350 des Firmenregisters, ist erloschen und dies heute daselbst eingetragen worden. Glogau, den 23. März 1880.
Königliches Amtsgericht. III.
Cdöxrlieæ. In unser Firmenregister ist unter Nr. 672 die Firma Bernh. Funk zu Görlitz und als deren Inhaber der Kaufmann Franz Emil Bernhard Funk zu Görlitz heut eingetragen worden.
Görlitz, den 23. März 1880.
Königliches Amtsgericht. ¶ ix aue rmꝝ e, , e, .
In unser Prokurenregister ist bei Nr. 31 einge⸗ tragen, daß die Prokura des Kaufmanns Otto Ernst Heinrich Mahlow für die Zweigniederlassung Grau⸗ denz der Firma C. A. Apponins & Sohn zu Jüterbog erloschen ist.
Graudenz, den 23. März 1880.
Königliches Amtsgericht.
GCadema. Bekanntmachnug.
In das hiesige Handelsregister zur Eintragung der Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft ist heute unter Nr. 45 eingetragen: .
daß der Kaufmann Siegfried Lewinsohn hier vor Eingehung seiner Ehe mit Emilie, geb. Davsdsohn durch Vertrag vom 17. März 1879 die Gemeinschaft der Guter und des Erwerbes ausgeschlossen hat.
Graubdeuz, den 23. März 1880.
Königliches Amtsgericht.
Harn harr g. Eintragungen
in das Handelsregtster. 1889. März 20.
Th. Kirchner. Michael Petz ist in das unter dieser Firma geführte Geschäft eingetreten und setzt dasselbe in Gemeinschaft mit dem bisherigen Inhaber August Theodor Clemens Kirchner unter der Firma Kirchner & Petz fort.
März 22.
J. A. P. Harms. Nach am 16. September 1866 erfolgtem Ableben von Johann Andreas Philipp Harms ist das Geschäft von dessen Wittwe und Erben fortgeführt, nunmehr aber von Johann Hermann Heinrich Harms übernommen worden und wird von demselben als alleinigem Inhaber unter unveränderter Firma fortgesetzt.
E. D. A. Metelmann. Inhaber: Ernst Die⸗ derich Adolph Metelmann.
E. D. A. Metelmann. Diese Firma hat an Emil Gerber Prokura ertheilt. . März 23.
W. Koch. Inhaber: Wilhelm Koch.
Thegdor Haß. Das unter dieser k bisher von Johann Heinlich Theodor Haß geführte Geschäft ist von Johannes Christian Theodor Haß übernommen worden und wird von dem⸗ . unter der Firma J. C. T. Haß fort⸗ gesetzt.
H. F. gtebers. Inhaber: Herrmann Johann Christoph Rebers. .
Herm. Petersen & Co. Diese Firma hat die an Julius Heinrich Ferdinand Louis Martens und Johannes Theodor Friedrich Kabus gemeinschaft⸗ lich ertheilte Prokura aufgehoben.
Vereinsbank in Hamburg. An Stelle des aus der den Vorstand der Gesellschaft bildenden Di⸗ rektion ausgeschiedenen Edward Adolphus New⸗ man ist Julius Alexander Schnars zum Mitglied derselben erwählt worden.
Das Landgericht.
Hamburg. MHeldelberg. Nr. 7115. Zu O. Z. 363 des Firmenregisters wurde eingetragen: Chr. Hch. Schwarzbeck dahler wurde zum Pro⸗ kuristen der Firma Chr. Schwarzbeck dahier ernannt. Heidelberg, den 12. März 1880.
Großh. Amtsgericht. HMelcdelberg. Nr. 7830. Zu O. 3. 136 des Gesellschaftsregisterz (Aktiengesellschaft katholi⸗ sches Casino in Heidelberg) wurde eingetragen:
Durch den Aussichtsrath wurden unterm 5. März d. J. die Herren: prakt. Arzt Dr. Fischer hier und Privatmann Martin Otto hier, auf die Dauer von 2 Jahren als Vorstandsmitglieder gewählt. ! Heidelberg, den 16. März 1880. Großh. Amtsgericht.
Hersgell. Die Firma „Heinrich Bätz“ dahier ist mit Einwilligung der Miterben des bisherigen eschäftsinhabers auf dessen Sohn, den Lohgerber Heinrich Bätz übergegangen. Hersfeld, den 18. Marz 1880. Königliches Amtsgericht. Abth. J. Theobald.
Möehhst a. IH. Bekanntmachung.
Herr Heinrich Gregory, Kaufmann, zu Höchst a. M. hat für seine daselbst unter der Firma Deinr. Gregory bestebende und unter Nr. II des ir elfen des Königlichen Amtsgerichtes zu
äöchst a. M. eingetragene Handlung seine Ehefrau i bb Lange, zu Höchst a. M. zur Prokuristin
estellt.
Diez ist heute in das Prokurenreglster des Kgl. Amtsgerichtes zu Höchst a. M. eingetragen worden.
Höchst a. M., den 24. März 1880.
