1880 / 73 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 25 Mar 1880 18:00:01 GMT) scan diff

[769i]

Oeffentliche Ladung.

Der Kgl. Postexpeditor und Gastwirth Georg

aul von Dettingen hat gegen den Kaufmann

Heinrich Kleinfeller von da, z. It. unbekannten Aufenthaltes zum Kgl. Amttgericht Aljenau stlage . von 300 4 Wechselsumme fällig am 24. Februar 1880 nebst 60/0 Zinsen

erhoben auf

ieraus von letzterem Zur mündlichen

Tage an, sowie erhandlung dieser Klage ist Termin auf

Tragung der Projeßkoften.

Montag, den 8. Mai 1880, Bormittags 9 Uhr, dahier anberaumt, wozu der Beklagte andurch öffentlich geladen wird.

Alzenau, den 20. März 1880.

Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts: Mihm.

fem Oeffentliche Justellung.

Der Conditor Friedr. Vollmer zu Steele, vertreten durch Rechtsanwalt Schenck in Essen, klagt 3 den Kaufmann Friedr. Goitsch, früher zu

teele, jetzt ohne Domizil, wegen rückständiger Miethe für die Zeit vom 1. November 1878 bis 1. November 1879 mit dem Antrage auf Verurtheilung des Be⸗ klagten zur kostenfälligen Zahlung von 226 M nebst 6o o Zinsen seit dem 1. November 1879, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreitßz vor das Königliche Amtsgericht zu Steele auf

den 19. Juni 1889, Vormittags 9 Uhr.

6 Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Steele, den 19. März 1880.

Höwel, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

ess! Oeffentliches Aufgebot.

In Sachen, betreffend die Theilung der Häus⸗

lingsweide (Fünftel) und des Schweinestücks vor

.

ist der statt Plans bearbeitete Planreceß von der Königlichen Generalkommission zu Hannover zur förmlichen Eröffnung genehmigt, wozu Termin auf Freitag, den 7. Mai 1889, Vormittags 10 Uhr, im Battermannschen Wirthshause in Lo⸗ gabirum anberaumt ist.

In Gemäßheit der Vorschrift in §. 110 des Ver⸗ fahrensgesetzes vom 30. Juni 1842 fordern wir die unbekannten Pfandgläubiger und diejenigen dritten Personen, welchen als Guts⸗, Dienst⸗, Erbenzins⸗ und Lehnsherren, als Lehns. und Fideikommiß⸗ gel oder aus sonstigem Grunde eine Ginwir⸗

ung in Beziehung auf Ausführung der Theilung zusteht, hierdurch auf, bis zu diesem Termine, spätestens in demselben ihre Rechte anzumelden und klarzumachen, widrigenfalls sie mit ihren Einreden gegen die planmäßige Ausführung dieser Theilung damit für immer ausgeschlossen sein sollen.

Leer, den 20. März 1880.

Die verordnete Theilungs⸗Kommisston. Der Kreishauptmann. Der Dekon.⸗KWommissär. Mener. Rolfs.

len Bekanntmachung.

Durch Beschluß der Strafkammer des K. Land⸗ gerichts Rottweil vom 12. März 1880 ist das im Deutschen Reiche befindliche Bermögen der nachfolgend näher bezeichneten, des Vergehens der Verletzung der Wehrpflicht angeschuldigten Militär- pflichtigen auf Grund des 5. 140 des St. G. B. und der §§. 326 und 480 der St. P. O. mit Be⸗ schlag belegt worden.

Verfügungen, welche von den Angeschuldigten über ihr mit Beschlag belegtes Vermögen nach dieser Veröffentlichung vorgenommen werden, sind der Staatskasse gegenüber nichtig.

I) Christian Heller, geb. den 29. Juni 1866, zu⸗ letzt in Rosenfeld wohnhaft,

2) Ludwig Franz, geb. den 27. Dezember 18566, zuletzt in Sigmartzwangen wohnhaft,

3) Jakob Nagel, geb, den 7. Juli 1866, zuletzt in Aistaig wohnhaft,

4) Nikolaus Veeser, Bierbrauer, geb. den 11. Juli 1857, zuletzt in Nusplingen wohnhaft,

5) Johann Gottlieb Hummel, Schreiner, geb. den 25. September 1858, und

6) Karl Friedrich Conzelmann, Kaufmann, geb. den 12. April 1868,

diese Beiden zuletzt in Ebingen wohnhaft. Rottweil, den 20. März 1880. K. Staatsanwaltschaft.

, Bekanntmachung.

In der Zwangs versteigerungsache des Herzoglichen Leihhauses zu Blankenburg, Klägers, wider den Fuhrmann Friedrich Hahne zu Zorge, Beklagten, wegen Forderung, ist jur Erklärung über den Ver⸗ theilungsplan und zur Vertheilung des Erlöses aus den versteigerten Hahne'schen Grundstücken Termin au

f den 10. April 1880, Morgens 11 Uhr, angesetzt. Walkenried, den 22. März 1880. Herzozliches Amtsgericht. Raabe.

