1880 / 78 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 02 Apr 1880 18:00:01 GMT) scan diff

8304 . Hypoth- n. Veohselbank, Sohwerln. Staten ultimo Mürz 1880.

Activa. Kasse und Bankguthaben. 383 727,151. 56 Wechs ö 467,527. 41

elbestandd .. Eassebestandd. . . 0 134947. 85. c, f ; 3 ö. 2,010, 461. 70 1,421, 021. 05

.

18306 Ausweis der

oldenburgischen Landesbank

per 31. März 1880. Activa.

Musweise der d en NMebersicht der Provinzial Aktien Bank des . . 6. Cal ij Groherzegthums Bosen

ĩ ; ö 31. März 1889. Danziger Privat⸗Actien⸗Bank. . *

Metallbestand Æ 712,390, Reichs⸗ 18305 latus am 31. März 1880. kassenscheine C6 116). Noten auderer Banken Active.

A 221,200. Wechsel 6 4 439,369. Lombardforde⸗ Metallbestandd ...

3weite Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

ungen.

rungen Æ 1,499,859. Sonstige Aktiva S6 294 500. Reichs kassenscheine.

Noten anderer Banken. Wechselbestand ö Lombardforderungen Gffertten· Bestand

Sonstige Activa

Grundtapitaas .... . HFeservefondd . ö Umlaufende Noten 63 täglich fällige Verbindlich⸗ d Verzinsliche Depostten⸗Kapitalien. Sonstige Passinana . Eventuelle Verbindlichkelten aus wei⸗ ter begebenen, im Inlande fälligen Wechseln. H

18310)

Neberstcht

Activa.

Metallbestandd . 66

Reichs⸗Kassenscheine .. Noten anderer Banken... 1 Lombard⸗Forderungen. e Sonstige Actinaa .. Passiva. w ö Spezial⸗Reservefondddz .... Umlaufende Noten. Sonstige täglich fällige Verbind⸗ w k Sonstige Passin . EGvent. Verbindlichkeiten aus welter begebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln

1 2 2

Hiagbeburg, den 31. März 1850. Privat⸗Bank.

18328

Cölnische Nebersicht vgm 31. März Active.

ö einschl. Einlösungts⸗ I Bestand an Reichskassenscheinen. Bestand an Noten anderer Banken Bestand an k J Bestand an Lombardforderungen Bestand an EGffekten Bestand an sonstigen Aktiven ess. ö , Reservefondd . Betrag der umlaufenden Nhyten 2 täglich fällige Verbindlich⸗ 1 An eine Kündigungsfrist gehundene Verbindlich keiten. Sonstige Passiva ;.

Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter begebenen km Inlande zahlbaren Wechseln * 108,900. —.

Eöln, den 1. April 1880. Die Direktion.

Leipziger Kassenverein. Geschäfts⸗Uebersicht vom 81. März 1880. . o 1,028, 637.

39. Akttiyn. , Bestand an Reichslassenscheinen . Noten anderer Banken Sonstige Kassen⸗Bestände Bestand an Wechseln. . Lom bardforderungen . 2 sonstigen Aktiven. Vassiva. Das Grundkapital... Der Reservefond.

Der Betrag der umlaufenden Noten ;

Die ,, täglich fälligen Ver⸗ bindlichkeiten Die an eine Kundi . ge⸗

bundenen Verbindlichkeiten .

Die sonstigen Passtven M„A481,735. 45.

Die Pirektion des Leipziner Ra ssenverelns.

Status der Chemnitzer in Chemnitz

18330

1) 10 Metallbestand Æ 198A 700. 22. Bestand an

Reichs kassen · cheinen. . stand an

Noten an⸗ g0, 700. —.

Activ.

10 835. —.

derer Banken.

37 1 3) Lombardforderungen 9 1 6) Sonstige Aktiven. agaYre.

) Grundkapital. . 4

9 Neservefondz

ag der umlaufenden . Sn le gi sziigt Ker. n e * n , mn e

10) An eine Kündigungs frist ge⸗

. 2 i⸗ 1 Sonslige Hajsten⸗ . i, z um

ande jahlbare

der Magdehurger Privatbank.

3,9000, 0 .

eiten (Giro⸗Kreditoren) . 1,739, 664. 329,534. 05

J 65, 807. 90 Weiter begebene im Inlande jablbare Wechsel:

am 381. März 1880.

M 6715733

z33, 990 6. 5d l. 5? 63g 575 7g. 8] 62.291

A 3 M00οo I566G G50 17695, 706

213.184 2795. 879 zöb. 6

292,25

795, 989 25 366 419 060 h Mg 4 id 1 O54. 410 i. 947 152.989

z o) Q! bo hoh 5542

2 115. 705

22465 123 2765 II7, 55

1.673 907

1880.

969. 390 . 6. 5h 5365 66 Jg 0) 556 266 2

226 200

4 3000000 750 Gh 2766.06

274,300

3061, 500 ü

13,230.

SI 7,109.

197,496.

3, 500 , 581.

1,570,771. 456,085.

64I, 611.

145.506. 2 M43 bb.

