1880 / 77 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 01 Apr 1880 18:00:01 GMT) scan diff

geettim, 30. Mira. (R. T. B.)

Getreidemarkt. Weiren pr. Friihjahr 220,50, pr. Mai- Jani 21900. Roggen pr. Frühjabr 168, 50, pr. Mai-Jani 167.50. Rnböl 100 Kilogr. pr. Frühjahr 52 00, pr. Herbst 56.50. Spiritus looo 61,50. Pr. Mara pr. Frühjahr 61, 50. Petroleum pr. März 8, 20.

Poem, 30. Mär. (RX. T. B.)

Spiritus pr. Mäarn S9, 50, pr. April-Mai 60.90, pr. Juni 61,70, Pr. Juli 62.30. Gekandigt 20 0600 Liter. Behauptet.

Rreslam, 31. März S. T. B)

(Getreidemarkt.) Spiritus per 100 Liter 1090 * /a per März 60 86, .. April-Mai 6130, per Angust-September 63,00. Weizen per

pril- Nai 210,509. Roggen per April-Mai 166, 80, per Mai-Juni 168.50, Per Juni-Juli 171.900. Rüböl loco per April-Mai 52.09, per Mai-Juni 53 90, per September - Oktober 56, 09. Zink umsatzlos. Metter: Behdn.

CöIm, 30. Härz. (W. T. B.)

Getreidemearkt. Weizen hiesiger loco 24 0, fremder looo 24, 50, px. März 23,40. pr. Mai 23,40, pr. Juli 22, 8). Roggen looo 19,5), pr. März 18,15. pr. Nal 18,05, pr. Juli 17, 40. Hafer boee 15.50. Räböl loco 29.50, pr. Nai 28 40, pr. Oktober 29 50.

KEremaern, 30. März. (R. T. B.)

Petroleum rubig. (Schlussbericht. Standard white loeo 7.25, pr. April 7.25, pr. Mai 7, 40, pr. August - Dezember 8, 00. Alles Brief.

Hammbiarg, 30. Mär. (MJ. T. B.)

Getreide markt. Weizen loco ruhig, auf Termins fest.

765 Br. Mais pr. Mai-nni 8, 55 Gd., S, 60 Br., RKohlraps pr. Aungust- September 133. Wetter: Lrüre.

Amaterdarm., 30. Mära. (N. L. B.)

Getreidemarkt. (Schlussbericht, Weizen auf Termtne fest, pr. März 342, pr. November 290. Roggen oed und auf Termine unverändert, pr. März 206, pr. Mai 207. Kaps pr. Frühjahr 341 Fl. Räböl loco 333. pr. Mai 323, pr. Herbst 341.

Ameter kamm, 30. März. (NI. T. B.)

Bancazinn 52.

Antwerpen., 30. März. (FR. T. B.)

Getreidemarkt. (Schlussbericht) Roggen behauptet. Hafer fest. Gerste still.

Antwerpen, 30. Närz. (PS. J. B.)

PFetroleummark t. (8chlassbericht.) Raffinirtes, Fype weiss, loca 19 Br., pr. April 186 Br., pr. Septeniber 20 Br., pr. Septbr. Dezbr. 206 Br. Rubig.

Hiomedlom, 30. Närz. (S. T. B)

An der Küste angeboten 13 Weiaenladungen.

Havannazucker Nr. 12 253. Hatt.

Hare peel, 30. März. (MT. L. B.)

Getreidemarkt. Weizen 1—2, Mais 3 d. billiger, ruhig. Wetter: gohön.

LaIverpocl, 30. Närz. (TJ. L. B.)

Baum mn. olle. (Sohlussbericht.) Umsatz S000 B., davon für Spekulation und Export 1900 B. Amerikaner williger. Middl. ara erikanische April-Mai-Lieferung 73s, Mai- uni-Lieferung 7732 d.

Weizen unverändert.

Mehl

Hull, 30. März. (PT. T. B.)

Getreidemarkt. Weizen ruhig. Preise unverändert.

Paris, 30. Mira. (I. L. B.)

Produktenmarkt. Weizen rubig, pr. März 33.25. pr. April 32,50, pr. Mai- Juni 31, 15, pr. Mai - August 30, 75. Menl ruhig, pr. März 66,25, pr. April 66, 0, Pr. Mai-Jani 66,75, pr. Mai-Aungust 66, 25. Rüböl ruhig, Pr. März 76, 50, Er. April 7675, pr. Mai-August 79,99, per Septsmber-Dezember SI, 25. Spiritus behauptet, pr. März 75.00, pr. April 74, 75, pr. Mai-Augus 72, 25, per Sept. Dezember 66, 25.

Paris, 30. Närz. (X. T. B.)

REohzucker rubig. Nr. 10/13 pr. Hära pr. 100 Kilogramm 58.75, 79 pr. Mära pr. 100 Kilogr. 64 75. Weisser Zucker ruhig, Nr. 3 pr. 100 Kilogr. pr. Nära 67, 50, pr. April 67,75, pr. Nai-August 67, 25.

sgt. Fetersharg, 30. März. (R. T. B.)

