28
29
32 33
34 37
49 5027
3
oz s,
14,50
gb oMoß! sg 5s n 9g
165 00035
321,57
74, 80 8, 11
53 3 057 00035
d. O0 1880
33 15000 731 1683382
7
ö
00) M)
3
3 500 000
19 209 009
3000000 9 600 000 3654
55)
50 157 709 9 750 00
8)
00 009
1000 ii 17,30 45 66
30) 000
— 10 548 857 io o 5 251 68230
1962300 1787 700
30000)
Hö 1200 000 12000090
Vo sid Tf d s ß vᷓ
7d 423 9G
.
ᷣ
3 750 0090
600 0)
32 700 000 13 5000900
17 00009 6750 000 67500900
10 500 00 4200 000 6 300 000
5 400 000 2400009
dõ 787 700 41770700 15020700
2400000
— 20 400 00 9000000 9900 000 159905
32
1
— — * 6o0 O0
— 2022760557361 7065 5s .
— — 4337705557 156855.
300 000 — —
4 600 200 46665 80) — — ] 10 157 0 4600 2090 46656 go)!
1962 300 1787 709 — —
300 000
4200 000 6300 000 — — 1200000 1200000 — —
J 150 000 67 479 000 — — — 179 548 857 72 000099
8 6 742 800 6 750 00090 — —
5 2
77 500 9 000000 99000094
17621
165 000 2400009 31 168 15 020 700
45 000 1000000
135 41250) 965 000 3 5090000
bo) 00M 41379
2 391 428 127204
54 93 552 000 271168 Jos? OM36 000 000 29 054 598 168 922
)
17 000 1310090
1348 9267 000 171 834
120
405 3 750 000 47771
52 405 26
94 1287 34 904 270 193 913
3 566 123 807 062 275740 214
1ä881 43 544 317
95 1116 16645284 222531
67 1995 19346 565 284049
147 1988 10213190 302166
88 1671 2
141 20
4195
352 1112 540000 163 636
99766 5 160
101
211
704 20090000 11560
12
3359 230
3 . — 128
72725
484 4 31 766
4091 * 5 871
363 —
1600911 228 493 —
231 652
38 422 bb 86
82 477 4 83 467
4984 4 74 603
*
16 05 4 36 775
11903 4 36 681
4 665 4 1447403
30 588 * 31425
18 757 4 352 942
—
27527 4
7498
. .
1477 4 12 184
211 4
28 886 808
3 198 831 4
113 172370 9 630 221 4
692
186 1 181
9 *
6
bö8 1204
962 127 *
575
590
605 564 2101 865
13 107
531
347
37313
4531 4 84 *
14 628
2122 2622 8187
S 4 . 1824 3 * 118 563 w 21788
335 974
433 4 59
42 997 40 205
o i 4 lbb 4
20 455
3 925 4 120 * 9 840 4 524 4 179 339 10
921 4 234 4 724 752
18 602 1173944 35
16264
3722
66B69 4 95
6 099
154 1014
14 342 513 933 701
1665 15714 1948
* 681
f
hö 6h6 224 820631
—— t
2
90
2
23*
45
6 * 1380
14 28
124 67 475
9
3
2 * — 99 . 44 124 23 217 21
984 18315
36
4873
65 —
29
29 * 20 0490
S0 - 2583
96 9836
118 *
670 175 28
3 355
—
E
1464 89M 4085 3576
5
— 50991 4 15 * 33564 4 1781 *
255
19 * 144
8 214 114
134
— —
.
— — —
319
3 29674 55 184
91
37
25 * b4 *
405 * 106 * 607
—
328 313
51 426
—
240 515 773
132 32904 96 1655
CG 634 4102 4
402
n
105
17200
176 4 7109
19674 15 —
537 364 — ö64 241 1257
72 960
211923
1923 4 14
24539 21 354
14390 71910 9687
G 609304 321 133 016
570 927 1 65624 19
4 126114 73 4 149
2815
687 * 98 *
32 4
1817
**
283
93
142
49 117051
522 239
144 19101
327
17 * 55 900 * 12 — 2911 —
238 274
. 494 3511
64 4455
80 280 423 133 249
93
17 **
235
15 240
13884 26 *
7335
11204 13 *
2056
*
4194 29 —
234 492 43 029
w 2591 4
114215
14477 4 17788
I 3192 4 43 18 676
456 4 25
S6 4
14654 454 2058 2492
145 818 42 747
— * — .
w 42094 25 652 119 —
4058 12 *
r
113
7 29
21
15 4*
497 429
83 20176 —
94
121 122
386
92 415 159
371
55
6110
153
398 4
2306
11
2 *
320
667 4 306 220 —
77247
32772
42 4
98 069 8 298
13 051 3 050 32 528
3 4403 4 130
14 6512 4 38
2598
7 * 102 -
dq 11914
661 223 361 12 57939
491
27 * 370925 4 206
188
17 * 1017944 244
371 16 * 285
—
165 395 2 7 805
4 514 489544 253
181
272
51 4
373
188 *
8242
53,93
533 4 10 *
8 697
ᷣ4 78, 50
697 4 4 638
. 14,50
58 4 52 —
296 öh 44 355 — S8 4465 4 18114
.
