1880 / 83 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 08 Apr 1880 18:00:01 GMT) scan diff

Konkursverwalter ist der Kaufmann Paul Högel⸗ heimer zu Forst. Der offene Arrest mit Anmelde⸗ frist bis zum 26. April 1889 ist erlassen. An meldefrist der Konkursforderungen bis zum 16. Mai 1880. Erste Gläubigerversammlung zur Be⸗ schlußfassung über Wahl eines anderen Verwalters, über Bestellung eines Gläubigerausschusses und event. über die im 5§. 120 der R. O. bezeichneten Gegen⸗ stände am 1. Mai iss, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 29. Mai 1880, Nachmittags 44 Uhr.

Forst, den 5. April 1880.

Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.

Pappelbaum.

den 28. April 1880, Bormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 1. Juni 18809, Vormittags 19 Uhr, vor y. unterzeichneten Gerichte Termin anbe⸗ raumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben, oder zur Konkurg— masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leister, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigng in An⸗ spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 17. April 1880 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht zu Landeshut. gez. Finke. Beglaubigt; Jung, Gerichte schreiber des Königlichen Amtsgerichts.

18873 Vekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Posamentierwaaren ˖ händlers Robert Feldheim zu Magdeburg ist am 6. April 1880, Mittags 1 Utzr, Konkurs er öffnet und der offene Arrest erlassen. Konkursver⸗ walter: Kaufmann Thilo Faber zu Magdeburg. Anmelde⸗ und Anzeigefrist bis zum 5. Mai 1889. Erste Gläubigerversammlung den 29. April 1880, Vormittags 11 Uhr. Prükungstermin den 24. Mai

nachdem der in dem Veraleichstermine vom 10. März 1880 angenommene Zwangsvergleih durch rechts kräftigen Beschluß vom nämlichen Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Ostritz, den 7. April 1880. Königliches Amtsgericht. Schubert.

Iss Konknrzverfahren.

Ueber das Vermögen des Bäckers Hermann Bette (in Firma: Johann Bette Wittwe) und dessen Ehefrau Margarethe, geb. Post, zu Papen burg ist heute am 3. April 1880, Mittags 121 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der offene Arrest verhängt. Zum Verwalter ist der Kaufmann H. C. Dirks zu Papenburg ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 14. Mai 1880 bei dem Gerichte anzumelden. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters:

Mittwoch, den 21. April 1880, Vormittags 10 Uhr.

Prüfung? termin:

Mitiwoch, den 26. Mai 1880, . Vormittags 10 Uhr.

Königliches Amtsgericht II. zu Papenburg.

Beglaubigt: k

den 15. Mai 1880, Vormittags 10 Uhr bestimmt worden. Zum Konkursverwalter ist der Kaufmann Reck- riem hierselbst ernannt. Templin, den 5. April 1880. Königliches Amtsgericht. Beglaubigt: Westphal, Gerichtsschreiber.

Bör sen⸗Beilage ; zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger. n 83. Berlin, Donnerstag, den 8 April . 1880.

X. A.) Anh. Landr. Briefe 4 versch. 99, 50 6G Berlin Anhalter II. u. IJ. . ö Berliner KRzörae vom S. April 1880. Ob6In. Min. Er. Antheil . 33/4. /10. 133 oB KFRreis-Obligationen ..- Gd. Tergeh. 337 do. Ln. . Em. . II. n. I. IB2*49. In dem nachfelgenden Conrgzsttel sind die in oinen sratlichen Dessaner St.-Pr.-Anl.. 1126.50 B do. do. .. 44 versch. I02 002 do. Lit. E. . . 4 II. . 17.1 02,40RB * . Di rr, , , , fn diaghe Tomte, 50, gba do. do. 4 versch. do. lit. . 1 I. n. 1 102, 40 B irn, , de, e e ieee, d, wm n, Goth. Gr. Präm, Pfandbr. II9, 192 Eisenbahn- Stamm- und Stamm- Priorstäts Aktien Berlin- Anh. (Oberlaus.) 4 , Delndl. Gesellachaften inden sieh am Schlrsss dos Con eszettels. do. do. II. Abtheilung 117, 90 b Dio eingeklamn merten Diridend en bedenten Bauzinssn.) Berlin · Dresd. v. St. gar. 41 1 *. Hamb. 50 Th. Loosep. St. 188,50 6 1878 1879. Zins T Berlin- Görlit Ver. 5 102,99 B . Läbecker 50 Thl.- L. p. St. 186.25 B Aach. · Nastrich. . 32, 9) bz do. Lit. B. 4 101, 40b BRI. f. 169. 2562 Neininger Loose. ... 25, Job Altona- Kieler. 144 50ba 6 Ao. Lit. C. 9 to hbrꝛ & 168, 00 b2 do. Prim. Pfdbr. 4 124 00 ba G. Bergisch-Härk. . 106 20b2 Berlin Hamburg I. Em. 2942356 Sl, 00b2 Oldenb. 0 Thlr. L. p. St. 3 155.900 Bersin · Anhalt .. IlI5,40b2 6 do. II. Em. . j Berlin- Dresden. 102, 1062 4

85877

In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des verstorbenen Malers F. C. H. Reimers zu Tessin ist zur Abnabme der Schlußrechnung des Verwalters zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin

auf den 28. April 1880, Bormittags 11 Uhr, bestimmt. 6 h Amsterdam.

. do. Tessin, den 6. April 1880. . Großh. Mecklenburg ⸗Schwerinsches Amtẽgericht. yt. n. ug

8900 Kgl. Amtsgericht Ulm. Das

Konkursverfahren

gegen Anna, geb. Geywitz, Ehefrau des Jo⸗ hanues Bühler, vormal. Malzfabritanten hier,

88751 Der Konkurs über das Vermögen des Schlächter meisters F. Koch hierselbst ist in Gemäßheit des §. 190 der Kon kursordnung eingestellt. Friedland in Mecklenburg, den 3. April 1880. ö. Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Jackwitz, A. G. Aktuar.

loo Konkursverfahren.

