156M. Aufgeboteverfahren.
Nr. 7745. Durch Großh. Amtsgericht Freiburg in Baden wurde beschlossen:
Auf Antrag des Hermann Brugger und seiner Ehefrau, von Herdern, welche letztere durch Schen⸗ kung am 16. September 1873 von ihrer Mutter, Maria Anna Fuchs, geb. Tritschler, folgende Liegen schaften erworben haben will:
a. circa 3 Haufen Reben in der Eichhalden, neben Jakob Brugger und Baptist Riehm, b. I Jauchert Acker auf dem Hähringer, neben Lehrer Josef Muhl, ergeht das Aufgebot an diejenigen Personen, welche in den Grund und Unterpfandsbüchern nicht einge⸗ tragene dingliche oder auf einem Stammguts⸗ oder Familiengutsverbande beruhende Nechte an der Liegenschaft besitzen, solche bis zum Termine von Samstag, den 22. Mai 1880, Vo mittags 11 Uhr, anzumelden, widrigenfalls die nicht angemel deten Ansprüche für erloschen erklärt werden würden. Freiburg, den 22. März 1890. Großh. Amtsgericht. Der Gerichtsschreiber: Dirrler.
Ausfertigung.
Aufgebot.
Auf Antrag des Gütlers Balthasar Braun von Mittersthal werden der am 8. Juli 1789 in Mitters. thal geborne, seit dem russischen Feldzuge vermißte Johann Baptist Stiegler, ehelicher Sohn der Halbbauerseheleute Johann Georg und Margaretha Stiegler in Mittersthal, oder dessen unbekannte Rechtsnachfolger hiermit aufgefordert, ihre Rechte auf die für Johann Baptist Stiegler auf dem An— wesen des Antragstellers, Hz. Nr. 16 in Mittertz, thal, im diesgerichtlichen Hypothekenbuche für Deining Bd. II., S. 843, sub Ziff. 11, seit dem IJ. Februar 18383 eingetragene Forderung zu 300 Fl., innerhalb sechs Monaten oder spätestens in dem auf Mit woch, den 20. Oktober 1880, Vorm. 9 Uhr, anberaumten Aufgebotstermine hiergerichts anzumel⸗ den, widrigenfalls auf weiteren Antrag mittelst Aut⸗ schluß ⸗Urtheils die besagte Forderung für erloschen erklärt und im Hypothekenbuche gelöscht würde.
Neumarkt, den 20. November 1875.
Königliches Amtsgericht Neumarkt, Oberpf. Neumayer, K. Amtsrichter.
Den Gleichlaut vorstehender Ausfertigung mit dem Original bestätigt.
Neumarkt, den 20. November 1879.
Der Kgl. Gerichtsschreiber. Kastner.
25 inn Aufgebot.
Der Wilhelm Demian zu Neuwied hat das Aufgebot des auf seinen Namen ausgestellten, mit Nr. 1174 versehenen Abrechnungt buches des Neu ⸗ wieder Creditvereins, eingetr. Gen., über 4683 4 15. K beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem, auf den
5. Juni 1880, Vormittags 190 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 15, anberaumten Aufgebotstermine feine Rechte anzu⸗ melden und die Ürkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.
Neuwied, den 14. November 1879.
Königliches Amtsgericht.
224 , Aufgebot.
Im Hypethekenbuche für Burgheim Band III. S. 159 wurden auf dem Anwesen Haus Rr. FJ, nun im Besitze des Johann Schmid in Burgheim, unterm 9. März 1830 nachstehende Forderungen vor⸗
gemerkt:
1) für Taver Stigelmaier von Burgheim 30 Fl.,
2) für den k. Pfarrer Schirmer von dort 41 IJ.
3 6 . ö Kinder von Staud
eim ⸗
Auf Antrag des Eigenthümers und gemäß Art. 123 des Gesetzes zur Ausf. der R. C. P. D. in Verbin⸗ dung mit §. 82 des Hypoth. Gesetzes wird verfügt:
Alle Jene, welche auf diese Forderungen ein Recht zu haben glauben, werden zur Anmeldung inner⸗ halb sechs Monaten vom 1. Februar 1886 an bei unterfertigtem Gerichte aufgefordert, widrigen Mobi . . ö vom 15. Angnst
ür erloschen erklärt und im otheken gelöscht werden. . ö Neuburg, den 17. Januar 1880. Königliches Amtsgericht. Der Königliche Amtsrichter.
,, , Binimermann.
Für die Richtigkeit vorstehenden Auszug.
veenburg, den 19. Januar 1880.
Schuster, K. Gerichtsschreiber.
*in Aufgebot.
Das für den Kirchenbaufonds Vilsingen durch die Spar ⸗ und Leihkasse für die Hohenzollernschen Lande zu Sigmaringen am 19. Dezember 1878 sub Nr. 'S ausgestellte Sparkassenbuch, dessen Werth sich am letzten Dezember 1879 auf S 592,92 berechnet, ist verloren gegangen.
In Folge Antrags der betr. Verwaltung wird der Inhaber des b tr. Sparkassenbuches aufgefordert, seine Rechte spätestens in dem auf den 4. Mai 1880, Vormittags 10 uhr, vor dem unterzeichneten Amtsgericht anberaumfen Aufgebotstermin anzumelden, widrigenfalls die Kraft⸗ loserzlärung des fraglichen Sparkassenbuches erfol gen wird.
Sigmaringen, den 27. Februar 1880.
Königliches Amtsgericht.
n Aufgehot.
