Zweite Beilage zum Deutschen Reichs⸗-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
M3 814. Berlin, Dienstag, den 6 April E88 O.
X Ja erate für den Deutschen Reichs⸗ n. Königl.
3. * 2 8 3 h 2 ö ĩ 1 effen tl er nzet ger. Ʒuserate ned men an: bie Annonter-⸗KGrhedittonen des Preuß. Staatz Anzeiger und das Central Handelt⸗
Invaliden kant., Rrinslf Mule, Hafer stein register nimmt an: Lie Könlgliche Expedition =
& Begler, 8. S. Dunße & CS., CG. Schlstte ae , . d,, , en, er k Gciener & Winter, sowi: alle ührigen rs geren Atcrnßischen Ltanta- Anzeigers:
Han once a⸗Bxnzeans. Gerltu. 8. I. Wilhelm ⸗Straße Rr. G2.
18612 ; ö unserer Hauptkasse — Königsplatz Nr. 6 — gegen Durch Versäumniß Urtheil der Civilkammer des Aushändigung des quittirten Diyvidendenscheines Kaiserlichen Landgerichts zu Colmar vom 1. April Nr. 7 erhoben werden. 1850 wurde auf Antrag der Josesine Weinmann, Bei mehr als zwei Stück Dividendenscheinen ist ohne Stand, Ehefrau von Ludwig Kempf, Reb⸗ denselben ein arithmetisch geordnetes Nummernver⸗ mann, Beide in Winzenheim wohnhaft, zwischen ihr zeichniß beizufügen. und ihrem genannten Ehemanne die Gütertrennung Breslau, den 5. April 1880. aut gesprochen. Schlesische Lehensverslieherumgs- Für Aetien- Gesellsehaft. richtigen Auszug: Der General- Direct. Der K H. Heller. arl.
8718
Deutsche Beamten⸗Credit⸗Gesellschaft.
Eingetragene Genossenschaft.
Die diesjährige ordentliche Generalversamm⸗ lung findet am 22. April cr., Nachmittags 5 Uhr, im Saale des Hotels „Stadt Leipzig“ (Stappenbeck, Zimmerstrafse Nr. 20, statt, wozu wir die Herren Mitglieder hiermit einladen. Die Anmeldungen zur Theilnahme regeln sich nach §. 30 des Statuts.
Henktscher BHhägnü nm, Versicherungs-Gesellschaft in Frankfurt a. M.
*,.
I) Vorlegung des Geschäftsberichtes und Rech—= nungsabschlusses pro 1879 behufs Ertheilung der Decharge.
2) Geschäftliche Mittheilungen.
Berlin, den 5. April 1880.
Deutsche Seamten⸗Credit · Gesellschaft. Eingetragene Genössenschaft. Der Verwaltungsrath.
—
*
Lð6õ9l] h. Indnatrielle Etabliageraenta, Fabriken
uud Groazhandel. gz. Terzekledene Bekanntmachungen, 7. Litersrinches Ruxeigen,
1. Steckbriefe aud Uhterzuchnungn-Faοhen.
2. Sabhastationen, Aufgebote, Vorladung en n. dergl.
8. va , Herpacktungan, dubmisalonen tis.
4. Verlocrung, Amortisstion, Jinazahlung
186d Bekanntmachung.
Die siskalischen Mahl ⸗ und Schneidemühlen in Guseczianka und Nieden, Kreis Sensburg, sollen auf 6 oder 12 Jahre, zusammen oder ge⸗
trennt, öffentlich meistbietend verpachtet werden. Wir haben dazu einen Termin auf Donnerstag, den 22. April 1880, Vormittags 11 Uhr,
im Gebäude der Forstabtheilung hierselbst vor un⸗ serm Kommissarius, Forstmeister Gerike, anberaumt.
Die Mühle Guctezsanka besteht aus einer Mahl⸗ müble mit 2 Gängen, einer Schneidemühle, einer Schmiede, mehreren Wohn und Stallgebäuden und
3,366 ha nutzbarem Land.
Die Mühle Nieden besteht aus Mahl⸗
barem Land.
Das Pachtgelder⸗Minimum ist für beide Mühlen zusammen und für 12 Jahre auf 4200 A jährlich
festgesetzt. Im Termin ist 2100 M zu erlegen.
Die Bedingungen können in unserer Registratur und auf der Oberförsterei Gusezianka eingesehen
werden.
Gumbinnen, den 30. März 1880. Königliche Regierung, Abtheilung für direkte Steuern, Domalnen
und Forsten.
und Schneidemüble nebst Oel⸗ und Walkmühle, Wohn⸗ und Wirthschafts⸗Gebäuden und 20,160 ha nutz—
eine Bietungs⸗Kaution von
. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.
. Preussische Hypotheken- Actien- Bank.
