1880 / 83 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 08 Apr 1880 18:00:01 GMT) scan diff

Ale, Sxirituesen und Liqueure u. s. w. Aust Dent schland kamen für 19779 Rupien Waaren (1877 Nichts, 1876 für 8840 Rupien).

Eingegangen waren im Hafen von Port Louis im Jahre 1878 Schiffe beladen 513 mit 37998 t; in Ballast 142 mit 48 857 t; zusammen 655 Schiffe mit 286 855 t. (Darunter waren Schiffe deut⸗ scher Flagge: beladen 16 mit 3529 t, in Ballast 22 mit 4385 t, zusammen 38 mit 7914 t.) Aut 8e gangen waren Schiffe; beladen 537 mit 193 601. t, in Ballast 109 mit 78 440 t, zusammen 637 mit 7041 t. (Darunter waren Schiffe deutscher Flagge: beladen 34 mit 6528 t, in Ballast 1 mit 220 t, zusammen 35 mit 6748 t.)

Im Jahre 1879 besuchten nach dem D. Haudelsarchi zwei deutsche Segelschiffe und 1 Dampfer mit zusammen 2643 t den Hafen von Mou lmain (Hinterindien). Diese drei Fahrzeuge kamen in Ballast aus ostindischen Häfen und gingen, großtentheils mit Reis beladen, nach Bremen (die jwei Segelschiffe) und nach Penang und Acheen (das Dampfschiff). Nach deutschen Häfen direkt sind keine Verladungen des Hauptexportartikels, von Teak⸗ bolz, gemacht worden; mit Reis gingen indeß zwei deutsche Schiffe direkt nach Bremen. Direkte Ein fuhren von Deutschland fanden nicht statt, da⸗ gegen wurden indirekt Tuche, Biere, Spirituosen und eingemachte Gemüse aus Deutschland eingeführt.

Der Import im Bezirke von Swansea (England) bestand, nach dem D. Handelsarchio', während des Jahres 1879, wie in früheren Jahren, hauptsächlich in überseeischen Erzen, Holz, Getreide und Kartoffeln. Die Kartoffeleinfuhr aus Deu tsch⸗ land ist gegen früher sehr merklich gestiegen. Eine einzige deutsche Firma hat über 8000 Tons in der Gegend von Breslau, Jauer, Liegnitz, sowie in den Gegenden von Erfurt und Eberswalde zur Ver— schiffung angekauft. Der Export bestand in Steinkoblen, Roheisen, Eisenbahnschienen. Kupfer, Schiffsblechen und Weißblechen. Im Laufe des Jahres 1879 besuchten 36 deutsche Schiffe (33 Segelschiffe und 3 Dampfschiffe) den Hafen von Swansen und die übrigen Häfen dieses Bezirks; 9 derselben kamen in Ballast ein, 5 leer. 34 solche gingen im Jahre 1879 wieder aus, und zwar 30 mit Steinkohle, 3 mit Backsteinen und 1 mit Dach schiefer. Am Jahresschlußsse waren 2 deutsche Schiffe anwesend. Nichtdeutsche Schiffe kamen von deutschen Häfen 29 an (15 Segelschiffe und 14 Dampfschiffe, davon 8 (. Segelschiffe und 1. Dampfer) in Ballast. Nichtdeutsche Schiffe gingen nach deut schen Häfen 17, sämmtlich Dampfschiffe und alle beladen.

Handels ⸗Negister.

te , n, n,, ans den Königreich Sach sen, dert Königreich Württemberg und dem Giroßherzogthurn Hefsen werden Dien flags bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der diubrt a, resp. Stuttgart uad Darm sta dh veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.

AHL erm hig. Vekanntmachung. Im Handelsregister des Herzoglichen Amtgerichts hier ist laut Beschlusses vom 3. April J. J. auf Fel. S die Firma W. Jungmann & Sohn in J als neugegründet, und als deren In⸗ aber: a. Friedrich William Jungmann in Altenburg, b. Karl Richard Jungmann in Altenburg eingetragen worden. Altenburg, den 5. April 1880. PVerzogl. Amtsgericht. Abth. II. ill ing. Altomn. Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 687

die Firma: ; Michas lis & Sehlmacher in Hamburg, mit Zweigniederlassung in Ottensen, eingetragen worden. . Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind die Kaufleute: 1) Gustav Hermann Michaslis zu Hamburg. 2) Gustay Adolf Sehlmacher zu Hamburg. Die Gesellschaft hat begonnen am 1. Ja⸗ nnar 1865. Altona, den 6. April 1880. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. a.

RFergem hel Celle. Im Handelsregister des Amtegerichts Bergen ist auf Folium 63 zur Firma „Ernst Gottschalk zu Hermannsburg“ heute eingetragen: Die Firma ist erloschen .

Bergen bei Celle, den 1. April 1880.

Königliches Amtsgericht. Hoffmann. Rex Hm. Handelsregister

des Königlichen Autsgerichts I. zu Herlin.

Zufolge Verfügung vom 7. April 18589 sind am selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt:

In unser Gesellschafts register, woselbst unter Nr. 327 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma:

M. Morgenstern Sohne vermerkt steht, ist eingetragen: Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft gufgelöst. Der Kaufmann Louis Bernstein zu Berlin setzt das Handelsgeschaͤft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche . . 1 des , emnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 12,118 die Firma: ö.

