1880 / 84 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 09 Apr 1880 18:00:01 GMT) scan diff

9 0 Lon dam, 7. April,. (X. T. B) Paris, 7. April. (R. T. B.) Nebl 5 D. 0) C. Bother Winterweizen 1 D. 39 C. Mais (oli . 2 An der Küste angeboten 23 Weizenladungen. Rohzueker behauptet. Nr. 10,13 Pr. April pr. 100 Eilogr. mired) 54 C. Zucker (Tair refining Nuscorados) Iz. Kaffe (Rio)

Havannagzaocker Nr. 12,25. Matt. 59 00, 7 9 pr. April pr. 100 Kilogr. 65 09). Weisser Eneker 143, Schmala ( Carke Wilcor) 73. do. Fairbanks 73, do. Rohe Londam, 7. April. (W. LT. B.) ruhig, Nr. 3 pr. 100 Kilogr. pr. April 67, 50, pr. Mai 67,50, pr. u. Brothers 73. Speck (qhort olear) 7E C. Getreidefracht 5. Getreid em arEt. (Schlussbericht) Fremde ufnuhren seit Mai-August 67, 265. letztem Montag: Weizen 37, 60, Gerste 5150, Hafer 16480 Erta. Haris, 7. April. (R. T. B.) Fremder Weizen sehr matt, Preise nominell, angekommene Produkteénmarkt. Weizen ruhig, pr. April 31, 90, pr. Mai Eis em khahnm- Eimmalkenmera. und Ladungen rubig, stetig, für Mais und Hafer weichende Tendenz. pr. Mai- Juni 30,75, pr. Juli- August 28, 7I5, pr. Septem- Böhmlsehe Wosthahn. Ia März er. 262 695 Fl. (— 144 FI) Liverrpock, J. April. (G. L. B.) ber- Dezcmber 77.00. Heni rTuhiß, pr. April 65, C0, pr. Nai ——, bis ult. Närz er. 778 399 FI. Ct 22098 FI.) ö. Eanmy olle. (Schlussbericht) Umsatz 60M B., davon für pr. Mai-Juni 65, ), pr. Juli-August 61.50, pr. September-Dezem- Genera l-Verssamm lunxgen.

Spokrnlation und- Export 1000 B. Amerikaner, middling Ii, good ber 57. 00. Räböl ruhig, pr. April 76,25, pr. Nai 77.00, pr. Nei- 19. April. Chemnitzer Ban- Gesellsohaft. Ord. Gen. - Vers. M pr . * *. * erdinar und loC middling . d. billiger. Middl. araerikanischs Nai August per September-Degember S0, 25. Spiritus matt, pr. Chemnitz. :

Juni - Fiefernug Joa a. April 72.75. pr. Nai 71,75, pr. Nai-August 69, 75, per September- . Sohwolzerlsohe Unfall- Verslohorungs- Aktien- Gesel. 2

Glas kass, 7. April. CG. T. B) Dezember 64.0. sohasft. Ord. Gen.-Vers. zu Winterthur. *. 3

Roheisen. ired pumbre. Farränts S7 ch. Ren- orks, J. April. (T. . B.) ; FPorlinlsohoe Lebens- Versloherungs - Gosellsohaft unt Heimh, 7. April G, 4. Fb) . Naa ren bericht, Baumægolle in Ne- Jork 123. 4. in Rerünisohe Renten. und Kapital Versicherungs Bank Gerreradmear kt. Weizen vernachlässigt, 1 sh. niedriger, How Orleans 193. Potroloam in New-Tork 74 G., do. in Philadelphia Ord. Gen. Vers. zu Berlin. Gerste schlo bend. Hater est. Mehl unzerindert. [ ge roher Fäircieum J. de. Pipe line Hertißcte = Hö. 3386. Wei. Amäterdamsohe Bank. Ord. Gen,. Lats. en Ameteräian ae K J 3. 388 . , . Aas Abonnement heträgt 4 4 50 8 * Alle Post-Anstalten nehmen Bestellung an; . r n e . . *** . März 1880. 17. Februar 1880 die unter den Eheleuten Armache für das Vierteljahr. 2 für Berlin außer den Nost-Anstalten auch dir Exp. . 5 ; ; . 233 bit her bestandene allgemeine Gütergemeinschafl Ansertionspreis für den Raum einer Aruchzeile 30 3 ,, . dition: Sw. Wilhelmstr. Nr. 82. Gegen Lombard · Gegen e Täglich Gegen Verbind⸗ Gegen aufgelöst erklärt, an deren Stelle völlige Güter, . i Kasse die Wechsel ĩ forderun⸗ fällige die lichkeiten dle trennung ausgesprochen, und sind die Parteien be , ö ; Vor⸗ ; n . Verbind⸗ Vor⸗ sauf Kün⸗ Vor⸗ huf⸗ der vorzunehmenden Austeinandersetzung vor de z . . , 6 9 . woche. e. ; ssichkeiten. woche. digung. woche. ö Notar, Juftizrath Custodis zu Cöln, verwiesen . 8 8 4, Berlin ĩ Freitag, den 9. April, Abends. ILG d). orden. ö . * . d . 56] 45 86.4 oz 8] * 631 12189 . Cöln, den 1. April 1880 . . Die 5 altpreußischen Banken. 5394 24 29673 5 10 890 4326 129 20 Für die Richtigkeit des Auszugs: .