Bei der hente in Gegenwart eines Notars statt- gefundenen XIII. Verloosung unserer
5960 Pfandbriefe Serie VI.
wurden folgende Nummern gezogen: Litt. L. à 2000 υ rückzahlbar mit S200 MGG ö. 6. S898 1561 1882 2056 2075 2173 2216 2566. Litt. MH. à 10900 AM rückrahlbar mit 1100 t No. 383 405 499 1086 1659 2096 2317 2340 2560 25656 2904 3225 3600 3695 3701 3792 3816 4249. Litt. . à 500 MS. rückzahlbar mit 550 4, No. 126 145 191 396 420 441 659 976 1004 1069 1566 1688 1694 1945 1949 1980 1984 2248 2598 2639 2665 2754 2982 3082 3236 3484 3941 4855 5403 5476. Litt. O. à 300 M rückzahlbar mit 230 i. No. 70068 70080 70378 70726 71209 71335 71560 71838 71864 72161 72217 72540 72955 73149 73240 73499 73546 73591 73684 73802 73921 74164 74365 74542 74645 74662 74876 T5005 75016 75190 75416 75426 75467 75692 75760 75871 76315 76464 76736 76788 77237 7404 78022 78190 78213 78591 78543 78622 8846 78859 79093 79196 79434 79436 79506 79981 80029 80067 80197 80261. Läitt. E. à 200 Aƶ rückzahlbar mit 220 C No. 122 299 355 437 545 584 650 861 1479 1648 1872 2047 2118 2529 2823 2882 3000 3101 3119 3147 3157 3574 3669 4232 4430 4695 4747 5184 5490 5870. Diese Stücks werden von jezt ab ausgezahlt und treten mit dem 1. Oktober 1880 ausser Verzinsung. Berlin, den 3. April 1880.
Die Haupt-Direction.
Actien⸗Baugesellschaft Alexandra⸗Stiftung.
Die Ansloosung der in diesem Jahre zur Amor⸗ tisation gelangenden Aktien der Aktien⸗Baugesell schaft Alexandra⸗Stiftung findet in der öffentlichen Sitzung des unterzeichneten Kuratoriums Dienstag, den 13. d. M., NRachmittaßs 5! Uhr, im Bau⸗ Bureau des Königlichen Schlosses statt, was hier—⸗ durch zur öffentlichen Kenntniß gebracht wird.
Berlin, den 5. April 1880.
Kuratorium der Alexandra⸗Stiftung.
Allgemeine Unfall⸗Versicherungs⸗Bank
lsss in Leipzig.
Der Vorschrift des §. 24 der Statuten gemäß bringen wir hiermit zur Kenntuiß der Bank- Mit— glieder, daß die Beiträge pro II. Semester 1879 in der statutarisch vorgeschriebenen Weise vom Auf— sichterathe festgesetzt worden sind. Diese Beiträge betragen für dle
Gefahrenklasse J. M 2,51 pro Kopf des decla—⸗ rirten Arbeitspersonals, ö II. M 3,21 pro Beitrags ⸗An⸗ eil. Die verehrlichen Bank-⸗Mitglieder werden ersucht, die ihnen durch Circular befonders bekannt gegebenen
Beitrage längstens bis 30. April 1880
an die im betreffenden Schreiben b . Iungsstelle entrichten zu an. en beirichnete Zab
Leipzig, den 31. März 1886.
Der Vorstand.
Peucker. Körner. Francke.
18685
e
Interessen ⸗ Conto.
Diverse Debitoren.
A. Einnahmen.
pr. 31. Dezember 1879.
und Werlust⸗Conto
KR. Ausgaben.
H. Geiwinn⸗
Uebertrag von 1878: a. Trämien und Gewinn⸗Neserven.
genommenen Prämien... ab: die davon sällig gewordenen, auf die laufende Einnahme übergegang. Prämien
b. Reserve der vollen, für spätere Jahre im Voraus ein⸗ . gn 6s, Gö,
226.368. 96.
2, 059,795 48 versicherer.. Rückversicherer
a. Jahres⸗Prämien .
c. Reserve für unregulirte Schäden.. d. Reserve auf Dividenden ⸗Conto pro 1879.
und zwar: a. für Feuer⸗Versicherungen: aa. Prämien für das laufende Jahr. bb. für spätere Jahre im Voraus ein— , än,
Brutto ⸗ Einnahme an Prämien und Nebenkosten abzũglich Ristorno,
„p. 2,833,205. O7. 303.550. 36.
lä, 17 o⸗ 136,262 31! 2, 23 31
Prämien
b n n , Bern chernnẽr
MS. 3, 1365, 755. 43.
2, 112. 69. 3,138,868 3. Gewinn⸗Reserve
Zinsen aus den angelegten Capitalien Actien⸗Uebertragungs⸗Gebührem. Coursgewinn J
Prämien und Gewinn⸗Reserve als Vortrag Reserve der vorausempfangenen Prämien
räsident. 8592 vt
IH.
Activa.