b ö 28
27715 19 403
1130 4
4 2286 4 344 13814 20
5513 104 — 12960 4174 977 31114
* 16874 511. 9834 29
I. .
170 - 1902
00
4 7466 186 65
9) —
1879
60 * 10411
1
** 74 sh ss, 11
1880
33, 80
33 oo
34500 18 80
72 00
1880 88068
880
7, 00
—
357 — 6 461
— 301 –
1730
— — —
. 15365, 11
5 *
gegen 1879
gegen 1879
en 1879
gegen ffen
garant. 1880 16) 449 i⸗ 1880
ge b. garantirte
a. nicht Linien
es⸗
6 che
Lud⸗ gsb.
nien
b. 18804 gegen 1879
e
wi
en 1879
g senb. 1880
egen 1879
es i
en 1879 en 1879 en 1879
estb. 1880 ;
gegen 1879
e 1
egen 1879
b. Wernsh · Schmall ] Hh
en 1879
gegen 1879
gegen 1879 4 390, 56
gegen J.
27 NTilsit⸗Inerburger Eff. 1880
28 Westholsteinische Effenb. 186
29 Wesselburen⸗Heider Gif. Sz
30
31 Mecklenburgische Et 32 Saal Eisenbahn
3 Weimar⸗Geraer E
4 Sächs. Thür. Ost &
e zd Eutin · Lübecker ic nh . e 37 Halberst⸗Blankenb ff 1880
36 Braunschweigische 9 3d la. Werra ⸗Eisenbahn.
e 39 Gotha ⸗⸗Ohrdruffer ö 1880
Summa iss d d 233
Im Ganzen odd
Bemerkungen.
nhainer Hörde⸗
(3, 45 km) und en und Cöln⸗
b M sind 647 353 M 15. September
ottbus⸗ Große
nung ist noch nicht abgeschlossen.
ch Zinsen. Bausumme ad 61 0901
gung der Staats
Inhaber der Prioritätz⸗ ber das Vermögen der Bahn
Mai die Strecke
54 Em).
9 .
5. Rheinisch ö und am
Juli die Strecke Duisburg⸗ ntrop⸗Osterfeld ü
I Fri ges der
ung des H8 Em) Hagen (5
Baufubvention) aus Betriebszfonds
am
genommen worden. 12km), (Verbind
hnhofes 1
ü
des Antra
ationen ist der Konkurs
Zweigstrecke Ruhland ⸗Lauchhammer (7,50 Km) ssel dorf
Datum ab von der C
ihn in Betrieb *) Die Baure
*) Nur die ck (173
öffnet 2 1379: am 1
gleichen Hagen (18.90 Km ü orsten⸗Dorsten *) In Folge
A4) Von der Oblig
(Til 45) Er
bahn und die vom
Bahn bestritten. Quakkenbr
D *
Mindener Ba die Strecke D
eröffnet.
9 e⸗
t.
Malchin⸗
t auf 64 Jahre ab 1. Januar 1873. q
Theilstrecke
hof⸗MaÆ vember sind
Dornber m (2 Em) dem B
ist die Strecke
den.
e Strecke Arnstadt⸗
st die Strecke Wiesbaden⸗Niedern⸗ Erfelden,
i
net worden. weiglinie Wald
Oktober die nd am 24. No
ist d
3
3 pitalwerth der Annuit
o⸗Lamperthei
gust 1879 m) eröff am 15. (12 km stein · Soddelau · q CO
hof mit der old
Bibli
1879 i geben worden.
mn) eröffnet wor
S Annuit irt den Ka
9. November 1879
1 Jul (2) Em),
(27,77 Lampertheim ⸗Wald
Reprãäsent 32) garantirt bis 1.
bs Am 10. Se
heilstrecken G ß⸗Gerau und ber
trieb
n) Am 6. Au ) Am e ü
o) gꝗ60 000
heim · Neckarvorstadt 48) Am
Waren (27, 60 K 51)
die T
Gro
Ilmenau 148 hausen
Juli 1886.
ptember 1879 ‚22 km) ers
zeck (4 chließli
d Einschlie 8) Einschli * Aus 8) Die
zder⸗
ist die Strecke Sal worden.
ff net O00 „ Annuität auf 64 Jahre.
ch 2 625
b
89) Eins
helden · Ein
ak. l der
*
ichten
i
Licht
ö
h der Annuit 59
mögensbestandthe
Kapitalwert S. für Cobu
Mt für Coburg⸗ Ver
slich 50 187 700 4 lich 4 283 898 schließlich 1335 sz n bildet einen
eß 9 9 . tadt Schmalkalden.
S
schůsse
g Strecke
den Güter⸗ 39 000 000. ahn noch nicht esisch e
Strecke August
st noch
aus der
ür
). Sie i
nlagekapital
am 15. ssion Litt. E. entnommen.
ür ür die Niederschl
st die 2,19 km lan andra⸗Grube f sationsquote f stimmt ist. alder B ital fü am 15. Mai die km) und
welche unbe am (9, 890 Em
ird das A
n und wi
h
*) Ausschließlich der Amorti die Mittelw
krets
ete Anlagekapital bis Ende 1878. ehr besteht nur auf einer Strecke von
ür
gt 10 096 883 4 Stammaktien ⸗ Emi
g⸗ und Lyth wurden 1879: Tost (17
Das Anlagekay z Tost
q
Peis
ligationen
net worden. chnung f
gen. griffe
Strehli
Am 31. Januar 1879 i die Strecke
2) Amortisation wird wegen mangelnder Ueber nach Gutehoff nun
nicht erfol *) 32) Das verwend
weigbahn betr 31) Eröffnet
geschlossen.
