Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papiereit.
wärn Magdehurger Lehbens⸗Versicherungs⸗Gesellschast.
Nach den Bestimmungen unseres revidirten Statuts ist die Dividende für das Jahr
18 66 — 60g (anf 300 M Einschnsß)
festgesetzt.
Dieselbe kann gegen Einlieferung der Dividenden Quittungsscheine Serie III. Nr. 3, welche von denjenigen Herren Aktionären quittirt sein müssen, die am 81. Dezember 1879 in unseren Büchern als Eigenthümer der Aktie eingetragen stehen, bei unserer Gesellschaftskasse — Alte Markt Nr. 11 — vom 25. März c. ab in Empfang genommen werden. .
Den Dividenden Quittungsscheinen ist ein arithmetisch geordnetes Nummernverzeichniß beizufügen.
Magdeburg, den 24. März 1880.
1879 auf
Erin Fchlosizche Fenerverzicherungs- Gesellschaft.
Die Dividende für das Jahr 1879 ist auf 22 0½ der Baar ⸗Einzahlung oder 6 132. — F die Aetie über Thlr. 19900. — — Festgesetzt worden und kann vom 1. ine lg an unserer 22 kasse hier — am Königsplatz Nr. 6 — gegen Aushändigung des quittirten Dividendenscheines Nr. 6 Vormittags von 9—12 Uhr, erboben werden. g Bei mehr als zwei Stück Dividendenscheinen ist denselben ein arithmetlsch geordnetes Nummern. Verzeichniß beizufügen. ; Breslau, am 30. März 1880.
Schlesische Feuer versicherungs-Gesellschast.
Der General -Director: HI. Heller.
51053
Zweite Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Sonnabend, den 3. April
1220.
22.
* 53 erate fär den Dentschen Reichs⸗ u. Königl.
Deffentlicher Anzciger
Magdehurger Lebens⸗Versicherungs⸗Gesellschaft.
W. C. Schmidt. C. Listemann. Mit Bezug auf obige Annonce zeigen wir hiermit ergebenst an, daß die Dividenden Quittungsscheine Serie III. Nr. 3 von heute ab in unserem Bureau — Unter den Linden Nr. 58 —
Fehlesizcho Fenorverzicherungz Cegellschaft.
Die Herren Aktionäre der gechlesischen Feuer versicheruägs . Gesellschaft werden nach Maßga der Bestimmungen des 5. 14 des Gesellschaftsstatuts zu der ö gane
Preuß. Staats- Anzeiger und das Gentral⸗Handelz⸗ register nimmt ani die Königliche Expedition bes Aeutschen Reicht ⸗ Anzeigers und Königlich
Juvalldendank !, Ftudslf Mofse, Haasenstein & Bogler, G. L. Daube & Co., E. Schlotte, Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren
Steckbriefe und Untersuchungs- Sachen. Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen n. dergl.
5. Industrielle Etablissementa, Fabrikes und Grossandel. S. Jerschiedene Bekanntmachungen.
in den Stunden von 9 bis 1 Uhr Vormittags und von 3 bis 6 Uhr Nachmittags bis Ende April e. angenommen resp. eingelöst werden. . ; . ö Vom 1. Mai e. ab werden die Dividenden⸗Quittungsscheine nur noch bei der Gesellschafts kasse
in Magdeburg eingelöst. Berlin, den 25. März 1880. . . . Die Subdireltion der Magdeburger Lebens⸗Versichernngs⸗Gesellschaft.
SH. L. Müller.
urn Magdehurger Rückversicherungs-Aetien-Gesellschaft.
Dividenden · Auszahlung.
Die für das Jahr 1879 festgesetzte Dividende von
AMS 33,90 pro Actie . kann vom Donnerstag, den 25 d. Mt, ab in unserer Kasse, Breiteweg Nr. 7 und 8 hier, gegen Einlieferung der Dividendenscheine für 1879 erhoben werden.
Unsere auswärtigen Actionaire können nach Uebereinkommen mit der Magdeburger Feuer⸗ versicherungs⸗Gesellschaft die Dividende auch bei den auswärtigen General ⸗Agenturen derselben in Berlin bei der General⸗Agentur Berlin der Magdeburger Feuerversicherungs - Gesellschaft, Charlotten⸗ straße 83, bis ultimo April d. Is. erheben, nachdem bei denselben ein Nummern ⸗Verzeichniß derjenigen Dividendenscheine eingereicht worden ist, deren Einlssung gewünscht wird.
Magdeburg, den 24. März 1880.
Magdeburger Rückyersicherungs⸗Actien⸗Gesellschaft.
Für den Verwaltungsrath: Der Direktor: Rob. Tschmarke. Miethke.
Berschiedene Bekanntmachungen.
ür Magdeburger Rückversicherungs⸗Actien⸗Gesellschaft.