Der Kellner Gustav Hobst zu Stettin hat das Aufgebot des von der Lebens versicherungs⸗ Aktien Gesellschaft Germania hiexseibst ausgestellten De⸗ peositalscheins vom 16. Mai 1874, nach welchem die gedachte Gesellschaft bescheinigt, von der ver= wittweten Frau Chgrlofte Dorothea Franzigca Ehmke, gebornen Hobst, das Versicherun gk dokument der Germania — Sterbekaffenbuch . 33 991 vom 4. November 1863 über 50 Thaler Preußisch Courgnt — in Gemäßhest der Bedingungen bez auf Grund der Veisicherung von der Germania ge⸗
12126
vollzogenen Schuldscheins vom 16. Mai 1874 über⸗ geben erhalten zu baben, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem
auf den 16. September 18389. Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Termins zimmer Nr. 10, vor dem Herrn Amtsgerichtsrath von Brock⸗ husen anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigen⸗ y die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Stettin, den 21. Februar 1880. Das Königliche Amtsgericht.
3 Aufgebot.
Der Buchhalter Friedrich Fritzsche zu Leipzi hat das Aufgebot eines amn 11. She ben 1879 ö. seine Ordre von dem Carl Siebert zu Hadamar auf die hiesige Firma J. Ph. Keßler gezogenen und von Letzterer acceptirten, am 15. Dezember 1879 zablbaren Wechsels über 600 S beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf ;
Dienstag, den 22. Juni 1880, Vormittags 169 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Großer Korn⸗ markt Nr. 12 dahier, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzule— gen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Frankfurt a. / M., den 7. November 1879. Königliches Amtsgericht. Proze ßabtheilung 1. Hr. Murhardt.
. Aufgebot.
Dem Kaufmann Wilhelm Leuchs dahier ist ein auf die Bezirksgeometerstochter Lina Meiser von Langfurt lautendes Einlagebuch Nr. 4042 der Nürnberger Sparkassa zu Verlust gegangen.
Auf Antrag des ꝛ6. Leuchs ergeht an den Inhaber des Buches die Aufforderung, seine Ansprüche binnen 6 Monaten und spätestens bis zu dem auf
Samstag, den 7. August 18380, ; . Vormittags 9 Uhr, im Zimmer Nr. 11 des Justizgebäudes anberaumten Aufgebotstermin bei Gericht anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls dieselbe für kraftlos erklärt werden würde.
Kürnberg, den 20. Januar 1880.
Kgl. Amtsgericht, Abtheilung III. Der Amtsrichter. L. S. Hofmann. Zur Beglaubigung:
er geschäftsleitende Kgl. Gerichtsschreiber. Hacker.
nm Aufgehnt.
Nr. 2831. Privatier Fobann Armbruster dahier besitzt seit 13535 1 Ar 20 Quadrat- Meter Gemüse⸗ garten im unteren Haspelgäßchen hiesiger Gemar⸗ kung, neben Edmund Dorner, Adlerwirth Neef und Joseph Anton Armbruster Wittwe dahier, der nicht zum Grundbuch eingetragen ist.
Auf seinen Antrag werden alle Diejenigen, welche etwa. dingliche oder auf einem Stammguts⸗ oder Familiengutsverhand beruhende Rechte an den Ge⸗ müsegarten beanspruchen, aufgefordert, solche läng⸗ stens in dem von Großh. Amtägerichte auf
Samstag, den 8. Mai 1880,
. Vormittags 8 Uhr, bestimmten Termine anzumelden, widrigenfalls sie damit ausgeschlossen würden.
Wolfach, den 18. März 1880.
Großh. Bad. Amtsgericht. Der Gerichtsschreiber: Hässig.
liõlbl Anfgebot.
Auf Antrag des Altsitzers Joachim Helm aus Polchow, Vormundes des minderjährigen August Wilhelm Friedrich Buntrock und der minderjährigen Helene Therese Auguste Helm, werden hiermit fol⸗ . bei Gelegenheit des im Frübjahre 1879 zu
olchow stattgehabten Brandes verloren gegangene Sparkassenbücher städtischen Sparkasse zu Cammin:
1) Das Buch Nr. 4829, auf die Buntrocksche Vor⸗ mundschaft lautend, über: Einlage vom 19 April 1877 über 600 A6 — 3 Zinsen vom 31. Dezember 1877 von 13 . 33. Zinsen vom 31. Dezember 1878 von 20 , 40,
Summa 633 MS 73 3 Das Buch Nr. 5181 ebenfalls für die Bunt⸗ rocksche Vormundschaft über: Einlage vom 31. Dezember 1877 48 1Æ638 3 Einlage vom 30. Marz 1878 203 — Einlage vom 29. Juni 1878 89 19 Einlage vom 31. Dezember 1878 67. 50, Zinsen bis 31. Dezember 1878 .
Summa 389 M 66 3
3) Das Buch Nr. 554! für die Helmsche Vor⸗
mundschaft über 150 S, eingezahlt am 37. No⸗
vember 1878, auf bo g n
e Diejenigen, welche auf diese Bücher irgend welche Rechte zu haben vermeinen, werden aufgefor— dert, dieselben bei dem unterzeichneten Gerichte spätestens in dem auf den X. Oktober 1889, Vormittags 11 Uhr, in unserem b , , , Amtszimmer des Amts⸗ richters Krause, anberaumten Termine anzumelden, . die Bücher für kraftlos erklärt werden ollen. Cammin, den 17. März 1880.
Königliches Amtsgericht.
Anfgebot. J. Der jetzige Gefangenwärter Fried⸗ rich Wilhelm Grodom von hier hatte in . früheren Stellung als Exekutor beim Königlichen Kreisgericht hierselbst den 3] prozentigen Staatz⸗ schuldschein F. S8, 636 über 1965 Thlr. nebst Talon als Kaution bei dem früheren Depositorium des vormaligen Königlichen Kreisgerichts hierselbst niedergelegt. II. Der eig Gerichts diener August Bader von hier hatte in feiner früheren Stellung als Exekutor beim Königlichen Kreisgericht zu Lob— sens den 3 prozentigen Staatsschuldschein F. 316, 332 über 100 Thlr. nebst Talon als Amtskaution ad depozitum des bezeichneten Gerichts niedergelegt.
der
waͤhrten Darlehns und des von der Frau Ehmke
hier hatte in seiner früheren Stellung als Exekutor beim Königlichen Kreisgericht zu Schubin eine Amtskaution von 118 S 98 8 bestellt, welcher Betrag bei der Königlichen Regierung in Bromberg hinterlegt ist. Alle Diejenigen, welche aus der Amtsverwaltung der vorgenannten drei Beamten Ansprüche an diese Kautionen zu haben vermeinen, werden hie mit aufgefordert, dieselben spätestens in dem am 14. Juli 1880, Vormittaßzs 9 Uhr, anstehenden Termine bei Vermeidung der Präklusion geltend zu machen. Schubin, den 16. März 1880. Königliches Amtsgericht.
