertigte Hy⸗ pothekenurkunde als Gläubiger, bezw. Eigenthümer, Cessionarien, Pfand oder sonstige Briefinhaber Ansprüche erheben zu können glauben, mit diesen Ansprüchen autgeschlossen worden. Dies wird ge⸗ mäß 5. 848 Absatz 2 der Civ. Pr. Ordn. hierdurch veroffentlicht. Schwedt, den 20. März 1880. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts: Warband, Sekretär.

T7508] Nach heute erlassenem, seinem ganzen Inhalte

nach durch Anschlag an die Gerichtstafel und durch

Abdruck in den Mecklenburgischen Anzeigen bekannt

gemachten Proelam finden zur Zwangs verstei⸗

gerung der Erbpachthufe Rr. VII. zu Wicken⸗ dorf nebst der auf derselben betriebenen Dampf— ziegelei und Kalkbrennerei mit Zubehör Termine

I) zum Verkaufe nach zuvoriger endlichen Regu⸗ lirung der Verkaufsbedingungen am

Mittwoch, den 2. Juni 1880,

. Vormittags 115 Uhr,

2) zum Ueberbot am

Mittwoch, den 23. Juni 1880, Vormittags 115 Uhr,

3) zur Anmeldung dinglicher Rechte an dem Grundstück und an den zur Immobiliarmasse desselben gehörenden Gegenständen am

Mittwoch, ven 2. Jun 1880, Vormittags 10 Uhr

im Zimmer Nr. 16 (Schöffengerichtssaale) des

hiesigen Amisgerichtsgebdudes Statt.

Auslage der Verkaufsbedingungen vom 19. Mat

an auf der Gerichtsschreiberel und bei dem zum

Seguester bestellten Verwalter Lorentz zu Wicken⸗

dorf, welcher Kgufliebhabern nach vorgaͤngiger An—

meldung die Besichtigung des Grundstlcks mit Zu⸗ behör gestatten wird.

in 3 Atten von H. Tornauer. J. Parq. ü 1,50. National- Theater. Mittwoch: II. Gastsp. d. Königl. Hofsch. A. Junkermann. Onkel Bräsig.

Germania- Theater. Mittwoch: Volke vorst. L Parguet 50 3. Auf vielseit. Verlang. Zum 22. Male: Norität. Berliner Briefträger. Volksstück mit Gesang in 5 Abtheil. (6 Bild.) von Paul Blumenreich. Musik von Steffens.

Donnerstag: Volksvorst. J. Parguet 50 33. Auf allgemein. Verlang. Zum 2. Male: Lenore. ö Schausp. in 3 Abtheil. von Carl von

oltei.

Belle- dlliance - Iheater. Mittwoch: Zum 199. Male: (Mit neuen lebenden Bildern.) Der Rattenfänger von Hameln. Im 12. Bilde: 5 Recitativ und Finale, gesungen von Hrn. Haßkerl, der kleinen 10 jährigen Anna und dem Chor von 30 Kindern. (Heinz, der Rattenfänger: Hr. Haßkerl vom Friedrich“ Wilhelmstädtischen Theater als Gast.) Anfang 7 Uhr. Donnerstag: Zum 110. Male: fänger von Hameln.

Der Ratten⸗

(ireus Renz. Markthallen Carlstraße. . Nur noch 8 Vorstellungen.

Mittwoch: Abends 7 Uhr: Der Fall von Plewna. Auftreten der Miß Zaeo. Auftreten der vorzügl. Künstler und Künstlerinnen.

Donnerstag: Vorstellung.

E. Nenz, Direktor.

Familien⸗ Nachrichten.

Verlobt: Frl. Marie Trautvetter mit Hrn. . rath Carl v. Delius (Braunau in , Frl. Martha Freein v. Bothmer mit Hrn. Dr. jur. Reinardus de Graaff (Bonn Berlin).

Geboren: Eine Tochter: Hrn. Rektor C. Felsch (Graetz Hrn. Eisenbahn⸗Baumeister Gunte⸗ müller Magdeburg). Hrn. Graf Prebentow Potsdam)). Hru. Majorats herr Graf Kospoth

4 estor ben: r. Pastor emer. Carl Wilhel Schuchard (Deutsch⸗Nettkow). Hr. inn meister a. D. Fr. Strüwy (Alfeld). Hr. and. thsol. Wilhelm Hertting (Plathe in der

Altmark). Hr. Richard v. Karsledt (Dres den).

Eubhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen und dergl.

iin Bekanntmachung.

beraumten Terminsta z ertheilt.

ligte haben einen Bevollmächtigten am Sitze des

Schwerin i. t., den 17. März 1880. Großherzogliches Amtsgericht. Abtheilung für Zwangsvollstreckungen und Konkurse. Zur Beglaubigung: Der Gerichtsschreiber. Actuar Meyer.

i526

Auf Antrag der Abwesenheits⸗Vormünder der

nachgenannten Personen:

1 . ledigen Adelheid Ellenberger aus Finster⸗ ergen,

2) der. Johanne Sabine Wolf, geb. Apel, aus Gräfentonna,

3) des August Ullrich aus Friedrichroda,

4) des Georg Christoph Rothe aus Körner,

6) des Schuhmachermeisters Albert Wachtel aus Waltershausen,

6) des Valentin Friedrich Stötzer aus Friedrich⸗

Porzellanmalers

roda, Carl Li Klösterle, c ö.

7) dez 8) der Ernestine Liem aus Hörselgau, 3) des David Fischer aus Kleinschmalkalden, 10) des Michael Wagner und dessen Sohnes Ernst Wagner aus Rödichen

werden die genannten Personen, welche ihre Hei⸗ math verlassen und selt länger als zehn Jahren nach ihrer Entfernung keine Kunde von sich ge— geben haben und für welche ein Vermögen ad J von ca. 100 1Æ, ad 2 von 40 υι, ad 3 von 6 S 70 39, ad 4 von 198 6, ad 5 von 13 S 65 g, ad ö von 1813 4 50 3, ad 7 von 166 , ad 8 von 74 4½υ! 30 8, ad 9 von 106 ƽ 43 3, ad 10 von 327 6 9 3 hierselbst verwaltet wird und event. ihre Erben, sowie alle Diejenigen, welche an den Nachlaß eines der genannten Verschollenen Forde⸗ rungen oder Ansprüche zu haben vermeinen, hier⸗ durch aufgefordert, sich hierfelbst spätestens in dem auf Freitag, den 17. September 1880, BVormittags 11 Uhr, und bezüglich des Falles sub 6 auf den

18. April 1881, Vormittags 11 Uhr, anstehenden Aufgebots termin zu melden, widrigen⸗ falls die Abwesenden werden für todt erklärt und ihr. Vermögen an die sich legitimiren den Erbberech= tigten, bezüglich in Ermangelung solcher, an den Herzogl. Staattfißzkus ohne Kaution wird über⸗ lassen, die Erben derselhen aber, welche sich nicht emeldet, mit ihren Erbansprüchen werden ausge⸗ chlossen werden. Das Ausschlußurtheil wird um 12 Uhr des an⸗

aus

Außerhalb des Gerichtssitzes wohnhafte Bethei⸗

Durch das am 10. März 1880 verkündigte Ur theil des Königlichen Amte ger cht zu a T sun

Gerichts zur Annahme künftiger gerichtlicher Aus⸗ fertigungen unter dem Rechtsnachthetle des Ver⸗

age des Anspruchs, bezüglich der Forderung zu be— ellen. Tenueberg, den 9. März 1880. Herzoglich Sächs. Amtsgericht, Abtheilung III. Fleischhauer.

.

175688! Berlin⸗Stettiner Eisenbahn. Vie Lief rung der für unsere Werrstätten pro 1. April 1830 bis dahin 1881 erforderlichen, in 4 verschiedenen Uebersichten zusammengestell ten Ma⸗ terialien, als: I) Cisen, Metalle, Eisenguß, Werkzeuge und Geräthe (Uebersicht J.),

2) Leder⸗, Posamentier⸗, Seide⸗, Seiler, Lei⸗ nen- und Gummiwaaren (Uebersicht II.),

3) Glaswaaren, Droguen, Schmiedekohlen, Holzkohlen, Verpackungs« und diverse Ma— terial ien (Uebersicht III.),

*

4) Feilen (Uebersicht IV.) soll im Submissionswege vergeben werden.

