1880 / 74 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 27 Mar 1880 18:00:01 GMT) scan diff

17796

Bilanz

amm HI. Jammnar 1880.

Ae tCtgü v n. 3 I) Darlehen gegen eingetragene Hypotheken. 313 300 Y Darlehen gegen verpfändete Werthpapier 202 200 3) Staatapapiere und Effeeten, Nominalbetrag 1M 2315 325.00, angenommen zu den Coursen am Schlusse des Rechnungsjahredds.. . . . 2224400 4) Baarer Cassenbestand J -) 12 172 5) Inventar, Blicher und Schreibmaterialien ... 699 6) Huthahen bei Versicherungs⸗Gesellschaften und anderen Debitoren... 495763 7) Guthaben auf Zinsen, welche erst im nächsten Jahre zahlbar werden, bis zum Jahres⸗ . kJ 712704 8) Hppothekarische Forderungen des Reservefonds ... 900 000 9) Effecten des Sparfonds, Nominalbetrag M 100 800,00, am Schlusse des Rechnungsjahres . ,,, k uthaben desselben auf Zinsen, welche erst im nächsten Jahre zahlbar werden, bis zum Jahresschluß berechnet. w 222,00. B 3 673,52. Ueberschuß aus dem Rechnungsiahre 1879 zu demselben.... GM 266 368 6 4

Ha ii nelig um der 5 proc. chwedischen Staats- Anleihe

ven HS dj.

Auf Grund des Rechtes, welches das Reichs⸗Schulden Comptoir sich für die 5 Schwedische Staate Anleihe von 1866 in den dieselbe betreffenden, am 2. Januar 1866 ausgestellten Obligationen, in Uebereinstimmung mit dem am 2. Desember 1865 geschlossenen Anleihe ⸗Kontrakte, vorbehalten hat, kün⸗ digt das Reichs Schulden ⸗Comptolr hiermit die sämmtlichen, zur Zeit noch ausstehenden, bisher nicht ausgeleosten Ohligationen der obengenannten Staats ⸗Anleihe zur Rückzahlung am 1. April 1881 an denjenigen Zahlstellen, welche in den Obligationen angegeben sind, und wird daran erinnert, daß die 36 . diese Obligationen nicht länger als bis zu dem bezeichneten Tage, den 1. April 1881, ver⸗ gütet werden.

Stockholm, den 16. März 1880.

Das Keise Schulden- Comptoir.

Zweite Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

DO

R 1 Juserr ate für den Dentschen Reichs⸗ u. Königl. Steckbriefe und Untersuchungs- Sachen.

Preuß. Staatz ⸗Anzeiger und das Central Handels · register nimmt ani die Königliche Exrvedition c, ; 6 , n. dergl.

R * ger. Inserate nehmen an: die Annoncen ⸗Eypeditionen des

(4. 1. 5. Industrielle Etablissements, Fahriken und Invalidendank · Nudolf Mtosse, Haafenstein nech Auyri Ahaiglii 2. Grosshandol. & Vogler, G. L. Danube & Co., E. Schlotte, der Aeutschen Reicht. Anzrigere un g 6. Verschiedenes Bekanntmachungen. Büttner &. Winter, sowie alle übrigen größeren Prenßischen Staatz · Anzeigers: 3. Verkäufe, Verpachtangen, Submissionen eto. J. Läterarische Anzeigen. Annonceu-Burcaus. Berlin, 8. JI. Wilhelm / Straße tr. 62. 4. Verloosung, Amortisation, Jinszahlung S8. Lheagter-Anzeigen. In der Börsen- a. 8. W. von öffentliohen Papieren. 9. Familien- Nachrichten. beilage. * X

angenommen zu ken Coursen JJ g3 000,0.

rss Magdehurger Rückversicherungs⸗-Actien⸗Gesellschaft.

Dividenden Auszahlung. Die für das Jahr 1879 festgesetzte Dividende von „SJ 33,90 pro Actie kann vom Donnerstag, den 25 d. Mts, ab in unserer Kasse, Breiteweg Nr. 7 und 8 hier, gegen Einlieferung der Dividendenscheine für 1879 erhoben werden. Unsere auswärtigen Aetionaire können nach Uebereinkommen mit der Magdeburger Feuer⸗ versicherungs ⸗Gesellschast die Dividende auch bei den auswärtigen General Agenturen derselben in Berlin bei der General, Agentur Berlin der Magdeburger Feuerversicherungs - Gesellschaft, Charlotten⸗ straße 83, bis ultimo April d. Is. erbeben, nachdem bei denselben ein Nummern ⸗Verzeichniß derjenigen Dividendenscheine eingereicht worden ist, deren Einlösung gewünscht wird. Magdeburg, den 24. März 1889.

