lor sz Berlin⸗Stettiner Eisenbahn. Nachdem uns von dem Herrn Minister der öffentlichen Arbeiten und dem 62 ; r e, n . 2 * 3 . 86 e er . g, eng e 2 5. 36 33 * mri 1 S880 . Pobetreffend den Erwerb mihrerer Privatelsenbahnen für den Staa esetz · Samm⸗ — E= lung pro 1879 Seite 635 flgd.), der Auftrag ertheilt worden ist, die in Gemäß ; onnerst lh, en ; x spri ! pest des 3. J des Vertrage vom 13. Juni 1879, betreffend den Uebergang des Berlin ⸗Stettiner Eisenbahn⸗ Nachmittags 4 Ubr, in unserem Gesellschaftshause bierselbst, Kaiserstraße Nr. S3, stattfindenden Ünternehme ns auf den Staat, vorzunehmende Abstempelung der Aktien auf den Betrag der zu gewäbren⸗ achten ordentlichen Generalversammlung den festen Rente von 44 Prozent pro anno, sowie den hiermit zu verbindenden Umtausch der bisherigen ergebenst ein Zinsscheine und Zins, ünd Dividendenscheine nebst Talons gegen Zint eonpons und Talons zur Ausführung 9 ; Ta zu bringen, werden die Aktionäre der Berlin⸗-Stettiner Cisenbahn ⸗ Gesellschaft hiermit aufgefordert,
ihre Aktien in Serlin in der Zeit vom 1. April er, bis inkl. 14. April er., an den Wochen- taßen von 9 Uhr Morgens bis 1 Uhr Mittags in unserem dortigen alten Empfangsgebäude und vom 20. April er. ab hier bei unserer Hauptkasse
Magdeburger Bait⸗ und Gredit⸗Bank. 8weite 8 eit age
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
M 83. ö Berlin, Donnerstag, den 8 ApriIl 1880. 24 ö * = . fJaf erate für den Deutschen Reichs⸗ n. zronigl. Deffentlich 23 Anzeiger * . e , , .
ges ordnung. 1) Bericht des Aufsichtsratbes über den Befund der im vorigen Jahre zur Prüfung vor⸗ gelegten Bilanz pro 1878 und Antrag auf Decharge, 2) Bericht des Aufsichtsrathes resp. des Vorstaades über die Geschäftsergebnisse des verflossenen Jahres und Vorlage der Jahresrechnung und Bilanz (5 26 des Statuts), , 9 e,. . drei e, . f 2 t ; 36 ö. K ; . K . ⸗ ö ; ieje io näre, der Generalversammlung Theil nehmen wollen, haben Gleichzeitig mit den Aktien sind die bisher denselben beigegebenen Zinsscheine und Zins, und k ; P Dividendenscheine nebst Talons und . diejenigen, welche für das Betriebsjahr 1880 und folgende ihre ttien gemäß s. 7 des Statuts unter Veifüigung acer, nach, der Nꝛummernfolge der Altien auf · gestellten Verzeichnisse iunerhalb der drei letzten, der Generalversammlung vorhergehenden Tage
Preuß. Stagts⸗Anzelger und dag Gentral-Handelt⸗ ⸗ ae, ; ve n Br n,. Die dee, tete. n r mr, register nimmt an: bie Königliche CEzprsttiott Ju va siben her h. é . . 695. , ne. 2 urg Drutschen RrettchRn - Ruzzigrerz und KRnäntnitz K Bogler, G. B. Dante 8 Co. 6. Sch lo tie 2 . Bi rner & Winter, sowie alle argen größeren
are - chenr. J. InduatrieilIe Rtablinaermenta, Barriken 3, Far lackengen nnd Groguhnnde]. Ferzchiedens Beksnatmaehkangen.
* 9
u. dergl.
s m // w . . ö 1 — — * . — w ö . — —— 2. 8 2 8 . D . * 1 ö —— * —— —
.
— —— 22 ———
ausgefertigt find, mit einzureichen, wogegen die Aushändigung der neuen Zinscoupons und Talons er- n tweder in Mabeburg ' auf bein Gesellfchafteburegu vorzuzeigen oder
erfolgen wird. Bei etwa fehlenden Zinsscheinen und Zins⸗ und Dividendenscheinen werden die neuen
Zinscoupons für das betreffende Jahr zurückbehalten.
Bei der Einreichung der Aktien nebst Zinsscheinen ꝛe ist ein arithmetisch geordnetes Nummern, pig zur Beendi ; ; ö. ; ; ! , , . —; zur Beendigung der Generalversammlung zu deponiren. Auf Grund des über den Besitz der Aktien verzeichniß derselben nach einem Formular, welckes von der Einlösungskasse auf Verlangen unentgeltlich z ; ; 9 ; z .
verabfolgk wird, in doppelter Ausfertigung mit einzureichen. geführten Nachweises wird dem Aktien⸗Inhaber eine auf seinen Namen lautende und die Anzahl der von
Königliche Direktion.