. Bekanntmachung.

In Sachen der Kaufleute Dalberg zu NRieder⸗ martberg und Genossen, Gläubiger, wider den Pferdehaändler Wilh. Meyer in Rumbeck, Schuld⸗ ner, sind laut des im Termine den 20. d. M. er⸗ öffneten Beschlusses alle Diejenigen, welche zufolge des mit der Verkauftanzeige vom 20. Januar d. J. verbundenen Aafgebotg die darin bezeichneten Rechte an der Brinksitzerstelle Nr. 32 in Hemeringen in dem Verkaufstermine am 20. d. Mtg. nicht ange⸗ meldet haben, solcher Rechte im Verhältniß zum neuen Erwerber des Verkaufgobjekts verlustig erkannt.

Hameln, den 22. März 1880.

Königliches Amtsgericht. JI. Kern.

s77cgl Bekanntmachung.

Durch Beschluß der Strafkammer des K. Land⸗ e . Rottweil vom 20. März 18560 ist das im

eutschen Reiche befindliche Vermögen der nachfolgend näher bezeichneten, des Vergehens der Verletzung der Wehrpflicht angeschuldigten Militär- pflichtigen auf Grund des §5. 140 des St. G. B. und der §§. 326 u. 480 der St. P. O. mit Be⸗ schlag belegt worden. Verfügungen, welche von den Angeschuldigten über ihr mit Beschlag belegtes Vermögen nach

dieser Veröffentlichung vorgenommen werden, sind

der Staatskasse gegenüber nichtig.

1) Karl Miller, geb. den 10. März 1857, zuletzt in Mühringen wohnhaft,

2) Peter Dannecker, geb. den 16. Juni 1857, zu⸗ letzt in Ratshausen wohnhaft,

3) Karl Merkt, Drechsler, geb. den 14. Februar 18657, zuletzt in Gosheim wohnhaft,

4) Andreaß Haller, Weber, geb. den 18. Mai 1867, zuletzt in Thuningen wohnhast,

5) Martin Birk, geb. den 27. Juni 1857,

6) Jakob Meßner, Baumwollweber, geb. den 5. Mai 1857, und

7) Elias . . Harmonikamacher, geb. den 16. Oktober 18657,

letztere 3 zuletzt in Trossingen wohnhaft. Rottweil, den 23. März 1880. K. Staats auwaltschaft.

eiöo Amtsgericht Hamburg.

Auf Antrag von 1) F. M. P. A. Vedoua, 2) E. Mutzenbecher und G. Mutzenbecher, 3) E. C. W Schülcke, 4 Theodor Willink und Heury Willink, als execntores tentamenti defuncti C. S. Willink, 5) Chr. Aug. Schön, 6) J. F. W. Reimers und Ehr. Aug. Schön als executores testamenti defunoti Aug. Jos. Schön als Inhaber des Klosterland⸗ Consorfiums, wird ein Aufgebot dahin erlassen: daß Alle, welche an das unter Namen der An⸗ tragsteller oder unter der Bezeichnung Kloster⸗ land · Consortium“ gemeinschaftlich betriebene Geschäft, betreffend den mit Genehmigung Eines Hohen Senats vom 1. Oktober 1866 durch Vertrag vom 3. Oktober 1866 gemachten An⸗ kauf von zum Grundbesitz des Klosters St. Jo⸗ hannis gehörenden Ländereien und Wiesen, be⸗ legen zwischen Alster und Grindel, Grindelberg und Hoheluft, sowie der dem J. H. von Fintel verpachtet gewesenen Ländereien und den Ver⸗ kauf derselben, Ansprüche an das Consortium oder an dessen einzelne Theil nehmer als solche, beziehungsweise deren Erben zu haben ver⸗ meinen, hiemit aufgefordert werden, solche An⸗ sprüche spätestens in dem auf Freitag, den 21. Mai 1880, 10 Uhr Vormittags,

anberaumten Aufgebotstermin im unterzeichneten

Amtsgericht anzumelden, bei Strafe des Aus⸗

schlusses.

Hamburg, den 18. März 1880.

Das Amtsgericht Hamburg. Civil · Abtheilung I. Zur Beglaubigung: Romberg. Dr., Gerichts Sekretär. T 690]

Am 17. April 1863 ist hier die Ehefrau des Gelbgießermeisters Carl Angnst Friedrich Luhtmann, Johanne Dorothee Henriette, geb. Krieg, kinderlos und ohne letztwillige Verfügung estorben; es würde demnach ihr Ehemann und ihre

utter, Wittwe des Antiquars Siemerding, geb. Basse, vorher Wittwe Krieg, zur Erbschaft be⸗ rufen sein.

