1880 / 82 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 07 Apr 1880 18:00:01 GMT) scan diff

28

l ///

wohnend, und ist nur der Kaufmann Heinrich Hap—⸗

pold berechtigt, die Gesellschaft zu verfreten. Cöln, den J. April 1880. . Amtsgericht. btheilung VII.

van Laak, Sekretär.

Cölm. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels (Gesellschafts / Register unter Nr. 2156 eingetragen worden die Handelsgesellschaft unter der

Firma:

„Fridt & Müller“, . welche ihren Sitz in Cöln und mit dem beutigen Tage begonnen hat.

Die Gesellschafter sind die in Cöln wohnenden Kaufleute Heinrich Fridt und Hermann Müller und 2 derselben berechtigt, die Gesellschaft zu ver⸗ reten.

Cöln, den 1. April 1880.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII. van Laak, Sekretär.

Olm. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels (Firmen) Raghter bei Nr. 1654 vermerkt worden, daß der in Cöln wohnende Kaufmann Lazarus Aschaffenburg in sein daselbst bestehendes Handelsgeschäft unter der Firma: „L. Aschaffenburg“ seinen Bruder, den in Cöln wohnenden Kaufmann * . als Gesellschafter aufgenom men hat.

Sodann ist heute in das hiesige Gesellschafts—⸗ register unter Nr. 2157 eingetragen worden die Handelsgesellschaft unter der Firma:

L. Aschaffenburg“ welche ihren Sitz in Cöln und mit dem heutigen Tage begonnen hat.

Die Gesellschafter sind die M Cöln wohnenden Kaufleute Lazarus schaffenburg und Isidor Aschaffenburg, und ist Jeder derselben berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten.

Ferner ist in dem Prokurenregister bei Nr. 593 das Erlöschen der von dem Kaufmanne Lazarus Aschaffenburg für die obige Firma seiner bei ihm wohnenden Ehegattin Julie, geborenen Feibes, früher ertheilten Prokura vermerkt und sodann unter Nr. 1534 desselben Registers eingetragen worden, daß die Handelsgesellschaft „L. Aschaffenbnrg“ der ge⸗ nannten Ehefrau Lazarus Aschaffenburg Prokura ertheilt hat.

Cöln, den 2. April 1880.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII. van Laak, Sekretär.

Cölm. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels (Firmen⸗) Nerger bei Nr. 3737 vermerkt worden, daß die von dem in Cöln wohnenden Kauf⸗ manne Georg Albach für seine Handelsniederlassung daselbst geführte Firma:

„Wagner & Albach“ erloschen ist.

Cöln, den 2. April 1880. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII. van Laak, Sekretär.

Cälm. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗( Gesellschafts !) Register, unter Nr. 2158 eingetragen worden die Handelsgesellschaft unter der

Firma:

„Winter & Albach“ welche ihren Sitz in Cöln und mit dem 1. April 1880 begonnen hat.

Die Gesellschafter sind die in Cöln wohnenden Kaufleute Fritz Winter und Georg Albach, und ist 3 derselben berechtigt, die Gesellschaft zu ver⸗ reten.

Cöln, den 2. April 1886.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII. van Laak, Sekretär.

Cölm. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels (Gesellschafts⸗ Register unter Nr. 2159 eingetragen worden die Aktiengesellschaft unter der

irma: „Kölnische Glas⸗Versicherungs⸗Aetlen⸗ . Gesellschaft“, welche ihren Sitz in Cöln hat und auf Grund eines vor Notar Goecke zu Cöln am 25. März 1880 volljogenen Gesellschafts vertrages (Statuts) er⸗ richtet worden ist.

Der Zweck der Gesellschaft ist, gegen feste Prä⸗ mienzahlungen belegte und unbelegte Spiegelschelben, Doppelglas, Rohglas und gewöhnliche ere r fe n, gegen den durch Bruch aller Art entstehenden Scha— . zu , .

as Grundkapital der Gesellschaft beträgt fünfzig⸗ tausend Mark und zerfällt in bundert . den gi. men lautende Aktien à fünfhundert Mark.

Der Aufsichtsrath ist ermächtigt in Gemeinschaft mit dem Vorstande die Erhöhung des Grundkapitals auf hunderttausend Mark zu beschließen.

Die Veröffentlichungen der Gesellschaft erfolgen durch den Vorstand oder den Aufsichtsrath mit bin⸗ dender Wirkung für alle Aktionäre, Versicherte und Interessenten der Gesellschaft durch:

1) den Reichs ⸗Anzeiger, 2) die Kölnische ,

Der Aufsichtsrath kann zu diesen Blättern auch noch andere treten lassen.

Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Auf

chrift: „stölnische Glas- Versicherun gs ⸗Actien⸗ Gesellschaft. und mit der Unterschrift „Der Aufsichtsrath“ be⸗ ziehungsweise ‚Die Direktion“, je nachdem die Be— r, . vom Aufsichtsrathe oder der Direktion ie Direktion, welche aus einem Direktor und erforderlichen =. auß einem Stellvertreter be⸗ steht, hat die Geschäfte der Gesellschaft unmittelbar * leiten und zu besorgen, wie es ihr durch die In= truktion und Beschlüsse des Aufsichtsrathes vorge⸗ zeichnet wird; sie hat alle Rechte und Pflichten, welche dem Vorstande einer , att nach Maßgahe des Handelsgesetzbuches zu stehen. Der Direktor, so wie ein etwaiger Stell vertreter desselben werden vom Aufsichtgrathe zu notariellem

Max Anton Kessel, Cöln wohnend. Cöln, den 3. April 1880. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII. van Laak, Sekretär.

