berg ent iet Sophie Elisaßeth Benedir, ge⸗ I8362] Ediłtalladung 8242 : r n n ,,,, 26 Bekanntmachung. UI 3 S413 v. 1. Aug. 1879 1. Aug. 1878 5. 1. Ort. 1878 8 Erlanftan zeige nit Aufgehet. Wwe, Erb oder senstige Ansprüche zu * 3 dec h rung. Die Lieferung von 26590 Tonnen Portland · Cement R ö. ¶ HSS H PDEV-II G LNGSkKk0MMISSI0N ' 442 499 vert 3. 7 . 3 Finq. . eee m meinen, gder welche den Bestimmungen degz von Der Schiffer Friedrich Auglst Dreffein aus zum Bau der biesigen Nordermole soll in öffent. 2715 sT. PET ESM. , 116 6 41677 . 364 Klägers, der gedachten Erblasserin am 14. Juni 1877 Oberndorf, geb. zu Cadenberge den 16. September licher Submission vergeben werden, wozu im Bureau Nummern der Billete der I. , 45 40 / Anleih ! 2 w den Tischler Fritz Schal; zu Bunkenbock. Be— errichteten vnd am 16. Januar 1888 hierfelbst 1843, ist ausweislich beigebrachter Bescheinlgungen der Hafen⸗Bauverwaltung auf J 5 65 P.. Un — o AUHl6llel, 58 33 232 ö. publizirten Testaments widersprechen wollen, alg Führer des mit Getreide befrachtet gewefenen Sonnabend, den 17. April 1880, welehe bis aum Lehre 1859 gezogen, aber zur Auszahlung des Kapitals noch nicht vorgestellt worden sind. 592 99 wegen Forderung, e esgfn en, ,,, Jö . tg: 35 —— 36 — 9 Termin aft t . Fumm. Termin der Ein- Numm. Fermin der Numm. Termin der Fin- Numm. Fermin der Fin- . 13 ird. auf Antzag det Klägers fun Bffenilich meist. Freitag, den 21. Mai 1880, Ser gegun en, lem lehre m rte bee, ng, , bern eingehenden, mit entsprechen 1 , . e er ar, atellung der 595 35 bietenden Verkaufe des unter der Hausnummer 25 gegangen, k ch 9 prechender Billet e Procsnte Billete Procente Billete Proeente Billet ⸗ Procente 5 . 16 ihr Bormitiags kommen, Cs ist anzunehmen, daß dag Schiff bei Aufschrizht verschenen und verfiegelten Sfferlen mrkt * 26 — 3 . ) arberaamten Aufaebotstermin im unterzeich. einem bald nach deffen Abfahrt ausgebrochenen den jn Gegenwart der etwa im Termin erscheinen. A000 Aml. 47 477 1. A . 37 raum (Kartenblatt 3, Parzelle Ig in der Größe ige fl gericht anzumelden, bei Strafe des . 2. der , . zu Grunde gegangen . n 4 ö Ber 1. 4, Aml. . J. 1. Aug. 1879 46 . 1. Aug. 1874 . J. 1. Ang. 1877 3 * us schlusses. ‚. da weder von der letzteren noch von dem Ver⸗ e Bedingungen, welche während der Dienstzeit ; ; h 7 von 4 . , / ö . . irgend 2 Kunde wieder ein⸗ 27 2 e. . sind, . 66 1 . . 3 .. 3 1877 1929 3 26 6 ‚ . r amburg. etroffen ist. auf portofreien Antrag und gegen in⸗ ⸗ 9 2 = Viorgens 11 Uhr, . Civil · Abtheilung IV. s ; Nachdem nun die Ehefrau des p. Dreffein, sendung von 3 M bergen 22. ö. 6 24.975 * . 1877 ö. 516 166 51 e ,, angel ö Zur Beglaubigung: Emilie, geb. Bossel, aus Oberndorf, die Todes. Memel, den 30. Mar 1889. 9 455 . 169 37 tan dh en *. r g enhn ce 5 ** mn et Romberg, Dr., erklärung ihreg gedachten Ehemannes beantragt, den Der Königliche Hafen Bauinspektor. 41.4 13 . 170 3 i te elfi . 238 6m ,,. 23 Gerichts Sekretaͤr. gesetzlichen Anforderungen genügt, namentlich auch Dem wolff. 135 . . 