Frankfurt a. M., den 3. April 1880. Vdt. Der Verwaltungsrath:
V. Horner,
b. Prämien ⸗Reserve
Dörr s TF r o 7s Js S641. 638 16
Fr
9 Bezahlte Entschädigungen, abzüglich des Antheils der Rück— M6. Reserven für unregulirte Schaden abzüglich des Antheils der
Bezahlte Rüͤckversicherungs⸗Prämien *
b. für spätere Jahre im Voraus bezahlte
Bezahlte Provisionen (abzüglich der von den Rückrersicherern vergüteten), allgemeine Verwaltungskosten inel. Abgaben, Be⸗ steuerungen und Verwendungen für gemeinnützige Zwecke.
Dotation für den Beamten⸗Pensionsfonddz. .....
Dividende an die Herren Actionairee.. ..
Uebertrag auf Dividenden⸗Conto pro 1880 ...
Reserven für später ablaufende Versicherungen und ordentliche Bedürfnisse:
C. Reserve der vollen, für spätere Jahre vorausempfangenen Prämien (abzüg⸗ lich des bezahlten Antheils rersicherungs⸗Prämien) .
l, ob, 375 196,928 Ma 639, 502. 70.
92.228. 69. 731,731
639, 971 2.000 660, 000 ö 1418 für außer⸗
A6 942,857. 14. 1,36, 938. 34.
für Rück
647.638. 76. 2, 727, 434 24
v ir rs 75
Die Direction:
C. LacmrmierkHhirt.
ID Gnlktschhenr HeHnaqänaß . Versicherungs-Gesellschaft in Frankfurt a. M.
Snnmmarische Bilanz
vr. 31. Dezember 1879.
PPassFfs vn.
Sicherungs⸗Wechsel⸗ Conto. Immobilien ⸗Conto. Mobilien Conto. Hypotheken⸗Conto. Obligationen⸗Conto. Depositen · Conto. Wechsel⸗Conto. Cassa⸗Conto. Haupt⸗Agenturen⸗ Conto. Provisions · Conto.
heit des Inventar, abgeschrieben. Hypothekarische Anlagen. Vorräthige Wechse ..
Guthaben bei den General⸗ un Agenturen...
Sonstige Activa (Saldi Abrechnungen). .
Frankfurt a. M., den 3. April 1880.
Präsident.
Aci.
Sola⸗Wechsel der Actiongire in Gemäß— §. 11 des revidirten Statuts Gesellschafts Gebäude Litt. F. Nr. 76.
Vorräthige Staatspapiere und Gffecten Darlehen gegen deponirte Werthpapiere
Baarer Cassa⸗Bestand ..... d Haupt⸗ fRüͤckständige Zinfen u.
Vorausbezahlte Provisionen auf die f. spä⸗ tere Jahre vorausempfangenen Prämien Laufende Zinsen von Hypotheken und Staatspapieren bis 31. Dezember 1879 verschiedener
vdt. Der Verwaltungsrath:
v. Hommer,
1
A 9 Capial · Conto.
7,542, Sõ) — Gewinn Reserve⸗Conto.
zor, I54 26
— — Prämien⸗Reserve⸗Conto. 2,78 7433 73 Versicherungs Conti pro 1,402,454 73 1880/88.
112, 200 — Divid. Ergãnzgs. Conto.
ö Hab 76 Resetve - Conte für un-
100, 299 51 xegulirte Schäden.
ass, 572782 Violbenden, Vonti, TDibid. Fonto pro 153. 453,556 85 Divid. Conto pro 1880. Conti der Rückversiche⸗ 34,148 73 xungs⸗Gesellschaften. Diverse Creditoren. 37,172 15
öde s 35)
ö Gewinn ⸗Reserve lt. 5§. 53 des revidirten Statuts. J 2 Vorausempfangene Prämien für spätere D Dividenden⸗ErgänzungsReserve .. Reserve für am 31. Dezember 1879 noch gr glitt che,, Noch nicht erhobene Actien-Zinsen und Dividenden aus früheren Jahren. , Uebertrag auf Dividenden⸗Conto pro 1880 Guthaben der Rückversicherungs⸗ Gesell⸗ i: Sonstige Passioa (Saldi verschiedener 15 ö
. 9. 128,580
940. 857 1 1,136, S538 3a
647 638 76 512, 415 14
195, 928 6a 276404 66G G0 = 1,157 8? 2
og 167 560 d dm sd 3d
Die Direction:
C. LRenmnmerhirt.
HKilanz pro HIS2zœ.
biclefelller Actzen. Cozollschaft für Hechahische Meherei.
Hoa gssiva.
