1880 / 77 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 01 Apr 1880 18:00:01 GMT) scan diff

Die auf der Kaiserlichen Werft in Ellerbeck sich ansammelnden eisernen Dreh⸗ und Bohrspähne sol⸗ len für das Rechnungsjahr 1880, 81 verkauft werden. Kaufliebhaber wollen ihr schriftliches Gebot bis zum 10. April d. J. bei der unterzeichneten Ver⸗ waltung versiegelt und mit der Aufschrift Gebot auf Eisenspähne“ versehen, einreichen. Die Ver⸗ kaufsbedingungen sind in der Registratur der Kai⸗ serlichen Werst einzusehen oder auf schriftlichen An= trag gegen Erstattung von S O,50 Kopialien von der Verwaltung zu entnehmen. Kiel, den 27. März 3880. Materialien⸗Magazin Verwaltung der Kaiserllchen Werft.

(8123 Submission. Die in den Artillerie⸗Depots zu Spandau, Berlin, Cüstrin, Thorn, Graudenz, Posen, Glogau, Bres⸗ lau, Neisse und Glatz vorhandenen Quantitäten Gußeisen, eisernen Kartätschkugeln und Kartätschscheiben, leeren blechenen Kartätschbächsen, sollen im Wege der öffentlichen Submission verkauft werden. Hierzu ist ein Termin auf Dienstag, den 13. April er., U Vormittags 109 Uhr, im Büreau des unterzeichneten Artillerie⸗Depots anberaumt. Die Bedingungen liegen im diesseitigen Bureau zur Einsicht aus, werden auch auf Verlangen gegen Erstattung der Kopialien abschriftlich mitgetheilt. Neisse, den 27. März 1880. Artillerie · Depot.

[7956 Bekanntmachung. Die Lieferung von E Balken und Wölbeblechen zur Eindeckung der Durchfahrt der Kapital poterne auf dem Walle der Forts VIII., IX., R⸗ und XI. bei Königsberg soll im Wege der öffentlichen Submission vergeben werden. Die Bedingungen sind im Fortifikations⸗ Bureau Hinterroßgarten Nr. 58 ausgelegt und können während der Dienststunden eingesehen, eventuell gegen Erstattung der Kopialien bezogen werden. Unternehmungslustige haben ihre Offerten ver— siegelt, portofrei und mit entsprechender Aufschrift versehen bis Sonnabend, den 10. Ayril 1880, Vormittags 10 Uhr, an das obengenannte Büreau einzureichen, wo deren Eröffnung zu der angegebenen Zeit in Gegenwart der sich einfindenden Submittensen stattfindet. stönigs berg, den 25. März 1886. Königliche For tistkation.

si6lzj Bekanntmachung.

Die zur Aus stattung der hiesigen neuen Kaserne erforderlichen Utensilien von Eisen, verzinntem Gisenblech, Zink ze, und zwar:

Bänkfe, Sitz“, auf den Höfen, 645 Bettstellen von Eisen mit Kopf⸗, Fuß⸗ und Lagerbretter, 115 Breunmaterialienkasten von Eisenblech, 107 Feuerhaken und Feuerschippen, 40 Gabeln und Messer mit Griff von Eisen, 1093 Müllschippen, 117 Spucknäpfe, 40 Speisenäpfe, große, und Vorlegelsffel von verzinntem Eisenblech, 2 Waagen, Decimal⸗, mit Unterstützungs⸗ schienen und Gewichtsstücke, 4 Badewannen von Ziak mit Brettunterlagen, 25 Fußbadewannen von Zink, 129 Wissereimer von Zink, 79 Hängelampen mit Flafchenzug, 41 Lampen, stehende, 68 Flur⸗ und Hoflaternen, 2 Kübelspritzen, tragbare, 2 Wasserkübel (Rädertienen), 37 Fenster Rouleaux, 15 Lamberquins, 3400 Pfund Roßhaare, sowie die Neupolsterung von: 643 Kopfmatratzen und 76 Leibmatratzen, sollen Tonnerstag, den 8. April er., Vormittags 9 Uhr; die nachbenannten hölzernen Utenfilien, als: 26 Bänke in Speisesälen und Küchen, 2 Gemüsekasten und Geschirrbänke, 4 Aus klopfgerüste, 608 Gewehrständer, 5 Kleiderschränke, mahagoni, 9 Kleiderschränke, polirte, 5 Kommoden, mahagoni, 24 Kommoden, volirte und gestrichene, 8 Küchenspinde, Küchen und Putztische, 35 Riechel von Holz mit eisernen Haken, 664 Schemel ohne Lehne, 24 Schemel für Schuhmacher, 5 Schränke zur Aufbewahrung von Speisen, 27 Schränke, 3 à 1Mann, 299 Schränke, verschließbare, à 2 Mann, 5 Sopha, 24 Stiefelknechte, 20 Stühle mit Rohrgeflecht, mahagoni, 26 Stühle mit Rohrgeflecht, polirte, 111 Stühle mit Brettsitz, 190 Tafeln oder lange Tische, 16 Tiscke, Arbeits“, für Schneider und Schnh⸗ macher, 5 Tische, viereckige, mahagoni, 17 Tische, volirte, 71 Tische für Unterofftziere, 66 Tische für Mannschaften, 6 Zuschneide⸗ und Bügeltische, 20 Urinireimer mit Untersatz, 4 Waschböcke und Waschsässer, 94 Waschtische, 14 Waschtoiletten, 12 Wasserkufen und Zober, Freitag, den 9. April er., Vormittags 9 Uhr, im Geschäftsziramer der unterzeichneten Verwaltung, Münz⸗Kaserne e e Johannisstraße Nr. 82 —, im öffentlichen Su n,, verdungen werden, woselbst auch die Lieferungs⸗Bedingungen in den Dienststunden der Wochentage, Vormittags von 8 bis 12 und Nachmittags von 3 bis 6 Uhr zur Ein⸗ sicht ausliegen.

[7046] Bekanntmachung.

