1880 / 84 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 09 Apr 1880 18:00:01 GMT) scan diff

18343

Zweite Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗AUnzeiger.

M 8 4. L138 . Zur Theilnahme an der Generalversammlung sind in Gemäßheit des 5. 26 der Statuten die,

hien It en f e r g, n tere, 3 . vor 26 e fre Beginne derselben ihre X , , nn, han Da 4 1. *. ien in der Eisenbahn⸗Betriebs,Kasse zu Münster deponiren oder daselbst amtliche Bescheinigungen von FInserate n en Reiche“ n. Königl. s arhꝛrnen ann die? . ? 636 . . . die 9. , . ,, , r hinterlegen. Jeder Prerß. Staatz ⸗azeiger und das Geutral- Handel- ere, erer, , er ionär muß gleichzeitig ein von ihm unterichriebene z iner hi je güärmzgafts e 4a 2 ,, . ; aleichzeitig . Verzeichniß der Nummern seiner hinterlegten register nim mt ant die Köntnltche Expedittan X Bogier, G. . Daube & Co., C. Schlotte,

Aktien in 2 Exempl übergeben. ö bare refer er gr, 1880. des Arutschtn Reichs- Anzeigers und Königlich Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren KRreußischen Ktaatas- Anzeigers: Annoneen⸗Bnreans.

Münster⸗Enscheder Eisenbahn.

In Gemäßheit des Generalversammlungs⸗Beschlusses vom 11. Deiember v. Is. werden die Herren Aktionäre Zwecks Entgegennahme der Mittheilungen über das Resultat der mit der Königlichen Staatsregierung wegen Ankauss der Bahn gepflogenen Verhandlungen zu einer außerordentlichen Generalversammlun auf Sonnabend, den 24. April 1880, Nachmittags 3 Uhr,

9. Gladbacher Nückvmersichernn go⸗ Aktien⸗Gesell schaft.

Zu der auf

Donnerstag, den 13. Mai d. J., Nachmittags 5 Uhr,

im Gasthofe des Herrn Herfs hier anberaumten dritten ordentlichen

Generalversammlung

werden die nach 5. 37 des Statuts zur Theilnahme berechtigten Aktionäre ergebenst eingeladen.

Tagesordnung:

——

Industrielle Erablisgemanta, Fabriken nad Grossandel.

Versehiedene Bekanntmachungen.

1. Steekhriefs and Unrers achungs-Sæehen. Z. Subhastations n, Anutgebote, Vorladungen

er stellvertretende Vorsitzende des Aufsichtsrathes: n. dergl.

X C. 1914. Dr. Sch üßler. e ch

1) Bericht des Vorstandes über die Lage des Geschäftes im Allgemeinen und über die Resul⸗

tate des Jahres 1879 insbesondere.

2) ö für drei in Gemäßheit des 5. 30 des Statuts ausscheidende Aussichtsraths— itgl ieder.

3) Ergänzungswahl für ein verstorbenes Aufsichtsraths⸗Mitglied.

Eintrittskarten werden an den der Generalversammlung vorhergehenden beiden Tagen im

Bureau der Gesellschaft verabreicht. Der Vorstand.

n Gladbacher Feuerver sicher n gö⸗ at ktien⸗Gesell schaft.

Zu der auf

Donnerstag, den EB. Mai d. J., Nachmittags 42 Uhr,

im Gasthofe des Herrn Herfs hier anberaumten siebenzehnten ordentlichen

Generalversammlung

werden die nach 5. 41 des Statuts zur Theilnahme berechtigten Aktionäre ergebenst eingeladen.

Tagesordunng:

1) Bericht der Direktion über die Lage des Geschästs im Allgemeinen und über die Resultate

des Jahres 1879 insbesondere.

2) Ergänzungswahl in Gemäßheit des 5. 35 des Statuts für ein verstorbenes Verwaltungs raths⸗Mitglied. Eintrittskarten werden an den der Generalversammlung vorhergehenden beiden Tagen im

Bureau der Gesellschaft verabreicht.

M. Gladbach, den 9. April 1880.

Die Direktion.

Deutsche Grundcredit⸗Bank zu Gotha.

General ⸗Versammlung der Aetionaire. Die Herren Actionaire der Deutschen Grunderedit⸗Bank zu Gotha laden wir zu der

am 5. Mai d. J, Vormittags 11 Uhr,

. im Bankgebäude hierselbst, statifindenden ordentlichen Generalversammlung bierdurch ein. Gegenstände der Tagesardunng:

a. . und Jahresabschluß für das Geschäftsjahr 1879 sowie Decharge der Ver— waltung,

b. Bechlußfafsung über die Bilanz des Geschäftsjahres 1879 und Bestimmung der an die Actionaire zu vertheilenden Dividende, und

C. Wahl von zwei Mitgliedern des Aufsichtsrathes.

S967

In Bezug auf die Stimmberechtigung verweisen wir auf Art, 39 unseres Statuts, Die zur Legitimation für die General⸗Persammlung erforderlichen Actien sind spätestens bis zum 26. April d. J. bei dem unterzeichneten Vorstande oder bei folgenden Bankhäusern, Zahlstellen und

