melner Prüfungstermin: Montag, den 31. Mai 18890 früh 9 April 1880 ngen, den 1 ) 6 . Fönigliches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Mantel, Kgl. Gerichtsschreiber.
lsso7 Konkur verfahren.
Das Konlursverfahren über das Vermögen des gaufmanns Eduard Frisch (Firma F. E. Frisch) hierselbst, wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termin vom 18. Februar 1880 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß von dem selben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Köuigsberg i. / Pr., den 27. März 1880. Königliches Amtsgericht. 7.
l8aoc Konkurseröffnung.
Ueber das Vermögen der Ehe- und Ackers⸗ leute Georg Reiß und Maria Anna Winstel, Beide in Mörlheim wohnhaft, ist am 81. März 1880, Nachmittags 4 Uhr, der Konkurs er⸗ öffnet worden. ;
e, c Geschäftsmann Ferdinand rrmann in Landau. ö en,, zur Beschlußfassung über die Wahl eines andern Verwalters, über Bestellung eines Glaͤubiger⸗ ausschuffes, sowie über die etwa nach §§. 120 und 125 K. S. zu treffenden Anordnungen Montag, den 25. April nächsthin. Vormittags 19 Uhr, im
Sitzungssgale des Kgl. Amtsgerichts ö
An meldefrist bis 10. Mai 1880 einschließlich
Prüfungstermin am Montag, den 31. Mai 1880, Morgens ö. . im Amtsgerichtssaale dahier. Offener Arrest. .
ö den Terminen vom 26. April und 31. Mai nächsthin werden die Betheiligten hiermit vor⸗
geladen. ö ndau alz)e, den 31. März 1880. K . Amtsgericht.
Schultz, O.. A.-R. Zur Beglaubigung: Der Kgl. Amksgerichtsschreiber: Rettig.
8331 N16. das Vermögen der Schnittwaaren⸗
ändlerin Johanne Friedericke Wilhelmine, , Munde, in Firma: J. G. Munde, hier, Geschäftslokal Auerbachs Hof Nr. 72, ist am 1. April 1880, Vormittags 101 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter Rechtdanwalt Freytag II. hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist vis zum 1. Mai 1839 einschlie sil. Anmeldefrist bis zum 11. Mai 1889 einschließ. Erste Gläubi⸗ gerversammlung am 24. April 1880, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 24. Mai 1880, Nachmittags 34 Uhr. Leipzig, den 1. April 1880. ii bes Amtsgericht, Abtheilung II. Steinberger. Beglaubigt: Krebs, Ger. S.
lsaz9] Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Handelsmanneß Moses Freiberg in Ludwigghafen ist am 381. März 1880, Rachmittags 6 Ühr, Konkurs eröffnet. Ver waster: Georg Becker, Geschäftsmann in Lud-⸗ wigshafen. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Mai 1886 inkl. Erste Gläubigerversammlung: 21. April 1880, Nachmittags 3 Uhr. Allge⸗ meiner Prüfungstermin: 28. Mai 1880, Nach⸗ mittags 38 Uhr, jeder mal im Gerichtssitzungssaale.
KLudivigshafen, den 31. März 1880.
Kgl. Amtsgericht. Gez. Mohr. L. 8.
Zur Beglaubigung: Merck, Gerichtsschreiber.
16392] Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Tapetenhändlers Emil Engelmann zu Magdeburg ist am 31. März 1886 12 Uhr Konkurs eröffnet und, offener et erlassen. Verwalter: Gerichtssekretär z. V.
alm.
Anzeige und Anmeldefrist bis zum 39. April 1880. Erste n,, n, . den 26. April 1880, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin den 12. Mai 1880, Vormittags 11 Uhr.
Magdeburg, den 31. März 1880.
Königl. Amtsgericht. Abth. IVa.
18a 10) Bekanntmachung.
In der Adolphine, geb. Gorsch, Buchanu'schen onkurssache liegt der Vertheilungsplan über die Konkursmasse auf dem hiesigen Amtsgerichte, Dan⸗ ziger Straße, zur Einsicht aus.
Diejenigen Konkursgläubiger, welchen nach dem Erkenntnisse vom 17. September 189 ein Vorrecht zuerkannt worden ist, gelangen mit ihren liquidirten
orderungen zur vollen Befriedigung, wenn nicht
is zum 25. d. M. gegründete Einwendungen egen den Vertheilungsplan angebracht werden. Rochus schtlic bleibt von der Konkursmasse nach Befriedigung der obenerwähnten Gläubiger noch ein Betrag übrig, welcher zur Vertheilung an die⸗ jenigen Gläubiger gelangen soll, welche (hre . derungen an dieser Masse in dem Konkurtzwerfahren noch nicht angemeldet und begründet haben. Die bejüglichen Anmeldungen können bis zum 1. Mai a. c. beim Unterzeichneten gemacht werden. Spätere Anmeldungen bleiben unberücksichtigt.
Neuenburg Westpr., den 2. April 1880.
Fr. Holznagel, Konkurgt⸗Verwalter.
lsst Deffentliche Bekanntmachung.
Ueber den Nachlaß des in Otterbach, Amtsge⸗ richts Otterberg, Bayer. Rheinpfalz, wohnhaft gewesenen und verlebten Fuhrmanns Johannes Kennel, und über das Vermögen dessen Wittwe Catharina Bang daselbst, ist durch Beschluß des K. Amtsgerichts Otterberg vom 81. März 1880, Vormittags 10 Uhr, der Konkurs eröffnet,
acob Trupp, Geschästsmann in Otterberg, als
erwalter ernannt und der offene Arreft mit An⸗ zeigefrist bis einschließlich 30. April 1880 ec fn
Gläubiger haben ihre Forderungen bis zu die sem 80. April 1880 der Gerichtsschreiberei schriftlich oder mündlich anzumelden.
Die erste Gläubigerversammlung findet im Ge⸗
richtslokale am Donnerstag, den 18. Mai 1880, Morgens 9 Uhr, statt, in welcher über die in der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände und jeden falls über die Wahl eines Verwalters und die Be- stellung eines Gläubigerausschusses beschlossen wer⸗ den . An demselben 13. Mai sollen auch die angemeldeten Forderungen geprüft werden. Otterberg. den 31. März 1880. Der Gerichtsschreiber * n nn Amtsgerichte. rist. .
i . Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen deg Bierbrauerg Gustgb Schmidt zu Saarbrücken, ist am 30. März 1380, Nachmittags 5 Uhr, Konkurs eröffnet und zum Verwalter Rechtsanwalt Simons zu St. Jo⸗ hann ernannt.