; M. Margenstern Söhne mit dem Sitze zu Berlin und es ist als deren In⸗ haber der Kaufmann Louis Bernstein hier ein⸗ getragen worden.

Der Frau Rosalie Bernstein, geborene Morgen⸗ stern zu Berlin ist für letztgenannte Firma Pro— kura ertheilt, und ist dieselbe unter Nr. 4574 unseres Prokurenregisters eingetragen worden.

Dagegen ist unter Nr. Z5r vermerkt:

die Prokura ist hi ö übertragen st hier gelöscht und nach Nr. 4574

In unser Gesellschaftsregist woselb 6567 die hiesige ,,, h . . Feldmann & Steinitz vermerkt steht, ist eingetragen?: Die Gesellschaft ist durch ge

enseitige Ueber⸗

tragen worden.

Cana müin.

unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 12,119 des Firmenregisters.

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 12, 119 die Firma:

; Feldmann & Steinitz mit dem Sitze zu Berlin und es ist als deren Inhaber der Kaufmann Max Steinitz hier einge⸗ tragen worden.

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma:

C. Wels & Co.

am 1. März 1889 begründeten Handelsgesellschaft

sind (ietziges Geschäfts lokal: Anklamerstraße 23) 1 *

nd: I) der Destillateur Carl Friedrich Wilhelm

Wels, 2) der Restaurateur Friedrich Wilhelm Ferdi⸗ nand Bartels, ö Beide zu Berlin. Dies ist in unser Gesellschaftsrezister unter Nr. 7315 eingetragen worden.

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Berliner Piston ˖ Packung Fabrik L. Sehrendts Söhne, am 6. März 1880 begründeten Handelsgesellschaft ö getiges Geschäfts lokal: Gerichtsstraße 21/22) nö:

1) der Fabrikhesitzer Adolph Wolf Behrendt, 2) der Fabrikbesitzer Samuel Behrendt. Beide zu Berlin. Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 7316 eingetragen worden.

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Levin & Rewald

am 1. April 1880 begründeten Handelsgesellschaft find (ietziges Geschäftslokal: Kurftraße 40) ind:

I) der Kaufmann Salomon Levin,

2) der Kaufmann Nathan Rewald,

. Beide zu Berlin, Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 7317 eingetragen worden.

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma:

Internationale Patent⸗Bank, Selten K Co. am 1. April 1889 begründeten Handelsgesellschaft ñ dlichiges Geschäftslokal: Leipzigerstraße 105) ind:

I) der Agent Isidor Selten zu Berlin,

2) der Kaufmann Ramiro de Palacios zu Steglitz. Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 7318 eingetragen worden. Dem Oscar Goldstein zu Berlin ist für letzt⸗ genannte Handelsgesellschaft Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 4575 unseres Prokurenregisters eingetragen worden.

Berlin, den 7. April 1880. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 54.

Mila. Hramuelemhbarrꝶg. Bekanntmachung. Die Karfleute Wilhelm Friedrich Carl Arthur Klein und Carl Friedrich Wilhelm Wagner hier selbst haben als Inhaber der unter Nr. 7 des Ge—⸗ sellschaftsregisters eingetragenen Firma C. .J. 3. dem Kaufmann Carl Friedrich Robert Gabbe hier für diese Firma Prokura ertheilt, was unter Nr. 86 unseres Prokurenregisters heute ver⸗ merkt ist.

Vrandenburg, den 30. März 1880.

Königliches Amtsgericht. II. Krararngehweig. Die im Handelsregister für die hiesige Stadt Vol. III. Fol. 95 eingetragene

Firma: ;

Michael & Strauch“

ist, nachdem die unter derselben begründete offene Handelsgesellschaft zufolge freundschaftlicher Ueber⸗ einkunft der Inhaber aufgelöst ist, heute gelöscht. Dag Geschäft wird von dem bis berigen Mitgesell. schafter, Cigarrenfabrikant Max Michgel hierselbst, welcher die Aktiva und Passiva der früheren Firma übernommen hat, auf alleinige Rechnung unter der

neuen Firma: fortgesetzt und . . d ortgesetzt un etztere in dem gedachten? register Vol. II. 16 267 . . Braunschweig, den 1. April 1880. Herzogliches Amtsgericht. R. Engelbrecht.

xe lam. Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 10 die durch den Austritt des Kaufmanns Salomon Pleßner aus der offenen Handelsgesellschaft S. Pleßner &. Co. hiersellbst erfolgte Auflöfung diefer Gesellschaft und in unser Firmenregister Nr. 5468 die Firma S. Pleßner & Co. hier und als deren Inhaber der Kaufmann Ignatz Pleßner hier ein⸗ getragen worden. Breslau, den 1. April 1880.

Königliches Amtsgericht.

Eren lam. Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 265 die Aberschlesische Eisenbahn Gejellschaft und . 281, 8.

argard ⸗Posener Eisenbahn⸗Gesell betreffend, folgender g n. ö Der Königliche Geheime Regierungs-Rath Simon und der Königliche Regierungs- Rath (krüher , Windthorst sind als Mitglieder aus der Königlichen Direktion der Oberschlesischen Eisenbahn ausgeschieden, heut eingetragen worden. Breslau, den 3. April 1880.

