1880 / 80 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 05 Apr 1880 18:00:01 GMT) scan diff

1847] Oeffentliche Zustellung.

Oswald Weyrauch von Bensheim, gegen welchen von seiner dermalen unbekannt wo ab⸗ wesenden Ehefran Tatharina, geb. Kling, eine Klage auf Ehescheidung erhoben wurde, ladet die Klägerin unter dem Antrag, die Klage als unbe⸗ gründet abzuweisen, vor das Großherzogliche Land⸗ gericht der Provinz Starkenburg auf

den 1. Inli 1580, Vormittags 9 Uhr.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug aus der Klage bekannt gemacht.

Darmstadt, den 21. März 1880.

Die Gerichts schreiberei des Großherzoglichen Landgerichts, Civilkammer II. Dr. Linß.

l8isij Deffentliche Zustell ung.

Der Besitzer Carl Pröck aus Mettkein ver⸗ e,. ö. den Justizrath Schöndörffer in Labiau klag

gegen den Steinsetzermeister E. Hellwig zu Rastenburg, dessen Wohnort unbekannt ist, wegen der in dem Schuldscheine vom 4. November 1878 verbrieften Summe von 75 ½ mit dem Antrage auf Ver⸗ urtheilung des Beklagten zur Zahlung der 75 . nebst 50 Zinsen seit dem Tage der Klagezustellung und ladet den Beklagten zur mündlichen PVer⸗ handlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Rastenburg auf den 31. Mai 18809, Vormittags 10 Uhr. um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird . Auszug der Klage bekannt gemacht. Rastenburg, den 30. März 1880. Ruttke, . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

lscss! Oeffentliche Zustellung.

Die zum Armenrechte zugelassene Milchhändlerin Johanne Wilhelmine Trobitzsch, geb. Lieb⸗ mann zu Sellerhausen, vertreten durch den Rechts⸗ anwalt Dr. Schill zu Leipzig, klagt gegen ihren Ehemann, den Gärtner Adolf Robert Trobitzsch, zuletzt in Reudnitz, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Ehebruch, mit dem Antrage auf Scheidung der zwischen den Parteien bestehenden Ehe und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die J. Civilkammer des König⸗ lichen Landgerichts zu Leipzig

auf den 26. Juni 1880, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen hei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. ;

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird die—⸗ ser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Leipzig, den 31. März 1880.

Dölling, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

lsasa] Aufforderung.

Auf Grund Deklaration Großherzoglichen Ministeriums der Finanzen vom 21. Juli 1879 und daraufhin stattgefundener Sachuntersuchung wird dem Antrage Großherzoglichen Forstamts Romrod:

die dem Großherzoglichen Forstfiskus in den betreffenden Grundbüchern zrgeschriebe⸗ nen Fischereiberechtigungen in den Gemarkungen: 17 Alsfeld, bezüglich des Mühlgraben von der Holzmühle bis zur Altenburger⸗ Grenze, 3) Altenburg, 3) Hopfgarten, 4) Renzendorf, 5) Unter⸗Sorg, 6) Ober⸗ Sorg, 7) Vadenrod, 8) Storndorf, 9) Rom⸗ rod, 10) Nieder ⸗Breidenbach, 11) Streben⸗ dorf, 12) Bieben, 13) Eulersdorf, 14) Rei⸗ menrod, 15) Wallersdorf und 16) Eifa mit dem Erwerbstitel „Ersitzung“ auf den Namen: „Das Großherzogliche Haus“ Familien ⸗Eigenthum? einzuschreiben entsprochen werden, es würde denn innerhalb drei Monaten von heute an, bei unterzeichneter Stelle genügender Einwand erhoben werden.

Alsfeld, den 1. April 1880.

Großherzogliches Amtsgericht Alsfeld. Borsemann. vdt. Grohrock.

6 Aufgebot.

Von den Erben des verstorbenen Tischlers Claus Fr. Bremer hierselbst ist um gerichtliche Regulirung des Nachlasses gebeten, und die Erlassung eineß Aufgebots zur Ermittelung der Schulden beantragt.

In Genehmigung dieser Bitte werden Alle und Jede, welche Forderungen und Ansprüche irgend welcher Art an den Bremer'schen Nachlaß zu er⸗ heben haben, die protokollirten Gläubiger aus— . befehligt, solche Ansprüche spätestens in em au

den 31. Mai 1880, Mittags 12 Uhr, anberaumten Aufgebotstermin bierselbst anzumelden, widrigenfalls auf Antrag des gerichtlich bestellten Nachlaßpflegers nach Maßgabe des §. 829 der GC. P. O. der Ausschluß aller Nichtangemeldeten von der Befriedigung aus dem Nachlaß erkannt werden wird.

iel, den 1. April 1889.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung III. Goldbeck · Lwe. Veröffentlicht:

Sukstorf, Gerichte schreiber.

3 Aufgebot.

In dem Grundbuche des dem Partikulier Carl Julius Neumann zu Labiau gehörigen Grundstücks Labiau Nr. 58 stehen Abtheilung III. ad Nr. 10:

1600 Thaler nebst 50 Zinsen für den Guts⸗ besitzer Heinrich August Krumhar zu Neu⸗ holland auf Grund der Urkunde vom 23. Fe⸗ . 1850 in Folge Verfügung vom 8. März und Abtheilung III. Nr. 111 1000 Thaler Darlehn nebst 5o/o Zinsen für denselben auf Grund der Darlehntzurkunde vom 11. März 1850 in Folge Verfügung vom 12. März 1850 eingetragen.

Von der ersten Post sind 709 Thaler an den

Kaufmann Koppetsch in Labiau abgetreten und am

5. November 1854 gelöscht, ferner 500 Thaler an

den Professor Lorek und von dem an den Kauf- mann Wiedemann in Königsberg abgetreten und demnächst gelöscht am 15. Juni 1874, so daß nur noch 300 Thaler für den ursprünglichen Gläubiger Krumhar eingetragen stehen.

Diese beiden Posten über 300 und 1000 Thaler ad Nr. 1090 und 11 sind bezahlt, löschungsfähige Quittung des Krumhar befindet sich bei den e ebotsakken. Die Hypothekenurkunden über beide

osten sind verloren gegangen und zwar wahrschein⸗ lich bei einem der Vorbesitzer des Grundstücks, Zimmermeister Doering aus Labiau. =

Auf Antrag des Eigenthümers des Grundstücks Carl Julius Neumann wird hiermit zum Zwecke der Kraftloserklärung der beiden verloren gegange⸗ nen Urkunden behufs Löschung der Posten im Grundbuche Termin

auf den 21. Juni 1880, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Amtsgericht, zimmer Nr. 3, anberaumt.

