nRernhbarg. Handelsrichterliche Bekanntmachung. Nachstehende Firma ö 0
„Louis Bühlmann“ in Bernburg. Inhaber:
Kaufmann Louis Buhlmann in Bernburg. ist laut Verfügung vom heutigen Tage in das hle⸗ ge Handelsregister eingetragen worden.
. den 27. März 1880. erzogl. Anhalt. Amtsgericht.
v. Brunn.
Rochmm. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum. Unter Nr. 313 des Gesellschaftsregisters ist die am 25. Februar 1880 unter der Firma: Haarmann, Hahne & Vopelius errichtete offene Handelsgesell⸗ schaft zu Witten am 27. März 1880 eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt: z der Kaufmann Johann Heinrich Haarmann, 2) der Kaufmann Gustav Hahne, Beide zu Witten, 3) der Dr. philos. Gustav Haarmann zu Bonn, 4) die Kommanditgesellschaft Ed. Vopelius zu Sulzbach bei Saarbrücken. Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht jedem der sub 1 bis 3 genannten Gesellschafter, so⸗ wie den Glasfabrikanten Richard Vopelius und Louis Wilhelm Vopelius, Beide zu Sulibach bei Saarbrücken, als Vertreter der Kommanditgesell⸗ schaft Eduard Vopelius zu Sulibach bei Ein brücken, für sich allein zu.
KEomm. Auf Anmeldung ist heute in die beim hiesigen Königlichen Amtsgerichte geführten Handels⸗ bücher 2 eingetragen worden: Bei Nr. 376 des Gesellschaftsregisters, woselbst die in Lechenich bestehende Handelsgesellschaft: . Heinr. Then e eingetragen ist:
Der Mitgesellschafter med. Dr. Wilhelm Tbenée, spraktischer Arzt in Elberfeld, ist in Folge Uebereinkunft aus der Gesellschaft aus⸗ getreten, und bleibt die Firma unverändert bestehen;
Bei Nr. 182 des Prokura⸗Registers: die von den früheren Gesellschaftern obiger Firma: Heinr. Then 6e, der Frau Wittwe Heinrich Thene und dem Lorenz Thense ertheilte Prokura ist erloschen;
unter Rr. 185 des Prokura⸗Registers: die jetzigen Inhaber der ohigen Firma: Heinr. Then 6e haben I) der Wittwe Heinrich Thense, Henriette, geh. Halm, Handelsfrau, und 2) dem Lorenz Thense, Kaufmann, Beide in Lechenich wohnend, die Prokura ertheilt in der Weise, daß jeder derselben für sich allein sowohl, wie auch Beide zusammen die Gesellschaft s . und die Firma zu zeichnen berechtigt ind.
Bonn, den 1. April 1880.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
Krilom. In das Firmenregister des unterzeichne⸗ ten Gerichts ist Folgendes eingetragen: I) Laufende Nr. 66. 2) Bezeichnung des Firma⸗Inhabers: Isaae Loewenbach. 3) Ort der Niederlassung: Marsberg. 4) Bezeichnung der Firma: . J. Loewenbach. 5) Zeit der Eintragung: Eingetragen zufolge Verfügung vom 5. am 6. Februar 1886. kten, betreffend das Firmenregister Band II. Blatt 178. Brilon, den 5. Februar 1880. Königliches Amtsgericht.
ingetragen zufolge Verfügung vom 10. am 10. ebruar 1880. 8) Bemerkungen: Der Prokurist zeichnet die Firma: . pr, R. . 6 . . en über das rokurenregister Band I., Blatt 118. ⸗
Brilon, den 10. Februar 1880. Königliches Amtsgericht.
Catzenelmnhogen. Bekanntmachung.
Die unter Nr. 20 des Ga m m nnz für Nassau eingetragene Handelsgesellschaft Wandel & Goldschmidt ist erloschen.
Catzenelnbogen, den 23. März 1880.
nn, , Amtsgericht. ry.
Cleve. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in unserem Firmenregister Folgendes eingetragen: Laufende Nr. 364. Bezeichnung des Firmeninhabers: ilhelm Giesen, Kaufmann zu Cleve. hi 6 . 36 ezeichnung der Firma: J. H. Giesen. Cleve, den 1. Ape 1880. 3. 0 n Königliches Amtsgericht. Essen. andelsregister des fen f en ,, n. zu Essen. In unser Firmenregister ist unter Rr. 827 die
Firma: .
arl Großheimann und als deren Inhaber der Winkelier Carl Groß⸗ heimann zu Byfang am 1. April 1850 eingetragen.
Nildesheimn. Bekenntmachung. Im hie sigen Han delg. Yster ist 3 Fol. 697 zur
C. Westyhal in Sarstedt heute eingetragen: Die Firma ist erloschen. Hildesheim, den 31. März 1880. Königliches ö. Abtheilung TV. r ner.
Iaerlohm. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Iserlohn. Unter Nr. 407 des Gesellschaftsregisters ist die am 1. März 1880 unter der Firma Papierfabrik . cklingsen errichtete offene Handelsgesellschaft zu öcklingsen bei Hemer am 22. Mäcz 1880 eingetra⸗ gen, und sind als Gesellschafter vermerkt: 1) . . Friedrich Bongard zu Höck⸗
ngsen,
2) der Fabrikant Hubert Scherkamp daselbst.