30) Baure ab 3 Gr
Prioritäts⸗Ob
verkehr eröff im Bau be
' 1
Personender
3. 23, 78 Km.
zum Eisen⸗
Berliner Stadt⸗ harlottenburg nach Stammaktien
sirt so Prioritäts⸗Obli⸗ chweigischen
der zinsung der 10 500 000
dem Bau der Berliner
uns
Bra
2 —
6 zur Verzinsung der Hamburg⸗
ge re. Stammaktien sind amorti
gung bei
5
ß an dieselbe bei Charlottenburg
gung bei dem Bau
theili
chiu Betrag bezeichnet das bis
8 2
5 res 1379 verwendet
8
lich 10 500 099 S 43 n
schluß an dieselbe bei C und 18000000 M der
ßlich 5256 000 M Ver
Bahnanla rioritäts⸗ schließ zur Betheili d An eiligen Erwerbe Einschlie . he zur B hn und A
z) Ausschließlich 69 anth bahnen.
37
*) Die P 26 Ein
ationen Schlachtensee,
Mark⸗Anlei
Bergedorfer Stadtba
ahn un
;
chtensee.
nach Schla
1874
zum Schlusse des rz
e Anlagekapital. findet sich seit dem 23. M
hn be
) Der
*) Die Ba
im Falli
38
Jah
ist en⸗
teubaustrecken
15 km). tischen Eis
die N (148,0 km)
(27 enber
9 Anhal
ür
16 f
ls⸗Moers
800 G0 ü hlfurt⸗ Falk
1) Die Strecke Ko
b 30 elen und H
ö gli
tzustande. inschlie
räfrath⸗Stra
10) G
vom 1. Juli 1878 ab von der Berlin⸗
G
on Saar⸗ November
(2, 65 km) und
68 Em). Mai die Strecke St. gust die Strecke am 1. September ) und am 15. Ok— (6,78 km) und
am 25. Mai ein Verbin⸗ am 15. Au
ch (G6 417 km),
gestellten Anlagekapitals 1 J
)und am 12. 5
am 20. August die Strecke g, S Em).
hle⸗Malstatt Ingbert (2, cht fest
m
ü St. Ingberter Bahn v
brücken bis zur bayerischen Grenze. gwitz (9,1 Em
u⸗Oberoderwitz
60
J
g (21,02 km), ha (O. 60 km) neukir
tz⸗ Ra
6 ecke Eiba
Horst ⸗Osterfeld ¶ die Verbindungsbahn in Greiz (1,29
ßlich des noch ni 20) Eröffnet wurden 1879: am 1
: schlußstrecke Schleifm
die Strecke Saarbrücken ⸗St. heilstrecke der gh⸗Horst (26
die T 19) Eröffnet wurden 18791
18) Ausschlie Bodelschwin
die An
für
die Strecke Egidien ⸗Stollber dungsgleis in Fl Bischofswerda⸗Nieder die Strecke Gaschwi tober die Str
u) Das verwendete Anla
m) gekapital bis Ende 1878, einschl.
83 i cke Neckar⸗ Mund am 15. Oftober
89 kim) und die Strecke
hn
stfälischen Ba
September die m), am 1. De⸗ 1I,590 km) und heim ⸗Backnan en (14,
und Neckarhafen
. 9 Januar die Ver⸗
Bieti
l⸗Brett n den Betrieb der badischen
am 1. am 1.
gart · Freudenstadt (87, 36 Geildor
am 24. Mat die Stre
stfeld (60,91 Em
Strecke Bruchsa Fruchtbahnhof
Hessenthal die km),
hn. sal⸗Bretten (14
Die Strecke ist am 15. Oktober 1879 i Jag ch gen (40, 7sz Km).
röffnet wurden 1879: Eisenbahnen übergegangen.
Muldenthalba annheim (4,08 d ⸗ Eberbach
die Strecke Bru
Gr
23) Eröffnet wurden 18791
*) 6
Strecke Stutt bindungsbahnen nach dem
zember die Strecke am 8. k
das der (25,727 km). in M gemün
tzingen⸗Eppin
6
halb
Strecke Leer⸗ älfte der Brutto⸗ ge sind des
gehörende
g der H etriebslan
e der Strecke —
der B
gegen Erstattun enutzt;
der We
Ihrhove wird
Die
2 Einnahme mitb
tzt worden. Rärz 1879 ver⸗
zugese nde
faßt das bis Ende J
ge⸗Kapital. f der Strecke M.⸗Gladbach-Roermonde (20 54 km)
wurde am 15. Februar 1879 der Verkehr eröffnet.
5
ö ag umfa
3, 838 km — die 25) Der Betr
wendete Anla 2) Au
von schen
trecke Hohenrhein⸗
mm⸗
Anlage⸗
r Nelzen⸗ 37 0 Prioritäts⸗Sta
Hannover⸗ des Summe
stellen.
Artern (13,93 km) m 1. Oktober
terverkehr eröffnet. g⸗Halberstãdter
zeitig die Streck: ‚89 km) in den Betrieb
gdebur gen.
ü
on der Ma
für Betriebsmittel
Ankauf der schaffung de
für Be
S gleich
ür es Nominalbetrages würde
Bei Angabe veraus gabten
gekapital ist aus Bremi en entnommen.