Termins

Die unbekannten Inhaber der Hypothekenurkun⸗

den, sowie Alle, welche Rechte aus denselben oder auf die eingetragenen Forderungen geltend machen wollen, werden aufgefordert, sich mit ihren An⸗ sprüchen spätestens in dem anberaumten Termin zu melden, widrigenfalls die Urkunden für kraftlos er⸗ . und die Posten im Grundbuch werden gelöscht werden. Labiau, den 24. März 1880. Königliches Amtsgericht.

6 Aufgebot.

Auf Antrag des gerichtlich bestellten Nachlaß⸗ pflegers, Gerichtsvogt Jarren in Oelixdorf, werden alle Diejenigen, welche Erb⸗ oder sonstige Ansprüche an den Nachlaß der wail. Ehelente Käthner 3 Nörnberg und Anna, geb. Klahn, zu

elixdorf zu haben vermeinen, hierdurch aufgefor⸗ dert, solche Ansprüche bei Vermeidung des Aus⸗ schlusses mit denselben innerhalb 12 Wochen, vom Tage der letzten Bekanntmachung dieses Aufgebots an gerechnet und spätestens in dem auf

Dienstag, den 3. August 1880, Vormittags 10 Uhr, anberaumten Aufgebotstermin bei dem unterzeichneten Amtsgerichte anzumelden.

Itzehoe, den 28. März 1880.

Königliches Amtsgericht. II.

ö Aufgebot.

Nr. 2883. Apotheker J. B. Pfefferle von En⸗ dingen als Vormund des minderjährigen Franz Raver Schwärzle von da hat unter Vorlage der er⸗ forderlichen Beurkundungen vorgetragen, daß der genannte Mündel auf Ableben seiner Großmutter, Bäcker Michael Henningers Wittwe von König⸗ schafhausen, nachbenannte Liegenschaften erworben habe, hinsichtlich welcher keine Grundbuchseinträge sich vorfinden und hat deshalb die Einleitung des Aufgebotsverfahrens beantragt:

4 Mannshauet Acker auf der untern Neunten, , Wilhelm Haßler Kinder und Jakob Bir⸗ melin;

4 Mannshauet Acker im Tiefenthal, neben An⸗ dreas Müller und Weg;

15 Mannshauet Wiesen im Seipfert, neben Anna Maria Haßler und Georg Jakob Schmiedle's Wittwe Gemarkung Königschafhaufen.

Es werden alle Diejenigen, welche an diesen Grundstücken nicht eingetragene und auch sonst nicht bekannte dingliche oder auf einem Stammguts⸗ oder Familiengutsverbande beruhende Rechte zu haben glauben, aufgefordert, solche spätestens in

dem auf Freitag, den 14. Mai 1880, Vormittags 19 Uhr, bestimmten Termine anzumelden, widrigenfalls auf Antrag des Aufgebotsklägers die nicht angemeldeten Ansprüche für erloschen erklärt würden. Alt⸗Breisach, den 15. März 1889. Großh. Bad. Amtsgericht. Der Gerichtsschreiber. Weiser.

16 Aufgebot.

Die Ehefrau des Holzhauers Friedrich Ewald, Caroline, geborne Kühnlen, im Beistande ihres Ehemannes und der Vormund der unverebelichten Louise Ida Kühnlenz, Schuhmacher Carl Schmidt zu Frauenwald haben das Aufgebot eines Hypotheken dokumentes auf 88 Thaler 7 Silbergroschen 3 Pfennige Restforderung lautend:

Notarielle Urkunde vom 16. November 1838 cum annexis, Zuschlagsbescheid vom 12. Ja⸗ nuar 1844 und Hypothekenschein vom 16. No⸗ vember 1845 für die Wittwe Catharine Bar⸗ bara Sauer in Eisfeld, Behufs Löschung der vorbezeichneten Post im Grundbuche von Frauen⸗ wald, Band 1I., Blatt 37 und Band V. Blatt 226, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufge⸗ fordert, spätestens in dem auf den 2. Juni 1880, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Zimmer Nr. 4, anberaumten Aafgebotstermine seine Rechte anzu⸗ melden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.

Schlensingen, den 25. März 1880.

Königliches Amtsgericht. gez. Schaefer.

. Aufgebot.

Auf Antrag des nunmehr privatisirenden Handels- mannes Johann Hiltl von Deining werden hiermit aufgefordert:

J. der im Jahre 1812 als Soldat in den russi⸗ schen Feldzug abgegangene und seitdem ver⸗ schollene Bauerssohn Alois Gottschalk von Siegenhofen, geberen am 14. Oktober 1774 als der eheliche Sohn des verwittweten Bauern Johann Gottschalk von dort und seiner Ehefrau Kunigunda, geborne Schmidt, spätestens im Aufgebotstermine persönlich oder schriftlich bei dem unterfertigten Gerichte sich anzumelden, widrigenfalls er für todt erklärt werde,

II. die Erbbetheiligten, ihre Interessen im Auf⸗ gebotsverfahren wahrzunehmen,

III. alle Diejenigen, welche über das Leben des Ver⸗ schollenen Kunde geben können, Mittheilung

hierüber bei dem unterfertigten Gerichte zu machen, und wird der Aufgebotstermin auf Donnerstag, den 18. November 1880, Vormittags 9 Uhr, hiergerichts anberaumt. Neumarkt, den 25. November 1879. Königl. bayer. Amtsgericht Neumarkt, Oberpfalz. L. A. gez. Neumayer, K. Amtsrichter. Den Gleichlaut mit dem Originale bestätigt: Neumarkt, den 25. November 1879. Der Kgl. Gerichtsschreiber. Kastner.

. Aufgebot.

Der Johann Carl Bendler zu Berlin, Kurfürsten⸗ straße Nr. 3, hat das Aufgebot der von der Lebens versicherungs ˖ Aktiengesellschaft Germanig zu Stettin unter dem 22. Juli 1864 ausgestellten Police Nr. 55 604, durch welche die gedachte Gesellschaft dem Portier bei der Königlichen Ostbahn zu Lands⸗ berg a. W. 500 Thlr. Pr. Courant 1500 40 zahlbar nach dessen Tode versichert hat, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf

den 5. Oktober 1880, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Terminszimme r Nr. 10, vor dem Herrn Amtsgerichts⸗Rath von Brockhusen anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er⸗ folgen wird.