Stettin, den 11. März 1880.
bern ssechlenhurgische Hypotheken. C Uechsclhant.
Den Inhabern unserer durch Ansloosung zum 1. Juli d. J. gekündigten 5 so Pfandbriefe I.
und II. Serie bringen wir hierdurch zur Kenntniss, dass wir
Sechs Nillionen ark Nominal
4162 0οige al pari ausloosbare Pfandbrief mit Ralbzährlichen, vom l. Juli er. ab
laufenden Goupons, in Stücken von 3000, 1000, 300 und 1099 M. emittiren. . Piese Efancdhriefe sind vom einem Häornsgartiarn fest ihherrmcornnrnmen, jedoeh haben sieh dü6eů Uehernekhmer Hereit erkHdkärt, der Inhnhberm wor
nus geloostem HEfan dhrierfem I. mel
EI. Serie derer LUIrmntatckha gegen
40½ 9 He Csanchriäefe, soweit die Sgcüch ekeanmg der Letzterem dieß zealänt,
unter folkenclers Bedingungen
eiznsgtellern :
I) Die Besitzer ausgelooster 5rsciger Pfandbriefe, welche von dem Umtausch-Anerbieten Gew bränch machen wollen, müssen die Stücke nebst sämmtlichen, nach dem 1. Juli er. fälligen Coupons und Talons im der Felt vom E5. April his S. Maß (4. J.
bei einer der nachbenannten Stellen:
bei der Demtsehem Hamke zu Kerläim,
* *
HDentsehem WVerei6msharkè zu Krams fan an. / II.,
Rorddentseclkem Hamkk zu Hd emkhung,
* *
NHerk lembhurgisehem Hypothek en- C UbwechhgewnarnHa zu
Schnwerü6m i. / M. unter Beifügung eines arithmetisch geordneten Nummernverzeichnisses einreichen. Gegen Einreichung der gekündigten 5ocigen Pfandbriefe wird den Vorzeigern ein ent- sprechender Betrag 480siger al pari auslösbarer Pfandbriefe in Lmterirnngsg ehen erm ausgehändigt. Diese Interimsscheine werden spätestens am 15. August d. J. gegen definitive Stücke nebst vom 1. Juli d. J. ab laufenden Coupons von uns umgetauscht
werden.
3) Wenn an eingereichten Ho igen Pfandbriefen Coupons fehlen, die erst nach dem 1. Juli 1880 fällig sind, so ist der Betrag der fehlenden Coupons bei der Einreichung in Baar
beizufügen. Schwer kfm iz. / M., den 6. April 1880.
Mecklenburgische Hypotheken- C Wechselbank.
Rr aims elan g-HHNannover sene 18799 H ꝝy po lzela em kbbamkz.
Die nachstehend verzeichneten, früher ausgeloosten und von uns eingelösten Pfandbriefe sind heute, den Bestimmungen des 5§. 10 des Gesellschafts Statuts gemäß in Gegenwart eines öffentlichen Notars ver⸗ nichtet worden, nämlich:
Serie L. Litt. C. Nr. 899 1632 2683 3225 3359 4114
4238 4625. Serle I.
Litt. A. Nr. 63 264.
Litt. B. Nr. 421 450 700.
Litt. C. Nr. 10631 1036 1053 1269 1438 2039 2077 2409 2433 2449 2623 3106 3144 3727 3733 3869 3941 3945.
Serie III.
Litt. d Nr. 115 312.
Litt. B. Nr. 469 573 677 866 939.
Litt. G. Nr. 1093 1110 1133 1289 1377 1424 1740 2299 2332 2357 2406 2552 2793 2806 3115 3134 3433 3500 3825.
Serie IV.
Litt. A. Nr. 492 750 1060.
Litt. B. Nr. 1381 2178 2322 2453.
Litt. G. Nr. 3264 3398 3756 3757 3848 4732 5733 5790 6622 7077 7387 7776 8762 8931 9829 10032 10152 10231 10301 10181 10543 11581 1I776 11779.
Serie V.
Nr. 929 1369 1762 1960 2036 2111 2235 2334 2459 2525 2328 2928 2940 3067 3186 3212 3249 3324 3355 3447 3560 3580 3751 3987 4189 4362 4573 4377 4419 4437 4514 4540 4570 4754 5154 5187 5227 5247 5441 5454 5501 5581 5670 5902 6005 6146 6227 6558 6658 6800 6866 6903 7240 7317 7324 7353 7563 7833 8094 8249 8480 8549 8755 8985 9187 9937 9970.
Serie VI.
Litt. A. Nr. 363.
Litt. B. Nr. 627 1258 1556.
Litt. C. Nr. 3734 5398 7738 8523 9199 9857.
Serie VIII.
Litt. A. Nr. 164.
Litt. B. Nr. 362 678 980 1276 1294 1397 1880 1949 2582.
Litt. G. Nr. 3551 3773 4959 5154 5269 5387 5484 5577.
Litt. D. Nr. 5707 6042 6179 6583 6940 7664 8943 8972 9272 9356 9843 9927 10348 10447 10484. Serie IX.
