In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr.
Alb) die hiesige Handel sgesellschaft in Firma:
Fnkxrigue Balomtßadie MI. Hach gen.
vermerkt steht, ist eingetragen:
Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber Der Kaufmann Adolph Daus setzt das Handeldgeschäft unter unverän—⸗
ein kunft aufgelöst.
derter Firma sort. Vergleiche Nr. 13,986 des Firmenregisters. Demnächst ist Nr. 13086 die Firma:
Halzriczane ScaHeomißegdue MI. TJacchy sem. mit dem Sitze zu Berlin, und es ist als deren Inhaber der Kaufmann Adolph Daus hier einge—⸗
tragen worden.
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma:
SGebrüder Bandekom am 24. März 1880 begründeten 6 Geschäftslokal: Lindenstrafse 2) sind:
er Bandekow,
2) der Kaufmann Ernst Bernhard Paul Ban—
dekow, Beide zu Berlin.
Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr.
7291 eingetragen worden.
In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze
zu Berlin unter Nr. 13081 die Firma: Adolph Klimpel
(Geschäfts lokal: Belle ⸗ Alliancestraße 9) und es ist, als deren Inhaber der Kaufmann
Adelph Ehrentraut hier, unter Nr. 13,082 die Firma: Hermann Kron
(Geschäftslokal: Königsstraße 57a.) und es ist als deren Inhaber der Kaufmann Hermann
Kron hier, unter Nr. 13,083 die Firma: Otta Tade
(Geschäftslokal: Prinzenstraße 71) und es ist als deren Inhaber der Fabrikant Carl kn
Otto Tade hier, unter Nr. 13,084 die Firma: Gustav Engelmann
(Geschäftslolal; Kochstraße 58) und es ist der Kaufmann Gustav
als deren Inhaber . Paul Albrecht Waldemar Engelmann hier, eingetragen worden.
Gelöscht sind: Firmenregister Nr. 3753 die Firma:
Cohn, Firmenregister Nr. 8017 die Firma: Paul Tormann. Berlin, den 24. Marz 1880. Königliches Amtsgericht. J. Abtheilung 54. Mila. KBIechrele. SYeSte untmachung. Auf Folium 28 zur Firma W. Claas in Bleckede ist heute eingetragen; Firma ist erleschen? J BVieckede, den 10. März 1886. Königliches Amtsgericht. Roscher.
NHræes lar. Beka nutmachnug. In unser Prokurenregister ist Nr. 1145 Albert Neustadt hier als Prokurist der verehelichten Kauf⸗ mann Ernestine Neustadt, geborene Neustadt hier, für deren hier bestehende, in unserem Firmen⸗ register Nr. 1851 eingetragene Firma:
l E. Neustadt
heute eingetragen worden.
Breslau, den 20. März 1880.
Königliches Amtsgericht.
Nye Inna. Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 346 die Auflösung der offenen Handels gesellschaft C. G. Zorn hierselbst eingetragen worden. Dreßlan, den 20. März 1886. Königliches Amtsgericht. Mes lan. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist bei Fr. löschen der Firma: Al. Brieger hier als Zweig— niederlassung von der zu Landeck bestehenden Haupt⸗ niederlafsung heute eingetragen worden. Breslan, den 20. März 1880. Königliches Amtsgericht.
5354 das Er⸗
Cobliemn. In unser Handelsre ister ist heute eingetragen worden 1) unter Nr. 3 des , registers, wo der zu Coblen, wohnende Kaufmann August Meyer als Inhaber der Firma „August Meyer“ mit der Niederlassung in Coblenz einge⸗ tragen steht, daß in das unter dieser Firma bestehende Höndelsgeschäft der zu Coblen; wohnende Kaufmann Guido Erxleben als Gefellschafter eingetreten ist; demgemäß unter Nr. 824 dez Gesellschaftsregisters die offene andelsgesellschaft unter der Firma „August Meyer“ mit dem Sitze zu Coblenz, be⸗ gönnen mit dem 19. März 1880, und als deren Theil haber die genannten August Meyer und Guido Erxleben, von denen jeder einzeln zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist.
in unser Firmenregister unter
Handelagesellschaft Kaufmann Helmuth Friedrich Julius
Grenßen, 19. März 1880. Firmenakten Vo]. VI. Blatt 39. Greußen, den 19. März 1880. Fürstl. Schw. Amtsgericht. II. Abtheilung. Weydemann.
Por tunen.
Dortmund ist hente Folgende eingetragen: An Stelle der Liquidatoren ⸗
i . erloschen, ork hier zum alleinigen Liquidator ernannt. Dortmund, den 15. Marz 18835. Königliches Amtsgericht.
Eh erhach. Basch lu s. Nr. 2880. registers: „Enya Wolf, Putzmacherin in wurde heute eingetragen: Die Firma ist erloschen. Eberbach, den 17. März 1880. Gr. Amtsgericht. Der Gerschtsschreiber: Heinrich.
