* , ,
. . ö ö * 9 ö. J. d . ö H ö H . H H . 14 4 l . ö 3 1 . * . Hö. 4 4 4 K
Verkäufe, Verpachtungen 8 ꝛc. 636
7367
ssi*9] Bekanntmachung.
Die Lieferung des Bedarfs der Köriglichen Berg— faktorei zu Zellerfeld pro 1. April 1880.81 für 9. oberhgrzischen Königlichen Gruben und Werke an:
Waljeisen. Eisendraht, Grubenschienen, Strecken. bögen, Messinggewebe, Eisengewebe, geschmie⸗ deten Nägeln, eisernen Schaufeln, Treibriemen, Tragriemen, Sohlleder buchenen Karren, Gummiwaaren, Rüböl, Zapfenschmiere, Petro⸗ son 2 3 d. 2c. ꝛ Wege der Submission vergeben werden und sind Angebote, welche auf die Bedingungen begründet sein müfen, bis zum Eröffnungstermin? am 14. April er., Mittags 12 utzr, portofrei und verstegelt mit der ufschrift: ‚Sub⸗ mission auf Lieferung von Materialien“ einzugeben.
Die Bedingungen können gegen Einsendung von
40 8 in Marken franco bezogen werden. Zellerfeld am Harz, den 27. Mär; 1880.
Königliche Bergfaktorel.
Verloosung, Amortisation,
EBF a d. EIS Gx.
. K. 8. Voigtl. a. d. böhmischen Grenge. Berühmte Heilquellen und Bäder wie Franzensbad (Böhmen). Prachtvoll gesunde Lage in anmuthiger Gebirgsgegend mit
kräuterreichen Wiesen und aromatischer Waldluft.
. Wohnungsanmeldungen nehmen an: Leiplig, Molff & Lucius, Neis mwanrengezchüst, hall Hözter, Irndt C 6fto Nolff, Besicfor.
Sinszahlung u. f. w. von öffentlichen bod]
Papieren. [7958
. Bekanntmachung.
usloosung von Obligationen der An Wegever ban des Neuhaus a. d. Oste. Kö ; en Bedingungen gemäß werden von der Anleihe es Wegeverbandes Amts Neuhaus a. d. Oste, zum Betrage von 50000 Thlr. — 150505 t X. zur 6 . J. die nachstehend ze en igatignen ordnungtmäßig gekündigt:
fiir , g ö iin, k
; und 41. . über 260 Thlr. 10 Stück: nn ß. 16 in 13 17 21 3b iz s. . über 160 Thlr. 9 Stück:
; Ar. 22 35 52 62 64 68 72 89 965.
Die Rückzahlung erfolgt bei der Kaffe des Wege⸗ verbandes zu Neuhgus a. d. Oste, gegen Rückgabe der Schuldverschreihung und der dazu gehörigen Zinscoupons der späteren Fälligkeitstermine. *
Für fehlende Zingcoupons wird der Bet Kapital abgezogen. J
Neuhaus a. d. Oste, den 24. März 1880 Der Kreis hauptmann. . Eisendecher.
Rheinische Bergbau- und Hüttenwesen⸗ Aktien⸗Gesellschaft.
Wir beehren uns, die Aktionäre unserer Gesellschafk zu der am
3. Mai a. er, Vormittags 16m, Uhr, im Saale der Hochfelder
sanmlung ergebenst einzuladen.
Bezüglich der Berechtigung zur Theilnahme verweis i ⸗ t h Als Depotstellen, bei denen die Aktien , nr ,, er Generalversammlung hinterlegt bleiben müssen, bezeichnen wir: das Büregu unserer Gesellschaft in Hochfeld, die Duisbarg- Ruhrorter Bank in Duisburg, die Bergisch ˖ Märkische Bank in Elberfeld, die Bergisch⸗Märkische Bank in Düsseldorf, die Herren Fleck & Scheuer in Düffeldorf
Geschäftsbericht. Tagesordnung.
Vorlage der Bilanz pr. ult. Dez 8 g er S 38) Ergänzungswahlen des , . 1879, nach 5. 19 der Statuten.
47 Wal der Rechnungs⸗Revisoren für das äftsj 85 5) Ausloosung von pee n ill ine Heschaftejahr . Niederrheinische Hütte zu Duisburg, den 31. März 1880.
Der Vorstand.
slittellleutsche Crelithanl
in Neiningen.
