1880 / 79 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 03 Apr 1880 18:00:01 GMT) scan diff

Stettin, 1. April. (T. F. B.) Getreidemarkt. Weiren pr. Fröbjabr 215,0), pr. Mei-

Juni 216 90. Roggen pr. Frühjahr 168,50, pr. Mai-Jani 167,50. Füböl 1099 Kilogr. pr. Frühjahr 52,50, pr. Herbst 56.25. Spiritus loco 61,69, pr. Frähjahr 61 60, pr. Juni-Juli 62,70. Petroleum pr.

April 8, 60.

Eogsen, 1. April. ( T. T. B.)

Spiritus pr. April 61,00, pr. April-Mæi 61, 60, pr. Jani 62, 20, pr. Juli 62 80. Gek. 109000 Liter. Behauptet.

Rreskanm, 2. April. (W. L. B.)

(Getreidemearkt.) Spiritus per 1050 Liter 100 60 per April-Mai 61.10, per Angust-September 65,00, per September-Oktober 59,00. Neigen per April-Mai 210,90. Roggen per April-Mai 163,00, per Mai-Juni 166,00, per September-Oktober —. Rüböl loco ner April-Hai 52 00, per Mai-Juni 52 75, per September- Oktober 55, 75. Zink umgzatzlos. Wetter: Schön.

COödblm, 1. April. (W. T. B.)

Getreidemarkt. Weizen hiesiger looo 24 0, fremder loco 24,50, pr. Mai 22, 809, pr. Juli 22,45. pr. November 20, 50. Roggon loTed 19,50, pr. Mai 17,75, pr. Juli 17.20, pr. November 16,20. Hafer loco 15 50. Rüböl loco 29,00, pr. Mai 28 36, pr. Okto- der 29,40.

Kremem, 1. April. (X. T. B.)

PFetrolé um ruhig. (Schlussbericht) Standard white loo 7,25,

HlIverposl, 1. April. (XG. T. B. Faam mani? ö he. 7000 B., davon sür Speknlation und Export 1009) B. Williger. Middl. amerikanische Mai- Juni-Liefernng 75 32, August-September-Liefarung 74 d.

GlIlasgorn, 1. April. (W. T. B) . . Mixed numbres varrantz 54 sh. 10 d. bis

sh.

Hiverpogsl, 1. April. (XT. J. B.) (Offizielle Notirung n.)

Upland good ordinary 69s, do. low middling 71 is, do. inida]. 7. Mobile middling 76, Orleans good ordiaary 64, do. low middling 73, do. middling 75/16, do. middling fair 8, Pernam fair 75/18, Maceio fair 75sis. Maranham fair 73, Egyptian brown middling 64, do. do. fair 73, do. do. good fair 74. do. white fair 74, do. do. good fair 74, Smynanna fair —, M. G. Broach fair , Dhollerah middl. 47, do. good middl. 43. do. middl. fair 5), do. fair 3g, do. good fair 63, do., good Sè/is, Oomra fair 5, do. good fair 64, de. good 6G'/is, Seinde fair 53, Bengai good fair 5isis, Madras Tinnevell) good fair 64, do. Western fair 54, do. do. good fair 6s / is.

KRracdforel, 1. April. (W. T. B.)

Wolle stramm und steigend, wollene Garne sehr fest, wollene Stoffs ruhiger.

Earis, 1. April. (W. T. B.)

PEroduktenmarkt. Keizen ruhig, pr April 32,25, pr. Mai

Posten). Das Geschäft in dieser Woche bot wieder nichts Erfrs liches; bei dem nur schwachen Bedarf nnd der Unzicherbeit der

