CGlm, 8. April. (. T. B.)
Getreidemarkt. Reizen hiesiger loo 23 76, fremder loss 24,50, pr. Mai 22.55, pr. uli 21, 90, pr. November 26, 8). Roggen loeo 19 60, pr. Mai 17, 60, pr. Juli 1680, pr. November — —. Räböl loc 28.50, pr. Nai 27.40,
Hafer loce 1600. ber 28, 60 Hamm harrg, S. April. Getrei der arkt.
(W. F. B.) Weizen
Eüböl matt, loco 54, pr. Mai 643. 524 Br., pr. Mai-Inni 51 Br, August - Dezember 52 Br. Kaffee ruhig, Petrolenm still. Standard white loco 7, 35 Br.. April 7,20 G., schõön. Hrennaem, 8. April. Petroleè num. (Schlussbericht.)
pr. August- Dezember
(X. T. B.)
bezahlt. Eengt, 8. April. (SF. T. B.)
Produktenmarkt. Weizen loco sester, pr. Frühjahr 12,40 Hafoar pr. Frühjahr Mais pr. MNai-Juni 7, S5 Gd., 7, 95 Br., Kohl- räüps pr. Auenst-September 134. — Wetter: Regnerisch.
Gd. 1230 Br, pr. Herbst 16 45 Gd, 10 55 Br. 7e Gd, 7.25 Br.
Amaste dannn, 8. April. (IT. T. B.) Getreidemarkt. (Sehlussbericht.) Weizen 287. Roggen pr. Mai 203, pr. Oktober 1383. Amate dazu, 8. April. (I. T. B.) Bancazinn 515. Amt wer pern, S. April. (W. F. B.) Getreidemar kt. (Schlussbericht) Roggen weichend. Hafer behauptet. Amtwerpem, S. April. (X. T. B.)
Petroleum markt. (Schlussbericht. Rasfinirtes, Type weiss ds. pr. September 204 Br.,
loco 194 bez. und Br., pr. Mai 19 Br., pr. Septbr. Dezbr. 205 Br. Rahig. Hionmelom, S. April. (W. F. B.)
An der Küste angeboten 18 Weizenladungen.
Havannazuoker Nr. 1225. Flau.
Hääverkp ask, 8. April.
7öitz, Mobile middling 75/16, middling 783. do. middling 75, do. fair 75sis, Maceio fair 75 /i6,
do. do. good fair 73, Smyrna fair — , Dhollorah middl. do. fair 553, do. good fair 63. do. good fair 64, do. good
do. good 6 /i6,
fair 53. do. d0. good fair 65/16
loco unverändert, auf Termine ruhig. Roggen loco unverändert, auf Termine ruhig.
Weizen pr. April. Mai 215 Br., 214 G4d., pr. September-Oktober 204 Br. 203 Gd. Roggen pr. April- Mai 161 Br., 160 Gd.. pr. September- Oktober 150 Br., 148 G64. Hafer und Gerste unverändert. Spiritus ruhig, pr. April pr. Juli-Angust 52 Br., pr. Umsatz 300 Sack.
8 25 Ed.
Standard white loco 7.25, pr. Mai 7, 35 pr. Juni 7.45, pr. August-Dezembor S, 07). Alles
Weizen Gerste unverändert.
(w. JT. B.) (Offiziolle Notirung n.) Upland good ordinary 6/1, do. low middling 7iis, do. U.. Orleans good ordinary 64, do. lo middling fair 8, Pernam Maranham fair 73, Egyptian brown middling 68, do. do. fair 73, do. do. good fair 74, do. White fair 73, M. G. Broach fair —, 13, do. good middl. 43. do. middl. fair 53, Qomra fair 5, 6üsie, Scinde fair good fair 55 /iz, Nadras Tinnevell) good fair 64, do. Western
Baum m olls. Spekulation and Export 500 B.
pr. Okto-
Mai- Angust 66, 75.
7, 20 G., pr. — Netter: — — pr. Nai - Juni 3100, ber- Dezember 27, C.
ber 57,00. August — —,
Dezember 63.75.
Nem- Horz, 8. April. Waarenberieht.
pr. November 143. a. Brothers 713/16. weichend.
42000, do. 124 000 Sack.
Häverpool, 8. April. (X. T. B.) (Sehlussbericht.)
Juni und Juni-Juli-Lieferung 75a d.
CGasko'm, 8. April. (IF. T. B)
Feiertags wegen hénts kein Markt.
HRracford., 8 April. (W. T. B.) ü
Wolle in steigender Tendenz, wollene zweifadige Garne unthätig bei extremen Preisen, in wollenen Stoffen träges Geschäft.
arktis, 8. April. (W. T. B.)
Rohæzu eker bebauptet. Nr. 10/13 pr. April pr. 100 EKilogr. 3 59, 09, 7/9 pr. April pr. 100 EKilogr. 65.00. . weichend, Nr. 3 pr. 100 Kilogr. pr. April 66,75, pr. Nai 66, 75, pr. .
n
Earis, 8. April. (SV. T. B.)