Ein! adun
zur 25. ordentlichen General⸗Ver sammlung.
Bekanntmachung.
Kirche bekennt und die
zur Bekleidung eines Pfarramts befitzt. Frankfurt a. M., den 9 Hare fz.
P 23
8103)
8185
Die nach 85. 21 und 32 des Statuts stimmberechti Sonnabend, den 17. April d.
n Vanllobale dahier siattsindenden 'r rf geln bn, hierdurch . . egenstände der Verhandlung sind: 1) Geschäfts bericht des Aufsichtsrathes pro 1859, 3 . 6 beigefügten Bilanz pro 1879; . ö arge an den Aufsichtsrath auf Bericht der Revisions⸗ enehmigung der nachträglichen Einlösung präkludi ; ö 5) Wahl von zwei Mitgliedern des a n , dltter .
ie Herren Aktionäre, welche an dieser General⸗Versammlung Theil nehmen wollen
haben längstens bis zum 12. April in Meiningen bei der Mitteldeutschen Credith in Berlin und Frankfurt a. M. n, Din n, in 3 bei Herrn Lieben Königswarter,
in Leipzig bei Serren Becker * Co.,
in Cöln bei Herren G. . S G. * 21. Solf E Co.,
; ; und München bei Herren Bloch C . agen C lc ga em n g a . und die nete. in Empfang beyon e e ittien inte lenkten auch Depotscheine der Reichsbank über bei derfselben
Unmittelbar nach der General⸗Versammlung werden die Aktien resp. Dè
. Ei r hier enfin wieder auzgeliefert. e mn ne, Empfang e. , . pro ann vom 10. April ab bei den genannten Stellen in
einingen, den 30. März 1880. Der
Aufsichtsrath der Mitteldentschen Credithank.
Nudolph Sulzbach, Vorsitzender.
J.
gten Aktionäre werden zu der am
n fünf und zwanzigsten ordentlichen General⸗Versammlung
Zur Wiederbesetzung der, durch das Ablebe
Herren Pfarrer Roos. erledigten far r en! 3 hiesiger St. Peterskirche if von heute an bis zum 26. April 1. J. ein Anmeldebogen im Lokale unseres Aktuariats — Pauleplatz7 — aufgelegt.
Wählbar ist nur, wer sich zur evang. lutherischen gesetzlichen Erfordernisse
Der evang. lutherische Gemeindevorstand.
„Castus - Gesellschaft ! beginnenden ordentlichen Generalper⸗
April hinterlegt sein und big nach
unter Vorzeigung der in ihrem Be itze befindliche erimsscheine, re Besitz hen Interir 1 . ; 9 hn gen pp ausgefertigten Verzeichnisses (wozu die gedruckten
kommission kann 8 Tage vor der Generalversamml in Empfang genommen werden.
8222
zu der
ö Geschäftslokale dahier stattfindenden sie be
Tagesordnung der vegelmäß
sta dt. In derselb ei 9 e 4 gi Ltle ann,, , und an den Berathungen und
. ‚ e leni er gbd . che am Tage der Generalversammlung und während der Dauer derselben brochen auf ihren N
nehmen en den Generalversammlungen nicht Theil.
verhandelt:
18184
Deutsche Yypothekenbank
Meß lam eng. GSinladnung
zur achtzehnten orden lichen Generalversammlung.
Die nach Art. 54 der Statuten sti ñ 3 bank oder deren Vertreter werden zu 3. J Aktionäre der Deuntschen Hypotheken⸗
Sonnabend, den 17. April d. J.
. . Vormittags 9 Uhr im Banklokale t ind ⸗ , ale dahier stattfindenden achtzehnten ordentlichen General versammlung hierdurch
Gegenstände der Verhandlung sind: 1) Der Geschäftsbericht des Verwaltungsrathes nebst Vilanz pro 1879
2) der Bericht der Revisionskommission über den ; 3 5 für den , .