Magdeburger Rückversicherungs⸗Actien⸗Gesellschaft. Für den Verwaltungsrath: Der Direktor: Rob. Tschmarke. Mieth ke.

7775 sechsmonatlichem Probedienst unterwerfen müssen, l ö. t Bekanntmachung, nn n ehen sich enn, ö. . 1 ö.

ei unserer Landarmen⸗ und Korrektions⸗Anstalt ihrer Papiere schri oder persönlich melden. sind 2 Aufseherstellen zu besetzen. Jahresein⸗ 4 n

t Strausberg, den 20. März 1880. kommen rorläufig 720 S6. Civilversorgungsberech

0 Die Direktion. tigte, gesunde und kräftige Personen, die sich einem Salchert.

fern Magdehurger Rückversichernngs⸗Aetien⸗Gesellschaft.

Die statutgemäß ausscheidenden Mitglieder des Verwaltungsrathes, die Herren Commerzienrath D. Coste und Kaufmann Franz Overlach sind in der heutigen General- Versammlung wieder gewählt worden und es besteht demnach bis zur nächstjährigen ordentlichen General ⸗Versammlung der Verwaltungs⸗ rath aus folgenden Mitgliedern: Commerzienrath D. Coste., Vorsitzender, Major C. Schrader, Stellvertreter des Vorsitzenden, General ⸗Direktor Nob. Tschmarke, ständiges und kontrolliren des Mitglied, Kaufmann Franz Overlach, Kaufmann M. Schubart, Commerzienrath B. Freise, General⸗Direktor der Magdeburger Hagelversicherungs⸗Gesellschaft und der Magdeburger All⸗ gemeinen Versicherungs⸗Actien⸗Gesellschaft Fr. Koch, Stadtrath Aug. Kalkom, Bürgermeister * Bötticher. Magdeburg, den 24. März 1880.

Magdeburger Rückversicherungs⸗Actien⸗Gesellschaft. Für den Verwaltungsrath: Der Direktor: Rob. Tschmarke. Mieth ke.

gt echuun gs Acbschluß

lagllehurger Rüchrersicherungs - Lctien- Gesellschaft für das Rechnungsjahr 1879.

Einnahme. I Feuerversicherungs⸗Branche: a. Prämien⸗Reserve aus dem Rechnungsjahre 1878: „S S866 587 420,90 Versicherungssumme, Prämie b. Prämien Einnahme für 130 290 übernommene Rückversicherungen mit M 963 771 247,00 Ver⸗ sicherungssumme, baar vereinnahmte Prämien. 2888 309 88. 3 901 200,70. . Zurückgeftellte Reserve für 558 Brandschäden aus dem Rechnungs⸗ J 227660 2) Transportversicherungs⸗Branche: 2. Prämien⸗Reserve aus dem Rechnungsjahre 1878 b. ,, , für 13 990 übernommene Rückversicherungen mit S 129 073 624,00 Ver⸗ sicherungssumme, abzüglich der Ristorni, Prämie. 133 206, 69. „0 o. Zurückgestellte Reserve für 181 Schäden aus dem Rechnunge⸗ k . 4) Gewinn an Agio auf EGffecten und Valuten.

1776)

.

l

M 102 890 84.

4223936

23 000, 00.

156 296,69. 20 983.90.

247 279

156980 86 263

4714460

Sum ma Ausgabe. 1) Feuer versicherungs⸗Branche: ö a. Rabatt auf die übernommenen Rückversicherungen. M. 606 727, 85. b. Verwaltungskosten für diesjährigen Geschäftsbetrieb: J 64. 2 850, 00. Bureau⸗Gehalte und Beitrag zur Pensiont⸗ und ö 9 482,35. Drucksachen, Insertionsgebühren, Porto, Local⸗ miethe, Bureaukosten, Bücher und Schreib⸗ materialien, Abschreibung auf das Inventar und sonstige Geschäftsunkosten. . C. Die Gesellschaft ist im Jahre 1879 an 4144 Brandschäden betheiligt gewesen: vergütet wurden bis 31. Dezember. . 4M½¶ 1612 259,73. zurückgestellt wurden für noch nicht regulirte 657 Brandschäden J m d. Ristornirte Prämie für gufgehobene Rückversicherungen.. e. Zurückgestellte Prämien⸗Reserve für A6 S868 342 062, 00 Versiche⸗ e Von der Prämien⸗Reserve gelten für 1380 M g927181,90. für spätere Jahre , 147 273,57. 27 Transportversicherungs⸗Branche: a. Provisionen und antheilige Verwaltungskosten .... b. . , . war im Jahre 1879 an 1276 Transportschäden etheiligt: vergütet wurden bis 31. December. 46 220 411,16 zurückgestellt wurden für noch nicht liquide 66 127,00 , 286568, 15. . 16 509090

32AL208.. 1758616343.