Preise sind Käufer sehr zurückhaltsnd und nehmen nur das Aller-

nothwendigste. Es kommt hinzu, dass die ungemessens Spekulation sich aller Orten des Guten zu viel gethan hat, und sie sucht nun ihre Waaren, hänfig unterm Preis, an den Mann au bringen. Roh- eisen: die Tendenz des Glasgower Marktes ist unverändert, grosse Zahlen weist die letzte Verschfffungsliste auf, es sind 14134 Tons mehr verschifft worden als in der korrespondirenden Woche v. 7 auch im Store ist eine Abnahme von 2463 Tons. Trotzdem is Verschiffungseisen etwas niedriger und Middlesbro-Eisen wenig fest. Hier gelten; gute Marken sehottisches Roheisen S, 8Sso à 9, d und englisches S, ) à 8. 80. Eisenbahnschienen zum Verwaĺren nominell 21,50 à 220; aa Bauten in ganzen Längen 23, 00 à 24,00. Walz. eisen 19,00 à 2000 und Bleche 24,090 2500. Kupfer ruhig. englisches und australisches 150,0 à 152,00, und Mansfeldsr 154.00 à 155.00. Zinn unsicher, Banca- 190, 00 3 192,00 und prima engl. Lammzinn 188,00 à 196.900. Zink obne Umsatz, schlesischer Hüttenzink 4259 à 43,50. Blei ruhig, Harzer, Sächsisches und Tarnowitzer 36,00 à 36,50. Kohlen und Koks offerirt, englische Sohmiedekohlen nach GQaalitüät bis 57.00, desgl. westfälische bis 60, 00 pro 40 hl, schlesischer und westfälischer Schmelz-Koks 2,20 à 2, 60 pro 100 Eg frei hier.

für Gerlin auße

dition: 8W. R

* 5 . pr. Juni 7,40, pr. August - Dezember S, 60. . 9. Mai- August 31.30, pr. Juli-August 30, 30, pr. Septem- . 2 79 es Briet. er- Dezember 27,75. Meh]! still, pr. April 66,25, pr. i 66, ; ; . 8 Hamma, 1. April, J. F. B.) pr. Mai- August Eb zs, pr. ö h, pr. H 1 ,. lj. April. ie Harktpreise, des Eartefffel- Spiritas per . ö Getreidemar kt, Weizen looo ruhig, auf Termin flan. per 59,75. Räböl stil, pr. April 76 25, pr. Mai 77,25, pr. Mai- O. M0 ol nach Lralles (109 Liter à 100 υάσ), frei hier ins Haus geo- . ; Roggen loco ruhig, ant Termine matt. August —, per Sgeptember-Dezember S075. Spiritus . , liefert, 2 aut hiesigem Platze Weigen pr. April. Mai 219 Br, 218 Gd, pr, September Oktober April 74 75, pr. Nai 73, 75, pr. Nai-Augnst 7225, per Septembér- 6. 77 Harn en , f srtreiteg 204 Br., 206 Gd. Roggen pr. April-Nai 162 Br., 161 G., pr. Dezember 66,25. ; September- Oktober 151 2 149 Gd. Hafer fest. Gersto flan. Kari, I. April. (R. T. B.) 95 * Enhõ] ruhig loco 55, pr. Mai 65g. Spiritus ruhig, pr. April Rohzu cker ruhig. Nr. 1913 pr. April pr. 100 Kilogramm ö. 8 633 52 Br, pr. Mai-Juni 56 Br, pr. Juli-Angust 52 Br. Kaffee 58,75, 7/9 pr. April pr. 100 Kilogr. 64,76. isser Zuoker . 63 66 39 sehr fest, Umsatz 3000 Sack. Petroleum behauptet. Standard white behauptet, Nr. 3 pe. 100 Rilogr. pr. April 67, 75, pr. Nai 67,75, . . . 9 e. . . looo 25 Br., I-15 Gd., pr. April 7, 25 Gd., pr. August Dezember pr. Mai-August 67, 25. VJ 8, 20 Gd. Metter; Regen. Ren- Vork, 1. Aril. (X. T. B.) Fest, 1. April. ( T. B) ; . Wanarenberieht. Baumwolle in New - Tork 13, do. in Eroduktenmarkt. Weizen loeg reservirt, Termine Instlos, Nerm-Orleans 123. Petroloum in New-Tork 73 G., do. in Philadelphis Gemeral- Versumwmlumꝶ em. Er. Frühjahr 1325 d,, 13.30 Br. pr. Llerbst 1075 dd. 1030 Br. 73 G., rohes Potroleum 6, do. Pipe line Certificats PD. 85 G. 12. April. Märkisohe dewerbobahnk n Ehers wald. Ord. Gen. Hafer pr. Erüähjahr 7, 50 Ed., 7,55 Br. Mais pr. Mai-uni S, 89 G4d., Mehl 5 D. 20 G. Rother Winterweizen 1 B. 38 G. Mais (old Vers., zu Eberswalde. ( S ß Br., Kohlrapgs pr. Auzust-September 135. Metter: Reg- mixed) 4 C. Zuchker (Fir refining Nuscovados) 73. Kaffee (Ri-) 15. Hokermärklsohe Dampfmählen - Aktien“ dos ellsohast. J 1. Apr. (H. . B) . . (Marke Wilcoꝝ . . 7zę, do. Rohs 1. ö Gen. - Vers. zu Prenzlau.