Eberbach,“
—
nn n,, , Firma: G. H. Hege, Sitz: Elsfleth. J Inhaber, alleiniger: zur Zeit in Lienen wohnhaft, Dampf⸗ und Windmühle, und Hobelei 1. April d. J. an. Elsfleth, 1880, März 22. Großherzoglich Oldenburgisches Amtsgericht. Hem ken. Emneclem. Bekanntmachung. Die hiesige Firma Jenas de Emden, den 18. März 1880. Königliches Amtsgericht. III. Thom sen.
Ess em. J HSandelsregister
des Königlichen Amtsgerichts zu Essen. Die unter Nr. 225 des Firmen registers eingetra⸗ ,,, . 6, der Kaufmann Friedrich Grillo zu Essen) ist 6s am 23. Mär; 1836. .
HEæanem. Handelsregister
des Königlichen Amtsgerichts zu Essen. Die unter Nr. 253 des Gesellschaftregisters ein⸗ getragene Handelegesellschaft Hüttmann K Schol⸗ ven zu Borbeck ist aufgelost. Eingetragen zufolge Verfügung vom 23. am 23. März 1880.
asg ea. Hau dbelsregister
des Königlichen Amtsgerichts zu Efsen. In unser Firmenregister ist unter Nr. 831 die Firma:
Heinrich Hütimann
und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Hüttmann zu Borbeck am 25. März 18660 ein⸗ geiragen.
Grone gtweatitz. In tinser Prokurenregister unter Nr. I3 ist zufolge Verfügung vom 16. Marz 1880 folgende Eintragung erfolgt: Die dem Eduard Kabitz zu Breslau Seitens der Firma Gogolin Goradzer Kalkwerke Ll. Gottwald et Comp. zu Gogalin ertheilte Prokura ist erloschen. Ein getragen am 11. März 1880. Königliches Amtegericht zu Groß ⸗Strehlitz.
C Mmna heine. Betanntmachung. In dag Firmenrtgister des unterzeichneten Amts— gerichts ist unter Rr. 131 eingetragen: Fran Minna Wohlgemuth, geborene Wolff, Ort der Niederlassung: Gumbinnen. k M. ,,, Lingetragen zufolge Verfügung vom 17. Mär 1880 am 18. 35. ö ö J Gumbinnen, den 17. März 1880. Königliches Amtsgericht. in mn bann enn. Bekanntmachung. 3 3 Prokurenregister ist eingetragen unter
Die von der Kaufmangsfrau Minna Wohl⸗ gemuth, gehorene Wolff in Gumbinnen, ihrem Ehemann Noah Wohlgemuth für ihr unter der Firma. It. Wohlgemuth beftehendes Handelt geschäft ohne jede Einschränkung er⸗= theilte Prokura, eingetragen am 18. März 1886.
Gumbinnen, den 17. März 1880. Königliches Amtsgericht.
Gum hinmemn,. Bekanntmachung.
In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Ver⸗
fügung vom 17. Marz am 18. ejl. unter Nr. 14
eingetragen:
Firma der Gesellschaft:
ĩ J. Maschke et Comp.
Die Gesellschafter sind die Möbel fabrikan ten:
Johann Maschke,
ist erloschen, 1 ⸗ 9 rlosch aut Anzeige vom
: In unfer Hefellschaftgregister sub Einrückung in das Oscherslebener Kreisblatt, Aus Nr. 101 bei der Firma Berger K Nordalm zu ruf in Kl.“ Oschersleben und 6.
Ingenieur Leopold sammlungen vom Vorsitzenden des Aufsichtsraths
Berger und Kaufmann August Dröge zu Dortmund, ist der Kaufmann Carl
Unter O. Z. 117 unseres Firmen ·
Elslethkn. In das Handelsregister des unter— zeichneten Amtsgerichts ist heute zu S. 101 Nr. 99
Georg Hinrich Heye, Jö . Dampf · Sägeret zu Elsfleth mit Betrieb vom
Beer ist erloschen.
Inhaber: der Kaufmann Richard Gottfried Bauer
Knust in Linden; unter Rechtsverhältnisse: Offene
Zum Vorstand des Vereins ist der Kaufmann 6 Wilhelm Ihde zu Klein⸗Oschersleben be⸗ SBerselbe zeichnet für die Gesellschaft dadurch, daß
er deren Firma seinen Namen beifügt.
In derselben Form erfolgen die von der Ge— nossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen durch Aushang im Vereint lokale, doch werden Einladungen zu Generalver⸗
erlassen. Dies wird hierdurch mit dem Bemerken bekannt gemacht, daß das Verzeichniß der Genoffenfchafter jederzeit in der Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts VI. eingesehen werden kann. Halberstadt, den 14. März 1880. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI. HHnlhexrstacht. Bekanntmachung. Zufolge Verfügung von heute ist im Prokuren— register unter Nr. 68 die von dem Banquier Ernst Vogler hier für seine Firma „Ernst Vogler“ (Nr. 375 des Firmenregisters) dem Kaufmann Wil⸗ helm Grebe hier ertheilte Prokura eingetragen. Halberstadt, den 17. März 1880. Königliches Amtsgerichts. Abtheilung VI.