Stettin, den 25. Februar 1880.

Das Königliche Amtsgericht.

ls Aufgebot.

Der am 1. Oktober 1829 geborene Handlungs⸗ gehülfe Rathan Friedländer hat sich am 16. De⸗ zember 1853 von Bunzlau seinem damaligen Wohnsitz entfernt und sind seit dieser Zeit von seinem Leben oder Tode keine Nachrichten einge⸗ gangen. Auf Antrag der Kaufleute Alfred und Jultus Friedländer zu Bunzlau der Brüder des Verschollenen, wird der Handlungsgehülfe Nathan . hierdurch öffentlich vorgeladen, in einem

ermin

am 4. Febrnar 1881, Vormittags 11 Uhr vor hiesigem Königlichen Amtsgericht Termins⸗ zimmer Nr. 5 zu erscheinen und spätestens in diesem Termin seine Ansprüche und Rechte anzumelden, widrigenfalls der Nathan Friedländer für todt erklärt werden wird.

Buuzlau, den 23. März 1880.

Königliches Amtsgericht. III.

6 Aufgebot.

Die Ackersleute und Holzhändler Hermann Jo⸗ hann und Johann Bernard Heemink zu Kirchspiel Winterswyck haben behufs ihrer Eintragung als Eigenthümer in ein neu anzulegendes Grundbuch⸗ blatt und zur Erwerbung eines Ausschlußerkennt⸗ nisses das Aufgebot der in der Katastralgemeinde Südlohn Flur 16 Nr. 2/8 belegenen Parzelle von 2 ha 17 a 74 dm Größe und 1,15 Thlr. Reinertrag aus §. 135 Nr. 2 der Grundbuch⸗Ordnung be⸗

antragt.

Es werden alle Diejenigen, welche Eigen⸗ thums⸗ oder anderweite, zur Wirksamkeit gegen Dritte der Eintragung in das Grundbuch bedür⸗ fende Realrechte an dieser Parzelle geltend zu machen haben, aufgefordert, dieselben zur Vermeidung der Präklusion spätestens in dem an hiesiger Ge⸗ richtsstelle auf

den 20. Mai 1880, Vormittags 11 Uhr, anberaumten Termine anzumelden. In demselben Termine wird das Ausschlußerkenntniß publizirt werden.

Der Auszug aus der Steuerrolle kann in unserem Bureau eingesehen werden.

Vreden, den 6. März 1880.

Königliches Amtsgericht.

8477 Bekanntmachung.

Aufgebot.

Auf Antrag des Dienstknechts Johann Glohr in Appenweier ergeht hiermit an dessen Bruder Lorenz Glohr aus Appenweier, geboren den 23. August 183537 und abwesend seit dem Jahre 1856 die Aufforderung, sich bis spätestens

Donnerstag, den 1. Juli 1880, Vormittags 10 Uhr, persönlich oder schriftlich bei dem unterfertigten Ge⸗ richte anzumelden, widrigenfallt er auf weiteren An⸗ trag für verschollen erklärt werden wird.

Damit wird die weitere Aufforderung verbunden:

IMan die Erbbetheiligten, ihre Interessen in⸗ nerhalb der oben bezeichneten Frist wahrzu⸗ nehmen,

2) an alle Diejenigen, welche über das Leben und den Aufenthaltsort des abwesenden Lorenz Glohr Kunde geben können, Mittheilung hierüber bei dem unterzeichneten Gericht zu machen.

Nenbreisach, den 31. März 1880.

Kaiserliches Amtsgericht. Siegelt, Gerichtsschreiber.

sci! Amtsgericht Hamburg.

Auf Antrag des hiesigen Weinhändlers H. H. Flügge als Testamentsvollstreckers des verstorbenen Johann Heinrich Danger Deubelius und seiner Ehefran Johanna Henriette Emilie Denbelius, geborenen Hübner, wird ein Aufgebot

dahin erlassen: daß Alle, welche an den 6 des hierselbst am 15. Januar 1880 verstorbenen Johann einrich Danger Deubelins Erb⸗ oder son⸗ tige Ansprüche ju haben vermeinen, oder welche den Beftimmungen des von dem gedachten Erb⸗ lasser in Gemeinschaft mit seiner obengenannten Ehefrau am 26. November 1877 errichteten und am 29. Januar 1880 hierselbst publizirten Testaments., insbesondere der Bestellung des Antragstellers zum Testamentsvollstrecker und den demselben als solchem ertheilten Befug⸗ nissen widersprechen wollen, hiermit aufgefordert werden, solche An⸗ und Widersprüche spätestens

in dem auf

Montag, den 24. Mai 1880, 10 Uhr Vormittags, anberaumten Aufgebotstermin im unterzeich⸗ neten Amtsgericht anzumelden, bei Strafe des Ausschlusses. Hamburg, den 27. März 1880. Das Amtsgericht Hamburg. Civil · Abtheilung III. Zur Beglaubigung: Romberg, Dr., Gerichts Sekretär.

8422 In Sachen der Witiwe Johanne Quandt- mehyrr, geborene Preuße in Northeim, Klägerin, wider 1) den Leineweber Carl Friedrich Span⸗ genberg in Gladebeck, 2) dessen Ehefrau Alber⸗ tine, geborene Brinkmann daselbst, Beklagte, wegen . sind auf Antrag folgende den Be⸗ klagten zugehörige Immobilien, als: 1) die zu Glade deck unter Hausnummer 12 belegene Reihestelle, bestehend aus Wohnhaus mit Scheune und Stall; 2) folgende in der Feldmark von Gladebeck be⸗ legene Grundstücke: . . . ö KRlasse, ö. Acker, Klapperbreite, Kartenblatt 2, Parzelle 45;

b. 2,43 ar Hofraum, Springhof, Kartenblatt 5, Parzelle 142;

o. 20,20 ar 2. Klasse, Garten, Springhof, Kartenblatt 5, Parzelle 143;

d. 9,90 ar 1. Klasse, Acker, Springhof, Kartenblatt 5, Parzelle 144, gerichtsseitig gepfändet, und ist zum öffentlich meist⸗ bietenden Verkaufe dieser Grundstücke Termin auf Sonnabend, den 22. Mai 1880, Morgens 10 Uhr

vor hiesigem Amtsgericht angesetzt.