Agenturen: in Berlin bei der Berliner Handels⸗Gesellschaft, ĩ ö bei Herrn General⸗Agent L. Lübke Dorotheenstraße 54, in Breslau bei dem Schlesischen Bankverein, 3 h bei den Herren Ruffer & Co., in Bonn bei Herrn Jonas Cahn, in Coburg bei den Herren Schraidt & Hoffmann, in Dessau bei Herrn J. H. Cohn, in Dresden bei den Herren George Mensel & Co., in Erfurt bei Herrn Adolph Stürcke, in Frankfurt a. M. bei der Dentschen Vereinsbank, in Hamburg bei der Liorddeutschen Bank, in Hannover bei der Vereinsbank Haun oner, in Königsberg i. Pr. bei den Herren J. Simon Wwe. K Söhne, in Leipzig bei den Herren Hammer & Schmidt, in Magdeburg bei den Herren Dingel & Co., ö Trachenberg bei Herrn Commisstonsrath Schlesinger bis nach Beendigung der General ⸗Versammlung gegen Empfangsbescheinigung zu hinterlegen. Gleichfalls bis spätestens am 26. April v. J. sind etwaige Bevollmächtigungen zur Stellvertretung nebst den Empfangsbescheinigungen dem Vorstande vorzulegen. . Vom Reichsbank ⸗Direktorium in Berlin ausgestellte Depotscheine über dort bereits hinterlegte Actien unserer Bank haben dieselhe Gültigkeit, wie Depotscheine der oben gedachten Firmen. Die Behändigung der Eintrittskarten, sowie der nöthigen Stimm⸗ und Wahlzettel erfolgt gegen Vorzeigung der obengedachten Empfangsbescheinigungen bis zum 4. Mai d. J., Nachmittags 1 Uhr, im Banklokale hierselbst.

Gotha, den 6. Arril 1880. & Cto. 167/4 A)

Der Vorstand der Dentschen Grunderedit⸗Bank.

von Holtzendorff. Landsky. R. Frieboes.

6868] Bekanntmachung.

Auf Grund der 55. 26 und 27 unseres Statuts berufen wir auf

Dienstag, den 11. Mai d. J., Morgens 10 Uhr,

in das Direktisus gebünde nnserer Gesellschaft zu Braunschweig die

10. ordentliche Generalversammlung, zu welcher sich die Herren Aktionäre in Gemäßheit des F§. 32 genannten Statuts bis zum 8. Mai er. bei unserer Hauptkasse legitimiren wollen. Tagesordnung: 1) k. und Beschlußnahme über die im §. A des Statuts Nr. 1— 3 bezeichneten egenstände. 2) Wahl für die statutenmäßig ausscheidenden 6 Mitglieder des Aufsichteraths (5. 27 Nr. 4 in Verbindung mit 5§. 45. ö 3) r g, für 2 ausgeschiedene Mitglieder des Aufsichtsraths (5. 27 Nr. 4 in Verbindung it 8. 46). 4) Genehmigung des Vertrages über den Betrieb der Goslar ⸗Vienenburger Bahn.

5) Erweiterung des Bahnnetzes und Beschaffung der dazu erforderli ; : Braunschweig, den J. April 11 schaffung zu erforderlichen Geldmittel.

Der Aufsichtsrath der Braun schweig i chen Gisenbahn⸗ Gesellschaft.

W. Schöttler, Vorsitzender.

8922 A. Einnahme.

Aachener nu. Münchener Feuer⸗Versicherungs⸗-Gesellschaf Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto

für as Jahr 1879.

HK. Ausgabe.

Prämien ⸗Ueberträge für die in 1379 ablaufenden Versicherungen und für die für spätere Zeiträume im Vorau eingenommenen Prämien

MS 5 406 699. 60

ab: für die im laufenden Jahre fällig geworde⸗ nen, auf die lau⸗ fende Einnahme übergegangenen Prämien... 344 232. 10

S6 5 062467.

Uebertrag zur Deckung außerge⸗ wöhnlicher Bedürfnisse ... 4822186.

M6. 9 884 654.

Uebertrag für schwebende Entschä⸗ digungen aus dem Vorjahre... 136500. Brutto⸗Kinnahme an Prämien und Nebenkoften, abzüglich Ristorno, und zwar: a. für das lau⸗

lende Jahr . A 6421 751. 70 b. für spaͤtere

Zeitraume .. 514 822. 50

6 936 574. 22936. 682 370.

Eingenommene Miethzinsen . Ertrag der Kapitalbenutzung.

Summa Mp 17 663 6035. 36

Summarische A. Attiva.

Bezahlte Entschädigungen und Regulirungskosten, abzüglich des Antheils der Rückversicherer

NUebertrag für schwebende Entschä⸗ digungen, abzüglich des Antheils der Rücksversicherr ..

Rückversicherungs⸗Prämien brutto Provision:

a. Jahresg⸗

prämien

b. für künftige Jahre im Vor⸗

aus bezahlt.

184 600.

MIL 722006. 50

145 561. 60

1867 868.

Provisionen, abzüglich der von Rück⸗ versicherungen vergüteten Pro visionen JJ

Verwaltungs kosten:

a. allgemeine Ver⸗ waltungskosten MS 405 375. 10

b. besondere Kosten der Fonds⸗ verwaltung

749 341.

171865. 10

Abschreibungen auf Immobilien. Prämien ⸗Ueberträge für die in 1380 ablaufenden Versicherungen und für die für spätere Zeiträume im Voraus eingenommenen Prämien S6 5 372 847. Uebertrag zur Deckung außer⸗

gewöhnlicher Bedürfnisse. .. 4 S60 377. 30

Gewinn:

a. Ertrag der Kapitalbenutzung, abzüglich der Kosten der Fonds⸗ verwaltung. Æ 665 185. 40

b. Gewinn aus dem Versiche⸗ rung geschäfte . 1189 629. 20

. AMS I S854 814. 60 Davon Dividende auf 36000 Aktien à 420 66. ö 1267000.