Konkursforderungen sind bis zum 30. April 1880 auf der Gerichtsschreiberei des hiesigen Königlichen Amtsgerichts anzumelden.
Erste Gläubigerversammlung zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie die Bestellung eines Gläubigerausschusses, und eintreten ⸗ den Falls über die in 5. 120 der Konkursord⸗ nung bezeichneten Gegenstände Montag, den 26. April 1880, Nachmittags 4 Uhr.
Allgemeiner Prüfungstermin am Samstag, den 8. Mai 1880, Vormittags 11 Uhr.
Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 380. April 1889 Anzeige zu machen.
Saarbrücken, den 31. März 1880. Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts II.
Hendricks.
ls336 Konkursherfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schlossermeisters Hugo Höffgen in Gräfrath ist, da sich ergeben hat, daß eine den Kosten des Ver fahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden, heute durch Beschluß des unterzeichneten Gerichts eingestellt worden. .
Solingen, den 31. März 1880.
Königliches Amtsgericht. III. Zur Beglaubigung: Weisßleder, Gerichtsschreiber.
sos! Konkursverfahren.
In dem Konkursversahren über das Vermögen des Kaufmanns Eduard Schulz zu Swinemünde ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forde⸗ rungen Termin auf
den 13. April 1880, Vormittags 19 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst an⸗ beraumt.
Swinemünde, den 26. März 1880.
Wiese, Gerichtsschreiber dis Königlichen Amtsgerichts.
8399
Ueber das Vermögen des Johannes 6g, Söldners in Bleichnau, ist am 30. März 18860, Nachmittags 4 Uhr, der Konkurs eröffnet und zum Konkursverwalter Gerichtsnotar v. Oln⸗ hausen in Tettnang ernannt worden. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 27. April 1880, An⸗ meldefrist bis zum 26. April 1880. Erste Gläubigerversammlung am 27. April 1880, Vormittags 107 Uhr. Allgemeiner Prüfungs—⸗ termin am 4. Mai 1880, Vormittags 105 Urhzr.
K. W. Amtsgericht Tettnang, den 1. April 1880. Gerichtsschreiber Höfer.
ls352] Konkarsverfahren.
Ueber das Vermögen des Beerbrauerei⸗Besitzers August Tiegs zu Gr. Twülpstedt wird heute, am 30. März 1880, Vormittags 10 Uhr, das Kon kurs verfahren eröffnet.
Der Kaufmann Carl Nacke zu Vorsfelde wird zum Konkursverwalter ernannt.
Konkursforderungen sind bis zum 8. Mai 1880 bei dem Gerichte anzumelden.
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines andern Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die im 5. 120 der Konkurs⸗Ordnung bezeichneten Gegenstände auf
den 29. April 1889, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 24. Mai 1880, Vormittags 19 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Offener Arrest bis zum 1. Mai 1880. Herzoglich Braunschw.Lüneb. Amtsgericht zu Vorsfelde. (gez. O. Schroeder. Zur Beglaubigung: C. Jeimke, Kanzlist, i. V. des Gerichtsschreibers.
(8406 . a urn · C1nsleslang und n,,
Das Konkursverfahren gegen Georg Gienger, Fuhrmann in Steinreinach, Gemeinde Korb, ist durch Gerichtsbeschluß vom Heutigen in Anwendung des §. 190 der K. O. eingestellt worden, da Mittel zur Befriedigung vorrechtsloser Gläubiger nicht vor⸗ handen sind.
Gleichzeitig hat das Gericht Vormittags 10 Uhr die Eröffnung des KWonkursverfahrens gegen die ebenfalls überschuldete Ehefrau des Gienger, Ka⸗ roline, geb. , beschlossen, den offenen Arrest erlassen und den Amtsnotar Nuffer in Waib⸗ lingen zum Konkursverwalter ernannt.
Anzeigefrist und Anmeldetermin
bis 29. d. Mts. einschl.
Der Wahl⸗ und Prüfungstermin findet statt: Samstag, den 8. Mai 1880, Vormittags 8 Uhr.
Königlich Württ. Amtsgericht.
Waiblingen, den 1. April 1886.
Loeble, Gerichtsschreiber.
(8396
Ueber das Vermögen des Schuhmachers Fr. Schön in Waren ist am 31. März 1880, Abends SI Uhr, der Konkurs eröffnet., Zum Verwalter ist der Schuhmachermeister Th. Jürgens hierselbst ernannt. Der offene Arrest ist erlassen. Anmeldung der Konkurzforderungen und Anzeigefrist sür Die⸗ jenigen, welche zur Konkursmasse gehörige Sachen in Besitz haben, bis zum 20. April 1880. Termin zur Beschlußfaffung über die Wahl eines andern Verwalters und über die Bestellung eines Glaͤubigerausschusses 2. am 28. April 1880, Vor mittags 10 Uhr, zur Prüfung der angemeldeten
orderungen am 5. Mai 1880, Vormittags
0 Uhr. ;
Waren, den 30. März 1880. — Der Gerichtsschreiber des Großherzoglich Mecklen⸗
burg⸗Schwerinschen Amtsgerichts. Beister, Amts⸗Ger⸗Aktuar.
sails) Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Christian Hein⸗ rich Bareiß, Secklers und Kürschners in Welzheim, ist am 31. März 1880, Vormittags 11 Uhr, der Konkurs eröffnet worden.
Konkursverwalter: Gerichts notar Maher in Welz heim. Offener Arrest mit Anzeigefrist, wie auch Anmeldeftist der Konkursforderungen bis 27. April 1880. Wahltermin, auch Pruͤfungstermin der Forderungen: 5. Mai 1880, Vormittags 8 Uhr.
Welzheim, den 31. März 1880.
Königl. Württ. Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Gerichtsschreiber Mangold.
8398 ö Der Konkurs über das Vermögen des Bäckers Johann Mathias Hanbrich zu Hetzerath ist durch Beschluß des unterzeichneten Amtsgerichts vom 24. v. Mts. auf Grund des §. 190 der Konkursordnung aufgehoben worden. Wittlich, den 2. April 1839. Königliches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Kolligs, Gerichts schreiber.