1 961 229,73. 43 O 4,3.

104 455,47.

4133 038

MS 22 782,22.

206 Transportschäden .. C. Zurückgestellte Prämien⸗Reserve . I 4 Zum Gratifieationsfonds für Beamte. 5) Reingewinn des Rechnungsjahres 1879: a. Tantième an den Verwaltungsrath und an den Director b. Zum Sparfonds nach §. 37 des Statuts .. ;

325 850

4464 1107

„S6 265 060,99. 60 000,00.

6) Abgesetzt zum Gratifieationsfonds für Beamte Bestand desselben ultimo December

Nicht erhobene Dividende aus 1878

Magdeburg, den 1. Januar 1880.

Für den Verwaltungsrath:

Cost.

E ag S8 ä6 g a. 1) Grund ⸗Capital in 5000 voll eingezahlten Actien à 300,099. än ne r 15öh und pine Fahr 3) Zurückgestellte Reserve für 657 angemeldete noch nicht liquide Brandschäden. 4) Zurückgestellte Drämien, Reserve aus der Transportversicherungs Branche.. 5) Zurückgestellte Reserve für 206 angemeldete noch nicht liquide Trangportschäden.

7) Tantisme an den Verwaltungsrath und an den Director...

abzüglich des bereits gezahlten und garantirten Minimumß. .. 8) Abgesetzt zum Sparfonds nach §. 37 des Statuts 9) Zurückgestellte Dividende der Actionaire auf 5000

10) Bestand des Reservefonds laut besonderer Rechnung . 1I) Bestand des Sparfonds laut besonderer Rechnung

Summa Tir Ts fr

15000000 1 Gg i gn dis ih h 1650055 127 öh

205528

9 1 ig, 16.

; 4d, 17. i 7 46056.

22 600 6b 00

165 029909 g00 000 0 Ihß 6 b ̃XII2 1757

Man 165 006 06

Lctien à M 3300. d 9 6h

Summa

1

Magdeburger Nückversicherungs⸗Actien⸗Gesellschaft.

Der Director H chi. EScCHanannnHE.

Nechnung über die Verwaltung des Neservefonds

für das Rechnungsjahr 1879.

Bestand am 1. Januar 1879. J

ö = 900 oo;

; 44 60 G6. VM Fr q

Summa... Der Ueberschuß über die statutenmäßige Maximalhöhe von S 900 000,00 ist laut Nachtrag zum Statute §. 37 und 38 den Einnahmen der Gesellschaft hinzugerechnet mit . Statutenmäßige Höhe laut Nachtrag zum Statate J Nechnung über die Verwaltung des Spar fonds für das Rechnungsjahr 1879.

44 6700 od dds ij;

Bestand am 1. Januar 1879. K

Gewinn an Agio auf Effecten

Hierzu Ueberschuß aus dem Rechnungejahre 1879. Magdeburg, den 1. Januar 1880. Für den Verwaltungsrath:

Cote.

. 185 301 ; 8 768 46

3 269 36 T 55s d 66 & G6 Sd sd d&

Summa

Magdeburger Nückversicherungs⸗Aetien⸗Gesellschaft.

Der Director He gkh. Selam ark e.

Die Kreisthierarztstelle des Kreises Olpe, mit welcher ein Gehalt von jährlich 600 Se und ein Besoldungszuschuß von jährlich 300 6 verhunden ist, soll kommissarisch besetzt werden. Bewerbungen um diese Stelle sind, unter Beifügung eines Lebens laufes und der erforderlichen Atteste, binnen 6 Wochen an uns zu richten. Arnsberg, den 17. März 1880. Königliche Regierung, Abthei⸗ lung des Zunern. von Rudloff.

Vom 1. April d. J. ab findet die Abfahrt und An⸗ kunft der Courier⸗, Personen⸗

wund gemischten Züge der Ber⸗ . lin Wetzlarer Bahn nicht n mehr vom Dresdener Bahn⸗ hofe, sondern vom Potsdamer Bahnhofe in Berlin und zwar in der Weise statt, daß die Be⸗ förderung der Züge anstatt über Halensee nunmehr Über Zehlendorf nach Dreilinden (Wannsee) erfolgt. Königliche Direktion der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn.

55s Stettin⸗Kopenhagen.

A. J. Postdampfer „Titania“, Capt. Ziemke. Von Stettin jeden Sonnabend 12 Uhr Mittags. Von Kopenhagen jeden Mittwoch 3 Uhr Nachm.

Dauer der Ueberfahrt 14 bis 15 Stunden.

