1880 / 77 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 01 Apr 1880 18:00:01 GMT) scan diff

*

2

——— —— —— ö

Was die Schiffs bewegung in den nieder ˖ ländischen Häfen betrifft, so hat dieselbe auch wäh⸗ rend des Jahres 1878 wieder höhere Resultate er⸗ geben, namentlich in Folge des lebhaften Getreide geschäfts und des gesteigerten Verkehrs mit den Kolonien, deren fortschreitende Produktion alljäbrlich eine größere Menge Waaren liefert, die als Artikel des eigentlichen Konsumbedarfs unter allen Ver⸗ hältnisen ihre Absatzwege suchen. Hierin liegt die wesentlichste Ursache, daß in den niederländischen Häfen die Schiffe aller Flaggen von Jahr zu Jahr in größerer Anzahl erscheinen. Selbst in der Periode der allgemeinen wirthschaftlichen Krisis von 1872 auf 1874 hat sich die Steige⸗ rung insofern zu erhalten vermocht, als während dieser Zeit die Cinläufe und Ausfahrten um 190 000 resp. 110 000 t zunahmen. Für die Periode von 1866 - 1878 beziffert sich der Tonnen gehalt der in den niederländischen Häfen ein, und ausklarirten beladenen Fahrzeuge weiter Fahrt folgendermaßen: Einklar irt waren Schiffe; 1850

mit 1029 673 Tonnengehalt; 1860 1591 419 tz

1870 2223 009 t; is71 2727467 t; 1872 2691293 t; 1873 2897 606 t; 1874 2 885 630 tz 1875 2 869 286 t; 1876 26149094 t; 1877 2 869 020 t; 1878 3046889 t. Ausklarirt waren Schiffe: 1850 mit 772 633 t Gehalt; 1860 1062 3851; 1870 1408060; 1871 1500778; 1872 1558276; 1873 1 601872 t; 1874 1686060 t; 1875 1875 268 t; 1876 1 646 248 t; 1877 1715140 t; 1885 1743 351't. In dieser Zusammenstellung sind die Schiffstonnen vom Jahre 1876 ab nach der neuen Messung à 2, 8s ebm angegeben; vergleicht man nun diese Endresultate in ihrer entsprechenden Proportion mit den Tonnenzahlen alter Messung, so zeigt sich, daß die gesammte Schiffethätigkeit in der Periode von 1850 i878 auf das Dreifache ge⸗ stiegen ist. In die niederländischen Häfen waren im Jahre 1878 Schiffe eingelaufen: zusammen S067 Schiffe mit 8 802 226 ebm; darunter befanden sich 4358 beladene Dampfschiffe mit 6 041 488 cbm und 3354 beladene Segelschiffe mit 2581210 ebm; (hierunter waren deutscher Flagge: 219 Dampf⸗ schiffe mit 301 272 cbm, und 413 Segelschiffe mit 255 30 ebm). Aus den niederländischen Häfen waren im Jahre 1878 Schiffe ausgelaufen: im Ganzen 8030 Schiffe mit 8 820 0360 ebm; darunter befanden sich 3233 beladene Dampfschiffe mit 4233 600 ebm, und 1295 beladene Segelschiffe mit 699 803 ebm (hierunter waren deutscher Flagge: zusammen 652 Schiffe mit 546 601 ebm, davon beladen: 48 Dampfschiffe mit 58 642 obm, und 223 Segelschiffe mit 103 578 ebm). .

Die Flußschiffahrt ist für den niederlän—⸗ dischen Handel von hervorragender Bedeutung, da sie im Verhältniß zu den ubrigen Verkehrswegen den Transport der relativ größten Waarenmengen vermittelt. So wurden von der Ausfuhr des Jahres 1878 1616000009 kg mittelst Flußschiffe, S70 O00 000 Eg mittelst Seeschiffe und 859 O00 O00 kg mittel st der Cisenbahnen verfrachtet und ein ähnliches Verhältniß zeigte sich auch bei der Einfuhr. Speziell die Rheinfahrt hatte einen Verkehr von 19443 Schiffen mit 66 559 936 Ctr. Ladung für die Berg= und Thalfahrt aufzuweisen, und waren hieran die einzelnen Flaggen folgendermaßen betheiligt; die badische mit 233 Schiffen, die bayerische mit 270 Schiffen, die hessische mit 210 Schiffen, die deut sche mit 5675 Schiffen, die niederländische mit 12 702 Schiffen, die belgische mit 318 Schiffen und die englische mit 37 Schiffen.

Handels⸗Register.

bandelsregistereinträge auß hem Königreich fen, dem Königreich Württemberg und

gherzo thum Hefsen werden Dlenstagt bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rußbrit Leipzig, resp. Stuttgart und Darm sta dit veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.

er lim. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts L. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 31. März 1880 sind am selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 6169 die hiesige Aktiengesellschaft in Firma: Eisenbahn · Hotel · Gesellschaft in Berlin vermerkt steht, ist eingetragen: Der Rittergutebesitzer Bauer ist aus dem Vor⸗ stande ausgeschieden.

In unser Gesellschaftsregister. woselbft uater Nr. 6915 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Hensel & Steffenhagen

vermerkt steht, ist eingetragen: Der Kaufmann Max Hensel ist aus der Han⸗ delsgesellschaft ausgeschieden. Der Kaufmann Wilhelm Hensel zu Berlin ist am 31. März 1880 als Handelsgesellschafter eingetreten.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 6602 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Oehlmann & Paul vermerkt steht, ist eingetragen: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst. Der Kaufmann August Oehlmann, jetzt zu Berlin, setzt das Handels- geschäft unter der Firma: A. Oehlmann fort. Vergleiche Nr. 135,097 des Firmen⸗ registers. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 13, 097 die Firma: A. Oehl mann mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassung zu Gablonz und es ist als deren Inhaber der Kaufmann August ODehlmann hier eingetragen worden.

In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 13,096 die Firma: ö Rich. Haedecke (Geschäftslokal-: Alte Jakobstraße 1) und es ist als deren Inhaber der Kaufmann Ernst August

Richard Haedecke hier,

unter Nr. 13,098 die Firma: Eugen Hahn Geschäfts lokal n, 78) und es ist als deren Inhaber der Kaufmann Eugen Hahn hier, eingetragen worden.