329 Rechte, ingbeson dere Sl suten nd , 8255 i re, , 6 voß, 8123 Submission. 45 553 29 3. gen zu haben vermeinen, hierdurch aufgefordert, Zum Zwecke der Zwangsversteigerung der zur Aufforderung: ; Die in den Artillerie⸗Depots zu Spandau, Berlin 1 33 19 21.3719 , , , g, , d, he, hen eee eue aner s;, , sr ö. ö 3 ö . . ierselbst gehörigen Grundstücke, nämlich: ich i au, Veisse un atz vorhand ; ö ; Melden den im Verhälnisse zum neuen Erwerber I) des an der Neuthorstraße hierselbst sub Nr. , 29. Oktober 1880, Quantitäten Gu ö. . 499 3.309 ö . 1879 193 960 des Grundstücks das Recht verloren geht. 479 belegenen Hauses nebst der halben Wiese Morgens 11 Uhr, eisernen Kartätschkugeln und Kartätschscheiben 366 31 334 Der dem nãchstige diesen Rechts nachtheil aus Nr. 51 B. in den kurzen Kaveln, auf hiesigem Gerichtszimmer anstehenden Ter⸗ leeren blechenen Kartätschbüchsen, ö 337 5 226 986 n. mird nur an hiesiger Gerichts⸗ 2 J sub Nr. 797 belegenen , — 5 . des ö . Wege der offentlichen Submission verkauft ö t 5 . 36 ö nachtheils, ü rden. ; . . AFbenfdem, Gerichte bekannten. Gläubigern geht steßzen Rerminz zum Verkauf und zur endlichen Re⸗ todt erklärt, kö wen n gn. ö Hierzu ist ein Termin auf 751 . : , 167 Abschrift , Ladung zu. gulirung der Verkaufsbedingungen auf kannten Erben oder Nachfolgern Überwiefen Dienstag, den 13. April er, 62 506 199 . . n w ; . Montag, den 7. Juni 1880, werden, auch seiner Ehefrau die Wiederverhei⸗ . Vormittags 19 Uhr, gos ; 35 l. 9 9g 1. sowie zum Ueberbot j rathung gestattet sein soll, im Büregu des unterzeichneten Artillerie · Depots h 11.36 . Cludius. Donnerstag, den 1. Jull 1880, an Alle, welche über das Fortleben des Ver— anberaumt. 385 ; . 35 419 n0rn) Auf chot ö. ö , . i n, .. ,. Kunde geben können, zu deren Mit . fene en e . . ici en Bureau 3 ta eg . X . ö . ) ⸗ glie n⸗ heilung, zur nn aus, wer den au au erlangen gegen ö Die Sparkaffe der Siadt Lemgo hat das Auf— sprüche an die bezeichneten beiden Grundstüche und für den Fall der demnächstigen Todeserklärung Erstattung der Kopialien abschriftlich 3 . . ö. zes g, lern , Hrn gs eren, g. . Immobiliarmasse derselben gehörigen an etwaige Crb. und Nachfolge Berechtigte zuͥ́ Neisse, den . März 1866. 931 7* 186 5 auf den Namen 66 Huxoll zu Bavenhaufen ,, den 7. Juni 1880 ,, , . ö Artillerie. Depot. 39 655 53 k . . K ö , . Kor mit lags J0 und Jol Kühn, , e s nee. Her che herr eren ee, sar) Bekanntmachung. 6. 02 : 3655 953 Der Inhaber der Urkund . 39 an, tagt, vor Gericht hier an. Rücksicht genommen weiden foll Für die unterzeichnete Werft soll der für das 3 . mer 4. A Am. ö 23 ö zestend in dem auf J Neubrandenburg, den 26. März 1889. Nenhaus a. d. Oste, den 18. September 1879. Etatsjahr 1880/81 vorliegende Bedarf an 12 g. . ö 66] 93 ven 12. Mai 1850, Vormittags 10 uhr, J 3 Abth. IJ. 8, Amtsgericht. . in e 4 , . * 6 V. 1. Ang. 1879 ö ). 24.000 v ĩ ; ñ 8 . . ausm ann. alkallen, messingener Drahtgaze, . . 2 2 ö. ss**3] 363 1 k m , . , . . ö . Her 8. 49 Am. ; ] ö e 2 Krampen, J ( ; k er e meier lie ss Sachen dez isenbahascheffaers Heineich Sie— Bekanntmachung. J , ant . ; 111 öh 63 F. 1. ort. 18979 Lemgo, den 24 . 