ach Theilungssache.
In Sachen. betreffend die Spezialtheilung der Gödegtorfer Interessentenforst, steht zur Ermitte⸗ lung der Betheiligten und ihrer Rechte, sowie zur förmlichen Eröffnung, eventuell auch zur Voll ziehung des den Plan mit vertretenden Recesses Termin
an auf Freitag, den 14. Mai 1880, ; Nachmittags 2 Uhr, im Schröderschen Wirthshause zu Gödesterf, Amts Syke, Provinz Hannover.
Zum Erscheinen in diesem Termine und zur Geltendmachung ihrer Rechte, Ansprüche oder Wider⸗ sprüche und ihrer etwaigen Einwendungen gegen die planmäßige Ausführung der Theilung werden alle unbekannten Theilnehmer, welche aus irgend einem Grunde Ansprüche au den Thellungs gegen tand zu machen haben, namentlich die Grundherren, sowie die Hütungs-, Fischerei⸗ und sonstigen Servitut⸗ berechtigten, die Pfandgläubiger und diejenigen dritten Personen, welchen ais Guts, Dienst⸗, Zehnt⸗, Erbenzins- und Lehnsherren, als Lehns, und Fldei⸗ kommißfolger, oder aus sonstigem Grunde eine Ein⸗ wirkung in Beziehung auf Ausführung der Theilung zusteht, hierdurch vorgeladen. .
Syke und Bassum, den 27. März 188.
Die Theilnnzs ⸗˖ Kommisston. v. Schulzen. Sp. Michaal.
8368 Theil ungssache.
In Sachen, betreffend die Spezialtheilung der aus den Fuhrenkämpen Nr. 2, 3 und 4 bestehenden Heiligenfelder Interessentenforst und der im längst abgeschlossenen Verfahren wegen Spezialtheilung der Gemeinheiten des Dorfes Heiligenfelde reservirten, südlich und östlich am Fuhrenkampe Nr. 3 belegenen Gemeinheitsfläche Nr. 40 der frühern Theilungs⸗ karte, sowie die Verkoppelung der bei jener Thei⸗ lung reservirten Wegematerialgewinnungsplätze Nr. 31 am Jardinghauser Wege und Nr. 86 am Gö— destorfer Wege unter Warnken Bäumen, steht zur Ermittelung der Betheiligten und ihrer Rechte, wie der Eigenthumsverhältnisse und zur förmlichen Er— öffnung, eventuell auch zur Vollziehung des den Plan mit vertretenden Rezesses Termin an auf
Freitag, den 14. Mai 1880, Nachmittags 5 Uhr, im Otersenschen Gasthause zu Heiligenfelde, Amts Syke, Provinz Hannover.
Zum Erscheinen in diesem Termine und zur Gel⸗ tendmachung ihrer Rechte, Ansprüche oder Wider- sprüche und ihrer etwaigen Einwendungen gegen die planmäßige Ausführung der Theilung werden alle unbekannten Theilnehmer, welche aus irgend einem Grunde Ansprüche an die Theilungsgegenstände zu machen haben, namentlich die Eigenlhümer und Grundherren, sowie die Hütunge⸗, Fischerei⸗ und sonstigen Servitutberechtigten, die Pfandgläubiger und diejenigen dritten Personen, welchen als Guts, Dienst⸗, Zehnt⸗, Erbenzins⸗ und Lehnsherren, als Lehns, und Fideikommißfolger, oder aus sonftigem Grunde eine CFinwirkung in Beziehung auf Aus— führung der Theilung zusteht, hierdurch vorgeladen.
Syke und Bassuin, den 27. Mätz 1880.
Die Theilungs⸗Kommission. von Schnulzen. H. Michaal.
kss81 Todeserklärung.
Der im Jahre 1835 zu Wienhausen . Traugott Husse, welcher im Jahre 18653 nach Nord⸗Amerifa ausgewandert und von dessen Leben seit dem Jahre 1869, zu welcher Zeit er in Neu— Bern, im Staate Nord - Farolina sich aufhielt, keine Kunde eingegangen ist, wird, da er auf die unterm 6. April v. J. erlassene und gehörig be⸗ kannt gemachte Cdiktalladung bislang sich nicht gemeldet, auf Grund des Gesetzes vom 23. Mai 1848 angedrohtermaßen sür todt erklärt, auch soll sein hier verwaltetes Vermögen den 3 Geschwistern desselben als gesetzlichen Erben im Termin am Mittwoch, den 30. Juni 1880, Morgens 11 Ühr, ausgeantwortet werden, wenn sich bis dahin nicht etwa andere Erb⸗ oder Nachfolgeberechtigte melden. Celle, den 31. März 1886. Königliches Amts gericht. Abtheilung III. Siemens.
382 loss) Proclama.
Auf dem in Cummers dorf belegenen, im Grund⸗ buch von Cummere dorf Bd. J. . Nr. 47 ver⸗ zeichneten Grundstück des Kolonisten Julius Johann Gottfried Nitsche stehen in Abtheilung 111. Rr. 1 flir die Wittwe Haenicke, Anna Elisabeth, geb. Schütze, 715 Thaler 22 Sar. statutarische Erb⸗ portion aus dem Rezesse vom 6. April 1802 ein—⸗ getragen.
Der Eigenthümer der vorbenannten Realitäten hat das Aufgebot der Post behufs Löschung im Grundbuche beantragt.