(4,89 Em) sind a den G
ür
auf 317 55g 30) tp f
Sangerhausen⸗ 1879 ist die
öffnet, und ahnstein (1
000 M f und ös aus den ) er Niederl
tzt, bei Annahme d der Nassauischen Bahn
ese Anla gen Staatsanleih
16) Am 15. Mai
Coblen
O
gekapital heilstrecken ßfurt⸗Hecklingen Ausschließlich der v
gwedeler Betriebsmittel. 15. Dezember 1879 z (8,48 km
kapitals ist der Erl 9 ö u) Die T und Sta 12) ahn berlahnftein
rot. 2 900 000 S Das Anla
und von rot. 20788
Altenbekener Aktien
Lan 49 und 5osñ
aktien an sich das
resp. B
4 i
übergega
öne⸗ die Juli die
Sch Mai
die Berlin⸗ Oktober die
82 km, am 19. Juli die
eleiseschleife bei
15. am 1. Oktober die
August die Strecke O4 km) und die Stolymün⸗
15. April 15. Mai
am 1
3 km), m 15. November die Strecke
Hl km).
und am 15. am
26 Em), am 1. 5
Glatz mit 21,68 km.
*
es Tempelhof nach
September G
. 14 km 36 nh,
grenze (16,4 bahn (, 3 km) und a
Zweiggeleis am 0
des Graudenz (21
des 61 km, Lyck (65 Hafen
9 urg mit 4 Posen⸗Neustettin (166
heimer Bahn mit 193,
angerun Golday Prostken · Lan
2
19 Eröffnet wurden 1879: am 1) Eröffnet wurden 1879:
Blan ken Theilstrecke Neurode⸗
berg mit 0 Rummelsb Strecke Strecke dyck
der
Verl
afenbahn ¶
Rügenwalder 5
Kz⸗ 9
Einschließlich des auf die Strecke e g orf Ruder.
dorf verwendeten Anlage⸗Kapitals von I35 280 M0
Laskowitz 16
haus nach der
am 165. Mai die weitere Theil⸗ hrang bis Ende Güterbahnhof
30 km) und am 15. Oktober die
gsgleis von Kart Fischbachbahn von Saarbrücken big Neuen irchen Tb, Em),
g (l0õ,
selbahn von E
nz und das Verbindun sserbilli
Conz Wa
17) Eröffnet wurden 1879:
strecke der Mo
Coble Linie
ahme ben
erschei⸗ p. bei der Homburger
f eigene
m 1. April und den Be⸗ onirte Anlage⸗
ortisation dessel
weil die Uebern gationen V. und VII. Emis
fgeführten Zahlen bezeichnen
9 res 8 Eigenthums erst a
Die mit ** bezeichneten schaft konzes
gen Stelle
und der Verwaltun
Bahn die Uebernahme de d. J. stattfinden wird.
zinsung und Am
hme in die Verwaltun Gesell ummen 2c.
g und den Betrieb des Staatz au
g umfaßt das bis jetzt verwendete Bau⸗ zur Ver
egangen. rer seitheri
ö
Die mit * bezeichneten Bahnen sind am 1. Februar d. J. über
Die Angaben beruhen theilweise auf provisorischen Er⸗
mittelungen. ) Die in Col. 21 bis 31 au
) Der Betra
kapital. trieb des Staats der
das vor der Ueberna kapital und die
in die Verwaltun nen noch an i des Betriebs
Rechnung
erforderlichen S
sion und
88 600 4M 6 800 4A gt.
ablung am 1. April d. J, die J. gekapitals beträgt. egebenen N 60 ation tritt erst ein, wenn der
gekapitals betr am 15. Mai die Strecke
am 1. August die Strecke
ation tritt erst ein, wenn der
J. gekündigt.
gationen sind bis jetzt nur jetzt begebenen 344
jetzt b
* *
des Anla
) Eröffnet wurden 1879
Niederbone⸗Mals Malsfeld Tre
s
oso des Anla s
tsobli r bis
ã gationen. Eine Amorti
tsobli
ckz gegeben. en der bis
ssion am 1. Juli d.
q ü feld (4) 61 km
Zins Eine Amorti g mehr als 4 Zinsen de hr als 4/o
Priorit n den Priorit
118 300 4M aus Nur die ur die
N
) Die sind zur baaren R II. Emi ligationen.
)
Qbli
) Vo
35 ö
5 Obli Reinertrag me
3 i
zember die
und am 1. De G7, S4 Em) und Hanau⸗
) Wald kappe
vsa (39,01 Em (16.77 Km).
ten hausen⸗
j 1
Strecken Bet Heldenbergen Windecken
ptember die Strecke
stellten Anlagekapitals km).
Vienenburg⸗Grauhof
stge ysa. am 21. Se (5, 8ỹ für
slich des noch nicht fe erhone⸗ Tre
f Beckum⸗Stadt Beckum 4 Einschließlich 4200 000 4M
9) Eröffnet wurden 1879
8) Ausschlie Bahnho
r die Strecke Nied
fü
Zweite Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
en Äentschtn Neichn⸗Anztigers nnd Königlich Rrenßischen tat Anzrigers: Berlin. 8. F. QDilhelm-⸗Gtraße Sir. G62.
K
KR 3 Inserate für den Deutschen Reichs⸗ u. Königl. Preuß. Staatz ⸗Ameiger und das Central⸗HLemdels⸗ register nimmt ant die Königliche Ervedition
Sterkbriefe und Untersuchungs- Sachen.