1886 K . . ö Ae lan 6 ö * . der 6. , . Die Offerten sind versiegelt mit der Aufschrift: . . ö. . ö. 30 , 4 rich Langeheine in Meerdorf, Beklagten, wegen Hy= rlin 1. zugelassenen Rechts aumälte „Snbmisston auf Li — . 9e Fürstliches Amtsgericht. . a , 86 ö . . n n, Albrecht, wohnhaft zu ö ö. (gl rn ns nen durchbroche nem . 13. . . lägers, nachdem die Beschlagnahme des dem Be⸗ n, 6 . . lien öl Aufgehot. llagten gebörigen, vor dem Hohenthore in den fangen eingetragen worden. im Huren . , . 3 ö . das bot el ö a 68 am sammt Wohnhause Nr. und übri onigliches Landgeri z i ĩ ; 3 JJ . Zubehör am 1. 3. M. verfügt und am 45. garn ; in . Re , gen K 3 ⸗ H . . keck zuf, sein Calonat ingrossirten Sbligatlon über FSrundbuche eingetragen ist, Termin zur an,, Verkäufe, Verpachtun gen einz Abschrift derselben auf portofresen Antrag und . ö. . 43 200 Thlr. = Hb 46, wesche angebsich verloren ge. steigerung des genannten Grunvstücks gu em ; nach Cinsendung von 1,0 e Kosten mitgethellt ö 130 . ; 39. 435 gangen ist, beantragt. Der Inhaber der Urkunde Freitag, den 16, Juli 1880, ; ubmissionen ꝛc. werden. . . 3 . wird aufgefordert, spätestens in dem auf Morgens 16 Uhr, 182371 Bekanntmachung. ö ; Kiel, den 27. März 1880. ꝛ 2 6. 513 497 den 4. Mai 1889, Vermittags 10 uyr, vor unterzeichnetem Gerichte, Die Liefernng von Batteriegläsern für die Kaiserliche Werft, ; 5 . vor dem unterzeichneten Gerichte (Jim mer Rr. 6) Zimmer Nr. 29, Tflegraptzen. Verwaltung des Deutschen Fieiches Berwaltungs · Abtheilung. z . 3. 23 95 anberaumten Aufgebotttermine seine Rechte anzu‘ anberaumt. ‚ oll vom 1. Juli ab, auf unbestimmte Zeit, nach , . . . . melden und die Ürkunde vorzulegen, widrigenfalls Braunschweig, den 290. März 1880. Bezirksgruppen getheist, vergeben werden. 7027 Submisston 5 . . ö. 46 die Kraftlosertlärung der Urkunde erfolgen wird. Derzogliches Amtsgericht. VI. 3 an, Glaäsern zur Unterhaltung der Au Freitag, den 5. Äprii er, Bermitta 8 3. 36 1. . vorhandenen Batterien hat im Rechnungejahre 19 Uhr, sollen im Büreau deg unterzeichneten 6 315 744 133 h
Lemgo, den 24. März 1880. am m. ꝛ ö Fürstliches Amtsgericht. — 1879180 etwa 19900 Stück betragen. tillerie⸗ Depots 16066 leere 15 em Bomben, 2434 kg ö. 250 745 ö 644 771
7969 Die Lieferungsbedingungen, sowle das Verzeichn j 16 lszz5] Verkauf und Aufgebot Bekanntmachung. der Belirkögrunhen, können bei fämmfsichen . ö K Gischmanitien und 605 — 1 g . lrlanf un ufge Dt. Nachdem Jacob. Detsch von Mittelsimtshgusen ichen Bber hostrüreltien en faul rern fs, earn. an r, bn öffentlicher Submission ver⸗ 844 ᷣ 749 929 775 In Zwangs vollstreckungssachen des Schiffskapitäns und Jacob Althaus und Frau, Elifabeth, geb. Detsch Geheimen Kanzlei eingesehen, von letzterer auch aun 4 f id , in Kauffastige mnit dem Be⸗ . 3.417 306 839 716 Vermäin Jantzen ju Grohn, Gläubigers, wider den bon da, glaubhaft gemccht haben, daß das auf gegen M O, 50 bezogen werden. — 64 * fin , ie Hertauft bedingungen in ö. 10.227 815 235 77 Schlachter Conrad Heinrich Anton Setter zu Au, ihrem Grundvermögen nach Rinschiagsbärtrag ven! geKn, Angebotspreis ist pro Batterieglas für jede dm ö . 