Die Wittwe Siemerding soll, ohne sich über die Antretung der etwa 1900 M betragenden Erbschaft zu erklären, nach Berlin verzogen und gestorben sein.

Auf den Antrag deg Gelbgießermeisters C. A. Fr. Luhtmann ist Termin zur Anmeldung von Erb⸗ ansprüchen an den Nachlaß seiner Chefrau auf

den 30. Oktober 1880, Morgens 11 Uhr, vor Herzog ichem Amtsgerichte, Zimmer Nr. I6,

angesetzt, zu welchem Alle, welche ein näheres oder gie nahes Erbrecht zu haben vermeinen, unter dem

echtgnachtheile, daß der Gelbgießermeister Carl August Friedrich Luhtmann als der einzige wahre Erbe seiner Ehefrau angenommen werden olle, der nach dem Ausschlusse 6 Meldende und Legiti⸗ mirende alle bis dahin über den Nachlaß getroffenen Verfügungen anzuerkennen schuldig, auch weder Rech⸗ nungztzablage noch Ersatz der ö Nutzungen zu fordern, sondern seine Ansprüche auf das zu be⸗ , , habe, was von der Erbschaft noch vor⸗ anden.

Das Erkenntniß wird nur durch Anschlag an der Gerichtstafel veröffentlicht werden. .

Braunschweig, den 13. März 1880.

Herzogliches Amtsgericht. IX. L. Rabert.

7756

In Sachen, betreffend die Ediktalladung der Testamentserben des weiland Köthners Friedrich Thieße in Eyvensen, wegen etwaiger Erbberechtigte, werden alle Diejenigen, welche der Ediktalladung vom 14. Januar d. J. gemäß ihre Ansprüche heute nicht angemeldet haben, damit den wahren Erben gegenüber ausgeschlossen, und haben etwa sich noch meldende Erbberechtigte alle bis dahin über die Erbschaft erlassenen Verfügungen anzuerkennen, auch weder Rechnungsablage, noch Ersatz der erhobenen Nutzungen zu fordern, sondern ihren Anspruch nur auf das zu beschränken, was alsdann von der Erb⸗ schaft vorhanden ist.

dteustadt a. gt., den 12. März 1880.

Königliches Amtsgericht. Abth. J. G. Leist.

7759

. Emma Lazard hat zur Sitzung der IJ. Civilkammer des hiesigen Königlichen Cern ght von Montag, den 38. Mai 1880 vorladen laffen l ihren gegenwärtig im Konkurszustande befind⸗ lichen Ehemann, den Kanfmann Louis Norden, ö den Verwalter von dessen Konkursmasse, Herrn

echts anwalt Emil Welter, sämmtlich zu Aachen woh⸗

nend, um die zwischen den Eheleuten Norden be⸗

stehende Gemeinschaft der Errungenschaften für auf⸗ ö. erklären und Gütertrennung zwischen den⸗ elben aussprechen zu hören.

Aachen, den 19. März 1880.

Der Anwalt der Klägerin: Nademacher.

Vorstehender Auszug der Klage wird in Gemäß heit des 8. 11 des ade e m, zur Dentschen Gipil · Prozeß Ordnung bekannt gemacht.

Aachen, den 23. März 1880.

Der Gerichtsschreiber: Rosbach.

7713 ö ans einem , Auf Antrag des Müllers Chr. S. Volquardsen in i etasch, als Massekurator im Konkurse des ofbesitzers Jacob Peter Hinrichsen zu Otzhusum, at das Königliche Amtsgericht zu Tondern durch den Amttrichter Marteng unterm 15. März 18860 für Recht erkannt: daß die am 18. April 1861 von dem Gemein⸗ schuldner Hinrichsen für den wailand Lüth Andersen Carstensen in Uberg ausgestellte und am 19. April s. J. im Schuld. und Pfand protokoll der Wiedingharde E. Kirchspiel Neu⸗ kirchen Tom. II. Fol. 548 protokollirte Pfand⸗ obligation über 1600 Thlr. vorm. Dän. R. M. für kraftlos erklärt wird.

; Von Rechts Wegen. Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts zu Tondern, den 17. März 1880.

Hansen. Gerichtgschreiber.

Berküufe, Verpachtungen miss) Subinission en 2c. .

Die zum Neubau des Lehrgebäundes der Kriegs Akademie, Dorotheenstraße 58 / 59g, erforderlichen Zimmerarbeiten, Staakerarbeiten, Schmiedearbeiten und Eisenguß⸗ ꝛc. Arbeiten sollen im Wege der Submission verdungen werden. Die Bedingungen und Kostenguschläge sind in unserem Geschäftslokale, Michaelkirchplatz 17, ein⸗ zusehen und versiegelte Offerten bis zum 7. April er,, Bormittags 11 Uhr, daselbst einzureichen. Berlin, den 24. März 1880. Ct. 54I/3.)