Hin⸗ n. Retour ˖ Billets (390 Tage Giltigkeit) zwischen Berlin und Kopenhagen:

MS 45,50. Bahn II. Kl. u. Dampfer J. Kajüte,

M 26. Bahn III. Kl. u. Dampfer II. Kajüte,

„S 17. Bahn III. Kl. u. Dampfer Deck,

verkauft die Billetkasse der Berlin⸗Stettiner Eisen⸗

bahn in Berlin, welche gleichfalls Rundreise⸗

Billets ausgiebt.

Rud. Christ. Gribel in Stettin.

76s! Deutsche Hypothekenbank Aktien⸗Gesellschaft).

Nach 5. 38 des Statuts machen wir hierdurch bekannt, daß die nach Ablauf ihrer Wahlzeit aus⸗ geschiedenen Mitglieder unseres Aufsichtsrathes, die Herren Salomon Bertheim, Bernhard Fried⸗ heim, Gustav Salinger und Theodor Werther in der Generalversammlung vom 16. März d. J. wiedergewählt worden sind.

Berlin, den 23. März 1880.

Die Direktion.

n Lila.

gegen Ho. 50 resp. 25 9.)

Dr. H. Jerener's Amtimernm lion, D. R. Patent, aus der chem. Fabrik von Gustan Schallehn, Magdeburg, ist nach laagjährigen Erfahrungen und amtlichen Proben das beste und sicherste Mittel zur Vertilgung und Vorbeugung des Hausschwamms, sowie zur Trockenlegung feuchter Wände ꝛc. Pro⸗ spekte und Gebrauchsanweisung gratis.

Niederlage in Berlin bei J. G. Braumüller & Sohn, Zimmerstr. 35.

lb55 d]

(5946 Tübinger Pfefferwürste, schmackhaft, billig und haltbar, in Sendungen zu

3 1M 60 3 gegen Nachnahme durch Vermittlung des Württ. Geschäfts⸗ u. Auskunftsbureaus von

Gustav Schaumann in Stuttgart u. Tübingen.

7560] wischen Cöln und Coblenz.

lagen zu beziehen.

Ca x

H mlt 12 ganzen Flaschan In 12 ausgewählten Sorten von Cephalonig, .

Corinth,

J. F. HNenzer,

c. Dividende für 5060 Actien à M IJ 06h 165 6560 65 2560 000

Summa Tri ö

Hackl Nordea Han.

Alkalische Therme im Ahrthale.

Fatras und antorim vor- sendet Flaschen und Kiste frei zu

Neckargemünd, Eirgeer- ö

Station Remagen.

Nur das Curhötel mit Tarifpreisen, Post- und Telegraphen-Burean steht in directer Verbindung mit den Bädern und Recreations-Ränmen. Vor-Saison ermässigte Preise. Mineralwasser nur in frischer Füllung, Pastillen und Sprudelsalz durch die Direction und die Nieder- Angestellter Bade-Arzt Det. Mäünxzel.

n, , ihn, ,,,

weine

L EKL IgE

Te Menn n,

Sunbhastatis nen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen und dergl.

i816! Oeffentliche Instellung.

Der Maurermeister Jakob Steinhard LI. zu Bendorf, vertreten durch Rechtgzanwalt Thüsing iu Neuwied, klagt gegen den Peter Nikolaus Weber, Schuhmacher aus Blankenheim, zuletzt zu Bendorf wohnhaft, jetzt unbekannt wo, wegen rückständigen Miethlinfes für die Zeit vom 11. November 1877 biz dahin 1878 von 60 „S, sowie für dem Ver⸗ klagten in demselben Jahre verabreichte Kost zum Restbetrage von 72 S, ferner auf ,,, von der Mitverhaftung für die Forderung des Leder⸗ händlerg Ehrlich zu Bendorf an den Beklagten im Betrage von 89 M nebst 6o /g Zinsen seit 31. De⸗ zember 1878 und endlich auf Herausgabe geliehener Gegenstände, mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von 132 1M nebst boso Zinsen vom Tage der Klagezustellung, Herausgabe der geliehenen Sachen: 1 Tisch, 1 Kohlenkasten, J Dfenrohr und eine wollene Bettdecke, event. Er⸗ stattung des Werthes derselben mit 7 * und endlich Befreiung des Klägers von der Mitverhaf⸗ tung der Schuld des Beklagten bei Lederhändler Ghrlich zu Bendorf im Betrage von 89 nebst oo Zinsen seit 31. Dezember 1878.

Zur Beantwortung der Klage und zur weiteren mündlichen Verhandlung der Sache ist Termin vor die J. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Reuwied auf den 22. Juni 1880, Vormittags 5 Ühr, angesetzt, und wird der Verklagte zu dem. selben unter ö auf die in 5. 37 bis 39 ber Verordnung vom 21. Juli 1849 bei seinem Richterscheinen angedrohten Rechtsnachtheile ge⸗ laden.