Produktenmarkt. Weizen rubig, pr April 31, 90, pr. Mai pr. Juli- August. 28, 25, pr. Septem- Hen, behauptet, pr. April 65, 50, Pr. Mai —, pr. Mai-Juni 65, 0), pr. Juli-August 61,00, pr. September-Dezem- Rühöl still, Pr. April 76.00, pr. Mai 76.50, pr. Mai- per September-Dezember 80.00. April 7300. pr. Mai 71, 00, pr. Nai-August 70, 00, per September-
(VW. T. B.) Baumwolle in New- Tork 123, New- Orleans 123. Petroleum in New-Tork 74 nom., do. in Philadelphin 7t nom., rohes Petroleum 7, do. Pipe line Certificats — D. 81 C. Hehl 5 D. 00 C. Rother Rintsrweigen 1 D. 37 C. nmired) 54 C. Zucker (Fair reüning Muscovados) 73. Kaffee (Rio-) Behmalz (Marke Wilcó) 73, Speck (short eiear) Iz CG. Getreidefracht 5. HKäöo de Janeiro, 7. April. Wechselcours auf London 213, do. auf Paris 442. Tendenz des Kaffeemarktes: Weichend. Preis für good first 5700 à 5850. Durch- schnittliche Tageszufuhr 3300 Sack. nach dem Kanal und Nord- Europa 600 Sack, nach dem Mittelmeer — Sack, Vorrath von Kaffee in Rio
Umsata 5000 B., davon für Ruhig. Middl. amerikanische Mai-
Zink one Umsatz. gute und beste Markan schlesischer Hättenzink 42,ů50 à 43.509. Blei unverändert, Harzer, Sächsisches und Schie- sisches 36,00 à 36,50. Kohlen und Koks ruhig, englische Schmiede. kohlen nach Qualität bis 53.9. desgl. westfälische his 56 o) pro 40 hl, schlesischer und westfälischer Schmelz-Koks 2, s0 à 2,575
Weisser Zucker
Kerlim; 8. April. Die Harktpreiso des Cartotfel- Spiritus per 10,0900 0 nach Tralles (100 Liter à 100 υη), frei hier ing Haus ge- liefert, wuren auf hiesigem Platze
am 2. April 1880 M 6I, 7-62-61, 8
ö ohns Fasg. n 61
Pid A it osten dor Kan fm an ns ehaft von Berlin.
Spiritus fest, pr. 24. . e ..
Mais (old 26. do. Fairbanks 73, do. Rohe
(z. . B)
Ausfuhr nach Nordamerika
Kent tnn, 8. A ril.
lichem Tutor.
wenig verändert sind. sind etwas festere Preiss,
22,00. 59, Bengal
Wochenbericht über Eisen, Kohlen und Netalle von M. Loswenberg, vereidetem Makler und gericht- Die Preise verstehen sich pio 100 kg bei grösseren Posten). Die Tendenz des Marktes ist unverändert. Der schwachen Kauflust stéhen zu viele Offerten gegenübtr, welche die Preise drücken, so dass eg schon als Gewinn erschéint, wenn Preise nur Roheisen: in Glasgow wie in Middlesbro hier bleibt geringer Begehr bei starkem Angebot und gelten guté und beste Marken sehottisches Roheisen 8, 50 à 9,00 und englisches S8, 00 à S8, 50. Verwalzen 19,50 à 20,00, zu Banten in ganzen Längen 21,50 à Walzeißen 19,00 à 2000 und Bleche 23,00 à 24,00. Kupfer still, gute Sorten englisches und australisches 150,00 à 157,00, und Mansfelder 156,50 â 157.00. 190,00 36 19199 und prima engl., Lammzinn 199,900 6 19290. seit 1. Jun. er. 179 095 M (4 29 257 M).
Eisenbahuschiensn zum
Zinn besser, Banca-
—
Gemernl-VergamnpmIliemger.
22. April. Berllner Aktien- gesellsohaft für Centralhelzungs, Wasser- und Gas- Anlagen. er ute n debr. Hoffmann & O0, Aktlen- desk! sohast. Bonner Bergwerks- und Hätten-Voreln. Ord. Gen. Verz. zu Bonn.
Agrippina, See, Fluss- nud Landtransport Verslohe. rungs- Geselldohaft in Göln und Rüäohperslioherungs- Verein der Agrippina. Ord. Gen.-Vers. zu Cöln. Dentsohe Rkok versloherungsbank. Ord. Gen. Vers. u Frankfurt a. O.
Nlenhurger Aktien -Gesellsohaft in Nienburg a. Saale. Ord. Gen. Vers. zu Nienburg.
Düsseldorfer Banbank. Ord. Gen. Vers. zu Düsseldorf.
Deutsohe Grnuudkredithank zu Gotha. Ord. Gen. -Vars zu Gotha. ⸗ Aktlen - Gesellsohaft für Boden- und Gommunalkredit n Elsass Liothringen, Strassburg. Ord. Gen. Vers. In Straus bang.
Brannsohwelglsohe Elsenbahn-Gdesellsohast. Ord. Gen. Vers. za Braunschweig.
Aktlen-Gesellsohaft für Berghan, Blel- und Zinkfabri- katlon au Stolberg und in Westfalen. Ord. Gen. Vers. zn Aachen.
Aladbaoher Fensrvorslohsrungs- Aktien- desellsohaft. Ord. Gen. - Vers. zu M. Gladbach.
Ord. Gen. -Vers. zu Bersin.
Ord. Gen. - Vers. za Breslau.
Elsenglesserel' und Masohlnenfabrlt,
Hig er Him Han- ER MRM ann.
Oels · Ines ener Elsenbahn. Im März er. 93 950. 282 zeit J. in,. . h dig, , J Ausssg-Fopiltzer Elsenbahn. Im März cr. 252 148 FI. (— 6374 FI). bis ult. Mära er. 723 920 FI. ( 67 618 FI). Berilu-Anhalter Eisenbahn. Im März er. 90 678 M6), seit J. Jan. cr. 3 002 50 AM (4 202 449 ). Oberlausltzer Hisenbahn. Im Marz er. 60 790 M C 5802 A),
1697 09) Æ 4
Theater.