6 liegen, auf Kun sch auch 971 , 3.272 18.151 7339 mund, Schuldner, wegen Forderung, foll auf Antrag 1 Mai 1833 eingetragene Pfandrecht wegen der Beirksgruppe besonders zu stellen, auch steht es den dei ,, ail drift n n n, n n. z ö. . 23 J ö. des Gläubigers die Anbaustelle des Schuldners Verpflichtung des Jacob Deich und Frau, geb. Bietern frei, nur für einzelne Bezirksgruppen An2— . in ß ud Arti 11.982 ? 595 604 721 Nr; 64 in Aumund, bestebend aus Wohnhaus mit Müller, daselbst, 13560 Fl. Schulden des Johannes gebote zu machen. Dagegen behält dag General⸗ aiserliches Artillerie Depot. 707 . ö 514 19911 62 Anbau sur Schlastigrel und einem Faärten, im Detsch and, Frau Elisabeth, gef. Gimbel, jn zahlen, Wclercphen amn iche e, er, Lieferung nach Er⸗ 93 513 133 93 14. Mai 1880, Morgens 10 Uhr, durch Abtragung dieser Schulden erloschen feien, messen im Ganzen oder getheilt zu vergeben. Verloosung, Amortisation . 7169 320 129 . 77 auf hiesiger Gerichtsstube verkauft werden. werden Alle, welche aus diesem Eintrag noch Rechte Pi— Angebote müssen bis zum 30. April, Mit Sinsʒahl . w. 4 en, 742 — 550 146 977 Alle, welche an obiger Anbauftelle Cigenthums⸗, zu haben vermeinen, insbefondere Fohannes Defsch tags 12 Uhr, verschlossen und mit der Aufschrift zahlung , . m. vom offentlichen! 12493 ; 861 8 452 1033 Näher, lehnrechtliche, sidelkommissarische, Pfand⸗ und Frau und deren Rechtsnachfolger, aufgefordert, ‚Tingebot auf Lieferung von Batteriegläsern“ Papieren. 412 . 833 1453 99 , ,, . . ,, auch Ser solche , . 10 ut versehen, mit einem gehörsg bezeichneten Probeglafe os1] . . 4 ** . vituten un ealberechtigungen zu haben vermeinen, ö . Wwior ⸗ r, bei der diesseitigen Geheimen ĩ 5 2 jon⸗ 6 5 71 werden hierdurch aufgefordert, solche Ansprüche ini dahigr anzumelden, widrigen fällz die Sehäuptung , k Pommersche Hypotheken⸗Aetien⸗Bank. 417 680 178 803 obigen Termine anzumelden, iwibrigenfallz das Recht der Antragsteller als zugestanden wird angenommen *in Fröff nung der Angebote soll zu der gewann, . Bei der heutigen us loofung unserer o/o unkünd= 126 ĩ 5. 9] 4 335 im Pꝛrhgltntsß zum menen Grwerßer verloren geht. und döschüng des eingetragenen Pfandrecbis wird ten Seikel if ehen fer geld Französische karen srhothekenßriefe welter Emissiomn wurden 437 84] 139 279 Das Aueschlußurtheil wird nur an der hiefigen verfügt werden. Str,. 35 b. 0. bierselbst, Zimmer Fir. 70, in Gegen. laut notariellem Protokoll folgende Nummern ge— 428 89 ö 481 3.911 Gerichte tafel bekannt gemacht. Wetter, den 12. Februar 1880. wart etwa erschlenener Anbieter erfolgen. zogen: ; 448 b. 458 182 912 Lesum, den 24. Marz 1850. Königliches Amtsgericht. Den Lieserungs bedingungen nicht' entsprechende Pitt. B. 5600 4 Nr. 1858 19533 186. 638 159 453 913 Königliches Amtsgericht. Die Gerichts schrelberei Angebote finden 96. Berücksichtigung. ö. AM Nr. A77 2811 3282 3397 5 ]. . 36
6. . 914. . 10 5 9.