Durch Gerichtsbeschluß vom 30. v. M. wurde das Kontursverfahren gegen

1 & w- d-

18 . n . =

Zz. 30bz & Berl.. P. Nagd. Lit. A. uB. 205 902 do. . P90, 60 ba G do. .

114, 75b2 B do. . IOS, 00 ba G do. ,, abg. 146 300 G Berlin-Stettiner I. Em.

ö 5 12. 5.3 116666 B 43 1s6. 68. 127. JI. n. i. αba 16M. Ml. II6ß,75ba i lo s 162. 6ba

T. 89. 252

n. 17. 1B, 00 6G 117. I0l1,40b2 I10l, 40bz 6

.

dM, 6h ba 2 5d So er. bz G 17. 90b2z B do. II. Em. Amer., rekz. 1881 * 160, 50 6 . gs 5b

20.4652 J . 20, 32b2 . J 8 3

Sl Hb: Vorker Stadt. nl. 6 zh b JJ

171, 15ba Norwegische Anl. del87 4 171 20be

Berlin- Hamburg. Brl.- Potsd. . Nag. Berlin-Stettin .. Bresl. Schw. -FErb. Cöln- Minden ...

= .

S d GC os de S, e

C C K D O

Sers, sr

r g p w 2 4

55. 16 / 1

Sebwedische Staats-Anl. 4 12. u. 18

. //

Albert Haegele, Mezger und Restaurateur in Straßdorf, und dessen Ehefrau Marie He⸗

lena, geb. Fütterling,

in Ermangelung einer den Kosten des Verfahrens

entsprechenden Konkursmasse eingestellt.

Königl. Amtsgericht Gmünd, den 6. April 1880.

Wesselberger, Gerichtsschreiber.

lSooc Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Wittwe Auguste Marien slraße Nr. 6a., vom 8. d. Mts. ab Scholwinstraße Nr. 7,

Lehne, geb. Altmann hierselbst,

ist auf deren begründet gefundenen Antrag, durch Beschluß des Königl. Amtsgerichts Hannover, Ab⸗ theilung 13, heute, am 6. April 1880, Mittags 1Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der offene Arrest ist erlassen mit Anzeigefrist bis zum 10. Juni 1886. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Roscher hier. Ablauf der Aameldungsfrist: 10. Juni 1889. Wahltermin: Dienstag, den 4. Mat 1880, Bor⸗ mittaßgs 11 Uhr. Prüfungstermin: Mittwoch, den 23. Juni 1880, Vormittass 117 Uhr. Hannover, den 6. April 1880. Müller, Gerichts schreiber Königl. Amtsgerichts, Abth. 13.

I884 Bekanntmuchung.

Das unterm 6. Dezember 1879 über das Ver⸗ mögen des Hökers Detlev Hinrich Schmidt in Kiel eröffnete Konkursverfahren wird nach Ab— haltung des Schlußtermins wieder aufgehoben.

Kiel, den 5. April 1880.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. (gez) Goldbeck · Löwe. Veröffentlicht:

Sukstorf. Gerichtsschreiber.

Berichtigung. Der in Nr. 78 zweite Bei⸗ lage zum Reichs ⸗Anzeiger Konkurseröffnungt⸗ Beschluß des K. Amtsgerichts Kissingen vom 30. März 1880 wird dahin berichtigt, daß der Konkurs über das Vermögen des Kaufmanns Julins Mork, nicht Mock, eröffnet ist.

Kissingen, den 6. April 1880.

Der Kgl. Gerichtsschreiber: Mantel.

8883] Bekanntmachung.

Im Namen Sr. Majestät des Königs von Bayern beschließt das K. Amtegericht Königshofen beute, den 2. April 1880, Nachmittags 4 Uhr, in seiner öffentlichen Sitzung in Gegenwart des K. Ober- Amtsrichters Meißner und des K. Gerichtsschreibers Schaller: Gegen die Bauersehelente Valtin und Rosalia Seufert von Wülfershausen wird gemäß 8x 94d, 95, 7, 1090, 102 der K. O. auf Gläubiger ntrag der ftonkurs eröffnet und der Bürger meister Büchner von Wülfershausen als Konkurs⸗ verwalter ernannt und zugleich der offene Arrest er⸗ lassen. Demgemäß werden alle jene Personen, welche zur Konkursmasse gehörige Sachen im Besitz haben, oder zur Konkursmasse etwas schulden, auf⸗ efordert, nichts an die Gemeinschuldner zu verab— olgen und zu leisten, sondern von dem Besitze der Sachen und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung ver⸗ langen, binnen 4 Wochen dem aufgestellten Ver⸗ walter Anzeige zu machen.

Die ,, ,, , . sind binnen gleicher Frist auf der K. Gerichtsschreiberei dahier anzumelden und wird Tagfahrt zu deren Prüfung, sowie zur Auf- stellung eines definitiven Massenverwalters und eines Gläubigerausschusses auf

Dienstag, den 18. Mai 1880,

Vormittags 9 Uhr, beim K. Amtsgerichte dahler anberaumt, zu welchem Termine sämmtliche Betheiligte hiermit geladen

werden. (L. S.) Meißner. Zur Beglaubigung: Der Gerichtsschreiber. Schaller.

ls805l Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Adolf Seidel zu Landeshut i. Schles. wird heute, am 5. April 1880, Vormittags 97 Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet.

Der Kommissionär Herrmann Bürgel aus , . zum . ernannt. ü

onkursforderungen sin is zum 20. Va 1880 bei dem Gerichte ,, ,.