Königliche Garnison⸗Verwaltung.

BVerkanf von BnreanUtensilien. Am 30. März 1880, Vormittags 11 Uhr, sollen in dem Hause Bülowstraße Nr. 73 verschiedene Bureau⸗ Utensilien, als: Waschtische, Utensilien⸗Schrank, Tisch⸗ und Wandlampen, Leuchter, Rouleaux, Hand⸗ . diverse Mappen und verschiedene andere Gegen⸗ staͤnde öffentlich meistbietend gegen gleich baare Be⸗ zahlung verkauft werden. Berlin, den 22. März 1880. Der Abtheilungs⸗Baumeister. Bode.

fun Ohberschlesische Eisenbahn.

Die Restanration auf Bahnbof Glogau sol vom 1. Juli 1880 ab auf unbestimmte Zeit ander⸗ weit verpachtet werden.

Hierzu steht Termin auf

Sonnabend, den 19. April er., Vormittags 11 Uhr, im Centralbureau der unterzeichneten Behörde an.

Pachtlustige haben ihre Offerten versiegelt und mit der Aufschrift:

Gebot auf Pachtung der Bahnhofg⸗ Restanration Glogau“ r r bis zu dem bezeichneten Termine einzu⸗ reichen.

Die Verpachtunggbedingungen können gegen Ein⸗ sendung von 50 8 Abschreibegebühren von der unter- zeichneten Stelle bezogen werden.

Glogau, den 24 März 1880.

önigl. Eisenbahn⸗Commisston.

Verloosung, Amortisation, Zinszahlung n. s. w. von öffentlichen Papieren.

ö Prenßische

Central⸗Bodencredit⸗Actie ngesellschaft. Die nachbezeichneten 4 künd baren Central-

Pfandbriefe; Litt. A. ö. ö. bis Nr. , aber ie g Tur.

ö

Litt. B. Nr. L bis Nr. I iber je 00 Thlr. 6 00 A Litt. C. Nr. I bis Nr. 1700 , 200 Thlr.

60. Litt. D. Nr. 1 bis Nr. 2284 über je 100 Thlr. 300 4

werden hierdurch zur Rückzahlung und zwar zum 1. Oktober 1880 gekündigt. Die Rückzahlung erfolgt: in Berlin bei der Kasse der Preußischen Central Sodeneredit · Aetiengesellschaft, in Frankfurt a.“ Main bei dem Bankhause M. A. von Rethschild & Söhne, in Cöln bei dem Bankhause Sal. Sppenheim jam. & Cp. unter Vergütang der Zinsen big zum 1. Oktober 1880 gegen Rückgabe der gekündigten Pfandbriefe und der dazu gehörigen Talons, sowie des Couponz Serie II. Nr. 16. Mit dem Fälligkeitstage bört die Verzinsung auf. Zugleich machen wir darauf aufmerksam, daß von den pr. 1. Oktober 1873 gekündigten 5ö/ g künd⸗ baren . das Stück Litt. A. Nr. 78 über 1000 Thlr. bis jetzt an uns nicht ein⸗ geliefert worden ist. Berlin, den 24. März 1880. Die Direction. v. Ehilipshorm. Hossgart. Herrmagnm.

cur sire nde Hypothekenbrie

briefs⸗Inhaber verwendet wird.

nachgezahlt werden. Cöslin, den 24. März 1880.

Demgemäß wird, was wir hierdurch den Aktionären bekannt machen, das abgelaufene Geschäftsjahr vorläufig keine Dividende gejahlt, jedoch, so bald das Hinderniß gehoben ist, was zu bewirken, wir uns bemühen werden,

len Pommersche Hypotheken⸗-Actien⸗Bank.

Die Königliche , zu Cöslin hat, weil zur Zeit nicht fämmtl iche

fe der PoxzonCwmnwerschen Hypothekenbank durch Hypotheken. forderungen, vielmehr theilweise durch Grün dschuldbriefe und angekan fte Grund stücke gedeckt sind, angeordnet, daß die für das abgelaufene Geschäftsjahr von uns auf vier Prozent festgesetzte, und zur Anszahlung bereit liegende Divi—⸗ dende nicht an die Aktionäre gezahlt, der betreffende Betrag viekmeßhr in eigenen Hypothekenbriefen angelegt, oder sonst zur Sicherheit der Hypotheken“

. für dieselbe soll

Das Kunratarinm.

Hamburg, den 24. März 1880.

n Hypotheken⸗Bank in Hamhurg.