Cxefelel.

mit dem Sitze in Creseld, wurde auf vorschrifte⸗ mäßige Anmeldung heute eingetragen, daß der Mit⸗ gesellschafter Julius Oele ner, Kaufmann in Crefeld wohnhaft, unterm 1. d. M. aus der Gesellschaft ausgetreten ist, diese aber zwischen den übrigen Mit—⸗ gesellschaftern unverändert fortbesteht. Crefeld, den 3. April 1880. Königliches Amtsgericht.

Crefell. Der Kaufmann Bernhard Schüler in Crefeld wohnhaft, hat für das von ihm dahier er— richtete Handelsgeschäft die Firma B. Schüler an⸗ genommen, als deren Inhaber derselbe auf Anmel dung heute sub Nr. 2803 des Firmenregisters hie⸗ siger Stelle eingetragen worden ist. Crefeld, den 3. April 1880. Königliches Amtsgericht.

Crefeld. Bei Nr. 1837 des Handels⸗Firmen⸗ registers hiefiger Stelle, woselbst der Kaufmann Jakob Bongertz in Crefeld als Inhaber der Firma Jac. Bongertz daselbst eingetragen ist, wurde heute auf Anmeldung registrirt, daß diese Firma wegen Aufgabe des cet erloschen · ist. Crefeld, den 3. April 1880. Königliches Amtsgericht.

Crefeldl. Auf Anmeldung des Kaufmanns Julius Oelsner in Crefeld wohnhaft, daß er für die von ihm hierselbst errichtete Pelzwaarenfabrik die Firma Julius Oelsner angenommen habe, wurde der⸗ selbe heute als Inhaber dieser Firma sub Nr. 2804 . Handels ⸗Firmenregisters hiesiger Stelle einge⸗ ragen. Crefeld, den 3. April 1880. Königliches Amtsgericht

Crefeläl. Bei Nr. 1235 des Handels ⸗Gesellschafts⸗ registers hiesiger Stelle, woselbst die Seitens der offenen Handelsgesellschaft sub Firma Rappard K Buchloh mit dem Sitze in Mülheim a. d. Ruhr in Crefeld errichtete Zweigniederlassung eingetragen ist, wurde auf Anmeldung heute registrirt, daß diese Gesellschaft unterm 1. April e. aufgelöst worden ist. Crefeld, den 5. April 1880. Königliches Amtsgericht.

Orefeldd. Bei Ur. 627 des Handels ⸗Gesellschafts registers hiesiger Stelle, woselbst die offene Handels; gesellschaft sub Firma Neußer Eisenwerk Daelen & Burg mit dem Sitze in Heerdt eingetragen ist, wurde auf vorschriftsmäßige Anmeldung heute ein⸗ getragen, daß der Mitgesellschafter Friedrich Burg, Techniker, zu Heerdt wohnhaft, am 11. März er. verstorben, daß hierdurch diese Gesellschaft aufgelöst worden und in Liquidation getreten ist, sowie, daß der zu Heerdt wohnende Ingenieur Rudolph Daelen zum alleinigen Liquidator bestellt worden ist. Crefeld, den 6. April 1880. Königliches Amtsgericht.

PDemmim. Bekanntmachung. Die in unserem Firmenregister unter Nr. 233 eingetragene Firma: Theodor Herse ist erloschen.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 24. am 26. März 1880. Demmin, den 26. März 1880.

Königliches Amtsgericht. Hüsselorf. Auf Anmeldung und zufolge Ver⸗ fügung vom 30. v. Mts. wurde heute unter Nr. 2046 des Firmenregisters eingetragen, daß der Kaufmann Eduard van Baerle zu Düsseldorf für das von ihm daselbst seither unter der Firma „van Baerle & Scheffen“ betriebene Handelageschäft seit dem 30. März l. Ig. die Firma „E. van Baerle“ angenommen hat; demgemäß wurde erstere Firma gelöscht und letztere Firma unter Nr. 2103 des Firmenregistert eingetragen; sodann wurde die Seitens der Firma „van Baerle K Scheffen“ dem Kaufmann Franz Verhoeven zu Düsseldorf er⸗ theilte, unter Nr. 541 des Prokurenregisters ein⸗ getragene Prokura gelöscht.

Düsseldorf, den 1. April 1880.

Königliches Amtsgericht.

IV. Abtheilung.

dähgseltorf. Auf Anmeldung und zufolge Verfügung vom J. d. M. wurde heute in das hie— sige Handelsregister eingetragen, daß die zu Düffel⸗ dorf wohnende Kaufhändlerin Emma Siebert das von ihr seither daselbst unter der Firma „Schwe stern Büll Nachf.“ betriebene Handelegeschäft mit Attiven und Passiven und mit der Berechtigung zur Fortführung der Firma am 1. d. M. auf den Kaufmann Julius Reinhard zu Vüsseldorf Über⸗ tragen hat, daß dieser seit dem genannten Tage das Geschäft für seine alleinige Rechnung unter der bit⸗= herigen Firma fortführt, und daß derselbe seine Ehefrau Maria, geb. Ackermann, zur Prokuristin bestellt hat. Die Firma wurde demgemäß unter Nr. 1861 des Firmenregisters gelöscht und unter Nr. 2104 des Firmenreglsters eingetragen; die Pro⸗ kura wurde unter Nr. 573 des Prokureuregisters eingetragen.