Produktenmarkt. Talg looo —, —, Pr. August 56, 50, Weizen loco 16,50, Roggen looo 10.10. Hafer loco 5, 9. Hanf loco 35, 00, Leinsaat (9 Pud) loco 17.090. Wetter: Frost.

Rew- Kork, 30. März. (X. L. B.)

Waaren bericht. Baumwolle in New- Tork 13, do. in New-Orleans 123. Petroleum in New Tork 79, do. in Philadelphin 73, rohes Petroleum 64, do. Pipe line CGertificats D. 88 G. Mehl 5 D. 20 C. Rother Winterweizen 1 D. 39 C. Mais (old mixed) 53 C. Zucher (Fair refining Muscovados) 73. Kaffes (Ri-) 143. Schmal (Marks Wilcor] Jibsig, do. Fairbanks 73, do. Rohe u. Brothers 73. Speck (iqhort alear) 7E C. Getreidefracht 5.

Roggen loco und auf Termins still.

Weizen pr. April-Mai 225 Br., 224 Gd., pr. Mai-dnuni 225 Br., 224 Gd. Rogxen pr. April-Mai 164 Br., 163 d., pr. Nai-Juni Gerste still.

pr. März . Pe April Mai 51 Br.“, pr. Mai- Juni 5lt Br, pr. Juni. Juli 52 Br. PFetroletun ruhig. pr. März 7, 10 Gd.,

164 Br., 163 Gd. loco 55, pr. Mai 55.

Hafer fest. dpiritus fest, Kaffems stetig, Umsatz 2000 Sack. white loco 7.25 Br., 7, 10 ., Dezember 8,00 Gd4. Wetter: Sehbön. FEent, 30. März. (M. T. B.) Produktenmarkt. Weizen loco

und Termine

C Iasg on,, 30. März. Roheisen. Mixed

KFäböl matt, 55 sh. 4 d,

Standard pr. Aungust-

Manchester, 30. März.

matt,

Spätere Meidung. Amerikaner a / is d. billiger.

(W. T. B) ) numbres warrantß 55 sh. 9 d. bis

Pie Verschiffungen der letzten Woche betrugen 23 598 Tons, gegen 9400 Tons in derselben Woche des vorigen Jahres. (WV. T. B.)

121 Water Armitage 8z, 12 Mater Taylor 93. 20r Mater Micholls 11, 30r Water Gidlow 114, 302 Water Clayton 115, 40r Muls Moyoll 12, 40r Nedio Wilkinson 134, 366 Warpcops Qualität Rovland 124, 40r Double Weston 136, Printers 161 */ go Stpfd. 112. Ruhig.

60r Donblo Weston 15,

CGemeral-Versnnmarnn img em.

6. April. St. Petersburger Disoonto-Bank. Ord. Gen. Vers. 2u St. Petersburg. Anhalt · Dessaulsohe Landesbank. Ord. Dessau. Dentsoher Lloyd, Gesellsohaft in Berlln. Ord. Gen. -Vers. zu Berlin. Kalserln Elisabethbahn. Ord. Gen.-Vers. zu Wien. Sohlesisohe Gen. -Vers. zu Breslau.

Gen. Vers. zu

Trans por Verslohsrungs Aktien-

Feuer versloherungs - Gesellsohaft. Ord.

**

pr. Frühjahr 13 70 Gd. 13, 15 Br. Hafer pr. Frübijahe 7.60 G4.

.

Theater.

Königliche Schauspiele. Donnerstag: Dpernhaus. 83. Vorstellung. Carmen. Oper in 4 Akten, nach einer Novelle des Prosper Merimée von Heniy Meilhae und Ludovic Halévy. Musik von Georges Bizet. Tanz von Paul Taglioni. 24 Scene gesetzt vom Direktor v. Strantz. Anfang

t. Schauspielhaus. 88. Vorstellung. Gräfin Lea. Schauspiel in 5 Akten von Paul Lindau. In Szene gesetzt vom Direktor Deetz. Anfang 17 Uhr.

Freitag: Opernhaus. 84 Vorstellung. Morgano. Phantastisches Ballet in 3 Akten und einem Vor— spiel von Paul Taglioni. Musik von P. Hertel. Anfang 7 Uhr.

Schauspielhaus. 89. Vorstellung. Auf der Brautfahrt. Lustspiel in 4 Akten von Hugo Bärger. Anfang 7 Ubr.

Vallner- Theater. Donnerstag: 3. 54. DI.: Der jüngste Lientenant.

Lictoria-LTheater. Direktion: Emil Hahn. Donnerstag: Gastspiel der ersten Solotänzerin Ma⸗ demoiselle Céline Rozier, vom Chaätelet- Theater in Paris, und des Fräulein Mathilde Kühle von Wien. Zum 40. Male: Die schwarze Venns. Reise nach Central -Afrika in 10 Bildern und Ballets von Adolphe Belot. Deutsch von R. Schelcher. Musik von C. A. Raida. 2 von Brus. In Seene gesetzt von Emil

ahn.