Die statutgemäß ausscheidenden Mitglieder des Verwaltungsrathes, die Herren Commerzienrath
D. Coste und Kaufmann Franz Overlach sind in der heutigen General ⸗Versammlung wieder gewählt worden und es besteht demnach bis zur nächstjährigen ordentlichen General⸗Versammlung der Verwaltungs⸗ rath aus folgenden Mitgliedern:
Commerzienrath D. Coste. Vorsitzender,
Major C. Schrader, Stellvertreter des Vorsitzenden,
General Direktor Rob. Tschmarke, ständiges und kontrollirendes Mltglied,
Kaufmann Franz Overlach,
Kaufmann M. Schn bart,
Commerzienrath B. Freise,
General⸗Direktor der Magdeburger Hagelversicherungs ⸗Gesellschaft und der Magdeburger All⸗
gemeinen Versicherungs⸗Actien⸗Gesellschaft Fr. Koch, Stadtrath Aug. Kalkom, Bürgermeister J. Bötticher. Magdeburg, den 24. März 1880.
Magdeburger Rückpersicherungs⸗Aetien⸗Gesellschaft.
Für den Verwaltungsrath: Ter Direktor: Rob. Tschmarke. Miethke.
rn Magdehurger Lebens⸗Versicherungs⸗Gesellschaft.
Generalversammlung.
. Auf Grund unsereß revidirten Statuts werden die stimmberechtigten Aktionäre, sowie die mit Dividendenanspruch auf Höhe von mindestens 6000 M. Kapital versicherten Personen zu der
am 23. April d. J., Nachmittags 4 Uhr, in unserem Hesellschaftshause — Alte Markt Nr. 11 — abzuhaltenden dreiundzwanzigsten erdent— lichen Generalversammlung eingeladen.
Zur Tagesordnung gehören:
1) Vortrag des Rechenschaftsberichtes und Ertheilung der Decharge. 2) Wahl von drei Mitgliedern des Aufsichtsraths. = 3) Beschlußfassung über ein Pensionggesuch.
Diejenigen der Herren Aktionäre und. Versicherten, welche dieser Generalversammlung bei⸗ wohnen wollen, ersuchen wir, Eintrittskarten hierzu auf unserem Bureau — Alte Markt Nr. 11 — spätestens bis zum 25. April er, Mittags 12 Uhr, in Empfang zu nehmen.
Magdeburg, den 24. März 1880.
Magdeburger Lebens⸗ersicherungs⸗Gesellschaft. der en g g atz
Danziger Schiffahrts⸗Aktien⸗Gesellschaft.
Die orventlihe General⸗Versammülung ver Aktionäre der Danziger Schiffahrts⸗Aktien ⸗Gesellschaft findet in Danzig
Donnerstag, den 8. April 1880, Nachmittags 6 Uhr,
im untern Saale der Reffonree „Concordia“, Langenmarkt Nr. 16, statt. ; Gegenstände der Verhandlung sind: 1) Bericht des Vorstandes über die Lage des Geschaͤfts und Vorlegung der Bilanz für ö I. März 1879
das Geschäͤstsjahr 37 Februar 556.
2) Bericht der Revisoren über die Bilanz und Feststellung derselben seitens der General Versammlung.
3) Wahl eines Vorstandgmitgliedes.
4 Beschlußfassung über die Höhe desjen' gen Werthbetrages, bis zu welchem die Schiff antheile während des Geschäftsjahres, welches ultimo Februar 1881 schließt, gegen Seegefahr versichert werden sollen.
5) Wahl von drei Revisoren für die Prüfung der Bilanz des naͤchsten Geschäftsjahres. 6) Ermächtigung des Vorstandes zum Bau resp. zum Ankauf eines Dampferß.
. Die Herren Aktionare werden hiermit ersucht, bis zum 8. April er, Nachmittags 1 Uhr, ihre Aktien mit einem doppelten Verzeichnisse versehen, im Comtoir des Rhedereidirektors Herrn Alex. Gibsone, Tastadie 356 einzureichen und dagegen das abgestempelte Duplikat des Verzeichnisses, welches den Vermerk über die Stimmenzahl der betreffenden Aktionaͤre enthalten wird, behufsz der Legitimation zur Theil⸗ nahme an den Verhandlungen, in Empfang zu nehmen.
Danzig, den 15. März 1880.
Der Vorstand der Danziger Schiffahrts⸗Aktien⸗Gesellschaft.
Col idachmak dt. Ceorge Mix. JT. S. Stoddarnt. Kobert Otto. E. AIhbrecht. erer x.