Am Freitag, den 9. Ayril 1880, Vormit⸗ tags 10 Uhr, sollen im diesseitigen Bureau im Wege der öffentlichen Submission größere Quanti- täten Gußeisen in Sprengstücken, ans rangirten oder unbrauchbaren Geschossen, Schmiedeeisen in Kartätsch⸗ kugeln und Scheiben, sowie Eisenblech in Kartätsch— büchsen, welches theils hier, theils bei den Köaig⸗ lichen Artillerie Depots zu Swinemünde, Stralsund. Schwerin, Stade, Sonderburg, Rendsburg und auf dem Schießplatze bei Lockstedt lagert, verkauft wer⸗ den, wozu Offerten einzureichen sind. In denselben ist die Anerkennung der Bedingungen auszusprechen, welche im diesseitigen Bureau zur Einsicht offen liegen, auch auf Verlangen, gegen Erstattung der Kovpialien, abschriftlich mitgetheilt werden.

Stettin, den 15. März 1886.

Artillerie Depot.

2395 Bekanntmachung.

In der hiesigen Strafanstalt werden mit dem 1. Juli er. 109 männliche Gefangene, welche zur Zeit mit Cigarrenfabrikation beschäftigt werden, disponibel und ollen für dieselbe oder andere In— dustriearbeit mit Ausschluß der Schuhmacherei, Schneiderei, Weberei, Tischlerei und Netzstrickerei anderweit vergeben werden.

Unternehmer, welche auf qu. Arbeitskräfte reflek⸗ . werden ersucht, ihre Offerten mit der Auf⸗ schrift:

Offerte für die Beschäftigung von Ge⸗ fangenen mit Industriearbeiten“ bis zum 15. Mai c., Vorm. 11 Uhr, an die unterzeichnete Direktion einzureichen.

Die Bedingungen über die Beschäftigung der Ge⸗ fangenen liegen im Bureau der Arbeitsinspektion zur Einsicht aus, können auch gegen Entrichtung der Kopialien abschriftlich bezogen werden.

Strafanstalt Wartenburg, Ost⸗Pr., den 19. Januar 1880.

Königliche Direktion.

Verloosung, Amortisation, Sinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.

5201 Kündigung Teltower Kreis⸗Obligationen. Bei der heutigen Ausloosung der pro 1880 planmäßig zu amortisirenden Telfower Kreis⸗Obli. gationen sind folgende Apoints gezogen worden und werden den Inhabern hiermit zum 1. Juli d. J. gekündigt.

itt. B. à 300 υνs Nr. 58 64 200 499.

Litt. C à 150 M Nr. 11 57 98 100 119 132

139 141 167 2090 476 477 478 488 490 505 506 572 576 577 578 583.

Die Eigenthümer dieser Obligationen wollen solche vom 1. Juni d. J. ab, mit Talons und den noch nicht fälligen Coupons, zur Baar⸗-Auszahlung bei der Teltower Kreis⸗Kommunalkasse zu Berlin, Körnerstraße Nr. 24 II., Vorm. 9 —1 Uhr, ein reichen. Der Coupon vro 1. Juli wird mitbezablt, von da ab hört die Verzinsung auf. Pro 1878 ist die Obl. Litt. C. Nr. 596 über 1590 4 noch nicht eingereicht. Die Verzinsung der— selben hat mit 1. Juli 1878 aufgehört. Pro 1879 fehlen noch folgende Obl.:! Litt. B. à 300 S Nr. 680, Litt. C. d 150 α¶ Nr. 59 115 123 133 500 584. Die Verzinsung dieser Obl. hat mit 1. Juli 1878 aufgehört.

Berlin, den 26. Februar 1889. (& Cto. 514/2.;) Die Kreis ⸗Kommisston zur Verwaltung der Teltower Kreisschulden.

Prinz Han djiery. Kiepert. Hoeft.

7081

Pommersche Hypotheken⸗Actien⸗Bank.

Bei der heutigen Ansloosung unserer 5e / unkünd⸗ baren Hypothekenbriefe zweiter Emijsion wurden laut notariellem Protokoll folgende Nummern ge⸗ zogen: f Litt. B. ù 1500 MS Nr. 1858 1953 1986. Litt. C. à 600 M Nr. 77 2511 3282 3397 3474 3514. Litt. D. d 300 AÆ.. Nr. 4620 4716 5197 5440 5840 6209. Litt. E. à 150 Nr. 1451 1530. Die Auszahlung vorstehender Nummern findet von jetzt ab an unserer hiesigen Kasse mit einem Zuschlage von 10 ½ zum Nennwerthe statt. Am 1. Oktober 1880 hört die Verzin fung auf. Cöslin, den 25. März 1880. Die Haupt ⸗Direktion.

30]

Bekanntmachung.

In der nach den Bestlmmungen des Allerhöchsten , . vom 21. Juni 1869 heute stattgefun⸗

denen Verloosung Burg 'scher Stadtobligatio nen II. Emission sind nachfolgende Nummern Litt. B. à 109 Thlr., gleich 300 M, gezogen worden: 71 206 295 365 396 419 464 708 719 721 731 749. Die Inhaber werden aufgefordert, gegen Quittung und Einlieferung der Obligationen in coursfähigem Zustande nebst den Coupons Serie III. Nr. 2 his 10 und Talontz den Nennwerth der Obligationen bon unserer Kämmereikasse vom 1. Juli 1880 ab in Empfang zu nehmen. Vom 1. Juli 1880 ab hört die Verzinsung der ausgeloosten Obligationen auf und es wird der Werth der etwa nicht nuit eingelieferten Coupons bei der Auszahlung voꝛn Kapital in hug gebracht. Die bereits gekündigte Döligation Litt. B. Nr. 39 auß der Verloosung von 1876 ist noch uicht einge⸗ löst und wird hierdurch wiederholt aufgerufen. Burg, den 5. Dezember 1879.

Der Magistrat. Nethe.

lszes] Bekanntmachung.

Auf Grund des Allerhöchst bestätigten Statuts vom 12. Dezember 1864 ist am 21. d. Mts. die fünfzehnte 3 , . Kreis ⸗Obligatio⸗ nen vom 1. April 1865, Behufs Amortisirung pro 1880, vorschriftsmäßig erfolgt und es sind hierbei die nachstehend genannten Apoints gezogen worden:

Litt. A. Nr. 4 29 66 67 102 16 131 140 150

153 170 à 200 Thlr.

lil Bekanntmachung.