KResidenz- Theater. Donnerstag: Sechstes Gastspiel der Frau Auguste Wilbrandt⸗Baudius. Zum 6. Male: Die Tochter des Herrn Fabricius. Schauspiel in 3 Akten von A. Wilbrandt.

Krolls Theater. Direktion: Engel⸗Lebrun.

Donnerstag: Zum 3. Male: Sein Varzin. Lust⸗ spiel in 4 Akten von Carl Wald. Anfang der Vorst. 7 Uhr.

National- Theater. Donnerstag: Gastsp. des Königl. Hofsch. A. Junkermann. Kein Hüsung.

Germania- Theater. Donnerstag: Gastspiel

des Hrn. Eduard Weiß. Zum 5. Male: Stübbe und Patzke, oder: Plan und Zufall. Posse mit Gesang in 3 Akten (4 Bild.) von H. Salingrs.

Freitag: Gastiviel des Herrn Eduard Weiß. Zum 6. Male: Stübbe und Patzke, oder: Plan und Zufall.

Belle- Alliance - Theater. Donnerstag: Zum

116. Male: (Mit neuen lebenden Bildern. Der Ratten fänger von Hameln. (Gast: Hr. Haßkerl.) Im 12. Bilde: Großes Recitatir und Finale“, ge⸗ ungen von Hrn. Haßkerl, der kleinen 10 jährigen Anna und einem Chor von 30 Kindern. Anfang 7 Uhr.

, Dieselbe Vorstellung.

Sonnabend: Auf allgemeines Verlangen: Zweite Nachmittags vorstellung: Der Mattenfüänger von Hameln. Anfang 5 Uhr, Ende gegen 8 Uhr. Billets zu dieser Vorstellung sind von heut ab au Der Theaterkasse zu haben.

Circus Renz. Markthallen Carlstraße.

Dienstag, den 6. April 1660, findet unwiderruf⸗ lich die letzte Vorstellung statt.

Donnerstag, Abends 7 Uhr: Auftreten der be⸗ rühmten amerikanischen Luftgymnastikerin Miß Leona Dare. 1. Auftreten des ausgezeichneten Grotesquereiters Hrn. Eugene Gärtner. Vor⸗ führen der 8 Schimmelhengste (8e Balançoir). Großes chinesisches Fest.

Freitag Vorstellung.

Nächsten Senntag: 2 Vorfstellungen (letzte Sonntags vorstellung) um 4 und 7 Uhr.

E. Nenz, Direktor.

Familien⸗ Nachrichten.

Verlobt: Frl. Rosa Totenhöter mit Hrn. Haupt⸗ mann und Compagnie Chef Schumann 66 lacken Mainz). Frl. Anna Tobold mit Hrn. Hauptmann und Compagnie⸗Chef Adalbert v.

Im

(

Versen (Potsdam Berlin.) Frl. Katharina von der Hagen mit Hrn. Hauptmann und Com- pagnie ⸗Chef Otto v. Oppell (Schmiedeberg in der U. / M. = Frankfurt a. / O.).

Verehelicht: Hr. Landrath Germershausen mit Jeanette Donner (Insterburg Altona).

Geboren: Ein Sohn: Hin. Freiherrn Schenk zu Tautenburg (Partschwolla). Hrn. Dr. Rößler (Königsberg). Eine Tochter: Hrn. Rittmeister a. D. L. v. Cleve (Karow). Hrn. Landrath B. v. Bonin (Neustettin). Hrn. Hauptmann Georg Hermann von Brotzem (Dresden).

Gestorben: Hr. Regierungs⸗Rath Julius Frenzel (Berlin). Verw. Frau Oberst Emilie v. Bock, geb. Böhme (Fürstenwalde) Hr. Domänen⸗ Rath Friedrich Schultze (Schoenhagen). Hr. Hauptmann a. D. Oscar v. Brunn, gen. v. Kauffungen (Görlitz). Hr. General⸗Major und Brigade⸗Commandeur Carl v. d. Esch (Karlsruhe). Hr. Geh. Ober⸗Reg. Rath a. D. Wulfshein (Berlin).

ö Aufgebot.

Die Frau Gräfin Melchior von Hatzfeldt, Ma⸗ thilde, geborene Freiin von Gaugreben, auf Haus Hatzfeldt bei Neuhaus hat das Aufgebot der Nach⸗ lapgläubiger ihres am 1. Januar d. J. zu Münster gestorbenen Ehegatten beantragt.

Es werden daher die sämmtlichen Nachlaßgläu⸗ biger und Vermächtnißnehmer aufgefordert, ihre An⸗ sprüche und Rechte an den Nachlaß vor oder spä⸗ testens in dem auf

den 15. Mai 1880, Vormittags 11 Uhr, bor dem Herrn Amttzgerichit⸗Rath Naendrup an hiesiger Gerichtsstelle anberaumten Termine anzu⸗ melden.