Demgemäß werden alle Diejenigen, welche auf die genannte Post und die darüber ausgefertigte Dvpothekenurkunde als Glänbiger, Eigenthümer, Cessionarien, Pfand⸗ oder sonstige Briefinhaber Ansyrüche erheben zu können glauben, aufgefordert, dieselben spätestens in dem
auf den 24. Juli 1880, Mittags 12 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle anberaumten Termin an zumelden, widrigenfalls dieselben mit ihren An sprüchen auf die gedachte Post ausgeschlossen werden und die Löschung im Grundbuche erfolgt.
Zossen, den 31, März 1880.
Königliches Amtsgericht. Zacke.
8256 Bekanntmachung.
Die zum Armenrechte zugelassene gewerblose Einilie Will zu Barmen, Ehefrau des daseibst wohnenden Optlkus Friedrich Anton Franke, bat durch den Rechtsanwalt, van. Werden gegen ihren genannten Ehemann beim Königlichen Land⸗ gericht zu Elberfeld Klage erhoben mit dem An— . auf ige nenn, ĩ
ur mündlichen Verhandlung ist Termin au den 15. Mai 1880, Vormittags 9 Uhr. . Sitzungssaale der 11. Cioilfammer des hiesigen Königlichen Landgerichts vorbestimmt Elberfeld, den 31. Mär; 1886. Der Landgerichtssekretãr: An der Mahr.
383] Bekanntmachung.
Auf Antrag des Rittergutsbesitzers Rudolf von ,, zu Pirschen wird behufs Besitztitelberich⸗ tigung der zur Gemeinde Skotschenine gehörigen Sandgrube, Artikel Nr. 16 der Gebäudesteunermutter⸗
rolle für
Theodor Näther,
. Göldner,
arl August Stephan,
Heinrich Heilmann, — Herrmann Ruschig, ein Termin zur Meldung der Eigenthums⸗Träten⸗ denten und zur Bescheinigung ihres Widerspruches vor dem unterzeichneten Richter auf
den 13. Juli 1880, Vormittags 10 Uhr,
anberaumt.
Alle unbekannten Eigenthume⸗Prätendenten wer- den unter der Verwarnung vorgeladen, daß die Aus⸗ bleibenden mit ihren etwaigen Ansprüchen präklu⸗ dirt und ihnen deshalb ein ewiges Stillschweigen auferlegt werden soll.
Trebnitz, den 22. März 1880.
Königliches Amtsgericht J.
(83221 Bekanntmachung.
Die von dem beim ehemaligen Kreisgerichte hier⸗ selbst angestellt gewesenen Auktionskommissar Raben⸗ schlag hier im Betrage von 1500 A6 erlegte Kan tion soll zurückgegeben werden und ist der Auf⸗— 1 von der Justizverwaltung gestellt worden.
Es werden daher alle Diejenigen, welche an die gedachte Kaution Ansprüche aus der dienstlichen Thätigkeit des 2c. Rabenschlag zu haben vermeinen, aufgefordert, dieselben spätestens in dem auf den 21. Mai 1880, Vormittags 12 Uhr,
im hiesigen Amtsgerichtsgebäude, Zimmer Nr. 11, anberaumten Termine bei Vermeidung der Aus— schließung mit denselben anzumelden.
Hagen, den 20. März 1880.
Königliches Amtsgericht. 83731
Nr. 4274. Auf Antrag der Valentin Philipp Wittwe, Susanne, geb. Wiest, in Tiefenbach werden alle Diejenigen, welche an den nach⸗ bezeichneten Liegenschaften in den Grund⸗ und Pfandbüchern nicht eingetragene und auch sonst nicht bekannte dingliche oder auf einem Stammgutẽe⸗ oder Familienguttverbande beruhende Rechte haben, aufgefordert, solche spätestens in dem
auf Mittwoch, den 2. Juni 1880, Vormittags 8 Uhr, anberaumten Aufgebotetermin anzumelden, widrigen⸗ falls die nicht angemeldeten Ansprüche für erloschen erklärt werden:
1) Lagerbuch Nr. 559. 6 Ar 35 Mtr. Acker im Eiselacker, neben Franz Emmerich und Vero⸗
nika Ries,
2) Lagerbuch Nr. 651. 4 Ar 82 Mtr. Wiesen in der Heiligenwiese, neben Josef Schell und Florian Link,
3) Lagerbuch Nr. 1791. 4 Ar 49 Mtr. Acker im Trittnis, neben Ambros Emmerich und Julian Emmerich,
4) Lagerbuch Nr. 4402. 5 Ar 22 Mtr. Acker auf der Ebene, neben Georg Philipp und
ranz Ehemann, h
5) Lagerbuch Nr. 2655. 11 Ar 48 Mtr. Acker in der Beckershelden, neben Anton Emmerich, Johann Schwarz und Jacob Lehr.
Eppingen, den 25. März 1880.
Großh. Amtsgericht. Ver Gerichtsschreiber. Beck.