Schumacher. erlin, den 30. März 1880. 8 , wn , litt. H. 6. 50 46 Nr. 1620 M16 oIg7 Sado 5j 6 1 . 16 .
18246 . J ;
Autgeti ct Hanbutg, er Kaiserliches Heng ral. eletraphenamt. 16g 6, . 5 . 8 35 . Auf Antrag der G lichen . ni e a org ; 3 ;
Der Kaufmann Albert Pentz in Renmünster Schwerin 6 die gur nr gin fen er . 18243 Bekannt c Die Auszahlung vorstehender Nummern findet 60 35 6. 133 hat, das Aufgebot beantragt zur Kfaftlozerklärung rächt Fr. Schult zu War lom Furch wars etanutmachung. von jetzt ab an unserer hlesigen Kaffe mit einem 725 7.302 199 51h eines am 8. Dezember 1679 von Th. Burmeister berstelgerung verkauft werden Eerm?! sur Änmel, Termin , zur, Vergebung der Lieferung von Zuschlage von 16 5.) . Nennwerthe statt. 2. . ; 9 3 üg stellten, von Th. Kutschmann geceptirten Wech, dung altern finn Ansprüche zur Regulirung der h O00 Stück harten ilinkerartig gebrannten m 1. Oktober 185 Hört die Verzinfung! auf. 6. 3 13 . ; 34 3 ͤ
sele über . boo, dahin Lautend: Für M 325. —. Perla eker nden n Sintermauerungssteinen steht den Cöslin, den 25. März 1880. 15.383 Ren man ter. den . Hern er ge, , , ie gef n und nur Die Saut Sirettion. 36 3e 16 gj Drei Monate a dato jahlen Sie für diesen Prima— Vormittags Ni ühr im Baubüreau der technischen Hochschuse in Char—⸗ — 285 l 870 495 914
Wechsel an die Ordre von mir selbst die Summe Ueberbotg termin am z lottenburg an, woselbst auch dle speziellen Bedin⸗ II63) Bekanntmachun 286 898 406 5.66!
. fünfhundertundzwanzig Mark, den Werth in Freitag, den 25. Juni 1880, e en gegen Erstattung der Kosten zu erhalten, Bei d 5 9. ; 287 90 197 662 echnung und stellen es auf Rechnung laut Bericht. Vormittags ü ühr. owle die Offerten einzureichen sind. in; err, am 6. Dezember er. nach dem aufge⸗ 288 h
Herrn Theodor Kutschmann Seguester iss der Schutz. Baht in Warlow. Nur die nach dem Baubüreau an meine Adresse stellten Tilgungsplane stattgehabten Au stoofung 357 I8337 Monats ⸗ Uebersicht in Neumũnster. Th. Burmeister. Ludiwigzlust, den zH. Mär; 1380. eingereichten Offerten finden Berücksichtigung. von 6. auf Grund deg Allerhöchsten Pripileglums 290 ö u Sele ei ötant daupt. Siell. Ham butz. Großherzogliche Muntogericht. Gerin. G 3 . . I. e rn , e 2 3 der Oldenburgischen Spar⸗ und Leihbank ; Zur Beglaubigung; er Königliche Baurath. 9 ̃ 2. ᷣ 9 z Kutschmann. ö bligationen jur Tilgung im Jahre 1886 gezoge 9: Die Ole e r gn . W. Hamann, A. G. Aktuar. dN. Stüve. worden: ö, 4 r; S. 40½ Anl. 23 pro 1. April 1880. Th. Burmeister. Al. Pentz. 18252 1 Litt. C. über 50 Thaler — 1650 Mark Nr. 261 J. 1. Aug. 1859 255 Activ. Æ * Pasa vn. Darn Rrble bee ge se wh be ort, wt löl gw ls 24]. BSelanntmachuug. dis 233 3g oi ie zig zs 3 zei gög . 356 Kasschestand ..... 314 01 83 Attien, Cayital * 3 000 0, hierauf ein. ! ; ecke der Zwangeverstelgerung der jur Bie Lieferung don 83 389 391 392 W s ; ; s0 n, 3 den 29. November Konkursmaße des Raütmannez G. W. Köhn hier⸗ pptr. 25 90909 Eg robem Rüböl 1 6 z JJ . ; De, gegen Sypoihei . 3. ,, J DVormitta ̃ ; ; z ; . . ĩ r . ; r
, , ö . fegt 6 nr e n mich hiersellst . = — 853 5 n. und z . . — werden n nh * 5 1876 .. k ,, 1 . ö. Enn gend
anjumesden und die Urkunte“ vo x ; ö . = ? abern mit der Aufforderung gekündigt, die Kapikal= . 3 . Lonto⸗Corrent Debitoren 171 ã
fasis die ra sfloberflssim beds; w , m. . . Fate mit bet Haus. siz Bz untetzel bete Bkreltlon, sel im- Wege der eien, , le gull Hog ce, er : . 1877 145 * ern. D 2486 333 17 eo Mn n 114043 802 30
ly. g z ese Nr, er kurzen Kaveln, und öffentlichen Submissien an den Mindestfordernden kasse u Birnbckh mn. gegen Rückgabe der Kreisobli= 58565 . 1872 7 Verschiedene Debitoren 1441 394 11 N zinlggen 2.