Litt. A. Nr. 218.
Litt. B. Nr. 4338 1090 1288 2904 3449 3469 4577 4581.
Litt. G. Nr. 5105 8000 8522 8803.
Litt. D. Nr. 10432 10443 12991 13600 13850 14626 14707 14910 15046 15112.
Braunschweig, 10. März 1880. Brannschweig · Hannoversche Hypothekenbank.
¶ Cavenm hort., dom Serhenddkor F.
Brnunschweig⸗Hannoversche
8800 ! leo! Hypothekenbank.
Den Amortisationsbedingungen gemäß sind am 10. d. Mtt. unter Leitung eines öffentlichen Notars von den von uns emittirten Pfandbrief ⸗Anleihen die nachstehend verzeichneten Pfandbriefe zum 1J. Juli ö. 8. . das Loos zur Amortifation bestimmt,
nd zwar:
9
Serie J. vom 1. Juli 1872, verzinslich zu 40 . Litt. A. zu 3000 e Nr. 27 41.
Litt. B. zu 1500 eM Nr. 84 153 276 410 492 589 590 596.
Litt. C. zu 300 M Nr. 125 415 467 501 503 570 695 705 737 747 750 773 996 1036 1084 1137 114 1151 1229 1275 1353 1575 1625 1628 1693 1917 2046 2062 2167 2294 2353 2371 2449 2483 2509 2644 2726 2773 2909 2910 2972 3207 3304 3576 3759 3802 3827 3863 3876 3884 3902 3943 3964 3978 4030 4080 4280 4474 4488 4568 4631 4674 4744 4795 4814 4919 4961 5032 5053 5057 5154 5158 5228 5301 5423 5463.
Serie LV. vom 1. Juli 1873, verzinslich zu 430 /. Litt. A. zu 3000 ½/ Nr. 356 765 916 1024 1141. Litt. B. zu 1500 „S,. Nr. 1375 1461 1507 2097
2288 2421 2704 2864. itt. C. zu 300 6 Nr. 3180 3247 3405 3416
3867 3965 4241 4994 5154 5286 5459 5922 6975
7059 7121 7773 8059 8429 8475 8542 8602 8814
8939 9024 9437 9g591 9750 10168 10381 10457
1II9I18 11963.
Serie VI. vom 1. Inli 1874, verzinslich zu A0/. Litt. A. zu 3000 M. Nr. 152 199.
Litt. B. zu 1500 MSM. Nr. 770 1091 1358 1659 1687 1912.
Litt. G. zu 300 M Nr. 2430 2627 3257 3446 3833 3860 4046 4626 4872 5007 5646 5906 6341 6398 6415 6605 6654 7391 7959 8914 9g282 9360 9397 9410 gö564 9867.
Die Rückzablung dieser Pfandbriefe erfolgt gegen Einlieferung der Obligationen nebst dazu gebören⸗ den Talons und der nicht fälligen Coupons bis zum J. Juli d. IJ, unter Abrechnung der Stückzinsen, an unseren Kassen zu Braunschweig und Hannover und bei den sonstigen bekannten Zahlstellen.
Vom 1. Juli d. J. an werden diese Pfandbriefe nicht mehr verzinst.
Es wird darauf aufmerksam gemacht, daß alle zur Konvertirung auf 4 06, 0 nicht präsentirten fünfpro⸗ zentigen Pfandbriefe der Serien I., III., IV. und V. zum 2. Januar 1880 und der Serien VI., VIII. und IX. zum 1. April 1880 gekündigt worden sind und daß diese Obligationen von diesen Terminen ab nicht mehr verzinst werden.
Braunschweig, den 24. März 1880.
Braun sehweig⸗Hannoversche Sypothekenbank.
CGxavennhorst., vom Sech end er.
8815
Die unterzeichnete Direktien ladet die Herren Aktionäre der Berlinischen Leben s⸗Versicherun gs⸗ Gesellschaft und der Berlinischen Renten ⸗ und Kapitals · Versicherungs⸗Bank zu der auf
Freitag, den 30. April 1880, Vormittags 10 Uhr,
raumten ordentlichen Generalversammlung ergebenst ein.
Tage ßordnung:
1) Geschäfts ⸗ und Revisions Bericht pro 1879,
2) Ergänzungswahl für die Direktion, Wahl der
Revisoren. Berlin, den 3. April 1880.
Direktion der
Berlinischen Lebens ⸗Versicherungs ⸗Gesellschaft
und der Verlinischen Renten⸗ und Kapitals⸗
Versicherungs Bank.
in dem Geschäftslokale, Behrenstraße Nr. 69, anbe⸗
in Berlin bei Herrn S. Bleichröder, und in Hamburg bei Herren L. Behrens & Söhne
ihm vorgezeigten resp. deponirten Aktien enthaltende Stimmkarte ausgestellt. Der sub 3 der Tages ordnung erwähnte Bericht nebst Bilanz kann vom 17. April ab in unserem Geschäftslokale in gedruckten Exemplaren in Empfang genommen werden.