Königliche Schauspiele. Sonnabend:
Opernhaus. 91. Vorstellung. Die lustigen Weiber von Windsor. Komisch⸗phantastische Oper in 3 Akten, nach Shakespeare's gleichnamigem Lust⸗ spiele gedichtet von S. H. von Mosenthal. Musik von O. Nicolai. Tanz von Hoguet. (Frau Fluth: Fr. Lucca, als Gast, Fr. Lammert, Frl. Lehmann, Hr. Fricke. Hr. Betz, Hr. W. Müller.) Extra⸗Preise. An⸗ fang 7 Uhr.
Schauspielhaus. 97. Vorstellung. Graf Essex. Trauerspiel in 5 Akten von H. Laube. In Scene gesetzt vom Director Deetz. Anfang halb 7 Uhr. Sonntag: Opernhaus. 92. Vorstellung. Flick und Flock. Komisches Zauber⸗Ballet in 3 Akten
und 6 Bildern von Paul Taglioni. Musik von P. Hertel. Anfang 7 Uhr.
Sauspielhaug. 95. Vorstellung. Durch's! Ohr. Lustsoiel in 3 Akten von Wilhelm Jordan. dierauf: Der Vetter. Lustspiel in 3 Akten von Benedix. Anfang 7 Uhr.
Die in den Königlichen Theatern gefundenen Gegenstände sind durch die Verlierer vom Haug— polijei⸗Inspeklor Wurm (Opernhaus) resp. Hoff⸗ meister (Schauspielhaus innerhalb 4 Wochen ab⸗ zufordern, andernfalls werden sie den betreffenden Findern ausgehändigt.
Wallner-Iheater. Sonnabend: 3. 63. Male: Der jüngste Lientenant. .
Jictoria-Iheater. Direktion: Emil Hahn.
Sonnabend: Gastspiel der ersten Solotänzerin Ma⸗ demoiselle Cöline Rozier, vom Chätelet⸗Theater in Paris, und des Fräulein Mathilde Kühle von Wien. Zum 49. Male: Die schwarze Venus. Reise nach Central -Afrika in 10 Bildern und Balletßz von Adolphe Belot. Deutsch von R. Schelcher. Musik von C. A. Raida. 2 von Brus. In Seene gesetzt von Emil
ahn.
Sonntag: Z. 50. M.: Die schwarze Benns.
RKesidlenz- Theater. Sonnabend: 15. Gasl⸗
spiel der Frau Auguste. Wilbrandt- Baudius. 3 l5. M.:. Die Tochter des Herrn Fabricius. chauspiel in 3 Akten von Adolf Wilbrandt.
Krolls Theater. Direktion: Engel Lebrun.
Sonnabend: Ultimo. Lustspiel in 5 Akten von G. v. Moser. Anfang der Vorstellung 7 Uhr.
Sonntag: Auf Verlangen: Ultimo. Lustspiel in 5 Akten von G. v. Moser. Vor der Vorst. Gr. Concert. Anfang des Concerts 45, der Vorstellung 7 Uhr. (Bei günstiger Witterung findet das Concert im Sommergarten statt.
National- Theater. Sonnabend: Horatius.
Germania- Theater. Sonnabend: 32. Male:
Hinko, oder: König und Freiknecht. Romant. Schauspiel in 5 Atten nebst einem Vorspiel, gen. der jüngere Sohn, von Charl. Birch⸗Pfeiffer.
e . Nachmitt. 4 Uhr: Volksvorst. Parquet
3.
Abends 7 Uhr: Gastspiel des Hrn. Heinr. Fisch⸗ bach: Pech Schulze. Original ⸗Posse in 3 gie. von H. Salingrs.
Dritte und letzte Nachmittags ⸗ Kindervorstellung. Zum 125. Male: Der Rattenfänger von Hameln. Im 12. Bilde: Großes Recitativ und Finale, ge⸗
sungen von Hrn. Haßkerl, (Heinz als Gast), der kleinen 10jährigen Anna und einem Chor von 30 Kindern. Anfang 5 Uhr. Ende gegen 8 Uhr. Zum letzten Male halbe Kassenpreise: J. Parquet 1 (hintere Reihe) 75 g, II. Parquet 50 3, Logen 14650 3 und 2 M 2e.
Sonntag: Der Rattenfänger von Hameln.
Nachmittags ⸗Vorstellung. Auf allg. Verl.: Der Geizige. (Hr. Aloys Wohlmuth, als Gast)
Familien⸗ Nachrichten.
Verlobt: Frl. Emma Manteuffel mit Hrn. Lien⸗ tenant 9. Artelt (Berlin). — Frl. Elise Holm mit Hrn. Lieutenant Max Kärnbach (Breslau).
Verehelicht: Hr. Dr. phil. Paul Jentich mit Frl. Clara Kaehen (Magdeburg — Salzwedeh.
Geboren; Eine Tochter: Hrn. Postmeister Beyme (Berlin). — Hrn. Premier⸗Lieutenant von Goertz (Breslau).
Gestorhen: Hr. Julius Magß, Kgl. Güter⸗Expe⸗ dient (Breslau.) — Hr. Pastor Spangenberg (Goellschauy. — Hr. Gerichts ⸗Assessor Quandt (Thorn).
Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen,
Steckbrief. Gegen den Kaufmann Conrad Herbold aus Cassel, welcher flüchtig ist, ist die Untersuchungshaft wegen Betrugs verhängt. Es wird ersucht, denselben zu verhaften und in das Landgerichtsgefängniß zu Cassel! abzuliefern, auch hierher zu den Akten J. 645/80 Nachricht zu geben. Cassel, den 5. April 1880. Königliche Staats⸗ anwaltschafl. J. V. Boden stein.