6946
7560] wischen Station Töln nnd Coblenz. Ba dl Xell ehna Hr. Remagen. Alkalische Therme im Ahrthale. Nur das Curhotel mit Tarifpreisen, Post- und Telegraphen · Burean Steht in directer Verbindung mit den Bädern und Reoreations-Räunmen. — Vor-Saison ermässigte Proiso. — Mineralwasser nur in frischer Füllung, Pastillen und Sprudelgalz dureh die Direction und die Nieder- lagon zu beziehen. Angestelltor Bade-Arzt Det. Mänzel.
Sonnabend, den 8. Mai d. J, Nachmittags 4 Uhr,
in unserem Gesellschaftsgebäude — am Königsplatz Nr. 6 — hier stattfindenden diesjährigen
ordentlichen Generalversammlung
hierdurch ergebenst eingeladen.
Gegenstand der Verhandlungen ist Entgegennahme des Geschäftsberichts des General. Direktors, des Berichtes des Verwaltungsraths über die Prüfung der Jahresrechnung und Ertheilung der Decharge für den Rechnungszabschlußz.
Die Vertretung abwesender Stimmberechtigter können anwesende Aktionäre übernehmen, jedoch müssen sich dieselben spätestens am Tage vor der Generalversammlung durch schriftliche der Direktion einzureichende Vollmacht gehörig legitimiren, auch können sie in der Eigenschaft als Bevoll mächtigte nicht mehr als fünfundzwanzig Stimmen repräsentiren. (6. 16 des Statuts.)
Breslau, den 30. März 1880.
Fchlesizche Feller verzicherungę Gesellschaft.
Für den Verwaltungsrath: Der General-Direktor: KE. vom ieres uml VWillzan. HH. Hellex.
. XGOkel sd Hass
I6bens -Versicherungs- Action- Gesellschaft zu Berlin. Gemäß S§§. 26 bis 31 des Statuts laden wir die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft zu der
dreizehnten ordentlichen Generalversammlung,
Sonnabend, den 10. April d. J, Vormittags 11 Uhr,
im Bureau der Gesellschaft, Kaiserhofstr. Nr. 3, stattfindet, ganz ergebenst ein.
welche
38g Bord n n n g: I) Bericht der Direktion, des Verwaltungsrathes und der Revisions⸗Kommission über das Ver⸗ waltungs jahr 1879. 2) Beschlußfassung über die Gewinnvertheilung und Ertheilung der Decharge an dle Direktion und den Verwaltungsrath. 3) Wahl der Revisions⸗Kommission für das Jahr 1880. . 4 Wahl von drei Mitgliedern des Verwaltungsrathes für die Jahre 1881 bis 1883 und Be⸗ stätigung event, Neuwahl eines Mitgliedes gemäß §. 16 des Statuts. 5) Antrag der Direktion und des Verwaltungsräthes auf Aenderung von §. 34 des Statuts. 65 Vorlage und Beschlußfassung betreffs einer in Verbindung mit dem „Nordstern“ zu errich⸗ tenden besonderen Anstalt zur Arbeiter ⸗Versicherung (gemäß den hierüber den einzelnen Aktionären zu gegangenen Vorlagen). . Berlin, den 12. März 1880.
Der Verwaltungsrath. E. Freiherr v. d. Heydt. G. Müller.
nnn Grimme, Natal is & Go., Commandit · Gesellschaft auf Aetien. Bilanz am 31. Dezember 1879.
Aetivn. l 3 S, 3 Eassiva. S6, 38 An Cassa⸗Fonto, Baarbestand . 2,648 20 Per Actien Capital⸗ Wechsel ⸗Conto, Wechselbestand KJ 969, 300 — al. 31. Dezember 1879 . 177,236 40 . Capital⸗Conto der Mlwwerse , 207,939 11 pers. haft. Gesell⸗ Diverse Guthaben bei Banken. 12, 653 40 k Diverses Restkaufgeld auf ver⸗ Aecept · Conto kaufte Grundstücke . 33,500 Diverse Creditoren Diverse vorausbezahlte Versich.⸗ 64 Diverser Bankeredit 69, 191 L235
90M, 000 — 6,230 — 64 3513 v zõꝰ 1604 14 . Braunschw. Han⸗ . V,, nov. Hypoth. Bank iliale Mailand, exel. Lagerbestan unkündbare o⸗ aaren⸗Conto, Vorräthe, lt. In⸗ f ek yy ventur: . i n Arbeit befindliche Waaren. Werkstãtten · Material Vorräthe. Lager in Moskau und Mailand
Lager amerik. Importe Betriebgsunkosten⸗Cto., Vorräthe Verkaufs unkosten ˖ Cto. Vorräthe Conto für Maschinen, Utensil. u. Berechtigungen lt. letzter Bilanz
Abschreibung pro 1878.
135246 3. 80l 10 000
K, Dieselbe (Zinsen bis K Deleredere ⸗ Conto, Herde, Dividenden ⸗ Conto Nr. 6
. Dividenden Conto K Reservefond. . Gewinn⸗ und Ver⸗
lust ⸗ Conto.