Iser Iolum. Handelsregister
des Königlichen Amtsgerichts zu Iserlohn. Unter Nr. 255 des Gesellschaftsregisters ist bei der Firma Kugel K& en offene Handelsgesell⸗ ,. zu Werdohl, am 22. März 1880 vermerkt worden: Der Gesellschafter Carl Kugel zu Werdohl ist durch Tod ausgeschieden, und seine, die west⸗ fälische Gütergemeinschaft mit ihren Kindern fortsetzende Wittwe, Clara, geborene Berg, ist aus der Gesellschaft ausgetreten. Der Kaufmann und Fabrikbesitzer Rudolf Kugel und der Kaufmann und Fabrikbesitzer Carl Berg junior zu Werdohl sind nunmehr
die alleinigen Inhaber der Firma: Kugel & Berg in Werdohl.
Iserlolim. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Iserlohn. Die unter Nr. 486 des Firmenregisters eingetra⸗ gene Firma:
Friedrich von der Linnepe (Firmeninhaber: der Kaufmann Friedrich von der Linnepe) ist gelöscht am 24. März 1880. Iserlohn. Handelsregister
des Königlichen Amtsgerichts zu Iserlohn.
Die dem Kaufmann Friedrich Giese zu Altena für die Firma Rudolph Quitmann zu Altena ertheilte, unter Nr. 170 des Prokurenregisters ein⸗ getragene Prokura ist am 24. März 1880 gelöscht.
Igerlohm. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Iserlohn. Unter Nr. 451 des Firmenregisters ist bei der Firma Arnold Jtump K Comp. am 22. März 1880 vermerkt worden: Der Firmeninhaber, Kaufmann und Fabrikant Arnold Rump zu Altena, ist durch Tod ausge⸗ schieden und seine Wittwe, Friedericke, geb. Habbecke, zu Altena, ist jetzt alleinige Inhaberin der Firma.
Kiel. Bekanntmachung. ; In das hiesige Gesellschaftsregister ist am heutigen Tage sub Nr. 2965 eingetragen die Firma Bratenahl & Jensen und als deren Inhaber die Kaufleute Louts Eduar? Bratenahl und Wilhelm Friedrich Jensen, Beide in Kiel. Die Gesellschaft hat am 1. März 1880 be⸗ gonnen. Kiel, den 27. März 1880. Königliches Amtsgericht. Abth. III. Hime hurꝶ. Bekanntmachung. In das Handelsregister des Amtsgerichts Lüne—⸗ burg ist heute auf Fol. 350 unter der Firma: „M. Sommerfeld, Generaloepot für Massenaus verkäufe . auf Grund einer desfallsigen Mittheilung des Amts⸗ gerichts Lüneburg J. eingetragen: daß der Firmeninhaber Moritz Sommerfeld in Lüneburg mit seiner Ehefrau Johanne Sommer⸗ feld, geb. Salinger, nicht in der in der Stadt Lünehurg geltenden allgemeinen ehelichen Güter⸗ gemeinschaft, sondern in getrennten Güter verhältnissen lebt. . Lüneburg, den 24. März 1880. Königliches Amtsgericht III. A. Keuffel.
Merseburg. Sekanntma chung. Die in unserm Firmenregister unter Nr. 25 ein⸗ getragene Firma:
Leo Jurk
ist gelöscht. Eingetragen zufolge Verfügung vom 20. März 1880 am 227. März 1880. Merseburg, den 22. März 1880.
Königliches Amtsgericht.
Merseburg. en, , , ,. In unserm Firmenregifter ist unter Nr. 473 die
Firma: 2. Leidholdt und als deren Inhaber der Buchdruckereibesitzer A. Leidholdt hier eingetragen zufolge Verfügung vom 20. März 1889 am 22. März 1880. Merseburg, den 22. März 1880. Königliches Amtsgericht.
HKogasemn. Bekanntmachung. Im Firmenregister ist die Firma „Jakob Woll ern. des früher zu Rogasen, jetzt zu Posen wohn— aften Kaufmanns Jakob Wollheim e gelöscht. Rogasen, den 25. März 1880.
Königliches Amtsgericht.
Sehöppengtecdt. Laut notariellen, erst jetzt überreichten Protokolls des Aufsichtsraths der Aktien Zuckerfabrik Altenau bei Schöppenstedt vom 29. August 1879 sind an Stelle der ausgeschie⸗ denen früheren Mitglieder des Vorstandes als: des Ackermanns Carl Becker zu Berklingen und des 6 Andreas Böggelsack zu Kl. Dahlum ernerweit als solche: 1) der Ackermann Heinrich Siemann zu Kl. Vahlberg und 2) . Ackermann Christian Kahmann zu Rem⸗ ngen gewählt und in das Handelsregister für Aktien⸗ er l sesth für den Amtsgerichtsbezirk Schöppen⸗ tedt Vol. J. Fol. 28 heute eingetragen. Schöppenstedt, den 23. März 1880.
ata tt gart. I. Einzelfirmen.