üsseldorf, den 2. April 1880.

Königliches Amtsgericht. IV. Abtheilung.

Bunseldort. Auf Anmeldung und zufolge Verfügung vom heutigen Tage wurde unter Nr. 266 des irmenregisters eingetragen, daß der in Burscheid wohnende Kaufmann Tugendhold Pulver macher in Kaltenherberg bei Burscheid ein Handelt. geschäft unter der Firma „Tugendhold . macher! errichtet hat. Düsseldorf, den 2. April 1880. Königliches Amtsgericht. IV. Abtheilung.

Assekuranz Direktor, in

Bei Nr. 277 des Handels⸗Gesell⸗ schaftsregisters hiesiger Stelle, betreffend die offene Handelsgesellschaft sab Firma C. Krahnen & Co.

Richard Schwabe zu Düsseldorf am 1. April J. Js. in das von dem zu Düsseldorf wohnenden Kauf- manne Wilhelm Coenenberg daselbst seither unter der Firma W. Coenenberg“ betriebene Handels geschäft als Theilhaber eingetreten ist, daß die nunmehr zwischen diesen Personen bestehende offene Handelsgesellschaft unter der Firma „W. Coenen berg & Cie.“ fortgeführt wird und daß jeder der Gesellschafter zur Zeichnung der Firma und zur Vertretung der. Gesellschaft berechtigt ist. Dem gemäß wurde die Firma unter Nr. 1991 des Firmen registers gelöscht und unter Nr. 943 des Gesell⸗ schaftsregisters eingetragen. Düsseldorf, den 2. April 1880. Königliches Amtsgericht. IV. Abtheilung. Häüsseldorf. Auf Anmeldung und zufolge Ver- fügung vom 1. ds. Monats wurde herte in das hiesige Handelsregister eingetragen, daß die zwischen den Kaufleuten Carl Thomas und Eduard Thomas zu Düsseldorf, daselbst seither unter der Firma „C. und E. Thomas“ bestandene offene Handels gesellschaft seit dem 1. ds. Mts. aufgelöst worden, daß das Geschäst mit Aktiven und Passiven und mit der Berechtigung zur Fortführung der Firma auf den Kaufmann Eduard Thomas Übergegangen ist, und daß dieser dasselbe nunmehr für seine alleinige Rechnung unter der bisherigen Firma fort- führt. Demgemäß wurde die Firma unter Nr. 785 des Gesellschaftsregisters gelöscht und unter Nr. 2105 des Firmenregisters eingetragen. Ferner wurde unter Nr. 544 des Prokurenregisters eingetragen, daß der Kaufmann Eduard Thomas den genannten Kaufmann Carl Thomas zu Düsseldorf zum Pro— kuristen bestellt hat. Düsseldorf, den 2. April 1880. Könialiches Amtsgericht. IV. Abtheilung.

Eisemaeh. Laut Beschlusses vom heutigen Tage ist Fel. 79 Bd. J. des Handelsregisters des unterzeichneten Gerichts für die Stadt Eisenach die Firma Friedrich Buffleb gelöscht worden. Eisenach, den 27. März 1880. Großherzogl. S. Amtsgericht. Abth. IV. A. May.

Elbim. Bekanntmachung. Zufolge Verfügung vom 3. April d. J. ist an . Tage in unser Handels ⸗Gefellschafts register bei der Firma Nr. 110 Kowalewski er Janzen eingetragen:

Diese Gesellschaft ist aufgelsst. Elbing, den 3. April 1880.

Königliches Amtsgericht.

Elbing. Belanntmachung. Zufolge Verfügung vom 3. April 1880 ist an demselben Tage die in Elbing errichtete Handels— niederlassung des Kaufmanns Fritz Janzen ebendaselbst unter der Firma: Fritz Janzen in das diesseitige Firmenregister unter Nr. 663 ein getragen. Elbing, den 3. April 1880. Königliches Amtsgericht. Elbim3. Bekanntmachung.

Zufolge ,,, 3. April 1880 ist an dem⸗ selben Tage die in Elbing errichtete Handelsnieder⸗ lassung des Kaufmanns Rudolph Kowalewski ebendaselbst unter der Firma:

R, Kowalewski in das diesseitige Firmenregister unter Nr. 662 ein—⸗ getragen. Elbing, den 3. April 1880. Königliches Amtsgericht.

Geertermämds. Befanntmachung.