Bie 3 sächsischen Banken.? .. 2 12 139 49621 : 38 454 5 063 4 1607 236 Elven, . . ö ; - Sie 4 norddeutschen Banken.. 5253 436 353 0953 ö J 139584 206314 449 667 Rechts anwalt. Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht; Die Meldungen sind unmittelbar bei mir spätestens bis einen Gesetzentwurf vorzulegen, wongch unter Abänderung des rankfurter Ban 633 561 20131 ö 8954 5847 * 696 451 Vorstehender Auszug wird, nachdem das dar ben Geheimen Regierungs-Rath und ordentlichen Pro⸗ zum 5. April d. 3. anzubringen. Artikels 55 der Reichs verfafsung die Dienstnflicht r In fan exie

bei den Fahnen auf zwei Jahre beschräͤnkt wird. 2) zu Artikel J.

Vie Bayerische Notenbank . . 37319 3 510 34 825 z 64 636 1232 5358 O angezogene Urtheil die Rechtskraft beschritten, gemiß . Löwi iversitã l Roth Es wird 8 t, daß den Bewerberi die er⸗ ? ,. w . ö en, j fessor Dr. Löwig an der Universität zu Breslau den Rothen 3 wird vorausgesetzt, daß den Bewerberinnen die er ö. . , ,, e,, . , , re

Bie 3 süddeutschen Banken ö . 1408 52 647 3. 13 ̃ 49 246 : 18804 963 * 9 w Aus führungsgese e zur Civilprozef⸗ ie , zweiter Klasse mit Eichenlaub; dem ordentlichen forderlichen Geldmittel zum Unterhalte hier rend des , le., Feen ö

Snmma Ii Sad == 1 1491 58964 67 = 266] . F Ss st . 8M 0 bio iM * 802 e . vom 24. März 1879 hiermit bekannt Profeffor Pr. Freiherrn von der Goltz an der Universität 5 zur , . Bedürftigen , r gn, y, ö .

af Kuli . 2 ; Ea, d ; u Königsberg, dem Gymnasial-Oberlehrer a. D. Konrektor j können indessen Beihülfen aus einem mir für diesen Zwe 2 vom Abg. Frhrn. Schenk von Stauffenberg:

Theater. Gęstor ben: Hr. Krejzschnlinspeltor . D. Julius 18538! Oeffentliche Zustellung. n, m , , . Hummel zu Göttingen und dem Folleinnehmer 1. Klasse zur Verfügung stehenden Fonds gewährt werden. Hierauf . ö ö . ff 1 .

. ö ; Alexander Raed t - ö Gerichtsschreiberei des Königli ichts. . i ; ; ; 1.1665 en Königliche Schauspiele. Freitag: Das 3 (ene dr . Der Briefträger Michael Abraham zu Hohen⸗ ö 3 ö Witker zu Rönnebeck im Kreise Osterhol den Rothen Adler⸗ gerichtete Anträge sind durch eingehende, auf besonderem Bogen vorlage und der Kommissionsbeschlüsse statt der Worte: „bis zum Dpernhant bleibt heute geschlofen. Da Frau Lucca Hr. Postassistent Alert Kahn (Rogasen). walde, vertreten durch den Rechtsanwalt Thiel zu Assistent. SHrden vierter Klasse; dem Kanzlei⸗Rath und Hauptmiann a. D. zu gebende Darlegung der Verhältnisse zu begründen. 31. März 1888 zu setzen: bis zum 31. März 1884“

