18434
Aufforderung.
Auf Grund Deklaration Großherzoglichen Ministeriums der Finanzen vom 21. Juli 1879 und daraufhin stattgefundener Sachuntersuchung wird dem Antrage Großherzoglichen Forstamts Romrod:
„die dem Großherzoglichen Forstfis kus in den betreffenden Grundbüchern z geschriebe⸗ nen Fischereiberechtigungen in den Gemarkungen: 1) Alsfeld, bezüglich des Mühlgrabens von der Holzmühle bis zur Altenburger⸗ Grenze, 2) Altenburg, 3) Hopfgarten, 4) Renzendorf, 5) Un er⸗Sorg, 6) Ober⸗ Sorg, 7) Vadenrod, 8) Storndorf, 9) Rom⸗ rod, 10) Nieder Breidenbach, 11) Streben⸗ dorf, 12) Bieben, 13) Eulertdorf, 14) Rei⸗ menrod, 15) Wallersdorf und 16) Eifa mit dem Erwerbstitel „‚Ersitzungꝰ auf den Namen: „Das Großherzegliche Haus“ Familien · Eigenthum ? einzuschreiben entsprochen werden, es würde denn innerhalb drei Monaten von heute an, bei unterzeichneter Stelle genügender Einwand erhoben werden.
Alsfeld, den 1. April 1880. ,
Großherzogliches Amtsgericht Alsfeld. Borsemann. vdt. Groh rock.
ls389l Aufgebot.
In dem Grundbuche des dem Partikulier Carl Julius Neumann zu Labiau gehörigen Grundstücks Labiau Nr. 58 stehen Abtheilung III. ad Nr. 10: 15090 Thaler nebst 50· Zinsen für den Guts— besitzer Heinrich August Krumhar zu Neu⸗ holland auf Grund der Urkunde vom 23. Fe⸗ ö 18560 in Folge Verfügung vom 8. Marz 59,
und Abtheilung III. Nr. 11: 10090 Thaler Darlehn nebst 50½ Zinsen für denselben auf Grund der Darlehnsurkunde vom 11. März 1850 in Folge Verfügung vom 12. März 1850
eingetragen.
Von der ersten Post sind 709 Thaler an den Kaufmann Koppetsch in Labiau abgetreten und am 5. November 1854 gelöscht, ferner 500 Thaler an den Professor Lorek und von dem an den Kauf mann Wiedemann in Königsberg abgetreten und demnächst gelöscht am 15. Juni 1874, so daß nur noch 300 Thaler für den ursprünglichen Gläubiger Krumhar eingetragen stehen.
Diese beiden Posten über 300 und 1060 Thaler ad Nr. 19 und 11 sind bezahlt, löschungsfähige Quittung des Krumhar befindet sich bei den Auf⸗ gebotsakfen. Die Hypothekenurkunden über beide Posten sind verloren gegangen und zwar wahrschein⸗ lich bei einem der Vorbesitzer des Grundstücks, Zimmermeister Doering aus Labiau.
Auf Antrag des Eigenthümers des Grundstücks Garl Julius Neumann wird hlermit zum Zwecke der Kraftloserklärung der beiden verloren gegange⸗ nen Urkunden behufs Löschung der Posten im Grundbuche Termin
auf den 21. Juni 1880, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Amtsgericht, zimmer Nr. 3, anberaumt.
Die unbekannten Inhaber der Hypothekenurkun⸗ den, sowie Alle, welche Rechte aus denselben oder auf die eingetragenen Forderungen geltend machen wollen, werden aufgefordert, sich mit ihren An⸗ sprüchen spätestens in dem anberaumten Termin zu melden, widrigenfalls die Urkunden für kraftlos er⸗ klärt und die Posten im Grundbuch werden gelöscht werden.
Labiau, den 24. März 1880.
Königliches Amtsgericht.
Oeffentliche Aufforderung. In einer Unter⸗ suchungssache wegen Straßenraubes, J. 187/1880, soll der Cigarrenarbeiter Wolf Laudecker aus Jastrow, Kreis Deutsch⸗Krone, als Zeuge vernom⸗ men werden. Derselbe hat bis gegen Weihnachten 1879 in Dahme in Arbelt gestanden. Es wird er⸗ sucht, seinen Aufenthalt hierher zu den angegebenen Akten mitzutheilen. Potsdam, den 30. März 1880. Der Untersuchungsrichter bei dem Königlichen Land⸗
gerichte. Aufgebot.
Terminß⸗
12881
Die Herren Inhaber der Firma Ehrenberg und Richter in Eilenburg haben das Aufgebot eines von der Firma Hassenkamp und Scheil in Ischopau am 28. Juli 1575 auf Eduard Korb in Neudorf bei Cranzahl an eigene Ordre autgestellt, am 15. November 1879 fällig und mit den Giris der Firma Hassenkamp und Scheil, sowie der 66 Ehrenberg und Richter versehen gewesenen
echsels über 139 4 — 3 beantragt. Der In- haber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf
den 3. Juli 1880, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung der Urkunde erfolgen wird.
Oberwiesenthal, den 2. Deiember 1879.
Königl. Sächsisches Amtsgericht. Marche.
Bekanntmachung. In Sachen der Stadtgemeinde Ueberlingen
gegen unbekannte Dritte Aufgebot betr.