K. A. G. Neuenbürg. Heinrich Bleyer, Gold⸗ waarenfabrik in Neuenbürg. Auf den Tod des bis⸗ herigen Inhabers Heinrich Bleyer ist das Geschäft unter Beibehaltung der Firma auf den Sohn Hein⸗ rich Julius Bleyer, Bisouteriefabrikant in Neuen⸗ * übergegangen. (22. 3.)
; ö und Firmen juristischer Personen.
K. A. G. Aalen. Consumverein Wasser⸗ alsingen. E. G. Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 19. März 1880 ist der Verein in Liguidation getreten. Als Liquidatoren wurden
664 J. Hopfensiz, F. Dopfer, C. Sämann.
VW ilhelmshnvem. Bekanntmachung. Auf Fol. 130 des hiesigen Handelsregisters ist heute eingetragen: irma: G. Hoting. rt der Niederlassung: Wilhelmshaven. Firmeninhaberin: Ehefrau des Kaufmanns Martin Hoting, Anna Gerhardine, geb. Claussen. Prokurist: Kaufmann Martin Hoting. Wilhelmshaven, den 25. März 1880. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Dirksen.
Wilhelm shavem. Bekanntmachung. Auf Fol. 18 des hiesigen Handelsregisters zur
Firma: M. Hoting ist heute eingetragen: Die Firma ist erloschen. Wilhelmshaven, den 25. März 1880. Königliches Amtsgericht. Abth. JI. Dirk sen.
Eerkhst. Handelsrichterliche Bekanntmachung.
Nachstehende Firma: Louis Huth zu Coswig, Fol. 303,
Inhaber: Zeugschmied Louis Huth zu Coswig
ist laut Verfügung vom heutigen Tage in das hie⸗ sige Handelsregister eingetragen worden.
Zerbst, den 19. März 1880.
Herzoglich Anhalt. Amtsgericht. Kranold.
Terhst. Handelsrichterliche Bekanntmachung. Nachstehende Firma Gustav Schmidt zu Cos⸗ wig, Fol. Jö. Inhaber: der Posamentirer Gustav Schmidt zu Coswig, ist laut Verfügung vom heutigen Tage in das hie⸗ sige Handelsregister eingetragen worden.
Zerbst, den 20. März 1880.
Herzoglich Anhalt. Amtsgericht. Kranold.
Terhbst. Handelsrichterliche Bekanntmachung. Nachstehende Firma: Franz Winter zu Coswig, Fol. 304: Inhaber: Kaufmann Franz Winter zu Coswig ist lant Verfügung vom heutigen Tage in das hie⸗ sige Handelsregister eingetragen worden. Zerbst, den 20. März 1880. Herzogl. Anhalt. Amtsgericht. Kranold.
KRerkhst. Handelzrichterliche Bekanntmachung. Nachstehende Firma: Th. Knopf zu Coswig, Fol. 306: Inhaber: Kaufmann Theodor Knopf zu Coswig
ist laut Verfügung vom heutigen Tage in das
hiesige Handelsrezister eingetragen worden.
Zerbst, den 21. März 1830.
Herzogl. Anhalt. Amtsgericht.
Kranold.
Ter khst. Handelsrichterliche Bekanntmachung.
Nachstehende Firma: Ed. Herzog jum. zu
Coswig, Fol. 308:
Inhaber:
der Kaufmann Eduard Herzog zu Coswig
ist laut Verfügung vom heutigen Tage in das
hiesige Handelsregister eingetragen worden.
Zerbst, den 24. März 1880.
Herzogl. Anhalt. Amtsgericht.
Kranold.
Rerhbst. Handelsrlchterliche Bekanntmachung.
Nachstehende Firma: B. Ehrig zu Coswig,
Fol. 30:
Inhaber:
Lieutenant a. D. Bernhard Chrig zu Coswig
ist laut Verfügung vom hentigen Tage in das hiesige
Handelsregister eingetragen worden.
Zerbst, den 24. März 1880.
Herzogl. Anhalt. Amtsgericht.
Kranold.
Muster⸗Negister.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht) ⸗ ,,, In das Musterregister ist einge⸗ ragen: I) Firma: rg, und ., in Buchholz, ein verschlossenes Couvert, enthaltend ein Muster, einen Lampenschirm darstellend, Fabriknummer 10l, Flächenerzeugniß, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 1. März 1880, 45 Uhr Nachmittags. 2) Heinrich Wilhelm Gutberlet in Buchholz, ein Carton, enthaltend ein Muster eines verzinnten Pappsoldaten, rechts und links geprägt, mit stehen⸗ dem Fuß und gebrochener Sohle, offen, Fabrik= nummer 50l, plastisches erg niß, u fris 3 Jahre, angemeldet den 6. 3 18380, 16 Uhr Nachmittags. 3) Firma; Georg Avler iln Buchholz, drei Carton, enthaltend vier Cartonnagenmuster, offen, er, , 5302, 5303, 8489, S490, plastische rzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 11. März 1889, 412 Uhr Vormittags. 4 Firma: Bruno Schneider in Buchholz, ein Packet, enthaltend acht Perlenmuster, offen, Fabrik⸗ nummern 3326, 3327, 3328, 3329, 3330, 3331, 3320,
Herzogliches Amtsgericht. Stün kel. n
Firma:
1
Carton, enthaltend sieben Perlengallonmuster, offen, abriknummern 12 296, 12 296, 12 297, 12 39, 2299, 12 300, 12 301, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗
frist 38 Jahre, angemeldet den 24. März 1886,
Mittags 12 Uhr.
