— — —
—
en, * — — ** ᷓ — ——
— —
—
k — *
/ ///... ./.// /// 8 2 2 ö *
— — —— e — 8 . = 833 2 s — ** m
ü
ö
RFI HSSCHUILDFENM-IL
I5c00]
Nummern der Billete der 5 oG, englischchalländischen Anleihe, vom Jahre 1864. welche bis gam Jahre
SL. PEKREFHeSHRUHGS.
1880 gezogen, aber zur Auszahlang des Kapitals noch nicht vorgestellt worden sind.
GUVGsk0MMIISSI0X.
Termin der Einstel- lung der Procente.
Nummern der Billete.
Werth der Billete.
1000 G.
100 L.
20. März
ö.
April ö
i162
1875
1876 1877
4.439.
4.368. 6.246, 6.365, 6 545. 7. 560, 7789, 8215. 160 975. 2. 353, 13 263, 153312, 5 664, 15 5345. 18.551, 15258, 20 595. 25.195. 20 513. 20788. 25.556. 25.254. 26. 547. 26770. 36. S65, 36 SG) 5. 563, 37 351, J(r 306, 306. 336, 6 705, 31.477 35.355, 37.161, z7 335. 35. 154, 39 375, 39 574. 10 541, 40 391, 41.304. 41421, 47. 114. 465. 133. 47410. 47 65665. 431, 68, 2076, 4.921, 5703, 9.775,
16436, 16. 866.
3 9.799, 9.991. 10.598, 11.538, 11.681, 26. 163, 20.229, 20.724, 21.232, 23.774, 24.654, 26.327, 26474, 29.047, 29.048, 29.274, 29.562, 31.190. 31.462, 32.291, 32.764, 33.047, 34.417, 34.700. 34.969, 34.970, 35.662, 36 950, 38.535, 39.366, 39.968, 40.194, 42.855, 43.108, 44.622, 45 417, 45 8383,
33. 147, 35.721,
4.728, 4. 804. 4. 85, 5. 409. 8.042, 9.178, 9.190, 10652, 11872, 12.516, 14619, 14.721. 15 306, 16.821. 17.440, 17. 655, 17.861, 18.406. 19.097.
3. 435, 3.752. 4.094,
7657, 7.282. 7732. 9.778. 9.4955, 9. 765. 1I. 133, 11.332. Ii 26, 12.514, 13554. 13387 11.795, 14515, 14.335, 163556, 17182, 17757, 185659, 18984. 19135. 21.342. 21.378. 21.584. 32 547. 23 113, 33. 114. 36. 51. 265.313, 36 323 27757. 77 876 78. 166. 28.522, 39. 160 29 775, 51651. 315913. 32 6023, 35 0753, 55. 123, 35. 255 570584. 38 154, 35. Sz, 59 zz, 0 253. 40. 543, 12916, 43 3535. 45.0655, 44518, 45 5g, 45. 357, 16.794, 47. 345. 7.460, 47642, 47 327, 7. 9I8. 13, 317, gz6, 547 66z., Ss.
1.C061, 1.186, 1.243, 1.257, 1. 325, L638, 1763. 1.7607, 1333. 1334, 2375. 2482, 2744. 2775, 2.9385 3.475, 3.511. 3.578 3.607, 3. 697, 4.124, 195, 4. 208. 4.251, 5.351, 5.4165, 3 55h, 5 563, 6. 136, 6.235. 6 457. 8512 73756, 73597, 7405. 7. M7. 8.269. 8 435, 8. 444, 8. 494, 8. 857 8. g5z3. g. 464. g.a474. 9.557. 9 808. 8 23, 9 Zö4. 10.195, 10 322, 106 361, 16.365, io 4465. 10.576, 106515. 10.545, 11.5665, 115er, 11.132, 11.185. 11457, 11.475, 11563, 11 65. 11.575, 11.3729, 11971. 120605, 12579, 120595, 12227, 12252. 135160. 17.572. 125859, 13.752, 17756, 13 183, 15394. 15 415, 15. 433, 13 855, iz. S357 14 222. 14.357, 144651, 14.457, 14561, 14.7160, 14.755, 16 662, 15.144, 156.158, 15.665, 15.664, 16 512, 16.143. 16 370, 16465, 16. 4533, 16.5666. 16.587. 16967, 17624, 17186, 171565, 17 266. 17352. 17476, 17.555, 17.574, 17.586, 17.581, 17. 685. 18.253, 18. 345, 18. 254, 15. 3a4, is. 335, 18. 386, 18.565, 18704, 18555, 18.363. 189. 344
16.761, iI 639, 13. 822, 15. 445, 182536. 21.535. 32. 538. 24 695. 36 85956. I8 455. 36.512.