Jobes, Gerichtsschreiber des kgl. Amtsgerichts.

lis. Oeffentliche Zustellung.

Der Fubrunternehmer Bernard Vogt zu Arns⸗ berg, vertreten durch den Rechtsanwalt Schneider dafeibst, klagt gegen die Erben der verstorbenen Ghefrau Kaufmann Johann Ludwig Edelbroich, Barbara, geborne Korureich, zu Arnsberg, nämlich:

1) 9. unverehelichte aber großjährige Anna Edel

broich zu Arnsberg,

2) die Johanna Edelbroich,

3) die Gertrud Edelbroich,

4) die Bertha Edelbroich,

5) den Ludwig Cdelbroich,

die ad 2 genannte ihrem Aufenthaltsorte

nach unbekannt, die ad 3-5 genannten

wohnhaft in Arnsberg, minderjährig und ver⸗

treien durch ihren Vater, den Kaufmann

J. L. Edelbroich zu Arnsberg, . wegen Darlehn und Zinsen aus der gerichtlichen Schuld. und Pfandverschreibung vom 15. Mat Iss mit dem Antrage: die Verklagten kosten fällig, so weit das auf sie gekommene Vermögen ihrer Mutter reicht, und bei Vermeidung der Sub⸗ hastation der verpfaͤndeten Realitäten zur Zahlung von 1140 M nebst ho /J Zinsen seit dem 15. Mai 18759 zu verurtheilen, und ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts streits vor die eig. , des Königlichen Land- erichts zu Arnsber 33 den 11. Junl 1880, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge—⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. .

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Arusberg, den 23 März 1880.

Canstein, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

lis Oeffentliche Zustellung.

Die Eigenthümerin Catharina Munter, zu Don⸗ jeux wohnhaft, Wittwe von Hypolit Didier, lebend Gigenthümer und Bürgermeister zu Donjeux, ver⸗ treten durch Rechtsanwalt Stroever, klagt gegen den früheren Notar Dominik Nikolaus Didier in Belme, jetzt ohne bekannten Wohn- und Aufenthalts- ort, und 3 Konsorten aus einem olographischen Testamente ihres genannten Ehemanns vom 10. September 1877 ö. 18. Januar 1879, mit dem Antrage: K. Landgericht wolle die Verklagten ver: urtheilen, der Klägerin den Nießbrauch des ge⸗ sammten Immobiliarnachlaß des verstorkenen Didier herauszugeben, für den Weigerung fall die Klägerin autoristren, binnen einer im Urtheile zu hestimmen⸗ den Zeit in den Besitz derselben sich zu setzen und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die J. Civilkammer des K. La nel n zu Metz auf den 1. Juni 1880. Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Metz, den 17. März 1880.

Der Landgerichts. Sekretär: Metzger.

iss! Oeffentliche Zustellung.

1. Die gewerblose unverheirathete Camille Tanchot, u nd II. vie Eheleute Carl Thirobois, Wagner, und Alexandrine Grosjean, Alle zu Donjeux wohnhaft, vertreten durch Rechtsanwalt Stroever, klagen gegen den früheren Notar Dominik Nikolaus Didier in

Delme, jetzt ohne bekannten Wohn und Aufent- haltsort, und drei Konsorten, aus einem olographi⸗ schen Testament des Hypolit Didier, zeitlebens Gigenthümer und Bürgermeister zu Donjeux, vom 10. September 1877 resp. 18. Januar 18790 mit dem Antrage: K. Landgericht wolle die Beklagten verurtheilen, der Klägerin sub II. den Theil, welcher dem verstorbenen Didier an dem von ihm von Ehe⸗ leuten Mourhot am 25. Mai 1878 gekauften Hause zusteht, sowie ein Drittel des nackten Eigenthums des gefammten Immobiliarnachlasses der Klägerin sab J. die übrigen jwei Drittel herauszugeben, für den Weigerungöfall die Kläger autorisiren, sich bin ⸗= nen einer im Ürtheile zu bestimmenden Zeit in den Besitz der Vermächtnisse zu setzen und laden den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die L. Civilkammer des Kaiserlichen Landgericht zu Metz auf den 1. Juni 1889, Vor mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei 9j gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗

ellen.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird Gegen⸗ wartiges bekannt gemacht.

Metz, den 18. März 1880. .

Der Landgerichts Sekretär. Metzger.

. Oeffentliche Zustellung.

I) Die Maria Gaspard, ohne Gewerbe, 7 Elisabeth Steinmetz. Wittwe von Joseph Gaspard, Ackerer, alle zu Oberhomburg wohnend, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Vohsen bier, klagen gegen den Joseph Gaspard, früher Heizer in Montigny, dermalen ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltgort, und Konf., mit dem Antrage:

auf Theilung und Auseinandersetzung der zwischen Joseph Gaspard und Elisabeth Stein⸗ metz bestandenen Gütergemeinschaft und des Nachlasses des Joseph Gaspard, und laden die Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die Civilkammer des Kaiferlichen Landgerichts zu Saargemünd

auf den 12. Nai 1880, Bormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Saargemünd, den 15. März 1880.