Immobilien, Wege⸗ und Wasser ⸗Anlagen J rb hd nter Maschinen, Webstühle ꝛe. . k . Geräthschaften und Utensilien
labzügl. M 3125,26 Abschreibung pro 1879. Vorräthe an Kohlen, Riemen, Oel ꝛc. ꝛc.. 54 Vorräthe an Garn und Leinen.... Mobilien (abzügl. 1 559, 50 Abschreibung pro 1879). Werkstatt Inventar und Utensilien
(abzügl. M 526,20 Abschreibung pro 1879)
Fuhrwerk (abzügl. „ 350,30 Abschreibung pro 1879) Kassenbestand JJ Wechselbestand . Diverse Debitoren Kocherei⸗ Anlage.
Bielefeld, den 8. März 1880.
rhoben werden.
l86s6] Schlesische Lebensvor-
Sicherungs- Actien - Gesellschaft.
Die Dividende für das Jahr 1879 ist guf 6 0 der Bagreinzahlung oder M 18. —. für die Altie
Bielefeld, den 2. April 1880.
festgesetzt worden und kann vom 7. d. Mt. ab an
w 3211 75
Die Uebereinstimmung vorstehender Bilanz mit den Büchern der
ann, A. bei unserer Kasse gegen Einreichung des alten Talons der neue Talon mit D werden kann.
3 3 bol 75 bzb 2 )6 47 26683. 53 Slo?02 23 19669 50
2876 20 z6337 1 ils zz h) 5215
1549774 3152 70
Aetien · Kapital. Kranken⸗Kasse
Diverse Kreditoren.
Amortisationsfonds
Erneuerunge fonds: J Zugang pro 1879 .
Reservefonds:
70 J Zugang pro 1879.
Dividenden ⸗Conto:
39823 45 53149185 15417990
353920479
Tantiùme · Conto
Fr. Vogelsang. 1206 oder M 72 pr. Aktie
ng der Coupons Nr. 5 Serie III. von heute ab bei den Herren Delbrück, Les & Co. in Berlin, bei Herrn J. bei dem 91. Schgaffhausenschen Bankverein in Cöln, bei der Westfälischen Bank, hier, bei der Gesellschaftskasse, hier,
Gleichzeitig theilen wir mit, daß in der heute statt d l ĩ ꝛ ) . en gn, r nt 5 h stattgefundenen Generalversammlung die aus dem Auffsichtsrathe ausschꝛidenden Herren a
Stein in Cöln,
Arbeiter ⸗ nterstũtzungs · Cass e
noch nicht eingelöste Coupons. 96 Dividende pro 1879, 12 090o .. z
Gewinn ⸗ und Verluͤst. Gonto: ; Saldo⸗Vortrag pro 1880
Gesellschaft bescheinigen wir hierdurch.
Die Nevisions⸗Kommission.
; Albrecht Delius. Die laut vorstehender Bilanz festgesetzte Dividende von
kann gegen Einlieferu
C. Lauffer.
l.
18000090 15619 11453
684953 3009606
M 218614, 05
— 66000 — 278614
Mo 174548, 43
3473120 209279
432, —
2A 60G CQ. — 216432
15629 7222 3639204
W. Kisker und Carl Bertelsmann ,,. wiedergewählt sind; sowie ferner, daß vom 1. Juli d. Is.
Der Aufsichtsrath.
Herm. Delius, Vorsitzender.
videndenbogen Serie IVI. auf 10 Jahre in Empfang genommen
g. z. vw. Vo a öffentlichen Papieren.
a
3. Then trr-Aurgigèen. In der Börnen- 9. Familien- Nochriekton. bhoilags. X
X
Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.
entliche Ladung. In der Untersuchungs⸗ . den Handelsmann Wilhelm Andre aus Alt⸗Kietz bei Freienwalde a. O., am 17. De⸗ jember 18949 zu Wriezen. d. O. geboren, welcher an⸗ eklagt, am 2. September 1879 in Nittritz dies— iar Kreises, ohne im Besitz eines Hausir— gewerbescheines zu sein, mit Heringen gehandelt zu haben, §. 18 des Gesetzes vom 3. Juli 1876, steht zur Hauptverhandlung über diese Anklage auf den 2I. Mat d. R, Vormittags 113 Uhr, vor dem Königlichen Schöffengericht hierselbst, Zimmer Nr. IM, hiesigen Gerichtshauses Termin an. Da ber Aufenthalt des Angeschuldigten unbekannt ist, so wird derselbe auf Antrag der Königlichen Amts anwaltschaft hierselbst zu dem vorbezeichneten Ter— mine mit der Warnung hierdurch vorgeladen, daß bei unentschuldigtem Ausbleiben dennoch zur Haupt⸗ verhandlung geschritten werden wird. Grünberg, den 20. Januar 1880. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
Ladung. I) Der Schneider Raphael Simon, am 28. Juli 1854 zu Neustadt bei Pinne geb., mo— saisch, letzter Aufenthalt Neustadt bei Pinne, ?) der Fleischergeselle Johaun Lutkom ski, am 21. Februar 15655 zu Neustadt bei Pinne geb., katholisch, letzter Aufenthalt Neustadt bei, Pinne, werden he, schuldigt, als Wehrrflichtige in der Absicht, sich dem Elatritte in den Dlenst des stehenden Heeres oder der Flotte zu entziehen, ohne Erlaubniß das Bundesgebiet verlassen oder nach erreichtem militär⸗ pflichtigen Alter sich außerhalo des Bundesgebiets aufgehalten zu haben — Vergehen gegen §. 140 Abs. J Nr. 1 Str. G.. B. Dieselben werden auf den 11. Mai 1880, Vormittags 99 Uhr, vor die Strafkammer des Königlichen Landgerichts zu Posen zur Hauptverhandlung geladen. Bei unentkschuldigtem Ausbleiben werden dieselben auf Grund der nach 5. 472 der Strafprozeßordnung von der Königlichen Regierung zu Posen Über die der Anlage zu Grunde liegenden Thatsachen ausgestell ten Erklärung verurtheilt werden. Posen, den 1. März 1880. Königliche Staatsanwaltschaft.