Litt. CG. Nr. 52 54 55 57 146 156 183 à 50 Thlr. Litt. D. Nr. 14 40 48 51 52 56 69 71 72 73 à 25 Thlr. . Dieselben werden hierdurch den Inhabern mit dem Bemerken gekündigt, daß vom 1. Juli 1880 ab 1) die weitere Verzinsung der ausgeloosten Obli⸗ gationen aufhört und 2) deren Nennwerth gegen Rückgabe derselben, sowie der dazu gehörigen Zinscoupons srä⸗ terer Fälligkeitstermine nebst Talons bei der hiesigen Kreis ⸗Kommunalkasse baar zurück⸗ gezablt wird. Gleichzeitig wird die Präsen⸗ tation der früher ausgeloosten und nicht mehr verzinslichen Kreis⸗Obligationen in Erinne— rung gebracht. Neisse, den 27. Januar 1880. Der Kreis⸗Ausschuß.

Freiherr von Seherr⸗Thoß.

las Bekanntmachung.

Bei der am 3. Januar 1880 auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 30. Mai 1868 statt- gehabten Ausloosung Samterscher Kreisobliga—⸗ tionen sind nach Maßgabe des festgestellten Til— gungsplans folgende Nummern zur Tilgung im Jahre 1880 gezogen worden:

Kitt. B. über 500 Thaler: 181 (Einhundert ein und achtzig), 100 (Einhundert),

„137 (Einhundert sieben und dreißig).

List. C. über 100 Thaler: 9 Fünfzig) ; 65ö (Fünf und seckszig),

66 (Sechs und sechezig),

4 (Vier),

58 (Acht und fünfzig),

249 (Zweihundert neun und vierzig), 156 (Einhundert sechs und fünfzig), 160 (Einhundert und sechszig).

LELitt. D. über 50 Thaler: 125 (Einhundert fünf und zwanzig), 211 (3weihundert und elh),

42 (Zwei und vierzig), 189 (Einhundert neun und achtzig), Nr. 264 (Z3weihundert vier und sechszig).

Diese ausgeloosten Obligationen werden den In—⸗ habern hiermit für den 1. Juli 1880 gekündigt.

Vom 1. April d. J. ab kann der Betrag der Schuldverschreibungen nebst den bis zum Tage der Abhebung fälligen Zinsen auf der hiesigen Kreis—⸗ Kommunal⸗Kasse erhoben werden.

Vom 1. Juli 1889 ab hört jede Verzinsung der hier gekündigten Obligationen auf.

Mit der zur Empfangnahme des Kapitals prä sentirten Schuldverschreibung sind auch die zuge⸗ hörigen Zinscoupons der späteren Fälligkeitstermine zurückzuliefern. Für etwa fehlende Zins coupo ig wird der Betrag vom Kapitale abgezogen.

Samter, den 3. Januar 1880.

dameus der kreisständischen Chausseeban⸗

Kommisston: Der Königliche Landrath

Hr. v. PDz6emncr sk.

llöosr! Bekanntmachung.

Bei der am 13. November a. er. vor dem Kreis⸗ ausschuß stattgefundenen Ausloosung der in Gemäß⸗ heit des Allerhöchsten Privilegii vom 17. Juli 1867 ausgegebenen Kreis⸗Obligationen des Kreises Freistadt sind für den Tilgungstermin,

den 1. Juli 1880, folgende Apoints gezogen worden:

Litt. A. Nr. 14.

Litt. D. Nr. 275 294.

Litt. E. Nr. 52 68 294.

Die Inhaber dieser Obligationen werden hier⸗ durch aufgefordert, dieselben mit den dazu gehörigen Coupons und Talons bei der Kreis⸗Kommunalkasse hieselbst am 1. Juli 1880, einzurcichen und das Kapital dagegen in Empfang zu nehmen.

Die Versinsung hört mit dem 1 Juli 1880 auf. Der Betrag fehlender Coupons wird vom Kapital e, .

Von den bereits früher ausgeloosten Obligationen sind nachfolgende Apoints einzuösen: Litt. B. Nr. 36.

Litt. G. Nr. 266 289 301.

Litt. D. Nr. 20565 376 394.

Litt. B. Nr. 27 266.

Freistadt in Schlesten, den 29. November 1879. Der Kreis⸗Ausschuß. Neumann.

Bei der am 30. Dezember er. bewirkten Aus⸗ loosung von Bomster Kreis⸗Obligationen sind folgende Buchstaben und Nummern gezogen worden: A. Von Serie JI. (Privilegium vom 21. März 1859) 16425 : Buchstabe A. 24 36 64 79 104. C. 169 172. D. 254 297. F. 348 375 379 418 471 477521. B. Von Serie II. (Privilegium vom 2. Septem⸗ ber 1864) 5700 ; Buchstabe A. 30. B. 44. C. 52 56 104 112. C. Von Serie III. (Privilegium vom 30. Okto⸗ ber 185665) 6750 M: Buchstabe A. 3. B. 37. 9. 50 60 71 88 100 105 117. D. 149. Die 2Abligationen werden den Inhabern hierdurch zum 1. Juli 1880 mit der Aufforderung gekün— digt, den Kapitalbetrag gegen Rückgabe der Obli⸗ gationen und der dazu gehörigen, erst nach dem L Juli 1880 fällig werdenden Zins Coupons und Talong von dem genannten Tage ab bei der Kreis Kommunalkasse hierselbst in Empfang zu nehmen. Gleichzeitig werden die Inhaber der bereits früher aufgerufenen, bis jetzt noch nicht präsentirten Obli⸗ gationen: Serie J. A. 96, E. 349 378 515, Serie Ji. A. 26, 6. 65 109 162 109, aus der Verloosung von 1878 an deren Einlssung wiederholt erinnert. Wollstein, den 31. Dezember 1879.

Attong, den 20. März 1880. Königliche Garnison⸗Verwaltung.

Litt. B. Nr. 1 12 13 46 80 81 9 109 118 130 165 187 100 Thlr.

rug BPekanntmachung.

Die Amortisation der Camin'er Kreisobli-⸗ gationen wird sich pro 1881 auf 21 Apoints à 300 MS und 8 Apoints à 150 0 erstrecken.

Es sind durch das Loos folgende Obligationen be⸗ stimmt worden:

Litt. B. J. Em. Nr. 378 309 678 381 179 245 157 35 32 669 603 856 825 581 66 684. Litt. C. Nr. 39 77 121 341 206 346 59 188 Litt. B. . Nr. 1051 1003 1125 1113 185.

Die Inhaber dieser Papiere werden aufgefordert, dieselben nebst den nicht fälligen Coupons und Talons zum 1. Januar 1881 (oder später) auf der Kreis⸗Kommunal-Kasse hierselbst bei dem Herrn Rendanten Kleinhammer zu präsentiren, und die Summe, auf welche die Obligationen lauten, da⸗ gegen in Empfang zu nehmen.