Offerten sind versiegelt und portofrei mit der Aufschrift:

Submission auf Lieferung von Werk— . ,

is zu dem am 14. April d. J., Bormittags 1 Uhr, in den im Hause Lindenstr. Nr. 19 n 1 Treppe hoch belegenen Bureauräumen, stattfin= denden Submissionstermine an uns einzureichen wo dieselben in Gegenwart der etwa erschienenen Submittenten werden eröffnet werden.

Die Bedingungen 36. sind gegen Erstattung der Kopialien mit 1 16 50 8 auf portofreie An fragen unter Bezeichnung der Nummer der Bedarfüher— sicht, auf welche reflektirt wird, in unserm Central— bureau, Carlsstr, Nr. 1, 2 Treppen hoch, zu haben.

Stettin, den 20. März 13850.

Königliche Direktion.

6 Prozent oder Mark

unserer Hautzt⸗Kafse oder einer unserer Filialen in bach i. V., Annaberg und Glauchau, oder .

in Frankfurt a.

in den Vormittagsstunden zu erheben. Vom 1. Mai d. J.

§. 39 der Statuten ihre Giltigkeit. Dresden, am 22. März 1880.

Sächsische Bank run resten.

Nachdem in der, heutigen Generalversammlung die sofortige Auszahlung einer Dividende von 3h. auf das Geschäftsjahr 1879 beschlossen ist, ersuchen wir die Aktionäre von morgen ab gegen Rückgabe der Dibldendenschelne Nr. 16 die in (

. i Rede stehende Divldende bel Leinzig, Chemnitz, Zittan, Meerane, Reichen⸗

in Berlin bei Herrn S. Bleichröder,

in Cöln bei Herren Sal. Oppenheim jr. K Co.,

. bei Herren M. 21. von Rothschild Söhne ab kann der fragliche Dividendenschein nur noch an unserer Haupt Kasse

in Dresden oder bei unseren Filialen eingelöst werden. Dividendenscheine pro 1879, deren Valuta bis 1.

Juli 1883 nicht erhoben wird, verlieren nach

Sächsische Bank zu Dresden.

Fhiäie Bireet knn.

7486 Berlinische

Feuer- Versicherungs- Anstalt, geg riùmedd et 1812.

In der heute abgehaltenen Generalversammlang; der Aktionäre der Berlinischen Feuer- Versiche- rungs · Anstalt sind die Herren:

Sies fried Keren d.,

FEriätxę Im nme und Hor saul Eci. Selam ielt zu Ausschuss-Mitgliedern, ferner:

Herr HK omxrmeziem- Kath Ehaxt,

Velcher wegen Ablaufs seiner Wahlperiode aus der Direktion geschieden war,. aufs Nene, und an Stelle des seines hohen Alters wegen aus der Direktion ausgetretenen Herr L. VV. Sizanem der Herr Geheime Kommerczien-Rzath Friedrich Gelocke zum Hitgliede der Direktion erwählt worden. Kerrlim, 20. März 1880. Cto. 4351/3) Bixrektiom der HKerlinisehenm Eger Ve sieher ungs- Am3stalst. Otto HBrxemoel e. EI. M,. H. E. Meismitze.

75661

Donnerstag, den 15.

lichen Generalversammlung ein.

und Ertheilung der Becharge.

lung dem Vorstande überreicht werden.

Berlin, den 22. Mäcz 1880.

J. Lefebre.

Die Legitimationskarten zur Generalversammlung —⸗ en g können vom 1. schäftsstunden von 9—– 4 Uhr in unfern Bureaux in Empfang genommen werden.

. Union, gemeine Versichernugs. Actien ˖ Gesellschaft zu Berlin. Der Vorstand.

Catl Sraumann.

AAMnion, Allgemeine Versicherungs⸗Actien⸗Gese!lschaft zu Berlin.