Davon für gemeinnützige Zwecke: Hälfte des Gewinnes ad h. 594814

Summa S 17 663 035. ?

Bilanz ult. 1879.

KR. Passiva.

Verbindlichkeits dokumente der Aktionäre auf ihre Aktien. . A Der Gesellschaft gehörige Immo⸗ ö Inventar abgeschrieben. Darlehen gegen eingetragene Hypo⸗ w Darlehen gegen deponirte Werth⸗ papiere (Lombard) . ö Vorräthige Wechsel .. 1182 384. Vorräthige Werthpapiere 4 8 825 197. 1 663656 157 252. Bestände bei Agenten. ; 797 528. Guthaben bei Banquiers... 1835211. Guthaben auf Kapitalzinsen bis

223 967.

7 200 00. A59 00.

2189011. 94 400.

re , . Zweifelhafte Ausstände . Sonstige Aktiva (Saldi verschie⸗ dener Abrechnungen) J

. 96 980.

Summa S 25 060 933. Aachen, den 8. April 1880.

Attienkapital in 3oM0 Stück emit.⸗

tirten Aktien à M 3000 . M 9 090000.

Uebertrag für schwebende Entschä⸗ digungen laut Gewinn⸗ und Ver⸗

1

Prämien Ueberträge nebst Ueber⸗ trag zur Deckung außergewöhn⸗

licher Bedürfnisse laut Gewinn⸗

und Verlust⸗Konto n. ö

Nicht erhobene Dividenden

nnn,

Brüggemann⸗Stiftung. ... Sonstige Passiva (Guthaben der Rückversicherungs⸗Gesellschaften

und Saldi anderer Abrechnungen)

Gutschriften aus dem Rechnungs⸗ jahre, laut Gewinn⸗ und Verlust⸗

Konto: a. Dividenden 1280 9oh. b. sür gemeinnützige Zwecke.. 594 814. 6 Summa 6 23 0660 935.

184 600.

aus

1681614.

Die Direktion.

Lx ot or ä.

Act vn.

Bilanz pro 31. Dezember 1879.

PPæKgü va.

6. 3 5, 840 23 16, 146 48

1,665 35

I) Cassenbestand 3 ,,,, 3) Inventar onto, nach statuten⸗ mäßiger Abschreibung. ; ch Außenstände: a. ContoCorrent Conto . . MS 44,992. 61. b. gestundete Prä⸗ mien 6 5) Nach 5. 43 der Statnten durch Nachschuß von den Bank⸗ mitgliedern zu deckendes ö,

z x0 15

177454

Dr rs Io Dresden, den 20. März 1880.

Der Colberg. Vorstehende Bilanz ist von uns auf Grund des

worden. Dresden, den 30. März 1880. Die Revisions⸗ Commisston: Hugo Oehlschlaegel. F. Hartmann. 965] E. Giese.

D Begebene Obligationen. 2) BrümienNeserve pr. 1880 3) Schaden⸗Reserve vr. 1880 . 4) Renten ⸗Neserve pr. 13880 .

go, goo 3, 5h 18 S0 S5g l o O27 z⸗

.

Dres den · Stuttgarter Un fall · Versicherungs Bank. E. G. Vorstand:

F. Salo mon. Vorstehenden Rechnungsabschluß habe ich geprüft

§. 27 des Statuts geprüft und richtig befunden und mit den von obiger Bank geführten Geschäfte⸗ büchern übereinstimmend gefunden.

Dresden, den 27. März 1880. . Iulius Löhnis, gerichtlicher an,, für kaufm. Rechnung⸗ wesen.

t. .

Mp. 2 340 820. 3)

38

Berlin, 8. II. Wilhelm⸗Straße Nr. 32.

4. Verloosung, Amortisation, Zinzzahlang

X.

X ü. 3. w. von öffentlichen Papieren.

5 6 3. Jerkänfe, Verpachtungen, Submissionen eto. . Literarische Anzeigen.

Theater- Anzeigen. In der Börsen-

RFanailien - Nechrichten. beilage. *.

X

Steckbriefe und Untersuchnugs⸗Sachen.