2. Subhgsgtationen, Antgebote, Vorladungen u. dergl.
TNVorkkufs, Ferpachtungen, Submiaicnen ete.
. Verlooaung, Amortisation, Tinzzahlung
XK X. E. vv. von öffentlichen Papieren.
b. Indnztrielle Etabliaaementu, Fakriken und Groashandel.
8. Joraehiedene Bekanntmachungen.
7. TLiterarizche Anzsigerꝶ.
38. Theeter- Anzeigen. In der Börzen-
Inserate nehmen an die Annoncen⸗Crxpeditionen des Juvaliden dank“, Rudelf Mosse, Haasen teln & Bogler, G. L. Danbe & Co., C. Schlotte Büärtner & Winter, sowie alle brigen größeren
An nonee n⸗Bnuzeans. XR
8. Familien- Nachriohten. beilage. R
Steckbriefe und Unter suchungs⸗Sachen.
Dadung ! Der Tagelbhnersohn Lorenz Stefanski, am 2. August 1855 zu Swierkowko geboren, katho⸗ sisch, letzter Aufenthalt Trzuskotowo, Kreis Posen, wird. beschuldigt, — als. Wehrpflichtiger in der Absicht, sich dem Eintritte in den Dienst des stehenden Heeres oder der Flotte zu entziehen, ohne Erlaubniß das Bundesgebiet verlassen oder nach erreichtem militärpflichtigen Alter sich außerhalb des Bundesgebietes aufgehalten zu haben, — Ver⸗ gehen gegen §. 140 Abs. 1 Nr. 1 Str. G. -B. Derselhe wird auf den 11. Mai 1880, Vermit⸗ tags 9 Uhr, vor die Strafkammer des König⸗ lichen Landgerichts zu Posen zur Hauxtverhandlung geladen. Bei unentschuldigtem Ausbleiben wird derselbe auf Grund der nach 5. 472 der Strafprozeß⸗ ordnung von der Königlichen Regierung zu Posen über dle der Anklage zu Grunde liegenden That⸗ sachen ausgestellten Erklärung verurtheilt werden. Posen, den 16. März 1880. Königliche Staats⸗
anwaltschaft.
Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen n. dergl.
licsc Oeffentliche Zustellung.
Die zum Armenrechte zugelassene Strickerin Marie Ottilie Müller, geb. Böttner, zu Gohlis, ver⸗ treten durch den Rechtsanwalt Dr. Wehrmann in Leipzig, klagt gegen ihren Ehemann, den Kaufmann Karl Theodor Müller, zuletzt in Gohlis, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Lebensnachstellung und Mißhandlung mit dem Antrage auf Scheidung der zwischen den Parteien bestehenden Ehe und Verurtheilung des Beklagten zur Kostenerstattung und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die J. Civil kammer des Königlichen Landgerichts zu Leipzig auf den 12. Inni 1380, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Leipzig, den 22. März 1880.
Dölling,
2
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 7695]
Oeffentliche Zustellung. Die zum
Armenrechte zugelassene Näherin Therese Fuchs, gen. Krone, geb. Hamann, zu Volkmarsdorf, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Schill zu Leipzig, klagt gegen ihren Ehemann den Zimmergesellen Friedrich Angust Fuchs, en. Krone, zuletzt in Plagwitz, jetzt unbekannten ufenthalts, wegen böslicher Verlassung, mit dem Antrage auf Scheidung der zwischen den Parteien bestehenden Ehe, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die ö des Königlichen Landgerichts zu eipzig
auf den 19. Juni 1880, Bormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Leipzig, den 22. März 1880.
Dölling, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 762]
Aufgebot.
Georg Diehl von Alsfeld hat durch Testament vom 23. April 1878 seine Kinder Helene, Albert und Georg Diehl nur auf den gesetzlichen Pflicht theil als Erben eingesetzt, dabei aber bestimmt, daß sie sich auf denselben alles von ihm außer ihrem mütterlichen Vermögen Empfangene aufrechnen lassen müßten und deshalb Nichts mehr zu erhalten hätten. Bie Vorgenannten sind in Amerika, unbe⸗ kannt wo? abwesend und werden dieselben auf An—⸗ trag der übrigen Erben, Georg Knierims Frau, Johannes Ranfts Frau, Georg Diebl, Karl Mades
rau und Heinrich Diehls Wittwe, sämmtlich zu
lsfeld, hierdurch aufgefordert, etwaige Erban⸗ sprüche an den väterlichen Nachlaß, unter Anfech⸗ tung des oben erwähnten Testaments, sogewiß
Donnerstag, den 27. Mai 1880, Vormittags 8 Uhr,
dahier geltend zu machen, als sonst ihr Verzicht darauf und Anerkenntniß der Gültigkeit des Testa—⸗ ments unterstellt und der Nachlaß an die Testa—⸗ mentserben überliefert werden wird.
Alsfeld, den 20. März 1880.
Großherzogliches Amtsgericht Alsfeld. gez. Echnittspahn. Zur Beglaubigung: Weitzel.
ö Aufgebot.