Stadthank

300235 22. z, 975.361. 51. 1665 437. 50. 264.253. 56. 2, hg 35. 55.

b 10.000. 120 263. 72.

0h, 100. —. 102,473.01.

An eine Kündigungsfrist gebundene Verbindlich⸗ keiten Æ 819,210.

M 631,770.

35

Fassiva: Grundkapital Æ 3, 090,000. Reserve⸗ nds A 7560 059. Umlaufende loten Æ 2, 153 466. onstige täglich fällige Verbindlichkeiten Æ 196,279.

Sonstige Passiva Æ 133,730. Weiter begebene, im Inlande zahlbare Wechsel

Die Direktign.

18329 am 31. März 1880. Act va.

Gassa⸗Bestand:

Metall

Reichs Kassen⸗ .

Noten anderer Banken.

Wechsel⸗Bestand Vorschůüsse gegen Unterpfänder igen feen, Effecten des Reserve⸗ Fonds Sonstige Activa inkl. Guthaben bei k Darlehen an den Staat (Art. I6 der

Statuten). J

He s giYe.

Eintzezahltes Actien⸗Capital Reserve⸗Fonddz ... Bankscheine im Umlauf... Täglich fällige Verbindlichkeien—— An eine Kündigungsfrist gebundene Verbindlichkeiten K 8 he,, Noch nicht zur Einlssung gelangte Guldennoten (Schuldscheine) ..

Die noch nicht fälligen, zum Ineasso gegebenen in⸗ in Wechfel betragen M 1 O27, Sꝰ4. S2. Die Tirertion der Frankfurter Bank. DOD. Ziegler. H. Andreae.

Commerz Bank in Lübeck. Stagg gen SzE. NKiäürzg ESSO.

Ae ns. . 6386 1,600. 651.600. 18,991. 3 313, 160. 677.379 1,029,018. 48,000. 916.403.

JJ 929,286. ea mg n ven.

. 6 2, 400, 000. ⸗. 48, 737. 1,797,400.

1099,76.

2.721.533. 90, 324.

3 490,600. —. 299, 309. —.

346, 7100. —. 46

4136, 69h 19.539 465 d Sh dog 3 35 l hh d Sh hb

z41, 100

M 17, 142 909 3 50h . 36g

d Sr hh 4 or d Hh

2718, 900 77. 80h

147.800

18307 MNetallbestand. Roichskassenschsine Noten anderer Banken Sonstige Kassenbestände Wechselbestana.

Lom hardforderungen. Effekten. J Effekten des Reservefonds. Täglich fällige Guthaben Sonstige Activa

Grundkapital Reservelonda.. Banknoten im Uralsuf.. Sonstige täglich fällige Verbind- lichkeiten. J An eins Kündigungefrist gsbun- dene Verbindlichkeiten.. Kongtiße Faastn

Weiter begsbene im elend zahblbaro Wechsel.

V n 8 8 8 2 * *

4 26321.

Verschiedene Bekanntmachnngen.

Die Kreis⸗Wundarzt⸗Stelle des Kreises Buk, mit einem jährlichen Gehalt von 6090 S, ist er⸗ ledigt. Qualifizirte Bewerber wollen sich unter Ein⸗ reichung ihrer Zeugnisse und ibres Lebenslauf innerhalb 6 Wochen bei uns melden. Posen, den 30. März 1880. Königliche Regierung, Ab⸗ theilnng des Innern. Liman.

Die Kreiswundarztstelle des Kreises Wreschen, mit einem jährlichen Gehalte von 600 M, ist er⸗ ledigt. Qualifizirte Bewerber wollen sich unter Einreichung ihrer Zeugnisse und ihres Lebenslaufs innerhalb 6 Wochen bei uns melden. Pasen, den 30. März 1880. Königliche Regierung, Ab⸗ theilung des Innern. Liman.

lsa36s! Bekanntmachung. In der Königlich Sächsischen musikalischen Ka⸗ pelle ist die Stelle eines Kammermusikus bei der ersten Clarinette mit einem jährlichen Gehalte nach Befinden von 2400 Reichsmark zu besetzen. Ausgezeichnete Künstler auf diesem Instrumente, welche sich um die genannte Stelle bewerben wollen, werden ersucht, sich bei der unterzeichneten General⸗ Direktion schristlich und unter Angabe ihres Alter zu melden, sowie bei der auf den 20. April dieses Jahres, Vormittags 11 Uhr, im Königlichen Hoftheatergebäude in der Altstadt e ten Konkurrenzprüfung sich persönlich einzu⸗ nden.

Reisekosten werden nicht vergütet. Dresden, den 27. März 1880. Die General- Direktion der Königlich musi⸗

kalischen Kapelle und des Hoftheaters.

lsaos Liaibhecker Hanke.

Status am 31. Mürz 1829. Activa.

,

. ,

Darlehn gegen Unterpfand. . , 6659, 570. —.

Fonds und Aktien- 139,906. 265. Auswärtige und hiesige De-

. 365,819. 86.

bitores MS 1,200,000.

46, 386. 30. II6b, 265. 49.