8274
Die zum Armenrechte zugelassene geschäftslose Magdalena, geb. Lohner, Ehefrau des Zu⸗ schneiders Heinrich Traube zu Jüchen, hat gegen ibren daselbst wohnenden genannten Chemann bei der 2. Civillammer, Kgl. Landgerichts zu Düsseldorf, Klage auf Gütertrennung erhoben, und ist hierzu Verhandlungstermin am 5. Juni d. J. Morgens
10 Uhr. ; Für richtigen Auszug: Düsseldorf, den 30. März 1880. Der Landgerichts ⸗ Sekretär Holz. 8314 In der Strafsache egen den Rekruten Joseph Pathe, geboren den 11. De—⸗ zember 1859 zu Altkirch, kath., Schneider, . wegen Fahnenflucht wird, da der Angeschuldigte Pathe des Vergehens gegen §. 140 . 1 — B Nr. 1 — des Stra fgesetz⸗ buches beschuldigt ist, auf Grund der §§. 480, 325, 326 der Strafprozeßordnung zur Deckung der den 6 möglicherweise treffenden höchsten Geldstrafe bis zu 3000 ½ und der Kosten des Ver— fahrens — das im Deutschen Reiche besind⸗ liche Vermögen des Angeschuldigten mit Be⸗ schlag belegt, und zugleich die auszugsweise Be— kanntmachung dieses Beschlusses im Deutschen Reichs ⸗Anzeiger verfügt, und zwar in weiterer An— wendung der §§. 325, 326 Str. Pr. O Mülhausen, den 11. März 1880. Kaiserliches Landgericht. Strafkammer. (gez) Wolf. Peez. Hoppe. 8315 In der Strafsache egen den Rekruten Eugen Diebolt, geboren den 9. Juli 1857 zu Frömingen, Kreis Altkirch, kath. Fabrik⸗ rer t wegen Fahnenflucht, wird, da der Angeschuldigte Diebolt des Vergehens egen 5. 149 Abs. 1 Nr. 1 des Strafgesetzbuches eschuldigt ist, auf Grund der §§. 480, 325, 325 der Strafprozeßordnung, zur Deckung der den An⸗ , möglicherweise treffenden höchsten Geld—⸗ trafe bis zu 3000 6 und der Kosten des Verfahrenz das im Deutschen Reich befindliche Vermögen des Angeschuldigten mit J, , belegt, und zugleich die ar en, einmalige Bekanntmachung dieses Beschlussez im Deutschen Reichs ⸗ Anzeiger ver ⸗ fügt und zwar in weiterer Anwendung der §§. 325 und 326 St. P. O. Mülhausen, den 11. März 1880. Kaiserliches Landgericht. Strafkammer. (gez) Wolf. Peez. Hoppe.
8316 In der Strafsache
gegen
den Rekruten Theobald Stocker, geboren den 30. Dezember 1857 zu Lutterbach, Kreis Mül⸗ hausen i./E., kath., Schreiner,
⸗ wegen Fahnenflucht, wird, da der Angeschuldigte Stocker des Vergebens gegen 5. 140 Absatz 1 — Nr. 1 — des Straf⸗ gesetzbuches beschuldigt ist, auf Grund der §8§. 480, 325 — 326 — der Strasprozeßordnung zur Beckung der den Angeschuldigten möglicher Weise treffenden höchsten Geldstrafe bis zu 3000 M und der Kosten des Verfahrens — das im Dentschen Reiche be⸗ sindliche Vermögen des Angeschuldigten mit Beschlag belegt, und zugleich die auszugsweise einmalige Bekanntmachung dieses Beschlusses im „Deutschen Reichs ⸗Anzeigers“ verfügt, und zwar in weiterer Anwendung der 8§. 325, 326 St. P. O.
Mülhausen, den 11. März 1880.
Kaiserliches Landgericht. Strafkammer. (gez) Wolf. Peez. Hoppe. 8317 In der Strafsache gegen den Rekruten Frauz Anton Lang, geboren den 23. September 1858, von Oberranspach, Kreis Mül⸗ hausen i. E, katholisch, Tagner, wegen Fahnenflucht,
wird, da der Angeschuldiate Lang des Vergehens gegen 8. 140 Absatz 1 — Rr. 1 — des Strafgesetz⸗ buches beschuldigt ist, auf Grund der 55. 486, 335 — 326 — der Strafprozeßordnung zur Deckung der den Angeschuldigten möglicherweise treffenden höchsten Geldstrafe bis zu 3000 MSM und der Kosten des Ver—⸗ fahrens — das im Dentschen Reiche befindliche
belegt, und zugleich die auszugsweise einmalige Bekanntmachung dieses Beschlusses im Deutschen Reichs⸗Anzeiger verfügt und zwar in weiterer Anwen⸗ dung der §§8. 325 und 326 Str. P. O Mülhausen, den 11. März 1880. ; Kaiserliches Landgericht, Strafkammer. (gez Wolf. Peez. Hoppe.
8318 In der Strafsache
gegen den Rekruten Joseph August Junker, geboren den 3. April 1855 zu Heimersdorf, Kreis Altkirch,
kath., Lehrer, wegen Fahnenflucht
wird, da der Angeschuldigte Junker des Vergehenz gegen 8. 140 Atsatz 1 — Nr. 1 — des Strafgesetz⸗ buchs beschuldigt ist, auf Grund der §§5. 486, 325 — 326 — der Strafprozeßordnung zur Deckung der den Angeschuldigten möglicherweise treffenden höchsten Geldstrafe bis zu 3000 S und der Kosten des Verfahrens — das im Deutschen Reiche befindliche Vermögen des Angeschuldig⸗ ten mit Beschlag belegt und zugleich die auszugs⸗ weise einmalige Bekanntmachung dieses Beschluffes im Deutschen Reichs Anzeiger verfügt und zwar in weiterer Anwendung der §§. 325, 326 Str.