Königliches Amtsgericht.

KRreskan. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist bei Nr. 236 das Erlöschen der Firma Müller C Co. hier und in unser Prokurenregister bei Nr. 71 das Erlöschen der dem Ad. Theodor Ernst Wackernagel für die vorgenannte Firma ertheilten Prokura heute einge⸗

Breslan, den 3. April 1880. Königliches Amtsgericht.

Velanntmachnng.

einkunft aufgelöst. Der Kaufmann Max

Steinitz zu Berlin setzt das Dandelsgeschäft tragene Firma: F. L. Schmeling zu Stepenitz ist

Die unter Nr., 67 unseres Firmenregisters einge=

Hirsehherg. In unser Firmenregister ist heut das Erlöschen der unter vj . ö Hugo Guttmann zu Hirschberg eingetragen

Hanka ehmaen‚. Bekanntmachung.

erloschen und zufolge Verfügung vom 5. April er. an demselben Tage gelöscht worden. Cammin, den 5. April 1880. Königliches Amtsgericht.

Ce nmanalänn. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist unter Nr. 190 als Firmeninhaber: der Kaufmann Robert Volkmann, als Ort der Niederlassung: Klein Stepenitz, als Firma: R. Bolkmann, zufolge Verfügung vom 5. April 1880 an demselben Tage eingetragen. Cammin, den 5. April 1880. Königliches Amtegericht.

Cöt ii en. Handelsrichterliche Bekanntmachung.

Auf Fol. 578 des Handelsregisters ist Firma: „Wilhelm Ernst' in Cöthen, Inhaber: Kaufmann Wilhelm Ernst

da selb st, heute neu eingetragen worden.

Cöthen, den JT. April 1880.

Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Sch wen cke. Ca tt hang. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist zufolge Verfüzung vom heutigen Tage unter Nr. 438 die Firma „H. Jacoby, vormals H. Ruhemann & Jacoby“ und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Jacoby zu Cottbus eingetragen worden.

Cotibus, den 3. April 1880.

Königliches Amtsgericht.

Par kehren. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist sub Nr. 102 die

Firma: W. Treptan und als deren Inhaber der

Kaufmann Wilhelm Treptau in Darkehmen einge—

tragen worden.

Darkehmen, den 23. März 1880. Königliches Amtsgericht.

Geli itz. Bekanntmachnng.

In unserem Firmenregister ist unter Nr. 577 der

Kaufmann Raimund Wilczek zu Peiskretscham als

Inhaber Firma „NR. Wilczek“ daselbst heut ein

getragen worden.

Gleiwitz, den 27. März 1880. Königliches Amtsgericht. VI.

Gleiwitz. Sekanntmachung. In unserem Firmenregister ist bei Nr. 61 das Erlöschen der Firma des Buchhändlers Wieoritz Faerber hierselbst heute vermerkt worden. Gleiwitz, den 27. März 1880. Königliches Amtsgericht. VI.

¶uuza.HE6mnanenm. Bekanntmachung. In das Handelsregister des unterzeichneten Ge⸗ richts, und zwar in das Register zur Eintragung der Ausschließung und Aufhebung der Güter gemeinschaft, unter Nr 32 zufolge Verfügung vom J. April 1880 am 3. ejd. eingetragen: Kaufmann Robert Kopy * Gumbinnen hat für seine Ehe mit Margarethe, geborene Taudin, durch Vertrag vom 23. Oktober 1879 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlessen und dem Vermögen der Ehefrau die Eigenschaft des Vorbehaltenen beigelegt. Gumbinnen, den 1. April 1880 Königliches Amtsgericht.

Hanke a. / 8. Handelsrengister. Königliches Amtsgericht, VI., zu Halle a. / S., am 5. April 1880. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1151 folgende neue Firma: Ort Bezeich⸗

Bezeichnung der

des Firmen⸗ Nieder⸗ Inhabers. lassung.

Pferdehändler August Halle a. S. A. Groß. Groß zu Halle a. /S.

Dagegen ist bei der sub Nr. 991 eingetragenen

Firma Moritz JZüdel

in Colonne 6 folgender Vermerk:

; Die Firma ist erloschen;

eingetragen zufolge Verfügung vom 5. April 1880

an demselben Tage.

Heldekher. Nr. 9081. Zu O. 3. 370 des Firmenregisters wurde eingetragen:

Die Firma VJ. G. Wimschult“ in Heidel⸗ berg. deren bisheriger Inhaber, Färber Johann Gerhard Wimschult von hier war, ist unterm Heutigen auf dessen Ehetrau, Emma, geb. Boch, Wittwe des Karl Theodor Schnorr da— hier, .

Johann Gerhard Wimschult ist als Pro⸗ kurist bestellt. ̃ z

Heidelberg, den 2. April 1880.

Großh. Amtsgericht. HlnsSehHhhberꝶ. In unser Genossenschaftzregister ist heut bei dem unter Nr. eingetragenen Vorschusz⸗ verein zu Hirschberg, einget ragenen Genossen⸗ schaft, in Colonne 4 folgende Eintragung bewirkt ö interimistische C

er interimistische Controleur, Tischlermeister

Emil Ludwig zu Hirschberg ist aus dem 3

stande auß⸗ und der Maurer, und Zimmer-

meister Hermann Beer zu Hirschberg in den

Vorstand als Controleuc für die Zeit vom

ö n 1880 bis 31. Dezember 1851 einge⸗

reten. Hirschberg, den 2. April 1880. Königliches Amtsgericht. IV.