7679
Aufgebot eines Verschollenen.
Der am 12. Oktober 1830 geborene Wilhelm Weber aus Holtensen (Langen⸗Holtensen) ist ver⸗ schollen. Derselbe wird auf Antrag des Ackermanns Carl Weber und der Ehefrau des Ackermanns Schreck, Auguste, geb. Weber, zu Holtensen auf— gefordert, sich spätestens in dem auf
den 22. Juni 1881
bier angesetzten Termine zu melden, widrigenfalls er für todt erklärt und sein Vermögen den nächsten bekannten Erben oder Nachfolgern überwiesen wer⸗ den wird.
Alle, welche über das Fortleben des genannten Verschollenen Kunde geben können, werden zu deren
kittheilung, auch werden für den n. der dem nächstigen Todeserklärung etwaige Erb. und Nach folgeberechtigte zur Anmeldung ihrer Ansprüche unter der Verwarnung, daß bei der Ueberweisung des Ver⸗ mögens des Verschollenen auf sie sonst keine Rück— sicht genommen werden soll, hiermit aufgefordert.
Northeim, den 19. März 1880.
Königliches Amtsgericht. Traummann.
7791 Auszug.
Durch Urtheil des Kalserlichen Landgerichts Saargemünd vom 17. März 1880 ist auf Antrag der Maria Anna Hochard, Ehefrau des Ni⸗ kolaus Lutz, sie ohne Gewerbe, er Kommis, beide in Wölferdingen wohnend, Klägerin, im Armen⸗ rechte vertreten durch Rechtsanwalt Pfannenstiel zu Saargemünd, die Trennung der Güter gemein- schaft zwischen ihr und ihrem genannten Ebemanne ausgesprochen und deren Liquidation durch Notar Schneider zu Saargemünd verfügt worden.
Saargzmünd, den 19. März 1880.
Der betreibende Anwalt Pfaunenstiel.
Vorstehender Auszug wird dem Gesetze gemäß be—⸗ kannt gemacht.
Saargemünd, den 20. März 1880.
Der Obersekretär Erren.
. Erb⸗VTorladung.
Am Nachlaß der Adam Hildenbrand Wwe. Rosine, geborene Aulerbach, von Burgen, ist deren Sohn Adam Wilhelm Hildenbrand, unbekannt wo ab⸗ wesend, erbbetheilint.
Derselbe wird hiermit aufgefordert, sich binnen
; Drei Monaten dahier zu melden, andernfalls die Erbschaft denjeni⸗ gen Personen zugetheilt werden wird, welchen sie zu⸗ käme, wenn der Vorgeladene zur Zeit des Erb⸗ anfalls nicht mehr am Leben gewesen wäre.
Neckarbischofsheim, . 10. März 1880.
er Gr. Bad. Notar Gärtner als zuständiger Tbeilungsbeamter.
i816 Erbvorladung.
Leonhard Diefenbacher von Neckarbischofsheim ist an dem Nachlaß seines Vaters, Friedrich Diefen⸗ bacher von hier, miterbberechtigt.
Derselbe an unbekanntem Aufenthaltsort in Amerika abwesend, wird hiermit aufgefordert sich binnen
. drei Monaten bei dem unterzeichneten Notar als zuständigen Thei⸗ lungsbeamten zu melden, widrigenfalls die Erbschaft Denjenigen zugetheilt werden wärde, welchen sie zu⸗ käme, wenn der Vorgeladene zur Zeit des Erbanfalls nicht mehr am Leben gewesen wäre.
Neckarbischofsheim, den 10. März 1880.
Gr. Bad. Notar. Gärtner.
1 Erb⸗Vorladung.
Joseph Doll von Stupferich, welcher im Jahre 1844 als lediger Landwitth nach Amerika gewandert und dessen Aufenthalt unbekannt, ist zur Erbschaft seiner 4 Mutter, Landwirth. Georg Michael Doll Wtb. Genovefa, geb. Beker von Stupferich, gesetzlich mitberufen und wird hiermit zu den Theilungsverhandlungen mit dem Bedeuten vorgeladen, daß, wenn er nicht
. blnnen drei Monaten erscheint, resp. sich nicht meldet, die Erbschaft ledig⸗ lich denen zugetheilt werden wird, welchen sie zu⸗ käme, wenn er z. Zt. des Erbanfalls nicht mehr am Leben gewesen wäre. Durlach, den 1. März 1880. Der Großb. Notar: A. Schmidt. [2501] Bekanntmachung.
Die verehelichte Bergmann Karoline Scho⸗ ber, 8 Markstein aus Waldenburg, hat gegen ihren Ehemann, den Bergmann Heinrich Scho⸗ ber, zuletzt in Reussen dorf wohnhaft, auf Scheidung der Ehe wegen böslicher Verlaffung geklagt.
Zur Beantwortun dieser Klage, fowie ö ö gerichtlichen Sühne haben wir einen Termin au
den 12. Mai 1880, Vormittags 11 Uhr, vor dem Herrn Landgerichts Rath Theremin am ö . Landgericht, Termingzzimmer Nr. 25, anbe⸗ raumt.
Wir laden hiermit den seinem Aufenthalte nach unbekannten Verllagten unter der Warnung zu die⸗ sem Termine, daß bei seinem Ausbleiben der that⸗ sächliche Klagevortrag in contumaciam gegen ihn für zugestanden erachtet und demgemäß was Rechtens erkannt werden wird.