In der Strafsache wider Engelbrecht wegen Betrugs XII. 128,79 wird wiederholt um Auskunft über den Aufenthaltsort des vorhinnigen Attuars Ernst Engelbrecht aus Stralsund ersucht. Cassel, den 2. April 1880. Königliche Staatsanwaltschaft.
ools] k
Der unter dem 26. März 1880 gegen Josep Schröder, gebürtig von Attendorn, . brief ist erledigt. Hachenburg, den 6. April 1886. Königliches Amtsgericht J.
In der Strafsache gegen den Landwehrmann Leon Boreckl aus Krotoschin wegen unerlaubten Auswanderns hat das Königliche Schöffengericht zu Krotoschin am 6. April 1880 für Recht erkannt: daß der Angeklagte Landwehrmann Leon Borecki aus Krotoschin des unerlaubten Auswanderns für schuldig erachtet und unter Kostenlast zu neun Mark Geldstrafe, im Unvermögensfalle zu einem Tage Haft verurtheilt. Von Recht,: Wegen. Kroto⸗ schin, den 6. April 1880. Königliches Amtggericht.
Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen und dergl.
en, Auszug
aus der Zwangsversteigerungs⸗Bekannt⸗
machung In Sachen gegen Dorn Rudolf, Privatier in Simbach, zuletzt in Wien, nun unbekannten Auf⸗ enthalts, als Schuldner, werde ich unterzeichneter Notar, als ernannter Versteigerungsbeamter das in der Steuergemeinde Simbach, Gerichts, und Rent⸗ amtsbezirks gleichen Namen gelegene Grundstück Pl. Nr. 575 langes Land zu 0, 5330 Hektaren am Samstag, den 8. Mai 1880, Vormittags 8 Uhr, in meinem Amtszimmer dahier im Zwangswege der Versteigerung unterstellen. Näheres, sammt den Versteigerungsbedingungen, kann in meinem Amtszimmer eingesehen werden. Simbach, den 30. März 1880. Der k. Notar in Simbach a. / Inn. J. K. Englhard.
. Auszug aus der Zwangsversteigerungs⸗Bekanntmachung.
In Sachen
gegen Dorn, Rudolf, Privatier in Simbach, nul,
in Wien, nun unbekannter Aufenthaltort, als
Schuldner, werde ich unterzeichneter Notar als er⸗
nannter Versteigerungsbeamte die untengenannten,
in den Steuergemeinden Simbach a./ Inn und Kirch
dorf gelegenen Grundbesitzungen in Lengdorf, Ge⸗
richts und Rentamtsbezirks Simbach,
am Montag, den 19. Mai 1880, Vormittags 8 Uhr beginnend, im obern großen Saalzimmer des Söllner'schen Postgasthofs in Simbach
im Zwangswege der Versteigerung unterstellen sammt Pertinenzien.
Die Besitzungen kommen nach den zwei bestehen⸗ den Folien, nach einander, unter sich im Ganzen zum Aufwurfe und können die näheren Bestim⸗ mungen und Versteigerungsi bedingungen, sowie die nähere Beschreibung des Anwesens in meinem Ge⸗ schäftszimmer eingesehen werden.
Das erste Folium enthält: K. S. 206— 2114.
a. den ganzen Wirthshof, Hs. Nr. 108 mit cadi⸗ zirter Schankgerechtigkeit und dem unausscheid⸗ baren K Huberhofe in Lengdorf, umfassend Plannummern:
Gebäude: la.: 26. Gebäude, im ü Acker: 2a. - 95 6 — 100– 103-106 ‚l3 Ig a- I37 - 139 — 143- 144 — 1455 - 16232. zusammen 12, 19,6 Garten und Wiesen: 1b. —2b. hh -= I24 - 133 1b. — 1621b. l l a. -= I31h. - 3a. b. — 69, ü
Wald: 190 — 1486— 1487-14890 192 - 1459 - 1223, zusammen 18,90,)9 . hier zusammen 40, 16,0 ha.
b. das halbe Höllhub⸗ oder Schroppengut, Hs.
Nr. 109 in Lengdorf; K. S. 212 —– 2154: Gebäude: 4a., nun Hofstattplatz O, G], S ha, Aecker: 50 — 1312. — 131 a.—
1373, 1419 —161b., zusammen 3, 388,1 , Wiesen und Gärten: 46. —5—
SH = 124 — 1317 b. — 1311.
—I36 - 162a., zusammen. ,
; ö hier zusammen 7. 07,4 ha.
omit gemeindlichem Mitweiderecht in der Flur zengdorf, mit Pertinenzien, als Wirthschafts⸗ und Baumannsfahrnissen, sowie lebendem und todtem Inventar (mit Ausnahme der Haugeinrichtung) so— wie der jeweiligen Getreide und Futtervorräthe, für deren Dasein jedoch nicht gehaftet wird.
. Das zweite Folium enthält:
Hainzlhofsrest, Hg. Nr. 110 in Lengdorf, K. S.:
; A6 -= 7: Gebäude, nun leerer Platz 6a. mit Brunnen, Backofen und Garten 7a, zusammen. .. Aecker: 76.51 - 585 — 712. b.— 99 - 104 - 133 a. — 146 - 147 = 156 Ita, zusammen . Gärten und Wiesen: 6b. — b. I · I - lII9 - 125 - 127 - 1336. — 151], zusammen. Waldungen: 132 Hainzlspitz u. 1008 Endstettnerholz, letzteres in der Gemeinde Kirchdorf, anni . J hier zusammen 12, 388,7 ha.