Die Nachlaßgläubiger und Vermächtnißnehmer der . nach: J 1) dem am 30. August 1879 verstorbenen Seconde⸗ Lieutenant im 4. Ostpreußischen Grenadier⸗ Regiment Nr. 5 Eugen Holzt, 2) dem am 26. Januar 1859 verstorbenen Pre⸗ mier ⸗Lieutenant im Westpreußischen Feld⸗Artil⸗ , n mn Nr. 16 Hermann Heinrich Albert amilton, 3) dem am 14. Dezember 1879 verstorbenen Hof⸗ besitzer Carl Wilhelm Heberlein aus Rambeltsch,
zu 1 der Frau Direktor Emilie Wulkow, geb. olzt zu Darmstadt und der Frau Reichgbank⸗ ssessor Marie Brosien, geb. Holzt, zu Straß burg i. Elsf., zu 2 des Rechtsanwalt Schulze hierselbst als Nachlaßpflegers, zu 3 der Wittwe Margaretha Heberlein, geb. Heberlein, zu Rambeltsch, . aufgefordert, ihre Ansprüche und Rechte spätestens in dem auf den 21. Mai 1880, Vormittags 11 Uhr, in unserem neuen Gerichtsgebäude auf Pfefferstadt, Zimmer Nr. 9, anberaumten Termine anzumelden, widrigenfalls sie dieselben gegen den Benefizialerben nur in soweit geltend machen können, als der Nach⸗ laß mit Ausschluß aller seit dem Tode des Erb⸗ lassers aufgekommenen Nutzungen durch Befrie⸗ diß ug der angemeldeten Ansprüche nicht erschöpft wird. Danzig, den 165. März 1880. Königliches Amtsgericht. XI.
i Aufgebot. Der Halbköthner und Gastwirth Konrad Ziesen iß zu Giften hat laut notariellen Kaufkontrakts vom 11. März 1889: seine Halbköthnerstelle Nr. 2 in Giften mit allem Zubehör, insbesondere den Grundstücken, welche in dem dem Kaufkontrakte angeschlossenen Auszuge auß der Grundsteuermutterrolle des Gemeindebezirks Giften verzeichnet und danach unter Artikel Nr. 2 mit insgesammt 3 ha 71,91 a beschrieben sind, sowie ferner die vom Verkäufer angekauften, in dem gleichfalls angeschlossenen Auszuge aus der Grundstenermutterrolle des Gemeindebezirks Sarstedt unter Artikel Nr. 320 mit 2 ha 79, l a beschriebenen Grundstücke an den Kaufmann Abraham Goldschmidt zu Han—⸗ nover verkauft. Auf Antrag des Verkäufers werden Alle, welche an den vorgedachten Immobilien Eigenthums⸗, Näher, lehnrechtliche, fideikommissarische, Pfand⸗ und andere dingliche Rechte, insbesondere auch Ser⸗ vituten und Realberechtigungen zu haben vermeinen, hierdurch aufgeferdert, solche Rechte späteftens in dem damit auf / Dienstag, den 11. Mai 1880, Morgens 11 Uhr, anberaumten Termine bei der unterzeichneten Ge⸗ richtsabtheilung anzumelden, widrigenfalls für den sich nicht Meldenden das Recht im Verhältniß zum neuen Erwerber verloren geht. Von der Anmeldungspflicht ausgenommen sind nur: I) der Schulvorstand von Giften wegen einer Ab⸗ fate von jährlich 1 M 50 an den Schul⸗ ehrer, 2) der Köthner Heinrich Ebeling in Barnten wegen der für ihn am 3. Januar 1867 bezw. 6. Januar 1868 und 2. April 1875 auf die Stelle Nr. 2 in Giften eingetragenen Forde⸗ rungen von bezw. 1000 Thlr., 1060 Thlr. und 1350 nebst Zinsen, der Ackerbürger Ernst Flebbe in Sarstedt wegen der am 16. Dezember 1875 auf die Stelle Nr. 2 in Giften nebst Zubehör und auf die in der Sarstedter Feldmark belegenen Grundstücke eingetragenen Kaufgeldforderung von 6000 M nebst Zinsen. Hildesheim, den 16. März 1880. Königliches Amtsgericht. III. Niemeyer.
lizozo Aufgebot.
Auf Plan Nummer 1811 der Steuergemeinde Volkach ist für die Gläubigerschaft des Johann Mittenzwei von Volkach ein Kaufschilling von 160 Fl. — 274 S 28 3 eingetragen, welcher längst gezahlt sein soll. .
Auf Antrag der Erben des Josef Reinhardt von Jürkendorf, welche Klage auf Löschung dieses Kauf— schillings von Seiten des jetzigen Besitzers dieses Objekts zu gewärtigen haben, wird die Einleitung des Aufgebot verfahrens beschlossen.
Demnach werden alle Gläubiger des Johann Mittenzwei von Volkach aufgefordert, ihre Ansprüche aus dem Debitverfahren gegen den Genannten späͤ⸗ testens in dem auf
Donnerstag, den 15. Juli 1880, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterfertigten Amtsgerichte anstehenden Aufgebots termine anzumelden, widrigenfalls solche als erloschen erklärt und der Hypothek ⸗Eintrag ge⸗ löscht werden würde.
Volkach a. M., den 15. November 1879.
Kgl. bayer. Amtsgericht. (L. 8.) Loewenheim, K. Amtsrichter. Zur Beglaubigung der Abschrift mit der Urschrift: Der K. Gerichtsschreiber
stütterbau.
eon Aufgebot.