Die Einlösung der am 1. April 1880 fällig werdenden Zingcoupons = prozentigen Hypothekenbriefe erfolgt von diesem Termine an ö. , n, n . 6 n. 6 , , ,. 3 79 I. Etage, in Berlin bei der Pren en Hypotheken · Versicherun gs ⸗Actien⸗ . Den Coupons ist ein arithmetisch geordnetes erm nn, n, n

Die Direktion.

PEaggiü6ũwe.

1. Kohlenabbau⸗Gerechtigkeits⸗ J ab Abschreibung von 5 oo 2) Grunderwerb ⸗Konto 3) Gebäude⸗ Konto.. 4) Grubenanlage⸗Konto. 5) Briquettes fabrik Ronto 6) Jiegelei⸗ Fonts 7) Konto der schmalspurigen a 8) Konto der normalspurigen , 9) Inventar ˖ Conti zusammen. 259 88909 ab Abschreibung bo . 132 959 47

10) Pferde⸗ und Wagen ⸗Inventar⸗ w ab desgl. 1006 ö 12) Naßpressen ⸗Anlage Konto. 15) Bere en,, . 14) Gewinn und Verlust⸗Konto Saldo vom 30. s9. 783... Verlust pro 78/79.

267 409 96 267 65.

. 477441 477 41

203 O3 5] 20 816 73

wr Bilanz am 30. September 1879.

256 122 169 489 1095 641 126152 263 412 324776

82 163 308 491

246 989

14 434 83

223 340 24

M0. 1200009 717119 29 148 585

17

374 171 380

I) Aktien ⸗Kapital⸗Konto 2) Hypotheken Konto. 3) Accepten⸗ Konto. 4) Reservefondg⸗ Konto 5) Unterstůtzungsfond · 9 fert iche w nfallversicherungg⸗ n , ö 7) Diverse Creditores

4297 291939 765 13

schipy kau, den 1. Oktober 1879.

der Gesellschaft überein stimmend befunden. . Ischipkan, den 15. Dezember 1879.

Xi sss i

VMs 83s sᷓ

oli aner braunkohlenwerke ktien - Gosellzchast. Der Vorstand.

Sim zheim er. Vorstehende Bilanz habe ich geprüft und mit den ordnungsmäßig geführten Geschäftsbüchern

Alexander Rowack, Bücher ⸗Revisor.

en us der dent sch nne, n

nebersicht ver Provinzial ⸗Attien ⸗BSank de; IJ769] Großherzogthumß Posen am 23. März 18890

. rz 98 Ati va: Metallbestand M 788 200, Reichs⸗ kassenscheine 2609. Noten anderer Banken Æ 71,500. Wechsel 6 4,614,339. Lombardforde⸗ kungen * 1,332 3h5. Sonstige Attiva . g T6. Fassiva: Grundkapital 4 3, 000,000. Reserve⸗ fonds M 750 C56. Umlggufende loten M 25 65. Gonstige iaglich fallige Verbindlichtelten 0 IS6 276. An eine digungsfrist gebundene Verbindlich⸗ keiten Æ 993,210. Sonstige Passiva ÆK 41,780. Weiter begebene, im ande zahlbare Wechsel

M 536,20. Die Direktion.

is] Cölnische Privat⸗Bank. NUebersicht vom 23. März 1880.

bestand nc NM

etallbestand e ö ungt⸗

. s o gab 300 10,000 77,0900

7d Sog

bod. 166

269 go

stand an Wechseln .... stand an Lombardforderungen. stand an Effe J stand an sonstigen Aktiven.

Pasa va.

Grundkapital. . k Betrag der umlaufenden Noten 96 täglich fällige Verbindlich⸗ An eine Kündigungsfrist gebundene Ber n f, J 3,059, 1609 Sonstige Passiva 15, 000

Eyentuelle Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln Æ 339,100. —. Cöln, den 24. März 1880. Die Direktion.

2255 0 260 400

Leipziger Kassenverein.

Geschäfts⸗NUebersicht vom 23. März 1880. (17782 6 fiche ;

va. Metallbestandʒꝛd.. . 4 1,059, 0943. Bestand an Reichskassenscheinen 16,225. . Noten anderer Banken 9s, 000. ,. KRassen⸗Bestande 13,782. Bestand an Wechseln .... 3, S25, 67. f; Lom bardforderungen 1,513,265. ö. ö 391,280. . sonstigen Aktiven 703, 467. assiva. Das Grundkapital... 4 3,000 000. J . 1163696 Der Betrag der umlaufenden Noten 2, 940, 50. Die sonstigen täglich fälligen Ver⸗ bindlichkeiten , ,, . 2,061, 367. Die an eine K . Zfrist ge⸗ iche 404,537. 50 65, 019. 35

bundenen Verbind ten Die sonstigen Passiven.

Weiter begebene im Inlande jablbare Wechsel M 194,975. 95.

Die Direktion des Leipziger KWassenvereins.

Status der Chemnitzer Stadthank

in Chemnitz

(177465 am 28. März 1880. Acti vn.