(san Bekanntmachung.
In dem über das Vermögen der Handelsgesell⸗ schaft unter der Firma Barthel & Scherf in Zwickau und Glauchau eröffneten Konkursver⸗ fahren ist in dem am heutigen Tage abgehaltenen Termine ein Zwangsvergleich geschlossen und vom; Konkursgericht genehmigt worden.
Zwickau, den 31. März 1880.
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
ECarif- te. Verkndernmngen dex deutschen Eisenbahnen No. 79S.
Transportbegünstigung für Aunsstellungs⸗ gegenstände. J. Für diejenigen Gegenstände des Patent und des Musterschutzes, welche auf der in der Zeit von Anfang Mai bis Oktober d. Is. in
Frankfurt a. M. stattfindenden allgemeinen Patent-
und Musterschutz ⸗Ausstellung ausgestellt werden und
unverkauft bleiben und II. für diejenigen Hand⸗ werksgeräthschaften, Hülfsmaschinen und Materialien des Schmiedegewerks, welche auf der Anfangs Mai d. Is. in Görlitz stattfindenden Ausstellung des Vereins selbständiger Schmiedemeister ausgestellt werden und unverkauft bleiben, wird auf den un⸗ serer Verwaltung unterstellten Bahnstrecken eine Transportbegünstigung in der Art gewährt, daß für den Hintransport die volle tarifmäßige Fracht be—⸗ rechnet wird, der Rücktransport auf derselben Route an den Aussteller aber frachtfrei erfolgt, wenn durch Vorlage des Original ⸗Frachtbriefes für die Hintour, sowie durch eine Bescheinigung des Ausstellunge⸗ Comitss bezw. des Vereinsvorstandes nachgewiesen wird, 39. die Gegenstände ausgestellt gewesen und unverkauft geblieben sind und wenn der Rücktrans⸗= port ad J. innerhalb 4 Wochen nach Schluß der Ausstellung und ad Il. bis zum 31. Mai d. Is. stattfindet.
Berlin, den 31. März 1880.
Königliche Direktion der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn.
Niederschlesisch⸗Märkische Eisenbahn.
Am 1. April er. tritt zum Tarif für den direkten Personen⸗ und Gepäckverkehr zwischen Stationen der Frankfurt. Bebraer Bahn sowie Cassel (Station der Hannoverschen Staalsbahn) einerseits und Stationen der Niederschlesisch⸗Märkischen Bahn via Blanken⸗ heim andererseits ein Nachtrag VIII. in Kraft, durch welchen direkte Billets für den Verkehr zwischen Drewitz und Nordhausen zur Einführung gelangen.
Berlin, den 31. März 1880.
Königliche Direktion.
Niederschlestsch Märkische Eisenbahn.
Die Gültigkeitsdauer der im Nachtrage VIII. bezw. X. zum gemeinschaftlichen Tarife der König—⸗ lichen Niederschlesisch⸗Märkischen und Oberschle⸗ sischen Eisenbahn vom 1. August 1874 sowie im Nachtrage X. bezw. XI. zum gemeinschaftlichen Ta—⸗ rife der Rechte⸗Oder⸗Ufer⸗ und Niederschlesisch⸗ Märkischen Eisenbahn enthaltenen ermäßigten, mit Gültigkeit bis zum 31. März er. eingeführten Steinkohlen Frachtsätze nach Station Berlin der Niederschlesisch⸗Märkischen, Berlin Gör⸗ litzer, Berlin ⸗Dresdener und Berliner Nord⸗ bahn, sowie nach den Stationen der Berliner Rlnug⸗ und Berliner Nordbahn 2c. ist wider⸗ ruflich bis zum 31. März 1881 verlängert worden.
Berlin, den 31. März 1880.
Königliche Direktion.
Mit dem 15. Mai er. tritt ein anderweiter Tarif für den direkten Güterverkehr zwischen Stationen der Königlichen Militär ⸗Eisenbahn einerseits und Stationen der Berlin⸗Dresdener Eisenbahn anderer⸗ seits an Stelle des vom 1. März 1878 ab gültigen Tarifs in Kraft. Derselbe enthält in Folge Weg⸗ falls der Zossener Ueberfuhrgebühr die bereits seit 1. Januar er. eingetretenen ermäßigten Frachtsätze, von denen jedoch der Ausnahmefrachtsatz für Mauer⸗ steintransporte von Clausdorf nach den Stationen Berlin und Marienfelde wieder um O01 A106 pro 100 kg erhöht wird. Exemplare dieses Tarifs sind vom J. Mai er. ab zum Preise von O, 20 M pro Stück bei unseren Güter⸗Expeditionen Berlin (Ber⸗ lin⸗Dresdener Bahn) und Dresden zu haben.
Berlin, den 2. April 1880.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
8349
Rechte⸗Oder⸗Ufer⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft.
Der Nachtrag IV. zu den für die deutschen Eisenbahn⸗Verbände herausgegebenen allgemeinen Bestimmungen (Theil L) tritt am 1. April e. auch im Tarif für den direkten Güterverkehr zwischen Stationen der Warschau⸗Wiener und Rechte ⸗Oder ⸗Ufer⸗Cisenbahn vom 15. Juli 1879 in Kraft.
Breslan, den 29. März 1880. VI. 1843.
Direktion.
83481
Rechte⸗Oder⸗Ufer⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft.