Die hiesige Handelegesellschaft in Firma: Siemens & Halske (Gesellschaftsregister Nr. 328) bat 1) dem Carl Ludwig Frischen, 2 dem Friedrich von Hefner⸗Alteneck, 3 . Thomas Theodor Carl zogel, sämmtlich zu Berlin, dergestalt Kollektivprokura ertheilt, daß je Zwei von ihnen in Gemeinschaft mit einander die Firma zu zeichnen berechtigt sind. Dies ist unter Nr. 45062 unseres Prokurenrenregisters eingetragen worden.

Die Wittwe Elisabeth Hallich, geborene Dellschau, zu Berlin hat für ihr hierselbst unter der Firma: O. E. Hallich e reifte Nr. 10,470) bestehendes Handels⸗

ge I) dem Gustav Otto Friedrich Hallich, 2) dem Carl Friedrich Jacobi, Beide zu Berlin, Kollektivprokura ertheilt. nn, . Dies ist unter Nr. 4563 unseres Prokurenregisters eingetragen worden.

Gelöscht sind: Firmenregister Nr. 2217 die Firma: L. A. F. Salbach, Firmenregister Nr. 4437 die Firma: M. Mendelssohn, Prokurenregister Nr. 29275 die Prokura des Jean Albert Nicolas für letztgenannte Firma, Firmenregister Nr. 8664 die Firma: Moritz Freymann, Prokurenregister Nr. 3978 die Prokura des Fritz Vogler für die Kommanditgesellschaft auf Aktien in Firma: Berliner Unions⸗Brauerei Bonwitt & Co. Commanditgesellschaft auf Actien. Berlin, den 31. März 1880. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 54. Mila.

Beuthem G. /S. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist eingetragen worden unter Nr. 1893 die Firma: Julius Kuznitzky zu Kattowitz und als deren Inhaber der Brauereipächter Julius Kuznitzky aus Imielin, Kreis Pleß. Beuthen O. / S., den 19. März 1880. Königliches Amtsgericht J.

KEenthem O. / 8. Bekanntmachung. In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 751

Beuthen O. / S., den 19. März 1880. Königliches Amtsgericht J.

Koigenhurg. In das hiesige Handelsregister ist zufolge Verfügung vom 20. März unterm 22. März sub Nr. 30 Fos. 15 zur Handelsfirma H. C. Schnlot zu Boizenburg eingetragen: Die Firma ist durch den Tod der Inhaber erloschen. Boizenburg, den 24. Mär; 1880. Großherzogliches Amtsgericht. Büchner.

KEreslaunu. Betfanntmachung.

In unser Firmenregister ist bei Nr. 4526 das durch den Eintritt des Kaufmanns Ferdinand Ka— pauner hier in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Adolf Bergmann, hier erfolgte Erlöschen der (Einzel⸗) Firma: Adolf Bergmann hier, and in unser Gesell⸗ schaftsregister Nr. 16590 die von den Kaufleuten Adolf Bergmann und Ferdinand Kapauner, Beide zu Breslau, am 25. März 1880 hier unter der Firma:

Bergmann K stapauner errichtete offene Handelsgesellschaft heute eingetragen worden. ö Breslau, den 27. März 188). Königliches Amtsgericht. EBreslaem. w, , .

In unser Prokurenregister ist bel Nr. 1114 das Erlöschen der dem Buchhändler August Hirt hier von der Nr. 1575 des Gesellschaftsregisters ein getragenen Handelsgesellschaft Ferdinand Hirt, Königliche Universitätz⸗ und Verlagsbuchhand⸗ Inng, hier ertheilten Prokura heute eingetragen worden.

Breslau, den 21. März 1880.

Königliches Amtsgericht.

Kromhberg. Bekanntmachung Der Pianofortefabrikant Friedrich Wilhelm Ju⸗ lius Cäsar Hartmann in Berlin hat für sein da—⸗ selbst bestehendes Geschäst eine Zweigniederlassung in Bromberg unter der Firma: W. Hartmann errichtet.

Dieses ist zufolge Verfügung vom 25. März 1880 am A. März 1880 in uyser Firmenregister unter Nr. 818 eingetragen worden.

Bromberg, den 25. März 1880.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

M. - GHIadhackr. In das Handels. (Gesellschafts /) Register des hiesigen Königlichen Amtsgerichts ist die zu Burqwaldniel unter der Firma Wilh. Klüfer errichtete offene Handelsgesellschaft sub Nr. 1620 eingetragen worden. Die Gesellschafter . die zu Burgwaldniel wohnenden Kaufleute, Inhaber einer Destillerie und Liqueurfabrik: 1) Johann Jacob Klüfer, 3 Wilhelm Klüfer, zur Zeit Soldat, im Königs⸗Husgren Regiment zu Bonn garnisonirt, 3) Heinrich ac Klüfer. Die Gesellschaft hat am 24. März d. J. begonnen. M.⸗Gladbach, den 25. März 1880. ,. ber, , , btheilung I.

C xCaudenxz. Bekanntmachung.

In unser Gesellschaftsregister Nr. 48 ist die am 1. März 1880 begonnene hiesige offene Handel sgesell⸗ schaft der hier wohnhaften Kaufleute Julius Naumann und Heinrich Sommerfeldt unter der Firma J. Nau⸗ mann & Co. eingetragen.

Graudenz, den 23. März 1880.

Königliches Amtsgericht.

CGceislsrvalel. Bekanntmachung.

In unser Genossenschaftsregister ist zu Nr. 5 Vorschußverein Gützkow Colonne 4 Folgendes vermerkt:

Der für die Zeit vom 1. April 1880 bis 31. März 1883 neu gewählte Vorstand besteht aus dem Bür⸗ germeister Miau, Buchbindermeister Eisermann und Postrerwalter Jahn, sämmtlich zu Gützkow.

Eingetragen am 27. März 1880.

Greifswald, den 27. Maͤrz 1880.

Königliches Amtsgericht. J. Abtheilung.