1) Cassa Metallbestand 4 208,516. 35. Bestand an Reichs kassen⸗ ö

stand an

Noten an⸗

derer Banken 4 0, 600. —. M 3 9 arb fordernugen

4, 660. —.

CS 2653, 776. 35. 4.280. 303. 25. 26, 237. 50. 264. 232. 50. 1l, 947, 831. 66.

* * 66 10.000. ren, .

der umlaufenden y Sen le gli juin er! Wed,. onstige e Ber⸗ bindli 6 ) n .

10 An eine Kündigungs frist ge⸗ . erb ei n . . 9, . 11 Sonstige Fasstven.. A1, 976. 9. eiter begebene und zum Ineasso ,. im Inlande zablbare Wechsel Æ 426, 750.

9 ekten J b) Sonstige Aktiven Pagns

da. 6) Grundkapital Neservefondsz 8) Be ö. e

Commerz-Bank in Lübeck. i Statun amm Sg. HHärr 1880.

Actkvn. etallbestanddd , MA 569,709. Roichskassenscheinnses 6, 305. Noten anderer Banken - 308, 700. Sonstige Rassenbostinde 449. Nechselbestandd.-.- 3, 460,807. Lombardforderungen.C 264, 117. , 1,028, 639. Effekten des Reservofondg. 48,000. Lüglich fällige Guthaben 1, 136,789. donstige Actira .

Paal va.

Grundkapital ö MV. . . ö . *, g. Banknoten im Umlaut... 1, 199, 900. Sonstige täglich fallige Verbind-

- ö 1, 119.006.

lichkeiten. ö. frist 2, 875, 351.

dene Verbindliehkeiten

Danziger Privat⸗Actien⸗Bank. 7767] Gtatus e g 1880.

selbestand . Lombardforderungen. Effekten ⸗Bestand . onstige Activa

Grundkapital i Umlaufende Noten K täglich fällige Verbindlich⸗ Kd ,,) Verzinsliche Depositen⸗Kapitalien Sonstige Passia .... Eventuelle Verbindlichkeiten aus wei⸗ ter begebenen, im Inlande fälligen I

2269331 2 357 90 41.868

156,222

Stand der Frankfurter Bank 7746 an . März 1880.

ettli va. n, , etall . . A 3, 842,300. —. Reichs Kassen⸗ . 302, 400. —. Noten anderer Banken. 433,400. —.

, . fan . 0 e gegen Unterp . . JJ Effeeten des Reserve⸗ Fond... Sonstige Activa inkl. Guthaben bei

J 342,000 Darlehen an den Staat (Art. 76 der

m

Passiven.

Eingezahltes Aetien⸗Capital Mt 17,142, 900 H 3, 606, 209 Bankscheine im Umlauf. 9064, 500 Täglich fan g. Verbindlichkeiten. 5, 847, 500 An eine Klndigungsfrist gebundene wen,, 2, 721, 400 Sonstige Passiva 350,500 148, 00

Roch nicht zur Cinlssung gelangt: Guldennoten Schuldscheine) Die noch nicht fälligen, zum Inecasso gegebenen in⸗ 1, Wechsel betragen 4 394,231. M. Die Direction der 6 rter Bank. O. Ziegler. H.

4578, 10) 26 il. JG 472 360 3 Nr hg 3 hb Hh

66

ndre ae.

Metallbestand Reichs ⸗Kassenscheine Noten anderer Banken

1 a. orderungen , Grundkapital. Reservefonddz .

Spezia l⸗Reservefondt ; ende Noten

J Sonfstige Yassiva

Wechseln

i Neber sicht der Ragdch ür Priratbaut.

Activa.

P as si va.

Lr fg taglich fällige Verbind⸗ on e er * ih . Gent. Verchindlichteiten aus weiter

begebenen, im Inlande zahlbaren agdeturn, den 23. März 1850.

werden die bisher für die Verwaltung des Bergisch⸗ Mäͤrkischen Eisenbahn⸗ Unternehmens eingesetzten öniglichen Eisenbahn⸗Kommisstazen zu Aachen, Düsseldorf, Essen, Hagen, Altena und Kassel mit dem 1. April d. J. 6 und an ihrer Stelle gemäß der durch den Allerhöchsten Erlaß vom 24. November 1879 genehmigten „Drganisation der Verwaltung der Staatgzeisenbahnen und der vom Staate verwalteten Privatbahnen (Deutscher Reichs⸗ und Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger vom 26. Februar 1886 Nr. 49 stönigliche Eisenbahn⸗Betriebsämter an denselben Orten errichtet.