4) Schlußfassung über die pro 1879 zu vertheilende Divi pr e Di 63 2 ,, . Bewilligung er ner . (8. 87 1 irn if h . Her alt ungorgthes und Bestaligung der ö . , ,, . ö eventuell Neuwahl eines vierten Mit⸗ ie Herren ionäre, welch r G i haben sie , , n, , mn 9. 3 der Generalversammlung Theil nehmen wollen,
in Meiningen bei der Bank.
in Frankfurt a. M. bei Mi ̃ i ĩ F . . 39. . bei der Mitteldentschen Creditbank, Filiale Frank⸗
in Berlin bei unserem Berliner Bureau ze 2 in Leipzig bei Herren Becker æ Ew., ö in Hamburg bei Herrn Lieben Königswarter,
in Nürnberg und München bei Herren Bloch Co in Cöln hei Herren G. 2A. Solf Ew. ö
sp. Aktien und Beifügung Stellen in Empfang genommen werden können) zu melden,
wogegen sie eine Bescheinigung empfangen, welche die i j und gleichzeitig als Einlaßkarte zur . 6 i den ahnen de n nnen ö
Der Geschäftsbericht des Verwaltungsrathes nebst Bilanz und Bericht der Revisions⸗ ung an jeder der oben bezeichneten Stellen Meiningen, den 30. März 1880.
Der Verwaltungsrath der Dentschen Hypothekenbank.
Rudolph Sulzbach, Vorsitzen der.
Bank für Handel und Industrie. XXII. ordentliche Generalversanmlung.
* 2 3 2 1 26 Wir beehren uns hiermit, unsere nach 5. 32 der Statuten stimmberechtigten Herrrn Altionäre
Montag, den 3. Mai c, Vormittags 111 Uhr,
nundzwanzigsten ordentlichen General versammlung
In derselben werden die in S. 39 der Statuten unter Nr. 1—3 igen Generalversammlungen rerhandelt werden. Darmstadt, den 1. April 1880.
genannten Gegenstände der
Die Direktion.
—
; . 5. 32 der St . Die Gesammtheit der Aktionäre wird durch ,,
Die Generalversammlung vereinigt sich in dem Monate n n ,,
Mai eines jeden Jahres in D Beschlüssen Theil zu nehmen, d vi
Aktien besitzen, die seit mindestens vier Wochen vor diesem Tage
amen in den Gesellschaftsregistern eingetragen sin unn nter.
d. Vie Besitzer der Inhaber ⸗Aktien §. 39 der Statuten. versammlungen werden die Geschäfte in nachfolgender Ordnung
1) Bericht der Direktion über die Lage des Gesch
sultate des verflossenen Jahres ins ; 2) Bericht über die ene. res insbesondere;
„In den regelmäßigen General
äfts im Allgemeinen und über die Re—⸗
in ber Generalversammlung nur dann? Beschl ist, daß sie gleichzeitig mit Berufung der ,. .
18183
Prima⸗Referenzen stehen zur Dis position.
r n,. ndene Revision der Rechnung und Beschluß über Ertheilung
9 3) Wahl der Ylitglieder des Aufsichtsrathes; 4) Berathung und Beschlußnahme über bie Antrã ir⸗ sowie über die Anträge . Effi ü i utttar ö
ktion und des Aussichtsrathes, Ueber Anträge und Vorschläge des Aufsichtsraths, der
, . ie. zig e er Aktionäre kann eren Anmel hun ̃ versammlung bekannt gemacht in g ren .
Oeffentliche
Seiden⸗Trocknungsanstalt.
Wir bringen hierdurch zur Kenntniß, daß Herr Dr. G. Roenigs mit
Beginn des nächsten Monats die technische Leitung der Anstalt antreten wird.
Cre feld, den 27. März 1880. (à Cto. 2263.)
Die Direktion.
Toe ehh Strauss gent in Frankfurt a. J Spezialitaten h , ,,
543]
F. Butter zahle d. höchsten Tagespr. J. Abraham ⸗ sohn, Berlin, Kurzestr. 19. kö
K . — n R
M . 31223)
aus First Bismarck
Antragstellers und Pfandgläubigers,
Zweite Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Donnerstag, den J. April
— —— —— — —— —
Brenßischen Ktaats-Anzeigtrs: Berlin, 8. TI. Wil helm⸗Straße tr. 82.
59 FJaserr ate für den Deutschen Reichg⸗ u. Königl. Preuß. Staatz · Anzeiger und das Central · Handelt⸗ reglster nimmt ant die Königliche Expedition den Neutschen Rrichs⸗Anzeigers und Königlich
1. Steckbriefe und Untersuchungs-Sachen.
2. Sabbestationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.
3. Verkäafe, Verpachtangen, Submissionen eto.
4. Verloosung, Amortisation, Linszahlang
X a. 8. Ww. von öffentlichon Papieren.