Annaberg, den 27. März 1880. Königl. Sächs. Amtsgericht. Franz.
Kautzen. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 48. Firma Gebrüder Weigang zu Bautzen
Etiketten, Deckelbildern und Enveloppen, bestimmt zue Verpackung von Cigarren, Fabriknummern 9301 bis mit 9304, 9343 bis mit 9346, 9009, g99olM, 012, 9013, 9437 bis mit 9440, 445 bis mit 447, g449 bis mit 9452, Flächen muster, Schutzffrist 5 Jahre, angemeldet am 6. März 1880, Nachmittags 3 Uhr 30 Minuten.
Nr. 49. Firma Gebrüder Weigang zu Bautzen, 1 verschlossenes Packet mit 14 Stück Mustern zu Etiketten, Deckelbildern, Enveloppen und Reifen, zur Verpackung von Cigarren bestimmt, Fabrik— nummern 9457, 9470 bis mit 9473, 9478, 9490, 9491, 9493, g494, 9496, 9500, 9501, 253, Flächen⸗ muster, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 20. März 1880, Vormittags 11 Uhr.
Bautzen, den 31 Marz 1880.
Königliches Amtsgericht daselbst.
Kürgstäclt. In dag Musterregister ist einge— tragen: Nr. 9. Firma: W. F. Pötzsch in Müh⸗ lau, 1 Muster für Handschuhe und Strümpfe, Flächenmuster, abriknummer 2875, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. März 1880 Nachmit⸗ tags 4 Uhr. Königliches Amtsgericht Burgstädt, den 27. März 1880.
Crefell. In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 162. Firma Robert Vollmeyer in Crefeld, ein versiegeltes Couvert mit 7 Mustern für gaufrirte Sammte und andere Stoffe, Flächenmuster, Fa⸗ briknummern 938, 939, g40, Ioz0, 1034, 1959, 10940, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 16. März 1880, Mittags 12 Uhr.
Nr. 163. Firma Heinr. Hennen in Crefeld, ein versiegeltes Packet mit 7 Mustern für gaufrirte Sammte und Seidenstoffe, Flächenmuster, Dessin Nr. 9827 bis inel. 9833, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 20. März 1880, Vormittags 95 Uhr.
Nr. 164. Firma Kniffler 6 in Crefeld, ein versiegeltes Packet mit 47 Mustern für gaufrirte und fagonnirte Sammte, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern 165650 bis inel. 1596, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 24. März 1880, Vormittags 111 Uhr.
Crefeld, den 31. März 1880.
Königliches Amtsgericht.
FEäüänxrth. In das Musterregister ist eingetragen: Vr. 36. Josef Illfel der, Bleistiftfabrikant in Fürth, 1 Packet mit 5 Mustern für Bleistifte, Federhalter und Schieferbücher, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Geschästsnummern 601, 603, 85, 82, 9, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 22. März 1880, Nachmittaas 3 Uhr. Königliches Landgericht Fürth, Kammer für Handelssachen. Der Vorsitzende: Roesler, k. Landgerichts⸗Rath.
Hamburg. In das Musterregister ist ein⸗ getragen:
Nr. 119. Firma: Weiszflog K Tischer in Ham⸗ burg, 1 versiegeltes Packet, angeblich enthaltend 19 Muster Cigarren⸗Etiquettes und 6 dazu gehörende Eisenabdrücke, Flächenmuster, Fabriknummern 1— 25, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. März 1880, Nachmittags 1 Uhr 45 Minuten.
Nr. 120. Paul Avolf Hermann Ludwig Reuter in Hamburg, L versiegeltes Packet, angeblich enthaltend 1 Muster eines Geduldspiels, Muster für plaftische Erzeugnisse, Fabriknummer 15, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 16. März 1886, Nachmittags 1 Uhr 30 Minuten. Nr. 121. Friedrich Hermann Felix Engel in Hamburg, ( versiegeltes Packet, angeblich ent⸗ haltend 7 Muster für Teppiche, Flächenmuster, Fa⸗ briknummern 2038, 2051, 5916, 6205, 6332, 65365 und 6400, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. März 1880, Nachmittags 1 Uhr 30 Minuten. Nr. 122. Friedrich Hermann Felix Engel in Hamburg, 1 versiegeltes Packet, angeblich ent⸗ haltend 3 Muster für Teppiche, Flächenmuster, Fa⸗ briknummern 2026, 6265 und 65300, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. März 1880, Nach⸗ mittags 1 Uhr 30 Minuten. Nr. 123. Friedrich Hermann Felix Engel in Hamburg, 1 versiegeltes Packet, angeblich ent⸗ haltend 2 Muster für Teppiche, Flächenmuster, Fa⸗ briknummern 5967, 5974, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 24. März 1880, Nachmittags 2 Uhr. Nr. 124. Friedrich Hermann Felix Engel in Hamburg, 1 versiegeltes Packet, angeblich ent⸗ haltend 5 Muster für Teppiche, Flächen muster, Fa⸗ briknummern 5631, 5951, 5964, 6001, 6002, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 24. März 1886, Nachmittags 2 Uhr. Nr. 125. Friedrich Hermann Felix Engel in Hamburg, 1 versiegeltes Packet, angeblich ent⸗ haltend 7 Muster für Teppiche, Flächenmuster, Fa⸗ briknummern 5936, 5944, 5961, 5972, 6000, 6623 und 95936, Schutzfrist 3 Jahre. angemeldet am 24. März 1880, Nachmittags 2 Uhr. Hamburg, den 31. März 1880.