16.936. 16.2285, 11.327, 11322, 13 4354, 13 765. 14959. 15252. 17 895, 17 524. 19.585. 20 519, 21.914. 23397, 23 555, 34 676. 26 375 26. 583. 25. 1758. 75.3384. 0 286, J6 732 33. 78, 33 ld. 34. 423, z6 Ohs, S6. 375. 36 420, 38.590, 38. 945. 39.25, 6 849. 41 I85. 41.373, 45.1665, 43.773, 44.255,
3.187,
5. . 6. S354! 7686,
5951,
10.503, 236, 684, 1.0995, 4 392, 5.601, 5. 850, 8. 496, 8.791, 8.880,
16 455, 41.505, 15.519, 47 363! 98, 166, 449, 465. 455, 1.579, 3.981. 3 2562. 3.435, 4036,
45.407. 46.9062, 46. 108, 46.288,
717, 784, 808, 883, 1421, 1.544, 190M, 1985. 2.794, 3.045, 3.788, 4.593, 4.730, 4.858 5.9659, 6.902, 6.957. 531 . 9.048, 9.861,
4828, 19.477, 20.712, 29.208, 33.550, 43.707. 66, 496, 621, 1009, 1.225, 2.304, 2 863, 2.878, 4.223,
S 582, 10 755. 16.155, 18. 197, 21 1595. 21.7530 7 244. 77 6z5. 32 514. 34 739, 39. 835. 40 47, 45. 365, 46 13,
16.2186,
12.091, 12.483,
14. 642, i6. 255, I8. 532, 17.083, 175665. 176583. i 54, 21 735, 22.157, 22714. 23.319, Ih. 65g, 27.111. 375. 264. 33. 205. 9 gl, 36. 106, 36.45.
Il ld zz 284 z5 nl 42.1654,
33 175. 35. 767
10.456, 10.478, 16.150, 16.195,
339, 1 984, 1.697, 1.748, 2.0933, 2.382, 2.692, 2.737, 3.422, 4.229, 4.330, 4.911, 5.108, 5.210, 5.273, 5.335, 5.344, 5.405. 5.619, 5.667, 6.205, 6.369, 6.852, 7.061, 8.290. 8. 342, 8. 835, 9.939, 9.077. 9.091,
10 764, 11.844, 14.145. 16231, 18521, 21641. 32 6b. 25.43. 7 306. 35. 553. ʒ6. 965. 34 g lb) 36. ghz. Ib. Ish 39.271. 39. 557. 414157, 41.684, 44563, 44.582, 46.717,
1926 15460. 2282 3 367 4511. 4.60259, 1517, 509, 5. J87, 6.573 7658, 7.561, 7. Ing, 8.222. 9.17, gls, h öh 5. Iᷓ9gg, 10.56, 10767, 1I. 159. 11342. 11.3335, 11. 596, 12399. 12468, 15277, 13348, 14 724, 14 332. 14.557. 14.563, 16 967. 16. 094, 16.516, 168376, 17362, 17.461, 17753. 17. 355, 18.426, 18.497,
116044, 12653, 14352, 16 545. 18. 857. 21 385. 22576, 5 567, 77411. 28 517, I. 451 zõ M2
1.574, 2324. 3516.
1 6
—
—
7796
gütet werden.
Ha in dlig um
von HGqdi.
eit noch ausstehenden,
Stockholm, den 16. März 1880.
Das Reichs-Schulden-Comptoir.
der 5 proc. Schwedischen Staats- Anleihe
Auf Grund des Rechtes, welches das Reichs⸗Schulden ⸗ Comptoir sich für die 5 o, Schwedische Staatz Anleihe von 1866 in den dieselbe betreffenden, am 2. Januar 1866 ausgestellten Obligationen, in Uebereinstimmung mit dem am 2. Dezember 1865 geschlossenen Anleihe ⸗Kontrakte, vorbehalten hat, kün⸗ digt das Reichs ⸗Schulden ⸗ Comptoir hiermit die sämmtlichen, zur ausgeloosten Obligationen der obengenannten Staats-⸗Anleihe zur denjenigen Zablstellen, welche in den Obligationen angegeben sind, und wird daran erinnert, daß die Zinsen auf diese Obligationen nicht länger als bis zu dem bezeichneten Tage, den 1. April 1881, ver⸗
bisher nicht
Sa eh bn. am 1. April 1881 an
8102
anberaumt.
8092]
Act üyn.
IPDonktsgcher EI yal.
Transport⸗Versicherungs⸗Actien⸗Gesellschaft
in Berlin.
in den Bureaux der Gesellschaft, Oranienburgerstraße Rr. 16 in Berlin,
Tagesordnung.
Friedenthal K C0. Salden- Bilan
vsm 31. Dezember 1879.
P
Die nach 8. zi unserer Statuten alliährlich abzuhaltende ordentliche Generalversamm⸗ lung der Actionaire wird hierdurch auf
Freitag, den 39). April d. J., Nachmittags 1 Uhr,
1) Entgegennahme des Geschäftsberichts und der Bilanz für das Jahr 1879, sowie des hierauf bezüglichen Berichts der Revisionskommission. 2) Beschlußfassung über die zu vertheilende Dividende und die dem Aufsichtsrathe und Vorstande zu ertheilende Decharge. 3) Wahl zur Ergänzung des Aufsichtsrathes. 4) Wahl der Revisionskommission für das Jahr 1880. Berlin, den 27. März 1880.
Der Vorsitzende des Aufsichtsraths.
Eanm eCmela la.
Breslauer Disconto⸗Baunk
Der Vorstand.
Erms Schade.
atz si we.