. April. (7. L. B). Brothers 7Tiös ig. Speck (short clear) 7 G. Gotrei . FRKotten- S Getreidemarkt, Schlussbericht.) Neigen pr. November 289. ö 6 . . r iy. J. 25 . . w . Amtwerhbenm, 1. April. (M. F. B).. ; Wechselcours auf London 22, do. auf Paris 434. Tendenz des Mltteldeuts ohe Kredithank in Meiningen. Ord. Gen.

. Getreidemar -t. (Schlussbericht. Weizen weichend. Roggen Kaffesmarktes: Rubig. Preis für good first 5700 à 5850. Purch- ers. za Meiningen. . un verändert. Hafer behauptet. Gerste still. schnittliche Tageszufuhr 6000 Sack. Ausfuhr nach Nordamerika Dentsohe Hypothekenbank n Meiningen. Ord. Gen. k k a w ; 10000, do. Uach dem Kanal und Nord- Europa 12060 Sack, . zu Meiningen. rk t. ssbericht. ffinirtes, Type weiss ꝗo. h dem Nitteln Sack . = ; ö . 253 e, ö . 3 . 66 ittelmeer 4000 Sack, Vorrath von Kaffee in Rio ,, Bohr Geseollsohast. Ord. Gen. Vers. eptbr.-Dezbr. r. eichend. i. Bank für ö Ken zm. 1. A ril. Wochenberiobt über Eisen, Kohlen und ,

A ö d *. . 6 t 26 9 lad Metall M. 1 b id Makl d ö 6 n der Küste angeboten eizenladungen. etalle von M. Loewenberg, vereidetem Makler und gericht- Baltisohe El . r =. ; . 33 i ö. ö lichem Taxator. (Die Preise verstehen sich pro 100 kg bei grösseren fen bahn Les ells haft. Austorord. den. Vera. des Kaiserlich ö ster reichischen goldenen V erdienst

K zu 8t. Petersburg. kreuzes mit der Krone: ö. dem Kaufmann, Kaiserlich Königlich ðsterreichischen Hof⸗ lieferanten Rudolf Fuchs zu Breslau; sowie .

errlich türkischen. Medschidje⸗-⸗Ordenz 6 ö des Ritterkreuzes des Königlich portugiesischen Christus-Ordens:

dem Rentner Ludwig Wiegand zu Essen.

den 3. April, Abends.

D ö ä lätter oder der ihnen künftig erf M ,, . . fall wird vom e, ,. mit Genehmigung Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: n., zu Magdeburg eln entsprechendes anderes Blast

dem Pastor Kuhn zu Kunitz im Kreise Liegnitz den . Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse; dem Geheimen Rechnungs— ben Landrath des Kreises Hrevenbrolh, He. Gisbert er. e n , ,,,

Rath und Dirigenten der Kontrole der Staatspapiere, von B onin⸗Brettin zu Wewel inghofen die Kammerherrn⸗ B . . * , , 6 niger, wurde ju verleihen. 4 1 * ö bel g er jährlich ver⸗ , denn inte ßfrichtes geh Gi n n n hingen Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: zinst. Die Auszahlung der Zinsen und des Kapitals erfolgt gegen

öͤniglichen Kronen- rden dritter Klasse zu 5 i med. iser in Trebni ckgabe der auszugebenden Zingscheine beziehungsweise dieser ö ,,, . ] f , e,. Kämmereikasffe zu Buckau b / M. in der

. z8 den Charakter als Sanitäts⸗Rath, und . - der ;

Se. Majestät der König haben Allergnãädigst geruht: 96 Lederfabrikanten und Fabt ithesitzer Sylvius Moll 14 , , 3 en rn ,, . ö e

un wee , m. . . ie i . 8 ,, 3 zu . n . Zintscheine der späteren älligkeitstermine abzu⸗

legung der Ihnen verliehenen nichtpreußischen Orden In⸗ , ö 3

signien zu ertheilen, und zwar: Auf Ihren Bericht vom 31.3 8.3. J

Insigni ster Klasse des durch genehmigen, daß die von be BVerlin⸗Hamburger Eisen⸗ Jahren nach dem Rückzahlungstermine nicht erhoben werden, sowie

der Eommand eur⸗Insignien ö. 238 dens: bahn⸗Gefellschaft auf Grund des Pripilegiums vom 25. Juli Fie innerhalb vier Jahren ach Ablauf des Kalenderjahres der Fällig-