Seffentlicher Anzeiger.
Inserate nehmen ant die Annoncen⸗ Expeditionen deg „Invalidendank “, Rudolf Mosse, Haasenstein & Vogler, Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren
h. Industrielle Etablissements, Fabriken und Grosshandel.
6. Verschiedene Bekanntmachungen.
7. Literarisches Anzeigen.
8. Theater- Anzeigen. In der Börsen-
9. Familien- Nachrichten. beoilags. *
G. L. Danube & Co., E. Schlotte,
Annoncen⸗Bnreans.
X
Eteckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.
Steckbriefs ⸗ Erledigung. Der hinter die un⸗ verehelichte Marie Ottilie Augnste Balke wegen Diebstahls in den Akten U. K,. J. 271. de 18560 unter dem 31. Dezember 1879 erlassene Steckbrief wird hierdurch zurückgenommen. Berlin, den 77. März 1880. Königliches Landgericht J. Der Untersuchungs⸗Richter. Kandelhardt.
Steckbrief. Der in dem nachstehenden Signale⸗ ment näher beieichnete Militär Krankenwärter Lösche hat sich am 25. d. M. Abends heimlich von Pier entfernt und liegt gegen denselben der dringende Verdacht der Fahnenflucht vor. Alle resp. Mili⸗ jär⸗ und Civilbehörden werden demnach diensterge⸗ benst ersucht, den Genannten im Betretungsfalle an⸗ halten, an die nächste Militärbehörde abliefern und hierher Nachricht geben zu wollen. Signale ment. Vor ⸗ und Zunamen: Carl Wilhelm Herr⸗ mann Lösche, Alter: 23 Jahre 8 Monate, Ge— burttort: Baruth, Aufenthalte ort vor dem Dienst⸗ eintritt: Trebbin, Größe; 1 m 63865 em, Religion: evangelisch, Profession: Bäcker, Dienstzeit: 1 Jahr 5 Monate, Statur: schlank, Kinn: rund, Nase; ge⸗ wöhnlich, Mund: gewöhnlich, Haare: blond, Bart; keinen, besondere Kennzeichen: keine. Bekleidet ist derselbe vermuthlich mit: Waffenrock, eigener Tuch⸗ hose, eigener Mütze, eigenem Hemde, eigenen Stie⸗ feln, Halsbinde, Keibriemen und Seitengewehr. Brandenburg, den 29. März 1880. Königliches Garnison⸗Lazareth.
18155) Steckbrief.
Der Ziegelei Inspektor Theodor Sommer, früher zu Tschöpeln, Kreis Sagan, zuletzt zu März haufen bei Freiburg in Baden wohnhaft, geboren am 21. Jun? 1836 zu Gillersdorf in Schwarzburg—⸗ Sondershausen, evangelisch, soll wegen Unterschla⸗ gung verhaftet werden.
Er ist im Betretungsfalle anzuhalten und in das Gerichtsgefängniß zu Groß ⸗Glogau abzuliefern.
Glogau, den 26. März 1880.
Königliches Landgericht. Strafkammer.
Snbhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen und dergl.
lsi6 Suhhastations⸗Proklam.
Nachdem auf Grund einer vollstreckbaren Ausfer⸗ tigung des unterm 5. September 1879 vom König lichen Kreisgericht in Altong in der Pfandklagesache Lazarus wider Eggers — 724/79 — wegen schul⸗ diger 3000 MÆ. ergangenen Erkenntnisses die Sub⸗ hastation des dem Cigarrenfabrikanten Carsten Eggert zu Altong gehörigen, in Wandebeck an der Lübeckerstraße Nr. T6 belegenen, im Wands becker Schuld und Pfandprotokoll Tom. IVa. Fol. 337 verzeichneten Grundstücks von 5 Ar 653 Qu. M. Flächeninhalt, mit einem Reinertrage von O, 09 s dekretirt worden ist, werden in Gemäßheit der Ver⸗ ordnung vom 14. April 1840 die beikommenden Steuerbeamten und Einnehmer dieses Distrikts zur Angabe der rückständigen, sowohl herrschaftlichen⸗ als Kommüne⸗Gefälle und Leistungen des Debitors, sowle Diese und Alle, welche sonst gegen den Ver⸗ kauf des erwähnten Grundstücks Protest einzulegen sich berechtigt halten, mit Ausnahme der protokol⸗ sirten Kreditoren, zur Einbringung ihrer etwanigen Protestationen gegen den Verkauf innerhalb 6 Wochen nach der letzten Bekanntmachung dieses Proklams bei dem unterzeichneten Amtsgericht unter der Ver⸗ 16661 hierdurch aufgefordert, daß im Widrigen der Verkauf vorgenommen und das Grundstück dem Meistbietenden anspruchsfrei wird zugeschlagen wer⸗ den. Ein Einspruch gegen den Verkauf wird unbe⸗ rücksichtigt bleiben, wenn nicht die Befriedigung des Ant Kaufmanns Joseph Lazarus in Hamburg, hinsichtlich seiner For⸗ derung nebst Zinsen und Kosten nachgewiesen wird.