Die Betriebs ämter, deren Verwaltungsbezirke mit denen der Eisenbahn⸗Kommissionen zusammenfallen, fübren gleich diesen alle Geschäfte der laufenden Ban⸗ und Betriebs⸗Verwalung, soweit dieselben nicht der Direktion oder dem Minister der öffent- lichen Arbeiten vorbehalten sind (65. 12 bis 14 be⸗ ziehungsweise 4 bis 6 der Organisation), im Wesent⸗ lichen in demselben Umfange wie bisher die Eisen⸗ bahn ⸗Kommissionen, unter e. Verantwortung, mit allen Befugnissen und Pflichten öffentlicher Be⸗

Soi 76 19 625 Yö. Sh b ãb d. Jos 64 460 bi 4] Sr. zz

z M00, M) od Hoh 5943

2 156 7d

26,523

1,336. 656 ʒöl.bꝛi

1,337, 718

7682]

präsentirt:

70 à 500 Thaler,

à 100 Thaler.

Verloosung, Amortisation, Sinszahlung n. s. w. von öffentlichen Papieren.

Bekanntmachung.

Von den gekündigten , , . tionen sind folgende bisher zur Einlösung nicht

I. Emission. Litt. A. Nr. 15 16 17 22 40 58 61 63 68 69

Litt. B. Nr. 4 7 12 22 25 32 38 58 62 64 69 73 76 718 85 92 107 123 à 200 Thaler, Litt. C. Nr. 5 6 8 22 à 100 Thaler. II. Emisston. Litt. A. Nr. 17 27 28 à 500 Thaler, Litt. B. Nr. 2 4 8 23 61 67 à 200 Thaler, Litt. G. Nr. 22 23 34 35 36 42 46 61 69 126

Die Inhaber der Obligationen werden darauf aufmerksam gemacht, daß die Verzinsung mit dem Kündigungetermin aufgehört hat. Die Einlösung der Obligationen erfolgt nur noch bei der Kreis⸗ kommunalkasse hierselbst.

Wehlau, den 17. März 1880.

Der 1 ö. Kreises Wehlan. E.

enko.

hörden: insbesondere sind Beschwerden und Ent⸗ schädigungsansprüche aus dem Personen⸗- und dem Güterverkehr, sofern die Abgangs⸗ oder die An⸗ kunftsstation in ihren Verwaltungsbezirken belegen ist, zunächst bei den Betriebsämtern anzubringen.

Die Betriebsämter vertreten ferner innerhalb ihres Geschäftsbenirks in den zu ihrer Zuständigkeit ge—⸗ hörigen Angelegenheiten, in gleicher Weise wie bisher die Cisenbahn⸗Kommissionen, die Bergisch⸗ Märkische Eisenbahn⸗Verwaltung selbständig, so daß sie auch ohne besonderen Auftrag, durch ihre Rechts⸗ handlungen, Verträge, Prozesse, Vergleichẽ c. für die Verwaltung Rechte erwerben und Verpflichtun⸗ gen übernehmen.

Die Betriebsämter sind jedoch nicht, wie bisher die Eisenbahn Kommissionen, Abtheilungen der Direktion, sondern derselben instanzmäßig unterge⸗ ordnet. Es sind deshalb Beschwerden über Verfü⸗ gungen und Anordnungen der Betriebsämter nicht mehr an den Minister der öffentlichen Arbeiten, sondern an die unterzeichnete Direktion zu richten, welche als Beschwerde⸗Instanz über sie entscheidet.

Der Direltion verbleiben zur unmittelbaren ge⸗ schäftlichen Erledigung, wie bisher, jedoch mit theil⸗ weise erweiterter Zuständigkeit, alle generellen und auf das ,, bezüglichen Ange⸗ legenheiten, insbesondere die Festsetzung der Fahr⸗ pläne, die Normirung, Auslegung und Anwendung der Tarife, die Vertheilung der Wagen, die Be⸗ schaffung von Betriebsmitteln und⸗Materialien ꝛc. ꝛc.

rs, Pergisch⸗Märkische Eisenhahn.

Auf Grund des Allerhöchsten 21. Februar d. J., Gesetz⸗Sammlung Seite 49,

Elberfeld, den 23. März 1880. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

Erlasses vom

770g

für 1879 wie folgt. osen, den 23. März 1880.

PDehbet.

Provinzial⸗Aktien⸗Bank des Großherzogthums

Nachdem in Gemäßheit der §5§. 32 und 34 deg Statuts die Revision der Bilanz für 1879 vorgenommen, dieselbe richtig befunden und die Decharge ertheilt worden ist, veröffentlichen wir, gemäß 5§. 8 des Reichs⸗Bankgesetzes vom 14. März 1875, das Gewinn und Verlust⸗Konto und die Bilanz

Posen.

Die Direktion.

Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto.

Cx eclit.

n er,, noch zu zahlende bis ult. Dezember 1879.

M 30 036, 04

M0

1 405,090

und Insertionen, Drucksachen

dere Bank⸗Unkosten.

Brief und Geldyorto -....

