1880 / 75 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 30 Mar 1880 18:00:01 GMT) scan diff

Wetterbericht vom 76. Kärz 1880. 8 Uhr Morgens. Faromotsr aut 2

; O Gr. a. d. NUÜesres- ! Hemheratar Stationen. eriegel rodne. . Wind. Wetter. in o Celsins

Hiillimeter. bo C. = 40 L.

Aberdeen e, ssd im̃ vosñrig ij 283 Copenhagen o7,7 SW. jeicht Nebel Stockholm. 764,653 NW., leicht bedeckt Japartande: . 33,7 ; ieicht wolkig St. Esters harg I62.3 WNW. , still volkenlos Urwsr'an ,,,, (zs3 Nrw, ett! woll enso= I5õ97 Cs390., frisch Regen?) 760, 3 still Dunstè) I65 6 ONO., still wolkenlos 767, O NO., still wolkenl. *) 34 7167.4 OSO. , leicht wolken. v) Swinemünde 768,3 still Nebel Neufahr wass. 768,7 NNV.. still halb bed. ) Memel... 767, 0 N., still heiten?)

, 763, 1 O080., leicht wolkenlos Karlsrahs.. 764, 8 still wolkenl. S) Riesbaden 766, 6 OSO. , still wolkenl. 9) ,,, 765,2 NNO. , still wolkenl. 16) München .. 764,9 NV. . leicht Dunst

Leipzig... 767.0 O5 still vwolkenl. 11) Berlin- 767,3 O.. still wolkenlos Wien.. 766,7 still wolkenlos Breslan 767,4 O80 ., leicht wolkenl. 12)

& AO 8 Di rn = D

11

2 .

D

4.

p D . de =

O - 0

Oe R O

S d O O , O e, o,

1 See ruhig. *) Sesgang mässig. 3) Grobe See. ) Frkäh Reif. 5) Reif, neblic. S) Nachts starker Reif. ?)) Nachts Reif. s) Dunst. ) Schwacher Reif. 10) Reif. UI) Früh Reif, danstig. 12) Reit.

Anmerkung. Die Stationen sind in drei Gruppen geordnet: 1) Nord-Europa, 2) Küstenzone von Irland his Ostpreussen, 3) Mittel-Europa südlich dieser Küstenzone. Innerhalb jeder Gruppe ist die Reihenfolge von West nach Ost eingehalten.

Uebersicht der Witterung.

Durch Steigen des Barometers in Russland und Fallen im Ge- biete des Maximums, welches sich vom Mittelmeere bis zum Nor- wegischen Meere erstreckt, ist die Luftdenek-Vertheilung noch glöiechmässiger und das Wetter im All'emeinen noch ruhiger ge- worden. Nur auf Irland und im südwestlichen Frankreich herrscht mit frischen, meist südöstlichen Winden trübes, theilweise regne- risches Wetter. Die Temperatur hat sich nur im Nordosten wesent- lich geändert, und zwar ist es in Schweden wärmer, in Russland kälter geworden. Nizza: Nordost, leicht, bedeckt, plus 10,0 Grad.

Deutsche Seewart e.

Wetterbericht vom 7. März 1889, 8 Uhr Morgens.

Barometer auf Temperntur Stationen. ,, Ge,, Mind. Wetter. in O Celsius Millimeter. Aberdeen... L 169,3 V., still woꝛrkig Kopenhagen. 7659 NNW. , leicht bedeckt Stockholm 768.3 ONO. , stark bedeckt Haparanda 767,4 N.. leicht wolkenlos St. Petersburg T59, 4 NNVW., leicht wolkenlos Moskau.. 749,4 8., leicht Schnes

öl No, schwach Reitern

2

Ann erkunz. Die Stationen sind in 3 Gruppen geordnet: I Nordenr opa, I Khastenzone von Irland big Ostpreussen, ) Mittel- guropa südlich. dieser Küstenzone. Innerhalb jeder Gruppe ist die Reihenfolge von West nach Ost eingehalten.

; Uebersicht der Witterung.

Bez 8chr gleichmässiger Luftdrackvertheilung und leichten, vor- wiegend östlichen Winden oder Windstillen dauert das trockene, meist wolkenlos Wetter über Centraleuropa fast unverändert fort, meist mit langsam steigender Temperatur. Unter Einfluss eines Ninimums, welches schon einige Tae fast unbeweglich an der Westküste Frankreichs lagert, herrschen am Kanal und über Süd- west-Britanvien frische ösiliehe Winde, während sich in Westruss- land rasch nach einander Depressionen von Norden nach Süden be- wegen, wodurch Fortdauer der Witterungslage über Centraleuropa bedingt wird. Nizza: Nordost, leicht, Regen, plus 12,4 Grad.

z Deutsches Seswarte.