381,414 8,335 20, 914 4,171
389,571 198478
Io dis s
31635 — ,
5. 559
extra Abschreibung (Gewinn an caduecirten Actien). z
k
Conto für Grundstücke und Ge—
bäude laut letzter Bilanz. Abschreibung pro 1878.
343,967
496 28 9936 TD T
36000 4656, 107 6
1077 4,300 200
extra Abschreibung (Gewinn an cadueirten Actien )..
Beitrag zur Canalisation und k
Formsand⸗Grundstück . Amortisation .
457, 20539
4, 100 — 1775, NI 36 1,725, 479 30 . Gewinnvertheilung:
o/o Abschreibung auf Conto für Maschinen, Utensilien und Berechtigungen von 6s 343, 967.07 — M. 17, 198. 35 Vso , nnn auf Conto für Grundstücke und Gebäude von Sς 457,205.39 — .. 9,144. 16 J 4035.66 Dividende, 10 M pro Actie. 3b 3 lo
MS 65, 688. 11 In Gemäßheit des 5. 34 der Statuten wird vorstehend die in der heutigen Generalversamm⸗ lung festgestellte Bilanz veröffentlicht. Die Dividende ist gegen den Coupon Nr. 8 bei der nn schweigischen Credit ⸗Anstalt oder an unserer Casse zu erheben. Der Aufsichtsrath für dieses Jahr besteht aus den Herren: Obergerichts · Advocat Otto Haeusler, Bankdirector B. v, Secken vorff, Stadtrath W. Götte, abrikant Fritz Dipye, ,. r. Selwig zr. Eraunschweig, den 31. Marz 1880.
Grimme, Natalis C Co.,, Comm. ⸗Ges. auf Actien.
Grimme. Hollmann. Natalis.
Rrenßischen Ataatas - Anzeigers: Berlin, 8. W. Wilhelm⸗Straße Nr. 82.
.
2.
3. Verkäufe, Verpachtungen, Submissinen eto. 4. Verloos ung, Amortisation, Zinszahlung X K. 8. V. von öffentlichen Papieren.
R.
7. TIäterarische Anzeigen. 8. Theater- Anzeigen. In der Börsen- 9. Familien- Nachrichten. beilage. XK
Annoncen⸗Bureaus.
Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.
Steckbrief. Gegen den unten beschriebenen Nestaurateur, früheren Agenten Franz Haarich ist in den Akten L. E. J. 344 de 1880 die Unter- fuchungshaft wegen Betruges verhängt, Es wird erfucht, denselben zu verhaften und an die Königliche Stadtvoigteidirektion hierselbst abzuliefern. Berlin, den 30. März 1880. Der Untersuchungsrichter bei dem Königlichen Landgerichte . Joh l. Beschrei⸗ bung: Alter:; 34 Jahre, Geburtsort: Olitzko, Größe: 170 Centimeter, Statur: dick, untersetzt, Haare: blond, Stirn: frei, Bart: blond (Schnurr⸗ bart), Augenbrauen: blond, Nase und Mund: ge⸗ wöhnlich, Kinn: frei, Gesicht: rund, Gesichtsfarbe: gesund, Sprache: deutsch. — Kleidung: brauner Winterüberzieher, schwarze Hose, schwarze Weste, schwarzer Cylinderhut.
Steckbrief. An dem unten beschriebenen Bar bier Ernst Wilhelm Leopold Roßbach von Groß— walbur, welcher flüchtig ist, ist eine Gefängnißstrafe von 1 Jahr 6 Monaten zu vollstrecken. Es wird ersucht, denselben zu verhaften und in das Amtsgerichts Gefängniß zu Coburg abzuliefern. Coburg, den 30. März 1880. Die Staatsanwalt schaft. Beschreibung; Name: Roßbach, Ernst Wilhelm Leopold, Barbier, Alter: 27 Jahre, Größe: 1,77 m, Statur: schlank, Haare: hellbraun, Stirn: proporfionirt, Bart: ohne, Augenbrauen: bräunlich, Augen: graubraun, Nase: proportionirt, Mund: klein, Zäbne: gut, Kinn: proportionirt, Gesicht: oval, Gesichtsfarbe: gelblich, Sprache: heiser. Klei⸗ dung: dunkelbrauner Buckskin⸗Anzug oder röthlich hellgrauer Anzug, niedriger schwarzer Filihut oder schwarzseidene Schil dmütze, lange steite Stiefel, dunkle Halsbinde. Besondere Kennzeichen: keine bekannt.