Magdeburg, den 5. April 1880.
Der Aufsiehtsrath der Magdeburger Bau⸗ und Credit⸗WBank.
Hi st emannn.
8791
Neunzehnter Rechnungs-Abschluss
der hontzchen Feuer - Terzicherungs · 1ctien - Cegsellschaft das Jahr 1829.
Eüm ma Hann. 6
1) Prämien ⸗Reserve aus 1878... ö ö 405 330
J uni,, dnnn, 216 408 3) Prämien⸗Einnahme, abzüglich der Ristorni für 62 957 ges
Versicherungen mit einer Versicherungssumme von 409 481 454 MS. 972 705
ö e 716 940
J e 6723
1678107
Aus gnhe. 1) Bezahlte Schäden, abzüglich der Rückversicherungen .... 2) Reserve für nicht regulirte Schäden, abzüglich der Rückversicherungen D 4) Zurückgestellte Prämien ⸗Reserve für 18890... für spätere Jahre.
307 540 142 628 411 651 595 204 147 588 742793 abzüglich der Rückrersicherungen. kJ 227 521
5) Bezahlte Provisionen, abzüglich der von den Rückversicherern ver⸗
J 65 975 d 125 475 J h 321 8) ö k kJ 8182 9) ;. der zweifelhaften Forderungen. ... 3 860 10 Gewinn 92199 Æ 58 , welcher verwandt wird:
a. zum Capital⸗Reserve⸗Fonds J kJ e. zu 8x oo Dividende auf 1000 Stück Actien 50 .
15 272
219933 1678 107 80
. am BI. Dezember 187.
Activn. G, 9 6. . , ne,, 2 400000 2) Effekten:
a. Magdeburg⸗Halberstädter Stamm ⸗ Prioritäten Litt. C. 5 0O0s Aachen⸗Düsseldorfer Prioritäts⸗Obligationen III. Em. 45 0J Magdeburg ⸗Halberstädter Eisenbahn⸗Prior. Obl. de 1873 4 0so Rheinische Eisenbahn⸗Prior. Obl. de 1858 und 1860 47 010 36 000 —
de 1862, 64 und 65 4500 23 100 — de 1864, II. Ser. und III. Em. 30 000 — i 65665 — 30 000 — 60 000 — zh ho — 60 00 — 90 900 — 30 900 — 60 000 — 2 200 - 60 000 — 1014600 —
45 090 — zh 6h65 — z6 66h —
Rhein ⸗Nahe⸗Eisenbahn Prior. Obl. J. und II. Em. Oberschlesische Eisenbahn ⸗Prior.-Obl. Litt. F.
i. Berliner Pfandbriefe
Preußische consolidirte Anleihe
Berlin⸗Stettiner Eisenbahn⸗Prior. Obl. VI. Serie Rheinische Stamm⸗Aktien Litt. B.
BergischMärkische Eisenbahn⸗Prior. Obl. III. Ser. Litt. G.: Oberschlesische Eisenbahn⸗Prior.Obl. Litt. E. ; Cöln⸗Mindener Prämien /Antheile
Neue Kur⸗ und Neumärkische Pfandbriefe
zum Course vom 31. Dezember 1879... 1010511 JJ H 228 000 k . 41014 ö neee 184 422 J —
. xi 3 2 J 3 J Dod V7
3) Hypotheken.
Passktva. 1) Grundkapital in 1000 Stück Actien à 3000 M. 2) Prämien⸗Reserve J)) abzüglich der Rückversicherungen 3) Reserve für nicht regulirte Schäden, abzüglich der Rückversicherungen
3 000 000 742 793 227 521 516 272 142 6281: 4) Creditores in laufender Rechnung. 69 253 6 J 82 756 , 324 7) Dividende pro 1879 à 8 υί, auf 1000 Stück Aktien à M M. 50 000 8) Tantiome . w 3714 3 863 949
Der Director: HR. Ha ster.
Berlin, den 19. März 1880. Der Verwaltungsrath:
Friedherg, HR. FEredheim, Wenrnhanmnm, Eher Harxudt,
Stadtrath a. SD. Stadtverordneter. Rentier. Fabrik ⸗ Dirigent.
u. Stadtaltester. Magrmus, Li ne, Geh. Commerzien⸗Rath und Stabtrath. Stadtrath. Vorstehender Rechnungs⸗Abschluß ist von uns nach den Büchern geprüft und mit denselben übereinstimmend gefunden worden. Berlin, den 24. März 1880.
Die RNevisions⸗Kommission:
E. Ba lt. Kobert HLioremꝶ. H. Schwnrrmekz.
Vrenßischen Ataatz-Anzrigera: Berlin, g. V. Wilßelm⸗Gtraße tr. GX.
E
3. Jerk änfe, Vernach tungen, Sabminaisnen te. Verloonnng, Amortisation, Tinanshlang *r J. . W. Van öffentkishan Pazisrzen.