Auf Grund des §. 24 des Statuts laden wir hiermit die Herren Actionaire zu der am

April 1880, Mittags 1 Uhr,

im Geschäftsloeale der Gesꝛllschaft, Rr. 171 Friedrich-Straßke, abzuhaltenden siebenten ordent— Tages ardnung.

a. Geschäfts bericht des Vorstandes 3. des gtusffhtsraths,

b. Bericht über die stattgefundene Reviston der Rechnung unter Vorlegung der Jahresbilanz

Die Legitimationspapiere der Vertreter müssen mindestens zwei Tage vor der Generalversamm⸗

April er.! ab in den Ge⸗

Neuwahl und der darauf nach §. schaft aus folgenden 6 Mitgliedern:

Herr Geh. Rath a. D. M.

sämmtlich in Magdeburg. Magdeburg, den 20. März 1880.

7684

Nach der in der heutigen Generalversammlung gemäß 5. 19 des revidirten Statuts erfolgten 23 erfolgten Neukon

stituirung besteht der Aufsichtsrath unserer Gejell=

Herr Kanzlei-Rath a. D. Zwicker, Vorsitzender,

; Kleffel, Stellvertreter desselben, Herr Kaufmann Franz Owerlach,

Herr Banquier Louis Schieß,

Herr Kaufmang C. Ed. Hitemann,

Herr Stadtrath August Kalkow,

Allgemeine Gas Actien He sellschaft zu Magdeburg.

Ct la

C.

76165

Hamburg, den 18. März 1856

Deutsche

Militardien st⸗Wer sieh

in Hamburg.

Aypril 1880,

erungs⸗ 26 nusftalt

Zweite ordentliche Generalversammlung

am Sonnabend, den 17. Nachmittags 25 Uhr, im Waarensaale der Börsenh alle.

Der Aufssichtsrath.

Deutscher Reichs⸗

d *

Königlich

und

nzeiger

Preußischer Staats⸗Anzeiger.

K

Aas Abounnruz gut Brirägt A4 A Ri * sür dan Hierteljahr.

Insertionspreis far den RKanm einer Urnmzrile 30

. far Kerlin anßer Ren Hat Anstalten anch die Erypr= .

Alle o- Aastalten nehmrn Kr strinng an;

ditisn: 8. Til helmitr. Te. B2. 9.

*

X ä

. 3.

.

den 25. März, Abends.

88G.

1

Ein freudiges Bewußtsein erfüllt Mich, indem Ich beobachte, wie allgemein im deutschen Vaterlande der Tag fest⸗ lich begangen worden ist, an welchem es Mir vergönnt war, ein neues Lebensjahr anzutreten. Ich weiß es zu schätzen, daß das deutsche Volk Mir an diesem Tage seine Huldigungen ge⸗ widmet hat. Von allen Seiten bin Ich beglückwünscht und mit Aufmerksamkeiten überschüttet worden. Wenn Ich nun mit Genugthuung ersehe, wie viele Adressen, verehrungsvolle Aeußerungen in telegraphischer und schriftlicher orm, Spenden von Dichtungen, künstlerischen und literarischen Erzeugnissen, sowie schöne Kränze und duftige Blumensträuße Mir darge⸗ bracht worden sind, so erkenne Ich mit inniger Freude an, daß der Zweck der Einsender, Mich an diesem Festtage in eine glückliche Stimmung zu versetzen, in höchstem Grade erreicht ist. Nicht kann jeder dieser freundlichen Spender den be⸗ sonderen Ausdruck Meiner Dankbarkeit erwarten; aber Ich beeile Mich, Allen, welche Mir den Geburtstag durch ihre sympathischen Begrüßungen versüßt haben, hierdurch aus vollem Herzen zu danken. Demnach beauftrage Ich Sie, diesen Erlaß alsbald zu veröffentlichen.

Berlin, den 24. März 1880.

Wilhelm.

An den Reichskanzler.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem ordentlichen Professor r. Nöldeke an der Univer⸗ sität zu Straßburg die Rettungs-Medaille am Bande zu ver⸗

leihen.