Königliches Amtsgericht. J. Von hausen. Itzehoe. Zufolge Verfügung vom 22. März 1380 ist am 23. s. M. in das hiesige Genossen⸗ schaftsregister unter Nr. 16 eingetragen worden:
Firma der Genossenschaft: Genossenschafts⸗ Meierei zu Schenefeld E. G.
Sitz der Genossenschaft; Schenefeld.
Rechts verhältnisse der Genossenschaft:
Nach dem Gesellschaftsvertrage, welcher am 11. Februgr 1880 abgeschlossen ist, bezweckt die Ge⸗ nossenschaft die bestmögliche Verwerthung der Milch, welche die Genossenschafter von ihren Kühen ge⸗ winnen, durch gemeinsam betriebenen Verkauf der
machungen erfolgen unter der Firma der Genossen⸗ schaft mit der Unterschrift des Vorstandes und wer den in den Itzehoer Nachrichten veröffentlicht.
Der Vorstand besteht aus drei Mitgliedern, gegenwärtig aus den Herren:
15 Landmann und Grützmacher Peter Behrens junr.,
2j Landmann und Kornhändler David Peperkorn, 3) Landmann und Höker Peter Wilhelm Cassuben, sämmtlich in Schenefeld.
Das Verzeichniß der Genossenschafter kann auf der Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts während der Dienststunden eingesehen werden.
Itzehoe, den 25. März 1880.
Königliches Amtsgericht. J.
HR önigshberꝶ. Handelsregister.
Die Kaufleute Siegfrieg Korn und Albert Rosen⸗ thal haben am 21. Februar er. unter der Firma:
„Siegfried Korn & Nosenthal“
am hiesigen Orte eine Handelsgesellschaft errichtet.
Dies ist zufolge Verfügung vom 19. am 20. März 1880 sub Nr. 729 in unser Gesellschafts⸗ register eingetragen.
Königsberg, den 22. März 1880.
Königliches Amtsgericht. XII.
HK ünigshbexrg. Handelsregister.
Die in unserm Gesellschastsregister sub Nr. 513 eingetragen gewesene Gesellschaft, Grenz K Weber“ ist durch den Tod des Gesellschafters Carl Emil Hermann Weber aufgelöst; Aktiva und Passiva derselben hat der Gesellschafter Carl August Grenz übernommen, welcher das Geschäft unter der ver⸗ änderten Firma „C. A. Grenz“ fortführt.
Dies ist zufolge Verfügung vom 19. am 20. März d. J. in unser Gefellschaftsregister bei der Firma Grenz & Weber sub Nr. 513 und in unser Firmenregister die neue Firma sub Nr. 2446 ein— getragen. Königsberg, den 22. März 1880.
Königliches Amtsgericht. XII.
HR bönlashberꝶg. Handelsregister. Die Kaufleute Johannes Emil Eggert und Carl Ludwig Alexander Eggert haben am 13. März 1880 unter der Firma: ; „Emil Eggert & Co.“ am hiesigen Orte eine Handelsgesellschaft errichtet. Dies ist zufolge Verfügung vom 19. am 20. März 1880 sub Nr. 728 in unser Gesell schaftsregister eingetragen. Königsberg, den 22. März 1880.
Königliches Amtsgericht. XII.
Leipag. Handels register ⸗Eln:räge
das Königreich Sachen, znsammen gestellt
vom Köntglichen Amtsgericht eipzig, Abtheilung für Registerwesen.
Annaberg. Am 24. März. Fol. 367. Richter & Graupner in Annaberg, Inhaber Heinrich Aloys Felix Richter und Karl Friedrich Graupner.
Bautzen. Am 15. März. Fol. 179. Daniel Schlesinger hat aufgehört, eine Zweigniederlassung der gleichnamigen Firma in Dresden zu sein; künftige Firmirung Daniel Schlesinger Nachf. Hermann Pony, Daniel und Albert Schlesinger nicht mehr Inhaber, vielmehr Carl August Hermann Eduard Poy in Bautzen. Am 17. Marz. Fol. 213. E. R. Lehmann, Inhaber Ernst Robert Lehmann. Borna.
f ür
. Am 20. März. A. stölbel in Lausigk gelöscht.
Ohemnltæ. Am 19. März. Fol. 69. Joh. Dav. Oehme & Sohn, Hugo Edmund Baßler Prokurist. Fol. 992. Alfred Schneider, Bruno Alfred Schneider Mitinhaber, Prokura desselben erloschen. Fol. 2080. Xl. Korb gelöscht. Orimnmits ohan. Am 19. März. Fol. 459. Haase C Comp. in Wahlen, In haber Fabrikant Carl Arno Kirchhübel, Franz Heinrich Seidel, Eduard Bernhard Haase, 3. rich Heinrich Golle, Carl Oscar Schönfeld und Heinrich Hermann Klepper. Alle, außer dem Letzt genannten, von der Firmenvertretung ausgeschlossen.