Nr. 4125. Das Großh. Amtsgericht dahier hat
unterm Heutigen Nr. 4124 erkannt: Da in dem mit Verfügung vom 29. Januar d. Is. Nr. 7TI0 auf heute angeordneten Uufge⸗ botstermine keinerlei der dort bezeichneten Än⸗ sprüche an die genannten Liegenschaften erhoben worden sind, so werden etwaige Ansprüche dem Aufforderungskläger gegenüber, dem Gemeinde⸗ 66 der Stadt Üeberlingen, für erloschen er⸗
ärt. e, , y, ö. 1880. roßherzog adisches Amtsgericht. Der Gerichtsschreiber: a. Fromherz.
18639
. Auszug.
Durch Urtheil vom 14. Fedruar d. J, den Par⸗ teien zugestellt am 11. resp. 18. Marz, hat das hiesige Kgl Landgericht die zwischen der zum Armen⸗ rechte belassenen gewerblosen Brigitta Willms, Ehefrau des Schusters Paul Koerner, Beide zu Glehn wohnend, und ihrem genannten Ehemanne bestandene Gütergemeinschaft für aufgelöst erklärt und Gütertrennung zwischen denselben ausge⸗ sprochen.
Aachen, den 2. April 1880.
Der Anwalt der Klägerin: Nadermacher, Rechtsanwalt. Für die Richtigkeit des Auszuges:
Bewer, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
1 Auszug.
Die gewerblose Gertrud Pielstücker, zu Mül⸗ heim am Rhein, hat gegen ihren Ehemann, den zu Mülheim am Rhein wohnenden Kanfmann Peter Gereon Oster, über defsen Vermögen zur Zeit das Konkursverfahren eröffnet ist, und gegen den in Cöln wohnenden Rechtsanwalt Otto Becker, als Verwalter in dem Konkurse über das Vermö—⸗ gen des genannten Peter Gereon Oster, bei dem Landgerichte zu Cöln eine die Auflösung der zwi⸗ schen ihr und ihrem Ehemanne bestehenden gesetz⸗ lichen Gütergemeinschaft bezweckende Klage erhoben, und den zu Cöln wohnenden Rechtsanwalt Justiz⸗ rath Ludwig Euler zu ihrem Anwalt bestellt. Die Klägerin beantragt, die Gütertrennung mit allen gesetzlichen Folgen auszusprechen und die Parteien behufs der Liquidation vor den Notar Zweiffel in Deutz zu verweisen.
Die Sache soll in dem dazu anberaumten Ter⸗ mine am Donnerstag den 13. Rai 1880, Vor⸗ mittags 9 Uhr in der öffentlichen Sitzung der dritten Civilkammer verhandelt werden.
Den Auszug beglaubigt der Anwalt der Klägerin: Justizrath Ludwig Euler.
Vorstehender Auszug wird hiermit in Gemäßheit des §. 11 des Ausf. Ges. zur deutschen Giwil⸗ Prozeß ⸗Ordnung veröffentlicht.
Cöln, den 2. April 1880.
Gerichtsschreiberei des Kgl. Landgerichts:
an. Landgerichts ⸗Sekretär.
lsb13 Bekanntmachung.
In Sachen betreffend das Aufgebot der unbe⸗ kannten Realprätendenten an dem Grundstücks—⸗— Antheil Fordon Nr. 187
hat das Königliche Amtsgericht zu Bromberg am 24. März 1880 dahin entschieden:
daß alle unbekannten Realprätendenten des Eigenthümer Simon und Jette Schmul Nochem Levy⸗Rosenbergschen Grundstückg⸗Antheils von Fordon Nr. 187 mit ihren Realansprüchen auf denselben auszuschließen, ihnen desbalb ewiges Stillschweigen aufzuerlegen und die Kosten des Aufgebotgverfahrens dem Antragsteller zur Last
zu legen. Von Rechts Wegen.
616 Bekanntmachung.
Im eingeleiteten Aufgebotsverfahren haben sich die Erben der Ehefrau des Christoph Winter, Marie, geborene Ekel, auf die vom Antragsteller Feldhüter Christian Schulze von hier — Eigen thümer des verpfändeten Grundvermögens — be⸗ hauptete Jahblunmg von 30 Thlr. 15 Sgr. Nachlaß derselben bis zum Termin
den 10. Angust 1880, Vorm. 11 Uhr, zu erklären und begründeten Widerspruch vorzu⸗ bringen, widrigenfalls die Löschung der Hypothek erfolgen wird. Witzenhausen, den 31. März 1880. Königliches Amtsgericht. Hirschfeld.
ödeßl Bekauntmachung.
Folgende Gläubiger oder deren Erben und Rechts nachfolger zu den bemerkten Forderungen:
1) Anng Margarethe Schaub, geborne Gröling, mit 50 Thlr. Herausgift, 2) Judith Volland, ge⸗ borne Gröling mit 15 Thlr. aus Vertrag vom Juni und November 1830, 3) die Geschwister der Mutter des Konrad Gröling mit 131½ Thlr. Erbgeld aus Vertrag vom 4. Juli 1818, 4) Er⸗ ben des J. Wilhelm Gröbling mit 70 Thlr. Kaufgeld aus Bescheid vom 3. Mai 1847, 5) Eleo⸗ nore Birkenstamm, geborne Gießler, mit 70 Thlr. Kaufgeld aus Vertrag vom 12. Juni 1838,
haben sich auf eingeleitetes Aufgebotsverfabren bis
zum Termin
den 20. Juni 1889, Vormittags 11 Uhr, auf die vom Antragssteller Heinrich Wilhelm Gröh⸗ ling in Wendershausen, Inhaber des wegen der Forderungen verpfändeten Grundvermögens, be⸗ hauptete Zahlung derselben zu erklären, oder be—⸗ gründeten Widerspruch zu erheben, widrigenfalls die Löschung der Hypothek erfolgen wird.
