1880 / 85 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 10 Apr 1880 18:00:01 GMT) scan diff

solosz]

Berliner Pferde⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft.

Conmmamandit-Kesellsehaft auf Astiom. J. Lestrmamm co.

Bilanz pro 31. Dezember 1879.

Per Actien · Capital⸗Conto. ae, , ; gNmieser ve Fonds · Conto: Saldo ult. Dezember 1878 Zinsen pro 1879 ... Verfallene Dividenden Bahnbau⸗ und Pflaste⸗ rungs⸗Erucuerungs⸗ J Pferde · BSersicherungs⸗ Conto:

t 8 rov . n de? roßherzogthums Posen am 7. April 1880.

Aetiva: Metallbestand Æ 742,310, Reichs kassenscheine . 395. Noten anderer Banken A 337,809. Wechsel Æ 4 559,570. Lombardforde rungen 6 1,ů305, 100. Sonstige Attiva 6 291,020. h Metallbestand.

Fassiva: Grundkapital & 3, 000,000. Reserve⸗ ) Reichs kassonscheine . fonds M 750000. Umlaufende Noten A 2, 197,200. 3) Noten anderer Banken. Sonstige tãglich fãllige Verbindlichkeiten S6 104,220. Gesammter Kassenbestand An eine Küöndigungsfrist gebundene Verbindlich Bestand en Wechseln keiten M S3 9, 65. Sonstige Vassiva oM. 256, 090. . Lombardforderungen

Weiter begebene, im Inlande jablbare Wechsel Eigene Ellocten

Immobilien

A ds, 120. Die Direktion. Sonstige Activa

sols! Bank für Süddeutschland.

stand arm 7. April 3880.

Nebersich obs

Dritte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

M S5. Berlin, Sonnahend, den 10. Apiil LEGSSch.

Enssi vn.

siog8d 996 105000

Aetiva.

An Grundstiück u. Ge⸗

bäude Conto: ö

A. Charlottenburg. 455170 e

B. Zoologische Garten⸗ w

**.

5518. 179 4.185 2306 060 -= id 18 637.516 S0 86 4537, 312 433, 1557 1,557. 089

5

A etIi n m.

Casss:

Depot

GBahnbau⸗Conto. Pferde · Conto. Wagen Conto Geschirr⸗Lonto. Utensilien ⸗Conts Livre⸗Conto.

6 Inferaze nehmen an: die Annoncen ⸗Cxpeditionen des Invalid. ndank !, Rudolf Mosse, Haasennterr R Vogber, G. L. Daube & Co., E. Schlotte, Suttner & R inter, sowie alle übrigen größeren

E Inserrate für den Deutschen Reichs⸗ u. Fon Yreuß. Siaats-Anzeiger und das Central ⸗Handels register nimmt ant die Königliche Expedition nes Brutschrn Reichs -Anzrigers und Königlich

1. Steckbriefo und Untersuchungs-Sachen. 2. Sabhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.

5. Industrielle Etablissements, Fabriken und Grosshandel. 8. Verschiedene Bekanntmachungen.

9148

Wochen Neberstch

der Württembergischen Notenbank

vom 7. April 1889.

Activ.

Metallbestanddðd .. Bestand an Reichskassenscheinen . an Noten anderer Banken an Wechseln .. an Lombard ⸗Forderungen an Gffekten. an sonstigen Aktiven

Passive.

Das Grundkapital Der Reservefondd «. Der Betrag der umlaufenden

ldd

Die . täglich fälligen Ver⸗ bindlichkeiten

Die an eine

bundenen Verbind Ole sonstigen Passiv

i g, ssfrist ge⸗ ichkeiten.

i Eventuelle Verbindllchleiten aus weiter begebenen im Inlande jablbaren Wechseln Æ 1,1536, 550. 66.

10 5565, 910, 71, 110

2, 87. 100 18769 265 390 200 390. 242 b9l, S6

900M, M00

9,600

Hremer Bana.

Uebersicht vom 7. Apr

AGtkve 0p

9019

Metallbestand Reichs kassenscheine. ö Noten anderer Banken

il 1880.

1,833, 946 2, 880. 64,600.

63 36 31 Ez 231 100 nor ds h

26e , rbegebenen,

Gesammt · Kassenbestand 410. Giro⸗Conto b. d. Reichsbank k . Lombardforderungen. Effekten. . J Immobilien & Mobilien.

Pe ngI va:

Grundkapital .. Reservefond . D Sonstige, täglich fällige Ver⸗ bindlichkeiten An Kündigungsfrist gebun⸗ dene Verbindlichkeit a. ee BVerbindlichkeiten aus weiter begebenen nach dem 7. April

faͤlligen Wechseln.

Der Director:

Ad. Renken.

Commerz-Bank in Lübeck.

Status am 7. Ar . Acetivn. Metallbestand . Beichskassenscheine Noten anderer Banken, gonstige Eas zenbestẽnde VWechselbestand Lombardforderungen. k Effekten des Reservefonds. Täglich fällige Guthaben donstige Activa k Pasa vn. Grundkapital. Rosgarvefonds.

D

1, 901,426. 101.272.