Dres den. Am 17. März. Fol. 3243. Elflein & Krüger, Edmund Fried—⸗ rich Georg Elflein ausgeschieden, künftige Firmi⸗ rung Theodor Krüger. ; Am 18. März. Fol. 3676. Oscar Fr. Goedsche, auf Paul Otto Curth übergegangen, künftige Firmirung Oscar Fr. Goedsches Nachfolger. Fol. 3683. Edmund Syhre, Inhaber Carl 1 3 ,, uh 8 Fol. 3684. J. W. Eitzmann, Inha ber Johann Wilhelm Eitzmann. ö Fol. 3685. A. F. Reichel, Zweigniederlassung des Olbernhauer Hauptgeschaͤfts, Inhaber Clemens Theodor Reichel in Qlbernhau. Am 19. März. 4 1348. S. Benjamin, Sitz nach Berlin verlegt. Fol. 3508. Erust Bramigk, Kaufmann Carl Georg Hubert Pekasy, Mitinhaber, künftige Firmi⸗ rung Bramigk & Co. Fol. 3656. Kretzschmar & Munckelt, errichtet am 1. Juni 1878. Inhaber Kaufleute Ludwig Moritz Kretzschmar und Moritz Arthur Munckelt. i Am 22. Maͤrz. Fol. 550. C. A. G. Scheff. er's Nachf., auf Wilhelm Wienand Wehrle übergegangen, künftige Firmirung W. Wehrle, vormals C. 71. 6G. Scheffler 's Nachf. Fol. 36837. Darlehns⸗ und Sparkassen⸗Verein * Klotzscha, eingetragene Genossenschaft in lotzl cha; die Mitglieder sind Inhaber der Firma, der Gesellschaftsantheil der Mitglieder beträgt
Milch, sowie — nach geschehener Entrahmung in der Genossenschafte⸗Meierei — von Rahm, Butter, abgerahmter und Buttermilch. Andererseits will sie dadurch aber auch den Konsumenten es ermöglichen, solche Waaren täglich garantirt frisch und unver⸗ sälscht kaufen zu können. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗
30 ½αι, Wilhelm Eduard Wirth in KRlotzscha, als Vorsteher, Carl, Friedrich Wilhelm Becker in Rhänitz, als Stellvertreter, Carl Traugott Pählig in Klotzscha, als Beisitzer sind Mitglieder des Vor⸗ standes; das Statut datirt vom 29. Februar 1880. Die Genossenschaft beiweckt den Mitgliedern die zu
verzinslicken Darlehen zu gewähren, sowie Gelegen⸗ heit zu geben, Gelder verzinslich anzulegen. Publi⸗ kationsblatt: Amtsblatt der Gemeinden Klotzscha und Rhänitz, die Bekanntmachungen sind mit der Firma und den Namen zweier Vorstandsmitglieder, beziehentlich mit dem Namen des Aussichtsraths⸗ i zu unterzeichnen; die Zeichnung der Genossenschaft erfolgt in der Weise, daß 2 Mit⸗ glieder des Vorstandes der Firma ihre Namen hin⸗
zufügen. Am 23. März. Fol. 26838. J. G. Petrenz, Inhaber Johann Georg Petrenz. Fol. 5689). Gebrüder Jacoby, Inhaber Kauf⸗ leute Aron Jacoby und David Jacoby.
Frelberg. Am 20. März.
Fol. 215. Spar- und Vorschußverein zu Frei⸗ berg, eingetragene Genossenschaft, Johann Ernst Beckert nicht mehr Vorstandsmitalied; Friedrich Ehregott Höppner Mitglied des Vorstandes.
Glanohau. Am 23. März.
Fol 161. Rudolph & Geitner, , Ferdinand Rudolph ausgeschieden, enriette Dorothee, verw. Rudolph, geb. Schrecker, Mit⸗ inhaberin.
KElrobherg. Am 17. März.
Fol. 84. Friedrich Wilde, Rudolf Emil Wilde ist Mitinhaber. ECllngenthal.
Am 22. März.
Fel. 11. Joh. Chr. Seidel in Untersachsenberg, auf Georg Ernst Seidel übergegangen.
Ls hh z . Am 17. März.
Fol. 333. Wunder & Günther, Ernst August Wunder ausgeschieden, Kaufmann Julius Leopold Franz Wunder Mitinhaber.
Fol. 381. C. F. Leede; Friedrich Gustav Leede ausgeschieden. .
Fol. 2603. Gebeüder Nathan, Jacob Nathan Mitinhaber, Prokura dessel ben erloschen.
Am 19. März.
Fol. 4493. F. C. Borg gelöscht.
Fol. 572. F. 26. Garbrecht, auf Oscar Brand⸗ stetter übergegangen, känftige Firmirung F. W. Garbrecht's Nachfolger, Oscar Brandstetter; Paul Heinrich Otto Säuberlichs Prokura erloschen.
Fol. 624. Berger & Voigt, Carl Otto Förster ausgeschieden. Fol. 4769. Ulder & Rothes, Sitz nach Frank⸗ furt a. / M. verlegt. Fol. 4355. Otto Standm gelöscht. Fol. 4590. Hor. FJ. Frerichs & Co. in Reud⸗ nitz, errichtet am 19. März 1880. Inhaber Che—⸗ miker Dr. Wilhelm Friedrich Anton Frerichs in Gohlis und Apotheker Hans Benno Eduard Kohl⸗ mann in Reudnitz. Fol. 4591. August Kibele & Co., Inhaber Drechsler August Kibele und Wilhelm Friedrich August Schulze.