ähm linpäßlichkeilß heut? nicht singen kann, wird die Hr. Hauptmann a. D. Garl Spierling, (alber= Frane a. Hr. llagt gegen den früheren ühlen. K Weitz zu Aachen, dem General⸗Inspektor der Aachengr und Berlin, den 13. März 1880, . Der Abg. Dr. Lasker hob zunächst hervor, daß jetzt zum Aufführung der Orer: Die justigen Weiber von stadt).— Hr. Oberst⸗Lieutenant und Regiments⸗ besttzer August Bessert aus Moritzfelde, aus 18834 Bek chun Münchener Feuer⸗Versicherungsgesellschaft, Alphons Boyer Der Minister der geistlichen, Unterrichts- und Mebizinal⸗ Schaden Deutschlands das Militärbudget, statt in einer ruhi⸗ Windsor am Sonnabend stattsi nden. Con mdndent Altcit? rler! von der bianiz sinemmé Darlähnzpertr ag. mit deim Satrage Fuf ckanntuachung. cbendafelbst und dem bisherigen Beigeordneten, Gutsbesitzer Angelegenheiten. gen, fachlichen Weise bei der jährlichen Etatsberathung, für Die zu dieser Oper für Freitan! bewilligten (Oschatz!̊. Verurtheilung;, des Bellagten zur Zahlung don! Die Civilkammer des Königlichen Landarzt Denhoven zu Niehl im Landkreise Cöln den Königlichen Im Auftrage: größere Jeitperioden in agitatorischer Weise festgestellt werde. Meldelarten ̃ J ö J fat gen Ila . ö e, ,,, 6. ö. ,,. . Ram Kronen-Orden vierter Klasse; dem General-Lieutenant von Greiff. Kein deütscher Bürger werde die Wehrkraft des Reiches ü 6 n Zei er Kasse des Opern⸗ nbigune Bellagter . »Redwitz gegen den vormaligen Kanu ; . 34 ! e ,. ö , ö ö ö Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ mündlichen Verhandlung dez Rechtsstreits vor das Weidemar Weigel . Hof, ; Voigts-⸗Rhetz, Commandenr der 20. Division, das Kreus schwächen wollen, aber allseitig ö daß ö. Schaufpielhaus. 96. Vorstellung. Gräßin ladungen und dergl Königliche Amtsgerich zu Crone a. / Br. auf Aufenthalts, und dessen Chefrau Christine Weigl der Großkomthure des Königlichen Haus-Ordens von Hohen⸗ Ministerium für Landwirthschaft, Do mänen Europas unter der Last ihrer Militärbudgets seufzten. Selbst geg. Schaufr ick in 5 Kkten von Paul Lindan. 6829] ͤ den z2. Juni 1880, Bormiitaßs 89 Uhr. wegen Forderung durch Beschluß vom 31. Min zollern; sowie dem Magazinverwalter Hen drichs zu Orsoy im und Forsten. in konservativen und mililärisch:technischen Kreisen gebe man In Scene gesetzt vom Director Deetz. Anfang 1'0* Oeffentliche Vorladung. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird die⸗ 1880 die öffentliche Zustellung der Klage gemäß Kreise Mörs, dem pensionirten Stadtgerichts⸗-Exekutor Boecker ö. . ; ! zu, daß eine Abkürzung der dreijährigen Dienstzeit durchführ⸗ halb 7 Ubr. Die nachbengnnten Personen: ser Auszug der Klage kekannt gemacht. S. 185 und 187 der Cixilprozeßordnung bewillit zu Berlin und dem Barbier und Heilgehülfen Ferdinand * Dem Ferstmeister Hintz ist die . Gum⸗ bar sei, allerdings solle jetzt ein mächtiger Wille dieser Maß⸗ Sonnabend: Opernhauß. 91. Vorstellung. Die 1) Henriette Höcker, verehelichte Carl Otto SFzeriqtes Gre , ,. 3 Zur Verhandlung der Klage, deren Antrag dahn Fuchs ebendaselbst das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen. binnen⸗Lasdehnen, welche durch die Versetzung des Forst⸗ regel zuwider sein, aber es sei doch eine größere Aussicht dafür luftigen Weiber von 28indsor. Komisch⸗phan. Hieubert, Händlerin, 38 Jahre alt, fräher Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts geht, die beiden Beilagten solidarisch zur Zahlumn 3 meisters Goullon erledigt ist, und dem Oberförster Ku orr vorhanden, wenn man das Militärbudget jährlich votire. 2 Oper 364 , ö. K 26 Bonn,“ . . i. V. . , an dg . . im, Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht; die Sberföoͤrsterstelle zu Salmünster im Regierungsbezirk Cassel Diese Art der Bewilligung sei nicht allein die einzig konsti⸗ aleichnamigem Lustspiele gedichtet von H. von Fva Luck, 23 Jahre alt, c händ⸗ ö. ö o 3 rau om 1. September 1879 an ; , Err g. z sibe . . : ö . ö . IMiofen la, Mr stk Lon O. Rißzol ti. Tanz von Kon net. 8. n ü e ne , ,, m. 835! Deffentliche Zustellung Hie, ,,, ,, R enn eff g gl , reell . e, n iter tg en ge ier gandzwan Ambronn ist zum Ober⸗ ur l . der 3 . ö 6 Frau Fluth: Fr. Lucca, als Gast, Fr; Lammert, westerwald ; Der Mühlenxächter Wilhelm Mel ö 6 des voraukgegangenen Arrestverfahrens) zu verut—⸗ ih un inister⸗ esi n evollmächtigten zum Bu 9. förster ernannt und es ist ihm die bisher interimistisch von vorthei haf . 4 urg aum dem nig Frl. Lehmann, Hr. Fricke, Hr. Betz, Hr. W. Muller.) 3) Maria Luck, Töpferwaarenhändlerin, früher 36 ,, r d , . . Lz . theilen und das ÜUrtheil als vorläufig vollstreckbar rath Dr. von Liebe, den Rothen Adler⸗-Orden. erster Klasse; sorste . un rn fog ö 2. stande des Provisoriums heraus. Mindestens müsse man den Extra-Preise. Anfang 7 Uhr. u Oberroth, im KRreife Oberwesterwald Grone 3 ö nr . ö n 3 . zu erklären, ist die Sitzung der Civilkammer da dem Königlich italienischen General Major Rosset, General⸗ ihm verwaltete erförsterstelle zu Rittel im Regierungs. Antrag von Stauffenberg annehmen und so wenigstens jedem Schaufpielhau. 37. Vorstellung. Graf Essex. deren gegenwärtiger Aufenthalt Unbekannt ist root ir ag n giust 7 ö ö. ,, ühlen. Königlichen Landgerichts Hof vom Direktor des Artillerie“ und Genie⸗Departements im Kriegs⸗ bezirk Marienwerder definitiv übertragen worden. Reichstage die Bewilligung des Militäretats einmal anheim⸗ Trauerspiel in 5 Akten von H. Laube. Anfang halb den unter der Anklage: . Henn, n fan item . de gr gen Dienstag, den 13. Mai 1880, . Ministerium, den Rothen Adler⸗Orden zweiter Klasse mit dem Der Oberförster⸗Kandidat Graf von der Schul en burg stellen. Durch die Bewilligung eines Septennats drohe dieser 7 Uhr. „im Jahre 18795 Handel im Umherziehen be⸗ mit dem 6 ö . Vermittags 9 Ur, 4 Stern; sowie dem Kapitän Freiherrn von Otter in der Angern ist zum Obersörster ernannt und es ist ihm die durch Zeitraum eine ständige Institution hes Reiches zu werden, in bestinmnit, wozu der Wellagte. Woldemar Wein Königlich schwedischen Marine den Königlichen Kronen-Orden Verfetzung! des Oberförsters Krappe erledigte Oberförsterstelle was gewiß Niemand wünsche. Deshalb werde er heute gegen