32. 766,779.

3. 26 1, 03

2287 432. 77

I *I85 5. zb bd.

a 16 80700.

73,753. h. M96, 900.

234 356. 13, 808 763. d Jod. 66. 1, 00 307.

Dreier, Proe.

II 1880.

A 703,280. =. 5,570. 268, 702. 17,935. 3.371, 412. 69, 361. 23, 949. 48,ů 009. 48, 562. dbl. O.

AM T2, 00, 999. 48.737. Sho, 90.

Sonstige täglich fällige Verbind-

lichkeiten.. 8 . An eine Kündigungsfrist gebun- .

dene Verbin eiten.

gonstige Passiva

Weiter begsebene im Ialando

zahlbare Wechsel. J

9104

zu der

Gegenstände der Verhand

1) der Geschäftsbericht mit dem Rechnunggabschluß der Bank pro 1879;

A 26, 598.

1,099,260.

3. 098, 339. 89.021.

15 M 24 26 64 14 12

4 75

69 07

FE a g 8g E6 Va.

Aetiencapital

Reservefonds

Immobilien - Amortisations fonds und Reserve für Unkosten

Nark-Noten in Umlaut...

Nicht präsentirto Noten in alter Währung

Täglich fü”llige Guthaben..

An Kündigungskrist gebundens Guthaben

Diverss Passiva

15,B 672, 300 1,573,840

101.819 15,406, 600

103, 6 did. ghd

17. V.

III. VII.

VIII 443 987 33, 880 823 48 Eventuelle Verbindlichkeiten aus zum Incasso gegebenen, im Inlande zahlbaren RWechseln

Mp 1, 249, 475. 60.

Verschiedene Bekanntmachungen.

9143) Vekanntmachung.

In Gemäßheit des 8. 56 des Statuts wird hier⸗ durch bekannt gemacht, daß, nachdem Herr Direktor Christian Arnold Behn mit Tode abgegangen ist, der Ausschuß Herrn Gottlieb Johannes Ferdinand Dahlberg zum Mitglied der Direktion der Lübeck Buͤchener Eisenbahn⸗Gesellschaft wieder erwählt hat. Die Direktion besteht sonach aus den Herren

Anton Ferdinand Benda, Vorsitzender,

Ernst Walther Brecht,

Senator Arthur Gustav Kulenkamp b. R. Dr.,

Heinrich August Carl Krohn,

Gottlieb Johannes Ferdinand Dahlberg. Lübeck, den 6. April 1880.

Der Ausschuß

der Lübeck⸗Büchener Eisenbahn⸗GBesellschaft.

Nonats Uebersicht

19147 der CO nn ùMLsgtänmddisclhem Kankz

Fin lie Preuss sische Oberlausitz ultimo März 1880. Activa. ö 178,285 12,085,493 729, 727

H. 347, 526 306, 975

Kassa Wechsel. KEffecten. ; Contocorrent - Forderungen ö,, Grundstück- und diverse ausstehende Forderungen

gegen Passiva. Stammeapital (S. 4 des Statuts)

w ,, und Obligations-

4, 500, 00 46 1, 125,009.

716 6 ,. dle Frsusslsohe

Depositen-, Giro- Sgont;;,, Guthaben von Privatpersonen Communalständlsohs Bank für Oberlausitz.

Au ö weis er Schwarzburgischen Landesbank zu Sondershausen per 31. März 1880.

Activa. Kassebestadd.. ... cb , // 1 Gonto⸗Corrent⸗Saldo . Lombard Darlehen.... Bankgebäude und Mobilien Nicht eingeforderte 60/0 des

Aktienkapitals . Diverse.

solo

o8, 8lz. 550i. 262 Hj. Ir 35. 14g. 635. 41,772.

1,500,000.

, 12,226.

; Sp. 3, 087,539. Passiva.

MS 2,500,000.

d 550, 816. 7 J . 36,723. 2

Aktienkapital.

87

S3. 087, 539.

lung sind:

Weimarische Bank. Einladung

zur 26. ordentlichen Generalversammlung. Die nach 5. 15 des neuen Statuts stimmberechtigten Aktionäre der Weimarischen Bank werden

Montag, den 26. April d. J. Bormittags 11 Uhr, im Bernhardssaale des hiesigen Rathhauses, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung hierdurch eingeladen.

2 Beschluß über die Entlastung des

3) Neuwahlen für austretende Aufsichtsraths . Mitglieder;

4 die Wahl von Revisoren.

Die Herren Aktionäre, w

der Weimarischen

als Einlaßkarte zur Versamm ; Vollmachten zur in Weimar eingereicht werden.

Ber Jahresbericht ist vom 17. d. M. ab bei den vorstehend bezeichneten Stellen zur

der Aktionäre.

elche an der Generalversammlung Theil nehmen wollen, haben längstens bis zum 17. April d. J.,

entweder bei der Bank in Weimar, oder bei deren Filiale in Berlin (., Behrenstraße 53), oder bei ilialbank in Dresden oder Pößneck die in ihrem Besi fügung eineü nach Nummern geordneten, doppelt ausgefertigten Verzeichnisses (wozu die gedruckten For⸗ mulare an den oben bezeichneten Stellen in Empfang genommen werden können) zu hintkrlegen, wogegen sie eine Bescheinigung , 261 die Jahl der abzugebenden Stimmen enthält und gleichzeitig ung dient.