Paris, 25. März. (MW. E. B.)

Produktenmarkt. Weizen ruhig, pr. Närz 33.30. pr. April 32,75, pr. Mai- Juni 32,00, pr. Mai- August 31.00. Men! still, pr. Märg 66.25, pr. April 66,75, Er. Mai- Juni 67.00, pr. Mai-Angust 65,75. RKüböl still, pr. März 77,50, Er. April 77 75, pr. Mai-August 79,25, per September-Dezember 81.25. gpiritus ruhig, pr. Närg 75,25. pr. April 74 25, pr. Nai-Angust 72, 25, per Sept.-Dezember 66,00.

Karkg, 25. März. (W. L. B.)

Ro hzu cker ruhig. Nr. 10/13 pr. März 3 100 Eilog amm 58. 75, 79 pr. März pr. 100 Kilogr. 64 75. isser Zucker ruhig, Nr. 3 pr. 100 Kilogr. pr. März 67,50, pr. Axzril 67,75, pr. Mai-August 67,50.

Se. Eeternghurg, 26 März. (V. T. B.)

Produktenmarkt. Talg looo 58,0), pr. August 57,00, Weizen loco 16,25, Roggen loco 10.10. Hafer loco 5, IJ). HuC loco 34,50, Leinsaat (9 Fad) loce 17,00. Wetter: Frost.

Ren- Kork, 25. März. (W. T. B.)

Waarenberieht. Baumwolle in Now - Tork 131, do. in New-Orleans 124. Petroleum in New- Tork 74 Gd., do. in Philadelphia 7E Gd., rohes Petroleum 69, do. Pipe line Certificats D. 858 C. Mehl 5 D. 35 C. Rother Winterweigen 1 D. 44 C. Mais (old mixed) 56 C. Zucker (Fair refining Musoo vados) 74. Kaffes (Rio-) 144. Schmale (Kdarke Wilcox] 7is / is, do. Fairbanks 73, do. Rohè

n. Brothers 8. Speck (sort clear) 73 C. Getreidefracht 4.

Wer lim, 26. März. Wochenbericht über Eisen, Kohlen und

Metalle von M. Loewenberg, vereidetem Makler und gericht- lichem Tan ator. Die Preise verstehen sich pio 100 kg bei grösseren Posten). Im Markt herrscht lustlos Stimmung und bei sehr be- schränkten Umsäten konnten die vorwöchentlichen Preise sich nicht voll behaupten. Roheisen: der Glasgower Markt zeigt seit einigen Tagen sich wieder flauer, Verschiffungseisen wie Warrants gaben nach. Letstere notiren 54/7 Cassa pro Tons, auch Middlesbro Risen ist williger, Hier gelten vom Lager gute und beste Marken schot. tisches Roheisen 9, 00 à 9, 60 und engl. 8, 40 à 9, 0), auf Lieferung billiger. Eisenbahuschienen zum Verwalzen angeboten, 21,50 à 2200; zu Bauten in ganzen Längen 23 00 à 24,00. Walxzeisen schwächer, 19.90 à 2000 und Bloche 24M. à 25,00). Enpfer still, englisches und australisches 150,00 ü 152,00, Mansfelder 157, 06 ä 158,00. Zinn unsicher, Banca- 190,90 à 192,00 und prima engl. Lammzainn 188,00 à 190.90. Zink ohne Umsatz, gute und beste

& eneral- Aus nοά ls über das am 25. März 1880 auf den hiesigen Sehla ehtviehmarkt aufgetriebene gschlachtrieh, sowie über dessen Marktpreiss nach Schlachtgewicht. Festgesetet durch die von dem Königlichen Poligei-Präsidium

eingesetzte Marktkommission.

ER in dsr. Seh vyeine. Auftrieb: 47 Stück. ; Auftrieb: 471 Stück.

II. Gui. III. Qual. Engũsche Russen lere, fia b Gir dnl. anch Wack. Pekony. wms fand. fette. genahrte. Mäser. Ienburger. schweine. Durchschnittspreis pro 100 Rilo. 3 Nicht Nicht 92 6. 70 MÆ6. Nicht am Nicht am Russen:

am am Markt. Markt. 94 49 Markt. Narkt. Landschw.

l 98 6.

KtzIIb er. Schafe. Auftrieb: 2118 stück. Auftrieb: 785 Stück.

I. Qualität: II. Qualität: 1. Qual.: II. Qual.: 9 Magere.

Schwere. Leichte. a. Engl. Fleischsch,, Weide- und gou cho vns etc. b. Andere. Merꝝ - Vieh.