An Wechsel⸗Conto
Commandit ⸗ Capital Effecten⸗Conto
Actien⸗Conto.
Report ⸗Conto. Consortial · Gonto Cassa ⸗ Conto . Lombard⸗Conto. Hypotheken · Conto Utensilien⸗Conto. Grundstück⸗Conto
abz.
202
Bekanntmachung.
Im Ganzen.
245
Bei der in Gemäßheit des Allerhöchsten Privilegik vom 16. März 1863 und 11. Juni 1866 am 21. August 1879 zum Zwecke der Amortisation stattgefundenen Ausloosung der Grottkauzer Kreiß⸗ obligationen pro 1879 sind die Nummern der nachstehenden Apoints gezogen worden:
A. Serie I. LiIitt. A. 3 1090 Thlr. 15 64 81 84 86. Litt. B. d 50 Thlr. 27 61 63 66 81 100 127 170 186 205 213 217 219 220
M. Serie II.
selbst und bei der Landes⸗Hauptkasse in Breslau in Empfang zu nehmen.
24) 278 291 298.
122
kütt. C. « 25 Thlr. 1 ah 214.
Kitt. E. à 100 Thlr. 94 99. Litt. O. à 50 Thlr. 25 65.
Litt. D. à 25 Thlr. 49 48 51 75 84 85 155 157 182 195. Die Inhaber dieser Apoints werden aufgefordert, deren Nominalbeträge gegen Rückgabe der Obligationen und der zugehörigen Zins⸗Coupons vom 1. Juli 1850 ab in der Krels⸗Kommugalkasse hier⸗
39 62 63 83 97 99 115 117 126 17 128 136
Mit diesem Tage hört die
Zahlung der Zinsen auf. Für etwa fehlende Zingepupons wird der Betrag vom Kapital abgezogen. Folgende Nummern ausgelooster Kreis-Obligationen sind noch nicht eingelöst worden: Serie I. itt. EB. a 50 Thlr. 24 30 36 42 67 91 116 125 130 150 247 272 274.
HEtt. G. R 26 Thlr. 49 51 52 56 57 70 84 85 103 104 165 1665.
Serie II. Litt. G. d 50 Thlr. 37.
Litt. ID. à 25 Thlr. 23 42 68 81.
Grottkan, den 14. November 1879. Im Namen der ständischen Kreis ⸗Chaussee⸗Berwaltungs⸗Kommisston.
(icõlb]
Von den Obligationen der Societät zur Ne⸗ gulirung der Unstrnt von Bretleben bis Nebra sind ausgeloost und am 1. Juli 1880 einzulssen:
ir Litt. A. à 3000 Mαι Nr. 7. Litt. B ü 1500 M Nr. 17 117 147. Litt. G. Aà 600 s. Nr. 1658 262 295. Litt. E. à 150 M, Nr. 9 24 10.
II. Emission: Litt. B. à 1500 SV Nr. 59. JIätt. D. à 300 s. Nr. 22.
I. Emi
250.
III. Emission:
Litt. D. à 300 M Nr. 12 22.
Nr. 46.
Aus feüberen Verloosungen sind noch rückständig: J. Emission: Litt. D. Nr. 134 137. II. Emission: Litt, D. Nr. 12. Litt. E. Nr. 6. Merseburg, den 20. Dezember 1879. Der Känigl. Kommissarinus. Regierung ⸗Rath Hoppe.
r .
Der Königliche Landrath. von Garnier.
I1I4546
Nummern: Litt. A. ,
Litt. D. à 300 M Nr. 29 75 Litt. B. 8,
gezogen worden.
Litt. G. à 600 AM. Nr. 76 89. Litt. E. à 150 M1
ö
Bekanntmachung.
Bei der heute bewirkten Ausloosung der Kreis⸗ Obligationen des Kreises Carthaus sind die
Litt. C. 146 und 214,
(aCto. 264/11.)
Die Inhaber dieser Obligationen werden aufge⸗ fordert, die Kapitalbeträge gegen Rückgabe der Obli⸗ gationen und der noch nicht ⸗ coupons vom 1. Juli 18890 an von der h Kreitz⸗Kommunal⸗Kasse, dem Bankhause Baum und Liepmann in Danzig und dem Bankhause S. A. Samter in Königsberg in Empfang zu nehmen.
Carthaus, den 18. Dezember 1875.
Kreis⸗Ausschuß des Kreises Carthaus.
ällig gewordenen Zins⸗
iesigen
straße 56... abz. darauf
darauf haftende Hy⸗ pothekenschuld ..
Grundstück⸗Conto Junkernstraße Nr.
abz. darauf haftende Hy⸗ pothekenschuld. .
Grundstück⸗Conto Berlin Große Friedrich⸗ „S 425 000. —
haflende . y⸗ h ö 150 000. —
Conto-⸗Corrent⸗Conto: Debitores MS 6487 045. 41
Creditores . 1776 893. 79
0, g. 3 775 so3 f
. Per Actien⸗Capital⸗ , Reservefond · Conto
4710151 Special / Reserve⸗
Conto
3 1 4
*
Junkernstraßẽ Rr. 1: MS. 308 890. 52
9
n,, Deleredere⸗Conto. Accept · Conto.