trieben, ohne den zu diesem Gewerbebetriebe zur Zahlung von 241 (6 nebst 60 Zinsen seit een ö . ; ö Wallner-Theater. Freitag: Zum 62. Yale: erforderlichen Gewerbeschein eingelbst zu haben, dem Tage der Behän digung der lch ö Ve. don, , . l zweiter Klaffe mit dem Stern zu verleihen. zu Sderhaus in der Provinz Hannover übertragen worden. ein Septennat stimmen. 54 . Der jüngste Lieutenant. ß schließung des Arrestes in das Vermögen des Be vbestellen ck ben . lan , J 2835 ; Der Abg. Graf Udo zu Stolberg-Wernigervde wies darauf

e , Freitag, den 11. Juni 1880, Vormittags 9 Uhr, flagten bis zur Höhe von 259 und ladet den Hof, den 2. April i880. . hin, daß die Infanterie eigentlich de facto gar nicht eine drei⸗

vor das K. Schöffengericht in Bonn zur Haupt. Betlagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts- In der heutigen Handelsregister⸗Beilage wir? Yer. 15 jährige Dienstzeit habe. Allerdings sei das Rekruten⸗ und

72 2 g * * . * ö. i 0 1 S 2.. * J ? i Der '. r —s ö 22 Victorin- Theater. Direktion: Emil Hahn. verhandlung hiermit r frgzladen, streits vor das Königliche Amtsgericht zu Crone Königliche Ober Gerichtsschreiber. Deutsches Reich. der Feichen register⸗Bekanntmachungen verbffentlicht. Lehrmaterial jetzt besser als früher, aber auch die Anforderun⸗ Sofle