Zugleich wird Termin zum öffentlichen Verkauf dieses Grundstückes auf Montag, den 24. Mai 1880, Vormittags 10 Uhr, anberaumt.
Wandsbeck, den 23. März 1880. Königliches Amtsgericht J.
g160 ; sic Oeffentliche Zustellung.
In der Gütertrennungssache der durch Rechtz= anwalt Dörpinghaus vertretenen, zum Armenrechte zugelassenen geschäftslosen Josephine Wolters zu Hagen, Ehe sran des Uhrmachers Joseph Elling⸗ haus, zuletzt in Remscheid wohnhast, jetzt ohne be‚ kannten Wohn und Aufenthaltsort, gegen ihren ge⸗ nannten Ehemann ladet die Ehefrau Ellinghaus den letzteren in den von dem Kgl. Notar Horst zu Barmen auf dessen Amtsstube daselbst am 29. April 1880, Nachmittags 5 Ühr, zur Auzeinandersetzung ihrer Vermögengrechte angesetzten Termin.
Elberfeld, den 29. März 1880.
Der Landgerichts⸗Sekretär. An der Mahr.
oss! Oeffentliche Ladung.
Die verehelichte Porzellandreher Scharon, Amalie, geß. Schmidt, auß Königszelt, Kreis Schweidnitz, hat unter dem 24. September 1879 bei dem n g nn Kreisgericht zu Schweidnitz gegen ihren Ehemann, Porzellandreher Karl
Scharon, unter der Behauptung, daß dieser sie am 6. Februar 1873 böslich verlassen habe, auf Tren⸗ nung der Ehe geklagt. .
Zum Zweck der Beantwortung dieser Klage haben wir einen Termin auf den 12. Mail 1880, Vor- mittags 10 Utz, vor Herrn Gerichts ⸗Assessor Callomon, in dem Terminszimmer Nr. 24 des Land⸗ gerichtsgebäudes hierselbst anberaumt.
Der feinem jetzigen Aufenthalte nach unbekannte Porzellandreher Karl Scharon, früher in Königs zelt, wird hiermit aufgefordert, in diesem Termine perfönlich zu erscheinen, widrigenfalls die Behaup⸗ tungen der Klage für zugestanden erachtet werden 3 gegen denselben was Rechtens erkannt werden wird.
Schweidnitz, den 12. Januar 1380.
Königliches Landgericht. II. Civilkaramer.
36251 Aufgebot.
Der Arbeiter Agge Janssen Albers zu Oster⸗ marsch hat das auf, seinen Namen am 5. Januar 1875 von der Ostfriesischen Sparkaßse zu Aurich ausgestellte Sparkassenbach Litt. A. Nr. 3706, an⸗ noch lautend auf 660 M, wahrscheinlich bei dem am 6.7. Dezember 1879 stattgehabten Brande des von ihm bewohnten Hauses verloren.
Auf Antrag des ꝛc. Albers wird der unbekannte Inhaber des bezeichneten Sparkassenbuchs aufgefor⸗ dert, seine Rechte an demselben späte stens in dem
auf Donnerstag, den 16. September 1880,
Mittags 12 Uhr, vor Gericht anstehenden Termine anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung der Urkunde erfolgen wird.
Aurich, den 5. Februar 1880.
Königliches Amtsgericht. V. Schaumburg. Beglaubigt: Meenenga, Sekretär. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
i2a30) Aufgebot.