. . ö . . Den 1570 (Gesetz Samml. S. F74) zum Betrage von 36 Millionen Kelt nicht erhobenen Jinsen verführen zu Gunsten der Stadtgemeinde dem Polizei⸗Präsidenten von Madar z

ö Mark (II. Emission) emittirten hprozentigen Prioritäts⸗Obli⸗ Buckau b.. M. ; . der Commandeur⸗Ins 96 ö. tunesischen , , 1 . K , ö, , 3 ,, , . el⸗Iftikhär⸗Ordens: onvertirung derselben in 4 /aprozentige unter ng d . ; 39. . d n. . 1. Richard Brook zu in dem et vorgeschrlehenen Förmlichkeiten gekündigt ö ,,, . gn n . werden. Die vorgedachte Ermäßftgung des Zinsfußes ist auf Aut ührungsgesetzes zur Deutschen Civil ⸗Prozeßorduung vom 24. März den Obligationen zu vermerken. , Berlin, den 9. Februar Mit dier C n uldverschteibung find zehn halbsährige Bin gscheine Wilh 9 bach. Bitter , ö Zinsscheine werden für fünfiährige Zeiträume . = werden. An den Minister der öffentlichen ö ue n, , , . einer neuen Zinsschein Reihe erfolgt bei der , Mini Kämmereikaffe zu Buckau b. M. gegen Ablieferung der, der älteren und den Finanz⸗Minister. Zindschein · Reihe ,,, . 5. ö . im Verluste der Anweisung erfolgt die a Pr ö 2 9 e 1 u . H e. , ö. i . Schuldverschreibung, zur Aus gabe auf den Inhaber lautender, uldver⸗ sofern deren Vorzelgung zeiti ; , ] M. Betrage vo Sscherheit der hierdurch eingegangenen Verpflichtungen arenen, . . 16 no. . ö pack f Sl e e en. Buckau b./ M. mit ihrem Vermögen und Wir wilhelm, vn Gottes Hnahen Fönig Fon Prenßen z ier r, haben wir diese Ausfertigung unter unsereerr

,,,, te m b./ M,. im Einverständ⸗ ire nnr ? s⸗ ⸗. it de dr fen . g n f angetragen wor⸗ Nuterschrift ertheilt. 5 ven tsches Ren c. . . vders ich ner allerer Schalke pttallen eine Buckau ./ M., den er g.

. jestt ädi uuht: und zu diesem ; : ö. Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: nseihe zum Betrage von 246 900 * aufnehmen und . vige untersbrist ee fte, Dircgenten und. eie or i l n Fegationz Rath br, '. ,,, , . Kr. . hach lt h ene unter n,. der Amtetitel.)

irkli i i jadtanleihescheine ausgeben zu dürfen, er . 1. ß, K en, , , 2 des Gesetzes vom 17. Juni 1833 wegen Eingetragen 5 3 wärtigen Amt; sowie