Cautions - und
Fracht · Credite Depositen ⸗ Conto. Giro ⸗Conto.. Allgemeine Schles. Sparkassen⸗Conto Cautions. Conto .. Beamten ⸗⸗ Unter⸗ stützungs fond ⸗ Conto Dividenden ⸗Conto
210 000 2 647 689 2970900 1954470
209 078
660 918
152 350
421 647
22 385
o, oo 890
15
57
f s r 221. 22 1556
1875.
1877. 1878.
0M = 1555
746 221 2:
pothekenschuld.
Diverse Grundstücke in Liegnitz, Görlitz ꝛc. Gffecten in Liquidatior befindlicher Gesell⸗
haften z.
NMHeolimari.
Hehet.
Tantième ˖ Conto. Gewinn- und Ver⸗ lust · Conto Saldo
270000 vortrag.
497614
A4 267 20, 19 761 178 96
Breslau, den 10. März 1880.
Levyꝝ.
HKan dle. H opisch.
Gewinn- und Verlust-Conto.
tatus vom 31. December 1879.
13 500 900
19761 178 Vorstehende Salden⸗Bilanz mit den Büchern verglichen und in Uebereinstimmung gefunden.
.
395 712
1002893 270000 1943874
624 0900 1098539 20993
13 347 15 000.
9257311
276 192 1152 2808 742 509 108 987
11330
Der Anfsichtsrath und die Revisions⸗Commission.
Sior eln.
Cx edit.
14
An Handlungs⸗Un⸗ osten Conto.. Reisespesen · Conto. Utensilien ˖ Conto. „Depositen., Giro⸗ und Sparkassen⸗ Ainsen · Conto ö Special ⸗ Reserve⸗ nne, Deleredere⸗Conto.
Reingewinn.
. —
6
152 697 834
14223
49 784 2710020
08 229
S
2487:
TV os 7
Tonys 255!
9
Per Saldo Vortrag.
Lombard ⸗ Zinsen⸗ Conto ö Hypotheken ⸗Zinsen⸗Conto. Grundstück · Ertrags Conto Cambio⸗Conto
MS 296467. 9
Wechsel
abz. 4,9 Re⸗
serve⸗Zinsen , 18 958. 91 M 277508. 18 wanne, Conto · Corrent⸗Conto Provisionen... Interessen inel. Coseler Com-
mandite . e,
Effecten · Conto. Consortial⸗Conto ö Conto pro dubiosa... Verfallene Dividendenscheine Actien⸗Conto⸗ ...
„177 286. 25 11500. 56
Corinth, L zgendet — Flaschen und Kiste frei — au
e J. FE. Nenzer,
nä dklnde WWeä‚rke LEKI IEC
.
mlt 12 ganzen Flaschen in 12 ausgemühlten Sorten von Cephalonia.
Mare Neckargemünd. *,,
Patras und Santorim vor-
To)
S (8 2465 1 5 375 97 25 5h h 34 Ib 165 85
298 733
292 293 637 231 32705 755 120
749 784
— —
2 098 255
8. — 9 * 3 2 . 2
22 *
Dritte Beilage
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger. 7.
Berlin, Donnerstag, den 1. April
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher auch die im §. 6 des Gesetzes über den NRartenfanz) Modellen, vom 11. Januar 1876, und die im Patentgesetz, vom 25. s 1877, vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden,
Eentral⸗Handels⸗
egister
Dag Central ⸗Handels⸗Register für das? Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für Berlin auch durch die Königliche . des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats—⸗
Anzeig ers, 8W., Wilhelmstraße 32,
ezogen werden.
*
erscheint auch in
Abonnement beträgt 1
a vom 30. November 1874, sowie die in dem Gesetz,
1886.
betreffend das Urheberrecht an Mustern und einem besonderen Blatt unter dem Titel
für das Deutsche Reich. n
Das Central ⸗Handels. Negister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Dat ü 50 für das Vierteljahr. In sertionspreis für den Raum einer Druckzeile 86 3.
— Einzelne Nummern kosten 20 4 —
Patente.
Patent⸗Anmeldungen.
Die nachfolgend Genannten haben die Ertheilung einetz Patentes für die daneben angegebenen Gegen⸗ stände nachgesucht. Ihre Anmeldung hat die an—⸗
egebene Nummer erhalten. Der Gegenstand der nmeldung ist von dem angegebenen Tage an einst⸗ weilen gegen unbefugte Benutzung geschützt.
Nr. 67/79. Hacdisehe Amilim- Socda- Fabrik in Ludwigshafen a. /Rh.
Verfahren zur Darstellung von Farbstoffen durch Einwirkung von Diazoanisolen auf Naphtole und Naphtolsulfosäuren. Kl. 22.
Nr. 26 436. Julius Moeller in Würzburg, Domstr. 34, für Benjamin Franklin Sha in Lowell (Nordamerika).
Neuerungen an Rundstrickmaschinen. Kl. 25.
Nr. 31 908. Jacob Faber in Barmen. Neuerungen an Handbohrmaschinen für festes Gestein (Zusatz zu P. R. Nr. 4212). Kl. 5.