Passiva. Mien Kant Bei der Bank belegte Gelder Acoepte gegen Unterpfand Diverse Kreditores.

I9, 295. 15. 106, 552. O05.

5.216, 700. 196,986. 03. neasso gesondte, im echs. 160. b2 „260. en,

5413

Kd Diskontirte verlooste Effekten KRonto-Korrent-Saldao. ö Lombard- Darlehen

Bankgebäude Nicht eingeforderte 60 pCt. des

Diverse

Aktienkapital. Dèpositen:

Aufgerufene, noch nicht zur Ein-

Reserve fond... Diverse . 1 * . * 1 * 1 1 *

1” 300

577.425. 34.

—— . Hypotheken M 15, 257, 968. 85.

Darauf noch zu zahlen.. 272,740. 72.

ö 1331363. 83. 28266. 24. 3692851. 45. 5335171. 16. 46000. —.

, . K F.

Passiva. MSM 300000.

14,985,228. 13 2, 803,737. 35

20323729. 98

1,349,491. 07 22.589. 32

did r.

g ooo ooo. 13, 1746 766.

3222720. 965 009. 228. gh

23, 653

200 049. 46 Did ddr. Ft

Lombarddarlehne . Immobilien (abzüglich Hy⸗ potheken und Utensilien). Contocorrent und sonstige K Diverse Aktiva (Unkosten ꝛc.)

Aktienkapitals

Passt vn. Mretien la pit; Cirkulirende Pfandbriefe. Depositen⸗ und Sparkassen⸗ . und 12406940. reditoren- . Amortisations fonds

ö onen,, 5800. Neserve fond . —ᷣ— . 252157. 53. Diverse Passiva (vereinnahmte

249592. Zinsen, Provision ꝛc.).. '. ö Die Direktion.

Stettiner Maschinenhau⸗Actien⸗Gesellschaft „Vulcan“.

Die diecsährige ordentliche General⸗Versammlung Findet am Dienstag, den 27. April dieses Jahres, Vormittags 10 Uhr,

im Börsengebäude hierselbst statt, zu welchem die Herren Aetionaire gemäß 5§. 28 unserer Statuten

iermit eingeladen werden. J n . die zugleich nach 8. 27 der Statuten als Legitimation zum Eintritt in die Ver—

sammlung dienen, werden am 22., 25. und 24. April er. im Comtoir des Banquiers Herrn Wm. Schlutom hier gegen Abstempelung der Actien verabfolgt werden. Stettin, den 13. März 1880.

Der Verwaltungsrath.

Ferd. Brumm. Nahm. Schnepne. Hr. Delbrück. Haker. Schlutow. Greffrath. Gadebnsch.

Actien⸗Gesellschaft der chemischen Producten-Fabrik ö Pommerensdorf.

Die Herren Actionaite unferer Gesellschastt werden nach 5. 21 des Statuts zur diesjährigen General ver sammlung Montag, den 12. April er., Vormittags 10 Uhr,

im kleinen Saale der Abendhalle in der hiesigen Börse eingeladen. Stettin, den 21. März 1880.

Der Verwaltungsrath der Actien⸗Gesellschaft der chemischen Producten⸗Fahrik Pommerensdorf.

Th. Kreich. E. Böttcher. C. II. Keddig. Georg Schultz.

Aachen⸗Mastrichter Eisenbahn⸗Gesellschaft.

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft beehren wir uns zu der am

Samstag, den 8. Mai d. J., Vormittags 11, Uhr,

im Direktionagebände. Marschierthorplatz Nr. 12 zu Aachen,

stattfindenden gewöhnlichen Generalversammlung ergebenst einzuladen.

In derselben werden die Resultate der Rechnungsablagen und ein Bericht über den Zustand der Geschäste der Gesellschaft mitgetheilt, sowie die statutenmäßigen Wahlen vorgenommen werden. Wegen der Berechtigung zur Theilnahme an der Versammlung und wegen Ausübung des Stimmrechtes verweisen wir auf die Art. 24 und folgende des Statuts. ;

Die Eintrittskarten werden entweder auf Vorzeigung der Aktien oder eines Zeugnisses der Direktion der Diskonto-Gesellschaft, der Herren Gebr. Veit & Cie. oder der Herren A. H. Heymann K Cie. in Berlin über den Besitz derselben kurz vor der Generalversammlung am 6. und 7. Mai d. J. in unserem Bureau hierselbst ertheilt.

Aachen, den 1. April 1880.

Rogierungsgelder und Guthaben öffentl. Kassen Einlagen von Privaten

M 2568344. 99.

gsz8545. 42. sonstige

6334

Die Direktion.

Arenberg ' sche Actien- Gesellschaft für Bergbau C Hüttenbetrieb in Essen.

Die Herren Actionaire unserer Gesellschaft beehren wir uns, unter Bezugnahme auf 5§. 31 u. f. des Statuts, zu der am ; ; Sonnahend, den 24. April er., Nachmittags 4 Uhr,

im Lokale der Gesellschaft Verein“ hierselbst

stattfindenden diesjährigen ordentlichen Geueral⸗Versammlung mit dem Bemerken hierdurch ergebenst einzuladen, daß die Tagesordnung die statutenmäßig zu erledigenden Gegenstände und die Aus—

loosung von Partial⸗Obligationen umfaßt. Essen, den 1. April 1880.