Ladung! Der Tagelöhnersohn Lorenz Stesanski, am 2. August 18565 zu Swierkowto gebären, katho⸗ lisch, letzter Aufenthalt Trzuekotowe, Kreis Posen, wird beschuldigt, — als Wehrpflichtiger in der Absicht, sich dem Eintritte in den Dienst des stehenden Heeres oder der Flotte zu entziehen, ohne Erlaubniß das Bundesgebiet verlassen oder nach erreichtem militärpflichtigen Alter sich außerhalb des Bundesgebietes aufgehalten zu haben. — Ver—⸗ gehen gegen §. 140 Abs. 1 Nr. 1 Str. G.⸗g. Derselbe wird auf den 11. Mai 1880, Vormit⸗ tags 95 Uhr, vor die Strafkammer des König— lichen Landgerichts zu Posen zur Hauptverhandlung geladen. Bei unentschuldigtem Ausbleiben wird derselbe auf Grund der nach 5. 472 der Strafproszeß⸗ ordnung von der Königlichen Regierung zu Posen über die der Anklage zu Grunde liegenden That sachen ausgesiellten Erklärung verurtheilt werden. Posen, den 16. März 1880. Königliche Staats anwaltschaft.
Gubhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl.
i5s'] Subhastations⸗Patent. (Versteigerung im Wege der nothwendigen Subhastation.)
Das dem Nittergutsbesitzer Louis Heinrich Theo—⸗ dor Ruchholz gehörige, in Colberger Münde bele⸗ gene, im Grundbuche von Colberg Band 43, Blatt 531 Nr. 1308 verzeichnete Grundstück soll im Wege der nothwendigen Subbastation
am 29. Mai 18809, Vormittags 10 Uhr, in unserem Sitzungszimmer Nr. 4 versteigert werden.
Das Gesammtmaß der der Grundsteuer unter liegenden Flächen ist 9 a 60 4m.
Der jährliche Nutzungswerth, nach welchem daß Grund stück zur Gebäudesteuer veranlagt worden ist, be ragt 1305 3
Alle Diejenigen, welche Eigenthum oder anderweitige, zur Wirksamkeit gegen Dritte der Eintragung in das Grundbuch bedürfende, aber nicht eingetragene Real⸗ rechte geltend zu machen haben, müssen dieselben zur Vermeidung der Ausschließung spätestens im Versteigerungstermine anmelden. ;
Der Auszug aus der Steuerrolle und die be⸗ glaubigte Abschrift des Grundbuchblattes können in unserer Gerichtsschreiberei Nr. II. in den gewöhn⸗ lichen Dienststunden eingesehen werden.
Das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags wird am 29. Mai 1880, Wormittags 12 Uhr, von uns verkündet werden.
Colberg, den 17. März 1883090.
Königliches Amtsgericht.
18s Oeffentliche Zustellung.
Der Theater⸗Restaurateur G. Siegel zu Neu⸗ rode, vertreten durch den Rendanten Dinter zu Neurode, klagt gegen Kaufmann Alexander Voelkel zu Neurode, wegen 140 66. Wohnungemiethe für die Zeit vom 1. Februar bis 1. August 1880 mit dem Antrage auf Verurtheilung zur Zahlung von 140 S nebft 50 Zinsen seit dem Tage der Klage⸗ zustellung unter Zur lafflegung der Kosten und ladet den Bille! zur mündlichen Verhandlung des
Rechtsstreits vor das Königliche Amtegericht zu Neu⸗ rode auf den 4. Juni 1880, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Nenrode, den 30. März 1880.
Hesse, ; Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts III.
lssor] Deffentliche Zustellung.