Nr. 32 308. Wirth C Co. in Frankfurt a./ M., für John Gulick Kakaer in Philadelphia.
Presse zum Auspressen von Flüssigkeiten aus Stoffen, zum Stopfen von Würsten und für ähnliche Zwecke. Kl. 66.
Nr. 33 029. Ph. Wwolfius in Blieskastel
(Vayer. Pfaly. Verfahren zur Herstellung von Stollen in Sandformatlon. Kl. 5.
Nr. 34 990.
Dresden. Verfahren zur Herstellung von Creme⸗Fondant⸗ Masse für Konditoren. Kl. 53.
Nr. 35 806. Louis Horst in Linz a Rhein. Verfahren zur Herstellung einer an jeder Reib⸗ fläche entzündbaren Masse für Zündhölzer ohne gewöhnlichen Phosphor. Kl. 78.
Nr. 528 / 8090. J. Brandt & q. W. v. Nawrocki in Berlin, Leizigerstraße 124, für Hans E. H. Svendsen in Stavanger, Norwegen.
Maschine zur Anfertigung von Dachziegeln, Reliefs und ähnlichen Gegenständen aus Thon oder anderen plastischen Massen. Kl. 80.
Nr. 14655. Albert Henkels und Wilhelm
Hectmamm in Langerfeld, Kreis Hagen. Neuerungen an Klöppelmaschinen. Kl. 25.
Nr. 1470. F. Edmund Thode & Knoop in Berlin W., Behrenstraße 67, für George Wehh 3 ö e w, Grafschaft Cambria, Pennsylvanien, Verfahren und Einrichtungen zum Richten und
Härten von Eisenbahnschienen und dergl. un— mittelbar nach dem Walzen. Kl. 49.
Nr. 1916 Richard Eitlaorm in Berlin, Fran-
zösischestraße 14. Neuerungen an wagen. Kl. 30.
Nr. 2571. Bernhard Elaünmmilenr und Franz Emil Seidel in Dresden.
Neuerungen in der Behandlung der Pflanzen . Zweck, sie spinnfähig zu machen.
Nr. 40865. R. J. Schmutzler in Berlin W., Linkstraße 37, für Gabriel Hyacinthe Gouwver- nenn in Paris.
Neuerungen an Harmoniums und ähnlichen Zungeninstrumenten. Kl. 51.
Nr. 4226. Eduard. HKosenkeranzg und
Gildemeister d HamnRp in Dortmund. Neuerungen an Fangvorrichtungen. Kl. 5.
Nr. 4275. Hermann Lange in Berlin, Solms straße 33.
Neuerungen in der Herstellung von äußeren Gewinden auf Glasgefäßen. Kl. 64.
Nr. 4529. Regierungs⸗Baumeister Fried. Hoff- mann in Berlin N., Kesselstraße 7, für E. A. Konmrry in St. Gallen (Schweiz).
Neuerungen in der Konstruktion von Röhren kesseln (Jusatz zu P. R. 5899). Kl. 13.
Nr. 4556. Wilh. amamer in Osmünde bei Gröbers, Reg. Bez. Merseburg.
Trockengpparat, welcher sich auf die Verwen⸗ dung überschüssiger Wärme gründet. Kl. 82.
Nr. 4897. M. Welte 8önnme in Frei⸗ burg in Baden.
Neuerungen an mechanischen Trommelwerken .. g ett ont und ähnliche Musikinstrumente.
Nr 6295. Franz Vonhrilel in Hanau. i. für Ketten und Schmuckgegenstände.
Nr. 6889. Fr. Moll in Bernburg (Anhalt). Knopflochstecher. Kl. 3.
Nr. 595. Heinrich Racthke in Berlin, Linien-
. ß für Eduard I. Gratriot in Plattepille, consin. Trocken⸗Apparat für Getreide. Kl. 50.
Nr. 6696. G. Adolf Hardt in Cöln, Sions- tbal 11, für Jean Baptiste Henry vum Galem K Felicien Joseph MHamhenmge in Brasschaet bei
ntwerpen.
Anwendung umgestalteter topographischer Karten zum Richten von Geschützen. Kl. 72.
Nr. 6744. HP. Hä uam in Berlin s., Beuth⸗ straße J0. Kleidermaaß mit Loth. Kl. 3.
Nr. 7289. igerm Gettert in Durlach (Baden).
Jaucheverthe il er. Kl. 45. in . . & G. W. von Nawrocki rlin * ĩ 9 * 6 1 njektor mit Kondensator. A. Nr. G58 Ki. int or. (Husatz zu P. A
Hartwig d Vogel in
Militär ⸗Krankentransport⸗
Nr. 8803. Dürkaopp & Co. in Bielefeld .˖ Neuerungen an Elastik⸗Nähmaschinen für Schuh⸗ macher. Kl. 52.
Nr. 9138. J. Brandt & Gd. W. von Nawrocki in Berlin W., Leipzigerstr. 124, für Henry B. Earsom und Paul Göpel in New-⸗JVork.
Apparat zum Reinigen der Kesselröhren mittels Dampfes. Kl. 13.
Nr. 9143. Clemens Miller in Dresden. Neuerung an dem Carter'schen selbstthätigen Spulapparat für Nähmaschinen (SZusatz zu P. A. Nr. 85). Kl. 52.