Witzenhansen, den 25. März 1880.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
Hirschfeld.
Bekanntmachung.
Im eingeleiteten Aufgebotsverfahren baben sich die Kinder J. Ehe des Konrad Rauchhans mit Katharine, geborne Sippel, oder deren Erben und Rechtsnachfolger wegen ihres Anspruchs auf
8615
51 Thlr. 24 Sgr. 9 Pf. mütterliches Vermögen auf die von den Antragsstellern und Eigenthümern des verpfändeten Grundvermögens, Johannes und Ludwig Rauchhaus in Wendershausen behauptete Zahlung bis zum Termin
den 20. Juni 1880, Vormittags 11 Uhr, zu erklären oder begründeten Widerspruch zu erheben, widrigenfalls Löschung erfolgen wird.
Witzenhausen, den 25. März 1880.
Königliches Amtsgericht. Abth. J. Hirschfel d.
lssig Bekanntmachung.
Im eingeleiteten Aufgebotsverfahren haben sich die Erben der Ehefran des Bernhard Salzmann, Catharine Elisabeth, geborene Dörfler, auf die vom Antragsfteller, Cigarrenmacher August Rehbein in Roßbach, Eigenthümer des verpfändeten Grund⸗ vermögens, behauptete Zahlung von 5. Thaler Nach⸗ laß derselben bis zum Termin
den 20. Juni 1880, Bormittags 11 Uhr, zu erklären und begründeten Widerspruch vorzu⸗ bringen, widrigenfalls die Löschung der Hypothek erfolgen wird.
Witzenhausen, den 25. März 1880.
Königliches Amtsgericht. Hirschfeld.
18575 Gemeinheitstheilungssache.
In der Angelegenheit, betr. die Theilung der ge meinschaftlichen Rieselwiesen der Gemeinde Gocken⸗ holz, werden alle Diejenigen, welche Ansprüche zu machen haben, zur Anmeldung ihrer An und Wider⸗ sprüche in dem durch die Ladung vom 14. v. M. auf ; Mittwoch, den 23. d. M., Morgens 10 Uhr, im Vethschen Wirths hause zu Gockenbolz angesetzte 1Ter= min zu erscheinen, unter der Verwarnung geladen, daß im Fall des Ausbleibens ihre Berechtigungen nur nach Angabe der übrigen Betheiligten innen und sie in sonstigen Beziehungen als zustimmend ange⸗ sehen werden sollen. Zugleich haben die aus irgend einem sonstigen Grunde betheiligten dritten Per⸗ sonen, insbesondere die Zehntherren, Gutsherren, Pfandgläubiger, Hütungs⸗, Fischereir, Wege⸗ oder sonstigen Servituts⸗Berechtigten ihre Rechte in diesem Termine, soweit sie solches für nöthig halten, unter der Verwarnung anzumelden, daß Jeder, wel⸗ cher seine Rechte nicht anmeldet, es sich beizumessen hat, wenn deren Sicherstellung unterbleibt. — Das am 14. d. M. gestellte Präjudiz findet keine An⸗ wendung.
Celle, den 3. April 1880.
Die Theilungs⸗Kommisston. Holekamp.
S576] Abstellung einer Holzberechtigung.
In der Angelegenheit, betr. die Abstellung einer Brennholz⸗Berechtigung des Klosters Wienhausen in den fiskalischen Forsten der Oberförsterei Uetze, wird die Ladung vom 17. v. M. dahin vervollstän⸗ digt, daß alle Diejenigen, welche Ansprüche an die Berechtigung und 1die dafür abzutretenden sogen. Klosterwlesen zu machen haben, zur Anmeldung ihrer An und Widersprüche in dem dazu auf Freitag, den 1. Mai d. J., Morgens 10 Uhr, auf hiesiger Königlichen Amtsstube angesetzten Ter⸗ mine zu erscheinen unter der Verwarnung geladen werden, daß im Fall des Ausbleibens ihre Berech⸗ tigungen nur nach Angabe der übrigen Betheiligten berücksichtigt und sie in sonstigen Beziehungen als zustimmend angesehen werden sollen.
Das am 17. v. M. gestellte Präjudiz findet keine Anwendung.
Auch werden die unbekannten Pfandgläubiger und diejenigen dritten Personen, welchen als Guts Dienst⸗, Erbeignert⸗ und Lehnsherren, als Lehns⸗ und Fideikommißfolger oder aus sonstigem Grunde eine Einwirkung auf Ausführung der Abstellung zu⸗ steht, zum Erscheinen in diesem Termine, unter An⸗ drohung des ÄAusschlusses mit ihren etwaigen Ein reden gegen die planmäßige Ausführung, hierdurch geladen.
Celle, den 3. April 1880.
Die Theilungs⸗Kommission. Holekamp.
ls5s6 Bekanntmachung.
Gemäß §. 47 der deutschen Rechtsanwaltsordnung wird bekannt gemacht, daß am 29. v. M.