Vertretung auf der Generalversammlung müssen bis zum 22. d. M. bei der Bank

Weimar, den 6. April 1880.

Der Aufsichtsrath der Weimarischen Bank. Dr. Hase.

Vorstandes und des Aufsichtsrathes;

befindlichen Aktien unter Bei⸗

Verfügung

Maschinen ˖ Conto 6 tände ö

Be⸗

2 2

Materialien J Steuer⸗Conto: Vorausbezablte Abga⸗

ben per 1880 ; Feuer Assecuranz⸗ Conto: !. Vorauzzbezahlte Prãä⸗

K Unfall ⸗Versiche⸗ rungs⸗Canto: Vorausbezahlte Prä⸗

J

Bau⸗Conto

Cassa Conto Effec ten · Conto ö Guthaben bei unse⸗ ren Banquiers.

209

10 3554 233523

132587 368490

19

Dos T gs

Ml. Heh et.

Saldo laut vorjähriger Bilanz.. Zinsen 1879 ab. ö Zugang pro 18791. Amortisations · Conto. Divldenden Conta: Nicht abgehobene Dividen⸗ den pro 1875578. Diverse Creditores Gewinn und Verlust⸗ Conto: Uebertrag vom . Ueberschuß pro welcher vertheilt - . Dividenden⸗Conto: Dividende von 1680000. Aetienkapital

vom

oo

Tantième

2. an die Mitglieder des Aufsichtsraths 50/ von SI 92745. 35. ½ 9637. —. 265.

an die per⸗ sönlich haf⸗ tenden sellschafter S0 6000.

Ge⸗

sich wie folgt,

ö Aprii

vorigen k

Conto:

Saldo⸗Uebertrag pro 1880

sind obige

15637 25 2 9122

nn TJ

194828

M

. Geminn⸗ und Verlust⸗Conto.

K

. Cx cklt.

An Grundstück und Gebände⸗Conto: A. Charlottenburg: Abschreibung: 1) der Unterhaltungs« und Neubaukosten . 2) auf Amortisation 1 06 des Feuerkassen⸗ werthes von 351000 t.. .

B. Zoologische Garten⸗Depot. Abschreibung: 1) der Unterhaltungs⸗ und Neubaukosten. 2H Amortisation 5öso der Baukosten von J Bahn ban ⸗·Conto: Abschreibung der Unterhaltungskosten. „Bahnbau und Pflasterungs⸗ Er⸗ neuerungs · Conto:: Uebertrag für Erneuerungsarbeiten Pferde⸗Conto: Abschreibung: 1) des Verlustes: für 5. gestorbene Pferde für 39 verkaufte Pferde. für Auctiongkosten ꝛc. .

2) auf Amortisation Wagen ˖ Conto: Abschreibung: a. der Reparaturkosten b. auf Amortisation Geschirr⸗Conto: Abschreibung: a. der Unterhaltungskosten. b. auf Amortisation

Utensilien ⸗Conto: Abschreibung: a. der Unterhaltungekosten. b. auf Amortisation

Livre · Conto: Abschreibung: a. der Unterhaltungskosten. b. auf Amortisation

Maschinen · Conto: Abschreibung auf Amortisation:

20 09 der Anschaffungskosten von

bs 6093,21. vom 1. Oktober 1879 ab Fonrage· Conto: ; Abschreibung des Verbrauchs Unkosten˖ Conto:

Abschreibung der Kosten..

Gehalt ˖ und Lohn Conto:

Abschreibung der Kosten .

Steuer ⸗Conto: Abschreibung der Kosten. Feuer · Assekuranz · gonto: Abschreibung der Prämie. Unfall ˖ Entschädigungs Conto: AÄbschreibung der Prämien und Ent G Pferde · Versicherungz · Conto: Uebertrag zur Dotirung . Gewinn ˖ Saldo, welcher zu verthellen ist: Dividenden ⸗Conto:

105 09 Dividende auf 168000 4 Actien⸗ apital. J Tantiome · Conto:

a. an die Mitglieder des Aufsichtsrathes 5oso von 192745, 385. 6 9637,25.

b. an die persönlich haf⸗ tenden Gesellschafter 6000.

Saldo ⸗Uebertrag pro 1880...

11179

29

3610

164101 1645

2125 2040 103 4268 32635

23534 4384

1422

991 6611

das =

1633 1 Mid 8

130757

162363

14689 29

3286 01 10260 96

0000

41284

15148

194828 41

Mb Berlin, den 31. Dezember 1879.

Drew ke.

Per Saldo vom vorigen

Bitrieb Einnah men.

Einnah

men. Pacht

men.

Actliem. J. Lest mann.

734568 54

Berliner Pferde ⸗Elsenbahn ⸗Gesellschaft. Conz muandit- Gesellsehaft au

Jahre. Zinsen⸗ .

Diverse Einnah⸗

.

Scl...