P. O. Mülhansen, den 11. März 1880. Kaiserliches Landgericht. Strafkammer. (gez) Wolf. Peez. Hoppe.
18319 In der Strafsache gegen den Rekruten Jakob Simon Berbette, geboren den 8. April 1857 zu Bettendorf, Kreis Altkirch, kath., Müller, wegen Fahnenflucht wird, da der Angeschuldigte Berbette des Vergebens gegen 5. 140, Absatz 1, Nr. 1, des Strafgesetzbuchs ke ndigt ist, auf Grund der * 480, 325 — 326 der Strafprozeßordnung zur Deckung der den An g; möglicherweise treffenden höchsten Geld ˖ trafe bis zu 3060 S und der Kosten des Ver— fahrens das im Deatschen Reiche befindliche Ver— mögen des Angeschuldigten mit Beschlag belegt, und zugleich die auszugsweise einmalige Bekanntmachung dieses Beschlusses im Deutschen Reichs⸗Anzeiger ver⸗— fügt und zwar in weiterer Anwendung der §5. 3265, 326 St. P. O. Mülhansen, den 11. März 1880. Kaiserliches Landgericht. Strafkammer. (gez) Wolf. Peez. Hoppe.
18320 In der Strafsache gegen den Musketier Camille Joseyh Jund der 1. Com- pagnie 7. Rhein. Infanterie⸗Regiments Nr. 69, ge⸗ boren den 26. Juni 1859 zu Bruebach, Kreis Mül⸗ hausen i. / E., kath., Ackerer, wegen Fahnenflucht, wird, da der Angeschuldigte Jund des Vergehens geren §. 140, Absatzz 1 Nr. 1 des Straf⸗ gesetzbuchs beschuldigt ist, auf Grund der §§. 480, 3265, 326 der Strasprozeßordnung zur Deckung der den Angeschuldigten möglicherweise treffenden höchsten Geldftrafe bis zu 3000 S und der Kosten des Ver⸗ fahrenß das im Deutschen Reiche befindliche Vermögen des Angeschuldigten mit Beschlag belegt und zugleich die auszugsweise einmalige Be⸗ kanntmachung dieses Beschlusses im Deutschen Reichs ⸗Anzeiger verfügt, und zwar in weiterer Anwendung der §§. 325, 326 St. P. O. Mülhansen, den 11. März 1886. Kaiserliches Landgericht. Strafkammer.
(gez.) Wolf, Peez, Hoppe. 8351] Schönau, 10. März 1880.
In Sachen Josef Zivi, Handelsmann in Freiburg, gegen Unbekannte, Aufforderung betr.
Nr. 2083. Gr. Amtsgericht hier hat heute durch Ausschluß · Urtheil
erkannt:
Alle diejenigen Ansprüche, welche auf das Aufgebot vom 51. Dezember 1879 an den von Handelsmann Josef Zivi in Freiburg erworbe⸗ nen und in dem Aufgebot bejeichneten Liegen⸗ schaften nicht angemeldet worden sind, werden für erloschen erklärt.“
Der Gerichtsschreiber des Gr. Amtsgerichts: Mührn.
Vermögen des Angeschuldigten mit Beschlag
Verkäufe, Verpachtungen, Submissivnen ꝛe.
Holzverkauf. Am Montag, den 12. Apr 1880, Vormittags 9 Uhr, sollen im Leh nn schen Gasthause hierselbst, aus dem dies. Ein. schlage, folgende Hölzer unter den alsdann bekannt zu machenden Bedingungen öffentlich meistbietend versteigert werden: J. Belauf Neu⸗Globsow, Jag. 52 . Durchf. 6 rm birk. Knüp., 16 rim kief. Klob 8 rm do. Knüp., Jag. 53 Schl.: 5 Im buch. Rei. J. Cl. II. Belauf Dagow, Jag. 726. Schl.: 14 mi buch, Reis. J. Cl., III. Belauf Stechlin, Jag. 106 6. Schl.: 10 rm eich. Reis. J. Cl., 14 rm Do. buch. Jag. 76, 91, gz, 953, 94, 106, 197, 108, 112 Tot. 182 rm eich. Klob., g rm do. Knüp., 41 rm buch. Klob., 20 Im do. Knüp. 51 im birk. Klob., 6 rin birk. Knüp., 3852 1m kief. Klob, 390 rm do. Knüp. und 107 1m do. Reis. J. Cl., IV. Belauf Beeren— busch, Jag 39, 49, 50, 63, 86, 110, 111 Tot.: 13 m eich. Klob, 2 rm do. Knüp., 29 r' birk. Klob. Lm do. Knüp, 1051 1mm klef Klob, Vö rm kief⸗ Knüp., 17 rm kief. Reis. 1 Cl. und Jag. 59, 35 Tot. je 3 St. kief. Bauholz. Menz, den 1. April 1880. Der Königliche Oberförster. Heyder.
24 ; . Bekanntmachung.
Die Lieferung von 25690 Tonnen Portland ⸗Cement zum Bau der hiesigen Nordermole soll in öffent. licher Submission vergeben werden, wozu im Burean der Hafen⸗Bauverwaltung auf
Sonnabend, den 17. April 1880, 123 Uhr Vormittags, ö ö ie bis dahin eingehenden, mit entsprechender Aufschrift versehenen und versiegesten Offerten wer— den in Gegenwart der etwa im Termin erscheinen. den Suhmittenten eröffnet.