Ladung. Nachstehende Personen; 1 der Mili⸗ tärpflichtize Eduard Karl Kühn, aus Neu Luhcza, Kreis Flatow, geboren am 1. Dezember 1856, evangelisch, zuletzt in Jobshöhe, Kreis Wirsitz, wohn⸗ haft gewesen; I) der Militärpflichtige Carl August Schulz aus Buntowo, Kreis Flatow, evangelisch, geboren am 28. März 1866, zuletzt in Marienwalde Kreis Wirsitz, wohnhaft , 3) der Militär⸗ pflichtige Carl Friedrich Rudolf Steinke aus Kro— janke, Kreis Flatow, geboren am 7. September 1856, evangelisch, ohne Vermögen, zuletzt in Wissek, Kreis Wirßitz, wohnhaft gewesen, werden beschuldigt, als Wehipflichtige in der Absicht, sich dem Eintritt in den Bienst des stehenden Heeres oder der Flotte zu entziehen, ohne Erlaubniß das Bundesgebiet ver= laffen oder nach erreichtem militärpflichtigem Alter sich außerhalb des Bundesgebiets aufgehalten zu haben. Vergehen gegen §. 146 Abs. 1 Nr. 1 Straf.
esetzbuchs. Dieselben werden auf den 11. Juni . Vormittags 9 Urbzr, vor die Il. Straf ⸗ kammer des Königlichen Landgerichts zu Schneide⸗ mühl zur Hauptverhandlung geladen. Bei unent-⸗ schuldigtem Ausbleiben werden dieselben auf Grund der nach §. 72 der Strafprozeßordnung von dem Königlichen Landgericht zu Schneidemühl über die der Anklage zu Grunde liegenden Thatsachen aus⸗ gestellten Erklärungen verurtheilt werden. Schneide⸗ mühl, den 19. März 1880. Königliche Staats⸗ anwaltschaft.
Oeffentliche Ladung. Nachstehend bezeichnete Personen: 15 Nabor, Thomas, aus Schwarzwald, 2) Kitzka, Michael, aus Chynow Puftk, 3) Czer— wontke, Otto Balduin, aus Ostrowo, H) Dickfoß, Julius Eduard, aus Ostrowo. 5) Jurek, Franz, aus Gr. Wysocko, 6) Piekny, Andreas, aus Osiek, 7) Unger, Aron, aus Sstrowo, 8) Schmidt, Ferdi⸗ nand Emil, aus Ostrowo, 9) Radezak, Jakob, aus Ociont J., 10) Nawrocki alias Konezyngki, Ignatz, aus Wegry J., 11) Ostrower, Abraham, aus Ostrowo, 12) Siewn, Valentin, aus Biskupiee, 13) Gniaz= dorek, Maximilian, aus Przylystawiee, 14) Wasiak, Michael, aus Skalmierzyce, 15) Kostrzewa, Joseph, aus Osiek, werden beschuldigt, als Ersatzreseroisten erster Klasse ausgewandert zu sein, ohne von der bevorstehenden Auswanderung der Militärbehörde Anzeige erstattet zu haben, Uebertretung gegen 5§. 360 Nr. Jg des Strafgesetzbucht. Dieselben werden auf Anordnung des Königlichen Amtsgerichts hierselbst auf den 25 Juni 1889, ke, ,,. 9 Uhr, vor das Königliche Schöffengericht zu Ostrowo zur . tverhandlung geladen. Bei unentschuldigtem
usbleiben werden dieselben auf Grund der nach 472 der Strafprozeßordnung von dem Königlichen zandwehr ⸗ Bezirks ⸗Kommando zu Ostrowo ausge⸗ stellten Erklärung verurtheilt werden. III. E. 41.80. Ostrowo, den 23. Februgr 18309. Kitschmann, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl.
sss! Subhastations⸗Patent.
Das dem Kaufmann und Viee⸗Konsul Hermann Friedrich Poll zu Stettin gehörige, zu Berlin, Schönhanser Allee Nr. 40 und 49 a., belegene, im Grundbuch von den Niederschönhausener Par⸗ zellen Band J. Nr. 25 verzeichnete Grundstück nebst Zubehör soll
den 1. Juni 18380, Vormittags 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Jüdenstraße 58, Zimmer Nr. 15, im Wege der nothwendigen Subhastation öffentlich an den Meistbietenden versteigert, und demnächst das Urtheil über die Erthellung des
Zuschlags
den 1. Juni 1880, Nachmittags 1 Uhr, ebendaselbst verfündet werden.
Das zu versteigernde Grundstück ist zur Ge—⸗ bäudesteuer mit einem jährlichen Nutzungswerthe von 4270 MS veranlagt. Auszug aus der Steuer⸗ rolle und Abschrift des Grundbuchblattes, sind in unserer Gerichtsschreiberei — Abtheilung 59, Rath⸗ hausstraße 4, II. Treppen, Zimmer Nr. 2, in den Geschäftsständen von 11—1 Uhr — einzusehen.