J. Literarische Anzeigen. 3. Thea tar-Ann eigen. In der Bbrnon - beilage.
Annonten⸗RNunenxè.
n
Eteckbrie fe und Untersuchungs⸗Sachen.
Jol 9 ( Der am 15. März 1857 zu Calau geborene und
daselbst wohnhaft gewesene Wilhelm Robert Kruschwitz wird beschuldigt, als Wehrpflichtiger in der Absicht, sich dem Eintritte in den Dienst des stehenden Heeres oder der Flotte zu entziehen, ohne Erlaubniß das Bundesgebiet verlassen oder nach erreichtem militärpflichtigen Alter sich außerhalb des Bundesgebietes aufgehalten zu haben —, Vergehen gegen §. 140 Abs. 1 Nr. 1 Str. G.. B. Derselbe wird auf den 5. Juni 1880, Vormittags 9 Uhr, vor die Strafkammer des Königlichen Landgerichts hierselbst zur Hauptverhandlung geladen. Bei unentschuldigtem Ausbleiben wird derselbe auf Grund der nach 5. 472 der Strafprozeßordnung von der Königlichen Ersatz⸗Kommission zu Calau über die der Anklage zu Grunde liegenden Thatsachen ausgestellten Erklarung verurtheilt werden. Cott⸗ bus, den 11. März 1880. Königliche Staats anwaltschaft. Haucke.
Durch kriegsgerichtliches Erkenntniß vom 8. März 1880, bestätigt am 18. ejd. m. vom kommandirenden General des Garde⸗Corps, ist der Füsilier Nathan Maurer der 12. Compagnie 4. Garde⸗Grenadier⸗ Regiments, Königin, geboren am 13. Juni 185 zu Marschalken⸗Zimmern, Oberamts Sulj, im König⸗ reich Württemberg, wegen Fahnenflucht, Preisgebens und Beschädigens von Dienstgegenständen, wegen schweren Diebstahls in 5 Fällen, Sachbeschädigung und einfachen Diebftahls in 3 Fällen, mit einer Gesammtstrafe von fünf Jahren Zuchthaus, Ent—⸗ fernung aus dem Heere, Verlust der bürgerlichen Ehrenrechte auf die Dauer von drei Jahren, sowie mit Zulässigkeit von Polizeiaufsicht beftraft worden. Coblenz, den 4. April 13880. Königliches Gou⸗ vernementsgericht.
Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen n. dergl.
letss] Subhastations⸗Patent.
In Folge des zu A. dem Vermögen der Handelsgesellschaft: Alten ⸗ burger Papierfabrik, Löhnert und Rothen herg in Fockendorf, B. den Privatvermögen der beiden Inhaber dieser Firma, der Herren Ernst Clemens Löhnert . Franz Theodor Rothenberg aus Focken⸗ dorf, eröffneten Konkursprozesses sollen die zu diesen Kon⸗ kursmassen gehörigen, in Fockendorf und dasiger Flur belegenen Immobilien, als:
1) die Fol. 7 des Grund und Hypothekenbuchs für Fockendorf eingetragene, mit Realgerechtig keit versehene, aus Gehöfte mit Garten, Wie⸗ sen und Feldgrundstücken, Mühlgraben ꝛe. be⸗ stehende, sub fn 69, 310, 350, 373, 374, 378, 398, 464, 405, 406 der Uebersichtskarte für Fockendorf eingetragene, zusammen 2 ha 65,9 a haltende, mit 1245,A34 Steuereinheiten belegte, und inkl. der Wasserkraft auf 45 918 M orts⸗ gerichtlich taxirte Maschinenpapierfabrik, deren durchaus massive Gebäude inländisch mit 160 800 M — 3 gegen Feuersgefahr versichert sind, zugleich mit den in diesen Ge— bäuden befindlichen, zum Betrieb der Fabrik durch Dampf⸗ resp. Wasserkraft erforderlichen, auf 40 108 M — 8 gewürderten Maschinen und Apparaten; das Fol. 5 des Grund⸗ und Hypothekenbuchs und sub b. 58 der Uebersichtskarte für Focken⸗ dorf eingetragene — ha 11,2 a haltende, mit 71,0 Steuereinheiten belegte, ortsgerichtlich auf 3900 S — 3 taxirte und hinsichtlich der Gebäude inländisch mit 2190 ½ — 3 gegen Feuersgefahr versicherte Gehöfte mit Garten,
öffentlich gegen das Meistgebot versteigert werden, und ist hierzu
Dienstag, der 20. April 1880, als n, . und Erstehung termin anberaumt worden.
Zahlungsfähige Kaufliebhaber haben ihre Gebote vor oder in diesem, Vormittags 10 Uhr begin⸗ nenden, in vorbenannter Maschinenpapierfabrit zu Fockendorf stattfindenden Termine bis spätestens Mittags 12 Uhr anzubringen, und ist je von dem Meistbietenden bei dem Zuschlage der zehnte Theil der Erstehungs summe sofort zu erlegen oder genü⸗ gend sicher zu stellen. .