Hucltam. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist unter Nr. 377 unseres Gesellschaftsregisters die Handelggesellschaft Leop. Kunze & Co. mit dem Sitze in Finsterwalde eingetragen. Die Gesell⸗ schafter sind: .

1) der Cigarrenfabrikant Leopold Kunze jan.

zu Finsterwalde, 2) 6. K Rudolf Seidel da⸗

selbst. Die Gesellschaft hat am 1. Februar 1880 be⸗ gonnen. ö Luckau, den 24. März 1880. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Ludwigslust. Zufolge Verfügung vom 25. d. M. ist sub Nr. 71 des hiesigen Handelsregisters heute eingetragen: Col. 3. Louis Heim. Col. 4. Ludwigslust. Col. 5. Kaufmann Christian Ludwig Heim zu Ludwigslust. ; Ludwigslust, den 27. März 1880. Großherzogliches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: W. Hamann, A. G. Aktuar.

Li h ecke. Eintragung in das Handels egister. Kommanditgesellschaft auf Aktien unter der Firma: Livland Da mpfschiffsgesellschaft in Lübeck, C. H. Schroeder. Datum des Gesellschaftsvertrages: 13. Febr. 1880. Persönlich haftender Gesellschafter: Kaufmann und Senator Carl Hermann Schroeder in Lübeck. Sitz der Gesellschaft: Lübeck. Das Kapital der Kommanditisten besteht aus 226, 000 ½ν in 75 auf Namen gestellten Aktien à 3000 10 Die von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt machungen werden durch die Lübeckischen An—⸗ zeigen in Lübeck und die Riga'sche Zeitung in Riga veröffentlicht, und gelten durch einmalizen Abdruck für genügend publizict. Die Einladung zur Generalversammlung muß mindestens vier⸗ zehn Tage vor dem Tage der Versammlung erfolgen. Lübeck, den 25. März 1880. Das Landgericht. Kammer für Handelssachen. Zur Beglaubigung: Funk, Dr., Sekr.

Metz. Kaiserl. Landgericht zu Metz.

Im hiesigen Handelsregister wurde unterm 19. d. M. unter Nr. 290 des Gesellschaftsregisters, wo⸗ selbst die Aktiengesellschaft:

„Lothringer Eisenwerke“

zu Ars a. d. Mosel eingetragen ist, vermerkt, daß mit dem 31. Dezember 1879 folgende, durch die Generalversammlung der Aktionäre der Gesellschaft vom 30. Oktober 1878 beschloffene Statutenände⸗ rungen, nachdem deren dreimalige Veröffentlichung durch die Gesellschaftsblätter nach Vorschrift der Art. 243, 245 und 243 H. G. B. erfolgt, in Kraft getreten sind:

I) Zu §. 5. An Stelle des ersten Absatzes treten die Worte: ‚das Grundkapital der Gesellschaft be steht aus 6 262 500 M, getheilt in 12525 voll⸗ einbezahlte Aktien zu 500 S jede“;

2) Zu 5§. 39. Der Absatz E. ist entsprechend der Aenderung zu §. 5 dahin abgeändert:

„b. Erhöhung des Grundkapitals der Gesell⸗ schaft über den Betrag von 5262 500 M0. hinaus;

3) Zu §§. 17 und 21. In beiden Paragraphen 6 tatt der Worte „fünstausend Thaler“ die orte siebentausend fünfhundert Mark“ getreten.

4) Zu 3. 35. In beiden Absätzen dieser Para⸗ graphen ist das Wort „Thaler“ Turch das Wort Mark! ersetzt.

Im Gesellschaftsregister wirde ferner heute ein—⸗ getragen, daß die offene Handelsgesellschaft unter der

irma: ü Maison Gilbrin⸗Rouyer zu Metz seit dem 27. Februar 1880 aufgelöst und deren Liquidation beendet ist. Im Firmenregister wurde dagegen eingetragen die Firma: Gilbrin · Rtᷣouyer . zu Hi und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Camille Gilbrin, daselbst wohnhaft. Metz, den 20. März 1880. Der Landgerichts Sekretär. Lichtenthaeler.

Osfemhurg. Handelsregistereinträge. Nr. 6647. Mit Verfügung des Gr. Amtsgerichts dahier von heute Rr. 6647 wurde zu O. Z. 96 des irmenregisters zur Firma: „Rudolf Wittmann n Offenburg“ eingetragen: „Inhaberin der Firma ist, auf Ableben des Rudolf Wittmann dessen Wittwe, Karoline, geborene Armbruster.“ Offenburg, den 27. März 1880. Gr. Amtsgericht. Der Gerichtsschreiber: Beller.

FEarehim. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist heute in das Handelsregister eingetragen: Fol. 10? Nr. 99. Firma: Louis Gardy, Ort

14 2. K

der Niederlassung: Parchim, Name und Wohnort des Inhabers: Kaufmann Louis Gardy zu Parchim. Parchim, den 16. März 1880. e, , Amtsgericht. Zur Beglaubigung: G. Burmeister, Gerichtsschreiber.

Posen. Handelsregister.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 1963 die Firma N. Loewenberg, Ort der Niederlassung Posen und als deren Inhaber der Kaufmann Nathan Loewenberg zu Posen zufolge Verfügung von heute eingetragen.

Posen, den 31. März 1880.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

Kochembertz. In das hiesige Handeltzregister ist eingetragen: Firma David L. Philippsohn Zu Sachsenhagen.

Inhaber ist David L. Philippsohn in Sachsen⸗ hagen; derselbe betreibt nach Anzeige vom 17. Fe⸗ bruar 1880 ein Manufaktur, Produkten, und Waaren⸗ geschäft unter der angebenen Firma, eingetragen zufolge Verfügung vom 17. Februar 1880.

Rodenberg, den 13. März 1880.

Königliches Amtsgericht. Tannenbaum.

Seehausen i. / Atumarhke. Bekanntmachung. Die in unserem Firmenregister unter Nummer 118 eingetragene Firma: W. Jantzen ist gelöscht zufolge Verfügung von heute. Seehausen i. Altmark, den 23. März 1880. Königliches Amtsgericht. II. Wachsmuth.