Nr. 9437. August Hegener in Cöln. Neuerungen an Apparaten zur Entwicklung von Ammoniak aus Gaswässern. Kl. 765.
Nr. 9459. J. Brandt & q. W. von Nawrocki in Berlin W., Leipzigerstraße 124, für J. P. Hic annum zu London K J. B. Ehm peonm zu New⸗Croß, Grafschaft Kent. Verfahren und Apparat zur Erzeugung von Ammonjak. Kl. 75.
Nr. 9607. F. Edmund Thode & Knoop in Berlin W., Behrenstr. 67, für Ferdinand Ca- mans in Paris.
Neuerungen in der Behandlung des Maises und anderer Cerealien behufs Trennung der öligen oder fettigen Keimtheile und der Stärke für Brennerei, und Stärkebereitungszwecke.
Kl. 6. Nr. 9735. Alfred Simmenm in München, (KRartoffel⸗
Dachauerstr. 151. Kartoffel zerkleinerungs⸗Maschine ö zum Zwecke des Brennereibetriebes. XI. . ;
Nr. 9802.
a. / W. Apparat zur Reinigung der Maische von Scha— len. Stroh und ähnlichen Stoffen. Kl. 6.
Nr. 9833. „WVereimi6gte Hi önigs- Mund Hanrahütte““, Aktiengesellschaft für Bergbau und Hüttenbetrieb in Berlin W., Franzöfische Straße 16 /i.
Neuerungen in der Herstellung bafischer Ofen—⸗ futter, nach dem unter P. A. 15 749/79 ange⸗ meldeten Verfahren (Verbesserungspatent zu P. A. 15 749/795. Kl. 18.
Nr. 9834. „Wereinigte Königs- umd Lanurn hütte“, Aktiengesellschaft für Bergbau und Hůttenbetrie⸗ in Berlin W., Französische Straße 10,11.
Neuerungen in der Herstellung basischer Ofen⸗ futter, nach dem unter P. A. 24 649/79 ange⸗ meldeten Verfahren (Verbesserungspatent zu P. A. 24 649/7955. Kl. 18.
Nr. 9859. L. Flĩeisehhaer- in Halle a. /S. Neuerungen an Stiftzähnen. Kl. 36.
Nr. 19 906. Adolf Becher in München. Verbesserungen an einem Taktmesser (Zusatz zu P. R. S583. Ki. 42.
Nr. 10 008. Peter wilhelm in Kaisers⸗
lautern. K an Drehbänken zum Gonischdrehen.
Nr. 10 010. Friedr. Wilh. Omfermäamm in Steherberg bei Vörde in Westf.
Schraubstock mit vertikaler Spindel. Kl. 49.
Nr. 10175. siemens HHalske in Berlin.
Universal⸗Rollenhalter für Drahtzüge. Kl. 19. . Nr. 10 249. Rudolph MWwokhlers in Ham- urg.
Transportable Gaseinrichtung zum Heizen der
Köpfe von Vergolderpressen. Kl. 11.
Nr. 10 512. Gottfried Hagem in Cöln. Apparat zum Gießen von Rohrkrümmern aus Blei unter Anwendung eines zerlegbaren Me⸗— tallkerns. Kl. 31.
Nr. 19514. Hugo Ramm in Breslau, Salz⸗
straße 2/4. Vorrichtung zur Rindviehställen. Kl. 45. Nr. 10 785. Johannes Sstelssem und Hinderk Vwinterhoenr in Elmshorn, Preußen. Schuhverschluß. Kl. 71. Berlin, den 1. April 1880. Kaiserliches Patent ⸗Amt. Jacobi. 18201
, . ung von Patent ⸗Anmeldungen.
ie nachfolgend genannte, unter der angegebenen Nummer und auf eingereichte
Eduard. Mange in Landsberg
den angegebenen Gegenstand und an dem angegebenen Tage im
Anzeiger bekannt gemachte Patent⸗Aumeldung ist zurückgezogen. Nr. 39 745/79. Leitapparat mit durchbrochener Berlin, den 1. April 1880. Kaiserliches i , . acobi.
Versagung von Patenten.
Auf die nachstehend bezeichneten, im Reicht nz Ter an dem e , . Tage bekannt gemachten, An⸗ meldungen Wirkungen des einst weiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten.
Nr. 11 144/79. Neuerungen am Teppich⸗Web⸗ stuhl. Vom 16. September 1879.
Nr. 15755. Einsitziges Ventil mit einem Ver⸗ bindungsraume zur Druckausgleichung zwischen Ven⸗ tilkolben und Ventil, welche Verbindung durch ein zweites, kleineres Ventil im Ventilkolben geschlossen wird. Vom 19. Juni 1879.
Nr. 17 1656. Vervielfältigungsverfahren. Vom 12. August 1879.
Bewegung der Krippen in
Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗
Ringschütze an Turbinen. Vom 19. Dezember 1879. 1820s]
st ein Patent versagt worden. Die
Nr. 25 617. Neuerungen an Bruchbandagen für Unterleibsbrüche. Vom 26. August 1879.