I) an Stelle des verstorbenen Vorstandsmit⸗ gliedes Herding in Bayreuth der Rechts— anwalt Gustav Mener von da und
2) an Stelle des wegen hohen Alters und Krank beit zurückgetretenen Vorstandsmitgliedes Dr. Mayersohn in Aschaffenburg der Rechtsanwalt Joh. Adam Dittmann von da
als Mitglieder des Vorstandes der Anwaltskammer dahier gewählt worden sind. 6 den 1. April 1880. Der Kgl. Ober ˖Landesgerichts⸗Präsident. v. Schebler.
los] Bekanntmachung.
Zur Rechtsanwaltschaft bei dem unterzeichneten Ober ⸗Landesgerichte sind seit der Bekanntmachung vom 25. Oktober v. J. (Reichs ⸗Anzeiger Nr. 253 Beilage 1) weiter zugelassen worden und in die Liste eingetragen:
der seitherige Advokat⸗Anwalt Johannes Adam Balz in Worms,
der Landrichter i. P. Wilhelm Ceßner in Darmstadt,
der seitherige Hofgerichts⸗Advokat Ferdinand Eckstorm daselbst und
der Hofgerichts⸗ Rath i. P. Theodor Korn⸗ messer daselbst.
Bezüglich des Rechtsanwaltes Balz wird bemerkt, daß derselbe auf Grund des S§. 114 der Rechts⸗ anwaltsordnung mit Zustimmung des Bundesrathes in den bei dem Landgerichte der Provinz Rhein⸗ hessen verhandelten Prozessen bis zur Einführung eines gemeinschaftlichen bürgerlichen Gesetzbuchs auch bei dem Ober ⸗Landesgerichte zugelassen worden .
Darmstadt, den 1. April 1880.
Das Ober ˖ Landesgericht für das Großherzogthum Hessen. Wer s
lss(] Oherschlesische Eisenbahn.
Die Lieferung von: a. 14 Stück Güterzug ⸗Lokomotiven mit 3 unter einander gekuppelten Achsen nebst Tendern, 1 89 gekuppelten Tender · Lokomoliven mit
o. je ein Satz Lokomotivachsen für die unter a.
und b. beseichneten Lokomotiven und ein
Satz Tenderachsen für die unter a. be⸗ zeichneten Tender als Reservetheile,
soll im Wege der öffentlichen Submission vergeben
werden. Bie Offerten sind mit der Aufschtift:
„Offerte auf Lieferung von Lokomotiven nnd Reserve ⸗ Achsen“ versehen, bis zum Submissionstermine am Donnerstag, ven 22. Avril 1880, Vormittags 11 Uhr, versiegelt und portofrei an das maschinentechnische Büreau hierselbst einzureichen. Dieselben werden in Gegenwart der persönlich erschienenen Submittenten in dem diesseitigen Verwaltungsgebäude, Classen⸗ straße Nr. 12, gelegenen Sitzungszimmer eröffnet. Später eingehende Offerten bleiben unberücksichtigt. Die Lieferungsbedingungen nebst Zeichnungen liegen im vorbezeichneten Bürcau zur Einsicht aus, auch können daselbst Kopien derselben gegen Erstattung der Kopialien von 5 M entnommen werden. Breslau, den 1. April 1880. (a Cto. 41/4.) Königliche Direktion.
Verloosung, Amortisation, Zinszahlung n. s. w. von öffentlichen Papieren.
os40]
Cöln⸗Mindener
werden. Cöln, 30. Juli 1879. Die Direktion.
lsõ83] Bekanntmachung.
Aufkündigung von Kreis⸗Obligationen des ; Kreises Kroeben.
Bei der am 30. Dezember pr. stattgefun denen Ausloosung sind nachstehend bezeichnete Kreis⸗Obli⸗ gationen des Kreises Kroeben gezogen resp. ausge⸗— loost worden und zwar:
Litt. Nr. 4 über 1000 Thlr.
Litt. 5 über 1000 Thlr. —
Litt. „6 über 1000 Thlr. —
Litt. 9 über 1000 Thlr. — , Litt. B. 10 über 1000 Thlr. — 3000 MS, Litt. JT über 500 Thlr. — 1500 A, Litt. 9 über 500 Thlr. — 1500 A, Litt. t. 13 über 500 Thlr. — 1500 A, Litt. 15 über 500 Thlr. — 1500 A, Litt. 20 über 200 Thlr. — 600 ½ , Litt. t. 21 über 200 Thlr. — 600 M, Litt. 13 über 190 Thlr. — 300 A, Litt. 37 über 190 Thlr. — 300 M, Litt. E. Nr. 32 über 50 Thlr. — 150 4.
Die Inhaber dieser Obligationen werden aufge⸗ fordert, dieselben in coursfähigem Zustande nepst den dazu gehörigen Coupons am L Juli 1880 auf der Kreis⸗Kommunalkasse in Rawitsch gegen Empfangnghme der Baarzahlung des Nennwerthes zurückzuliefern. Vom 1. Juli 1880 ab findet eine Verzinsung qu. Obligation nicht mehr statt.
Rawmitsch, den 26. März 1880.
Die Kreisständische Finanz ⸗Kommisston. HBr. Graf Posadomsky⸗Wehner. Königlicher Landrath.
as9)] Bekanntmachung.