Das Landgericht.
HHanmowvenr. In das hiesige Musterregister ist heute eingetragen: Nr. 31. Firma „J. C. König K Tbhardt, J Dackel, offen, mit dei Nbbiidung elne Küchenkalenders, bestebend aus: 1) einem Deckel schilde, Fabriknummer 965 587, 2) einem Blatte des Kalenders, Fabriknummer 95 588, 3) einer Rück⸗ wand, Fabriknummer 95 589, Muster für Flächen erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 6. März 18380, Morgeng I0 Uhr. Hannoner, den 8. März 1880. Königliches Amtsgericht. Abth. J. Crusen.
Heidenheim. In dag hiesige Musterregister ist heute eingetragen: Nr. 2. Wilhelm Weller, Lithograph in ern eim, ein verstegeltes Packet mit ? Mustern fär Etiquettes zu Gigarrenkisten, Fabriknummern 1L u. 2, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 11. Februar 1880, Nach⸗ mittags 31 Uhr. Heidenheim, den 29. März 1886.
3321, i , ,. Sauger 3 Jahre, an⸗ gemeldet den 19. März 1880, Nachmittags 6 Uhr. 5) Firma: Moritz Bauer in Buchholz, ein
Königl. Amtsgericht. Gerizow, Ober⸗Amtsrichter.
1 verschloffeneg Packet mit 23 Stück Mußtern zu'
Hirschberg imm Schleslem. In das Masterregister ist eingetragen: Nr. 5. Firma Fritz Heckert zu Peter dorf, ein unverschlossenes Packet mit 59 Mustern für aus Glas herzustellende Waaren, Fabriknummern 4265 4267 4284 4355 364 4382 4389 4390 4391 4436 4439 4460 4467 4469 4485 4491 4503 4507 4510 4511 4511 klein. 4557 4553 4564 4555 4556 4557 4558 4559 560 4561 4562 4564 4565 4566 4567 4569 4639 1640 4649 4643 4644 4683 4684 4685 4686 687 4888 4696, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. März 1880, Rachmittags 5 Uhr. .
Nr. 6. Firma Fritz Heckert zu Petersdorf, ein unverschloessenes Packet mit 50 Mustern für aus Glas herzustellende Waaren, Fabriknummern 4339 4359 4396 4399 4403 4404 4405 4406 4415 4427 4428 4429 4431 4454 4456 4461 4479 4480 4483 4484 4486 4489 4490 4492 4541 4545 4601 4638 4664 4702 4703 4704 4705 4706 4720 4737 4738 4741 4742 4766 4768 4769 4770 4771 4772 4773 4774 4857 4858 4860, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. März 1880. Nachmittags 5 Uhr.
Nr. J. Firma Fritz Heckert zu Petersdorf, ein unverschlossenes Packet mit 31 Mustern für aus Glas herzustellende Waaren, Fabriknummern 4432 4494 4555 4567 4568 4645 4646 4647 4648 4649 4668 4669 4675 4689 4690 4691 4692 4693 4694 4695 4697 4698 4699 4773 4975 4976 4983 4984 4985 4986 4987, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. Marz 1880, Nachmittags 5 Uhr.
Nr. 8. Firma Fritz Heckert zu Petersdorf, ein unverschlossenes Packet mit 50 Mustern für Emaillenmalerei auf Glasgegenständen, Fabrik⸗ nummern 110 11 22 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 45 46 60 72 74 75 76 77 80 81 85 87 89 90 91 93 94 97 g8 99 101 117 119 120 121 124 150 151 152 1522. 163 154, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre. ange⸗ meldet am 17. März 1880, Nachmittags 5. Uhr.
Nr. 9. Firma Fritz Heckert zu Petersdorf, ein unverschlossenes Packet mit 18 Mustern für Emaillenmalerei auf Glasgegenständen, Fabrik. nummern 55 56 57 58a. 58 b. 59 63 64 65 66 67 68 69 70 83 200 201 202, Muster für Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. März 1880, Nachmittags 5 Uhr.
Hirschberg in Schlesien, den 18. März 1880.
Königliches Amtsgericht. IV. Hilgenfeld.
Löwenberg. In unser Musterregister ist eingetragen: Nr. 1. Klempnermeister C. No⸗ wack in Löwenberg in Schl., ein versiegeltes Packet mit zwei Mustern zu einer Buttermaschine, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 27. März 18309. Vormittags 114 Uhr. Löwenberg, den 27. März 1880. Königliches Amtsgericht.