Mit dem 31. Dezember 1880 hört die Verzinsung der vorstehend gedachten Obligationen auf.

Cammin, den 17. Dezember 1879.

Namens der Chaussee⸗Bau⸗Kommission. Der Kreis⸗Ausschuß. Landrath von Koeller.

iz6) Vekanntmachung.

In der Vorstandssitzung vom 18. d. Mts. sind die e n, aufgeführten Sozietäts⸗Obligationen, nämlich:

A. aus der 1. Anleihe ad 450 000 :

I) Litt. A. Nr. 29 à 1500 M,

2) Litt. B. Nr. 94 140 158 186 284 352 447 459 532 718 732 777 2 300 M,

3) Litt. 0. Nr. 914 948 10601 1011 1074 1108 1136 1169 1200 1236 1247 1276 1288 1296 1300 1307 1329 1353 1358 1405 1417 1421 1441 1452 1468 1473 1530 1531 1535 1555 à 150 463

B. aus der 2. Anleihe ad 120 000 M :—

4) Litt. A. Nr. 19 à 1500 A,

5) Litt. B. Nr. 49 60 160 à 300 s,

ausgeloost worden.

Die Inhaber der gedachten Obligationen werden hieroon mit dem Bemerken in Kenntniß gesetzt, daß die Auszahlung derselben am 1. Juli 1886 in, den Vormittagsstunden von 8— 12 Uhr gegen Rückgabe der Obligationen und der betreffenden Zinscoupons bei der Sozietätskasse hierselbst er⸗ folgen wird und von der Verfallzeit ab die Ver⸗ zinsung aufhört.

Zugleich mache ich unter Bezugnahme auf meine Bekanntmachung vom 30. Dezember 1878 darauf aufmerksam, daß die Beträge für die bereits früher ausgeloosten Obligationen der 1. Anleihe Litt. B. Nr. 122 und Litt. C. Nr. 854 870 1292 1322 und 1470 bis jetzt nicht abgehoben sind.

Rahden, den 27. Dezember 1879.

Der Direktor der Sozietät zur Regultrung der Gewässer im nördlichen Theile des Kreises Lübbecke.

Vom Oheimakb,

Königlicher Landrath.

issn] Bekanntmachung.

Bei der vorgenommenen Aus loosung von Ahauser Kreisobligationen sind:

a. von den 4prozentigen Obligationen aus den Jahren 1856, 1857 und 18658 die nachbezeichneten 30 Stück sub Litt. B. über 100 Thlr. (300 S6): 14 17 59 99 104 164 191 193 194 218 252 267 302 326 330 331 350 358 360 362 363 364 389 409 427 467 470 508 525 545;

be von denselben sub Litt. C. über 500 Thlr. (1500 S) die Obligation 31;

C. von den A4prozentigen II Serie bezw. der II. Emission verausgabt 1864, 1865 und 1866 zub itt. B. äber 1099 Thlr. (300 1M) 20 Stück: 50 57 60 79 100 116 143 155 163 171 177 227 235 257 271 291 309 315 316 323.

Den Inhabern dieser Obligationen werden solche hierdurch mit dem Bemerken gekündigt, daß die Rückzahlung der Kapitalbeträge gegen Rückgabe der Obligationen nebst den dazu gehörigen Zinscoupons bei der Kreis-Chausseebaukasse dahier erfolgt und mit dem 30. Juni 1880 die Verzinfung aufhört. Ferner werden die Besitzer der früher ausgeloosten und gekündigten, aber noch nicht eingelösten Ahauser Kreisoblizationen der unter a. aufgeführten Litt. B. über 100 Thlr. (300 AM): Nr. 33 34 82 204 373 386 426 434 461 510 und 529; von den unter C. aufgeführten Obligationen B. Nr. 144 207 und 287; ferner: von den unter e. aufgeführten Obligationen A. Nr. 3 5 13 14 15 21 23 28 und 34 zur Vermei⸗ dung weiteren Zinsverlustes an die baldige Reali⸗ sirung erinnert.

Ahaus, den 1. Dezember 1879. Der Königliche Landrath Scheffer.

iel Bekanntmachung.

Das unterzeichnete Chausseebau⸗Conité des Coseler Kreises bringt hiermit zur öffentlichen Kenntniß, daß bei der in Gemäßheit des Aller⸗ höchsten Privilegiums vom 1. März 1869 heut zum Zweck der weiteren Amortisanon stattgehabten Aus loosnug der Coseler Kreis⸗Obligationen III. Emisston

die Nummern der nachstehenden Apoints gezogen worden sind;. ,. A. a 500 Thlr. 1500 Mark.

, .

Litt. E. à 100 Thlr. 300 Mark. Nr. 40. 88. 191.

Litt. C. à 50 Thlr. 150 Mark. Nr. 11. 13. 66. 259. 281. 298. Die Inhaber dieser Apoints werden aufgefordert, deren Nominalbeträge gegen Rückgabe der Obli⸗ at en, und der zugehörigen Zins⸗Coupons vom Juli d. J. ab in der Krels⸗Kommunal-Kasse bierselbst in Empfang zu nehmen. Mit diesem Tage hört der Zinsenlauf auf. ; Für die etwa fehlenden Zins⸗Goupons wird der Betrag vom Kapital abgezogen. Cosel, den 22. Januar 1880.

Das Chausseebau⸗ Comité.

Obligationen der

Königlicher Landrath Bomster Kreises. Freiherr von Unrnhe⸗Bomst.

imml Königl. Geheimer 9 lerunge · und Landrath. Vorsitzender.

14396

Pfandbrie fs: Aufkündigung.