Von den auf Grund des Gesetzes vom 15. August 1873 ausgegebenen Rentenbriefen sind bei der heutigen Verloosung die nachstehenden Nummern zur Rückzahlung für den 1. Oktober 1880 aus geloost worden:
Ser. A. zu 1000 M Nr. 55 308 323 364 848 994 1152 1189,
Ser. B. zu 500 S Nr. 18 144 190 656,
Ser, 9. zu 200 M Nr. 87 232 422 625 842.
Die Einlösung der ausgeloosten Stücke erfolgt vom 15. September 18890 ab durch die Fürstl. Hauptlandeskasse gegen Rückgabe der Rentenbriefe und der noch nicht fälligen Zinsscheine nebst Zins⸗= leiste. Der Betrag der fehlenden Zinsscheine wird- am Kapital in Abzug gebracht.
Mit dem] Auszahlungstermine hört die Verzin⸗ sung der ausgeloosten Rentenbriefe auf.
Rudolstadt, den 16. März 1880.
Fürstl. Schwarzburg. Ministerium, Abth. der Finanzen. von Holleben.
S SSSR, ,,
882)
In Folge der Bestimmungen des Vertrages zwischen der österreichischen Staatsverwaltung und der Krakau⸗QOberschlesischen Eisenbahn-⸗GFesellschaft vom 30. April 1860 wird am 15. April J. J. die 320. Verloosung der gegen Stammaktien der Krakau, Oberschlesischen Eisenbahn hingusgegebe⸗ nen Obligationen und die 31. Verloosung der Prioritätsaktien dieser Bahn in Wien in dem dazu bestimmten Saale im Baneogebäude — Singer⸗ straße — stattfinden. .
Von der k. k. Direktion der Staats⸗ schuld.
Wien, am 81. März 1880.
[g. Grabdenkmäler nn
8677
Hunde-Ausstellung.
Zu der vom 21. bis 25. Mai d. J. auf Tivoli stattfindenden Internatlonalen Ausstellung von Raoehnnden
werden Anmeldungen noch bis 15. April entgegen-
genommen durch den Ausstellungsdirigenten Herrn A. Æadetzheß, Berlir, Alte Jacobstrasse S6, wo auch jede Auskunft ertheilt wird.
Handels⸗Register. ö delsregistereinträge aus dem Königreich 3 dem Königreich Württemberg und dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags, bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Leipzig, resp. k und ö licht, die beiden ersteren wöchentlich, die . letzteren monatlich.
chem. Es wurde eingetragen: . . *5 unter Nr. 1546 des Gesellschaftsregisters die Handelsgesellschaft unter der Firma: Fu ßshöller⸗ Scheeben & Bürger welche in Herbesthal ihren Sitz und am heutigen Tage begonnen hat, deren Theilhaber die Handelsfrau Sihilla Scheeben, Ehe⸗ frau des Kaufmguns Vaptist Fußhöller in Cöln, und der Wirth Andreas Bürger zu Verviers sind und welche von den genannten Theilhabern nur ge— meinschaftlich vertreten werden kann; .
3) unter Nr. 1601 des Prokurenregisters die Pro⸗ kurd, welche für vorgenannte Firma dem Kauf⸗ manne Wilhelm Heinrich Krause in Herbesthal er⸗
eilt ist.
e,, den 1. April 1880. Königliches Amtsgericht. V.
Aachen. Unter Nr. 1547 des Gesellschaftz⸗ registers wurde heute eingetragen die Handelsgesell⸗ schaft unter der Fir ma: Schmitz Söhne, welche in Lachen ihren Siß, am heutigen Tage begonnen hat und von jedem ihrer beiden Theilhaber, Emil Schmitz und Julius Schmitz, Kaufleuten in Aachen, vertreten werden kann. Aachen, den 1. April 1880. Königliches Amtsgericht. V.
Aachen. Unter Nr. 1002 des Prokurenregisters wurde heute die Prokura eingetragen, welche dem Kaufmann Julius Schmitz in Aachen für die da— selbst domizilirte Handelsgesellschaft unter der Firma: Emil Schmitz & Cie. ertheilt worden ist. Aachen, den 1. April 1830. Königliches Amtsgericht. V.
Aachen. Der Kaufmann Friedrich Kappes zu Düren hat das Handelegeschäft, welches er daselbst unter der Firma:; Friedrich Kappes führte, mit der Firma seinem Sohne Peter Kappes, Kaufmann in Düren, übertragen. 5
Genannte Firma wurde daher heute unter Nr. 2067 des Firmenregisters gelöscht; sodann wurde eingetragen unter Nr. 3844 desselben Registers die Firma: Friedrich Kappes, welche in Düren ihre Riederlassung hat und deren Inhaber der vorgenannte Peter Kappes ist. .
Aachen, den 2. April 1889.
Königliches Amtsgericht. V.
Arnstadt. Bekanntmachung. Im hiesigen Handelsregister ist
worden: I. Fol. CLIV., Seite 462, unter Firma“:
7) den 11. März 1880. . Die Firma Chr. Ohle in Plaue ist erloschen, laut Anzeige vom 26. Februar resp. 5. März 1880.
Bl. 242 der Firmenacten, Band VIII. II. Fol. XV., Seite 74, unter Firma“:
2) den 15. März 1880. ( Die Firma Inl. Waerlich in Arnstadt ist erloschen, laut Anzeige vom 12. März 1880. Bl. 244 der Firmenagcten Band VIII.