Hilgenfeld.

171 eingetragenen

den 3. April 1880. nigliches Amtsgericht. IV. Hilgenfeld.

,

fügung vom heutigen Tage bei Nr. 1:

Firma.

Creditgesellschaft des Kreises Niederung zu staukehmen, eingetragene Genossenschaft ae, . worden:

0

von hier ist zufolge Wahl in der General—

versammlung vom 29. Februar 1880 der

Gutsbesitzer George Heinrich Smalakies aus Usseinen als Kassirer getreten.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 2. April 1880 am nämlichen Tage. Laukehmen, den 2. April 1880.

Königliches Amtsgericht. Kemzingem. Ur. 4212. Zu O. 3. 38 des Firmenregisters Firma Antan Dörle Sohn in Herbolzheim wurde heute eingetragen:

Das Geschäft ist im Jahre 1872 durch Ver⸗ trag auf Eduard Dörle in Herbolzheim über. gegangen. Vie Firma blieb unverändert.

Ehevertrag des jetzigen Inhabers mit Anna, geb. Oertle, vom 25, Febraar 1862, wonach alles fahrende Vermögen, welches beide Theile in die Ehe einbringen und während derselben noch erwerben, bis auf 25 Fl, welche jeder Theil in die Gemeinschaft wirft, mit allen Schulden ge— mäß v. R. S. 1500 und 16504 für vorbehalten erklärt wird.

Kenzingen, den 3. April 1880. Großh. Bad. Amtsgericht. Dr. Köhler.

H dd raigsberg. Hanvelsregister.

Die unter Nr. 413 eingetragene Prokura des Oscar Wanderéleben für die Firma S. Arendt C Co. ist am 1. Aprii 1889 gelöscht.

Königsberg, den 2. April 1880.

Königliches Amtsgericht. XII. Het osechim. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 5. April 1880 heute folgende Eintragung be⸗ wirkt werden:

unter Nr. 330 die Fiema M. Lippmann

in Krotoschin und als deren Inhaber der Kauf⸗

mann Moritz Lippmann in Krotoschin. Krotoschin, den 6. April 1880. Königliches Amtsgericht.

HK rot oseckhi6nn. Bekanntmachung. In das Register zur Eintragung der Ausschließung oder Aufhebung der ehelichen Gütergemeinschaft ist zusolge Verfügung vom 5. April 1880 am heutigen Tage folgende Eintragung „Nr. 44. Moritz Lippmann in Krotoschin (efr. Firma Yi. Lippmann Nr. 330 des Fir⸗ menregisters) hat für seine Ehe mit der Bertha, geborenen Friedenthal, durch Vertrag vom 5. April 1886 die Gemeinschaft der Güter und des Eiwerbes ausgeschlossen“ bewirkt worden. Krotoschin, den 6. April 1880. Königliches Amtsgericht. Hiüüheekt. Eintragungen . in das Handels egister. Aktiengesellschaft Freihandel. Zum Mitgliede des Vorstandes (Direktion) an Stelle des aug⸗ geschiedenen Ludwig Wilhelm Minlos ist der Kaufmann Hermgun Lange erwählt worden. Lübecker Dampfschifffahrts. Gesellschaft. Zum Mitgliede des Vorstandes (Direktion) an Stelle des ausgeschiedenen Ludwig Wilhelm Minlos ist der Kaufmann Hermann Lange erwählt worden. E. Marcus. Diese Firma ist am 15. März 1886 erloschen. Engelhard & Zegelin. Die offene Handelsgesell⸗ schaft unter dieser Firma ist durch dea am 12. November 1879 erfolgten Tod des Gesell⸗ schasters Heinrich Engelhard aufgelöst. Das Geschäft wird von Carl Eduard Christian Ze—⸗ gelin als alleinigem Inhaber unter unverän⸗= derter Firma fortgeführt. Borchers 'sche Stelndruckerei. Das unter dieser Firma bieselbst bestehende kaufmännische Ge⸗ schäft wird nach dem am 13. Juni 1879 er⸗ folgten Tode der Inhaberin Henriette Elisabeth geb. Rabe, des weil. Paul Gottlieb Borchers Wittwe, von dem Kaufmann Georg Wilhelm Daniel Rey als alleinigen Inhaber unter un— veränderter Firma fortgeführt. Die demselben am 24. Februar 1868 erthellte pg ler heist . ö ür diese Firma ist dem Johannes Heinri Friedrich Langenpap Prokura ertheilt. . W. L. Stadie. Für diese Firma ist dem Friedrich Wilhelm Louis Robert Gentzen am 1. April 1889 Prokura ertheilt. Lübeck, den 3. April 1880. Das Landgericht. Kammer für Handelssachen. Zur Beglaubigung: Funk, Dr., Serr.