Alle Diejenigen, welche Eigenthum oder ander⸗ weite zur Wirksamkeit gegen Dritte der Eintragung in das Grundbuch bedürfende, aber nicht eingetragene Realrechte geltend zu machen haben, werden aufge⸗ fordert, dieselben zur Vermeidung des mcm , spätestens bis zum Erlaß des Zuschlagsurtheils an zumelden. Die Frau Kaufmann Gabbe, Char— lotte Wilhelmine Bertha, geb. Ulrich, und deren Ehemann werden hierdurch vorgeladen.
Berlin, den 13. März 1880.
Königliches Amtsgericht. J.
Subhastations⸗Patent.
Nothwendiger Verkauf.
Das den Gutsbesitzer Adolph, und Auguste, ge⸗ borne Lippke, Strauß'schen Eheleuten güslergemein⸗ schaftlich gehörige, im Kirchspiel Kraupischken be⸗ legene Gut Karpotschen soll am
12. Mai 1880, Vormittags 11 Uhr, an Ort und Stelle in Karpotschen im Wege der Zwang versteigerung verkauft werden. ö Zur Verkündigung des Zuschlagserkenntnisses steht ermin
auf den 15. Mai 1889, Vormittags 12 Uhr, an der Gerichtsstelle hierselbst an.
Die der Grundsteuer unterliegende Fläche beträgt 149 ha 53 a 68 ꝗm.
Das Grundstück ist mit einem Reinertrage von 472,7 Thaler und einem . von 420 M zur Grund⸗ und Gebäudesteuer veranlagt.
Auszüge aus den Steuerrollen und die beglaubigte Abschrift des Grundbuchblatts können in der Ge⸗ richtsschreiberei V. eingesehen werden.
Alle Diejenigen, welche Eigenthum oder ander⸗ weitige, zur Wirksamkeit gegen Dritte der Eintra⸗ gung in das Grundbuch bedürfende, aber nicht ein⸗ getragene Realrechte geltend zu machen haben, werden aufgefordert, dieselben zur Vermeidung der Präklusion spätestens im Versteigerungstermin an⸗ zumelden.
Ragnit, den 23. März 1880.
Königliches Amtsgericht. Der Gerichtsschreiber: Roland.
lss62 Oeffentliche Zustellung.
Die verehelichte Kaufmann Richter, Anna, ge⸗ borene Wetzel hierselbst, vertreten durch den Rechts⸗ anwalt Kleinholz hier, klagt gegen ihren angeblich seit 4. Juli 1978 in unbekannter Abwesenheit leben⸗ den Ehemann, den Kaufmann Albert Carl Ru⸗ dolph Richter, früher ebenfalls hier, wegen bößs— licher Verlassung auf Ehescheidung, mit dem An⸗ trage, ihre Ehe mit dem Beklagten zu trennen, denfelben für den allein schuldigen Theil zu erklären und in die Ehescheidungsstrafe zu verurtheilen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 13. Civilkammer des Königlichen Landgerichts J. zu Berlin auf den 18. Juli 1880, Vormittags 117 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Berlin, den 30. März 1880.
Buchwald.
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts J.,
Civilkammer 13.
ss? Oeffentliche Zustellung.
Die Marie Maier von Hochdorf, Ehefrau des Taglöhners Jacob Maier von da, vertreten durch Rechtsanwalt Schloß von Heilbronn, klagt gegen ihren Ehemann Jacob Maier von Hochdorf, welcher mit unbekanntem Aufenthaltsort abwesend ist, wegen bötlicher Verlassung auf Ehescheidung, mit dem Antrage auf Trennung der zwischen ihnen am 29. Juni 1865 zu Stande gekommenen Ehe dem Bande nach und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Heilbronn
auf den 28. September 1880, Nachmittags 8 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird die⸗ 7 Auszug der Klage bekannt gemacht, mit dem
nfügen, daß die Einlassungsfrist gemäß §. 234 der C. P. O. auf zwei Monate festgesetzt worden ist.
Heilbronn, den 25. März 1880.
Dipper, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
8354
8376 Amtsgericht Hamburg.
Oeffentliche Zustellung.
Der Schlachter J. E. Rauch zu Hamburg, Neustädter Neustraße Nr. 43, vertreten durch den Rechtsanwalt Eggers, klagt gegen den Maler H. W. Hornig, unbekannten Aufenthaltes, wegen Räumung einer Wohnung, mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten, die in Miethe habende
zweite Etage des klägerischen Grundstücks, Neust. Neustraße Nr. 44, zu räumen, und ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts streits vor das Amtsgericht zu Hamburg auf Dienstag, den 25. Mai 1880, Nachmittags 124 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. ; C. Arendt, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
ö Aufgebot.