Lüdenscheid. In das Musterregister ist ein⸗ getragen: Nr. 80. Firma: F. L. Aßmann K Söhne zu Lü denscheid. 1 versiegeltes Packet mit 3 Mustern für Absatzeisen mit breitem Außen⸗ arm, verzinkte Eisennägel und verzinkte eiserne Schraubennägel, plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 42, 46 und 47, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 15. März 1880, Vormittags 95 Uhr. Lüdenscheid, den 15. März 1880. Königliches Amtagericht.
Luüdenseheid. In das Musterregister ist ein⸗ getragen: Nr. 81. Firma: Gebrüder Berghaus zu Brügge, 1 Packet mit 1 Muster für Raupen scheeren mit angenietetem Ohr und Feder auf der Vorderseite, plastisches Erzeugniß, Fabriknummer 82, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. März 1880, Nachmittags 5 Uhr. Lüdenscheid, den 19. März 1880. Königliches Amtsgericht.
In das Musterregister ist einge⸗ tragen: Nr. 54. Firma: F. S. Kustermann in München, ein versiegeltes Packet mit 16 Muster zeichnungen und zwar für 1 Brunnenschale Fabrik⸗ nummer 1, 1 Brunnensäule mit 1 oder 2 Schalen Fabriknummer 4, 1 Anzeigetafel Fabriknummer 3857, 5 Gittersäulen Fabriknummern 63 —67, 2 Ofenthürchen Fabriknummer 28 und 29, 2 bave-⸗ rische Wappen Fabriknummern 3932, 3933, 4 Ven⸗ tilationsrosetten Nr. 3960 - 3963, Muster für pla⸗ stische Erzeugnisse, angemeldet am 24. März 1880, Nachmittags 5. Uhr, Schutzfrist 3 Jahre. München, den 24. März 1880. Der stellv. Vorsitzende der J. Kammer für Handelssachen. v. Peßl.
München IJ. In das Musterregister ist einge⸗ tragen Nr. 55, Firmg „Peter Kölbl Sohn“ in München, ein versiegeltes Packet mit vier Mustern zu Fenstergetrieben, Gesch⸗ Nr. 1— 4, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 27. März 1880, Nachmittags 3 Uhr. München, den 27. März 1880. Der stellv. Vor⸗ sitzende der J. Kammer für Handelssachen. v. Pe ßl.
Konkurse.
l8clsj Konkursverfahren.
Nr. 2298. Ueber das Vermögen des Webers ai. mitt von Großweier wird der Konkurs eröffnet.
Die Eröffnung ist am 30. März 1880, Vor⸗ mittags 83 Uhr, erfolgt.
Blastus Deichelbohrer von Großweier wird zum Konkursverwalter ernannt.
Konkurs forderungen sind bis zum 23. April 1880 bei dem Gerichte anzumelden.
Es wird zur Beschlußfafssung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Be—⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und eintre⸗ tenden Falls über die in 5§. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf
Montag, den 3. Mai 1880, Vormittags 9 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten e nnen auf Montag, den 3. Mai 1880, Vormittags 9 Uhr, t vor dem Großh. Amtsgericht Achern Termin an⸗ beraumt.
Mi mnchen .
an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonberte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 23. April 1889 Anzeige zu machen. Achern, den 30. März 1880. Der Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts. Steinbach.
Bekanntmachung. Das K. Amtsgericht Augsburg hat heute in dem Konkursverfahren über das Vermögen der Gasthofbesitzers⸗Wittwe Helene Stark dahier auf Antrag der Gemeinschuldnerin vom Gestrigen zur Beschlußfassung über den von derselben gemachten Vergleichsvorschlag Termin
auf Montag, den 12. April 1880, Vormittags 9 Uhr,. e, , , ,. Nr. II. anberaumt, wozu die Konkursgläubiger hiermit ge⸗ laden werden. Augsburg, den 31. März 1880. Der K. Gerichtsschreiber. Wurm.
scon Bekanntmachung.
In Folge eines Antrages auf Eröffnung des Konkurses über das Vermögen der Handlung G. A. Lamfried Sohn hier, Charlottenstraße Nr. 10, Inhaber Huge Adolf Paul Lam fried, wird bezüglich dieses Vermögens das Veräuße⸗ rungs⸗Verbot hierdurch erlassen. Berlin, den 2. April 1880. Königliches Amtsgericht JI. Der Gerichtsschreiber Schultze.
lsal2] Bekanntmachung.
Nr. 8974. Ueber das Vermögen der verstorbe⸗ nen Hieronhmus Knoch Wittwe, Brigitta, geb. Hellriegel, von Büchenau, ist am 31. März 1880, Vormittags 12 Uhr, Konkurs eröffnet.
Verwalter: Herr Rechts anwalt Stein dahier.
Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 29. April 1880. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin 4. Mai 1880, Vormittags 9 Uhr.
Bruchsal, den 31. März 1880.
Gr. Amtsgericht. Der Gerichtsschreiber. Schneider.
lsäau] Konkursberfahren.
Ueber das Vermögen des Restaunrateurs August Hiepler zu Christburg wird heute, am 31. März 1880, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet.
Der Sekretär Weber hier wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt.
zum 25. Mai
Konkurtforderungen sind bis 1880 bei dem Gericht anzumelden.
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Konkursverwalters, 466 über die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5. 1290 der Konkursordnung be⸗ zeichneten Gegenstände auf
den 390. April 1880, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf
den 5. Juni 1880, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.
Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Heß haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 165. April 1889 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht zu Christburg. (gez) Flemming.
. Beschluß.
Der Konkurs über das Vermögen der Handels⸗ gesellschaft Gottfried Gepyp und über das Privat⸗ vermögen der persönlich haftenden Gesellschafter, des Kunstdrechslers Felix Gepp und seiner geschie⸗ denen Ehefrau, Marie, gebornen Pomperowitz, zu Danzig ist durch Ausschüttung der Masse beendigt.
Danzig, den 31. März 1880.
Königliches Amtsgericht. XI.
8414
8c) Bekanntmachung.
In der Stepper Heinrich Küster'schen Kon kurssache hier hat der Gemeinschuldner Einstellung des Verfahrens beantragt, auch die Zustimmung sämmtlicher Gläubiger, welche Forderungen ange— meldet, beigebracht.
Die zustimmenden Erklärungen liegen Gerichtsschreiberei zur Einsicht aus.
Dessan, den 2. April 1880.
Herzoglich Anhalt. Amtsgericht. Meyer. mn Beglaubigung: Die Gerichtsschreiberei. Schumann.
in der
S191] Konkurseröffnung.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns A. Loewenstein zu Dirschau ist auf den Antrag des Gemeinschuldners am 30. März 1880, Nachmit⸗ tags 6 Uhr, der Konkurs eröffnet.
onkursverwalter Gerichts⸗Sekretär Radke hier. Zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Iläu⸗ bigerausschusses Termin
am 20. April 1880, Vormittags 10 Uhr.
Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 4. Mai
880. Anmeldefrist bis zum 1. * 1880. Prüfungttermin am 11. Juni 1880, Vormit⸗ tags 19 Uhr. PDirschan, den 30. März 1889. Wahrendorff, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts
Allen e, . welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs ö. etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts
zu Dirschau.
lsa2s Konkursverfahren.
Das stonkurs verfahren über das Vermögen des Kaufmanns Alexander Ebel zu Essen wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 15. März 1880 angenommene Zwangs vergleich durch rechts kräftigen Beschluß vom 15. März 1880 be- stätiat ist, hierdurch aufgehoben. Essen, den 2. April 1860.
Königliches Amtsgericht.
Die Richtigkeit der Abschrift beglaubigt: rümpelmann, Gerichts sekretär.
lscol] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des hiesigen Kanfmanns
Leopold Rosser wird heute, am 1. April 1880,
, . 10 Uhr, das Konkursverfahren er⸗
net.
Der Herr Dr. jur. Benkard hier wird zum Kon⸗
kursverwalter ernannt.
Konkursforderungen sind bis zum 24. April
1880 bei dem Gerichte anzumelden.
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl
eines anderen Verwalters, sowie über die Be⸗
stellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden
alls über die in 5. 120 der Konkursordnung
ezeichneten Gegenstände auf
Donnerstag, den 29. April 1880,
Vormittags 10 Uhr,
und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf
Mittwoch, den 5. Mai 1880,
Vormittags 10 Uhr,
vor dem unterzeichneten Gerichte,
beraumt.
Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs—⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 24. April 1880 Anzeige zu machen.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat . Abschrist derselben und ihrer Anlagen bei⸗ zufügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Ge⸗ richtsbezirk wohnt, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften Be⸗ vollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.
Fraukfurt a. / M., den J. April 1880.
Königliches Amtsgericht. IV. Br. J. J. Roemer. Maier.
Termin an⸗
mn Konkursberfahren.
Ueber das Vermögen des hiesigen Kaufmanns faachCahn, in Firma J. Cahn jumr., wird eute, am 1. April 1880, Vormittags 11 Uhr,
das Konkursverfahren eröffnet.
Der Herr Dr. Fritz Friedleben wird zum Kon⸗ kursverwalter ernannt.
Konkursforderungen sind bis zum 21. April 1880 bei dem Gerichte anzumelden.
Es wird zur Beschlußfafsung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines k und eintretenden Falls über die in 5. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗
stände auf
Mittwoch, den 28. April 1880, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Dienstag, den 4. Mai 1880, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurz⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche 3. aus der Sache abgesonderte Befrie⸗ digung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 21. April 1880 Anzeige zu machen. Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Gerichts⸗ bezirke wohnt, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten an⸗ zeigen. Frankfurt a. M., den 1. April 1880. Königliches Amtsgericht. IV. Br. J. J. Roemer. Maier.
lS96 Konkursberfahren.
Nr. 8270. Von dem Großh. Amtsgericht Freiburg in Baden wurde beschlossen: . z
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der ledigen Pntzmacherinnen M. & B. Pfan dahier ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwal⸗ ters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu be⸗ rücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Ver⸗ mögensstücke der Schlußtermin auf
Samstag, den 24. April 1880, Nachmittags 3 Uhr,
vor dem Großherzoglichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt. .
Freiburg i. B., den 27. März 1880.
Dirrler, Gerichtsschreiber des Großh. Amtsgerichts.