8923 Ladung. .

1) Der Wehrmann, Stell mache geselle Wilhelm Franz, geboren am J. August 1850 in Przechowsko, Y der Wehrmann Thomas Andrysiak, geboren am I5. Dezember 1840 in Garby, 3) der Wehrmann, Sattler Josef Harbig, geboren am 20. April 1843 in Lichtenwalde, der Wehrmann, Buchhalter Bruno Herrmann, geboren am 29. Juni 1846 in Dembowalonka, 5) der Reservist, Schuhmacher und Folporteur Wilhelm Katoll, geboren am 12. Fe— bruar 1851 zu Grof⸗Albrechtsau, 6) der Reservist, Oekonom Theodor Karl Eduard Marls, geboren am 7. März 18652 in Gauwitz, 7) der Wehrmann, Vergolder Gustav Wilhelm Hermann Damaschke, geboren am 14. Juli 18509 in Berlin. 8) der See artillerie Wehrmann Karl Schekatomski, am 2. Februar 1846 in Ober⸗Tworsimirke geboren, 9) ber Reservist, Missionar Hellmuth Friedrich Michael Benster, geboren am 31. Dezember 1850 zu Liebenwalde, 10) der Wehrmann, Knecht Johann Christensen, am 1. August 1848 in Meels geboren, 11) der Hausdiener, Wehrmann Hermann Ritschke, am 8. Mai 1845 in Züllichau geboren, 15 der Buchbinder, Wehrmann Conrad Voß, am 3. Juni 1845 in Berlin geboren, 13) der Haus— diener, Wehrmann und, Gefreite Johann. Jacob Griesmann, am 2. März 18651 in Parpahren ge⸗ boren, 14) der Kaufmann, Wehrmann Gustav Memmler, am 14. Februar 1847 in Berlin ge⸗ boren, 15) der Bierbrauer, Wehrmann und Gefreite Franz Molitor am 11. Juni 1844 in Calle ge— boren, 16) der Mechanikus, Wehrmann Friedrich Wilhelm Döhring, am 19. September 1850 in Berlin geboren, 17) der Arbeiter, Reservist Johann Wier sbinski, am 28. Mai 1853 zu Schwaben geboren, 19) der Bäcker, Wehrmann Hermann Hinze, geboren am 3. November 1850 in Bitter, feld, 199 der Bauunternehmer, Wehrmann Ernst Schönr ock, geboren am 13. Juni 1846 in Berlin, 2M) der Stellmacher, Wehrmann Gefreite Albert Zinke, geboren am 26. Mai 1867 in Groß Boshpoh, 21) der Kutscher, Wehrmann Anton Wieners, am 30. April 1849 geboren in Rösebeck, 22) der Cigarrenmacher, Wehrmann, Gefreit⸗ Karl Stark, geboren am 29. November 1819 in Berlin, 23) der Tackirer, Wehrmann Karl Mallsck, geboren am 19. November 1839 in Jacobsthal, 24) der Zeich⸗ ner, Wehrmann Hermann Gerland, geboren am 31. August 1841 in Berlin, 25) der Diener, Wehr⸗ mann Karl Thaens, geboren am 29. Juni 1838 in Greifenberg, 26) der Schneider, Oekonomie⸗ handwerker, Wehrmann Wilhelm Lütsch, geboren am 25. Mai 1841 in Widderstein, 27 der Kauf⸗ mann, Kanonier, Wehrmann Theodor Borth, ge⸗ boren am 17. April 1842 in Reetz, Kreis Arnt⸗ walde, 28) der Schlosser, Wehrmann, Schütze Friedrich Köppen, geboren am 1. Dezember 1844 in Tangerhütte, 297) der Maurer, Gefreite, Wehrmann Gottlieb Ziemankn, geboren am 6. November 1842 in Groß-Zettritz, 30) der Knecht, Festungs Reservist Peter Laffrenzen, geboren am 27. Dezember 1845 in Thielen, 3!) der Kaufmann, Artilleriewehrmann August Moewes, geboren am 29. Januar 1848 in Berlin, 32) der Maschinenbauer, Unteroffizier Wehrmann Ernst Schroeder, geboren am 8. März 1847 in Berlin, 33) der Bautechniker, Unteroffizier Wehrmann Heinrich Geilfuß, geboren am 2. Juli 1850 in Kerpsleben, 34) der Kaufmann, Schütze, Wehrmann Fritz Kilbach, geboren am 5. Juni 1849 in Berlin, Ib) der Zimmermann, Pionier, Wehrmann Adelf Becker, geboren am 16. September 1849 in Alt⸗ Guhrau, 36) der Schneider, Dragoner, Wehrmann Wilbelm Rehbohm, geboren am 1. Oktober 1852 in Priepert, 37) der Knecht, Festungs⸗Reservist Johann Nix, geboren am 6. Dezember 1849 in Lulkau, 38) der Landwirth, Kürassier, Wehrmann Oskar Faigle, geboren am 7. Oktober 1851 in Ober⸗Schmoyen, 39) der Knecht, Dragoner, Wehr⸗ mann Wilhelm Rüge, geboren am 1. Februar 1853 in Schönfeld, 40) der Landmann, Dragoner, Wehr⸗ mann Ludwig Kamoß, geboren am 31. Vezember 1850 in Berkzienen, 41) der Schneider, Dragoner, Wehrmann Wilhelm Klein, geboren am 14. Ja— nuar 1345 in Berlin, 42) der Ackerer, Kanonier, Wehrmann Stephan Guerber, geboren am 1. Fe⸗ bruar 1852 in Backringen, 43) der Kaufmann, Ober⸗Gefreite, Wehrmann August Bothe, am 9. Juni 1854 zu Motkau geboren, 44) der Schneider, Dekonomie⸗Handwerker, Wehrmann Markus Rogo= zin sky, geboren am 12. Februar 1838 in Halle a / S., 45) der Cigarrenmacher, Gefreite, Wehrmann Ephraim Nabasch, geboren am 1. Februar 1841 in Berlin, 46) der Tischler, Wehrmann Albert Gomoll, geboren am 19. Juni 1849 in Lupow, 47) der Arbeiter, Wehrmann Reinhold Hübner, geboren am 14. Dezember 1844 in Kupfahammer, 18) der Kontrol⸗Diätar, Gefreite, Wehrmann g t Höhne, geboren am 1. August 1852 in Kriescht, 49) der Knecht, Gefreite Wilhelm Goldbeck, geboren am 4. September 1852 in Langenhagen, 5M) der Sattler, Wehrmann Friedrich Hütter, Fe boren am 9. Februar 18560 zu Altona, 51) der Tischler, Wehrmann Ernst Heinrich August Gierich, geboren am 22. Juli 1850 in Ober Schönfeld, 52) der Maschinenbauer, Gefreite Karl Eduard Franz Hentschel, geboren am 21. Oktober 1845 in Berlin, 53) der Tischler, Reservist Dietrich Hein richs, geboren am 21. Dezember 1852 in Kerbshorst, 54) der Cigarrenmacher, Wehrmann Karl Gersten ˖ berger, geboren am 29. September 1849 in Berlin, bb) der Arbeiter, Krankenwärter, Sergeant, Wehr⸗