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 8. 120 der Konkursordnung bezeichneten

1889, Vormittags 11 Uhr. Magdeburg, den 6. April 1880. Königliches Amtsgericht. Abth. IVa.

89031 Der über das Vermögen des Färbers Isaac Seligmann zu Münder am Deister am 256. Fe⸗ bruar d. J. eröffnete Konkurs ist, nachdem sich herausgestellt hat, daß eine den Kosten des Ver⸗ fahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist, von dem Königlichen Amtsgerichte am 2. d. M. aufgehoben, und ist dem Gemeinschuldner das Verfügungsrecht zurückgegeben. Münder, den 5. April 1880. Die Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts FJ. Bürling.

8? Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen ds Vorschuß⸗Bereins zu Myslowitz Einge⸗ tragene Genossenschaft ist zur Prüfung der nach⸗ träglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 8. Mai 1880. Vormittags 107 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zim⸗ mer II, anberaumt. Myslowitz, den 28. März 1880.

Barthel, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

8862 Ueber das Vermögen des Gasthofsbesitzers Carl Gottlieb Stein in Choren ist heute, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Kon⸗ kursverwalter: Herr Justiz Rath Höffner hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. Mai 1880. Erste Gläubigerversammlung am 29. April 1889, Vormittags 19 Uhr und allgemeiner . am 20. Mai 18890, Vormittags x. Anmeldefrist bis zum 5. Mai 1880.

Königlich Sächs. Amtsgericht Nossen,

den 5. April 1880.

Beglaubigt: Seidel, Gerichts schreiber.

8861 . Es wird hiermit in den Konkurssachen über Nikolaus Kaiser V. von Dietesheim und dessen Ehefrau bekannt gemacht, daß der Prüfungstermin in beiden Konkurtverfahren auf Beschluß der Gläubiger auf Montag, den 10. Mai 1880, Vormittags 9 Uhr, verlezt worden ist und daß Konkursforderungen noch bis zum 29. April 1880 zu den Tabellen angemeldet werden können. Offenbach), den 4. April 1880. Großherzoglich Hessisches Amtsgericht ff enbach. Der Gerichtsschreiber: Wendel.

(8781 Ueber das Vermögen des Fabrikanten Johann Bruns zu Oldenburg, Ziegel hofsstraße, ist heute, am 5. April 13880, Vormittags 160 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechnungssteller Claussen in Oldenburg. Anmeldefrist bis zum 1. Mai 1880. Wahltermin am 3. Mai 1880, 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 10. Mai 1880, Vormittags 9 Uhr. , Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Mai Oldenburg, 1880, April 5. Großherzogliches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Jacobs, Gerichtsschreiber.

lssss! Konkurseröffnung.

Zu dem Nachlasse des Schuhmachers Martin Trabert hier ist heute Nachmittags 4 Uhr Kon— kurs eröffnet worden. Verwalter Schreiner Christian Schmuck hier. Anmeldefrist bis zum 2. Mai 1880 einschl. Ter⸗ min zur Wahl eines anderen Verwaltert, Gläu⸗ bigergutschusses 2. und Prüfung der Forderungen 3. Mai 1880 früh 9 Uhr. ffener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 29. d. M. Ostheim, den 2. April 1880. Großherzoglich Sächs. Amtsgericht. gez. Bachmann. Zur Beglaubigung: Honold,

Abth. III.

188971 Bählkom und seiner mit ihm in der Gütergemein⸗

schaft des Schweriner Rechts lebenden Ehefrau

1886 einschließlich. schließlich. Vormittags 117 Uhr.

Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 16, Schöffen gerichtssaal des Amtsgerichtsgebäudes.

18369] Kapischke zu Templin 1880, Mittazs 12 Uhr, fahren eröffnet, der offene Arrest erlassen, die Anzeigefrist des §. 108 der C. O.

3 die Anmeldefrist

der Wahltermin auf

Gerichtsschreiber.

8872 Ueber das Vermögen des Bierbrauers Franz Hartmuth zu Pirmasens ist am 5. April 1880. Nachmittags 45 Uhr, Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter Gerichtsvollzieherscandidat Christof Guckes. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. April 1880. Anmeldefrist bis zum 223. Mai 1880 einschl. Erste Gläubigerversammlung 3. Mai 188090. Morgens 9 Uhr, allgem. Prüfungstermin aj JInni 1889, 9 Uhr, beide Male im Sitzungs⸗ aale. Pirmasens, den 5. April 1880.

Königliches Amtsgericht.

gez. Schneider. Zur Beglaubigung: Zwick,

stellv. Gerichtsschreiber. 8776 Ueber das Vermögen des Cafetiers Christian Hehl und seiner Ehefrau in Ravensburg ist am 5. April 1880, Vormittags 10 Uhr, das Kon⸗ kursver fahren eröffnet und Rechtsanwalt Wallen steiner in Ravensburg zum Konkursverwalter be⸗ stellt worden. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 15. Mai 1880. Anmeldung der Konkursforderungen bis 15. Mai 1880. Wahltermin und allgemeiner Prüfungstermin am 3. den 25. Mai 1880, Vormittags

hr. Navensburg, den 5. April 1880. Königl. Württ. Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Gerichtsschreiber: Zimmermann.

abr Be schluß.

Das Konkursverfahren wider den Kaufmann Johann Heinrich Matthiesen zu Zarpen ist, dem Antrage des Gemeinschuldners gemäß, unter Zustimmung sämmtlicher angemeldeten Gläubiger eingestellt. Reinfeld, den 30. März 1880. Königliches Amtsgericht. Verßöffentlicht: Schönfeldt, Gerichtsschreiber.

1ss85 Konkursverfahren.