Dem Notare nicht bekannte Steigerer haben sich
über ihre Identität genügend auszuweisen, widrigen⸗ falls ihre Angebote keine Rücksicht finden.
Simbach, den 6. März 1880.
J. K. Englhard.
o, z,? ha,
O, 41,9 ha,
19038 In prachtvoller Lage der Sächstschen Schweiz
ist ein sehr schönes Rittergut mit altem Schloß, an der Elbe zwischen Schandau und Königstein gelegen, wegen Erbtheilung sofort
binig für 136,000 Thaler zu verkaufen.
Dasselbe umfaßt c. 141090 Morgen, wovon 359 Morgen alter Forstbestand ist, Rest Felder und vorzügliche Elbwiesen, brillante Jagd auf Hochmild.
Nähere Auskunft ertheilt Friedrich Riebe in Dresden, Victoriastraße 20.
. Verloosung, Amwrtisation, Sinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papier en.
9031
Magdeburg⸗Halberstädter Eisenbahn.
Unter Bezugnahme auf die Bekanntmachung des Direktoriums der Magdeburg -⸗Halberstädter Eisen⸗ bahn ⸗Gesellschaft vom 19. September 1873, be⸗ treffend Kündigung der 5o/o Prioritäts⸗Obligationen vom 28. März 1870, wird, da noch immer eine An⸗ zahl dieser zur Rückzahlung am 1. April 1874 ge- kündigten Obligationen nicht zur Erhebung des Ka— pitalbetrages präsentirt worden ist, nochmals auf— gefordert, die gedachten Obligationen nebst Talons und Coupons schleunigst bei unserer Hauptkasse ein⸗ zureichen, um dagegen den Nennwerth, abzüglich der etwa fehlenden Coupons, in Empfang zu nehmen. Die Verzinsung der Obligationen hat seit dem 1. April 1874 aufgehört, auch werden dieselben mit dem Jahre 1885 werthlos.
Magdeburg, den 5. April 1880.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
8966
Die Mitglieder der Genossenschaft werden in Ge- mäßheit des §. 45 des Statuts davon in Kenntniß gesetzt, daß der Aufsichtsrath in seiner Sitzung am 51. v. M. die Erhebung eines Nachschusses in Höhe von ein und einhalb Jahresprämie beschlossen — ckr. 5. 43 des Statuts — und den Vorstand mit der Einbebung desselben betraut hat.
Die verehrlichen gegenwärtigen Mitglieder, sowie Diejenigen, deren Versicherungen bis zum 1. April 1878 noch nicht abgelaufen waren, werden demgemäß ersucht, ihre Einzahlungen in Höhe von 16500/ ihrer letzten Jahresprämie innerhalb vier Wochen an die unterzeichnete Bank bewirken zu wollen.
Dreßden, den 1. April 1880.
Dres den⸗Stuttgarter Unfall ⸗Versicherungs⸗ Bank. E. G. Der Vorstand.
Colberg. F. Salomon.
9025
Prenßische Boden⸗Credit⸗Aktien⸗Bank.
Nachdem in Gemäßheit der S§. 40 und 41 unseres revidirten Statuts in der elften ordentlichen General⸗ versammlung am 6. April er, die Wahl für die statutenmäßig autzgeschiedenen Mitglieder des Kura—= toriums stattgefunden hat, besteht dasselbe aus dem Unterzeichneten als Präsidenten, dem Herrn Edmund Schwankz als stell vertretenden Präsiden⸗ ten und den Herren: George Ber, E. Böhm., S. Born, Friedrich Feustel, Ernst Ferdinand Grünert, M. Herbertz, G. Keivel, H. Keller, TJ; Kieschke, L. von Prillwitz, Augunst Richter, XW. C. Schmidt, H. Schnoor, G. Wolff.
Berlin, den 8. April 1880.
Das Curatorium. J. Alexander.
n S5.
Deutscher Neichs⸗Anzeiger
und
Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.
Aas Ahonnement netrãgt 4 MS 60 9 für das Vierteljahr.
n m für den Naum einer Aruckzeile 830 3
* f
. für Kerlin außer den Rost⸗Anstalten auch die Expe=
Alle Rost-⸗Anstalten nehmen Bestellung an;
, *
dition: 8W. Wilhelmstr. Nr. 32. 1
e, 3 en,
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
Allerhöchstihrem außerordentlichen Gesandten und bevoll— mächtigten Minister in Bukarest, Grafen von Wesdehlen, den Königlichen Kronen⸗Orden zweiter Klasse zu verlei)en.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
Allerhöchstihre Genehmigung zu ertheilen zur Anlegung des dem Major von Finckh vom 3. Hessischen Infanterie⸗ Regiment Nr. 83 verliehenen Ehren⸗Ritterkreuzes erster Klasse des Großherzoglich oldenburgischen Haus- und Verdienst⸗Ordens des Herzogs Peter Friedrich Ludwig, mit Schwertern am Ringe, 6. zur Anlegung der dem Major Freiherrn von Dincklage im 1. Garde⸗Ulanen⸗Regiment verliehenen In⸗ signien des Offizierkreuzes des Königlich belgischen Leopold⸗ Ordens und des Ritterkreuzes des Königlich dänischen Dane⸗ brog⸗Ordens.