Gegen die Nachlaßgläubiger und Vermächtniß⸗ nehmer, welche ihre Ansprüche nicht anmelden, tritt der Rechtsnachtheil ein, daß sie gegen die Bene⸗ fizialerbin ihre Ansprüche nur noch infoweit geltend machen können, als der Nachlaß mit Ausschluß aller seit dem Tode des Erblassers aufgekommenen Nutzungen durch Befriedigung der angemeldeten An⸗ sprüche nicht erschöpft wird.

Paderborn, den 25. März 1880.

Königliches Amtsgericht.

1151 Königliche Ostbahn.

Die auf der Strecke der unterzeichneten Eisen⸗ bahn⸗Kommission angesammelten alten Schienen, Eisen: und Metallabgänge sollen in dem Dienstag, den 20. April d. J. Vormittags 11 Utzr, in unserem Kommissionggebäude hierselbst anberaumten öffentlichen Submissionstermin an den Meistbieten⸗ den verkauft werden.

Die Nachweisung der zum Verkauf gestellten Materialien, sowie die Submissions⸗ und Kauf⸗ bedingungen können in unserem Bureau während der Dienststunden in Empfang genommen oder auf portofreie Anträge von uns bezogen werden.

Die Offerten sind bis zur Terminẽstunde porto⸗ frei, versiegelt und mit der Aufschrift „Sub⸗ misstons· Sfferte auf den Ankauf alter Wietall⸗ abgänge“ versehen, einzureichen.

Thorn, den 22. Märj 1830.

Königliche Eisenbahn⸗Kommisston.

8162

Zum Zwecke der Amortisation der betr. Anleihe sind von den auf Grund des Allerhöchsten Privi⸗ legiums vom 13. März 1872 Seitens der Stadt Hannover im Jahre 1878 ausgegebenen, auf den Inhaber lautenden 4 prozentigen Obligationen itt. D. im Gesammibetrage von 1 500 000 M die nachstehend verzeichneten Obligationen heute ord⸗ nungsmäßig aus gel oost. .

Die in den ausgeloosten Obligationen verbrieften Kapitalien werden damit zur Zurückzahlung auf den 1. Oltober d. J. gekündigt.

Hannover, den 30. März 1880.

Der Magistrat der , , Residenzstadt. a

4 oO Stadt ⸗Hannoverschen Anleihe Litt. D. Ausloosung auf 1. Oktober 1880. Iitt. D. Nr. 97 155 191 294 444 und 457 à 150 . Litt. D. Nr. 1004 1278 1380 1399 1437 1524 1597 1827 1874 1887 1922 2152 2256 2326 und 2491 3 300 . Litt. D. Nr. 4035 4337 d 600 . Litt, D. Nr. 4772 480 4873 4935 5063 und 5106 à 1509 .

i563

Polnische

.

0. ige Sthatz⸗Obligationen.

Wir sind beauftragt, die fälligen Coupons und ausgeloosten Stücke der 40 igen Schatz!. Obligationen des Königreichs Polen vom 1 —165. April d. J. zum Course von Æ 315 Ru. 160

einzulösen. Berlin, März 1880.

Mendelssohn C Co.

Verschiedene Bekanntmachungen.

Das Physikat für den Kreis Crossen ist durch den Tod des Kreis⸗Physikus Sanitätsrathes Dr. Siegert erledigt. Promovirte praktische Aerzte, welche sich um die Stelle zu bewerben beabsichtigen, wollen sich innerhalb 6 Wochen unter Einreichung ihrer Approbationen und sonstigen Zeugnisse, sowie eines Lebenslaufs bei uns melden. Frankfurt a. / O., den 265. März 1880. Königliche dtegiernng, Ab⸗ theilung des Innern. Stabe roh.

ls Deutsche Van-Heselsschaft.

Auf Grund des §. 26 unserer Statuten werden die Herren Aktionäre der Deutschen Bau⸗Gesellschaft

u der . am 29. April d. J, Vormittags 10 Uhr,

in unserem Geschäftslokale, Mohrenstraße Nr. 43/44, stattfindenden

ordentlichen Generalversammlung

eingeladen.

Zur Theilnahme berechtigt sind gemäß 5§. 25 der . nur die Besitzer von wenigstens fünfzig

ien.