In Felge beute ken e n ger fit 3 werden nachstehend bezeichnete Pfandbriefe idschaftlichen Kreditvereins sür die Provinz Posen: . . chf g Gh Thlr. 3000 M: Nr. 24 18 166 334 486 621 844 848 9g96 1177 1327 1503 1747 1777 1927 1940 1968 1971 2000 2246 2251 2436 2475 2496 2618 2737 2738 2860 3609 3021 3358 3371 3513 3632 3778 3862 3882 4004 4316 4455 4459 4471 4476 4695 1743 4766 905 5122 5269 5521 5539 5548 5601 5803 5829 5914 6319 6358 6412 6419 6529 6797 6816 6934 6959 6973 6999 7027 70982 7083 7192 7274 73465 7348 7400 7465 7501 7594 7710 818 1877 7896 7912 7922 S050 8252 833 S659 8764 S783 sS8S84 9212 9342 9361 2419 9683 9685 236 9869 9884 os jd Gs 10 165 10, i23 160, is iG 343 10347 10391 10518 10,565 107834 iG 876 11,450 11,458 11,807. 2 e, 1I. à 200 Thlr. 600 Æ: Nr 109 157 249 487 555 703 797 867 868 916 946 1399 1443 1510 1534 1805 1824 1832 1864 1874 2084 21095 2113 2157 2435 2507 2696 2986 2994 2998 3075 3088 3096 3115 3164 3428 3463 3515 3911 4227 4231 4251 4458 4511 46099 4630 4658 41710 4842 5196 5200 5227 5244 5294 5422 5532 5563 5735 5736 5796 5823 5830 6133 6181 6192 6283 6329 6346 6457 6625 6627 6694 6716 6747 6924 6969 69927 7000 7086 7171 7212 7272 7613 7679 8005 S024 81097ꝰ 8269 S528 S544 S670 S698 S703 8971 9064 9111 2337 9474 9623 82 9814 9917 9978 19201 10,210 19,212 19217 104535 10,533 10,659 10, 82 10 807 10860 10898 10905 11,327 11,A560 11,611 11632 11,644 11,710 11,847 11880 1,943 11.994 12,031 12,196 12,215 12,337 12,606 12,670 12,774 12,847 13,026 13,092 13,263 13,419 13,443 15472 13,487 13,634 13,735 13,833 14,065 14,133 14,212 14,3090 14,5097 14,627 14,582 14,893 15,998 15014 165,028 15,9051 15,068 15,076 15,102 15,117 15,120 15,179 15,387 15,589 15,657 15,746 15,755 15.941 15, 9s57 15,977 16961 16,225 16,344 16,351 16,373 16,622 16,787 16,798 16,994 17,107 17,185 17281 17, 330 17,368 17,397 17451 17,454 17,456 17,510 17,566 17,578 17,762 17,784 17,820 17,838 17554 173968 18536 18,685 18 344 18407 18421 18475 is, 56 18 504 18713 18,756 19, 144 159, 175 15201 198349 1935388 19,46 18, 644 19,6584 19 5655 19,751 19,831 19513. .

. Serie III. à 100 Thlr. 300 n: Nr. 12 41 121 293 489 538 746 868 45 355 961 1039 1048 1178 1210 1264 1268 1380 1477 1628 1646 1789 1808 1830 1864 1974 2038 2284 2560 2764 2879 2915 3212 3253 3312 3381 3470 3609 3834 3906 3913 3920 4089 4243 4370 4592 4609 4861 4933 4948 5091 5019 5098 5136 5240 5321 5355 5434 5524 5560 5783 3920 5928 5931 6132 6249 6378 6478 6545 6701 6746 6834 6872 6900 7049 7246 7327 7372 1457 7538 7568 7577 75865 7588 7643 7648 7764 7769 7814 7872 8092 8112 8214 8371 8469 38555 8559 8562 8593 8681 g032 9060 9078 9080 9117 9375 gö9 9663 9677 9709 9815 g820 9822 9905 9985 10204 10,312 10 370 10,377 10,392 190,485 10,593 10,773 10,917 10,939 10,979 10,983 109,986 11,103 11,162 11,B219 11262 11,299 11,366 11,492 11,494 115617 11,676 11,807 12.207 19,254 12,286 12,487 12,496 12,557 12514 12,714 13,0977 13,085 13,193 13,313 13,526 13,540 13,630 135,853 13,863 13,931 13,964 14,052 14136 14,210 14,400 14,456 14,523 14,584 14,519 14,735. e. ö .

; Serie V. à 500 Thlr. 1500 S.: Nr. 194 301 303 474 517 535 665 775 1068 1171 1192 1282 1344 1410 1487 1527 1704 1731 1918 2244 2278 2532 26547 2549 2553 2575 2622 2652 2868 2956 3080 3082 3116 3183 3313 3334 3401 3416 3450 3641 3666 3750 3893 3985 1051 4104 4218 4224 4239 4262 4380 4402 4543 4584 4691 4762 4856 4977 5087 5163 5206 5248 5375 5377 56627 5791 5894 6189 6492 6564 6576 6630 6646 6673. .

Serie VE. 1000 Thlr. resp. 3000 MÆ: Nr. 12 108 112 737 910 1032 1116 1183 1257 1491 1505 1602 1719 1966 1970 2003 2128 2232 2285 2469 3125 3347 3520 3577 3579 3864 4146

166 4164 4166 4244 4261 4333 4387 4548 4559 4741 4824 4835 50983 5201 5228 5293 5383 3335 5531 5709 5858 5909 5941 5970 5971 5972 5994 6207 6419 6484 6506 6515 6582 6589 6685 5703 6740 6773 7132 7143 7303 7336 7422 7616 7720 8133 8200 8241 8391 8577 9472 9481 9893 9988 10,163 10,212 19,232 10,259 19,620 10,808 10,895 10,920 10,953 11,065 11,963 12,326 12,327 2,6523 12, 31 12,732 12,861 13,198 13,201 13,491 13,643 14,585 14,9719 15,244 15,394 15,729 16,991 16,107 16,191 16,B507 16,B,725 16,845 16,876 16,877 16,904 16,914 17,059 17,191 18,579 18,582 18,674 18,729 18,851 19,438 19,666 20,423 20,424 21,846 22,024 22,704 22,705 22,951 23,918 24,236 24,253 24, 317 24,668 24,679 24,870 24,932 25,932 25, M2 25,554 26,663 26,843 27,573 27,795 27,939 28, 065 25.174 28,305 28,419 28,B589 28,777 28,799 29,517 29,776 29,812 29,825 30, 005 30,149 30,150 30,151 30,415 30,509 30,621 31,950 31,9990 33,385 33,386 33,618 33,620 33,621 34,008 34,860 35,300.

Serie VI. 3 506 Thlr. resp. 1560 , Kir. Iio iid 145 813 iii 1167 1215 1334 1436 1515 1592 1639 1947 2001 2257 2312 2331 2598 2622 2741 2755 2974 3022 3238 3264 3358 3521 3594 3794 3944 39566 4082 4113 4143 4338 4410 4439 4544 4699 4742 5012 5180 5270 5562 5783 6226 6550 6566 6787 7009 7985 8004 8009 8518 8736 9573 9625 9753 g888 10,288 10, 746 11,041 11,210 1,7190 11,929 12,242 12,256 12,349 12,665 12,841 13,398 15.565 13,638 13,865 13,ů 903 13,949 13,994 14,117 14,18 14,759 14,919 15,441 15,442 15,739 16,304 165305.