mann Hermann Holzbächer, geboren am 1. Juni 1847 zu Berlin, 56) der Arbeiter, Wehrmann Jo⸗ hann Friedrich Hagen, geboren am 15. Oktober 1851 zu Seehausen, 57) der Graveur, Unteroffizier, Wehrmann Emil Heyer, geboren am 30. Septem⸗ ber 1841 zu Berlin, 58) der Goldarbeiter, Gefreite, Wehrmann Heinrich Philipp Heidereich, geboren am 27. März 1849 in Fleckenheim, 59) der Hausdiener, Wehrmann Albert Reinhold Franz Hübscher, geboren am 19. Mai 1844 in Alexandersdorf, 60) der Schiffer, Wehr— mann Wilhelm Grundtte, geboren am 28. Juli 1841 in Költsch, 61) der Eisendreher, Gefreite, Wehrmann Wilhelm Friedrich Hirte, ge⸗ boren am 13. Februar 18654 in Berlin, 62) der Banquier, Wehrmann Moritz Grünfeld, geboren am 15. August 1839 in Barein, 63) der Schneider, Wehrmann Wilhelm August Haase, geboren am 12. November 18651 in Trebnitz, 64) der Diener, Wehrmann Ludwig Hoppe, geboren am 31. Mai 1838 in Groß⸗Lossen, 65) der Hausdiener, Wehr⸗ mann Karl Lieberentz, geboren am 253. September 1844 in Todtenkopf, 66) der Kaufmann, Wehrmann Friedrich Kurzhals, geboren am 1. Juni 1851 in Kösen, 67) der Schuhmacher, Wehrmann August Knorr, geboren am 19. Februar 1843 zu Neustadt - Ebersw., 68) der Kaufmann, Wehrmann Wilhelm Keidel, geboren am 9. Aunust 1846 in Göttingen, 69) der Schneider, Unteroffizier, Wehrmann Gott fried Kroll, geboren am 28. Juli 18650 zu Baldram, 70) der Arbeiter, Wehrmann Oskar Klinger, ge⸗ boren am 19. November 1850 in Matyczken, 71) der Maler, Gefreite, Wehrmann Eduard Lerispin, ge⸗ boren am 3. Oktober 1846 in Auqgustwalde, 72) der Tuchmacher, Wihrmann Karl Käsler, geboren am 5. September 1843 in Lüben, 73) der Knecht, Wehr⸗ mann Stanislaus Kyak, geboren am 12. November 1846 in Driewe, 74) der Klempner, Wehrmann Franz Köppe, geboren am 17. März 1839 in Ber⸗ lin, 75) der Kaufmann, Gefreite, Wehr mann Gustav Levinsiein, geboren am 15. Mai 1842 in Berlin, 76) der Cemiker, Gefreite, Wehrmann Richard Lucas, geboren am 5. April 1841 in Branden⸗ burg, 77 der Schneider, Wehrmann Gustay Kli⸗ maschefsky, geboren am 6 Mai 1841 in Berlin, 78) der Möbelpolier, Wehrmann Gustav Heinrich Loch, geboren am 12. Mai 1845 in Berlin, 79) der Tapezier, Wehrmann Pedro Loringeth, geboren am 3. Juli 1849 in Bütow, 80) der Maurerhandlanger, Wehrmann Albert Knitt, geboren am 28. Juli 1847 in Stolp, 81) der Schreiber, Sergeant, Wehrmann Paul Schleif, geboren am 9. Dezember 1850 in Schlawe, 82) der Arbeiter, Wehrmann Wilhelm Syreeberg, geboren am 28. Februar 18435 in Bartow, S3) der Künstler, Wehrmann Sigismund Sachs, geboren am 5. Juni 1845 in Ratibor, 84) der Ziegelstreicher, Wehrmann Christoph Schmidt, alias Kowar, geboren am 21. September 1841 in Dur bach, 85 der Schuhmacher, Wehrmann Wilhelm Schurr, geboren am 8. Januar 1851 in Elbing, 86) der Schlosser, Reservist Robert Schwarz, ge⸗ boren am 24. März 1850 in Berlin, 87) der Stu⸗ diosus der Geschichte, Reservist Hermann Stalpe, geboren am 13. Februar 1852 in Minden, 88) der Schlosser. Wehrmann Louis Schindler, geboren am 29. Mai 1843 in Bern, 89) der Zimmermann, Wehrmann Wilhelm Stellner, geboren am 17. März 1844 in Gehren, 90) der Arbeiter, Reservist Karl Schröder, geboren am 3. Juni 18652 in Rogzow, 91) der Brenner, Techniker, Wehrmann Johann Lenger, geboren am 19. Juni 1846 in Neukirch, 95) der Kaufmann, Reservist Andreas