In das hiesige Handelsregister ist zur Firma Pundt & Kohn, offene Handelgesellschaft in Geestemünde (ol 239), heute eingetragen: Die Mitinhaberin der Firma Betty Kohn aus Geestemünde, verehelichte Zleafeld zu Bremerhaven, ist am 31. März 1880 ausgeschieden. Die verwittwete Frau Kohn, Anna, geb. Otto, und deren Kinder: a. Kaufmann Franz Kohn, b. Johanne Marianne Kohn, sämmtlich in Geestemünde, führen das Geschäst unter der bisherigen Firma vom 1. April 1880 ab mit dem Sitze zu Geestemünde fort. Die Geschäftsführung und Zeichnung der Firma gebührt allein dem Kaufmann Franz Kohn unter Ausschluß der übrigen Gesellschafter. Die dem Kaufmann Johann Friedrich Wilhelm . zu Geestemünde ertheilte Prokura dauert ort. Geestemünde, den 2. April 1880. Königliches Amtsgericht. JI. gz. v. d. Wen se. Zur Beglaubigung: Sprenger, Gerichtssekretäͤr.

Cäörlitz. In unser Gen ossenschaftgregister ist ö Nr. 7, betreffend die Genossenschaft unter e irma: Waaren · Einkaufs Verein zu Penzig Eingetragene Genossenschaft Folgendes:

Für das vom ersten Sonntage im April 1880 ablaufende Geschãfts jahr bilden den orten, 1) ö Ernst Hantke als Vor—⸗ er, 2) der Glasmacher Ferdinand Kauffelt als Stell vertreter des Vorsitzenden, 3) 3 Glasmacher Oscar Greiner als Geschäfts⸗ rer, 4) der Glasmacher Albinus Kaiser als Kaffirer, 5) h , Bernhard Schulz als Schrift⸗ r, sämmtlich zu Penzig, heut eingetragen worden. Görlitz, den 1. April 1880. Königliches Amtsgericht.

.

Protokolle gewählt.

Der derzeitige Vorstand (Di 44 cr t stand (Direktor) der Gesell

4 iesige daß der Kaufmann

Hamelm. In das Handelsregister (Fol. 243) ist eingetragen:

Firmen Inhaber: Kaufmann Adolf Pietsch aus Lemgo.

Hameln, den 3. April 1880.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Mührvy. Hamam. In das Handelsregister ist unte * S090 eingetragen die Firma We nark gaht ahier.

Inhaber derselben ist Kaufmann Eduard Za dahier, welcher die unter der nunmehr k Firma Hemmerle & Zahn dahier betriebene Ge— würz. und Senf ⸗Fabrik unter obiger Firma fort- betreibt.

Hanan, den 3. April 1880.

Königliches Amtsgericht. I. Dr. Born.

Hamam. Nr. 524. Im Handelsregister ist sfkteysin cg a n, ö. J. ö i. 2. ö die Firma „Hem merle ahn“ seit d 1. April d. J. erloschen ist. an . .

Hanau, den 3. April 1880 Königliches Amtsgericht. I. Dr. Born.

Hammam. In das Handelsregister ist zu Nr. 116 heute eingetragen, daß die von der Firma B. Hoch⸗ reuther und Comp. dahier am 14. Dezember 1871 dem Kaufmann August Schwind dahier er⸗ theilte Prokura am 31. März d. J. erloschen ist. Hanau, den 3. April 1886. Königliches Amtsgericht. J. Dr. Born.

HKaarnnGver. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 3090 eingetragen die 6. 91 Stöckicht & Fricke“,

als Ort der Niederlassung: Hannover und als In⸗ haber der Kaufmann Heinrich August Stöckicht 6 und der Kaufmann Johann Heinrich Fricke ieselbst.

R Handelsgesellschaft seit dem 1. April

Hannover, den 5. April 1880. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1. Crusen. ö Im hiesigen Handelsregister ist heute Fol. sh zu der Firma: „J. C. Hagemann“

Hammover.

eingetragen: Den Kaufleuten Friedrich Conrad August Hein⸗ rich Harke und Friedrich Hermann Rühl hier⸗ selbst ist Kollektiv⸗Prokura ertheilt. Hannover, den 5. April 1889, Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Crusen.

Herhorm. In das Gesellschaftsregister des Amts Herborn bei Nr. 18 ist heute folgender Eintrag ge⸗ macht worden: Die Gesellschaft der Firma: Wissenbach und Ernst hat sich nach zwangsweiser Veräußerung des Gesellschaftsvermögens durch Uebereinkunft der Gesellschafter aufgelöst. Herborn, den 13. März 1880. Königliches Amtsgericht. Abth. II. Willmann. Amtsgerichts Rath.

Hex fox il. Handelsregister

des Königlichen Amtsgerichts zu Herford.

Zufolge Verfügung vom 31. März 1880 ist ein⸗

getragen am 1. April 1880:

a. bei Nr. 156 des Gesellschaftsregisters (Firma Witte et Mathaens zu Bünde):

„Die Gesellschaft ist mit dem 1. April 1880 durch das Ausscheiden des Gesellschafters Jo⸗ hann Wilhelm Mathgeus zu Bünde aufgelöst, und das Handelsgeschäft auf den Gesellschafter Carl Friedrich Witte zu Bünde übergegangen, welcher das Geschäft unter der neuen Firma „C. Witte“ unter Uebernahme der Aktiva und Passiva weiterführt.

Die Gesellschaftsfirma ist gelöscht und die Einzelfirma unter Nr. 481 des Firmenregisters eingetragen.

„Nr. 481 des Firmenregisters, früher Nr. 156 des Gesellschaftsregisters:

Firma⸗Inhaber: Kaufmann Carl Friedrich

Witte zu Bünde, Ort der Niederlassung: Bünde. Firma: C. Witte.