Die nähere Beschreibung der Subhastations⸗ Objekte, sowie der Verkaufsbedingungen sind an biesiger Amtsstelle, bei den Königlich sächsischen Amtsgerichten Leipzig und Zwickau, sowie bei dem Amtsschuljen J. Etzold in Fockendorf einzusehen.
Altenburg, den 5. März 1880.
Herzogl. Sächs. Amtsgericht. Abth. V.
loss Zwangbberlan SSubhastatio n) Aufgebot (Ediktalladung).
In Sachen des Partikulier Conrad Lüdeke zu Eime, Klägers, wider den Köther und Pferdehändler Christian Warnecke daselbst, Beklagten, wegen For- derung, ist aus dem hiesigen Urtheile vom 6. No⸗ vember 1877 nach Antrag des Klägers vom 3. Axril l. J. 1880 der Zwangtverkauf nachfolgender Grund⸗ güter in Eime auf
Montag, den 12. (zwölften) Juli, Nachmittags 3 Uhr, zu Eime, auf dem ig,. Rathskeller, gerichtsseitig unter Veräußerungsverbot an Beklagten erkannt: der unter Artikel Nr. 29 der Grundsteuer⸗Mutter⸗ rolle des Gemeindebezirks (Fleckens) Eime verzeich⸗ neten: der Wiese Kartenblatt 1 Parzelle 27 im Asmerfelde zu 80 a 04 4m und des Ackers daselbst Parzelle 28 zu 2a 08 4m, des Hofraumes an der Hauptstraße zu Eime zu 92 20 4m sammt den Ge⸗ bäuden der Kötherstelle J. H68.⸗Nr. 30 unter Kar ten⸗ blatt 5 Parzelle 197 und des Hausgartens daselbst Parzelle 198, des Ackers im Külffelde zu 4 ha 92a 577 qm unter Kartenblatt 8 Parzelle 50, und der Holzung in den Knicktheilen unter Kartenblatt 10 Parzelle 5, wozu Kaufliebhaber sich einfinden mögen.
Zugleich ergeht hiermit Aufgebot an Alle, welche Eigenthums⸗, Näher, lehnxrechtliche, fideikommissa⸗ rische, Pfand oder andere dingliche Rechte, ins⸗ besondere Serrituten und Realberechtigungen an obigen Gütern zu haben vermeinen, solche in obigem Verkaufstermine unter dem Rechtsnachtheile anzu⸗ melden, daß für den sich nicht Meldenden im Ver⸗ ö zum neuen Erwerber das Recht verloren geht. . Die Abgabe von jährlich 1 Himbten Reiherocken und 4 Eiern an die Schule bedarf keiner An⸗ meldung.
Elze, den 5. April 1880. U
Königliches Amtsgericht J. So stmann.
ss Deffentliche Justellung.
In dem bei dem Königlichen Landgerichte zu Bonn auf Betreiben des Samuel saak Bürger, Rentner zu Siegburg, gegen Wilhelm Hinterkeuser und cons. eingeleiteten Kollokationsverfahren fordert der 2c. Bürger, vertreten durch Rechtsanwalt Justizrath Hopmann zu Bonn, den August Hinterkeuser, Schmied, früher zu Obermenden, jetzt ohne bekann⸗ ten Wohn., und Aufenthaltsort, auf, in eignem Namen, sowie als Erbe seines zu Obermenden ver⸗ lebten Bruders, des Eisendrehers Johann Josef Hinterkeuser, innerhalb Monatsfrist von dem durch den Richterkommissar Herrn Landrichter Mommsen am 14. Februar 1880 angefertigten und auf der Gerichtsschreiberei des Königlichen Landgerichtes zu Bonn hinterlegten provisorischen Statuts Einsicht zu nehmen und etwaige Einsprüche gegen diesen Status vorzubringen.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diese Vorladung hierdurch bekannt gemacht.
Bonn, den 3. April 1880.
Der Gerichtsschreiber: Donner.
8840 Deffentliche Zustelluug.
Der Grundeigenthümer Ferdinand Timm zu Moritzfelde, vertreten durch den Rechtsanwalt Thiel zu Crone a. / Br., klagt gegen den früheren Mühlen⸗ besitzer August Bessert aus Moritzfelde, wegen einer Forderung für geleistete Fuhren, mit dem An⸗ trage auf Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von 77 M½ 50 8 nebst 50 Zinsen seit dem Tage der Klagebehändigung, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Crone a. / Br. auf
den 22. Juni 1880, Vormittags 9 Uhr.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser
Auszug der Klage bekannt gemacht.
Eng, Gerichtsschreiber , Amtsgerichts
zu Crone a. Br. auf den 22. Juni 1880, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird die⸗ ser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Enn, Gerichtsschreiber des ö Amtsgerichts.
los Oeffentliche Zustellung.