Diejenigen Herren Aktionäre, welche ihr Stimm recht auszuüben beabsichtigen, haben ihre Aktien innerhalb sechs Tagen vom heutigen Tage ab ge rechnet in unserem Bureau, Mohrenstraße Nr. 43/44,

oder bei der Deutschen Bank hier, Behrenstr. Nr. 10 zu deponiren, die Aktien sind mit einem zweifachen, arithmetisch geordneten und vom Deponenten eigen⸗ händig unterschriebenen Verzeichnisse einzureichen; das Duplikat dieses Verzeichnisses wird quittirt , Beifügung einer Legitimationskarte zurück zugeben. Tagesordnung. 1) Jahresbericht der Direktion und des Auf⸗ 2) Hr. nenn die Erth ) Beschluß über die Ertheilung der Decharge und, über die Vertheilung 4 . 3) Wahl von zwei Mitgliedern des Aufsichts⸗ raths gemäß 5§. 15 der Statuten. Der gedruckte Jahresbericht der Direktion wird

vom 253. April d. J. ab in unserem Geschäftslokale ausgegeben werden.

Berlin, den 30. März 1880. . Die Direktion. Kieschke. Hen sel. Hennicke.

81541 Preußlsche Central · Bodenkrediir . Aktiengesellschaft.

Unter ,. auf Artikel 68 unseres Statuts machen wir bekannt, daß das den Stand der Amortisationt konten, am Schlusse des Vorjahrs, enthaltende Verzeichniß in unserem Geschäftelokal hierselbst „Unter den Linden 34 in Empfang genommen werden kann.

Berlin, den 30. März 1880.

Die Direktion.

v. Philipsborn. Bossart. Herrmann.

Gesellschaft für Legung und Unterhaltung des

8181

Denutsch⸗Norwegischen unter seeischen Kabels.

Die Herren Altionäre werden hierdurch zur dietjährigen ordentlichen General⸗

Versammlung

auf den 2. April a. C., Nachmittags 12 Uhr,

nach dem Geschäftslokale der Wereinigten Deutschen Telegraphen Gesellschaft, Wer derstraße 4,

ergebenst eingeladen.

Tagesordnung. I) Vorlegung der Bilanz und Beschluß über den Antrag auf Gewährung der Tantième für

den Aufsichtsratb. 2) Neuwahl des Aufsichtsraths. 3) Wahl von zwei Revisoren.

Zur Theilnahme an der General⸗Versammlung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche bis zum 28. April, Mittags 12 Uhr, ihre Aktien oder Depotscheine der Reichshauptbank zu Berlin oder der Laondon Joint Stock Bank zu London über die daselbst in Aufbewahrung befindlichen Aktien bei der Ver— einigten Deutschen Telegraphen⸗Gesellschaft in Berlin, Werderstraße 4, deponirt haben.

Berlin, den 30. März 1880.

Der Aufsichtsrath

der Gesellschaft für Legung und Unterhaltung des Dentsch⸗Norwegischen unterseeischen Kabels.

EHHechker.

nn sereinigte Deutsche Ieleoraplen. legelbbehaft.

Die Herren Aktionäre werden hierdurch zur diesjährigen ordentlichen General⸗ Versammlnung auf den 29. April a. C., Mittags 12 Uhr,

nach dem Geschäftslokale der Gesellschaft, Werderstraße 4, ergebenst eingeladen. Tagesordnung:

I) Geschäftsbericht der

irettion und Vorlegung der Bilanz.

2) Wahl von Aussichtsrathsmitgliedern.

3) Wahl von zwei Revisoren.

Zur Theilnahme an der Generalversammlung sind ig gigen Aktionäre berechtigt, welche bis

zum 28. April a. C., Nachmittags 3 Ubr, ihre Aktien oder Depotsche

ne der Reichs⸗Haupibank zu Berlin

oder der London Point Stock Bank zu London über die daselbst in Aufbewahrung befindlichen Altien im Geschäftelokale der Gesellschaft, Werderstraße 4, deponirt haben.

Berlin, den 30. März 1880.

Der Aufsichtsrath der Vereinigten Deutschen Telegraphen⸗Gesellschaft.

Mech e.

Deutscher Neichs⸗Anzeiger

Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.

und

Bas Ahbonnrment betrügt 4 M 6G 4 flir das Vierteljahr.

Insertionsprein fär den Ranm ringt Ernte 80

3 Aür KHost⸗Austalttu nehmen Grkeilnng an;

z 3 für BRrrlin außer den Rost Anstalten auch dir Teyn=

dittea: 8. Wiltzelmstr. Rr. 32.

M 77.

Berlin, Donnerstag,

2 *

ö. 2 *

6 19 43 33

den 1. April, Ahends.

L8SG8Sdh.

——

arm r . 22 .

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten, im Hofhalte Sr. Hoheit des Herzogs im rh zu Schleswi ,,, ange⸗ ellten Personen die Erlaubniß zur Anlegung der ihnen ver⸗ liehenen nichtpreußischen Ordens⸗Insignien zu ertheilen, und zwar: des Ehrenkreuzes zweiter Klasse des Fürstlich r fh Gesammthauses: dem Hoschef, Major a. D. von Plänckner zu Louisen⸗ lund, Kreis Eckernförde; der dritten Klasse desselben Ordens: dem Arzt Dr. med. Sevsen ebendaselbst; des Fürstlich schaumburg-⸗lippischen silbernen Ehrenzeichens: dem Kammerdiener Tecklenburg ebendaselbst.