Mer ox il. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Herford. Unter Nr. 170 des Gesellschaftsregisters ist bei der Firma Schmidt et van Cleeff zu Feldmark Radewig bei Herford zufolge Verfügung vom 31. März 1880 am 1. April 1880 eingetragen in Colonne 4: l Liquidatoren der aufgelösten Gesellschaft ind: a. Techniker Wilhelm Schmidt zu Herford und b. Kaufmann August Landwehrmann zu Her ford, welcher Letztere, unter Abberufung des früheren Gesellschafters Laurenz Doyer van Cleeff in Herford als Liquidators, am 31. März 1880 als Mitliquidator bestellt ist.

HR orks. Bürgerliche Rechtspflege. Handel zregister. Nr. 3009. Zu O. 3. 14 des Gesellschaftsregisters wurde heute eingetragen: Für die Gesellschastt Rehfus und Compin in Dorf Kehl, ist Karl Rebfus jr. von da als Pro⸗ kurist aufgestellt. Kork, den 27. März 1880. . Heberle, Gerichtsschreiber des Gr. Amtsgerichts.

Lemgo. Die Gebrüder Gustav und Wilhelm Emmrich, Beide hierselbst, haben am hiesigen Orte eine Meerschaumwaaren⸗Fabrik, Horn⸗ und Holz⸗ drechslerei unter der Firma: „Lemgoer Meerschaumwaaren⸗ Fabrik,

Horn und Holz⸗Drechslerei von

; Gebr. Emmrich!

etablirt.

2 A. Hietsch. rt der Niederlassung: Hameln.

. *

Die Handelsgesellschaft ist eine offene und jeder der beiden Theilhaber zu deren Vertretung befugt.

Die Gesellschaft ist beute in das Gesellschafts⸗ i ingetragen. . 5. April 1880. Fürstl. Lippisches Amtsgericht. Sterzenbach.

nenbur. In dig Handelsregiste des . Amtsgerichts Liebenburg ist auf Fol. 74 te einetragen: ö. . Firma von Wallmoden.

t der Niederlassung: Hohenrode.

e , et. die von Wallmodeansche Vor⸗

mundschaft zu , , burg, den 3. April 1860. e, . Gerichtsschreiber:

R. Teckener, Sekretär.

de khr ; Handels register. . . Hermann Werner und Robert Werner bier, find als die Gesellschafter der seit dem N. März 1880 unter der Firma Werner & Co.

Stallupdönem.

Firma: J. J. Pfeiffer und als deren Inhaber der Kaufmann Johann Friedrich Pfeiffer in Stallu⸗ pönen mit dem Niederlassungsort Stallupönen zu⸗ folge Verfügung vom 31. März 1880 eingetragen.

Wiesbaden. register folgender 53 gemacht worden:

. . Sub Nr. 256 unseres Firmenregisters ist die

Stallupönen, den 31. März 1880. Königliches Amtsgericht.

Heute ist in das hiesige Firmen⸗

e Col. 1. Nr. 655. . Gol. 2. Firmeninhaber: Louis Grvtweil, Bier brauerelbesitzer zu Wiesbaden. Col. 3. Sitz: Wiesbaden. Gol. 4. Firma: Louis Gratweil, brauerei & Eis werk. Wiesbaden, den 2. April 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VIII.

Bier⸗

ĩ den offenen Handelsgesellschaft (Handel . . ichen ger alten unter Nr. 1033 des aftsregisters eingetragen. . den 5. April 1880. Königliches Amtsgericht. Abth. Na.

Marburg. Die Firma ö. Weber dahier ĩ 1. k. M. an erloschen. ö tft gen ö dieser Firma betriebene Geschäft ist auf die Fabrikanten Adolxh Weber zu Marburg und Hermann Eller von Worms, welche dasselbe irma: ö Sen en Weber et Comp. fortführen mit é. Aktiven und Passiven vom iUl 1880 an übergegangen. ö . Handelsgesellschaft hat dahier ihren Sitz. Fingetragen It. Anzeige vom 30. März 1380 am 30. März 1880. ; burg, den 30. März 1880. . r ig? Tec . Abth. J. e

Metz. Im hiesigen Handelsregister wurde heute

ie Firma: die Firm Max galt nee, . t dem Sitze zu Coblenz und einer Zweignieder;. ,., in e eingetragen. Inhaber derselben ist der Kaufmann und Militärlieferant Max Salomon in Coblenz, welcher seinen beiden Sõhnen Siegfried Salomon und Maximilian Salomon, Kaufleute zu Meßz wohnhaft, Kollektivprokura ertheilt hat. Metz, den 30. März 18809. . Der Landgerichts ⸗Sekretãr. Lichtenthaeler. Vana hun ꝶk a. S. Bekanntmachung. stönigl. Amtsgericht II. zu Naumburg a. / S. In 'unser Gesellschaftsregister ist unter Rr. 194

die Firma: 5 Handrock & Herfurth zu Laucha . ; zufolge Verfügung vom 27. März 1880 am näm⸗ lichen Tage . . Die Gesellschafter sind: ö 1 J. Holzhändler Friedrich Handrock, 2) der Holzhändler August Herfurth, Beide zu Laucha. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1880 be⸗ gonnen.