*. ; . , . 66. Auch bei unentschuldigtem Ausbleiben der An⸗ a. Br. auf e, . ; an,. reitag: Gastspiel der ersten Solotänzerin Ma— ͤ . a i ß ' er fie . Royer, . m, e gane en wird ir dn bhrerkandlats fh nn n ,,, dann 6. ö. Se. Majestät der Kaiser haben Alergnädigst geruht: ö ,, den , k ö, , . . ö ; . Bonn, den 3 Apr 1850. Aid rug ver Flage = . . ö Erb⸗VTorladung 8 K r hen ö an dings von 1834 57 eine zweijährige Dienstzeit gehabt, aber Seife , Central. Afrlka. in 05 Vile Königliches Amt gericht. Eng, Warte Knng Gil. e . 4 ] n nue . nt ö. . ö. ö r 3 ö 26 J das fei geschehen auf Kosten der Qualität der Armee. Nur and Ballt; ron Abeinbe Bell. , Hentsch J , . Aichtamkliches. die dreisshrige Dien ftzeit habe die dentsch Politik des Fürsten von R. Schelcher. Musik von C. A. Raida. J ö 7 er nn . , ö Tandgerichts-Direktor bei dem Landgerichte in Straßburg zu 6. 9 von Bismarck ermöglicht. Die Militärlasten seien früher viel 2. von Brus. In Scene gefetzt von Emil ö . ö Nef bet ledis' wier ist zum JRäachlaffe dieser ihrer Muth! ernennen. Deutsches Reich. drückender ehe g als jetzt; die Dei nn sn hes . 3 . mit berufen. . . . in. 9. April. e jestät die auf den Volkswohlstand würden arg übertrieben. Seine Partei 36 , Iust lung. ö Auggthet Sa der Aufenthaltgort der Marta Anna ih ö Dem Notar Beltz zu Oberhergheim ist 6. nachgesuchte ,, ] rh 1 , . rag l e, wünsche die Präfenzziffer prinzipiell auf so lange festzustellen, bis

Residenz- Theater. Freitagz: 14. Gast⸗ Moritzfelde, vertreten durch den en e n Ih betreffend ,,, . ,, GJ des hier tagenden Chirurgen⸗-Kongresses. sie durch ein besonderes Cesetz abgeändert werde ( Ein habe spiel der Frau Auguste Wilbrandt⸗Baudius. zu Crone a. Br., klagt geren den früheren Mühlen! den Konkurs der Gläubiger des Kaufmanns Wilb. 6 , . . sein soll, unbekann 1. Mai 1880 ertheilt. ; ; göniali ö sich dem Kompromiß des Septennats gefügt, wünsche dasselbe 14. R.: Die Tochter des Herrn Fahbrictus. Hesitzet Augnst Bessert aus Moritzfelte gus einem Pein ich Martin Herbing in Länchulg, in? Firnfä ilt, wir , , , t . Kaiserliche und Königliche Höohei 2 aber auch von der anderen Seite eingehalten zu sehen. Der Schauspiel in 3 Alten von Adolf Wilbrandt. Barlehnzvertrage mit dem Antrage auf Verurthei⸗ W. H. Herbing, u bee, . nn, d n Kronprinz empfing gestern den Hofbaurath Persius und GRichtersche Antrag sei bei der jetzigen Konstellation der Majo= . lung des Beklagten zur Zahlung von 45 46 nebst werden alle Diejenigen, welche an dem am Sande rn, sich 6 n, win 7 Königreich Preußen. folgte einer Einladung der Frau Gräfin Pourtales, geborenen ritaͤten nicht annchmbar; er bitte also, die 58. 1 und 3 pure

t zl Finsen fei . April sr änd ladet den Te. emed dh Lünebuäg bclegenen öohnwssen d. de' die, Erkfäöhaft, Denen cke zu r geit wr, Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: von Pethmann-Hollweg, zum Diner . 9 e ALanzunehmen. Bei Schluß des Blattes hatte der Abg. Richter rolls Theater. Direktion: Engel - Lebrun. klagten zur mündlichen, Verhandlung des Rechts,. Gemeinschuldners. Eigenthums⸗, Näher, lehnrecht⸗ welchen sie zukäme, wenn die Vorgeladene zur en in ern e zu ,, 6 Dher⸗ Den Thee nahm Höchstderselbe bei Ihren Majestäten ein. (Hagen) das Wort.

itaa: austspiel streiteö vor das Königliche Amtsgerichts zu Crone liche, sideikommissarische, Pfand. und andere ding des Er ö n m 2 5 i . Frenng:; Ulttmg, ustspig lin 8 Men von G. liche Rechte, insbeson dere auch Servituten und Realbe⸗ . wan Forstmeister und Mitdirigenten der Abtheilung für Forsten ———— Wird einem Wohnungsmiether vom Exekutionsrichter