Halberdact. Bekanntmachung. Zufosge Verfügung von heute ist:
1) die unter Nr. 175 des Gefellschaftsregisters eingetragene Firma: „W. Klinsmann ö zu Oschers⸗ ; eben /
als durch Vertrag auf den Kaufmann Wil—
helm Klinsmann zu Oschersleben übergegangen, gelöscht und 2) unter Nr. 711 des Firmenregisters die Firma: „W. Klinsmann & Goevecke zu Oschersleben“
und als deren Inhaber der Kaufmann Wil—
belm Klinsmann zu Oschersleben eingetragen. Halberstadt, den 19. Maͤrz 1880.
Königliches Amtsgericht, Abtheilung VI.
Hale a./83. Handelsregister.
Königliches Amtsgericht, Abtheilung VI.,
zu Halle a. / S.,
ö. gam 22. März 1880. Bei der im hiesigen Firmenregister unter Nr. 1146 . . c
3. Merkwitz (zu Halle a. / . ist in Colonne 6 folgender Vermerk: .
Das Handelsgeschäft ist an die Handschuh— fabrikanten
Karl Merkwitz und
Adolph Otto Max Merkwitz zu Halle a. /S. abgetreten und die nunmehr unter der Firma:
G. Merkwitz
bestehende Handelsgesellschaft unter Nr. 458 des Gesellschaftsregisters eingetragen;
und in unser Gesellichaftéregifter unter Nr. 458 folgende neue Gesellschaft:
Firma der Gesellschaft: G. Merkwitz. Sitz der Gesellschaft:
r , Gb en oafsreet
ol. 4: Der Gesellschaftsvertrag datirt vo Februar 1880 und befindet sich ö. originali n ö. Akte Litt. C. Nr. 1 pag. 9-21.
Zweck des Vereins ist, Gegenstände für den Hauz⸗ haltsbedarf aller Art, vorzugsweise Lebensmittel und Kleidung von guter Qualltät und entsprechen⸗ ie Tn an 53 K. zu möglichst
igen Preisen gegen Baarzahlung zu verabrei
Die Vorstandsmitglieder sind: ⸗ lche.
3 k nnn . als Direktor,
2 egesteiger ristian Stahmann al
9 . j ö 1
aldarbeiter Wilhelm Renper als Bei Fßer, fämutlich zur Lieb ö
Die Zeichnungen fuͤr die Genossenschaft geschehen rechts verbindlich in der Weise, daß zu der Firma derselben zwei Vorstandsmitglieder ihre Unterschrij⸗ ten hinzufügen. Die von der Genossenschaft auß⸗ gehenden Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft mit der Namens unter⸗ schrift von mindestens 2 Vorstandsmitgliedern.
Die Einladungen zur Generalversammlung werden bom Vorstande oder Verwaltungsrathe in ortzüb. licher Weise und durch Aushang im Ver kauft lokale veroffentlicht.
Die Veröffentlichung aller Bekanntmachungen ge—
schieht in ortsüblicher Weise. Das Verzeichniß der
& ef senschafter kann jederzeit bei Gericht eingefehen erden.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 16. Mãr;
1380 am 17. desselben Mis. (Conf. Akte über daß
Genossenschaftsregister Litt. O. Nr. 1 Fag. 36. Brecke,
Amtsgerichts ⸗Sekrelär.
Tema, Laut Beschluß vom heutigen Tage is
. Bd. J. unseres Handelsregistert eingetragen orden:
die Firma Wilhelm Traulmann in Jena
9 . Inhaber Wilhelm Trautmann da— elbst. Jena, den 16. März 1880. Großherzogl. S. Amtsgericht. Abth. IV. Landgraf. Henzimzen. Nr. 3846/48. Es wurde unterm Heutigen zu dem diess. Firmenregister eingetragen: a. Zu O. Z. 69: Firma Karolina Kübler hier, Joseph Anten Kübler von hier ist als Pro—⸗ kurist bestellt. b. Unter O. 3. 103: ö Otto Sartori in Endingen, ; . der ledige Kaufmann Otto Sartori ort. C. Unter O. 3. 104: Tirmg Joseyh Kaiser hier, Inhaber: Bäcker Joseph Kaiser hier, Ehevertrag desselben mit Wilhelmine, geb. Kaiser vom 30. Juni 1843, wonach jeder Theil von seinem gegenwärtigen und zu⸗ künftigen Vermögen 100 Fl. in die Gemenn⸗ schast einwirft, während alles weitere Ver— mögen als vorbehalten und verliegenschaftet erklärt wird.
und
; Halle a. /S. Rechts verhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: 1) der Handschuhfabrikant Karl Merkw Halle a. / S, 2) der Handschuhfabrikant Adolhh Otto Max Merkwitz daselbst. Die Gesellschaft hat am 19. März 1880 be⸗ gonnen. eingetragen zufolge Verfügung vom 20. am 22. März 1880.
—
öl arkan,. In das Handelsregister ist zu Nr. 431 eingetragen, daß die Firma Heinrich Rabe dahier erloschen ist.
Königliches Amtsgericht. I. Dr. Born.
Hanan. In das Handelsregister ist zu Nr. 808 eingetragen die Firma Gebrüder Nabe. Inbaber derselben sind Uhrmacher Heinrich Rabe und Ekard Rabe dahier, welche eine offene Handelegesellschaf zum Betrieb des Geschäftes mit Uhren und optischen Waaren gegründet haben. Hanau, den 22. März 1880. Königliches Amtsgericht. J. Dr. Born.