Sommeher. Oeffentliche Bekanntmachung. Zur Firma Escher C Co. in Sonneberg (Bl. 10 und 237 unferes Handelsregisters) ist heute eingetragen worden: Kaufmann Carl Quastenberg zu Sonneberg ist alleiniger Inhaber. Sonneberg, den 17. März 1880. Herzogliches n,, Abtheilung J. otz.

Scmmeherg, Oeffentliche Gekanntmachung. Zu Nr. VII. unseres Genossenschaftsregisters: Consumverein für Lebensbedürfnisse in Sonne⸗ berg, e. G., ist heute weiter eingetragen worden: Commis Heinrich Horn in Sonneberg ist als Geschäftsführer in den. Vorstand eingetreten, lt. Anzeige vom YReutigen Tage. Sonneberg, den 17. März 1880. Herzogliches 2 Abtheilung J. otz.

Sommehberg. Oeffentliche Bekanntmachung. ; Auf Bl. 177 unseres Handelsregisters ist einge⸗ ragen: die Firma C. Quastenberg in Sonneberg ist lt. Anzeige vom 4. März 1880 erloschen. Sonneberg, den 17. März 1880. Herzogliches Amtsgericht. Abtheilung J. Lotz. Stargzarcdk. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist heute auf Verfügung vom 18. März 1880 eingetragen: ad Nr. 276 bei der Firma Th. Werner: Geschäft vnd Firma, letztere mit dem Zusatze „Nachfolger! sind durch Kauf auf den Kauf⸗ mann Carl Martin Louis Sonnemann zu Stargard i. PMlvmeeubergegangen. Vergleiche Nr. 411. Nr. 411. Firmeninhaber: Kaufmann Carl Martin Louis Sonnemann zu Stargard i. Pomm. Ort der Niederlassung: Stargard i. Pomm. Firma: Th. Werner Nachfolger. Stargard, den 22. März 1880. Königliches Amtsgericht. Schenk.

gstettin. Der Kaufmann Richard Braun zu Stettin hat für seine Ehe mit Sabina, gebor⸗ nen Stein, durch Vertrag vom 6. Februar 1880 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausge⸗ schlossen.

Dies ist in unser Register zur Eintragung der Ausschließung oder Aufhebung der ehelichen Güter⸗ gemeinschaft unter Nr. 635 heute eingetragen.

Stettin, den 20. März 1880.

Stettim. Der Kaufmann Emil Stiller n Stettin hat für seine Ehe mit Katharine, gebo⸗ renen Jantzen, durch Vertrag vom 15. März 1880 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes augsgeschlossen.

Dies ist in unser Register zur Eintragung der Ausschließung oder Aufhebung der ehelichen Güter—⸗ gemeinschaft unter Nr. 636 heute eingetragen.

Stettin, den 23. März 1880.

Königliches Amtsgericht.

Stettlm. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1790 der Kaufmann Hermann Flemming zu Stettin, Ort der Niederl assung: Stettin, Firma: Hermann Flemming, heute eingetragen. Stettin, den 24. März 1880. Königliches Amtsgericht.

Muster⸗Register.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) Altoma. In das Musterregister ist ,, Nr. J. Firma: Durchbach & Sohn zu Httensen, 1 versiegeltes Papierkouvert, enthaltend 4 Muster in lithographischer Darstellung zum Gebrauch als Llusschmückung von Cigarrenkisten, Muster für

schenerjeugnisse, Fabriknummern 480, 481, 482, . 8a, 3 Jahre. Angemeldet am 2. März 18860, Vormittags 11 Uhr. Altona, den 3. März 1850. Königliches Amtsgericht, Abtheilung la.

Aseheraleber. In unser Musterregister ist

eingetragen: ; .

9 Nr. 4. Firma: Pfannschmidt & Wenz zu Aschersleben, ein Muster für Gartenleuchter, offen, Mufter für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 194, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 16. März 1880, Mittags 12 Uhr.

Nr. 5. Firma: Pfannschmidt & Wenz zu Aschersleben, ein Muster für Nachtlichtgestelle, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummec 504, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 16. März 1880, Mittags 12 Uhr.

Aschersleben, den 16 März 1889.

Königliches Amtsgericht. Abth. I. Desgmold. In das Musterregister ist heute ein⸗ getragen: Nr. 11. Gebr. Klingenberg in Det⸗ mold, ein verschlossenes Packet mit 5 Musiern, Etiketten zum Ein- und Aufkleben von Cigarren kisten, so wie für deren Brände und eine Bande role, Fabriknummer 365, 366, 367, 277 und 278, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. März 1880, Nachmittags 4 Uhr 10 Mi⸗ nuten. Detmold, den 18. März 1880. Fürstlich lippisches Amtsgericht, Abth. II. Heldman.

Eherswalel de. In das Musterregister ist ein⸗ getragen: Nr. 1. Firma: Heinrich Richard Ro⸗ bert Müller, Kaufmann in Eberswalde; 1 Muster⸗Packet für Hufeisen, verschlofsen, Flächen muster, Fabriknummer 1—60, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. Januar 1880, Vormittags 11 Uhr. Eberswalde, den 13. Februar 1880. Königliches Amtsgericht. Luh me.

FEihenstochs. In das Musterregister ist ein—⸗ getragen: Nr. 40. Firma Ed. Flemming K Co. in Schönheide, ein offener Carton, Serie V, ent⸗ haltend eine Drahtkartätsche, 16 Stück Drahtkopf⸗ bürsten und 3 Stück Drahttaschenbürsten, Fabrik⸗ nummern 398. 410. 381. 409. 408. 411. 382. 368. 379. 380. 369. 383. 384. 374. 375. 376. 377. 129. 130. 131, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. Februar 1880, Nachmittags 33 Uhr. Königlich saächsisches Amtsgericht Eiben stock, den 8. März 1880. Peschke.

Eäihenstochs. In daz Musterregister ist ein getragen: Nr. 41. Firma Arno von Vultejus in Carlsfeld, ein versiegeltes Kistchen, Serie JIII. enthaltend angeblich 3 Modelle von Glasflaschen, plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 102, 103, 104, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. März 1880, Nachmittags 5 Uhr. Königl. Sächs. Amts⸗ gericht Eibenstock, den 17. März 1880. Peschke.