Königreich Preußen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
den Landgerichts-Präsidenten Nam ssel in Halle a. S. zum Senats⸗Präsidenten beim Königlichen Kammergericht hierselbst,
bei der Königlichen Direktion der Rheinischen Eisenbahn zu Cöln den Vorsitzenden, Geheimen Regierungs⸗Rath Franz Karl Rennen zum Eisenbahn⸗-Direktions⸗Präsidenten mit dem Range der Räthe zweiter Klasse zu ernennen, sowie von den Mitgliedern dem mit den Funktionen eines Abtheilungs⸗ Dirigenten betrauten Regierungs⸗Assessor a. D. Karl Thie⸗ len den Charakter als Geheimer Regierungs⸗Rath zu ver⸗ leihen und den Landgerichts⸗Assessor a. D. Karl Au gust Biecker sowie den Kaiserlichen Eisenbahn⸗Direktor a. D. Gustav Mathaus zu Königlichen Eisenbahn⸗Direktoren mit dem Range der Räthe vierter Klasse zu ernennen;
die Wahl des bisherigen Rektors der höheren Bürger⸗ schule in Striegau, Dr. Robert Rößler, zum Direktor der Realschule J. Ordnung in Sprottau,
den besoldeten Stadtrath Dr. jur. Mayer zu Potsdam, der von der Stadtverordneten⸗Versammlung zu Cottbus ge⸗ troffenen Wahl gemäß, als ersten Bürgermeister der Stadt Cottbus auf die gesetzliche zwölfjährige Amtsdauer, und
in Folge der von der Stadtverordnetenversammlung zu Malstatt⸗Burbach getroffenen Wahl den Stadtverordneten und Bierbrauereibesitzer Heinrich Christian Michler daselbst als unbesoldeten Beigeordneten der Stadt Malstatt⸗Burbach für die gesetzliche Amtsdauer von sechs Jahren zu bestätigen.
Justiz⸗Ministerium.
Versetzt sind: der Amtsgerichts⸗Rath Schaefer in Lie— benwerda an das Amtsgericht in Liegnitz und der Amtsrichter Schwarz in Kupp an das Amtsgericht in Neumarkt.
In die Liste der Rechtsanwälte sind ,. der Gerichts⸗Assessor Dr. Freudenstein bei dem Landgericht in Hannover und der Rechtsanwalt Albrecht aus Ueckermünde bei dem Landgericht J. in Berlin.
Der Notar Nücker in Jülich ist in den Amtsgerichts⸗ bezirk M. Gladbach, im Landgerichtsbezirke Düsseldorf, mit Anweisung seines 6 in M. Gladbach versetzt worden.
In der Liste der Rechtsanwälte sind gelöscht: der Rechts⸗ anwalt Stemann in Segeberg bei dem Landgericht in Kiel, der Rechtsanwalt, Justiz⸗Rath Foß in Stettin bei dem Land⸗ gericht daselbst und der Rechtsanwalt, Justiz⸗Rath von Hagen in Stendal bei dem Landgericht daselbst.
Der Amtsgerichts⸗Rath Horn in Heilsberg und der Rechtsanwalt und Notar, Justiz⸗Rath Borstel in Itzehoe sind gestorben.
Allgemeine Verfügung vom 6. April 1880, betref⸗ fend das k gegen Abwesende, welche sich der Wehrpflicht entzogen haben.
Der Herr Kriegs-Minister und der Herr Minister des Innern haben im Einverständniß mit dem Justiz⸗Minister durch die nachstehend abgedruckten Verfügungen vom 23. Fe⸗ bruar und 21. März d. J. darüber Bestimmungen getroffen, von welchen Behörden die gemäß 5§. 472 Absatz 1 der Straf⸗ prozeßordnung in den Fällen des 85. 140 und 5§. 360 Nr. 3 des Strafgesetzbuchs erforderlichen auszu⸗ stellen sind. .
Die Justizbehörden werden von diesen Verfügungen hier⸗ durch in Kenntniß gesetzt.
Berlin, den 6. April 1889.
Der Justiz⸗Minister. Friedberg.
Nach 5. 472 Abs. 1 der Strafprozeßordnung vom 1. Fe⸗ bruar 1877 (Reichs⸗Gesetzblatt S. 338) a. die Erhebung der Anklage und die Eröffnung der Untersuchung gegen Ab⸗ wesende, welche sich der Wehrpflicht entzogen
Erklärungen
haben, auf
Grund einer Erklärung der mit der Kontrole der Wehrpflich⸗
tigen beauftragten Behörde.
Berlin, Sonnabend,
. r, .
Da die Personen des Beurlaubtenstandes und die Ersatz⸗
Reservisten J. Klasse nach den Bestimmungen der Kontrol⸗
, lediglich der militärischen Kontrole der Landwehr⸗ Bezirkskommandos unterstellt sind, so haben jene ,, . in den im 5. 472 Abs. 3 und 4 a. a. O. erwähnten * en des 5. 140 Abs. 1 Nr. 2 und des 5. 360 Nr. 3 des gesetzbuchs die Landwehr⸗Bezirkskommandos auszustellen.
Diese Erklärungen sind gleichzeitig mit den Anträgen auf Einleitung des bezüglichen Verfahrens der betreffenden Staats⸗ anwaltschaft vorzulegen.
Berlin, den 23. Februar 18980.
Rriegs⸗ Min sterium.
von Kameke.