Möälaanngem ./ E. Bekanntmachu nf. In das Firmenregister des hiesigen Kaiserlichen Landgerichts ist heute unter Nr. 84 Band II. als neue Firma:

J. Ziegler in Mülhausen, Aux villen de France, und als deren Inhaber der Kaufmann Johann Ziegler in Mülbansen eingetragen worden. WMülhansen i. / E., den 3. April 1880.

Der Landgerichts Sekretär. Herzog.

Mälkraagenm i./ E. Bei der im hiesigen Ge—⸗ ossenschafftsregister Band I. Nr. 7 eingetragenen Firma: Arbeiter Cousum⸗Verein Niedis heim, Eingetragene Genossenschaft, wurde heute vermerkt: In Folge Neuwahl bilden den jetzigen Vorstand: 1) Zustin Meyer, Schlosser, Vorsteher, 2) Emil Schildknecht, Tagelöhner, Stellvertreter, 3) Theodule Reymann, Schlosser, Kassirer, 43 Jakob Blind, Eisendreher, Buchhalter, 5) Emil Schirmer, Eisendreher, und 6) Emil ir f,. Feilenhauer, Beisitzer, Alle in Mülhausen wohnhaft. Mülhansen i /E., den 2. April 1880. Der Landgerichts⸗Sekretär.

In unser Genossenschaftsregister ist zufolge Ver⸗

Herzog.

Au Stelle des Präzentor a. D. Schweiger

mwuülhansen 1. E. Bei der im Hesellscha tt. tegisfter hiesigen Landgerichts, Band J. Nr. 285 r Firma:

, r n e r., AlIgaclherme,

H. Kaiser in Mülhausen,

eingetragenen Kommanditgesellschaft wurde heute

rki:

3 Der Kommanditist Ferdinand Faller, Kauf⸗ mann in Mülhausen, ist am 31. März 1880 aus der Gesellschaft ausgeschieden. ;

Der Kaufmann Franz Kirrmeyer in Mül⸗ hausen ist am 1. April 1880 als Gesellschafter eingetreten.

Die nunmehrigen, in der Vertretung der Ge⸗ sellschaft nicht beschränkten Gesellschafter Herr⸗ mann Kaiser und Franz Kirrmeyer, Beide Kauf leute, in Mülhausen wohnhaft, werden sich für die vom 1. April 1880 ab zwischen ihnen be⸗ stehende offene Handelsgesellschaft obiger Firma kennen ü,. den 2. April iso

ausen i. / E., den 2. Apri ö een. Der Landgerichts Sekretär.

Herzog.

FHKostocls. Zur hiesigen Firma Albt. Jürsz & Crotogino ist Fol. 32 Nr. 96 des hiesigen Handel- registers auf Verfügung vom 1. d. M. am 3. ejd. Nachstehendes eingetragen: Gol. v. Der Kaufmann Alfons Albert Friedrich Wilhelm Anton Croto⸗

Hostels. am 5. ejd. Fol 315 Nr. 655 des hiesigen Handels registers eingetragen:

atno zu Rosteck ist als Gesellschafter in die Firma eingetreten.

Col. VI. Die Gesellschaft ist eine offene Han⸗ 1 und besteht seit dem 1. April

Nostsc, den 3. April 1880. Großherzogliches Amtsgericht. H. Eberhard.

l Auf Verfügung vom 1. d. M. ist

Col. III. TJ. Silbermann.

Col. IV. Rostock.

Col. V. Die Kaufmannsfrau Fanny Sil⸗ bermann, geb. Segall, zu Rostock.

Col. VII. Der Kaufmann Gustav Silber mann zu Rostock.

Rostock, den 3. April 1880. Großherzogliches Amtsgericht. H. Eberhard.

Saalfeld a. Sanle. Laut Anzeige und Ein⸗ trag vom Heutigen zu Nr. 73 des Handelsregisters ist Kaufmann August Schönherr hier aus der Firma Gernhardt und Schönherr hier ausgeschieden und Georg Friedrich Philipp aus Großenhain Mitinhaber der Firma geworden. Saalfeld a. Saale, den 1. April 1880. Herzogl. Amtsgericht. Abtheilung III.

Sam dann. . In unser Firmenregister ist eingetragen:

Vekanntmachung.

Ort der Nieder⸗ lassung.

Bezeichnung des Firma⸗Inhabers.

Bezeichnung der Firma.

Zeit der Eintragung.

Sandau Lübars Sandau Sandau Sandauer Feldmark Sandau

Neuermark

Kaufmann Emil Ferdinand Ernst Pagenkopf zu Sandau

Ziegeleibesitzer Albert Felsch aus Lübars ;

Kaufmann Heinrich Werner jun. zu Sandau

Ziegeleibesitzer Christian Tönnies zu Sandau

Ziegeleibesitzer Hermann Thelitz aus Havelberg

Kaufmann Frledrich Wilhelm Steinicke aus Sandau

Eingetragen zufolge Verfügung vom 24. März 1880, am 26. März 1880. Eingetragen zufolge Verfügung vom 24. März 1880, am 26. März 1880. Eingetragen zufolge Verfügung vom 24. März 1880, am 26. März 1880. Eingetragen zufolge Verfügung vom 24. März 1880, am 26. März 1880. Eingetragen zufolge Verfügung vom 24. März 1880, am 26. März 1880. Eingetragen zufolge Verfügung vom 24. März 1880, am 26. März 1880. Eingetragen zufolge Verfügung vom

Ernst Pagenkopf Albert Telsch S. Werner

Chr. Tönnies Herrm. Thelitz W. Steinicke

Aug. Küsel

Mühlenbesitzer August Küsel aus Neuermark Sandan, den 26. März 188

0. Königliches Amtsgericht.

24. März 1880, am 26. März 1880.

Stetgim. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1792 der Kaufmann Leopold Herrmann zu Stettin, Ort der Niederlassung: Stettin, Firma: K. H. Herrmann Sohn, heute eingetragen.