Einbeck, den ; Amtsgericht II. Mehliß.

Eihergel. In das Musterregister des König⸗ lichen Amtsgerichts zu Elberfeld ist eingetragen worden;

IJ. Die Verlängerung der Schutzfrist bis zum J. Februar 1880 für folgende Muster der Firma Meckel & Co. zu Elberfeld.

1) 2 Packete mit je 50 Muster für Flächen erzeugnisse, inserirt am 6. Juni 1876 in Nr. 131 d. Anzeigers, Nr. 6 des Musterregisters,

2) 3 Packete mit zusammen 145 Muster für Flaͤchenerzeugnisse, inserirt am 5. Oktober 1876 in Nr. 2365 dieses Anzeigers, Nr. 21 des Muster⸗ registers, . ;

3) 1 Packet mit 50 Muster für Flächenerzeug⸗ nisse, inserirt am 5. Oltober 1876 in Nr. 255 dieses Anieigers, Nr. 27 des Must rregisters,

4) 1 Packet enthaltend 2 Muster für Flächen⸗ erzeugnisse, Gre. 1142, Dess. 6868, 6874, Muster⸗ register Nr. 31,

5) 2 Packete mit zusammen 58 Muster für Flächenerzeugnisse, inserirt am 2. Dezember 1876 in Nr. 285 dieses Anzeigers, Nr. 33 des Muster⸗ registers,

6) 1 Packet mit 9 Muster, für Flächenerzeugnisse Qual. ohh, Rr. 6460, 01, Gre. 1557 Def 63. 602, Gre. 1158 Dess. 63,704, Gre. 1159 Dess. 63,900, Gre. 1160 Dess. 64 000, Gre. 1161 Defs. 64, 109, Gre. 1162 Dess. 64,200, Gre. 1163 Dess. 64,300, Nr. 42 des Musterregisters,

7) 3 Packete mit jusammen 118 Muster für Flächenerzeugnisse, inserirt am 5. Februar 1877 Nr. 30 (mit Ausnahme der dort mit veröffentlich tien Muster Gre. 29 Dess. 133—138), Muster⸗ tegister Nr. 52,

8) 2 Packete enthaltend I) Muster für Flächen. erzeugnisse, inserirt am 7. März 1877 unter Nr. 57 dieses Anzeigers, Musterregister Nr. 55;

II. urter Nr. 248, am J. Februar 1877, Nach—⸗ mittags 4 Uhr, für die Firma Meckel & Cie. zu Elberfeld, 3 versiegelte Packete, enthaltend zu⸗ sammen 143 Muster für sagonnirte baumwollene, seidene und mit Seide gemischte Stoffe, Flächen. erzeugnisse, Schutz frist 3 Jahre, Fabriknummern Gre. 2065 Dess. 12,101 und 102, Gre. 463 Dess. 30MI00, 101, i904, Gre. 466 Dess. 30 400, 401, 403, Gre. 469 Vess. 30,700, Gre. 472 Dess. 31,000,

475 Desß. 31,300, Gre. 478 Dess. 31,600, 481 Dess. 31,90), Gre. 434 Dess. 32,202, 487 Dess. 32, 500, Gre. 424 Dess. 26,200, 464 Dess. 30,200, Gre. 467 Dess. 30 501, 506, 40 De 30.800, Gre. 473 Dess. 31, 100, 1478 Desfs. 313409, 49 zl, 701, 48 zz Ms, 455 32 306, 4288 32,600, 449 28, 700, 4165 . 30, 309, 468 Ih 66h, II De Ih. ob, 4174 Il, ahh 4177 I. 31,500, 489 s. 31,802, 155 De. 32, 160, A485 Def. 32 465, ; 159 32,700, 490 32,800, 493 33,100, 497 ss. 33, 500, 607 34, 500, 16596 Dess. 5560, . 191 Dess. 32, 900, Gre. 494 Dess. 33, 200, bod Dess. 34. 202, 214, Gre. 509 Dess. Id, 700, 167 Vess. 33 00h, Gre. 496 Dess. 33, 400, 5h05, Dess. 34,301, Gre. 1594 Dess. 5500.

Convert 57, entbaltend 50 Muster: Gre. 1596 Dess. 5600, Gre. 1599 Dess. 5750, Gre. 1989 Dess. 28, 450, Gre. 1992 Dess. 28, 600, Gre. 2009 Dess. 29 000, Gre. 2003 Dess. 29, 150, Gre. 2006 Dess. 29, 31400, Gre. 2014 Dess. 29, 700. Gre. 2022 Dess. 30, 200, Gre. 2025 Dess. 30,3500, Gre. W30 Dess. 30,600, Gre. 2067 Vess. 32,430, Gre. 3000 Dess. 1090, Gre. 30035 Dess. 200, Gre. 3011 Dess. 750, 754, Gre. 1597 Dess. 5650, Gre. 1957 Dess. 26,900, Gre. 1990 Dess. 28, 500, Gre. 1993 Dess. 28,650. Gre. 2001 Dess. 29. 050, Gre. 2004 Dess. 29,200, Gre. 2008 Dess. 29,400, Gre. 2015 Dess. 29,750, Gre. 2023 Dess. 30 250, Gre. 2026 Dess. 30. 400, Gre. 2035 Dess. 30,851, Gre. 2070 Dess. 32,600, Gre. 3001 Dess. 150, Gre. 3006 Dess. 400. Gre. 3012 Dess. 803, 804, Gre. 1598 Dess. 5700, Gre. 1986 Dess. 28,300, Gre. 1991 Dess. 28,550, Gre. 1996 Dess. 28,800, Gre. 2007 Dess. 29,1090, Gre. 2006 Dess. 29, 250, Gre. 2009 Dess. 29,450, Gre. 2016 Dess. 29, 800, Gre. 2024 Dess. 30,300, Gre. 2027 Dess. 30,450, Gre. 2038 Dess. 31,000, Gre. 2076 Dess. 32,900, Gre. 3007 Dess. 200, Gre. 3010 Dess. 700, 724, Gre. 3013 Dess. 850, 854, 858. Couvert 58, ent- haltend 43 Muster: Gre. 3014 Dess. 92765, 929, 934, Gre. 3015 Dess. 901, Gre. 3016 Dess. 950, Gre. 3017 Dess. 1000, Gre. 3018 Dess. 1050, Gre. 3019 Dess. 1106, 1115, Gre. 3020 Dess. 1150, 53, 56, Gre. 3022 Dess. 1200. Gre. 30245 Dess. 1350. 53025 Dess. 1400, Gre. 3026 Dess. 1450, 3027 1500, Gre. 3028 ess. 1550, 3029 1600, Gre. 3030 16650, 3031 1700, Gre. 3032 6 3933 1800, Gre. 3034 1850. 3035 1900, Gre. 3036 1950 3037 2000, Gre. 3038 Dess. 2050, 3039 Dess. 2100, Gre 2160, 3041 Dess. 2200, Gre. Gre. Dess.