Schweidnitz, den 8. Januar 1880.
III. Der jetzige Gerichts diener Alexander Zart von
Königliches Landgericht, Civilkammer II.
rie Oeffentliche Ladung.
In Sachen des Bauern Franz Michael Frank von Hambrunn gegen die ehemaligen Metzgerz⸗ eheleute Michael Anton und Maria Link von Schneeberg wegen rückständiger 5 (½9 Zinsen aus 700 M unb 20 S 23 8 Ersatz für ausgelegte öffentliche Abgaben wird der zur Zeit unbekannt wo sich aufhaltende Mitbeklagte Michael Anton Link in die öffentliche Sitzung des K. b. Amtsgerichtz Amorbach
auf Dienstag, den 11. Mai 1880, Vormittags 9 Uhr, zur Verhandlung über den Klagsantrag: »die Beklagten zur Bejahlung von 50 rück⸗ ständiger Zinsen aus 700 6 und 20 M1 23 53 ausgelegter öffentlicher Abgaben und zur Kosten⸗ tragung zu verurtheilen und das Urtheil für voll streckbar zu erklären“ unter Hinweis auf 5. 187 der R. C. P. O. hiermit vorgeladen. Amorbach, den 23. März 1880. Der K. Gerichtsschreiber: Haering.
Bekanntmachung.
In Sachen des Bauunternehmers Philipp Weber zu Ems, Klägers,
gegen den Peter Runte zu Em, Beklagten, wegen For⸗ derung, wird den mit unbekanntem Aufenthalt in Amerika ahwesenden Geschwistern Carl, Ernst und Wilhelm Runte von Ems eröffnet, daß wegen der klägerischen Forderung von 271 M 32 3 nebst Kosten das Wohnhaus Nr. 38686. des Stockbuchs von Ems ins Pfand genommen worden ist. Ein- wendungen hiergegen sind bei Vermeidung deren Verlustes binnen 4 Wochen dahier vorzubringen. Alle weiteren Zustellungen in dieser Sache erfolgen nur durch Anschlag an der Gerichtstafel. Ems, den 15. März 1880. Königliches Amtsgericht. Thewalt.
7674
lists! Bekanntmachung.
Der Bauer Michael Nachtrab von Büchen⸗ bach, bayer, Amtsgerichts Roth, hat das Aufgebot bezüglich eines ibm auf einer Reise nach Nürnberg verloren gegangenen, auf ihn als Gläubiger lauten den Schuldscheins des Vorschußvereins Schwabach vom 13. September 1. J, Nr. 79655 über 300 AM, zu 30½ verzinslich, beantragt.
Der Inhaber dieser Urkunde wird hiermit auf⸗ gefordert, spätestens in dem auf
Die nstag, 8. Juni 1880, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterfertigten Gerichte anberaum len Auf- ö seine Rechte anzumelden und die Ur⸗ unde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlosertlä- rung derselben erfolgen wird. Schwa nach, den 22. November 1879. K. Amtsgericht. Der K. Oberamtsrichter. (L. 8.) Maniel. Zur Beglaubigung: Der K. Gerichtsschreiber. Hager.
U7S8I7] Kaiserliches Landgericht Straßburg. Auszug.
In Sachen der Sophie Luise Emma Schwindt, gewerblose Ehefcan des Kaufmanns Carl Grün, Beide zu Straßburg wohnhaft, Klägerin, vertreten durch Rechtsanwalt Doktor Petri, gegen ihren genannten Ehemann, Beklagten, nicht vertreten, wegen Gütertrennung, ist durch Versäumnißurtheil des Kaiserlichen Land gerichts, JI. Civilkammer, vom 16. März 1880 die Gütertrennung zwischen den Parteien ausgesprochen, die Verweisung der Parteien zur Auseinandersetzung ihrer K vor den Kaiserlichen Notar Lauterbach zu Straßburg verfügt und der Betlagte in die Kosten verurtheilt worden.
Straßburg, den 22. März 1880. Der Landgerichte ⸗Sekretär. Rittmann.
7821 Im Namen des Königs. In Sachen, betreffend das Aufgebot der Plewaschen Spezial⸗ Masse F. 14s79,
hat das Königliche Amtsgericht zu Breslau
durch den Amtsgerichts Rath, Heinrich am
II. März 1880 nach Lage der Akten für Recht
erkannt, daß die unbekannten Interessenten mit ihren An⸗ sprüchen an die Spezial. Masse, welche bei der Sub⸗ hastation des Grundstücks Nr. 3 Laurentiusstraße zu Breklau, im Grundbuch vom Sande, Dome, Hinterdome und Neuscheitnig Band V. Blatt 217 verzeichnet, aus den Kaufgeldern für die Post Ab- theilung III. Nr. 6 gebildet ist, auszuschließen, die Kosten des Aufgebotsverfahrens einschließlich der Gebühren und Auslagen des Kurators aber aus der Spezial⸗Masse zu entnehmen.
Breslau, den 13. März 1880. Königliches Amtsgericht, (gez) Heinrich.
Il2338 Bekanntmachung.
Die Wittwe und Erben des am 20. April 1879 zu Schmiegel verstorbenen Bureau -klssistenten a. D. Gustav Wohlbrück haben das Aufgebot des ihrem Erblasser am 5. April 1851 vom Sterbe⸗ kassen Verein für Justizbeamte im Großherzogthum 3 ertheilten Receptionsscheines Nr. 5351 über 09 Thlr. beantragt.
Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, srätestens in dem auf den 21. September 1880, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte im Amtsgerichis-⸗ Gebäude, Zimmer Nr. 5, anberaumten Aufgebots-
termine seineh Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, woidrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Posen, den 24. Januar 1880. 53, Amtsgericht. Abtheilung 1V.
Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛe.
läos? Bekanntmachung.