Ledjs snltz.
Am 17. März.
Fol. 87. G. Weber auf Christian Weber über⸗
gegangen. kee rienborg ; Am 23. März.
Fol. 103. Oscar Böttcher auf dem Gebirge, Inhaber August Oscar Böttger daselbst. Mitt wolda. Am 17. März. Eol. 213. R. Rühlemann, Juhaber Hermann ö Rühlemann.
irna. Am 17. März. Fol. 134. Gebr. Hirsch auf Emil und OFcar Gebrüder Hirsch übergegangen. Emil Hirschs Pro⸗ kura erloschen. RNolohenhaok. Am 16. März. Fol. 35. Paul Rudolph fruher F. A. Thume, künftige Firmirung: Paul Rudolph. Fol. 294. Richard Grabner geloͤscht. Sohirglswalde. ö. Am 23. März. Fol. 25. J. G. Richter C Söhne in Weifa, Adolph Eduard Richter Mitinhaber. Sohwarzenherg. Am 24. März. . 80. R. A. Wappler in Barnsdorf ge⸗ öscht. Fol. 103. H. Th. Rösch in Bockau, Inhaber Hugo Theodor Rösch.
Sebnltꝝ. Am 22. März. Fol. 117. Philipp Harras, Inhaber Philipp Harras. Trenon. Am 17. März. Max, TDreverhoff in Herlesgrün ge⸗
Am 18. März. Lol, S0. C. F. Aderhold, Carl Friedrich Ader⸗ hold jun. Mitinhaber. Rðhllt.
Am 16. März. Tol. 131. Emil Baldauf in Annaberg und Zöblitz, Kaufmann Karl Ludwig Baldauf in Zöblitz Mitinhaber.
Zwilokan. Am 20. März. Fol. 260. Heinrich Bleyl, Heinrich Arthur Bleyl ausgeschieden. Fol. 591. H. Merkel auf Auguste Lina Bad stübner übergegangen. Fol. 673. Johann Seifert,
. Inhaber Franz Johann Setffert.
Liüheeks. Eintragung in das Handelsregister. LHlom sire insuramecce eom pam IImistedl. Sitz der Gesellschaft: London. Gegenstand des Unternehmens; Uebernahme von Versicherungen gegen Feuerschaden. eitdauer: unbestimmt. . Zweigniederlassung (General ˖ Agentur) zu Lübeck. Lübeck, den 24. März 1880. Das Landgericht. Kammer für Handelssachen.
ihrem Geschäftsbetriebe nöthigen Geldmittel in
Zur Beglaubigung: Funk, Dr., Sekr.
Mön dern. Königliches Amtsgericht zu Minden.
In unser Handels ⸗Gesellschaftsregister hat bei Nr. 120 die Firma: Tilsner & Bucksath in Minden betreffend, folgende Eintragung stattge⸗
funden: Die Firma ist erloschen.“ Eingetragen auf Verfügung vom 23. März 1839 an demselben Tage.
Munk hausen B. EH. Handelsregister. Zu der, laufende Nr. 17 unseres Gesellschasts—, registers eingetragenen Handelsgesellschaft unter der
Firma: Schmidt & Hasenbein ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage am heu— tigen Tage vermerkt: Der Kaufmann Johann Albert Schmidt zu Mühlhausen i. Th. ist am 1 Februar 1850 als Gesellschafter in das Handelsgeschäft ein⸗— getreten. Mühlhansen 1. Th., den 24. März 1880. Königliches Amtsgericht.
Na ĩi a Iaaus em 1. xn. Handelsregister. In unserem Gesellschaftsregister ist zufolge Ver⸗ y, vom heutigen Tage nachstehende Eintragung ersolgt:
1) Laufende .
125. 2) Firma der Gesellschaft: Gebr. Kleinschmidt. 3) Sitz der Gesellschaft: Möühlhausen i. / Th. 4) Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: 1) der Kaufmann Carl Ernst Christian Kleinschmidt, 2) der Kaufmann Carl August Julius Kleinschmidt, Beide aus Mühlhausen i, / Th. Die Gesellschaft hat am 1. Februar 1880 be⸗ gonnen. Mühlhausen i. / Th., den 24. März 1889. Königliches Amtsgericht.
NMälalkaamgen E6./ E. Bekanntmachung.
Die im Firmenregister hiesigen Kaiserlichen Land⸗ gerichts, Band J. Nr. 54, eingetragene Firma: . J. G. Gros in Mülhausen ist erloschen.
Die für diese Firma dem Benjamin Dümeny, Auguft Zündel und der Frau Julius Gabriel Groß, Aline, geborene Zündel in Mülhausen, ertheilte Prokurg, ist seit 1. Januar 1880 zurückgezogen.
Mülhausen i. E., den 24 März 1880.
Der Landgerichts⸗Sekretär. Herzog.
Neuhans a. E. BSekanntmachung.
In das hiesige Genossenschaftsregister ist zur Firma Vorschußverein zu Neuhaus a. E., ein⸗ getragene Genossenschaft, in Col. 4 eingetragen:
Der Agent F. Röttjer von hier ist als Con troleur entlassen und an dessen Stelle als Con⸗ troleur in den Vorstand der Schreiber Carl Heinrich Wilhelm Sievers aus Neuhaus a. E. getreten.