Hanrmraover. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 3088 eingetragen die Firma:
„Bauer & Knust*,
Als Ort der Niederlassung: Hannover, und als
hierselbft und der Kaufmann Carl Johann Georg
Handelt gesellschaft seit dem 20. März 18806. Hannaver, den 22. März 1880. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Crusen. Hammer, In das hiesige Handelsregister ist beute Blatt 3087 . . ö „Borchers & Pieper“,
itz zu ö ö
woselbst „Die Voꝛrksbaut zu Czersk“ steht, hente Folgendes eingetragen worden:
Kenzingen, den 22. März 1880. Großh. Bad. Amtsgericht. Dr. Köhler. Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister ist zu Nr. 4, eingetragen
An Stelle des ausgeschiedenen früheren Vor— standsmitgliedes Thomas v. Ossowski zu Czersk ist bis zur statutenmäßig erfolgenden Neuwahl des ganzen Porstandes der Besitzer Johann Pyszora aus Czersk, und zwar als Controleur, gewählt worden.
Eingetragen auf Grund des Beschlusses der Ge—⸗
Hanau, den 22. März 1880. , ,,, vom 25. Januar 1890 zufolge
erfügung vom 11. März 1880 am 20. März 1856. Konitz, den 20. März 1880. Königliches Amtsgericht. IV. Abtheilung.
Kemęga. An Stelle der als Voꝛstandsmitglieder aus dem Vorschußverein zu Lemgo, eingetragene Genossenschaft, ausgeschiedenen Kaufleute: Theodor Schmidt, gewählt worden:
Philipp Kracht und B. Cottmann sind
1) Kaufmann F. Eldagsen hiers., Vorsitzender, 3 ö e pe daf und l . arl Potthoff hiers. als Beisitzer. Lemgo, den 22. März 1889. it Fürstlich Lippisches Amtsgericht. Sterzenbach.
Trine che. Eintrasung in das Haudelsregister. Altiengesellschast: Dampfschiffahrts · Gesellschaft
George.
Datum des Gesellschaftsvertragez: 14. März 1880.
Sitz der Gesellschaft: Lübeck.
Gegenstand des Unternehmens: Erwerb des dem Herrn Julius Vogelsang in Riga gehörigen Dampfschiffes George und der Rhederei⸗Betrieb unter deutscher Flagge.
Grundkapital; 60, 000 M in 120 Aktien auf In⸗ haber à 500 66,
Alle von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt⸗
unter Eheleuten, das Geschäst unter der bisherigen Firma fortsetzt. ; Lüneburg, den 16. Mär; 1880. Königliches Amtsgericht III. A. Keuffel.
Ma geekhurz. Handelsregister.
1I) Der Kaufmann Ludwig Schmanns hier ist als der Inhaber der Firma L. Schmanns hier — Handel mit Wein und Spirituosen — unter Nr. 1847 des Firmenregisters eingetragen.
2) Die Firma Wilhelm Bothe hier, Firmen⸗ register Nr. 1453, ist gelöscht.
Maßdeburg, den 23. März 1880.
Königliches Amtsgericht. Abth. Ta.
Min la Hlaarnsgenm R. / Ea. Gen ossenschafsregister. Zu der laufenden Nummer 1 unseres Genossen⸗ schaftsregisters eingetragenen Firma: Vorschusz⸗ Verein zu Mühlhansen k. / Th. eingetragene Geuossenschaft ist vermerkt: An die Stelle des Fabrikanten Ernst Heinrich Alexander Graeger ist der Kaufmann Hermann Horn zu Mühlhausen i / Th. zum Vorsitzenden gewählt. ( Eingetragen zufolge Verfügung vom 17. März 1880 am 18. März 1880. . Mühlhausen it. / Th., den 17. März 1889. Königliches Amtsgericht.
Rena strelitx. Ins hiesige Handelsregister Fol. CXV., e r . Handelsgeschäft „Robert Ansorge“ ist ad Col. 9 eingetragen: ; . Kaufmann Robert Ansorge hierselbst hat für seine beabsichtigte Ehe mit Bertha Pohl zu Görlitz durch Vertrag vom 3./9. d. M. der Gütergemeinschast entsagt. gteustrelitz, den 19. März 1880. Großherzogliches Amtsgericht. Abtheilung J.
Po ern. Handels egister.
Der Kaufmann und Stadtrath Eduard Kaatz hierselbst hat für sein in Poen unter der Firma Ed. Kaatz — Nr. 16490 des Firmenregisters — bestehendes Handelsgeschäft dem Ludwig Fürst in Posen Prokura ertheilt und ist dieselbe in unser Prokurenregister unter Nr. 257 zufolge Verfügung von heute eingetragen.