Der Kaufmann Leopold Herrmann hat für seine oben bezeichnete Firma

den Kaufmann Hugo Herrmann zu Stettin zum Prokuristen bestellt.

Dies ist in unser Prokurenregister unter Nr. 577 heute eingetragen. .

Stettin, den 1. April 18389.

Königliches Amtsgericht. Stettin. In unseren. Prokurenregister ist unter Nr. 467 die Kollektiv ⸗Prokura des Robert Brumm und des Paul Ludewig, für die hiesige Handels⸗ gesellschaft: Spediteur ⸗Verein Hermann & Theilnehmer heute gelöscht.

Steitin, den 1. April 1889.

Königliches Amtsgericht. stettlm. In unserm Prokurenxegister ist unter Nr. 237 die Prokura des Carl Arlt für die Firma: Ferd. Rückforth's Nachfolger heute gelöscht. Stettin, den 1. April 1880. Königliches Amtsgericht. Stettin. Die Handelsgesellschaft Spediteur⸗⸗Verein Hermann & Theilnehmer hat für ihre in Stettin und Hamburg unter der Firma: Spediteur Verein Hermann & Theilnehmer bestehende und unter Nr. 218 des Registers einge⸗ tragene Handlung den Emil Waldheim und den Paul Ludewig unter Ertheilung von Kollektiv—⸗ Prokura zu Prokuristen bestellt.

Dies ist in unser Prokurenregister unter Nr. 578 heute eingetragen.

Stettin, den 2. April 18380.

Königliches Amtsgericht. Stralgumdd. Königliches Amtsgericht III. zu Stralsund. ;

In unser Handelsregister ist zufolge Verfügung vom 1. April 1880 an demselben Tage ein⸗ getragen: .

a. in das Gesellschaftsregister:

ad Nr. 20 bei der Gesellschaft Geschw. Eckel zu Stralsund: Die Gesellschaft ist aufgelöst.

b. in das Firmenregister:

die neue Firma: Geschw. Eckels Nach

folgerin

Augnsta Trost zu Stralsund und als deren Inhaberin das Fräulein Augusta Trost daselbst.

Strallsumdd. Den 31. März 1889. Königliches Amtsgericht III. In unser Firmenregister ist eingetragen: 1) ad Nr. 424 bel der Firma: „C. Topp's Vuch., und Mnusik⸗ Handlung (R. Ohme)“ zu tralsund:

Die Firma ist erloschen.

Das Geschäft ist durch Kauf auf den Kauf⸗ mann Franz 6 zu Braunschweig über⸗ gegangen, der dasselbe unter der Firma „F. Witting 's Buch n. Musikalien⸗ Handlung“ fortführen wird. (Vergl. Nr. 657 des Firmen registers.)

2) sub Rr. 657, früher 424, die Firma „J. Wit⸗ ting's Buch. n. Musitalien Hanolung = und als deren Inhaber: der Kaufmann Franz Witting zu

Sihꝭ. Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 8. Folgendes eingetragen worden: Firma der Genossenschaft: Consumverein zu Schmiedefeld, eingetragene Genossenschaft. Sitz der Genossenschaft: Schmiedefeld. Rechts verhällnisse der Genossenschaft: Datum des Gesellschaftsvertrags: 1. Februar 1880. Gegenstand:

Beschaffung unverfälschter Lebensbedürfnisse von auter Qualität gegen sofortige Baarzahlung für Jedermann, insbesondere die Mitglieder, und sür letztere Ansammlung von Kapital ans dem erzielten Gewinn.

Vorstandsmitglieder: Kantor Eduard Netz, Schul ie August Gerber, Fabrikant Franz Hanff, zu Schmiedefeld.

Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen unter der Firma des Vereins und Unterzeichnung von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern und wer⸗ k durch die Henneberger Zeitung in

Uhl.

Die Zeichnung der Firma erfolgt mit recht⸗ licher Wirkung nur, wenn sie von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern bewirkt wird. z

Das Mitgliederverzeichniß kann in den Geschäfts⸗ stunden eingesehen werden.

Suhl, den 27. März 1880.

Königliches Amtsgericht.

Tremessem. Bekanntmachung.

In unser Genossenschaftäregister ist unter Nr. 3

„Darlehnskasse für die Stadt Tremessen und

Umgegend, eingetragene Genossenschaft‘, Co-

lonns 4 Folgendes eingetragen worden:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom

29. Februar 1880 sind zu Mitgliedern des Vor⸗ standes gewählt worden:.

a. der Gutsbesitzer Maximilian Eflkowski zu

Kocin, als Direktor,

b. der Kaufmann Michael Max Nowak zu

Tremessen, als Rendant,

c. der praklische Arzt Dr. med. Joseph Szule,

als Controleur.