,,,

Ostern

*

532.3 ohne Fass. V

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

*

* n v

Theater. . . rh a ,, , e Uhr, . k erwähnten Güter⸗ . ö. gagufz: Ein Engel. Lustspiel in 3 Akten von Julius trennungsklage vor der Civilkammer des K. Land— Königliche Sckansiele Sonnabend: Rosen. gerichts Kaiserslautern zu erscheinen, auch wird der⸗ 13) der Kaufmann Julius Pollack Dhbernhans. S5. Varstellung. Dber ou, König J selbe aufgefordert, inen bei dem K. Landgerichte sämmitlich zu Königsberg zur Sicherung ihrer aus der Elfen. Romantische Feen Oper in 3 Abthei⸗ Belle Alliance- Theater. Sonnabend: Auf dahier zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. dem wechselseitigen Handelsverkehre an den Stadt- lungen, nach dem Französischen des J. R. Planché, ; ; . x Kaiserslautern, den 27. März 1886. rath Moritz Mühle zu erhebenden Ansprüche auf übersetzt von Th. Hell. Musik von C. M. von allgemeines Verlangen Nachmittags vorstellung: Der K. Landgerichtsschreiber. Grund der notariellen Urkunden vom 23. Mal und Weber. Ballet von Hoguet.! (Fr. von Voggen. Zum 117. Male; Der Ratten fänger van Mayer. 15. Juli 1853 eingetragen P 6 , nn Hr. Ernst, Hr. Schmidt.) . er 8e ech 8 K 66. k Die Ansprüche, für welche die qu. Kautions nfang r. ; e: Großes Recstatt Finale, gag ; . . eng, gn. Vorstelungg. sl. Berndt. ' sangen zol ban, e äber, ge üg lösen, lar! ErGc lamm a. n . . Schauspiel in 5 Akten von G. zu Putlitz. In Anna und einem Chor von 39 Kindern. Anfang Im Grundbuche der Grundstücke Elbing J. Nr. 180 bestehend aus den notariellen lerer en , Szene gesetzt vom Direktor, Deetz, Anfang J Uhr. dieser Vorstellung ' Uhr, Ende., gegen 3 Uhr,; und Nr. 183 steht Abtheilung III. Fr. 7 und resp. 25. Mai Und (45. Juli 1858, den beiden Sonntag: Opernhaus. S6. Vorstellung. Czaar Noch einmal: Halbe Kassenpreise. 1. Parquet Nr. 4 eine Kautionehypothek von 2600 Thlr. Auszügen aus den Gründbüchern der bezeichneten nnd Zimmermann. Komische Oper in 3 Akten. 1 Ce. . 5 ö. öb6b0 4 zur Sicherung der Handlung H. Pollacks Grundstücke vom 265 Just ure; Te, bär ö n nde hre er e nere enge, (gin ö m i e le. w Erben zu . als deren Inhaber folgende tragungs vermerkt vom 25. Juli 1858 auf die Urkunde ' . 3, Olle, x. rolop. n⸗ 1 * . ] 0 lung. icht ind: ; 2 ! ; ö! f . gen fang Uhr, Kranke in der Einbildung. Lustspiel in 3 Akten . . Frau Kaufmann Debora ö ö . , . ; . Rudolf Lindner zum Regierungs⸗ Ausstellung von Papieren, welche eine rl lig ee de b m Schauspielhaus. 91. Vorstellung. Romeo und von Mollsre. (Argan: Hr. Aloys Wohl muth als Pollack, geb. Mendel bezeichneten r r östitn 1 ö. 6 bine ber den Eisenbahn⸗Direktor Rudolf Li! gi m fn, late, geen jeden? * Inhaber enthalten, ; Ji ene, Lon Julia. Trauerspiel in 5 Akten von Shakespeare, Gast.) 2) der Kaufmann Edward Pollack zu Elbing, werden! zum * . , . Rath und ständigen , , . .. wärtiges Privilegtum änr K n,, 5 a . ; Reai s bezirk Magdebur uͤbersetzt von Schlegel. Anfang halb 7 Ubr. ; 3 ber Tdutann Saennon pff, . . n, e . ö ö Verwaltung der Reichseisenbahnen zu ernennen. Tausend Mark Buckau er , n, Provinz Sachsen. nere nne ezir gdeburg. ,, g , ,. Circus Renz. Markthallen Carlstraße. 4 die Frau Kaufmann Adelheid Cohn, geb. Hypothckenurkunden alle unbekannten be e, 6 ö liegenden Muster ,, 65 96 n, ,, . . NMallner-Theater. Sonnabend: Zum 5b. M.: Dienstag, den 6. April 1860, findet unwiderruf— Pollgck ö insbeson dere, welche als igen bn ner, e ne, 6 ö ö . 1 . n, , n m, en n egen. r nnr, , gene. Der jünn ste Lientenaut. lich die lctzte Vyrstellfng statt . o) LenFrau Kaufmann Heinriette Wedell, geb. Pfandgläubigzr oder fonstige Briefinhaber Rechte . ; der Verord⸗ n , , ieren Ankauf mit jährlich mindestens ein und des . ö Sonnabend: Auf allgemeines Verlangen: Wieder⸗ ö ollack, auf die qu. Post oder das darüber gebildete Doku= wegen Ergänzung und Abänderung der ö halt Prozent der Kapitalschuld unter Hinzurechnung der durch Buckau'er Stadt, Anleihescheins Jictoria-Lhenter. Direltion: Emil Hahn. kolung der BVeng fi Rerste lung des Hrn. Tom Bel⸗ . ,,, Kauft dobanse Rinten, er,, haben vermeinen, au gefordert, ihre An- nung vom 23. Dezember, 166 betreffend ö. die Tilgung ersparten Zinsen zu tilgen sind, mit Vor über fünfhundert Mark. Sonnabend: Gastspiel der ersten Solotänjerin Ma— 66 , . ö. e , . n , ,,,, 3 Lufgehotẽ termine Penfionen und Kautionen der Reichsbankbeamten. dichalfe inn ee gr we d stess ln sere! laute berrliche Genchmiqung, J demiselle Celine Rozier, vom Chätelet Theater in an ken UÜfern des S*. ö Pollack, ö geltend zu . . Vom 31. März 1880. ohne jedoch dadurch den nn,, . 4. . . w . Diet . ,, ,, Um 4 Uhr 9 end iu Kaufmann Pauline Friedheim, geb. . ihren n sptüchen auf die Post werden ausge Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden Deutscher Kaiser, e eine Gewã ö ö .; Reise nach Central -Afrika in 16 Bildern ö , , o * ; ,,,, , ö welcher ) die Frau Kaufmann Minna Heimann, geb . . 7 ö r,, . König von Preußen rn, sBankgesetzes 14 Mär Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und JJ m,, e, , ,, lee ß n, g ee g,, ,n, reed , de e bonne. Shelter. Mustt von 6. A. Raida, Poftil Lonj i ( 10) die Frau Kaufmann Therese Pollack, geb ĩ 9. Mär; I889 1875 (Reichs⸗Fesetzbl. S. 6 556 aęeben , ĩ Vallels v z. 5 PVostillon von Lonjumeau mit 15 Ponnys. Vor— e e Pollack, geb. Elbing, den 19. März 1880. ; . 1875 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 203) 7. 8 Wilhelm. J nen,, , ,,, . Kan liel ir m, sennng amn. . 1j . kan be T 5 des 5 Gf. Eulenburg. Bitter.