Posen, den 24 März 1880. ;
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
Ounlktenkrüäck. Bekanntmachung aus dem Handel sregister des , Eingetragen am heutigen Tage auf Fol. 118 zur Firma St. Yi. Lubrecht als Prokurist: Albert Delmhorst hierselbst. Quakenbrück, den 23. März 1380. Königliches Amtsgericht. Brandenburg. Kela Hkanger. Im hiesigen Handelsregister ist heute eingetragen: ; I) FoI. 5. zur Firma J. Wede Sohn in Bremke (letzte Jnhaber Kaufmann Carl Hage⸗ dorn und Frau, Louise, geb. Tewes, daselbst). 2) Fol. 13. zur Firma Br. Gerhardt Jordan in Groß⸗Schneen (Apotheke): Die Firma ist erloschen. Reinhansen, den 22. März 1889. Königliches Amtsgericht II. G. Münchmeyer.
Heßmeanlike!,. Nach dem Ableben des seitherigen Inhabers der Firma C. Röhrig in Röͤmhild (Rr. VI. des Handelsregisters) ist mit Zustimmung der Erben als Inhaberin der seitherigen Firmg die Wittwe Mathilde Roͤhrig, geb. Thomas, in Röm— hild eingetragen worden. Römhild, den 15. März 1880. Herzogliches Amtsgericht. Am horn.
Sekes nig. Belanntmachung. ⸗ Bei der unter Nr. 199 unseres Firmenregisters eingetragenen Firma P. C. Gloy, H. G. A. Scheel 's Nachf. in Eckernförde ist unterm heutigen Tage eingetragen: . . ; * Firma ist durch Aufgabe des Geschäfts er⸗ loschen. Schleswig, den 7. März 1880. ! rig iflel Amtsgericht. Abth. I. (gez.) Brück. Veröffentlicht: Mannings, Gerichtsschreiber.
Schleswig. Bekanntmachung. * Bei der unter Nr. 425 unseres Firmenregisters eingetragenen Firma XB. Kirchmann in Garding ist unterm heutigen Tage Folgendes eingetragen: Die Firma ist in Folge Verkaufs der Apotheke an Schultze erloschen. . Schleswig, den J. März 1880. Königliches Amtsgericht. Abth. J. (gez.) Brů ck. Veröffentlicht: Mannings,
Gerichtsschreiber.
Scha lesgniög.
Bekanntmachnnug. ; Unter Nr. 124 ur seres Gesellschaftsregisters ist
heute eingetragen:
Col. 2. Tisch⸗ Export ˖ Actien · Gesellschaft in Edernförbhe. Col. 3. Eckernförde. . Col. 4. Rechtsoerhältniß: Gegenstand: Fisch⸗ Export, Vorstand: Friedrich Wilhelm Leck= band, Christian Gaethse, Johann Carl Riedel. Das Grundkapital, 22 500 MM, ist gezeichnet in 160 Aktien à 150 66 Die Gesellschaft wird nach Außen vertreten durch die Direktion, welche vom Aufsichtsrath gewählt wird. Die Firma ist mit der Namensumerschrift von mindestens 2 Direktoren zu zeichnen. Der Aufsichtsrath besteht aus 9 Mitgliedern, welche von der Ge⸗ neralversammlung auf 2 Jahre gewählt werden. Die Bilance wird für das Geschäftsjahr bis 1. Juli vor dem 1. September aufgestellt. Be⸗ kanntmachungen erfolgen durch die Eckernförder Zeitung. . Sæthleswiß, den 18. März 1880. Königliches Amtsgericht. (gez.) Brück. Veroͤffentlicht: Manningzs, Gerichts schreiber.
Abth. J.
Tino m. Bekanntmachung.
Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist am 23. März 1880 in datz diesseitige Handelsrenister zur Eintragung der Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft unter Nr. 117 eingetragen, daß der Kaufmann Herrmann Stanfmann Schmul hier für seine Ehe mit der verwittweten Kauf— mann Ida Strellnauer, geborene Wollenberg, hier durch Vertrag vom 6. Januar 1880 die Gemein⸗ schaft der Güter und des Erwerbes mit der Be⸗ stimmung ausgeschlossen hat, daß das Vermögen der künftigen Ehefrau die Natur des rvorbehaltenen haben soll.
Thorn, den 18. März 1880.
Königliches Amtsgericht. Quandt.
Völk lmazshavem.,. Bekanntmachung. Auf Fol. 56 des hiesigen Handelẽtregisters ist zur
Firma:
„Oldeuburgische Spar⸗ & Leiß⸗Bank Filiale Wilhelmshaven“ heute Folgendes eingetragen: . Der Prokurist Carl. Joh. Heinrich Clemens in
Oldenburg ist ermächtigt, in Gemeinschaft mit einem der Vorstandsmitglieder für die Filiale zu zeichnen. ö Wilhelmshaven, den 23. März 1880.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
wi lsen
UX ämgerz a. d. Hime. Bekanntmachung. Auf Fol. 21 des hiesigen Handelsregisters zur
Firma: G. H. Lindhorst ö ist heute eingetragen, daß die Firma erloschen ist. Winsen a. d. Luhe, den 19. März 1880. Königliches Amtsgericht. J. Lauenstein.
Bekanntmachung. Handelsregisters zur
Vim s ekna G. d. HiuabHae. Auf Fol. 4 des hiesigen
Firma: Carl E. Krebs ist heute eingetragen, daß die Firma erloschen ist. Winsen a. d. Luhe, den 20. März 1880. Königliches Amtsgericht. JI. Lauenstein.
Muster⸗Register.