Die Gültigkeitsdauer der in den nachbenannten Tarifnachträgen enthaltenen ermäßigten Fracht- sätze für Oberschlesische Steinkohlen und Kokessendungen von Stationen der Rechte⸗Oder ⸗Ufer⸗
Eisenbahn und zwar:
1) ,, . und XI. zum direkten Tarif mit der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn
vom 1. August 1874, 2)
(Sätze ad b.),
Nachtrag J. zum direkten Tarif mit der Berlin⸗Görlitzer Eisenbahn vom 1. Juli 1877
Nachtrag II. zum direkten Tarif mit der Berlin ⸗ Hamburger Eisenbahn vom 15. März 1877,
Nachtrag J. zum direkten Tarif mit 25. März 1877,
den Stationen Hamburg (K. M.) Harburg vom
Nachtrag II. und III. zum direkten Tarif mit der Magdeburg⸗Halberstädter Eisenbahn vom
15. März 1877,
Nachtrag J. zum direkten Tarif mit der Berlin⸗Stettiner Eisenbahn vom 1. Juli 1877, Nachtrag III und VII. zum direkten Tarif mit der Berlin ⸗Anhaltischen ꝛc. Eisenbahn vom
1L. Juni 1877,
Nachtrag XII. und J. zum direkten Tarif mit der Breklau⸗Schweidnitz⸗Freiburger Eisenbahn
vom 1. August 1874 bezw. 1878,
direkter Steinkohlentarif mit der Berlin⸗Stettiner Eisenbahn vom 1. Oktober 1877 be⸗
züglich der in demselben für Stettin, Damm und Carolinenhorst enthaltenen Sä ist widerruflich bis ultimo März 1881 verlängert worden. Breslau, den 1. April 1880.
8j. 1681.
Direktion.
8374 , Verband.
Für Roheifentransporte in Ladungen von 10000 kg pro Wagen und Frachtbrief ab Unterwellenborn nach Alexandrowo transito tritt mit dem heutigen Tage ein Ausnahmefrachtsatz von 1,62 „S pro 100 kg in Krast.
Erfurt, den 27. März 1880.
Namens der Berbandsverwaltungen: Die Direktion der Thüringischen Eisenbahn⸗Gesellschaft.
8335
Am 1. April er. tritt der Nachtrag III. zum Rheinisch⸗Westfälisch⸗Thüringischen Verbandstarif in Gültigkeit. Derselbe enthält verschiedene Herab⸗ e, des für die Frachtberechnung maßgebenden Kllometerzeigers, sowie Ergänzungen desselben durch Aufnahme verschiedener Stattonen der neueröff neten Strecken der Thüringischen, Westfälischen und Rhei⸗ nischen Bahn. Ferner werden die Ausnahmetarife für Cement, sowle Steine, Platten und Fliesen von Cement und derjenige für Spath, welche durch Ver ⸗ if dieser Artikel in den Spezialtarif 1II. über-
üssig werden, durch den Nachtrag aufgehohen.
Für den Verkehr zwischen Wetzlar und Arnstadt treken, jedoch erst vom 15. Mai er. ab, Erhöhungen der Rariffäße ein. Bis zu die sem Termin bleiben die alten Tarifsätze in Gültigkeit.
Elberfelv, im April 1880.
Königliche Eisenbahn Direktion
als geschäftsführende Verwaltung.
Uebersicht über nen gedruckte Gütertarife. Bayerisch ˖ Pfälzisaser Güterverkehr.
Ausnahmetarif für den Transport von Bau⸗ und
Nutzhol; 2c. vom 1. April 1880. Preis 4ę5 5. Saarbrücken · Hessen ⸗ Pfalz Ver kehr.
Tarif für die Beförderung von Leichen, Fahrzeu⸗ gen und lebenden Thieren 2c. vom 1. Marz 1880. Preis 50 8.
Ludwigshafen, den 24. März 1880.
Direltion der Pfälzischen Eisenbahnen.
Anzeigen.
3 NIL . .
[ 8 0 3
Herausgeber und Redaktion
berlin M, , de /
Kö . . 85
des Hlustrirten Patentblattes
16s
6s Ersindungspatente
für alle Länder besorgt und verwerthet Peter Barthel, Ingenienr in Frankfurt a. / M.
Redacteur: Riedel.
Verlag der Expedition (Kessel.) Druck: W. Elsner.
Berlin:
ö
Kerliner Börae vom 3. April 1880.
In dem nachfolgenden Courszettel sind die in einen amtlichen and nichtamtlichen Theil getrennten Coursnotirungen nach den rusammengehörigen Effektengattungen gsordnet und dis nicht amtlichen Rubriken dureh (N. A.) bezeichnet. — Die in Liquid. pallndl. Gesellschaften finden sich am Schluss des Counrszettels.
do
Bu dapost 4 st. W.
o. Wien,
6. * 2. 9 Petersburg..
do.
Warschau..
We ohs sl.
100 FI. 100 FI. 100 Fr. do. 100 Fr. 1 IL. Strl. 11I. 8trl. 100 Fr. 100 Fr. 100 FI. 100 FI. 100 FI. 100 FI. 100 8. R. 100 d. R.
S X DG G NGG N OGS σto EI E BGBEBBEBaEBEBGEUEEBB
100 8. R. 8 T. 6
1tzn 3 iss
6
I0b2 452 z S0, gõ ba SM,. 6H bꝛ 20,46 b2 20, 33 ba . Sl, 00b? 80.7 1 171, 00ba
IId gba
Ih, Hhbꝛ 215. 30h 213. 16p⸗ zig. hb
5b2
Piskon to. Bern Wecis. 45a, Lomp. o/o.
Zovereigns pr. Stück....
Geld- Sorten und Banknoten. Dukaten pr. Stück
W- Frances -Stück Dollars pr. Stück Imperials pr. Stück
do.
pr. 500 Gramm fein.
Engl. Bankn. pr. 1 LV. Sterl Franz. Bankn. pr. 100 Fres Desterr. Banknoten pr. 100 FI. . ..
do.
Silbergulden pr. 100 Fl. ..
Russische Banknoten pr. 100 Rubel
Fonds- und Staats- Papiere
Deutsch. Reichs-Anleihe 4
Consolid. Preuss. Anleihe 4;
do.
do.
Staats- Anleihe
do.
Rurmärkische Schuldv. 3 Neumärkische Oder-Deichb.-Oblig. . . 41 Berliner Stadt- OQbiig. . . 4
243 *
do.
do.
do.
Casseler Stadt - Anleihe 4
Göhner Stadt- Anleihe .. 4
Nlberfelder Stadt- Oblig. 4!
Königsberger Stadt- Anl.
Ostpreuss. Prov-Oblig.
Rheinprovinz-Oblig.
West preuss. Prov.-Anl. Sehnld, d. Berl. Rauf. GBerliner
do.
do. do. do. do. do. do. do. do. do
Pfandbrief s.
do. do. do.
do.
Rentenbriełfe.
Landschaftl. Central. Kur- u. Neumärk..
N. Brandenb. Gredit
Ostpreussische ...