v. Moser. Anfang der Vorstellung 7 Uhr a. Pr. an ö hn . un . ; 3 e ; den 22. Inni 1880, Vormittags 9 Uhr, rechtigungen zu baben vermeinen, zur Anmeldung der Grosch. Bad. Notar. bei der dortigen Königlichen Finanz-Direktion und den Ober⸗ aufgegeben, die demnächst fällige Miethe nicht dem Vermiether, . . Zum Zweck der öffentlichen Zustellung wird dieser etwaigen Rechte in dem auf E. Hau ger. = förster Hintz zu Salmünster zum Forstmeister mit dem Range Der Bundesrath sowie die vereinigten Ausschüsse sondern seinem die Miethe arrestirenden Gläubiger, resp. an , , Freitag: Gastspiel des Auszug der Klage n, . J , 1880, Berlchtigung. der Regierungs⸗-Räthe, sowie ; desselben für Handel und Verkehr und für Rechnungswesen das gerichtliche Depositorium zu zahlen, und wird sodann auf . , , . Nina, oder: Der Mann ver Geꝛichteschreiber des öiglichen Amtöger ichts. J angesetzten Verkaufstermin des Ehgaliben Wohn. de , ö 3, den ,. me,. Direktor Dr. Vogt in Essen hielten heute Sitzungen. . der , 1 g. . . 2 J . elfe we wr wer d'r, m, , J, Der Schluhterich, Ker sie eßrigz Sibung sells eehte ire nge den en n ei

nachtheils, daß das Recht ich nicht Mel⸗ Mittwᷣ . ̃ n. . 66 Rei indet sich i 8 i ö Germanin- Theater. Freitag: Zum 1. Male: . ö denden im Verhältniß zum ,, J , 86 Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und des Reichstages hen et sich in ö Ersten Beilage. den Sequester zu zahlen, so darf nach einem Erkenntniß des Hino. oer; Könsg uind Frellnecht. Nomant. 8839 Oeffentliche Zustellun eh —ĩ ,, WMedizinal-Angelegenheiten. In der heutigen C6) Sitzung des Reichstages, eichs gerichts, zeil ef ran dänn g ssen ht. Schauspiel in 3 Akten nebst einem Vorspiel, n gr dh. 9. Lüneburg den 29. Mär 1850 YHöauger“ zu heißen hat. Der Provinzial-Schulrath Dr. Vogt ist dem Provinzial— welcher der Staats-Minister ven Kamelg und. mehrere andere Miether, falls der erste. Arrest nicht ausdrücklich wieder aufge⸗ genannt der jüngere Sohn, von Charlotte Birch— e. K Fried ich Bort zu Moritz. Königliches Imte gericht. I. Baden Baden, den 3. April 1880. Schulksllegium zu Coblenz überwiefen worden Bevollmächtigte zum Vundesrath und Kommissarien desselben hoben worden, die fällig werdende Miethe weder an den Se⸗ felde vertreten durch den Rechtsanwalt Thiel zu v. Lütcken. Großh. Bad. Notar. ; ü . : beiwohnten, theilte der Präsident mit, daß die Kommission guester noch an den ersten Arrestanten zahlen, sondern er muß

5h

Pfeiffer. . . SI äabend: Zum 2. Male; Hinko, oder: König Kföne ar, lt, gegen den üezen Mühlen, zur Vorberathung des. Gesetzentwurfs, betreffend die sie gerichtlich deponiren.

g ö . besitzer AMuugnst Beffert aus Moritzfeide, wegen 18825 23. Bekanntmacrsung. ; j und Freiknecht. Romant. Schauspiel in 5 Akten tzfelde gen Aufgebot. 3 In der Königlichen Turnlehrer⸗Bildungsanstalt hierselbst Abwehr und Unterdrückung von Viehseuchen, gewählt Der bisherige Amtsrichter Homann in Schloppe ist

nebst nem Vorfpiel, genannt der j einer Forderung für gelieferte Schmiedearbeiten, mit ; ; n ö ö e ; ; z f genannt der jüngere Sohn, dein uikrage auf Bebtrtheilung bes Veridgten ut, Auf, den Antrag der Benefizialerben des am 8. Ja IS863] wird im nächsten Schulsemester ein etwa dreimonatlicher sei. (S. unter Reichstags angelegenheiten; Fodann nach erfolgtem Ausscheiden aus dem Justizdienste beim Kollegium