(Die ausländischen Muster werden unter
. Leipzig veröffentlicht.) Cohurz. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 18. Firma: Gebr. Stoeckenins in Coburg, ein versiegeltes Packet mit einem Muster zu Univer⸗ salschulkasten, plastische Erzeugnisse, Geschäfstsnum⸗ mer 20 500, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. Februar 1880, Nachmittags 45 Uhr. Coburg, den 1I7. März 1880. Die Kammer für Handels⸗ sachen. Dr. Otto.
K onkurse. 7Il2 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Ver— mögen des Kausmanns Viletor Lafgire in Aachen, in Firma Arn. Deutz ist zur Prüfung der nach träglich angemeldeten Forderungen Termin auf
den 13. Apri! 1889, Vormittags 193 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 1, anberaumt. (
Aachen, den 23. März 1880.
M aasen, ;
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
7714 Konkursberfahren.
Verwalters,
aläubiger, soweit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder aude⸗ rez Absonderungsrecht in Anfyruch geaommen wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung über den Akkord berechtigen. Die Bilanz nebst der Inventur und der General⸗ bericht des Verwalters liegen in der Gerichtsschrei⸗ berei der Abtheilung 62, Rathhausstraße 4, 2 Trep⸗ pen, Zimmer Nr. 6, zur Einsicht offen. Berlin, den s. März 1880.
Königliches Amtsgericht J. T7721] In dem Konkurse über daz Vermögen der Firma C. E. Wolff & Co. hier, ist zur VBer⸗ handlung und Beschlußfassung über einen Akkord Termin auf den 14. April 138090, Vormittags 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Jüdenstraße 58, Portal III., 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 12, anberaumt worden. Die Betheiligten werden hiervon mit dem Be⸗ merken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten oder vorläufig zugelassenen . der Kon kurg⸗ gläubiger, soweit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anders Absonderungtsrecht in Anfpruch genommen wird, ur Theilnahme an der Beschlußfassung über den lMrord berechtigen.
Die Handlungsbücher des Gemeinschuldners, die Bilanz nebst dem Inventar und der Generalbericht des Verwalters liegen in der Gerichtsschreibꝛrei der Abtheilung 61, Rathhausstraße Nr. 4, 2 Treppen, Zimmer 5, zur Einsicht offen.
Berlin, den 16. März 1880. Königliches Amtsgericht. J.
Nachstebender Beschluß des Großherzogl. Sächs. Amtsgerichts zu Blankenhain:
iss! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Alfred Demelius zu Kranichfeld W/ A. wird heut? am 23. März 1880, Nachmittags 4 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet.
Der Kaufmann und Postverwalter Angust Brod⸗ führer zu Kranichfeld W. A. wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. . Konkursforderungen sind bis zum 5. Mat 1880 bei dem Gericht anzumel gen.
Es wird zur Beschlußfassung über die Wall eines anderen Konkursverwalters, n über die Be—⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung be⸗ zeichneten Gegenstände auf .
Mittwoch, den 21. April 1880, Vornittags 193 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Montag, den 24. Mai 1880, Bormittaßs 9 Uhr, . vor dem unterzeichneten Gerichte im ersten Terming⸗ zimmer Termin anberaumt.
Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besttz haben oder zur Konkurg⸗— masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 23. April 1880 Anzeige zu machen.
Großherzoglich Sächsisches Amtsgericht zu Blankenhain. Reinhard. wird hiermit öffentlich bekannt gemacht. Blankenhain, den 23. März 1880. Der Gerichtsschreiber des Großherzogl. S. Amtsgerichts. Nüdel.
6a! Konkursverfahren.
Neber den Nachlaß des wailand Schmiede ˖ meisters nnd Müßlenvächters Peter Chrn. Joach. Schulz zu Hohen Luckow wird heute, am 22. März 1880, Nachmittags 4 Uhr, das Kon⸗ kurs verfahren erüffnet,. .
Konkursverwalter: Gutspächter Burmeister zu Hohen Luckom. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Mai 1889. Erste Gläubigerversammlung am 21. April 1880, Vormittags 11 Uhr. All- gemeiner Prüfungstermin am 5. Mai 1889, Vor⸗ mittags 11 Uhr. .
Bützew, den 22. März 1880.
J. Reimer, . . Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts.
urn Konkurs⸗Eröffnnng.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Carl Wilhelm Friedrich Kreplin von hier, Langgasse Nr. 42 (in Firma W. Jantzen) ist von dem Königlichen Amtsgerichte zu Danzig .
am 23. März 1889, vtachmittags 11 Ußr, der Konkurs eröffnet worden.
Konkursverwalter: Kaufmann Ednard Grimm
von hier.
,. . bis 1. Mai 1880. .
Anmeldefrist bls zum 20. Mai 1880.
Zur Beschlußfassung über die Wahl eines aaderen sowie uber die Bestellung eines Gläubigerausschusses Termin am
13 April 1880, Vormittags 11 Uhr.
mit Anzeigefrist zum
lots Konkursverfahren.
Nr. 2324. In dem Konkursverfahren über den Nachlaß der Ehefrau des Müllers Stefan Dörrfuß, Luise, geb. Gerlach, von Ettlingen, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu be⸗ rücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf Woutag, 12. April 1889, Zormittags 9 Uhr, vor dem Großh. Amtegerichte dahier bestimmt.