Nr. 26 863. Neuerung in der Anordnung der Tasten von Musikinstrumenten mit vibrirenden Zungen. Vom 24. Oktober 1879.
Nr, 27 532. Vorrichtung zum Einführen von Luft in flüssiges Eisen. Vom 23. September 1879.
Nr. 29 897. Neuerungen an Gasgeneratoren.
Vom 17. Oktober 1879. Nr. 35 088. Staubdichter Thürverschluß a eisernen Sammlungsschränken. ber 1879.
Berlin, den 1. April 1880.
Kaiserliches Patent ⸗ Amt. Ja cobi.
— O0 do 2 —
2
8210
Berichtigung. Die in Ne. 58 des Reichs⸗ Anzeigers“ unter Versagung von Patenten veröffent⸗ lichte Hatent. An meldung deckten Heftfäden — führt nicht die ‚Nr. 21 434 *, sondern die ‚Nr. 22 1485.
MNebertragung von Patenten.
Die folgenden, unter der angegebenen Nummer der Patentrolle im Reichs ⸗Anzeiger bekannt gemachten Patent Ertheilungen sind auf die nachgenannten Per⸗ sonen übertragen worden.
Nr. 6026. Hermann Otto Marks in Leipzig. Neuerungen an Gasregulatoren mit Reinigungẽ⸗ apparat und Ausschaltevorrichtung. Vom 15. Oktober 1878. Kl. 26.
Nr. 7731. Gustay Ludwig in Berlin. . Gasmotor. Vom 26. April 1879.
Nr. S915. Reinhold Tirngiehbel in Berlin, Waterloo ⸗Ufer 1011.
Vom 7. August 1879. Kl. Berlin, den 1. April 1880. Kaiserliches Patent⸗Amt. Jacobi.
8211]
Erlöschung von Patenten.
Die nachfolgend genannten, unier der angeg“ benen Nummer in die Patentrolle eingetragenen vom 25. Mai 1877 erloschen.
Nr. 1137. Mechanischer Keimapparat mit Wende⸗ walzen. Kl. 6.
Nr. 1149. Kohlenstürz⸗Vorrichtung. Kl. 1.
36 5680. Speichenhalter für den Radbau.
Reiseapparat Photographen.
zur Destillationen von
für
Apparat
Kl. 21.
Diagnose der Herz⸗ und Pulsbewegungen. Kl. 30.
Nr. 61658. Neuerungen an Interkommunikations⸗ Signalen bei Eisenbahnzügen. Kl. 20.
Nr. 668656. Verfahren zur Darstellung von Benzossäure und Benzossäureanhydrid. Kl. 12. . 7042. Apparat zur Schaumweinbereituug. Nr. 7123. Fein und Frischofen. Kl. 18.
Nr. 7504. Mechanischer Krankenstuhl. Kl. 30.
Nr. 7784. Verfahren zur Herstellung von Zünd⸗ hölzern unter Anwendung von Nitrocellulose oder von Schwefel in Verbindung mit Naphtalin, Kolo⸗ nnn 2c. als Deckungsmasse (Zusatz zu P. R. 6051).
Nr. S501. Fahrbare Färbemaschine für Garn in Sträbnen. Kl. 8.
Nr. S590. Neuerungen an Laschenverbiudungen für Eisenbahnschienen. Kl. 19. ꝛᷣ
Rr. 8959. Doppelplissé⸗Maschine für beliebige Faltenbildung. Kl. 8.
Berlin, den 1. April 1880. Kaiserliches Patent · Amt. Jacobi.
8212
Eine Handels firma kann nach einem Erkennt⸗ niß des Reichsgerichts, II. Strafsenats, vom 31. Januar 1880, im Sinne des Strafgesetzbuchs weder überhaupt beleidigt werden noch einen Strafantrag wegen Beleidigung der Theilhaber der Firma stellen; erachten sich die Theil haber der Firma durch die Behauptung herabwürdigender Thatsachen gegen die Firma als beleidigt, so haben diese, jeder für sich, die Strafverfolgung wegen Beleidigung zu beantragen.
Entwicklung des Zeichenregisters im März 1880.
Im Monat März 1889 wurden im Zei⸗ chenregister des „Deutschen Reichs⸗Anzei⸗ gers“ 50 Zeichen resp. Zeichengruppen von 44 Firmen veröffentlicht (gegen 35 Zeichen von 34 Firmen im Februar 1880 und 41 Zeichen von 36 Firmen im März 1879); es befan⸗ den sich hierunter 6 (in Leipzig n, Zeichen von 2 ausländischen Firmen, un zwar 5 Zeichen einer Firma in Oesterreich und 1 Heichen einer Firma in England (ge⸗
en 2 Jeichen von 2 auswärtigen Firmen im n. 1880 und 6 Zeichen von 6 fremden Firmen im März 1879. . 5 Die im März d. J. veröffentlichten 50 Zei⸗
Vom 18. Novem⸗
— Stoffknopf mit ver⸗
Vorrichtung zum Drehen eckiger Gegenstände. 38. eines Zeichens einer
Nr. 6052. Elektro⸗telephonischer Apparat zur
ae, erde, .