III. Fol. III., Seite 8, unter ‚ Firma“:
2) den 15. März 1880.
Die Firma F. B. Krieger in Arnstadt ist erloschen, laut Anzeigen vom 21., 24. und 25. Februar und 13. März 1880. Bl. 247 b. bis 249 der Firmenacten, Band VIII. IV. Fol. CXXX., Seite 389, unter Firma“: ) den 27. März 1880. Die Firma H. Zacher in Arnstadt ist erloschen, laut Anzeige vom 24. März 1880. Bl. 253 der Firmenacten, Band VIII. V. Fol. LII.. Seite 155, unter „Firma“:
2) den 30. März 1880.
Die Firma C. F. Boehm in Arnstadt ist erloschen, laut Anzeige vom 30. März 1880. Bl. 257 der Firmenacten, Band VIII.
Arnstadt, den 30. März 1880.
Fürstlich Schwarzb. Amtsgericht. J. Abth. Langbein.
Farmem. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handelregisters eingetragen worden:
a. unter Nr. 921 des Gesellschaftsregisters zu der Firma SH. & B. Schüler zu Barmen: Am 31. März 1880 ist infolge freundschaftlicher Uebereinkunft die Handelsgesellschaft unter der Firma H. B. Schüler ige sft worden und die Firma erloschen. Die Aktiven und Passiven des Geschäfts hat der ehe⸗ malige Gesellschafter Heinrich Schüler übernommen und führt . das Geschäft demnächst unter der
irma „Heinrich Schüler‘ in Barmen für alleinige
echnung weiter.
b. Unter Nr. 2045 des Firmenregisters die Firma „Heinrich Schüler“ in Barmen und als deren In⸗ . der daselbst wohnende Kaufmann Heinrich
er.
Barmen, den 2. April 1880.
eingetragen
Königliches Amtsgericht.
Vierte Beilage
Harraem. Auf Anmeldung ist heute in das biesige Handels. (Gesellschafts⸗ Register Nr. 1405 zu der Firma Stern & Witte folgende Eintragung bewirkt worden:
In Folge freundschaftlicher Uebereinkunft ist die
Handelsgesellschaft unter der Firma „Stern & LBitte“ in Barmen am 1. April 1880 aufgelöst;
worden und die Firma erloschen.
Das Geschäft ist mit Aktiven und Passiven an die am selben Tage zwischen den Kaufleuten Louis Witte und Carl Hugo Jäger in Barmen errichtete
Handelsgesellschaft sab Firma L. Witte & Co. in
. übergegangen und wird von dieser fort⸗ gesetzt.
Demnach ist unter Nr. 1099 des Gesellschafts⸗
registers eingetragen worden: die Handelsgesellschaft unter Firma L. Witte K Co., Sitz Barmen, Beginn: 1. April 1880; Gesellschafter: die in Barmen wohnenden Kaufleute Louis Witte und Carl Hugo Jäger, von welchem Jeder die Vertre⸗ tungs⸗Befugniß hat. Barmen, den 2. April 1880. Königliches Amtegericht.
KRarmem. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels (Prokuren⸗) Register unter Nr. 719 ein⸗ getragen worden die Seitens des in Barmen woh⸗ nenden Kaufmannes Franz August Steinkühler, Irhaber der Firma „August Steinkühler“ in Barmen, seiner bei ihm geschäftslos wohnenden n Caroline, geb. Hegemann, ertheilte Pro⸗ ura. Barmen, den 2. April 1880. Königliches Amtsgericht.
KRarméem. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ (Firmen⸗) Register unter Nr. 2046
eingetragen worden die Firma: „Carl Klaffken in
Barmen und als deren Inhaber der daselbst woh⸗ nende Leimfabrikant Carl Klaffke. Barmen, den 2. April 1880. Königliches Amtsgericht.
KBaxmeöenm. Auf Anmeldung ist heute in das hie⸗
sige Handels⸗ (Firmen⸗) Register unter Nr. 2047
eingettagen worden die Firma „Ah. St ern“ zu Barmen, und als deren Jababer der daselbst woh⸗ nende Kaufmann Abraham Stern. Barmen, den 2. April 1880. Königliches Amtsgericht.
Harnmenm. Auf Anmeldung ist heute in das hie⸗ sige Handels⸗(Gesellschafts⸗) Register unter Nr. 1008 eingetragen worden die am 1. April 1880 zwischen dem Kaufmann Paul Elsas in Elberfeld und dem Kaufmann Fritz Bocks in Barmen errichtete Han delsgesellschaft unter der Firma „Elsas & Bocks“ mit dem Sitze in Barmen. Jeder der Gesellschafter ist zur Vertretung der Gesellschaft und zur Zeich nung der Firma berechtigt. Barmen, den 2. April 1880. Königliches Amtsgericht.
Breslaimn. Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist bei Nr. 5355 und 2324 das Erlöschen der Firmen Lonis Rinkel hier heute eingetragen worden.
Breslau, den 31. März 1880.
Königliches Amtsgericht.
Kroes Ian. BSekanntmachnng.
In unser Firmenregister ist bei Nr. 2831 das Er⸗ löschen der Firma Auguste Rosemann hier heute eingetragen worden. .
Breslau, den 31. März 1880.
Königliches Amtsgericht.