ö. des Spri is ö. 2 . Springpferdes Elisabeth (Vollblut. Der 2 ö . Sonntag: Dieselbe Vorstellung. Schlägen niens tb. Mr. Lorenzg. S Ging Jngd bel lz! Münster⸗Enscheder Eisenbahn. dieiche was fügt, 2, 3 der Verordnung vom Reglernngsbezirt Magdeburg. . In Gemäßheit des Generalversammlungg-⸗Beschlusses vom 11. Dejember v. Is. werden die , , Buckan b. M Dieser Zinsschein wird ungültig, wenn dessen Betrag nicht inner⸗

‚. z Bolton. u dieser Vorstellung hat jeder Be⸗ ; ; . Residenz- Theater. Sonnabend: Achtes sucher das Recht, auf das von ihm gelöste Billet Herren Aktionäre Zwecks Entgegennahme der Mittheilungen über das Resultat der mit der Königlichen 23. Dezember 1876 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 380) treten folgende (Stadtwappen halb vier Jahren, nach Ablauf des Kalenderjahres der Fälligkeit, ab= BVestimmungen: r, . geboben wird.

Gastspiel der Frau Auguste Wilbrandt⸗Baudius. I1 Kind unentgeltlich einzuführen. Abends 7 Uhr: Staatsregierung R ) ; . e um 8. Male: Die Tochter des Herrn Fabricius. Die Königin von Abyssinien. Auftreten der Miß ga rn nne, Ankausß der Bahn gepflogenen Verhandlungen zu einer ausserordentkicheu ö. ä: Zur Kautionsleistung sind mit den daneben angegebenen Beträgen verpflichtet:

chauspiel in 3 Akten von A. Wilbrandt. Leona Dare. E. Renz, Direktor. auf Sonnabend, den 24. April 1880, Nachmittags 3 Uhr, 1)'vder Rendant der Reichsbank⸗Hauptkasse mit 18000 S6,

er. Dh im Gerbaulet'schen Krolls Theater. Direktion: Engel Lebrun. aer ien aua uber schen Saale zu Münsier Fennabend elf iel ßach gräußerten Bunsch um ; ur Theilnahme an der Generalversammlung sind in Gemäßheit des 8. 26 d tatut ie⸗ ard⸗Comtoirs bei timo, Lustspiel in 5 Akten von G. , Verlobtz Frl. Lucie Helling mit Hrn. Hauptmann nigen Aktionäre berechtigt, welche spätesteng 3 Stunden vor dem . 3 3 ie 2 ö. , ö Anfang 7 Uhr. und Adjutant Zedler (Lagiewnik bei Posen). Attien in der Cisenbahn Betriebs Kasse zu Münster deponiren oder dafelbst amtliche Bescheinigungen von er önnen de, richsbanz. Sonntag: Üültimo. Vor der Vorst: Gr. Con. Verehel' icht: Hr. Ämtsanwalt. Alfred. Her⸗ Saat. oder Gemeindebehlrden über die bel ihnen erfolgte Deposstion der Aktien Hinkel legen ee Feber 3) die Voꝛstan ce den tsteifen unh hier. cerk. Anfang deg Concerts 44, der Vorst. 7 Ühr. tramph mit Frl. Johanna Romeycke Bretlauh. Aktionär muß gleichzeitig ein von ihm unterschriebenes Verseichniß der Nummern seiner hinterlegten , ,. . 6000 6 bis ni⸗ 4 die Kassirer und die mit der Aufbewahrung