Zugleich werden Alle, welche an diesen Immo⸗ bilien Eigenthums⸗, Näher⸗, lehnrechtliche, fidei⸗ kommissarische, Pfand. und andere dingliche Rechte, insbesondere auch Servituten und Realberechti⸗ gungen beanspruchen, aufgefordert, diese Rechte und Ansprüche unter Vorlegung der sie begründenden Urkunden im obigen Termine so gewiß anzumelden, als sie widrigenfalls ihrer Rechte und Ansprüche im Verhältniß zum neuen Erwerber verlustig erkannt werden sollen.

Der Ausschlußbescheid soll nur durch Anschlag an die Gerichtstafel veröffentlicht werden.

Göttingen, den 31. März 1880.

Königliches Amtsgericht, II. Beglaubigt: Beckmann, Amteẽgerichts⸗ Sekretär. (84631

In dem auf den 5. Mai er., Vormittags 10 Uhr, in dem Königlichen Regierungs⸗Konferenz⸗ Gebäude hierselbst vor dem Herrn Regierungs⸗Rath Paschke anberaumten Termin sollen folgende zwei Domainen im Wege der öffentlichen Lizitation ver⸗ pachtet werden:

1) 5 nebst Milcherei Rekan im

reise Neustadt, zwei Kilometer von der Bahn⸗ station Rheda (Hinterpommersche Bahn), circa 8 Kilometer von der Kreisstadt entfernt be⸗ legen, mit einem Gesammt Flächeninhalt von 450,508 Heetar, worunter 239, 1760 Hectar Acker, 119, 2560 Hectar Wiesen und 62,7240 Hectar Weiden, auf 16 Jahre von Johannis 1880 bis dahin 1896, Pogutken nebst Vorwerk Mallar, im Kreise Berent, 12 Kilometer von der Ostbahn⸗Station Hochstüblau und eirea 30 Kilometer von der Kreis stadt entfernt belegen, mit einem Gesammt⸗ Flächeninhalt von 755,;9450 Hectar, worunter 533,560 Hectar Acker und 1145320 Hectar Wiesen, auf 18 Jahre von Johannis 1880 bis dahin 1898.

Das Minimum der jährlichen Pacht ist bei Po⸗ gutken auf 11 000 M festgesetzt.

Pachtbewerber haben außer ihrer persönlichen Qualifikation den 9 eines disponiblen Ver⸗ mögens von 60 000 M für Friedrichsau und von 100 000 M für Pogutken möglichst vor dem Ver⸗ pachtungstermin, spätestens aber in demselben nach⸗ zuweisen.

Die speziellen Pachtbedingungen sowie die Regeln der Lizitation liegen in unserer Domainen⸗Registra⸗ tur und auf den beiden genannten Domainen zur Ansicht aus, werden auch auf Verlangen gegen Ein⸗ sendung oder Nachnahme von 1 M Kopialien ab⸗ schriftlich mitgetheilt. C. 29/4.)

Danzig, den 23. März 1880.

Königliche Regierung,

Abtheilung für direkte Stenern, Domainen

und Forsten.

18459 In der Strafsache gegen

den Knecht Jacob Dardas aus Tarnowko wegen Verletzung der Militärpsticht wird,

da der Angeschuldigte Jacob Dardas des Ver⸗

gehens gegen 5. 1460 Absatz 1 Nr. 1 des

Strafgesetzbuchs beschuldigt ist, auf Grund der

S§. 480, 325, 326 der Strafprozeßordnung zur Deckung der den Angeschuldigten möglicherweise treffenden höchsten Geldstrafe und der Kosten des Verfahrens das im Dentschen Reiche besind⸗ liche Vermögen des Angeschnuldigten mit Be⸗ schlag belegt. ö

Posen, den 30. März 1880. Königliches Landgericht. J. Strafkammer.

8471 In der Strafsache gegen den Kommis Herrmann Zadek aus Rogasen n wegen Verletzung der Wehrpflicht wird,

da der Angeschuldigte des Vergehens gegen ö 140 Absatz 1 Nr. 1 des . uchs beschuldigt ist, auf Grund der 5§5§. 486, 325— 326 der Strafprozeßordnung zur Deckung der den Angeschuldigten möglicherweise treffenden höchsten Geldstrafe und der Kosten des Verfahrens das im Deutschen Reiche befind⸗ liche Vermögen des Angeschuldigten mit Be⸗ schlag belegt. Posen, den 25. März 1889. Königliches Landgericht, Erste Strafkammer.

m 8O.

Herliner KRörse vom 5. April 1880.

In dem nachfolgenden Courszettel sind die in einen amtlichen and nichtamtlichen Theil getrennten Coursnotirungen nach den rasammengehsörigen Effektengattungen gsordnet und die nicht amtlichen Rubriken durch (N. A.) bezeichnet. Dis in Liguiqd. baflndl. Gesellschaften finden sieh am Scoalusse des Gourszettels.

Weoh Amsterdam. 100 El. do. /

Brüss. u. Ant vx.

1 L. Strl. 1L. Strl. 100 Fr. 100 Fr. 100 Fl. do. 100 FI. Wien, öst. W. 109 EI. o. Petersburg . . 100 8. R. JJ . Warschau. . . 100 8. R.

ö

8 2 8 2 8 3 8 2 8 2 3 2 3 3 8

T 1 1 ö.

V

s e l. 3

. .

1

3

z 60 P

ö * 156 a Pi;

6 13 is Bis,

. .

.

1 . . *

1

ö

J

. J

J

.

. J i. ob. U 75a

302 202 802 252

Diskonto: Berlin Wechs. 40o, Lomb. ui.

Geld-Sorten und Banknoten.

Dukaten pr. Stück Sovereigns pr. Stück ... - Frances Stück Dollars pr. Stück Imperials pr. Stück

do. pr. 500 Gramm

fein

Engl. Bankn. pr. 1 Lv. Sterl

Franz. Bankn. pr. 100 Fres. . . ..

Oesterr. Banknoten pr. 100 Fl. ...

do. Silbergulden pr. Russische Banknoten pr.

Fonds- und Staats- Papiere

Deutsch. Reichs-Anleihe 4 Consolid. Preuss. Anleihe 4 do. .