Serie VII. à 200 Thlr. resp. 600 „: Nr. 224 397 425 672 694 826 1019 1102 1158 1304 1420 1430 1563 1635 1854 1855 1873 2052 2107 2110 2190 2392 2455 2619 2847 2857 30535 3098 3187 3330 3369 3418 3425 3691 3692 4089 4154 4156 4432 4482 5057 5209 5393 5599 5726 5815 5833 5914 5916 5967 5992 6113 6157 6585 6629 6748 6850 6938 7144 71227 7350 7358 7362 7411 7555 7670 7731 7809 7959 8023 8124 8199 8559 8630 8639 8653 8723 8872 8892 9824 9965 10017 10057 19,264 19,366 10,492 19,537 10,842 19,850 11,058 11, M9 11,9093 12,175 12,378 13,907 14,163 14,495 14,796 16,9062 16,379 16480 16,619 16,620 17,644 17,719 17,861 17,926 18 559 18,789 19,0961 19.344 19,644 19, 906 20021 20,022 20, 808 21,103 21,525 21,583 21,739 21,784 21,9665 21,984 2,068 22,280 22,308 22,680 22,723 22 897 22,986 23,024 23,085 23,225 23,547 23,593 23,688 24, 572 24,943 26,727 29,291 30.462 31,145 31,508 32,122 32,474 32,495 33,447 33,523 33,525 33,530 33,533 33,509 33,3619 33,692 33,713 33,B721 33,722 33,901 34,016 34,099 34,108 34,144 34,203 34,2906 34,246 34,250 34,255 34,85 34,393 34,397 34,‚491 345512 34,518 34,617 35,004 35,B005 35,153 35,178 35,190 35,244 35,480.

Serie IX. à 109 Thlr. resp. 300 Æ: Nr. 44 127 184 189 277 452 573 628 755 1181 1249 1421 1581 1785 2101 2137 2367 2373 2563 2641 2797 2906 2931 2984 3167 3198 3221 3434 3516 3522 3575 3819 4107 4370 4495 4703 4883 5010 5268 5388 5407 5473 5490 5528 5650 6582 6947 7127 7280 8064 8080 8249 8500 8757 8808 9144 9170 9222 93658 9533 9787 10,259 11,148 11410 11,414 115683 12,894 13,323 13, 8QB85 14,306 14,378 145719 14,774 14.941 15,280 15,601 15,628 16420 16,422 16,436 17, 070 17,118 17,119 17,121 17, 125 17,226 17,231 17,236 ; den Inhabern zum 1. Juli 1880 hierdurch mit der Aufforderung gekündigt, den Kapitalbetrag von dem gedachten Kündigungstage an, auf unserer Kasse hierselbst, Vormittags zwischen 9 und 1 Uhr, baar in Empfang zu nehmen. ; . ö. .

Die gekündigten Pfandbriefe müssen nebst den noch nicht fälligen Kupons Nr. 7 bis Nr. 10 und dem Talon in kursfähigem Zustande eingeliefert werden. Der Betrag der etwa fehlenden Kupons wird von der Einlösung Valuta in Abzug gebracht. .

1 Die nicht eingehenden Pfandbriefe verjähren binnen dreißig Jahren zum Vortheil des reditvereins.

Zur Bequemlichkeit des Publikums ist nachgegeben, daß die gekündigten Pfandbriefe nebst

Kupons und Talons unserer Kasse auch mit der Poft, aber frankirt eingesendet werden können, in

welchem Falle die Gegensendung der Valuta möglichst mit umgehender Post, unfrankirt ohne Anschreiben und unter Deklaration des vollen Werths erfolgen soll. ö s . 3 g fich werden die bereits früher ausgeloosten, aber noch rückständigen Pfandbriefe: erie L. à 1990 Thlr. 3090 S: Nr. 195 277 427 570 1092 1211 1353 1810 2303 2685 2835 3093 3164 4776 5444 6031 6972 7373 7851 9400 9787 10, 60 11,526 11.653. Serie II. à 200 Thlr. 600 S Nr. 105 551 813 897 129 1635 1774 2743 3038 3226 3443 3609 3826 3972 4041 4110 4213 4238 4313 4717 4852 4904 4911 5009 5081 5366 5447 5549 5599 5765 5975 6067 6132 6222 6236 6388 6478 6533 6692 6952 7219 7582 7799 7976 58373 8377 SIöl 8821 9447 9569 9594 9609 9627 9630 9643 9778 g816 9939 10,150 10,168 10,220 10,224 10, 626 10827 11,241 11,349 12013 12, 142 12, 143 12, 669 12,932 13,228 13,663 13,798 14,124 14,248 14,679 14,912 15,553 15,520 15,634 189,771 15,845 15,927 15,929 16,438 16,445 16,449 16,453 16,464 17,042 17,265 17, 392 17,568 17,594 12871 18,092 18,475 18,494 18,778 19,133 19,302 19,537 19,632 19,744. Serie III. à 100 Thlr. 300 MS: Nr. 294 605 664 895 911 969 991 1441 1927 2205 22906 2302 24850 2486 2555 2733 2304 2570 3046 3553 3271 3316 3351 3394 3554 3663 3746 4005 106 4159 4371 4427 1431 4516 4673 7i7 4732 4849 4888 5027 5056 5591 5671 5712 5881 5998 soo 6027 60eg 6hr7 6192 6248 6409 6525 6526 6643 5564 7118 7325 7540 7646 7653 7olo 734 öl S098 Sizl S648 905 Siaz 9192 S534 §6gs 769 SsIz 955 10000 10,089 10,231 10, 264 10,276 10, 287 10,351 109418 10,4390 19492 19,5668 19,833 11,078 11,271 11,368 11,455 11,498 11,546 11,761 11,808 11810 11,902 11,992 12,188 12419 12.449 13,016 13,056 13,618 13,758 13,979 14,013 14,050 14,435 14554 14,570 14,894 14, 964 14, 975 14,976. Serie V. a 500 Thlr. 1500 ½M: Nr. 953 1657 1752 1795 180 2364 2815 3011 3193 . 1 1044 4095 4230 4490 4755 4773 4830 5049 5096 5161 5568 5759 6088 6409 „aSerie Vr. 1090 Thlr. resp. 8000 „ν½: Nr. 2908 3417 3419 4322 4565 5239 5246 6 , 10,418 10,96 12,175 14,527 14,893 15,0930 20, 892 23,483 23, 866 24,319 24,644 Serie VII. a 500 Thlr. resp. 1500 AM: Nr. 407 1300 2114 2207 2339 24566 2853 2914 3911 41165 4614 4919 5373 9422 9684 10,573 10,587 11,212 Il, 288 12,143 12,172 12,577 13,161 13,617 144198 15 177 15,5565 15,644. 2 Serie VMM. 200 Thlr. resp. 600 :. Nr. 478 570 595 681 1041 1857 2021 2312 3 2619 2685 3051 3322 3435 366 4016 4119 5205 5236 5316 5538 6301 6464 6487 7418 7512 3 3 7980 9153 9626 10,966 10,373 10,382 19,892 11,443 13,318 16,109 16, 146 16,184 17,752 19, 976 33 . 22,278 23,294 23,851 26,092 26, 802 26, 960 27, 063 27,245 27,352 28,268 28,613 28, 622 20819 Serie Lx. à 1090 Thlr. resp. 300 MÆ: Nr. 259 398 439 767 990 1166 1305 1635 1806 . 2499 2726 3247 3773 3854 3879 3973 40234 4052 48565 4929 49415 4554 4996 52635 5516 6365 5 S379 6408 7792 9622 9610 9737 11,722 12,664 14050 14,861 15,275 1 erdurch wiederholt aufgerufen und deren Besitzer aufgefordert, den Kapitalbetrag dieser Pfandbriefe zur w weiteren Zingverlustes unverweilt in 8 zu nehmen. osen, den 18. Dezember 1875. iche Direktion