Die unter a, br, e. genannten Personen baben

die Wahl angenommen. Eingetragen zufolge

Verfügung vom 19. März 1880 am 19. März

1880.

Tremessen, den 19. März 1880.

Königliches Amtsgericht.

Wesel. Handelsregĩister

des Königlichen Amtsgerichts zu Wesel.

Der Kaufmann Carl Kühler zu Wesel hat für seine zu Wesel bestehende, unter der Nr. 309 des Firmenregisters mit der Firma C. Kühler einge⸗ tragene Handelsniederlassung den Kaufmann Garl Kübler junior zu Wesel als Prokuristen bestellt, was am 2. April 1880 unter Nr. 152 des Pro⸗ kurenregiste s vermerkt 96

011, Gerichtsschreiber. Wesel. Handelsregister des ztöniglichen Amtsgerichts zu Wesel. In unser Firmenregister ist unter Nr. 540 die Firma: Guldo van Münster zu Emmerich und als deren Inhaber der Kaufmann Guido van Münster zu Emmerich . n . eingetragen. o

Muster⸗RNegister.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) Koche Crmhelm.. Im Musterregister ist einge- tragen: Nr. 3. Firma: Julins Wurmbach, Eisen⸗ gie ßerei in Bockenheim: 1 Füllregulirofen, ver⸗ siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummer 13, Schußfrist 10 Jahre, angemeldet am 27. März 1850, Abends 7 Uhr. Bockenheim, den 1. April 1880. Königliches Amtsgericht. Krem erhnvem. In das hiesige Muster⸗ register ist auf den Namen von Büchsenmacher Hermann Gerhard Cordes zu Bremerhaven in Folge Anmeldung vom 19. März 1880, Nach⸗ mittags 5 Uhr, das Modell eines Nebelhorns als Muster für vlastische Erzeugnisse für 3 Jahre ein—2 getragen. Bremerhaven, 5. April 1880. Die Kammer für Handelssachen. Funke. Crimmraaktsehnm. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 59. Firma Kenylich K Co. in Crimmitschau, ein Packet, enthaltend 13 Stück Paletotstoffmuster, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 4. März 1880 Vormittags II Uhr. Königl. Sächs. Amtsgericht Crimmit⸗ schan, den 31. März 1380. Hedenus.

Hom mhz V. d.. HABHe. In das Muster⸗ register ist eingetragen: Nr. 5. Firma: Gebrüder Hausmann in Homburg v. d. H., 2 Muster auf Kalb⸗ und Schafleder in Gold⸗ und Silber⸗ druck, sog. Tula⸗Imitation, offen, (in Einem Packet), Flächenmufter, Fabriknummern 44 und 45, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 23. März 1880, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Homburg v. d. Höhe, den 1. April 1880. Königliches Amtsgericht. Abth. I.

Lemgo. In das Mnsterregister ist eingetragen: Nr. 1, Firma Bd. Jos. Sternfeld in Lemgo, 1Muster für Herren- Hemden⸗Einsatz zu Falten⸗ bemden, Chemisets und Westen, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 23. März 1880, Nachmittags 4 Uhr. Lemgo, den 6. April 1880. Fürstlich Lippisches Amtsgericht. Sterzenbach.

Konkurse.

18885

In dem Konkurse über das Vermögen des Kauf- manns Johann Anton Hampel hierselbst ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters Termin auf den

23. April 1880. Vorm. 11 Uhr,

vor dem Königlichen Amtsgericht 1. hierselbst, an⸗

Jüdenstr. 58, eine Treppe, Zimmer Nr. 21,

beraumt. . Berlin, den 1. April 1880.

Zadow, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J.

38899

: . Konkurse über das Vermögen des Kauf manns Ferdinand Herz, in Firma Ferdinand Herz G Co., hat der Rentier Neumann Bieber hier, Papenstraße 19, nachträglich zwei Forderungen von zusammen 7650 M angemeldet. st * Termin zur Prüfung dieser Forderungen i

auf den 10. April 1889, Vormittags 10 Uhr, im Gerichtsgebäude, Jüdenstraße 58, Portal III., 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 16, anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre Forderungen angemeldet haben, in Kenntniß gesetzt werden. Verlin, den 6. April 1880. Königliches Amtsgericht J.

8898 l i das Vermögen des Kaufmanns Gustav Zunckel hierselbst, Friedrichsstraße Nr. 85 a. ist hente das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Werner hier, Hallescher

Thorplatz Nr. 3. ( April

Erste Gläubigerversammlung am 29.

1889, Vormittags 10 Uhr.

, Arrest mit Anzeigepflicht bis 6. Juni

1880.

Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis

6. Juni 1880.

. am 3. Juli 1880, Vormittags

11 Uhr.

Berlin, den 6. April 1880. Königliches Amtsgericht J. Zur Beglaubigung:

Trzebiatowski, Gerichtsschreiber.

ls8 ol Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Fabrikanten Sngo Adolf Paul Lamfried, in Firma G. A. Lam fried Sohn (Wohnung und Geschäftslokal: Char—⸗ lottenstraße 10 hier und in Friedrichshagen), ist heute, am 7. Ayril 1880, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Der Kaufmann Dielltz (Holzmarktstr. 665) wird zum Konkursverwalter ernannt. ;

Konkurs forderungen sind bis zum 12. Juni 1880 bei dem Gerichte anzumelden. . .