ivp, geboren am 8. Februar 1842 in Liesdorf, Is) der Tischler, Wehrmann Valentin Schneider, geboren am 10. August 1850 in Wippert heim, 94) der Arbeiter, Reservist Wilhelm Spannenberg, geboren am 10. März 1853 in Reichenbach, 95) der Buchhalter, Wehrmann Reinhold Schulze, geboren am 27. Juni 1850 in Jarmen, 96) der Kaufmann, Wehrmann Rudolph Schilling, geboren am 7. Juli 1847 in Dzieduczyn, N) der Fleischer, Wehrmann Stephan Sackszewski, geboren am 21. Dezember 1849 in Sleeper 98) der Kellner, Reservist Gustav Schnitz, geboren am 12. Mai 1856 in Wildberg, 99) der Sattler, Gefreite, Wehrmann Wopeiech Szermer, geboren am 18. April 1847 in Graetz, 106) der Kaufmann, Gefreite, Wehrmann August Scjmelljer, geboren am 23. April 1851 in Stettin, 101) der Kommis, Reservist Nathan Silberstein, geboren am 8. September 1866 zu Moschin, 102) der Cigarrenmacher, Wehrmann Karl Schenck, ge⸗ boren am N. November 1840 in Nordhausen, 103) der Schreiber, Wehrmann August Wendelborn, geboren am 2. Juni 1845 in Berlin, 104) der Schuhmacher, Wehrmann August Belling, ge⸗ boren am 26. Februar 1847 in Bernikow, 195 der Kaufmann, Gefreite, Wehrmann Brük⸗ mann, geboren am 23. November 1849 in Ostrowice, 106) der Kaufmann, Wehrmann Fried⸗ rich Beyer, geboren am 3. Juli 1853 in Berlin, 107) der Kaufmann, Reservist Robert Breiter, ge⸗ boren am 19. Oktober 1852 in Johannisthal, 108) der Musikus, Wehrmann Theodor Wilensky, ge⸗ boren am 15. April 1850 in Culm, 109) der Tech⸗ niker, Wehrmann Paul Bienge, geboren am 18. April 1851 in Charlottenburg, 110) der Maler, Wehrmann Eduard Berkom, geboren am 24. März 1839 in Berlin, 111) der Schuhmacher, Wehrmann Julius Neke, geboren am 29. Juni 1844 in Berlin, II2) der Zahntechniker, Gefreite, Wehrmann Paul Faudel, geboren am 14. August 1845 in Berlin, 1I3) der Töpfer, Unteroffizier, Wehrmann Wilhelm

lömming, geboren am 2. August 1849 in Schleu⸗ ngen, 114) der Kürschner, Wehrmann Johannes

Foik, geboren am 14. Dezember 1845 in Neu⸗ dorf, Ilö) der Kaufmann, Gefreite Martin