Der Verwaltun göͤrath.

Ernst Waldthnansem. LH. Hin VYas8sem. P. MHoxrtiam. CC igt. Walͤclthhnugser. FE. VV. WWalcdlthhamgen.

Spinnerei „Vorwärts“ in Brackwede bei Bielefeld.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu der am Dienstag, den 4. Mai, Mittags 11. Uhr,

im Sitzungssaale des Vorstandsgebäudes stattfindenden 26. ordentlichen Generalversammlung unter Bezugnahme auf die §5. 20 bis 26 unseres Statuts und hier folgender Tagesordnung ergebenst

eingeladen: 1) Vorlegung des Jahresberichts und der Bilanz pro 1879.

2) Beschlußfassung über die Vertheilung des Reingewinns.

35 Antrag auf Entlastung des Aufsichtsrathes und des Vorstandes.

4 . für die statutenmäßig ausscheidenden drei Mitglieder des Aussichtsrathes.

5) Wahl von drei Rechnungsrevisoren pro 1880.

63. Antrag auf Abänderung bej. Ergänzung der §5§. 28 und 30 der Statuten.

Die Legitimationskarten werden an diesenigen Aktionäre, welche drei Tage vorher ihren Aktien⸗

unter Nummerangabe bei unserem Vorstande angemeldet haben, gegen Vorzeigung der Aktien oder

8327]

18342

besi der Bielefeld, den 31. März 1889.

Der Vorsitzende des Aufsichtsrathes.

Faulenbach.

0, zahle d. höchsten Tagespr. J. Abraham⸗ sohn, Berlin, Kurzestr. 19, Butter ⸗Engrotslager.

epotscheine eine Stunde vor Eröffnung der Versammlung im Comptoir des Gesellschast ausgegeben.

M 7G.

Berlin, Freitag, den 2. April

Der Inhalt dieser Bellage, in

Modellen, vom 11. Januar 1576, und die im Patentgesetz

Gentral⸗Handel

Dag Central - Handels ⸗Negister für das Deutsche Reich kann d s ö 6. ann durch alle ost: Anstalten, ür * 9 J Reichs, und Königlich Preußischen Staate

ö

In sertiongpr

Abonnement

wel cer anch die im §. 6 des Gesetzes über den Rar fen mr. vom 30. November 1374 2 2. —— 6 8 vom 25. Mai 1877, vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht De lotet if in ecm Gets, green de llbelerrecht an wufterm amm

Register für das

18839.

m .

werden, erscheint auch in einenr besonderen Blatt unter dem Titel

Dent sch

Das Central-⸗Handels-Register für dag Deutsche Reich beträgt 1 4 ö50 für das Vierteljahr. eis für den Raum einer Druckzeile 80 9.

e Reich. cm. 5)

erscheint in der Regel täglich. Dag Ginzelne Nummern kosten 29 8.