Neuhaus a. E., den 17. März 1880.
Königliches Amtsgericht. Swart Osteroecle. Bekanntmachung.
In das hiesige Firmenregister ist zufolge Ver- fügung vom 24. Fehruar 1880 unterm 17. März 1880 eingetragen worden:
a. Nr. 149 Colonne 6 — die Firma J. Mag⸗ dalinsky in Hohenstein ist erloschen.
b. Nr. 195 — die Firma E. Möagdalinsky, als Ort ihrer Niederlassung Hohenstein und als ihr Inhaber der Kaufmann Eduard Mag—⸗ dalinsky zu Hohenftein.
Osterode, den 24. Februar 1880.
Königliches Amtsgericht.
Oster oche. Bekanntmachung.
In das hiesige Firmenregister ist unter Nr. 196 die Firma F. A. Wernttz, als Ort ihrer Nieder⸗ lassung Mühlen und als ihr Inhaber der Guts⸗ besitzer Fritz Wernitz zu Mühlen zufolge Verfügung von heute eingetragen worden.
Osterode, den 17. März 1880.
Königliches Amtsgericht.
PEPogsen. Handelsregister.
Die in unserm Gesellschaftsregister unter Nr. 284 eingetragene hiesige offene Handelsgesellschaft E. Heymann ist aufgelöst und die Firma erloschen.
Posen, den 25. Maͤrz 1880.
Abtheilung IV.
Könizliches Amtsgericht. Bekanntmachung
Oinak emhbriäela.
aus dem Handelsregister des Amtsgerichts.
Eingetragen am heutigen Tage auf Fol. 141 die Firma Louis Struthoff, als Ort der Nieder⸗ lassung: Quakenbrück, als Firmeninhaber: Louis Struthoff daselbst, und als Prokurist Rudolf Eymann daselbst.
Quakenbrück, den 25. März 1880.
Königliches Amtsgericht. Brandenburg.
Kostochè. In Folge Dekrets vom 22. d. M. ist am 23. ejd. Fol. 314 sub Nr. 663 des hiesigen Handelsregisters eingetragen:
Col. III. Gebꝛ:. Weinreben.
Col. IV. Rostock.
Col. V. 1) Kaufmann Carl Paul Ernst Julius Weinreben zu Rostock und Kaufmann Louis k. Carl Wilhelm Friedrich ein re ben zu Rostock.
Die Gesellschaft ist eine offene Han⸗ delsgesellschaft und besteht seit dem 1. Januar 1880. ö 3 23. 6 ., - 9t roßherzog es Amtsgericht. H. Eberhard.
Stetitim. Der Kaufmann Rudolph Rückforth zu Stettin hat für seine in Stettin unter der Firma: „Ferd. Rückforths Nachfolger“ bestehende und unter Nr. 1561 des Registers ein . Handlung den August Emil Schmidt zu
tettin zum Prokuristen bestellt.
Col. VI.
Dies ist in unser Prokurenregister unter Nr. 576 Heute eingetragen. . Stettin, den 22. März 1880. Königliches Amtsgericht.
V elan. Vekanutmachung. In unser Firmenregister ist neu eingetragen: Unter Nr. 335: der Kaufmann Ludwig Lojewski in Allen⸗ burg mit der Firma: 8. Lojemski. Wehlau, den 23. Mär; 1880. Königliches Amtsgericht.
Konkurse. [iSi 0 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Ver—
mögen des Kaufmanns Eduard Becker in Aachen,
in Firma J. J: Olles Nachfolger, ist zur Prü—⸗ fung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf
den 13. April 1889, Bormittags 195 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst an⸗ beraumt.
Aachen, den 25. März 1880.
. Maaßen, Gerichtsschreiber des Kqi iglichen Amtsgerichts.
i849] Koukursherfahren.
In dem Konknesverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Emil vom Hagen in Barmen ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner ge— machten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs termin auf
den 14. April 1880, Nachmittags 5 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst in dessen Sitzungssaale anberaumt.
Barmen, den 24. März 1880.
. Ackermann.
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
m Konkursberfahren.
Ueber das Vermögen des Winzers Anton Hausser und Ehefrau Josephine, geb. Kieffer, zu Reichsfeld (Elsaß) ist am 23. März 1880, Vormittags 9 Uhr, Konkurs eröffnet worden.
Verwalter: Bürgermeisterei⸗Sekretär Alexander Gilliot zu Andlau.
. Arrest mit Anzeigefrist bis zum 19. April
Anmeldefrist bis zum 19. April 1880.
Erste Gläubigerversammlung 20. April 1880, Nachmlttags 23 Uhr.
Allgemeiner Prüfungstermin Dien stag, 4. tai 1880, Vormittags 10 Uhr.
Barr, den 23. März 1880.
Kaiserliches Amtsgericht. Pr. Pencer.
(8 00
Zu dem Konkurse über das Vermögen des Kauf⸗ manns Moritz Meyer Cohn, Neue Königstr. 40 hier (Geschäftslokal in Rixdorf, Treptowerstr. 9— 11) hat die Handlung H. Schomburg u. Söhne zwei Wechselforderungen zum Betrage von 303 M 36 3 und 1612 M 60 8 nachträglich angemeldet.