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und eintre⸗ tenden Falls über die in §. 120 der Konkurzordnung bezeichneten Gegenstände auf

den 4. Mai 1880, Varmittags 10 Uhr, und zur 3 der angemeldeten Forderungen auf

den 19. Juli 1880, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte. Jüdenstraße 58, 1 Treppe, Zimmer 21, Termin anberaumt.

en , . welche eine zur Konkurzmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkure⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem

lscos Oeffentliche Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Buchhändlers Karl Tannen, Pelzerstraße Nr. 10 hierselbst wohnhaft, ist der Konkurs eröffnet. Verwalter Rechts- anwalt Dr. Donandt hierselbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Mai 1889 ein- schließ ilch. Anmeldefrist bis zum 15. Mai 1889 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung 28. April 1380, 4 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin 9. Juni 1880, 4 Uhr, unten im Stadthause, Zimmer Nr. 9. ; Bremen, den 6. April 1880. Das Amtsgericht, Abtheilung für Konkurs⸗ und Nachlaßsachen. Der Gerichtsschreiber: Stede.

ls: 8a] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Handelsmanns Levy Gadiel zu Brieg ist heute, am 5. April 1880, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren

Konkursverwalter ernannt. . Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5. 120 der Konkurs ordnung be⸗

zeichneten Gegenstände auf

den 22. April 1880, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 1. Mai 18890 einschließlich Anzeige zu machen. Zur Anmeldung der Konkurgforderungen wird die Frist bis zum 5. Mai einschließlich bestimmt., der allgemeine Prüfungstermin auf den 15. Mai 1880, Vormittags 10 Uhr, anberaumt. Brieg, den 5. April 1880.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts II.

Brucklsch.

18555 Bekanntmachung.

Nr. 9560. Ueber den Nachlaß des Landwirths Valentin Stork von Büchenau ist durch Beschluß des Gr. Amtsgerichts zu Bruchsal heute, den 6. April, Bormittags 19 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet, der offene Arrest erlassen und der dahier wohnende Anwalt Stein zum Verwalter ernannt.

Gläubiger haben ibre Forderungen his zum 28. April 1889 bei der Gerichtsschreiberei schrift⸗ lich oder mündlich anzumelden.

Im Gerichtslokale des Gr. Amtsgerichts hier findet die erste Gläubigerversammlung am Montag, den 3. Mai, Vormittags 9 Uhr, statt, in welcher über die in der Konkurtordnung verzeich⸗ neten Gegenstände und jedenfalls über die Wahl eines Verwalters und die Bestellung eines Gläu⸗ bigerausschusses beschlossen werden soll; im gleichen Termin sollen die angemeldeten Forderungen ge⸗ prüft und auch ein Vergleich versucht werden.

Bruchsal, den 6. April 1880.

Schneider, . Gerichtsschreiber des Gr. Amtsgerichts.

*

8890

Ueber den Nachlaß der geschiedenen Ehßefran des Karl Döpfer, Margaretha, geb. Bopp, in Firma ̊ Bopp Wittwe“ zu Darmstadt wird heute, 3. April 1880, Nachmittags 37 Uhr, der Konkurs eröffnet, Kaufmann Chr. Pett⸗ mann hier zum Verwalter ernannt. Offener Arrest erlassen mit Anzeigefrist bis 30. April 1880 einschl. Wahl⸗ und allgemeiner Prüfungstermin ist auf Samstag, den 8. Mal 1880, Rachmit⸗ tags 3 Uhr, anberaumt. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bei dem Gerichte bestimmt bis 30. April 1880 einschl.

Darmstadt, den 3. April 1880.

Großherzogliches Amtsgericht Darmstadt I.

1686, Konkurseröffnung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns A. F Jancke zu Dramburg ist am 5. April 1880, Nachmittags 4 Uhr, der Konkurs eröffnet.

Der Kaufmann F. W. Barz zu Dramburg ist zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 16. Mai 1880 anzumelden.

Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalterg, wie Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses auf

den 29. April 1880, Vormittags 105 Uhr, zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf

den 20. Mai 1880, Bormittags 106 Uhr, Anzeige vom Besitz der zur Konkursmasse gehörigen Sachen ꝛc. bis zum 10. Mai 1880.

Dramburg, den 5. 6 1880.

rafft, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

lss89] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Band und Zwirnhändierin Juliane Ro⸗ stne, verw. Sethmacher, geb. Kliemann in Dresden ⸗Friedrichstadt, Wohnung Petergasse 2, parterre, Geschäfté lokale ebendaselbst und Schäfer⸗ straße 19, parterre, ist eingestellt worden, nachdem sich ergeben hat, daß eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist.

Dresden, den 6. April 1880.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1b. Hahner, Gerichtsschreiber.

Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 18. Mai 1880 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht J. zu Berlin. Der Gerichtsschreiber. Schultze.

Braunschweig.

Gerichtss chreiber.

. Konkursverfahren. Aeber das Vermögen des Sattlermeisters Hein rich Weltinger zu Forst ist am 5. April 1880, , 105 Uhr, das Konkursverfahren

eröss net. ö