ums und 4 Mustern für Rahmenkarten, Fabrik— nummern 473 bis 479, Schutzfrist 3 Jahre, Muster für plastische Erzeugnisse.

V. Unter Nr. 251 am 23. Februar 1880 für den August Schreiner, Fabrikant zu Solingen, ein Packet mit 1 Schlittschuhkasten. Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 2003.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Fallkenmsteim. In das hier geführte Muster—⸗ register ist eingetragen worden: Nr. 14. Fabrikant Franz Clauß in Ellefeld, ein versiegeltes Packet mit einem Muster für Gardinen, Flächenmuster, Fabriknummer 530, Schutzfrist 8 Jahre, ange⸗ meldet den 9. März 1880, Vormittags 9 Uhr. Königliches Amtsgericht Falkenstein, den 10. März 1880. Kramer.

GCGöppimtgzem. In das hiesige Musterregister ist unter Nr. 13 eingetragen: Firma F. u. R. Fischer, Flaschnerei und Metalldruckerei in Göppingen, ein versiegeltes Packet mit 3 Mustern fär Thee“ kessel, Theekanne und Rahmkanne, Fabriknummern 70, 71 und 72, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 17. März 1880, Vor⸗ mittags 114 Uhr. Den 253. März 1880. Königl. Amtsgericht.

Grossschönmnanu,. In das hiesige Musterregister ist eingetragen:

Nr. 84. Firma H. R. Marx in Seifhenners⸗ dorf, ein versiegeltes Packet mit 50 Mustern halb— woll ner Webwaaren, Flächenmuster, Fabriknummern 2244 2270, 3862 3866, 3889 3906, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. März 1880, 3 Uhr Nachmittags.

Nr. 85. Firma H. R. Marx in Seifhenners⸗ dorf, ein versiegeltes Packet mit 50 Mustern halb woll ner Webwaaren, Flächenmuster, Fabriknummern 1873—1910, 1922 1933, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 10. März 1880, 3 Uhr Nachmittags.

Nr. 86. Firma H. R. Marx in Srifhenneis⸗ dorf, ein versiegeltes Packet mit 50 Mustern halb- wollner Webwaaren, Flächenmuster, Fabriknummern 10864 10913, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. März 1880, 3 Uhr Nachmittaas.

Nr. 87. Firma H. R. Marx in Seifheuners⸗ darf, ein versiegelteß Packet mit 49 Mustern halb wollner Webwaaren, Flächenmuster, Fabriknummern 1750-1760, 2036 —- 2051, 2236-7243, 10831 10844, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. März 1880, 3 Uhr Nachmittags.

Großschönau, den 12. März 1880.

Königlich 6 . Amtsgericht. kunze.

a xriüimherꝶg I. Gehl. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 1, Handelsgesellschaft Sommer⸗ feld und Schönknecht in Grünberg i. Schl. 2rersiegelte Packete mit angeblich je 50 Stück Bucke kin ⸗Mustern, Flächenmuster, Schutzfrist ? Jahre, angemeldet am 5. März 18809, Abends 6 Uhr. Königliches Amtsgericht 1III. Grünberg i. Schl., den 6. März 1880.

Hlingenthal. Im hiesigen Musterregister ist unter Nr. 86 eingetragen: ein Mundharmonium mit chromatischer Tonleiter, 2, 3 u. 4 Oltaven um⸗ fassend, Drechslermeister Herr Wolfgang Adam Gläßel aus Zwota, plastisches Erzeugniß, Sch etz— frist vorläufig drei Jahre, lt. Anmeldung vom 4. März 1880, Nachmittags 14 Uhr. Klingen⸗ thal, den 9. März 1880. Das Königliche Amts⸗ gericht daselbst. Beck.

Hlingenthnl. Im hiesigen Musterregister ist unter Nr. 87 eingetragen: ein Accordeon, versehen mit äußeren natürlichen Baßtrompeten und einer Schnellöffnung der Stimmung durch einen Zug, Accordeonarbeiter Louis Glaß in Brunndöbra, plastisches Erzeugniß, Schutzfrist vorläufig 3 Jahre, lant Anmeldung vom 11. März 1880, Vormittags 1II1 Uhr. , ,. den 16. März 1880. König⸗ liches Amtegericht. Beck.

getragen: Th. Wagner, Bildhauer in Ludwigs⸗ . 1Lñ versiegeltes Packet, enthaltend zwanzig Abbildungen von Grabmonumenten, für plastische Erzeugnisse bestimmt, Fabriknummern 122, 123, 138, 147, 148, 149, 150, 151, 158, 164, 167, 173, 221. 272. 225, 25, 225 j. u. IJ. 226, 225 1. 237 11, Schutzsrist 3 Jahre, angemeldet den 275. Marz 1880, Vorm 11 Uhr. Ludwigsburg, den 21. März 1880. K. Württ. Amtsgericht als Handelsgericht. Ober⸗Amtsrichter Haldenwang.