Die im Kreise Ragnit belegene Königliche Domäne Budupoenen soll auf 1838 Jahre von Johannis 1880 bis dabin 1898 anderweit meistbietend verpachtet werden. Der Bietungs⸗Termin wird auf Donnerstag, den 8. April 1880, Vormittags 11 Uhr, . im Sttzungssaale der unterzeichneten Regierungs⸗ Abtheilung vor dem Domänen⸗Departements⸗Rath, Herrn Regierungs Rath Balcke, angesetzt.
Die Verpachtungs⸗Bedingungen und die Regeln der Lizitation können in unserm Domänen-Bureau J. und bei der Königlichen Kreis · Domänen Verwaltung in Ragnit während der Dienststunden eingesehen werden.
Die Domäne umfaßt an
Hof und Baustelle 2038 Hekt.
K .
Acker .
Wiesen 8
a
Unland, Wege ꝛc3. 13383. zusammen 3553, 911 Hekt.
Das Pachtgelder⸗Minimum ist auf 19000 6 festgesetzt und ist zur Uebernahme der 2. ein ditponibles Vermögen von 66 000 S0 erforderlich.
Gu mbinnen, den 10. Februar 1880.
Königliche Regierung, Abtheilung für direkte Steuern, D. mänen und Forsten.
Brennholz Berkauf in dem Königl. Forst. revier Neu Glienicke. Dienstag, den 6. April d. J., von Vormittags 10 Uhr ab, sollen in dem Lokale des Herrn Buchow zu Nen⸗Ruppin, am Rheinsberger Thor, nachstehende Brennhöljer aus den Schlägen Jagen 54, 81, 128, 188, 205, 193 und Totalität gegen sofortige Anzahlung von 15 des Meiftgebots, im Uebrigen unter den gewöhnlichen forstfiskalischen Verkaufsbedingungen öffentlich meist⸗ bietend versteigert werden: 89 rm Eichen⸗Scheit, 3 rm Eichen⸗Knüppel und Reiser J., 58 1m Eichen⸗ Stockholz, 254 rm Buchen⸗Scheit, 4 rm Buchen Knüppel, 17 rm Buchen-⸗Reiser J., 158 rm Buchen⸗ Stockholz, 425 rm Birken⸗Scheit, 8 ru Birken⸗ Knüppel, 48 rm Birken -Stockholz, 5 rm Aspen, Scheit, 2 rm Aspen ⸗Knüppel und Reiser J., 7728 rm Kiefern⸗Scheit, 1687 rm Kiefern⸗Knüppel, 830 ri Kiefern⸗Reiser J., 3486 1m Kiefern-⸗Stockholz. Neu -⸗Glienicke bei Rheinsberg, den 23. März 1880. Der Königl. Oberförster. Riesen.
[7340] Pferdeverkauf. Mittwoch, den 31. März d. J., 10 Uhr Vorm. . sollen auf dem Hofe des Posthaltereigrundstücks, Dranienburgerstraße 35/36, bierselbst 44 im Post⸗ fuhrdienste nicht mehr verwendbare Pferde im Wege des Meistgebots öffentlich versteigert werden. Berlin N., den 20. März 1880. aiserliches Postfuhramt.
Verkauf von Bureau⸗Utenstlien. Am 30. März 1880, Vormittags 11 Uhr, sollen in dem Hause Bülowstraße Nr. 73 verschiedene Bureau⸗ ÜUtensilien, als: Waschtische, Utensilien⸗Schrank, Tisch⸗ und Wandlampen, Leuchter, Rouleaux, Hand⸗ feger, diverse Mapren und verschiedene andere Gegen ⸗ staͤnde öffentlich meistbietend gegen gleich baare Be⸗ zahlung verkauft werden. Berlin. den 22. März 1850. Der Abtheilungs⸗Baumeister. Bode.
96 Submission. Für den Neubau der Königlichen Universitätsz⸗ n,, Artilleriestraße Nr. 13 — 17, soll die ieferung von 1250 ebm Kalkbausteinen, 16000 hl gelöschtem Kalk, 4500 ebm Sand, 3500 Tonnen Cement in öffentlicher Submission verdungen werden. Verfiegelte und vorschriftsmäßig bezeichnete Offer⸗ ten sind bis zu dem auf Sonnabend, den 3. April 1880, Vormittags 11 Uhr, festgesetzten Submissionstermin an das Baubureau, Artillertestr. Nr. 16. J., einzuliefern, woselbst auch die Lieferungsbedingungen täglich von 10 —1 Uhr einzusehen sind. . Berlin, den 24. März 1880. Der Königliche Bau⸗Inspektor. Saeger.
17m] Submission.
Für den Neubau der Königlichen Universitäts⸗ Frauen⸗Klinik, Artilleriestraße Nr. 13 —17, soll die Lieferung von . . 1000 Mille ganzen Hintermauerungssteinen, 359 * 9 2 450 . Hartbrandsteinen
in öffentlicher Submission verdungen werden.
Versiegelte und vorschrists mäßig bezeichnete Offer⸗
ten sind bis zu dem auf . Sonnabend, den 10. April 1880, Vormittags 11 Uhr, festgesetzten Submissiongtermine an das Baubureau, Artilleriestraße Nr. 161. einzuliefern, woselbst auch die Lieferungsbedingungen täglich von 10 —1 Uhr, einzusehen sind.
Berlin, den 24. März 1880.
Der Königliche Bau⸗Inspektor. Saeger.
[17369 Sekanntmachuug. ;
Das für den Zeitraum vom 1. April 1880 bis
Ende März 1881 erforderliche Bedürfniß an Bureau⸗Materialien
für die technischen Institute der Artillerie, Gewehr⸗
und Munitionsfabrik, Fortifikation und das Ar⸗ tillerie⸗Depot, soll im Wege der öffentlichen Sub
mission an den Mindestfordernden vergeben werden und ist hierzu ein Termin auf Dienstag, den 30. , 18809. Borm. 10 Uhr, im diesseitigen Bureau, Breite Str. 68, anberaumt.
Unternehmer wollen den Bedingungen entsprechende . postmäßig verschlossen zum Termine ein⸗ enden.