34568

J. Lestmanmm Co. Büsing.

2

ö

K

Nrenßischen taats- Anzeigers: Ber in, 8. J. Wilhelm⸗Straße Nr. 32.

1.

4. Verlosung, Amortisatien, Zinszahlang J. 8. w. von 5ifentlichen Papieren.

H

3. Lerkänfe, Verpachtangen, Submissionen ete.

Literarische Anzeigen. Thoater- Anzeigen. Familien- Nachrichten.

In der Börsen-

beilage.

. 8. 9.

A nnoncen⸗Snreans.

X

*

.

Steckbriefe and Untersuchungs⸗Sachen.

Steckbrief. Gegen die unten beschriebenen beiden Angeschuldigten: I) den Arbeiter Heinrich Karl Kienast, zu Sonnenburg geboren, 2) den Arbeiter Friedrich August Roehr, zu Lützow, Kreis West⸗ havelland, geboren, welche flüchtig sind, ist die Unter⸗ suchungshaft wegen schweren Diehstahls verhängt. Es wird ersucht, dieselben zu verhaften und in unser Gerichts gefängniß, Hausvoigtel⸗ Platz Nr. 14, abzu⸗ liefern. Berlin, den 3. April 1880. Der Unter⸗ suchungsrichter bei dem Königlichen Landgericht II. Beschreibung des Kienast: Alter: 24 Jahre, Größe: 1m 66 em, Statur trästig, Haare: braun, Stirn: hoch, breit, Bart: Schnurrbart, blond, sonst rasirt, Augenbrauen: braun, Augen: braun, Nase: spitz, gerade, Mund: gewöhnlich, Zähne: vollständig, Kinn: schmal, Gesicht: voll, dick, Gesichtsfarhe: ge= sund, Sprache: deutsch. Kleidung: blaugestreiftes Hemd, Zugstiefeln, schwarze Hose und Weste, grauer sieberrock und ein graubuntes Halstuch. Besondere Kennzeichen: Auf der inneren Seite des linken Vor derarmes „1880. K. K. Herz und ein Blumen strauß' tätowirt, Mitte Kreuzbein eine Narbe, darunter ein bohnengroßer Leberfleck. Beschrei⸗ bung des Roehr: Alter: 24 Jahre, Statur: träftig, Größe: 1m 68 em, Haare: braun, Stirn: niedrig, breit, Augenbrauen: braun, Nase: kurz, breit, Zähne: vollständig, Gesicht: voll, Bart: fehlt, Augen: braun, halb bedeckt, Mund: groß, Kinn: breit. Gesichtsfarbe: gesund, Sprache: deutsch. Kleidung: grauwollenes Hemd, Zugstiefeln, graue Hose, blaue Weste, brauner Ueberrock, graugestreis⸗ fes Halstuch. Besondere Kennzeichen: Zwischen den Schulterblättern ein erbsengroßer, am Halse links ein linsengroßer Leberfleck, unter dem linken Mundwinkel eine bohnengroße Narbe.

Der gegen den Photographen Franz Reuter, früher zu Papenburg, am 7. Januar d. Je. er— lassene, im öffentlichen Anzeiger zum Deutschen Reichs ⸗Anzeiger und Königl. Preußischen Staats⸗ Anzeiger vom 10. Januar d. Jz., Nr. 8, bekannt gemachte Steckbrief ist erledigt. Papenburg, den 5. April 1880. Königliches Amtsgericht. J. Bindernagel.