Staats- Anleihe

do. do

Staats- Schuldscheine .. Kurmärkische Schuld. Neumärkische do. Oder-Deichb. Oblig. .. Berliner Stadt-Oblig. . . do. do. . Casseler Stadt- Anleihe Cölner Stadt-Anleihe .. KRlberfelder Stadt- Oblig. Cönigsberger Stadt- Anl. 4 Ostpreuss. Proy -Oblig. 4 Rheinprovinz-Oblig.. ] 1. 2

ö

e F/ V . . 2

;

Westpreuss. Prov. -Anl. 4! gehuldv. d. Berl. Kaufm. 4 (Berliner do.

Knr- u. Neumärk. . do. neue. do.

N. Brandenb. Credit 4 do. neue . 4 Ostpreussische ... 3 do. do. Pommersche do. do. do. Landsch. Ord. 41 Posensche, neue. Sächsische Schlesische altland. do. do.

Pfandbrief e.

do. do. 4 do. do. 41 do. Lit. 0. I. 4 do. do. IH. 4 neue I. . . do. Woestphälische .. Westpr., rittersch. . do. do. do. do. do. II. Serie do. Neulandsch. II. do. do. J Hannoversche . ... Hessen-Nassau. (Kur- u. Neumärk. . Lauenburger . Pommersche Posensche Preussische Rhein. u. Westph. . Sächsische

C C · D · D . . . 0

&= de =

2

Rentenbriefe

Schlesische 1Schleswig-Holstein . 4

Landschaftl. Gentral. 4 I.

neue . 43 1.

r 1M. 4 landsch. Lit. A. 39

Ii.

ob nl, 100 Rubel

4. n. 1/10. 4. u. 1/10. 1. u. 77 sn Isy n. / isag. I n. M6) 4. u. 1/10. IHI. u. Isf. si / un. is! /n. nu n. sI 1 n. ,. nnn n. isl , . 2. u. 1/8. 4. u. I /I0. l n . 4. u. 1/10.

un .

n 1,

2

55 5*SEFSSSSSEERESSSEESESEASEEEE SES

1s7 16. 17. . 117 117

1I. LI. .

G / e.

1. Hi. 11.

* . ö

Ji. LI. 1M. IJ. Li. JI. Ii. Vi.

———

17. 1, 17. 177. 17. 11. L II. 11. . 3 , II. u. 7. 4. u. 1/10. 4. u. 1/IO. 4.u. 1/10. II. u. 17. Id. u. 1/10. 4. u. I /I0. 4. u. I / 10. 4. u. I /I0. . u. I/I0O. 4. u. 1/10. Lu. I/IO.

. 1

17. 17.1

IlI332. 0G

20,476

81, 15b2 B

171, 10b2 171.50 B 214 95ba

99, 75b2 105,90 ba 99, 70 bz 99, 7I0bæ 99, 70ba 99, 70b2* 95,90 0 99. 900bz

99, 00bz

03. 8)b⸗

94 402 gs, 0b

10 5b 104, 50b2

102, 25bz IO, Töba 103, 50b26* 99, 30 b2 93, 00 bz gl, bz B 99, Sobz 102756

1

. 0 5oba B As, 90ba Il, 20ba B

M,. 70bꝛ

bh. jJp⸗ ibi. ↄõb⸗

Io* 75b⸗

1

100,506

100,500 99, 75 be

99, 80b2 100,00bz 100 302 100, 10b2

*

—— N op op op.

2d 0 6Baogg9,

q gg Ho / y.

Badische Anl. de 18664 do. St. -Eisenb. Anl. Bayerische Anl. de 1875 Bremer Anleihe de 1874 do. do. de 1880 Grossherzogl. Hess. Obl. Hamburger Staats- Anl. do. St. Rente Lothringer Prov. Anl.. Lübeck. Trav. Corr. Anl. Neckl. Eis. Schuld versch. Sächsische St. Anl. 1869 güchsische Staats-Rente ? Jächs. Landw. -Pfandbr. do. do.

L n. 7. versch. 1 n. I3. u. 19. 12. u. 1/8.

15. u. 1/9. 2. n. 1/8. LI. u. 1/7. 6. u. 1/12. . II. u. 17. versch. 1I. u. 1/77 II. u. 1/7.

Iod 9, 50 ba B 99, 196

gs 2⸗b⸗

. o sog 76. 90G

7

5

155. 15/1199, 80 et. 60

Er. · Anl. IS35. I0 Thlr. 3

Hess. Pr. Sch. à 40 Thlr. BadischePr. Anl. delS6ß7 do. 35 FI. Obligat.

14. r. Stück 2. u. 1/8. pr. stück

Bayerische Prim. Anl..

I/6.

VI ima 281, 25 br 133. 5060 175.356 134, 70ba G

do.

Bör sen⸗Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Montag, den 5. April

88

Braunschw. 20 ThlI. Loose pr. Stück göln. Min. Pr. Antheil. Dessauer St. Pr-Anl. . 35 Einnländische Loos. Goth. Gr. Präm. Pfandbr. 5 II. u. 1/7. do. do. II. Abtheilung 5 1/1. u. 17 Hamb. 50 Th.- Loose p. St. Lübecker 50 Thl.- L. p. St. Meininger Loose.

.

Präm. -Pfdbr.

Oldenb. 40 Thlr. -L. p. St. 3

pr. Stück

3514. u. 1/10. 14.

3 1/3. 39 14. pr. St. . pr. Stück 4 12. 12.

97, 00b2z 6 132, 75b2z & 126, 50b2 B 51, 002 19, 50 ba G 117,75 bz B 188,30 6 186, 252 26, 70ba 124,006 155,40bz 6

do

do.

do.

do. do. do.

do.

do. do.

do. do. do. do.

46

do. do.

do.

do.

Oesterr. Gold-Rente l Papier- Rente. 4

d

Silber- Rente . 41

d

60 Oesterr. Kredit 100 Oesterr. Lott. Anl. 18605 15 u. II.

do

Italienische Rente. do. Tabaks-Oblig. Bumänier grosse.

mit

kleine. Russ. Nicolai-Oblig. Italien. Tab. -Reg. Akt. Fr. 350 Einzahl. pr. St. Russ. Centr. Bodenkr.-Pf. do. Engl. Anl. de 1322 de 1862 kleine He, nn, fund. Anl, 1870. consol. de 1871. lo mn,

do. do.

do.

do kleine

do. do.

do.

Boden- Kredit.. Pr. Anl. de 18364 ; de 1866 5. Anleihe Stiegl.

do.

do.

Orient- Anleihe.

do. do.

do. Poln.Schatzoblig.

do.