——

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

den nachbenannten Personen die Erlaubniß zur Anlegung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Ordens-Insignien zu ertheilen, und zwar: . des Königlich bayerischen Maximilign-Ordens für

Wissen schaft und Kunst:

dem ordentlichen Professor Dr. Peters an der Universität in Kiel und Direktor der dortigen Sternwarte; des Komthurkreuzes zweiter Klasse des Herzoglich

sachsen⸗ernestinischen Haus-Ordens:

dem ordentlichen Professor Dr. Mannkopf an der Uni— versität zu Marburg; des Ritterkreuzes zweiter Klasse desselben Ordens:

dem Komponisten, Großherzoglich mecklenburg⸗schwerinschen Professor Hofmann zu Berlin; der Ritter⸗Insignien zweiter Klasse des Herzog⸗ lich anhaltischen . Ordens Albrechts des

ären:

dem Privatdozenten Dr. Kraske in der medizinischen

Fakultät der Universität zu Halle; des Fürstlich waldeckischen Verdienst-Ordens dritter Klasse: dem Sanitäts-Rath Dr. Wilhelm Arntz zu Cleve.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Personen die Erlaubniß zur Anlegung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Ordens⸗-Insignien zu ertheilen, und zwar: des Ritterkreuzes des Kaiserlich österreichischen Franz⸗Jo seph⸗Ordens: dem Schriftsteller Hr. Paul Lindau zu Berlin; sowie des Ritterkreuzes des Civil-⸗Verdienst⸗Ordens vom Königlich niederländischen Löwen: dem Geheimen Medizinal⸗Rath und ordentlichen Professor Dr. Virchow an der Universität zu Berlin.

Deutsches Reich.

Der Kaiserliche Vize⸗Konsul Roussatier in Onega ist auf seinen Antrag aus dem Reichsdienste entlassen worden.

Bekanntmachung.

Auf die für das Jahr 1879 festgesetzte Dividende der Reichsbankantheile im Betrage von 5 Proz. wird die Rest⸗ zahlung mit .

5 .

für den Dividendenschein Nr. 12 vom 25. . M. ab bei der Reichs⸗ bankhauptkasse zu Berlin, bei den Reichsbankhauptstellen . Bremen, Breslau, Cöln, Danzig, Dortmund, Frankfurt 4. M., Hamburg, Hannover, Königsberg i. Pr., Leipzig, Magde⸗ burg, Mannheim, München, ., Stettin, Straß⸗ burg i. E. und Stuttgart, bei den Reichs bankstellen zu Braunschweig,

dorf, Elberfeld, Elbing, Emden, Erfurt, Essen, Flens⸗ burg, Frankfurt a. O., Gera, Ileiwit Glogau, Görlitz, Graudenz, Halle a. S., Karlsruhe, Kiel, Landsberg a. W, Liegnitz, Lübeck, Mainz, Memel, Metz, Minden, Mül⸗ hausen i. E., Münster, Nordhausen, Türnberg, Osnabrück, Siegen, Stralsund, Stolp, Thorn, Tilsit und bei den Reichs⸗ bank⸗Kommanditen zu Cöslin und Insterburg erfolgen. Berlin, den 19. März 18809. Der Reichskanzler. v. Bismarck.

Königreich Preußen.

Se. Majestät der König hahen Allergnädigst geruht;

den Bürgermeister und Syndikus Minzlaff in Görlitz zum Amtsrichter mit dem Charakter als Amtsgerichts-Rath,

die Gerichts-Assessoren Qu ast in Insterburg und Viol in Ratibor zu Amtsrichtern, und

den außerordentlichen Professor in der philosophischen Fakultät der Universität zu Breslau, Dr. von Lasaulx zum ordentlichen Professor in der hen Fakultät der Universität zu Kiel zu ernennen; sowie

dem Regierungs⸗Hauptkassen⸗Ober⸗Buchhalter Braun zu Stettin den Charakter als Rechnungs- Rath zu verleihen; und

den Stadtsyndikus Bender in Thorn, der von der dorti⸗ gen Sieht ere nn, Wahl gemäß, als unbesoldeten Beigeordneten der Stadt Thorn für die ge⸗ setzliche sechsjährige Amtsdauer zu bestätigen.

Gesetz enthaltend Bestim ungen üer das Notariat. Vom 8. März 1889. Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von Preußen 2e. verordnen, unter Zustimmung der beiden Häuser des Land⸗ tages, was folgt: 6

In dem Gebiete des vormaligen Herzogthums Nassau, in den vormals Großherzoglich hessischen Gebietstheilen, welche jetzt zu den Bezirken der Ober-Landesgerichte zu Cassel und Frankfurt am Main gehören, und in den Hohenzollernschen Landen wird das Notariat eingeführt.