Oeffentliche Ladung. Nachstehend benannte Personen: 1 Knippa, Andreas, aus Schwar mwald“ geb. 1833, 25 Neumann, Friedrich, aus Topola, Klein, geb. 1842, 3) Dubiel, Balthasar, aus Schwarzwald, geb. 1344, 4) Schütz, Karl, aus Bledzianow, geb. 13845, 5) Göra, Michael, aus Bledzianow, geb. 18465, 6) Marschall, August, aus Schwarzwald, geb. 1848, 7 Borycza, Johann, aus Schwarzwald, geb. 1843, 8) Pstkus, Simon, aus Gorzyce, Groß, geb. 1847, 9) Kupijaj, Johann, aus Szklarka pr, ynodzka, geb. 1846, 10) Kupijaj, Franz, aus Szklarka przyg., geb. 1844, 11) Sa—⸗ winski, Stanislaus, aus Schwarzwald, geb. 1843, 192 Seelig, Lippmann, aus Ostrowo, geb. 1841, 135 Günther, Karl Julius, aus Ostrowo, geb. 1841, 14) Szukalski, Ignatz, aus Slawin, geb. 1843, 15) Knauer hase, August Herrmann, aus Ostrowo, geb. 1840, 16 Zielingki, Konstantin, aus Pfary, geb. 1840, 17) Zawidzki, Karl Anton, aus Dstrowo, geb. 1841, 185 Poplewskti, Joseph, aus Raschkow, geb. 1849, 19) Ziegler, Eduard August, aus Swielugow, geb. 18540, 20) Psikus, Balentin, aus Krempa, geb. 1841, 21) Smentek, Klemens, auß Slaborowiee, geb. 1841, 22) Loewenstein, Louis, aus Raschkow, geb. 1842, 23) Jonas, Mendel, aus Ostrowo, geb. 1842, 24) v. Chmie⸗ lewsti, Franz, aus Ostrowo, geb. 1842, 265) Fiba⸗ liewicz. Joseph, aus Macsnik, geb. 1841, 26) Wojtczak, Erasmut, aus Slaborowice, geb. 1839, 27) Falkowsti, Joseph, aus Podkoce, geb, 1839, 28 Markiewicz. Schmul, aus Ostrowo, geb. 1849, 29) Eng wert. Martin, aus Smielow, geb. 1839, 30 Chröscik, Theodor, aus Osiek, geb. 1839, 317 Fivatiewiez, Anton, aus. Osiek, geb. 1838, zz Morganier, Johann, aus Gostyezyn, geb, 1839, 33) Kozibura, Anton, aus Sieroszewice Kol., geb. 1840, 5) Bramek alias Brennek, Johann Ema—⸗ nuel, aus Podkoce, geb. 1338, 365) Folta, Joseph Wojeiech aus Smielow, geb. 1842, 36) Hau⸗ schild, Wilhelm Friedrich, aus Ostrowo, geb. 1843, 37) Brennek, Friedrich aus Macznik, geb. 1842, 335 Domeradzkt, Franz, aus Osiek, geb. 1842. 39) Bath, Moses, aus Ostrowo, geb. 1843, 49) Grzegorek, Stanislaus, aus Skalmierzyce, geb. 1814, 41) Lukowski, Viktor, aus Ostrowo, geb. 1844, 2) Moh, August, aus Strzegow, geb. 1843, 43) Gomulka, Wojctech, aus Massenau, geb. 1840, 44) Peltasohn, Julius, aus Ostrowo, geb. 1844, 45) Miadowiez, Joseph, aus Ostrowo, geb. 1841, 46) Riwa, Johann, aus Biernacice, geb. 1841, 5 Ilski, Joseph, aus Raduchow, geb. 1842, 48) Finers ki,. Joseph Adolph, aus Gostyezyn, geb. 1841, 49) Pawelitzti, Hugo Karl Heinrich, aus Ostrowo, geb. 1844, 50) Tyleznnüski, Maximilian, aus Oecigt, geb. 1839, 51) Malinowsli, Ignatz, aus Szezury, geb. 1841, 52) Wierkomski, Karl Waurzyn, aus Ostrowo, geb. 1841, 53) Jänchen, Anton Robert, aus Slawin, geb. 1841, 54) v. eenhoid, Coelestin, aus Ostrowo, geb. 1841, 55) kaczmarck, Vinzent, aus Bocztow, geb. 1849, 56) Klatkomwski, Anton, aus Rosogzyce, geb. 18435, 57) Wawrzyniak, Andreat, aus Czekanow, geb. 1841, o58) Llebner, Karl Heinrich, aus Raschkow, geb. 1843, 59) Zdziniecki, Paul, aus Raschkow, geb. S42, 60) Kopras, Martin, aus Ostrowo, geb.