Die Dortmunder Ringofen ⸗ Ziegelei ⸗Aktiengesell⸗ et hierselbst hat darauf angetragen, sie alt igenthümer der Parzelle Flur 29 Rr. 86 der Steuergemeinde Dortmund, Ackerland, an der Chaussee nach Brüninghausen, groß 7 a 84 4m, in das Grundbuch einzutragen.
meinen, aufgefordert, solche bei Vermeidung der Ausschließung spätestens in dem dieserhalb auf
den 8. gun 1880, Vormittags 9 Uhr, an mitunterzeichneter Gerichtsstelle anberaumten Termin anzuzeigen, sonst ihnen dieserhalb zugleich ein ewiges Stillschweigen auferlegt werden wird. Dortmund, den 15. März 1880.
Königliches Landgericht.
61 Aufgebot.
Der am 30. Juni 1822 geborene Johann Her⸗ mann Bonnemann hat sich im Juli 1869 von Heide bei Rellinghausen entfernt und ist seitdem verschollen. Da die Ehefrau und der Vormund desselben, Kommissionär Leopold Prüssen, den An⸗ trag auf Todetzerklärung gestellt haben, so wird der Bonnemann hiermit aufgefordert, bis zu dem Ter⸗ mine den 16. Dezember 1880, Vormittags 11 Uhr. vor Herrn Amtsrichter Henneke, Zimmer Nr. 46, sich bei dem unterzeichneten Gerichte zu melden, andernfalls dessen Todeserklärung erfolgt. Essen, den 5. März 1880. ᷣ
Königliches Amtsgericht.
fies Aufgebot.
Der Kaufmann Richard Schultz von hier hat als Vormund der von dem am 12. Februar 1880 hier verstorbenen Schlossermeister Johann Wilhelm Perrin hinterlassenen minderjährigen Kinder das Aufgebot der Nachlaßgläubiger beantragt. Sämmtliche Nachlaßgläubiger werden aufgefor⸗ dert, spätestens in dem am 25. Mai 1880, Vor⸗ mittags 9 Uhr, hier an Gerichtsstelle anberaumten Aufgebotstermine ihre Ansprüche anzumelden, widri⸗ genfalls sie dieselben gegen die Benefizial⸗Erben nur insoweit geltend machen können, als der Nachlaß mit Ausschluß aller seit dem Tode des Erblassers aufgekommenen Nutzungen durch Befriedigung der angemeldeten Gläubiger nicht erschöpft wird. as Inventar des Nachlasses und Verzeichniß der angemeldeten Nachlaßforderungen ist in unserer ö während der Dienststunden ein⸗ zusehen. Strasburg i. U., den 15. März 1880. Königliches Amtsgericht.
iss Edictaleitation.
In der nothwendigen Subhastation, betreffend dag Einhufengut Nr. 13 zu Marxdorf und den Plan Nr. 78 daselbst, ist bei der Belegung und Vertheilung der Kaufgelder das Liquidat des Pri- vatmannes Lenicke von mehreren Subhastations⸗ interessenten, namentlich auch von dem Subhastaten Müller bestritten worden, und ist demgemäß ein e,, en,. von 12 737 ½ 67 ale streitig zwischen dem ꝛc. Lenicke, 2c. Müller, 2c. Hähn und 2c. Berndt auf die subhastirten Grundstücke in das Grundbuch eingetragen und ein baares Percipiendum von 245 ƽ 59 als Streitmasse zur gerichtlichen Verwahrung genommen worden. Nachdem die dar⸗ über angestrengten Prozesse injwischen beendigt wor⸗ den, ist nun auf den Antrag des Hüfners Berndt zur Fortsetzung des Vertheilungsverfahrens Termin auf den 28. April 1880, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Amtsgericht an Gerichts⸗ stelle, Zimmer Nr. 9, anberaumt worden, zu welchem der in unbekannter Abwesenheit lebende Subhastat, Rentier Wilhelm Müller, zuletzt in Berlin wohn⸗ haft, unter der Verwarnung, daß bei seinem Aus. bleiben angenommen werden wird, er habe Anträge zur Sache nicht zu stellen und sei mit der Verthei— , der streitigen Restkaufgelder an einen der übrigen Interessenten einverstanden, hierdurch öffent⸗ lich geladen wird. . Liebenwerda, den 18. März 1880. Königliches Amtsgericht. II.
Bekanntmachung. In Sachen des Banunternehmers Philipp Weber zu Ems, Klägers, . egen
9
den Peter Runte zu Ems, Beklagten, wegen For⸗ derung, wird den mit unbekanntem Aufenthalt in Amerika abwesenden Geschwistern Garl, Ernst und Wilhelm Runte von Ems eröffnet, daß wegen der klägerischen Forderung von AI S 32 9 nebst uffn das Wohnhaus Nr. 3868h des Stockbuchs von Ems ins Pfand genommen worden ist. Ein⸗ wendungen hiergegen sind bei Vermeidung deren Verlustez binnen 4 Wochen dahier vorzubringen.
Alle weiteren Zustellungen in dieser Sache erfolgen nur durch Anschlag an der Gerichtstafel.
Ems, den 15. März 1880.
Königliches Amtsgericht. Thewalt.
7674
mas] Bekanntmachung.
Das Verfahren, das Aufgebot der Nachlaß⸗ länbiger des zu Oppeln verstorbenen Apothekers eo Eiffler betreffend, ist beendet, weil der Antrag auf Anberaumung eines neuen Termins binnen der vom Tage des Aufgebotstermins laufen⸗ den Frist von zwei Wochen nicht gestellt ist. Oppeln, den 15. März 1880.