Die Ernennung der Notare erfolgt durch den Justiz⸗

Minister. §. 2

In den im 5. 1 bezeichneten Gebieten sind die Notare zuständig, Urkunden über Rechtsgeschäfte der nicht streitigen Gerichtsbarkeit aufzunehmen und zu beglaubigen.

Unberührt bleiben die Vorschriften, nach welchen gewisse Rechtsgeschäfte ausschließlich vor den ordentlichen Gerichten vorgenommen werden können oder der gerichtlichen Bestätigung bedürfen, sowie die Vorschriften über die Mitwirkung der Feldgerichte und der Ortsgerichte bei Rechtsgeschäften über unbewegliche Sachen. ö

In dem Gebiete der vormaligen freien Stadt Frankfurt am Main sind alle Potare des Bezirks zuständig, Wechsel⸗ proteste aufzunehmen.

Die Bestimmungen des §. 10 Absatz 3, 4 des Frank—⸗ furtischen Einführungsgesetzes zur Deutschen Wechselordnung vom 27. März 1849 werden aufgehoben.

§. 4.

In den Landestheilen des gemeinen Rechts, mit Aus⸗ nahme des Bezirks des Ober⸗Landesgerichts zu Celle, wird das Gesetz über das Verfahren bei Aufnahme von Notariats⸗ instrumenten vom 11. Juni 1845, mit Ausschluß der 88. 34, 43, 45, 46 . A. eingeführt.

Die Bestimmungen der §§. 37 bis 39 des erwähnten Ge⸗ setzes finden auch auf die vor dem Inkrafttreten des gegen⸗ wärtigen Gesetzes entstandenen Schriftstücke der vorhandenen Notare Anwendung.

Die bisherigen Vorschriften über das Verfahren bei der Aufnahme letztwilliger Verfügungen bleiben unberührt.

8. 5.

In den Geltungsbereichen des Gesetzes vom 11. Juli 1845 und der Rheinischen Notariatsordnung vom 25. April 1822 bedarf es bei der Beglaubigung von Unterschriften weder der Zuziehung von Zeugen, noch der Aufnahme eines Pro⸗ tokolls; bei der Aufnahme von Protesten bedarf es der Zu⸗ ziehung von Zeugen nicht.

26. In dem zum Bezirke des , . 6 Celle ge⸗ hörigen Kreise Rinteln werden die noch geltenden Vorschriften der Hannoverschen Notariatsordnung vom 18. September 1853 mit Ausschluß der Abschnitte VIII., TX. (Anlage B.) eingeführt. Die bisherigen Vorschriften über das Verfahren bei der Aufnahme letztwilliger Verfügungen bleiben unberührt.

53 * In den Geltungsbereichen des Gesetzes vom 11. Juli 1845 und der Hannoverschen Notariatsordnung vom 18. September 1853 steht das Recht der Aussicht 1 dem Justiz⸗Minister hinsichtlich aller Notare, 2) dem in en en des Ober⸗Landesgerichts hinsichtlich der Notare des Ober⸗Landesgerichts bezirks, 3) dem Präsidenten des Landgerichts hinsichtlich der No⸗ tare des Landgerichtsbezirks

Die Vorschriften des §. 23 des Gesetzes, betreffend die Abänderungen von Bestimmungen der Disziplinargesetze, vom 9. April 1879 finden bei der Aufsicht über die Notare ent⸗ sprechende Anwendung.

ö S. 8.

In der Provinz Hannover findet rücksichtlich der Dis⸗ ziplinarstrafen der 8. 12 der Verordnung vom 30. April 1847, rücksichtlich der vorläufigen Enthebung vom Amte der dritte Abschnitt des Gesetzes vom 7. Mai 1851 mit den durch das Gesetäz vom 9. April 1879 bestimmten Aenderungen An⸗

wendung. .

8. 9.