Parchschnittspreis pro I Elo. 1,20 1,00 s 1, 10 . (. 90 S. Nieht

am Markt.

Erarke Kart a. E., 25. März. (Getreide- und Prolukten- bericht von Joseph Strauss.) In den letzten 8 Tagen kat sich im Getreidehandel nichts Erhebliches ereignet. Die Preise halten sich fest, während der Konsum zurückhaltend bleibt. Waz unssren Montagsmarkt betrifft, so eröffaete derselbe in unentschiedener Ten- denz, die Käufer traten schüchtern auf und dis Müllereien beklagen sich permanent über den schwierigen Abeatz der feineren Mehle. Dis Umsätze lassen viel zu wünschen übrig. Course bleiben: La. Wéizen frei hier Kleinigkeiten mit 245 M bezahlt und übrig, ab Umgegend 235 - 24 é; fremder je nach Qualität und Herkunft 24— 5 . Roggen hält sich sehr fest; doch bleiben die Umsätze in überaus engen Grenzen, seitdem der Export vollständig ins Stocken gsrathen ist. Nicht unerwähnt möge an dieser Stelle blei-“ ben, dass diese Woche seit langer Jeit zum erstenmale wieder Offerten von französischem Roggen und zwar aus dem Marne- De- partement an den Markt gelangten; derselbe fand nach den uns vorgelegten Proben hier kein Unt rkommen. La. Roggen lassen 206 - 4 AM, Petersburger 196 6, Nicolajeff 195 S In Gerste Waren die Umsätze nicht umfangreich, da sich die Frage lediglich auf leine disponible Pöstchen für Bedarf beschränkte und die Spe- kulation unthätig blieb; hochfäine Gaalitäten lassen 203 - 21 , Mittelsorten 174 - 18 46. Hafer still; La. Hafer 16-4 , mittel 14 —15 46, geringe Lorten 12 —13 S Hülsenfrüchte obne Leben, zu unregelmässigen Preisen gehandelt. Kartoffeln sehr flau 6— 16 übrig. Mais (Welschkorn) 14 Ss Mehl verharrt in matter und lustloser Tendenz, leidet unter Mangel an Kauflust; der Bedarf zeigt nua einmal noch gar keine Neigung zu Einkäufen, trotzdem sich die Eigener nachgiebiger erweisen. Rog genmsehi 0/1, die feinste Marke zu 25 4 ab Berlin übrig. Futterstoffe ruhig. Raps und böl verlaszen.

on

Jas Abonnentent beträgt 4 Æ 56 4 für dan Vierteljahr. Jusertisuspreis für hen Ranm einrr Brnchzeilt 80 *7

Dentscher Neichs⸗Anzeiger

und

glich Preußischer Staats Anzeiger.

3 . Ale Rost Anstulttn arhmien Gestellnng an; far Berlin außer den Nost AnstGal ten auch dir Expr dition; sw. Wilhelmstr. Kr. 82. 1

XR

30. März, Ahends. 1880.

2 —m

1

—— .

Deutschen Reichs⸗Postgebiete ein . Bei verspätetem Abonnement

Majestät der König haben Allergnädigst geruht: ö. . imen Sanitäts-Rath Dr. Braun⸗ Rothen Adler⸗-Orden dritter Klasse er von Hinüber zu eith zu Zobten a. Berge ler⸗Orden vierter Klasse; ert zu Lübbenau im rden vierter Klasse; ; rim zu Allendorf im Kreise der Inhaber des Königlichen Haus⸗

Hohenzollern zu verleihen.

dem w Gehe chweig zu Frau 3 der Schleife; Moringen und dem S im . . . 8.

Bahnhofsrestaurateu . öniglichen Kronen⸗O

dem Bürgermeist Steuereinnehmer V Rothen Ad

Vereinigten Sta von 20 Pfennig fi für jede Postanweisung zu einer Postanweisung beträ trag ist in der Währung

ents anzugeben, die . findet 16 auf Weiteres nach dem Verhältniß von

Dollar gleich 425 Mark st den Vereinigten Staaten ist d geschriebene Formular Vordruck zu benutzen. lateinischen Schrif sungen müssen au

Calau den K dem Schullehrer und Kan

Witzenhausen Ordens von

den Adler

en Allergnädigst geruht:

die Erlaubniß zur An⸗ tpreußischen Ordens⸗In⸗

Se. Majestät der König hab den nachbenannten Offizieren 2c. legung der ihnen verliehenen nich

. i 4 . i de Quartal i taats-Anzeiger für das mit dem 1. künftigen Monats beginnen

ö k . die Stadtpost⸗Aemter und Zeitungs · Spediteure Hr, ßland, Schweden und Norwegen, Dänemark, Belgien, in den Niederlande

l. successenr de G. A. Ale gan dre, (Faris, egur du commerce, i. K. Gollin (rus Lavoisier No. 10 in Paris; für . . für Großbritannien und Irland Herr A. Siegle (110 Lende

en Staats⸗-Anzeiger bestehenden Gesammtblattes beträgt im

MS 50 8. als der Vorrath reicht.