Steuern und öffentliche Abgaben 2 Abschreibung auf Noten ⸗Anfertigungskosten. Tantiome des Aufsichtsrathes. . Miöytdende ir 187d

Auf neue Rechnung vorgetragen.

Aetiva.

Gehälter, Gratifikationen, Diäten und Reisekosten, Zeitungen Bücher und Schrelbmaterialien,

Heizung und Beleuchtung, Noten. Ginlosung und diverse an⸗

40 708 830 4365 97 1233 13 771 210 900 5753

308 900

31 87 N

Bilanz der Provinzial⸗WMktien⸗Bank des Großherzogthums Posen

am 31. Dezember 1879.

60 Per Zinsen auf Platzwechsel. J MS 213 153, 84 abzüglich überhobener Zinsen.. . , 20 972,35 Zinsen auf Remessenwechsel. .. 66 58 390, 14 abzüglich überhobener Zinsen.. 6657,10 M o iꝗ Zinsen e, . Rechnungen (abzüglich der veraus⸗ J rovisionen (abzüglich der verausgabten). ingänge auf zweifel hafte Forderungen, die schrieben worden sind w

192181

ol zz o⸗ o 24 90 1 369 go 3 z6z zi 2 86 iz

H zs 00 27

früher abge⸗

Pagan.

Kassen⸗Bestand, und zwar an: courgfähigem deutschen geprägten Gelde. Reichs kassenscheinen 5 eigenen Banknoten

in Abschnittten zu ö. *

0 Mo 500, lis Sb - 158 560.

Reichs banknoten ; Noten anderer Banken.

Wechsel⸗Bestände, und zwar: Platz Wechsel, a. innerhalb der nächsten 15 Tage w b. später fällige. 3 04 195,19

Remessen⸗Wechsel auf deutsche Plätze, a. innerhalb der nächsten 15 Tage ü . 1556,40

, b. später fällige. 1087 486,72

666 M0 798 329 835

39 900

174 500 1813564

3 890 030

10989043 12 4979073

Betrag der , , ,, und zwar: a. auf Effekten fin e gf ich Wechsel) der in

§. 13 Ziffer 3, Buchst. b. 6. d. des Bank⸗ geln, e,,

b. auf Waaren. .

Guthaben der Bank im Kontokorrent⸗Verkehr: a. gedeckt durch in Effekten. ö 1 . auf uns fallende Quoten aus

Konkursmassen .

8. Wechsel⸗ Forderungen. . Guthaben bei der Reichsbank und anderen Bankhäusern

Werth unseres Grundstücks, Posen, Friedrichstraße 8 k ; Vorschuß an den Beamten ⸗Pensiongfond..

a

917 450

3

35 251

193 256

139 584 1899 273

55

17

An eino Kundi gebun· gonstige PazeirenJ ...,, ! z 636.

Weiter begobense im Inlande 2ahlbare Nechsel --. A 16, 188.

Posen, den 31. Dezember 1879.

d hõꝰ hol O7

t S0.

k 1G1 ) 3 000000 Reserve⸗ Fonds (seit 1877 in statutenmäßiger k i/// Betrag der ausgegebenen Banknoten, und zwar: in Abschnitten zu 500 MÆ. . .

21 21 2 100 2 * Guthaben der Giro⸗ Gläubiger.

1200000 200 900

9200000

J 43 000 . auswärtigen Bankhäuser und an⸗ derer Korrespondenten k 47057

Betrag der Depositen, und zwar: mit 23 ,o Zintsvergütigung, unter Vorbehalt einer 2⸗monatl. Kündigungsfrist.. mit 3 Zins vergütigung, unter Vorbehalt einer 2 monatl. Kündigungsfrist... mit 3 oo, 1060 unter Bank⸗Diskonto mit ver⸗ schiedener Zingvergütigung und vereinbarter längerer Kündigungs frist J . 19331 Betrag der schuldigen Depositen⸗ginsen.. . . der nach 55§. 9. 10 des Bankgesetzes an die Reichskasse abzuführenden Notensteuer Verschiedene 1880 zur Verwendung gelangende Rücklagen: Neberhobene Zinsen auf Wechsel Tantiome des Aufsichtsrathes ... Nichterhobene Dividenden, und zwar: J 480 Noch zu berichtigende Unkosten. k 4575 Auf neue Rechnung vorgetragen... ö6J363

Betrag des aus dem Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto sich ergebenden Rein⸗ Gewinnes von 70j0 Di⸗ vidende auf Æ 30000009. .

Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln: 4 459 270.

d 700 1352700

27629 13 771

S bh hol

Direktion der Provinzial⸗Aktien⸗Bank des Großherzogthums

Tiegler,

August Herrmaamm,

vollziehender Direktor.

CGistan Adolph Hauer,

Delegirte des Aufsichtsraths.