Ettlingen, den 18. März 1880.
Großh. bad. Amtsgericht. Der Gerichtsschreiber: Matt.
unis Konkursverfahren. Nr. 7859/6). Von dem Großz. Amtsgericht Freiburg in Baden wurde beschlossen: In dem Konkursverfahren über das Vernnögen des Kaufmanns Karl Rahm in Freiburg ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forde⸗ rungen der Ehefrau des Gemeinschuldners Gugenie, geb. Bundschu, und des Installateurs W. Langenbach dahier Termin auf Montag, den 12. April 1880, Vormittags 11 Uhr,
vor dem Großherzoglichen Amtsgerichte hierselbst anberaumt. Freiburg, den 17. März 1880.
Dirrler, ö Gerichtsschreiber des Großherzolichen Amtsgerichts.
1 Konkursberfahren. Nr. 8071. Von dem Großh. Amtsgericht JIrei⸗ burg in Baden wurde beschlossen: Auf Antrag des Konkursverwalters wird in dem Konkursverfahren des Schueidermeisters Leo⸗ pold Bing dahier Termin zur Gläubigerversamm⸗ lung behufs Berathung wegen Verfolgung des Masseanspruchs auf eine im Nachlasse des Gemein⸗ schuldners vorgefundene Lebensversicherungs⸗Polize ad 6000 AM auf Mittwoch, den 14. Agril 1880,
Rachmittags 3 Uhr,
anberaumt.
Freiburg, den 22. März 1880. Großh. Amtsgericht. Der Gerichtsschreiber Dirt ler.
76! Konkursberfahren.
Ueber das Vermögen des Kanfmanns Johann Joseph Wilhelm Sedmiratzsky hier, wird, da derselbe seine Insolvenz angezeigt hat und die Ueber⸗ schuldung klar vorliegt, heute am 23. März 1880, . 12 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet.
Herr Rechtͤanwalt Sturm hier wird zum Kon⸗ kursverwalter ernannt.
Konkursforderungen sind bis zum 10. Mai 1880 bei dem Gerichte anzumelden.
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines an⸗ deren Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5§. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf
Montag, den 19. April 1880, Bormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Freitag, den 27. Mai 1880,
an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 10. Mai 1880 Anzeige zu machen. Fürstliches Amtsgericht zu Gera. Zur Beglaubigung: Die Gerichtsschreiberei des Fürstl. Amtsgerichts. Alberti, Ass.
7708 U Im Konkurse des Peter Kümmerer EIL. von Astheim ist Termin zur Prüfung der bis zum 26. April 1880 anzumel denden Forderungen und Beschlußfassung nach §5§. 102, 126 und 125 der Konkursordnung auf
Mitttwoch, den 5. Mai 1880,
Vormittags 10 Uhr,
anberaumt.
Zum Konkursverwalter ist Joseph Oppenheimer von Groß⸗Gerau ernannt.
Groß ⸗ Gerau, den 25. März 1889. ö Großherzoglich Hessisches Amtsgericht Groß ⸗Gerau. Bergstraeßer.
Burger.
7101 : . dem stonkurse über das Vermögen des Kaufmanns Eduard Brause, in Firma G. Ge⸗ bauers Nachfolger, in Hirschberg haben:
Das Konkursverfahren über das Vermögen des , ,,, 9 f i , . 2 Stollenwerk zu Nivelstein wird, nachdem der in anzig, den 23. März 1880. dem Vergleicht termine vom 36. Februar, odo 6 He Hr fre er an Königl. Amtsgerichts XI. angenommene Zwangsveraleich durch rechts kräftigen zu Danzig.
Beschluß vom nämlichen Tage bestätigt ist, hier⸗ Gre gorzewski. durch aufgehoben. Aachen, den 23. März 1880. Königliches Amtsgericht. V.
machungen erfolgen durch die Lübeckischen An- zeigen und die Riga'sche Zeitung. Die Beru⸗ fung der Generalversammlung erfolgt durch Bekanntmachung des Vorstandes oder des Auf⸗ sichts rathẽs. Dieselbe ist unter Bezeichnung der Verhandlungsgegenstände mindestens eine Woche vor dem Zeitpunkt der Versammlung zu erlassen. ,, Kaufmann Eduard Georg Bornhaupt in Riga. Lübeck, den 19. März 1880. Das Landgericht. Kammer für Handelssachen.
ee, als Ort der Niederlassung: Hannover und als In— . ö. . . . Ludwig Din — Lich. . eodor Borchers ur ? Heinri n,, hat am 1. Mai 1877 be—⸗ . Gustav Pin er, eite g i f deln r 6 . zur Vertretung steht . J Handelsgesellschast seit esellschaster zu. Hanneher, den 2. Mär; 1830.
Gumbinnen, den 17. März 1880. ĩ i h Kön sclichez An fägre . Königliches ung ge . Abtheilung J.
Halberstadt. Bełanntmachung. In dat Genossenschaftsregister . Nr. 14 , m. Bekanntmachung.