des am Wege nach dem Begräbnißplatze sub vergeben werßen ah ist hierzu ein Termin auf ann und der dazu gehörigen Talons mlt den k ö Dan · Gebanbc·.. 1I5 go9 = * o fn
Hamburg, den 24. März 1880. 9 rz Nr. I6 belegenen Gartens Donnerstag, den 23. April 1880, inscoupong Serie III. Nr. 2 35 4856578 9 15 Her 3. 4 0½! Aml. Bank · Inventar... 1607 80 18669 .
Das Amtsgericht Hamburg. stehen Termine zum Verkauf und ð Fiyil⸗ ; ; und zur endlichen Re—⸗ . Vormittags 11 Uhr, in Empfang zu nehmen. Zur e n, me ö ,, , * m diesseitigen Büreau angesetzt und werden Lie- . ö und gekündigte Kreit⸗ ? 204 . 1. Aug. 186 845 tp 14459 166 27 n, , . K ᷣ . den 5. Juni d. J., erungslustige ersucht, den Bedingungen 9 obligaklonen sind noch nicht . worden: , . Rückzahlungen im Gerichts? err ei z vir . o ee. 28 J fferten bis zu dem gedachten Tage hlerher zu Litt., C. Nr. 286 308 321 374 335 3323 357 393 218 . , März jcheimat n, mn , m d, T, sen den, 139 438 460 441 über je 50 Thaler * ö 213 155 * 1889 77 444 on ls2a6] ; uresencktnmnttese. 1 Eng ät ihr and endlid , Proben — je s r8 — sind big spätestens den 156 Mgrk. 336 — Amtsgericht Hamhur ; ö. n. 53 a 6 f en up ae an die 5. April er. franco an die unterzeichnete Direktion Litt. D. Nr. II7 über 25 Thlr. — 75 Mark. 252 Bestand am 31. März 1880 13 951 722 23 Auf Antrag dez hiesigens Recta Kaltg Dris e hier nf 83 enn stücke und an die zur Im— . Die, Bedingungen liegen während der Für etwa fehlende. unentgeltlich abzuführende 3551 (Davon stehen ca. 90 Yo auf hälb' 3 1 tsstamenti der verftorbenen rn n el be , re gh auf * . * . , . 6 93. 49 die Jing betrage von dem Kapitale ö 509 jährige Ründigung à o ; ran Henriette So ? n. . e auß, können auch gekürzt werden. ; = ; 56 . . 9. a ,, 4. Geric nit 10 und 105 Uhr. geen, Ertel unn der Kopialien abschriftlich bezogen x . den 30. Dezember 1879. 66 ⸗ / n, , . . 136 . 8 we ] ; ; =. ; ; — ᷣ ; 290 G wird ein Aufgebot dahin erlaffen: Neubrandenburg, den 24. März 1880. Spandan, den 25. März 1880. * , 3 / 2 . y. 2
daß Alle, welche an den Rachlas ber hierselbst 9 ̃ ö w 6 en,, n, Abth. I. Königliche Direktion der Gewehrfabrik. Der r . . 7, X 7 573 543 24