Ueber daß Vermögen des Fidel Teufel, Adler⸗ wirths in Ergenzingen, ist am 6. April 1880, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren

eröffnet. Verwalter: Amtsnotar Krauth in Rottenburg. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 4. Mai 1880. Frist zur Anmeldung der Forderungen bis 4. Mai 1880. Erste Gläubigerversammlung 4. Mai 1880, Vormittags 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin 25. Mai 1880, Vormittags 9 Uhr. Rottenburg a. N., den 6. April 1880.

Königliches Amtsgericht.

Zur Beglaubigung: Bienz, Gerichtsschreiber.

Ueber das Vermögen des Maschinenfabrikanten

tachmittags 1 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Herr Rechtsanwalt Beetz hieselbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Mai Anmeldungsfrist bis zum 1. Mai 1880 ein⸗ 5. Mai 1880,

12. Mai 1880,

Erste Gläubigerversammlung:

Allgemeiner Prüfungstermin:

Schwerin i / M., den 6. April 1880. Großherzogliches Amtsgericht.

Zur Beglaubigung:

Der Gerichtsschreiber:

berichtigungen.

ist durch Gerichtsbeschluß vom 2. April 1880 nach Abhaltung des Schlußtermins und Vollzie hung der Schlußvertheilung

worden. Den 5. April 1880. Gerichts schreiberei. Gockenbach.

aufgehsben

lSss7 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Nadlermeisters Ed⸗ mund Sauer hier ist am 6. April 1880, Rach⸗ mittags 5 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Gerhardt in Gera. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 5. Yai 1880. Anmeldefrist bis 5. Mai 1880. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin 7. Juni 18389. Vormittags 195 Uhr, im Gerichtslokale auf Schloß Osterburg hier, Zimmer Nr. 14. Weida, den 6. April 1886.

Großherzoglich . Abth. II.

lSo0ꝛl Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Landesprodukten-⸗ händlers Salomon Sommer dahier wurde am 1. April 1880, Nachmittags 4 Utzr, Konkurs eröffnet.

. ö Herr Gerichtsvollzieher Steinacher ahter.

ö . Arrest mit Anzeigefrist bis 30. April

Anmeldungsfrist bis 30. April 1880. Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am Dienstag, den 4. Mai 1880, Vor— . 9 Uynr, im Sitzungtsaale für Civilsachen 6

Würzburg, den 1. April 1880. Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts J. Baumüller.

Karis- te. Veründermnkgen Mex dentshen KEisenkhahmen

Ko. 83.

Vom 15. April 1880 ab werden die mit den Personen⸗ agen der Berliner Nord⸗

ahn zu expedirenden Trans

Die mit den Personenzügen der Nordbahn in Berlin eingehenden Sendungen werden sämmtlich, wenn nicht die Ablieferung auf dem Nordbahnhofe oder einem anderen Berliner Bahnhofe ausdrück⸗ lich vorgeschrieben ist, nach dem Stettiner Bahn⸗ hofe geleitet werden.

Berlin und Stettin, im April 1880. Königliche Eisenbahn-⸗Direktion in Berlin. Königliche Direktion der Berlin ⸗Stettiner Eisenbahn in Stettin.

8908 Zum Gütertarif vom 1. Januar 1879 für den Cöln· Minden · Bergisch · Märlisch · Württember gischen Verkehr tritt am 10. d. M. der Nachtrag IJ, in Kraft, enthaltend Frachtsätze für die neu aufgenemmene Station Unterkochen, sowie erhöhte Frachtsätze für Station Waiblingen der Württem⸗ bergischen Bahn, Frachtsäße des Ausnahmetarifes 1 (europätisches Holz) für die Stationen Dornstetten

und Freudenstadt, und des Ausnahmetarifes 2 (Roh-

eisen) für Station Unterkochen, sowie Druckfehler⸗ Verkaufspreis 10 8. Cöln, den 5. April 1880. Namens der betheiligten Berwaltungen: stönigliche Direktion der Cöln⸗Mindener

. Eisenbahn.

Aktuar F. Meyer.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Adolf ist heute, am 5. April das Konkursver⸗ um 5. Mai 1880,

zum 5. Mai 1880,

.

.

Herausgeber und Redaktion

Ma,

99M, Berlin Ww, getz, . be ge e l, Sin

1

Var

des NHustrirten Patentblattes

8895]

Gerichts schreiber. lssdel Konkursberfahren.

(8892) in

Vortretung

aller Länder n. dent. deren Ver werthung besorgt P 1IIHINIB 6. Ehn shi. mn, ou. ingenlgur a. Fatent: Anwast, Patent- Proxossen. Berlin W., Mohrenstr. 63. Prospoete gratis.

Patent-

Berichte übe Anmeldungen.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des

Gegenstände auf

Kaufmanns Benno Löwenberg in Ostritz wird,

Berlin: Redacteur: Riedel. Verlag der Expedition (KessehHe Druck: W. El gner.

170, 50 b2 214,202 . . 212, 992 Warschau.. 214,602

Diskont o: Berlin Wechs. 40so, Lomb. 5so.

8 IE se s e e, ee, ' s

S S e &, ds,

. Petersburg.. .

Geld- Sorten und Banknoten.