Privileg i um

h . A i ber lautender Kreis⸗ j ini sfertigung auf den Inhaber laute

est enn ern,, -) ,,,, 3 Kreifes Schivelbein im Betrage aaten von ; .

Vom 1. April ab kommt für Postanweisungen nach den Wir Wirhe lm, von Gottes Gnahen König von Denn .

aten von Amerika an . auf für je 20 Mark, mindestens jedoch 40 Pfennig vom 24. Juni 1879 beschloffen hat, die zur Ginlösung . 3

ist bet ra nd Unferes Privileglumg vom 258. Janugr 15613 . u r n, ö . Gr , noch im Umlgufe befindlichen ,, . ti ungsgebiets Dollar tigen Kreisanleihescheine erforderlichen Mittel im . . . . , m, ,. Mark⸗ ] zu beschaffen, wollen Wir auf den Antrag der Kreisvertretung, Die Ummendlungn in die Mar zu diesem Zwecke auf jeden Inhaber lautende, mit Zinsscheinen

von 29 850 M

Gebühr der Satz Nachdem die Vertretung des Kreises Schivelbein auf dem

verfehene, Seitens der Gläubiger unkündbare Anleihescheine im

att. Zu Postanweisungen nach Betrage von 25 850 M ausstellen zu dürfen, ; as fad den Weltpostverein vor⸗ da sich ki Ter. weder im Interesse der Gläubiger, noch . 6

; äßheit des , ,, .

. . ,, . 23 Buchstaben: Neun und zwanzig ßer dem Namen des Emp

1⸗ Betrage von 29 8650 M, i . u, ö n. Erler Ächthundert und Fünszig Mark, welche in folgenden Ab

schnitten:

Marken schlesischer Hüttenzink 42.50 à 43,50. Blei etwas er- signien zu ertheilen, und zwar:

761.2 O. schwach Kegenꝰ) holt, Harzer, Sächsisches und Schlesisches 36,00 à 36,50. Kohlen

766, 8 NO., schwach Nebel 76569 NO, still Nebel

; 766,2 still wolkenl. ?) Swinemünde 765 4 still Nobel) Neufahrwass. 764.3 NS X., still heiter Memel .... 762,2 W., schwach bedeckt s) ö 762,4 XO. , still bedeckt Karlsruhe.. 763,7 XO. still wolken. s) Wiesbaden 76, 3 OXO. , still wolkenlos Cassel .... 763,7 N., still wolken. 7) München.. 763,4 still Dunst ö 765,8 OXO. , still wolkenl. 8) K 7665, z O., still wolkenlos Wien.... 764,3 still wolkenlos Breslau... 7665, 5 O.. still wolkenlos

j ; ; ? lich genauer Adresse seinen Vornamen oder wenigstens die An⸗ 265 ho0 M zu 300 und Koks angsboten, englische Sehmiedekohlen nach Qwalität bis Geraer al- Vergnniun H. roß⸗Komthurkreuzes des Großherzog g ö thalten. Bei 150 . , ,. J . 40 ö schlesischer und westfäli. 31. Märæ. . Bank für Bautea. Ord. Gen.-Vers. zu . ö. . rgis . Haus⸗Ordens der Wendischen 1 e a,, . . Zur ; . * ö 75 A scher Sehmelz-Koks 2,20 a 2, 60 pro 1 g frei hier. orlin. Krone: FJ . , ort i außer dem ö 8. April. Landsohaft der Provinz Westfalen. h ; 6 näheren Bezeichnung des nngsorts i 3 zusammen 29 360 4. 5

. . dem General Mahr Fr retz th or itz, Cammnan. heren n eherne wn, n, , r

. ährli un g ; ; des Empfäng gt jährlich zu .. , ö 2 rl r,, fn, , ls e

; ͤ heis den . . kugeben. Der 1, ö . a n m, gegenwärtiges Privilegium Unsere landesherrliche

8 —— —— 2 do d

O Se J e 80

Ker hun, 29. Mära. Die Marktpreise ges Fartoffel- Spiritus per 10. PDentsche Snlsgelglas- Aktien- Gesollsoha ft. Ord. Gen. deur der 17. Kavallerie⸗Brigade; (county), in welchem der Wohnort

d d= S

de de do de

10 00 o nach Kralles (lo Liter 6. Jo co, reef Kict im, , Lors. n Kor lin es des Großherzoglich he ssischen

ickert, varen ann hier gen, dire ö ö Fahne eeelsat ghlen,, form, lggpgla Kronen- *? . Philipps des Großmüthigen:; Ramen und die nähere Vezeichnung des Ase theilen. Die Grtheilung erfolgt, mit der rechtlichen