Pommersche
do.
do.
do. Landsch. Cxd. 4 Posensche, neue. . Sächsische Schlesische altland. 34 1!
Hannoversche . ... Hessen-Nassau ... (Kur- n. Neumärk. . Lauenburger .... Pommersche Posensche Preussische
Rhein. Sächsische . ... Schlesische 1Sehleswig-Holstein.
do. do. do.
neue, do. neue.
do. do.
do. 4
landsch. Iit. A. 3
do. do. 4 do. do. do. Lit. C. I. 4
do. do. II. 4
4 4
neue I. trö, . 1 .
do 4
lo.
19. H.
u. Westph. .
ö —
5
43 41. 11
41
⸗ 41 Weriphalieche .... Westpr., rittersch. . 3 41 II. Serie 4 1. do. Neulandsch. II. 4 4
14. n. 1/10. 4. u. 110. , ,. 1 1, n. I/ erlag. 4. u. 1/16 4. u. 1/10.
. 1 3
17.
,
4. u. I/ 10. 14. u. I/I0. 14. n. 1/I0. I. u. II7. LI4.n. I/ I0. 4. n. I /I0. 14. n. 16. 4. n. I/ 10. 4. u. 1/10. 14.n. 1/10. (4M. I/ 10.
I. u. 17. 1sn s/ u. /⸗ In- 16 I, n. . . s)n/n u. / gig. ar n n,. 12. u. Iz. 4. u. 1/10. II. i. 17. 1114. u. 170. 49511. u. IsJ. . 7. 102, 00b2 s7. n. 1/7. n. 17. . , 1. 17. N. 1, 137 17. 177. 17. 17. 1. 1. 1 117. 17. 1 17. 17.
17. I.
9.57 B
Io Iba B
*
i392, 50 G
20, 47 b2 6 81, 102 171,052 171.56 214, 45b2
99, 75h 106, 00b2 B 99, 75 bz 99, 75 ba 99, 75 6 99, 75 G6 * 95, 90 bz 99.902 9, 0 ba
104 0902 gi 3db⸗
Ion Hoba 104 5b
102, 0062 M, 30 G 103, 90ba* 99, 30bz2 93. 0) bz gl, Obo B 109,002 102 50b2
[
90 20ba
Ig hb g 15l. 00 6. 36 ba 166. 10b 161 76d
99, 25 6 99 002 913006 1060706
99, 25a 100,506 102, 75 6 99, 25b2 I02,75ba &
*
Md 7oba
100, 60b2 6 99, 0b? 9, 906 100, 090b2 100,002 100, 19b2 99, 80 ba
N op op op.
40g 66 zs.
Badische Anl. de 1866, gt. · Eis enb. Anl. Bayerische Anl. de 1875 Bremer Anleihe de 1874
do.
do.
Grossherzogl. Hess. Obl. Hamburger Staats · Anl.
do.
Lothringer Provy. Anl.. Lubeck. Trav. Corr. Anl. Neckl. Eis. Schuldversch. gkaehsische St. Anl. 1869 gächsische Staats- Rente gächs. Landw. Pfandbr.
do.
do. de 1880
St. Rente
do.
S
==
—
——
LII. u. 1/7. versch. III. n. H. 1L3. u. 9. 12. u. 1/8. 1556. 15/11 13. u. 19. 2. u. 1/8 LI. u. 17. 16. u. 1/12. III. u. J. I. n. 17. versch. I. u. 17. III. u. 1s7.
100, 400 99, 25 6 99, 196 102.0062 98. 20b2 100, 0062
; gr Meth B
FEr.-· Anl. Idh5. IG if hir. Hess. Pr. Sch. à 40 Thlr. BadischePr. Anl. del Sß7 35 Fl. Obligat. Bayerische Pram. - Anl..
do.
— — r — — — — — Q — — —
=
0 .
14. * St üek 2. n. 1 / 8. pr. Stück
1/6.
Mi 232. 00 B 133. 75ba 72. 50 ha 134, 5h
Dessauer
do. do. Lübecker do.
Braunschw. 20 7hI. Loose — Cöln.- Min. Pr. Antheil.
St. Pr. Anl..
Finnländische Loose. Goth. Gr. Prüm. - Pfandbr.
II. Abtheilung
Hamb. 50 Th. Loose p. St.
50 Thl. L. p. St.
Neininger Loose ....
Prüm. - Pfdbr
Oldenjy. 40 hir. . p. St. 3
— Bör sen⸗Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
M 79.
Berlin, Sonnabend, den 3. April
pr. Itnick 14. n. I /I0.
N, 25 bz 133, 25 bz 126 40b2 50, oba &
119,50 6
117,97 ha 188,50 B
186.752
26, 6 6 124, 25b2 156, 00ba G
do do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do.
do.
do.
do. do.
do. do.
do. do.
do.
do.
do.
Ne w- Torker
Oesterr. Gold-Rente. Papier- Rente 4 15. n. 1/11. 48 1.1. u. 1I7. 47 1. n. 1/10.
Silber- Rente
250 EHI. Oesterr. Kredit 100 1858 -
Pester Stadt-Anleihe.
Engl. . fund. Anl, 1870. consol. de 1871. do. kleine .. do. do. kleine.. do. do.
( Boden · ꝛredit . Pr. - Anl. de 1864
5. Anleihe Stiegl. 6 416 Orient- Anleihe.
. poln. Schatoblig.
Fol Fel, do. Liqnidationsbr. . Türkische Auleihe 1865 fr. do. 400 Fr. Loose vollg. fr.
Amer., rekz. 13811 1 * ao. Bonds (und.) g 8
do. — —ᷣ *
Itadt-Anl. do.
7 Norwegische Anl. de I874 4 Schwedische gtaats · Anl.
4
Hyp. Pfandbr. do. neue do. v. 1878
do. do. ö 1854
do. 1864
do. kleine
Ungarische Goldrente,. . 6 I.
Ab. à 10000
Nngar. Gold- Bfandbriete 5 I. Ungar. St. Risenb.- Anl. 5 II. u. IJ
Loose Italienische Rente do. Tabaks-Oblig.. Rumänier grosse ..
mittel .. s E kleine.