Deutsches Reich.

Se. Majestät der Kaiser haben im Namen des Reichs Allergnäbigst geruht, den Kaiserlichen Stagtsanwalt Eduard Rassiga zum Kaiserlichen Ministerial Rath im Ministerium für Elsaß-Lothringen zu ernennen.

Beim Reichs⸗Eisenbahn⸗Amt ist der bisherige Geheime Kanzleisekretär Blaescke zum Vorsteher der Geheimen Kanzlei ernannt worden.

Der bisherige Geheime Registratur⸗Assistent Kaußmann ist zum Geheimen Registrator bei dem Reichsamt für die Verwaltung der Reichseisenbahnen ernannt worden.

Bekanntmachung,

betreffend den Umtausch und die Einlösung der

vor dem 1. Juli 1879 ausgegebenen Stempel⸗

marken und gestempelten Blankets zur Entrich⸗—⸗ tung der Wechselst empelsteuer.

Vom 24. März 1880.

An die Stelle des letzten Absatzes der Bekanntmachung vom 13. Juni v. J., betreffend die Ausgabe neuer Stempel⸗ marken und gestempelter Blankets zur Entrichtung der Wechselstempelsteuer (Reichs⸗Gesetzbl. S. 153) tritt folgende Bestimmung:

Diejenigen älteren Stempelzeichen, welche über Beträge von G, 16, O, 45, 0, so, O, 5, 0,90, 1,20, 2,25, 6,00 und S, 00 lauten, können vom 1. April d. J. ab nur noch bei den nach⸗ bezeichneten Dienststellen, nämlich:

a. weh r der Reichs⸗Postverwaltung bei den Ober⸗

ostkassen,

b. im Königreich Bayern bei den Bezirkskassen der Ober⸗ Postämter zu Augsburg, Bamberg, München, Nürnberg, Regensburg, Speyer und Würzburg,

c. im Königreich Württemberg bei dem Postamt J. zu Stuttgart

entweder gegen ihren vollen Werth eingelöst, oder, soweit ihr Werth . neue Stempelzeichen darstellbar ist, gegen solche umgetauscht werden.

Berlin, den 24. März 1880.

Der Reichskanzler. In Vertretung: Scholz.

Königreich Preußen.

Se, Majestät der König hahen Allergnädigst geruht:

die Eileen tr ien hefe, Geheimen Regie⸗ ,, Heinrich Eduard Hendel zu ö. g. M., 6 Fleck zu Breslau, Engelbert Pape zu Berlin, Julius Alexander Hermann Redlich zu Magdeburg und Paul Jonas zĩu Elberfeld zu Eisenbahn⸗ Direktions⸗Präsidenten mit dem Range der Räthe zweiter Klasse, sowie

den bisherigen Gymnasial⸗Oberlehrer Professor Dr. Kammer zu Königsberg i. Pr. zum Gymnasial⸗-Direktor zu ernennen;

dem Rendanten der Königlichen Theaterkasse zu Hannover Olrog bei seiner Versetzung in den Ruhestand den Charakter als Rechnungs⸗Rath, und

den Bur ermeistern Schramm zu Ratibor und Küper

zu Beuthen O.⸗Schl. den Titel als Ober⸗Bürgermeister zu verleihen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den bisherigen ordentlichen Professor der Theologie, an l bot ial tach Dr. Geß in Breslau zum General⸗-Super⸗ ntendenten der Provinz Posen zu ernennen.

, , . r . KJ .

2

*

2.

Finanz⸗Ministerinm.

Der bisherige Finanz⸗Sekretär Görte aus Hannover ist als Geheimer expedirender Sekretär und Kalkulator im Finanz⸗ Ministerium angestellt worden.

Der bisherige Bezirks⸗Hauptkassen⸗Buchhalter Gallis aus Hannover ist als Kasstrer⸗Assistent bei der General⸗ Staats kasse angestellt worden.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten.

Dem Gymnasial⸗Direktor Professor Dr. Kammer ist die Direktion des Gymnasiums zu Lyck übertragen worden.

Die Wahl des Oberlehrers Dr. Diekmann an dem Gymnasium in Essen zum Rektor der höheren Bürgerschule

in Viersen ist bestätigt worden.

Die Berufung des ordentlichen Lehrers Dr. Bernhard Nöldechen von dem Gymnasium in Quedlinburg zum Ober⸗ lehrer an dem Gymnasium in Guben ist genehmigt worden.

An der Waisen⸗ und Schulanstalt in Bunzlau ist der

evangelische Lehrer Burghardt, bisher in Hochkirch, Kreis

Liegnitz, als Hülfslehrer angestellt worden.

Der praltische Arzt Dr. med. Long zu Breslau ist zum e, en Physikus des Stadtkreises Breslau ernannt worden.

Ministerium für Handel und Gewerbe.