K 20 y, , k . 9M sor 3 la suite der Armee, Fürsten Hermann außerdem den auszuzahlenden Betrag und den dan 4 ö 26 jeder Inhaber dieser Anleihe scheine die dargus hervor-

ö . = 979 * . ö. , , . . . 31 a hen solns— Lich; zahlung enthalten. Weitere Mittheilungen sind auf dem Ab⸗ ngen eühle elend or. machen zesugt It obne n dem Nach⸗ w ohns Fass Glen. Jers. zu Bersi ö . e i scchnitt nicht zulässig. bäis Fer Ucherkragung des Gigenthums verpflichtet zu sein. g,

23 - e , , , , . ö s erster Klasse mit Schwer⸗ m, welches Wir vorbehaltlich der

9 . ; Ri ; geri ; ivilegiu

24 26. Ausslg Feplltzer Elgenbahn. Ord. Gen. Vers. zu Toplit- des Ehren⸗Ritterkreuze ; schen Berlin W., den 23. März 1880 Durch vorstehendes Privilegium —ĩ ber nher eh der k erzoglich oldenburgische ; ; . ken, wrd. fur die Vefriedigung der Inhaber

25 ö = ; Kalser · Ferdlnands - Nordbahn. Ocd. Gen. Vers. zu tern am Ringe des Großh ö. . Herzogs Peter Kaiserliches Postamt ,,, 2 r

Dis Ceitesten der Kaufmannschaft von Berlin. ien. Haus⸗ und Verdien st⸗Drde: n . iebe. 28. Allgemelne Renten-, Gapital- und Lebens Verslohe- Friedrich Ludwig: ö unn, genhändigen Unterschrift und

I) Seegang leicht. ) Seegang leicht. 3) Leichter Nebel, run . . ; 4 i der Haupt⸗ Urkundlich unter Unserer Höchstei keit eke Leir d Hatt eiii bänst. eil. d Kent J dem Mer Hens, Wataillons Commandeur bei det Haup Bekanntmachung. beige T d hen nf gz.

Kadettenanstalt in Lichterfelde; Gebührentarifs im telegraphi⸗ Gegeben . den 4. Mär gn, ö

ö ; . ö 2 : s öniali Ermäßigung des ( i Theater. Jictoria-FThenter. Direktion: Emil Hahn. Belle-Alliance- Theater. Sonntag: Zum]! Bürgermeister Berger (Perleberg). Hrn. Ober. des Ritterkreuzes erster Klalse des Konig lich fie r gere; mit dem europäischen Rußland. Hofmann. Grf. Eulenburg. Bitter.

—— F NR. OOO O c

Königliche Schauspiele. Sonntag ! Opern⸗ Sonntag: Gastspiel der ersten Solotänzerin Ma—⸗ . demoiselle Céline Rojzier, vom Chätelet ⸗Theater in haus. 79. Vorstellung. Olympia. Große Oper Parig ! und des Fräulein Mathiüsde

in 3 Abtheilungen, nach dem Französischen des

Dieulafoy und Brifaux, bearbeitet von C. T. Reife wach Central. Afrsta

A. Hoffmann. Musik von Spontini. Ballet von an, Ban.

Scene gesetzt vom Direktor v. Strantz. Anfang? Uhr. Schauspiel in 5 Akten von G. Freitag. Valentine:

Musik von C. A. Raida. der Vorstellung7 Uhr.

Sameln.

. (Mit ne. ,, Der g foͤrster O. v. Gstorff CGberfler). = atten fänger von Hameln. (Gast: Hr. Haßkerl. Kühle von Im 12. Bilde: Das mit fo . Hal . err; bt Landralh tio Bernbard Schopis Wien. Zum 35. Male: Die schwarze Venus. mene: Große Recitatix und Finale, gesungen von Berlin). =* Hr. Premier ⸗Lieutenant Edgar von in 10 Bildern Hrn. Haßkerl, der kleinen 19jährigen Anna und dem SV Paul Taglioni. (Frl. Brandt, Fr. v. Voggenhuber, von R. Cech? en Adalphe. Belpt.ͥ . Deutch Chos von zo Kindern. Aufäng des Concerts 6 Uhr, 7902 ;

Hrerdliemiann, Hrs, Ylerhautes. Hr. Fricke, nF Ballets von Brus. In Scene gesetzt von Emil Montag und Dienstag: Der Rattenfänger von

Gestorben: Hr. Justiz-Rath Krauz ((Marien⸗

Bornstedt (Berlin).