1839, 61) Domoracki, Michael, aus Raschkow, geb. 1841, 62) Tamm, Jakob, aus Ostrewo, geb. 1841, 63) Dehnel, Karl Konstantin, aus Smielow, geb. 1843, 64) Falkomski, Kasimir, aus Podkece, geb. 1339, 655 Radlicti, Thomas, aus Raschtow, geb. 1544, 66) Majem ski. Klemens, aus Skal— mierzyce, geb. 1845, 67) Olejnik, Ludwig, aus Biernaeiee, geb. 1845, 68) Kordylewske, Anton, aus Tetzyce, geb. 1842, 69) Marciniak, Johann, aus Ostrowo, geb. 1344, 70) Beisert, Martin, aus Psfary, geb. 1843, 71) Marciniak, Ludwig, aus Ostrowo, geb. 1841, 72) Kurzawa, Franz, aus Psary, geb. 1844, 73) Hadziak, Johann, aus Lew— ow, geb. 1841, 74) Gebel, Joseph, aus Wielopole, geb. 75) Walczak, Adal⸗ bert, aus Wielow geb. 1840, 76) Skreko⸗ towmsti, Johann, aus Lewkow, geb. 1843, 77) Bartsch, Seebald, aus Ostrowo, geb. 1842 78) Danne, Ernst, aus Ostrowo, geb. 1845, 79) Schwarz, Johann, aus Podkoce, geb. 1844, 80) Wyrwas, Andreas, aus Walentinow, geb. 1843, sI) Andrzejews ki, Jakob, aus Podkoce, geb. 1842, 82) Kaluäny,. Ignatz, aus Go Eyezyn, geb. 1845, 83) Mielcarek, Jobann, aus Raduchow, geb. 1842, 84 Jenerowicz, alias Imierowicz, Andreas, aus Zakrzewaki, geb. 1845, 85) Waldomski, Anton, aus Groß⸗Wysocko, geb. 1844, 86) Schall, David, aus Ostrowo, geb. 1844, 87) Ytarczak, Valentin, aus Wegry 1I., geb. 1845, 88) Schubert, Stanislaus, aus Ostrowo, geh. 1846, 89) Lustacznk, Joseph, aus Skalmierzyce, geb. 1844, go) Kiusak, Valentin, aus Skalmierzyce, geb. 1845, 9) Lewy, Baruch, aus Ostrowo, geb. 1845, 92) Jakubowski, Anton, aus Smielow, geb. 1844, 93) Muszczok, Stephan, aus Ctotow, geb. 1846, 94) Adamiak, Valentin, aus Franklinow, geb. 1846, 95) Urbaniak, Joseph, aus Osiek, geb. i844, 96) Piotromicz, Johann Nepomuk, aus Ostrowo, geb. 1843, 97) Wielgocz, Anton, aus Podkece, geb. 1844, 98) Kowalski, Thomas, aus Podkoce, geb. 1344, 99) Schubert, August, aus Ostrowo, geb. 1844, 190) Bieganski, Mathiat, aus Ostrowo, geb. 1844, 1091) Hartstein, Wolf, aus Ostrowo, geb. 1846, 142) Gameckt, Gregor, aus Ostrgwo, geb. 1846, 193) Macieiem ski, Wejciech, aus Ostrowo, geb. 1846, 104) Henschel, Johann Karl, aus Strzegow, geb. 1844 105) Ku⸗ backi, Thomas, aus Raschkow, geb. 1844, 196) Warga, Thomas, aus Olobok, geb. 1844, 107) Grzybowski, Wojeiech, aus Slimwnik, geb. 1833, 1085 Olezak, Andregs, aus Trkusow, geb. 1845, 109) Siwkowski, Johann, aus Pruslin, geb. 1846, 1I0) Bogacki, Simon, aus Raschkow, geb. 1845, 1II) Pilarezyk, Valentin, aus Ostrowo, geb. 1846, 112) Jakubowski, Joseph, aus Smielow, geb. 1847, 1I3) Ritschel, Joseph Paul, aus Ostrowo, geb. 1817, 114) Graff, Kasimir Wladislaus, aus Ostrowo, zeb. 1845, 115) Antezak, Kasimir, aus Wegry J., geb. 1845, 116) Slabezynssüi,. Wladislaus, aus strowo 8, n. LWBielgosz, Joseph, aus Gostyezyn, geb. 1847, 118) Rystewicz, Martin, aus Raschkow, geb. 1847, 119) Koch, Johann, aus Pogrzybow, geb. 1846, 120) Chroseit, Valentin, aus Osiet, geb. 1846, 121) Zieliuski, Stanislaus, aus Psary, geb. 1844, 122) Schulz, Johann Daniel, aus Ocigas, geb. 1847, 123) Fibakiewiez, Franz, aus Maeznik, geb. 1846, 124) gtadolsti, Lukas, aus Wielowies, geb. 1847, 125) Hauschild, Jobann August, aus Biniew, geb. 1846, 126) Dembinski, Franz, aus Smielow, geb. 1845. 127] Bam brzak, Michael, aus Strzegow, geb. 1847, 128) Warga, Jakob, aus Olobok, geb. 1847, 129) Dobraszeczuk, Anton, aus Podkoce, geb. 1542, 130) Barezhnski, Johann Nepomucen, aus Osiek, geb. 1840, 131) Grünberg,. Jakob, aus Raschkow, geb. 1848, 132) Tetzlaff, Karl Gustav, aus Ostrowo, geb. 1861, 133) Seidel, Ignatz, aus Krempa, geb. 1847, 134 Galus, Andreas, aus Ostrowo, geb. 1847, 135) Wiesner, Karl, aus Ostrowo, geb. 1847, 136) Wieczorek, Paul, aus Osttowo, geb. 1847, 137) Pfeiffer, lugust, aus Strzegow, Jeb. 1849, 138) NRadojewaki, Roman, aus Ocigs II., geb. 1847, 139) Zdziennickt, Joseph, aus Raschkow, geb. 1850, 146) Janastk, Wojciech, aus Osiek, geb. 1851, 141) Stepkowsti, Franz aus Raschkow, geb. 1850, 142) Murzyaowski, Kasimir, aus Ostrowo, geb. 1851, 143) Szezot, Anton, aus Ostrowo, geb. 1849, 144) Kredenhard, Johann Herrmann, aus Sieroszewice Col., geb. 1850, 145) Barauel, Kasper, aus Macznik, geb. 1850, 146) Pfeifer, Karl Friedrich, aus Strzegow, geb. 18506, 147) WMumwyfeld, Ladislaus, aus Dstrowo, geb. 130, 148) Nawrocki, Stanislaus, aus Gostyezyn, geb. 1849, 149) Malinski, Ignatz, aus Gr. Wysocko, geb. 1851. 150) Stasiak, Thomas, aus Ocigz, geb. 1852, 151) Faenger, Michael, aus Czekanow, geb. 1851, 152) Ciesielsli, Nicodem, aus Biniew, geb. 16531 Zamadka, Adalbert, aus Ostrowo, geb. 1850, werden beschuldigt, als beurlaubte Reservisten oder Wehrmänner ausgewandert zu sein, ohne von der bevorstehenden Auswanderung der Militärbehörde An⸗ zeige erstattet zu haben. Uebertretung gegen 5§. 360 Nr. 3 des Strafgesetzbuchs. Dieselben werden auf Anordnung des Königlichen Amtsgerichts hierselbst auf ven 25. Juni 1880, Bormittags 9 Uhr, vor das Königliche Schöffengericht zu Ostrowo zur Hauptverhandlung geladen. Bei unentschuldigtem Ausbleiben werden dieselben auf Grund der nach §. 472 der Strafprozeßordnung von dem Königlichen Landwehr⸗Bezirks⸗Kommando zu Ostrowo ausge⸗ stellten Erklärung verurtheilt werden. den 24. Februar 1880. Kitschmann, Gerichts. schreiber des Königlichen Amtsgerichts.