Osterode. In das Genossenschaftsregister und zwar zu Konsum Verein zu Lerbach, eingetragene

Ereslau. In unser Musterregister sind:

laut Anmeldung vom 23. März 1880 12 Uhr 15 Mi⸗ nuten ? Muster für Kohlkopfattrappen mit Hasen, offen in einem Pappkasten, Fabrikations nummern 566 und 5ol, als plastische Erzeugnisse, mit einer Schutzfrist von drei Jahren

laut Anmeldung dom 25. März 1880, Vormittags

ür Luftheizung aus Eisen, pbotogra. e Tl ifi sfen. . Fabrikationsnummer 1, als plastische Erzeugnisse, mit einer Schutzfrist von drei

hr. Jahren,

Muster⸗Register. (Die ausländischen Muster werden unter . Leipzig veröffentlicht.)

a. unter Nr. 46 für die Firma: Hoff zu Breslan

p. unter Nr. 47 für die Firma: Minsapost & Prauser zu Breslau

10 Uhr 50 Minuten ein Muster für Ventilations⸗

eingetragen worden. er nn. den 1. April 1880. Königliches Amtsgericht. Eberswalde. In das Musterregister ist einge⸗ tragen: Nr. 2. Firma F. W. Wolff., Schlosser⸗ und Zeugschmiedemeister zu Joachimsthal, ein Muster für einen Brodschzeider, derschlossen, Muster

ö nniff briknummer 19, Schutz für plastische Erzeugnisse, Fa rin Hern der f. frist 3 Jahre, angemeldet am 26. Februar 15356. Ebertwalde, den 31. März 18865. Königliches

Amtsgericht.

Gera, ein Muster für Accordeons, schlossenen Packete,

11. März 1880, Nachmittags 34 Uhr,

theilung für freiw. Gerichtsbarkeit. Sch ieck.

neten Geischts ist heute eingetragen worden;

emeldet am 29. März 1880, Vormittags 512 Uhr Eörrn ngen, 22. März 1880. Herzogl.

Gera. Im Musterregister für den diesseitigen Amtzbejirl ist in Monat März dieses Jahres ein. getragen worden. 16. Wagner & Comp. in

in einem ver⸗ plastisches Erzeugniß, Fabrik⸗ nummer S6, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am Gera, den

3. April 1880. Fürstlich Reuß, Amtsgericht. Ab⸗

Salzungen. Im Musterregister des an,, Wr l liche nn erich.

d Eschel in Steinbach, Muster eines Taschen · i er; ö gepreßter eiserner Schale, plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummer!, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗

Amts⸗ w

6r66) Bekanntmachung.

Das durch Beschluß des Königlichen Landgerichts J. Civilkammer 13 zu Berlin, vom 11. Oktober 1879 über den Nachlaß des am 17. März 1879 hierselbst verstorbenen Kaufmanns Carl Johann George Oettinghausen eröffnete erbschaftiiche Liguida⸗ tionsverfahren ist durch rechtskräftiges Erkenntniß vom 24. Januar 1880 beendet.

Berlin, den 20. März 1880.

Königliches Landgericht J.

13. Civilkammer.

3 n Bekanntmachung. Der durch Beschluß des Gerichts vom 13. De⸗ zember 1877 über das Vermögen des Wein häud. lers Max Liebinger hier eröffnete Konkurs ist durch Akkord beendet. Berlin, den 31. März 1880. Königliches Amtsgericht J.

8739 : 16 Antrag des Verwalters der Konkurs masse Hermann Herz wird hierdurch zur öffentlichen Kennt- niß gebracht, daß das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hermann Herz auch das Vermögen des verstorbenen Kaufmanns Aaron Herz hierselbst umfaßt,

Bochum, den 31. März 1880.

Königliches Amtsgericht.

85 6 das Vermögen des Nachlasses des hier verstorbenen Dr. mae ch. Alexander Bresgen ist heute, Nachmittag 5. Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter ö. ,. Nielziner II. ierselbst, Bruchthorpromenade 9a. ! . AÄrreft mit Anmeldefrist bis 30. Ayril 1880. Erste Gläubigerversammlung: 3. Mai 1880, Morgens 11è Uhr, hier, Zimmer Nr. 15. All jemeiner Prüfungstermin: den 14. Mai 1886, Vormittags 11 Uhr, ebendaselbst. Braunschweig, den 2. April 1889. Herzogliches Amtsgericht. VIII. gez. v. Braun. Beglaubigt: J. Miller, als Gerichtsschreiber.

ls 5c Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß der Wittwe des Schusters Thomas Christian Johannsen, Anna Christine, geb. Friedrichsen, in Wester Bargum ist heute, am 15 April 1880, der Konkurs eröffnet. Konkurtzverwalter ist der Auktionator Jacob Gyldenzoph ih . . Allgemeiner Prüfungstermin:

; Donnerstag, den 13 Mai 1880,

Vormittags 9 Uhr.

Offener Arrest und AÄnmeldefrist bis 1. Mai

1856. l G redstedt, den 1. April 1880

Posselt. Veröffentlicht: Lund, Gerichtsschreiber.

187331

Genossenschaft, ist heute eingetragen:

Zur Vertretung

nung der Firma sind anderweit gewählt:

als Geschäftsführer:

auffeher August Ebeling in Lerbach,

und zeichnet Ersterer mit einem der beiden

Anderen die Firma,

welches damit

veröffentlicht wird.