Deutschlands Speziglhandel mit Italien umfaßte nach den „Movim. comm. nel 1578“ in dem genannten Jahre in der Einfuhr in Italien 39 431 000 L., besonders vielfach Spiri⸗ tHuosen in Fässern 2518 h 157 060 L., fette Oele 1380 Quint. (199 kg) = 140 000 L., ätherische Dele und Pflanzen 380 Quint. und 11378 kg 229 900 L., Cichorien u. drgl. 5236 Quint. 276 000 E., raffinirter Zucker 5633 Quint. 507 000 Lire, Stärkesyrup 2619 Quint. 105 009 L, Tabak und Tabaksstengel 11753 Quint, 2 1469 020 L., Chlorkalium 132 Quint. - IS3 G00 2, salpetersaures Natron, raffiairt und salpetersanres Kali 2247 Quint, 157 000 L., rohes salpeter⸗ saures Natron 1695 Quint. 68 900 , gemeine Seife 476 Quint. 95 0900 L., Indigo, Choche⸗ nillo und Karmin 253 0900 L., aus Theer ꝛ4. extra⸗ härte Farben 66 Quint. i094 G6 E, Farben in Täfelchen, Pulver u. drgl. 19 Quint. 235 006 Lire, Gespinnste aus Hanf, Flachs, Jute u. drgl. icht aug Häanmnoßg III anl. rg ohoßrh, Gewebe aus dsgl. 1310 Quint. 4420905 X. BVaumwollengarne 3657 Gnint. 1 595 0 X. gebleichte, gefärbte u. s. w. Baumwolle 5435 Quint. 3 969900 L., Baumwollen⸗Wachtztuch 769 Suint. 419900. L., baumwollene Knöpfe, Strumpf⸗ waaren, Spitzen u. drgl. 89 Quint. 564 005 Z., Wolle 1191 Quint. 512 000 L., Gewebe von Streich- und Kammwolle 3491 Quint. 4558 666 Lire, wellene Strümpfe und Posamentier⸗ waaren 213. Quint. 4269000 E., Seide, roh und gefärbt 3196 kg 347000 L., Selden⸗ abfälle degl. 93 Quint. 146 000 L., feidene Ge⸗ webe u. drgl. 26 063 kg 3 1346000 LX. Holz 4565 chm 22800) L., Holzwaaren 771 Quint. 300 090 L., Kupferstiche u. drgl. 138 Quint. = 249000 L, rohe Felle 1920 Quint. 474 066 . lackirte Felle 317 Ouint. 634 000 C., andere Felle ohne Haar 1869 Quint. 1308 L., Eisen⸗ gußwagren 1133 Quint, 134009 8., Schmiede⸗ eisen IMI Quint, 205 900 L., Eisenbahnfchienen obs Quint. 109 909 L., einfache Eifenwaaren 2027 Quint. 127 909 L., eiserne Werkzeuge 4834 Quint. 604 0900 L, Dampfmaschlnen und Lolomobilen 2373 Quiat. 3058 000 X., andere Maschinen 6523 Quint. 1111 000 ., rohes Gold 204 kg 674 007 L., Blattgold 38 kg 1469009 L., rohes Silber 10 590 kg = 2051 06 2. Blattsilber 477 kg 110000 X, Silberwaaren 224 kg 83 060 L. kleine Luxusgegenstände in Gold 419 hg 225000 L., Uhrenbestandtheile 5 Quint. 3370296 L., Majolikawaaren 903 Quint. 178 090 L., nicht metallische Steine 216 t 98 900 L., Spiegel 278 Quint. 106) 009 L., Porzellanwagren 414 Saint. 133 000. 2, geschliffene Glas. nnd Krystalltafeln 853 Quint. 690 000 L., Glas. und Krystall⸗ waaren 7423 Quint. J59 L., Roggen und Weizen 465 t 1160090 L., Satzmebl 9286 Quint. 687 000 L., Orangen und Citronen und drgl. 17 090 Quint. 342 000 L., Käse h2ö6 Quint. 105 000 L., Kurzwaaren 2068 Quint. 7326 00) E, 3122 musikalische Instrumente 278 900 2, 172 optische 2c. dogl. —= 678 G00 X., Kaut⸗ schuk ꝛc. dsl. Waare 194 Quint 195669 X.

Unter den nach Deutschland ausgeführten Waaren sind folgende hervorzuheben: Wein 7468 hl in Fässer 149 0090 L. und 110090 Flaschen 22 O09. L. Olivenöl 15 139 Quint. W574 000 X., ätherische Oele und Essenzen 15 995 kg 345 (0) ., Konfitüren 3127 Quint. 626 000 L., Chininsalze 169 kg 390 900 L, Weinstein 6012 Quint. d02 0900 L., verschiedene Chemikallen 19535 Quint S 155 000 L., Cedredon und Citronensaft 1699 Quint 235 (00 L., Aloe und drgl. Saft 1020 Quint. 148000 L, verschiedene Medizinalwaaren 2697 Quint. 565 0 0 L. Hölzer u. drgl. zum Färben und Gerben 6226 Quint. 208 000 L., vegetabilische Spinnstoffe mit Ausnahme von Baum wolle, roh, 21 673 Quint. 2 167 000 L, drgl. gehechelt 1390 Quint. 209 000 L., Wolle 321 Duint, 138 000 L., rohe Seide 193 Quint. 390 909 L., rohe Seidenabfälle 143 Quint. 143 000 L., drgl. gekämmte u. s. w. 149 Quint. 327 009 L., seidene Garne 26541 kg 410000 2, rohe Felle 1290 Quint. 335 0090 L., roher Marmor 1970 t 98000 L., drgl. Alabaster 2122 Quint. 17 000 X., Marmor und Alabaster in Platten 3045 Quint. 666 000 L., Schwefel 76 896 Quint. —= 23 009 L., Orangen und Citronen 28 84 Quint. 716 0090 8, Cedratfrüchte 1795 Quint. 99000 L.,, Mandeln 1434 Ouint. 26765 0909 L. Wall und Haselnüsse 5342 Quint. 320 060 L., Sämereien 3643 Quint. 183 000 L., frisches Fleisch und Geflügel 2231 Quint. 402 9090 L., Käse 489 Quint. 98 066 X., be⸗ arbeitete Korallen 1311 Eg 1311000 L., Kurz waaren (nicht aus Holj und ohne Kinderspielzeug) 493 Quint. 444 000 L., Gegenstände für Samm⸗ lungen 115 900 L. Die Gesammtausfuhr mach Deutschland hatte einen Werth von 20 819 od L., war also nur 18 632000 L. geringer als die Ein— fuhr von dort.

Nach dem „Hand. Arch.“ betrug die Einfuhr in Narva im Jahre 1879 791 800 S--Rbl. (darunter Baumwolle 372000 S. Rbl.), die Ausfubr 544 6000 S. Rbl. darunter Planken und Bretter 203 500, Flachs und Heede 124 700, Roggen 95 200 S.-Rbl.). Dle Einfuhr aus Deutschland war 2800 Pud Wolle 7300) S.“ Rbl., 11 500 Pud Petroleum 46 0090 S.Rbl., 40000 Pud Steinkohlen 7609 S- Rbl. und 2600 Pud Dynamit, zusammen 129 500 S.⸗Rbl. gegen 157000

S.⸗Rbl. in 1878 und 1065000 S.Rbl. in 1877. Die Ausfuhr nach Deutschland war 9500 Tschtw.