Der Kaufmann D. Karpe zu Frankenstein, vertreten durch den Rerdanten Dinter zu Neurode, klagt gegen den Kaufmann Alexander Voelkel zu Neurode wegen 353,65 ις Kauigeldern für im Jahre 1878 gelieferte Waaren, mit dem Antrage auf Verurtheilung des Verklagten zur Zahlung von 33,65 a nebst Göo Zinsen seit dem Tage der Zu⸗ stellung unter Zurlastlegung der Kosten, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreitß vor das Königliche Amtsgericht zu Neurode auf
den 4. Juni 1889, Vormittags 9 Uhr.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird
ieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Neunrode, den 30. März 1880.
Hesse, . ; Berichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. III.
ls6o6! Oeffentliche Zustellung.
Der zum Armenrechte belaßsene Mathias Jansen, Tagelöhner zu Eupen, für welchen der Rechtsanwalt Neuß zu Aachen als Anwalt bestellt ist, klagt gegen feine Ehefrau, die Elisabeth, geb. Hans, ohne be⸗ sonderes Gewerbe und ohne bekannten Wohn und Aufenthalltzort zum Kgl. Landgerichte hierselbst auf Scheidung der zwischen Parteien bestehenden Ghe. Termin zur Verhandlung vor der ersten Civil⸗ kammer des genannten Kgl. Landgerichts ist anbe⸗ raumt auf den 24. Mai 1880, zu welchem die Beklagte vorgeladen und aufgefordert wird, zur mündlichen Verhandlung einen bei dem diesseitigen Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Aachen, den 1. April 1880.
Der Gerichtsschreiber. Rosbach.
. * J lsss7! Oeffentliche Zustellung.
Die Louise Juchem, ohne Stand, Ehe fran von Johann Piolter, Sohn von Conrad, Agerer zu Bofen, vertreten durch Rechtsanwalt Leibl, klagt gegen ihren genannten Ehemann Johann Molter, Sohn von Conrad, Ackerer, zu Bosen wohnend,
wegen Auflösung der zwischen Parteien bestehen⸗ den ehelichen Gütergemeinschast mit dem Antrage: Geruhe Königliches Landgericht, die zwischen Par teien bisher bestandene eheliche Gütergemeinschaft für aufagelüst zu erklären, der Klägerin zu beurkun— den, daß sie nach beschrittener Rechtskraft des zu erlassenden Urtheils auf die Gütergemeinschaft ver⸗ zichten und, da im Fürstenthum Birkenfeld ein No⸗ tariat nicht bestehf, ihre Reprisenansprüche nach Anleitung des Artikel 1444 des Bürgerlichen Gesetz⸗ buches im Wege der Klage geltend, machen wird, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreites vor die erste Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Saarbrücken
auf den 11. Mai 1889, Vormittags 8 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge— richte zugelafsenen Anwalt zu bestellen. ; .
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird die⸗ ser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Saarbrücken, den 17. März 1880.
Seckler, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
lss98] Oeffentliche Bekanntmachung.
Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Landgerichtz zu Saarbrücken, erste Civilkammer, vom 5. Januar 1880 ist die zwischen der Auguste Louise de Buysere, ohne Stand, Ehefrau von Jutius Fran Videlange, Kaufmann, Beide zu Baarbrücken wohnhaft, Klägerin, vertreten durch Rechtsanwalt Leibl, und deren Ehemann Julius Franz Videlange, Kaufmann zu Saarbrücken wohn nend, Beklagten, bestandene gesetzliche eheliche Güter⸗
emeinschaft für aufgelöst erklärt, die Theilung der⸗ an in zwei Theile ze. verordnet worden.
Saarbrücken, den 16. März 1880.
Seckler, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
8699 Oeffentliche Bekanntmachung.
Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Landgerichts zu Saarbrücken, erste Civilkammer, vom 22. Dezember 1879, ist die zwischen der Mar ⸗ garetha Paul, ohne Stand, Ehefran von Phi⸗ sipp Tupré, Krämer, zu Malstatt wohnend, Klä⸗ gerin, vertreten durch Recht anwalt Leibl, und deren Ehemann Philipp Dupré, Krämer, zu Malstatt wohnhaft, Beklagten, bestan dene eheliche Güͤter⸗ gemeinschaft für aufgelöst erklärt, die Theilung der⸗ selben in zwei Theile 3c. verordnet worden.
Saarbrücken, den 16. März 1880.
Seckler
Gerichteschreiber des Königlichen Landgerichtt.
1s6do! Oeffentliche Bekanntmachung.
Durch rechtskräftiges Urtheil des Köaiglichen Landgerichts zu Saarbrücken, erste Civilkammer, vom 5. Januar 1880 ist die zwischen der Anna Maria Saner, ohne Stand, Ehefrau des Bäckers Peter Kurtz, früher zu Wehrden wohn— haft, jetzt ohne bekannten Wohn und Aufenthalts⸗ ort, sie zu besagtem Wehrden wohnhaft, Klägerin, vertreten durch Rechtsanwalt Leibl, und deren Ehe⸗ mann Peter Kurtz, Bäcker, früher zu Wehrden wohnhaft, dermalen ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, Beklagten, bestandene gesetzliche eheliche Gütergemelnschaft für aufgelöst erklärt, die Theilung derselben in zwei Theile ꝛc. verordnet worden. .