Der Altsitzer Friedrich Haeger zu Silesen hat das Aufgebot des ihm von dem verstorbenen Acker⸗ bürger und Frachtfuhrmann Carl Molzahn zu Bel⸗ . unter dem 23. Juni 1856 ausgestellten Schuld chtines über ein mit 5 Prozent verzinsliches Dar lehn von 100 Thalern, welcher Schuldschein angeb⸗ lich verloren gegangen ist, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spaͤtestens in dem auf
den 12. Mai 1880, Vormittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf- gebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung der Urkunde erfolgen wird.
Belgard, den 5. Februar 1880.
Königliches Amtsgericht.
166 Aufgebot.
Die Erben des verstorbenen Gutsbesitzers Nikolans Hagemann auf Stubbe haben die Erbschaft nach dem Letzteren unbedingt angetreten, jedoch zu Sicherstellung gegen unbekannte Ansprüche Dritter an den Nachlaß die Erlassung eines Proklams beantragt.
Es werden daher mit alleiniger Ausnahme der protokollirten Gläubiger Alle, welche Forderungen und Ansprüche irgend welcher Art an die Nachlaß⸗ masse des wailand Gutsbesitzers N. Hagemann, insbesondere an das dazu gehörige adelige Gut Stubbe, den Meierhof Gukelsby und die Mühle auf Stubbe, zu haben vermeinen, hiermit aufge⸗ sordert bei Vermeidung des Ausschlusses von der Masse dieselben xechtsgehörig spätestens in
dem auf Dienstag, den 6. Juli 1880, ö. Vormittags 105 Uhr, hieselbst anstehenden Termine anzumelden und die betreffeaden Urkunden einzureichen. Eckernförde, den 23. März 1880. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Aufgebot.
Das Sparkassenbuch Nr. 43 480 der städtischen Sparkasse zu Erfurt für Minna Georgi ausgestellt und auf den Betrag von 661 , sowie 19 1 31 5 Zinsen lautend, soll von Frau Fleischermeister Louise Ludwig in Erfurt verloren worden sein. Es ergeht hiermit an einen Jeden, der an dem verlore⸗ nen Sparkassenbuche irgend ein Anrecht zu haben vermeint, die Aufforderung, sich bei dem Königlichen Amtsgericht und zwar spätestens in dem
auf 14. Juli 1880, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 58, anberaumten Termin zu melden und sein Recht näher nachzuweisen, widrigenfalls das Buch für erloschen erklärt und dem Ver⸗ lierer ein neues an dessen Stelle ausgefertigt werden wird.
Erfurt, den 16. März 1880.
Königliches Amtsgericht, Abth. XIII. Drachen.
ebnn Aufgebot.
Auf Antrag des gerichtlich bestellten Nachlaß⸗ pflegers, . m. Jarren in Oelixdorf, werden alle Diejenigen, welche Erb⸗ oder sonstige An sprüche an den Nachlaß der wail. Ehelente Käthner 33 Nörnberg und Anna, geb. Klahn, zu
elixrdorf ju haben vermeinen, hierdurch aufgefor⸗ dert, solche Ansprüche bei Vermeidung des Aus⸗ schlusses mit denselben innerhalb 12 Wochen, vom Tage der letzten Bekanntmachung dieses Aufgebots an gerechnet und spätestens in dem auf
Dienstag, den 3. August 1880, Vormittags 19 Uhr, . anberaumten Aufgebotstermin bei dem unterzeichneten Amtsgerichte anzumelden.
Itzehoe, den 28. März 1880.
Königliches Amtsgericht. II.
las Aufgebot.
Die Ausfertigung eines Protokolls des Amts gerichts Hoya vom 14. Juli 1871, worin der Voll⸗ meier Christian Friedrich Wilhelm Meyer, Nr. 35 zu Magelsen, für die seiner Schwester Anna Mar- gargarethe Elisabeth Meyer schuldige Abfindung von 1500 Thlr. Gold und 50 Thlr. Courant Hy⸗ pothek bestellt hat, ist abhanden gekommen. er etwaige Inhaber dieser Urkunde wird aufgefordert, spätestens am
Donuerstag, ben 8. Juli 1889, hier seine Rechte anzumelden und die Urkunde vor⸗ zulegen, widrigenfalls dieselbe für kraftlos erklärt werden wird.
Hoya, den 27. März 1880.
Königliches Amtsgericht. M. Loeber.
8366
ö. Aufgebot.
Auf den Antrag der Vormünder der un mündigen Kinder des weil. Eingesessenen 7. J. L. Raihje zu Ramstedt, der . Peter Schweger zu Ramstedt und Wilhelm Behrens zu Großmittel⸗ burg, werden Alle, welche Ansprüche irgend welcher Art an einen unter dem 29. November 1877 von der Kommunevertretung der Landschaft Nordstrand an die gedachten Unmündigen ausgestellten Schuld⸗ schein über 2400 1½. zu 4 d9 p. a. Zinsen, welcher angeblich verloren gegangen ist, als das Gewese des Vormundes Behrens am 25. Inni 1879 abbrannte, zu haben vermeinen, aufgefordert, solche Anfpruͤche spätestens zu dem hiermit auf Freitag den 28. Mai 1889, Bermittags 10 Unr, angesetzten Aufgebotstermine hierselbst anzumelden, widrigen⸗ falls die Betreffenden mit ihren Ansprüchen ausge⸗ schlossen werden und das fragliche Dokument für kraftlos wird erklärt wer den. —
Nordstrand, den 17. März 1880.