Die Bedingungen, welche während der Dienstzeit im genannten Bureau elnzusehen sind, können auch auf portofreien Antrag und gegen portofreie Ein= sendung von 2 MS bezogen werden. (a C. 114) Memel, den 30. Marz 1860. Der Königliche Hafen⸗Bauinspektor. Dempwolff.
I76B0ö Bekanntmachung.
Die Lieferung der Betriebs, ze. Bedürfnisse an die hiesige Königliche Strafanstalt für die Zeit vom 1. April 1880 big ult. März 1881 von circa
600 m braunes Tuch, 60 kg greisen Zwirn, 50 Kg couleurten Zwirn, 500 kg Sohlleder, 270 kg Brandsohlleder, 300. Fg Rindoberleder, 5690 *g wollenes Strumpfgarn, 50 kg Schweinshaare, 1600 kg Indiafaser, 400 kg Leinöl, 250 kg Schlemmkreide, 2000 kg gebrannten Kalk, 22 t Portland ⸗ Cement, Iö5 t Roman, Cement, 1 Ries blauen Aktendeckel, 2 Ries grauen Aktendeckel, 6 Buch Löschpapier, graues, . Wege der öffentlichen Submission vergeben werden.
Offerten und Proben sind portofrei, versiegelt und mit der Aufschrift; „Offerte auf Betriebe ꝛe. Bedürfnisse“ versehen, bis zu dem auf
Mittwoch, den 7. April 1880,
Vormittags 19 Uhr,
im Bureau der Arbeits⸗Inspektion anberaumten Termine einzureichen.
In den Offerten muß die Preisangabe in Reichs⸗ währung ohne Bruchpfennige und die Erklärung enthalten sein, daß Submittent die vorgeschriebenen ae gn ngen kennt und danach zu liefern sich ver⸗
ichtet.
Die Lieferungsbedingungen liegen in dem bezeich⸗ neten Geschäftszimmer zur Einsicht aus, werden auch auf Ersuchen, wobei anzugeben, auf welche Gegenstände reflektirt wird, gegen Einsendung von 1 416 Kopialien abschriftlich mitgetheilt.
Celle, den 21. März 1889.
stönigliche Strafanstalts⸗ Direktion.
(8152 Bekanntmachung.
Für die Kaiserliche Werft sollen 13,7 ebm roth⸗ buchene Planken, 755 kg Schweineborsten, 3644 kg Piassava, zugerichtet, 4400 Stück Schrauben, 19600 Stück Schrauben, nach Probe, 21 Eg Schuster⸗
rn, 262 Eg Pech, 6 kg Messingdraht, geglicht,
eschafft werden.
Die Offerten sind versiegelt mit der Aufschrift:
ISnbmisston auf Lieferung von Planken, Schweineborsten und Piassava ꝛc.“ bis zu dem am 16. April 1880, Mittags 12 Uhr, im Bureau der unterzeichneten Behörde anbe⸗ raumten Termine einzureichen.
Die Bedingungen sind während der Dienststunden in der Registratur der Werft einzusehen und wird eine Abschrift derselben auf portofreien Antrag und nach Einsendung von S 1,00 Kosten mitgetheilt werden.
Kiel, den 27. März 1880.
Kaiser liche Werft.
8232 Bekanntmachung.
Für die unterzeichnete Werft c. der für das Etatsjahr 1880/81 vorliegende Bedarf an 12 Eg durchbrochenem Zinkblech, Eisendraht, galvanisirt, Bügel für Signalkballen, messingener Drahtgaze, SEisen, Klinkringen und Klinkscheiben, eisernen, s, ,. eisernen, und eisernen Splinten beschafft werden.
Die Offerten sind versiegelt mit der Aufschrift: „Submission auf , von durchbrochene m
ulblech ꝛc.“ bis zu dem am 15. April 1880, Mittags 12 Uhr, im Bureau der unterzeichneten Behörde anberaum⸗ ten Termine einzureichen.
Die Bedingungen sind während der Dienststunden in der Registratur der Werft einzusehen und wird eine Abschrift derselben auf . Antrag und nach Einsendung von 1,00 S Kosten mitgetheilt werden.
Kiel, den . März 1880. staiserliche Werft, Verwaltungs · Abtheilung.
18452]
Magdeburger Bade⸗
Die Dividende für das Jahr 1879 ist von unserem Verwaltungsrathe auf 40 oder Zwölf Mark für jede Aktie . festgesetzt und kann von heute ab in unserem Bureau, Fürstenstraße Nr. 23 b. hierselbst gegen Einlieferung
des Dividendenscheines Nr. 5 erhoben werden.
Gleichzeitig mit den Dividendenscheinen Nr.
geordneten Nummerverzeichnisse einzureichen, worauf
abreicht werden. . Magdeburg, den 2. April 1880.
Die Direktion. JF. C. Hoffmann.
und Wasch⸗Anstait.
18428
Stan el
der HRadischen Bank- arm 31. MHärz 1880.
1s! Bank für Süddeutschland.
Stare nan JI. HNHärz ESSO. **
A etiw a.
Act LH va. — 26
5 sind die Talons mit einem nach der Reihenfolge die II. Serie Couponsbogen nebst Talons ver⸗
18461
lung ergebenst eingeladen.
des Verwaltungsraths eingereicht werden.