. des neuen landschaftlichen Kreditvereins für die Provinz Posen.

8153 = 89 1 2 ö

nn GPolnische 4 *, ige Schatz⸗Ohligationen.

Wir sind beauftragt, die fälligen Coupons und ansgeloosten Stücke der 409 igen Schatz Obligationen des Königreichs PM Kren vom 1 —15. April d. J. zum Course von M 315 Rua. 1

einzulösen. Berlin, März 1880. Mendelssohn C Cg.

Lebensversicherungs⸗Gesellschaft zu Leipzig.

Die von der unterzeichneten Gesellschaft ausgefertigten Bersicherun z8scheine:

Nr. 2403, ausgestellt am 17. Februar 1857 auf das Leben der Frau Agnes Augusta Star⸗ gardt, geb. Rupprecht, in Lößnitz, jetzt in Leipzig; *

Nr. 14 264, ausgestellt am 27. August 1861 auf das Leben des Herrn Johann Joseph Tussaint lschreibt 6 Toussaint), Maschinenverwaltungs ⸗Assistenten bei den westlichen Staats. Eisenbahnen, jetzt Maschinen Verwalters in Werdau;

Nr. 21 661, ausgestellt am 12. August 18358 auf das Leben des Herrn Mathias Kohn, ge⸗ schworenen Käuflers und Pfand-⸗Vermittlungs bureau⸗Inhabers in Augsburg;

Nr. 49 2238, ausgestellt am 30. Oktober 1878 auf das Leben des Herrn Karl Gustav Franz Degenhardt, Königlichen Kreisgerichts ⸗Exekutors in Seasburg;

ingleichen die Pfandscheine: .

Nr. 717, vom 13. Juli 1870, über den auf das Leben des Herrn Friedrich Moritz Oven⸗ trop, Bahnhofs Portiers in Annen, jetzt Stations ⸗Assistenten in Hamm i. W. ausgestellten Versicherungsschein Nr. 265 285 und einen Über einen Nominalbetrag von 215 Thlr. S25 4 las tenden Kautions⸗Empfangschein; . Nr. 18562698, vom 11. Fehruar 1874, über den auf das Leben des Herrn Joseph Julius Glatzel, Güterkassen⸗Kassirers in Diedenhofen, jetzt Beamten der General⸗Direktion der Rumänischen Eisenbahnen in Bukarest ausgestellten Versicherungsschein Nr. 31 569 und zwei über einen Gesammt⸗Nominalbetrag von 900 Thlr. 200 4M lau⸗ tende Kautiont⸗Empfangscheine; .

sind bei uns mit dem Antrage auf deren Mortifikation als verloren angezeigt worden. .

In Gemäßheit von 8. 15 der allgemeinen Versicherungsbedin zungen unseres reoidirten Statuts

wird dies hiermit unter der Bedeutung bekannt gemacht, daß die vorstehends aufgeführten Scheine als

nichtig betrachtet werden und an deren Stelle je ein Duplikat ertheilt werden wird, wenn innerhalb eines Jahres vom untengesetzten Tage ab ein Berechtigter bei uns sich nicht melden sollte. Leipzig, den 21. Oktober 1879.

Lebensversicherungs⸗Gesellschaft zu Leipzig.

Hu nsnaern. HDr. Gallllas.

RI HSSsoHULDFRM-fffGbhkGskolMS8sI0X.

(õcol SLT. P HEKEKHHeSHR LMG.

(os69

Termin der Einstel-

R der Billete. lung der Procente. nummern der Bille

19. September

l. October 1871 1872 1873 1874 1875

1876

30. 357.

z0. 346.

36.797.

6. 869.

351316.

24519.

7 292. 29202.

1.559. 7.3356, 3.718, 5.497, 6.492. 7199. 7.435, 7.445, 699. 616, 5. i183. 8. 648, 16 327, 13. 726. i SS, 13191. 13 596i, 15.241, 5.360. 18315, 15 Ss1, is 352, i5 294, i 415. 15.581. 21.136. 22366. 253.572. 25 823, 25.554, 25.439, 26. 9686, 26. 145. 27.414. 28. 65. 39, 205). 36 355.

L687. 4167, S256, gi sz. 8815. 12560, 18170, 16 307, 173175, 15.352, 18. 1564 195.756, jg. 95, l. 325, 23335, 23.771, 25.646, 25.865. 25.782, 295.043. 25. 161, 9 351, 25.393.