Eisenguß ⸗ Arbeiten, verauschlagt auf 381 859 .
bezeichneten Bureau zur Kenntnißnahme aus, auch können letztere gegen Erstattung der Kopialien be—⸗ zogen werden. ö Spandau, im März 1880.
Artlllerie · Depot.
7666 Sn hraission. Die zum Bau des Kasernements an der Logen⸗ straße hierselbst erforderlichen Schmiede⸗ und 23 3, sollen im öffentlichen Submissionsverfahren verdungen werden. . Schriftliche mit entsprechender Aufschrift ver⸗ sehene, versiegelte Offerten werden bis zum Termine Dienstag, den 6. April 1880, Vormittags 19 Uhr, im Bureau der unterzeichneten Verwaltung, Ka⸗ serne J, Zimmer Nr. 8, franco entgegengenommen. Die Bedingungen, Anschlags⸗Extrakt, Zusammen⸗ slellung der Träger⸗Profile c. liegen sowohl in ge⸗ nanntem Bureau, als auch am Berliner Baumarkt, Berlin, Wilhelmsstraße 92/93, zur Einsicht aus, können auch gegen Erstattung der Kopialien ab⸗ schriftlich bezogen werden. Frankfurt a. O., den 22. März 1880. Königliche Garnison⸗Verwaltung.
T7605] Bekanntmachung. Die Lieferung der Betriebs⸗ je. Bedürfnisse an die hiesige Königliche Strafanstalt für die Zeit vom 1. April 1880 bis ult. März 1881 von circa 600 m braunes Tuch, 60 kg greisen Zwirn, 50 kg couleurten Zwirn, 500 kg Sohlleder, 270 Eg Brandsohlleder, 300 kg Rindoberlehrer, 50 kg wollenes Strumpfgarn, 50 kg Schweinshaare, 1500 Fg Indiafaser, 400 kg Leinöl, 250 kg Schlemmkreide, 2000 kg gebrannten Kalk, 20 t Portland Cement, 5 t Roman Cement, 1 Ries blauen Aktendeckel, 2 Ries grauen Altendeckel, 6 Buch Löschpapier, graues, soll im Wege der öffentlichen Submission vergeben werden. Offerten und Proben sind portofrei, versiegelt und mit der Aufschrift: ‚Offerte auf Betriebe⸗ ꝛe. Bedürfnisse“ versehen, bis zu dem auf Mittwoch, den 7. April 1880, Vormittags 19 Uhr, im Bureau der Arbeits-Inspektion anberaumten Termine einzureichen. ; . In den Offerten muß die Preisangabe in Reich- währung ohne Bruchpfennige und die Erklärung enthalten sein, daß Submittent die vorgeschriebenen Bedingungen kennt und danach zu liefern sich ver pflichtet. ; ⸗ ; Die Lieferunge bedingungen liegen in dem bezeich neten Geschäftszimmer zur . aus, werden auch auf Ersuchen, wobei anzugeben, auf welche Gegenstände reflektirt wird, gegen Einsendung von 1ẽ M cãfßœꝛʒopialien abschriftlich mitgetheilt. Celle, den 21. März 1880. Königliche Strafanstalts Direktion.
7773 . zur Erbauung eines Betriebsmaterialien⸗ Depots auf hiesigem Bahnhofe erforderlichen, nach- stehend bezeichneten Maurermaterialien sollen in 4 Loosen auf dein Wege öffentlicher Submission in den
hierzu auf Montag, den 5. April er. anberaumten Terminen verdungen werden, und zwar: Vormittags 97 Uhr: J. Loos: 220 cbm Sprengsteine; Vormittags 19 Uhr: II. Loos: 200 mille Ziegelsteine, darunter 1000 Verblendziegel; Vormittags 103 Uhr: III. Loos: I50 Tonnen Portland⸗Cement; Bormittags 11 Uhr: IV. Loos: 46,4 fd. Meter Treppenstufen, 18/30 om stark, Granit, 5, am Belag⸗ und Abdeckplatten, 13 em stark, desgleichen, 20 ebm Werksteine, desgleichen. . Mit entsprechender Aufschrift versehene Offerten sind rechtzeitig dem Bureau des Unterzeichneten, Kommissione⸗Gebäude, Zimmer Nr. 10, einzureichen, woselbst die Eröffnung derselben in Gegenwart der etwa erschienenen Submittenten stattfindet. Die speziellen Bedingungen und Werkstein⸗ zeichnungen sind gegen Einsendung von 50 von ebendaher zu beziehen. ö Königsberg, den 19. März 1889. Königliche Eisenbahn ⸗Bau⸗Inspektion. A. Claudius.
(7688) Berlin-⸗Stet tiner Eisenbahn. Die Lieferung der für unsere Werkstätten pro 1. April 1880 bis dabin 1881 erforderlichen, in 4 verschiedenen Uebersichten zusammengestell ten Ma⸗ terialien, als: ; I) Eisen, Metalle, Eisenguß, Werkjeuge und Geräthe (Uebersicht J.). ; . 2) Teder⸗, Posamentier, Seide, Seiler, Lei- nen und Gummiwaaren (Uebersicht II.), 3) Glaswaaren, Droguen, Schmiedekohlen, Holzkohlen, Verpacküngs« und diverse Ma⸗
terialien (Uebersicht III.),
4) Feilen (Uebersicht 1V.)
soll im Submifsionswege vergeben werden. Offerten sind versiegelt und portofrei mit der Aufschrift: „Subnlssion auf Lieferung von Werk statts materialien! bis zu dem am 14. April d. J., Vormittags 19 Uhr, in den im Haufe Lindenstr. Nr. 19 hierselbst, 1 Treppe hoch belegenen Bureauräumen, stattfin⸗ denden Submissionstermine an uns einzureichen, wo dieselben in Gegenwart der etwa erschienenen Submittenten werden eröffnet werden. Die Bedingungen ze. sind gegen Erstattung der Kopialien mit 1 S 50 3 auf portofreie Anfragen unter Bezeichnung der Nummer der Bedarstüber⸗ cht, auf welche reflektirt wird, in unserm Central⸗ ureau, Carlsstr., Nr. 1, 2 Treppen hoch, zu haben. Stettin, den 20. März 1880.