Bren lam. Befanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 379 die offene Handelsgesellschaft: Gebrüder Heymann hierselbst betreffend, folgender Vermerk: Der Kaufmann Eduard Heymann ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden und seine Erben, nämlich: seine Wittwe Anna Heymann, geborene Kraemer, und seine fünf Kinder Hirsch Hermann, Minna, Moritz, Bruno und Adolf Heymann zu Breslau sind als Gesellschafter in die Gesell⸗ schaft eingetreten. Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht nur dem Kaufmann Samuel Heymann zu; heute eingetragen worden Breslau, den 31. März 1880. Königliches Amtsgericht.
KHres Ham. Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist bei Nr. 4375 die Verlegung der hiesigen Handelsniederlassung Engen Dohn nach Polnisch Wartenberg heute eingetragen worden.
Breslan, den 31. März 1880.
Königliches Amtsgericht.
Rromberg. e,
Der Kaufmann Ludwig Siegfried Kolwitz aus Bromberg hat für sein hlerselbst un ter der Firma Ludwig Kolwitz bestehendes und unter Nr. Il des Firmenregisters eingetragenes Geschäft seinen Sohn, den Kaufmann Emil Kolwitz in Bromberg, zum Prokuristen bestellt. Dies ist zufolge Verfügung
unter
Coblemꝝx. Register ist unter Nr. 671, wo die offene Handels⸗
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Das Abonnement beträgt 1 n 50 3 für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 . — Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 80 8.
vom 1. April 138890 am 1. April 1880 in unser
Prokurenregister unter Nr. 135 eingetragen. Bromberg, den 1. April 1880. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.
KRæronnherg. Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 48 der Gesellschafts firma: Fielitz & Meckel in Bromberg Nachstehendes:
Die Zweigniederlassung in Königsberg i. / Pr. ist aufgehoben.
Der Töpfermeister Gottlieb Otto Carl Jo⸗ hannes Fielitz hierselbst ist seit dem 31. März 1889 aug der Gesellschaft ausgeschieden.
zufolge Verfügung vom 1. April 1880 am 1. April 1880 eingetragen worden. Bromberg, den 1. April 1880. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.
Cleve. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in unserem Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Register Folgendes eingetragen: Laufende Nr. 91. Firma der Gesellschaft: Gebrüder Willemsen. Sitz der .
och. Rechtsverhältnisse der Gefellschaft: Die Gesellschaft ist eine Handelsgesellschaft. Gesells hafter sind: ; I) Theodor Willemsen, 2 Paul Willemsen, 35 Mathias Willemsen, 4 Gerhard Willemsen, sämmtlich zu Goch. Alle Gesellschafter haben das Recht, die Firma zu zeichnen und zu vertreten. Cle ve, den 1. April 1880. Königliches Amtsgericht.
offene
Coblenz. In unser Handels⸗ (Firmen.) Re⸗ gister ist unter Nil. 1948, wo die zu Coblenz woh— nende Modewaarenhändlexrin Anna Gilsbach als Inhaberin der Firma „Nauny Gilsbach“ mit der Niederlassung in Coblenz eingetragen steht, heute das Erlöschen dieser Firma eingetragen worden. Coblenz, den 25. März 1880. Königliches Amtsgericht.
In unser Handels⸗ (Gesellschafts.)
gesellschaft unter der Firma: „Gebrüder Lieser“ mit dem Sitze zu Cochem und mit Zweignieder⸗ lassung in Alf an der Mosel eingetragen steht, heute ferner eingetragen worden, daß diese Zweig⸗ niederlaffung seit dem 1. März 1880 von Alf an der Mosel nach Bernkastel verlegt ist. Coblenz, den 2. April 1880. Königliches Amtsgericht.
Cohnwrzg. In das hiesige Handelsregister ist Band HI, Hauptnummer 457 am 30. März 1880 eingetragen die Firma: A. Wadenklee K Comp. und als deren Inhaber: der Pflastermeister Georg August Wadenklee und der Schreinermeister Hein⸗ rich Reihlen in Coburg. Coburg. den 30. März 1880. Die Kammer für Handelssachen. Dr. Otto.
Häüsseldort. Auf Anmeldung und zufolge Ver⸗ fügung vom 27. . Mts. wurde heute in das hiesige Handels. (Firmen⸗) Register unter Nr. 2100 einge⸗ tragen, daß der ju Bruchermühle, Gemeinde Bur⸗ , wohnende Müller und Bäcker Ernst Rüben trunk dafelbst ein Handelsgeschäft unter der Firma „Ernst Nübenstrunk“ errichtet hat. Düsseldorf, den 30. März 1880. Königliches Amtsgericht. IV. Abtheilung.
Düsseldorf. Auf Anmeldung und zufolge Ver⸗ fügung vom heutigen Tage wurde unter Nr. 1809 des Firmenregisters eingetragen, daß das von dem Kaufmann Louis Landsberger zu Düsseldorf, daselbst seither unter der Firma „Lonis Landsberger“ betriebene Handelsgeschäft mit dem heutigen Tage zu bestehen aufgehört hat, die gedachte Firma dem⸗ gemäß erloschen ist. Düsseldorf, den 30. März 1880. Könizliches Amtsgericht. IV. Abtheilung.
Hüsseldarf. Auf Anmeldung und zufolge Verfügung vom heutigen Tage wurde unter Nr. 473 des Handels (Gesellschafts ⸗ Registers eingetragen, daß die zwischen den Kaufleuten Lambert Schiffer und Alexander Schiffer zu Düsseldorf daselbst seit⸗ her unter der Firma „Lambert Schiffer“ bestan⸗ dene offene Handelsgesellschaft aufgelöst worden, die gedachte Firma demgemäß etloschen ist.