Dukaten pr. Stück 9. 57 et. ba Zovereigns pr. Stück .... 20, 37 6 2 - Frances - Stück 16,22 B Dollars pr. Stück 4,24 6 Imperials pr. Stück!

do. pr. 500 Gramm fein .. 13936 Engl. Bankn. pr. 1 Ly. Sterl. . ... 20,479 Franz. Bankn. pr. 100 Fres. . . . . 81.10 B Desterr. Banknoten pr. 100 FI. . . . 171, 35bæ

do. Silbergulden pr. 190 El. . . 171.50 B Eussische Banknoten pr. 100 Rubel al4, 90ba

Fonds- und Staats-Papiere. Deutsch. Reichs - Anleihe 4 14. u. 1/19. 99, 75b Consolid. Preuss. Anleihe 47 14. u. 110. 169, 50ba

do. .. 4 11. u. 7. 99, 7I5bæ / 99, 75 ba 99, 7 h5ba

do 99, 75 vz * gtaats - Schuldscheine . . 3 11. u. 17. 96, 25 ba Kurmärkische Schuldv. 3 m s. a. ii In / M MMbz Nenumärkische do. 37 1 1. a. iu. 9, Oba aer. Heini. Oblig. ... IVI. n. M. -= Berliner Stadt-Oblig. . . 4 M . n 03. S) bn

ao. do. . 3311. n. i /. 4, 25 ba Dasseler Stadt - Anleihe 4 12. u. 1.8. Ozlner Stadt- Anleihe . . 45 1/4. u. 1/10. Elberfelder Stadt-Oblig. 45 11. u. 1/7. Cönigsberger Stadt-Anl. 45 14. n. 1I0. Ostpreuss. Proy-Oblig. 4 1,1. u. 1. Rheinprovinz-Oblig. . . 47 1.1. u. 17.104, 00 Westpreuss. Proy.-Anl. 45 1.1. u. 17. gehuldv. d. Berl. Raufm. 43 1/1. u. 1/7. 102, 25ba Berliner 11. u. 1/7. 108, 0MMba do. LI. u. 7. 103, 90b2 Landschaftl. Central. 4 LI. u. 17. 99, HMba Kur- n. Neumärk. . 37 17. 95.002 do. neus . 3 17. 91, 00ba do. 4 11. u. 117. 100 00 do. neue . 4 11. u. L. ih Z5ba N. Brandenb. Credit 4 1.I. u. 17. do. neue . 45 11. u. 17. Ostpreussische ... 375 11. n. 17. 90, 7h do. . 4 11. u. 17. 58, 90 6 do. .. . 4 II. u. 17. 101. 20ba Pommersche . . ... 35 1I. n. 17. 90,756

do. 4 7.100.002

do. 44 17. I0l, 60ba B do. Landsch. Crd. 43 7. Posensche, neus .. 7. 39. 40b2 Sächsische 7. 99 0060 Schlesische altland. 3 91.406

; do. 4

landsch. Lit. A. 3

do. do. 41 do. do. . I do. Lit. C. JI. 4 do. do. IH. 4 neue I. * . ,, * ö do. do. H. 46 Lp. Westphälische ... 4 4. Westpr., rittersch. . 31 1/1.

; ge, .

do. 4 II. :

; II. Serie 45 1/1. a. 1. 102, 50 6

Neulandsnh. II. 4 II. u. 17.

; do. II. 44 1/1. u. 17. 102, 75ba B Hannoversche . .. . 4 14. n. 1/10. - Hessen-Nassau .. . 4 14. n. 1/I99.—— Kur- u. Neumärk. 4 1d. a. 1/10. 100, 902 Lauenburger . II. u. 17. - Pommersche 4.u. I/ 10. 100.50 Posensche 4.u. 1/10. 99, 75b2 Preussische 14.n. I/ 10. 99, 75 ba Rhein. u. Westph. . 4 4. u. 1/I0. gächsisehe L4.u. l / 10. Schlesische 4. u. l/ I0. Sechleswig-Holstein 4 14. n. I/I0.

99.50 60 103, 75 6 99 50 0 * 103, 7560 99, 50 G 99. 5060 103, 75 6 7 —— s7. 90, 60 6 99, 10 B 7. 160.5060

Pfand brIeie.

ö

Rentenbriefe.

z49I*6zß1a89,

29 O6 660 / ov.

O0 66 Hop opr op,

do. do. nene 4

Oesterr. Gold-Rente

do. 250 Fi. 18564 Oesterr. Lott. Anl. 1860 5 do. do. Pester Stadt-Anleihe .. 6

Italienische Rente. do. Tabaks-Oblig.. Rumänier grosse .. do. mittel .. do. kleine..

Russ. Nicolai-Oblig. Italien. Tab. -Reg. Akt. Fr. 350 Einzahl. pr. St. Russ. Centr. Bodenkr. (Pf. do. Engl. Anl. de 1822 do. de 1862

do. kleine ,, fund. Anl, 1870. consol. de 18716. do. Sine . do Klein do. 1873 do. Kleine

20 M.

1Lst.

16 5 Boden-Kredit . . Pr. Anl. de 1864 do. de 1866 5. Anleihe Stiegl. 6. 45. do. Orient- Anleihe. do. ö. do. III. do. Poln. Schataoblig. 45. kleine Poln. Pfdbr. III... do. Liquidationsbr. .

320 (6

100 Ro. . C , d d , , d d d , , r = d , d d o o O d O o O n ECCO ꝘM—

ö * do. Hyp.·Pfandbr. 14

1864

do. do. v. 1878 4 Bb / 6 u. zo / l. 4 14. 110. Papier- Rente . 4 12. u. 1/8. do. 45 1I5. u. 1/11. gilber- Rente 48 11. u. 17. do. 47 1. n. 110.

Oesterr. Eredit Io 1853 pr. Stück 15 a. III. P

do. do. kleine 6 1.I. u. 17. Ungarische Goldrente.. 6 1. u. 17. do. Ap. à 100006 1I. u. 17. Ungar. Gold-Pfandbriefe 5 1/3. u. 19. Ungar. St. Risenb. Anl. 5 II. u. 17. do. yr. Stuck II. n. 17 83, 90 ba 164.90 B

108, hba

Türkische Anleihe 1865 fr. do. 400 Fr - Loose vollg. fr.

H. R.

n. 18. 98. 70

4. u. 1/10. 98,690 B

14.

r. Itü ck i n .