els, geboren am 24. Dezember 1851 in Cöthen, 116) der Schmied, Reservist Julius Fritz, geboren am 11. Dezember 1852 in Jankowo, 117) der Händler, Wehrmann Elias Fürst, geboren am 30. November 18438 in Bernwalde, 118) der Student, Portepeefähnrich Paul Claassen, geboren am 23. Februar 1849 in Breslau, 119) der Student, Vize ⸗Feldwebel Johannes Dahms, geboren am 5. De zember 1848 in Berlin, 120) der Lehrer, Reservist Hermann Dorn, geboren am 31. Juli 1850 in Königswalde, 121) der Färber, Chemiker, Gefreite Georg Caspari, geboren am 23. Januar 1851 in Berlin, 12) der Schmied, Wehrmann Gottfried Oehmke, geboren am 8. Juni 1846 in Rositten, 1235 der Landwirth, Gefreite Karl Neßler, geboren am 6. Oktober 1843 in Korsen, 124) der Geometer Wehrmann Wilhelm Nebeling, geboren am 30. Juli 1845 in Linum, 125) der Schriftsetzer, Wehr⸗ mann Paul Tönnies, geboren am 14. November 1847 in Berlin, 126) der Schuhmacher, Wehrmann Hermann Thiede, geboren am 24. Juni 1847 in Neu ⸗Zittau, 127) der Arbeiter, Wehrmann Ludwig Degenhard, geboren am 6. September 1849 in Berlin, 128 der Musikus, Wehrmann Paul Nieke, geboren am 23. Mai 1854 in Alt-⸗Lands⸗ berg, 129) der Diener, Wehrmann Johann Do⸗ linski, geboren am 21. Oktober 1846 zu Wy— dawy, 1350) der Handarbeiter, Wehrmann Friedrich Franke, geboren am 30. April 18435 in Wüstfalke, 131) der Kaufmann, Unteroffizier, Wehrmann Ro⸗ bert Nanmann, geboren am 22. Dezember 1851 in Bulow, 132) der Kaufmann, Gefreite, Paul Fellmann, geboren am 1. April 1854 in Berlin, 133) der Commis, Unteroffizier Rudolph Franzen, geboren am 13. Juni 1842 in Berlin, 134) der Maler, Wehrmann Louis Delius, geboren am 26. Oktober 1838 zu Groß⸗Oschersleben, 135) der Fleischer, Wehrmann Emil Haase, geboren am 17. November 1838 in Ullersdorf, 156) der Kaufmann, Wehrmann David Guttmann, geboren am 28. g. bruar 1839 in Bischofsburg, 137) der Büdnersohn, Reservist Friedrich Wilhelm Gattig geboren am 16. Oktober 1852 in Pritzen, 138) der Kauf mann, Wehrmann Friedrich Lohse, geboren am 19. November 1839 in Zerschell, 139) der Kauf⸗ mann, Wehrmann Rudolph Zschiesche, geboren am 15. Mai 1838 in Charlottenburg, 140) der Kauf- mann, Gefreite Paul Marie, geboren am 2. Juli 1849 in Berlin, 141) der Musiker, Wehrmann Hugo Roggenbach, geboren am 26. Juni 1848 in Schöne⸗ berg, 142) der Kaufmann, Reservist Emil Pätzold, geboren am 9. Januar 1864 in Schrimm, 143) der Tischler, Reservist Hermann Petzold, am 19. Ok- tober 1850 in Berlin geboren, 144) der Kaufmann, Reservist Philipp Rosenthal, geboren am 21. August 1853 in Myslowitz, 145) der Messerschmied, Wehr⸗ mann Friedrich ilhelm Rückbeil, geboren am 25. Nobember 1842 in Henschleben, 146) der Töpfer, Wehrmann Gustav Maloschky, geboren am I7. Februar 1840 in Berlin, 147) der Tuchmacher, Wehrmann Bernhard Maywald, geboten am 17. November 1844 in Lüben, 148) der Arbeiter, Wehrmann Franz Rahn, geborem am 28. Juni 1848 in Zitzewitz, 149) der Schuhmacher, Wehrmann Ferdinand Polage, geboren am 18. August 1840 in Dzechlin, 180) der Expedient, Diätar bei der Bahn, Gefreite August Riebe, ge⸗ boren am 27. September 1850 in Neu- Halters⸗ leben. 151) der Maurer, Wehrmann Ferdinand Möbus, geboren am 1. April 1847 in Schwiebus, 152) der Musikus, Wehrmann Otto Marossa, geboren am 24. Juni 1840 in Berlin, 153) der Dekonom, Unteroffizier Max Markwald, geboren am 27. März 1342 in Berlin, 154) der Kaufmann, Wehrmann Bernhard Goldmann, geboren am I7. Mai 1850 in Biernacici, 156) der Arbeiter, Gefreite, Wehrmann Wilhelm Merkel, geboren am 14. Juni 1847 in Wieschau, 156) der Rentier, Gefreite Albert Rackow, geboren am 13. Oktober I844 in Berlin, 157) der Kaufmann, Husar, Wehr⸗ mann Wilhelm Sechting, geboren am 25. Dezem⸗ ber 1848 in Halberstadt, 158) der Arbeiter, Dra⸗ goner, Wehrmann Friedrich Wolff, geboren am J. Februar 1844 in Hummel, 159) der Arbeiter, Dra⸗ goner Conrad Sternke, geboren am 13. Sept, 1846 in Steinspring, 160) der Knecht, Dragoner Friedrich Riemcke, geboren am 26. Juni 1849 in Werben, 161) der Schlächter, Gefreite Josef Stypezinski, geboren am 18. März 1855 in Schubin, 162) der Schauspieler, Husar, Hans Raven«, geboren am 26. Juni 1848 in Berlin, 163) der Knecht, Gefreite Gustav Alber, geboren am 6. November 1853 in Grosholin, 164) der Koch, Ulan, Wehrmann Max Blenke, geboren am 3. Mai 1864 in Zöͤschen, 165) der Brauer, Gardereiter Heinrich Heilmann, geboren am 2. Juni 1850 in Ober ⸗Rudolphswaldau, 166) der Kaufmann, Sergeant Friedrich Goltz, ge⸗ boren am 1. September 1847 in Labenz, 167) der Destillateur, Dragoner Paul Tonssaint, geboren am 7. September 1844 in Berlin, 168) der Arbeiter, Ulan. Wehrmann Friedrich NRoeber, geboren am 23. November 1847 in Berlin, 169) der Tischler, Husar, Wehrmann Karl Schur, geboren am 18. September 1847 in Groß⸗Schönwald, 179) der Arbeiter, Kürassier, Wehrmann August Haushalter, geboren am 16. Juni 1848 in Pretschen, 171) der Arbeiter, Gefreite, Wehrmann 5 Zerbe, ge⸗ boren am 9. Februar 1847 in Königswalde, 172) der Kaufmann, Gesreite, Wehrmann Rudolph Kunzendorf, geboren am 283 April 18560 in Sal⸗ schüß, 173) der Arbeiter, Kürassier, Wehrmann Paul Toniezak, geboren am 9. Januar 1849 in Lenar⸗