Nachdem durch die s§5§. 470 bis 476 der Strafprozeß⸗ ordnung vom 1. Februar 1877 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 253) das Verfahren gegen Wehrpflichtige, welche sich der Wehrpflicht entzogen haben, anderweit geregelt und im 5. 472 Abs. 1 da⸗ selbst die Anordnung 26. worden ist, daß die Erhebung
traf⸗
der Anklage und die Eröffnung der Untersuchung gegen die betreffenden Individuen auf Grund einer Erklärung „der mit der Kontrole der Wehrpflichtigen , Behörde“ zu erfolgen habe, bestimme ich hierdurch, im Einverständniß mit dem Herrn Kriegs- und dem Herrn Justiz⸗-Minister, und unter Aufhebung des an die Königlichen Regierungen und Land⸗ drosteien gerichteten Cirkularerlasses vom 10. August 1871 (I. M. J. 8653 /), daß die gemäß 8. 472 a. a. O. erforder⸗ lichen und genau nach Inhalt dieses Paragraphen zu fassenden Erklärungen sortan in den Fällen des 5. 140 Abs. 1 Nr. 1 und 3 des Deutschen Strafgesetzbuches vom 26. Februar 1876 (Reichs⸗Gesetzhlatt S. 39) von den Civil⸗ vorsitzenden der Ersatzkommission auszustellen sind. Be⸗ treffi der gemäß 5. 473 der neuen Strafprozeßordnung in den Fällen des 5. 1140 Abs. 1 Nr. 2 und des 8. 360 Nr. 3 bes tea fle, s abzugebenden Erklärungen ist — einer Vereinbarung zufolzje — Seitens des Herrn riegs⸗Ministers durch Cirkularverfügung vom 23. Februar d. J (Armee ⸗Verordnungsblatt Nr. 6 b. J. Ifde. Nr. 5) dahin Anordnung getroffen worden, daß diese Erklärungen fortan von den Landwehr ⸗Bezirkskommandos ausgestellt werden sollen. .
Ew. Excellenz ersuche ich ganz ergebenst, den vorstehenden Erlaß gefälligst zur em ß der Königlichen Regierungen (Landdrosteien) dortiger Provinz zu bringen, sowie die Civil⸗ vorsitzenden der Ersatzkommissionen mit entsprechender An⸗ weisung zu versehen.
Berlin, den 21. März 1880.
Der Minister des Innern. Im Auftrage: Rib he ck. An sämmtliche Herren Ober⸗Präsidenten.
Ministerium der öffentlichen Arbeiten.
Nachtrag J. zu dem Statut der Nordhausen⸗Erfurter Eisenbahn⸗ Gesellscha ft. . Aufgestellt nach dem Beschlusse der Generalversammlung vom 29. Dezember 1879.
Der 5§. 53 des nach den bis zum 22. Juni 1878 gefaßten Ab⸗ änderungsbeschlüssen redigirten Statuts erhält folgende Bestimmung
resp. Fassung: 8.5.
Nicht allein für die Dauer der Bauzeit und für die Dauer der Garantiezeit der Stamm ⸗Aktien, sondern auch für die Zeit bis zu der Generalversammlung, in welcher die Rechnung des Jahres 1881 festgestellt wird, ist ein Kommissar der Fürstlich schwarzburgischen Regierung, ein Magistrats-Deputirter der Stadt Nordhausen und je ein Vertreter des Kreises Weißensee und des Bezirkes Sondershausen in den Verwaltungsrath aufzunehmen.
Es soll für die Dauer dieser Zeit der Verwaltungsrath nicht aus zwölf, sondern aus sechszehn Mitgliedern bestehen.
Se. Excellenz der Staats⸗Minister und
Abgereist: Landwirthschaft, Domänen und Forsten,
Minister für
Dr. Lucius, nach der Provinz Hessen⸗Nassau;
der Unter⸗Staatssekretär im Ministerium der g . Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten, von Goßler, nach Königsberg i. / Pr.
Bekanntmachung. Die nachverzeichneten Schuldverschreibungen der Hohenzollern⸗ Sigmaringenschen Staats⸗Anleihe vom Jahre 1846, nämlich: itt. A. Nr. 51 über 1000 Fl. — 1714 M 29 , Litt. B. Nr. 88 über 500 Fl. — 8657 4 14 8, sind unterm 11. Januar 1875 beziehungsweise 12. Januar 1876 ang geloost und gekündigt worden, und hat deren Verzinsung mit dem 1. Mai 1875 beziehungsweise 1. Mai 1876 aufgehört, was wir im Interesse der unbekannten Inhaber obiger uldverschreibungen hierdurch wiederholt bekannt machen. Sigmaringen, den 7. April 1880. Königliche Regierung.
7
den 10. April, Abends.
Per son alver änderungen.
Königlich Preußische Armee.
Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen⸗ Im aktiven Heere. Berlin, 3. April. Richel mann, See Lt., 6 im See⸗Bat., mit seinem Patent im Inf. Regt. Nr. 65 angestellt.
Abschiedsbewilligun gen. Im aktiven Heere. Berlin, 3. April, Bullrich, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 42, behufg Uebertritts zur Marine (See⸗Bat.) ausgeschieden. — 6. pril. v. Münchow, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 23, mit Penf. der Abschied bewilligt.
Im Sanitätseorps. Berlin, 30. März. Dr. Bückling, Assist. Arzt 7. Kl. der Res. vom 2. Bat. Landw. Regts. Nr. 853, der Abschied ertheilt.
XII. (Königlich Sächsisches) Armee⸗Corps. März.
GSrnennungen, k und Versetzungen. Im aktiven Heere. v. Wittern, Major und etatsmäß. Stabe⸗ offizier beim Inf. Regt. Nr. 104, zum Bats. Commandeur beim Inf. Regt. Nr. 102, v. Plato, überzähl. Major beim Inf. Regt. Nr. 104, zum etatsmäß. Stabsoffiz. bei diesem Regt. ernannt. Küstn er, Hauptm. und Comp. Chef letztgen. Regts., zum überzähl. Major befördert. Möller I., charakteris. Pr. Lt. im Inf. Regiment Nr. 1066, mit einem Patent vom Tage seiner Charakterisirung zum etatsmäßigen ö. Lieut. ernannt. Ullrich, Sec. Lt. der Res. des Pion. Bats. Nr. 12, mit einem Patent vom 2. März 1877 in der aktiven Armee, und zwar als Sec. Lt. beim Inf. Regt. Nr. 104 wiederangestellt. v Wiede⸗ bach, Rittm. und Escadr. Chef des Garde⸗Reiter⸗Regiments, v. Schwanewede, Rittm. und Escadr. Chef des Karab. Regts., unter Belass. auf dem Etat der Escadr. Chefs, zu Majors befördert. v. Schweingel, Oberst und Commandeur des Feld ⸗Art. Regts. Nr. 28, als Commandeur zum Feld⸗Art. Regt. Nr. 12 versetzt. ** er, Oberst⸗Lt. und Abtheil. Commandeur im Feld⸗Art. Regt.