Der Ober⸗Sekretäͤr: Erren.

. Aufgebot.

Der Königliche Preußische Domänen⸗Fiskus, ver⸗ treten durch die Königliche Regierung zu Minden, hat von dem Preußischen Militär -⸗Fiskus folgende aer Katastral Gemeinde Minden belegenen Grund⸗

ücke:

Flur 14 Nr. 427 /o, 101, 428 /0,lol, 430 /o, 101, 4516610, 437,9 161, 4330,10, 434 /o, 10l, 4350, 101, 436,101, 4370,10, 4380, 101, 435s5,ibsl, 4406,19, 441,5, 44 /o, 19, 443528. 444,056, 4456/9, 28, 446028;

Flur 15 Nr. 1002/0, 64, 1003/64, 1094/0, 64, 10055 0,64, 1006/0, 64, 1007 /o, 64, 1008/0, 64, 1009 /o, 62,

gekauft und weiter an die Stadt Minden verkauft.

Behufs Besitztitelberechtigeng hat die Königliche Regierung hierselbst das Aufgebot beantragt. Alle Diejenigen, welche Eigenthums⸗ oder anderweite ur Wirksamkeit gegen Dritte der Eintragung in das Grundbuch bedürfende, aber nicht eingetragene Realrechte geltend zu machen haben, werden aufge⸗ fordert, diefelben bei Vermeidung der Präklusion spätestens in dem auf

den 24. Mai 1880, Mittags 12 Uhr, auf dem hiesigen Amtsgerichte, Zimmer Nr. 22, anberaumten Aufgebotstermine anzumelden.

Minden, den 18. März 1880.

Königliches Amtsgericht.

iso Aufgebot.

Die Wirth Johann und Wilhelmine, geb. Zibull, Kuhnschen Ehelente in Koenigsdorf haben das Aufgebot nachstehender, im Grundbuche von Koenigs⸗ dorf Nr. 2 eingetragener Posten und der darüber gebildeten Hypothekenurkunden beantragt:

Nr. 1, 35 Thlr. 10 Sgr. für die Schuhmacher Carl Heinrichsche Pupillenmasse des Land und Stadtgerichts Mohrungen, verzinslich mit 50 o, eingetragen ex decreto vom 19. April 1847. Die darüber lautende Hypothekenurkunde ist gebildet aus der Schuldurkunde vom 17. April, dem Ein⸗ tragungsvermerk vom 19. April und Hypotheken dn vom 26. April 1847, Nr. 9, 60 Thlr. mit 60, verzinslich für den Kaufmann Mareus Friedlaender in Mohrungen eingetragen in decreto vom 23. April 1869.

Die darüber lautende Hypothekenurkunde ist ge⸗ bildet aus der Schulszurkunde vom 19. April 1860, dem Eintragungsvermerk vom 7. Mai und dem Hypothekenbuchgzaugzuge vom 23. April 1860.

Beide Posten sollen längst bezahlt und quittirt, die Quiftungen und Dokumente verloren ge⸗ gangen sein.

Es ist ferner von denselben Antragstellern das Aufgebot nachstehender Hypothekenurkunden, der in dem h n e von Koenigsdorf Nr. 2 eingetra⸗ enen Posten:;

; Rr. 3, über 33 Thlr. 10 Sgr, der verwittweten Frau Ernstine Moeller, bestehend aus Schuld⸗ urkunde vom 14. Mai 1853, Eintragungsver⸗

merk und Hypothekenbuchs auszug vom 21. Sep⸗ tember 1853.

Nr. 10, über 66 Thlr. 20 Sgr. der Louise Mattern, verehelichten Zibull, bestehend aus Schuldurkunde vom 17. Juli 1860, Hypotheken buchs auszug vom 25. Juli 1860 und Eintra⸗ gungsvermerk vom 11. August 1860,

Nr. 11, über 33 Thlr. 10 Sgr. des Christian Goldbach, bestehend aus Schuldurkunde vom 23. November 1860, Eintragungsvermerk und Hypothekenbuchsauszug vom J. Dezember 1860,

Nr. 12 über 100 Thlr des Carl Schmischke, abgetreten an Johann Weinert, bestehend aus Schuldurkunde vom 6. Dezember 1861, Ein⸗ tragungsvermerk und Auszug vom 14. Januar 1862, der Cession vom 19. November 1862, Eintragungsvermerk und Auszug vom 3. De⸗ zember 1862,

Rr. 15, über 78 Thlr. für den landes herr⸗ lichen Fiskus, gebildet aus der Schuldurkunde vom IS. Februar 1868, Eintragung vermerk und Auszug vom 25. Februar 1868.