Russ. Nicolai-Oblig. ! S Italien. Tab. Reg. Akt. Fr. 350 Einzahl. pr. St. Russ. Centr. Bodenkr. Ef. do. Engl. Anl. de 1822
de 1862 kleine anl.
20 60
CL. Os I . GC Q M L M t Q O O0
a,,,
1872
118t.
1873 Kleine)
de 1866
O0 66.
32
do.
3
do. do.
II. II
10 Ro.
kleine
36 . n. 17.
5 5 4*1 86 H n,, s5. u. 11. 5/5. 16 / 1 2. u. 1/8. I 155. n. Isß. 4! 14. ih. 4 30/5 n. 3 U. U
. 1 ö 2 j
O /12.
4 1. n. 1/0.
/ 1 45 12. u. 1.8.
ö
Pr. Stück
Oesterr. Lott. Anl. 1860 5 L5 n. II.
— pr. Stück
6 1I. u. 17. un. 17. 6 1. 1. 1/7 u. II9. 17. pr. Stück . III. u. 7. nn,, LI. u. 17. . . 1⸗
LI5. u. 1/11
LI. u. 1J. H n . 13. u. 19. LI5. u. 11. L595. u. 1/11. L5. u. II. 12. u. 1 / 8. 13. n. 9. 18. n. 119 4M. I/I0. 4. 1/I0. 6. . 112. 6. u. 1/12. 14. u. 1/10. 1 4. u. 1110
HI. u. 7. LI. u. 17. HI. n,. LI3. u. 19. l4.u. 1/10. 4. n. / IO. 16. u. 1/2. 1 Ls5. u. 1/11. 14. u. i. L4.n. IC. , . L6.u. I/ 12.
fr
—
IOO, 75 bz &
100, 80bz 6
115, 75ba 116, 89bæ 100 50 B 102.50 6 98, 75 B
8, 50 bz & 39. 30b2 6 75 dba B b2, 40 B
62. 80bz 62, 89 6 114,50 B 336, 10b2z 6
308, 00 b2 86, 60b2 db, 60 bz S8, 7 Qu b60b
100,ů20 0 S6, 0 B
215 252 B S3, 50 et. bz
1
MY ob B
0D, 20bꝛ B
76, 40b2 B
16 7T5B 84, 75 bꝝ 86. 256 z B 8b, 25bz B 87,50 B 87, 50 bz
S7. 0b S7, 50bz
79 4002 151.202 is hb⸗
5 75ba 6 60. 30b2 0 50 bz 60, 20 b2
oh hb 6 5 G 16 25 B g 6b B
32, 30a 40eth B
2c, 3 et. b2 G
*
*
S] ha S7 7h
90 00et. ba B
S3, 00 ct. ba B S3, Met. ba B
do. do.
II. do.
do.
do.
do. do. do.
do. II.
do.
Pr. Ctrb.
do. do.
Anhalt - Dess. Pfandbr. Brauns ch. Han. Hypbr. D. Gr. Or. B. Pfabr. r. 110
do. unkdb. rück.
(N. A.) Oest. Bodenkredit 5 165. u. 1/11. New- Verse)
Ln. IMI.
Hypotheken · Cortiflkate.
b. rüekz. 110 rückz. 110
Deutsch. Hyp.B. Pfd. unk.
do. do.
Hamb. Hypoth. -Pfandbr. Kruppsche Oblig. rz. 110
do. abgest.
NMecklb. Hyp. u. W. Pfdbr. n. 5
do. I. rz. 125 do. I.
. Hyp.· Pfandbr. 0
do
Nord. rund. G. Hyp. A. Hyp. Pfandbr. .. Nürnb. Vereinsb. Pfdbr. 5
do.
Pemm. Hyp. Er. ra. 125 II. u. TV. rz. 1105 do. II. V. u. VI. r. 100
. 1,
Pr. B. -Credit-B. unkdb.
Hyp.-Br. rz. 110... do. Ser. III. rz. 100 1882 do. V. VL rz. 100 1886
rz. 115 Pfandbr. Edb.
ræ.
rz.
rz.
rz.
rz.
x.
ra. do
gchies. Bodenkr. Pfndbr.
do. r. 110
,, d 0
do. do.
do.
rz. 110
o. Südd. Bod. Or. Pfandbr.
do. do. do.
1872
18794
5 II. u. 17.
4 S 1III. 1. 17. LI. u. 1/7. Hi, n. ,. l n. ,, versch. 14. u. 1/10. 1. u. 177. 4. u. I /I0. 4.u. I /IO.
5 1M. u. II. 1 11. n. IJ. 114. u. ¶i6. 5 1,1. u. s. 1 5 5
ö ——
D i t t= O Or 9
11. u. 17. 4. u. I/I0. III. u. II. LI. u. 1J. 4. . 110. 11. u. 17. 5 1M. u. 7. I. u. 17. I. u. 17.
n . versck. versch.
II. u. 17.
4. u. 1/10.
II. u. 1. 71I. u. 17.
I/
.
u. 17 r u, , un. 1/7 II. u. 1/7 . I. u. 17. versch. versch. I. u. 17. II. a. 17. II. u. 17. 1I5. n. 1/11. versch. 11. n. 17. II. u. 1/7.
1. J. 1. 1. 1. 1.
1 1 1 1 1
4 4
101, 50 B
104, 60bæ2 100, 00h26 107, 50b2 1097,50 b2 102,60 B 103,402 100.752 103, 75 6
M pᷣoba
100,00 6 101,00 B 99, 1060 100,B75 6 101 0902 100,75 bz & 100,B 25602 6
16 25 ba gh 75 ᷣ g. H d
107, 00ba & 102, 50 bz & 105,000 104900 100.25 60 113, 00b2 106,50bz B
ib. 35 ba
163. 70ba
97, 70bz I05, 50 bz B
100, 50ba G 10b, 0b 101, 50ba & 104, 75 bz & 103,50 0 109, 89 B 100, 00ba G 103,50 6
101. 75 6 8, 89 8 dd, o e
¶M .A.) Anh. Landr. Briese 4
Kreis- Obligationen ... 5 ao. 1. 4461 do. do. V5.4
Eisenbahn · Stamm- und Stamm- Prioritäts - Aktien.
versch. versch. versch. versch.
99, 50 bz
Die eingeklammerten Dividenden bedeuten Banzingen.)