Die Eintrittskarten sind für die hiesigen Aktionäre bis zum J. Mai e, und für die auswärti— gen bis zum 3. Mai c,, Vormittags 9 Uhr, im Bureau der Gesellschaft, Fürstenstraße 23 b., in Empfang
nehmen. . Magdeburg, den 2. April 1880.
Der Verwaltungsrath der Magdeburger Bade⸗ und Waschanstalt. OSG. Du vigmennm,
Vorsitzender.
Bekauntmachung.
Generalversammlung
der Aktionäre der Magdeburger Bade⸗ und Waschanstalt. Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu der auf Montag,
den 3. Mai c, Bormittags 11 Uhr,
im Lokale unserer Anstalt, Fürstenstraße Nr. 23 H., anberaumten 19. ordentlichen Generalversamm⸗
Tagesordnung:; 1) Vorlegung des Rechnungsabschlusses und Geschäftsberichts pro 1879. . =. 2 Wahl von drei Mitgliedern des Verwaltungsraths an Stelle der ausscheidenden Herren G. Meißner, H. Goedicke und W. Segnitz. . Anträge von Aktionären, welche in der Generalverfammlung verhandelt werden sollen, müssen spätestens 8 Tage nach dieser Bekanntmachung schristlich und hinlänglich motivirt bei dem Vorsitzenden
Netallbestand.
Reichs kassenscheine Noten anderer Banken VRNechselbostand ö Lombard- Forderungen EffektenI Sonstige Activa
Pagatlß ve.
1) Hetallbestand Y Reichs kassenscheinna.. 3) Noten anderer Banken
;. Gesammter Tassenpbestz nd 1 Bestand an ecken ; 35 2313 Lombardforderungen n . 736 TRigene Effecten L56934617 Immobilisn
S3 rs 55 is
4.333. 901 30490 1594, 800 5,531, 741 17, S73. 644 793.930
4, 156, S79 433, 159 3.058.327
5
. 5, 231,454 30 144705 —
Grundcapital Reservefonds Umlaufende Noten.. Täglich fallige Veorbindlichkeiten*) An Kündigungsfrist Vorbindlichkeiten. Sonstige Passiva
Die zum Incasso
deutschen Wochsel betragen 4A 2, 642,943. 99 3.
5 Wovon M 39,925. 72 8 in per 1. Oktober 1575 eingerufenen Gulden-Noten.
FE aas g I n a. 9, 0 0, 00 — ¶ Actiencapital l, 5sß l, 053 — II. Roser vefonds 13,505,500 — III. Immobilien -Amortisationsfonds 480 549 14 und Reserve für Unkosten. . IV. Hark-Noten in Umlauf.... ö4 096 55 V. Nicht präsentirte Notan in alter a , w nen, ühlt, Günr 35. J i Täglich fällige Guthaben.. . VII. An Kündigungsfrist gebundane VIU
15, 672, 300 1,6573, 840 101819 14,253,200
103,367 14 385 26
gebundens
16. gegsbensn noch nicht fälligen
Guthaben — — 354,761 76 32, 847, 683 74 Eventuelle Verbindlichkeiten aus zum Incasso gegebenen, im Iulande zahlbaren Wechseln S 1,057, 955 48.
7957] ( Station PHMabern b. Cassel.
Hofe 2c. erledigt:
Bie Inapektiom der Wrilldlunger Mineralgdgnellem-Aetiengesellachaft.
AEP WIKRLDLN,-R.
Gegen Stein, Gries, Nieren und Blasenlelden, Bleichsucht, Blutarmuth, Hysterie ze. sind seit Jahrhunderten als spezifische Mittel bekannt: Georg-⸗Bictor⸗Quelle und Helenen .- Quelle. Anfragen über das Bad, Bestellungen von Wohnungen im Badelogirtzause und Europäischen
Saison v. 1. Mai b. 10. Oct.
18372 Ank tion.
Am Donnerstag, den 15. April er., Vormit-⸗ tags 10 Untzr, sollen auf der hiesigen Königlichen Pulverfabrik verschiedene noch brauchbare und un brauchbare Gegenstände, als: 2 Centrifugalmaschi⸗ nen, Maschinentheile, Verkohlungszylinder, 7 kom⸗ pleite Schneidezeuge alter Art und diverse andere Werkzeuge und Geräthe aus Kupfer, Stahl, Eisen, Leder c., alte Bast⸗ und Haardecken, Kupferrohr, Maschinenriemen, sowie größere Quantitäten altes Guß⸗ und Schmiedeeisen, altes Zinkblech, Eisen⸗ blech, Kupfer und aadere Metalle ꝛc. ꝛc. öffentlich meisibietend verkauft werden.
Die Verkaufsbedingungen werden vor Beginn der Auktion bekannt gemacht.
Spandau, den 1. April 1880.
Fönigliche Direktion der Pulverfabrik.
8444 94 der am 17. d. Mts. stattgefundenen Ver⸗
ung unserer Obligationen sind die Nummern: H 8. 9 394 30 f3r 940 1039 911 921 859 683 656 777 1061 967 762 1023 gezogen und wer⸗ den dieselben hiermit zur Rückzahlung am 1. Ok tober d. J. gekündigt, mit welchem Tage die Ver⸗ zinsung aufhört. ‚ Salle a. S., den 31. März 1880.
Neue Actien⸗Zucker⸗Raffinerie.