Es werden daher hiermit alle Diejenigen, welche
werden auf den Antrag:
an dieses Grundstück Realansprüche zu haben ver⸗
rio] Oeffentliche Aufforderung.
Nr. 26022. In Sachen des Engen srämer, Taglöhners in Gausbach, Kli, gegen unbekannte Dritte, Aufgebot einer Liegenschaft betr., wird mit Bezug auf die diesseitige Aufforderung vom 29. Ok⸗ tober 1879 Nr. 1068 (bekannt gemacht in der ersten Beilage dieses Blattes vom 7. November 1879 Nr. 262) neuer Termin auf Montag, 12. April 1880, Vormittags 94 Uhr, bestimmt. Gernsbach, den 16. März 1889.
Gr. bad. Amtsgericht.
Der Gerichtsschreiber:
Gut.
7685 In Sachen des Lotterie Hauptkollekteurs Heln⸗ rich Wilhelm ,, Klägers, wider den Maurer und Bauunternehmer Heinrich Weste allhier, Beklagten, wegen Zinsen werden, nachdem am 1. d. Mts. die Zwangsver⸗ steigerung des hierselbst, Theaterpromenade Nr. 5H, belegenen Grundstücks zu 3a 65 qm, sammt Wohn- hauf Nr. ass. 4674 stattgehabt, Diejenigen, welche auf vorzugsweise Befriedigung aus dem Erlöse An⸗ spruch zu haben glauben, hierdurch aufgefordert, binnen 2 Wochen ihre Ansprüche an Kapital, Zinsen und Kosten mit Angabe des Grundes und Ranges derselben bei Vorlegung der Beweisurkunden unter dem Rechtsnachtheile hier anzumelden, daß hinsicht⸗ lich der Forderung betheiligter Gläubiger nach §. 75 des Gesetzes vom 10. Juli 1879 werde verfahren, anderweite Ansprüche aber bei Aufstellung des Ver⸗ theilungsplans unberücksichtigt bleiben werden. Zugleich wird Termin zur Erklärung über den Theilungeplan auf den 28. April d. J., Morgens 10 Uhr. hierselbst. Zimmer Rr. 15, angesetzt, zu welchem die Betheiligten, Beklagter namentlich bei Ver⸗ meidung des Ausschlusses seiner Einwendungen gegen den Vertheilungsplan, damit vorgeladen werden. Braunschweig, den 16. März 1880. Herzogliches Amtsgericht. VIII. v. Prenn.
7668] Nach erfolgter Zwangsversteigerung der Wanz⸗ kaer Papiermühle ist zur Abnahme der Rechnung des Sequesters, zur Erklärung über den gerichts⸗ seitig aufgestellten Theilungsplan, sowie zur Vor⸗ nahme der Vertheilung der eingegangenen Gelder Termin auf Montag, den 5. April 1880, Bormittags 10 Uhr,
bestimmt, wozu die Interessenten hierdurch geladen werden.
Stargard, den 22. März 1880.
roßherzoglich Mecklenb. Amtsgericht. Scharenburg.
JI675] Nr. 4021. J. S. des Müllers Adolf Wenz von Königsbach, Klägers, gegen unbekannte Dritte, Aufforderung zur Klage betr. Da auf die diesseitige Aufforderung vom 5. De: zember 18579 Nr. 2654 keine Ansprüche an die dort bezeichneten Liegenschaften geltend gemacht wurden, werden solche für erloschen erklärt. Durlach, den 16. März 1880. Großherzogliches Amtsgericht. Der Gerichts schreiber: Heben.
7686] In Sachen des Viktualienhändlers Michaelis
hierselbst, Klägers, wider
die Wittwe Keck allhier, Beklagte, wegen Zinsen,
werden, nachdem am 24. v. Mis. die Zwangs ver ⸗ steigerung des an der Schöppenstedterstraße hier⸗ selbst Nr. 1848 belegenen Hauses und Hofes sammt Abfindungsplan und übrigem Zubehör statt⸗ . Diejenigen, welche auf vorzuggweise Befrie⸗ igung aus dem Erlöse Anspruch zu haben glauben, hierdurch aufgefordert binnen 2 Wochen ihre Ansprüche an Kapital, Zinsen und Kosten mit An- gabe des Grundes ihrer Forderung und des Ranges derselben bei Vorlegung der Beweisurkunden unter dem Rechtsnachtheile hier anzumelden, daß hin- sichtlich der — 6 betheiligter Gläubiger nach §. I5 des Gesetzes vom 10. Juli 1879 Nr. 37 werde verfahren, anderweite Ansprüche aber bei Aufstellung des Vertheilungsplans unberücksichtigt bleiben werden.
Zugleich wird Termin zur Erklärung über den Theilungsplan event. Vornahme der Ein geilen auf den 22. April 1880,
Morgens 10 Uhr, Hir f, Zimmer Nr. 15, angesetzt, zu welchem die Betheiligten, Beklagte insbesondere unter dem Rechtsnachtheile des eschuf!⸗ mit Einwendungen een den Vertheilungsplan, damit vorgeladen werden. Braunschweig, den 19. März 1889.
Königliches Amtsgericht. ble lun! III.
Herzogliches Amtsgericht VIII.
— — —
.