Die Hypothekenurkunden über die Posten Nr. 3, Nr. 10, Nr. 11 und Nr. 12 sollen bei einem Brande am 23. Mai 1865 verloren gegangen sein.

Diejenigen, welche auf die unter Nr. 1 und 9 aufgeführten Posten Rechte geltend machen wollen, sowle die Inhaber der Urkunden werden aufgefor⸗ dert, spätestens in dem auf

den 1. Juni 1880, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf- ,, ihre Rechte anzumelden und die Ur unden vorzulegen, widrigenfalls die Ansprüche auf die Posten Nr. 1 und 9 ausgeschlossen und die Ur⸗ kunden für kraftlos erklärt werden.

Mohrungen, den 18. März 1880.

Königliches Amtsgericht. II. I 829] .

Nr. 9841. Das Großherzogliche Amtegericht Mannheim, III. Respiciat, erläßt folgendes

Aufgebot:

Die Firma Gebrüder Abenheimer in Mann⸗ heim besitzt auf der Gemarkung Käferthal folgen⸗ des Grundstück:

Lagerbuch Nr. 382. 2 Viertel 8 Ruthen nürn berger oder 2 Viertel 30 Ruthen 61 Fuß badisches Maas Acker, 23 Gewann auf dem Wingertsbuckel, einers. Valentin Rihm, anders. Ph. Jakob Rihm von Käferthal, Grundbuch Band 23 Nr. 96, Seite 375.

Der Gemeinde⸗Rath in Käferthal verweigert die Gewähr, da das genannte Grundstück auch nicht auf den Namen der Verkäufer Michael Stroh und dessen Ehefrau Eva, geb. Hoock von Freudenheim, zum Grundbuche eingetragen war.

Es werden deshalb Alle, welche in den Grund⸗ und Unterpfands büchern nicht eingetragene, auch sonst nicht bekannte dingliche oder auf ein Stammgutè⸗ oder Familiengutsverband beruhende Rechte an dieser Liegenschaft zu haben vermeinen, aufgefordert, solche Rechte spätestens in dem auf

Samstag, d. 8. Mai J. Is., Vormittags 8 Uhr, anberaumten Aufgebote termine anzumelden, widrigen falls die nicht angemeldeten Ansprüche für erloschen erklärt würden. Mannheim, den 18. März 1880. Der Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts. Meier.

aun Aufgebot.

In dem nothwendigen Subhastationsverfahren über das dem Wirth Ludwig Penski zu Strzelniken gehörige Grundstück Strzelniken Nr. 28 ist nach⸗ stehende im Grundbuche

des Grundstücks Strzelniken Nr. 28 Blatt 325 Band JI. des Grundbuchs von Strzelniken Abtheilung III. Nr. I eingetragene Darlehns⸗ forderung: 33 Thlr. 10 . welche Besitzer, die Regine, geborene Czwallinna, und ihr die Woydel ko laut Schuldinstrument vom 12. Apri 1794 vom Schulzen Wiembzio r Verzinsung à 6 Procent und halbjährige Aufkündigung er⸗ borgt haben; eingetragen auf Grund des ge⸗ dachten Instruments er decreto vom 13. April 1794 in die alte Tabelle von Nr. 29 A. und wegen des fehlenden Dokuments ohne Aus- fertigung eines solchen bier per decretum vom 1. September 1846 übertragen, zur Hebung gelangt, ohne daß von Jemand auf dieselbe Ansprüche erhoben, noch das uber dieselbe ausgefertigte Hypothekendokument beigebracht worden, so daß sie zu einer Spezialmasse liquidirt ist.

Der Referendar Neumann zu Arysg, als Kurator diefer Spezialmasse, hat das Aufgebot derselben beantragt.

Alle Diejenigen, welche an obige Spezialmasse Ansprüche geltend machen wollen, werden aufgefor⸗ dert, spätestens in dem auf

den 16. Juni 1880, Vormittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Aufgebotttermine ihre Rechte anzumelden, und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls sie mit ihren Ansprüchen auf die Spezial masse ausgeschlossen werden werden, auch die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.

Arys, den 19. März 1880.

Königliches Amtsgericht.

14664

Aufgebat eines Verschollenen.

Der Maschinenbauer Gotthelf Constantin Grüne, geboren am 31. Oktober 1833 zu Char- lottenburg, Sohn des Doktors der Medizin Con- stantin Gotthelf Grüne und dessen Ehefrau Jo⸗ hanna Sophie Elisabeth Grüne, geb. Baer, wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf

den 4. November 1880, Mittags 12 Uhr, anberaumten Termin an hiesiger Gerichtsstelle, Dorotheenstraße Nr. 7, 1 Treppe, Zimmer Nr. 5, persönlich oder schriftlich zu melden, widrigenfalls er für todt erklärt und sein Nachlaß von circa 1200 AMS den sich legitimirenden nächsten Erben ausgehändigt werden wird.