Saarbrücken, den 16. März 1880.
Seckler,
lscol] Oeffentliche Bekanntmachung.
Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Landgerichts zu Saarbrücken, erste Civilkammer, vom 19. Januar 1880, ist die zwischen der Louise Schaum, ohne Stand, Ehefrau von Paul Carl Ewald, Bäcker, Beide zu Burbach wohnhaft, Klägerin, vertreten durch Rechtsanwalt Leibl — und deren Ehemann Paul Carl Ewald, Bäcker zu Burbach wohnend, bestandene gesetzliche eheliche Gütergemeinschaft für aufgelöst erklärt, die Theilung derselben in zwei Theile ꝛc. verordnet worden.
Saarbrücken, den 16. März 1880.
Seckler, . Gerichtsschreiber des Königl. Landgerichts.
* mn Aufgebot.
Auf dem Sonderholzer Hofe des Leo Hofmann Hyp.⸗Buch Ensfeld Bd. J. S. 232 u. ff., sind seit 79. September 1831 auf Grund Uebergabsvertra⸗ ges vom 29. März 1813 12659 Fl. — 2142 ** 565 J Hoso Kapital bezw. Erbgut fuͤr die seit An⸗ fang dieses Jahrhunderts nach Ungarn ausgewan- derten , . Michael und Simon Hänsel hypothekarisch versichert. ; . . angeblich diese Forderung, längst bezahlt sein soll und von den Genännten seit den Jahren 1810 und 1819 keine Kunde anhergelangte, so hat Georg Roßkopf. Söldner von hier und Vormünder der Johann Hänselschen Kinder den Antrag auf Durch führung des Aufgebotverfahrens gestelltt, ;
Es ergeht nun bei der beschlossenen Zulässigkeit diefes Antrages die Aufforderung insbesondere an Simon und Michael. Hänsel oder deren Nach—= kommen und alle Diejenigen, welche auf obige Forderung ein Recht zu haben glaaben, sich innerhalb 6 Monaten und spätestens in dem auf Samstag, den 3. Inli 1880, Vormittags 9 Uhr, bei unterfertigtem Amte um so gewisser an⸗ zumelden, als entgegengesetzten Falles dem von Georg Roßkopf gestellten Antrage entsprechend die Forderung für erloschen erklärt und im Hypotheken buche gelöscht würde.
monheim, den 26. November 1879.
Königliches Amtsgericht. Frunding.
loöbodl Aufgebot.
Die Geschwister RKadicke in Jeberstedt und der Kurator der abwesenden beiden Brüder Andreas und Christian Radicke, der Bahnwärter Christian Haedicke daselbst, haben das Aufgebot ihrer in Jeberstedt wohnhaft gewesenen und angeblich seit dem Jahre 1863 resp. seit dem 18. Februar 1869 verschollenen beiden Brüder resp. Kuranden An dreas und Christian Radicke zum Zwecke ihrer Todeserklärung und das Aufgebot von unbekannten Erben derselben beantragt. 4
Die beiden Brüder Andreas und Christian Radicke und deren e ft n . . hier⸗ durch aufgefordert, spätestens in dem au
ö den 7. Oktober 1880,
Vormittags 11 Uhr, ; vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf ⸗ gebotstermine ihre Rechte und Ansprüche anzumel⸗ den, widrigenfallz die Todeserklärung der beiden Brüder Andreas und Christian Radicke, die Nach⸗ saßregulirung und die Ausantwortung der Erb schaften, sowie die Ertheilung von Erbeslegitimations attesten an die bekannten legitimirten Erhen der⸗ selben ohne Rücksicht auf diejenigen, welche sich nicht melden, erfolgen wird. . Bernburg, den 20. März 1880. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. C. Vierthaler.
sls] Bekanntmachung.
Die Theresia, geborene Kohn, Ehefrau von Josef Baldus, Schmied, zu Wolken, vertreten durch Rechtsanwalt Loenartz zu Coblenz, flagt gegen ihren oben genannten Ehemann auf. Auflösung der zwischen ihnen Beiven bestehenden Gütergemeinschaft und steht Termin zur mündlichen Verhandlung des Rechtsftreits vor der J. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Coblenz auf
den 31. Mai 1886. Vormittags 9 Uhr an.
Coblenz, den 30. März 1880.
Heinnicke, . Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
lS6l9] Bekanntmachung.
Die Ehefrau des Schmieds Theodor Tittert, Margaretha, geb. Hollingshausen, zu Neuendorf, vertrtten durch Rechtsanwalt Justizrath Seligmann hierselbst, klagt gegen ihren genannten Ehemann auf Auflösung der zwischen ihnen bestehenden Güter⸗ gemeinschaft, und ist Termin zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor der J. Civil kammer des Könlglichen Landgerichts zu Coblenz
auf den 15. Juni 1880, Vormittags 9 Uhr, anberaumt.