Die Navigations⸗Vorschullehrer Jessen zu Flenshurg und Rübsamen zu Barth sind 1 Navigationslehrern er⸗ nannt. Ki fer ist nach Pillau und der Navigationslehrer Krause daselbst nach Geestemünde versetzt.

Ministerium der öffentlichen Arbeiten.

Mit der Wahrnehmung der Funktionen von Abtheilungs⸗ Dirigenten sind betraut:

bei der Königlichen Eisenbahn-Direktion in Bromberg der Regierungs- und Baurath Schmeitzer und der Regie⸗ rungs⸗Rath Wehrmann;

bei der Königlichen w zu Berlin der Geheime Regierungs⸗-Rath Loeffler und der Regierungs⸗ Rath Kranold;

bei der Königlichen Direktion der Oberschlesischen Eisen⸗ bahn in Breslau der Geheime Regierungs⸗Rath Grotefend und der Regierungs⸗Roth Goering;

bei der Königlichen Eisenbahn⸗Direktion zu Magdeburg der Regierungs- und Baurath Stute und der Regierungs⸗ Rath Windthorst;

bei der Königlichen Eisenbahn⸗Direktion zu Geheime Regierungs⸗Rath Domeier und der gierungs⸗Rath Durlach;

bei der Königlichen ,, zu Frank⸗ furt a. M. der Regierungs- und Baurath Vogel und der Regierungs⸗Rath Dieck;

bei der Königlichen Eisenbahn-Direktion zu Elberfeld der Geheime Regierungs⸗Rath Brandhoff und der Regierungs⸗ Rath Krahn,

bei der Königlichen Direktion der Cöln⸗Mindener Eisen⸗ bahn zu Cöln der Geheime Regierungs⸗Rath Funk und der Regierungs⸗Rath von Caprivi.

Versetzt sind:

an die Königliche Eisenbahn⸗-Direktion zu Bromberg der Geheime Regierungs⸗Rath Simon, bisher Mitglied der Königlichen Direktion der Oberschlesischen Eisenbahn zu Bres⸗ lau, und der Regierungs-Rath Menz, bisher Mitglied der Königlichen Eisenbahn⸗-Direktion zu Elberfeld;

an die Königliche 3 Direktion in Berlin der Regierungs⸗ und Baurath Bachmann, bisher , . der . Direktion der Westfälischen Eisenbahn zu Münster, und der Negierungs Rath Hansmann, Hisher Vorsitzender der Königlichen Eisenbahn⸗Kommission in Bromberg;

an die Königliche Direktion der . Eisenbahn zu Breslau der Regierungs- und Baurath Schwabe, bisher Mitglied der Königlichen Direktion der Niederschlesisch⸗Märki⸗ schen Eisenbahn in Berlin, der Regierungs- und Baurath Schmitt, bisher Mitglied des Königlichen Eisenbahn⸗Kom⸗ missariats in Berlin, und der Regierungs⸗Assessor Weise, bis⸗ er Ci stslie der Königlichen Direktion der Main-⸗Weser Bahn zu Cassel;

an die Königliche Eisenbahn⸗Direktion zu Hannover der Regierungs- und Baurath Früh, bisher Mitglied der König⸗ lichen Eisenbahn⸗Direktion in Saarbrücken und die Regie⸗ rungs⸗Assessoren Dr. Hoppe und . bisher Mitglie⸗ . 8 öniglichen Direktion der estfalischen Eisenbahn zu

nster;

an die Königliche Eisenbahn⸗-Direktion zu Frankfurt 4. M. der Negierungs⸗Rath ,. und der Regierungt⸗Assessor Frye, bisher Mitglieder der Königlichen Eisenbahn-Direktion zu Saarbrücken, der Regierungs⸗Assessor Jaenisch, bisher Mitglied der Königlichen Eisenbahn⸗Kommission (Hannoversche 2 zu Cassel, und der Regierung⸗-Assessor Göhle, bisher Mitglied der Königlichen Eisenbahn⸗Kommission zu Harburg;

annover der eheime Re⸗

bahn in Cöln der

Frank

k

an die Königliche Eisenbahn⸗-Direktion zu 6 der Regierungs⸗ und Baurath Kricheldorf, bisher Vorsitzender der Königlichen Eisenbahn-Kommission zu Essen; e

an die Königliche Direktion der Cöln⸗Mindener Eisen⸗ egierungs⸗Rath Senftleben, bisher Mitglied der Königlichen Eisenbahn⸗Direktion zu Saarbrücken, der Regierungs⸗Assessor Hoeter, bisher stellvertretender Spezial-⸗Direktor der Rheinischen Eisenbahn⸗Gesellschaft, und der Bau⸗Inspektor Rumschöttel, bisher Ober⸗Ingenieur dieser Gesellschaft.

Ernannt sind: .