Der Termin zur Prüfung dieser Forderung
ist auf
den 16. April 1880, Nachmittags 127 Uhr, im Gerichtsgebäude, Jüdenstraße 58, 1 Treppe, Zimmer Nr. 21, anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre Forderungen angemeldet haben, in Kenntniß gesetzt werden.
Berlin, den 20. März 1880.
Königliches Amtsgericht J.
18007 Bekanntmachung.
Der durch Gerichtsbeschluß vom 3. September 1875 über das Vermögen des
Kanfmanns Lonis Ehrlich hier
eröffnete Konkurs ist durch erfolgte vertheilung der Masse beendet.
Berlin, den 29. März 1880.
Königliches Amtsgericht J.
lSohy Konlursberfahren.
Ueber das Vermögen des Händlers Julius Wilde zu Steglitz, Albrechtstraße Nr. 13, wird heute, am 27. März 1889, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. ;
Der Kaufmann Wilhelm Goedel hier, Alexan⸗ drinenstraße Nr. 89), wird zum Konkursverwalter ernannt. ;
donkursforderungen sind bis zum 1. Mai 18890 bei dem Gerichte anzumelden. ;
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die EBestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände, sowie über den etwaigen Verkauf des Geschäfts im Ganzen, auf
den 14. April 1580, Vormittags 113 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf
den 27. Mai 1880, n, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anbe— raumt.
Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben, oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leiste⸗, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigng in An⸗ . nehmen, dem Konkursverwalter bis zum
Mai 1880 Aazeige zu machen.
Berlin, den 27. März 1880.
Königliches Amtsgericht II. Abtheilung 11.
i867] Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Jonas Friedlaender in Firma A. Friedlaender zu Brllon, sst am 25. März 1380, Vormittags 8] Uhr, das Konknraverfahren eröffnet und der Privat⸗ sekretär Peter Gnik in Brilon zum Konkursver⸗ walter ernannt. ;
Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum
23. April 1880.
Schluß⸗
Die Anmeldefrist bis zum 30. April 1880.
Die erste Gläubigerversammlung ist auf den 23. April 18850, Vormittags 10 Uhr, der allgemeine Prüfungstermin auf den 14. Mai 1880, Vormittags 9 Uhr, bestimmt. Brilsn, den 25. März 1880. ie n,,
Sekretär.
8685] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Karl Keller, ledigen Bierbrauer von Calw, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.
Calw, den 24. März 1880.
Königliches Amtsgericht.
lissa! Oeffentliche Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Josef Lechner, Flasch⸗ ners in Teinach, ist heute, am 25. März 1880 Vormittags 10 Uhr. der Konkurs eröffnet und Herr Amtsnotar Müller in Calw zum Kon— kursverwalter ernannt worden.
Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 15. April 1880, Anmeldefrist bis 21. April 1880.
Erste Gläubigerversammlung am 23. April 1880, Nachmittags 33 Uhr und allgemeiner Prüfungs- termin am 7. Mai 1880, Nachmittags 3 Uhr, im Gerichtszimmer, oberer Rathhaussaal.
Calw, den 25. März 1880.
Königliches Amtsgericht. Zur Beglaubigung dieses Auszuges: Gerichtsschreiber Vandel.
liS63) Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Metzgers Friedrich Anrand zu Eibelshausen wird heute am 283. März 1880, Vormittags 10 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet.
Der Kaufmann Wilhelm Verns zu Dillenburg wird zum Konkursverwalter ernannt.
Königliches Amtsgericht J. zu Dillenburg.
. gej. Hef. ; Die Richtigkeit der Aoschrift beglaubigt: Froh, Gerichtsschreiber.
isi] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Omnibusfußrmanns Heinrich Dietz hierselbst, wird heute, am 24. März 1880, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. .
Der Kämmereiberechner Meyer hierselbst wird zum Konkursverwalter ernannt.
Konkursforderungen sind bis zum 30. April 1880 bei dem Gerichte anzumelden. ;
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, und über die Bestellung eines Gläubigerausschusses auf
den 15 April 1880, Kiittags 12 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf
den 10. Piai 1889, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.
Doberan, den 24. März 1880.
Großherzoglich Mecklenb. Schwer. Amtsgericht.
Beglaubigt:
strull, Amtsgerichts ˖ Aktuar.
3 Bekanntmachung.
Der durch Beschluß des unterzeichneten Gerichts vom 30. Dezember v. Is. über das Vermögen des Kanfmanns Carl Hoffmann zu Joachimsthal i. M. eröffnete Konlurs ist durch rechtskräftig be—⸗ stätigten Zwangsvergleich beendigt.
Eberswalde, den 23. März 1880.
Königliches Amtsgericht. Der Gerichtsschreiber. Koppe.
(80226) Deffentliche Bekanntmachung.
Das unterm 29. Dezember 1879 über das Ver⸗ mögen des Bauern Ernst Raab von Sonndorf beschlossene Konkursverfahren wurde von Amts- wezen wegen Mangels einer Masse gemäß 5. 196 der Konkursordnung aufgehoben.