r. 12, unter Stellung à la suite des Feld⸗Art. Regis. Nr. 28, mit Führung letztgen. Negts, beauftragt, . v. Manz berg, Major und etatsmaͤß. , n. beim Feld⸗Art. Regt. Nr. 12, zum Abtheil. Commandeur in diesem Regt. ernannt. .
Im Beurlaubtenstande. Ettmüller, See Lt. der Res. des Jäger⸗Batg. Nr. 12, zum Pr. Lt. der Res., v. Aben droth, Sec. Ei. des Landw. Trains des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 106, zum Pr. Lt. des Landw. Trains befördert.
bschiedsbewilligungen. Im aktiven Heere. Bucher II, Major z. D. und Bez. Commandeur des 1. Bates. Landw. Regis. Nr. 101, unter Fortgewährung der gesetzl, Pens. und der Erlaubniß zum Forttragen seiner bish. Unif., auf dessen Ansuchen von der Funktion als Bez. Commandeur enthoben. Heydenreich, Oberst und Commandeur des Feld. Art. Regts. Nr. 12, unter Ver⸗ leihung des Gen. Major⸗»Charakters, mit Pens. und der Erlaubniß zum Tragen der vorgeschriebenen Uniform., v. Metzradt, Hauptm. und Battr. Chef im Feld-Art. Regt. Nr. 28, mit Pens. und der Erlaubniß zum Forttragen der Regts. Unif. mit Inaktivitätsabzeichen, in Genehmigung ihrer Abschiedegesuche zur Disp, gestellt. Frhr. v. Frie sen. Major z. D., v. Metz sch, charakt. Major z. D., mit der gesetzl. Pens. und der Erlgubniß zum Forttragen ihrer bisher. Unif, Frhr. v. Meng den, Sec. Lt. des Gren. Regts. Nr. 100, der Abschied bewilligt.
Im Beurlaubtenstande. Hartung, Pr. Lt. der Reserve des Schützen ⸗Füs. Regts. Nr. 198, Groß, Pr. Lt. der Landw. Inf. des J. Bals. Landw. Regts. Nr. 104, behufs Ueberführung zum Landsturm der Abschied bewilligt.
Im Sanitäts⸗Corps. Dr. Kern, Assist. Arzt 1. Kl. der Landw. des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 106, zum Stabsarzt der Landw., Dr. Teutschebein, Assist. Arzt 1. Kl. der Res. des letzt⸗ genannten Bats., Br. Eisenberg, Assist. Arzt 1. Kl. der Res. des J. Bats. Landw. Regts. Nr. 166, zu Stabgärzten der Res. befördert. D. Körner, Assist. Arzt 1. Kl. des Inf. Regts. Nr. 1066, zum 3. Inf. Regt. Nr. 102, Kallie fe, Assist. Arzt 1. Kl. des Inf. Regts. Nr. 1094, zur reit. Abtheil, des Feld ⸗Art. Regts. Nr. 12, Dr. Ram dohr, Assist. Arzt 1. Kl. des Inf. Regts. Nr. 1097, zum Inf. Regt. Nr. 166, Br. Arland, Assist. Arzt 2. Kl. des Hus. Regts. Rr. 19, zum Inf. Regt. Nr. 104, Dr. Mach ate, Assist. Arzt. 2. Kl. des Gren. Regts. Nr. 100, zum 8. Inf. Regt. Nr. 107, versetzt.
Beamte der Militär Verwaltung. 5. Bü nau, Hauptm. à la suite des Gren. Regts. Nr. 101 und Intend. Assessor, zum Intend. Rath im Kriegs⸗Mintsterium ernannt.
In der Kaiserlichen Marine.
Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen. Berlin, 3. Aprll. Richel mann, Sec. Lt. vom See Bat., von der Marine, behufs Uebertritts zur Armee, ausgeschieden. Bull⸗ rich, Sec. Lt., bisher im Inf. Regt. Nr. 42, als Sec Lt. mit sei⸗ nem Patent im See⸗Bat. angestellt.
Aichtamtlich es. Dentsches Reich.
Preußen. Berlin, 10. April. Se. Majestät der Kaiser und n empfingen heute behufs Entgegennahme von Meldungen Allerhöchstihren General⸗Adjutanten, den General⸗Lieutenant Grafen von Brandenburg, Commandeur der Garde⸗Kavallerie⸗Division, welchem der Rang eines kom⸗ mandirenden Generals verliehen worden ist, den zum Com⸗ mandeur der 17. Division ernannten General ⸗Lieutenant Grafen von Wartensleben, sowie den zum Kommandanten von Berlin ernannten General⸗Major Freiherrn von Meer⸗ scheidt⸗Hüllessem und hörten den Vortrag des Chefs des Militär⸗ Kabinets, General⸗Adjutanten von Albedyll.
Beide Kgiserliche Majestäten erschienen gestern auf dem Ballfest des Königlich italienischen Botschafters.