11. n. 1. I. n. 157 1 n,, 1 n. . II5. u. I/II

1 n , f n, . 3 ne . II5. u. 1/11. II5. . 1/11. II5.u. 1/11. 12. 1. 18. 13. n. 178. 13. n. 19. 14.n. I / 10. L4.u. 110. LI6.u. 1/12. 16.1. 1/12. L4. u. I/I0. 4. u. 1I9. H n ,. n . n 1. 3. u. 19. scC.n. 1/10. 4. u. 1/19. 6. u. 1/12. n : s5. 1. 1/11. 4. u. 1/10. 4. a. 1/10. II. u. II. II6. n. I / 12.

1 1 1 1 1 1 1 1

89.90

77, 00ba B 63, 00 be B 62 806 33, 30ba 6 63, 40ba & 113, 00 ba 335.206 24,5 ba G 310.252 S8. 25b2 & S8, 25 b G S9, 0 ba 6

.

100, 00ba 6

M, ghbꝛ 214, 75ba

108. 752

II, 40 B

534.00 bz 6, 60b2z 85. 002 87. 0b S7, 0b

1

8, loba 88. 10b2 S8. 190ba S8, 10b2

M. 50 da B 79 50 ba 151. 10b2 6 149, 25b2 6

ML Jöõba 60. 40b2

83.40 B 82, 90 ba 65. 7hbꝝ 56, bz 10, 80 6 29, 30 bz

ho. 1Jaß0 20bꝛ bo. 1 Haß). 20ba

(N. A.) Oest. Bodenkredit o New- ers eꝝ

Anhalt - Dess. Pfandbr. . Brauns chw.-Han. Hyphr. D. Gr. Or. B. Pfadbr. ra. 19, do. II. b. rückz. 110 do. rückz. 110 Deutsch. Hyp. B. Pfd. unk. do. do. do. Hamb. Hypoth. - Pfandbr. Kruappsche Oblig. ra. 110 do. do. abgest. MNecklb. HEyp. u. W. Pfdbr. w ö do. L rz. 125 do. do. II. Meininger Hyp. Pfandbr. do d

; o. Nordd. Grund- C. Hyp. A. do. Hyp. - Pfandbr... Nürnb. Vereinsb. Pfabr. 5

Pemm. Hyp. Br. ra. 125 J 1105 do. II. V. u. VI. rz. 100 dg.

Pr. B. -Credit- B. unkdb.

Hyp.- Br. rz. 110 ... do. Ser. III. rz. 100 1882

Badische Anl. de 1866 45 1.I. u. LI7. 100, 70ba do. St. - Eisenb. Anl. versch. 99, 306 Bayerische Anl. de 13754 1/1. u. 1/7. 99, 1096 Bremer Anleihe de 1874 43 1/3. u. 19. 102. 00ba do. do. de 18804 12. u. 1/8. 98, 20ba Grossherzogl. Hess. Obl. , 1199, 902 Hamburger Staats-Anl. 4 15. u. 1/9. do. St. Rente . 34 12. u. 1/8. 67, 40b Lothringer Prov. Anl. . 4 1.1. u. 1.7. Lubeck. Trav. Corr. Anl. 4 16. n. 1.I2. NHeckl. Eis. Schuldversch. 33 1/1. 1. 17. gküehsische St. Anl. 18694 1I. u. 17. gů⸗chs ische Staats-Rente versch. Sächs. Landw. -Pfandbr. 4 11. u. 1/7 do. do. 11. u. 17 102, 75bæ

do. , V. VI. r. 100 1886 do. rz. 115 Pr. Otrb. Pfandbr. kdb. do. unkdb. rückæ.

do. do. gehles. Bodenkr. - Pfndbr.

S —— —— —— ——ᷣ— ——

=

Fr. Anl. IS855. 100 Thlr. 14. 144, 00bu G Hess. Pr. Sch. à 40 Thlr. F Stück 281,756 Badische Pr. Anl. de 867 2. . 1/8. 134, 09 B io. 35 FH. Obiigat. pr. Stück i 74. 0)br Bayerische Prim. Anl.. 16. 134, 9060

1

nn, ,,, 5 do. 0 güdd. Bod. -Cr.-Pfandbr. 5

18724 18794

do. do. do. do.

dor

See, G, , , G , , = . S X=

S O t —˖ O t 2 .

Sd, d r . . ö

7 15. a. 111. Hy/ypotheken · Qertisikate.

do. do. 45

1.

do. do. rz. 1104 e. zi n , do. do. 1

Is d T.

162000

*

II. n. 17. r, n , 11. n. 1 I. u. 7.

711. u. LJ.

versch. 14.n. I /I0. III. u. I7. 4. u. 1 / 10. 4. I / 10.

III. u. 17. III. u. 17. 4.a. 1/10. III. u. 17. . 4. u. 1/10. f LI. u. 17. 14.1. 1/10. II. u. 1/7. ö II. a. ö

II. u.

104756 160 253

167 50 ba C 107 5hba d 162 56ba d 1065 Mp d 16) 9 ba 164 96

105, 0b

100,256 104,00 B 100,256 100506 101,094 100,50 ba 6 100 50ba G 102, 5060 101,50 6 105, 196

ibi. Scha G Gg. hb⸗ Bs, Hoõb⸗

I07, 25b2 6

102, 5060 103,25 6

164.35 160 359 iz bd lic. cba is. Sõba i os 6 B Gr hb

lz, 5ba G

versch. II. u. 17. LI. u. IJ.

iG. Gba d od Ihba

101, 50ba 6 104,806

7i63 569 ld 75 B iG oba d

103.506 102.006 98, 60 6

od, 60 C

Halle- Sor. Guben Märkisch - Posen. Magd. Halberst. Münst. Hamm gar Niedschl. M. gar. Nordh. Erf. gar. Obschl. A. C. D. E. do. (Lit. B. gar] Ostpr. Südbahn R. Gder- L. Bain Rheinische...

do. neue MiIok.

do. (it. B. gar.) Ehein-Nahe .. . Starg. Posen gar. Thüringer ILitt. A. Thür. it. . gar.)

do. it. C. gar.) Tilsit · Insterburs

1 —— 10000 ö

t=

C r = . . . O.