Auf kuratelamtlich genehmigten Antrag des Roth⸗ gerbermeisters Franz Neumüller von Neumarkt, als Kurator des landesabwesenden Postexpeditorssohnes Anton Feihl von Neumarkt werden hiermit auf gefordert: ;
J. der im Jahre 1844 als Missionar nach Amerika
abgegangene und seitdem verschollene Post⸗ expeditorssohn Anton Feihl von Neumarkt in der Oberpfalz, Königreich Bayern, geboren am 20. April 1817, als der eheliche Sohn des Kgl. Postexpeditorsß Leonhard Feihl von dort und seiner Ehefrau Elise, geborne Wolf, spätestens im Aufgebotstermine persönlich oder schriftlich bei dem unterfertigten Gerichte sich anzumelden, widrigenfalls er für todt erklär? werde,
II. die Erbbetheiligten, ihre Interessen im Auf⸗ gebotsverfahren wahrzunehmen,
III. alle diejenigen, welche über das Leben des Ver⸗ schollenen Kunde geben können, Mittheilung hierüber bei dem unterfertigten Gerichte zu machen,
und wird der Aufgebotstermin auf Donnerstag, den 4. November 1880,
Vormittags 9 Uhr,
hiergerichts anberaumt.
RNenmarkt, den 24. November 1879.
Königl. Bayer. Amtsgericht Neumarkt, Oberpfalz.
Nenmaner, Kgl. Amtsrichter.
Den Gleichlaut mit dem Originale bestätigt:
Neumarkt den 24. November 1879.
Der Kgl. Gerichtsschreiber. Kastner.
son Aufgebat.
Der Agent Wilhelm Schreiter hierselbst hat das Aurgebot eines verloren gegangenen, von der Firma A. Kuntze und Steinmüller zu Nordhgusen m blanco aeceptirten Wechsels der Spiritus⸗Raffi= nerie von Alb. Ernst zu Halle a. d. S. vom 19. Januar 1880 über 837 95 M beantragt. Der In= . 6 Urkunde wird aufgefordert, spätestens in em au
den 23. Oktober 1880, Vormittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 9, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzu⸗ melden und die Urkunde vorzulegen, widrigen⸗ 51 die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.
Nordhansen, den 23. Februar 1880.
Königliches Amtsgericht. III. Abtheilung.
fiosg) Aufgebot.
Die Handlung Bethge & Jordan zu Magde burg hat das Aufgebot des Talons zu der 44 pro⸗ zentigen Prioritätz - Obligation der Magdeburg Wittenbergeschen Gisenbahngesellschaft Nr. 6644 über 3090 M, welcher angeblich abhanden gekommen ist, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf
den 14. Mai 1880, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Domplatz Nr. 6, Zimmer Nr. 10, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er⸗ folgen wird.
Magdeburg, den 12. März 1880.
Königliches Amtsgericht. V. b.
630 Aufgebot.
Der Rechtsanwalt Schwob zu Ratibor als Pfleger des Nachlasses des am 3. Februar 1880 zu Ratibor verstorbenen Banquiers B. H. Gnhraner hat das Aufgebot der Nachlaßgläubiger beantragt.
Dieselben werden daher aufgefordert, spätestens in dem auf
den 360. Juli 1880, Vormittags 9 Uhr,
vor dem unterzeichneten Gerichte, im Dr. Wichura'schen . 1Treppe hoch, Zimmer Nr. 12, anberaumten
ufgebots termine ihre Ansprüche anzumelden, widrigenfalls gegen sie der Rechtsnachtheil eintritt, daß sie gegen den Benefizialerben ihre Ansprüche nur noch insoweit geltend machen können, als der Nachlaß mit Ausschluß aller seit dem Tode des Erb⸗ lasserß aufgekommenen Nutzungen durch Befriedi⸗ ng der angemeldeten Anspruͤche nicht erschöpft wird.
Natibor, den 24. Februar 1880.
Königliches Amtsgericht. Abth. III. Breibisz.
8169 Aufgebot.
Der Kaufmann und Schneidermeister Heimann Kilinski zu Berlin hat das Aufgebot des Deposi⸗ talscheins der Lebensversicherungs, Aktien ⸗Gesellschaft Germania zu Stettin vom 29. August 1874, nach welchem derselbe die Police der Germanig Nr. 82028 vom 3. September 1867 über 500 Thaler — 1500 Mark als Unterpfand für ein ihm gegebenes Dar⸗ lehn gegeben hat, beantragt.
Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf
den 11. Oktober 18890, Bormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, im Terminszimmer Nr. 10, vor dem Herrn Amtsgerichts⸗Rath von Brockhusen anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.
Stettin, den 23. März 1880.
Das Königliche Amtsgericht.
lll Aufgebot.
Der Maurermeister Christian Bruder zu Freu⸗ denstadt in Württemberg hat das Aufgebot des Depositalscheins der Lebensversicherungs - Aktien: gesellschaft Germania zu Stettin vom 28. Juni 18738, nach welchem derselbe die Poliee der Ger⸗ mania Nr. 228759 vom 29. Juni 1872 über 1714,30 MG als Unterpfand für ein ihm gegebenes Darlehn hinterlegt hat, beantragt.
Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 18. Oktober 1880, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Terminszimmer Nr. 10, vor dem Herrn Amisgerichts⸗Rath vou Brockhusen anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er, folgen wird. ‚.
Stettin, den 24. März 1880.—
Das Königliche Amtsgericht. 8157 Anszng. In Sachen der zu Deutz ohne besonderes Geschäft wohnenden Elise Kirsch, Ehefrau des daselbst wohnenden Restaurateurs Hugo Kraus, vertreten durch Rechtsanwalt Carl Euler II. in Cöln, gegen I) den ju Deutz wohnenden, gegenwärtig im
Fallitzustande befindlichen ,,. Hugo Kraus,
2) den zu Cöln wohnenden Rechtsanwalt Carl Bartholomäus, in seiner Eigenschaft als provisorischer Syndik des Falliments des vorgenannten Hugo Kraus,
Beklagte, vertreten durch Rechtsanwalt Bartholo⸗
maeus,
hat das Kgl. Landgericht, J. Cirilkammer, zu Cöln durch Urtheil vom 20. Januar 1880 die zwischen der Klägerin und ihrem beklagten Ehemanne be⸗ stehend: eheliche Gütergemeinschaft für aufgelöst erklärt, an deren Stelle vollständige Gütertrennung ausgesprochen und die Parteien zum Zwecke der Auteinandersetzung vor den Kgl. Notar Graffweg in Cöln verwiesen.
Cöln, den 24 März 1880.
Euler II., Rechtsanwalt. Vorstehender Auszug wird hiermit veröffentlicht. Cöln, den 30. März 1880.
Königliches Landgericht. J. Civil kammer. Verbeeck, Landgerichts ˖ Sekretär.
Klägerin,
(8166
In Sachen des Konditors und Bäckermeisters FIrih Friedricht hierselbst, Klägers, wider den Restaurateur August Friedrichs allhier, Beklagten. wegen Hypothekkapitals und Iinsen, ist, nachdem uf Antrag des Klägerg die Beschlagnahme des dem Beklagten zugehörigen, vor dem Steinthore am vor, maligen Glacks neben der Bierbaumschen Länderei belegenen, von dem Dürkop'schen Garten abgetrenn⸗ ten, ursprünglich 54 Ruthen 12 Fuß haltenden Gar⸗ tens, welcher auf Blatt II., des Feldrisses Altewiek de i874 mit Rr. 27 bezeichnet an der Bertram ⸗
straße Nr. 45 belegen und zu 1112 12 4m ver— . ist, sammt darauf befindlichen Wohnhause
—
Nr. 3319 und übrigem Zubehör, insbesondere mit der Berechtigung gegen den benachbarten Dürkop⸗ schen Garten, daß die Bäume auch gegen die Be⸗ stimmungen der Gortenordnung stehen bleiben dürfen und mit der Verpflichtung, ein Gleiches hin sichtlich des vorgedachten Dürkop'schen Gartens zu dulden, jedoch ohne das Recht, die zu dem Garten gehörige Grenzhecke auf dem Dürkop'schen Garten zu beschneiden, unter dem 25. März d. J. verfügt, auch die Eintragung dieser Verfügung im Grund⸗ buche am 27. dieses Monats erfolgt ist, Termin zum öffentlich meistbietenden Verkaufe des Grund⸗
stücks auf den 5. Juli d. Is., Morgens 11 Uhr, vor Herzoglichem Amtsgerichte, Zimmer Nr. 28, anberaumt. )
Zugleich werden die Hypothekgläubiger aufgefor⸗ dert, ihre Obligationen und Hypothekenbriefe im Ver⸗ kaufstermin zu überreichen.