Düsseldorf, den 30. März 1880.
ĩ Königliches Amtsgericht.
IV. Abtheilung.
Gera. Bekanntmachung. ;
In unserem Handels register ist heute auf Felium 296 die Firma Focke, Bauer & Comp. in Hera] und sind als deren Inhaber die Kaufleute Otto
Focke, Adolf Bauer und Richard Liebetran, sämmtlich in Gera, eingetragen worden. Gera, den 2. April 1880. Fürstlich Reuß. Amtsgericht, Abtheilung für freiwillige Gerichtsbarkeit. Schieck.
Cern. Bekanntmachung.
In unserem Handelsregister ist heute auf dem die Firma Ludwig Sonntag in Gera betreffenden Folium 10 der Kaufmann Ernst Keil in Gerg als Mitinhaber eingetragen worden.
Gera, den 2. April 1880.
Fürstlich Reuß. Amtsgericht, Abtheilung für freiwillige Gerichtsbarkeit. Schiek.
.- GHadhackh. In das Handels⸗ (Prokuren⸗) Register des hiesigen Königlichen Amtsgerichts ist die von dem zu Lobberich wohnenden Kaufmann Winand Boetzkes für sein daselbst unter der Firma W. Boetzkes bestehendes Handelsgeschäft dem zu Lobberich wohnenden Handlungsgehülfen Reinhard Boetzkes ertheilte Prokura sub Nr. 535 unterm heutigen Tage eingetragen worden.
M. Gladbach, den 27. März 1880.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
M. KHackhaeh. In das Handels. (Gesellschafte⸗) Register des hiesigen Königlichen Amtsgerichts ist die zu Kaldenkirchen unter der Firma Dammer G Hauser errichtete offene Handelsgesellschaft unterm heutigen Tage sub Nr. 1921 eingetragen worden. Die Gesellschafter sind die zu Kaldenkirchen woh⸗ nenden Kaufleute und Inhaber einer Handlung in balbwollenen und baumwollenen Waaren Peter Heinrich Dammer und Peter Gerhard Hauser, Beide in Kaldenkirchen wohnend. Die Gesellschaft hat mit dem 30. März d. J. begonnen. M. Gladbach, den 31. März 1880. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
NMI.-GlIacdhach. Zufolge Anmeldung der Be- theiligten ist am 23. Oktober 1865 der Kaufmann Reiner Waters, bei Lebzeiten in Ungerath, Bürger⸗ meisterei Amern St. Anton, wohnend, gestorben und das von demselben unter der Firma Reiner Waters zu Ungerath hetriebene Handelsgeschäft mit allen Aktiven und Passiven und mit der Be⸗ rechtigung, die bisherige Firma fortzuführen, auf seine beiden Söhne Heinrich Waters, Kaufmann, in Burgwaldniel wohnend, und Christian Waters, Kaufmann, in Ungerath, Bürgermeisterei Amern St. Anton, wohnend, übergegangen, welche das auf sie übergegangene Handelsgeschäft und die zwischen ihnen errichtete Handelsgesellschaft unter der Firma Reiner Waters zu Ungerath fortführen.
Dieses ist unterm heutigen Tage suh Nr. 448 des Handels. (Firmen⸗) Registers und sub Nr. 1022 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden.
M.⸗Gladbach, den 31. März 1880.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
Greifenberg i. Pomm. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 25. März 1880 eingetragen: Nr. 162. Inhaber: Robert Ohm. Ort: Treptow a M. Firma: Robert Ohm. Greifenberg i. Pomm., den 25. März 1880. Königliches Amtsgericht.
¶C um binnen. Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ift zufolge Verfügung vom 30. März 1880 am 31. ejd. eingetragen unter Nr. 132: Kaufmann Robert Kopp.
Ort der Niederlassung: Gumbinnen. Firma: Nobert Kopp. ; Gumbinnen, den 30. März 1880. Königliches Amtsgericht.
HMHamhburg. Eintragungen in das Handelsregister. 1889. . 31. . ern. Inhaber: Helnrich Carl Wilhelm onguet.
Nomens & Co. Christian Carl Friedrich Möckelt ist aus dem unter dieser Firma geführten Ge—⸗ schäft ausgetreten und wird dasselbe von dem bis. berigen Theilhaber Christian Friedrich Daniel Nomens unter unveränderter Firma fortgesetzt.
ö, ,, Inhaber: Christian Carl Friedrich
öckelt.
E. J. Cohen K Sohn. Joseyh Cohen ist aus dem unter dieser i. geführten Geschäft aus geireten und wird dasselbe von dem bisherigen Theilhaber Heimann Cohen unter unveränderter Firma fort-
gesetzt.
Heinr. Schaeffer. Gottfried Johann Friedrich Dau ist in das unter dieser Firma geführte Ge⸗ schäft eingetreten und setzt dasselbe in Gemein schaft mit dem bisherigen Inhaber Heinrich Tbeodor Carl Schaeffer unter der Firma Schaeffer & Dau fort.
Lemmermann & Baltzar. Inhaber: Johannes Georg Anton Engelhard Lemmermann und Johann Adolph Georg Baltzar.
9 r. Inhaber: Hermann Carl August
eidler.