von Charl. Birch⸗Pfeiffer. ; ö . 8 . ; . Zahlung von 6 S S0 3 nebst 5 ö Zi it nuar 1830 zu Hagen verstorbenen, zuleßt in Duis. In Sachen des Inspektors Otto Barth 8 ̃ . irat das Haus in die zweite Berathung des Gesetzentwurfs, 0 ; * 2. r ö. Fem Tage der Klagebehäandtgung . e, . . burg wohnhaften Kaufmanns Ludwig Dilthey, zu, Berga. Klägere, Ren den Sekonomen Gu . , . Au ghil gung . , betreffend Ergänzungen und Aenderungen des Reichs? der Königlichen General Kommission in Cassel behufs Vor Felle - Alli T klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstrei nämlich: fried Schröder in Görsbach, Beklagten, sollen gehalten werden. Die Eröffnung desselben findet voraussicht Millta ⸗— 2 Mal 1874, welche der Referent bereitung zum Spezial⸗-Kommissarius eingetreten. elle - Alliance - Theater. Freitag: 7s. vor dag rcon igl iche Amit rn, echte streit⸗ 1) der Gertrude Sophie Caroline Wilhelmine den Antrag des Klägers die folgenden in der Grun lich am 198. April d. Is. statt. ,, inleit ; d ; ta ĩ Gastspiel des Hrn. Hugo Haßkerl vom Friedrich den 32. Jun! ö , uuf Tilt hen, verchelscheit Oberlehrer rt ret steuer. Mutterrolle kon, ürbac; un ier Artikel Mr ,, geeignet sind an erster Stelle Bewerbe⸗ ö a. Maltzahn Hultz m,, . ö Wiesbaden, 6. April, In der heutigen zweiten Ple⸗ Wilhelmst. Theater. Zum 124. Male: Der Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird hieser tenhahn zu Ruhrort. verzeichneten Grundftücke des Beklagten: rinnen, welche die Prüfung als wissenschaftliche Lehrerinnen hinwies, daß die geographische Lage und die g narsißung des Kommunal-Landtggs wurde nach Ver⸗

Rattensuger von Hameln. Im 12. Bilde: ö Y) des Carl imili 1) Kartenblatt 44, ie Hanlelt⸗ ür 1 Veutschlands in Europa die gefsrderte Mehrbelastung des lesung des Protokolls zunächst zur Wahl der Kommissionen Großes Reciktativ und Finale, gesungen von . 3 ö n ni nnn, . ,, n, fürs eseädchenschulen ahgelegl, Haben, Nur sg wein wurch 3 Landes fordere. Er empfahl die Annahme der Vorlage in der h d * ,

. nale Eng Markscheider⸗Aspiranten zu Altendorf bei Holzung von 4,42 Ar, rücksichtigung von solchen Lehrerinnen die Anzahl der über⸗ 1 . 3

8 * 394 , . 1Gjährigen Anna und einem Gerichteschreiber des ih alice Amte gerichts. ie, Y) Kartenblatt ho 182 . 3. n nnn, ern . wird kon nu ah kefe Faffung der Kammission und unter Ablehnung allet estellten Hierauf vertheilte der Vorsitzende die bisherigen Eingänge 3 von 30 Kindern. Anfang der Vorstellung werden Kle Gläubiger det Nachlasses des perstrbt , Kartenblatt so Duröelle 7, „dag Kun Venerberllinen diathsachonmmen werden, ihenn fie einen ge- Anträge Die s§. J und 2 wurden in der Diskussiön mit an die betreffenden Kommissionen.

r. ö nen Kaufmanns Ludwig Dilthey zu Duisburg auf⸗ Acker von 36,18 Ar, nügenden Grad ber Schulbildung nachweisen. einander verhunden. Dieselben lauten nach den Beschlussen Der Abg. Böhner begründete demnächst seinen gestern

der Kommission; gestellten Antrag wegen Unterstützung der Nothleidenden auf

Sonnabend: Dritte und letzte Nachmittags ⸗Kin⸗ gefordert, ihre Ansprüche spätestens in dem auf den 3) Kartenblatt 50 ht h P . ; uf. : Parzelle 46, d ht ; in n ,, dergorstellung. Ter Nattensznger von Farnein. 188] Oeffentliche Zustellung. 14. Juni iss, Pigs. i üjr, im Geschäfts— Alcker von . a i 1 Der Meldung find, bfißufügen, mani! Jar Ausführung der Artikel o7, ss und 60 der Reichs. ben Westerwalde durch Gewährung von Mitteln zum An—

Anfang 5 Uhr. Ende 8 Uhr. Billets hierzu 6. bausẽ' des unter eichneten Gerichte, Zimmer Rr. is, am Y 9 IJ ein kurzer Lebenslauf, in welchem auch anzugeben ist, . e , , z ü .