(Bel günstiger Witterung findet das Goncert im Geboren:; Ein Sohn: Hrn. Rechtganwalt Aktien in 3 Exemplaren übergehen. Sommergarken statt. Felscher (Hirschberg i. Schl.. Eine Tochter: Burgsteinfurt, im März 1880. . .

oder Verwaltung von Werthschaften außer- Varlehng von Mb Goöh . ; im farm Jahr . . dem beauftragten Beamten bei der Hauptban! än Tülguäg' der Schuld werden von der Ausgabe der Schuld. In Buckad b. M. sofern nicht von

11) der Kaufmann Paul Heinrich ollack, 12) der Kaufmann Max Adolph pill

Kontrolbeamter.

ö // /

ines empfängt am.. ten . prozentigen Zinsen des Stadt ⸗Anleihe⸗ f und jwanzig Pfennige aus der

Provinz Sachsen.

Aus gefertigt vom 1. März 18

Wir , . der Stadt Buckau b M., im Regierungsbezirk

deburg, bekennen hierdurch, daß der Inhaber dieses Anleihe. ö . 24 hiesigen Stadt ein Darlehn von 00 schreibe: fünf · hundert Mark, gegeben bat, dessen Empfang wir hiermit be⸗

is ooo 0, being, Id bildet einen Theil dez in Gemäßheit des nhaber dieser Anweisung, empfängt gegen deren Rückgabe zu aue e . . vom 1. März 1880 aufgenommenen dem . Anleiheschein die.... Reihe ,

Provinz Sachsen. Regierungsbezirk Magdeburg.

Anwei sung zum n,. Stadt ⸗Anleiheschein

A C. 194)

National- Theater. Sonnabend: Gastspiel des Hrn. Apotheker Löwenberg (Liegnitz). Hrn. Dr. Dr. Sch und den. Zwei 246060 Ss, wenigstens ein und ein halb Prokent von dem Kapitalbettgge der worden ist. . nant Pauline v. Baumgarth, geb. Seel mann kassendiener mit die durch amtliches Protokoll zu beurkundende Ausloosung der vom anderen Magistratsmitgliedes.) gel in 3 Alten bon H. Salingre. Muslk von Schroeter (Torgau). Hr. Seconde ⸗Lieuten ant Sonnabend, den J. Mai 14. C, Vormittags 10 Uhr, Der Stadtgemeinde Buckau b / M. bleibt jedoch vorbehalten, d d'en ('lgt nr— klzen betten. Abd. zübr: Haftspiel des Herrn Eduard Weiß. —Eilger GBerlin) ausgegeben, woselbst, auch etwaige Voll machten zur Vertretung abwesender Lictiongire vorzulegen sind. selbst angegebenen Grenzen bei der Berufung des Beamten hre hel wen e nden la ghensnchen Lehrer Seonhard. und Dr. bel an elner öffentlichen Vorladung. Gegenstände der Verhandlung: Hehe ben 83 ben 31. März 1880. welchem die Rückzahlung erfolgen soll, onsentlich, bekannt gemacht; ö éAUtten lach dem. Framzöstschen von Frit Mai. Berhanzlungztermin statt auf 37. Mat Io Cöln, den 3I. März 1835. Dentschen ᷓNeichs. ald eines