Der Gutsbesitzer Friedrich Keßling zu Czar— nowo, Kreis Thorn, vertreten durch den Justizrath Joel zu Bromberg, klagt gegen den Händler Simon Simons zu Schulitz, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen 45 ½ Zinsen mit dem Antrage auf Ver= urtheilung zur i n. von 45 M bei Vermeidung der Zwangsvoll streckung in das Grundstück Schulitz Nr. 45 (früber 62) und Erklärung des Urtheils für vorläufig vollstreckbar und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Bromberg auf
den 21. Mai 1880, Vormittags 10 Uhr.
um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Wolowski,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. V.
Farilion- Nachrichten. ls6ss! Oeffentliche Ladung.
Nachdem der Maurer Thaddäus Keßler von Simmershausen die Eintragung des auf den Namen von Schreiner Johann Schmitt von dort katastrir ten, in der Gemarkung von Simmershausen belegenen Grundeigenthums, als:
Pl. Nr. 1436 Herrenäcker —
Holzung.. . . — ha 9a 34 4m, Pl. Nr. 3856 Mühlrod —
Acer — ba 15 a 95 4m, unter glaubhafter Nachweisung eines zehnjährigen ununterbrochenen Eigenthumsbesitzes in das Grund⸗ buch von Simmers hausen beantragt hat, so werden alle diejenigen Personen, welche Rechte an jenem Grundvermögen zu haben vermeinen, aufgefordert,
solche binnen sechs Wochen
bei der unterzeichneten Behörde anzumelden, widrigen falls nach Ablauf dieser Frist der bisherige Besitzer als Eigenthümer in dem Grundbuch eingetragen werden wird und der die ihm obliegende Anmeldung unterlassende Berechtigte nicht nur seine Ansprüche gegen jeden Dritten, welcher im redlichen Glauben an die Richtigkeit des Grundbuchs das obenerwähnte Grundvermögen erwirbt, nicht mehr geltend machen kann, sondern auch ein Vorzugsrecht gegenüber Den jenigen, deren Rechte in Folge der innerhalb der oben gesetzten Frist erfolgten Anmeldung eingetragen sind, verliert.
Hilders, den 23. März 1880.
Königliches Amtsgericht. II. Niemener.
sss Oeffentliche Ladung.
Oeffentliche Sitzung der II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts Lüneburg, den 24. März 18890. Gegenwärtig: Landgerichls⸗Direktor Niemann, als Vorsitzender. Obergerichts Rath ö Landrichter von Hassell, als beisitzende Richter. Keferstein, als Gerichtsschreiber. ᷣ In Sachen des Dienstknechts Heinrich Brandes aus Schwüb⸗ lingen, jetzt in Röddensen, in Assistenz seines Vor⸗ mundezs, Zimmermanns Heinrich Brandes in Schwüblingen, Klägers, wider I) den Arbeitsmann Garms in Aligse, 2) den Schmiedegesellen Stack aus Aligse, 3) den Haussohn G. Fuge in Colshorn, Beklagte, wegen Entschädigung, W. Cl. VIII., erschienen bei Aufruf der Sache: I) für den Kläger der Rechtsanwalt Naumann, 2 für die Beklagten sub 2 u. 3 der Rechtsanwalt Gravenhorst. Ap. term.
erklärt Kläger ꝛc.. Er beantrage daher Anberau⸗ mung eines anderweiten Termins behuf Wieder aufnahme des Verfahrens und zur weiteren Ver⸗ handlung und zugleich Verfügung der öffentlichen Ladung des Mitbeklagten Garms zu dem Termine ꝛc.
Prãäsidialseitig ist Termin behuf Wiederaufnahme und zum weiteren Verfahren auf
Freitag, den 25. Juni 1880,
bestimmt und sodann
Gerichtsbeschluß verkündet, daß die öffentliche Ladung des 3c. Garms zu dem Termin verfügt werde.
Zur Beglaubigung: Niemann. Keferstein. ; Vorstehender Protokollauszug nebst Ladung wird dem Mitbeklagten Arbeiter Wilhelm Garms aus Aligse auf Grund der §§. 187, 188 d. C. P. O. u. 5. 1 des Gesetzes vom 31.3. 1879, die Ueber gangsbestimmungen zur Deutschen Civilprozeßord nung betr., damit öffentlich zugestellt. Lüneburg, den 25. März 1880. Die Gerichtsschreiberei .
der Civilkammer II. des Königlichen Landgerichts.
H. Brandes.
ö Aufgebot.
Die Firma Vogtenberger & Föhr in Feuer⸗ bach bei Stuttgart, vertreten durch Rechtsanwalt Herrn Dr. Kielmeyer in Stuttgart, haben das Auf— gebot des angeblich in Verlust gerathenen, von ihr unter dem 6. Februar 1880 drei Monate dato an eigene Ordre auf Hugo Büschs in Frankfurt a M.
zogenen und von diesem acceptirten, von der Aus⸗ i een am 11. Februar e. auf Breunig & Fischer girirten Wechsels über 540 M 35 beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf
Samstag, den 9. Oktober 1880, Vormittags 11 Uhr,
vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf - gebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung der Urkunde erfolgen wird.