Foln, Fidbr IJ do. Liquidationsbr. . Türkische Anleihe 1865

do. 400 Fr. Loose vollg. fr.

1X (kund.) G g 9 .

Amer., rekz. 1881 do. Bonds

*

New-Vorker Stadt-Anl. 6 1.1. u. 17. do. / Norwegische Anl. de 1'874 45 15 Schwedische Staats-Anl. 4 Hyp. Pfandbr. 6.

do.

do. neue do. v. 1878

0. .

0.

1854 1858

1864

Pester Stadt-Anleihe .. 5 LI. do. Ungarische Goldrente .. 6 II. Ap. à 100006 1. Ungar. Gold-Pfandbriefe 5 1/3. u. Ungar. St. Eisenb. Anl. 5 II.

kleine

tel

. ; 20 S6 r 8 8 589838

1872.

118t.

1873. kleine)

Anleihs 1855 ....

do. II. III.

kleine

41

6 LI. u. LIT. 5 12. 5.8.11. 43 13. 6.9.12.

7 15. n. 111. 5/5. 156 / 11 12. u. 1 / 8. 47112. u. 1/8. 41 114.

4 306

ö 3

u. 1/10. u. 30/12. Vu. 1/10. u. 1/8. 1 n. 45 1c. u. 1 / 10. . pr. Stück

4 152 16 165 17

pr. Stück . ö , 1.

5 Ji.

bn

. ö u. . II5.u. 11

, n, n . 13. n. 119. 5. u. 1/11. 15. u. 1/11. LI5. u. II. 12. U. 18. 13. n. 19. 13. n. 1 9. 4. u. 1/10. 4. u.] / 10. 6. u. 1/12. L6.u. 1/12. 4. u. 1/I0. 4.u. 1110. . n n . 63. n. 10 dl. u. 1 /I0. l4.u. I/ I0. 6. u. 1/12. , . IIs5. n. 111. 4.u. I/ I0. 4. u. 1 /I0. ö . 6. u. I2.

ö

fr.

. ö 8 87

100,702 100, 75 bz & 116, 40b2 116, 90b2 100 506 102, 50 6

98, 70 B 98, 50 B 89.40 6

Jö, bz

b2, „MM ß0Qetb B 32,50 B

hzet à hz, 90bG 63, 0 et. ba B 114,30 6 335, 10b2 G 124, 4b G 310 902

88, 19b2 6G 88, 1ob2 6 88, 90b2 G

*

og inge; Sö, 40ba &

214 60 b⸗

S3, 50 ba & 103,50 6G

od zo ß

109.206 Ih. 90 ba

76 7Tõet. ba Sõ, 0) & S7. 00bz2 87, 0 b2 S7, 60bz dd, bz S8, 00b2 88, 00 bz S8 O) bz 88, 196 88, 195 6 79,00 B 90, 252 79 402 löl, 10b2 6 149, 25b2 bl, bz B S4, 00ba 6 60, 20b2 60 50bz 60, 252 S3, 50 ba S2, 90 bz 66, 00b2z & 57, 0 et. & 10,75 B 29,00 B

do. do.

do.

do. do.

do.

do. do. do.

do.

do. do. do. do

do. do. do. do. do.

do.

do. do.

do.

Steott. Nat

(N. A.) GQest. Bodenkredit 5 15. u. 1/11. New- Vers ey

101, 506

LI. n. M11.

Hypotheken · Oertiflkate.

Anhalt-Dess. Pfandbr. . Braunschw. - Han. Hypbr. D. Gr. Cr. B. Pfdbr. rz. 1105 III. b. rückz. 110 rückz. 110 Deutsch. Hyp.B.Pfd.unk.

do. do

Hamb. Hypoth.-Pfandbr. 5 Kruppsche Oblig. ra. 110 do. abgest. Mecklb. Hyp. u. W. Pfdbr. . ! do. I. rz. 125 do. ; i ,,,, 9

II do.

Nord. Grund- 0. Iiyp. A.

Hyp. - Pfandbr. ..

do.

H. n. . rz. 110

do. II. V. u. VI. rz. 100 , , Pr. B.- Credit-B. unkdb.

Hyp.-Br. rz. 110 ... do. Ser. III. rz. 100 1882 do. , V. VI. rz. 100 1886

ræ. 115

Pr. Hyp. Ac. do. do.

do

Pr. Ctrb. Pfandbr. kdb. do. unkdb. rück.

TX. rz. TZ. TZ. Tz. TZ. TE.

Sehles. Bodenkr. - Pfndbr. do. rz. 110 491 /

ö 0

rz. 116

Sudd. Bod. Or. Pfandur. do. do. do.

1872 1855

6

4 versch.

5 n, ,, 44 1I. u. 17. 11 n 1. 5 11. u. 117. 45 1I. u. 17. 5 versch.

L(4. u. 1/10. , . 14 u. I /I0. 4. u. I /IO.

II. u. 17. w n . I4.u. 1/10. n, , 4. u. I/ 10. m .

Nürnb. Vereinsb. -Pfdbr. 5 1/1. u. 17.

I 14.1. 1i6.

Pomm. Hyp. Br. ra. 125 1M n, .

,, . 1. n. 17.

Mi. n. 1. versch. versch.

5 5

1 5 Ii. n. 111.

4 II. u. 17.

*

104,60 6 100, 25b2z 107. 50b2z 6 107, 50bz 6 102, 70 bz B 103, 060b2 1090. 90b2z 6 1053,50 6

107, 50ba

100,209 163 596 Ih oh bꝛ g 169, 50 d 166 566 166, 5 ba G 166. 50ba G 163. 55 6 165 5h g 165. 8605 0 161 6G gg. 35 6 38. 35 6 107 006

162 256 163. 256

1I04, 000 I00.25 6 113. 006 I606, 40a & 105, 50bæ 102, 70ba II. O7. Spe ba 105,50 B IQ, ᷣ0ba & 104, 50 0

161 35ba d 64. 55 d

T7. I03, 50 0 100, 75ba B lI00 000

103.506

8.606

ö B

4 II. u. LI. 98, 60 6

do. do

do. do.

Aach. - Mastrich. . Altona-Kieler . Bergiseh- Märk. . Berlin- Anhalt.. Berlin Dresden. Berlin- Görlitz.. Berlin- Hamburg. Brl. Pots d. Mag.