3426 Bekanntmachung.
Nachdem zu dem Vermögen des Pferdehändlers Theodor Daniel Zagel in Leumnitz durch Beschluß des ehemaligen Furstlichen Kreisgerichts Gera vom 31. Januar 1875 der Konkursprozeß erkannt und
Dienstag, der 18. l 1880, unter Androhung des Ausschlusses für die sich nicht anmeldenden Gläubiger als Liquidationgtermin,
ferner Montag, der 19. Juli 1880, . Anhörung eines hinsichtlich der Ausbleibenden achmittags 4 Uhr für verkündet zu erachtenden Ausschließungsbescheids, endlich Montag, der 2. Angust 1880,
Vormittags 10 Uhr,
als Vergleichstermin anberaumt worden ist, so wird dies unter Hinweisung auf die an unterzeichneter Amts stelle aushängende Ediktalladung auch hier⸗ durch zur öffentlichen Kenntniß gebracht. Gera, den 6. Februar 1880. Fürstl. Reuß⸗Plauisches Amtsgericht. Hertwig.
8413
Ueber das Vermögen des FZuhrmanns Friedrich Gehrtz in Grabow ist am 2. April 1880, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter Herr Kaufmann August Sie⸗ gert in Grabow.
Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 5. Mai
1880.
Anmeldefrist bis zum 8. Mai 1889. Allgemeiner Prüfungstermin am 12. Mai 1880, Vormittags 11 Uhr.
Wahltermin am 5. Mai 1880, Vormittags 11 Uhr. Grabow, den 2. April 1880. Großherzogliches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Peters, Amtsgerichts ⸗Actuar.
lsa09) Konkursberfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckers Johann Schröder wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 9. Fe⸗ bruar 1880 angenommene Zwangs vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom selben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Hamburg, den 2. April 1880.
Das Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.
ss! Konkurseröffnung.
Hanau. Ueber das Vermögen des Bäckers Philipp Ranch dahier ist heute, Vormittags 19 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Andreas Dönch hier.
Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 21. April 1880.
Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und zur Prüfung der angemeldeten For⸗ derangen steht den 19. April 1880, Ptorgens 19 Uhr. Frist zur Anmeldung der Forderungen bis zum 15. April 1880.
Hanau, den 31. März 1880.
Die Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts. Gesing.
Abth. I.
lss32 Konkursberfahren.
Ueber das Vermögen der Firma F. Wöälffer, Bierbrauerei Herrenhausen, Inhaber F. Wölffer in Hannover, ist auf dessen begründet gefundenen An⸗ trag heute, am 24. März 1880, Bormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Der Rechtsanwalt Pelizaens hier ist zum Kon⸗ kursverwalter ernannt.
Der offene Arrest ist erlassen.
Zu Mitgliedern des Gläubigerausschusses sind vorläufig bestellt: 1) der Getreidehändler J. Frank & Co. hier, 2) der Faßfabrikant W. Dam ma er zu Braunschweig, 3) der Kaufmann Ed. Schön⸗ born in Hamburg, Zippelhaus 20, 4) der Kauf⸗ mann Joseph Tuchmann, in Firma S. Tuch⸗ mann & Söhne, in Nürnberg.
Ablauf der Anmeldungsfrist: 31. Mai 1880.
Wahltermin: 22. April 1880, Vormittags 117 Uhr.
1 9g. Juni 1380, Vormittags r. Hannover, den 24. März 1880. Müller, Gerichts schreiber Königl. Amtsgerichts, Abth. IV.
Bekanntmachung.
Durch Beschluß des Kgl. Amtsgerichtes vom Heutigen wurde das Konkursverfahren über das Vermögen der Eheleute Ludwig Kuhlmann und Bertha Roßmann dahier, nachdem der von der Gläubigerversammlung am 16. März 1880 ange⸗ nommene Zwangs vergleich rechtskräftig bestätigt ist, aufgehoben. ;
Kaiserslantern, den 31. März 1880.
Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts.
z, Kgl. Gerlcbtzschreiber.
—
Bekanntmachung.
Das Kgl. Bayerische Amtsgericht Kempten hat über das Vermögen der Firma Hoeschel er Harrsch, Käse⸗ und Butterhandlung in Kempten, auf Antrag der Inhaber jener Firma am 29. März Fe Bormittags 10 Uhr, den Konkurs er⸗
net.
; ,,, Herr Rechtsanwalt Haenser ahier.
Offener Arrest erlassen.
Anzeigefrist bis 15. April 1880.
Anmeldefrist bis zum 20. April 1880.
Wahl und Prüfungstermin, dann Verhandlung über Zwangsvergleich auf
Donnersiag, den 29. April 1880, Vormittags 19 Uhr, im Geschäftszimmer Nr. 7 anberaumt.
Kempten, den 1. April 1830. .
Der geschäfts leitende Gerichtsschreiber Simon Heide.
lsenn Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Leopold Monk in Kissingen ist am 26. März 1880, Nach⸗ mittags 4 Uhr 55 Minuten, Konkurs eröffnet
worden.
Provisorischer Masseverwalter ist der Kgl. Ge⸗ ,, Scheidter dahier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 44 15. April 18809. An⸗ meldefrist bis zum 14. Mai 1889 einschließlich. Wahl eines definitiven Masseverwalterg und etwaige Bestellung eines Gläubigerausschusses Freitag, den
8361
I8a0rj
28. April 1880, Bormittags 9 Uhr. Allge⸗