Ssterode, den J. Üprit 18830. Königliches , . Abthl. III.

Rag nit. In unser F

Firma Johann Friedrich Ancker mit der

niederlassung

chwa ke.

Bekanntmachung. irmenregister ist unter Nr. 169 d

in Schmalleningken

Magnit, den 22. März 18809. Königliches Amtsgericht.

HRngmnit. In unser

Firma M.

lassung in

laffung in Tilsit), . Marcus Wasbutzki in

tragen.

Bekanntmachung.

Firmenregister ist unter Nr. 170 die Wasbutzti mit der Zweignieder⸗ (Hauptnieder⸗ · und als deren Inhaber der Tilsit einge

Schmalleningken

Ragnit, den 24. März 1880. ö Königliches Amtsgericht.

Kagnit.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 140 bei

Bekanntmachung.

der Firma Emilie Schulz eingetragen: Die Firma ist erloschen. Raguit, den 1. April 1880.

Rein khnngg em. ĩ ; Fol. 33 des hiesigen Handelsregisters ist heute

eingetragen:

Königliches Amtsgericht.

Bekauntmachung.

irma: L. J. Menerstein. rt der Niederlafsung: Bremke.

Inhaber: Handelsmann Levy Isaak Meyerstein

in Bremke. .

Manufakturwgarengeschäft. Reinhausen, den 24. März 1889.

Königliches Amtsgericht II.

Sta ĩlupömem. Die suüb Nr. 53 in unserem Gese

unter der Firma Pfeiffer et Gambal eingetra⸗

ene Handelsgesellschaft ist aufgelöst und zufolge vor dem erfügung vom 31.

Münchmeyer.

Betanntmachun

März 1880 gelöscht.

Stallnpönen, den 31. März 1880.

Königliches Amtsgericht.

der Genossenschaft und Zeich⸗

ö. ,, , ,. . Sekretär Bogeslav Wiederhold in Lerbach, als Kafsirer: der Obermeister Carl Wohl⸗

gemuth in Lerbach,

als Schrift(Protokoll⸗ führer: der Gruben⸗

weig⸗ 8 36 niederlaffung in Ruß), und alz deren Inhaber der , . Heinrich Ancker in Ruß eingetragen.

f waftgregister

gericht. IAI. Vill ich.

Konkurse.

ls553] Konkurshekanntmachung.

das Konkursverfahren eröffnet. . Konkursverwalter: Gastwirth August Sõönnich

sen ia Apenrade. 31. Mai 1889.

Glaͤubigerausschusses ie ö. 36. April 1880, Vormittags 11 Uhr.

am 22. Juni 1880, Bormittags 19 Uhr. Offener . mit Anzeigefrist 31. Mai ö . slpenrade, den 31. März 1880. Königliches Amte gericht. J. Abtheilung. Christian sen L. Gerichteschreiber.

Bekanntmachung. Das Königliche Amtegericht Augsburg

18694

mögen des Käuflers Joseph Schuckert dahier

schuldrer am T. v. Mts. Zwangsvergleilch, sowie

lich angemeldeten

. zu 289 M 10 , Termin au Dienstag, den 13. April 1880, Vormittags 9 Uhr, Civilsitznngssaal II.

Ladung ergeht. . Augsburg, den 3. Axril. 1880. Der Königl. Gerichtsschreiber: Wurm.

1883 Konkursverfahren.

det orderungen Termin auf . Mittwoch, den 28. April 1880, Varmittags 9 Uhr,

beraumt. Baden, den 3. April 1880.

Ueber das Vermögen der Wittwe Mette, Marie Dorothea Petersen, geb. Ewald, in Apenrade ist deute, am 31. März i880, Vormittags 10 Uhr,

schließlich. Anmeldetermin für Konkursforderungen bis zum 0 * 1 Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Prüfungstermin für die angemeldeten Forderungen

bis zum

hat in dem Konkursverfahren über das Ver—

I) zur Verhandlung über den vom Gemein · proponirten

2 sur Prüfung und . ö sig Konkurseröffnung.

Gebrüder Lutz, Meubelfabrik in Kempten, im

anberanmt, wozu an die Konkursgläubiger hiermit

Nr. 6286. In dem stonkursverfahren über das Vermögen des f Lakiers Franz Anton Mayer in Baden ist zur Prüfung der nachträglich angemel⸗

Großherzoglichen Amtsgerichte bierselbst an

8750 0. das Vermögen des Branereibesitzers August Schütze zu Breslau, Oderstraße Nr. 8 , l, ist * ö. April 1880, 115 Uhr, der Konkurs eröffnet. . eh ö,, Julius Sachs ier, Friedrichstraße Nr. 65. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 12. Mai

1886 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 12. Mai 1880 ein Erste , enn, den 19. April 1880, Vormittags 8. Allgemeiner Prüfungstermin den 26. Mai 1880, Vormittags 1 Uhr, im Zimmer Nr, 47, im fi. Stock des Amtsgerichtsgebaudes am Schweid—⸗ nitzer Stadtgraben. . Königliches Amtsgericht zu Breslau. Nemitz . Gerichtsschreiber.

ls 26 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters und Lederhändlers Rudolf Pickorun zu Buckau ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 20. April 1880, Vormittags 11. Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zim⸗ mer 4, anberaumt. .