. E- o R, O

ar 3

. . s e . . = , . 3

ö

to-

ZPö, 0b do.

30 802 145.7562 6 Pd, 25 6 99, 75bz B 27, 90bz B 181, 75b2 151, 090602 58, ꝗ0bꝛ B 141, 30b2 158, 20b2z G

. äs 7 5ba d

98, 75 B 14. 60bz G 102,75 B 157.402 98s, 00 bz & 105. 1062 24. 50bz B

Ludwh.-Bexb. gar Mainz-Ludwigsh. Nekl. Erdr. Franz. Weim. Gera (gar.)

e S

22 J

5 2

r = . . w.

Dr - XD

198,70 & 102, 9002 133,70 ba 53 4062 28, 20b2 12,50 6 52, 40b2

. ö

Berl. Dresd. St. Pr. Berl. · Girl. St. Pr. Hal. - Sor. Gub. Märk. Posener , Magd. Halhst.B. do. 89 Marienb. Mawka Nordh. Erfurt., Oberlausitzer, Oels-Gnesen , Ostpr. Südb. , Posen-Creuzhurg odernfer-B. , Rheinische... , Tilsit Insterb. , Weimar- Gera,

* S

.

ü K

1

rot-

2

8 . 3

46, 252 G S3. 50 ba & 91.256206 102.7562 G S8, 40bz & 121.006

1. S3 Gba B

983. 00bz & 43.75 ba & 44 50bꝛ & 100,090 B 74, 90bz & 140, 002 S3, 40bꝛ 36, 752 G

Dux-Bodenb. A. ö . B.

Rumän St. -Pr. . 5 Certif.

do, Sub 78, 25h II8, 09ba 1II8, 002 6

NA.) Ang. Schw. Bresl Wsch. St. Pr. Münster - Ensch. gaalbahn St. Pr. Saal- Unstruthhn.

8 3 3

50 00 ba 6 39 30b2 G 17 50b2 6 48,0062 B 7. 10bz &

6 OOO O

Albreehtsbahn. . Anist. Rotterdam Aussig- Teplitz. Baltische (gar.). Bh. West. (gar.) Dux-Bodeubach . Elis. Westb. (gar.) w e, Gal.(CarlLiB.)gar. Gotthardb. 8M . Kasch.-Oderb. .. Luüttich- Limburg. Oest. - Fr. . J

1180801111011

de 26

990 2 2

RS & E., O K & Or ER & O

*

Oest. Nd wb. ** do. Lit. B.] .* Reoichenb. - Pard.. Kpr. Rudolfsb. gar Rumänier .. do. Certifikate. . Russ. Sta atsb. gar Russ. Süd wb. gnar. do. d0. grosse Schweiz. Centralb

lo. VUnionsb.

40. Westb. . Südöst. (Lomb.). Turnau- Prager Vorarlberg. (gar.) Wars. W. p. 8. i. HN. 9, is

11 811111811 11 81 0

A 5 8 , m . . . , , .

8 2

S ———— O

do. II. Em. 6 do. HI. Em. d Bergiseh- Märk. I. der 4 do. IH. Ser. do. II. Ser. v. Staat 3. gar. do. do. do. do. do. do. do. do. . do. Aach. -Düsgeld. I. En. 4 do. do. II. Em. 4 do. do. III. En. 4 6. Düss.-Klbfeld. Erior. do. do. II. Em. 4 de. Dortmund- Soest I. der do. do. II. Ser. 4 de. Nordb. Fr. W. .. 5 de. Ruhr. C. E. Gl. I. Ser. 4] do. do. II Ser. 4

D d , , ü , R d d . . 9 m e d , m = . . m , e ö 8 8 8 .

8

Eisenbahn- Prloritãts- Aktien Aachen- Nastrichter. .. 45

de. do. HI. Ser. 4

26, 80 ba 122.0062

I. ö Get. pa G

755,20 B 797, 50bz 67, 00 ba &

781 265

n. 772, 5 G

7114, 0062

n B57 565 755, 0002 17. Hoa 17, lno60

, Ig ob I. Isg, S5ba

756 7562

767, 900 6 B54, 30ba G

4 30b2 6 7140.40 6

n ß S0 ba n. 7 65, 50bæ

II3, 00ba 24. 00ba & 2M, 30 b G

I6,. 10b2 771, 50baz 6

I. 25. 20a und Obligationen. 101,25 B kl. f. 102.25 B kl. f. I02 25 B kl. f.

102.906 102.9006 891,0) 6 Bl, 30G

T. S8. 25 ba T. I02 900 102.9906 I03, 00ba G I02, g9ba G I0O2, 90bz &

8. i. M. —,

do do do.

Lit. Lit.

Lit.

Göln- Nindener

do.

do. do.

do.

Obers chlesische

gar.

Rheinische

do. do. do. do.

Cöln-Cretelder

ö

43 114. u. 1.10.