Fraukfurt an / Mi., den 5. April 1830.
Königliches Amtsgericht. IV. Dr. J. J. Roemer. Maier.
a Aufgebot.
Der Schlosser Carl Adams zu Crefeld hat das Aufgebot des auf den Namen des Bremsers Heinrich Binnenwald zu Crefeld lautenden Quittungsbuches Nr. 9261 der Sparkasse der Stadt Solingen über
I) eine Einlage vom 5. Februar 1877 von
300 M,
2) vom 25. April 1878 von 150 , ausmächend am 1. November 1879 an Kapital und Zinsen 492 S 28 8, beantragt. Der Inhaber der Ürkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf
Donnerstag, den 15. Juli 1880, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf⸗ gebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung der Urkunde erfolgen wird.
Solingen, den 2. Dezember 1879.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung für Civilsachen. Zwicke, Amtsrichter.
Kump, Gerichts schreiber.
3. Aufgebot.
Auf Antrag der Verwandten des in unbekannter Abwesenheit befindlichen, am 18. September 1819 geborenen ,, Carl Joseph Constan⸗ ö. Hübner aus Naumburg a. Qu. wird derselbe au
den 26. Oktober 1880, früh 9 Uhr, vor das Amtsgericht zu Naumburg a. Queis hier⸗ durch vorgeladen. Derselbe hat sich vor oder in dem Termin bei dem Gerichte schriftlich oder persönlich zu melden, widrigenfalls er für todt erklärt und sein Vermögen den sich legitimirenden Erben überlassen werden wird.
Zu demselben Termine werden zur Vermeidung der Ausschließung auch alle Die vor eladen, welche Erbansprüche an den Nachlaß des demnächst für todt Erklärten zu haben glauben.
Naumburg a. Qu., den 26. November 1879.
Königliches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Grundke, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
lars Bekanntmachung.
Auf dem Grundbuchblatte des dem Bauergutg⸗ besitzer Johann Sygusch zu Jaschkowitz gehörigen Bauergute Nr. 20 Jaschkowitz sind
a. in Abth. III. unter Nr. 3, 300 Thlr. nebst
5o /o Zinsen seit dem 1. Oktober 1850 für die Bauer Johann Lipinski'schen Erben zu Reinerg⸗⸗ dorf, namlich für die Wittwe Susanna Li⸗ pinéky, geb. Zimmer, und die Geschwister Johann Gottlieb, Johanna Karoline, Gottlieb, Maria und Karoline Lipinski aus der Schuld⸗ urkunde vom 21. Dezember 1844 und der Cession vom 5. Oktober 1850 zufolge Ver⸗ fügung vom 11. Oktober 1850,
in Abth. III. unter Nr. 4, 400 Thlr. nebst 5o/o Zinsen seit 1. Januar 1851 für die Frei⸗ bauer Johann Lipinsky'schen Minorennen, nämlich für Johann Gottlieb, Johanng Karo⸗ line, Gottlieb, Maria, Caroline, Geschwister Lipinsky aus der Schuldurkunde vom 12. De⸗ zember 1845 und der Cession vom 14 Februar 1851 zufolge Verfügung vom 4. März 1851 eingetragen.
Beide Posten sind bereits bezahlt, können aber nicht gelöscht werden, da die hierüber gebildeten Hypothekeninstrumente abhanden gekommen sind.
Es wird daher der Inhaber dieser Instrumente aufgefordert, seine Rechte spätestens in dem auf den 16. September 1880, 12 Uhr Mittags, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Termine an⸗ zumelden, widrigenfalls die Kraftloserklärung dieser Urkunde erfolgen wird.
Pitschen, den 22. Dezember 1879.
Königliches Amtsgericht.
lssas Ediktalladung.
Laut gerichtlich verlautbarten Tauschkontrakts vom 2. März 1880 hat die Königliche Finanzdirektion, Abtheilung für Domainen und für Forsten, in Han nover von dem Ackermann Bernhard Karwehl zu Ebmen dessen in der Gemarkung Hohnstedter⸗⸗ Hol belegene auf Blatt 1 der betreffenden Gemarkungg⸗ karte als Parzelle 26 dargestellte 1.3253 ha große Wiese . ö .
Dem Antrage der Königlichen Finanzdirektion entsprechend, werden hiermit Alle, welche an der genannten Wiese Eigenthums⸗, Näher, lehnrecht ⸗ liche, fideikommissarische, Pfand. und andere ding liche Rechte, insbesondere auch Servituten und Realberechtigungen zu haben vermeinen, aufgefordert, selbige in dem auf
Donnerstag, den 13. Mai 1880, Morgens 10 Uhr, hierselbst anberaumten Termine unter Vorlegung der darüber lautenden Urkunden anzumelden, unter dem Verwarnen, daß im Nichtanmeldungssalle das Recht im Verhälniß zum neuen Erwerber des Grundstücks verloren geht. Fallersleben, den 23. März 1880. Königliches Amtsgericht. Kolligs.