42, e 8,

1848,

Ostrowo,

1

Subhastatisnen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen und dergl.

sos. Subhastations⸗Patent.

Das dem Müller Carl Heinrich Pietsch gehörige, zu Berlin, Sandstraße (Nr. 6) belegene, im Grund⸗ a 23 , im Niederbarnimschen

teise, Band 28, Nr. 1481, verzeichnete Grundstü nebst Zubehör soll 26 . den 12. Juni 1889, Vormittags 101 Uhr, im Gerichtsgebäude, Jüdenstraße 58, Portal III. Z mmer 15, im Wege der nothwendigen Subhastation öffentlich an den Meistbietenden versteigert, und demnächst das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags

den 12. Juni 1880, Nachmittags 1 Uhr, ebenda verkündet werden.

Das zu versteigernde Grundstück ist zur Ge— bãudesteuer mit einem jährlichen Nutzungswerthe von 1719 46 veranlagt. Auszug aus der Steuer rolle und Abschrift des Grundbuchblattes, sind in unserer Gerichtsschreiberei Abtheilung 59 Rathhausstr. 4, einzusehen.

Alle Diejenigen, welche Eigenthums oder ander⸗ weite zur Wirksamkeit gegen Dritte der Eintragung in das Grundbuch bedürfende, aber nicht eingetragene Realrechte geltend zu machen haben, werden aufge⸗ fordert, dieselben zur Vermeidung des Ausschlusses spätestens bis zum Erlaß des Zuschlagsurtheils an— zumelden.

Berlin, den 2. April 1880.

Königliches Amtegericht. JI.

063 —— . leos Oeffentliche Zustellung.

Die verehelichte Schneidermeister Pasch, Lonise Albertine, geb. Strickert hierselbst, vertreten . den Re htsanwalt Gerth hier, klagt gegen ihren angeblich seit 27. März 1879 in unbekannter Ab—⸗ wesenheit lebenden Ehemann, den Schneidermeister Carl Neinhold Pasch, früher ebenfalls hier, wegen böslicher Verlassung auf Ebescheidung, mit dem Antrage, das zwischen den Parteien bestehende Band der Ebe zu trennen, den Beklagten für den allein schuldigen Theil zu erklären und zur Zahlung der gesetzlichen Ebescheidungsstrafe zu verurtheilen und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver— handlung des Rechtsstreits vor die 13. Civilkammer des Königlichen Landgerichts J. zu Berlin auf den 16. September 1880, Mittags 12 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelaffenen Anwalt zu bestellen.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Vertin, den 6. April 1880.

Buchwald, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. J., 13. Civilkammer.

loo! Oeffentliche Zustellung. Die verehelichte Schlächtermeister Grimm, Anne Marie, geb. Draeger, zu Potsdam, ver- treten durch den Justiz⸗Rath Stoepel hierselbst, klagt gegen ihren Ehemann, den Schlächter meister Wilhelm Ferdinand Grimm, dessen Aufenthalt unbekannt ist, wegen ĩ Ehescheidung mit dem Antrage das zwischen ihr und dem Beklagten bestehende Band der Ehe ju lösen, den Beklagten für den allein schuldigen Theil zu erklären und als solchen zu verurtheilen, der Klägerin nach ihrer Wahl den vierten Theil seines Vermögens her⸗ auszugeben oder standes mäßige Verpflegung bis an ihren Tod zu gewähren,

und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung

des Rechtssireits vor die II. Civilkammer des

Königlichen Landgerichts zu Potsdam auf

den 25. November 1880, Bormittags 9 Uhr,

mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗

richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Potsdam, den 1. April 1880.

. (gez) Jahnke, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

lodss] Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann Susmann Mondschein hier hat bei dem Königlichen Landgericht dahier den Antrag gestellt: .

den Unteroffizier im Hessischen Feld ⸗Artillerie⸗

Regiment Nr. 11, Albert Ernst Jean van

de Velde zu Cassel zur Zahlung von 900 6 Wechsel-Hauptgeld nebst t oso Zinfen davon seit 1. März 1880 zu verurthei⸗ len und denselben zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits im Wechselprozeß vor die 1. Civil⸗ kammer des Könizlichen Landgerichts dabier mit der Aufforderung zu laden, einen bei dem hiesigen Landgerichte zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen.