Braunschweig, den 27. März 1880.
Herzogliches Amtsgericht. VII. Rhamm.
7969] Bekanntmachung.
Nachdem Jacob Detsch von Mittelsimtshausen und Jacob Althaus und Frau, Elisabeth, geb. Detsch von da, glaubhaft gemacht haben, daß das auf ihrem Grundvermögen nach Anschlagsvertrag vom 1. Mai 1833 eingetragene Pfandrecht wegen der Verpflichtung des Jacob Detsch und Frau, geb. Müller, daselbst, 1200 Fl. Schulden des Johannes Detsch und Frau Elisabeth, geb. Gimbel, zu zahlen, durch Abtragung dieser Schulden erloschen seien, werden Alle, welche aus diesem Eintrag noch Rechte zu haben vermeinen, insbesondere Johannes Detsch und Frau und deren Rechtsnachfolger, aufgefordert, solche spätestens im Termin am
22. Juni 1880, Morgens 10 Uhr, dahier anzumelden, widrigenfalls die Behauptung der Antragsteller als zugestanden wird angenommen und Löschung des eingetragenen Pfandrechts wird verfügt werden.
Wetter, den 12. Februar 1880.
Königliches Amtsgericht. Die Gerichts schreiberei Schumacher.
Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛe.
8085 Königliche Ostbahn.
Alte Materialien r. Eisenzeug ꝛc.) sollen im Wege der öffentlichen Submission nach Gewicht verkauft werden, wozu Termin zum 22. April er., Vormittags 11 Uhr, in unserem Bureau, Ostbahn⸗ Bahnhof hierselbst, angesetzt ist. Offerten, bezeich⸗ net „Offerte auf Ankauf von Materialienabgängen“, sind rechtzeitig portofrei und versiegelt an uns ein⸗ zureichen. Die Bedingungen ꝛc. liegen in den Sta⸗ tiong⸗Bureaus hierselbst, Frankfurt a / O. Lands⸗ berg a/ W., Kreuz, Schneidemühl, Thorn, Dirschau, Danzig, Königsberg i. / Pr. und Bromberg zur Ein sichtnaͤhme aus und sind von uns auf partofreien Antrag unentreltlich zu beziehen. Berlin, den 15. März 1880. Königliche Eisenbahn⸗Kommission.
18124 Bekanntmachung. Die Lieferung von pptr. 25 00) kg robem Rüböl, 6000 kg Maschinenöl und „1020 *g Talg für die unterzeichnete Direktion, soll im Wege der öffentlichen Submission an den Mindestfordernden vergeben werden und ist hierzu ein Termin auf Donnerstag, ven 22. April 1880, Vormittags 11 Uhr, im diesseitigen Büreau angesetzt und werden Lie- ferungslustige ersucht, den Bedingungen entsprechende . bis zu dem gedachten Tage hierher zu enden. . Proben — je 5 RL — sind bis spätestens den 5. April er. franco an die unterzeichnete Direktion einzufenden. Die Bedingungen liegen während der Geschäftsstunden im diesseitigen Bürean — Zimmer Rr. I — jur Kenntnißnahme aus, können auch gegen Erstattung der Kopialien abschriftlich bezogen werden. Spandau, den 25. März 1889. Königliche Direktion der Gewehrfabriẽk.
Pferde · Auktion. Am Mittmoch, den 7. April d. J. Vormittags von 11 Uhr ab, sollen auf dem Hauptgestüthofe z Beberbeck bei Hof Geismar circa 15 Slück vierjährige Stuten und Wallachen, sowie einige ältere Stuten und Arbeitspferde, ferner zwei Maulthiere und ein dreijähriger Wallach, öffentlich an den Meistbietenden verkauft werden. Sämmtliche vierjährige Pferde sind angeritten, zum Theil auch gefahren, und können die zum Verkauf kommenden Pferde an den beiden Tagen vor der Auktion, Nachmittags jwischen 4 und 16 Uhr, in Beberbeck unter dem Relter besichtigt werden. Am 5 und 6. April, Nachmittags 253 Uhr, und am Auktionstage, . 9g,“ Uhr, werden am Bahnhof Hof⸗Geismar Gestütwagen zur Benutzung für die . von Hof ⸗Geismar nach Beberbeck bereit ehen. Beberbeck, den 26. Februar 1880. Der stönigliche Landstallmeister Jachmann.
*
1 dorns