8 Bogenanfänger,
T7613
erforderlichen Utenstlien von Eisen, verzinntem Eisenblech, Zink 2c, und zwar:
Bekanntmacheng.
Die zur Ausstattung der hiesigen neuen Kaserne
4 Bänke, Sitz., auf den Höfen, 643 Bettstellen von Eisen mit Kopf-, Fuß⸗ und Lagerbretter, ; 115 Brennmaterialienkasten von Eisenblech, 107 Feuerhaken und Feuerschippen, ; 40 Gabeln und Messer mit Griff von Eisen, 103 Müllschippen, 117 Spucknäpfe, 40 Speisenäpfe, große, und Vorlegelöffel von verzinntem Eisenblech, . 2 Waagen, Decimal⸗, mit Unterstüͤtzungs⸗ schienen und Gewichtsstücke, 4 Badewannen von Zink mit Brettunterlagen, 25 Fußbadewannen von Zink, 120 Wissereimer von Zink, 79 Hängelampen mit Flaschenzug, 41 Lampen, stehende, 68 Flur⸗ und Hoflaternen, 2 Kübelspritzen, tragbare, 2 Wasserkübel (Rädertienen), 37 Fenster⸗Rouleaux, 15 Lamberquins, 3400 Pfund Roßbaare, sowie die Neupolsterung von: 643 Kopfmatratzen und 76 Leibmatratzen,
sollen Tonnerstag, den 8. April er., Vormittags 9 Uhr; die nachbenannten hölzernen Utensilien, als: 26 Bänke in Speisesälen und Küchen, 2 Gemüsekasten und Geschirrbänke, 4 Ausklopfgerüste, 608 Gewehrständer, ; 5 Kleiderschränke, mahagoni, 2 Kleiderschränke, polirte, 5 Kommoden, mahazoni, . 24 Kommoden, polirte und gestrichene, 8 Küchenspinde, Küchen. und Putztische, 35 Riechel von Holz mit eisernen Haken, 664 Schemel ohne Lehne, 24 Schemel für Schuhmacher, 5 Schränke zur Aufbewahrung von Speisen, 27 Schränke, verschließbare, à 1 Mann, 299 Schränke, verschlleßbare, à 2 Mann, 5 Sopha, 24 Stiefelknechte, 20 Stühle mit Rohrgeflecht, mahagoni, 26 Stühle mit Rohrgeflecht, polirte, 111 Stühle mit Brettsitz, 10 Tafeln oder lange Tische, 16 Tisae, Arkeits«, für Schneider und Schuh⸗ macher, ; 5 Tische, viereckige, mahagoni, 17 Tische, polirte, . II Tische für Unteroffiziere, 665 Tische für Mannschaften, 6 Zuschneide⸗ und Bügeltische, 20 Ürinireimer mit Untersatz, 4 Waschböcke und Waschfässer, 94 Waschtische, 14 Waschtotletten, 12 Wasserkufen und Zober, Freitag, den 9. April er., Vormittags 9 Uhr, im Geschäftszimmer der unterzeichneten Verwaltung, Münz-⸗Kaferne — große Johannisstraße Nr. 82 —, im öffentlichen Submissionswege verdungen werden, woselbst auch die Lieferungs Bedingungen in den Dienststunden der Wochentage, Vormittags von 8 bis 12 und Nachmittags von 3 bis 6 Uhr zur Ein⸗ sicht ausliegen. . Altona, den 20. März 1880. Königliche Garnison Verwaltung.
7667 n . dem 3. Ostpreußischen Grenadier⸗Regiment Nr. 4 sollen folgende Gegenstände im Wege der Submission beschafft werden, eirea; 200 Schirmmützen für Unteroffiziere, 2485 Halsbinden, 400 Paar wildlederne Handschuhe,
200 Paar weiße ; . 165 * . Tornisterriemen,
20 weiße ] Mantelriemen,
10 braune 9. . Leibriemen mit Schloß, 36 Portepses, 200 Gewehrriemen, WO Kochgeschirre, 9 . Mtr. goldene 10 Yitr. filberne Sressen 44 Mtr. wollene Tambourborten, 300 Dtzd. Nummerknöpfe, 3000 Did. tomb. Waffenrockknöpfe, 12 Dhhd. weiße Waffenrockknöpfe, 300 Dhd. tomb. Taillenknöpfe, 1 Dtzd. weiße Taillenknöpfe, 1700 Dtzd. zinnerne Hosenkndͤpfe, 40 Dizd. Horn⸗Hosen ˖ Knöpfe, S00 Mtr. roth wollene Nummerschnur, 1 Dtzd. Mützenkokarden für Feldwebel, 10 Dtzd. Mützenkokarden für Gemeine, 2800 Paar Stiefeleisen mit Nägeln, 274 Mille Sohlnägel, 1200 Mtr. weißes baumwollenes Band, 260 Kgr. Messingdraht zum Besohlen von Stiefeln, . 12 Otzd. tomb. Sergeanten · Tnöpfe, 1ẽDtzd. weiße Sergeanten· Knöpfe, 12 Dtzd., tomb. Gefreiten Knöpfe. Lieferungslustige werden ersucht, bezügliche Offer ten nebst Proben, welche mit deutlicher Firma ver⸗ sehen sein müssen, bis zum 10. April d. Is. an das Regiment einzusenden. . Die ker elichtn ,,, können im Bureau — Holjgasse 11 — eingesehen oder in Ab⸗ schrift gegen 1 6 Abschreibegebühren bezogen werden, In den Offerten ist besonders hervorzuheben, daß die Lieferungöbedin gungen bekannt sind. ⸗ Die eingehenden Proben werden nicht bezahlt und nur auf besonderes in der Offerte ausgedrücktes Ver⸗ langen kostenpflichtig zurückgeschickt.