cn. 2 Hrn. Otto v. Wittgenstein (Haus Loo). Der stell vertretende 3 des Aufsichtsrathes: mier lganstalten nmit zoo M bis g Coo 6, verschzzibungzn ät jährlih gc dem sestgesiellttn eilsngapblnt kung. gegen diese Ausreichung zosentid. (Jedlinx. Verwittwete Frau General Lieute⸗ (8346 K 75 die Kassendiener, Hausdiener und Sllfs⸗ 600 M, vollendet ist. Zu diesem Zwecke erfolgt alljährlich im Monat Juli (Gacstmile der Unterschrift des Magistrats. Dirigenten und eines * t ĩ i i ö , Die Herren Aetionaire werden hiermit zu der am tilgenden Anleihescheine. Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und vorst. Parguct hr. (Posen). Hr. Steuer Amts⸗Rendant a. D. Eintritte karten werden am 29. und 30. April in unserm Geschãftslokale (am Wallrafsplatz) Präsidenten des Reichs bank Direktorin nm hin nchelß der, ba. zu beschleunigen, sowie sämmtliche noch umlaufende Schuldver⸗ Pr. Flach, und H. Salingré. Musik von R. Bial. 1822 Abänd e nm . 27: änderung ; : ĩ ? Bücher der Gesellschast haben eintragen lassen. und beigedrucktem Kaiserlichen Insiegel. Hezeicnüng her zummern und träge. ahr ge mine g . Wahl des ordentlichen Lehrers am Gymnasium zu x z Wg irh e lm. rief Bekanntmachung erfolgt fechg, drei, zwei und einen Mongt vor Wernigerode, Dr. Jordan, zum O erlehrer des Gymnasiums ö m angenehmer . . . ßerr, Pole,, in Ghemann Jacob. wanlus den zweiten wurde 3) Ersatzwahl für ausgeschiedene Mitglieder der Sirection und deg Verwaltungerathz blatte. der. Kaniglichen Hierauf: er, Schtnmei. Lustspiel in ä. tt vor auf i? Juni 1h39, fr d ühhr, sirset Die Direct : d ,,,, n ie Direction. / .

Königl. Hofsch. A. Junkermann. Ut de Fran⸗ n ,, nn,, . istrzi n Karl Taistrzik D 5) der Eontroleur der Diskontokasse mit. . ihescheine neßst den Jinsen der eingelösten Anleihe. Buckau, b / M., den. ten z ; . C Oncon (lia 6) die Geldzähler mit . fein derne lr ef , , längstens 32 Jahren Der Mggistrat.

Cermanin-Thenter, Sonaten, Cap des] Kizil, Tr ih s ler Cölnische Lebens⸗Versicherungs⸗Gesellschaft. .

DOrn. Eduard Weiß. Zum 7. Male: Stübbe Vz, Bernhard v. d. Marwitz (Friedersdorf). 8) die Bankagenten (Vorsteher von Reichs bank⸗ 2 Januar, oder, wenn diefer . g4uf einen Sonntag fallen sollte, (Eigenhändige Nam entzunterschrift des Konttolbeamten. Nebenstellen) mit Joho M bis... 160 000 M6, oom 3. Jannar des nächstfolgend Jahres an durch Baarnahlung zu . i , (Iserlohn). . 6. im Casino am ö i abzuhaltenden z. 29 den in §. 2 unter Ziffer 3 Sördiag: Nam. 4 Uhr;: Volke. und Schüler gierung telt. bezriänn, d, Ränihgz ordentlichen General⸗Versammlun . . . , , zstock mit Genebmigung der Königlichen Regierung zu ergebenst eingeladen. h s 9 und 5 bezeichneten. Beamten wird in jedem Falls von dem n,, , . und , wur die Il. ung der Schuld Der ordentliche Lehrer am Gymnasium zu Dortmund, Zum 8. Male: Stübbe und Patzlke, oder: Plan und Zufall. Posfe mit Gefang' in 5 Alten von Gubb at st temen, Ruge ete, Bor; t i ; ladungen u. dergl. Zur Theilnahme an der General⸗Versammlung ĩ nach dem voraussichtlichen Geschäftsumfange sestgesetzt. ; Den Gläubigern steht kein Kündigungsrecht zu. Die augt⸗ h oördert 9 8 nur solche Actiongire zugelassen werden, die ihren . 3 . 4 henne unter Unserer öchsteigenhandigen Unterschrift i, sowie r. gekündigten Schuldverschreibungen werden unter der Realschule zu Dortmund find zu Oberlehrern bef Stadt - Theater. (in oberen Concertsa ü = al In der Güterlrennungsffage der Eüisabet der Hieichahalen) Sons ne ö z ; ge der sabetha I Bericht der Direction über den Geschäftsbetrieb des abgel end: Zum 6. Male: Schultheis in Becherbach gegen ihren abwesenden 2) Bericht des Verwaltungsratht 16 r , von Bismarck. pen Fahlunget gen n den, . mn, 14 egierun ;

bon Moser. Preise: J. Farquet 155 „S, und wird der genannte Jacob Paulus nunmehr vor⸗

Sessel 21 ꝛc. geladen, bis 11. Juni nächsthin, in e