Lucdlwigshurg. Ing Musterregister ist einge⸗ tragen: Firma: Vetter C Comp. in Ludwigs⸗ burg, 1 versiegeltes Packet, enthaltend: A. für Flächenerzeugnisse bestimmt: 4Flächenmuster, Kaffee bretter und 8 Zeichnungen, a. 1 Verzierung auf Kaffeebretter, Fabriknummern 758 und 760, 1 do. Fabriknummer 605, 1“ do. Fabriknummern 221 und 637, 1 do. Fabriknummern 202 und 636; B. für plastische Erzeugnisse bestimmt: 12 Muster und 3 Zeichnungen, je 1 Vogelkäfig, Fabriknummern 10, 11, 26, 39, 40, 42, 43, 48, 60, 61, 62, 63, 29 frist 3 Jahre, angemeldet den 26. März 1886, Vormitrags 9 Uhr. Ludwigsburg, den 27. März 1880. K. Württ. Amtsgericht als Handelsgericht. Ober⸗Amtsrichter Haldewang.

Liückemscheid. In das Musterregister ist ein getragen! Nr. 78. Firma: F. W. Aßmann K Söhne zu Lüdenscheid, ein verschlosfenes Packet mit 11 Mastern für verzinkte Nägel, 3 Muster für verzinkte und verkupferte Stifte, 1 Muster für verzinkte Absatzeisennägel, 1 Muster für Absatzeisen mit breitem Außenarm, 2 Muster für Stahlkappen mit Schrauben für Stie felspitzen, plaftische Erzeug⸗ nisse, Fabriknummern 5. 31. 32. 16. 41. 12. 7. 8. 14. 35. 1. 39. 40. 37. 43. 9. 44 und 45, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 3. März 1889, Vormit⸗ tags 11 Uhr. Lüdenscheid, den 10. März 1880. Königliches Amtsgericht.

Liüclemscheicl. In das Musterregister ist ein⸗ getragen: Nr. 79. Firma: Gustav Tweer zu Lüdenscheid, 1 verschlossenes Packet mit 3 Mustern für Knallköpfe, plastische Erzeugnisse, Fabrikummer 1, 2, 3, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 10. März 1880, Vormittags 1099 Uhr. Lüdenscheld, den 10. März 18380. Königliches Amtsgericht.

Maimz. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 1: die Firma „Lonis Busch“ in Mainz, ein Packet mit 16 Mustern, Hänglampen für Petroleum, versiegelt, plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 343, 344, 345, 346, 347, 348, 350, 353, 354, 355, 358, 359, 360, 361, 363, 374, Schutzfrist drei Fahre, angemeldet am 17. März 1880, Nachmittags 5 Uhr. Mainz, den 18. März 1880. Der Gerichtsschrei⸗ ber des Großherzogl. Amtsgerichts Mainz. Memmingen. In das diesgerichtliche Muster⸗ register ist eingetragen: Spenglermeister Martin Steidle in Krumbach, eine photograpbische Ab— bildung von einer Zimmerventilation in offenem Couvert. Muster für plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 8. Marz 1880, Vor⸗ mittags 8 Uhr Memmingen, den 8. März 1880. Königliches Landgericht. Kammer für Handels—⸗ sachen. Der Königliche Landgerichts⸗Präsident.

Mittwellla. In das Musterregister für hiesige Stadt ist eingetragen: Nr. 19. Firma J G. Rü⸗ diger C Söhne in Mittweida, ein offenes Packet mit 16 Mustern Negligé⸗Barchent, Flächenmuster, Fabriknummern 1001. 1002. 1003. 1004. 16005. 1006. 1007. 1008. 1009. 1010. 1011. 1012. 1013. 1014. 1015. 1016 und eins dergl. mit 8 Mustern Jaquard⸗Barchent, Flächenmuster, Fabriknummern 183. 184. 185. 186. 187. 188. 189. 190, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 22. März 1880, Vormittags 10 Uhr. Mittweida, den 22. März 1880. Königliches Amtsgericht. Reichen bach. Muünmehem. In das Musterregister ist eingetra⸗ gen: Nr. 53. Firma „Peter Kölbl Sohn“ in München, ein versiegeltes Convolut mit Zeichnun gen von 4 Möbelhandhaben, Gesch.⸗Nr. 3 6 inel., 2Wschmiedeeisernen Leuchtern, Gesch. Nr. 3 u. 4, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. März 1880, Nachmittags 4 Uhr. München, den 5. Marz 1880. Der stellv. Vorsitzende der J. Kammer für Handelssachen.

Reusdact O /s. In unser Musterregister ist unter Nr. 16 eingetragen worden: Handelsgesell⸗ schaft S. Fränkel in Reustadt O. / S., 4. März 1880, Vormittags 11 Uhr 20 Minuten, ein versie⸗ geltes Packet mit acht Mustern für Tischservietten, Handtücher und Tischdecken mit Franzen, Fabrik nummern 20, 278, 1271, 256, 287, 266, 267 und 281, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre. Nen⸗ stadt O. /S., den 4. März 1850. Königliches Amtsgericht.

Vorclem. In das Musterregister ist eingetragen unter Nr. 39:

Firma Julius Meyer & Co. zu Norden, 1 Muster eines Füllregulir⸗Unterofens, offen, pla⸗ stische Erzeugnisse, Fabrik⸗Nr. 32, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. März 1880, Mittags 124 Uhr,

sodann

zu dem für dieselbe Firma am 5. März 1877 unter Nr. 3 eingetragenen Muster die Verlängerung der Schutzfrist auf 3 Jahre an demselben Tage.

Norden, den 3. März 1880.

Königliches Amtsgericht. Ebbecke.

NMärnmherz. Im Musterregister ist eingetragen: Unter Ziffer Io6ß: Trambauer Gottfried Friedrich, Vergolder zu Nürnberg, offenes Mustes eines Stäbchens mit 3 Flächen, in Vergoldung, Ver—⸗ silberung oder in Farbenbeizung angesertigt, Gesch. Nr. 1, plastisches Crzeugniß, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. Maͤrz 1880, Vormittags 10 Uhr. Rürnberg, den 8. März 1880. Königl. Land- ericht, Kammer für Handelssachen. Der Vor⸗ itzende: Geigel, Königl. Landgerichts⸗Rath.

Nürnberg. Im diesgerlchtlichen Musterregister ist eingetragen unter Ziffer 197, Neiff, Georg, Spielwaarenfabrikant zu Nürnberg, offenes

Hudwigsharg. Ins Musterregister ist ein.