Dlese Ladung wird dem Unteroffizier im Hessi⸗ schen Feld ⸗Artillerie⸗ Regiment Nr. 11, Albert Ernst Jean van de Velde, dessen Aufenthalt unbekannt ist, mit dem Bemerken, daß Termin zur mündlichen Verhandlung

. een , . 9 hr, anberaumt worden ist, hiermit öffentlich zug nstellt.

Caffe. den 17. Mar) 18355. 29

Noos ; Gerichts ichreiber der J. Civilkammer dez Königlichen Landgerichts.

903 83 6 23 loss] Oeffentz' iche Bekanntmächung. Der Königliche R cht' anwalt Hr; Menzer von Nürnberg, hat gegen den Hopfenhändler Georg Stiller von Altdorf, z. ir Zeit unbekannten Aufent⸗ halts, wegen Kostenford'rung von 300 Sn Klage eingereicht und beantragt: den Beklagten zur Zah lung von 300 , nebst Fosgigen Zinsen daraus vom Tage der Klage an, fowie zur Tragung der Kosten zu verur⸗ theilen, das Urtheil für vorläusig vollstreckbar zu erkiären, und denselben in die zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreites im Sitzungssaale. auf Dienstag,; den 8. Inli laufenden Jahres, Vormittags 9 Uhr, anberaumte Sitzung des Amtsgerichts Alt⸗ dorf vorzuladen. Altdorf, den 5. April 1880. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Hacker.

loose Oeffentliche Instellung.

Der Kaufmann Daniel Lichtenstein hier, Korn⸗— mar ktstraßze, klagt gegen die Restauratenr Hieronimus und A. Barloszewiezschen Eheleute hierselbst, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen 135 ½ nebst 5 6/0 Zinsen seit dem 2. Januar 1880, mit dem Antrage auf Verurtheilung derselben zur Zahlung von 135 ½ nebst 5 oso ö. seit dem 3. Januar 1880, und ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Bromberg auf

den 1. Juni 1880, Bormittags 9 Uhr. rn Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. . Warminsli, Gerichttschreiber des Königlichen Amtsgerichts. III.

lsosn. Oeffentliche Zustellung.

Die Handlung Zacharias Hamburger Söhne zu Posen klagt genen die Isaac und Auaguste (geborene Jakuhomska) Bas ünski'scken Ehe⸗ lente, früher zu Powidi, jetzt unbekannten Aufent- haltsorts, wegen eines Theils einer im Grundbuche des den Beklagten gehörigen Grundstücks Powidz Nr. 190 eingetragenen Forderung von 50 MS und ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht V. in Gnesen auf den 21. Mai 1880, Vormittags 9 Uhr, im Zimmer Nr. 13.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Gnesen, den 3. April 1880.

. Noack, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

o0c2! iche

Oeffentliche Zustellung.

Nr. 5272. Der Handelsmann Lonis Beißin⸗ ger zu Bruchsal klagt gegen den Moritz Bär, Bäcker von Weingarten, z. 3. an unbekannten Orten abwesend, aus einem unterm 4. Februar 1880 erfolgten Rindkauf mit dem Antrage auf Ver⸗ urtbeilung des Beklagten zur Zahlung des Kauf⸗ preises mit 191 M, sowie auf Arrestanlage, hier⸗ wegen und wegen eines voraussichtlichen Kesten⸗ aufwandes im Betrage von 90 M durch dinglichen Arrest auf die fahrende Habe und ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts- streltes vor das Großherzogliche Amtsgerichts zu Durlach auf

Freitag, den 30. April 1880, Vormittags 83 Uhr.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Durlach, den 6. April 1880.

. ] Heber, Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts. o0s5

Oeffentliche Zustellung.

Rechts anwalt Dr. Meyer dahier klagt gegen die geschiedene Kaufmannsfrau Adele Benda von hier, nun unbekannten Aufenthalts, wegen einer Deservitenforderung von 171 S 35 3 mit dem Antrag auf Verurtheilung der Beklagten zur Zah- lung von 171 35 und zur Tragung der Koften, und ladet dieselbe in die zur mündlichen Verhandlung auf Donnerstag, den 20. Mal 1880, früh 9 Uhr. im Sitzungtsaal Nr. 4, anberaumte Sitzung dez Königlichen Amtsgerichts Nürnberg.

Nürnberg, den 6. April 1880.

Der geschaͤsts leitende Königliche Gerichtsschreiber.

Hacker.

los?] Erbvorladung.

Paul Wetzel, früher in Nem⸗York, zur Zeit an unbekannten Orten, ist zur Erbschast seiner dahier verst orbenen Schwester Theresia Wetzel mitberufen.

Derselbe wird hiermit aufgefordert, seine Erb- Ausprüche binnen

drei Monaten bei dem Unterzeichneten geltend zu machen, widrigen falls sein Erbtheil denjenigen würde zugewiesen werden, welchen es zukäme, wenn der Vorgeladene zur Zeit des Erbanfalls nicht mehr am Leben ge wesen wäre. ;

Freiburg, den 22. März 1889.

Der Großh,. bad. Notar: L. Müller.