Nr. 1942. Nachdem Rechtsanwalt Josef Bühler in Offenburg die Zulassung als Anwalt beim 6.

derlelbe heute aus der Liste der beim Gr. Landgerichte

z . ; Hahn. q Schausziel haus. S4. Vor stellug. Die Valentine. Montag und Dienstag: Dieselbe Vorstellung. Nachmittags ⸗Vorstellungen. Sonntag: Emilta kann fer bt. Twfftehburg. aufgeseten at, so wurde

Frl. Barkany, vom Thalia -⸗Theater in Hamburg, als Gast.) Anfang 7 Uhr.

Montag: Spernhaut. 365. Vorstellung. Carmen. esidenz-Iheater. Sonntag: Zweites Gast=

Galotti. Trauersplel in 5 Akten von G. E. Lessing. ,. ; ,, ,

Offenburg, den 18. März 1880.

Appiani: Hr. v. Jenderskyh. Montag: Auf all Großherioglich Badisthes Vändgericht.

QAper in 4 Akten, nach einer Novelle des Prosper l spiel der Frau Auguste Wilbrandt ⸗Baudius. Zum ßemeihes. Verlangen. Das Gesängnis. Luststiel Der Präsident.

Mierimse von Henry Meilhae und Ludovie walsbh,. zweiten Male: Die Tochter des Herrn Fabrickuß. in 4 Akten von R. Benedir., (okfor Hagen; Hr. Musik von Georges Bizet. Tanz von Paul Schauspiel in 3 Akten von A. Wilbraudt. Taglioni., (Carmen; Fr. Koch⸗Bossenberger vom Montag u. Dienstag: Dieselbe Vorstellung.

Königl. Theater zu Hannover, als Gast.) Anfang 7 Uhr

ö dersky.) A 4 ; . Fi ; ; ät krßgernt; Krdesghen s uhr. Submissinn anf Grubenschiench und

li! eiserne Kippmwagen.

Circus Renz. Markthallen Carlstra sie. Zur Einrichtung einer Roßbahn auf den Gehsften

Schanspielhags. S3. Vorstellung. Auf der Krolls Lheater. Direktion: Engel Lebrun. Säenstän, bent. armer, widerruf · der Königlichen Sali a. . Braurfaihzt. Lustspiel in J Ntten von! Hugo Sonntag? Zum 15 Malc: Sein Bar n, df, lis en n . . findet unwiderruf⸗ der Königlichen Saline zu Schönebeck foll die

Bürger. Anfang 7 Uhr. spiel in 4 Akten von Carl Wald. Dlenstag: Opernhgus. 81. Vorstellung. Taun . Coneert. . . . z, 6 .

hänser und der Sängerkrieg auf ver Wart stellung 7 Uhr.

burg. Große romantische Oper in 3 Akten von Montag: 3. 2. M.: . Richard Wagner. (Fr. v. Voggenhuber, Frl. Ho— ö der ift llt Barti 4 ring, Hr. Fricke Hr. Niemann, Hr. Betz.) Anfang Dlienstag:? 3. 3. Hi.: Sein Varzin. Anfang der

7 Uhr. Letztes Auftreten des Hrn. Niemann. Vorst. 7 ; Schauspielhaus. 86. Vorstellung. Kabale und . Liebe. Trauerspiel in 5 Akten von Schiller.

7 Uhr: Robert und Bertrand.

Zu den beiden Nachmittagsvorstellungen hat jeder Er Erwachsene das Recht, auf das von ihm gelöste werden.

Lieferung von:

: Vorstellungen. Um 4 Uhr 2. 3006 1d. Meter eisernen Grubenschienen, neu,

Nachmittags: Ein Karneval auf dem Eise. Auftr. oder in gebrauchtem, aber noch gleisfähigem

der Miß Zaeo. Abends 7 Uhr: Die Königin von Zustande;

Abpsstn ien. Letztes Auftreten der Miß Zaew. b. 100 eisernen Kippwagen von je 5. hl Inhalt, Montag (Ostermontag): 2 Vorstellungen, um 4 Uhr durch Submifston vergeben werden.

Nachmittagtz: Großes chinesisches Fest. Abends Die Submissiongbedingungen liegen in unserer

Registratur zur Einsicht aus und können auch gegen . der Schreibgebühren abschriftlich bezogen

Touise; Fil. Harkankz, vont Khali, Thratgt i National- Theater. Sohrntag: Gastsp. des Billet ein Kind unentgeltlich einzuführen. Die Offerten sind mit der entsprechenden Auf-

Vamburg, alt letzte Gastrolle. Anfang halb 7 Uhr. Königl. Hofsch. A. Junkermann. Onkel Bräsig. Mittwoch: Opernhaus. S2. Vorstellung. Der Nachm.: Gastsp. des Frl. v. Meergberg. .