, zum Mitgliede der Königlichen Eisenbahn⸗Direktion in Frankfurt a. M.: der Ober⸗Maschinenmeister Heckmann,

II. zu Direktoren der Königlichen Eisenbahn⸗-Betriebs⸗ ämter: 1) im Bezirke der Königlichen Eisenbahn⸗Direktion zu Bromberg die Regierungs- und Bauräthe Ra sch in Berlin, Reitemeier in Königsberg und Nahrath in Stolp, die Regierungs⸗Assessoren Landgrebe in Stettin, von Müh⸗ lenfels in Thorn, Graaf in Schneidemühl, sowie die Eisenbahn⸗Bau⸗ und Betriebs⸗Inspektoren Blumberg in Bromberg und Naumann in Danzig; .

2) im Bezirke der Königlichen Eisenbahn-Direktion zu Berlin der Geheime Regierungs-⸗Rath Spielhagen in Breslau, der Regierungs- und Baurath Klose in Berlin (Nordbahn), der Regierungs⸗Rath Wittich in Berlin (Berlin⸗ Dresden), der Regierungs Rath Guttmann in Berlin (Berlin⸗ Sommerfeld), der Regierungs⸗Rath Hr. Hochheimer zu Halle und der Eisenbahn-Bau⸗- und Betriebs⸗Inspektor Garcke in Görlitz; 2. . ö

3) im Bezirke der Königlichen Direktion der Oberschle⸗ sischen Eisenbahn zu Breslau die Regierungs⸗Räthe von Wehren in Breslau, Kramm ih Posen, Busch in Ratibor, Braunschweig in Neisse, sowie die Regierungs⸗ und Bau⸗ räthe Rintelen in Glogau und Steegmann in. Kattowitz;

4 im Bezirke der Königlichen Eisenbahn⸗-Direktion zu Magdeburg der Geheime Regierungs⸗Rath Quassows ki in Berlin (Berlin⸗Potsdam⸗Magdeburg); k

5) im Bezirke der Königlichen Eisenbahn-Direktion in Hannbver der Regierungs⸗Rath Pr. Koch zu Hannover, die Regierungs und Bauräthe Beckmann in Bremen, Hin über (Hannoversche Bahn) und Uthemann (Main⸗Weser Bahn) zu Cassel, Bramer in Münster und Urban in Dortmund, sowie der Eisenbahn⸗Bau⸗ und Betriebs⸗Inspektor Schul en⸗ burg in Paderborn; . ' im Bezirke der Königlichen Eisenbahn⸗Direktion in

urt a. M. der Geheime Regierungs-Rath Hilf in Wiesbaden, die Regierungs- und Bauräthe Seebaldt in Frankfurt . M. und Bormann in Saarbrücken, die Re⸗ ierungs⸗Räthe Foerster in Trier und Pieper in Nord⸗ 64 en, fowie der Eisenbahn⸗Bau⸗ und Betriebs⸗Inspektor Stock zu Berlin (Berlin-Blankenheim); k

7) im Bezirke der Königlichen Eisenbahn⸗Direktion zu Elberfeld die Regierungs⸗ 2 Wrede zu Aachen und Kauth in Düffeldorf, die Regierungs- und Bauräthe Janssen in Esfen und Buchholtz in Hagen, der Regie⸗ rungs⸗Assessor Braesicke in Cassel wen . Nordbahn) und der Eisenbahn⸗Bau⸗ und Betriebs⸗Inspektor Otto in Altena.

Die Königliche Eisenbahndirektion in Magdeburg ist be⸗ auftragt worden, die dem vormaligen Direktorium der Magde⸗ burg⸗Halberstädter Eisenbahn⸗Gesellschaft übertragene Anfer⸗ tigung der generellen Vorarbeiten für den Bau einer Efenbahn untergeorsneter Bedeutung von der Station Blumenberg über Wanzleben, Klein⸗Wanzleben und Seehausen nach Eilsleben nebst Abzweigung von See⸗ hausen nach Oschersleben auch auf die Strecke See hausen⸗ Dreileben⸗DrakenstedtNordgermersleben⸗Neuhalden sleben auszudehnen.

Die Königliche Direktion der Ostbahn zu a ist mit der Anfertigung genereller Vorarbeiten für eine Eisen⸗ bahn untergeordneter Bedeutung von Johannis⸗ burg nach Ortelsburg und von Ortel sburg nach Allenstein beauftragt.

Bekanntmachungen auf Grund des Reichsgesetzes vom 21. Oktober 16878.

Auf Grund des §. 12 des Reich esetzes gegen die ge⸗ meingefährlichen Bestrebungen der ozialdemokratie hom 21. Skiober 1878 wird hierdurch . öffentlichen Kenntniß ebracht, daß das in der Genossenschafts⸗ Buchdruckerei zu i gedruckte und dortselbst im Verlage von Wilhelm Hafenckever erschienene Wahlflugblatt mit der Ueberschrift; „Wähler des 1IJ. Berliner Wahlkreises!“ nach 8. 11 bes gedachten Gesetzes durch die unterzeichnete Landespolizei⸗ behörde verboten worden ist.

Berlin, den 31. März 1880. .

Königliches Polizei ⸗Präsidium. von Madai.