Wochen⸗Ausweise der dentschen Settelbanłen.
Wochen Ueber sicht
der Reichs⸗Bank
vom 31. März 1880. 'm . d e
1) Metallbestand (der Bestand an ; , deutschen Gelde und an Gold in Barren oder aus⸗ ländischen Münzen, das Pfund ein zu 1392 Mark berechnet). estand an Reichskassenscheinen. an Noten anderer Banken an Wechseln 361,326,000 an Lombardforderungen. 72,317,000 an Effekten.... 20,656,999 an sonstigen Activen. 26,729, 000 , . 120 00 οο
8) Das Grundkapita 20, QM, ; Der e, , ö f ; 165,529, 000 umlaufenden
10) Der Betrag der ᷣ s 9 ooo 187,649,000
Noten 917, 000
18442
ö 72, 309,900 43, 366,000 21, 822, 000
11) Die , täglich fälligen Ver⸗ 1 ,. pasft . e sonstigen Passiva ..
B lu den 3. April 1880. dteichs bant⸗Direktorinm. von Dechend. Boese. Rotth. Gallenkamp.
Herrmann. Koch. von Koenen.
lsasc Vebersicht
der
Hannoverschem Hanks
vonn 31. Mürz 1880. Activa. Meotallbestand J Reiohskassenscheine Noten anderer Banken Wechsel 5 9 . . . . Lombardforderungen m Ggonstigo Actinaæ PPagsslIlvr. Grundkapital. 6 *.
24.420.
Reservefond..
Umlaufende Noten-
gonstige täglich fällige Vorbind- ,
An Kündigungsfrist gebundeno Ver- hindliehkeitten--
Bonstige Passiya
CTvent. Verbindlichkeiten aus weiter begobenen, im Inland zahlbaren Weohseln 2 1 . 2 1 8 2 16 MJ
Nammnoversche Hank.
Æ 1,968, 772.
S2. 50M0. 12, 8, 696. ö 594, 4965.
ö 729.723. d, 83. 3d3. 12.0900 099.
06, 195. ö, 366, 200. 4.122, 423.
2, 295, Q28. 1, 185,003.
8439
Birttemhergischen Notenbank
vom 31. März 1880. Aet kV.
Metallbestand ... . 46. Bestand an Reichskassenscheinen . an Noten anderer Banken an Mechsesnn an Lombard ⸗ Forderungen mee, an sonstigen Aktiven
Eg s siv.
Dag Grundkapital e,, n,, Der Betrag der umlaufenden , . Die . täglich fälligen Ver⸗ nn,, . Die an eine Kündigungsfrist ge⸗ bundenen Verbindlichkeiten. .. Die . Pa file Gventuelle Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln 11,166,121. 37.
J
10 zz Mg d
od nh 1.916 4593 — 18 06 3d ho zh Hh 318. 95 75 Id. dl ʒ
g ooo M00 - zs Jes zl
22,181, 8Soo — is dci oo 9, 60)
.
Braunschweigische Bank. Stand vorm 31. Mär 18S.
Active. 66h ⸗. 175 1723509. 9, b39, 119. 3. 298, 830. 129,241.
J 4,692, 097. EPagsltva. 46 10,500,900. 316,736. 2, 652, 800.
3, 284, 194.
1,454,100. 394,383.
8453
Metall- Bestand Reichs kassenscheine Noten anderer Banken. Rechsol-Bestand Lombard- Forderungen. Effeocten- Bestand Sonstige Actiya
Grundkapital. ,,, Umlaufende Noten.. Sonstige täglich fällige Ver- eee, An eine Bündigungsfrist ge- bundene Verbindlichkeiten Sonstige Passivaa- ..
Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande zablbaren Wechseln... S 538. 394. KRramnmgekhhnelig, den 31. März 1880 Hie Bireetl om. Bowig. St ů b ol.
HBrenrner HBamka. Ueberslcht vom 31. März 1880.
Aetlve AÆ 1,864. 074. 35 8 2,080. — .
173,000. — 2,039, 154. 35 8 184,661. 84 33,342,947. 43 3, 155,686. 82 2, 292, 460. 17 2, 247, 926. 94 300, 000. —
8430
i m n 3
Reichs kassenscheine. ö Noten anderer Banken. Gesammt ⸗Kassenbestand .. Giro⸗Conto b. d. Reichs ban? . 33 Lombardforderungen.
Effekten. . R Immobilien & Mobilien.
Grundkapital Reservefonds Notenumlau . Sonstige, täglich fällige Ver⸗ bindlichkeiten . An Kündigungsfrist gebun⸗ dene Verbindlichkeit:n Grchitoren· ,, 437 . egebenen nach dem 31. März ien Wechseln . 1,100, 8065. Verzinsung der Einlagen auf Contobücher für März... Der Director: * Dreier,
383, 986.
13, 906, 99h. 6. 3 lg gö6.
sn 6 gs ,
n, , —— 1 * 21 6 23 1 * — 1 16 3 * 85 6 * — 9 23 . : . *
; 8353) Grosser
5 Gewinne
Unter Protection Sr. Königl. Hoheit des Prinzen Carl voa Preußen Internationale Ausstellung von Hunden aller Nacen in Berlin, nebst
1. Hauptgewinn im Werthe von 5999 Mark (Silbernes Service f. 24 Pers.).
2. Gewinne im Werthe von 2000 Mark (Silbernes Service f. 12 Per).
2 Gewinne (Silbergegenstände) im Werthe von je 199) Mark.
4 Gewinne (Silberne Fruchtschaale, Centralfeuer⸗Jagdflinte, Jagdhund, silbernes Besteck
Sämmtliche Gewinne werden 5 Tage vor der Ziehung zur Anstcht aus⸗ gestellt und in Bezug auf deren angegebenen Werth einer amtlichen Controle unterworfen.