1878 1879 Aach. Mastrich. Altona- Kieler. Bergisch- Märk. . Berlin- Anhalt.. Berlin- Dresden Berlin- Görlitz.. Berlin- Hamburg. Brl.- Potsd. Mag. Berlin- Stettin.. Bresl. Schw. - Erb. Cöln- Minden... 6*/0 Halle- Sor. Guben 60 Märkisch - Posen. Magd. Halberst. Münst. Hamm gar Niedsehl. M. gar. Nordh. - Erf. gar. Obsehl. A. C. D. E. do. (it. B. gar.) Ostpr. Südbahn R- Oder- U. - Bahn Rheinische. ... do. neue 20)Yoß. do. (Lit. B. gar.) Rhein-Nahe ... Starg. Posen gar. Thüringer Litt. A. Thür. (Lit. B. gar.) do. (Lit. C. gar.) Tilsit - Insterburg
Spe es
— de
83 Se D d 8 O O CM, Od
C MM. · & ee = . .
. . m . . . 9 G r ü 6 R m R 8 R 6 6 ö m 6 6 ö 6 6
8
tor - d-
er
8c = ö
SE I EI SWI SI I Sol III
32, 70b2 144, 9062 106,60 b2
7. I I3. 25b⸗
18.252 26, 252 202 90hz G 99, 0ba 6
II4, 0ba &
196, 75bz G abg. 146 256 25 7562 B 29, 75b2 B 146 252 6
g9, 75 B
26, 75b2 182 6062 150, 002 60 2562 141, 46b2 158, 10bz & 149, 75 b2z &
i0 39. 35b⸗
14.2562 &
7. IO. Het. ba B
157.2562 98, 50 bz 105 0002 24, 50 b2
Ludwh.-Bexb. gar Mainz-Ludwigsh. Mekl. Erdr. Franz. Weim. Gera (gar.)
. 24 cony.
—
**
264644
ö
T mir. 103, 25 b2
198, 0 ba
133,002 52. 902 G 28, 20b2 12,30 6 52, 19b2 6
Berl. Dxesd. St. Pr. Berl. · Görl. St. - Pr. Hal. - Sor. Gub. , Märk. - Posener , Magd. Halbst. B.,
do. 9. NMarienb. Mlaw ka Nordh.-Erfurt. Oberlausitzer, Oels-Gnesen-, Ostpr. Südb. „ Posen-Creuzhurg B.Odernfer-B. . nische Tilsit - Insterß. „ Weimar-Gera „
O— O . C 0 ö — — — O 0 Oσm‚ t, D L C O
0
86 —— —ꝗ— 88
8 S2 2
3
c * 2
46, 75ba C 81, 60ba 6 92.00 ba. 102, 7582 6 88, 30ba G 120. 902 6 94, 00 b2 G 2, 50 bz 6 44, 756026 44 1066 100, 5002 6 T5, bu G 149.806 G = 83, 50 6 38, 00 bz &
oO OK. ND O C —
Rumän St. -Pr.
i or ꝗ
(NA.) Ang. Schw. 1 Bresl Wsch. St. Pr. Münster - Ensch. Saalbahn St. Pr. Saal- Unstrutbhn.
* . D 2 d m d 3 8 2 8 8 8 86
2.
50 80bz 6 405082 6G 179062 46, 50b2 & 7, 5 0b 6
Albreehtsbahn.. Amst. Rotterdam Aussig-Teplits. Baltische (gar.). Böh. West. (65gar.) Dux-Bodenbach. Elis. Westb. (gar.) Franz Jos Gal.( CQarlLB. ) gar. Gotthardb. 80). Kasch.-Oderb. .. Lüttich- Limburg. Oest. - Fr. St 38 OQest. Nd wb. s do. Lit. B.] .* Reichenb.-Pard. . Kpr. Rudolfsb. gar Rumänier ... do. Certifikate. . Russ. Staatsb. gar Russ. Südwhb. gar. do. do. grosse Schweiz. Centralb
do. Unionsb.
do. Wegtb. . Südöst. (Lomb. ). Turnan- Prager Vorarlberg. (gar.) Wars. · W. p.S.i.M.
S **
811109911
— wr
* — d O R . . — — — 31 G CMO 1
290 8 * * 8
— — 9 — S R 2
l de M, O K Ot
283 S5
— 2 — S
& S SGGGl 1181 0111118811112
. .
D
2241
727, 00bz B
122. 502 200 00026 54.00 6
u. 7 7 75 ba B
ho MM ba d
781. 55ba B
772, 25bz &
113, 10e. ba G
nn r Gba ö. I 5ba
16, Sal 6, 90 G
S3 Job
JI. S4, Gb
u. 7 57. 10et. ba B u. 7 67, 6002 53, 50 bz
53. 50 bz
u. 71140, 256 u. 7 65, 90bz2 765 002
71,50 6
23, b0 6
20, 25b & p8. i. M. .
.I. 6 25bn
n 1I.35 0 LZ oba
Eisenbahn- Prlorstãts-Aktlen und Obligatlonen.
Aachen-Mastrichter .. . 41 1/1. do. II. Em. 5 I/
do. III. Em. 5 Bergiseh-NHärk. I. Ser. do. II. Ser.
do. II. Ser.v. Staat 3 1gar. do. Lit. B. do.
.
IV.
8
VI. z VII. Ser. ceny. .. kö
do. do. II. Em. ds. do. III. Em. do. Düss.-Elbfeld. Prior. do. do. I. Em. do. Dortmund- Soest LSer do. do. II. Ser. 4 do. Nordb. Fr. W. ... 56 do. Ruhr. CO. R. Gl. L. Ser. 41 do. do. II. Ser.
14 do. do. II. Ser, 4
n. 1/7. 1. 1/7
ö
109, 75 G kl. f.