towice, 174) der Musikus, Trompeter, Wehrmann Julius Tesch, geboren am 4. Juni 1853 in Berlin 175) der Arbeiter, Dragoner, Wehrmann Rudolph Engel, geboren am 14. Januar 1842 in Falken⸗ berg, 176 der Schlächter, Husar, Wehrmann Karl Lochmüller, geboren am 25. April 1839 in Berlin, 1777 der Kaufmann, Gefreite, Wehrmann Ernst Goldstein, geboren am 21. April 1841 in Berlin, 178) der Kaufmann, Karabinier, Wehrmann Alphons Felber, geboren am 18. Mai 1855 in Marien⸗ berg i. S., 179) der Seemann, Sergeant Franz Zimmermann, geboren am 25. November 1848 in Treptow a. R, 1890) der Bäcker, Kanonier, Wehr mann Friedrich Bromm, geboren am 12 Juli 1848 in Klein ⸗Wronnen, 181) der Oekonam, Ka⸗ nonier Adolph Sporleder, geboren am 8. Mai 1851 in Berlin, 182) der Kaufmann, Kanonier, Wehr⸗ mann Hermann Lehmann, geboren am 30. Mai 1855 in Wellnitz, 183) der Ziegler später Komtoirdiener, Kanonier, Wehrmann Rudolph Scholle, geboren am 16. August 1845 in Berlin, 184) der Apotheker, Gefreite, Wehrmann Max Kellner, geboren am 8. Januar 1851 in Berlin, 185) der Kaufmann, Kanonier, Wehrmann Karl Marschall, geboren am 10. Januar 1854 in Nauen, 186) der Goldarbeiter, Sergeant, Wehrmann Philipp Nössel, geboren am 19. Dezember 1855 in Neustadt a. H., 187) der Kupferschmied, Kanonier, Wehrmann AÄAugust Westphal, geboren am 25. Juni 1852 in Freienwalde, 18385 der Zimmermann, Pio⸗ nier, Wehrmann Eduard Weber, geboren am 17. September 1843 in Strohteich, 189) der Kauf- mann, Jäger, Wehrmann Karl Mertens, geboren am 22. März 1840 in Wettin, 150) der Kaufmann, Gefreite, Wehrmann Leopold Perle, geboren am 15. Dezember 1340 in Naumburg a /S., 191) der Bahn⸗ arbeiter, Pionier, Wehrmann Julius Meyer, gebo⸗ ren am 16 Dezember 1342 in Popowo, 192) der Fär⸗ ber, Pionier, Wehrmann Robert Scharnagel, geboren am 14. Januar 1850 in Berlin, 193) der Tischler. Sergeant, Wehrmann Hermann Thomas, geboren am 4. Oktober 1851 in Eisleben, 194) der Klemp⸗ ner, Trainsoldat August Schwarz, geboren am 1. Dezember 1842 in Frankfurt a. / O., 195) der Kut⸗ scher, Trainsoldat Karl Hellwig, geboren am 21. Januar 1845 in Berlin, 196) der Kommis, Train soldat Bartholomäus Brück, geboren am 18. März 1847 in Cöln, 197) der Kaufmann Trainsoldat Franz Armbrust, geboren am 24. Mär; 1849 in Osterwick, 198) der Reitknecht, Trainsoldat Karl Taufmann, geboren am 21. Oktober 1844 in Glien, 199) der Arbeiter, Trainsoldat Wilhem Grumm, geboren am 25. Juni 1843 in Guscht, 200) der Maschinenbauer, Sergeant Karl Olm, geboren am 29. April 1839 in Berlin, 201) der Konditor, Gefreite Heinrich Lehmann, geboren am 6. April 1840 in Berlin, 202) der Kutscher, Grena⸗ dier, Wehrmann Hermann Adel, geboren am 20. Ja- nuar 1353 in Güstebiese, 203) der Kossäthen ohn, Train⸗ soldat Otto Mesecke, geboren am 11. Januar 1851 in Hammelspring. 204) der Maurer, Unter ⸗Lazareth⸗ gehülfe Emil Rieck, geboren am 23. April 1848 in Berlin, 205) der Seemann, Matrose Friedrich Neuendorf, geboren am 2. Februar 1847 in Ber⸗ lin, 206) der Musikus, Hautboist Martin Braune, geboren am 4. April 1850 in Berlin, 207) der Seemann, Matrose Wilhelm Robert Gustav Klose, geboren am 18. Juli 1348 in Glogau, 208) der Seemann, Matrose Albert Tietz, geboren am 24. Januar 1851 in Elbing. 209) der Schneider, Oeko⸗ nomie⸗Handwerker Johann Karl August Glöckner, geboren am 17. Mai 1851 in Friedeberg, 210) der Schneider, Oekonomie⸗Handwerker Adam Kuli⸗ chomski, geboren am 24. Dezember 1848 in Tuchel, 211) der Schneider, Oekonomie Handwerker Paul Obernicker, geboren am 10. März 1850 in Meer⸗ Löslin, 212) der Mühlenbaugehülfe, Kanonier Wil helm Brimmer, geboren am 7. März 1838 in Romenau, 213) der Kürschner, Kanonier Emanuel Bernhardt, geboren am 25. Mai 1839 in Groß⸗ Glogau, 214) der Müller, Jäger Friedrich Wilhelm August Miller, geboren am 21. Juli 1838 in Moabit, 215) der Seimann, Matrose Julius Robert Karl Heinz, geboren am 70. Juni 1841 in Berlin, 216) der See- mann und Seedienstpflichtige Franz Eugen Meißner, geboren am 2. Dezember 1839 in Berlin, 217) der Dachdecker, Kanonier Karl Danneberger, eboren am 25. Juli 1846 in Schweinitz, 218) der 9. Handwerker Otto Donner, geboren am J. Mai 1841 in Altona, 219) der Former, 6 Reservist J. Kl., Emil Müller, geboren am 19. Juli 1853 in Neusalz a. O., 220) der Schlächter, Ersatz Reservist J. Kl. Heinrich Heymann, geboren am 9. Juli 1853 in Steinhardt, 221) der en g. arbeiter, Ersatz⸗Reservist J. Klasse Jacob 8 n, ge⸗ boren am 28. November 1855 in Posen, 222) der Schlosser, Ersatz ⸗Reservist J. Klasse Franz Alexander Gewelke, geboren am 30 April 1850 in Camin, 223) der Bildhauer, Ersatz⸗Reservist J. Klasse Eduard

ermann Bäcker, geboren am 15. April 1851 in Rixdorf. 224) der Former, Ersatz Reservist J. Klasse Franz Emil Haertel, geboren am 13. März 1853 in Goldberg, 225) der Sattler, Ersatz⸗Reservist 1. Klasse Julius Hermann Tenodochius, geboren am 31. Oktober 1851 in Neutomischel, 226) der Maler, Ersatz⸗Reservist 1 Klasse Friedrich Wil- helm Götze, geboren am 6. August 1819 in Arne burg, 2277) der Arbeiter, Ersatz. Reservist J. Klasse Hugo Wendel, geboren am 9. Juni 1849 in Ber⸗ lin, 228) der Bäcker, 8 1. Klasse An⸗ dreas Jacob Karl Schmidt, geboren am 10. Mai 18650 zu Haug ⸗Neiendorf, 239) der Maschinenbauer, Ersatz Reservist J. Klasse Albert Gast, geboren am.