Prüfungstermin am 11. Juni 1880, Vormit⸗
tags 10 Uhr. die Handlung Conradi und Friede⸗
mann zu Limbach in Sachsen eine Forderung von 3 die Handelsgefellschaft Stertz & Muͤhmler zu Breslau eine Forde⸗ rung ie,, nebst Zinsen, . die verehelichte Frau Kaufmann Brause, geb. Schwarz, zu Hirsch⸗⸗ berg eine Zinsenforderung von . 20285 415 3
nachträglich angemeldet.
Coblenz, den 22. März 1880.
an, mn n. Sehlesgrig. Bekanntmachung
Unterm heutigen Tage ist bei der unter Nr. 1042. unseres Gesellschaftsregisters eingetragenen Firma: Mosresnsortium an der Sorge von A. T. Duysen, J. H. Hamann, C. Otto und
. . H. F. Nissen olgendes eingetragen:
. Die Gesellschaft ist in Folge Konkurses des Gesellschafters Jochln Hinrich Hamann in Papenbrock aufgelöst.
Als Liquidatoren sind bestellt:
332 M6 30 3
Cosel. Bekanntmachung.
In unserem Firmenregifter ist heute zufolge Ver⸗ fügung vom 13. Mär; 1880 unter Nr. 122 der , . c . Inhaber der Firma ö in Cosel ein
Cosel, den 15. März 1880. .
Königliches Amtsgericht. Abtheilung T.
332 625 8
Königl. Württemb. Amtegericht Efflin gen. liste! Konkursverfuhren.
johann Jakob Hang senior, Wirth in n mn, Sag 1880, Vor⸗
gez. Ja st row. Fremnnem. In das beim hiesigen Fürstlichen Amtsgerichts gerichte geführte . wurde
heute auf . Fol. C xxI. Folgendes eingetragen:
2 R. 1. E. 4 NM. Die Firma Ernst Schön⸗
zufolge Verfügung von heute folgende Eintragung
erfolgt: Firma: Consum Verein zu Klein O cher? Eingetragene r er g, een, Sitz der Genossenschaft: Klein⸗Oschergleben. Rechts verhältnisse: Gegenstand des Unternehmens ist, den Mitgliedern un erfälschten Branntwein zu
zu gewähren.
heinz in Erfurt, Zmweigniederlassung
g Gefellschaftsvertrag datirt vom 10. man
schaftsregister des unterzeichneten Amtsgerichtz wird damit veröffentlicht.
marktgängigen, sollden Preifen gegen Baarzahlung Henhherg ist auf Foi. L eingetragen: ö
Die nachstehende Eintragung in das Genossen⸗
Herzberg g. / H., den 17. März 1880. Königliches Amtsgericht. J. Erdmann. In das Genossenschaftsregister des Amtsgerichts
Col. Col. 2: Consumverein zu Sieber „eingetra⸗ gene Genossenschaft“.
ist heute auf Fol. 296 unter
Zur Beglaubigung: Funk, Br., Sekt.
Linne hung. Bekanntmachung.
In das Handelsreglster des Amtsgerichts Lüneburg der Firma: „Carl Strätger!⸗
eingetragen, daß, nach dem am 14. Januar d. J. erfolgten Tode des Firmeninhabers Henrich August Carl Strätger die Wittwe desselben, Marie Mar⸗ garethe Henriette, geb. Meyer, hierseibst, auf Grund der hier geltenden statutarischen Gütergemeinschaft
1) der Fabrikant Johannes Lorenzen in Friedrichstadt, ö 2) der Kaufmann Jürgen Peter Lorenzen in Kleinensee, Schleswig, den 7. März 1880. Königliches Amtsgericht. (ge) Brück. Veröffentlicht: Mannings, Gerichtsschreiber.
Abth. I.
Bekanntmachung.
In dem Konkurse über das Vermögen des
Kaufmanns Gotthold Schanze, in Firma G. Schanze & Co., ist zur , , und Be⸗ e
7723
schlußfaslung über cluen Altord Termin auf den 1. April 1880, Vormittags 19 Uhr, im Gerichtsgebäude, Iüdenstraße 58, Portal III. 1ẽ Treppe, Zimmer Nr. 15, anberaumt worden. Die Betheiligten werden hiervon mit dem Be⸗ merken in Kenntniß gesetzt, daß alle . oder vorläufig zugelassenen Forderungen der Konkurk⸗
Sulzgrietz, wurde am 22. März mittags 9 Uhr, der Konkurs eräsffnet und der offene Arrest erlassen. Zum Verwalter ist Amts. notar Schmid in Eßlingen bestellt. Anmeldefrist und Anzelgefrist des §. 198 d. K. O. bis 22. April 1880, Wahl⸗ und allgemeiner Prüfungstermin 30. April 1889, Vormittags 9 Uhr. Zur Beglaubigung: Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtegerichts.
Sauer.
Der Termin zur Prüfung dieser Forderungen ist auf Sonnabend, den 3. April 1880, Vormittags 19 Uhr, in unserm Termins zimmer, Priesterstraße Nr. 24, hierselbst anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre Forderungen angemeldet haben, hierdurch
in Kenntniß gesetzt werden, e, den 16. März 1880. önigliches Amtẽgericht. II.