T. 1M. 50G I. f.
— — — — ———
— — ö j
I02. 504 kl. f. 102, 756 02,756
PI, 25ba B 91. 25ba B S8, 0 B 10275656 102.7660 102, 890
ids. 55 B
o n5 B
— —
*
— —
Berlin- Anhalter do. Lu. I. Em. do. ü do. k
4
Berlin- Görlitzer 5
do.
do. II. Em. 4
do. II. Em. 5
Berl. P. Magd. Lit. A. uB. 4
do.
do.
do.
do. it,,
Berlin- Stettiner I. Em. 41
do. II. Em. gar. 3 4 do do do. do
Braunschweigische ... Bresl.· Schw. Rreib. It. PD. 41 J Lit. F. . . 4] ö Hit. H.. . 41 1 1 do. de 1876. . 5 Cöln - Eindener I. Em. 41 do. II. Em. 18349 5 do. II. Em. 1853 4 do. III. Em. 4 do. do. 44 do. 3] gar. IV. Em. * do. V. Em. do. VI. Em. 4 lo. VII. Em. 41 Halle S· G. v. St. gar. conv. 47 do. itt. G. gar. 4 Märkisch- Posener conv. 4; ö 44 o. do. von 1873 4 Magdebrg. Wittenberge 4, do. do. 3 Magdeb. Leipz. Pr. Lit. A. 4 do. do. Lit. B. 4 NMünst. Ensch. , v. St. gar. 4 Niederschl. Märk. I. Ser. 4 do. II. Ser. à 623 Thlr. 4
⸗. ö. Oblig. I. u.iĩI. Ser. 4 0
III. Ser. 4
Gherschlesische Lit. do. Lit.
8
n e ere, ee er
do. v. 1874 4 (Brieg - Neisse) 4]
l. (Cosel-Oderb.) 5 Niederschl. Zwgb. 3 (Stargard- Posen) 4 ; II. Em. 4; do. II. Em. 4; Ostprenss. Südbahn .. 4 Rechte Oderufer .... 41 Rheinische... ... 4 do. II. Em. V. St. gar. 3) do. III. Em. v. 58 u. 60 43 do. do. V. 62 u. 64 47 do. do. v. 1865. . 4 do. do. 1869, 71 u. 73 4 do. do. v. 1874 ... 65 da. de Y 18077 6 Cöln- Crefelder do. . 43 Rhein- Nahe v. 8. gr. J.Em. 4) do. gar. I. Em. 4
Thüringer IJ. Serie... 4 , do. II. Serie ... l ,,,, de. V. Serie.. do. VI. Serie.. .
49111. u. 17. 47 1I. u. 7. 47 11I. n. II. Berlin- Anh. ( berlaus.) 45 11. u. 1/7. Berlin · Dresd. v. St. gar. 4 14. a. 1.10.
do. 61. u. 17. Lit. C. 45 14. u. 1.10. Berlin- Hamburg I. Em. 4 1 P.
Lit. G. . . . Ji. Tit. B.. . 4 Ii. Tit. E.. 4] .
11.
Hannoꝝ. AMtenbek. . Km. 4]
von 1865 41
Nordhausen Erfurt i *. 4 /
11.
1332.
1.1. u. 17.
H
533 4 1. 3 . 17. 147. .
17.
I. .
1.
1. 1. 11. n.
n
II. u. 1. n. 17. . 114. u. 17. 4 u. I /IO. 4. u. 110 6 n I4.u. 1/10. I. u. 1.7. 1 ,. 1, n . 4. u. 1I0. 4. u. 1/10 4. u. I/IO. i, n 4. u. 1/10. 1 n. 4. u. 1/10. ,
17. fl. u. . LI. u. 17. i n , n 1
1 n. . LI. u. 17. 1I. u. 177. 1I. u. 17. IK. a. 110. 14. u. 1/10. 14. u. 1.10 11. u. 1/7. 1I. u. 17. III. u. 17.
III. u. 17. 14.n. i7i6. 4. u. 1/10. 4.u. I/I0. 4. u. /I0.
Sehles ig · Nõsteiner. . I I.
4. u. IIC. LI. u. III. 1I. u. 17. 11. u. 17. 6 . 1. . 4 n.
234
11.
I. n. 7. 9
101.508 104.256 102, 0b & l0l, 70ba gr. f. 101. 40b2 99, 50 B 99, 59 B 102, So bꝛ & 99, Z5ba 99.256206 I0l, 20bæa 01, 30ba 6 93. 252 69, 25 ba &
go. 25 ba G 102,25 B
102.7062 KLIf. 102, 70bz ELIf. 102, 70bz kt. 105, 50bz B 100, 80b2 G
9 20b2a 6
9 20b2z 6 1090,80 6
99, 20ba &
9, 20ba 6d, hh ha
160, Soba 103,256 gr. f. 100,70 B gr. 100, 106
I02, 70 bæ 100.906
7. 1090,90 B 7. 100,90 B i0l,. 00 B S5. 00ba G 102, 00ba & 99, 20b2 6
g 50
105,25 0 gr.. 105 506 zi. *.
.
102 00 1023,00 B 102. 00b2z B 161. 10ba 10l, 102
I. oba KI. f. 03 3ob. M. . 162 566
1
03 25b2 B 103,252 B 163. 5ba B
Luäbeck-Büchen garant.
NHainz-Ludwigshaf. gar. do. do. 1875 deo. do. 1876 do. do. 1878 do. do. 1878 H. Em. do. do.
gaalbahn gar.
Weimar- Geraer
Werrabahn I. Em. ...
w- - - -
c —— 9 — —
n 4 19.
u. 19.
u. 19.
13. u. 19. 1I0.
103, 00b2
106, 302 6 106, 30b2 6 106, 30b2 G 106, 30ba &
Ig So s loo, 75ba
(N. A.) Breslau-Warsoh, 5 Gr. Berl. Pfandb. ra. 103 5
14. u. 1/10. 102, 75ba &
4. u. I/ I0.
165, 60 0
Albrechtsbahn gar.... 5 Dur- Bedenbacher...5 do. n.. 6
do. .
Dur- Prag tr. do. II. Emission fr. FHlisab.· Westb. 1873 gar. 5 Fünfkirchen-Bares gar. 5 Gal. Gar- Lud wigsb. gar 5 do. gar. II. Em. 5
do. gar. III. Em. z
do. gar. IT. Em. 6
Gðmðdrer Vr , ile. 3
15. u. 1.11.
MuM. Iii.
74 50bꝛ &
S4 Mh e
Sl. 0 ba
M s . i
47, 10ba G 45,90 ba S6. 40b2
114. u. 1.19. 11. a. 157. 1. . 1J. 11. n. 17. I. a. 17.
S2, 60 6 91.406 S9, 20ba S8, I0ba
go oba
12. n. I / .