Bresl. Schw. Erb. Cöln- Minden... Halle Sor. Guben Märkisch · Posen. Magd. Halberst. Münst. Hamm gar Niedschl. M. gar. Nordh. - Erf. gar. Obschl. A. C. D. E.

do. (it. B. gar.) Ostpr. Südbahn R. - Oder- L. Bahn Rheinische. ...

do. nene 20)o.

do. (Lit. B. gar.) Rhein-Nahe ... Starg. Posen gar. Thüringer Litt. A. Thür. it. B gar.)

do. ( it. C. gar.) Tilsit Insterburg

(N. A.) Anh. Landr. - Briefe 4 Kreis- Obligationen.

versch. 5 versch.

47 versch.

4 versch.

5. 103 35

Berlin- Stettin.. 3, 65

.

= O OO . P. 0 0 . e.

1 0 41 3 1 41 0

Zins- T 11. 1. LI. 111u.7.

* S , , g O Oo E, e , Ss l ll

t=

wet-

2

10 pob⸗

96 596

Eisenbahn - Stamm- und Stamm- Prioritãts -Aktien-

(Dis eingeklammerten Dividenden bedeuten Bauzinsen.)

33, 25 ba B 144, 50bz B 106 5b⸗ 114, 90bz2 17.90 bz 26.222 204 00bz B 99, 50ba &

7. II4, 50be

196,802 6 abg. 146 206 25 80ba B 30. 206t. ba & 146, 1902 6

gg vba 6

26, H0et. ba &

7. 182, 356 log hb

60. 75b2 141, 75bz2 158,20bz 149, 75b2z 6 98, hM b

14, 7002 B

7. 1053. 605

157. 25b2

98, 50Qet. G 104,756 24,252 &

Ludwh.-Bexb. gar Mainz-Ludwigsh. Mekl. Frdr. Franz. Weim. Gera (gar.) ö 21 convꝝ.

29 1 ö.

.

Mir

de . r . . . . . . ö ö 6 . ö 3 ö ö 6 ö 86 ö ö

II 1IICEIEIECAIGII 28 t=

199, 00 et. oh gba

132, 60b2z G 53 256t. bz 28, 50ba B 12, 75 bz

587 25ba G

Berl. Dresd. St. Pr. Berl. Görl. St. Pr. Hal. - Sor. Gub. , Märk. Posener Magd. Halbst. B., do. C., Marienb. Mlawka Nordh. -Erfurt., Oberlausitzexr, OQels- Gnesen, Ostpr. Südb. Pos en- Creuzburg

BE. Oderufer- B..

Rheinischs.., Tilsit - Insterb. Weimar Gera,

. ö

*

c

—— * 2

46, 25b2 G 81. 00ba G 92.002 6 102. 40026 S8, 40ba & 121.2562 6 94, 00b2 6 92 50 bz & 44. 50b2 6 42, 60b2 6 100, 6062 6G 75, )ba 141, 00bz B

83 Hog 36, 75 bz

Dux-Bodenb. A. * 2 B.

Rumän St. Pr.. . Certif.

19

SI, 096 79, 0b 117, 25bz 117, 25b2 &

(NA.) Ang. Schw. Bresl Wach. gt. Pr. Münster Ensch. Saalbahn St.- Pr. Saal- Unstrutbhn.

195110

8

0 0

0, n d G 6 D 8 d d D

50 50bz G 40 0002 B 17. 75bz 6 47.2562 6 7.50 bz G

Albreehts bahn. .

Aussig- Teplitz. Baltische (gar.). Böh. West. (5gar.) Dux-Bodenbach. Elis. Mestb.(gar.) Fran Jos.. Gal.( Carl B. )gar. Gotthardb. 80. Kasch.-Oderb. .. Luüttich- Limburg. Oest. Fr. St. 33 Oest. Nd wb. âᷓᷣ do. Lit. B.] .* Reichenb.-Pard. . Kpr. Rudolfsb. gar Rumänier .... do. Certifikate. . Russ. Staatsb. gar Russ. Süd wb. gar. do. do. grosse Schweiz. Gentralb do. Unionsb. do. Westb. . Südöst. (Lomb. ). Turnau- Prager Vorarlberg. (gar.) Wars. W. p.8.i.M.

Amst. Rotterdam 3

14

1 3

8 .

8

.

2 S O OO 8 do M. K M

9, 165

. d r m . = 2 , . 9 .

d F 9

* t-

1 81 1 221118

Eisenbahn- Prioritãts - A Aachen-Mastrichter .... do. II. Em. 5 do. III. Em. sᷓ Bergiseh- Märk. I. Ser. 4 do. IJ. Ser. do. II. ger. v. Staat 3 gar. do. do. Lit. B. do. 4a 4 do. . do. VI. do. M. do. VIII. 418 do. Aach. -Düsseld. I. Em. do. do. II. Em. do. do. III. Em. do. Düss. -Elbfeld. Prior. do. do. II. Em. do. Dortmund- Soest J. Ser do. do. II. ger. 4 do. Nordb. Fr. W. .. .5 do. Rnhr.-C.-K. Gl. I. Ser. 4 do. do. il. Ser. 4

21 X 8

do. do. II. Ser. 4

́ C d · r r ü 3 .

* K / e, e.,

26, 50 be 6 122, 25b2 200. 252 54, 50 0 97, 252 66, 00 ba

u. 7 Sl 6hba u. 7 72, 500

113, 40b2

n. 57 G6hba d 7ö5 16b⸗

17, 20br

, Is god

287, 0b &

u. 7 56, 60 ba 6 7 67, 70602 6

53, 30b2 53, 30ba 140 25b2 60

u 65, 75b⸗

65, 10b2

72, 20b2 23, 75 6

20, 40b G p8. i. M. 145, 0b 76, 75626 71,306

251, 00bæa

Obligationen. I0lL0O0bG 102,50 B kl. f. 7. 102 50 B I. f. 102750 7.102, 75 6 9I, 3) ba

7. 91, 30ba

SS. 30bz B

7. 102 750 102.750

io M B liz. Jhba ib? . Sch d iG 1066

99.009

55 66d

101.7506

.

5

102, 256

n. M ls oba xl. t.

Berlin- Anhalter 4 do. I. u. I. Em. 45

do. Lit. B. .. 4

do. Lit.. 4 Berlin Anh. (Oberlaus.) 4) Berlin- Dresd. v. St. gar. 4 Berlin- Görlitzer 5 do. Lit. B. 4)

do. Lit. C. 4 Berlin- Hamburg I. Em. do. II. Em.

do. II. Em. Berl.. P. Magd. Lit. A.uß. do. ö,,

do. .

do. Lit R.

do. ,,,

do.

do. 45 do Braunschweigische ... Bresl. Schw. Freib. Lt. D. k

ö

i e,,

ö

111.