1.567. 2564. 27057. 2358. 2. 435, 3. M9, 3.550. 5.123, 642. T. 563. 9. 160. 2565. S 362, g 415, 953, 106 53. 15 965. 1j. 139, 1.575, 12.55j, 153.555, 12. 31g, 13.506, 13.265. 13. 30, 13750. 13.534. 14.337, 14.375, 14. 305, 15.55. 15.455, 16. 54, 16 657, 16. 165. 16. 553, 16. 503. 16 886. 16. S34, 16313, 1366, 173965, 18515, 19 475, 15. 483.ů 25. 114. 20 125, 21.405, 22.355. d äähz, 28.566. z. 695, 25.55. Za 044, Z4. 11G, 24 p44, 3. 83s, 21.7651, 25.341, 35.696. 36.368, 36 457. 6.577, 77 (65, 27 370, 38. 449. 9 257, 39 456, 5. 574, IG 462. 36 35665.

S6, Saz, 1567, 1. zhö, 1.327, 1.651, i575, 1773, 2019, 3.201, 3 253, 3.436, 4.555. 4.165, 5395, 26 l;, 6264, 7. 6s, 777, 7.375. S. G53, 9.510. 10 325, jo. 358, 10.655. 16.335, 11.695, 13.393, 13. 459, 14.0633, 14.2539, 14.673, 14.677, id Sil. 15.554, 165.575. 16. 935, 16. 1534. 16.556. 16. 705. 16710, 17. 44, 17514. 18.559. 18.102, 18257, 19 658. 198.387, 19535 19727, 19.779 20. 433, 26 374. 21.251. 21.454, 21765. 21 565. 226031, 2154. Zz. Is, 33 216, Iz. 397. 23.73. 3. 338, 34. 36h, Zä. 447, 56.000. Zö5 G86, 5. 481, 265. 126. 26.576. 26 667, Z6. 341, 36 975, 77721, I58. 350 253. 634 29 M75. Ig. 287 29 358, 25. 477, 25. 665, 36. 056, 31 62, 31. z47, zi. 573, 32 361, 32-411, 32. 895.

3, 775, 1.276, 2.495. 2.44, 3 ois, 3 089, 3 705, 3 89a, 4.158, 4.594, 5.6. 57fJ, 5 Jh, 6g, T4368, 7745, J. 564. 7Tö55, TJ. 7.36. 8. zz, S. 35, 3.397, s. „g, s 358. 8. 6zz. 9.655. 8773, 10. 384, 11. 385,ů 11. 545, 11821, 11.342, 15.225, 13.395, 14. 667, 14 323, 14755, 15.593, I15. 51, 15.319, 15.466, 15.197, 15.566. 16.510. 16463, 16 483, 7 358, 17368, 17.835, 17565. 18 956. 15.646. 18.335, 18.375. 5. 165. 15. FI, 19.53, 15314, 26.632, 20 456, 20516. 25 7955, 22 j6l, 22262. 253. 835. 24.103. 35. 135. 25.557. 26. 506, 26. 989, 27.117, 37155, 27.305. 77270. 27358. 27511. 27.512. 8512. 33 si, a8. 665. 28. 762, 8.530. 23 566. 29 M24. Ih. 631. 28. 3öö5, 29 5j, 5 556. 25.775, 29. 7585. 36. 136, 30. 359, 36 725. 31. M24, 31. 131, 31. 145.

350, 392, 784, od, S23, 827. 846, 825. i. 185. 1290, 1321, 1331, 1.353, 1.334, 3.136, 3.153, 2.564, 3 93. 231d, 2555, 2.559, 2518, 3.256, 3261, 3.298, 3 325, 3.335, 3. 56, 3.5564, 3. 536, 3. 589, 3.62, 3.593, 3.3565. 3.516, 4511, 4934, 14965, 4.955, 4.113. 4.451, 45153, 4.705, 4.741, 4.745, 4.4, 4.563. 5 165. 3.447. h. 384. H. sal, 366i, 5.562, 37581, sg, ot, 8113, 6256, 279. 5253, 8 38, 8.35. 8 443. . 66 s. 359, 7078, 7Tißl, gi5s, 766, 7265, z368. 312, Js. TI, 7S3i, 8372. S zz4, 8.546, S5. . ißg, g zd, gz, däö3z,. Nö, 3 5g. 5.647. öh, 1053, Job. 1815, lö⸗ zh, 10s27zä, 16. sh, ld, oö, 16.755, Id ß, 16 36h, 19g g, 11517, 11314, 11.555. 1j. 35 8 11.555, 11.18, 11.3538, 13. 144, 123656, 12365, 13395. 13545, 12 J3l, jz. 531. 12.359, 13.9, 15.365, 13.44, 133555. 3 18. 15. 335, 15 356, 15.387. 14. 193. 1461. 14.435, 14.59, 3.535, i5. 165, i344, I5 sr, 13 a4, 15.553, 15855. 193327 1535586. 16581, 16.337, 16. 538, 17.119, 17185. 17235, 17253, 17.376, 17.475, 17 675, 17754. 17.899, 18614. 18356. 15.595. i3 55g, is zol. 15. 35, ig höh, 1913, 15.466. 15533. 15.334. 20 25. Ih. 1h, 3j H'4. 31.199, 21.231, 2I.J6z3. 21.366, 21.369. 31.4452, 31.755, 31 Sös, 3.850, 21.930, 1361. 3265656. 33. Hr5, ä. 184, 32331, 33 455, 233555, 32.637, 233313. 73. 558, 35. 5. 33.266. 33.350. 35.555, 35.715. 33.3553. 23 334. 4.331, 4. 96g. zd. 24.355, zi. 3hs, Zi. 354, 36.393. 24 51h, C6. 34.707, Si. T3, 24. dzäz, Sd. 5. Z5. 36, 35.13. 26 443, 73 445. 35. 556, I6 G75. 5.50, 36.345, 26. 455, 25. 33, 7s. 277175. 27515, 775398, 77.534, 77. 34. 27.824. 37.915. Ir 6. 28 135. 38.435, 25. 554. 38. 539, 3s. 617, 353. 393. 35. I46, 5.175, 23 544. 25 515, 25.751. 35. 355, Hh 075. 36. 127, Jh. 393. 366. 485, Jh 5 z, 36. ä. 30. 754, z6. 67. 3s. 357, zl. ih), 3 I 266, 31.265. zl. 5i6, 31.713. 373519, 33.9360, 33.136, 32. j45,

32.185, 32. 382, 32.518, 32.799, 32.852, 32.900, 33.036, 33.171, 33. 186, 33.226. 82. 260 *

Im Ganzen. 2M Id

K