Rattenfänger von Hameln. Oper in 5 Akten. feuer.

Dichtung, mit Zugrundelegung der Sage und der Montag: Gastsp. des Königl. Hofschausp. A. Fabel pon J. Wolffs gleichnamiger Aventiure“, Junkermann. Kein Hüfung. Nachm: Die beiden

von Friedrich Hofmann. Mustk von Victor EC. Waisen.

Neßler. Anfang halb 7 Uhr. Letztes Auftreten der Dienstag: Dieselbe Vorstellung.

Fr. Mallinger. Schauspielhaus. 87. Vorstellung. Der Bibsio⸗

Hager⸗Renz.

Nächsten Mittwoch: Gala ⸗Vorstellung zum Be schrift verfiegelt und kostenfrei bis zum 26. April nefiz deß Hrn. J. W. Hager und der Frau Amanda d. Is. einschließlich bei dem uaterzeichneten Salz⸗

amt einzureichen.

E. Nenz, Direktor. Schönebeck a. Elbe, den 24. März 1880.

Familien⸗-Nachrichten.

n. 3 ö 6. . . Hrn. Po⸗ fi, z 6 Lieutenan aldemar ro annover— u einem Pädagogium oder Technikum oder thekar. Schwank in Akten von G. v. Moser. Germania- Theater. Sonntag, Montag und Berlin). Frl. Kät ;

Anfang 7 Ühr. 9j Dienstag. Abends 77 Uhr: Gastspiel des Hrn. . . k

Königliches Salzamt.

Premier Lieutenant Birnbaum (Stettin). Frl. einer Heil ⸗Anstalt geigneter Geb aude⸗

. Eduard Weiß: Stübbe und Patzte, oder; Pian v. Stempel mit Fru. Amtsgerichts Rath es ompl . Thüringi⸗

und Zufall. Posse mit Gesang in 3 Akten von Krüger (Kolberg Belgard).

Nallner - Iheater. Sontag: Zum 50. M.: H. Salingré. Musßk von R. Blal. (Seiner Zeit Verehelicht: Hr. Postmelfter Fr. Schreiber mit schen Bahn st ation k

Der jüngste 9M „Zug, und Kassenstück des Krollschen Theaters,) sistugfte Lieutenant. (it neuen Couplet Rio g Nachm. 4 Uhr. Volksvorstellungg. Geboren; Ein Sohn; Hen. Major v. Poser kaufen bei 15 009 Mark Anzahlung. Zum 4. Male: Lengre. Vater, Weimar). rn Kreitzschulin speitor Br. C. Bra. Dfferten Sub' J. B. 5813 befördert Rudolf bänder (Pr. Stargard). Hrn, Prediger Tt. Moffe, Berlin s ü. Ballien (Angermünde). Eine Tochter: Hin.

ver arqu:t Jo Montag u. Dienstag: Der jüngste Llentenant. ads Gir von C. v, Holte

r. mit Gesang in 3 Abthetlungen

Frl. Louise Scheffer Lehrte Stolzenau).

en Albrechts-Ordens:

säch sis ch Thüringischen

dem Seconde⸗Lieutenant von Rumohr im Husaren⸗Regiment Nr. 12 sowie des dem Herzogläch sachs Orden affiliirten dem Wachtmeister Strube im Mag Regiment Nr. 7.

Vom ar, . ab graphenanstalten jür di europäischen Rußlan eine Grundtaxe von O40 zur Erhebung. Berlin W

en-ernestinischen Haus⸗ Verdienstkreuzes: deburgischen Kürassier⸗

kommt bei den deutschen Tele⸗

ö Provinz . ö Regierungsbezird Coeslin. estim . S und eine Worttaxe von G, 26 6 litt ö

es Schivelbeiner Kreises.