Reggen 81 000 S.⸗Rbl., 1990 Pud Buchweizen⸗ grüße = 00 S.Rbl., 18 300 Stück Dielen 13 500 S. Rbl., 505 Stück Balken = 2000 S.-Rbl., zusammen 105 500 S.⸗Rol. gegen 99 309 S.-Rbl. in 1858 und 94599 S.-Rbl. ihn 1877. Der Ge— jammtzerkehr mit Deutschland belief sich auf 235 000 S.⸗Rbl., gegen 256 309 S.-Rbl. in 1878 und 162700. S.Rbl. in 1877. Unter den eingehenden 110 Schiffen von 12849 Lasten, befanden sich 25 deutsche von 1317 Lasten; nichtdeutsche Schiffe kamen 6 aus Deutschland; 9 nichtdeutsche Schiffe gingen dorthin ab.

In Moskau war nach demselben Blatt die Einfuhr im Jahre 1878 erheblich größer als in 1877. Die Gesammteinnahmen des Kaiserlichen Haupt · Zollamt daselbst erreichten im Jahre 1878 die Höhe von, 14 985 951 Rb. Metall (gegen 6 595 172 Rbl. in 1877) 23 274 933 Rbl. Papier ea, 50 0090 (90 Dabei wird nur ein Theil der Einfuhr in Moskau selbst verzollt, da eine nicht unerhebliche Menge der für Moskau bestimmten Waaren in den Zollämtern von Wirballen, Libau, Riga, St. Petersburg, Warschau, Odessa, besonderz aber in Reval abgefertigt wird. Der Antheil Deutschlands an dieser Einfuhr läßt sich nicht be⸗ stimmen, er wird auf 40 pCt. geschätzt. Der Haupt⸗ einfuhrartifel ist Thee, wobei Königsberg befondert betheiligt ist. Ueber diesen Hafen wurde im Jahre 1878 0035 Pud Thee (gegen 589 596 in 1877 nach Rußland, eingeführt, während über Riga nur 15190 Pud Brutto (gegen 30 30 in 1877) und über Reval 120 71 Pud zur Einfuhr gelangten. Inzwischen ist seit Einführung des Goldzolls in Folge des zu Gun sten der asiatischen Landgrenze be⸗ stehenden Bifferentialzollz (Thee bezahlt an der euro— päischen Grenze pro russisches Pfund Zoll 383 Kop. 50 pCt; Goldagis oder 191 Kop. 574 Kop; an der asiatischen 15 Kop. 4 50 pCt. Goldagio oder 3 Kop, 224 Kop), auch im Theeimport über Kiachta eine erhebliche Steigerung eingetreten. Diess Einfuhr belief sich im ahr. 1878 auf etwa 24 Millionen Rubel, genen 21 Millionen in jedem der beiden Vorjahre. Der Umsatz auf der Mos⸗ kauer Messe 1878 wird auf 200 Millionen Rubel veranschlagt. Von Eisen waren 6 562 691 Pud an den Markt gebracht, von Kupfer 409 009 Pud.

Die Kupferproduktion im Ural leidet seit einigen Jahren unter dem Druck der ausländischen Konkur⸗ renz. Die Gesamntproduktion dürfte jetzt kaum l 900. Pud jährlich betragen, während noch vor 6 bis 7 Jahren die Demidoff'schen Werke allein heinahe 85 000 Pud zur Messe lieferten. Der Kupfe impor⸗ steigt inzwischen von Jahr zu Jahr. Vor einem Dezennium war derselbe kaum nennenz— werth; 1878 wurden nach amtlichen Aufstellungen 24 938 Pud im offiziellen Werth von 6 133 314 Rbl. eingeführt, Anfänglich gelangten nur austra— lische Marken (Wallaroo und Burraj nach Rußland; später auch Lake superior und in den letzten drei Jahren konkurrirt auch das Mansfelder Kupfer er⸗ folgreich auf dem russischen Markt. 1878 wurden 129 9000. Pud der letzteren Sorte eingeführt.

ö Die industrielle Thätigkeit in und um Moskau bat sich, namentlich in der Texlilbranche seit Cin⸗ führung des Goldzolls außerordentlich gehoben. Zu den 2796 283 Spindeln und 54 566 Webstühlen, welche im Jahre 1877 in Rußland auf Baumwolle! im Betrieb waren (hiervon im Gouvernement Mog⸗ kau 640 426 Spindeln und 16283 Webstühle) sind im Jahre 1878 300 000 Spindeln und 1060 Web- stühle hinzugekommen. Noch weit erheblicher ist die Vergrößerung der Zitzdruckereien und Färbereien gewesen; einige der ersteren haben ihre jährliche Produktion um mehr als das Doppelte gefteigert. Die Zuckerfabriken Moskaus, welche im Jahre 1878 nur 1200 000 Pud Sand verarbeiteten, fabrizirten im Jahre 1878 2500000 Pud Raffinaden.