Coblen;z, den 1. April 1880.
Heinnicke, ; Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
1 Ladung.
1) Der Musikus 22 Gurkasch aus Wolden⸗ berg Kreis Friedeberg, 26 Jahre alt, 2) der Mu⸗ situs August Gumz aus Pollnow in Pommern, deren Aufenthalt unbekannt ist, und welchen zur Last gelegt wird, am 9. April 18759 ohne Begrün⸗ dung einer gewerblichen Niederlassung und ohne vorgängige Bestellung zu Jankendorf, Kreis Kolmar in Posen, also außerhalb ihrer Wohnorte, gemein⸗ schaftlich mit dem Musikus Vollmer, Musik gegen Entgeld gemacht, ohne den hierzu erforderlichen Legitimations⸗ und Gewerbeschein gelöst zu haben; Vergehen gegen 55. 1 Nr. 4 und 18 des Gesetzes vom 3. Juli 1876, werden auf Anordnung des Kö— niglichen Amtsgerichts hierselbst auf
den 11. Mai 1889, Vormittags 95 Uhr, vor das Königliche Schöffengericht hierselbst zur Hauptverhandlung geladen. Auch bei unentschul⸗ digtem Ausbleiben wird zur Hauptverhandlung ge⸗ schritten werden.
Kolmar in Posen, den 28. Februar 1880.
Dommer, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
ang Bekanntmachung.
Durch Beschluß der Strafkammer des K. Land- gerichts Rottweil vom 23. März 1880 ist das im Deutschen Reiche befindliche Vermögen der nachfolgend näher bezeichneten, des Vergehens der Verletzung der Wehrpflicht angeschuldigten Militär⸗ pflichtigen auf Grund des §. 110 des St. G. B. und der §5§. 326 . 480 der St.ᷣP.⸗O. mit Be⸗
lag belegt worden. ; n,, welche von den Angeschuldigten über ihr mit Beschlag belegtes Vermögen nach die⸗ fer Veröffentlichung vorgenommen werden, sind der Staatskasse gegenüber nichtig. .
1) Karl Singer, Kaufmann, geb. den 14. Febr. 1857, zuletzt in Altheim wohnhaft, 2) Johann Jakob Müller, geb. den 25. Febr. 1856, 3) Konrad Friedrich Meßner, geb. den 1. Novbr. 1856, ; diese Beiden zuletzt in Rosenfeld wohn⸗ aft, . 4) Debt Raible, geb. den 29. Okt. 1866, zu⸗ letzt in Binsdorf wohnhaft, ö 5) Jakob Hehl, Metzger, geb. den 24. Juli I857, zuletzt in Schömberg wohnhaft, . 6) Heinrich Hartmann, geb. den 5. Juli 1857, zuletzt in Rottweil wohnhaft, 7) Anton Mauch, Dienstknecht, geb. den 12. Juni 1857, zuletzt in Bösingen wohnhaft, 8) Sebastian Scherer, Student, geb. den 13. März 1867, zuletzt in Dormettingen wohn⸗
haft 9) Martin Schaz, Schuhmacher, geb. den 5. März 1867, zuletzt in Neuhausen wohn⸗
haft, 10 Et Fuchs, Bierbrauer, geb. den 23. Mai 1857, zuletzt ia Oberflacht wohnhaft, 11) Gottlieb Storz, Schreiner, geb. den 6. Sext. I857, zuletzt in Tuttlingen wohnhaft. Rottweil, den 30. März 1880. K. Staatsanwaltschaft.
ssl Erbvorladung.
Mathias Friedrich Schmelcher und Christina Schmelcher von Waldangelloch, beide an unbe⸗ fannten Orten sich aufhaltend, sind zur Erbschaft ihres am 3. März 1880 in Waldangelloch verstorbe · nen Bruders Johann Adam Schmelcher, ledigen Tagelöhner, . Dieselben werden hiermit ufgefordert, si 5 . drei Monaten bei dem unterzeichneten Notar zu melden, ansonst die Erbschaft lediglich denjenigen zugetheilt wird, welchen sie zukäme, wenn die obigen Vorgeladenen zur Zeit des Erbanfalls nicht mehr am Leben ge⸗ wesen wären. .
usheim, den 16. März 1880. . Großh. bad. Notar. Weber.
8651 Ausschlußurtheil . des Königlichen Amtsgerichts zu Steinheim, vom 1. April 138830
Die Hypothekenurkunde vom 28. April 1848, aus welcher 350 Thaler Preuß. Courant Darlehn mit 5 9 Zinsen für Färber Anton Drewes zu Lügde, auf dem Brundbuchbiatte des Edmund Blum und des Johann Röper daselbst eingetragen stehen, ist für kraftlos erklärt.