„den 30. März 1880. term 28. Januar 1861 genehmigten Kreis— ; Reichs⸗Postamt. tage ib err en ,, und 4. Juni 1855 wegen Aufnahme Stephan. ciner Schuld von 16 E565 Thalern bekennt sich der , ,

ivel Kreises Namens des Kreises durch diese, ,, . Seltens des Gläubigers unkündbare V

Deutsches Reich.

der Kaiser haben Allergnädigst geruht: Ober⸗Postrath und vortragend raphenverwaltung, Dr. Reichs⸗Postamt und den 2ber⸗ sarbeiter bei der obersten Post— Wittko in Berlin zum Gehei⸗ tath im Reichs⸗Postamt zu

Se. Ma jestät den Geheimen der obersten Post⸗ und Teleg in Berlin zum Direktor im und ständigen Hülf und Telegraphenverwa men Postrath un ernennen.

en Rath bei

d vortragenden

Namen des

ät der Kaiser haben Nam 3. ban Baños in Irun

ann Isidoro Este zum Vize⸗Konsul daselbst zu ernennen geru

Se. Maje Reiches den Kau

Bekanntmachung, ö Ernennung von Bevollmächtigten zum Bundesrath. . Grund des Artikels 6 der Verfassung sind Majestät dem König von B der Staats⸗Minister des Inn Schulangelegenheiten und Vor rathe Dr. von Lutz,

heit dem: erzog zu Sachsen ; . und Staats⸗

Bundesrath ernannt worden. 25. März 1880. Der Reichskanzler. v. Bismarck.

Auf Ihren Bericht vo Stadtgemeinde Berlin das zur vollständig Strecke von dem ehemaligen berger Straße, XIII., Sektion

ins, sowie 2) der Brück ee ir 6 ö bei der Einmündung der Altonaer

; ; ; ; ; z genden Zeit. j .

enöthigken, noch im Privatbesitze befindlichen Flächen . . Emhfangnahme des Kapitzls präsentirten S

red nec . h eingereichten Pläne folgen zurück. ö. auch die dazu gehörigen Zinscoupons der späteren 18680. Fälligkeit termine , , 3 Wilhelm. wird der Betrag vom Kapital abgezog , n,

betreffend die

bezlehentlich bis zu der Straße 47, Abtheilung . mit 2 64 Bebauungsplanes von den Umgebungen Rückgabe der ausge ebenen rn n, anal ft aer n r. intritte des Faͤlligkeits termins fol-

für Kirchen⸗ und sitzender im Minister⸗

Altenburg

d Ho 3 von Si Minister von

der Wirkliche Geh Leipziger,

zu Bevollmächtig

Berlin, den

Berlin, den 15. März

ö. zu einer Darlehnss

welche fuͤr den Kreis kontrahir

k Rereigtadsbeschinsses vom 21. Juni 18 n,, K laben g e , , . Schuld von 16000 Thalern geschieht

Attendorn Br. Hoff zum ernennen.

des städtischen Gyningsiums in igrcthlun der gern Sn sedilbcten Tiigunchcfoldd von

Königlichen Gymnasltal⸗Direktor zu allmählich aus einem zu ö .

i E Prozent j . nen g e n,, . Einkösung der Schuldverschreibungen wird

; ö 6 . ed itte, puh, Sine ten, f, d n ,,,, gern , ren zu kündigen.

1

den unter Bezeichnung ihrer Buchstaben, Nummern und Beträge,

n ö. acht. mmm ,,,, ö

der Schizzlert wen Tage Be elchgtgelt da Kapitel entichten

: Königs⸗ jährli Münzsorte mit jenem verzinset. n ,,,, 6 . 6 e n,. ,. und des Kapitals erfolgt gegen bloße

. j j V. Schuldverschreibung bei der en-Allee in der Abtheilung ai. ö

Maybach. Die gekündigten Kapitalbeträge, wel

K Kreises.

Reichsmark,

. 38 . j gt in dem Monate Majestã aben Allergnädigst geruht: durch das Lob besiimmt. Die Ausloosung erfoltzt 2 an n, der 8 cn e , zu Pforta, pril eines jeden Jahres. Der Kreis behält sich jedoch das Recht

Leopold Heinrich Durant m der g . . Pforta, Regierungsbezir Mer seburg, Biae , sowie die gekündigten Schuldverschreibungen wer⸗

zu ernennen.

9 ng h n . Hermann 3 dem ächtermeister He . in lin das Prädikat eines Königlichen Hoflieferanten zu verleihen. ; m, ; . greg . und dem amtlichen Srgan der Kreisbehörde zu

m 6. März d. J. will J Enteignungsrecht rüchsichtlich der K, zn dem *sbiäleiichtn Terminen, am 1. April, und am en Freilegung 1) der Frankfurter Allee auf der ee , vom öh Aprik 1550 an gerechnet, mit viereinhalb Pro—

ere Äusloosungen zu verstärken,

. ; j ö ö J erfolgen soll, König haben Allergnädigst geruht: sowie des Termins, an . k isolgt sech

iehungsweise dieser

Für die fehlenden Zinscoupons

1. z ; ĩ ztermine nicht erhoben werden, sowie die inner. An den Minister der öffentlichen Arbeiten. . 4 ,, Jinfen versähren zu Gunsten des