In den Geltungsbereichen des Gesetzes vom 11. Juli 1845 und der Hannoverschen Notariatsordnung vom 18. Sep⸗ tember 1853 werden Auslagen der Notare und Gebühren derselben für Erhebung und Ablieferung von Geldern und Werthpapieren nach den für Rechtsanwälte geltenden Vor⸗ schriften (5§.ß 76 bis 83, 8, der Gebührenordnung für Rechts⸗ anwälte) erhoben, die Gebühren für Erhebung und Abliefe⸗ rung von Geldern jedoch nur dann, wenn die Erhebung der Gelder nach dem Inkrafttreten des gegenwärtigen Gesetzes stattgefunden hat. Gebühren für die Beglaubigung von Unterschristen werden in allen Fällen nach Maßgabe des §. 8 Nr. 3 des Kostentarifs für Grundbuchsachen, Beilage zur Grundbuchordnung vom 5. Mai 1872, erhoben.

§. 10.

In den Geltungsbereichen des Gesetzes, betreffend den Ansatz und die Gebühren der Notare, vom 11. Mai 1851, und des gleichen lauenburgschen Gesetzes vom 4. Dezember 1869 werden für die Beglaubigung einer Abschrift die Schreib⸗ gebühren für Herstellung der Abschrift, eine weitere Gebühr aber nicht erhoben, mag die Abschrift durch den Notar her⸗ gestellt sein oder nicht. .

Die Vorschriften der 55. 13 LTitt. B. der erwähnten Ge⸗ setze finden, soweit Reisekosten oder Fuhrkosten nicht zu be⸗ rechnen sind, auch ferner Anwendung, jedoch mit der Maßgabe, daß an Stelle der Entfernung von uͤber eine Viertelmeile die Entfernung von zwei Kilometer tritt.

Die §58. 4, 5 der erwähnten Gesetze werden aufgehoben.

§. 11.

In den Hohenzollernschen Landen und in dem Gebiete der vormaligen freien Stadt Frankfurt am Main wird das Gesetz, betreffend den Ansatz und die Erhebung der Gebühren der Notare, vom 11. Mai 1851 (Anlagen C. D.) mit den durch die 88. 9, 10 des gegenwärtigen Gesetzes bestimmten Abände⸗ rungen eingeführt. .

Urkundlich unter Unserer , een Unterschrift und beigedrucktem Königlichen Insiegel.

Gegeben Berlin, den 8. März 1880.

(L. S.) Wilhelm.

Gr. zu Stolberg. von Kameke. Hofmann.

Gr. zu Eulenburg. Maybach. Bitter. von Puttkamer Lucius. Friedberg.

(Anlage A.: Gesetz über das Verfahren bei Aufnahme von Notariats⸗Instrumenten, vom 11. Juli 1845.) (Anlage B.: Notariatsordnung d. d. Rotenkirchen, den 18. Sep⸗

tember 1853.)

(Anlage C.: Gesetz, betreffend den Ansatz und die Erhebung der Gebühren der Notare, vom 11. Mai 1851.) (Anlage D.: Auszug aus dem Tarif zu dem Gesetze, betreffend den Ansatz und die Erhebung der Gerichtskosten, vom 10. Mai 1851. Zu §§. 6, 8, Gesetz vom 11. Mai 1851.)

zu.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten.

Der praktische Arzt Dr. med. Herya zu Guben ist unter Anweisung des Wohn fz in Lüben zum Kreis⸗Physikus des Kreises Lüben ernannt worden.

Universität zu Berlin.

Die Immgtrikulation bei der hiesigen Universität für das bevorstehende Sommersemester, welches mit dem 15. April er. anfängt, beginnt am 7. April er. und schließt mit dem 5. Mai er. Sie findet jedesmal um 12 Uhr Mittags im Senats saale statt. ö

Die einzelnen Immatrikulationstage werden am schwarzen Brett der Universitäͤt bekannt gemacht werden.

Jeder, der immatrikulirt zu werden wünscht, hat sich zu⸗ vor auf dem Amtszimmer des Rektors und Richters mit einer

Die Absaͤtze 2 und 3 des 5. 32 der Hannoverschen Nota⸗

5 Augsburg, Bielefeld, Bromberg,

Cassel, Chemnitz, Coblenz, Crefeld, Dresden, Düssel⸗

riatsordnung vom 18. September 1853 werden aufgehoben.

Zulassungskarte zu versehen.