Muster eines Spiels, Anschauungsunterricht als

Lolto!, Gesch. Nr. 423, Flächenerzeugniß, Schutzfrist

3 Jahre, angemeldet am 16. März 1880, Nach⸗

mittags 44 Uhr. Nürnberg, den 16. März 1880.

Königliches Landgericht, Kammer für Handelssachen.

. Vorsitzende: Geigel, Königl. Landgerichts⸗ ath.

Oberstein. In das hiesige Musterregister ist unter Nr. 69 eingetragen: Firma: Ph. Hahn zu Idar, Gegenstand: ein versiegeltes Packet mit an⸗ geblich 27 Stück verschiedener Shawl⸗Broches (7), Ohrgehänge (17) und Medaillons (3) aus schwar⸗ zem Onyx, Geschäftsnummern 1 bis 27 einschließ⸗ lich, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist: drei Jahre, angemeldet am heutigen Tage, Morgens 113 Uhr. Oberstein, den 6. März 1880. Großherzoglich Ol⸗ denburgisches Amtsgericht. Keßler.

Oldemhurg. In das Musterregister ist heute eingetragen: Nr. 17J. Firma: Schlosser Georg Brüning in Oldenburg, Muster für einen Bier⸗ apparat mit Kohlensäure ˖ Entwickelung, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 10 Jahre, an⸗ gemeldet am 13. März 1880, Morgens 11 Uhr. Oldenburg, 1880, März 13. Großherzogliches Amtsgericht. Barnstedt.

Oschatz. In das Musterregister zu fortlaufender Nummer 1. Firma Kopp & Haberland in Oschatz, Gestellmodell für eichfähige oberschaalige Tafel⸗ waagen, versiegelt, plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummer 1, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. März 1877, Nachmittags 4 Uhr“ betreffend, ist heute die Verlängerung der Schutzfrist auf 7 Jahre, vom 16. März 1885, Nachmittags 4 Uhr an*, eingetragen worden. Königl. sächs. Amtsgericht Oschatz, am 15. März 1880. Seyfert.

Osmahrück. In das Musterregister ist einge⸗ tragen: Nr. 5. Zimmermeister Joseph Bernhard Prox in Osnabrück, 1 Packet mit 3 Mustern für Bilderrahmen, Fabriknummern 1, 2 und 4, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 23. März 1880 Vor⸗ mittags 1141 Uhr. Osnabrück, den 25. März 1880. Königliches Amtsgericht. v. Hartwig.

FEassau. In das Musterregister ist eingetragen: Paul Gogl, Uhrmachermeister in Passau, ein Karton mit sechs Tuschzeichnungen in Medaillonform, Firmungktakte darstellend, für plastische Erzeugnisse, auf der Rückseite von Uhren, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 8. März 1880, Nachmittags 4 Uhr. Königl. Landgericht Passau. Kammer für Handels⸗ sachen. Der Vorsitzende, K. Rath Hög lauer. EIamen i. V. In das Musterregister ist ein⸗ getragen: Fabrikant Hermann Höckner in Plauen, 1 Muster, Bogfeston mit Fransen zu Toiletten deckchen u. s. w., offen, Flaäͤchenerzeugniß, Fabrik nummer 2, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. März 1880, Nachm. 14 Uhr. Planen i. V., den 22. März 1880. Königlich sächs. Amtsgericht daselbst. Steiger.

Kiesa. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 60. Firma: Lauchhammer, vereinigte vor⸗ mals Gräflich Einsiedelsche Werke in Riesa, 1 Packet mit 19 Mustern, nämlich: Eckschirmstän⸗ der, Fabr. Nr. 39, Leuchter, Fabr. Nr. 476, Asche⸗ schale, Fabr. Nr. 478, Schale mit Allegorie Tag“, Fabr. Nr. 480, Schale mit Allegorie Nacht“, Fabr.⸗»Nr. 481, Federschale, Fabr. Nr. 482, Lösch⸗ blattwalze, Fabr. Nr. 483, Falzmesser, Fabr. Nr. 484, Petschast, Fabr. Nr. 485, Schm edenständer, Fabr.“ Nr. 486, versiegelt, Muster für plastische Erzeug nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. März 1886, Vormittags 39 Uhr. Riesa, den 19. März 1880. Königliches Amtsgericht. Scheuffler. Sehwargenherꝶg. In das hiesige Muster⸗ register ist heute eingetragen worden: Nr. 25: Nestler & Breitfeld in Erla, ein versiegeltes Packet, enthaltend 1) 1 Photographie eines 3stöckigen Kochofens 2416, ein⸗«, zwei⸗ und dreistöckig, sowie in allen vorkommenden Größen ausführbar, und 2) 1 Photographie eines Regulirofens Nr. 29, in diesem Muster auch zwei⸗ und dreistöckig auszu— führen, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist drei Jahre. angemeldet am 8. März a. é., Vormittags 11 Uhr. Schwarzenberg, den 24. März 1880. Königl. Amtsgericht daselbst.

Sonneberg. Nr. 79. Buchhändler Theodor Brand hier, ein versiegeltes Packet, enthaltend eine Schießscheibe mit Stimme und mechanisch beweg⸗ licher Figur, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 1, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. März 1880, Vormittags 19 Uhr. Sonn: berg, den 8s. März 1880. Herzogliches Amtsgericht, Abtb. J. Lotz.

Tenlenroda. In vas hier geführte Muster, register ist eingetragen: Nr. 3. Firma: Carl Knensel in Zeulenroda, 1 versiegelteg Packet mit 5 Mustern für Ampellampen, Muster für plastische Erjeugnisse, Fabriknummern 570 —– C74, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 6. März 1880, Vormittags 11 Uhr. Zeulenroda, den 8 März 1880. Fürst⸗ liches Amtsgericht dal. Dr. Scheibe.

Konkurse. sos! Konkursherfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters und Manufakturwaaren ˖ händlers Friedrich Renter hierselbst ist in . eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vor⸗ claßt zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ termin auf

den 20. April 1880, Wormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Zimmer Nr. 9, anberaumt.

Altena, den 24. März 1880.

Königliches Amtsgericht.

ls192l Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Lohgerbers Franz Gustav Heinrich Brömel

. 8 3 . 6 z .

SI ons