Seine unbekannten Erben und Erbnehmer werden zugleich mit vorgeladen.

Berlin, den 8. Dezember 1879.

Königliches Landgericht II. Civilkammer IV.

7826 Mf nehat

Anfgebot.

Folgende verschollene Personen:

1 Süßmann Grabowski, geboren den 22. Sep⸗ tember 1840,

2) erh Grabomski, geboren den 4. Januar

3) , Grabowski, geboren den 11. Januar

Söhne des am 31. Januar 1848 zu Kempen ver- storbenen Handelsmanns Jacob Grabowski und dessen am 2. Januar 1850 verstorbenen Ehefrau Rebekka, geb. Peritz, welche im minderjährigen Alter ins Ausland gegangen und von deren Verbleib resp. Tode seitdem keine Nachricht hier eingegangen ist und welchen nach ihren Eltern resp. verstorbenen Brüdern ein Nachlaß von 165 Mark zugefallen ist, sowie deren Rechtsnachfolger werden zu dem auf den 12. Dejember 1880. Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Amt'gerichte anberaumten Termine geladen unter der Verwarnung, daß die Verschollenen selbst für todt erklärt und der qu. Nach⸗ n. landesherrlichen Fiskus zuerkannt werden wird. Kempen, Prov. Posen, den 6. März 1880. Königliches Amtsgericht.

. Aufgebot.

Der Häusler Johann Schuldt, Nr. XIV. zu Boiensdorf, hat das Aufgebot des unterm 25. Fe⸗ bruar 1376 vom Großherzoglichen Amte Redentin zu Wismar ausgefertigten Hypothekenscheins über Tausendzweihundert Mark (1200 4M ) intabulirt zu vier Prozent Zinsen Fol. J des Grund⸗ und Hypo- thekenbuchs für die Häuslerei Nr. XIV. zu Boiens⸗ dorf, für den Erbpächter Heinrich Radloff vom Ge⸗ höft Nr. III. zu Boiensdorf als Gläubiger, derge⸗ stalt, daß diesem Posten nichts vorgeht und nichts gleichsteht, zum Zwecke der Tilgung dieses Postens im Grund⸗ und Hypothekenbuche beantragt. Der Inhaber der Urkunde qu. wird aufgefordert, spä⸗ testens in dem auf

den 18. Juli 1880, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf⸗

ebotstermine seine Rechte anzumelden und die Ur⸗ fen vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklä⸗ rung der Urkunde und die Tilgung des Postens im Hypothekenbuche erfolgen wird.

Rubuckom, den 20. März 1880.

Großherzoglich Mecklenburg Schwerinsches Amte gericht. Zur Beglaubigung: L. Elies, Gerichtsschreiber.

litns! Aufgebot.

In dem Grundbuche des Grundstücks Klein Stein

dorf 17 stehen Abtheilung III. Nr. 6 90 Thaler mütterliche Erbgelder der Lina, Wilhelmine und Amalie Caroline, Geschwister Hoffmann, und jwar 30 Thaler für jede derselben nebfst fünf Prozent Zinsen jährlich auf Grund unterm 22. Februar 1847 bestätigten Erb⸗

rezeffes vom 9. Januar 1847 laut Verfügung vom 28. Mai 1848 eingetragen.

Die Über diese Post gebildete Hypothekenurkunde ist verloren gegangen und hat der Eigenthümer des Grundstuͤcks. Besitzer August Hoff mann, das Auf- gebot derselben beantragt. Die Inhaber dieser

yvpothekenurkunde werden hiermit aufgefordert, sich pätestens im Termin,

den 9. Juni 1889, Mittags 12 Uhr,

vor dem unterjeichneten Amtsgericht, Zimmer Nr. 3,

zu melden, mihrigenfalls die Hypothekenurkunde für kraftlos erklart werden wird.

Labian, den 20. März 1880.

Königliches Amtsgericht.

7793 . 4 Sachen, betreffend das Aufgebotgverfahren über die Se , enn. Carl Müllersche Haushälfte 1b. in Koldenhof (nicht 42 wie irrthüm . in der öffentlichen Ladung vom 16. Dezember v. T stebt) wird bekannt gemacht, daß das beantragte Ausschluß⸗ urtheil gemäß der öffentlichen Ladung im Liquida - fiongtermin am 9. d. Mts. verkündet ist.

elbberg, den 20. März 1880.

roßherzogl. Mecklenburg ˖ Strelitz. Amtsgericht.

Nunge.