chen wurden bei 24 Gerichtsanmelde⸗
stätten eingetragen, die in nachstehen der Reihen⸗
folge an der ,, der Zeichen partizi⸗ piren:
Zeichen: Leipzig, 1 en: Augsburg, 5 Zeichen: Berlin, 1 Zeichen: Bernburg, 4 Jeichen: Cöln, 1L Zeichen: Dresden,
eichen: Aachen, L Zeichen: Duisburg, eichen: Zreslau, 1 Jeichen: Eichstädt, 3 Zeichen: Hamburg, ] eichen: Freistadt, 1 1 1
de & , O ,
.
eichen: Wesel, eichen: Halle a. S., Zeichen: Barmen, eichen: Lörrach, Zeichen: Frankfurt Zeichen: Magdeburg, a. M., eichen: Münster,
eichen: Iserlohn, 1 Zeichen: Schmalkal⸗
eichen: Lippstadt, den,
eichen: Stuttgart, 1 Zeichen: Straßburg. Auf die verschiedenen In dustriezweige entfallen von der Gesammtzahl der im Maͤrz veröffentlichten Zeichen:
der Nah⸗
rungs- und Genußmittel;
20 Zeichen: Industrie 13 . . der Metalle;
2
2 2
do
—
5 Zeichen: Ehemische Industrie; 5 Zeichen; Industrie der Heiz⸗ und Leuchtstoffe, der Fette Oele ꝛe.; 5 . Textil⸗Industrie; 13eichen; Industrie der Maschi⸗ nen, Werkzeuge, Apparate c.; 13eichen: Polygraphische Ge⸗ werbe. Ferner wurde im März d. J. die Lös chung Firma in Paisley in Schottland (Textil⸗Industrie) veröffentlicht. Seit Bestehen des deutschen Zeichenregisters
— — —
1. Mai 16756 bis Ende Mär; 1830 betragt
die Zahl der veröffentlichten Zeichen (ohne Rück⸗ sicht auf die inzwischen wieder gelöschten) 121, die Zahl der anmeldenden Firmen 4623; hier⸗
Patente sind auf Grund des §. 9 des Gesetzez von gehören 2599 Zeichen os? auslandischen
Firmen an.
Im Jahr 1879 sind in Württemberg nach dem „Generalbl. aus W.“ bei den zuständigen Behörden der nachstehend verzeichneten Oberamts⸗ bezirke Eintragungen in die Mu ster⸗Register angemeldet worden.
darunter
Ur⸗ plasti · Flächen · heber Muster sche muster 367 7 1 Ni.
4 4 11 11 283 267 14 6 26 19 2 2 92 1 66 33 12 —
878
in Aalen Canstatt Ehlingen Geislingen Gmünd Göppingen Ludwigsburg Oberndorf Reutlingen Stuttgart Urach
von
Ox do C= ee o άί do de
*
ö , ,,
* 9
Dem Berichte über den Handels- und Schiff⸗ fahrtsverkehr der Niederlande im Jahre 1878 entnehmen wir nach den Mittheilungen der Kaiserlichen und Königlichen Konsulatsbehörden“ (März 1880) folgende Daten: Der Handel der Niederlande batte auch für das Jahr 1878 wieder einige Besserung aufzuweisen, die sich fast aus- nahmslos bei allen Artikeln durch höhere Ziffern aussprach; indeß konnte der Verkehr im Laufe des Jahres nie zu einem besonderen Aufschwung gelan⸗ gen, da die politische Weltlage, wenn sie auch wesentlich besser geworden, für Spekulation und weitreichende Unternehmungen doch nicht hinlänglich gesichert schien. Gleichzeitig hatte man auch über
reisrückgänge zu klagen, die sich mit Ausnahme von
abak, fast bei allen übrigen Kolonialprodukten zeigten, und bis Jahresschluß anhielten; indeß hat der Preisrückgang, welcher den meisten Import— häusern nicht unerwartet kam, keine bedeutenderen Dimensionen angenommen, und daher auch keine besonderen Verlegenheiten herbeigeführt. Daß ein⸗ zelne Gattungen von Kolonialprodukten noch soweit preishaltend geblieben sind, ist den starken Ver⸗ käufen für Deutschland zuzuschreiben, wo man sich in Gewärtigung höherer Zölle nach Möglichkeit (namentlich in Kaffee, Tabak und Baumwolle) einen rößeren Vorrath anzuschaffen trachtete. Auch hat e, wie aus den diesfälligen Ablieferungen zu entnehmen ist, der Konsum von Kolonial- waaren besonders im nördlichen Europa, sowie in Amerika während der letzten Jahre nicht unbeträcht⸗ lich gesteigert. Auch Getreide erfreute sich im Jahre 1878 einer relativ sehr schwunghaften Be⸗ wegung, und wenn auch die Zufuhren vom Schwarzen und Mowschen Meere nur in sehr eingeschränktem Maße stattfanden, so erreichte der gesammte Import an Weizen, Roggen und Gerste dennoch die außerordentliche Höhe von 2331 Millionen Kilogramm, somit um 206 und resp. 100 Millionen mehr als in den beiden Vorjahren, an welcher Zunahme die amerikanischen Ladungen
stark betheiligt waren.
864
n,
gl uoens