Freyung, den 22. März 1880.
Königliches Amtsgericht. Westermayer. . Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Jakob Goldbeck zu Friedberg ist in Folge des rechtskräftig bestätigten Zwangsvergleichs aufge⸗ hoben worden. ö
Friedberg, den 24. März 1880.
Großherzogliches Amtsgericht Friedberg. (gez.) Herzberger. d. Hohenstein, Gerichts schreiber.
33s! Konkursherfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kleinhändlers Johann Thönissen zu Schalke ist in Folge eines vom Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleich Vergleichs⸗ termin auf
den 18. April 1889, Vormittags 93 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zim⸗ mer 3, anberaumt.
Gelsenkirchen, den 20. März 1880. .
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
lists! Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen der Anne Marie, geb. Gölz, Ehefrau des Johann Bernhard Eisen⸗ schmid, Kaufmanns in Göppingen, wurde am 24. vitärz iss0, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. ;
Verwalter Gerichtsnotar Fischhaber hier.
Offener Arrest mit Anzeigefrist, sowie Anmelde⸗ frist bis 9. April 1889.
Wahltermin und allgemeiner Prüfungstermin: 238. April 1880, Vormittags 11 Uhr.
Göppingen, den 25. März 1880.
Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts:
Häcker.
Königliches Amisgericht Heilbronn.
re Konkursverfahren.
in Kirchhausen, wurde am 24. März 1880, Vor⸗
2 115 Uhr, das Konkursverfahren er⸗
öffnet.
Der Amtsnofar Jobst in Kirchhausen wurde
zum Konkursverwalter ernannt.
Konkursforderungen sind bis zum 24. April 1880
bei dem Gerichte anzumelden.
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl des
Verwalters, sowie über die Bestellung eines
Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die
in 5. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗
stände und zur Prüfung der angemeldeten Forderun⸗
gen auf Mentag, den 3. Mai 1880, Vor⸗
mittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte
Termin anberaumt. Offener Arrest mit Anmelde⸗
frist bis 24. April 1880.
Gerichts schreiber des Königlichen Amtsgerichts. Feeser.
5 d 1
sols] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Reitlehrers Ferdinand Desor zu Homburg wird, nachdem der in dem Vergleichs termine vom 3. März 1880 angenommene Zwangs vergleich durch rechte⸗ kräftigen Beschluß vom 19. März 1880 bestätigt ist, hierdurch aufgehaben. .
Homburg v. d. Höhe, den 19. März 1880.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.
ĩs03 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Handschuhmachers und Bandagisten Josepyh Ferdinand in Itzehoe wird heute, den 25. März 1880, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Konkursverwalter Kaufmann C. Krohn in Itzehoe. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 30. April 1880. Anmeldeftist bis zum 15. Juni 18809. Erste Gläubigerversammlung 10. April 1880, Vormittags 87 Uhr. Allgemeiner Prü- fungstermin am 3. Juli 1880, Vormittags 10 Uyr. .
Königl. Amtsgericht J. zu Inehoe. Veröffentlicht: Trede, Gerichtsschreiber.
is4J. Konkursverfahren. Nr. 9353. In Anwendung des 5. 199 K. O.
ergeht. . Verfügung. .
Das Konkursverfahren gegen Rtetzger August Kraus von Karlsruhe wird hiermit eingestellt. ö
Karlsruhe, den 23. März 1880.
Großherzogliches Amtsgericht. Vorstehender Gerichtsbeschluß wird hiermit öffent⸗ lich bekannt gemacht. ; Karlsruhe, den 23. März 1880. Gerichieschreiberei. 3. X. C. Elsentraeger.
Das Kgl. Amtsgericht München J., Abiheilnng A. für Civilsachen, hat mit Beschluß vom 24. März 1880 in Folge Zustimmung sämmtlicher Konkuregläubiger, welche Forderungen angemeldet haben, das am 22. Januar l. J. eröffnete Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Holzhändlerseheleute Andreas und Johanna Antretter dahier eingestellt. München, den 25. . 1886. Der geschäftsleitende Ger'chtsschreiber: Hagenauer.
i869] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Jacob Rosenthal in Schlodien ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner ge⸗ machten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche ein neuer Vergleichstermin auf
den 16. April 1889, Vormittags 93 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst anbe⸗ raumt.
Mühlhausen 1. Ostyr., den 24. März 1880.
Wohlgemuth, .
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
8002
(78651 Königl. Amtsgericht Münstugen.
Das Konkursverfahren gegen . . Johann Georg Kulm, Bauer in Stein— gebronn, e
ist nach erfolgter Schlußvertheilung der Masse beendet.
Den 11. März 1880.
Gerichtsschreiber Meißner.
Isa] Vekanntnachung.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Johannes Meler zu Naumburg am Queis ist in der heute stattgehabten Gläubiger⸗ . an Stelle des Gemeinde⸗Einnehmers
ühn
der Kaufmann Paul Hindemith zu Naum⸗ burg am Queis einstimmig definltiv zum Konkursverwalter ernannt worden, und soll in der am 7. April 1880, Vormittags 9 Uhr, stattfindenden Gläubigerversammlung dem bisherigen Verwalter Decharge ertheilt werden. Naumburg am Queis, den 19. März 1880. Grundke, z Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.
ist! Konkurs⸗Eröff nung.