Gandels⸗ Register.

Die Handelgregistereinträge aug dem Königreich

Sachsea, dem Königreich Württemberg und

dem Großherzogthum Hef sen werden Pienstagz

benv. Sonnabend Württemberg) unter der Rear

Leipzig, resp. Stuttgart und Darm st adh

veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, di⸗ letzteren monatlich.

Alseld. Sekanutmachung. In das hiesige Handelsregister ist Fol. 35 zur Firma Gebrüder Dralle in Alfeld sab Ifde. Ni. 5 heute eingetragen: Firmainhaber

Rubrik 3. Gesellschaft) Kaufmann Dralle in Alfeld. Rubrik 4. Rechtgverhältnisse: p nnn, 6 h. 2. ersön haftender Gesellschafter: Kaufmann Adolf. William Dralle in Alfeld, e, . das

Geschäft mit activis und passivis Über-

(Vorstand der Adolf William

tragen worden.

Rwe. Prer ist ubrik 5. Prokuristen: Kaufma iedrich bel ideen gükf fan Friedrich Alfeld, den 23. März 1880. Königliches Amtsgericht II.

von Reck.

Allstedt. Bekanntmachung. In unserem Handelgregister ist Fol. 62 die am 27. v. M. errichtete offene Handelsgesellschaft: Gebrüder Freyberg⸗“ in Allstedt und als deren Inhaber die Apotheker 1 Gustav Louig Freyberg hierselbst und! erdinand August Ernst Freyberg von hier, derzeit, in Bern, heute eingetragen

worden. Zur Vertre

en, we. Firma ist jeder der beiden Gesel hafte Allstedt, den 31. März 1880. Großherzoglich S. Amtsgericht. Staeps.

Altomn. Bekanntmachung. Zufolge Verfügung vom 36. d. M. ist heute in unser Firmenregister unter Nr. 1559 eingetragen: der Sattler und Tapezier Johannes Stto Wulf zu Uetersen, Ort der Niederlassung: Uetersen, Firma: J. O. Wulf. Altona, den 31. März 1880. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IIIa.

Altama. Bekauntmachung. Zufolge Verfügung vom 30. d. M. ist heute in unser Firmenregister unter Nr. 1560 eingetragen: der Kaufmann Heinrich Wilhelm Köster zu Uetersen, Ort der Niederlaffung: Uetersen. Firma: H. W. Köster. Altona, ben 31. März 1880. Königliches Amtsgericht. Abtheilung la.

Hex km. Handels register des Königlichen Amtsgerlehts . zu Berlin. Zufolge Verfugung vom 1. April 1880 sind am jelbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt: In, unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 3423 die hiesige Aktiengesellschaft in Firma: Berliner Kammgarn ⸗Spinnerei Schwendy & Co. KÄetiengesellschaft vermerkt fteht, ist eingetragen: * Durch Beschluß der Generalversammlung vom 26. Marz 1880 ist der 8. 22 des Gesellschafts⸗ Statuts nach näherer Maßgabe des Seite 152 und folgende dez Beilage, Bandeä Nr. 205 zum Gesellschaftsregister sich befindenden Protokolls geändert worden.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst uater Nr. 2679 die hiesige Aktieng sellschaft in Firma: Fa gon Schmiede und Schraubenfabrik Aetten · Gesellschaft

vermerkt steht, ist eingetragen: Der Direktor Albert Ludewig ist aus dem Vorftande ausgeschieden.

Der Kaufmann Franz Arnold zu Berlin ist in den Vorstand eingetreten.

Die dem Franz Arnold und dem Carl Gortan für vorgenannte Aktiengesellschaft ertheilten Pro⸗ kuren sind erloschen und ist deren Löschung in unserem Prokurenregister unter Nr. 2065 und 2378 erfolgt.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 5254 die hiesige Handelsgefellschafi in Firma: Carl Fraentel vermerkt steht, ist eingetragen: Der Kaufmann Eugen Hahn zu Berlin ist aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 7024 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Gebrüder Perschk

vermerkt sleht, ist eingetragen: Der Kaufmann Emil Perschk ist aus der Han⸗ delsgesellschaft ausgeschieden. Der Kaufmann Gustav Perschk zu Berlin ist am 1. April 1880 als Handelsgesellschafter eingetreten.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 5915 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Julius Kraft vermerkt steht, ist eingetragen: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ eintunft aufgelöst. Der Kaufmann Julius Kraft zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 12,191 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 12, 101 die Firma: . JZulins Kraft mit dem Sitze zu Berlin und es ist als deren Inhaber der Kaufmann Julius Kraft hier einge⸗

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Berliner Corset Fabrik W. Æ G. Neumann am 1. April 1830 begründeten Handelsgesellschaft

ö (ietziges Geschäftslokal: Kurzestraße 17) ind:

IN der Kaufmann Wolff Neumann, 2) der Kaufmann Gabriel Wolff Reumann, Beide zu Berlin. Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 7297 eingetragen worden.