.

do. de 1876. .

Cöln· indener I. Em. 43 do. II. Em. 1849 5

do. II. Em. 1853 4

do. II. Em. 4

do. do. .

do. 33 gar. IV. Em. 4

do. V. Em. 4

do. VI. Em.

do. VII. Em. 47 Halle G. v.St.gar.conv. 47 do. Litt. G. gar. 4

Hannov. - Altenbek. IJ. Em. 465

. r ß . .

ö tet M D ᷣ—tᷣ0ᷣ/dQẽᷣA/MTcs“- dðeoré-rer- der-

C C0 - ,

MNagdeb. Halberstädter. 41 do. von 1865 47 do. von 1873 4 Nagdebrg. Wittenberge 4. do. do. 3 Magdeb. Leipz. Pr. Lit. A. 4 do. do. Lit. B. 4 Münst. Ensch. , v. St. gar. 4] Niederschl. Märk. I. Ser. 4 do. II. Ser. à 623 Thlr. 4 N. M., Oblig. I. u. II. Ser. 4 do. III. Ser. 4 Nordhausen-Erfurt J. H. 4 Oberschlesische Lit. A. 4 ; Lit. B.

rer

K E . . , , =, .

or- Ge- er-

Berlin- Stettiner I. Em. 47 1,1. u. 177. II. En. gar. 395 4 Luc. n. 1/10. do. II. Em. gar. 375 4 14. u. I/ I0. do. IV. Em. v. St. gar. 4 1I. u. 1.7.

Märkisch-Posener conv. 451,

188 G.

1. a. 17. 1I. u. L7. 1I. u. 17. II. u. 17. LI. u. 17. 14. u. IO. LI. u. 17. 1I. u. 17.

4. u. I/ 10. 4. u. I/ 10. 4. u. I/ 10. H n . H n. . LI. u. 1sJ. . . n . 14 n. 1/10. 4.1.1 I0 . 4. u. I/ 10. I. u. 17. 1 n, 11 n . 4. u. I/ I0. 14. u. I/ I0. 4. u. 1/0. . 4. n. 1/IO. III. u. 1I7. 4. I/ I0. II. u. 7. LI. u. 17. II. u. 17. L4.u. I/I0. 1 , . I n 1 ,

1 n, I. u.

n I. u.

11. n. 1 , .

Lit.

Lit.

gur. Lit. gar. 395 Lit. Lit.

gar. 40/90 Lit. H. Em. v. 1873

do. v. 18744

do. v. 18794

Eo ner, s g

g = r 6 .

(Brieg Neisse)

ö (Cosel-Oderb.) Niederschl. Zwgb.

( Sstargard- Posen)

I. Em.

; III. Em. Ostpreuss. Südbahn .. Rechte Oderufer .... Rheinische do. II. Em. v. St. gar. 3]

d0. vV. 62 u. 64 4 do. v. 1865. . 41 do. 1865, 71 u. 75 4 do. v. 18734 ... 5 g Oöln- Crefelder do. 43 Rhein- Nahe v. 8. gr. I. Em. 4]

do. gar Ii. Em. 44 Schleswig- Holsteiner 4. Thüringer IJ. Serie. do. II. Serie. do. do. do. do.

do. do. do. do.

Il gerie IJ. gerie 4 V. Serie 4 VI. Serie... 41

do. v. 1880 4

do. II. Em. v. 58 u. 60 4 1

4 . 491. 4

1 ..

U. . M. V.

—— Q

. J

4.u. I/ 10. 4. u. I /I0.

102, 25h2 102, 25b2 102, 59b2 B 101.906 104.106 102, 59ba 101, 50ba

iG z5baz; Et gs, id q

55. 166

ig,. i5ba Kt 95. 30

Sd. hb⸗ bi. z) ba d oi. io

ibi id

g 25ba d 5 r, s bd. i

gg 25p⸗

102 00626

*

*

102, 59bG l. f. 102, 50bG RI. f. 102,506 KL.. 105,50 ba & 101,00

*

1

100,90 B

99, 20ba B Rl. f. go, 20bz B I. f. 1060, 99ba B 100, 90b2z B 103, 50b2 E 1053, 70b2

100, 20bz 102,004

100, 90b2 100, 0 bz

100, 90b2 85,20 B

1062,25 B

od, 10ba 6

99 So G

9 75 6

99.1109 I02,00B6

*

*

9220 B los. 35 q

io doba Hh. 3 d lor. I5g

161 6b G.. 163 6b B

99 20b

*

oz 0B IG. 2656 Ig, id G

52. 160

löl, Soba ol' gb? öl, gShb⸗

101, 90bæ2 ol. Gba

lol, lobæ &

IMM. 20ba ion 2hb⸗ io 55 B

100006

I03 50oba & IlI03, 50ba & I03, 5s0bu G

Läbeck-Büchen garant. 4 NMainz-Ludwigshaf. gar.

LI. u.

do. do. do. do. do.

do. 1878 H. Em.

Saalbahn gar. Neimar- Geraer Werrabahn IJ. Em. ...

1875 1876 1878

do. do. do.

do

11.1 j /7.

I02, Son ba its. 25 106, 25 6 106, 25 6 g. 1665. 256 102,256 99,50 0

lG. 50 d

(X. A.) Breslau-Warsoh.

Ir. Berl. Ffandb. rz. 05 i/d.u. i 16.

5 104. n. 1/10.

102, 75ba G

166. ba d

Albrechtsbahn gar.. Dux-Bodenbacher ..

2

Elisab.· Westb. 1873 gar. 5 Fünfkirchen-Bares gar. Gal. Carl - Lud wigspb. gar. do. gar. II. Em. do. gar. III. Em. do,. gar ;

Gömðdrer Eisenb. ·Pfabr. 5

. ITV. Em

II. a. 17

MZ. 0. 6 ig. Mb. 5H 1 /I. u. 17.

lp Ma IMI. 1439 9 385

84, 1060 Sl. 40b2

M7 So 40ba

46, 750. ba B 44, 00ba

S6. 40ba S2, 50 ba & gl, 40ba 6

5 II. n. 1/7. 69, 19ba

5 1I. a. 17. 5 1.1. a. 17. 12. u. I / 8.

3. hc 35. 0060 S6 g0ba B