Buckau, den 3. April 1889.

Rudorf; .

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns A. Loewenstein zu Dirschau ist auf den Antrag des Jemeinschuldners am 30. März 1880, Nachmit tags 6 Uhr, der Konkurs eröffnet.

n n n . .

ur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen

. fem über die Bestellung eines Gläu⸗ bigerausschusses Termin

e 265. April 1889, Bormittags 10 Uhr;

Sffener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 4. Mai

1880. ÄAnmeldefrist big zum 1. Juni 1889. Prüfungätermin am 11. Juni 1880, Vormit⸗ tags 19 Uhr. . Dirschan, den 30. März 1889. Wahrendorff, . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts zu Dirschau.

18782

Konkursverfahren.

Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 30. April 880 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin 18. Mai 1880, Vormittags 109 Uhr.

Königliches Amtsgericht zu Esents. Bealaubigt: Wolter, Sec. Aspir., Gerichtsschreiber.

Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Heloise Lonise Schäfer, geb. Vosgien, in Firma H. Vosgien hier, wird heute, am 3. April 1880, Bor mittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. ; Der hiesige Rechtsanwalt Hert Dr. v. Ibell wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 26. April 1880 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Be- stellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf Donnerstag, den 29. April 1880, Vormittags 107 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Montag, den 10. Mai 1880, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, beraumt. . Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 26. April 1880 Anzeige zu machen. Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei⸗ zufügen. . Jeder Gläubiger, welcher nicht in anserm Ge⸗ richtsbezirk wohnt, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften Zu⸗ stellungs Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen! . Frankfurt a, / M., den 3. April 1880. Königliches Amtsgericht. IV. Br. J. J. Roemer. Maier.

ls! Bekanntmachung. Daß die am 15. Januar ds. Is. in Konkurs verfallene Witiwe Henriette Eschrich, geb. Jahn, hier, sich mit ihren hier bekannten Gläubigern ge⸗ einigt und auf Einstellung des Konkursverfahren angetragen hat, worüber das Nähere aus den auf unferer Gerichtsschreiberei ausliegenden Akten er⸗ sehen werden kann, wird nach §. 189 der Konk. Ord. hiermit öffentlich bekannt gemacht. Gera, den 6. April 1880. .

Fürstlich Reuß⸗Pl. Amtsgericht.

Hartwig.

ö Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der verehelichten Wächter

und Handelsfran Göldner, Alwine Lonise,

geborene Franke, zu Görlitz, wird heute

am 5. April 1880, Vormittags 11 Uhr,

das Konkursverfahren eröffnet

Der Kaufmann Emil Felix zu Görlitz wird zum

Konkursverwalter ernannt.

Prüfungstermin der angemeldeten Forderungen:

den 8. Mai 1880, Vormittatzs 19 Uhr. Königliches Amtsgericht zu Görlitz.

sos! Amtsgericht Haniburg

Auf Antrag von Dris. A. R. Stade, J. F. Walter und C. H. F. Wichers als euratores bonorum des Falliten Augnst Gottfried Richard Fleisch · hauer, wird ein Aufgebot dahin erlassen daß Alle, welche außer den zu den Fallit Akten bereits angemeldeten Gläubigern Ansprüche an die Fallitmasse von August Gottfried Richard Fleischhauer zu haben vermeinen, hiermit auf⸗ gefordert werden, solche Ansprüche späteftens in dem auf . Montag, den 24. Mai 1880,

10 Uhr Vormittags, . anberaumten Aufgebotstermin im unterzeich- neten Amtsgericht anzumelden, bei Strafe des Ausschlusses. .

Hamburg. den 1. April 1880. Das Amtsgericht Hamburg. Civil · Abtheilung II. Zur Beglaubigung: Romberg, Dr., Gerichts Sekretär.

l869ꝛ Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Ver= mögen des Posamentierwaarenhändlers Otto Friedrich Rudolph Michaelis, in Firma Otto Riichaelis, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Verthei⸗ lung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Befchlußfafsung der Gläubiger über die nicht ver⸗ werthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf Montag, den 3. Mai 1880, Nachmittags 25 Uhr, vor dem Amtsgerichte bierselbst, Dammthorstraße 10, 3. Stock links, Zimmer Nr. 56, bestimmt. Hamburg, den 5. April 1880.

Ho ste, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

ssen), Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Privatmanns Johann Gerhard Christian Vogt zu Hamburg, Steinthor⸗ pant: wird heute, Mittags 12 Uhr, Konkurs eröffnet. .

Verwalter: Rechts anwalt Dr. Albert Wolffson, Deichstraße 19. . 1.

Offener Arrest mit Anzeigefrist dis zum 80. April 1880 einschtießlich.

Termin an⸗

olten Wilten zu Moorweg ist am 2. Apr

Der Gerschteschreiber des Großherzogl. Amtsgerichts.

Ueber das Vermögen des Landwirths Johann

pril schlie gc, FöFM Piittans * 125 Uhr, Kankurs eräffnet. Verwalter ist der Rechteanwalt Stürenburg hier.

Anmeldefrist big zum 22. Mai 1880 ein-

Grste Gläubigerversammlung 3. Mai 1880,

Mittags 121 Uhr.