17344 Submission. Bel dem unterzeichneten Artillerie⸗Depot sollen: 1555 kg altes Eisenblech, 465 kg., Messingblech, 3087 kg Gußeisen in zersprungener Eisen⸗ munition, 1425 kg Schmiedeeisen in unbrauchbaren kleinen Beschlägen, 8240 kg Schmiedeeisen in großen Beschlägen, 43 kg altes Kupfer, 2444 kg Messing von zerlegten Handwaffen, 484 kg . aus Artillerie⸗Material, 1060 Kg Gußeisen in Sprengstücken aus Ge⸗ schossen mit dünnem Bleimantel mit daranhaftendem Blei, 1370 kg Hartguß in Radbuchsen, 2610 kg Gußeisen, sonstiges 14060 Eg Schmiedeeisen aus zerlegten Gewohr⸗ und Waffentheilen, 30 Kg Stahl aus Artillerie⸗Material, 1058 kg Stahl aus zerlegten Handwaffen, 11661, 082 kg geschmiedete Kartaͤtschkugeln, 526,614 kg gegossene Kartätschkugeln, 2605 896 kg schmiedeeiserne Kartätschscheiben, dem., 3288, 597 Eg kö Kartãtschscheiben, 2 em, 844 Stück 12 em Kartätschbüchsen im Wege der öffentlichen Submission verkauft werden, wozu ein Termin auf Mittwoch, den 7. April 1880, Vormittags 19 Uhr im Büreau des unterzeichneten Artillerie⸗Depots an- beraumt ist. . Das Nähere hierüber besagen die Verkauftbedin⸗ gungen, welche in diesseitigem Büreau zur Einsicht aufliegen, auch gegen 1 S6 Grpialien abschriftlich bezogen werden können. Cöln, den 18. März 1830. Artillerie⸗ Depot.
. Bekanntmachung.
Die zum Neubau des Garaison⸗Lazareths in Neustrelitz erforderlichen Schieferdeckere Asphalteur⸗, Lehmer⸗ Schmiedearbeiten und Gußeisenwaaren sollen am Sonnabend, den 17. April 1889. Vormittags 10 Uhr, im Bureau des unterzeich⸗ neten Lazareths in öffentlicher Submission vergeben werden. Bedingungen 2c. sind im Bureau des Herrn Land⸗ baumeisters Rahne hier, Vormittags von g bis 12 und Nachmittags von 3 bis 4 Uhr einzufehen oder gegen Erstattung der Kopialien vom untengenannten Lazareth zu beziehen. Postmäßig geschlossene, mit der bezüglichen Auf- schrift versehene Offerten sind bis zum vorbezeich⸗ neten Termin portofrei an das unterzeichnete Laza⸗ reht einzusenden. Nenßrelitz, den 23. März 1880. Großherzogliches Garnison ⸗Lazareth.
und
Verloofung, Arnortisatinn, Sinszablung u. s. w. von öffentlichen Papieren.
a6]. . . Preußische Hypotheken⸗Actien⸗Bank. Die am 1. April 1880 fälligen Pfandbrief Coupons werden vom 15. März a. er. ab an unserer Kasse, Behrenstr. 47, eingelöst. Berlin, im März 1880. Die Haupt⸗Direktion.
r , r, 2 Dr. . 7 .
33 5539 8 24
base! Moreau Heymann,
Bankgeschãäft,. Berlin W., Unter den Linden 155.
Uebernahme von Kreis und Stadt Anleihen,
sowie Konvertirung derselben; kommissionsweise
R und für eigene Rechnung.
.
2 Bekanntmachung.
Von den in Gemäßheit des Allerhöchsten Privi⸗ legil vom 14. November 1877 ausgefertigten An ⸗˖ leshescheinen des Ost⸗Brignitzler Kreises sind nach Vorschrift des genehmigten Tilgungsplans am 30 Dezember v. Is. ausgelosst worden:
Littr. A. Nr. 28 über 2000 4 B M nn, . C. Nr. 84, 111, 137, 195 a 500 MS — 2000 . D. Nr. 36, 121, 153, 346, 360, 381 d 200 M — 1 ; zusammen .. 6200 4. Die Inhaber dieser Anleihescheine werden auf- gefordert, dieselben mit den zugehörigen Zins scheinen und Anweisungen am 1. 4. 1889 bei der hie⸗ sigen Kreis ⸗Kommunal ⸗Kasse einzureichen und das Kapital dafür in Empfang zu nehmen.
Mit dem gedachten Tage hört die Verzinsung des Kapitals auf.
Kyritz, den 20. Januar 1880.
Der Kreis ⸗Ausschuß der Ost ⸗Brignitz. von Graevenitz.
Jo34] Köln⸗Mindener Eisenbahn.
Zinsenzahlung.
Die Einlösung der am 1. April d. J. erfallen den Zinscoupons der Prioritãts: Obligationen LL, IE. und VI. Emission ö 3. der Köln ⸗indener Eisenbahn ˖ Gesellschaft erfolgt: .
in . bei Herrn S. Bleichröder unde der
Direktion der Dis onto · Gesellschaft. in Hamburg bei der Rorddeutschen Dau, in Frank a. wt. bei den Herren De,. A. von Rofhschild C Söhne und der Filiale der Bonk für Handel und In“ mstrie, in den 3 5 Geschäftsstunden vom 1. bis
15. Apri und in Köln bei unserer Hauptkasse Dle Inhaber mehrerer Coupons wollen den Zabl—
.
. 0.
Danzig, den 17. März 1880.
Greng dier Regiments Ny. 4.
——
Köulgliche Direttien.
Einzelne Proben und die Bedingungen liegen im
Vorr altas. seesten ein nach den Nummern gerrdnetes und mit der Quittung Über den Empfang des Geldbetragen
80 Bellelivungz⸗Kommissten des 3. e nn. derscheneg Verzeichuiß vorlegen.
Din der ., Hrn ide b. ln, den Nn icht Tirettion.