Königliches Amtsgericht.
8360
Aufgebot von Nachlaßgläubigern.
Auf Antrag des Rechtsanwalts Lubowski hier⸗ selbst als bestellter Pfleger des Nachlasses des ar: 17. April 1879 zu Breslau obne letztwillige Ver⸗ ordnung verstorbenen Königlichen Platzmajors Emil Boenke werden hiermit die Erbschaftggläubiger des vorbezeichneten Nachlasses aufgefordert, ihre An= sprüche und Rechte an den Nachlaß, dieselben mögen . rechtshängig sein oder nicht, spätestens n dem
am 9. Juli 1880, Vormitt. 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Amtsgerichte, im Zimmer Nr. 21 im J. Stock des Amtsgerichts gebäudes, an= beraumten Aufgebotstermine vor dem Amtsgerichts= Rath von Zablocki schriftlich oder zu Protokoll an—⸗ an ö
er seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat zugleich eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.
Die Erbschaftsgläubiger, welche ihre Forderungen nicht innerhalb der bestimmten Frist anmelden, werden mit ihren Ansprüchen an den Nachlaß der⸗ gestalt ausgeschlossen werden, daß ö. sich wegen ihrer Befriedigung nur an dasjenige halten können, was nach vollständiger Befriedigung aller rechtzeitig angemeldeten Fordernngen von der Nachlaßmasse, mit Ausschluß aller seit dem Ableben des Erblassers gezogenen Nutzungen, übrig bleibt.
Die Abfassung des Ausschlußurtheiles findet nach der Vertheilung der Sache in der auf den 14. Juli 1880, Vormitt. 11 Uhr,
im Zimmer Nr. 21 im J. Stock des Königlichen Amtsgerichtsgebäudes anberaumten öffentlichen Sitzung statt.
Vor ö des Urtheils kann eine nähere Ermittelung, insbesondere eidliche Versicherung der Wahrheit einer Behauptung des Antragstellers an⸗= geordnet werden.
Breslau, den 23. März 1880.
Königliches Amtsgericht. v. Zablocki.
lõsb9] Edictaleitation.
Die Erbrezeßausfertigung vom 30. Januar 1866 noch über 1000 Thaler — 3000 MS Erbegelder für den Kaufmann Gustav Hermann Schiering in Magde⸗ burg lautend, eingetragen auf dem Hufengute Band J. Blatt 8 des Grundbuchs von Pratau zufolge Ver⸗ fügung vom 20. Februar 1866, ist verloren gegangen.
Alle Diejenigen, welche an dem 3 auf⸗
eführten Dokumente als Eigenthümer, Cessionare, Firn, oder sonstige Briefinhaber Anspruch zu machen haben, haben spätestens in dem am 19. Juni d. J., Mittags 12 Uhr,
an hiesiger Gerichtsstelle, Gerichtsschreiberei IV., an= stehenden Termine sich zu melden, widrigenfalls sie mit ihren Ansprüchen präkludirt, die Urkunde amor⸗ tisirt und die Post im Grundbuche gelöscht wird.
ö den 26. Februar 1880.
1 Amtsgericht. IV. Abtheilung für Aufgebotssachen.
lios) Bekanntmachung.
Auf dem Grundbuchblatte des den Schuhmacher Christian und Rosalie (geb. Philippowski) Grabia“ schen Eheleuten zu Pitschen gehörigen Hausgrund⸗ stücks Nr. 154 Pitschen ist in Abtheilung 1II. unter Nr. 3 für die unverehelichte Elisabeth Kozig zu Kunzendorf ein Darlehn von 80 Thaler nebst 5 6 Zinsen vom 22. November 1842 ab aus der Schuld⸗ urkunde vom 9. April 1842 und sule ge Verfügung vom 14. April desselben Jahres eingetragen.
Die Post ist bezahlt, kann aber nicht gelöscht werden, weil das hierüber gebildete Hypotheken Instrument verloren gegangen ist.
Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, seine Rechte spätestens in dem auf
den 16. September 1880, 12 Uhr Mittags, bei dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Ter- mine anzumelden and das vor bezeichnete Hypotheken⸗ Instrument vorzulegen, be, . die Kraftlos⸗ erklärung desselben erfolgen wird.
Pitschen, den 13. Dezember 1879.
Königliches Amtsgericht.