Loose 2 1 Mark sind zu haben im General. Debit von
A. Molling, Berlin, Friedrichstr. ISG, sowle bei den Herren MH. Fraerkzez, Roßstr. J. H. Lazunuxg, Neuenburgerste. 11, Em. Meyer zum., Stralauerstr. 57, Ha. Miles, Sebastianstr. 77, T. Hosem- werg, Seydelstr. 19, EK. Sehunnachex, Königsstr. 14, Cäsar Korean ddt,
von Silbergegenständen, Hunden, Jagdgewehren, Jagd- Utensilien etc.
Verlosung
ür 12 Personen), im Werthe von je 500 Mark. n,. 3090, 6 àz 206, 15 100, 100 R 60 bis 40 Maik,
200 * 20, 500 α 10, 4146 à 5 Mark.
Friedrich str. 61.
8c
unserer Pfandbriefe
1674, 1875, Bie Zieh
200 Thlr. Mt w
Bayerische Hypotheken- und Werhselbank.
Am Samstag, den 1. Mai 1880, Vormittags 8 Uhr, wird im Bankgebäude, Residenz straße Nr. 9 9 iir 1, in Gegenwart des Kgl. Notars Herrn Otto in München, aus den Mitteln, die dem Pfandbriefsverloosungsfonde in den letzten sechs Monaten angefallen sind,
die 31. öffentliche Berloosung vollzogen und wird hierbei eine Nominalsumme von 1,440,000 Mark, nämlich: 96,90) Mark (66,990 Fl.) in Gulden⸗ und 1,344,000 Mark in Mark -⸗Pfandbriefen
aus den ersten 13 Serien (Jahrgänge 1864, 1865, 1866, 1867, 1868, 1869, 1870, 1871, 1872, 1873, 1876, 1877, 1878, 1879) zur Heimzahlung im Nennwerthe verloost.
ungtrefultate werben in den durch unsere Ausschreibung vom 5. Oktober 1865 ein für
allemal bezeichneten Blättern, sowie im Deutschen Reichs Anzeiger und in den sämmtlichen Kreis⸗ amtsblättern des Königreiches Bayern veröffentlicht werden. München, den 1. April 1880.
Die Bank ⸗Direction. (Abtheilung für Hypotheken.)
NUosco-Rjäsan- Eisenbahn-Gesellschaft.
(Dritte und letzte Publication.)
8420)
ö n des Herrn Banquiers H. F. Lehmann in Halle a. 6. ist dem Buch- händler A. Kegel die . gehörende Oblitzatiom unserer Gesellschaft Wo. 21, O72 über
In Folge dessen zeigen wir auf Grund des §. 14 der
ondet worden.
i ngungen hiermit an, dass, wenn im Verlaufe voa sechs Monaten, vom dritten Er- . 6er enn, an gerechnet, Niemand seins Rechte anf die vorgenannte Obligation gel- tend zu machen vormag, die Obligation ihre Giftigkeit verliert und an Stelle derselben Herrn A. Kegel ein Duplicatstück unter derselben Nummer ausgeliefert werden wird.
Mosec, im September 1878.
Die Direction.
18356
8418
iermit
Gotha.
673, 144.
d. Ren ken. ö Proe.
1) Bericht des Vorstandes und Aufsichtsraths. h Neuwahlen statutgemäß ausscheidender Vorstands⸗
Cöln, den 1. April 1880.
Die Leitung unserer Agentur haben wi
8 Wilhelm r,. im rr, ,,. * 3 4 ĩ r liquidirten Le er Vereinsbank, übertragen. ; 2 gd i r, , müffen bon beiden Vorstandsbeamten, oder von einem Lerse ben und dem Kassirer unserer Agentur, . In Behinderungs fällen bleibt au ; Jockusqch, defugt, mit seiner Unterschrift exaänzend einzutreten.
HRlRenmannfan, Versichernngs⸗Aktien⸗Gesellschaft in Cöln a. Rh.
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zur stebenten ordentlichen
Generalversammlung auf Dienstag, 2 2O. April 188M, Morgens EH Uhr,
im Hötel Disch hierselbst ergebenst eingeladen.
e s ordnung: 2 le der Bilanz. . und Aufsichtsrathsmi' glieder (G6. 33
des Statuts).
Der Vorstand. Privathank zu Gotha. .
beehren wir ung zu Ihrer Kenntniß zu bringen, daß unser langjähriger Freund und
erster Vorslandsbeamte unse rer Agentur in Leipzig, Herr Heinrich Pückert, nach bewährter 23 jäh riger Dienstzeit, mit dem heutigen Tage zu unserem aufrichtigen
,,. seine ., = . ö ir dem seitherigen langläbrigen zweiten Vertreter derselben r geren, Herrn F. C. Aßmann, ckheren
Fritsch, vollzogen sein. . er ren 66 mitunterzeichnete erste Direktor, err Finanzrath den 1. April 1860. Direktion Jockusch.
der Privatbank zu Gotha. Schwarz.