sind schon heute an der Theaterkasse zu haben. . 23 . een r g fir. anberaumten Aufgebototermine a widri⸗ tan n , ah, Tn ob Bewerberin bereits einige turnerische Fertigkeit besitzt, erf nnn . ö el fr id 6. gie gz kaufe von Saatfrüchten und e, n, . Crone a. / Br., klagt gegen den früheren . genfalls sie gegen die Benefizialerben ihre Ansprüche auf dem Hannoperschen Zoll bei Görsbach im We 2) ein Geburtsschein, aus welchem hervorgehen muß, daß auf 177 274 Mann festgestellt. Die Cinjährig⸗Freiwilligen kommen Der Vorsitzende theilte in ö 2 36 * ö . Familien⸗Nachricht besitzer August Bessert aus Moritzfelde, aus einem r e in so weit geltend machen können, als der der Zwangsvollstreckung öffentlich verkauft werde Bewerberin das 18. Lebensjahr vollendet hat, auf die Friedens. Präsenzstärke nicht in Anrechnung. mit, daß Seitens des geschäftsfü renden usschusses bereits richten. Varlehnz vertrage. nit dem trage an, Berurthet⸗ Ii mit Ausschluß aller seit dem Tode des Alle, welche an den bezeichneten Immobill 3) ein Gesundheitsattest, S. 4 Vom 1. April 1851 ab. werden die Infanterie in auf Veranlassung der hiesigen Regierung 5000 M baares Berloßt: Frl. Elfe v. Dalwitz mit Hrn. Pre. lung des Veklasten zut Zahlung bon eff c nehst . . aufgekommenen Nutzungen durch Befrie, Eigenthums⸗, Naher , lehn rechtliche, fidelkommi c das Prüfungszeugniß als Lehrerin, bezw. Seitens der 5oz Bataillon, die Feld. Artillerie in z40 Batterien, die Fuß. Geld zu Unterstützungen überwiesen und daß 30 000 6 zu mier · Lieutenant Alexander v. Freyhold (Cimbfee 5 oso Zinsen felt derm Tage der Klagebebändigung di fun er angemeldeten Ansprüche nicht erschöpft rische, Pfand⸗ und andere dingliche Rechte, in andern Bewerberinnen ein Rachweis über die erlangte Schul⸗ Artillerie in 31 Batalllone, die Pioniere in 19 Bataillone formirt. Wegebauten in den nothleidenden Distrikten angewiesen, sowie . besondere auch Servituten und Realberechtigunq bildung, Hierzu lagen folgende Anträge vor 15 500 . zu eventuellen Darlehen zur Disposition gestellt

bei Freystadt in Westpr.—Marienwerder)ẽꝭ . ladet den Beklagten zur mündlichen V

l. Juli v. Te ; n lichen Verhand⸗= Duisburg, den 3. April 1880. . . n n ., ö und . , ,. i das Königliche Ämts⸗˖ h Cen igsicht An dogericht. ö. 6. , . ö) Seitens der Bewerberinnen, welche in lehramtlicher 3. 1 , , . ren: seien . Verehel icht: Hr. Br. phil. Paul Jenrich mit den 22. Juni 18836, Vormittags 9 Uhr V Rechtgnachtheils, daß fuͤr ven sich nicht Melder Thätigkeit stehen, der Nachweis, daß ihnen, für die Dauer de 1 *4 16 R 6 f gn , . ersten Absatz folgende zj ade, , men,, 1 . Clara Kgehrn (Magdeburg Saljwedelh. Zum Zwecke der offen lichen Zustellung wird hicser 188321 Aus 1 im Verhältniß zum neuen Erwerber das Recht n Kürsus Urlaub ertheilt, bezw. daß der Nächstvorgesetzte mit gafftug ; n geben? „Die Friedens. Praͤsen stark⸗ des . an die bisherigen Maßregeln, seiner Ansicht nach, der Nothstand . Paster Ernst Dienemann mit Frl. Marie Auszug der Klage bekannt gemacht zl. . loren geht. Ben bekannten hypothekarischen Gli der Theilnahme der Bewerberin an dem Kursus einver⸗ Fenn f hate rd för dis Jeit nach dem 1. April 1551. durch völlig überwunden sei, ersuchte der Vorsitzende den Re⸗ Bünger (Crüssau bel Theessen). Eng . Auf die Klage der Augusie Wieihüchter, Ehe- bigern geht stait besonderer Ladung eine Absch standen sei, . den Heichshaushalts· Etat festgestellt. b Gventuell nach An. gierungs Präsidenten von Wurmb um speziellere An⸗ K ö Rittmeister und Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichte, , ö, nn,, di f mr mn nn S6) Seitens der nicht im Lehramte stehenden Bewerberinnen nahme, deß 8. 1. Saß 1 in ogrstsbender Fassung; den Herrn gabe dessen, was Seitens der Regieyung 3g r.

. . m. , , , , ,,, , , . eld n ann 669 gericht ein Führungsattest. zel etanelerdaufeufs Lern, Lem elichetage ill der ächten Session! Ängelegenheit geschehen sei. Herr von Wurmb schi = erlin). Civilkammer des Kgl. Landgerichts zu Cöln vom Rasch.