Ueber das Vermögen des Johann Sebastian Burghard, Krämers und Metzgers von Engels— brand, ist von dem Königl. Württemb. Amtsgericht Neuenbürg am 22. März 1880, Mittags 12 Uhr, der Kenkurs eröffnet worden.
Konkursverwalter: Gerichtsnotar Haußmann in Neuenbürg. ,
Ueber das Vermögen des Karl Wörner, Bauers!
.
Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 22. April 1889.
Erste Gläubigerbersammlung, zugleich allgemeiner Prüfungstermin Dienstag, den 11. Mai 1880, Vormittags 1090 Uhr.
Den 24. März 1889.
Gerichts schreiber des Königl. Württ. Amtsgerichts Neuenbürg. Seeger.
. Konkursherfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Anton Schmid, Bierbrauers von Neuenbürg, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwal⸗ ters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu be⸗ rücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Ver⸗ mögensstücke der Schlußtermin auf Dieustag, den 13. April 1880,
Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst be⸗ stimmt. Nenenbürg, den 24. März 1880.
Seeger. .
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
18m] Bekanntmachung.
Es wird hiermit bekannt gemacht, daß nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins das Konkursverfahren über den Kaufmann Leonhard Keeser dahier heute als beendigt aufgehoben worden ist.
Nürnberg, den 17. März 1880.
Königliches Amtsgericht. ¶ I. 8.) Berlin. Zur Beglaubigung: . Der geschäftsleitende Kgl. Gerichtsschreiber: Hacker.
8024
Das Konkursverfahren gegen Karoline, geb. Schieber, Ehefrau des Friedrich Reber von Unterhöfen, ist nach Abhaltung des Schlußtermins deute aufgehoben worden.
Oehringen, den 25. März 1880.
K. Württ. Amtsgericht. Ober · Amtsrichter Werz säcker.
fuss! Kankursherfuhren.
Ueber das Vermögen 1) der Firma Hermann Schäfer 2) des Hermann Schäfer, 3) des Her mann Roßner — sämmtlich dahier, wurde, da Zahlnngsunfähigkeit nachgewiesen war, am 72. Januar 1880, Vormittags 19 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Der Rechtsanwalt Dr. Hoffmann wurde zum Konkursverwalter ernannt.
Konkursforderungen sind bis zum 20. April 1880 bei dem Gerichte anzumelden. — .
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusseg und eintretenden 6. über die in 5. 120 der Konkurs-⸗-Ordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen in den drel Konkursverfahren auf
Samstag, den 1. . 1880, Vormittags
r. vor dem unterzeichneten Gerichte Termin an⸗ beraumt.
Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs- masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie auß der Sache abgesonderte Befriedigung in Anfpruch nehmen, dem Konkurtzyerwalter bis zum 20. April 1880 Anzeige zu machen, seweit solches noch nicht geschehen ist. Hierbei wird be⸗ merkt, daß dle früher erlassenen Veröffentlichungen nicht ordnungsgemäß stattgefunden haben und daher Wiederholung des ganzen Verfahrens nothwendig geworden ist. Anf bereits angemeldete For⸗ derungen wird keine Rücksicht genommen und wird ausdrücklich bemerkt, daß für jedes ein⸗ zelne Konkursverfahren besondere Aumeldun⸗ gen eingereicht werden müssen.
Offenbach, den 1. März 188909.
Der Gerichtsschreiber Großh. Amtsgerichts. Wendel.
7843] Ueber das Vermögen des Brinksttzers Johann Heinrich Wilhelm Claus zu Höven ist heute, am 3. März 18380, Mittags 12 Uhr, das Konkurs- verfahren eröffnet. . Konkursverwalter: Rechnungssteller Claußen in Oldenburg. Anmeldefrist bis zum 17. April 1880. Erste Gläubigerversammlung am 19. April 1880. Vormittags 95 Uhr. . Allgemeiner Prüfungstermin am 3. Mai 1880, Vormittags 19 Uhr. . 3 rrest mit Anzeigefrist bis zum 17. April 1 8 * Oldenburg, 1880, März 23. . Großherzogliche; Amtsgericht. Abth. III. Zur Beglaubigung: Jacobs, Gerichtsschreiber.
ioh9l Beschluß.
Der Konkurs über den Nachlaß des hier ver⸗ storbenen Arbeiters Peter Peterson aus Sera⸗ maler in Schweden wird wegen Mangels ent⸗ sprechender Konkursmasse aufgehoben auf Grund §. 190 K. O. ; .
Oldesloe, den 22. März 1880.
Königliches Amtsgericht. Veröoffentlicht:
Bartsch, Gerke f er.
e Bekanntmachung.
In dem Konkurse über das Vermögen, des Kaufmanns Wilhelm Pleßmann zu Neckling⸗ hausen ist zur Verhandlung und Beschlußfassung über einen Alkord Termin auf den 20. April 1880, Bormittags 10 Uhr, vor dem hiesigen
Königlichen Amtsgeriche anberaumt worden.