99.206 100,206

do. VI. Em. 3 zose gar. 4 4. a. 1/10. 99, 206 do. VII. Em. ... Brannsehweigische . .. 4 II. u. 117. 1IG01. 60ha BresI. Schw. Freib. Lt.DP. 4 1.1. n. I7. 102808 Lit. E. . . 45 1.1. u. 17. 10280 F. 6. . Lit. H. . . 4 II u. 10102 806

4 111. n. i. I,. 3) 4 1.1. u. 1/7. 102. .

g. IM. u. Ii sis 0G

Jit. K. . . 4] II. u. 7. 102, 89 do. 46 1876. .5

14. u. 1/10. 105,596

I. Em. 43 II. n. 1/7. 100. 0b

do. II. Em. 18495

do. H. Em. 1853 4

do. II. Em. 4

do.

do. 3 gar. IV. Em. 4

do. V. Em. 4 1. n. 17.

do. VI. Em. A I.. III0. 190, 8oba

do. VII. Em. ] III. u. 1.7. 100, 99ba

Halle S-. v. St. gar. con. q] I4. u. 10. 193, Iba

do. Litt. Q. gar. . II. u. 1. 103 I0Jb⸗

Hannovy. Altenhek. L. Em. 47 1/1. u. 117. I00 20 6

Märkisch-Posener conv. 4 1/1. u. 17.192330

Vagdeb. Halberstädter. 45 1 u. 1.10. 100.906

do. von 1865 475 11. u. 1/7. 1003906

ao. von 1873 47 1/1. n. 1/7.

,,, LI. u. 7. 101 00 do. o.

Aae db. Leibe Fat. A. 11. n. 1/7. 1092.00 b2 gr. t.

ãi. i. 1/7 ib. 2M IMM. n. 7. 35235 B FI. t. L4.n. M6. 593 255 Ei. f. Er Ln. MG is, 3)ba- 14M. 116. 98,30. EL.. S5 756 Hf.

165 566 111.0 55 6

Lit. B. 4 1I. n. 1/7. 59.20 B

Münst. Ensch. v. St. gar. 4 II. n. 17. 10200

Niederschl. Märk. I. der. 1. u. 117. 90,560 B do. IH. der. A 62] Thlr. 4 ö

N. II., Oblig. L. n. H. Ser. 4 II. u. 7. 29.50 B RI. s.

III. Ser. 4 II. u. 1/7. 99,59 B EI. t.

Rhein- Nahe V. 8. gr. LE. 4 1/1. do. gar. II. Em. 4] II.

Schleswig- Holsteiner .. 4

Thüringer I. Serie... kJ do. HII Serie.. de. IV. Serie... do. V. Serie.. do. VL Serie ...

de e, . 1. H. 4 1/1. n. 117. 102,00 B it. Lit. Lit. G. Lit. Lit. gar. 35 Lit. Lit. gar. 4/0 Lit. Em. v. 1873 do. v. 1814 4 1. do. v. 1879 471 1. do. v. 1880 45 1/1. Grieg - Neisse) 4 1/1. . Cosel-OQderb.) 6 11. 1. 1/7. Niederschl. Zwgb. 31 1. u. 17. (Stargard. Posen) . n. 1/10. 99,006 ; I. Em. 49 1d. u. 1/10. do. III. En. I 14. . III9 Ostpreuss. Südbahn Rechte Oderufer.

X. B. 3

/ 11

U. 7. . 117. ua. 117. Vn. 7. -

u. 1/10. 92.006 u. 10. 103,25 B

11.

11. u

II. a

II. 1 I..

1

II. n. 17. 103.60 B

I. u. 17. 103,40 B

II. u. 1/7. 117. 103.006 1. 17.104006 17. 103, 80 B 117. 102, 25 6

f

ö 1

I Ii. n. I io 10g 46 II. n. 1/7. 103.40 B Kl. f. C1 1. n. 1M, , 33

do. II. Em. V. St. gar. v II. n. 17.92, 196 ao. II. Em. v. 58 u. 60 4 II. u. 1.7. 101, 90 B

767 u. 64 41 14.n. 1/0. 01908

v. 1865. . 4914. n. I/10. 191.90 do. do. 1869,71 u. I3 46 14. 1,19. 101.99 do. do. v. 1874 ... 65 m dn f ,, do. 43 II. a. .

1M. n. MG. iG. 106 Ln. MiG 16166

17.100,40 B RI. f. 1M 64 oh B Ci. t. 1. u. 7 ibi. ĩ5 s

u. 17. 100 00B M. L. n, m,

n. M. 10 003 17. 103 59 B I. IM7. 103,50 B K. ij 7.103, 5 B H.

8 A 9 S g g g 8 A

do. do. do. de. do. de.

do. do. Saalbabn gar. Weimar- Geraer

Lübeok- Bächen garant. Mainz-Luadwigshaf. gar. 1875 1876 1878 do. do. 1878 H. Em. õ

Werrababn J. Em. ...

n. 7. —— n. 17. 103, 0060 u. 9. 1096, 30b2 G 3. u. 1/9. 106, 30ba 6 n. 1/9. 106, 30ba 6 nu. 19.106, 30b2z 6 u. 1/10. 102, 75 B

god ib Hd

( X. A.) Breslan- Marsch. Gir. Berl. Ffandb. rz. 103 5

114 u. 110.103. 90baG 14. n. 1 IG 156, 60 ba 0

do. de.

Dux-Bedenbacher... ö 2 ,,, deo. II. Emission fr. Elisab. Westb. 1873 gar. 5 Fünfkirchen-Bares gar. 5 Gal. Qarl-Ludwigsb. gar. 5 do. gar. II. Ia. * gar. 36 3 6. gar. Em. ) ar, mu Gðmdrer Rlsenb. Pfdbr. 6 I/2. n.] / S. 92. 40ba 6

15. n. 1.11.74. 75 B 1/1. n. 1/7 84, 25ba B 110. S1 40b26 1I. n. I/7. 7, J5õba & 4665, 20ba 6

435,50 6 4. n. I /10. 86. 10ba 6

1d. n. I/I09. S2, 506 II. n. 1/7. 9l, 50a B

1.I. n. 1/7. 899968

1.I. n. 17. 88, 7ĩ5 6 I. n. 17.