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Hansmann & v. Zimmermann am 1, April 1880 begründeten Handelsgesellschaft R (ietziges Geschäftslokal: Behrenstraße 2813 nd:

L der Kaufmann Johannes Hansmann, 2) der Kaufmann Johannes von Zimmermann, Beide zu Berlin. Dies ist in unser Gesellschastzregister unter Nr. 7298 eingetragen worden.

Die Gesellschafter der bierselbst unter der Firma: Landsberger & Fraenkel am 1. April 18890 begründeten . n

(letziges Geschäftslokal: Mobrenstr aße 37) sind: IJ der Kaufmann Julius Landeberger, J

Berlin unter Nr. 13,999 die

F

2) der Kgafmann Philipp Fraenkel, Beide zu Berlin, Dies ist in unfer Gesellschaftsregtfter unter Nr. 7299 eingetragen worden.

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: 1. April 13e . . Handel am 1. April 1 egründeten Handelsgesell t (etzlges Geschäftslokal Scharrnstraße 2) 1 n. 1 der Kaufmann Sally Kraft, 2) der Kaufmann Aron (Adolph) Kraft, . Beide zu Berlin. Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr.

I7300 eingetragen worden.

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Lange & Jacoby am 1. April 1850 begründeten Handelsgesellschaft (ietziges Geschäftslokal: Blumenstraße 33) sind: 19 der Tuchmacher Caspar Eduard Lange, 7) der Kaufmann Morltz Jacoby, Beide in Berlln Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter

Nr. 7301 eingetragen worden.

In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 1999

2. Lueae vermerkt steht, ist eingetragen: Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Apotheker August Giese zu Berlin Kbergegan- gen, welcher dafselbe unter unveränderter Firma fortsetzt. Vergleiche Nr. 12, 107 des Firmen registers. Demnächst ist in unser Nr. 12,102 die Firma: ; A. Lucae mit dem Sitze zu Berlin, und es ist als deren Inhaber der Apotheker August Glese hier eingetra⸗ gen worden.

die Firma:

Firmenregister unter

In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 6036 Adolph Schlegel

die Firma:

vermerkt steht, ist eingetragen:

Die Firma ist durch Vertrag auf den Kauf- mann Mathieu Freudenberg zu Berlin Über- ger er. Vergleiche Nr. 12, 103 des Firmen⸗ registers. Demnächst ist in unser Firmenregister un . 12,1053 die Firma: ö. . Adolph Schlegel mit dem Sitze zu Berlin und es ist als deren In⸗ haber der Kaufmann Mathien Freudenberg hier

eingetragen worden.

Die der Frau Auguste Schlegel, geborenen Zacha⸗ rias, für erstgenaunte Firma ertheilte Prokurg ist erloschen und ist deren Löschung in unserem Pro=

kurenregister unter Nr. 3948 erfolgt.

In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu 1 Firma:

Berliner Nüschen / Jabrik *. Bendix und als deren Inhaberin die Frau Rosalie Bendix. geborene Isage, hier (jetziges Geschäftlokal: Fried⸗ richsstraße 179) eingetragen worden.

Dem Franz Bendix zu Berlin ist für letztge⸗ nannte Firma Prokura ertheilt und ist diefelbe unter Nr. 4566 unseres Prokurenregisters einge tragen worden.

In unser

irmenregister ist mit dem Sitze zu Berlin unter

dr. 12, 1099 die Firma:; 2. J. Paul Saner

und als deren Inhaber der Kaufmann Arnold

Joachim Paul Sauer hier (jeßiges Geschäfte lokal:

Wrangelstraße 141) eingetragen worden.

Der Kaufmann Gotthilf Salomon zu Berlin hat für sein hierselbst unter der Firma: ; M. J. Salom en (Firmenregister Ar. 13,6088) bestehendes Handels- geschäft dem Ernst Liebermann zu Berlin Prokura ertheilt, und ist dieselbe unter Nr. 4564 unseres Prokurenrenregisters eingetragen würden. Dagegen ist unter Nr. 3835 vermerkt: Die Prokura ist hier gelöscht und nach Rr. 4564 übertragen.

Die Handelsgefellschaft in Firma:

Brasch K Rothanstein (Gesellschaftsregister Nr. 5596). mit dem Sitze zr Berlin und Zweigniederlassungen in Leipzig, Vli⸗ singen, London, Wien und Dässeldorf hat dem Cor-= nelius Buys man fn London Prokura ertheikt und ist dieselbe unter Nr. 4565 unseres Prokurenregisters eingetragen worden.

Die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: E Kpe & C

HSonpe o. (Gesellschaftsregister Nr. 27) hat dem Heinrich Deymann zu Berlin Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 4567 unseres Prokurenregisters ein⸗ getragen worden.

Gelzscht ist: Firmenregister Nr. 7340 die Firma: Fränlel Guttmann.

Prokurenr egister Nr. I698 die Prokurg der rau Henriette Guttmann, geborene Hirsch⸗ erg. für a n Firma.

Berlin. den 1. April 1880. Königliches Amtsgericht J. bt 3 54. a.